Männer und Weiber, die bestimmt sind, afrikanische Beschäftigungen und. Vergnügungen den Besuchern vorzuführen. Obgleich auch die Weber und Teppichknüpfer am Werke waren, galt am Fröffnungttage doch das Hauptinteresse den Reitern, den Tänzern und der bunten
enge, die einen lärmenden ien beranstalteten. Hiermit war für die hohen Herrschaften die Aus stellungs besichti ung erschöpft. Neben den genannten großen Hallen gibt es aber 26 über das ganze Ge— lãnde verteilt, eine un ewöhnlich . Anzahl der Spezialaus tellungen, weist in besonderen Zelten oder hübschen Pavillong, an deren Errichtung der Geschmack der Archlterten sich zu bewaͤhren Gelegenheit hatte. Biese Sonderausstellungen erfordern, um ein erschöpfendes Bild der Aus. stellung zu gewinnen, eine genauere Betrachtung und Beschreibung; aber gerade hier ist, mit einer Reihe von Ausnahmen, am Eröff nungẽ⸗ tage zunächst nur der mehr oder weniger schöne Rahmen für eine Ent⸗ faltung schöner Dinge porhanden, die vorläufig aber noch fehlen. Recht verheißungsboll fieht z. B. — mit dieser Einschrän⸗ kung — der Pavillon der optischen Anstalt von G. P. Goerz aug. Eine „Attraktion“ von besonderer Art hat die Fabrik der Waschmaschinen' und Badeapparate von H. P. Schulz u. Co., Berlin, ersonnen, die beiläufig mit ihrer Ausstellung vollständig fertig ist, nämlich ein Grammophon der Deuischen Grammophongesellschaft, das bestimmt ist, in regelmäßigen Zeitabschnitten einen Vortrag über die Ausstellungsgegenstände er Firma zu halten. Diese geschäfts⸗ mäßige Benutzung dez Grammophons wechfelt indessen mit einer mehr ästhetischen ab, die schon am Eröffnungstage sich als ein treff⸗ liches Mittel erwiegz, ziele Besucher dem Pavillon zuzu⸗ führen. Von Zest zu Zeit lassen sich nämlich hier allererste Sänger und Sängerinnen durch das Grammophon ver⸗ nehmen, oder eg werden auch ganze Opernssenen mit Soli, Chorgesängen und Orchesterbegleitung zu Gepör gebracht. Dag wäre nun bei der großen Verbreitung des Phonographen an sich etwas so Merkwürdiges nicht. Merkwürdig und der Beachtung wert ist aber die hohe Vollendung dieser Grammophonkonftrukl jon, die alle und jede störenden Nebengeräusche, namentlich das häßliche Schnarren, beseitigt hat, sodaß die Stimmen eines Caruso oder Knüpfer in vollster Ursprünglichkeit und Schönheit gehört werden. Hier scheint das 1 gelöst, die edelsten Proben der Tonkunst auch dem großen
ruchteil der Menschen zu vermitteln, für den der Opernbesuch un⸗ erschwinglich ist. — Auch in dieser Auestellung ist den Vergnügungen ein gioßer Raum zugewiesen. Das seit 1879 berühmte nasse Dreieck — hier ists in der Nordwestecke des Ausstellungsplatzes zum nassen Vieleck geworden. Doch gibts der Erholungs⸗ und Erfrischungsgelegenheiten auch über den ganzen ö,. verteilt noch die Menge. In der Süd⸗ westecke ragt das Hauptte taurant empor und nahe der Mitte hat man sogar einen kleinen See angelegt, an dessen Ufern sich bekannte große Brauereien angesiedelt haben.
Land⸗ und Foꝛstwirtschaft. Saatenstand in Rumänien.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Bukarest berichtet unterm 2. d. M: Nachdem nunmehr, nach fortwährenden Schwankungen, be— ständige Witterung eingetreten und der lange, strenge Winter endlich der wärmeren Jahreszeit Platz gemacht hat, wird ein genauerer Neber⸗ blick über die ganze landwirischaftliche Lage ermöglicht. Das Er— gebnis ist nicht sehr erfreulich, nicht nur wegen der Agrarunruhen und deren Folgen, sondern auch wegen der Ungunst der Witterung für die Herbstsaaten, wie für die Frühjahrsbestellungen.
