1907 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S. 664. A. S587. 23 24 172 ; 1897) R. A. v. 21. 5. 97. stand aus mehreren Personen besteht . in Ge⸗ amn . , . 8 Cv 1e * ,, . e T, een Batsidan saisar fie Heft ; ; ö 134. 96961. ? ö ; ö d Springer, . 53 . . e schaft ju vertreten. e, dee, . n ,, . gi ,, 5. . ö ; n , Ii, gr, 16. 3. ), , e if garen ist am 3. April 1907 dr, und 69 * FE 0 M 8. Import ö. ö. , , . * . n e., , ; 8oGd 22 333 65. , . 3 fene fen 3 Ap ; ᷣ. ; Kohlen, Torf, 3 * ö ülsen e, = erlin, enowstr. 21. . 3 * 97 i , file, ein wre, , ,, . e , . X 23 6 . z alze, h ö . . e, erfabrik. Zeichen nt Tant, ö 1233 1807. Franz Fritzsche Eo, Ham⸗ 3 e en, Treibkeime, Treib- r en n fen e Brechssẽ und Schnitzwaren; burg, Mühlenkamp 5761. 23s4 1907. G.: n .

; 5. ; . llliislillih 6, , , n . sch frorenes Fleisch kreiden. Beschr. ö baugfrüchte, Moschus, gefrorene . physikalische . ,, , . e ler gi f ö 263 ,, und Sub · aun . ischeer, ein Felle, Apparate, Meßin e,, stanzen fur ö

K

gintfrese farben iM her, . Cie., Frankfurt a. M) 4 . ; , ä r ers ä. 1336) R. A. v. 21. 8. 9? ar, Bausenbiafe, Korallen, ** * Leichenunserrsch Brin ann, Beriin * Gele photographische Apparate, u i. n an en g fie. ö. n , , irn, 27 .. nterric ; . 2 3 . 3 ! ) ö 14 Jzeutische Präpar ö 85 * 8 21 10 X. 1217) . b. 38. 6. 97); Apparate. Det infektionsapparate mr e e. Tische, g a. 96 962. B. 1 shrmlttel, Wurmkuchen, Fieberhell. w 23 2. 969726. A. 6157. Löschun ö . f I, n f n fn g g e le . 2 iti er f e d . . ss ,, , n . 9 , , Feiön, Renan s e Han ct ertratie, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbut er, , nude ur ne rt. 4 3 . l Illꝰ ; z Inhaber: Za zs gen ns zeor Reg. ö 1g. 6. 9) , ,,, D, . nien mn bn , ĩ . zn heb, d 8. Cchäiet, Bein Helescht ,, Iehr., Gewürie, g. Mandeln, ampfer n b , . ; (H. A. g, am 135 . sinem oder aus mehreren Mit liedern, die vo ie! . Vack. und Konditorei. R . 85. Gall gpfel, Aeonitin, Aloe, me 3 le 3. . . 14/3 1907, let ien. Mꝛaf hin eufabrit V„Kyff⸗· 5612) 15. 6. 19500. Aufsichtsrat zu gerichtlichem 3. no eren! 3 Hefe, Backpulver, ,, , a . an , , ,, , . n n! .,. ö . e ,, . . T*. e, Brieg] Geloscht am Erneuerung der Anmeldung. e, n ernannt werden; der Auffichtzrat tar auf änflliches Fis; Papier, Pappe, Karton, Papier- ,. W gosturarinde, Curgre, . . ; ö. . aMsbnitatign, und Vertrieb von haus. un Am 1112 1906. lei „wenn mehrere Vorstandg mitglieder . . photographische , , e . wurzel, K . . e ,, r gen 63 e, , . ) R.. A. v. 26. 5. 1905. 28 22 202 (8. 3292). . Linem von ihnen bie Befugnig zur Grzeugnisse, Oel- und ö lie Papp. 15/3 1907. Johannes Bort . Caf i, . . . 2 rn ,,,, Scheldladen. C Rakaofabrik Am 2/6 1907. selbstänzigen Vertretung der Gesellschaft beilegen. rungen, anf. und e n r ö . b Cr, fei] Bremen, er, 8. . 99 rl , , , . J . un r r m. n, , ,. eräte 9 ö 19 ö Gelöscht am 145 1907! 34 25 8o (p. 1290), 34 25 821 ( P. 1289). auch für behinderte Vorstande mitglieder Siell⸗ und Lederpte sun gen; orie tmn, igamosciter; n gh, g,, H, Hi ö. 2 Siebrachorinde, Sasfaparrsse . 23 : . 6 e , , ö re. und Helmfabrik. We: Hüte, bohnen, , man Insekten⸗ . 23 Spitzen, Tülle, Sattlerwaren, und war e ,, . , , , . ( . i, e pulver,

