. Inhaber . Kaufmann
ö a n.
lassung in Lübeck ist aufgehoben;
n.. der ,, in er sicheru =
Lübeck: J Firma ist , .
10 bei der Firma 3
Joh. S
pr sf rh rtf ei der offenen Handelsgesellschaft i Carl Volger in Lübeck: Die n chr ann i auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann riedrich Arthur Georg Loest in Lübeck ist alleiniger 6 ö. 1. ei der Firma Hauseatischer Lloyd, A = gesellschaft in Lübeck: Durch Beschluß . , , , ,. r sind die §§ 10, ö n e ese gvert ü ; Lübeck. Das *r e , . .
Magdeburg. 16032 1) In das Handelsregister B Nr. 99, pin ge die Firma „Schäffer C Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, ist eingetragen: Die Prokura des Oskar Deppe ist erloschen. en Alfred Richter in Magdeburg sst Gesamtprokura der- gestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich entweder mit dem Prokuristen Edwin Gerber oder mit einem der Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. 2) Die Firma „W. Dienst & Rümschüssel“ zu i rut und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Bautechniker Wilhelm Dienst und der Kaufmann Hermann Rümschüssel, beide daselbst, ö 96 . 3 . A ein- . e offene andelsgese 1 1. 5 ogg ö ei der Firma „Ida Wendenburg“ unter Nr. 2241 desgselben Regssters ist n,, . Dag Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Rudolf Rackow und dessen Ehefrau Elisabeth Rackow, geb. Antusch, beide zu Magdeburg, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1907 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
4) Bei der Firma „Magdeburger Margarine⸗ Fabrik Fournier C Görmer“ unter Nr. 1902 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Wehmer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 15. Mai 190.
Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.
MHannheim. Handelsregister. 160
Zum Handelgregister' B Bd. VI O.⸗8. 2 . 23 ,. z
Firma Adolf Pfeiffer C W. Ludewigs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ine,
eim, P 7, 22. Gegenstand des Unternehmens:
er Handel mit Werkzeuzen, Werkzeugmaschinen, Maschinenbaubedarfsartikeln und ähnlichen Handeltz⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 156 9000 M Geschäftsführer sind: Adolf Pfeiffer und Wilhelm n dewigẽ beide Kaufmann in Mannheim. Friedrich Brunner, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 3. Mal 1907 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer Adolf Pfeiffer und Wil⸗ helm Ludewigs ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“
Der Gesellschaster Adolf Pfeiffer bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von demselben in Anrechnung auf dessen Stammeinlage Vorräte an Werkseugen, Werkzeugmaschinen und Maschinenbau⸗ bedarftartileln sowie Laden⸗, Lager, Kontoreinrichtung einschließlich vorhandener Klischees von Werkzeugen zum Preise von 101 867 M 07 *
Der Gesellschafter Wilhelm Ludewigs bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von dem selben in Anrechnung auf 6 Stammeinlage sein bisher unter der Firma ‚Ludewigs & Co.“ be triebenes Geschäft (Handlung mit .. Ma⸗ schinen und Maschinenbedarfsartikeln), und zwar Warenlager und Inbentar zum Werte von
; 41 564 Æ 71 Geschäftgzausstände zum Werte von 23 311 40 3 MI 744 64
zusammen im Werte von 65 620 5 hieran ab die von der Gesellschaft ; . übernommenen Geschäftsschulden des Einbringers mit.. . 50 620 . 75.
bleibt Wert der Stammeinlage 15 000 Æ — 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 6. Mat 1997. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. (160331
Zum Handelgregister B Bd. 1 O.⸗-3. 22, Firma „Zell stofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der General 86 vom 30. April 1907 soll das Grund⸗ erte! , e, h . 6 e,. diese Er⸗
ung hat stattgefunden, das Grundkapital beträ
letzt 15 900 009 M , .
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1907 wurde ö 5 des Gesellschaftsvertrags 86 der Erhöhung des Grundkapitals ge⸗ ändert.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 200 0oso. t 3. 3 n
Mannheim, 6. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregifster. (16035 Zum Handelgregister B. Band V, O.-8. 37, irma „Süddeutsche Diskonto⸗ Gesellschaft ktien gesellschaft“ in Mannheim wude heute
eingetragen:
Nach, dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. März 19067 soll das Grundkapital um 10 000 000 Æ erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt: 35 . 8 *
urch den Beschluß der Generalversammlung vom
27. März 1907 wurde § 4 deg Gesellschafts vertrags
entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals ab⸗
geändert.
Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von
1 annheim, 8. Mal 1907.
die Firma . Trepkau in Lübeck. ilhelm Trepkau
s bel der Firma C. E. Friederichs in R Zweiguiederlassung in Liber: * Ran 23
irma in
einr. Meier Lübeck: Dem Adolf Hans Eichenfeldt in Lübeck ö.
irma
Mannheim. Hande Zum Handelsregister 3 wu . Band L Des. 161, 6 in Mannheim: Die Firma ff erloschen ) Band Xl, O. 3. 2535: Firma F mann Æ Co.“ in Mannheim, J. 153. k Act, ver n f ; ö rtmann, ; Karl ö ie, . Gefellschaft hat am J. Mal 1967 begonnen schaftszweig: Architektur⸗ und Baugeschãft . 2 Band XII, O.-3. 233: Firma r 9 e üer, ühlenbesitzer in Schries . ; HSandelsmühlebetrieb, . mak d ft .
artikeln. O. * 38. 234: Firma „Erste
4) Band All, Variser Neu,. Wäscherel Georg Gebhardt in Inhaber ist: . Geb⸗
Mann i 3 38. ereibesitzer i ) ier. n Mannheim. Geschäfts
er.
hardt, ,,,, Ban O. 3. 175: Firma
G Cie.“ in Mannheim: Die eie fler
Wirkung vom 1. Mai 19907 aufgelöst und das Ge—
ate ent H e ,, . samt der Firma
er
alleinigen Inhaber ,,,, K
Mannheim, 11. Mai 1967. Gr. Amtsgericht. J.
e, , (16306 m Handelsregister des unterzei ? . e th ist heute auf Blatt 578, , chaft Meißner Gußwerk Ernst Paul in Zscheila betreffend, folgendes eingetragen worden:
Der Maschinenfabrikant hr h Ernst Paul in Zscheila, Jenny Paul in Ischella und der Gießerei= techniker Ernst Paul in Kötzschenbroda sind ausgeschieden.
Karl Friedrich Adolf Reuß in Zschella erw Horden Der neue Inhaber hafter ae für nn Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Handelsgesellschaft und deren in dem . . , sind nicht auf ihn angen. e Firma lautet künftig: Guss werk Ernst Paul Nachf. . Meißen, am 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintr 6430 Firma Erwin Beyerle in erer gt ö ,, we ger , in Babenhausen ase unter obiger Firm Memmingen, den 11. gf. 6 h. ö Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Sandelsregistereintrag. 16431 Firma Wilhelm Frieß in ö 5 Kr fm en,, rf in Memmingen ase unter obiger in Baumaterialien und i hn . Memmingen, den 13. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 16429 Firma Louis A. Kirschbaum in 2 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis ö in Neuulm daselbst ein Zigarrengeschäft Memmingen, den 15. Mat 1907. Kgl. Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. 16432 Handelsregistereintrag O- 3. 330; Firma Hein⸗ rich Stadler in Mosbach; Inhaber Heinrich Stadler, Schuhmachermeister in Mosbach.
Mosbach, den 14. Mai 1907. Gr. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 16434
Im Handelsregister A Nr. 262 ist eingetragen,
daß die in Mülheim am Rhein errichtete Zweig
niederlassung der Ftima Oskar Gruhnwald mit
dem Hauptsitze zu Kalk aufgehoben ist.
Mülheim am Rhein, 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 5.
Mülheim, Ruhr. 164331 In unser Handelsregister ist heute bei der Rhei⸗ nischen Bank, Aktiengesellschaft zu Essen Ruhr, Zweigniederlassung Mülheim ⸗Ruhr ein m , h er Kaufmann Johannes Wulff zu Oberhausen ist zum stellvertretenden , . Mülheim, Ruhr, den 11. Mai 1907. Kön liche Ami richt München. Handelsregister. 16120] J. Neu eingetragene Firmen. I) Georg J. Lindner. Sitz; München. In- haber: Kaufmann Georg Johann Lindner in München, Meng , eßstr. La. ert Schulz. Sitz: München. n⸗ baberin: Barbara Schulz, n r,, ,, in München, Tapezierer⸗ und Dekoratlonsgeschäft, Jahnstr. 29. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers Albert Schulz in München begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Albert Schulz in München. 3) Joachim Bloch. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Joachim Bloch in München, , (-Zum Kleiderbaron '), Send⸗ niiher 30. ubdreas Huber. Maschinengeschäft in Wefssobrunn. Sitz: Wessobrunn, . k il heim. Inhaber: Andreas Huber in Wessobrunn. 55 Münchner tindl⸗Keller Haus Maier. Sitz: München. Inhaber: Hans Maier, Restau⸗ rateur in München, Rosenheimerstr. 18. 6) Carl Weilmayer. Sitz: München. In⸗ Kere e mann Cn . in München, ung un einrestauration wen, i, , 68. ,, Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Bayerische Filiale ö a, Actien · Gummimaren fabrik. Zweigniederlassung: Solln, A. G. München II, ,, Linden, A.-G. Hannover. In der Generalversamm⸗ ane gn t l ö. ng eine Abänderung e ellschaftsvertrags nach nähe g li ö var,, Titmar, iener · Lampen · Niederlage München. zie ,, ene, n Garne , fung ö , . esellschafter Adolf nt infolge ebeng ausgeschieden. nzel⸗ prokurist Martin Rhein in . K 3) 39 Schreiber. Sitz; München. Gesell⸗ schafterin Anng Schreiber aguegeschieden. Neu ein⸗ getretener Gesellschafter; Georg Schrelber, Kauf⸗
Großh. Amtsgericht. I.
(16428 e heute eingetragen irma „Lüdewigs
Hart⸗ Offene . Gesellschafter n Mannheim, und Mannheim. . e⸗
Karl Seitz“ Inhaber ist Fran Karl 36.
