1907 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sind auf Heinrich Steinheimer übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Gef h it. be gründeten Verbindlichkelten und Forderungen ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Heinrich Stein. heimer gusgeschloffen. Die Firma ist geändert in: Jean Neu meister, nnn n. Inh. Hch. Steinheimer in Darm⸗

2) Viktoria Lenner, Darmstadt. Die Firmen⸗ inhaberin ist am 1. Mal 1907 ausgeschieden. Ge⸗ schäft und Firma sind auf Hans Lenner in Darm- stadt übergegangen unter Augschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , und Verbindlichkeiten. Der Hanz

enner Ehefrau, Johanna geb. Zürn, in Darmstadt

rokura erteilt.

ist ie Firma ist geändert in: Sans Lenner, Darm-

stadt. II. Hinsichtlich der Firma: B. G. Roth. Darmstadt. Der Karl Scholl Ehefrau ist Prokura erteilt. III. Gelöscht die Firma: Heinrich Schulz in Darmstadt. Darmstadt, den 14. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

DPDessan. (16379 Unter Nr. 633 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die ert Wiltzelm Richter in Törten bei Dessau (Haideburg) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richter in Haldeburg eingetragen. Dessau, den 15. Mal 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dorsten. re, ,, . (163801 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute eingetragen die Firma Josef Möllmann mit ö Sort ne f Gemeinde Altscherm⸗ beck, und als Inhaber derselben der Brennereibesitzer Josef Möllmann zu Uefte, Gemeinde Altschermbeck.

Dorsten, den 6. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 16381

In unser Handelsregister ist bei der . „Ludw. Knabe“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

em Kaufmann Ludwig Knabe jr. zu Dortmund

ist Prokura erteilt.

Dortmund, den J. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund.

16382 Die im Handelsregister eingetragene girl! ö 1 Benkhoff Comp.“ zu Dorimund ist erloschen. Dortmund, den 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Dres d em. (6384 Auf Blatt 10 078 deg Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Ziegelei Omsewitz, Geyer Æ Ge⸗ nofsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1902 ist in den 5 8 und 10 und durch Hinzufügung von 5 21 durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung dom 27. April 1905 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft durch den Dregdner An zeiger.

Dresden, am 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dres dom.

In das Handelgsregister ist heute worden:

I). auf Blatt 56, betr. die Kommanditgesellschaft Philipp Elimeyer in Dresden: Der Prokurist Ernst Munke darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Karl Moritz Max Krauße darf die Gesellschaft auch ö mit dem Prokuristen Alfred Heinsch ver⸗ reten.

2) auf Blatt 2040, betr. die Firma Theodor Johne in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Oscar Hahnel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Conrad Walter Johne in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

3] auf Blatt 11 283, betr. die Firma Fritz Tietz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4 auf Blatt 2668, betr. die Firma F. W. Gehra in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. 16385

Duisburg.

In das Prokurenregister ist bei Nummer 538, die Firma Aug. Fabricius zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Fabrielus zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 16386

In das Handelsregister A ist unter Nr. 696 die offene ire r n en Heyermann Æ Schulze zu Duisburg esngetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) , . Karl Heyermann,

2) Kaufmann Richard Schulze, beide zu Duisburg wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1907 be⸗ gonnen. r

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Karl Heyermann zu Duisburg ermächtigt.

Duisburg, den 106 Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. PDuisburꝶ. (16387

In das Handelsregister A ist bei Nummer 686, die Firma G. Toepyer E Co. zu Duisburg⸗ Wanheimerort betreffend, eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Emil Toepper, Anna 6 Müller, zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt

Duisburg, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburk- Ruhrort. 16388 In unserem Handelasregister ist heute die Firma Hansa⸗Tapeten Versandhaus in TDuisburg⸗ Ruhrort gelöscht worden. Duisburg Ruhrort, den 13. Mat 1907.

Abt. III.

(163831 eingetragen

Ebersbach, Sac

Auf Blatt zol des lbs89

ndelsr i Bruno Weise in Cibau ben nn 93 . gere n worden, daß die dem Bu halter Hermann fh 3 Henisch in dGiban erteilte Prokura er⸗ bervbach, den 16. Mai 1907

Königliches Amtsgericht.

