Mannigfaltiges.
Berlin, 21. Mai 1907.
Ueber die Witterung im Monat April 1907 berichtet das oͤrderung der Flu Königliche Meteorologische Infsstut auf Grund der angestellten
Beobachtungen folgendeg:. Wenn auch die Wit sonders 1 nicht genannt werden kann, jeichnend für sie die
Verschiedenheit des Temperaturverlaufs in
bietgteilen. Die wärmsten Tage fielen im weise auch im mittleren Norddeutschland in den sonst messt in den Beginn der letzten Dekad denen fast
3 unter dem langjährigen Durchschnitt, ostpreuß ]
den Gipfelstationen um 2 Grad. wie die. Sonnenscheindauer ungefähr Niederschläge waren nicht allzu
ein wenig den normalen Wert, sonst war es
am meisten im mittleren und nordwestlichen Deutschland. Schnee⸗
älle kamen nur noch vereinzelt vor, eine Schnee en Gebirgsstationen, nur in Mafuren, und auch im Beginn des Monats.
ochdruckgebiets, welches sich Ende März über
eitet hatte, bedingte auch in den ersten Apriltagen überall heiteres, trockenes und mildes Wetter, welches zunächst auch noch anhielt, als eine von Nordwesten vordringende Depression in Verbindung mit dem jetzt an im Nordosten liegenden Maximum eine schwache östliche Luftströmung hervorrief; mit 15 - 203 erreichte in diesen Tagen im westlichen und
einem Teile des mittleren Norddeutschland das höchsten Stand. Der 5. mittleren Deutschland und vorübergehende außer im Nordwesten. In der Folgezeit Nordwesten eindringende Bepressionen, wirkung mit einem im Rorden Europas , ,,,. das Wetter,
Mitteleuropa bedeckendes Tiefdruckgebiet im südliche Winde hervorrlef, stieg hier das Ther höchsten Werten. Am 18. bewirkte ein über Maximum starke Abkühlung,
damit Wiedererwärmung; aber Nordküste und tags darauf aus Norden vordringende Deprefston maßge meist südlichen Winden unter weiterer
neuem trübes, meist regnerisches Wetter eintrat; ei und der größte Teil des östlichen Deutschland die höchsten Temperaturen. weise jum Sturm auffrischten,
schon am 2
zurückdrehte, unter Fortdauer folgte.
Der Ausschuß des Zentralkrankenpfleg
Berlin und Um gebung (Fernsprechanruf: Amt 1II, 63) hielt am
Freitagabend im Langenbeckhaufe J iegelstraße 10 jahressitzung ab. Der Vorsitzende, heimen Rat Br. von teilte mit, daß die Einrichtung vorläufig von de mitübernommen worden sei,
das Ministerium der geistli Magistrat haben der bisherigen erste Vlertel d.
auch fütr das Höhe gewährt. erstattete Dr. P. Ja
Jahr
ergiht wiederum eine erhebliche Steigerung der Inanspruchnahme des
Instituts gegen das Vorjahr, sowohl seitens der der Aerzte und Krankenanstalten.
Bisher fanden i. J. 1907 im ganzen 42 Pflegen
Die Oberinnen der verschiedenen i ,. sind . worden,
einen Wechsel des Perfonals in
er Pflege nur im in Uebereinstimmung mit der
der Armenkrankenpflege möglich erscheint.
Die diesjährige Hauptversammlung des F für die Provinz Brandenburg findet Sonnab
Nachmittags 5 Uhr, im . Sitzungssaale deg Landeshauseg der ällirchstr. 0 = 21) mit folgender Tages
Provinz Brandenburg (Matt ordnung statt: Wahl des Vorstandg; Entlastung; Vortrag des Lehrers K. Bugow, Potsdam:
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- aus. 126. Abonnementsvorstellung. Dienst. und reiplätze sind aufgehoben. Der . des ibelungen. Bühnenfestspiel von Richard agner. . Tag: Siegfried. In 3 Akten. Musikalische eitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Ühr.
Schauspiel haus. 134. Abonnements vorstellung. Die Nabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regiffeur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczy⸗Ensembleg. 3J. Vor. stellung. Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Berliner Textbearbeitung von B. Jacobson. Musik von Johann Strauß. Mustkalische Einrichtung von Ernst Reiterer. In Siene gesetzt von Jof Ferenczy Choreographle: Ballettmeister Louis Gundlach aus Wien. Dirigent: Arthur Peigker. Anfang 77 Uhr.
Donnergtag; Opernhaug. 127. Abonnements. dorstellung. Don Juan. Oper in 7 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem BSriginal der ersten Auf⸗ . in Prag übersetzt von Hermann Kevz.
nfang 74 Uhr.
Schauspielhaug. 135. Abonnemente vorstellung. Was ihr wollt. (Der heilige Dreilöni sabend. ) Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shake peare. Uebersetzt von August Wilhelm von S legel. Anfang h Uhr.
Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczy⸗Gnfembleg. 32. Vor. stellung. Der lustige Krieg. Anfang 75 Uhr.
Dentsches Theater. Mittwoch: Robert und Bertram. Anfang 71 Uhr.
Haͤuflgkeit kleinerer Schwankungen, wie auch die
überall das Thermometer noch unter hinabging, um den 20. herum. Im Gesamtmittel lag die Temperatur
chen Küste nur um einige Zehntel, sonst um etwa J und auf Die Bewölkung entsprach ebenso 9 normalen Verhaͤltnissen. häufig und meist went ergiebig; nur im östlichen Posen und Schlesien übertraf die h.
