lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flecht. J 21. Waren aus. Holt, Knoch ũ in f ) ] en, Kerk, Horn, 3. Jüngemttel, 20 b. Technische Oele und Fette, irma des Zeicheni in: weitmaschigen Sieben oder grob gelochten Blechen. ä,, Figuren für Konfektsong. und Friseur⸗ Sa rt r , Elfenbein, Perlmutter, Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . 5 Schmiermittg 11. Att. Ges —— .. b nr zum ,, . e nr g nr n ne e hf ec 14. 8. 3 Hefundheitliche Rettungs. und. Feuerlssch⸗ f sch Zellulold und ähn⸗ . Nadeln, Fischangeln. 21. Wgren aus Holz,. Knochen, Kork, Hor 132 2 jiin. K* ñ 8 (eingetr., am 16s5 1907. 1EZe. B. 42727. Vorrichtung zum Absor⸗ Apparate, Pnstrumente Lund i Ger her n, Schnitz. und Flecht⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. Schilbpatt, Fischbein, Elfenbein, Per lm ti Badische un Ludwigd. 264 28 28686 (P. 1251) R. A. v. 16. 6. 97, bieren, Kondensieren oder Reinigen von Gasen sowie vagen tunflj che Glebmaß n, Wa te gz 3 uren für Konferttong⸗ 6. Emailllerte und verzinnte Waren. Bernstein, Meerschaum, Zellulold und fie. Soda abr 2gs⸗ 198) 25 229 (Pꝓ. 1391 , 16. 7. 97. zur Durchführung von Reaktionen zwischen Flüssig⸗ J Vhyfikalische chemijsche . Ihr sche g . iische a. f. Elsenbahn · Oberbaumaterial, Klein. Elsenwaren, lichen Stoffen, Drechsler. Schnitz und ieh 6 kation und Ver⸗ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: keiten und Gasen. Franz Brandenburg, Lendert⸗
nauer Ter m , er e, 9 Vir lch, 1 a undheitliche Rettungs. und Schlosser und Schmied egrbelten, Schlösser, waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon sektlonz; 6. Habt lat on in ö. Preßhefen. u. Spiritusfabrik, Aktiengesell, dorf b. Büren, Rhlo. 4 4. 665. Kontroll. und phothgraphische ar e ng, e . . — Instrumente und ⸗Ge⸗ Beschläge; Drahtwaren, Blechwaren, Anker, und Friseurzwecke. [. lauf won a e W. schaft, vorm. J. M. Bast u. Nürnberger ze. J. 26 346. Turbinenartiger Reiniger für strumente und Geräte, Meßinstrümen k? ihne andagen, künstliche Gliepmaßen, Augen, Ketten, Stahlkugeln, Heil und Fahrgeschirr⸗ Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs. und Jemischen n llt lich In. Shritfabrik. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Hochofen. und andere lechnische Gase mit Wasser? 23. Maschinenteile, Treibriemen Schlãͤuche, Auto⸗ hysttalische chemische, optische geodätische w n rf , r ch. 3 ic ren 3 . , werele. verlegt nach: Nürnberg (eingetr. am 1655 190753. — , * 1 i, en ĩ ] ĩ . . ; ö Geräte, Bandagen, kün e ⸗ etrieb, erhausen,
maten, Haus, und Küchengeräte, Stall, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal= mechanisch bearheitete Fassonmetallteile, ge⸗ Physikalische, an. optis ö . un Ia benfabritatign Erneuerung der Anmeldung. hien 1 * 05. .
rn, n g . ö e gra in Apparate, In⸗ walzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. nautische, elektrotechnische, . dienende Derivate des Teer. LEZe. P. 18 989. Aus winklig zusammen⸗
24. Polsterwaren, Tapezterderorattongmaterialien stzumente und Geräte, Meßinflrumente 10. Land,, Luft. und. Wafferfahr Signaj⸗ stoffe; Mineral⸗ J j z . . ! = ; , 4 zeuge, Automo⸗ Kontroll- und oto ĩ / kohlenwasserstoffe; Am 21 / 1 1907. t 1 t latt rell Il
Betten, Särge, Naschinen, Maschinentelle, Eresbriemen, bile, Fahrräder, Automobit. und Fahrrad- Instrumente , . ren M lallen 6d sli, 29 22938 2513, 29 22 723 (. 2819), r ser g fe ö 8 k 5.
