1907 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

29. Mat 1907, 12 Uhr.

troleum. anzeiger). 31. Mai 1907, 12 Uhr.

Matten, Glas waren, Schnittwaren, Seilerwaren genannten Direktion und beim ‚Reschsanzeiger“.

Belgien.

Bis zum 21. Mai 1907 können im Sekretariat der Gemeinde Chaudfonteine (Lüttich Angebote auf Pacht des Kurfals ein—

gesandt werden. 21. Mai 1907, 115 Uhr.

Tage bis 11 Uhr Vormittags.

29. Mai, 12 Uhr. Börse in Brüssel: scheiben mit 664 Ständern. heit 850 Fr. für das Los. Angebote zum 25. Mai.

30. Mai, 3 Uhr. Maison communale Chövremont (Lüttich,; Bau Sicherheitsleistung 4700 Fr.

3. Juni 1907, 12 Uhr. führun Slcher , . geschriebene Angebo

8. Juni

18 000 Fr. te zum 30. Mai. 19607.

1. Jull 1907 bis 30. Juni 1908. 21. Juni, 11 Uhr.

365 oo0 Fr. Nr. 55 und die Augustins 15.

und Wagen. 8 Lose. Demnächst. Ebenda: 2. Ausschreibung 18. Loses des Cahier des charges Nr. 250 kg schwarzes Kautschukband auf ummiert. rusch⸗Lampen in Blättern. 18. Los: zum Schmieren elektrischer Apparate. 21. Juni 1907. Ebenda:

Demnächst.

Bressoux. Probe 4. Sicherheitsleistung 400 Fr. Demnächst. Station Charleroi Süd:

100 000 oblongen Pflaster, und 1200 m Bordsteinen aus Porphyr,

Sandsteine oder Quarz.

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von eisernen Fuß— 156 b,64 N

wärmern. 5H Lose, Modell 1895.

Demnächst. Ebenda: Lieferung für Mecheln (Bahnhof Muys .

Demnächst. Ebenda:

Lose. Dänemsark. 4. Juni 1907, 12 Uhr.

Kienruß, 3000 kg Kastanienbraun,

Seife, 00 kg weiße Handseife, 1065 kg

Leim, 5090 kg Mais. Ort und Stelle.

Direktion der K. K. priv. Oesterr. Nordwesthahn in Wien:; Lieferung von ungefähr 580 000 kg Näheres bei der genannten Direktson und beim ‚Reicht«

R. K. Norbbahndireltion in Wien: Lieferung diverser Materialien, wie Kupfervitriol, Bürstenbinderwaren,

Maison communzsle in Euxembourg): Bau eines Aquäduktes mit gepflasterten Wasserrinnen nebst Kanallsation. 3444 Fr. und 5239 Fr. Angebote zum genannten

l: Lieferung von Halte 3 Lose zu je 50 Scheiben. Avis spécial Nr. 94.

einer Kanalisation 481060 Fr.

Station Lüttich ⸗Guillemins: Aus— verschiedener Bauten auf der Station Aus. Cahier des charges Nr. 97. in-

In den verschiedenen Gefängnissen des Königreichs; Lieferung von Brennmaterialien für die Zeit vom

Gouvernement provincial in Hasselt: Bau der Straße von Mecheln-sur⸗Meuse nach der Statlon Asch, icherheitsleistung 26 000 Fr., Cahier des charges dläne für 1 Fr. bezw. 26 Fr. in Brüssel, Rue deg ingeschriebene Angebote jum 17. Juni. Börse in Brüssel: Lieferung von Teilen für Lokomotiven, Waggons

der 25 m Kautschukröhren, 5 m vulkanisierten Kautschuk für 1100 kg Schwefelsäure, 40 kg Gummilack, boo kg festeg Parafin, 1000 kg weißes Vaselin

Lieferung von Ersatzteilen für Loko—⸗ motiven und Tender für die belgischen s e üb tf

Station Lüttich⸗Guillemins: 200 900 Pflaster⸗, 500 Eck⸗ und 150 m Bordsteinen für die Station

Lieferung von Zylindern für Lokomotiven.

