1907 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2 6 Erste Beilage Bei dem in den Tagen vom 26.–=28. Mal in Gisen ach statt. mehrfa lgewächsen und folgt mit den Stagtsgangehörlge, 70 Belgier, 35 Desterreicker, 18 Ho . ö. . e , 83. , n Fir . ö. . 6 . ö genen 10. Russen, 7 Schwelser, 3 Italiener, 5 Franzofen, 2 Luxe . , ee häng bon, a eburts haus a ach⸗ Mu se um Frühling ĩ ern Enn a. en nicht nur eine Reihe weniger bekannter Werke von . n Semmerpflan en, bis er im Herbste m Ba

ah chließt. 2 Ungarn, 1 Schwede, 1 Nordamerikaner und 1 Brasilianer. e Balkonkä 6 15 breit und 20 - 30 om . 6 werden, sondern daß Fest bejweckt befonderg tief sei fte 'i, inner e een, fer auch in der so i

( dönigli Zischen Staatsanzeiger. Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S 2 ein. Eg bereits im Bau der Haäͤuser, im Im wissenschgftlichen Theater der „Urania“ win , gider KJ ö. . sind die mit jahlreichen faibigen Bildern man , . Vortrag h. aj 11365 Berlin Sonnabend, den 18. Mai

Werke einen Schriti welter als all bigherigen. Bachfeste Balkonfaͤsten zus Holz geferiigt und. auf. Kiötzchen in! Blech! Panen mlt un Südschweden, nordische Städte und gandsche ftehinnnd

u,. gehen. Die neuen e e n nf sollen sich imnterfitze gestellt Im, Winter besetzt man den Balkon mit in nächster Woche mit Ausnahme bon ,,,.

. * r wen , 266 ö ee git 4 . , . 4 . Efeu, Haidekraut , e nn, ö Am Mittwoch findet noch einmal eine Wiederholung d

hen, Föompositignen Johann Sebastian Bachs werden ferner rünkohl, laßt

auch solche von feinen Söhnen geboten. Ein Festgottesdienst ; ohl, weil dleser sich leicht verpflanzen läßt und im stren sten

es del , . ö ] ir ne enn, 6 sienisch ausgestatteten Vortrags . Die Feuergewalten der rn : rost unveränd a den. it Re a att. welst mit Nachdrucb darauf hin, welche Vedeukung Bach far , kt n . r r. kann Verwendung finden cht h Protestantische Kirche haben kann und worln

Außerdem finden während der Schulferien, also am Sonntag, B erichte von deutschen Fruchtmãärkten. ten Balkonwettbewerbe eingeführt; denn der Montag, Dienstag und Mittwoch, Nachmiitagg, Vorträge in fieinch

die tin mer gęgser werdende Fiumengeschm chte Balkan berschönt das, Straßenbild. ber die Preifen statt, unt zar *tüntk, morgen und Väittwoch der P

Neue Bgch⸗Gefellschaft eine ihrer Hauptaufgaben erblickt. Von be⸗ Erfahrung hat gelehrt, daß man streng unterscheiden muß.

sonderer Bedeutung dürfte die Mitgliederversammlung werden, die u. a.

. lichen Statistischen Amt. b B 8 . . 2 , . , der Vortrag „Tierleben in s. 2 i. ee n 8 vom der b Wildnis“ und am Dienstag der Vor eine freie Aussprache über alle , Bachfragen in Aussicht siellt. pflaniung und ple des Balkons vom Besitzer oder vom n n g Für die Erwerbung und Inf

: Zusammengestellt im Kalser Beru ggůrt ger it e e, ,, rag Im Lande der Mitternachtz. russgärtner ausgehen. te Bestellung der Fenster mit Blumen onne“ wiederholt werden. Indsetßzung von Joh. Seb. Bachs Ge. unterliegt! J buris haus und fuͤr Finrlchtung e n, ö gt den selben, Grundf