ElIberseld. 16391]

In das Handelregister B ist heute r. Ib8 eine Gesellschaft mit Ic let . der srma „mr. Walther Wolff C., Gesell. chaft mit beschräukter Haftumng. in . eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ift am 6. Mai 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Erwerb und die Fortführung des Betriebes der Chemischen Fabrik des Herrn Dottors Walther Wolff sowie die Unternehmung fonstiger Fabrik- und Handel ggeschäste. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 130 090 0. Geschäftsführer sind Br. phil. Walther Wolff, Kaufmann! und Fabrikant, und Dr. phil. Max Herzberg, Kaufmann und Fabrikant, beide in Elberfeld. Zur Vertretun der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für si allein befugt. Zur Bestellung von a is dagegen die . n, . eschaftgführer

erforderlich. Auch ein Prokurist ist, falls nicht bei seiner Bestellung ausdrücklich etwas n. pe g oe werden sollte, allein zur Vertretung der Gefessschaft befugt. Die 6 geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der handschriftlich oder uf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft feine ,,,, 3 a, ; uf das obenerwähnte Stammkapital der Gesell⸗

lor ft treng ö. e, J 1 26

er Gesellschafter Dr. phil. Walther Wolff die unten näher bezeichnete Sacheinlage 33. fm. loo r Hir n ftr

er Gesellschafter Dr. phil. Herzberg eine Bar⸗ einlage von 30 000 4 r. 3

Der Gesellschafter Dr. Walther Wolff bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Dr. Walther Wolff zu Elberfeld betriebene chemische erb ee een, nebst Zubehör mit allen Aktiven und

assiven nach dem Stande der auf den 31. Dejember 1906 gezogenen Bilanz und mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschaäͤft vom 1. Januar 1997 ab als für ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Die Fabrikgrundstücke und die Gebäulichkeiten werden jedoch ausdrücklich ausgeschlossen, also nicht miteingebracht.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. Maschinen und Gerätschaften sowie sonstige zur Fabrik und Geschäftseinrichtung gehörige Gegenstände im Werte von M25 714,00

b. fertige und halbfertige Waren und Vorräte im Werte von . 73 409, 05

c. 4188, 00 von

MS 44697, 86 abzügl. der ũbernomme· nen Geschäftgschulden mit 18746. 88 also im Betrage von noch.. 25 950, 98 ; zusammen S 129 262, 03 Die Stammeinlage des Gesellschafters Wolff ist somit voll gedeckt und erhält er, da seine Stamm⸗ einlage nur 100 0090 MS betragen soll, noch eine For⸗

derung Een die Gesellschaft von 29 262,93 M

Die Stammeinlage des Gesellschafters Herzberg ist zu einem Viertel eingezahlt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 13.

KElber geld. (16390 Unter Nr. 1894 des Handelsregisters A Fröh⸗ ling Hülsmann, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 14. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elbex eld. 16392 Unter Nr. 1918 des Handelsregisters A ist ein- getragen die Firma Johannes Hülsmann, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Färbermeister Johannes Hülsmann daselbst. Elberfeld, den 14. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberteld. 16394 Unter Nr. 1851 des Handelsregisters A A. Dorfstecher C Co., Elberfeld ist einge⸗ tragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bls⸗ herige Gesellschafterin Frau Karl Posthausen, Alma geb. Dorfstecher, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Naturheilkundigen Karl Posthausen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm en er Erwerberin Frau Karl Posthausen wieder erteilt.

Elberfeld, den 15. Mai 190.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. (163931

Unter Nr. 1007 des Handelsregisterz A August

Runkel, Elberfeld ist eingetragen: Der Frau

Kaufmann August Runkel, Wilhelmine geb. Böck

mann, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 15. Mai 1907. Kal. Amt gericht. 1.

Elbing. Bekanntmachung. (16395 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der . E. Lengenfeld C Sohn (Nr. 268 des Registers) eingetragen, daß die Firma jetzt E. Lengen⸗ feld lautet, der Kaufmann Ernst Kramer in Elbing deren Inhaber ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Ernst Kramer autz⸗ geschlossen ist.

Elbing, den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Er turt. (16396 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 46 bei der Firma „Erfurter Hof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Erfurt, heute ein— etragen: Der Architekt Curt Mergenbaum in gie e ist alleiniger Geschäftsführer.

Easen, Ruhr. * i, n. , in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts ju Essen⸗ Ruhr am 8. Mal 1907

Abt. A zu Nr. 992, die Kommanditgesellschaft in

Firma „North, Kammeier K Co.“ zu Effen be⸗

kfreffend: Dem Carl Huff zu Essen ist Gesamtprokura

dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen rokuristen der Firma vertretungsbefugt ist. Die rokura des Hugo Ecke ist erloschen.

Exin. 16399 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bel der Firmg Avolf Kolath in Exin eingetragen: Die Firma ist erloschen. GExin, den 15. Mai 190. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. 16403 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Geschwister Uhlmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sttze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mal 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Otto Uhlmann und Frau Katharina Elisabeth Emmel, geb. Uhlmann, belde zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

2) Julius Kann. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Kann zu Frankfurt a. M. ein Handelggeschäͤft als Einzelkaufmann.