Die fortdauernde Herrschaft dez
brachte Niederschläge im östlichen und
seit dem 11.
das bei mäß chwankungen vielfach trübe und regnerisch war; als am I7. ein ganz
östlichen Binnenlande
die im Südwesten verursachte; südostwärts fortschreltend, brachte es Aufheiterung und
im ganzen Gebiet wieder eine
hatten in dieser Zeit Eeg Lebhafte Nordwestwinde, welche stellen brachten am 25. von neuem siarke Abkühlung, der jedoch, als nach drei Tagen der Wind nach Sübwest des trüben Wetters Wiedererwärmung
anitätsrat Dr. S. Alexander widmete zunächst dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden, Wirklichen Ge— Bergmann einen warmempfundenen Nachruf und
sondern in den bisherigen Räumen im Langenbeckhause als selbstandiges Unternehmen bestehen bleibe. Sowohl en ꝛc. Angelegenheiten, als auch der 1907 Beihilfen in Den Geschäftsbericht für das
Besonders wurde auch die Tätig— keit auf dem Gebiete ermäßigter und unentgeltlicher Pflege erweitert.
Betriebsleitung vorzunehmen. Kassenbericht lautete ebenfalls günstig, sodaß eine weitere Ausdehnung
Rechnungslegung 19067 und ushaltungsplan für 190718; Jahresbericht 190657; „Fischerei und Wasser⸗ vögel“; Wünsche und Anträge aus der Versammlung.
terung des April be. der Ausstellung in
so war doch kenn⸗ den einzelnen Ge⸗ dazu westlichen und teil⸗ Anfang des Monats,
Fischereigewerbe haben kann. e, die kältesten, an
Wahrend der J. ion alen Motorbootausstel lung, die hom 16. big 30. rte 1 tie en der Kieler Woche · in Kiei stattfindet, werden ber Vörcstl' Weutscher Käͤstenschiffer, ber Veresn zur
und Kanalschiffahrt und die Interessenten des
ee und . an drei verschiedenen Tagen während Kürel zusammenkommen.
Entgegenkommen der Kaiserlichen Marine in der Marineakademie in
Kiel gehalten werden dürfen, mit daran anschließender Aussprache, sollen
beltragen, Tfarhelt darüber zu schaffen, weich Bedeutung der
Motor fur die Küsten⸗, Kanal- und Binnenschiffahrt und für das
Vorträge, die dank dem
grap
den Gefrierpunkt
an der Nordsee. und Vir sch au. 21. Mai.
Werder eine von I . Windbhose Hear
genmenge wurßelte hundertjährige Linden,
überall zu trocken,
decke, abgesehen von hier nur an wenigen Danzig, 21. Mal. (W. gus Aplerhorst meldet, kenterter Kutter sich festhielt.
Land gebracht
Deutschland augge⸗ Der Mann,
wegs sei der Kutter
Thermometer seinen Bord gefallen und ertzrü
Abkühlung beherrschten
überall auß —
in Wechsel⸗ F
erschienenen neuen ö et inn lizr Mal. sgen Temperatur. eines Rangierzuges dicht am bei offener Drehbrücke siebente Wagen entgleifse und Die Brücke ist nicht beschädigt. sonst niemand verletzt⸗ sonals.
sind eine
mometer zu seinen England liegendes sogar Schneefälle
1. wurde an der
Wiesbaden, 21. Mai. Nachmittags gegen 4 üÜhr, Schlangenbad — Eltville e der ‚Rheinische Kurier“ meldet, Zuges sprang aus den Sch
bend, sodaß mit Erwärmung von n Teil des mittleren
Aerztliche Hilfe aus Schlangenbad Der Unfall ist nach Aussage des engchweises für hat. sämtlich außer Gefahr; sie
Il) eine Viertel, durch Glagssplitter erlitten,
mit schwerer verwundet wurde. m Magistrat nicht
Pfingstsonntage ent glei unaufgeklärter Ursache von den cobsohn. Dieser und vier Ppersonenwagen.
Der Materialschaden war gering Privatfamilien als
stelle wieder betriebsfähig. achweisungen statt.
totfalle und nur Der
Cöln, 21. Mai. kommen, der „Kölnischen Volks Schaden,
3 Grad unter Null.
Kartoffeln erfroren. Die oberen
ischereivereins end, den 25. d. M.,
Seil fahrt in der Zeche Korb zu scharf auf. und 11 leicht verletzt.
sammerspiele:
Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Vonnergttag: Gyges und sein Ring.
Neunes Schanspielhans am Nollendorsplazz
Mittwoch: Hopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr. Donnergtag: Hopfenraths Erben.
Cessingtheater. Gastspiel des Theaters an der 6 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Zigeuner—
aron.
Donnergztag, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron.
Schillertheater. O. (Wallnertheater / Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. Schauspiel in 5 Aufzügen von Bsörnstjerne Blörnson. Deutsch von Wilhelm Lange.
Donnertztag, Abends 8 Ühr: Heimat.
Freitag, Abends 8 Uhr: Minna von Barnhelm.
Charlottenburg (Bigmarckstraße, Ecke der Grol manstraße). Mittwoch, Abends 5 ühr: Monna Vanna,. Schguspiel in 3 Aufzügen von Maurice Naeterlin. Deutsch von Friedrich von Bppeln— Bronikowoki.
