1907 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 18. Mat 1987, Vormit tagt 94 Uhr. 3 w e i t e e. e Beilage

rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und W Lond Mal. (W. T. G.) 86 oo gave ztder loko iss, d Kis. Jonstige Vorschüse (Mi stetig, 9 , . , . üben oh zucker loko fett 9 jh. 15 und Montag geschdossen. Name der

e . Selos ier 146 10 d. Käufer. ö unbewegliche gentum 2 un Der Zuck Sonnaber . bebt n r 8. (Schluß / Chite-Rupfer Beobachtungt⸗

(Rr. 20 830 (94,3), Wertpapiere auf Kom mifflon Lond Mai. (O, 15, Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern⸗ ruhig, me e n r fein station a , agrarbanken und anderen gRegierungsinstitutionen (Nr. 22) 36 (98, 7), Liverpool, 17. Mal. 6G. T. B.) Baum wol e. Umsetz: nden 1 19 2a. . * . Berlin, Sonnabend, den 18. Mai 1907. 8 41

Ünkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 47,6 (178), 7090 Ballen, se Syetiulatlon und Ex Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiwa) Fest. W min re. fin, Then, , giesert agen Stetig. Mat . halb bed 869 sst e rd, gl ee s än, rät; nnd . bann, e e ei mn , Gehn zsachen. . ? 533 3. uff oke, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö . S. Zommanditgesellscha Atti ff ür i nid, Ind liditäte . ärficherung. e 6 rn en, ,,, ,,, m cesensn, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 1 er nzeiger * 8. zr rl fn, ꝛe , e, dn, 3. Van aug welse. ;

8

oe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n.

richtung, 8 ind! Wetter stärke

Neere⸗ Schwere in 455 Breite

Varometerstand Temyere kur in Gelsius Niederschlag in ⸗. k

auf 05 niveau u.

)

(Differenj zwischen 1 passiv und 1 aktiv) 1157, 6 (197,3), Kapitalien evtember 6 ? er

ber Bank (ir! = 6) Pb, 9 (G65 M Einlagen und laufende Rechnungen 608, , ,, 60h, Deiemther ˖Janunr 6 od, Januar Femburg . 1

(6, 7, Sb e d e, 9) 445,6 en laufende Rechnungen der Veparte Februar 6, 03. 3 . wide)

ments der Reichsrentel (Nr. Sa) 640 (82,5) verschiedene Konten Liperpool, 17. Mat. . Srmemnmnkhn. 21

Mtr. 2 I6. if, 13 Ss ö lf. Saldo der Fiechnung der Hen mit Wochenbericht. (Die Ziffer Růugen wal der ·

lhren Filidlen (Mt. 34 Aktiva und 153 Passiwa) 32 GJ 6) Salds der Vorwoche) Wochenumsaß 42 0 ltanischer mündeᷓ e ,,

Fonte mit den Reichsrenteien (14 48 (—), iusammen 1802.5 Baumw. I8 000 (4 00), do. t o. Jeenfahrwasser 5! 8 woltenl.

iaz/ ). ; Fryort 1206 (1660, do. ben Konfum äs doo (6 Nemec d halb bed

Laut Meldung des W. T. B. betrug der Betriebzüͤberschuß abgeliefert an Spinner 5590 z n , wosfig

der Gotthardbahn im April 1907: prob, 1 145 060 Fr. (1215 606 (l6 0, do. Import 132 l amerlt Wem , . eden

55 prov. i. V.). Die Einnahmen der gCanadifchen Pacifie⸗ 120 900 10 0, Vorrat 1213 amerikanische Hannobper 3 1 ede Berlin , ,,

2 bede

ahn betrugen in der Woche vom 8. bis 14. Mar: 1 658 0065 Dollars 1 083 0900 (1 118 000), do. agvptis (367 000 Dollars mehr als i. V.) Großbritannien 83 000 6 060, Dresden

bedeck J bedeckt

Irkutzkt, 17. Mai. (Meldung der St. zetersburger Tele. (133 909). ; z , f . ; ͤ r Baumwolkbaarkt bleibt am 18. 20, 24 und 260. Mai ge Bretlau == old wäsche reien sind an eine englische Finanzgruppe verkauft schlossen. ͤ (die Zistenn ,, 6 ,