Die Weizensaaten stehen in der Moldau einigermaßen befriedigend, in der Walachei dagegen, hauptsächlich in der kleinen Walachei, schwach. Besonders stark haben die Frühsaaten gelitten, und zwar, wie jetzt, nachdem die Schneedeck= verschwunden ist, sich herausstellte, in erster Reihe durch die Mäuseplage im Herbst, dann Aber auch durch Nachfiöste im März. Die am meisten betroffenen Bezirke sind Dolj, Mebedintz, Jalomitza, Ilfop, Vlasec und Dambovitza. Der Augfall wird auf 25 — 530 069) beziffert. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, daß, falls die itzt eingetretene Wärme anhält, die Saaten sich bei reichlichen Niederschlägen e, erholen, sodaß der Ausfall kein so großer würde, wiewohl bereits viele eijenfelder umgeackert worden sind. Gerste konnte infolge der lang andauernden strengen Witterung nicht mehr 3 werden, da bel Eintritt günstigerer Anbauverhältnisse die Zelt hierfür schon verstrichen war. Der Anbau von Hafer erfolgte ebenfalls nur teilweise, da infolge det allzulangen Winters wenig Zeit hierju verblieb. Mais wird dagegen in diesem Jahre wohl mehr an⸗ gebaut werden als sonst, und zwar infolge des Umstandeß, daß eine große Anzahl der zum Anbau von Gerste und Hafer bestimmten Felder unbehaut geblleben ist.
Infolge der Bauernunruhen fehlt eg teilweise an Saatgut in manchen Gegenden, namentlich ist aber deshalb mit der Verzögerung der Bestellun gzarbeiten zu rechnen.
Verdingungen im Auslande.
Italien. Vereinigte Hospitäler von Santa Chiara in Pisa: 25. Mal, 9 Uhr. Bau verschledener Pavillonsz für Tuberkulose in Cisanello' 148 945 Lire. Sicherheitslesstung 15 000 Kre. Vorläufige Sicher⸗ beitgleistung 7000 Lire. Nãheres in italienischer Sprache beim Reichg⸗ anzeiger“.
Konigliche Schanspiele. Dpern⸗
haus. 121. Abonnementz Dper in 5 Akten von C
Wolfgang von (
und Michel Ca
Rapellmeister von
regifseur Droescher. Ballett:
Graeb. Anfang 76 Uhr.
Schausptelhaußg. 129. Abonnementzvorstellung. TVallensteins Lager. S auspiel in 1 Aufzuge don Friedrich von Schiller. HRease Herr Keßler. = Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von r bon Schiller. Negle: Herr Keßler. Anfang ö t.
Freitag:
Unter Leitung des Direktors: Abends 8 Uhr:
24. Vor⸗ Akten Diri⸗
Neues Operntheater. Gastspiel des Joss Ferenczy Ensembleg. stellung. Wiener Glut. Operette in 3 von Johann , Regie: Adolf Kühng. gent: Fritz Redl. Anfang 7 Uhr.
Soꝝy nabend: Opernhaug. 122. Abonnements. vorstellung. Dienst⸗ unb Freiplaͤtze sind aufgehoben. Salome. Drama in) ] Aufjuge, nach Oskar Wildes gleich aamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Vedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.
Echausvielhaug. 130. Abonnementsvorstellung. Die Nabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des Joss Ferenczy⸗ Ensembleg. Nanon. Anfang 71 Uhr.
Grolmanstraße). Schauspiel in 4
Lehar.
NDentsches Theater. Freitag: Robert und Bertram. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Robert und Bertram.
5 RTammerspiele:
Freitag: Frühlings E Grwachen.
Sen nabend: Gyges und sein Ri
Anfang 8 Uhr. ug.
Neues Schauspielhaus am Freitag: Sopfenraths Erben. Sonnabend: Hopfenraths Erben.
C harlotten bur
Bürgermelsteramt von Trevi: 29. Mai, Näheres in italienischer Sprache beim eich · Dr. G. G. über seine Reis
eleltrischen Anlage. anzeiger).
Direktionen der Militärkommissariate: a. des 2. Armeekorps in b. des 9. Armeekorps in Rom, d. des 3. Armeekorps in Mailand, 6. des 5. Armeekorpg in Verona, f. .. 4. Armeekorps in Genug.
g. des 1.
erandrien, korps in Aneong,
21. Mai, 2 Uhr: 10. Armeekorps in Neapel. 25. Mai, 2 Uhr:
400 000 L. 500 000 L. 60 000 L.