Donnertztag, Abends 8 Uhr: Monng Vanuna.
Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Fallifsement.
Theater des Westens. ( Statlon: Zoologischer
Garten. Kantstraße 14.) Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von
Vietor Lon und Leo Stein. Mustk von Franz Lehr.
,,, und folgende Tage: Die suftige twe.
Donnergztag: Robert und Bertram.
W. T. B.) Gestern abend ging in der Richtung von Eliten nach Nordwesten im Dir schauer
urm mit Glockenhau der Kirche zu
Slallgebäude in zwei Teile und richtele auch sonst an Gebäuden, in Gärten und auf Chausseen großen Schaden an.
wurde dort bemerkt, auf
und gab an, Passagieren von Hela nach Zöppok abgefahren sei. gekentert, wobei seine beiden Kinder über
ein anderer Sohn des Fischers ĩ des gekenterten Kutters befinden, der frei auf See treibt.
(W. T. B.)
Ursache: Unaufmerksamkeit des Per—
diesem Wagen befanden sich etwa 5 Personen. Die Verwirrung war furchthar. Durch die zerspringenden Fensterscheiben und die platzenden Behälter der Petroleumbeleuchtung wurden viele
daß der Lokomotivführer die Kurve vorschriftswidrig schnell befahren Er ist vom Amt enthoben.
haben meist nur leichte Verwundungen
Bruch des Schlüsselbeins erlitt,
Gestern früh ist der Betrieb wieder ordnungsmäßig aufgenommen worden.
Cöln, 20. Mai. 9 T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am ten etwa um 5 Uhr Nachmittags aus bisher fahrenden Personenzuge 789 bel Kilometer 30, g die Lokomotive
steigen aufrecht erhalten; die Untersuchung ist eingeleitet. räumungsarbelten waren bis 6 Uhr Morgens beendet und die Unfall⸗
(W. T. B.) Aus ganz Westdeutschland
den der Frost in der Pfingstnacht angerichtet hat. Lahntal und im Westerwald sank dag Thermometer bis An vielen Orten sind die Bohnen und
empfindlich gelitten; im Sauerland ist die Obftblüte vernichtet; auf vielen Feldern sind die Saaten erfroren.
Blankenstein a. Ruhr, 21. Mai. — „Blankenburg! setzte der niedergehende Hierdurch wurden 5 Bergleute schwer
Paris,
und wolkenbruchartigem Regen be⸗ Der furchtbare Orkan warf den Stüblau um, ent—⸗ brach eine Arbeiterkate ab, zerriß ein
Die P
Mannheim, 20. Mat. Jubiläums der Stadt Mannheim am Pfingst Einladung der Mannheimer 5 Stolze⸗Schrey, Stenotachygraphie und Nationalften⸗ raphie zu getretene gemeinsame ĩ —ᷣ. ,, ö . , . . . olutio ba
E Ueberzeugung ausgedrückt wird, daß nur ein it ö i. . ö . einheitliches 3. erlammlung spreche die Erwartung aus, daß es re t möge, auf frledlichem Wege c m hie zu beseitigen.
, , , . wurde ö. 18. 3 ein sch ebter junger Russe aufgenommen, dessen Begleiter‘ e
ein Russe — dem ll J ben ke mann, ein gewisser Fwan Petrow aus Markow, mit einem Revolber si fernte sich hierauf eilligft. angebliche Petrow an beiden H bar durch eine Explofion
(W. T. B.) Der fe tin des
onntag hier Schulen g e nn,
9 J Stenographentag besch oß in i mn.
n, in
Vereine der
der Vorteile der Schnellschrift ermögliche.
die Zersplitterung der deutschen .
21. Mai. (W. T. B.) In dem im Studenten
wer ver⸗ thabenden Arzte mitteilte, da sein Landg⸗
eim Hantt ch schwer verwundet habe. Ber W ihn fe
Die ärztliche Unterfuchung er ab, d änden und im Gesicht f were, . verursachte Verletzungen hatte.
5 olizei wurde bon diesem Vorfall verständigt, ünd nach einem
T. B.) Wie die . Danziger Zeitung“ heute morgen ein ge⸗ dessen Kiel ein Mann gin ing des ein Fischer aus Helg, wurde einer starken daß er gestern eee. ö. und an nter⸗
nken seien. Die Passagiere und
Slepner, sollen sich noch in der Kajüte
k e e,, 3. ameraden, eines gewissen epner, beim Anfertigen bo t durch Explofion von Pulver verletzt . n tren
den Wänden die Der verwundete Rusfe in der Rue Colloglale unter dem Ramen Smlrnbm emietet. Nach
der seit einigen Tagen aus seiner schwunden ist, wird gefahndet. Smirnow) und Slepner der russischen Terroristenparte l an-
er im Zimmer eineg
worden sei. Slepner wurden in der Tat g! die .
Explosion festgestellt. Ein Tisch war zertrümmert Tapete verbrannt und zerrissen. hat vor etwa zwei Monaten ein Zimmer
ohnung ver— Die Polizei glaubt, daß .
. gehören und versucht haben, Bomben anzufertigen. — Im Auf⸗
Amtlich wird gemeldet: Lokomotive und sechs Wagen alten Breslauer Bahnhof in Stettin in die ö gestürzt. Der blieb auf der sesten Brücke stehen. Der Lokomotivführer ist leicht,
Ebenso wie
lassen worden.