= g6. S), zusammen 1862,59 (18455). Pas sipa. Dith l tte 92 h ; —⸗ Kr Mai⸗Junt 6,49, Jun Oni ober 3. 16, ttober November Reitum 5.0 messt bewöll Berlosung ꝛE. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

liemlich heiter n, z meist bewöllt 1 Untersuchun 5 9 en . Aufgebot s ; ö pätestens in d J 9 s ch 0 Es j das Aufgebot folgender Anleihescheine des nuar zo s' end r m g. rt . . in , rn me n, wird aufgefordert, ö ö en 2I. Dezember 1907.

zlemlich helter ; 292 Steckbrief. Deut n lee, den Ma n il. Professor Willi . bon nachstehenden Persongn ben fn, tage ht ank nn wrsshat!, an ng, m, n ae,, flüher n e f . , on be wh, de, gn, e, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht gheu gell ftr ö. unterzeichneten messt bewiss unh . r r, an gn; 3 . 6 Lit. B Nr. 323 799 , , . Sn , , ma erfolgen wird. Zimmer 10 / i6s aher n en . Gh n e her it in den Arten . B. J. 2331. 02 3 fen fe ego n der ö nen Hieichtänlgih⸗ n el ; melden, widrigen falls die Kodegerklrun gener gg, Die der Lend. Gefellschaft gehzrigen Olekm inge Der 2 Vorm. Alden a e enn. kern ne n . n n ö. ve rer deten, ö,, . O7. 2 dae ele , , . 66 Bromberg. mei bhewiln hängt. Cg wird ersucht, denselben zu berhgften und 3) Lit. O Nr. Kr gls über 10o0 M der 3 o igen Bie Ehefrau des Bäckermeisters Prittsche zel Ger. Aufforderung, spätestens im nf fler 4 worden. Manchester, 17. Meg 16. . meist bewilll n. daß r,, anti hierfelßst, Ait. Anleihe van 1901, beantragt von Frau Httilie Möll⸗ eb. Schatte, zu Gr. Salze, vertreten durch den Gericht Anjeige zu machen. . stew Pert, H. Mat. W. . B) Der Weg Der ginge Klammern beiiehen sich a om ä. die wn, Frankfurt M l J bedeckt meist bewoln abt! , . nit, geb. Brofe, in Berlin, Fricdtlchofesterktrahe zr, Rechtganast Hermann zu Schönebeck hst das Auf. Berlin, den 4. Mai 1907. vergangenen Woche en geführten Waren , 7 6353 oo Dollar 20r Water eourante Qualität 1 Ich! ar forme, F wolkig Nahm Nicherss Berlin, * . , , , richt 4 . . ! ig der , . gegangenen Zweighypotheken⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 864 . . ö 8. e . r it. r. i riefe über 5 Rnufaeßönt? ; Ninchen Nachts Niederst bei dem Königlichen Landgericht J. Anleihe von 1891, 1892 e , n, Hand 18 r zt, AFir bn r m dere, . er Pfleger Ila g hte zu Flensb der Hufner . Jordt in Barg, erte ien .

egen 19 139 000 Dollais in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 5 000] 111½ (11), 30r Water bessere Qual ] 96 6 z vllars gegen 3 879 000 Dollars in der Vorwoche. Huclltat 114 rn, n. n, ; .. 2 München I6141 J. beveckt a. ahn d r sizer Wilhelm Sellegnsch Nr. 2 und 3 ei ) 32r Warpe : ö . lb eckbrief. r elm Sellesnick in Mittenwalde (Mark), . eingetragenen Hypotheken von 1595 3 bededt Nachts Niedersc Gegen den unten beschriehenen Musketier Otto 9 Lit. H Nr. 11 142, 28 325, 32 876 . je 2 1200 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde . Thobbll und Gerstenfeldt in Flens 4 der J öscigen Anleihe von 15h, beantragt ir aufgefordert, späͤtestenz in deim auf den 2. Ok. burg, haben beantragt, zu J den verschollenen 86