R. .A. v. 28. 5. 1900. Am 22/3 1907. vertreter ernennen; er bestimmt die mmen. v6 977. S. 13 685. (Inhaber: Tü. , Brieg) elf! am 36 23 sss (6. 5 ie, 14/5 1907. . Wachsstöck Zeichenstifte, Geschaäftsbücher, LZineale; Schußwaffen,

ĩ fun und kann jederzeit di 606 0 2a oꝛo 6 6 1907. 43 von ö esfuschaf ö 42 9s G09 (Sch. 8232) R. A. v. ö. 4. 1907. . ͤ machtungLen werden in bem es Bleizucker, . . Galiszure, Graphit . „Hoffm ann * (Inhaber: Waller Schärff K Co., Schanghai) Am 25 / 8 1907. anzeiger veröffentli ZBSalmigt, füssiger Sauer ö pt Weinsteinsäure, Zitronensaͤure, Schwefelsäure, Sa . hirft ht . Für Zändschnüre, Feuerwerkskörper gesßschts dam 14 23 856 G. 1631). 4 28 37 (R. 3 die Berliner Börf Geschosse; Bimsstein, Bolus, Schmirgel, Spiele . Altohol, Cerbeertra te Ch r fal Glauber ali, Caiciumearbib, Etsenbitt oi, , 9 . / l? 1906. Ernst Gustav Hoffmgnn, Cannstatt, 14/5 1807. 38 25 5186. 16335, aa* d os (R. 27555. Bʒzrfen- Eourter und Spielwaren; Sprengstoffe Zündwaren, Feuer- . Knochenkohle, Jod, . a l; n, photographische Papiere, Saccharin, . 19 e . . Pragsg, 14. 27, Eb gf Hen scht een lt. ge! g / z jgõ pee e eh; werlokörper, Zündhölzer; Zement, Gips, Kalk, Kies, Kali, a, n S. gstein, Marlenglaz, Gelatin, Stanniol, ,. ,, , . W.: Automobile und Automobilbestandteile, Auf⸗ 21 285 170 (6. 1684). Porstandes tragen di⸗ Firma der Gefellschaft als Asphalt, Teer, Pech; Teppiche, irren Uhren; Chlorkall, Steinsali, ili lettrische Heijapparate, Knochenöl, Dochte, Veikaufsau . Frucht ast: [ spann⸗Vorrichtungen, Fahrräder und Fahrrad Be⸗ Am ö / 4 1907. Unterzeichnung und die Unterschrift des oder der Samte, Plüsche, seldene, feinen, Halbleinen Wäsche! Firnisse, Blechdosen, Filter, s ö Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzwein, Fruchtwein, r nr äh, . standteile, stationäre und transportable Dampf⸗ er 161 24 127 S. Iss, 16 Za 259 CSS. 1527), Vertretungs berechtigten; die des Aufsichtgratz führen f n seldene wollene, baumwollene Webstoffe. mühlen, , , 3 ituosen Saucen Picksegs, Marmelade, Fleischextrakte, 3 3 eisch, . maschinen, Kugeln, Maschinen zur Herstellung von 2 22 957 ( ) R. 2* 1428. 535, 21 762 S. 1524, die Unterschrift des Vorsitzenden ober seines Stell. 