3) Martenstein . Jossegux. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst. Das Handelsgeschäft sst auf den seitherigen Gesellschafter Georg Marten⸗ stein übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt und welcher seinen Wohnsitz von Karltzruhe nach Frankfurt a. M. berlegt hat. Schließlich ist die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. in eine Hauptniederlaffung umgewandelt worden. Die Einzelprokura des manns Christian Jöst ist erloschen.

i, . Wolff Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bankier Siegfried Loewenthal ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 10. Mai 1907 begonnen. Die dem Vorgenannten erteilte Ein jelprokura ist erloschen.

) Gasapparate⸗ Æ Maschinen⸗Fabrik Gebr. Pintsch. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsöst. Die Firma ist erloschen.

6) J. Z. Lorsch. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau Sara Lorsch, geb. Kohn, ist erloschen.

) Bowden Bremsen Conan Limited. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen.

s) Bamberger Closetpapierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Zweig niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

89) Automat Constablerwache Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Jean Nees zu Offenbach a. M. ist als Geschäfts führer ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 11. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Maim. 16401 Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister.

1) August Haas. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August

aas zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als

inzelkaufmann. Der Ehefrau desselben Marianne Haag, geb. Christ, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt

) Samuel Schleedorn. Die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Rosalie Schleedorn, geb. Sonnenberg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelg⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1907 begonnen.

3) Rudolph Seelig æ Co. Die Zweignieder⸗ lafsung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

4 Frankfurter Transport Unfall und Glas⸗ versicherungs· Aktien gesellschaft. Die General⸗ versammlung vom 27. April 1907 bat beschlossen, dag Grundkapital um 4 Millionen Mark durch Aus gabe von 4060 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 M zu erhöhen. Der Kaufmann Bernhard Lindner zu Mannheim ist zum weiteren Vorstands—⸗ mitglied bestellt.

5) Wartmanns Cigarrenmacher, Gesellschaft mit beschränkter Haflung. Der Kaufmann Hans Eisner ist als Geschäftsführer ausgeschleden Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eberhard Müller ist zum Geschäftsführer bestellt. 6) Neue Zoologische Gesellschaft. Der Privat- mann Anton Meyer sst aus dem Vorstand ausge— schieden. Der d,, . Dr. phil. Arthur Wein⸗ berg zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglled bestellt. Fraukfurt a. M., den 13. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Muim. 16400 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Drogerie Bavaria, Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine init dem Sitze zu e gien, a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Ver Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Mai 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von dem Kaufmann Robert Klotzsche unter der Firma „Jean Kroner Nachfolger? betriebenen Drogen⸗ n Das Stammkapital beträgt 27 500 M, Die Gesellschafterin Ghefrau Elise Klotzsche, geb. Lohse, hat daz bisher unter der Firma „Jean Kronter, Nachf. geführte Drogengeschäft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 26 000 ½ als Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kung Wiedemann zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 13. Mat 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Maim. Bekanntmachung. 16402

Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs foll das Erlöschen der nachbenannten Firmen . die etwa für dieselben eingetragenen Prokuren von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß 5 141 Abs. 2 des Reichsgefetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und zugleich eine Frist von 3 Monaten bestimmt, binnen welcher etwaige Widersprüche bei dem unterzeichneten Gericht geltend gemacht werden können:

auf⸗

Erfurt. den 13. Mai 1907

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

1) Max Gersfeld. 2) L. A. Stauht.

3) 7. Nicolai. 9 nton J. Dreher. , , r e erisch eutsche Schweiz e Pahier Judustr Geseñschaft mit veschraukter anti ie 7 Quabeck Æ Spriuger. , n. 8) Wolf Schöne. Frankfurt a. M., den 13. Kgl. Amtsgericht.

Frank gurt, Oder. lite be

at 1907. bt. 16.

In unser Handelregister Abteilun Nr. 553 (Firma Otto Herberg u. 65. . fur ai Cap af sen Die ge . am 19. Apr —ĩ e Zweignied Berlin it eschen, n i betlafsunn n am 13. Mai 19607: Die ent des Emil . für die Zweigniederlassung in Berlin sst erloschen. Frankfurt a. O., 13. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank furt, Oder. (lbaoh)

In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. ois Firma Münchener Bierhaus zum Gberlbrün Richard Hoche) ist heute eingetragen: Die FirmJ ist geändert in Central ˖ Gotel. Münchener Hier. haus 3 Eberlbräu. Jnh. Richard Hocke.

Die Geschäftelokale sind von Gr. Scharrnstraße 6g nach Richtstraße 61 verlegt.

Frankfurt a. O., 15. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. 16406 Handelsregistereintrag:

Württembergische Metallwarenfabrik.