Revner 114 ( g . cops Wellington 13 . a i, Ii. . (26). Stornoway Tic Thomsen der 5. K Inf

30 To) Cop ie omsen der 5. Komp. Inf.Regtt. v. Manstein ö

chauer hhlegwigschen) Nr. Ss, weicher flüchtig if, ist bie von , Dorothea Jungk in Marienfelde, Ber⸗ , , n i ae 9 , r. geb. am I7. De⸗

n Aufgebotstermine 1 zu Flenghurg, zuletzt in Flensbur

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt owe 80r Cops für Nähijiwirn ( j 39 (39), 120r Cops für Naͤbzwirn S8 (18), Ir Dauble ecurante. Malin Head 3 heiter ee, n ö. . ; Wustrow i. Rterfuchungbhaft wegen Fahnenflucht berhängt. Es liner irak s, ö Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wohnhaft; zu s die verschollenen Gebrüder a. Kauf

die hom Königlichen Polizeipräsidium ermistelten Maxktpreise in (39) , Be eff. Ker der fich är ber Gar senbeiia ge e nt i., L , , dn, , n, mn, i , é rinters Tendenz: Anziehen? . Valentia⸗⸗ ( heiter meist bewẽoͤll wird ersucht, ihn ju berhaften und an die nächste spä Glasgow, 17. Mei. (B. &); 8) k 2 min geb. f Hilltärbehörde jum Weitertransport hierher abzu⸗ , e, in dem guf den 5. Februar 908, n, die Kraftlosgerklärung der Üürkunden'er, mann Hans Peter Lugcassen, geb. am 25. Oftober 3 halb bed. . hel liefern. rmittags i ühr, bor dem unterzeichneten folg ern, äbäz ni Barg ö. Häcker Georg Sucgssen, gel. am w,, —— chönebeck a. E., den 6. Mai 190. 25. Mär isb5 zu Barg. zuleßzt wohnhaft in Ainerika

Magerpiehhof in tig. Middlesborough warrante blog. i quf Bo] Tens, een Selll Gasse Flensburg, den 14. Mai 1907. Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, 1II. Stgck, a. Königliches Gericht der 18. Division. immer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert. sich spätesteng in dem auf den

e gr m enger. h Freit d heisen in den Stores belau n ie d 3 e. n derm ar am reitag, en oheisen in den ore e ͤ 7. dnn a . ö geg j m e. 6 . . 3 . e besind⸗ . 4. . ö.. a 9 D z ; ö? - ö en en betr gegen 0 im J erdeen . eschreibung; er: 22 6 echte anzumelden und di nustz i g . ö ö ; * i e 3 . 5 j . 1, n ,. 9 er . ae, , 26 1 m. schlan ge reef g, gas l ren. die e d n n nm,, 56 verwitwete ef. Pauline Schmid 8. Dezember 1907, Vormittags EI Uhr K . adigod de , She Teal ng- ö JJ vi ceg d Ben 3. Ma 460, , n,, . , dnn, ,, n. = w . ; ; 7 B. G. B. widrigenfa = J , d , dann m, we, m mene , O, Zn ene; n, deltbend 3 , e zr l gie, fate ren n,, , e o n, Verlauf des Marktes: Mittel mäßiger Geschäftsgang; Preise rt, sr Hz nh ie r ig . ĩ ö. . fene e, e. aus Berlin, ho Jahre II6317 walde Band XXV Blatt Nr. 2282 eingetragenen er, n. oder Tod der Verschollenen zu ertellen gedrũckt. . Antwerpen, IJ. Maß. W. . GB) Patrol eum. Isle di Air q wolkenl. Saane ii, s Gun . ung annt ist, wird beschuldigt, Das auf Antrag des Steueramtsdieners Robert Eigentümers beantragt. Die verwitwete Schlosser⸗ Auf t, ergeht die , , spätestens im Es wurden eiahlt für... Raffutseritn Type weiß icio bh. Br., do. Mar Af Bre. frĩsdrichnh mee sr bin eißensee, ohne im Besitz Strube hier in Nr. 101 der Braunschweigischen An. melster Charlotte Luise Wehrmann, geb. Münnich ufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. A. Milchtühe und hochtragende Kühe: emen, wr, Br., do. ilk august 21 Gr. Fei. St. Mathiea 3 NRachm. Nieder *in 3 an 5 . escheins zu fein, ein der Steuer zeigen bejw. Nr. 105 des Deutschen Reichsanzeigerg die auf dem vorgedachten Grundbuchblatt als Gigen⸗ ,, ,. den 16. Mai 1807. a. C 8 Jahre alt: d0 646 Sch mal Mai 11. ; ; kambsrg ] n. q 1 ö im Ümhertie hen unterworfencg dom k Mai 1807 peröffsatlicht- Nufgehot bezüglich tümerin eingetragen ist, bezw. ihre Erben oder sonstlgen Königlichen Amtegerichts. Abt. 6. , He we tes den 21. . M, eeschlossen, Seine. . Ls g Dewiller Eiben zu haben ,, mit Papierfächern, be., einer Landesschuldverschreibung wird dahin berichtigt, unmittelbaren oder mittelbaren Rechtsnachfolger I6318! Aufgebot. J. Qualität, gute ee 1 Ren , md, i, Piat. ., B; Schluß) Baumwoll 7, 646666 i s gegen S5 1. 18, 26 1 das aufgebotene Wertpapier die 3 o ige Herzog werden hierdurch aufgesordert, späteftens jn dem duf Der Häusler Johann Babor, in. Wielmierzowi ser,, n,, ,, , e kJ ; ; J ö f Srytember bl, Haumwollepreis in New rl i, ngen . ; 182 Apt über 200 M erichte anberaumten Ausgeboetg. in Kosel, hat Keantragt, ;