9 ü ; Limonaden, Liköre, Bltters, . ö Eyhrlb reßhefe, Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, . ö . Kugeln und Rollen. Maßch inen zur Herstellung von (Inhaber: G. Merck, 21 11158. 1533, 33 z56 686 (St. 830), vertreterg. Di- Generalbersammlungen werden von Beschr. Rum, Kognak, Fruchtäther, . 5h. Be Fisch⸗, Fleisch, Frucht und n ic, . Kugellagern und Rollenlagern, Kugellager, Rollen, 1115 1907. 24 758 (S. 1523). dem Aufsichtsra seinem Vorsitzenden oder dem eräucherte, getrocknete J,, 1 6 Sbeiseöle, Kaffee. Kaffcefurroͤgate, Ree, Zucker, 6 gin, ]. Meßinstrumente und Meßmaschinen, Motbren alle. 2 2 815 (S. 1471) R. A. v. 20. 4. 97. Am 74 1907. Vorstand mittelt einmaliger Bekanntmachung ein 96 957. elees, Eier, kondensierte . ch, ĩ Hendeß Karas Schokolade, Zuckerwaren, Suppentafeln, a gilsck⸗ . Art, als Dampf, Wasser,, Wind⸗ und Explosiont⸗ (Inhaber: Albert Silberborth, Cöln) Gelöscht 13 23 947 (3. 419. berufen. 12. Mayer, Koblenz⸗L. 2 Graupen, Grieß, Sago, Mig . Haserpraparatẽ, Honig, Traubenzucker, Präparate 49 , . * motoren, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Maschinen, am 1155 1907. Am 9/4 1907. Die Gründer der Gesellschaft, die samtliche 27 12,1906. Fa, . slong. Und Gyport. BYighuits, Zn iebacke. Hrot, 3. 9 ch,, Kau, Schnupftabaf, Aigarren, Jigareiten ,. r Gr ; . in welchen Kugellager Verwendung side Werk. 2, Za S6 i (R. 7856) R. A. b. 39. 4. 97. 12 24 5568 (5. Jio3), 33 25 118 (Sch. 2106). Alfsen übernommen haben, find 2414 1807. G.: ,,, seln. Bürsten, . früchten, Südfrüchte, Rohtabak, r wr, n, Webstoffe und Baͤnder aus Hanf, Juke und Nessel. ö. zeuge, Instrumente, Maschinenbestandteile, in welche (Inhaber: Frau Pr. Rosenthal. Rapp, Berlin.) Am 12/4 1907. ) Fabrikbesitzer Philemon Ritter zu Berlin, zu= geschäft. W. e 6 , , ,. n Plakate. Eßzeschlrr, Demijohns, . . Kugellager eingebaut sind. Gelöscht am II 197. 166 25 SS 1 (Sch. 116). gleich als alleiniger Inhaber des unter der Firma Schwämme. Graphit, Lichtpa e, n. 9 iuch, Ledertuch, Filztuch. S. 78600 U ö 2. 2E 361 (Sch. 2022) R. M. v. 28. 5. 97. Am 15/4 1907. Gebr. Ritter betriebenen Hande eech . Bi er fr Kupfer⸗ . 96963 M. 10 274. 96 970. r j . ö. . ( Inhaber: Ernst Schniewind, Elberfeld.) Gelöscht 36 24 693(Sch. ? ̃ messer, erkz z chbinderel 3 2a. z ö. druch, Buchdruck. Lithographie, Bu . ; ereien und phar⸗ ,