45 909 L. bezw. 50 060 8! bejw.
bezw. 900 000 .
in italienischer Sprache beim R
1/14. Juni 1907.
eisenbahn
Registrierapparat. 500 Milreis.
Theater und Merit.
Opernhause geht morgen, nach längerer Pause, Gounod Margarete in der neueinstudierten Fassung wieder Herr Gritwold singt zum ersten Male die Partie deg Kirchhoff, die Margaret? Hiedler, den Valentin Herr Hoffmann, den Brander Herr Krasa, die Martha Frau von Scheele Müller, den Siebel Fräulein Parhbz.
Im Königlichen Scha uspielhaufe gehen morgen „Wallen⸗
Im Königlichen
in Szene. Mephistopheles,
steins Lager“
Lager“ sind die Herren Oberländer, Butze, in den Matkowsky, als , , die Herren Krau ohl, Wachner und Lindner in den anderen Haupt piel haus
Mannstädt, Vallentin und Frau
Arndt, Keßler, Vollmer,
Der vierte Abend der Fe st Wiesbaden brachte Dalila“n. In de
la Frau Nelly Brodmann, . Die Chöre waren woll Klangfülle und Wucht; die Ausstattung übertrifft wohl noch die Berliner.
ch im Spiel.
Mannigfaltiges. Berlin, 16. Mai 1907.
diesjährige XIV. Delegiertentag des Verbandes ournalisten⸗ und Verbindung mit der Generaly Deutscher Journal 15. bis 18. Juni in Dresden der Tagesordnung werden hierbei sprechung und die Haftung der Pressen; und „Die soziale Schrfftsteller n; Referent: Direktor Sito Wenzel⸗Berlin.
Der Deutscher J
anstalt
Lu bszynski⸗Berlin,
Im alkobolfreien Wal auf dem Priortberg hinter Frankfurt a. O. finden junge Mäbchen, die den Gartenbau erlernen wollen oder Ausbildung suchen, bei ermäßigten Prelsen Aufnahme. werden im Heim J bes Vereins Jugendschutz in Berlin G. (Stralauer Sir. 52 Il) entgegengenommen.
und Anfragen
Nollendorfplatz. Anfang 8 Uhr.
Lessmngtheater. Gastspiel des Theaters an der
Wien. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Der Bettelgraf.
Schillertheater. O. Freitag, Abends 8 Uhr: Moloch. Cine unvollendete Tragödie (2 Akte) von Der zerbrochene Krug . zuge von Heinrich von Kleist.
Sonnabend, Abend 8 Uhr: Ein Fallissement.
Sonntag. Nachmittags 3 Cyprienne.
Der Bettelgraf.
(Wallnertheater )
Friedrich Hebbel. Hierauf: Ein Lustspiel in)] Auf⸗
Uhr: Heimat. —
¶Bigmarckstraße, reitag, Abends 8 ühr:
Ecke der Heimat.
Akten von Hermann Sudermann. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: Monna Vanna. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von Orleans. — Abends 8 Ühr: Jugend.
Die Jungfrau
Thenter des Meslens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Gastspiel des Neuen Operettentheaterg aut Hamburg. Die lustige Witwe. Vietor Lon und Leo Stein.
Freitag, Abends 8 Uhr:
Operette in 3 Aften von Musik von Franz
Sonnabend: Die lustige Witwe.
Sonntag (1. Pfingstfeiertag), Ra Zu halben Pressen: Alt Heidelberg. z Uhr: Die lustige Mitwe.
Montag (2. Pfingstseiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Pressen: Alt Seidelberg. 8 Uhr: Die lustige Witwe.
Unstspielhaus. (Friedrichftraße 236) Abends 8 Uhr: Husarenfieber.
chmittaga 3 Uhr: Abend
Abends
Freitag,
Lieferung von Stroh, Holz, Anthrazit. Stearinkerten, Brenn öl und Petrölei m 600 000 L. bezw. bezw. 400 506 L. bezw. 450 060 E. bezw. 450 000. bezw. bezw. 350 000 L. Sicherheitsleistung bezw. 40 000 L. bezw. 40 000 L. bezw. 45 000 L. b 90 000 L. bezw. 35 000 L. eichs anzeiger. Serbien.