Unter dieser Firma, welche ihre eu her der lafs in Geislingen⸗Steige hat, hat die Aktiengesell schaft Württembergische Metallwarenfabrit Geislingen St. in Fürth eine Zweigniederlaffung als Detallgeschäft und zum Vertrieb ihrer Fabrikate errichtet. Die Gesellschaft bezweckt Erzeugung und Verkauf von Metallwaren aller Art sowie Her. stellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb er— forderlichen Materialien. Sie ist berechtigt, sich an Unternehmungen Dritter zu beteiligen, deren JZwech mit demjenigen der ge n er überelnstimmt, und auf Antrag des Vorstandg und nach Beschlußfassung des Aufsichtgrats Filialen und sonstige Zweignieder' lafsungen zu errichten. Das Grundkapital der Ge— sellschaft beträgt 4 500 000 M und ist eingeteilt in 2000 Aktien à 500 S I. Emission, 506 Aktien à 1000 MS II. Emission, 1000 Aktien à 1000 III. Emission, 150 Aktien à 1000 M 1V. Emission, 1325 Aktien à 1000 M V. Emission, 525 Aktien à 1000 M VI. Emission. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eine beftimmte Zeit nicht festgesetzt; die Aktiengesellschaft wurde gegründet durch Gesell= schaftsvertrag vom 23. Juni 1880. Der Gesellschafts— vertrag ist nach den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1886 sowle der ordentlichen Generalversammlungen vom 27. Mai 1887, 27. Mai 1890, 1. Mai 1897 7. Mai 1898, 8. Mat 1960, 5. Mai 1903, 3. Mai 1904 und 3. Mai 1905 abgeändert worden. Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handels— gesetzbuchs. Dieselbe besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, Direktoren oder Direktorenstellvertretern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Zur Gültigkelt der Firmen zeichnungen sind nach den jeweiligen Bestimmungen des Aufsichtgrats die Unterschriften zweier vom Auf— sichtsrat mit dem Rechte der Firmierung betrauter Persönlichkeiten (Direktoren. Direktorenstellvertreter, , . erforderlich. Nach den letztgetroffenen Bestimmungen des Aufsichtgrats sind derzeit zur Gültigkeit der Firmenzeichnung nötig:

die Unterschriften von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors resp. eines Prokuristen oder die Unterschriften von zwei stellvertretenden Direktoren oder die Unterschriften eines stellpertretenden Direktors und eines Pro— kuristen. Der Vorstand führt die Geschäfte der Ge—⸗ sellschaft nach Maßgabe der Instruktion des Auf sichtsrats. Den Vorstand bilden z. Zt.:

Direktor Dr. Friedr. Clausnizer in Beislingen⸗St.,

Direktor Hugo Fahr in Geislingen⸗St.,

Direktor Eugen Fahr in Geislingen⸗St.,

Direktor Philipp Ullrich in Geislingen. St.

Direktor Hugo Debach in Gelslingen⸗St,

Direktor Oskar Jetter in Geislingen-St.

e, wn mn. Direktor Reinhard Mumm, Göp⸗ pingen.

Vie Generalversammlung wird vom Aussichtsrat unbeschadet der Rechte des Vorstands (Art. 25 d H.-G⸗B.) berufen. Die Einladung hiezu muß mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Die öffentlichen Bekanntwachungen der Gesellschaft müssen in folgenden Blättern erscheinen:

Deutscher Reichsanzeiger,

Schwäbischer Merkur und

Frankfurter Zeitung und werden jeweils vom Aufsichtsrat unterzeichnet Die Aktien sämtlicher Kategorien nehmen am Ver= mögen und Gewinn der ger aft nach Verhältnis des einbezahlten Kapitals Anteil. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen des letzteren eingetragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Das Grundkapital ist vollständig eingezahlt.

Fürth, 14. Mai 1907.

K Amtsgericht als Megistergericht. Fulda. Betanntmachung. II6 to.]

Die Firma Valent. Plappert in Fulda ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Walter Plappert, J , , Walter Valentin Plappert

ulda

ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt. .

Die Prokura des Walter Valentin Plappert ist erloschen.

Dies ist im Handelsregister A Nr. 23 vermerkt worden.

Fulda, am 3. Mai 1907.

Königliches Amtagericht. Abt. ]

Giessem. Betanntmachung. 16405

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bejüglich der Firmen: a. Adolf Kleia zu Gießen: Die Firmg wird geändert in „Adolf Flein, vorm. Brüder Schmidt. Eisenwaren⸗Großhandlung . k. Ir. Seibel zu Giesßsen: Der Inhaber der Firma Fr. Seibel ist verstorben. Datz Geschäft wird

in

Witwe Lina geb. Lind unter der bisherigen e g, . von Aktiva und Passspa ö 1. Mal 1907 ab weitergeführt. Dem Kauf⸗ ben Ferri. Seibel z Gießen ist, repuig er. F llt. C. J. Pirr Et Co. in Großen Linden: . Fabrikant Johs. 9 j 10. von r , st der offenen Handels ge ellschaft am 1. Mai 1907 ten. kette bt. B wurde eingetragen bezüglich der Firma Häinrich Winn Gomh, Gesellschaft mit be- zukter Daftung in Giesten; Daß Stamm kapital wurde um 51 000 M mit Wirkung vom . Januar 1907 an erhöht. Gießen, den 14. Mai 1997. Großherzogliches Amtsgericht.