Das Handelsgeschäft ist von dem i erelinßenleur 3
mit beschräukter Haftung. ; , . . 63 ziosltů⸗ beste e ührer:
häͤußer in München, dessen nennen elf ö
h ,, Sitz: M Wimmer in München, einem Geschäftgführer. III. 25schungen eingetragener Firmen. I) Joseph Ammer. itz München. , ,, der. 1 e * 2 . München, den 14. Mai 83 66. . Kgl. Amtsgericht München J.
Naumburg, Sanle. 164361 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 158 eingetragene Firma Alwin Naumann in Naum burg a. S. ist heute gelöscht. Naumburg a. S., den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. 164371
In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 41 eingetragen die Firma Neumieder Bürstenfabrik vormals M. Schäfer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neumied.; Der Gesellschaftspertrag ist am 30. April 1907 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bürsten⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Martin Schäfer zu Neuwied das bisher von ihm zu Neu⸗ wied unter der Firma M. Schäfer betriebene Handel s⸗ geschäft (Bürstenfabrik) mit Aktivis und Passivis auf der Grundlage der zum 30. April 1907 aufgestellten Bilanz und mit der Wirkung ein, daß von diesem eltpunkt ab das Geschäft als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Ueberschuß von 6677 41 3 wird Schäfer auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet. Geschäftsführer sind:; Bürstenfabrikant Martin Schäfer zu Neuwied und Kaufmann Ernst Marx in Aachen. Die Gesellschaft wird von einem oder zwei Geschäftsführern vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Schäfer und Marx ist für sich allein zur Vertztetung berechtigt. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1916, falls nicht vorher Fort⸗ setzung beschlossen wird, ferner im Falle der dem Gesellschafter Ernst Marx zum 31. Dezember 1911 vorbehaltenen Kündigung, sowie im Falle des Ab⸗ lebeng eines Gesellschafters auf Kündigung seitens der Erben auf die Zeit von 6 Monaten nach seinem Todestage. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Neuwied, den 196. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
uchen. Prokurist:
Norden. 16438 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. H ist heute eingetragen die Firma Hermann Behrens ,, . und als Inhaber rselben Kaufmann Hermann Behren — ; Norden, den 4. Mat 190. . Königliches Amtsgericht. II.
Nord em. 164391 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist heute eingetragen die Firma P. Müller Æ Co zu Norderney und als Inhaber derselben Kaufmann Peter Müller und die geschiedene Ehefrau Helene Glaesener, geb. Schickedantz, beide in Norderney. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mai 190. Norden, den 13. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Nord hnnsen. (16440 In das Handelgregister Abt. A ist beute eingetragen: Nr. 523. Firma: Gustav Sieber, Nord⸗ ausen. Inhaber: Bahnhofsrestaurateur Gustav , , .
r. 524. rma: Max Tüshaus, Nord⸗ n Inhaber: Kaufmann Max- Tüshaus, Nord⸗ ausen. Nr. 525. Firma: Otto Röbenack, Rord⸗ , Inhaber: Kaufmann Otto Röbenack, Nord⸗ ausen. Nordhausen, den 14. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Handelsregistereintrag. Lerchenthal Soehne in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, 15. Mai 1907.
K. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 16442 In unser Handelsregister zu A471“ wurde ein— Gehegen Ogenbag . Me. arrlhtegz 3
e zu enbach a. errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma S. Oßwald zu Essen f selb⸗ 6 Hauptniederlassung geworden. — Dieselbe ist auf den Kaufmann Georg Tuch zu Frankfurt a. M. ger gangen, mit Aktiven und Passiven und mit dem n . die Firma S. Oßwald weiterführen zu ürfen. Offenbach a. M., 13. Mat 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladom. Bekanntmachung. (16443 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 41 die Firma „Küppersteger Zementwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in stüppersteg eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1907 ab⸗ he worden. Gegenstand des Unternehmens st: 1) Die Ausbeutung der von dem Gesellschafter Frang Muhr am 265. März 1907 für 42 000 Æ von der Firma Seipt K Keuter in Liquidation zu Voh⸗ winkel erworbenen, im Grundbuch von Bürrig, Artikel os verzeichneten Grundstücke, Gehäude und Inventarstücke, insbesondere die Ausbeutung des darauf befindlichen Sandwerks, die Herstellung und der Vertrieb von Zementsteinen und sonstigen Zement⸗ waren und alle damit zusammenhängenden Geschäfte; 2 Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das tammkapital beträgt 25 009 M
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Muhr, Sandgrubenbesitzer in Küppersteg⸗
II.
16441
er , ff bers.
e Dauer der Gesellscha 5 zum 31.
Hh e sigtsetzt n , denn un, Opladen, den 7. Mai 1907.
4 ma, Industrie München, , en.
Neu⸗ eu⸗
S. Recknagel, Gesellschaft mit beschrãnkter 8 vertretungsberechtigt gan
Opladem. Bekanntmachung.
In unser Handelzregister n rng A zul bente bel der Firma „J. T. Rader n in cheid folgendes eingetragen worden: Der bisher
nhaber der Firma, Kaufmann Johann Wilen Rader in Burscheid, hai das Geschäft auf feine ö Söhne 1) Kaufmann Johann ll hee e n Y Kaufmann Hermann Rader, beide in . ⸗ übertragen. leselben führen das Geschäft e. derselben , als offene Handelsgesellschaft welle Die Gesellschaft hat am 22. Aprll 1967 be n.