,,, Markttage . h ; Qucllsat ö. . . Durchschnitts⸗ NMarkttage . ] 1. Sr in iar en wie die Bepflanzung der Balkone. f gut Verkaufte Verkau . nach ũ ums sind jahlreiche Spenden Die Ideste Miete kaserne 63 1 1 hi blühenden Auf der Treptower Sternwarte spricht der Dozent Jeng gering mittel z t ; 3 Schätzung verlauft aus dem In. und Auslande beim Vorstande der Reuen Bach⸗Gesell⸗ enster der Kellerwohnungen, durch bie Blumen am Mansarden. Lützen am morgigen . fingstfeiertag, Nachmittags 5 Nr, nber: r Preis für I Doppelientner Menge wer ift eingegangen, worüber im Fest. und rogrammbuch zum 3. Bach fenster. Weli mehr aber noch muß diefe Liebe zur Pflanze gefördert Pi Wirkungen deg Wasserg auf der Erde, Abends 7 Uhr über: Gerablter Pre est eingebend berichtet wird. An der Spltze steht Seine Hiajestat der werden; Vereine müssen sich daß als Aufgabe stellen, wie eg . B. „Der Himmel des Mondel r' gn Montag wird Kaiser, Aller höchstwelcher, wie jüngst gemeldet, zur Förderung der ge, jetzt schon die Gesells meinnützigen Bestrebungen Sb00 M ewilligt hat. f

dem oppelzentn er M tan . höchst . 2 er Te um 5 Uhr der Vor on Maß r niedrlgster er Doppelientner

ast der blühenden Fenster in Paris tut. In rag: ine Wanderung durch die Sternenwelt“ und um 7 nin niedrigster höchster niedrigster höchste ö 4 Dis Mu g. Deutschland find auf dem Wege dazu die Vereine, welche die Schu! Ueber die Eigzein! gehalten. Sämtliche Vorträge sind mit zahlreichen ,, ,

stellung des Bach⸗Museunm z' wird zum ersten Male die Original- nder zur Blumenpflege anleiten. Pas Fenster muß ebenfalls ELsichtbildein ausgestaltet. Mit dem großen Fernrohr wird während

oͤlbilder von Joh. Ambrosfus Bach, Joh' Sebastign Bach und Friede. TKästen exhalten, Außen! und. Innenkästen. In Wirte! kahn der der nächsten Woche Nachmlt

mann Bach, also drei Generatlonen, den großen Bach mit dem Vater Außenkasten in gleicher

und dem Sohne vereint, darbieten.

tags die Sonne, Abends der Mond beim. Weiz 3 21 50 i lite ngg Weise ö. . 6 . , der Jupiter beobachtet. . 1775 189.63 18.63 l. 2 erden. rsa ür i inter benutzt man den Raum w, . ! . den 6 0 n ö Allensteien . ö au

19 20 2240 6 63839 29 99 333 230 gd

nstern, den unsere Architekten zu diefem Zwecke ; J J 18 3 19.56 209 Jagd breiter gestalten sollten, als eg jetzt geschieht. Die Zahl Thorn, IJ. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart Seiner Tborn J 19.00 18 00 ) . . 9 3 gd. per zum Fensterschmucke verwendbaren Pflanzen ist fast unbeschraͤnktt; Königlichen Loheit des Prinzen Oskar, als Vertreter Ihrer Sorau N.. ( ö . 20590 2070 20, 90 30 360 35 Bekanntmachung in ihrer richtigen Wahl betundet sich das Geschick der sorglichen, das Majestäten deg Raifergz und' ber Kaiserin, erfolgte heute nachmiliag a J 20.40 195 50 1886 19380 9. . ö . Haut zum Heime gestaltenden ausfrau. X. Die Bühne, Balkone die feierliche Einweihung der unter dem Protektorat Ihrer Ul . r (;: HeJ ö —3n 1525 1530 1849 . 20.09 St i n der , . ö . 1 n n . ae, m. . Grohen Festsaales im Künstlerhause waren von ger re J n en, , , , 9 . in ö i 33 15 55 1850 36 1. 36 76