(W. T, B.) Am Pfingstsonntag, entgleiste auf der Kleinbahn in Zug. 32 Personen sind, wie verwundet. Der vordere Wagen ienen und fiel auf die Seite. In
veranstalteten ein,
Personen verletzt. und aus Eltville war rasch zur Stelle. Betriebsleiters dadurch verursacht,
Die 32 Verwundeten befinden sich
Ausnahme einer Dame, die einen und eines Herrn, der am Kopf
bon Nideggen nach Heimbach
Personen wurden nicht verletzt. Ver Verkehr wurde durch um— Die Auf⸗
zeitung! zufolge, Meldungen über Im
auf kira nbelt und
Lagen der Moselweinberge haben
; . (W. T. B.) Bei einer (Fortsetzung
— — —— *
Custspielhans. (Friedrichftraße 256.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husareunfteber. Donnerstag bis Sonnabend: Husarensieber.
Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtlsches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Am grünen
eg. . . Donnerstag bis Sonnabend: Am grünen Weg.
Residenzthenter. (Direktion: Richardalexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber.
Donnergtag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen ?
Cortingtheater. GBellealltancestrahe Nr. 7 / 8) Mittwoch: Der Trobadour. (1. und 2. Akt.) Mignon. (2. Alt Margarete. (3. Akt.)
Donnerstag: Fidelio.
e . Undine.
onnabend: Der Barbier von Sevilla.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di. rektlon: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jegn Kren und Arthur LAiypschitz. Gesänge von A. Schönfeld.
Donnerstag und folgende Tage: Wo die Liebe hinfällt.
Bentraltheater. Gesamtgast splel des Hamburger Ernst Drucker Theaterg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Mädchen aus dem Nachtcafé. (La Damèe du Boulevard.) Posse mit Gesang und Tanz in
Bayonne, 20. Mai.
Rom, 20. Mai. buna“ aus Lipari hat gestern wieder ein starker Ausbruch des Strom boli stattgefunden.
wurden die Weinberge an mehreren Slellen beschädigt. völkerung ist in Aufregung.
Kopenhagen, 18. Mai. (W. T. B.) aus Thorshavn,
acht Mann befetztes Fischerboot aus Hove untergegangen.
New York, 18. Mal. linie mit den darauf lagernden Feuersbrunst vernichtet. Der Schaden wird auf hoo 006 Poll. geschätzt; Schiffe sind nicht beschädigt.
Schanghai, 21. Mai. „Reuterschen Bureaus“, die von dem französischen Marineministerium
bestätigt wird, ist der dem ostasiatischen Geschwader angehzrige französische Kreuzer k ⸗
Mannschaft wurde gerettet. Hilfeleist ung abgegangen. Panzerkreuzer von N06 Tonnen.
trage des Untersfuchungsrichters Burchid wurden ein Ruffe namens Bercow und zwei andere junge Russen verhaftet, die in die Angelegenheit des verhafteten Petrow verwickelt sein dürften.
gegen Slepner, Modistin nameng Beschemkowsky,
ist auch gegen seine Geliebte, eine ein Verhaftsbefehl er— — Wie mehreren Blättern aus To ul ou se gemeldet
wird, wurde gestern vormittag daz Varistétheater duich e Feuers brun fl bollstandie ata he nfch ee ö
(W. T. B.) Während eines heute hier Radrennens stürzte die Zuschauertribũůne
wobei mehrere Zuschauer leicht und drei er heblich verletzt wurden.
(W. T. B.) Nach einer Meldung der ‚Tri⸗
Durch Asche und schmutzigeg Wasser Die Be⸗
Nach
; einer Meldung der Hauptstadt der Farörinfein,
ist ein mit
(W. T. B.) Der Pier der Morgan—⸗ Waren wurde heute durch eine
(W. T. B.) Nach einer Meldung des
Chaney bei Saddte Islands ge⸗ chwere Beschädigungen Trlitten. Die Der Kreuzer Alger“ ist jur Der Chancys ist ein 1894 erbauter Die Mannschaft zählt 375 Köpfe.
hat
des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Donnerstag und folgende Tage: Das Mãdchen
aus dem Nachtcafs.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
. r freh, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein
osette — meine Frau.
Donnerstag bis Sonnabend: Frãulein Josette — meine Frau.
Familiennachrichten.
Verlobt; Frl. Käte Lessing mit Hrn. Gewerbe⸗ assessor Oskar Kramer (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Pastor Berger (Herrmannsdorf). — Ein? Tochter: Irn. Gerichts assessor Erbs (Bresiau). — Hrn. Leutnant Jürgen von Dewitz (Stettin).
Gestorben; Hr. Kammergerichtspräͤsident Dr. von Schmidt (Berlin). — Hr. Generalleutnant 3. D. Oskar von Rohrscheidt (Berlin. — Hr. Geheimer Oberregigrungsrat Franz Boccius (Blankenburg). — Hr. Professor Bernhard Plockhorst em. — ö. Mustkdirektor Edwin 4 . 5 ö. Dr. Felleia Ewald, geb. du Bolg⸗ Reymond
erlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wllhemftraße Nr. 32.
Zwölf Beilagen
6 Bildern von Georges Ordeau.
(einschließlich Börsen⸗Beilage). 1154/9)
Amtliches.