.
isch
Die Prokura deg Kaufmanns Johann Rader jun. in Burscheid ist erl Opladen, den 8 Mai . . Königl. Amtsgericht.
. r, , , n unser Handelsregister Abt A ist Nr. 202 die Firma Carl i e n . 6 1 n,, n lee, deren Inhaber an eininghau ; worden, dem n n 6 e d wean Pattscheid ist Prokura erteilt. Opladen, den 10. Mai 1907. Königl. Amtsgericht.
PI⸗hanen, Vogt.
a. auf dem die Plauen betreffenden Blatt 745: Die Prokura dez
in Plauen ist erloschen;
kura erteilt. Plauen, den 16. Mai 1907. Das Königliche Amtegertcht.
Posem. Bekanntmachung.
ist Prokura erteilt.
der Gesellschaft berechtigt. Posen, den 8. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. e n ,, n. e
Amts wegen gelöscht werden.
Ihr Aufenthalt ist unbekannt. Gesetzes vom 17. Mai 1898 hierdurch von der
stimmt. Quedlinburg, den 4. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister.
Schreinermeister in Radalfzell.
Radolfzell, den 10. Mai 1907. Großh. Amtsgericht.
Hheydt, By. Düssgseldorꝗ.
bei der
Die Firma hat ihren Si Die Firma ist hier . a m m .
Firma „Undrießen Söhne“ Vermerk in die Bekanntmachung aufzunehmen:
schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ö teh fi ,,. j Geschäfts durch die Kaus⸗ eiffer ender ausgeschlossen.“ Rheydt, den 10. Mat 35 sͤlosfe Königliches Amtsgericht. nn,, Kr. Casg el. andelsregister A ? Sp. 1: Nr. I. ij . Sp. 2: „Schnellfeuer“ Roda, schränkter Haftung in Roda. Sp. 3: Fabrikmäßige Herstellung von anjündern und von Waren nach dem dem nn p.
das ihm justehende Patent Nr. 286793 für den an.
ein.
ihm zu leistende Stammeinlage die ihm gehörige, in
Zpferdigen betriebsfertigen Petroleummotor und
erforderlichen Gegenstaͤnde, Werkjeuge usw. für den angenommenen Wert von 2600 M in die Gesell. schaft ein. 4 . e , ,, sind: n Wetter, ) 4 e,. n . und Johann Jacoß Seip, Kau
Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftävertrag sist am 5. Aprisl Io, gh ; geschlossen. Jeder. Geschäfteführer vertritt für c
allein die Gesellschaft, nur zur Gingehung bon . Wechselverbindlichkelten. für — ger lber it Unterschrift beider Geschäfte führer erforderlich, ö ,. ß: H. HR. Nr. IB. Gingetragen am 2. Mai
Cjossek, Amtsgerichtssekretär. Rosenthal, den 2. . ö Königl. Amtsgericht.
5 .
35
Verantwortlicher Redakteur: ( Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
mann in München. Dessen Prokura gelöscht.
Königl. Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlak⸗ ( Anstalt Berlin s., Wöllhelmstraße Nr. 32.
lt]
Reininghauß n
, — In das Handelsregister ist heute eingetragen , Firma Herm. Harienstein in
Kaufmanns Friedrich Adolf Wilhelm Ludwig Röhnsich
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft G Götz in Plauen betreffenden Hh n i. Kaufmann Paul Otto Schreiter in Plauen ist Pro.
16488 In unser Handelsregister Abtellung B ist n, unter Nr. 90 bei der Firma Vereinigte Dran ⸗ röhren⸗Fabriken für die Provinz Posen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Dem Oskar Würke in Posen Der Prokurist ist nur in G. meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung
ls ie in unserem Handelgregister Abt. J . Nr. 326 eingetragene Firma „Friedrich Müller, Zimmerei und Bautischlerei“ in Quedlinburg soll gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs vohn Die bekannten Erben des verstorbenen Inhabers Friedrich August Müller haben die Erbschaft ausgeschlagen mit Ausnahme der beiden volljährigen Söhne Wilhelm und Otto dez Lehrerg Wilhelm Behrens in Magdeburg⸗Sudenburg. r Sie und etwaige sonstige Erben des Müller werden gemäß § 141 deß
beabsichtigten Löschung der Firma benachrichtigt, und es wird ihnen eine Frist bis zum zich r 4 18907 zur Geltendmachung eines Widerspruchg be⸗
— (I6460] In das Handelgregister Abt. A ist am 24. April 1907 zu O.-3. 208 eingetragen worden die Firma „Albert Mattes Möbelfabrik“ mit dem Sitz in Radolfzell und als deren Inhaber Albert Mattez,
(1btol In 1 . . unter Nr. 88 ĩ offenen Handelsgesellschaft „Andrießen Söhne Nachf. in Rheydt“ fol e,
egt.