Direktion der Königlich serbischen Staats-; bahnen in Bel grab: Schriftliche Verdingung behuftz Vergebung des
Haues der Eisenbahntellftrecke Kruschewatz — Uzftze dingungshefte zu 15 Dinar in obiger Direksion. Kaution b00 000 Dinar.
Brasilien.
18. Juni 1907, 12 Uhr. Intendantur der brasilianischen Zentral⸗ in Rio de Janeiro: Lieferung von 1 „Fairbank“ für Eisenbahnwaggong, Spur weite 160 cm, Tragkraft bis 0 t zu 1016 kg, mit drelfachem Länge der Plattsorm 13,ů 40 m.
Näheres beim Reichsanzeiger!.
den Faust Herr
und „Die Piccolomini* in
derholungsheim in
11 Uhr. Bau einer
C. des 7. Armee⸗
er der H Armeekorps in Turin, h. des der G
Koks, Kohlen,
hezw. Näheres
erläuterten den
(160 km). Be⸗
Waggonwage umfangreiche Hebel (alavanca triplice) und
Sicherheitsleistung ersetzt.
bei einem einen Baum
Fräulein zeiger aus Aue fahren
Szene. In „Wallenfleinz
Patry, Boettcher, fungen.
Zeiler,
. den Wolken.
Renaissanee⸗ durch ganz Europa erks fanden im Deutschen
noch gemeldet,
iglichen Theater
Sam son und
W. T. B. meldet,
Seiner Königlichen Hoheit dem Aufführung bei. beide waren gut,
wirtschaftlichen
Anzahl
nehmen, praktische
Schriftsteilervereine wird in halten,. Nach
ersammlung der Pensiont⸗ sten und Schriftsteller vom stattfinden. Als Hauptgegenstãnde beraten werden: „Die Recht- Referent: Nechtzanwalt Sr. Fürsorge für Redakteure und
erfolgen, die müssen.
wickelt. tonation, 6 Steinen
Neuzelle
in der Haus wirtschaft Anmeldungen
fnahmen herges in natürlich trag und vermittelten den bollen Landschaft aus de Herrscher, Kön
wie er besonder
Nürnberg, 16. Mai, ö, . 99 in geflüchtet hatten, durch Bl schlag getötet; ein Kind erlitt schwere Brandwunden. s
Plauen, 16. Mai. Reichenbach des Schnellzuges in Dresden ankommt, eine Rangiermaschine in den Zug. Ein ersonenwagen wurde zertrümmert. wurden beschädigt. Ver Materialschaden ist bedeutend.
brachen zu seiner Verfolgung auf. daß unter den Passagieren i ein erprobter Führer
befinde; außerdem sei der Ballon für Fernfa
die Infassen keine Gefahr zu bestehen scheine.
Paris, 15. Mai. dem Vorsitz des Ackerbauministers Ru an der er ste internationale Jagdkongreß eröffnet, Jagdfragen bezweckt. nehmen an dem Kongresse u. A. teil Den Samson Wernigerode und der Botschaftgattachs Prinz zu Wied.
Paxis, 15. Mai. Un terrich tsministern Sachsens und Frankreichs getroffenen Uebereintom men werden die sächsischen Mittelschulen eine fran zösischer . Mittelschulen die die Aufgabe haben Gesprächs übungen in demselben Uebereinkommen ab auch ein gegenseitiger Aus tausch von zwei das Befähigungszeugnis als Mittelschullehrer besitzen
Catania, gestern nachmittag wieder eine außerordentliche Tätigkeit ent⸗ Heute morgen 7 Uhr 5 Minuten erfolgte eine heftige De⸗ verbunden mit starkem Auswurf von schwarzem Rauch und und mit unterirdischem Getöse. ist unverändert.
Im Hörsaal der M rania“ in der Taubenstraße berichtete Herr C sseus am Diengsta
ise von
Zunachst machte er seine
nissen des Ressegebiets b
Pflanzenwelt fowie uber d
in anregendem Vortrage
Suhl Vor⸗ so mancher reij⸗ lefanten, dessen es Vortragenden, e gefördert hat.
Im Belle Alliance-Theatergarten hat die Direktion ᷣ Veränderungen und Erneuerungen Die veraltete Gas beleuchtung ist entfernt und durch elektrische Lampen Der Garten wird am ersten Pfingstfeiertage wieder eröffnet.
vornehmen lassen.