Dänische Staatsbahnen. linafdelingens Regutkabskontor in Aarhus. Lieferung von: 3060 kg Bleiweiß, 1500 kg Zinkwelß, 1200 kKg Gisenmennige, 2000 kg 200 kg Umbra, Kristallsoda, 50c0 kg kalzinierte Soda, 1000 kg Pottasche, 600 Kg Borax, 10 000 kg wassergeriebene Kreide, 12 6000 kg gebrannter Kalk, 4000 kg Chlorkalk, 10900 kg Putzpulver, 17 050 kg weiche ( lyeerin, 400 kg Spiritus vini, 150 kg Stearinöl, 80 kg Stearinkerzen, 2600 kg Terpentinöl, 800 kg Benzin, 690 Pakete Streichhöljer, 150 Kg Salpetersaure, 000 kg Schwefelsäure, 12 009 Kg destilliertes Wasser, 150 Kg Formulare und Lieferungsbedingungen an

Wetterbericht vo

e⸗

m 17. Mai 1907, Vormittags 8 U

hr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungt⸗

Näheres bei der station

Barometerstand auf O Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 455 Breite

Wetter

.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stäͤrke

Name der Beobachtungt⸗

Witterungs⸗ verlau⸗ der letzten 24 Stunden

Witte run go⸗ derlaut der letzten 246 Stunden

Wetter

niveau u. Schwere in 458 Breite emperatur

8 Niederschlag in

24 Stunden

24 Stunden T

S Niederschlag in

3

5 ö Barometerstand auf 0 Meeres⸗

Bortlum NW 6

wolkig

JIbb 4 NW. 1 bedeckt

Pins k . D

Peserg bur

1

.

.

t station ;

]

meist bewöllt

Keitum 3 RW 5

Schner. 11

Nachts Nsederschl. bededt

WSW

Ruette ob, We wa

halb bed.

Nachts Niederschl. meist bewölkt

Negen

woltig

J

8

Sg W

wollig bedeckt

!

heiter bedeckt

meist bewölkt meist bewölkt

2 4 1 2 2 Cagliari 6 Warschau

7 RW

Sicher⸗ Memel SW

1

Nachm. Niedersch i. Thorshayn = IJ .

1

Gingescheic kene Aachen RR

wolkig wolkenl.

Nachts Niederschl. Seydisssord 3,8 Windst.

Sannopber 6 W

wolkig

Schauer Cherbourg NS I bedeckt

in Vaux-sous⸗

Berlin W

bedeckt

meist bewölkt Clermont NW 1 pedeckt

5 5 3 z 1 3

Dresden Ib G6 WMW

wolklg

Schauer Blarrlß N67. WM Wa bedeckt

Breslau 3

Regen

—*

Nachm. Niederschl.

z,5 Windst. hesser

329 823 Fr. Bromberg JIb7 0 SW

wolkig

meist bewölkt

WSW i bedeckt

. W

bedeckt

!

melst bewölkt Lemberg W I bedeckt

Frank urt. M. 760 3 SRG

bedeckt

meist bewölkt Hermanstadt S I bedeckt

2 1 3 1 3

Karlsruhe. M. ; ö KW

bedeckt

Schauer

Triest wolte nn. 18 5

5

künchen NW

Regen

de 2 2

Trlest Ibs 5. Windst. Brin di S 7

Nachts Niederschl. wolkenl. 19

Munchen d

Stornoway

3

wolkig

(Wiühelmshav.)

,, .

Belgrad 756958 NMS T

heiter

l

Demnächst Malin Dead Io, 8 RN.

bedeckt

wollig 1 Schnee

f . ö.

(Kiel meist bewölkt

de

Delsingfors 751.1 SMS 5

Valentia NO 1

balb bed.

Kuoplo NMMO IJ

halb bed. . SW 2

Wustrow i. M.) bedeckt

melst bewölkt

des 958.

15 nd

12. Los:

Sellly AMO 2

halb bed.

1

Sen 630 K Lugano 986 N 1

bedeckt heiter

Königsbg.. Pr.) ziemlich heiter

einen Seile

Aberdeen NNW 4

bedeckt

19

Cmnss ol)

Santißs 6, WSW Schnee anhalt. Niederschl. Fir

Wick 1 N halb bed.

Shields NW 3

wollig

(MU agdãsburgz)

Portland Bi 755 J MS f meͤst ben tt Portland Ssll NMS 3 wolkig

33 Lose. Holvhead. NNO 3

heiter

Gin ostwärts vordringendes Maximum über 774 mm liegt

, ,, e, östlich von Island und entsendet einen Autlaͤufer über 768 mm nach

Nachm Niederschl.

Lieferung von ane n,

St. Mathieu

.

Lieferung von RMB 4

1

wollig belb ben bedeckt

der Biscayasee; die Depression weicht ostwärts zurück, ihr Minimum unter 750 mm befindet sich jetzt über Innerrußland, ein Ausläufer niedrigen Drucks unter 755 mm erstreckt sich nach Jütland. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und kühl bei westlichen, im Norden lebhaften Winden; meist sind Niederschläge gefallen.

Deutsche Seewarte.

