tretenden Vertrauensmannes im Bezirk 1Xa auf die Zeit von jetzt bis zum 1. Oktober 1908 5) Festsetzung des Etats der Verwaltungskosten der ektlon für das Jahr 1908. 6b) Sonstiges. Indem wir die geehrten Sektionsmitglieder hiervon in Kenntnis setzen, laden wir sie zu der anberaumten Sektionsversammlung hierdurch ergebenst ein. Der Vorstand der Section UI der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. M. Odenbach, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
(14304 Domänen verpachtung.
Die Domäne Westerhof (Eisenbahnstation) im Kreise Osterode soll den . Juni d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 meistbietend ver⸗— pachtet werden
Größe: 267, 2684 ha.
Grundsteuerreinertrag: 8057, 13
Erforderlicheß Vermögen: 112 000 4M
Bisheriger Pachtzins: 14 132, 05 M
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Hildesheim, den 8s. Mai 190.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte ESteuern, Domäuen und Forsten.
(12572 Domãänenverpachtung.
Die Domäne Zilly, nebst Vorwerk Sonnenburg, im Landkreise Halberstadt, soll für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 am Freitag, den 14. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, meistbietend verpachtet werden.
Größe: 862, 0818 ha,
Grundsteuerreinertrag: rd. 34718 4A
Erforderliches Vermögen: 300 000 4
Bisheriger Pachtzins: 78 430 6 50 3 lein schließlich 310 S Jagdpachtgeld).
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Oberregierungsrat Knickenberg.
Magdeburg, den 22. April 1907.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E. Kleefeld.
(12573 Domänenverpachtung.
Die Domäne Werben im Kreise Osterburg soll für die Zeit von Johannis 1908 ab bis 1. Juli 1926 am Freitag, ben 31. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Domplatz Nr. 3, im Sitzungs⸗ saal, meistbietend verpachtet werden.
Größe: 209, 3182 ha.
Grundsteuerreinertrag: r. 5252
Erforderliches Vermögen: 75 000 4
Bisheriger Pachtzins: r. 6568 M (ausschließlich 40 M Jagdpachtgeld).
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung jum Bieten, erteilt unser Kommissar, Herr Oberregierungsrat Knickenberg.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 0,70 4 und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 23. April 1907. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten E. Knickenberg.
I7 357 Domänenverpachtung. Stralsund, den 18 April 1997. Die Domäne Hohenwarth, Kreis Grimmen, 6 km Kleinbahn nach Grimmen — Kartoffelbrennerei —, 20 km nach Greifswald, soll Mitwoch, den 29. Mai d. Is., Vormistags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1908 bis zum 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe rund. . bo ha. Grundsteuerreinertrag . 9842 4 Erforderliches Vermögen 130 000 4 Bisherige Pacht 18 090 4 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zu Stralsund.
16592 Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Köntgliche Harz Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 412 000 kg Roggen für die drei Monate Juli, August und September 1907 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aut⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa
360 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
25 0066, . Bahnhof St. Andreasberg oder
ö Northeim und
27 000 Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ hof Oler in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung“ an die tönig⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den 6. Juni 1907, Vormittags II Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Be— werber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer , eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges
röffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 8 bezogen werden.
Clausthal, den 15. Mai 1907.
Königliches Oberbergamt. Krümmer.
(16591
Verdung der Lieferung von 31 700 kg Kupferblech, 304990 kg Kupferplatten zu Lokomotibfeuerbuchsen, 181 260 kg Stangenkupfer, 61zg kg Kupferdraht und 37 620 kg Kupferrohre für die Eisenbahn⸗ direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Joh. Saarbrücken.
Die Verdingunggzunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hier, eingesehen oder
von derselben gegen portofreie Einsendun in bar i. in Briefmarken) in . dar gebote sind af und mit der Aufschrift: An gebot auf die Lieferung von Kupferblech usw.“ i e , , ,, . r, dem Zeitpunkte der Eröffnun ö und bestellgeldfrei an uns einzurei uf . Ende der Zuschlagsfrist am 18 Juni 1907, Nach⸗ ,, 6 Uhr. ; Cöln, den 11. Mal 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
12618 54
groß, mackhafti art. Kreb springlebender Ankft. ö
5 kg Postkorb 1600 Suppenkr. 4 10 80 St. Tafelkrebse M 4,50. 60 St. Riesenkrebse 6 S 50 5. 40 St. Solokrebse 8 „ 50 8.