adtkreise arlottenburg, öneberg, Rixdorf un Fasbender, ard Köbler und J. C. Schmidt in Berlin und in orn⸗Mocker. Die Weihrede hielt der Genera uperintendent ö . 90099 ; 1950 1 594 56 Wilmersdorf wird der Beginn der Schonzeit für Birk⸗ teglitz , . 9 a nnr . . ier hn F zie in, der e,, . . e ine ,, w 3 ö. 1683 33 6 53 f j / es weiteren hatte Heinr ohlmannslehner in Britz von königliche Hoheit der rinz Oekar an einem Festma m „Artug⸗ 46 J = J 30 . 6 51 ö . im Jahre 190? auf den rr en, i fsonder⸗ von 3 entworfene, rotgebrannte Blumen. hof / kess und trat um 5 Uhr die Rückreise an. 6 Sal. . ö 565 . 3 136 21,0) 2l 00

gefäße ausgestellt. n tt lin) 3 n . . 0 ) en. Potsdam, den 6 . K Mannheim, 17. Mai. Der Fesselballon der dig zLiegni a ] 8 ag nu), . ö . 1 33 13 er Bezirksausschuß. Der „Verein zur Beförderung des Gartenbaues“ ver— Austellung, der sich am Milttwochnachmittag Io sg erissen atte . gin 6 j ,. 1 hi. 20 00 29099 30 720 56 Joach imi. anstaltet Donnergtag, den 3. 8. M. Nachmittags 5. Uhr, im vgl. Rr. 117 b. Bl), ist, wie ir „Frkf. Itg. mittellt, nach ein= , K 1856 19,50 69 31 66 Reichstag sgebäub'e eine Linné⸗Feier zum Gedächtnis der stündiger Fahrt in der Nähe von Affolterbach (bei Waldmichelhach grell a. bel l nen rnb,, 1 369 22 65 Mannigfaltiges 360 . e Cure tas n ,, . Mit der 3. asst den n, ,, 7 Uhr glatt gelandet.“ Pf inn , in, ht ., Lig. 2056, . t 259 ) eier ist eine große umen⸗ und Pflanzenausstellung ver— nJlassen sind wohlbehalten. k 809 . 21656 . ĩ è9 bunden, die schon von 2 Uhr Nachmittags an dem Befuche des Landshut.. us e, n gn n, il 21.09 o ! . ö. 8 ublikums freigegeben ist. Die Festrede hält der Generalsekretär Di ep pe, 17. Mai. (W. T. B.) Als heute der Sohn dez Augsburg ; 359. eber die Pflanze als Schmuck für Haus, Balkon und kegfried Braun. Jede weiter Auskunft erteilt das General- Automobil fabrikanten Clément auf der Strecke der demnächst Mainz

e g e. ag, i e nnd nne fr hei . sekretariat des Vereing, Invalidenstraße 42. statifindenden Rundfahrt durch das Vepartemen sehranstalt iu Dahlem, im Verein für Deutsches Kunstgewerbe Der Ku

t Seine Inf⸗ St. Avold. ster Dir, n ri eur eine Uebungsfahrt machte, schleuderte der Wagen bei [J v G 1 ch & Co. i Berli zu Berlin. Ein Haus, neben dem ein Baum fich erhebt, führte er nr 4 ng Ra starzr te rl Go,. in Berlin

n aer, ,, n, Centhuister Spelz. Dintel, Jesem. gien e fg. . e mn Cl5ment wurde getötet, der Chaffeur riedrichstraße das vielfältigungsrecht d ten, i verletzt. etwa aus, heimelt uns weit mehr an, als ein kahl dastehendeg. Der elfe fgst niere nsr, bellh len, in s

2140 21,60 21160 * 8 * 00 ** . Auge burg oe nnn ng 29 der Unseré Marne besstelt pe vereinigten Jeichn . Baum und noch mehr die Schlingpflanzen, die an einen Hause empor⸗ des Malers C. X nnr etigelten⸗ Meah pe, vereinigten Jeichnungen ranken, sie wirken malerisch, we l sie den Ueber

] , 20 40 2040 Zanfbetten:- , i g, in . 20,20 ) Allers für Postkarten erworben und hat Senzburg, 17. Mai. (W. T. B.) Tatjana Leontieff, Bopfingen Roggen. ispo gang vom Hause zum Garten, diese jetzt in (org sältiger Ausflattung erscheinen lassen. Die Serie die Mörderin dez Rentterz Müller aus Paris, wurde heute ; 17400 18.99 ) von der Kunst zur Natur, vermitteln. Weder unsere Landhäuser noch umfaßt jwölf Bilder aus dem Leben unserer Blaujacken zu Lande und wegen gusgebrochener Geistegstörung von der hiesigen Strafanstalt unsere Dörfer würden solch erfreulichen Eindruck auf unt hervorrufen, an Bord. einer Bernischen Irrenanstalt überwiesen. wenn st nicht von Pflanzen umgeben wären. Selbst Unschönheiten, .