¶Mülhaus., Els.) anhalt. Niederschl.

sFriodrichahat̃) Gewitter

(Bamborg)

3 r . NW 5

Ififfingen 23

2 4 , (, nn,, ,. Helder

3 N 1

Bodoe 23 N 3362

Fhrsfflan find 7

Jan. cher

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatorlums Lindenberg bei Beezkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburenn.

2 Im Maß. Skudegnes D 1

helter

Drachenaufstieg vom 16. Mai 1907,

Skagen NO

5 Regen

81 Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags:

Vestervig NNO

6 wolkig

Station

46 060 Kg i

NM 2 Ws (

Kopenhagen Karlstad

Slo holm

3 6 w

585

Seehöhe .. ...

Temperatur 0 3 Rel. Fchigk. ( /

1000 2000 m 3009 m] 4000 n] 5075 m

31 35 —= 10] 12 157 , , , Wind er grund) , FF wäöm , bis wp , , 16 f, n bis 3 3g

NS Ab MMS 2 WSW?

Ddaparanda

Riga 75I,5

wolli bedeckt

Himmel größtenteils bedeckt, am Schluß eiwas Regen. Untere Wolkengrenze zwischen 800 und 800 m Höhe, zwischen 2500 und 2600 m Altostratuswol ken, darüber Temperaturzunahme von 1,2

Kinga 6a, Rem]

bedeckt

bis O,, und sehr rascher Feuchtigkeitsfall.

r ——— ——

I. e , , sssachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invalidität. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

(16128

Das hinter den nachstehend genannten Wehr— pflichtigen:

1) Artur Fedor Fink, geboren am 19. Februar 1889 zu Görlitz,

2) Alexander Willy Eugen Kloß (stlaß), geboren am 4 Januar 1880 zu Görlitz,

n nd RNost, geboren am 6. Februar 1881 zu

rlitz,

4) Ernst Alfred Wagenknecht, 15. August 1881 zu Görlitz,

5) Karl Paul Wenzel, geboren am 27. 1874 zu Rädel, Kreis Sagan,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, in Nr. 965, Jahr⸗ gang 1903, unter (72652) diesseits unter dem 18. April 1903 erlassene offene Strafhollstreckungsersuchen wird hiermit erneuert. 5 M. 203.

Görlitz, den 13. Mai 1907.

Der Erste Staatsanwalt. (16126 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie⸗ handwerker der 2. Kompagnie dez K. Bekleidungs⸗ amts J. Armeekorps Wilhelm Weiß wegen Fahnen— flucht wird auf Grund der 69 ff. R. M.⸗St.. G.⸗B. i der 55 356, 360 M. St. G. O. der Be chuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

München, 14. Mai 1907.

K. B. Gericht der 1. Division.

Fahnenfluchte ert lůrung und Beschlagnahmever fügung.

geboren am

Ibogo)]

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen

Georg Rudolf Alfred Lütjens der 6. Komp J. Matrosendivision, geb. 16. März 1884 zu Rende⸗ burg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 8. Mai 1907. Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr. J. V: Merten, Kapitän zur See. Sellmer, Gerichtsassessor, als Marinekriegsggerichtsrat.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dezember

/

sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mlt

is 2a]

Hümgtkfeld, Krs. Eckernförde, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der §§ 36. 360. der Milltaͤrstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Veimögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 14. Mat 1g9go7. 9 Gericht JI. Marineinspektion. er Gerichtsherr: Mörder,

J. V.: Me ! J iti ö Marinekriegegerichtsrat.

16125]

Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagughmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den . handwerker Mathias Fohn vom Bekleidungsamt VIII. Armeekorps, geboren am 26. 3. 82 zu Bütgen— hach, Kreis Malmedy, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5§ 356, 360 der Militärstrafaerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

Beschlag belegt. Koblenz, den 15. Mai 1907. Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz . und Ehrenbreitstein. Der Gerichtsherr: Dr. Lodowicks, von Woidtke. Kriegggerichtsrat.

Die in Nr. 298 1905 Pos. 71 627 Ziffer 3 gegen den Rekruten Neuschwander veröffen lichte Fahnen— fluch tserklärung ist wieder aufgehoben.

Metz, den 14. Mat 1907.

Gericht der 33. Divlston.

Y Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lhg9õß] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tile Wardenbergstratze 1, Ecke Wickinger

Ufer 4, belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtzgerichttz Berlin-Mitte von Moabit (früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim) Band 119 Blatt Nr. 4289 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen des Kaufmann Ernst Simon in Schöneberg eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit

Sffentlicher Anzeiger.

6. gern g , auf Altien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirt e . enossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von er en e,

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zweite Beilage

9

Berlin, Freitag

E97.

r r ,

den 1I7. Mai

; e gen ssachen.