Graudeng. Betanntmachung. (16409 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 433 die am 1. März 1807 begründete offene Handelsgesellschaft St. Bronikomski mit dem Sitz in Graudenz und sind als deren un— eingeschtänkte vertretungsberechtigte Gesellschafter: der Kaufmann. StaniSlaus Bronikowski sowie der Kaulmann Julian Bronikowski, beide zu Graudenz, eingetragen

Graudenz, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. (16411 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Trokfa Nährmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung jzu Berlin mit Zweignieder— sassung in Hagen eingetragen: Die Zweignieder⸗ lasung Hagen ist aufgehoben und die Firma dieser Riederla sung erloschen. Hagen i. W., den 8. Mai 1907, Königliches Amtsgericht.

Hasen, West. 16410 In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Julius Hardt Hagen eingetragen: Die Firma ist trloschen. ? Hagen i. W., den 8. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Namburg. (16412 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Mai 14.

Erust Oberdörffer. Prokura ist erteilt an Otto

Friedrich Hugo Richter. Der Wohnort des Inhabers E. Oberdörffer ist Hamburg.

Ch. David Eiuhorn. Inhaber: Chaskel Dawid Einhorn, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ibm unter der nicht eingetragenen Firma Ch. D. Einhorn geführte Geschäͤft fortsetzt.

Emil Ruppin. Inhaber: Karl Friedrich Berthold Emil Ruppin, Schiffs und Handelsmakler, zu Hamburg.

Gmil Ichenhäuser. Inhaber: Emil Ichenhäuser, Kaufmann, zu Hamburg.

Teifel Wischmann. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. G. F. Teifel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. . ist Paul

Joh. Jürgens. Prokura Friedrich Jürgens.

Albert Conradi. Inhaber: Fritz Albert Conradi, Kaufmann, zu Hamburg. .

Arturo Junge. Inhaber: Karl Arthur (Carlos Arturo) Junge, Kaufmann, zu Hamburg.

n n . Hansen. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Nordische Küstenfahrt Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1907 ist die Aenderung der 3 und 13 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die , der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ungarische Beitfedern Niederlage von F. Beer.

Bezüglich des Inhabers F. P. Beer ist ein Hin⸗

weis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden.

Deutsche Telefon ⸗Translateur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Mai 1907 ,,. worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die kauf⸗ männtsche Verwertung der Erfindung eines Telefon⸗ Tanslateurs, das ist ein Apparat zur automa⸗— lischen Aufnahme und Wiedergabe von Fern⸗

gesprächen. der Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital M640 000, —.

Zum Geschäftsführer ist Arthur Heibing, Kauf—

mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Assecur anz nion von 1865. In der General- bersammlung der Aktionäre vom 27. März 1997 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um S 1000 000, auf 4M 2500 000, zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 62 ho0 9000, —, eingeteilt in 200 Aktien zu je 46 7500, und 250 Aktien zu je S 4000, —.

Die Aktien lauten auf Namen.

In der genannten Generalversammlung ist ferner die Aenderung der Ss§ 3, 26 und 27 des Gesellschaftspertrages beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt um Kurse von 1064 0c.

Die Einladung zur Generalversammlung er⸗ folgt unter Angabe des Zweckes mindestens zwei Wochen vor dem angesetzten Termin.

Mai 15. Richard W Neitzke. Prokura ist erteilt an Albrecht Gustav Franz Janzen.

Julius Marcus. Diese Firma ist erloschen. Puls & Petersen. Ble Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Christian Hansen d Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; zu Liquidatoren sind Heinrsch Gustav Georg Schmidt, zu Ham— urg, und Heinrich Wilhelm August Gustav enecke, zu Altona, Kaufleute, bestellt worden;

jeder von ihnen sst allein zeichnungsberechtigt. amburger Türschlieserfabrik Unschiltz * Dietrich. Diese offene Handelsgesellschaft ist

erteilt an

* . Speyer zu Berlin mit Zweignieder⸗

zu Hamburg. Diese offene Handels- gesellschaft ist . worden; dag Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. A. Wol übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fert n,

Gesamtprokura ist ertellt an Georg Krüger, Günther Wolff und Carl Beier, n zu Berlin; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

; el an G. L. Krüger erteilte Prokura ist er⸗ oschen. A. S. , Einzelprokura ist erteilt an Otto

. . an Huth und Wilhelm Wessel, letzterer

zu Altona. Louis Curjel. Robert Salomon Curjel, Haus— ö i anf nnn t J. girl en, ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. t

Die an W. H. Curjel und R. S. Curjel er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.!