B. Streusand, Dzieditz, Schles.
pr. enth.
) Verlosung 1c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
(16569 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2 März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 6. v. M. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1907 nachstehende Nummern gezogen worden:
I. A 0/0 Rentenbriefe Lit. A bis D. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 3—16.
52 Stück Lit. A zu 3000 M (1600 Tir) 34 213 243 506 647 758 833 g00 1137 1322 1383 16594 1821 1830 1843 1861 1906 2158 2406 2731 2977 3018 3028 3458 3760 3791 3884 3986 4039 4213 4438 45968 4584 4865 4874 4972 5106 H1I45 5163 5347 5416 5481 5629 5799 5802 5822 hH946 5993 6275 6297 6338 6448 6844 6926 6940 6942 6976 7101 7240 7285 7412 7438 7616 7671 7915 7984 7990 8021 8077 8097 8104 8147 8204 8212 8241 8316 8335 8355 8461 8515 8566 8640 8856 8938 8939 9132 9144 9169 9223 g357 9416 9438 9443 9444 9480 9570 9584 9652 9732 9757 9844 9909 9977 10257 10430 10665 10680 10928 10945 11069 11082 11148 11162 11605 11607 11609 12042 12232 12263 12331 12352 19541 12589 12612 12658 12683 12748 12849 12857 13150 13173 13200 13221 13368 13419 13443 13444 13482 13520 13530 13542 13574 13595 13762 , 13833 13847 13885 13886 13930 13951 3961.
48 Stück Lit. E zu 1500 S (6500 Tlr.) 77 149 621 1057 1211 1235 1335 1445 1463 1510 1571 1981 2004 2013 2045 2303 2401 2418 2452 2497 2599 2630 2787 2790 2887 2889 2901 3028 3080 3102 3133 3148 3152 3172 3350 3357 3453 3520 3655 3667 3694 3786 3827 4041 4297 4318 4386 4402.
237 Stück Lit. C zu 300 M (100 Tlr.) 76 96 176 203 279 308 592 1189 1224 1267 1301 1576 1677 1688 1757 1946 1972 2009 2031 2163 2473 2477 2757 2939 3185 3353 3391 3595 3753 3934 4125 4266 4291 4342 4430 4446 4781 4806 5045 5257 5343 5477 5530 5566 5635 5698 h886 5979 6002 6005 6447 6510 6525 6794 6883 7007 7028 7124 7133 7261 7577 7637 8020 8110 8405 8775 8779 8922 8950 g007 9018 9427 9451 9470 9615 9663 9852 10108 10249 10326 10349 106353 10558 10675 10711 10751 10838 10960 11002 11021 11124 11140 11232 11497 11575 11603 11690 11748 11823 11827 11921 11933 11968 12003 12215 12458 12631 12648 12737 12853 12887 12967 12991 13036 13093 13152 13199 13224 13234 13308 13410 13468 13482 13549 13588 13690 13710 13736 13830 13930 13934 14100 14158 14281 14339 14645 14781 14850 14870 14883 14900 14917 15029 15213 15277 15354 15572 15585 15607 15664 15673 15812 15867 15895 16042 16071 16077 16290 16305 16344 16352 16354 16468 16577 16748 16768 168348 16885 16941 16962 17136 17193 17208 17394 17395 17404 17631 17686 17856 17882 17934 17955 17940 18115 18261 18376 13461 18472 18542 18549 18581 18591 18620 185728 18730 18761 18855 18876 18911 19087 19173 19188 19191 19355 19412 19489 19712 19793 19812 19890 19891 19914 19944 20002 20196 20337 20572 20625 20648 20928 21057 21133 21208 21213 21232 21249 21419 21494 21530 21669 21737 21761 21763 21799 21791 21802 21820.