Bei der Veröffentlichung der Umschreibung der ⸗ ĩ auf „Andrießen Söhne Nachf.“ ist übersehen worden, folgenden
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—
ibis]
Deutsche sohlenanzünder⸗Werke Gesellschaft mit be
euer ⸗ . 4 Fritz Perkuhn zustehenden Patent Nr. 286793. 1: 25 oho „4. Der Gesellschafter Perluhn wendet auf die von ihm ju leistende, Stammieinlahe
genommenen Wert von 29 000; 6 in die Gesellschaft Der Gesellschafter Seip being auf bie bon
Roda befindliche Motoranlage, bestehend aus elnemn
Trantmissionen mit Riemenschelben und Riemen sowie die ihm gehörigen, zum Betrieb des Motors
*r Perkuhn, Kauf = ö.
zum Deutschen R
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Gäterrg die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der G
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichtzanzeigersß und Königlich Preußischen
2648
)
Der Inhalt dieser Beilage, ichen Palente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral ⸗ , eh., gelbstabholer auch durch die Könlgliche Ex glaatgan elgers 8wW. Wilhelmstraße 32.
Handelsregister.
nostock-, MHeck 1D. Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs die nachbenannten hiesigen Firmen: Cmil Baerens,
Ultstädtisches Brauhaus Cdwin Kittmann,
H. F. Lewerenz, H. Roggenbach KB. C. Zander
Handels register gelöscht werden.
Näch Vorschrift des 8 141 Abs. 2 des belt. die freiw. Gerichtsbarkeit werden die ragenen Inhaber ln aahfol ger durch öffentlich ? hie etwaigen Widersprũche binnen 3 Mon. unter jeichneten Gericht geltend zu machen.
Rostock, den 15. Mai 1907.
Co.,
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3. (16453
In das Handelsregister Abt. A Rr. 78 ist heute Großmann, Rudolstadt, ein ·
Rudolstadt. Bekanntmachung.
zur Firma Emilie getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 16. Mai 1907. Fürstliches Amtsgericht.
gt. ÆRlasien. Handelsregister. Nr. 37756. wurde heute eingetragen;
O3. 11 Seite 21122, betr. die Firm
zu Trötschler, Holzhändler, Todtmoos ⸗ Weg:
Dle Firma ist erloschen. unter O. 3. 114 Seite Werner Trötschler, moos Weg. Inhaber; händler in Todtmoos Weg. St. Blasien, 14. Mat 190. Gr. Amtsgericht.
gay da, Erzgeb. Pas Erlöschen der Firma Erste Flöh Holzwarenfabrik Anton Seiferth vorm.
255 6: Holzhändler in
Martin in Dittersbach soll von Amts wegen auf
Blatt s! des hiesigen Handelsregisters ein
werden. Kaufmann Anton Gustap Seiferth, dessen halt unbekannt ist, wird hiervon benachrschti
Bestimmung einer
Sayda, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Schömberg.
Unter Nr. 32 des hiesigen Handelsregisters Ab- Handelsgesellschaft
teilung A ist heute die offene Gebrüder Heinzel eingetragen worden, schafter sind die minderjährigen ĩ und Wilhelm Heinzel in Albendorf. Die schaft hat am 19. April 1907 begonnen. Schömberg i. Schl., den 11. Mai 190 Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel.
In das Handelsregister ist die Firma Otto Grove in Liauno und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Grobe daselbst, ferner ist bei der Firma Jo ef
Rarlach in Lublewo eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt; „Josef
st der Kaufmann Ignatzius Schmidt in Schwetz, den 10. Mai 1997. Königliches Amtsgericht.
Sondershausem. Im Handel register 23. April 1997 bei
in Sondershausen eingetragen worden,
Kaufmann Otto Haußknecht daselbst als persönlich 1. Februar 1907 begonnene offene Handelsgesellschaft eingetreten und
die Firma in Carl Haußtknecht, Hoftischler um⸗ Amtsgericht Son ·
haftender Gesellschafter in die am
geändert worden ist. dershausen.
Spnai ching em. g. Amtsgericht Spaichingen. In das Handelsregister, sirnen, Band 1 Blait 132, wurde heute in Ern st le Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erl Den 14. Mai 1807. Oberamtsrichter Goll.
Stad ti Im.
In Abteilung A Nr. 53 ist bei der Stadtilm heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Stadtilm, den 15. Mal 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Stallupönem.
Fürstliches
In unserem Handelregister Abteilung A ist bei
der unter Rr. 175 eingetragenen Firma
Rleinschmidt⸗Stallupönen heute permenkt, daß die
Kaufleute Josef und Samuel Kleinsch
Stallupönen in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter cingetrelen sind und daß die Gesell⸗
schaft am J. Mal 1907 begonnen hat. Stallupönen, den 8. Mai 1907 Königliches Amtsgericht.
GSteinan, Oder.
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter H
Nr. 131 folgende Firma eingetragen word Zettier, vorm. Robert Schwantag,
onkurse, sowie
(16623
Reichs ges.
der genannten Firmen bezw. deren von der beabsichtigten Löschung hier⸗
benachrichtigt mit der Aufforderung, bei dem
In das Handelzregister A Band 1
Werner Trötschler, Holz⸗
Der amn Inhaber der Firma, der
Frist von 2 Monaten zur Feltendmachung eines eiwalgen Widerspruchs.
Geschwister Karl
Narloch Nachf.
Inh. Iguatzius Schmidt in Lubiewo, Inhaber Lubiewo.
A Nr. 32 ist am 16. bezw. der Firma Carl Haustkuecht
Abteilung für Einzel⸗ Levi in Spaichingen eingetragen:
des hiesigen Handelsregisters Firma Ulbert Schmidt in
. für das Deutsche Rei edition des Deuts ejogen werden.
a.