Deutsches Reich.
Na chweisnng s a Gt lstempelsteuer im Deutschen der Einnahme an Wechselst e . : die Zeit vom 1. bis zum Schlusse des Monats diele fin bie e vo n gg
2. 3. 4.
Im Rechnungs⸗
z Einnahme jahre 190!
in demselben Zeitraum des Vorjahres
Einnahme
im Monat 4 mehr
April 1907 — weniger. 6 38 S, 9 16
. L. Im Reichspost⸗
ebiete: . 9 Kol ebers 1a 35 1g 16 zg g Y Gumbinnen. 38271 50 ; . 37 Danzig 19 639 50 16 9337 I Berlin 165] 48 20 Fot bgm f . z Frankfurt a. O. ; . 7) Stettin J 363 s) Köslin 38 9 M Posen . 13 36 10 Bromberg 9 . III Breslau. 29 12 12 Liegnitz 15 63 30 13 Oppeln ö 1 322 30 1 Magdeburg. 21 351 59 15 Halle a. S. . 12 0 o 16) Erfurt. 39) 1356 9 7) Kiel 21 160 30 18 Hannover 13206650 19 Münster . 19 399 20) Minden ; 163 185 20 A) Dortmund. 36 . ,, . ö . ö 2 l 35, Aachen 823280 26) Koblenz 15 15 3 zr Büsseldorf los 1j zo 9 Trier. 4142780 Dresden. 24 91019 Leipzig 48 187 80 45 520 49 Chemnitz... 34 1893 27 838 80 39 e n he J 18 97 40 39 130 20 ) Konstanz.. . 12 067 906 1171220 34) Darmstadt. 24 062 — 21 olg go 35) Schwerin i. M. 175110 451980 z6) Oldenburg . . Braunschweig . 22757 . 1 gh 3 9) Hamburg. ö 137 . ö Straßburg i. E. 27 0987 e nrg ö, , n, Summe JI. 1298 755 30
12 07820
Oberpostdirektions⸗ bezirke.
3
: ů / 240610 118870 359680 36 235 90 46420 240970 532680 508 10 352 40 292 50 1745 50 160310 2 005 — 3 608 80 179760 299860 892870 4 560 648 — 320210
14 389 50 22 435 50 30 989 20 22 766 60 10 282 10 17120 30 4206840 21 19710 5111850 36 988 40 9255 80 17 833 20 125 821 30 5 668 90 28 3090 20
124110 339010 256740 534420
8 91720 zb 70 2551 30 251 30 1487 90 64 40
15 666 20 19 9ꝰ8 30 5757 30 2230636 TI V pp 8 97090 10 30 DT N Fp
997590
13 040 10 28 340 70 162 405 90 21 341 40
6 512 30 1098 51770 103 10730 29 0655 90 123098090
Bayern ö 13973. II. Württemberg e. 33 483 20 Ueberhaupt 1 144431770 Berlin, im Mai 190. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.˖ Hintze.
r HMTtNtTFRRbbrtttttttttttt!lttttbtbtbtbhrttt
Nr. 21 des „Zen tralblatts für das Deutsche Reich? herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 17. d. M., hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Exequaturertsf lungen; Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. — 2) Allge⸗ meine Verwaltungssachen: Verbot der in Krakau erscheinenden Duck schtift Nowa Reforma“. — 3) Polizeiwesen: Ausweisung von Aus— ländern aus dem Reichsgebiet.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Nach wei sung den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. Mai 1907.
Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 4 tg en e Gesundheitsamt.)
N hend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ z. Benrke) eee teh 3 Rotz, Maul ⸗ und Klauenseuche, vungensgucht oder Schweine seuche (einschl. Schweinepesh am 15. Mai perrschten Dit Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ landener Seuchenfälle oder auch nur wegen Sęeuchenber da tg , Gehöfte, in denen die Seuche nach ven geltenden Vorschrfften noch nicht für erloschen erklärt werben konnte.
. hannisb 11), Lyck 1 Vr Reg.-Bez. Allenstein: Johannisburg . h, y. Hr 5 (3). Reg. Bez. Marien w erder: . zerg J. Wesspr. J (i). Thorn (Siadt) 6 (ij. Stadtkreis Berlin L (4). Reg. Bei. Potsdam: Niederbarnim 1 (H), Schöneberg Stadt 1᷑ (5, 7 dorf Stadt 1 (2), Teltow 1 (1). Reg.⸗Bez. ,, dels 165. eg. Bez. Oppeln: Kreuzburg 2 (2), Oppeln Stad L(h, Kattowitz . (I). Reg. Bez. Münster; Recklinghausen (. Bayern. Reg. ⸗Bez. Niederbayern: Pfarrkirchen 1 (0. Sachen. kid. Dresden; Großenhain 1 I). Mecklenburg. Schwerin: Bigzmar 1 (IN), Ludwigslust 1 (I). Sachsen ⸗ Coburg⸗Gotha: Caburg 1 (13. Zusammen: 24 Gemeinden und 30 Gehöfte.
Lungenseuche. Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 (.
über
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
120.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
; euche und Echweine seuche Maul r ,. k
.
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungg⸗ bezirke geteilt sind.
Regierungs⸗ ꝛe. Benirke sowie Bundesstaaten. welche nicht in Regierungsbezirke geteilt sind.
Laufende Nr.