b. ltere Se gin a 238 340 A ann. . . in . 9 . e b Tr lg BPelder I66. 6 5 halb bed. 6 l , 9. . 6 . r , fir rler. ,, ub en df 9 3 gran e Tah , ver rf h, 2 . . . . . . 1 ; ( . h! z ce 11 5 . ö s. . . ri rd. m . i q ö II. Sualltät, mittelschwer . 169— 239 . * Dehn we e n . a Seen. Gere gb, Oe, Bodo 767 6 J belter ö. 4 Schöffenfaal, zur Hauptverhandlung ge« Zablungssperre ist aufgehoben und le in erde. Luckenwalde, den 13. Mai 1907. a , ee, r ee. 2zo0 - 370 i, Leffe fert Rio rr. 7 3h do. 0 Chrlsllansund 768.4 Regen aden. Auch bel unentschuldigtem Ausbleiben wird genannten Leihhausschuldverschreibung die Zahlungs Königliches Amtsgericht ben 5. Februar 1908, . . , jut Hauptverhandlung geschritten werden. . verfügt. gẽ⸗ lisz16 unter e; Vorm. O Uhr, vor dem Aufgebot. erzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeg,

Schauer

S de 2 =

2 2 de de

wolkig

Weißen see, den 10. Mai 190 raunschwei g⸗ den 16. Mai 1907. D 8 i ., iz Cen; s B 1 Herzogliche Amtsgericht Blankenb = H. er w A lle, w ch Au ft 61 Königlichen At e r tan lung z. Gerichte schr ls d ge, T e i nttagerlczt 9 wl . ö i . . i ee r, e e, ö . J Beschluß. (15962 Aufgebot. Steinecke, Minna geb. Pietschmann, m halt. n . . 2 e er ,. 26 19. machen.

Die unt J ie. , ö .

28 . 1 e n., . 3 '! . , , ,, , kzohe gh, d des, wann Baltge Paltz 6. än, Reet. der .nl , ,, Denn s ten Genggfsen Verbande (Hern ebf, Dr. wo dlermit aufgehoben greifung dieses Beschuldigten 89 8 ausgestellten, am J. Juli lf. Is. fälligen 661 Altstadtmarkt Nr. 10, al Bevollmächtigter wa,, .