(W. T. B.) In Potten stein wurden fünf Perfonen, die. sich unter
(W. T. B.) Wie der Voigtländische An⸗ meldet, fuhr gestern abend 8 Uhr beim Nr. 107, der 11 Uhr 11 Minuten
Mehrere andere Wagen
Einige Perfonen erlitten Hautabschür⸗
Mannheim, 16. Mat. Gestern nachmittag 5h Uhr riß, wie die (Frkf. Ztg.“ Aus stellungggelände, als der von 4 Ballon niedergeholt wurde. einer Höhe von' 15060 his Er schlug die stliche Richtung ein.
meldet, das Seil des Fesselballon s auf dem Personen besetzte stieg rasch bis zu m und verschwand dann in Automobile Von anderer Seite wird dem Blatte
Der Ballon 2000
rt eingerichtet, sodaß für
(W. T. B.) Heute nachmittag wurde unter
der die Beratung aller sportlichen und Als Vertreter Deutschlands der Fürst zu Stolberg⸗
(W. T. B.) Nach einem zwischen den
Schüler und die Ffranzösischen sächsischer Schüler auf⸗ werden, mit ihren Mitschälemn ihrer Muttersprach- zu wird vom 1. Januar 1958 Häilfslehrern
eine Anzahl
16. Mai. (W. T. B.) Der Strom boli hat
Der Zustand des Retna
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Beilage.)
Sonnabend; Husarensieber. Pfingstsonntag: Husarenfieber. Pfingstmontag: Susarenfieber.
Schillertheater N. Friedrich Wil helmstädtisches Theater.) Freitag, Abend 3 Uhr: Am grünen Weg. Sonnabend: Lim grünen Weg. Psingstsonntag: Am grünen Weg. Pfingstmontag: Am grünen Weg.
; rektion: ard Alexander. Residenzthenter. ( Nlrcttt Richarb Alexander) Freitag, Abend 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzoslen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard hn, ,,
onnabend und folgende Tage: daben Eie nichts zu verzollen?
Lorhtingtheater. GBelleallianeestraße Nr. 7/8) Freitag: Fidelio.
Sonnabend: Fra Diavolo.
Pñingstsonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus.
Pfingstmontag: Nachmlitags 3 Üühr; (Unbestimmt.) — Abends 8 Uhr: Alessandro Stradella.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren und Schön feld.) Freitag, Abend 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit Gesang in 3 Akten bon Jean Kren und Arthur Lippschltz. Gesänge bon A. Schönfeld.
Sonnabend und solgende Tage: Wo die Liebe hin fãllt.
l. Pfingstfeiertag, Nachmittags 33 Uhr: Charles Tante.
2. Pfingstfeiertag, Nachmittagtz 3 Uhr: Der Hochtourist. ;
Bentralthenter. Gesamtgast spiel des Hamburger Ernst Drucker ⸗Theaterg. Frestag wegen General- probe geschlossen.
Sonnabend: Zum ersten Male (Nopität): Das Mädchen aus dem Nachteaf . (La Ham ꝗᷓn Boulevard.) Berlinern Posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Georges Ordeau.
Trianantheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Frãulein Josette — meine Frau.
Sonnabend und Sonntag: Frãulein Josette — meine Frau.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ilse Ratjen mit Hrn. Landrichter Dr. jur. Walter Hagens ( Cöln).
Geboren:; Ein Sohn und sine Tochter⸗ Yrn, Landgerichtsrat Br. Otto Müller Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Oberförster Wilhelm bon Rosenstiel (Neukrakow dei Neuenhagen, Kr. Schlawe). — Hrn. Pastor Max Klein (Baum⸗ garten, Kr. Bol kenhain).
Gesto Eben; Der Präfident des Oberlandeskultur⸗ gerichtz,. Wirkliche Geheime Oberreglerungtrat Friedrich Rintelen (Fiume). — Hr. Leulnant a. D. Karl von Mabeygki (Berlin). — Fr. Ida von Brocken, geb. Freiin von Friisch (Berlin s. — Fr. Marie von Jagow, geb. Gräfin von Stillfrled und Rattonitz Calberwisch)l = Frl. Marla von Doering (Berlin).
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 33.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).
M ITZ.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Kö
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 16. Mai
Amtliches.
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide
E) Ein ⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
l
wer ee mee.
niglich Preußischen Staatsan
und Mehl. ij 2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr.
zeiger.