18 Hd 18 35 J l, e,, , , 1. in g , , . wie kahle Wände und ungünstige Bauformen, kann man mit den Die Eheregelung als Fürsorgetätigkeit hat das dem Sorau N. . ur ogni. 19,09 19. l Rankern, mit wildem Wein, Efeu und Selbstklimmern zudecken. Vin cenzverein angegliederte St e s r las in f fh Aufgabe Nack S4! z ig or n unt, , ,, . 18 56 19.00 19090 Unter dem Einfluffe der Bodenherteuerung hat man ichn Garten gestellt. In die ser Aufgabe bemirkth ka Komitee 1) die unentgellliche Nach Schluß der Redattisn eingegangene , n am Hause der Großstadt aufgeben und gleich lam in s und diskrele Beschaffung der Verehelichungspapiere, in erster Linie fuͤr Depeschen. winzigen Stücken als Balkone retten müssen. Die Be. Unbemittelte jeder Konfession, 2) die Ordnung sogenannter wilder Chen pflanzung des Balkons richtet sich danach, ob nur Ter Be⸗ tzer oder nur der Straßenpassant oder beide

17.60 17570 i ö ö '. 9 2 . . ö 9 . 17,50 18,00 mn. . Ostrowo . 917 5 NM kde die Legitimatio unehelicher Kinder, age fl, lehne hi Se lzm g, is Maß (. T. ). Der Füärst Karl Genuß davon die Zeit vom 1. Dejember 1965 bis dahin 1906 aben sollen. Je nach Lage des Balkons,

; 17.50 18,00 idemihl , 3 sihrt ö nge nnd, zu Hohenlohe-Langenburg, ein Bruder des Statthalterz wor die man oft nicht bezw. ermittelte Fälle auf, von denen durch Bes genug beachtet, bepflanzt man ihn mit aufrechtstehenden, mit

165,80 7 am w k chaffung von 6b ür. von Elsaß⸗Lothringen, ist gestern hier gestorben. Breslanunn ginn e ; 36 195, 16 13 i 1 kunden 176, durch Auskunft 27 erledigt wurden. In 17 Fällen erwies k 6 15. 3 . klimmenden oder mit herabhängenden Pflanzen. Jene erfreuen sich die Erledigung als unmöglich, und 30 waren am Schlusse des Ge⸗ K , , . ö, ö . , Meist be. schäftssahreg noch ungrledigt. 1 wrde ferner innerbalb ber ange— ; . gihghnn,, ,, ,, , n ,. 20 00 pflanzt man den Balkon nur einmal im Jahre; dadurch wird eine gebenen Zeit 144 wilde Chen saniert und 40 Kinder lItgitimiert. Von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Ciegnlg ., d,, ,. 4 n

genen r mnakest senielt n Wer ater dein Gange der Jahreszeiten den 445 Brautleuten der! h vermittelten e , auch im Balkone folgen will, der beschafft sich fene Balfanfuste nin

18635 is 6 Ehen waren ihrer Hildesheim. Nationalität nach 285 Preußen, 16 Bayern,