O nen l hlet⸗ . , n, ,, n,, ö i reer , und D senftradikug, Dannor zr), hat, 3 a. Daparanda wollig Schwerin. i. m ö 83 . fin e fr bea n . Hug li g De, chm . lie 9 Tulgehz . Sck⸗ rlassen, Riga 766.6 wolkig ; 4 damburg. Ig. Via ; Inhaber des Wechsels wird jar ber ift e, . ä ec, nme gn nen, ner n, , enn ĩ 1 . aufgefordert, spät raphengehilfin), 4 Susanne (ledi bei Grätz i. ene Gericht der 17. Division. in dem auf Donnerstag, den n n , Gere weig, Altstadtmarkt adj c gg ff ti dcn k eg , nel , on . berg a. W., für tot zu erklären. Der bezeichnete

reuther ] vieh jur Mast: Inhalt: Der allgemeine j G. Jungvieh i Zentner Lebendgewicht d , 6 l ,, en, mn. ] Pinst NW bedeckt 7 . 8 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ beamter in Jap, deutsche Inselgruppe der Karolinen) I st, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine , als Fe ersreter feiner minderjährigen Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem nder: 6) Friedrich (Telegraphenbeamter in Vigo, auf den 28. November 1907, Vormittags

. Su hit m,, e re 8 33 = 357 M 28— s 3 dect Lr. 1— Bullen, Stiere und Färsen 86 Vredit· I Velerẽburg VS md ĩ bedekk 12 P. Bullen zur Zucht: ö 86) r Au eb 3 a Emme Rechte anzumelden und die oben genannte Ur⸗ Ofifriesen. . 300-6650 4 1 n . Yin. 33 . . 5—= ; fg ote, Verlust u. Fund . widrigenfalls die Kraftloserklärung 9 9 Johannes, s3) Margarete, 9 Georg AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Hossfanmttassen. achwel e , mn n,, , . achen, Zustellungen u. dergl. Hl, den 13. Ma 180? ,, , heli e hig, Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Flore; II] 595 RSG T wolken 1656 Uto] Zwangs versteigerung. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts III: Mohr. , der nachbejeschneten Plane gir. 71 lee. alle, welche Auskunft e nn ee, ,. 6. u , Man. (K. . 8) Schluß) Gold in g erdingungen im Vuslande. Jaga ö, Rid bed 5 Im Wege der Zwangsvolktstreckung soll das in 15624 Aufgebot 12 befinden, und zwar Emma Walter zu ?7s0, die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford ; in Io G., ita G. . Italien. Warschau Ton S888 1 bedeckt . gi nt gr , enn , 3 5 r dcn n 3 h 3 2 a, . fern r utern e. G. m. u. H un e Tego , 6 g. * en . 2 . e e erh il. len gell „S926 G. 26 212 Uhr. Ban . 77 ü 7 urg⸗ Berlin Band 16 Blatt 247 hat das Aufgebot zwecks Kraftlotzertlrung eines ver⸗ . wecke der Ausschließung Anzeige zu machen. ; T. B) waltung in Parma; **. Mai, Uhr,. Baer von Thorßhavn⸗ Windst. wolkig j mr Zeit der Ei ärung eines ver⸗ der Eigentümer ö ee, en ,,, , w a ,,,, e. und Lieferung der er or rm ren; , , . 856 ö gene ergrundstück ö n, auf den Namen des ; ö ö ö r n, g ö d, 8 e n ge Si herhellg leitung 10 GQ irg eren e He gCrerhe nr . . e Vormittags 18 i d. 6 inden 3 * 1 , . in Frankenthal, ge⸗ verstorbenen Gastwirtz . les, Turf age, II6325 Aufgebot. i Cn it , sierdne eite ht, n 6 9 , . 2. Mal, * Uhr. Näberrs in naalienischer Snrache beim ien e. e, , ö 53 41 , . 13/165, Zimmer Nr. 113 115 lautenden und am 3 . gzof ii ene 6. glaiseee win fc auf dem Benneckenrode g. if . nn f et n P 1 1 * 2. ö . . ö 3 * 0 10, = . 0 ) 1 ö. . . 4 ö ö u ? 6 ; nhe fte a3 85 ei e 2 ; n n g g. qi Sante Spirito d. osbedz li Finhid. R Rom = ,, Windsl. halb bed Rohe ge ff e d ghrf e r , 5 n, . . 263 300 M beantragt. Der geh des zu L des i Grund uche von Blankenbur Polgende verschollenen J.. ,, he i. . ö geg gg. wandel gal ir g, e, , . Mai. 19 ubt; oc a r, , ne ge t , re, me d , mn Fir i un, l g T gert elfen mr . ö. . . Heng 5 n Kine n' an en 1 , 69. ! ; ih . ö ' 69, R i n . 8 ae. 5 Q 5 74 ö er z * * r ü er 5h exander ö , r d, , , , , . / , , , n,, , Ne ult. 117.156, . . 55, —⸗ . 4 . e f nd den Erkergde) e n, ö ̃ Dl du fd liegese can 2620. B. X. B). Echluß) 2 aso. Guns · Re . ode wmoltg . = , , am 25. April 1907 in dat 8 , , . widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ „am . 