. ote, un ö ö. und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung 2c.

erlust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen 2c. Versicherung. Verdingungen ꝛe.

von Wertpapieren.

u. dergl.

Sffentlicher

Anzeiger.

6. Kommanditgesellscha ! 7. Erwerbs und Wirt y,, . 8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Her n erf

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

rr r

, Aktien und Aktiengesellsch.!

tsanwälten.

—— 2

( 464

Usg6n

Her Hermann

Gutsbesitzer

g das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloz⸗ . 6. Jer gern Nr. 141 und der auf . ,,, uh der Uttirgesellichaft Döbelner Bank in eln (Nenn⸗ än ef gesh g je mit Talons und Zint bez. die Jahre 1901 bis mit 1907 Der Inhaber der Urkunden wird örbert, spätestens in dem auf den 10. Februar Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine

Erklärung der seisnen Namen lautenden

Len , Loh , . SDidendenscheinen für vversehen, beantragt. aufgeford

seichneten Gericht

Län, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . ,, die Kraftlozerkläcung der Urkunden er—

folgen wird. S. M707.

Döbeln,

5894 Aufgebot. e Witwe Marie Mittag

treten durch den Rechtsanwalt

hat das Aufgebot der

. 2441 über

Stammaktie Nr. fabrik Kl. Wanzleben vorm. JL. G. beantragt. aufgefordert, spatestens vember

unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen,

erklärung erfolgen wird.

imme Nechte

ganzleben, den 10. April 1997. . Königliches Amtsgericht.

Gekauntmachung.

(ib lb0)] Ein Einschreibebrlef der Ber zu CÄlberfeld, aufgegeben auf d

Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück,

hat nach Artikel 23 329 der Grundsteuermutterrolle

eine Größe von 9 a 97 4m und ist nach Nr. 39 826

der Jebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs«

wert von 23 500 S mit 936 M zur Gebäudesteuer

beraglagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am

20. Apiil 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Mai 1907.

86611 Zwang sversteigerung.

(Im Wege der ge r, ff

Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt Nr. Hib9 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Julius Max Müller in Berlin, jetzt Charlottenburg, Mommsenstr. 66, eingetragene Grundstück am üs. Juni 1907,

Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete

Gericht an der Gerichtsstelle Berlin. Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnbaus mit Seitenflägel richts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, liegt in Berlin, Malplaquetstraße Nr. 40, und besteht au der Parzelle 2140 111 2c. Kartenblatt 22. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bentks Berlin unter Artikel Nr. 23 529 und Nr. 39 2 der Gebäuvesteuerrolle verzeichnet, 10 a 47 4m groß und mit 13 900 M jährlichem Nutzungs⸗ wert zur Gebäudesteuer weranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 25. März 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschtstafel.

Berlin, N. 20 Brunnenplatz, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung .

(15957 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Herlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding von den Umaehbungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt

Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12 Parzelle 1320/80.

Bern lit sa) Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

treckung soll das in

Preußischen Hypotheken Attien Bank, Nr. 3799 über 80 M, Nr. 778 über 240 M, Nr. 4087

die Trennstücke Kartenblatt 22 Parselle 2157 / 130, 21741135 und 23131149 von zusammen 7 a 55 qm Größe und ist mit 0, 05 Talern Grundsteuerreinertrag in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 23811 verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Verstelgerungsvermert ist am 27. April 1997 in das Grundbuch eingetragen. Da? weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 10. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7.

Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden von nach

stehenden Personen beantragt worden:

) des Hypothekenpfandbriefs der Preußischen Boden⸗ Credit Aktien Bank, Serie XXIII, Abteilung 4, Lit. F Nr. 00452 über 300 M,. mit 34 o o verzint⸗ lich, beantragt von der Witwe Marie Siczepanska in Posen, Viktoriastr. 21, vertreten durch den Rechté⸗ anwalt Dr. Galland in Posen,

2) der 4 0 igen konvertierten Pfandbriefe der Serie 20

über 800 M. beantragt von dem Bäckermeister Fr. Schacke zu Frohse g. G, vertreten durch die Rechte anwälte Justizrat Gesse und Kagermann zu Berlin, Kochstr. 27 11,

3) der Interimsscheine der Camerun Cautschuk Compagnie Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 2400, 2401, ausgestellt auf Herrn Albert Gerlach in Weimar, beantragt von der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung W. Mertens K Co. in Berlin, Königin Augusta⸗ straße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Breyer ju Berlin, Cöthenerstr. 48,

4) der an die Dresdner Bank in Berlin gerichteten Zahlungzanweisung (Scheck) über 1000 6, Nr. Hh6 057, ausgestellt von der Berliner Zimmeruhrenfabrik, Ge—⸗ sellschͤft mit beschränkter Haftung, jahlbar an die Firma Schlenker & Kienzle in Schwenningen oder Ueberbringer, beantragt von Barnabas Moser in Obernheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Eble und Dr. Sekler in Rottweil.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, päreftens in dem auf den 8. Fetruar 1908,