Hongkong and Shanghai KHanking Corporation (Hamburg Branch) Zweigniederlassung der Hongkong and Shanghai Kanking Corporation, zu Hongkong. Die an H. A. Casper erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für dag Handelsregister.

Hamm, West. 16413 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. In Abteil. A ist am 3. Mai i9g07 unter Nr. 291 die Firma Eberhard Beckamp Söhne, Bau geschäft und Cementwarenhandlung mit Nieder⸗ lassungzort Hamm und dem Maurermeister Eber— n Beckamp in Hamm als Inhaber eingetragen worden.

Hannover. 16414

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr 3115 in Abteilung A eingetragen:

Die Firma Gustav Steding mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Gustab Steding in Hannover;

in Abteilung B:

zu Nr. 90 Firma Central Molkerei Hannover Actiengesellschaft: Das Grundkapital soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. April 1907 um höchstens 25 500 M durch Aus⸗

abe von höchstens 51 auf den Namen lautenden

ktien à 500 M erhöht werden, welche zum Be— trage von 1500 „S ausgegeben werden. Das Bezugs⸗ recht der Aktionäre nach § 282 H⸗G.⸗B. ist aus⸗ geschlossen.

Hannover, den 14. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Harhburg, Elbe. (16018

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 37 Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft vormals S. Oppenheim Co. und Schlesinger Co. in Hannover mit Zweigniederlassung in Harburg ist heute folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

1) Die Weiterführung, Ausdehnung und Aus⸗ nutzung der in die Aktiengesellschaft eingebrachten, bis zur Errichtung der Gesellschaft von den Firmen S. Oppenheim & Co. in Hannover -Hainbolj, in Eng⸗ land unter der Firmenbezeichnung The London Emery Works Co., und Schlesinger C Co. zu Harburg be⸗ triebenen Werke.

2) Die Errichtung sowie der Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betrieb der Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnifsse irgendwie in Zusammenhang stehen, insbesondere die Herstellung, die Anschaffung sowie der Vertrieb von Gießereierzeugnissen, Ma⸗ schinen und maschinellen Einrichtungen irgendwelcher Art, die Anschaffung, die Verarbeitung und Her—⸗ stellung und der Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die in den Kreis des eigenen Betriebes und der mit ihm verwandten Industrien fallen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an verwandten industriellen Unternehmungen ju beteiligen.

Dag Aktienkapital ist um 1250 000 A erhöht und beträgt jetzt 4 000 000

Jeder Prokurist ist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Der Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1907 geändert und neu aufgestellt worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt:

a. ein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat ermächtigtes Vorstandsmitglied,

b. zwei Vorstandsmitglieder,

c. ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,

d. zwei Prokuristen.

Harburg, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtagericht. X.

Harhurg, Elbe. (16415 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 472 die Firma „Harburger Neu⸗ wäscherei K Dampfwaschanstalt Johann Nagel“ mit dem Ntederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Dampswäͤschereibesitzer Johann Nagel in Harburg eingetragen. Harburg, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. IX. Harxtensteim. 1566651 Auf Blatt 68 des Handelsregisters des unter zeichneten Amtsgerichts, die Gewerkschaft Ober⸗ zschocken zu Zschocken betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß die Herren Rechtsanwalt Kurt Ürban in Zwickau und Dr. phil. Möckel in Schede⸗ witz aus dem Vorstande e, g. sowie daß die Herren Kaufmann Johannes Dreverhoff in Zwickau am 30. Juli 1906 zum Vorsitzenden und der Stein. bruchsbesitzer Franz Urban in Altenhain am 22. April 1907 zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden sind. FHartenstein, den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, HKymatst. 16416 In dem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma F. W. Alberti, Seidorf, geloöͤscht und die Firma Richard Wundes, Seidorf, unter Nr. 119 neu eingetragen worden. Hermsdorf u. K., 7. Mai 1907. Königl. Amtsgericht.

aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen Gefellschafter O. L. Anschütz mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

nmnillesheim, Hire. 16417 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 *–ist

etragen worden, daß dem Kaufmann Caspar Esselen

5. Hllleaheim Prolttra erteilt worden ist.

Hillesheim (Eifel), den 13. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 16418 Veröffentlichung im Firmenregister.

In unser Firmenregister ist heute bel der Firma

Jakob Schweikart Ater in Hattersheim ein

getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Höchst a. Main, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. NHohenstein- Ernstthal. (16420 Auf Blatt 94 des Handelsregisters für Hohenstein⸗ Ernstthal, die Firma Heyer Æ Nedslob be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Redslob * Söhne lautet, der Kaufmann Franz Oswald Heyer ausgeschieden ist, die Kaufleute hl Redslob und Georg Redslob, belde in ohenstein⸗-Ernstthal, in das Handelsgeschäft ein getreten sind und Georg Redälob von der Ver

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Hohenstein ⸗Ernstthal, am 15. Mai 190. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. 164211 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft Berlin⸗Steglitz, Zweigniederlassung Letmathe eingetragen, daß der Direktor Dr. jur. Erich Kleinschmidt in Charlottenburg zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden ist.