; 22 059 (9. 2817. dorf · Berlin, Kaiser⸗Allee 181. 27. 9. 06.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Schläuche. Antomaten, Hauz. und Küchen zubehör, Fahrjen ; Chlor; Chromsäure 6 ; . . z ; h ö , ö / ꝛ— gteile. Maschinen, NMaschmentesfe, alje; Chlor; . . 2 , b ö. K i ö Garten. und landwirtschast. 1 Ylgttmetalle. . , es. r g, Hrn und Chromoryd⸗ * Am 13/2 1907. 120, K. 31 140. Verfahren zur Darstellung . . che Gerate, 12. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. gerate, Stall-, Garten. und landwirtschajt 1 7 22 841 ¶ F. 1866). der Leukoverbindung des durch Oxydation des
ö alje; Beizen und Chemi⸗ C. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Möbel, Spiegel, Pelsterwaren, Tapezterdeko⸗ I3. iärn se⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, siche Geräte.
Bfllh⸗
ns / Wr His old n Wynn os? Rin 318i
hᷣablo cht All Sobxfn ud tiaf ta * EB6h
f
2
. g für 8 — s r s ) ‚ m allen für die Färberei, für Aetzzwecke und, für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparate; chemische Am la 1907. & Dry el ihlons hte nz erhaltlig * n Harfe fe n ef-
Saucen, Essig, Senf, Kochfalz. ration gmaterialien, Betten, Särge Gerbmittel, Bohnermaffe Ast zparate für photographische Zwecke; Riechstoffe. ; M n ; n , — . ; . ; . ; erwaren, Tapezierdekorat Präparate 2 13 31973 (W. 2054). M Co., Att. Bieb Rh. 15. 1. 06. 1 ,. Schokolade ,, . Back und ustfinstrumente, deren Veil und Saiten. 14. Harne, Sellerwaren, Netze, Drahtselle. el en ren ern reger slioronutt alu J 2 97 093. A. 5999. Am 20/3 1907. 2 enn, , ö. Darstellung * . ef, ; a en, z Fleisch⸗ und Fischkwaren, Flesschexirafte, won. 153. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Papier, Pappe, Karton, Papier und Pap 9 26d 2 R 766 (P. 125). des cyklischen Kohlensäureesters vom Protokatechu= 42 etische Nährmittel, Malz, Futtermittel, eren hg n , wr, j 6 IB e. nge rl en, lkoholfreie Getränke, Brunnen. waren, Roh. und Halbfloffe zur Par, —— zu 26 0a ( r 1907. aldehyd. Dr. Hermann Pauly, Würzburg, Pleicher. wa, . . . ö Margarine, Speise⸗ un ade alze. fabrikation. — . ö glaeisstr. 2. 7. 5. 06. Papier. und Pappwaren, Roh- und Halb— le und Fette. II. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu h n 6 ; ; . , . . . otographische Erzeugnisse, Kunst ů ; Am 3/4 1907. . Hirn, . isn, , . Kaffee, KFaffeesurtoggte, Yee, Zucker, Sirup, miniumwgren, Waren gus Neustlber, Britannia 1 e Glen , kinn . zo ll 0. . , n. ; — 38 24 560 (H. 3090. . 3 en, u ie. ö Yhinonn J . ö, Honig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Ge⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und daraus. pit en ceng ag e 9. . . Ie, . D 2 Am 5/4 1907. oder staubförmigen Brennstoffes in einer besonderen San e mr mn. er, Buchsta en, Druckstöcke, . Saen ab f r n m, und , leonische Waren, Christ⸗ ö k Bänder, Besatzartlkel n, Betriebe a g ies! e , . h. . 6 ; 206 28 O92 6 . 1906 Kammer. Hans Schwager, Berlin, Reichenberger ⸗ ᷓ Tondil , ; j . r nöpfe. ssch isen, 2 ö. Am , . , . 6. , en. r er er r , , 18. 3 i, , . Zwecke auß Gummi, 31. 6e. , . ö Lederwaren. e err, Len wwe nn eich, len, —— 36 29 439 6 ö. . W. 21 348. Entlastungsvorrichtung für r e, nn, ,n 66 ö . . gierung , f . . r. 3 eichen., Mal. und? pdellierwaren . Gierspelsen. Gemüße, Salate, Fische, Jisch⸗ 6 . 