h⸗ j . 13 26 70 (P. 1210) R. A. v. 12. 10. 97. 226 24 909 (2. 1785), 22 2656 406 (8. 1800), 4) Kauf e, 9 h V 9 ishsanfss k. ( t Inhaber: Mannheimer Brauerglasuren. und Lack⸗ 25 287 (8. 1796). Hern e b tan a, m fol erf. . . 2 l 2 ; L 83 6 )) farben, Marmorierfarben, Stempelfarben. Leder, J

z ) Rent abrik Hang Permaneder, Darmstadt.) Gelõöscht Am S6 / 4 1907. Nach GSese llschafte⸗ ö . . u 1 g 168) R. A. v. 8. 3. gs ö 16a 24 9836659. nig esellschaft⸗ m. ; . . P 2 . NM. F 8. 3. - Find eden 7 e,, „l lr. Gon arg. ert, i, ö den Een e i nrg sngch Blatt⸗ . Buchbinder ;wirn, nur. ] ;

Am 27/4 1907 f he e fern ln m . esellschaft ein das zu 16 . e, ,, , ,, 26d 25 700 68. 17335), 15 Za 019 8. 430, jeßt 106 belegen 9 Oberweg 42. 26/4 1907. G.: Chemische Fabrik lule⸗ ; uf da bez. re herrhich don Sternbiüt sche Brauerel, Zs M . iu] ̃ dr e ft ur . i. Stanniol, Zinnfolien. s . 7. W.: Lederappreturen. i che s Le ng! Helöscht am 115 1567. Ant Ig /kg 1907 ö. n n, ,, Riek. gar e len Nesnnaren, Ilha lien. i terste dirt, . 1. 3 96 9⁊71. P. 5525. . H ge'9' ng Fa. G. A, Doerfel, Brunndbbra sl Carhn (G. 3h63) R. A. v. I8. 5. 87. 16b 25 42 Pp. SM, 206 28 Sο2 (St. 86h, 6 Sine Jö. Zelluloibwaren aer n. * nenn m , 63. 13. . I. S. 2614 196067. G.: Anfertigung und Vertrieb (Inhaber: Ernst Berkholz, Berlin) Gelöscht hi3). pitzen, 8 4 J . . * us. 5 83 2 ö ̃ lalithwaren, Holz . ͤ &. spltzen, Flfenbeinwaren, Ga Can W n l/ ctfab n . warten, Korbwaren, Schildpattwaren.

iin Ds a5 8. arleßt. ere n , J ; eingetragene Grundftück. 9 . bon Mustkinstrumenten' allet n W.: Mustk. am 1155 1907. Am 30a 1907. schen Reichspatente JRtr. H 742, 150 011 . 30 ; 79) 3 2 . t,, h. 1374 R. A. v. 15. 4. 97, 26e 2a 089 (5. 373). 16, M wagen, Ferngläser, Grammophone, n, i. 1 D Wollsilihte. 3 J ö 29. 96 970 517 für elekttische Bogenlampen, Kinema Ear : 63 ü Lichtpausapparate, photographische un . 3 z .

und 127 615 ihm unte J. zip. 23 220 (J. 1355 3 Am 1/5 1907. Gebr. efabri ; H , 25 824 C. zig, i6b a3 0066. 121, bt Fi 8 , . ö. , . . , le. Willich) l shr am o 36 r Erie 3 ** * E le, , , g, d eee aer, h, nr fh me , nnen . . keines un'l6 ihr. Gm; Ghenische zab̃it. Z. u el G, den, lech, reg dene, G dg. . 3 4 er, verarbeitung, Schriftgießereien und pharma .

Am 2/5 1907. . e ? (Inhaber: Gebrüder Schönberger, Mainz) Ge. 33 25 138 (C. 1696 8 , Sch the rtam . . Er jeugnisse jeder Art und Herstellung. löscht am Ij / * fh 9 )

; ke. Pianos. V * ; 3. 1600. . w

jeutische Zwecke. Spiegel. mn, in !

Anhänge Etiketten, Brie fpaplere, Briefum . r 2 t

. 272120 G. 1897), . 283 2657 N. Ib), sondere werden e 96 972. . 166 22 706 (K. 2666) R. A. v. 23. 3. 97. 4 25 2086. 1700), 35 25 384 P. 1313, D. 6261. 14. Aenderung in der Person Inhaber: Kalberlah & Holtheuer, Braunschweig) 2a 28 22 G tten Bon bon sacke, Bun papiere, , Kassetten aus Pappe und Papier, en

zal, 36e 2 395 R. 15165, af n * Ci - 260 R. ; nen un 2 b. 6 des Inhabers Gelöscht am 115 gh d 35 185 G. ii, 33 Z 23 Ilg3j, N mn 13930 6. Pim, , , g, i, n c där, R. g. bee, 6; sz m, 36 24 Sz7 C. bos) bel Hin s lage, Chromo. Q 1— ö „A. v. 3. 7. 96, (Inhaber: Engelbert Goebel, Euskirchen.) Gelöscht Briefpapier . . . 170927 (5. 2715 papiere, Fopierpa hae , meg ie. Kohlepaplere 99 pabiere, Tüten, Durchschreibyap * Goldpapiere, Glanzpapiere, Kartonpapiere zu Karten, ; paplere, Flaschenkapseln aus Papier,