O. Inhaber:
Steinau a. O.
sollen
Stuhm.
einge⸗
164565
a Karl
Todbt⸗
16454 athaler Robert
getragen
Aufent⸗ gt unter
16456
Gesell⸗ Gesell⸗
7J.
16457
16458
daß der
16459
bei der oschen.
16460
(16461 Moses
midt zu
16462
en: Karl
sellschafters
begründeten
Cie. tritt.
Herrle,
als
zustehenden tretung die
gesetzt.
Zu der Stuttgart.
Gesellschaf und von
Passiven
Stelle ist
Heinrich Dieterich,
Steinau
erteilt.
Siebente Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußis
chen
Berlin, Sonnabend, den 18. Mai
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen;
Zu der Firma G. handlung in Stuttgart: Geschäfte auf die Witwe Henriette Zumsteeg, Dem Paul Arno Milker, ist Prokura erteilt. Erloschen sind die Firmen: Carl Linck, L. Ferdinand Gehring, G allerieleistenfabrik, beide in Stuttgart. ö
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Robert Seeger 4 schaft mit beschränkter Haftung, gart. Gesellschaft im Sinne des Reichsge 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell.
20. April 1892, Gegenstand des
schaftäpertrags vom 2. Mai 1907, Unternehmens ist der Betrieb des Geschästs der der Firma Robert Seeger u. Cie. stehenden offenen Handelsgesellschaft zur Fabrikation von gestrickten Oberkleidern. beträgt 21 000 4
Betrage von unter der Firma Robert gart bestehenden offenen Fabrikation von ge Aktiven und Passiven na
Gebrauchs musters musterrolle des Kaiserlichen Patentamts in Rechten und ist von Seeger dun de an die Gesellschaft mit en letztere sämt⸗· Robert Seeger ffenen Handels⸗
tragung dieser Gegenstän beschränkter Haftung zu leisten, wogeg liche Pafsiven der unter der Firma u. Cie. in Stuttgart bestehenden o gesellschaft nach dem gegenwärtigen übernimmmt, da . Haftung in bezug auf diese Pas der offenen Zu die schaft mit beschränkter Haf gehört insbesondere auch Kaufmann hier, Handels gesellschaf selbe zuftehende Forderung und die dem Kaufmann dahier, offenen Handel sgesellschaft Robert Seeger u. egen dieselbe zusteh e n, Antell am samte, nach beschränkter sibrig bleibende Geldwert ist auf 7000 festgesetzt. Gesellschafters Gustav Huber, Betrag von 70090 66 stillem Robert Seeger u. offenen Handelszgesellschaft gegen Forderung und ist von ser Forderung an die Gesell schränkter Haftung zu leisten. wert dieser Einlage des H Vie Bekanntmachungen der Gesell solgen im Stuttgarter Neuen Zu der Firma ; Dse Geselischafterin Luise D Witwe des Hotelbesitzers Chri— sst am 1. April 1907 aus der schaft ausge Zu der F
Fi Der Gesellschafter Gustay. Kahn
Kaufmann in infolge Todes aus r ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die als Gesellschafter neu eingetreten: Kaufmann hier. Die ¶ Moura durch erloschen. .
Zu der Firma Stuttgart: z aufgelöst, das Geschäft samt der ter Robert Seeger a diesem wieder mit allen Aktiven und
4
tragen worden, der
Zu der Firma Brauerei Frank Sitz in Stutt Blerbrauereibe offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden,
se
mann, daher, als Gesehscha Prokura der letzteren ist dadurch erloschen.
. ⸗ aufmann,
ö 164653 In unser Handeleregister A ist unter Nr. 53 der Kaufmann Paul Ehmke in Rehhof als Inhaber der Firma H. Ewert⸗Rehhof heute eingetragen worden. Stuhm, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
6062
ü. Zumsteeg. Musika Die Firma ist mit
Musikalienhändler
Cie., G
Zum
Handele gesellschaft
Stand in der
Passiven an die Handelsgesellschaft
ende Forderung auf Abfindu Gesellschafts vermögen.
Haftung
Gesellschafter der unter der
Der gesamte
Tagblatt. Chr. Dierlamm in
lerlamm, geb.
schieden. J irma Carl Lauser in Stuttgart: ist nur noch ein Kommanditist vorhanden. rma J. Domberger in Stuttgart: wohnt jetzt in
Der Gefellschafter Jeremias
Moritz des letzteren
ein
uf die Gesellschaft Robert
1. Cie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung! über⸗ Eintrag wird daher gelöscht.
nk Stu art: Der Gesellschafter
an
ijne Witwe Karoline Frank, geb.
Kaufmann, und dem
Kaufmann Karl Zettler in Steinau a. O., den 14. Mai 1907.
des seitherigen Inhabers, geb. Murray, hier, übergegangen.