2 . * Nr. 711 der Sep. K. Hrenzsau, zusetzt mob fett * n, . er a London, 16 ur f 3 J Snber Jöo*sis. Bankeingang Königlichen Ars f 27. Mal Brhdsst Jö? z hab ber. 83 D 1 Berlin, den 10. Mai 1907. . rz 1 1907 n e, e für den Leineweber Gott. . ausgewandert, 187. an cbiich noch am e o h een; 7 , 6 f. ug, hl ge. 5 tun . Sn rn, . wn, m , . Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 87. Kgiĩ inte uit n . hig fit . am 39. März 1866) Ace jr n , e. . . * ; s 3. ontag, den standekraft ju Volen . dae , 2 68 3 e . , n an Nr. 712 d . ] e m. en ersten aus sei Die Börse bleibt am Sonnabend, den 18, un 9 He, Wert ber L hr. 2 ö . ö Vel gra? Jos 0G SSG Regen 2. Im Rege , . legen . Aufgebot. zel dhe kopfe M gz, sea, er Sep. K. „am 9. 236 Johanna geb. Glafow, der ker * 20. . Ech gh (8 T. 8) (84luß) Syn Fra. Rent Täkd Lu. Yin tere gung nacbote geheim. ö , , . rn, ,,,, . n ae n, re bt Hamburg hat heute folgendes , ö. i n . ken. a, . für ot ae e ; ; d , 65 5 SSO wollen]. ar Ben j ihre Rechte spä ö en Verscho ,, r, r e, w, e , JJ ,, a9 17. . 3 8 0 2. Ma ] / , Ar dena H 61 8. . uf den Na des d en Rechtsanwalt und r, vor dem unterzeichneten Gericht . ag r, vor dem i, ei, G n e aus St. Spirldon Stists u Jaf sy: Lieferung di Bedarfs an Arzengien , , ,. DT e 57 men des Archltekten Kurt Leibhols ein, Notar Th. Lamp in Elmshorn, hat das A anberaumten Aufgebot erichte unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr.] i. W. T. B. chluß) Auf, die au Kz Frogen für dle Jenstalapotheke des Stifts füär die Dauer von 1 63 O—w— Hagen Adergrundfiick am LI. Juli 10G, beantragt zur Kraftloserklärun . ufgebot aller ihrn rn . otstermine anzumelden, widrigen. Aufgebolztermine ju meld Tr. Ln anberaumten ,, ee bk, e Sböb gr., Woran fgte, m tes dern Angebot 6 dtmitiags Ii ihr, durch dag unierseichnet? Wit in angelohe bei El order, benen eb el, ölen en el n, ade n,. l r üer nnrsde nn Tn e In f ke Rühl ahr, Wers scig e bo ö dezlkhsntkertz n bar ober nis, n! Schner I Gil, Fteu. Frichrichifraß. 13st zgestellt g Glmöhrrn an igene rtr anten urg af. .; den 13, Ml 1907. be n n,, , e Stücken · ein ureichende Sicherhe tele hn, h 36 d Bestim mungen des Sanne / , n 5 . ö t. 113 / 115 im III. Stock g Zimmer ausgestell ten und von Hermann Loewenthal in Sam⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichta: über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen m weiteren Siaatspapleren. Vie Angebote sind gemäß den aher Wick e m n , bedeckk Q Da Falgz m III. Stockwerk, versteigert werden. burg, Oberaltenallee, angenommenen Wechsel: J. V. I. Koch, Gerichtschr. Aspirant. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf- x l ͤ tabil it itsgesetzes ber kegelt einzureichen. Nähere Peri nd Gm es d wollig ͤ ? a 278 4m große Grundstück Kartenblatt 11 1) ausgestellt am 13. Februar 1906, fälli ,, man. gebotstermine dem Gericht A 4 schnellen ber Weitenpreise allgemeinen emp kes Werliagen in der Kanzlei der Ver⸗ Vortland arielle 1933 / r. c. der Gemarkung C 221 —ͤ fällig gewesen [I63331 g. Amtsgericht B nzeige zu machen. he äber die Vergebung ist an ieh 9 . eat über Westmn s unt ] rkung Charlotfenburg am 20. Mal 1906, über C6 509, und ; gericht Balingen. Prenzlau, den 11. Mai 1807. Vie Kurs ein ige spekugt ĩ. aten Siists ju erfahren. Gin Hochdrudgeblet über 760 mn liegt üben er Artikel Nr. 5617 mit 3,18 M Reinert 2) ausgestellt am 13. Mal 1 ) Aufgebot Köni z ra ber Bank. waltung des obengenan⸗ achdrn oem Hes lfélanl ' iber , ö g S ; rtrag ) m 12. Mal 1906, fällig gewesen *. nigliches Amtsgericht. n ab. ein solches über 765 mm mit einem Maxim ‚. rundsteuer, zur Gebäudesteuer nicht ver. jwel Monate a dat. b 160 Gottlieb Streich, Fabrikarbelter in Ebi e Gi fluß ausudie Serben d vertnsesn' und reicht bis zur Bis cavase ahl wnlagt, Der Verstelgerungew 5. e e, ss,. das Aufgebol behufs I ngen, hat 1636s Aufgebot. 