anten un Iisjß 190 2s z068 8. MI fish,, 6 (5. 3182) . ft 2 . ? ' w am 907. 25 W. 1610, 353 24 82 H. 3182), enbestand IHS 538 (8. 2720) 4. 9. 96, 269 24 AIO (W. 1493) R.. A. v. 28. 5. 97. 38 26 O48 (Sch. 21655. bezahl Der ͤ 135 329 B. 7776) 5 ; aufer ; äserven⸗ ; Mal 1907. ĩ =. ü apprabre, zar zrla teren, Bet hamen be ier. Sährt it; Martha⸗ Zuörnere; . mähfgdeutgbrit . 1 6 , ,, 4 ede d , hig g en in men,. gern. 2 . n g e en ge deren, 14 , n ich. e nr rr, s ,,,, n, n nr, , Ff n ,,,, är s35 3. 8 6. h, Böge sad (ech ed ht gun h, f, bauß. lista] Sar kenne ge n 'n Ta, Deren ber 10 en i pi / itzen ya z J ng, J 7 z ' , ; 8 ö ö. q q / * 3 36 22. . 2, f 3 8 ĩ j 2 * i Hole ber g rt er, me, , , hn, n, ,, in el , . . Schuhwaren. W.: Schuhwaren. kation n ,, , . 166 82 58 8. 1 369 . ö 9 18) o g eber S g jun. Nachf., Plauen.) Ge gin n ge e n e , ne. ge , eden ige , Th hn, e. w 6 st dz s & ig gi 6 klam aus“ Blech und Karton gReklamekarten, indelitze t. Beutel, Lederwaren, und Prägung, Reklameplakate aus Buchbinderband, Gtuis, Heftband, Bindelitzen. Beubel, waren, Porjellanwaren, Steingut. Su

2 geben, und verpflichtet sich, etwa nicht eingegangene z em Taze seiners 36 82928 8. 166514 26g 3 527 (C. jbrz) R. A. v. 27. 4. 97 12 3. z 8 f. t f illes, Quasten. Albums für Postkarten und Photographien, Ansichtspostkarten, Briefordner, Brief ortefeuilles, n.

e ; 8 bar aus eigenen J 8 . 2 ĩ tretung der orderungen oder . . 8. nds: f dss 66 . ig Ihen, S. B. ange Söhne, Altona) Geloscht Handelsregister. 14. . . J dz ig G. 13 215) 1 ishs, sn, i o]. Aach J H . F 196. 26 23 82 (G. I628) R. A. v. 27. 43. 9) achem. li 6 196 ö Koplerpressen, Geschäftsbücher, Gelatinefolien und , he] bund . Jolke kann“ I. d sas G. 15 335. 2. . , . 3 ayscht Im Handelsregister A 97 wurde berte liel n G ge . erer Briefbeschwerer, hir ken nen, Stempel, Siegellack, , 2 h 18 Fli- ) . Zufolge Urkunde vom 12/4 1907 umgeschrleben am 11I5 1907. offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Fendel“ in en n n s. da n , s , Zigarettenpapier. Buchbinderlelnen, Ba demühl. 34 Bibi 1906. Zwirnerei . Nähfadenfabrit , , erer , e zie, 26 2s 826 3. 199) R. A. v. 27. 4. 9) Nachen eingetragen:

. *. ? . a0 e „Schneidemühl. ö . ? J 1i⸗ ö = 2 * r ele e , n , , ie,, 105 9 oed m e , , ,. W.: Ein⸗ Augsburg, Außsburg. 26/4 1967. G.:. Fabri 5. 97

. 1 Arbeiter mit 60g5 4 94 8, die

6 za, . 566. r g . reditoren) laut erwähnter Auf- Inhaber. Doe; j ͤ öscht agdalenag geh. Stemmler, Rentnerin in achen, ; , . 1 g ara 13 ch e elner ort t, (Inhaber 4 ear Fleischhauer, Erfurt) Gelöscht 5 g Vertrieb von bau . ( 265 81 (p. 1289 24. 8. 97 96 os9 S. 8642. iegefohlen. k . Hic rig fl rrden We; Baumwollene . ; 42. . ; 34. os 966. 25 4 1906. F. S. Richard Springer, r *

t ? 8 21/1 1907. Fritz Poeisch jun.,, Berlin, Lange⸗ . Th. V5 18a, , . u r. Buchdruck, Lithographie, Buchbinderei, Papier⸗ X

2 24822 N. 763),

aa ᷣ··¶ 0 ·· ·

.

n 8 M 13 3, das Delkrederekonto am 115 1907. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. it hoo insgesamt So 254 M 7 J. Füůr den ; ) J 6. 2ße 285 382 (M. 2173 R. A. v. 30. 14 Aachen, den 16. Mal 1507 oo 900 0 erhält der Ginbsfnge ** 996 k. ,, . Zufolge Urkunde vom 2616 1807 und Handels— 25 A404 (II. zi5ß 3s; .. . Kgl. Amtagericht. Abt. 5. für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag

B. 14 982. Nähfaden, Häkel, Stick- und S opfgar . . LLUegisterauszuges vom 4/4 1907 umgeschrieben am (Inhaber: A. X. Mohr, Aktiengeselsschaft, Altona ⸗· Ahlden, Aller. (15977) und 4000 S bar ohne Zinsen sofort nach Uebergabe 1 . 3 J 96 971. Sch. s S565. 145 lap. auf Pasemalter Stärkefabrik Pohl Bahrenfeld) Gelöscht am 11,5 97 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A und Luflassung. Si mĩliche Fosten und Stempel Leipzig, Grimmaischestr. 32. 26/4 1997. ; * 26 2 8 leid 17. J und Brigge, Gesellschaft mit beschrãnkter 260 21 562 (V. 678) R. A. b. 4. 6. 97. zu Nr. 34 ( Chemische Fabrik Ahlden M. Weiß) trägt der Gründer Philemon Ritter. G: Import⸗ Ii. ae g e en. n Ill M = een gs dnn, . (Inhaber: Gustay Voß, Cöln.) Gelöscht am heute eingetragen: ; ide, rüchte, . 5553 dh. 30 A. v. 30. 11. 97. dir r Zuckerrohr, Kork, W . 8 f Wacht, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ . ͤ

Den ersten Aufsichtgrat bilden: . , D. 11I5 1907. Inhaber der Firma ist jetzt der Chemiker 1) Fabrikbesitz er Philemon Ritter zu Berlin, . ußfußelg, Urkunde Ken 3 iso. umgeschlicben am 228 0AX (H. 2395 R. A v. 1. 3. 98, Dr phil, Josef Rfffart in Hudemühlen. Das Ge 2 Kgommerienrat Max Richter zu Berlin rend 9 E 6] anf Fa. Al ert Derrmann, Nemscheld. J 27 400 (h. 23835 . 2323. 11. 97. schäft wird unter der bishersgen Firma fortgeführt. 5) Fabrikbesitzer Heinrich Hartménn zu Berlin, i h; mn , ö . kl . ein * , n n . Aenderung in der Person (Inhaber: Brüder Hansel, Bärn Mähren].) Ge⸗ Die dem Chemiker G

. h , 2 „H, ng. J

ia, ing , ö ö 2rs 1307. Ja. Wilh. Bleyle, Stuttgart.

Felle, Häute, ahiar, Haase ? .

Korallen, w Schildpatt,

eorg Weiß erteilte Prokura ist zu ? als Vorsißender, zu J als dessen Stell vertreter. löscht am 11.35 1907. erloschen. Ven den mit der Anmeldung der Geselischaft mn. : j 9 ; des Vertreters. 28 22 191 (St. 309g) R. A. v. 1. 6. 97, Ahlden, den 6. Mai 1907. Feet Schriftst cken, (insbesondere den dem . 265s4 1997. G.: Fabrit gestrickter Oberkleider. W.: n, 6 25 10 452 &. S827 R. A. v. 5. 11. 95) 2* 192 (St. 8956) ö Königliches Amtsgericht. rüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichts rats . . . , J a ,, . 21909 (8. 1783 25. 6. 97 24493 (St. 810) . n ; ö. te und 86 Knabenanzüge. 2 , J = ö. : 25. 6. 97, chemisch · pharmazeutis e Papa 23 72 . 348 ( ö Wurmkuchen, 46 96967. R. S172. e . , ische Müitel ; ; 6 Fieberheil mittel, antiseptische / 3