3080 3166 2 h 40 andere deutsche

0 19,60 . J . 35 15.95 19829 ö irn. r; J re , 1 i, 46 19,40 Saarlou z . 1920 19, 1635 Neues, Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Freltag. Abende s Uhr: Minng von Barnhelm. Donnergtag: Fidelio. Sand shütz mir chlrn ,,. . 18,50 334 35 16 n S iel Gastspiel des Jofs Ferenczy⸗Ensembles. 30. Vor— Sonnabend, Abends s Uhr: Moloch. Hierauf: Freitag: Undine. Augsburg i t, fei , wd 2201 in Königliche chauspiele. Sonntag: Opern, stellultze! Vie Fledermaug. Komjische Spereite Der zerbrochene strug. Sonnabend: Der Barbier von Sevilla. Hohsingen 8. fm . (125. Abonnementgvorstellung. Dienst., und in 3 Ätkten Fon Johann Strauß. Regie? Sher— Charlgtteuburg. (Higmarchtraße, Gcke der ö . Mainz Fel] rtr , ,n. 8 . fut g n m , cg n ö 6 e r Het . g gert: Kapellmeister Grolmanstraße) e . Nachmist age 3 br , , n, elungen. Bühnenfestsplel von id Wagner. Arthur Peisker. Anfang . n , gr, ed. , *, , . j nter. (D 8 72/73. Pi. Jar nne shenngziö. Kitälsiche ctzng;: „herber hend, wegfrieb. Ansann lern rnfn dern? mütze e ub Thaligthenter; (eeteng Streke Laftä. Y. Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ 7 Uhr. Donnerstag: Don Juan. Fieitag: regisseur Droescher. (Mime: Herr 8. Vanont, vom

e r st e. 1600 1899 666 di * i, : 16 50 17 09 139 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von reltion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ nn ,, w ,, mie , ,n Götterdämmerung, Anfang 33 ür. Sonn. Schiller. Abends 8 Uhr: Jugend. Gin Liebeg= mittage 34 Uhßr: Charleys Tante. Abend . Stihhshennn Göln, ais Ghei; Knfang i li; Wenn nder nnnfarl nf Sonntag? Der drazna in 38 luftigen von. Mär Halbe. Schauspielbaus. 31. Abonnementgvorstellung.