Gehöfte Gemeinden Gehöfte
— 86
3
,,, K Gumbinnen. ö Allenstein Danzig . Marienwerder Berlin. Potsdam Frankfurt Stettin. n, Stralsund Posen Bromberg. Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg . 8 Merseburg. Erfurt Schleswig annover . ö Lüneburg.
.
* O0
Ostpreußen
Westpreuß en
— — —
28 NR .
Brandenburg
— —
Pommern
.
Posen Schlesien
—
Sachsen Schl. Holstein
11 1111111111111 ę1281
Hannover Stade
Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. , Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf . Cöln .. Trier. Aachen Sigmaringen Oberbayern Niederbayern 9. f ö. ; erpfal;. Bayern ö ;
3 Mittelfranken. Unterfranken Schwaben Bautzen.
Dresden. , z Leipzig 9 Chemnitz. 50 Zwickau.. Neckarkreis ! 52 Schwarzwaldkreiz. 53 Jagstkreis Donaukreig. TKRonstann⸗. , rere . Mannheim. Starkenburg Oberhessen. , ö 2 Mecklenburg ˖ Schwerin 3 Sachsen⸗Weimar. Mecklenburg⸗Strelitz. zh Oldenburg. 5 Oldenburg Libed.. 7 Birkenfeld.
3 Braunschweig. .. 39 Sachsen⸗Meiningen . Sachsen ⸗Altenburt ,
,,, JI Schwarzhburg⸗Sondersh. 5 Schwarzburg⸗Rudolstadt 3Waldecccc4c.. 7 Reuß älterer Linie 38 . jüngerer Linie. Schaumburg ⸗Lippe Lippe. ; Lübeck. 2 Bremen. 3 Hamburg Unter Elsaß 6 Ober⸗Elsaß . S6 Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛc. )
a. Maul⸗ und stlauenseuche.
Ez: Neutomischel 1 (1), Koschmin 1 E). 14; Neumarkt 4 (11). 45: W gen l (10, Kempten 2 (3), Lindau 3 ((), Memmingen 5 (30), Neu, Ulm 3 G). 61 dLudnigẽburg 1 91. 52: Freudenstadt 1 (1), Nagold 3 (6). S4: Leutkirch 4 63 FG: Lörrach 1 (2). 58: Weinheim 2 (35. 84: Strasbirg 168, Erstein 3 (lo), Molsheim 1 (2), Schlettstadt 1 (I). S5: ir. 1L064. SG: Bolchen 11), Diedenhofen West I (1), Saarburg 1 (1.
Zusammen 42 Gemeinden und 133 Gehöfte.
b. Schweineseuche (einschl. . .
'! en 9 (9), Königsberg i. Pr. Sta (2), nigs⸗
berg ö irn . 3 (7), Wehlau 3 (3), Gerdauen 141, Rastenburg 2 (2), Friedland 2 (2), Pr. Eylau 4 (45, Heiligenbell 3 (5), Braunsberg 1 (), Heilsberg
) An Stelle der Namen der Regierunge⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent- syrra ali Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
Westfalen
Hessen⸗Nassau
3 * . . ö k 2 42 — 2 ( 8 8
Rheinland —
Hohenzollern
J J
1 —
Sachsen
Württemberg
—— 11111 411ĩẽũñe———e 111i ,,,,
Baden
Dd — C — — t do
Hessen
,,,,
— —— — —— — db N .˖ N —
—
JJ
Sachsen⸗ Cob. Gotha
Elsaß⸗ Lothringen
w,
Arnsberg 2 1 6eY )
1907.
7 (8), Pr. Holland 4 (4). 21 Heydekrug 1 (1), Niederung 3 (9, d an' dehh Insterburg 1 (1), Oletzko 1 (I). 2: * urg 20 (28), Lyck 7 (8), Neidenburg 5. (5), Drtelsburg 6 9) Asterode i. Ostpr. 3 (I), Sensburg 3 (3). A: Elbing 2 9 Marienburg i. Westpr. 2 (7), Danziger Höhe 1 (1), Dirschau 1 (1), Pr. Stargard 1 (1), Karthaus 1 (. 5; Stuhm J (7), Marien⸗ werder 3 (3), Rosenberg i. Westpyr. 3 (3), Löbau 1 (1), Straß hurg i. Westyr. 6 (s), Briesen 2 (2), Thorn 1 (1). Culm 4 49 Graudenz 3 (3), Schwetz 4 (4), Konitz 2 (9, Schlochau 2 (9), Flatow 1è (1), Deutsch-Krong 6 (6). 73 Prenzlau 2 (2), Templin (3), Angermünde 1 (2), Qberbarnim 9 (135, Niederbarnim 28 (69), Teltow 6 (7), Beeskow⸗Storkow 9 (10), Jüterbog Luckenwalde 2 (2), Zauch⸗Belzig 2 (3), Potsdam Stadt 1 (1), Osthavelland 13 (19), Westhavelland 3 (), e, 4 (4), Ostprignitz 8 18), Westycignitz 1 (1). S: Königsberg i. Nm. 14 (16), Soldin 5h O). Arngwal de 3 (3) Landsberg 3 (2). Lebus 7 (8), Weststernberg 3 (G3), Oststern⸗ berg. 2 (3), Züllschau⸗Schwiebus 4 (I), Krossen 8 (10), Guben 1 (1), Lübben 1 (1), Luckau 2 (2), Kalau 2 (2), Kotthus 3 (3, Forst Stadt 1 (1), Sorau 4 S5). 