209 Stück Lit. D zu 75 4M (25 Tlr.) 201 Sh0 900 1032 1080 1268 1281 2054 2103 2210 2480 2381 2685 2838 2844 2919 3137 3370 3392 3406 3419 3473 3540 3714 4091 4240 45364 4394 4417 4615 4745 4760 4783 4999 5014 5407 5744 6042 6126 6136 6237 6292 6350 6423 6581 6595 6622 6788 6819 6825 7026 7078 7164 7207 7211 7233 7311 7347 7769 7853 7388 7910 7992 8051 8066 8107 8492 8504 8599 8633 029 göoß0 g124 9416 9524 9683 9818 10005 10154 10193 10366 10531 10684 10673 10838 10943 10968 11019 11119 11148 11493 11648 11660 11748 11785 11801 11817 11864 11974 12183 12210 12362 12396 12464 12522 12596 12695 12783 12886 12905 13071 13222 13239 13250 13259 13352 13413 13491 13501 13587 13741 13859 13945 13960 13963 14091 14149 14151 14269 14284 14301 14372 14407 14455 14473 14484 14488 14511 14584 14603 14711 14723 14783 14844 15049 15117 15277 15370 15437 15190 15596 16613 15781 15854 15879 15897 165898 16101 16223 16237 16248 16367 16562 16610 16719 16840 17023 17244 17355 174383 17459 17562 17738 17760 17805 17811 17824 17934 17994 13011 18054 18081 18091 18101 18232 18280 18379 18404 18405 18603 18625 18731 18746 183814 18823 18855 18919 18975 18987 19014 19037 19039 19114 19252 19346 19364 19380 19506 19542. 2
EI. 30, Rentenbriefe Lit. L O.
Abzuliefern ohne Zinsscheine mit Anweisung zu
Reihe III.
34 Stück Lit. L zu 30900 M 235 400 480 484 562 686 727 851 908 1150 1226 1274 1755 1794 2008 2108 2491 2546 2942 2974 3011 3037
3050 3134 31465 3409 3429 3491 3516 3543 3633 z6 90 3729 4162.
2 Stück Lit. M zu ELRO0 M 21 194.
32 Stück Lit. N zu 09 M S6 179 184 293 345 S3 454 695 735 Joo 837 gz 1121 157 1276 1öhs 29h 2142 222; 2rd 2251 2685
16 Stück Lit. O zu 28 1 7 149 218 269 272 394 bo9 765 939 1189 1197 1397 1516 1607
92. * 0 / , Lit. O — L. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 14 —16.
1 Stück Lit. L ju 785 M Nr. 2.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapltalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar: zu 1 mit den Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 3 bis 16 und Erneuerungsscheinen, zu Il mit den dazu gehörigen Anweisungen, zu III mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 14 bis 16 und Anweisungen vom I. Oktober E907 ab bei unserer Kafse hierselbst, Tragheimer Palver⸗ straße Nr. 5, bezw. bel der Rentenbanktasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr, Vormittags, in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbanklassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 MS nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster beizufügen: J
... M0 buchstäbllch. . . für d.. autz⸗ gelosten .. . 0 ο Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit.... Nr. . der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt
(Ort, Dalum, Name).
Vom 1. Oktober 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Ausjahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen:
zu 0/0
seit 1. April 1899: Lit. D 9977 16571,
seit J. April 1900: Lit. G 13985,
i Oktober 1900: Lit. GO 86581, Lit. D 17478, April 1901: Lit. O 12974, Lit. D 631, Oktober 1901: Lit. G 7356, Lit. D 6045, April 1902: Lit. D 15746, Oktober 1902: Lit. GC 15400, April 1903: Lit. GO 7733, Oktober 1903: Lit. D 3637 5878,
April 1904: Lit. D 322,
s Oktober 1904: Lit. GC 4044 8576 15349 20441, Lit. D 9711 10484 16393 18222,
seit 1. April 1905: Lit. A 9795, Lit. G 7314, Lit. D 6287;
zu * 0/
seit 1. April 1900: Lit. L 2146,
seit 1. Juli 1900: Lit. F 2558, Lit. J 433,
seit 2. Januar 1901: Lit. J 890,
seit 2. Januar 19602: Lit. J 829, 3
seit 1. Juli 1902: Lit. H 793,
e 2. Januar 1903: Lit. H 1609 1694, Lit. J 1718,
seit 1. April 1903: Lit. L 594, Lit. N 908,
seit 2. Januar 1904: Lit. H 65, Lit. J 800,
seit 1. April 1904: Lit. N 528, Lit. O 101,
seit 2. Januar 1905: Lit. HE 499, Lit. J 1350,
seit 1. April 1995: Lit. O 1699, wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zink⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den ge— nauuten Kafsen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hlerbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler straße 14, herausgegebene „Allgemeine Verlosungs⸗ tabellen im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 15. Mai 1907.
Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
16593 Bekanntmachung. Muslosung Essener Stadtobligationen.
Bei der am 18. Dezember 1905 vorgenommenen öffentlichén Ausslosung Essener Stadtobli⸗ gationen der J., VI. und VII. Ausqabe behufs planmäßiger Tilgung für das Jahr 1907 wurden gezogen:
1) von der V. Anleihe, Ausgabe von 1884:
a. von Lit. A 24 Stück 4 2000 S/ Nr. 59 30 39 72 78 100 109 134 142 195 205 207 213 218 284 289 295 317 326 351 363 364 369,
b. von Lit. ER 49 Stück à 1000 M Nr. 16 33 65 5a 75 91 115 119 144 153 175 183 214 225 227 232 276 301 310 333 369 384 401 412 423 426 446 455 474 491 50h 515 517 518 H21 551 556 560 626 636 647 713 732 762 764 770 779 791 800.
c. von Lit. C 57 Stück à 500 M Nr. 21 44 45 81 88 111 117 145 154 157 168 171 199 210 218 219 225 246 261 267 306 310 315 332 336 368 399 421 426 440 444 472 477 50h 5h20 H5H39 558 562 578 593 622 625 635 705 714 715 737 769 785 790 803 836 833 841 870 884 891;
2) von der VI. Anleihe, Auaugabe von E889
a. von Lit. A 46 Stück 4 1000 M Nr. 25 38 48 51 60 65 67 81 91 107 111 148 154 199 242 302 303 312 333 412 468 476 477 479 511 562 573 583 584 616 626 630 636 727 754 763 767 787 797 804 867 870 878 903 919 928,
b. von Lit. K 26 Stück à 2000 M Nr. 3 42 57 79 80 92 101 107 126 145 164 131 188 199 A7 241 277 292 296 297 z00 333 355 373 388 396,
c. von Lit. CH Stück à 5000 M Nr. 23 70 80 99 100;
2) von der VI. Anleihe, Schluß auslosung:
Lit. A 9 Stück à 100900 M Nr. 11 12 29 57 101 135 147 165 187.
— — W — — W — — —
Durch Ankauf sind ferner getilgt von der V. Ausgabe H5o6 4A, VI. Ausgabe 10 000 Den Inhabern der augtzelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden diese hiermit jum 30. Juni 190 * derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auihört und die Anleihescheine mit, den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsanweisungen der V;. und VII. Anleihe gegen Auszahlung des Nennwertez bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Essener Kreditanstalt in Gssen, Dortmund, Gelsen— kirchen und Bochum, die der V. Ausgabe bei denselben Stellen und außerdem dem Bankhause Sal. Oppenheimer jun Cie. in Cöln und bei er Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ab= zuliefern sind. Gffen, den 13. Mai 1907. Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs= Kommission.
(168909 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende A0ͤRige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditwer⸗ bandes der Vrovinz Sachsen aus gelost worden:
Zu 1000 Tlr. Nr. 336 360 578 715 945 1025.
Zu Szo0 Tlr. Nr. 66 395 4,2 592 9265.
Zu 100 Tlr. Nr. 132 833 1054 1141 1313 1351 1366 1390 1542 1625.
Zu 50 Tlr. Nr. 26 94 216 264.
Ju 25 Tlr. Nr. 38 47.
Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern jur Einlösung durch Barzahlung des Nenn— wertes am 2. Januar 1908 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaust— fähigem Zustande eingeliefert werden.
Erfolgt dle Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschlaß der Direktion ausgeschlossen.
Ber Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ sendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind: die A gen Pfandbriefe des laudschaftlichen
Kreditverbandes der Provinz Sachsen:
zu 1000 Tlr. Nr. 888.
zu 500 Tir. Nr. 735 889.
zu 107 Tlr. Nr. 142 1502 728.
zu 50 Tlr. Nr. 10 59 143 334.
Halle (Saale). am 17. Mai 1907.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Bertram. Hartmann.