Nr. 5399 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunga⸗ hermerte auf den Namen des Kaufmanns Carl Ofner zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 9. Juli 1 907 Vor aittags 160 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichlsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück, Hof—

Seitenflügel und Hof, am 16. August 1907,

raum und Acker an der Amsterdamerstraße, umfaßt

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12.15, III Stock, Zimmer 115/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 6 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 2. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

erichtet an eine Firma in ed che Kaliwerke⸗ Aktien Wert dlenliche Mitteilungen erbeten.

Giberfeld, den 13. Mai 1907. Die v, mn

Der Beigtordnete: Aufgebot. Dle von uns am 5. Ottober des Lageristen Herrn Otto Sünnemann in Stadt⸗ Rr. 47 962 P ausgestellte Police ist Der derzeitige Besitzer dieser

9osoz0]

oldendorf unter abhanden gekommen.

Police wird deshalb aufgefordert, binnen 6 x der erften Veröffentlichung dieser Anieige ah

vom Tage der erechnet (also bis zum ö der unterzeichneten

15.

564411

Der von uns ausgefertigte Deyositenschein dom 15 Mai 150 über den Versicherungsschein Nr. 71890,

ausgestellt auf das Leben des Kaufmann in Berlin, tst uns worden. In Gemäßbeit von Versicherunge bedingungen uns wir dies hiermit unter der B

wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an deffen Stelle ein Duplikat auestellen werden, wenn Monate, vom untengesetzten dieses Scheins bei uns nicht

ö. innerhalb dreier age ab, ein Inhaber melden sollte.

Leipzig, den 17. April 1907.

Lebengzversicherungè. Gesel

Dr. Walther. Riedel.

i631 Die Police A 129 400 sicherungssumme, auf das Le

Dollmann lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Perfonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗

sicherung zu haben glauben,

ejordert, sie innerhalb à Monate von beute ob . Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu

machen. Magdeburg., Magdeburger 16962 Nr. 3676.

den 8. Mai

hat beantragt, den am 30. 89 8 auggestellten,

gen in Freiburg, nhaber des Wechsels wird

in dem auf Donnerstag, den 2.

Vormittags 9 Uhr, vor selbst, Zimmer 5,

erfolgen wird.

den 13. Mai 1907. re nge, Amtggerichts 1II: Mohr.

Der Gerichtsschreiber Gr. (lb963]

Aufgebot erlassen:

H. Bruͤnig in Altona. Kl. Ro treien durch den Rechtsanwalt Dr.

in Altona, hat das Aufgebot erklärung des von H. an l lnllten! von Dora Ulrlkutzstraße 23, an indossierten, am 1.

Suhl fällig gewesenen

Aufgebot Verlust . u. Fund⸗ jachen, Zustellungen n. dergl.

den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Rabbethge und Der Inhaber der Urkunde wird in dem auf den 1. No

1Iö07, Bormittags A0 Uhr, vor dem

widrigenfalls die Kraftlos⸗

Bochum und enthaltend W005 M =, ist in Verlust geraten. Sach⸗

Gesellschaft ;

widrigenfalls diese Police für kraftlos erklärt wird. Berlin, den ib. März 1907. Deutschland,

debeng Versicherungs · Actien · Gesellschaft zu Berlin. R. Mer ting.

über Æ 1000, Ver⸗

Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft. Aufgebot. . Die fi , ö gen 8 1 & Josef Klein, in Mannheim, , , gen ho ister HI5 A am 1.

Wechsel, akzeptiert von Gustav i gt für kraftlos zu erklären.

anberaumten

Aufgebot. Dat Amtsgericht Hamburg hat heute folgendetz

senstraße 1, ver⸗ Jultus Jonas Kraftlor⸗ zrünig am 26. August 1806 in Hamburg, enom „enen und von H. Brünig ejember 1906 in , n. über

Der Inhaber der Urkunde wird auf

Heinrich Hanns in

( ,, in Weferlingen, ver⸗ Reimherr in Wanz⸗ angeblich verbrannten 1000 4 der Zucker⸗ iesecke

t Nr. 8, anberaumten anzumelden und die

isch⸗Märkischen Bank gisch n 3 daselbst,

Rr. 3651 und 7889

Pfeiffer. 1900 auf das Leben

onaten,

September er.), sich zu melden,

Herrn Siegfried Noa, als verloren angezeigt § 15 der Allgemeinen eres Statuts machen deutung bekannt, daß

lschaft zu Leipzig.

ben des Bankiers Carl

werden hierdurch auf⸗

1907.