Sitz in Stutt⸗ setzes vom
in Stuttgart be⸗
Das Stamm kapital Geschäftsführer ist Karl Walcher, Kaufmann bier, bestellt. Zufolge . der Gefellschafter besteht die Stammeinlage des
Nobert Seeger, Fabrikanten hier, 7000 S in dem Handelsgeschäft der Seeger u. Cie. in Stutt⸗
strickten Oberkleidern mit allen ch dem gegenwärtigen Stand samt der Firma und den durch die Eintragung des Nr. 285 166 in die Gebrauchs⸗ Berlin ch Ueber⸗
ß die Gesellschaft mit beschränkter
Robert Seeger u. sen Passiven, welche die Gesell tung zu übernehmen hat, die dem Gustav Huber, als slillem Gesellschafter der offenen . Robert Seeger u. Cie. gegen die-
als Gesellschafter der
Der ge⸗ Abrechnung der von der Gesellschaft mit zu übernehmenden Passiven dieser Einlage des Seeger
Vie Stammeinlage des Kaufmanns hier, im befteht in seiner gesamten, ihm
Cie. in Stuttgart bestebenden diese Gesellschaft Huber durch Ab⸗ schaft mit be—=
uber ist auf 70090 * fest⸗ schaft er⸗
Stuttgart:
stian Dierlamm hier, offenen Handels gesell⸗
Weikersheim, ist am 7. Oktober 1905 der offenen Handelsgesellschaft
Robert Seeger Cie. in
Die offene Handelsgesellschast hat sich irma ist auf den übergegangen
Emil Frank, tzer hier, ist infolge Todes aus der
fterin eingetreten.
ts, Vereint⸗ i. enbahnen enthalten
für das Deuts
das Deuts das Vierteljahr.
lien⸗ dem
hier,
esell⸗
unter
e⸗ im
zur
Weise Stelle
Eugen
Tie. ng für
Firma
Geld⸗
Vosch,
Es
Rahn,
letztere Kahn, ist da⸗
Seeger ttgart,
seiner Wein⸗ Die Dem Martin
beide hier, ist Gesamtprokura
GSezugspreis . 1 M80 *
3 aär den Raum einer Druckieile 30 5.
Sitz in Cöln. Teutz, gart: Dem Dr. Arnold Langen, Ingenieur in Cöln, sst derart Prokura erteilt, daß mit einem andern Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitalied die Gefellschaft zu vertreten befugt ist.
Muster⸗ n einem besonderen B
G g8⸗ ö ei * mee ef e 35 !
Va Zentral ⸗ Handel register e ür
nlertionsvreis
Zu der Firma Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung in Stutt⸗
er gemeinschaftlich
Mat 190. Landgerichtsrat Sieger.
Tilsit. , d, n,, (16464
In das Handelsregister ist in Abteilung A unter Nummer 696 die Firma Walter Singelmann Stern ⸗Droguerie in Tilsit und als deren In⸗ haber der Drogeriebesitzer Walter Singel mann daselbst eingetragen. Tilsit, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Den 13.
Treuen. (16465 Auf dem dle offene Handelsgesellschaft in Firma Zahn K Schneider in Treuen betreffenden Blatt 251 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Stickereifabrikant Curt Clemens Schneiber in Treuen al Gesellschafter gusgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der andere Hesellschafter, Herr Musterzeichner Paul 86 in Treuen das Handelsgeschäft unter der
frma Vaul Zahn in Treuen als Einzeltaufmann weiterführt. Treuen, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Trier. Bekanntmachung. (157201 In unser Handelsregister A Nr. 170 wurde heute eingetragen, daß in die offene Handelsgesellschaft „Gustau Vanvolxem Söhne“ zu Trier der minderjährige Hermann Josef Heinrich Maria Vanvolxem, Sohn der Witwe Max Vanvolyem zu Trier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft, die unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt wird, ist auch fernerhin nur der Kaufmann Peter Vanvolxem zu Trier ermächtigt. Trier, den 4. Mai 1807.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tübingen. K. Amisgerscht Tübingen. 16466] Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heüte bel der Firma Jakob Rilling u. Sõhne in Dußlingen eingetragen: Der Gesellschafter Jakob Rilling ist am 11. De⸗ zember 1966 infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. AÄn feiner Stelle ist dessen Witwe Anna Maria Rilling, geb. Flad, in Dußlingen in dle Gesellschaft eingetreten. Ferner ist als Gesellschafter eingetreten Paul Rilling, Maschineningenieur in Dußlingen.
Frau Anna Maria Rilling ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Den 15. Mai 190.
Amtsrichter Bauer. Urach. K. Amtsgericht Urach. 16467 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗
getragen worden: . HSauser, Buch⸗ u. Accidenz
Die Firma Georg druckerei, Verlag des Metzinger Volksblatts
und des Nürtinger Volksfreund, Sitz in Metzingen. Inhaber Georg Hauser, Redakteur in Metzingen.
Den 8. Mai 1907.
Hilferichter, Gerichtsassessor Rat hgeb. Urach. K. Amtsgericht Urach. (16468 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden ö.
Die Firma Mochalederfabrik und Sãmisch⸗ lederfärberei Friedrich Attinger, Metzingen. Sltz in Metzingen. Inhaber Fisedrich Attinger in Metzingen.
Ben 10. Mai 1907.
Hilfsrichter Rathgeb.