15786 Bank für elektrische Unternehmungen Zürich.
Die außerordentliche Generalversammlung der Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich vom 1. Mai 19907 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Fr. 36 000 090 um Fr. 4 000 000 auf Fe. 40 000 000 durch Ausgabe von 4000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je Fr. 1000 mit Dibidendenberechtigung ab 1. Juli 1907 zu erhöhen und dem Konsortium, welches die neuen Aktien gezeichnet hat, die Verpflichtung aufzuerlegen, dieselben den Besitzern alter Aktien zum Kurse von L48009 — Fr. 1480 per Aktie, netto tel quel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je neun alte Aktien eine neue von nom. Fr. 1006 bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auzzuüben:
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts bis einschließlich den 25. Mai 19657
in Zürich bei der Schweiz. Kreditanstalt,
bet der Gidgenössischen Bank A. G.. in Basel bei der Schweiz. Kreditanstalt, bei der Eidgenössischen Wank A. G., in Genf bei der Vaiom Financiere de Geneve, bei der RKangue de Paris et de Pays- Eng, bei der Schweiz. Kreditanstalt, bei der Eidgenössischen Bank A. G., in St. Gallen bei der Schweiz. Kreditanftalt, bei der Eidgenössischen Bank A. G., in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Les E Co, bei dem Bankhause Hardy Æ Co. G. m. b. S.. in Fraulfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach während der bei jeder Stelle üblichen Geschäft⸗ stunden auszuüben. 3
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezuggrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine, in Begleitung eines doppelt autzgefertigten Anmeldeformularg, einzureichen. Die Aktten, für welche daz Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.
3) Der Bezugzprels von 148 0,0 — Fr. 1480
per Aktie ist bel der Anmeldung in bar einzunahlen.
In BDeutschland hat die Einzablung zum Tageskurse für kurze Wechsel auf die Schweiz zu erfolgen. Ferger haben die Aktionäre für die in Deutschland bezogenen Aktien den deutschen Akttenstempel sowie den Schlußscheinstempel zu tragen.
Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Aktien laut zu erlassender besonderer Bekanntmachung bet derjenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Ein⸗ zahlung geleistet ist.
I Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den oben erwähnten Stellen erhältlich.
Zürich, den 15. Mai 19907.
Bank für elektrische Unternehmungen. Frey. C. Zander.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai 6. Genn gd g e f, auf Aktien und Aktiengesellsch.
Sffentlicher Anzeiger.
M 120.
ungssachen ö. m . , erluft, und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl.
ö Fund Invaliditäts z. Versicherung. . ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1907.
7. Erwerbs. und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
. enschaften.
tsanwälten.
Perlosung zÜ. von Wertpapieren.
— //
N Kammanditgeselschaften auf Aktien u. Attiengeselschaften. Bekanntmachung. . . und Hebezeug⸗Werke A.-G., Cöln⸗Zollstock 1. Mai d. Is. wurde beschlossen, gegen Zuzahlung ben und denselben folgende Rechte einzuräumen; orzugsaktien vorweg 6o/ „ während der Re ird; falls und soweit in einem Jahrg auf die
Reingewinn a ehlbetrag nach;zujahlen. Bei einer ien eine — h 36 alzdann erst die Stammaktien,
er ist am 17. Mal 1907 erfolgt und ebrauch machen wollen, ihre alten
In der von 36 0o auf den
Uquidat hend der. ie
ersuchen Aktien
mar szuũben aus . recht aubs gg isi bunch ᷣ solche mit anderen Nummern zurüchzugeben.
nehꝛal S0. Eöin, den 18. Mai Der Vorstand.
Mechanische Weberei in Zittau. . 11907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4A 300 . . ,,, . h sbossn . ist 6 Beschluß sowie dessen erfolgte Durchführung
i ĩ i den. in des bar z lere ciner , , [, 6 Aktien vollkommen gleichberechtigt und
Dle neuen Aktien lauten auf den Inhaber dere vom 1. Mai 1907 ab an der Dividende teil. : . in be affen sind von einem Konsortium übernommen und ist dieses Konsortium die ve,,
; Kurse von ĩ n üttien den alten Aktionären im Verhältnis von 4:1 jum . . den ausmachenden Betrag ab 1, Mat d. J. anzubieten. aer tre n, . Wir fordern nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsre
Benimungen itzzzengheh hg ist bel Vermeidung des Perlustes vom 22. Mai bis einschlieftlic
07 bei
1. Juni 1907 . Hardy A Co. G. m. b. S., Berlin,
auszuũben. ; 1000, — zum Kurse von ⸗ ĩ zen kann eine neue Aktie von nominal „ 6
Irie Ee s g' sen af Len dusmachenden Betrag ab J. Mai a. er. Schluß.