Juli lf. Is. fälligen Hecht, Parkhotel Der

aufgefordert, späteftens Januar 1996,

dem Amtsgericht hier

beantragt zur

Sturm

Primawechsel

Aufgebot gztermine seine Rechte anzumelden und die oben genannte Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafilogerklärung

gefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgericht, Ziviljustitgebäude dor dem Holstentor, i Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch. ven 22. Ja⸗ nuar E9os, Nachmittags 2 ihr, anberaumten Aufgebotgtermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1651, anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlosecklärung der Ur— kunde erfolgen wird.

Hamburg, den 19. April 1907. J Der her des Amtsgerichts Hamburg. btellung für Aufgebotssachen.

15267 Kasgebot.

ö ö Präsident des Königlichen Kammer⸗ gericht ju Berlin hat da? Aufgebot der Amte⸗ kautlon von 600 S, welche der bei dem Amtsgericht hierselbst angestellt gewesene und zum 1. Juni 1906 an dos Amtsgericht Berlin, Wedding versetzle, am J. April 1907 in den Ruhestand getretene Gericht vollzleher Prohl bei Uebernahme seines Amtes he stellt hat, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche aus der AÄmttführung deg Prohl An sprüche an biese Kaution ju machen haben, aufgeferdent, spätestenß in dem auf den 10. Juli 1907, Borm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte an Gerichtsstell. Neue Friedrichstr. 13 14. 111. Steck, Zimmer 113— 114. anberaumten Aufgebotetermine jhre Ytechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Amtokaution werden auegeschlossen werden.

Berlin, den 6. Mai 1997. . K Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

16133 Aufgehot. 3E 407. Der achtet und Bauunternehmer Robert Dadder in Crefeld hat das Aufgebot des ihm verloren gegangenen Briefes über die ihm ven Ter offenen Händelsgefellschaft in Firma Blagen C Hoeveler in He. bei Häls abgetretene und im Srundbuche don Erefeld Band 37 Artifel 1313 in. Abteilung 111 unter Nr. 2 und Band 111 Artikel 532 in Ab— teilung III unter Nr. 5H auf dem Grundbesitze der offenen Handelegesellschaft in Firma Joh. . leine wefers Söhne in Crefeld eingetragene Hyvothek von 10 00) X beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 24. Januar 1908, Mittags 12. Uhr, vor dem' unterzeichneten Gericht, an Gerich ostelle, Stein⸗ straße 200, Saal III, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde er- olgen wird. Elen lt den 11. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. III.

15960 Vufgebot. 21 F. l 9. He, gr gun chen ff Landes. Eisenbahn⸗ Se ell⸗ schaft hierselbst hat im Wege der Zwangtenteignung von den dem Landwirt Otto Struck hierselbst ge⸗ börigen, Nr. 695 a und 69b Blatt II des Feldrisses Hagen belegenen Grundstücken die auf dem Lage⸗ plane von 1500 Nr. 138863 mit I) O X, n X, 1VII, o X, 27) g VII. k VII, n X, o X., h VII, 8 Vll, umschriebenen Flächen ju 2 a 38 4m und 38 a 30 qm für 13000 6 erworben. Zur Auszahlung dieseg Entschädigungskapitals samt 40 /o Zinsen seit dem 21. September 1900 ist Termin auf den 6. Juli 1907, Vormittags A1 Uhr, vor dem unte zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, angesetzt, zu welchem die Realberechtigten behufs Anmeldung ihrer Ansprüche an die abgetretenen Grundflãchen und die zu , , bei Strafe des Aueschlusses damit geladen werden. ; ,, , den 14 Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht. 25. Donny 52 Aufgebot. F. 1. OM Iz. liehen, ngwesenheitzs ,, Barbier Karl Schulz hierselbst, hat mir vormundschaftsgerichtlicher Gench⸗ migung beantragt, den verschollenen Fleischer, August Friedrich Borchart, zuletzt wohnhaft in Bärwalde, Neumark, für tot ju ertlären. Der beͤeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich väteltens in dem auf den 11. Dezember 19907, , ,/ II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe,= raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tor des Berlchollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späte stens im Aufgebotsterniine dem Gericht Anzelge ju machen. Bärwalde, Neumark, den 14. Mai 1907. Röniglichts Amtsgericht.

6132 Aufgebot. . 1s0?, 2. linge Cher des Arbeiters . Mehring, Elsfe, geb. Plinke, in Fuhrberg hat beantragt, den ve Hoh tarn Arbeiter Friedrich Mehring aut Berkhof, zuletzt wohnbaft in Fuhrberg, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spälestens in dem auf Dienstag, ben 4. Februar 1908, Vormittags 10 uhr., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft siber Lehen ober Tob deg Verschollenen zu erteilen vermbgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im here gel tener dem Gericht Anielge ju machen.