/ 290 d. der Revisoren kann bei dem unterzeichneten 8 . Altona, Hibe. 15978] Ind. ir , a. / 25 287 (8. 1756 253. 7. 97, 2 34 6 35 J, Eintragung in das andelsregitel 8 Gerichte, von dem Prüfung berichte der Repisoren s 27 328 . 1366 39. 7. 97 Ma . l z Office. Inh. Alex Höni 13. Mat 1907. sicht genommen werden dakritzen, Pastlllen, Pillen, Kokain— Fe n e, n . 1 348 S 3786 22. 11. 1901. ( Iebaber; Star PrinfingOffiez, Inh. Alex Hönig, D 19. Aktiengesessschaft für Asyh altirung 9 3 daltitzen h * ͤ In ü * , präparate, Pflaster, . e, , . , 8 * Chingrinde, Kampfer, Gummiarabieum,

auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein Jetzige Vertr Her: Br. Antoine eil / Dr. Geert Jerlin ] Yllöscht am, Il [56 1807. f und Dachbedeckung, vormals Johannes hel r. 265; , * ae,. 1 r p. Ehlers, Hamburg (einger., am . 4 8 a6 R. A. v. . y. Jessrich. C arigtten irg. mi g Teignf ', e'ttiengesenschatt far Sartonnageniudustrie. ö in, Aloe * ** 51 1 ; . 4144686 1907). . , Quassia, Galläpfel, Aeonitin, . ; . Ambra, Caraghenmoos, Condurango⸗

h Filtale Berlin,

in Eidelstedt. Dag Vorstandsmitglied Kaufmann ö be ; ? = ; ö ö K // baber: ö 6. zeburg.) Ge⸗ ; Zweigniederlassung der zu Loschmitz dom lillleren 3 . 8. ,,, 1 ö Nachtra ; tog ref, , Gtohmai Magdeburg) Ge eunnig hat e , . ar tlin verlegt. den Aten ge , e. n chmitz ̃ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, straße ma ut! 6 Sberhemden für * ĩ 16a 22 718 (C. 11555 R. I. v. 7. 5. 97. 30 46816 (M. 2138) R. A. v. 14. 12. 1900, 91. J , ong. 2 Altienge en. wafi far Sartonnag enindustrie: Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, 6 r . un Kinder. J Die Firma der Zeichen inhaberin ist geändert in:. 46 611 Y. , . ö Ker lin. . dandelsregister 13646 Der Kaufmann Wilbelm Weyers zu Dregden ißt Cassia, Cassiaflores, Galangal, 6 Deren, we Fỹ5 ä J. atio a. Br uerti Attiengesellschaft (eingetr. (Inhaber: Mann Schäfer, Barmen.) Gelöscht ves Königlichen

eln . . 9 g. 96 968. . 4m 165 1905).

ätherische Oele, Lavendelöl, l ö

Holjessig, Quillajarinde, Sonnen-

Amtsgerichts Berlin itte. m nn, des Vorstandes ernanni. am 1115 1907. Abteilung R. ei Nr. 560: . ;

C Cie., G. m. 3536 29 224 (R. 3015) R⸗A. 9. 8. 9. 9g. 30 22 159 (O. 564) R. A. v. 13. 4. 97, Am 1. Mai 1907 ist eingetragen: Neue Pitzotograyhische Gesellschaft, Areien f , ̃ 8 ss⸗ llon Halls frau“ 3/11 e en n n,, ,, G.: An⸗ . Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 23162 (O. 56ö)5 ö unter Nr. 4381 . gesellschaft j blumenol, r n n uff ,: ö 95 Ill , . Verirleb bon leonischen, , , ö Ie nige , , Neichen bach 3 ö ,, . & Co., Lüdenscheid Ge— Berliner Wa sche fg it. r lengesenschaft 2 . Berlin und ver⸗ . * j Ve . ö t ; ö 8 e, . ung ei ö j ; . ( ö J 2 ed * d : . rinde, ,, e Gewürze, 113 1907. Rudolf Trott, Berlin, Reinicken echten und legierten Waren. W.: , . 2 n,. hen . ) ö, nn n hh J wit den the ne , mei Ser ebe r e nf e,, gleinsa bt n Een, d. n, WBachsstscke, Bl., lrakte, Kollopgium, Wein tr. ö. 234 1905. G6. Technisches Export. Gespinste; Litzen, Sp zen, Qugsten, Borten leglert 22h 19 185 K. 2636 ** . 6. 15. ö6 (Inhaber: H. R Knoch, Harthau i. S) Gelöscht Gegenstand dez Unternehmens: Charlottenburg ist zum Mitglied des Vorslandes iet fer g , , flüssiger Sauerstoff, nn, , re e nn RKochsalz, e hct W.: Gardinenrollkasten mit beweglichem Sllber, Nickel, Kupfer, Aluminium in unecht, leg . * 1 5 h . 3 ,, od R. Harthau i. S. e . e m, , gene hmnge· r . , ,, , . , ,,,, . alt, Photohrephlfche , ö. n t ,, d ros, . 521 (X. Ihr) k 3! 2* 388 (W. 1470 R. M. v. 23. 4 97. Glaubersall Calgiumearbiz. Gisenvitrig, sllin, Sitkati Chlorkalk, Steinfalz, Bimsstein, Marlenglas, B. 2888. 22a. 96 975. ; 149 1385 (K. 5836 hotographische Papiere, Saccharin, Vanillin, gef ern, Raff cemaschlnen, Filler, elertrische 9696969. ; ö . e Heljapparate, Dosen, Büchsen, J a beer.