scheinstempel belogen werden jen, für welche das Bejugsrecht ausgeübt
) , gr m, fl er n r , gh, unter Beifügung eines doppelten
8⸗ und I en,, , der üblichen Geschäftsstunden bei der AÄnmeldestelle ein⸗
jureichen. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Aus⸗
ü tes verschen und dem Ginreicher alsdann zurückgegeben. 4) Un 2 ö. einfache Empfangsbescheinigungen ar feng, . 1 der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der betr. Zahlungk⸗
beschelnigung. 5) Formulare zu den Anmelde
Nai 19065. Zittau. den 18. Mai Mechauische Weberei in Zittau.
erm. Schneider.
en, ilanz der Attien Gesellschaft Thüringer Accumulatoren & Electricltätswerke Lian. rer 31. Weder . J 2 z
1000000 —
1000000 —
Gewinnn · und Verluftkonto, ;
— — — m h — ö. 2 7 249
1000000
1000249
isla
scheinen sind bei der Bezugsstelle erhältlich.
Stammaktien
Verlust Vorzuggaktien
6 38 . 999 9gaß 37] Diverse Einnahmen 302 26 Verlust Tod 7 7 Carl Dreyer.
Vortrag Diverse Unkosten
zu leisten und gegen Rüchgahe Ie . ö, k vi! Is. und restliche 250/09 am 1. Oktober dt. Isg. zuzüglich
an, Bremer Schleppschiff fahrts Gejellschaft
Gemäß Beschluß unseres Aufsichtsrats sind auf die neuen Aktien unserer Gesellschaft am
1. Juni d6. Is. weitere 28 a /o zuzüglich 4 0 Stückzinsen einzuzahlen.
Wir ersuchen daher die Inhaber, diese Einzahlung von 260 mit ; zuzüglich Stückfinsen 151 Tage 4 0j0
zusammen mit. . M 28 4.20
per Aktie am 1. Juni ds. Is. bei
erren Beruhd. Loose A Co. in Bremen oder
i el ͤ oeh nd , die erste Einzahlung von 26 /o zugleich die Interimg⸗
Weitere 356 /o sind am 1. Augu
4005 Stückzinsen einzujahlen.
Mai 1907. Bremen, den 18. Ma k Gg. Müller. Joh. Fr. Frese, Prob.
ins Bilan; der Vaummollspinnerei Eilermark, Gronau i. W.
31. Dezember 1996. n nn ,,,, rene mere mere een e reli rere. onen ee eee. 1
k * 1696 36. Aktienkapital 1060000
431 98473
386 651 04 Akzepte . n, — ren, Kreditoren u 86 . T IS d 7 o od
Spinnerei Vorräte lt. Inventar.
. 7383 57559 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 1489 693
. Abschreibungen 147 335 4 Rohertrag w . und Gewinn 1002357 83 114969341 Der Vorstand. B. W. ter Kuile.
I Fs N
kehr werke Friedrich Feldmann Actiengesellschat zu Broich a / d. Ruhr.
AVtrtiva. ilanz ver 21. Dezember 1906. Passiva.
Aktienkapital vpotheken kiepte
Reservefonds
Delkrederefonds
Kreditoren
Gewinnvortrag
Grundstũck
Gebãude
Maschinen und Inventar Ronsignations lager Kassenbestand Wechselbestand Debitoren
Warenbestand Nateriallenbestand
S331 881 16
Gewinn · und Verlustkonto,
6.
* Per Vortrag aus 1905
Warenkonto
k
Rundenverlustkonto (Eingang alter abgeschriebener Forderungen)
kosten aller Art inkl. Zinsen . ai , , ,,,, 8 158 349 15
Abschrelbungen auf Gebãude und ! Maschinen.. 4419 . Rüͤckstellungen auf Reserve⸗ und ö Delkrederefonds 13 997 n
*. ö — 187 712186 18271286
isbbo Dent sch Tudamerikanische Banf, Mttiengesellschaft.