Burgwedel, den 13. Mai 1967.

Königliches Amtsgericht.

5968 Nufgebot. ig nuttianator Brinkmann in Delmenborst als

fleger über dag biesige, Vermögen des abwesenden er Karl richard Wilhelm Kretschmer aus Brieg. Kreig Breslau, zuletzt wohnhaft in Velmenhorst, beantragt, den genannten Kretschmer, geboren am 22. April 1859 als Sohn pes Ri tualien⸗ händlers Karl Benjamin Kretschmer in Brleg, für

zember 190,

erfolgen wird. An alle, welche Auskugst über Leben

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrißgenfalls die Todegerklärung

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforzerung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Delmenhorst, den 10. Mai 1907. Großheriogliches Amtsgericht. I.

15971 Nufge bot. . , , Der Oberkontrolleur Gottlieh Greschupf in Vaihingen a. Enz hat als Abwesenheitepfleger des Jakob Friedrich Mendler, Schlossers, geb. den 6. Jan. 1567 in Leutkirch, beantragt, den verschollenen Jécoh Friedrich Mendler, zuletzt wahnhaft in Leutkirch, für kot zu erklären. Per beneichnete Ber⸗ schollene wird aufgefordert, sich spättstens in dem auf Dienstag, den 28. Januar A998, Vor- mittags 9 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen2

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Leutkirch, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Oberamtzrichter Hundla ch.

15972 Aufgebot. ; F107. Der Schreinermeister Anten Döppenschmidt in Orb hat beantragt, den verschollenen Schu ßmacher⸗ meister Johann Döppeuschmnidt, geb. in Orb am 16. August 1823, zuletzt wohnhaft in Orb, für tot ju erklären. Der bezeschnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Januar Eos, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wirrigenfalls die Todegerkläcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausfgebotgtermine dem Gericht Anzelge zu machen. Orb, den 11. Mai 1907

Königliches Amtegericht. 16144 Erben gesucht. r . l Die . Erben der am 22. Februar 1905 in Wendorf bet Pladz gestorbenen Arbeiterin Ehrifflane Mani (Mageni) werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zu dem H. August d. JJ. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die Erb lafferin ist angeblich 1337 in Vörby bei Wexis in Schweden geboren. ünrow, den 16 Mol 1907 ; Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

5965 ligen, Autschlußurteil des hiesigen Amtẽgerichts vom 3 Mai Io0r ist die Elisabethe Ledderich von Dreihausen, geboren daselbst am 19. September 1545, für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. Dezember 1881 festgestellt F 7/06. Marburg, am 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Att. 4. Oeffentliche Zustellung. R 40 07. ö zartel, geborene

(15945

Dle verehelicht! Maler Angela Bar Olawsty, in Königshütte, Knappschaltslazareit, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Skaller in Beuthen OS., klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Karl Bartel, früher in . , jetzt un⸗ bekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß sie det Beklagte im Februar 1996 böslich verlassen habe und seitdem nicht mibr zu ihr urũckackebit sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗

Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Zivil justlzgebäude vor dem Dolstentor) auf R RT. Sey⸗ tember 18907, Bormittazs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Hamburg, den 15. Mai 1507.

Diederichs, Gerichtsichreiber des Landgerichts.

(1594381 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

In Gachen des Stewarde Franz Oscar 3Zschemisch, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Faques u. Barber, gegen seine Ehefrau Bertha Sophia Gufte Zschemisch. Leb. Ihde, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, lapet Kläger die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (vil; justijgebdude vor dem Holssentor] auf den 9. Juli 19657, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

SHamburg, den 15. Mai 1907. .

Biederichs, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

R. Württ. Amtsgericht Neresheim.

16137] Oeffentliche Zustellung. .

Anna Brecht, geb. Weiler, Ehefrau des dandwicts Andrea Brecht in Ettlingen, Baden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Weill in Karlsruhe, klagt für sich fowle als Vormünderin ihres am J. März 1905 in Karlsruhe geborenen unebes ichen Kindeg Luise Brecht gegen den Kůfer Anton Schwelzer von Dischingen. 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Unterhalt, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urtejl zu erkennen, der Beklagte wird verurteilt: 1) an die Klägerin Uuise Brecht eine monatlich in vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Unterboltsrente vom 1. März 1908 biz 1. März 1922 in Höhe von 20 AM, 2) an die Klägerin Anna Brecht für Kindbettkosten und Kosten bes Unterhalts für die ersten 6 Wochen 165 nebst 40/é9 Zinsen vom Tage Ler Klage⸗ justellung an, 3) die Kosten den Rechtsstreits zu be⸗ zahlen. Kläger laden den Beklagten zur müůndlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor das K. Amt gericht Neresheim auf Mittwoch, den 10. Juli oz, Vormittags 9 Unr. Zum Zroeck, der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1

en 14. Ma 7. Gerichttschreiber Bur f.