6, b0 16,50 en e, dn, n,, , n, , . 83 63 1675 „ühr; är die Liebe Hinfänt. Schwanken; 1 15 85 1s, g) Freischũt Montag, Nfg mitte gs 3 Uhr, stabale und Liehe. Hesang in 3 Akten von Jegn Kren und Arthur 11 ͤ . 14 6 1556 Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Wällen. Schau pielhaus. Mittwoch: Die Rabensteinern. Abends 8 Uhr. Manna Ban na. Lipp schitz Gesãng⸗ bon Al. Schönfeld. Db oschih; , , ,, . e 13. 16 56 1766 1700 eins Tod. Trangrspiel in 5 Aufjügen Don Donn mhle Was ihr wollt., Freslag: Die Viengtag. Abends 8 Uhr: Heimat. ö Mon igg, Nachmitt gs 3 uhr; Der Hochtourist. Ostrowo i. P-... = 1366 . re von Schiller. Regie: Derr Keßler ,, . Sonnabend: Zum ee, e,, Mittwoch, Abends 8 Uhr:; Bzonna Vanna. Abends 8 Uhr: Wo die Liebe hinfãllt. Schneidemũühl !. ̃ 18 88 16,60 1700 Ife. . . gie: Keßler. . ö . g. frre ere. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Monng Vanna. Dienstag und folgende Tage: bo! bi= Liebe ; Wongrowitz. ., g mm de, 63633 126 15 36 Neues Dyerntheater. Unter Leitung des Direktors: steiner u. . . . r,, n ffn , gif. K nn, . z . 16 ; jh ß i 1 3 Gastspiel des Jos Ferenczy⸗Gnsemt les. 26 Vor⸗ Neues Operntheater. Mittwoch: Tausend und Sonnabend, Aben kr; Min gag fh x z 8 n ,, d nr fr. 1676 16 66 . stellung. (Halbe Preise) Nachmitags 3 Uhr: Die eine Nacht. Vonnerstaz: Der lustige Krieg. Strehlen i. Schl. . , . t ü 17,34 146 ledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Freltag: Prinz Methusalem. Sonnabend: Sieben JJ 16 50 1700 6 zhann Strauß,, Negie: Sberregi sseur Adolf Kuhns. ch m Bäshteafs . la Dam . J . 6 3 Uhr: Zu halben Preisen: Alt Heidelberg. du Bęulevard,) Berliner Posse mit Gesang und tese 1 6 , **. Y t Thent tag: Rob amg. 8 Uhr;: Gastspiel deg Neuen Operetten Tan in 6 Bildern von Georgeh Ordeau. Bopfingen 166 696 190 rl die, g rl Teen bend , g rutschez err, Tarn e, fare , e it, r n , nner, debe ä lende Kale äs sähöchen u,. ! . i . B. Jacebson. Mustt von Johann Strauß. M ö pin i. s⸗ . bert und Bert DQperette in 3 Akten von Victor Loon und Leo ö ö ; Allenstein . . 1550 1356 18 ö Musikalische Einrichtung von Ernst Reiterer. In . . , , erg halben Preisen Thorn 66 ö 1900 9 8 143 5 * ö VDonta ö J f ö 9 * ö. ö e . . ñ . ö ö . 3 ö . . r. e gt me, . Ile gern w dor gr h. , nn , . Alt Heidelberg. Abends 8 Ühr? Tie lustige Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof S*. . ö 3. 33 9 35 1350 ze, Peieker . 8 Uhr : chene unn Gelnsette. Anfang Witwe. Friedrichstraße) Sonntag, Abendg S Uhr: Fräulein J . 17 30 1740 17,50 Montag: Dperahaus. 124 Abonnement sborstellung. Montag: Frühlings Erwachen Piengtag und folgende Tage: Die luftige Izgsett? meine Frau. , 1556 1850 18.50 Dienst., ai. Freir lätzf r aun gehen ert; Penne, Frühiings Erwachen. Witwe. . ; ,,, Sonnabend: Fräulein Josette Shtroine 11 P.. 635 26. 13 z des Nibelungen. Bühnenfestfpiel von Richard Mittwoch: Frühlings Erwachen. z . f 235) 6 ö Schneidemühl .. . ; 18,36 z 3. Wagner, Erster Tag: Die LBaltüre. In 3 Alten! Donnerstag? Gyges und sein Ring. Lnllspielhaus. Griedrichfiraße 266) Sonn- Wongrowirz . K . 1336 18, ĩ 6 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strguß. Freitag: Äglavaine und Selysette. tag, Nachmittags 3 Uhr: Unsere Käte. Abends Breslau. ö 13 10 8, 6 Regie: Herr Oberregisseur Broescher. Anfang? Uhr. Sonnabend: Frühlings Grwachen. 8 Uhr: Husarensieber. . ; Strehlen i. Schlvoʒ::: . 18.30 1929 . Län mm,. 132. Abonnementsborstellung. ö Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Weg zur Familiennachrichten. Schweidnitz .. Dienst⸗· und Freiplätze sind aufgehoben. Die ; : Hölle. Abends 8 Uhr: Husarensieber. . Rabensteinerit; Schauspiel in 4 Ükten von Crnst Uenues Schauspielhans am Nollendorfplat. Piengtag bis Sonnabend Husar eli fieber. Vers helicht: Hr; Leutnant Wilhelm von Oppen 7 , Regie: Herr Regisseur Keßler. Sonntag: Hopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr. nsang T.

1 18,10 1900 hd 1 836 3 18,50 J ö . 5 40 57 ** 06 z 260 . , z . t , . 1 0 2. * * 2 . . 8. *. z 3 20 18.50 18 50 ñ ; t Frl. Mgrie-Lufe hon Arnim Felchow). Hildesheim . theater N. (Friedrich Wilbelmstädtischeß m . ĩ Montag bis Sonnabend: Ddopfenraihs Erben. vim ier , ere ng 3 Uhr: Der e ren 6 . ö 466 6in 8 gf n, ,, , . . Familientag. Abends 8 Uhr: Am grünen 19). ne Tochter: 4 e e ere 06 ö. . ö ö. sllung. (halbe Preise) achmittass z uhr: Der Cessingtheater. Gastspiel des Theaters an der

35 . 9 ; 1915 . Oo l oh 2.9 2 180 ̃ ,, ö 1890 19.49 Crefeld .

9 . fle e ch . * .

r , . 86 3 nir; ugenb. Ister Felix von Schlebrügge (Friedrichsfelde Zigeunerbaron. Dperette in z Akten von Johann Wien. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Zigeuner⸗ Montag, Nach mittag hr; Jun Strauß. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur baron.