Bilanz per 21. Dezember 1906. assi va.
n , , n, Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 11 250 000 — Aktienkapital
6 70 gio 26 Kreditoren... Akjepte
2236
14 541 79513 . 162 Guthaben bei Banken 1072046, 19 Depositen 1
obs
z esellschaft in Liquidation. e nembarale gn nn e e e n eld. r * 3 212 ooo = oi zr J do.
Kreditoren Entschädigungsreservekonto
Grundstũckekonto Maschinenkonto Abgang Utensil ie nkonto Abgang Formenkonto Fuhrwerkskonto Abgang Unfall⸗ u. euevesicherin ge rn e ,
9347,95 Rückzahlungen ..
Aktienkapital konto ö. do. Rücklage ]
182660 1000 —
12850 —
3 365.25
S6 5 600,90
Prämie bis 31. Dez. 1906 . 1734,35 Kassakonto
e Debitoren ; 3 2 Lagerbestand
.
1288 30 156373
Bankguthaben K 49 651 45 ,, 160112
862 443 80 . Debet Gewinn · und Verlustkonto am 21. Dezember 212008; ann Ur ö. ö ö ee Per
A andlungsunkostenkonto 1 e ; dun gn He fil run gökonto ö .
. bre hen, stände 1751 — ust auf Außenstände,. Vent am 31. Dezember 1905. 454 30 40
47125128
sdorf, den 31. Dejember 1906. . 263 Auffichtsrat.
insenkonto
vpothekenreservekonto 2
eneralwarenkonto
Verlust
Der Liquidator: Hermann Ko episch
Vorstehẽnde Bilanz nehst Gewinn. ind. B gefunden.
62 443 80
4 9 othekarkasse Fes. ß grhonh
1600 —
2 228 —
618 16
160116 *
— 47126128
Se ne Sg Forsit ge usttonto habe ich geprüft und mii den ordnungg mäßig
Gewinn⸗ un 47 166 04
S os? 769 24 7921 99 lo gas og 40 1141115306 lo zo 20 —— * d Ss 7as 50 3s 28 . Verlustronto ver 2. Dezember 12008 , 2 en; 304 162 17
24 4665 6 241 214658
deckt 3 224 473,61 . z 3791239 44
Wechsel Wertpapiere. Immobilien Konsortialkonto
Soll.
. 6
476 8o6 37] Zinsen und Diskont 2. tiunt; 3 ö 24 985 92 .
? 08 echsel
Abschreibung auf Mobilien 20 884 1 47 166 69 842 41 Der Vorstand. . Jüdell. Mosevius. Thomas. Theil.
i in Luxembur is6bl] Bi der Internationalen Bank in Lu . . 1906. ullust ne Jilialen We und St. . aun; 9
ö ö gr, g]
. 2018 20 8s 3 (siehe Passiva) . an , in 13g e EGffettenkont/;⸗⸗ ö 246 ,. Konto für Reports und Lombard .. e,.
93 484 54
11 495 309 38 326 357
69 842 41
assiva. Fr. GC. 26 00 0 —
2 2600 000
41 113 892 632 ol 7 6b0 909 20 281 50 1000000 — o 93 8b 0 ol
822650. 2 zos Goßỹ = d des as
3 sz ss 333 sss &
ss SFr as 389
Aktienkonto Banknotenkonto ab Tresorkonto ..
Konto pro Kontikorrenti
, , ,
Reservekonto
Reservekonto der n, .
Delkrederekonto . eventuelle Verluste
Tratten und Avals.
DYividendekonto pro 1802, 1903, 1904 und 1905
Dividendekonto pro 1906
tiemekonto.. . nuovo (geschuldete Rech ⸗
nungen und Diverse)⸗ . Gewinn und Verlustkonto
bilienkonto.- .. . für Beteiligung bel auswärtigen , . tikorrenti o pro Kontiko Sem, 9 nuovo — Verschiedene
später zu verrechnende Zinsen und Kurtdifferen en
z0 711
—
6 931 749
geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung st
. ) 5. ö f r i ol Candelblaumer Pots dam vereidigter Büũcherrevisor.