282 i6b 26 132 C 3 . Dampf⸗ oder Gasturbinen mit stehender Welle. Föhreib, Zeichen. Mal, und Medelllerwaren, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier. und ö , e, , , nm änder ähnd (Signiertreide, Burgau, un een, Hehl, Veehlspeifen, Fisch, Fleisch. Ge 41151911 ,, George Westing honfe, Pittsburg. B. St. A. k 6 öl ro Cann fd. Oalbstoffe zur Päpser,. *. ö, ö , ,,, e,, . , 26 25 220 cp. n, 6 Werni, Si tv ö Schniot, Pal. nm, Beilin ö hi . e,, SFchußwaffen. n, nz, Hulstegen, , Rhe, 28 2 e m nl ee, Y. iäc. ü. 2s 701. Regelung einer nach jwei — ö : nn ri ein , , zu. Aelherische Hele, Seien, Wasch. und Bleih. gz, e, d f; ,, ,, ; : AMæws oos (. Jul, r go 348 (6h zl). Häme me en, gerte bfg slnn ef s, nme. Stark: ul Stãrleyrůparate garbrusatze ö fel . ö. . uchsta en, ruck⸗ I. Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. mittel, Stärke und Stãärkepräparate, Flecken. f, ghz Zahnstocher; Eßgeschltre und , , 8 ; Am 1b / 1907. n sür claftisches Treibmittel. James Wilkinfon, Wäsche. Flecken eisernte ern tteke l schngt 2. Hl nere gn 2a. rn, m nnr bell ie r stnngö;, fd Ptsftnus semsttel, Nrostschutzmüttei Petz. mn ö . 38 24700 (6, G? os 86 (6. ion). em ie nabe, en,, Ge rltin o. 16g mi, . el, Rostschutz⸗ ; orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren , n, ,, Instrumente und Geräte, Poliermittel (ausgenommen für Leder) hestelle, sowie ip 2 * Am 1714 19607. Giafer, X. Glaser, S. Hering ü. C Peitz, Pat ! , Poliermittel (au gen om men argus. . zan dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schleifmittel . ͤ 2 e ö öhöh, ge? 880 (O. 665). amEfie, Bcifkleg Me Perg. u,, . . e r re er J. h vir en ch . n erg fi gr . . Turn. und Sportgeräte. re, e, e n g' ö. Für diefe Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß V Nnopse, ‚. — 9 e, elektrotechnische, äge⸗, gnal ⸗· 37. oljkonserpi mittel, ; 2 St. 848). 26. 3. 9 Ellen g ft ef ,, Geschosse, Munition. . Sgttler⸗ Riemer. Vaschner und Lederwaren. Kontroll. und ,, Apparate, 39. e ler . — , zaren 25ã 97 150. St. Am 20/4 1907. dem Unionsvpertrage vom 2 15 3 die Priorität 5 e 9 ö. eine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ; Schreib- Zeichen. Mal⸗ und Modelllerwaren, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte Segel 2 1906. Gebrüder Stoll— 31 25 556 (Sch 2126), 414 29 Os4 (C. 1681). , Verein at ech, Asphalt, Teer Rohrgewebe, Bachpappen, Billard. und Signierkrelde, Bureau. und 23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Sack . . 6 2A. G ern h 21 Am 25/4 1907. k , ,, 1 ö. . a n, n. en ö * 46 ;. . / . . .
transportable Häuser, Schornfteine, Bau—⸗— Keontorgeräte (ausgenommen Möbel Schläuche, Automaten, Haut. und Küchen! 41 R . . 30 310 (M. 2500) materialien. Lehrmittel. ⸗ tall 1 . Web. und Wirkstoff Fil . 1907. G.: Kakao, Schokolade, und . mn 2. gm 99 145. P. 18 555. n ! 9 h seraͤtt Stall! Garten. und landwirtschaft. 2. 97 090. C. 6538. nern arenfa hr i, Fabrik von Kan— . 36. 27 499 C., . n Proell, e se geg grun 0 2
ö ö ‚ e een, ; ae e liche Geräte.
elte, Segel, Säcke. ; arfümerien, kosmetische ttel, ätherische 24. Möb „Spiegel, t ; =
Uhren und Uhrteile. Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, ,
Sl ile und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
97 086. M. 10061. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ . e rr r, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ I
diten, Konserven und anderen Nah⸗ 21 Am zy /a 1907. 39. 5. 66.
l; rungé. und Genußmitteln; automati⸗ — 0 . — 26 128 (M. 2309), 42 26 4120(Sch. 2157). 15e. V. 6817. Anlegevorrichtung mit Punktur⸗ scher Warenvertrieb. 96 Kalay nd 4 ö 63 8 x e Am 30/4 1907. ᷣ nadeln für beim Druck angebrachte Vunkturmarken kalgoprodulte, ingbesondere Kakag 6 2 — * 8 mr. 33 28 287 (J. 669), 34 28 s80 (V. S06), für Bogenfalzmaschinen; Zuf. z. Anm. V. 6352.
butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ r., 86 —— 16a 28 731 . 1443. Wilhelm Verbünt, Dülmen i. W. A. 16. 0b.
mittel, Putz. und Poliermittel aus⸗ w =. ., n ö l Men, Mäohz, nd Halbstoffe zur Papiersabri und Konditoreiwaren, Backpulver, 3 8 ö Am 15 1907. 159. F. 29517. Typenhebel . Bewegungsvor⸗
nommen für Leder), Schleifmittel. kation, Tapeten ĩ . z.. n n, ö . 418 1906. Chem. pharm. Laboratorium leisch, Frucht und Gemüsekonserven, ö ; 1 ? 2 (R. 189: R. icht ür Schreib : tt Sb ! ) Oms Sr e ff, , . Feuer⸗ it . ce gin Sr, er sniff, NMhotheter Sch lüter u. E., Hieleseld. 29/1 5 / ,. Früchte Tee (Genuß⸗ 9. . 2 * z k i * 337 8 6 z 27 26 8 36 . e g k , 1. werkeköryer, Geschosse, Munttion.“ töcke, Kunstgegenstände ; G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und mittel, diätetische und pharmajeutische . 9 . 260 27 9589 (KW. iz). Sc fihhun en gefshrten hh . Albi hne o, 6. ö, i ö. 2661 37. in n n 323 Kalk, Kies, Gips, 29. Porjellan, Ein Glas, Glimmer und Waren rer nn en iche Präparate. W. ee nn, . ; ö — 1 Am Ih 1907. Feistel, ar ert vin , n. 5. ö. — . — . ce, wahl e, Henri r l n n er . . ö ; aumweine, kohlensäurehaltige — é , 164 (R. 1916), 266 2 2 (A. 1439), 169g. U. 2751. Tabellenschreibvorrichtung für . , , , n n, ö. Volzkons ngsmitte daraus 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi— Fruchtsäfte, Limonaden, Mine al⸗ — . * 31 * i. , 33. 38 2173 . 3 Sah hn ichn. John . lied agr.
ohrgewebe, D ; 30. ö ö ⸗ . ; . ; eher , . Besatzartikel, zinische und byg enische Zwecke, pharmazeutische wsser alkoholfreie Getran le aus Malz 6 — — 166 45 014 (. 175h, 10 26 302 (R. 1925), New Vork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei. und 338. Rohtabak, Zigarettenpapier. Sattler, Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. y mtb gr, Pflaster, Verband und Milch, kondensierte Milch, Rahm 34 28 523 (H. i40e'j, 35 28 2723 S i583, Pat, Anwälte, Berlin Sw. 1 15. 10 G3.
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute bon Fischfang 39. Tephiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Mal- und Modellfer waren, ifa th und Pflanzenvertilgungsmittel gemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht ' 158. Sch. 25 383. Vorricht für Schreib⸗ ⸗ f ! . 3. g ; 9 J. und infe ; 9. . 5 826 , n , ; ; 9 38 26 236 (C. 1706. 8. Sch. 3823. Vorrichtung für Schrei , ö ,,,, eee ,,,, me, e, e, ,, e dnl: nische und zi ĩ i — ö. n ,, . ren n , r Gööge nem men Möbel), Lehrmittei. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft if rt g ife, mit dice, ö 3 i Karten, ins besondere An si d mdf e; 13. 286 125 (R. 1239), 10 28 5s (K. 2785), unter Federwirkung stehenden Yapiermwagens Fran ,. un bgm; e gie ö. , , Web und Wirkstoffe, Fil. ISchußwaffen. ; Kö , e . arfüms, Seife, r n Darstellungen Karten, ir sere Ans . 2öb 33 35 3 &. H) Schüler, Berlin, i n w n e . e. Tier⸗ , 97 087. R. S248. ; , . Hef ri er gr rer, sr er ge. mittel, Härte.! und Lötmsttel, Abbruch jf 16. 97095. N. 3512. n,, , , mn, andere 28 26 810 (C i . arne m mme g lf e nn mn 36 Des,infekttons mittel, Konfervi omttel far S z ö ö 9 für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte ; z 76 e,, aq , ne, mn, servierung mittel für und Stärkepräparate, Farbjusäße zur Wasche, mineralische Rohprodukte Mehle mit Zufatz von Kakao und Schokolade und Am 6 / s 1907. . 265. 6 T ne e .