Vachn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Hz (ingetragenen Firma O. Rupprecht in
Vacha eingetragen worden; I) Die dem Hermann Elias Rupprecht in Vacha erteilte Prokura ist erloschen. . 2) Die Firma ist in Gebr. Rupprecht geändert worden Firma sind Hermann Elias
3) Inhaber der Rupprecht, Kaufmann, Vacha, und Friedrich Robert acha. offene Handelsgesellschaft
Rupprecht, Kaufmann, Vach 4) Die so begründete
hat am 15. Februar 1907 begonnen. Vacha, am 13. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. LI. (16170 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗
gerschts ist heute zur Firma Johaun Osterloh zu
Altjührden folgendes eingetragen worden:
Bie Firma ist erloschen. 1907, Mai 7.
Velbert, Rheinl. Sandelsregister. (16471 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr 2365 eingetragen die Firma Bertha Man⸗ baum, Velbert, und als deren Inhaberin das Kauf fräulein Bertha Maybaum in Velbert.
Velbert, den 14. Mai 1907. Königliches Amtegericht.
16469
Weimar. (16472 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. hh ist heute eingetragen worden: Die Firma Hoffmann's QYof: Buch · Ktunst · und Musitalienhandlung Will mar Witte in
Werl, Rr. Arnsberg.
Staatsanzeiger. 1907.
und Börsenregistern, der Arheberrechtzeintragt rolle, über Waren ·
att unter dem Titel
che Neich. En. 1106)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Ver — Ginjelne Nummern kosten 20 3. —
tst der Buchhaͤndler Hermann
Inhaber der Firma
Grosse in Weimar.
Weimar, den 7. Mai 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (164731
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist heute eingetragen die Firma Nordhoff und Ce mit dem Sitz in Niederense und als Inhaber der⸗ selben Schreinermeister Heinrich Abel zu Bachum bei Neheim und Schmiedemeister . Nordhoff ju k Offer e Handelsgesellschaft seit 1. Mär Werl, den 10. Mai 19907. Königliches Amtsgericht.
Wiesbadem. , Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 495 bes der Firma Wilh. Linnenkohl eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 164751 Es ist beabsichtigt, die Firma Frieda von Schütz hierselbst von Amts wegen zu löschen Die Inhaberin der Firma Fräulein Frieda ven Schütz oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der r. bis zum 31. August 1907 geltend zu machen.
Wiesbaden, den 7. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wittenburg, Meckib. 164761 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 104 das Erlöschen der Firma W. Schmidt, Dampf⸗· iegelei in Wittenburg und zu Nr. 128 die . Johannes Schultz, Ziegelei, Witten⸗ durg mit Wittenburg als Ort der Niederlassung und Ziegeleibesitzer Johannes Schultz in Witten burg aàls Inhaber der Firma eingetragen. ittenburg, den 14. Mai 1807.
Großherzoaliches Amtsgericht. Wollstein, Er. Posen. (16477 Int Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr 78, der Firma R. Kempner in Rakwitz, ein getragen: Dem Kaufmann Alfred Kempner in Rakwitz ist Prokura erteilt. Wollstein, den 13. Mai 1907. K. Amtsgericht. Wrienen. (16478 In unfer Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr 115 eingettagenen Firma Robert Simon heute als jetziger Geschäftsinbaber der Kaufmann Alexander Werner Simon zu Wriezen eingetragen worden. Ferner ist daselbst heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Johanne Steffen und des Alexander Werner Simon erloschen und daß dem Kaufmann Johannes Steffen zu Wriejen Einzel⸗ prokura ertellt ist.
Mai 1907.
Wriezen, den 10. Königliches Amtsgericht.
(16474
zittau. 157537 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: ;
1) auf Blatt 516. betreffend die Firma: Otto Haensler früher Paul Rüffer: Die Firma lautet fänftighin: Central-Drogerle Otto Sgens ler früher Paul Rüffer. Der Drogist Wilbelm Mar Arthur Berkel in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Robert Scholze in Reichenau, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels⸗ geschäft samt der Firma mit Suti nn g des In⸗ habers veräußert hat. Für die im Geschafte betriebe des bleherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten haftet der neue Erwerber nicht, Der Kaufmann Wilhelm Robert Scholze in Reichenau ist aus ge⸗ schieden. Inhaber ist der Drogist Karl Nettl in Ilttau, an den der bisherige Inhaber das Handels⸗ Jeschäft samt der Firmg mit dem Rechte der Fort⸗ führung desselben veräußert hat.
2) auf Blatt 1053: Celluloid und Galalith⸗ warenfabrik G. O. Mylius. Der Kaufmann Guftap Oskar Mylius in Zittau ist Inhaber. (n- gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zelluloid und Galalith.)
Zittau, am 109. Mai 1807. Königl. Amtsgericht. zwicknu, Sachsen,. . 16479
Auf Blatt 1955 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma St. Moritzapotheke, Albert Fallenbach in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden, daß der Apotheker Albert Kallenbach in Zwickau Inhaber der Firma ist.
Zwickau, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anchenm. . 16481 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem
gonsumvercin „Selbshülfen eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Verlautenheide eingetragen; An Stelle des aus- Bartz zu Verlautenbeide ist Cornel Batens daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt. Uachen, den 16. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Amberg. Bekanntmachung. 16482 In der Generalversammlung des Achteler Dar · leßenskassenvereins e. G. m. u. O. vom 5. Mai
scheiden Josef
Weimar lautet jetzt: „Hoffmanns Buchhand⸗
lung Hermann Grosse.*
go? wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