Iserlohn, den 10. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. (16022

Eintragung in das Handelsregister. B 9. Etablissement „die Hoffnung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Geschäftsführer Lauers, Amelow, Staffeldt und Ehms sind ausgeschieden. 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrags lautet nunmehr gemäß Gesellschaftsbeschlusses vom 20. April 1907: Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird bestellt der Brauereibesitzer Emil August Friedrich Andreas Jacobsen in Külel“. § 11 des Gesellschaftgzvertrags ist gemäß desselben Beschlusses dahin geändert, daß unter Fortfall von Abs. 2 der Geschäftsführer für die Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er zu der geschriebenen oder ver—⸗ mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft sein: Namensunterschrift beifügt.

fen. ist die Fassung der §5§5 12, 13, 14 des 9 nn,, durch denselben Beschluß ge ndert.

B 19. Kieler Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. C. Daevel, Aktiengesellschaft Kiel.

Dem Diplomingenieur Friedrich Karl Möhring in Kiel ist Prokura dergestalt erteilt, daß er befugt ist, die Firma zusammen mit einem der bislang bestellten Prokuristen zu zeichnen.

A 38. Firma Gebrüder Lewandowski Berlin Zweigniederlassung in Riel.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Witwe Emma Lewandoweki, geb. Sachs, jetzt

verehelichte Frau von Bismarck, in Vienenburg

a. H., 2) deren Tochter Frieda Lewandowski, geboren am 20. Oktober 1900,

3) Hans Dahse, Kaufmann in Berlin.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Dahse ermächtigt. Die dem Kaufmann Leopold Abraham erteilte Prokura besteht fort. ; :

A 896. Neu eingetragen ist die Firma Schellack. fabrik Dr. 7 Bischoff Æ Co., Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Joseph Bischoff, Chemiker und Fabrikant, und Franz Joseph Dick⸗ hoff, Kaufmann, beide in Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen.

B 82. Firma Meinberg E Fischer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ftiel. Der Geschäfteführer Meinberg ist nur gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Fischer, letzterer jedoch auch allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Kiel, den 8. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiel. (16422 Eintragung in das Handelsregister. A 487. Die Firma P. Schütt, Ellerbek ist er⸗

loschen.

1 303. Firma Behrmann K Lensch, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗— loschen.

Kiel, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

HKönigaberg, Pr. Sandelsregister 16180 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 14. Mai 1907 ist eingetragen Abteilung A: bel Rr. 214: Für die Firma M. Henmann ist n Schabacher in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt.

bel Nr. 1339: Die Firma Neumann Reiß zu Königsberg i. Pr. ist erloschen.

bei Nr. 15069: Für die Firma Thee ⸗Handel . Oscar Düformantel ist dem Paul

üformantel ju Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Lange, Moeck lb. 16423

In dag hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Ernst Cordsé“ in Laage eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Laage, den 15. Mai 1907.

Großberjogliches Amtagericht. Landnu, Erialn. J. Neu eingetragene Firma:

Johannes Nauerth, Eisenwarenhandlung in Rohrbach. Inbaber: Johannes Nauerth, Kauf. mann ebenda.

II. Aenderungen bei eingetr. Firmen

I) Hubert Hernig, Kolonialwarenhandlung in Edenkoben. Bisher Inhaber: Hubert Herntg, Kaufmann in Edenkoben; nunmehr: dessen Witwe Josefine Hernig, geb. Pirrung, ebenda.

2) Ludwig Stern in Landau. Bisher Allein inhaber: Ludwig Stern, Kaufmann in Landan. Nunmehr: offene Handelsgesellschaft zwischen diesem und Hugo Stern, Kaufmann ebenda. Die bisherige Prokurg des letzteren ist erloschen. Als Prolurtst ist neu bestellt: Stegfried Stern, Kaufmann in Landau. Beginn der Gesellschaft: 18. Mai 1907.3 4 *

16832

Lauterbach, Hegg om. (16028

. Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abt. A wurde bel der Firma Christian Scheer, Lauterbach, heute ein⸗ . daß dieselbe auf die Sohne des bisherigen nhabers:

1) Kaufmann Philipp Scheer in Lauterbach h Kaufmann Georg Scheer daselbst, g gegangen ist. Die Fortsetzung geschieht als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Lauterbach (Hessen). Dieselbe hat mit dem 1. April 1907 begonnen. Ihre Vertretung erfolgt durch jeden der Gesellschafter. Lauterbach, 11. Mai 1907.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessem. (lI6027] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma W. Nos, Lauterbach, eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. . Lauterbach, den 11. Mai 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.