9: Usedom Wollin 1 (M), Ueckermünde 2 (2), Randow 4 (6), Greifenhagen 3 (3), Sagtzig 1 (1), Naugard 11), Kammin 1(I). 10: Schivelbein 1 (I), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Bublitz 2 (2, Schlawe 4 (h, Rummelsburg 2 (2), Stolp ] (1), Lauenburg i. Bomm. 1 (1), Bütow 3 (3). 11: Rügen 4 (), Fran hurg 1 (I), Greifswald 1 (1), Grimmen 3 (9). 12 Wreschen 2 (2), Jarotschin 2 (2), Schroda 2 (2), Schrimm 3. (6), Posen West 2 (2), Schwerin a. W. 3 (3), Grätz 1 (1x. Bomst 4 (5), Frau⸗ stadt ? (33, Schmiegel 1 (1), Lissa 7 (7), Rawitsch 4 (4, Gostyn 12 (14), Koschmin 3 (3), Krotoschin 4 (4), Pleschen 3 (3), Ostrowo 2 (2), Adelnau 3 C6), Schildberg 1 (I. 13: Eilehne 9 9) Czarnikau 2 (3), Kolmar i. P. 3 CS), Wirsitz 4 (, Bromberg 2 (2), Hohensalza 3 (5), Strelno 2 (2), Mogilno 3 (5), Znin 4 Hh. Wongrowitz 6 (6), Gnesen 2 (2, Witkowo 2 (2). 1: Namslau L Ez. Groß Wartenberg 7 (3), Oels 10 (11. Trebnitz 17 830 Militsch 33 (60), Guhrau 6 (65, Steinau 10 (10), Wohlau 18 (21), Neumarkt 28 (32), Breslau Stadt 1 (, Breslau 26 26), Oblau 27 (61), Brieg 4 (65), Strehlen 5 G), Nimptsch 3 G6), Münsterberg 13 (16), Frankenstein 17 (22), Reichenbach 3 (G6), Schweidnitz 25 636), Striegau 11 (13), Waldenburg 8 (9), Glatz 3 Ch, Neurode 13 (14), Habelschwerdt 2 (2). A8: Grünberg 6 (8), Freistadt 9912) Sagan 8 (1), Sprottau 4 (6), Glogau 16 (21), Lüben 12 (12), Bunziau (9), Goldberg ⸗ Hainau 5 (5), Liegnitz 5 (),. Jauer 12 (16), Schönau 2 (2), Bolkenhain 4 (6), Landes hut 2 (3), Hirschherg 1 Löwenberg 16 (14), Lauban 4 (4), Görlitz 5 (5), Rothenburg i. O. L. 7 (7), Hoyerswerda 2 (2). 16: Kreumhurg 2 (2), Rosen⸗ berg i. D. S. 4 (5), Lublinitz 1 (1), Gleiwitz Stadt 1 (2), Tost· Gleiwitz 2 (2), Zabrze 4 (10), Kattowitz 3 (5), Pleß 5 (7) Rybnik 5 (7), Ratibor 2 (2), Kosel 2 (2, Leobschütz 9 E28), Neustadt i. O-S. 12 (15), Falkenberg 2 (3), Neisse (7), Grottkau 1 (). 17: Osterburg 1 (1). Salzwedel 4 Hh Stendal 1 (1), Jerichow 12 (2, Jerichow II 2 (2), Kalbe 3 (93, Wolmirstedt 1 (I), Neuhaldensleben 1 (1), Oschers leben 196. Halberstadt 2 (7). iS: Liebenwerda 1 (1), Schweinitz 2 (2), Witten⸗ berg 4 (5), Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 5 (8), i gh 6 98 Mantfelder Seekreis 6 (), Sangerhausen 3 (0), Eckartsberga 3, 35). Querfurt 2 (2), Merseburg 2 (23), Weißenfels 3 (33. Naumhurg 2 E), Zeitz 2 (3. 193; Grassch. Hohenstein 1 (1), Mühlhausen i. Th. Stadt 1 zh, Mühlhausen 1 (1), Langensalja 9 (11), Ziegenrück 4 (6). 20: Hadersleben 4 (4), Apenrade 2 (7), Sonderburg 7 (8), Schleswig 5 (6), Eckernförde 6 (6), Husum 2 (2). Tondern 2 E) Oldenburg 4 (4, Neumünster Stadt 1 (1), Kiel J (2 Rendsburg 5 (6), Süderdithmarschen 12 (12), Steinburg 8 (13), Segeberg 404), Wandsbek Stadt 1 (13. Stormarn 6 (6), Pinneberg 4 (), Herzogt. Lauenburg 5 (5). ZI: Hoya 2 (2), Stolzenau 1 1), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 (2), Hannober 4 (6), Linden 1 (1), Springe 1 (2), Hameln 2 (2). DX: Peine 1 (1 Hildes⸗ heim 1 (3), Goslar 3 (4, Münden 2 (3), Uslar 1 (h, Northeim 1 (I), Ilfeld 2 (). 23: Celle Stadt 1 (1. Celle i i). Burg. dorf 2 (2), Isenhagen 2 (), Soltau 2 (2), Uelzen 2 (2), Bleckede 2 (2), Winsen 1 (1), Harburg 2 (2). 24: Stade 2 (3). Kehdingen 3 h), Neuhaus a. D. 3 27. Verden 2 (3), Achim 1 Eh, Rotenburg i. Han. 1 (1), Bremervörde 1 z. 25; Meyden 11461, Lingen 1 (1), Bersenbrück 15 (16), Melle 336. 27: Tecklenburg 2 (3), Warendorf 4 (6), Beckum 2 (9, Lüdinghausen 6 (7), Munster L (), Coesfeld 2 (2), Borken 2 (h, Recklinghausen Stadt 1 (, , . ö 6 ö 5 95 8 S 2), Bielefeld 5 ö aderb 2 (3). 291:
. tech Gh 8 (1), Brilon 1 (I), Lippstadt
Soest 2 (2), Hamm 2 (9), Dortmund Stadt
Dortmund 2 (2), Hörde 1 16 3 H Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Hattingen JIserlohn ; ir d (l), Wittgenstein 2 (29). 30; Cassel Stadt 1 (l, Cassel 6 (29), Eschwege 3 (9. Fritzlar 4 (). Hofgeismar 6 (10, omberg 2 (2), Melsungen 2 (2), Rotenburg i. H N. 140 Franken⸗
86 2 (2) Hersfeld 2 (, Hünfeld 3 (5), Hanau 3 C), Jelnhausen WS), Schmalkalden 1 (i). Grafsch. Schaumburg 2 C6). 31: Oberwesterwaldkreis 3 (3), Westerburg 5 C6) Dberlabnkreis l )
Limburg 2 (3), Unterlahnkreis 4 (4), St, Goarshausen 3 . Untertaunuskreis 5 (I), Usingen 8 (3), Höchst 3 (3). Frankfurt a. M. Stadt 1 (1), Frankfurt a. M. I (1x. 2323 St. Goar . ( Kreuznach 6 (8), Zell 1 (0), Cochem 2 (2) Neuwied ö 1 33 —
kirchen 1 (1), Wetzlar 7 (19), Meisenheim 8 (13). 3 Kleve de (b) Rees 2 (3), Crefeld Stadt 1 (1), Crefeld 347, Mülheim. a. Ruhr Stadt 1“ G6), Mülheim a. Ruhr 1 (1), Ruhrort 4 (8), Essen 2 29 Mörs 12 (26), Kempen i. Rh. 7 (165), Düsseldorf 116 Clberfe d Stadt 1 (1), Mettmann 2 (9, Solingen 2 (2), Neuß 1 C). Greven⸗ brolch 2 (23). A4: Siegkreis 2 6), Mülheim a. Rh. Stadt ! (M), Cöln 1 (1. 35: Trier 3 (3), Saarburg 2 (2) Saarbrücken 20h. Ottweller 3 (3), Sankt Wendel 1 (D. 36: Jülich 2 E, Düren 1é (1), Aachen 1 (I). 2s: Aichach 2 (3), Ebersberg a Ch, Erding 3 (3), Freising 2 (2, München Stadt 1 (IM), Pfaffenbofen 2 9
Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (1), Wolfratshausen 141) . Kelheim 3 (3), Landshut 1 (1), Mallersdorf 7 (9), Straubing 93 40: Frankenthal 2 (2), Homburg 1 (I). 43: Gunzenhausen Me Schwabach 1 (1). 45: Kempten 1 (I). A8: Grimma 1 (h. 6 Oelsnitz 1 (ID. 5A: Brackenheim 1 (l), Ludwigsburg 1 (I). 584: Ulm 263). 55: Bonndorf 1 (1), Waldshut 1 (1). 563 4 dingen 1' (1), Ettenheim 1 (1). Freiburg 1 (1), Waldtiych ö. hir 57: Achern 1 (1), Bühl 2 (2). 58: Schwetzingen 1 * 3 berg 1 (I). S9: Darmstadt 4 (5), Groß Gerau 4 (9). 0: Büdingen 3 (3). 61: Mainz 5 (8), Bingen 3 (6), Worms 1 (9. G2: Boizenburg 1 1), Gadebusch 2 (2). Wismar b (6) Schwerin 2 (3), Ludwigelust 1 (1), Güstrow 1 (1, Rostock 3 6) Gnoien 1041), Malchin 1 (1), Waren 3 (5. 82: Weimar 6 (6), 3 1L (1, Eisenach 1“ (1), Dermbach 2 (2) Neustadt a. D. 9 1). G4: Neustrelitz 1 (I). G5: Oldenburg Stadt 162) Oldenburg 6. 9), Westerstede 4 (12). Varel Stadt 1 (2). Rüstringen 1 C1), Butja= dingen 2 (2), Brake 1 (1), Elsfleth 1 (15, Del menhorst Stadt 1 (G), Del menhorst 3 (c). Wilder hausen 2 (3), Vechta 1 (1), Friegovthe 3 (3). 66: Fürstentum Lübeck 4 (4). 68: Braunschweig 7 (7), Wolfenbüttel 3 (3), Helmstedt 1 (1), Holzminden 5 (10). Blankenburg 5 (75. 69: Saalfeld 3 (3). 70: Ostkreis 1 (1), Westkrels 196 72: Gotha 2 (2). 73: Cöthen 2 (2), Zerbst 2 (2). 76: Kress der Eder 3 (3), Pyrmont 4 (3). 789: Schaumburg⸗Lippe 2 (2).
11