gegenständen, Handel mit diefen Gegenständen sowie bei Rr. 1664 21. 6. 1961. Inhaber: Wayß

10.

tsäfte, Limonaden, Liköre, Bitters,

Wein, Schaumwein, Bier, Porter. Ale, Maljwein, Fruchtwein, Fru hts

i is Freytag, Neustadt a. d. Haardt) fon tige Dandelsgeschäfte aller Art, anfbesondere Atrien gesellschaft für Se las. Beleuchtung . (here Sitz des Zeichen in habers ist verlegt nach Gr. Geshscht am 1156 199075. Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung der mit dem Sitze zu Berlin: sulf kbummis dungen Fe Zehlendorferstr. 26 (eingetr. am I4/5 10 23 324 (G. 1833) R.. A. v. 25. 5. 97. unter der Firn W J. Rum, Kognak, Fruchtäther, 1 5 Fleischextrakte, Punschertrakte, s, ; r, Tee r n in. 133 Gin ie eff! Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete un

1a Gebr. Ritter in Berfin betrichenen Die durch die Generalversammlung der Aktionaͤre 1 (Inhaber: E. F. Grell, Hamburg.) Gelöscht am Waͤschesabrik. am 21. März 1907 beschlossene , der . 8 e j 96 385 26 749 (R. 3725) R. A. v. 12. 10. 97. 13/65 1907. Grundkapital: 1 000 9000 4 . Satzung.

f kiünsfliehe hehiss⸗ Zeichen inhaber ist: Fa. Wilh. Böckelmann, 19 25 109 (B. 3699) RA. v. 9. 7. 97. Vorstand: Carl Gordon, Kaufmann, Berlin.

nfehrn ucht⸗ und Gemüsekonserben, Gelees, Gier, kondensierte lh Herfor Cingere al 1415 1905.

ger er e leer e fehr , er e Hat 1 Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Grieß, Sago,

Milch, Käse. Spelsesle, . 1

erlin, den 1. Mal 1907.

rin e : en 3 Loh b. Breckerfeld in, a Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 89. ; 3 ö ; tar Wolf, Cre— 125. 5 5 (W. 2821) R. A. v. 22. 5. 1900. i. W) Gelöscht am 185 1907. ö * 0 Vonner in Berlin, . . r Biekults, Zwwiebäcke, . Gz, Nürn- 24 / 1 1908, Zahngtelier Gustat Fehn, Gie Firma der Zeche üinhabern eandert in: 23 97. Paul. Jordan in Hersin. . Rnerlin. ; 13647 Makkargni, Nudeln, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 5 Südfrüchte, Roh⸗ b 20 / led , . 1907. G.: feld, Neue Linnerstr. 99, 3 dr gen un fil Gildemeister *. ie rde, en 166 be⸗ „Aachen. Burtscheid.) Ein jeder derselben list ermächtigt, in Gemeinschaft Im Vnndelsregister B det unterzeichneten Oerichts Brot, Backoulper, deln, en, ,,, ,. Bücher, He n g r pen nr W.: Fahrräder und Fahrzeuge für *. W.: Wols's Gummisaug: schrãnukten daftung (esngettꝰ n la oligo) ö mit einem andelen Prokuristen und ; wenn Kein Fe; ist am 3. Mar 195) folgendes emgetragen were, tahal. Rauch, Kan, Sch9upftabat, Jiqarren, hirt, Wem ijohns, GlasrFhren, Webstoffl . ebisse.

, e und Waschgeschirr, Dem and.

Zeitungen, Biaphan en, Plakate. roch un r e de n g.

Bänder aus Hanf, Jule und Nessel. Wachgtztuch, Le .