15942 Oeffentliche Zuftellung.

: Die Iuner dãlff großjährige Heinriette Donath in Tilsit, Hohe Straße 5, klagt gegen den Kommis Carl Meyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früber in Lengwelhen, unter der Behauptung, daß sie in der Zeit vom 22. März bls 5. Juni 1995 mit dem Beklagten geschlechllich verkehrt und infolge dieses Verkehrs anfangs Januar 1906 von einem außer⸗ chelichen Kinde entbunden sei, wodurch ihr der Be⸗ klagte an Entbindungekosten 50 M und an Unter baltsgeldern für 6 Monate und 15h Tage àz 30 i595 schuldig geworden sei, wit dem Antrage auf kostenpflichtige . Il n 3. 245 M und Vollstreckbarkeitserklärung Fes Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtagericht in Ragnit auf den 17. Sey⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Aut⸗

Verurteilung des Beklagten zur

Die Klägerin ladet den

*

te in Beuthen

räume Parallelstraße 1,

1907, Vormittags forderung, einen bei dem gedachten gelassenen Anwalt zu bestellen. ] öffentlichen Zustellung wird dieser KJuszug der Klage belannt gemacht. , . .

Beuthen O. S., den 13. Mai 1807. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15946 Oeffentliche e ng. ö Die verchelichte Marie Schule, geb. Rudolph, in Ebendorf, Prozeßb⸗vollmächtigter: Rechts anwalt

zu⸗

den Schlosser Andreas Schulze, früher in Bern— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen zu scheiden und ihren genannten Ehemann für den än e , 6. ern g ger Verhandlung lichen Landgerichts in Dessau aaf den 28. Sey

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. . Dessau, den 14. Mai 1807 Schmidt, Landgerichte sekretät, Gerichteschrelber des Herzoglichen Landgerlchts. 15947] Landgericht Damburzg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Bertha Haß verw. Hoppe, Hamburg, vertreten

anwälte Dretz. Kirchboff u. Lurla, Dr. F. Müller

schwerer Verletzung der durch die Ehe Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der zu scheiden und den Beklagten für zu erklären. Klägerln ladet den Beflagten

tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird

aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 14. De

mündlichen Verhandlung des

Zum Zwecke der

Humpel in Deffau, klagt gegen ibren Ebemann,

erklaffenz, mit dem Anttage, die Ehe der Parteien

Die Klägerin Ledet des

Rechtssfreitz vor die vlerte Zwilkammer des Serzog tember 19H07, Wormittags 9 Ur, mit der

Zum Zwecke der Auszug der Klage

geb. Nike lav, durch Rechte⸗

klagt gegen ihren Ebemann, den Schueler Dans Mareus Vaß, z. Zt. unbekannten n,, Parteien den schuldisen Tell Rechtsstrelts vor die

8. Mai 1907 Klage gegen zuletzt in zum Kgl.

erkennen: 1. B am 1. Juni 197 : * vor 1. Juni 1907 bis 1. September 190 iablen und die Streitekosten zu ragen. . Das Ucteil wird für vorläufig, vollstreckbar erklãrt. rmenrecht und sffentliche Zustellung wurde bewilligt. Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtt⸗ strei is wurde ange zt auf Sametag, den 13. Juli 1907, Vormittags si Uhr., im Sitz ungt saale Nr. 1651. des Kgl. pw , m . Weilheim, ven 11. Mai 110. . wa , d des Kal. Amts richi. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Kühn.

116944 Oeffentliche Zustellung. ; Der Grich e. in Gnigl. Neude hei ppeln in S. Schl., Proießbevollmaͤchtigter; Nechtę. ar walt Riegner zu Berlin, klagt gegen den Cwald WMüqe, zuletzt in Berlin, Derolbeenste. 63 jetzt unbekannten Hufe tba auf Grund de Wech els vom 15. Juli 1905 über A 990 *, mit dem An⸗ trage, den Buälagten zur Zahlung don 21 000 4A nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Februar 1905 und 7770 . Wechselunkosten an Kläger zu wperurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor die 10. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Land= gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, mmer 76, II Tr, auf den 13. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung würd dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht. Die Einlasfungefrist beträgt eine Woche. Berlin, den 14. Mal 1807.

Schulze, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte 1.

8 2

.