1907.
c
Warengattung
1. . 1906
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamteinfuhr Gesamtausfuhr
Davon Ausfuhr aut dem freien Verkehr
Gattung, Ausbeuteklasse
1. Aug 1906 z 10. Mai 1907
, 6 1906 1. August 1906 is bis 10. Mai 1907 10. Mai 1907
10. Mai 1907
1 ggf 1906 8
10. Mai 1907 . = Hꝛoggẽnsch
d42 — 100 kg
40146653 2577229 13 567 367 2774785 3 875 205 70 977 11 809 501 66 399
— 831
2 578 255 3226 415
7 118 664 432 923
17031 70d 964 113 837
635 760
5375018 16365 909 41341267 13 475 470 35 420
3 003 099 8 913975 17643 134 781
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
2 520 729 1 639 205
4182 13 071
2 959 108 ö. 273 artweizen 704703 631 401
Roggenmehl: 1. Klasse 9. 60 Yοꝗ)
Weizenmehl: Klasse ) -= 30 o/o) . über 30—- 70 06 70 - 75 os
4) Niederlageverkehr.
dz — 100 kg
315714 227 861 120 392
40 528
500 694 16329 18931 57 952
5275 12765
— — —
Warengattung
Davon verzollt
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
Gesamte verzollte Menge
4 gf 1906 8
ö 6. 1906 8 10. Mai 1907
10. Mai 1907
1. . 1906 is 10. Mai 1907
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen, Freibezirke usw.
Verzollt von Niederlagen, Freibezirken ufw. (wie 3 Spalte 4)
Ausfuhr von Niederlagen, Freibejtrken ufw.
. unn 1906 is 10. Mai 1907
1. August 19058 bis 10. Mai 1907
1. Auguft 1806 bis 10. Mai 1907
Welzen Maligerst
.
andere Gerste
Roggenmehl Weljenmehl
) Vergleichszahlen können nu ) Ausbeute für jede Mühle;
Berlin, den 16. Mai 1907.
. dz - 100 kg
1008 828 13 552 628 3 875 205 11 809 144 2673113 2575322 27791 8 287 h98 7 118 664 1168 954 376 362 14 ais 73 179 70 867
5 O66 891 15 061 352 4021718 13 602 821
109580663 1508 724
146 513 1793677
We
r am Monatsschlusse gegeben werden. ollamtlich besonderz festgesetzt.
2312 Roggenmehl e,
Kaiserliches Statistisches Amt.
ü. . Or I) acher.
42 — 100 Eg
1360 365 2 807 642 318 648
1 665 969 35 420 424 844 17965113 h12
20 944
1058063 1508724
146 513 1793 677
937791 1168 934 14
2312
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Qualitãt
gering
mittel gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
Menge
höchster niedrigster höchster 60 A0
niedrigster
n,. höchster Doppelientner 26. X
zentner
Insterburg .. e, a. O. reifenhagen
yritz.
3 Militsch . ; 1 r, i. Schl. üben i. Schl.. Halberstadt.. Ellenburg ; Marne
Goslar
Heer ö Din elzbühl . Schwabmünchen Ueberlilngen.. Braunschweig . Altenburg... Mülhausen i. E. .
Schwabmünchen Biberach. ö Stockach .. Ueberlingen . Weißenhorn
Insterburg . Luckenwalde. rankfurt a. O.. enn. Grelfenhagen 1 targard J. Pomm. . k Lauenburg i. Pomm. 11 romberg
Militsch.
Weizen. 20,50 19,50 239 20, 50 Anh 1 19,60 2), 00 19, 95 20,20 20,50 20 50 20 50 20,50 21,60 20,20 20,00 20, 80 21,20
i600 1800
18,70 19,505 ig 16 19.76 20 26 30 16 20 25 30 560 1g 56
20, 00 19,84 20, 20
18,70 19,20 19,40 19, 35 19.50 2000 20.25 20 00 19,50
6
19.84 20,20 21, o909 sternen (enthũlster Syelz, 20 10 20,109 20,20 20,60 21,00 — . 20, 60
20, 80 20,70
21,00
20, 70 20. 60
20,70 20. 60
18,50
— 8 8
20 50 19.50 20,50 21,00 21,00 19, 10 20, 40 20.00 2020 20, 80 21.00 20 50 22,00 20,50 21,60 20,20 20,090 20, 80 21,20
intel. Fesen).
20 20
20 60 20. 80 20, 70
18 00 1900 18. 80 1950 19 80 2 0 18 60 18 19 30
18 66 18 80