ö 206 2100 . 206 20 20 10.5. Neuß K . RJ 2 3 Pa 2120 1 16 ; 1873 106 5. G estorbe n: Hr Generali D. 8 , . 15.8 18, 8) 1938 . . Estorben: Hr. Generalleutnant z. B. tto von ,,, 1 i e. nh , Weg rene (Westerhrat = Hr. . Dr. med. 8 6 Abends 74 Uhr: 29. Vorstellung. Pie Montag, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Dienstag nn,, ö Hun fn ef (Düsseldor ). = Hr. Ferdinand von eisha, oder: Gine japanische Teehaus. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Der Bettelgraf. ie i Operette in 3 Auffügen von Swen

2 1907 10. - sz 368 6911 2 * og 3.5. n 90 1829 1269 . 396 830 6 28. Wan do hut , 6 138 19,59 18.69 3 712 8.2 1877 1 lol Col Neno Cilli J. Steiermarh . ö 33 is z 33 * alis e l Diel Kdler von Reno (Cilli J. Steiermark). n engen, n, ,, , , Oo 8 2632 202 100 216 . 26 . Nesidenztheater. irettion: Richard Aleran ber) k pon der Goltz, geb. von Koelichen ebf en ; 6 1 9. Her Dur schnlttsbtets wird aug den rhadaerandeten Zabken dere , m, ge hie n ggilertheater . (anner ee ,,, , ,, n, n, n . n el, ern., i Ti erg , renn r , 9 emma. 8, ,, ., in k r . . Pienft. und Freiplätze sind aufgehoben. alome. in en von Hermann Sudermann. ends . de Tage: Haben Sie nichts erantwo er Redakteur: Drama in i. nach Hole. Wil vet . 3eUhr; Chyrienne. Lustspiei in 5 Auffügen von Montag und n, n,, ch namiger Vich ung in a . Uebersetzung hon Hedw ,

162 7 bgerundet mitgetellt. ; Sericht febit. . n : wird auf volle Doppelientner und der Verlaufswert auf volle Mark abg lezten sechs Spalten, daß en tsweechender e Menge Victorien Sardou und E Najac. Bühnen. zu verzollen? Lachmann. Musst von Richard Strguß. Mustkal ische

in den kommen ist, eln Punkt C.) en, ,. e. Spalten für Prelse hat die Bedeutung; daß der betreffende Preis nicht vorgekom n der Strich (— in den Spa . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ein liegender bearbeitung von Oskar Blumenthal. Leltung: Herr Kapellmeister Blech. Negle: Herr M egisseur Braunschweig. Anfang 8 Uhr.

Een bahn e irn fenstrelh.— Lortzingthenter. Gellallianecsttähe Rr. ß) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

ö. Abends 8 Uhr; Gin Falliffemen Sonntag , ne, Fs uhr: Fidelio. Abends ri er d g r ut hen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Schausplelhaus. 133. Abonnemente vor tellung. Dienttag, Abends 58 Uhr: Moloch. Hierauf: 8 Uhr: Die Fle . stlein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens)

n SW., Wilhelmstraße Nr. 33. z della. ; Der zerbrochene Krug. Montag, Abends z Uhr; Aleffandro Stra Acht Beilagen ö ; DViengtag: Der Mikado. * fran e den Megie Herr Regisseur . g ,. ki lge L ge issement. Hittwoch: Ünbestimmt. leinschließlich Börsen · Bellage).

e, m ö e,.

Am vorigen Außerdem wurden

*

e **

9. Bentraltheater. Gesamtgaftsplel des Samburger ĩ §. (Statlon: Zoologlscher Ernst Drucker Theaters. waben. Sonntag: Sieben Schwaben. Theater 2 esten dnl. i e ge. Dirigent: Kapellmeister Rar Hötzel. Abends

r: e Sonntag, Abends 8 Uhr: Schweidnitz. Parten. Kantstraße 12 Sonntag, Nachmittags Das Mädchen aus ve 6 Uhr: 27. Vorstellung. Tausend und ein? . 5

Nacht. Operette in 3 Akten von Leo Stein und

a9 9 nm mme, , n , , n w m , nm, m 9 9