4. F. 4o7. I. en e ern gi wle ö schwach. J n, , ,. Direktion der ar fn Kön . n tte . , , in r , 2 nich, nig 77 2 9 ,,, , . a, . i , ber de i e g e re er , . 1. in rer, , 9 24 23 . 2 , 8 ie. 11 c. S ) ; 9. 22 Mar 1967. Schriftliche ** ngung benul Deprefsion unter 5d mm üher, Yberltalien den 10. Mal 1907. lesigen Amtsgericht . ahren verschollenen Johann Ludwi owo, urch den Rechtgan . ñ i n , 5 es wech Söll Ks ü dm nr bei. Kari n,, ,,, ö. , , mm ng. . en ge, n, wers, , reed shetrr , ene ö , e, g, , , e. i g Glad. Geld au 21 Wechsel auf London!] 7200 Dinaz, nn glich. Serbischen Staatebebatn in Belqhrsb; n J e ; . lte i ü ersäͤlhe ur lg wangsverstelgerung. 87 K. 69. 0'sd. kestens aber in dem auf zhtittwöch, den 8. Ja⸗ M Nachdem der ntrag zugelgssen worden hier vor 38 Jabren nach 8 ae eg on ar. ͤ Ml der Zwanggvollstrecku 1 nuar 1908, Nachmittags * ergeht die Aufforderung; 1) an den Verschollenen, gus und, Bremen do. Zinsrg g 1 r s Silber, Commerclal Din cc og gf 8 g ! . e wsngung bab asg. Bergebhng des westen un Dentsche Seew er Gtr⸗ Whg ß 9 ng soll das in eaumten Aufgch a Uhr, anbe. sich spätestens in dem auf Sams ausgewandert und seitdem verschollen, für tot zu er. 60 Tage) 4483. 80. 5 536 8.18. Juni 190 llstredt: Rrandjelowatz Lojkewatz (4x xm). Gladt C 9 1 im Grundbuche von der kaumten ufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erd⸗ bruar 1908, Nachm. 3 amstag, den 8. Fe klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ gan t , . . 4 36 (B. T. B.) Wechsel au Her n n , ; 15 Dinar in obiger NMitektion. Kaution M * ig, 6 . hn . ö ö . t ö. her n ,,,. , n, 3. v , n n nn, enn rh fr , , n ,. gi d e enn 6 No de n,, * rn n b . t ; deserklärung erfolgen wird, 2) an ꝛ; ! unter London 161. So 009 Dinar r bischen Staa tebahnen in Belgrad ervatorium nden bureau. a. en Namen des Stakermeisters Hermann Herz- der Urkunden erfolgen wird. ff rigen o des 9 9 rd, 2) an zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15 ber , Vie Titeltion der Kön glich serb D veröffentlicht vom Berliner Wetterbu eingetragene Ackhergrundstück 1 3 Hamburg, den II. März 1907 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ A . anberaumten erten entgegen, betreffend Vo 180 gerg ück am 18. Juli h r ö er ufgebotstermine zu melden, widrig garaberich ie von den auswählen e, . r, , . , J i n 2 ann 8 6 r kr n, ee. . 6. ee dan. en c Depot in Kragu eba⸗ halt fůn die diefe ung Sechbobe fi , gos n looo m ibo n Wa on lit ü 8. , , , , 16970 ,, n, . wer e dier O. MR , ,, , n a. ,, , , , ,, , , d,, ,, , , eee. . mal;. x betre t Y. ! ĩ (0 * r . er Kraftloser 314 w . * ö , ,. i. ö len aha fe irn in ae e, 6 ,,, von Gewehrfett, Ii. . an w h. . 1 lab is J er e, Hit, . , ,, n H ze i , 1 , erg gar ff ed helene in Scherten· II6332 wie e e r lat. . * m 1 ö / ö J ö. 5 ö * h 7 e . z r hen M 1 n , , . w. (g. T. S) Petrol tum Stetig ne,, H heb e gene ga n, pon Messin blech und ! n . zunehmend untere Wolken gten!⸗ n. 3. weer. em 26. Aprll 1607 in dag Grundbuch k i, , . . erg n eg. . , . i,, l,, 6. 6 26 fen Gkefran Hamburg, 17. Mai. T. B. ) m 29 später etwas höher. Bei 2906 m Temperaturzuna m zn n, den 10. Mai 19097. a n, Ir mn ah 33 ember ig ge⸗ Schlächter und Arbeiter Johann Karl Friedrich artig, durch den R chiz r n ü Ell weer. der Feuchtigkeit ir eur ri he Mitte. Abtelluns 87. been er been, ui, zeantragt. Den In. welcher wiächerholt in Berlin gehobnt bat unt echteanbealt Panl Riehen mn Ren. ö wird aufgefordert, fei 9 nt hat und leben, haben beantragt, den ve gef seine Rechte! seit dem 4. . 1894 verschollen ist, für kot zu er. Josef Grambor, geboten 2. * 5 1