Leipzig. ‚.

In das Handelsregister ist heute worden:

I) auf Blatt 13 280 die Firma Bernhard Tittel in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Bernhard Tittel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Pianofortehandlung);

2) auf Blatt 6806, betr. die Firma G. Hedeler in Leipzig: Georg Franz Hedeler ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Martha 1er. Sophie verw. Hedeler, geb. Münzenberg, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteil, dem Buchhändler Paul Felix Sperling in Leipzig;

3) auf Blatt 7515, betr. die Firma Expedition der Geflügel ⸗Börse (Richard Freese) in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Wilhelm Hermann Bruckner in Leipzig;

4) auf Blatt 9641, betr. die Firma Feucht Fabi in Stötteritz: Die Ausschließung des Gesell⸗ schafters Paul Reinhold Emil Fabi von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft fällt weg.

Leipzig, am 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löten. (16425

In unserm Handelzregister Abteilung A iit heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Rudolf Schreiber in Widminnen eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Otto Reck aus Widminnen Prokura erteilt ist.

Lötzen, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 16426

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Max Hahn zu Ludwigslust folgendes ein⸗ getragen:

in Spalte 3. Die Firma ist geändert in Max Hahn Inh. Paul Albrecht.

in Spalte 5. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Paul Albrecht zu Ludwigslust, welcher dasselbe unter der gemäß dem heutigen Eintrag in Spalte 3 geänderten Firma fortführt; vgl. auch den gleichzeitigen Ein- trag in Spalte 8. j

in Spalte 8. Die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind auf den Erwerber, den Kauf⸗ mann Paul Albrecht zu Ludwigslust nicht über- gegangen.

Ludwigslust, den 16 Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 16427]

In das hiesige Handelsregister ist beute dei der Firma R. A. Eberhard zu Ludwigelußst felgendes eingetragen:

in Spalte 3. Die Firma ist geändert in N. A. Eberhard Inhaber Hofapotheker Hotze.

in Spalte 5. Das Handelsgeschäft tst durch Kauf übergegangen auf den Hofapotheker Ernft Hotze zu Ludwigslust, welcher dasselbe unter der gemäß dem heutigen Eint ag in Spalte 3 geänderten Firma fortführt; vgl. auch den gleichzeitigen Eintrag in Spalte 8.

in Spalte 7. Die Prokura des Dr. Otto Gber⸗ hard jun. und des Fräulein Anna Eberhard ist er⸗ loschen.

in Spalte 8. Die Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind auf den Hof apotbeker Hotze zu Ladwigslust nicht übergegangen

Ludwigslust, den 16 Mai 1907

Großherzoagliches Amtsgericht

Lübeck. Sandelsregister. Am 11. Mai 1907 ist eingetragen 1) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübecker

Maschinendau · Gesellschaft in deck:

a. der Gegenstand des Unternehmens ist erstreckt auf die Beteiligung don Unternehmungen, bei denen die Fabrikate der Gesellschaft zur Anwendung ge langen,

b. die Generalversammlung hat die Erböbung des Grundkapitalt um 11 auf 2 200 000 AM beschlossen

. die SS 3a, 24 Ab 1 und 27 des Gesellschafts vertrags sind durch Beschluß der Generaldersammlung dom 3. April 1907 geändert

2) bei der Firma Wilhelm G. Schröder in Lübeck: Dem Wilhelm Drögemüller und dem Richard Bühring, beide in Läbeck, ist Gesamtprokura erteilt;

3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Mittler X Vuunstinen in Lübeck. PVersönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind:

a. Jobn Fredrik Mittler und

b. Arvo Franz Michael Puustinen,

beide in Lübeck

Die Gesellschaft ist eine offene Handel agesellschaft und bat am 1. Mai 1907 begonnen. Dem Kaur mann Heinrich Conrad Eduard Meyer in Lübeck ist Prokura erteilt;

4) die Firma Wilhelm RVielsen in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Johann Carl Nielsen in Lübeck;

5) die Firma Wilhelm Berend in Lübeck Inbaber: Kaufmann Wilhelm Johann Deinrjich Berend in Lübeck. Angegebener Geschäftezweig Handel mit Koloniglwaren, Farben und Drogen;

6) die Firma Hans Kamerhute in Lübeck. Inbaber: Kaufmann Hans Kamerhuis in Lübeck Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren

über⸗

(16421 eingetragen

im Betriebe des

22

*

1311

16051 .

8 * 2 171 1 * vom 3. Ayril 190 60 O00 A

heute zu der Firma N. Esselen in Hillesheim ein

Landau fal 16. Mal 1807. Amtsgericht. an.

artikeln D