a Mal 190, betreffend die Lie Sin 3 14 Pei W. T. B) Raps August 1650 Gd. Draht, verschiedenen Delen . Nabere⸗ in der Redaltion.) per (r , r. i . n 1 1 1 2 1 8 1670 Br. ; an en e, .

.

‚. 1 5,45, ; 1 Nr. J Jun Baumwoll Mochenberlcht. Skagen 761,9 wolkig

entnet Lebendgewicht - 30 -* 76. Kupfer 24 jb 6.6. 1 Qualit t II. Qual tat ii. Qualitt Pie Ziffern in Klammern e , fe e ,. rn . Ferrer 663 hesser ; o KRopenbagen 7569.6 wollig

c. tragende Färsen. . 1 GC B. Zugochseg⸗ hee de ffach fach . 5. Autust S.35, Juer 337 inn Studesnes I6*rn wolken.

a. Norddeulsches Vieh · f A. ö n allen Union ; D. ach dem kinent 61 900 ; roßbritannten 26 900 ö Goch. Auafuhr n n 1 ee gt

0

n

.

Pe g sche⸗ er eich Lr rat bod oo (66 σò . Frnsnvkh ;, ,, ar,, he, ie n, n n z Sioctkelm s bedeckt Bibber g woltig

GScheln felder ,, i456, zi—= 86 ; m, Nr. oh der vollawirtschaftlichen Zeirtschrif ! Die . it Fernen ; wollig

o Se 22

53

—— de