42. Lebensmittel. 2 Fleckenentsernun . — d 1 . ö M 93. 1 . * gsmittel, Ro ts 1 mittel, U * 7 . 9. ue 3 . 23 29 910 (M. 2337), 23 21 242 (M. 2338). 5 * n giseneneten pat, tunr Herren Fels ,, elner, i;, , gan ann, Enlnme e, n, , rere, e se,, ,,, r,, , m, , r n ‚. . ü e, Beizen, . ) . . . ) 8 ⸗ 25 3852 * . ö 16 e . der) SG ifmittgs. Wichse, Lederputz. und, Lederkonservierungö— 200. & S230. 26 — 3 : Zaeschke, Freiburg i. Breisg, Urachstr. 3. J9. 2. 07.
Schuhwaren. — ; 2 . — ö 8 . Strumpfwaren, Trikotagen. 3 ö guandhoͤlter, Feuer. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner— Be 1h07. Dr. W Nägeli, Momach-Mainz. , . 1807. Toe. P. A8 O64. Sesbfttãtige Eisenbabnfupp— Bekleidung stücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗ werkzkzrper, Geschosse, Hunitisn.“ ö 66 24 1907. G.: Konservenfabrik. ; 9e 25 209 (C. 122). lung mit doppelt angeordneten Oesen und drehbaren ,, . Krawatten, Hosenträger, „25111 1906. Riquet „ Co., A. G., Gautzsch 37. Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ö Spirltuosen ) — Berlin, den 21. Mai 1997. Haien. Yiicola bggig un Glam Safglis. , ,. Hethunge,, Koch, Kuhr e, , 29 / 1907. G. Nahrung und Genuß⸗ . Asphalt, Teer, Holzkonservierungzmittel, ö Mineralwaffer alloholfreie Getränke Brunnen⸗ — — Raiserliches Patentamt. . J 3 , * Osius, Pat. Tro rn n , Bene, 3 . nd Ch . mit elfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und zohrgewebe, Dachbappen, transportable und Badesclze⸗ ; 9 grub . — 3 Hauß. [16638] Anwälte, Berlin 8W. ,, — 8 en ne, ie. onzapparagte und Geräte, Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Kakao⸗ Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 6 Gummlersatzstoffe . , m. eng saäste, — 29f. A. EI 252. Steuerventil. Walter Mer— i. ei . ade⸗ und lg ettan lagen. butter, Dessertbonbons, Juckerwaren, Waffeln und Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch, K technische 3r ech nd Waren darau e Fruchtessen en, Frucht⸗ f 6— — — pilè Auftiẽn, Swißbale. B. St. A. Vertr. X. Eq men. 1 e, , n m,. . . r n ren, , . dr e sgahnen, gelte, Segel, Säcke. gleisch. und Fichm ren gleischertrakte, Kon ö — 6. 33 Patente. Elliot, L en, a. 18. *** 5. 94 8 me, Toi . material, ackpulver, eisch⸗ „ Frucht un emůse⸗ ⸗ ren un rteile. r; J . He 3. . 5 . 2 3 * v ; ; 20i. . 21 . Signalvorrichtung für ein⸗ n für industrielle, wisse d e, 6 nn, n. e tz Mar⸗ 41. Web und Wirkstoffe, Fils. — Beschr. . 3. . . . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) gleisige Bahnen, Siemens Schuckert ˖ Wer ke rielle, wissen⸗· melade, Kaffee, Ersatz, Tee ¶ = k — 1 . Kase, garine, ; - Im. b. S., Berlin. 6. 7. O6. schastliche und photographische Zwecke (init fle e enid d , 2 eg. 97 089. W. 7823 Speiseöle und Fette. 9 1) Anmeldungen. 85m 2 2 * Selin kopess für elektrisch Ausnghme von Kitten Und Lack— Präparate, Bier, Liköre, Weine Schaumweine = ; ö Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, * 9 5 . . Für di ö. Gen, n,, . , . 3 . . srxtraktzen), Feuerlöschmittel, Härte. und kohlensãurehaltige Fruchisafte, Lim gnaden Mineral f Honig. Mehl. und Vorkost, Teigwaren, 9 . , , n, be,, Tage die Er. denen für den Motor oder die RMNolorgruppe jedes Lötmittel, Ahdruckmaffe für jahnärztliche wäßsser, alkoholfreic Getränk= aus Mal; und Milch, . ld 3, I lööll J ee rin, fen, Gsig 3 Reg hn. · X 8 V ; — t , eines Patents nachgesucht. Hhinlee er Klassen. Molorwagens selbsttätlge Höchststromaugschalter' mit Heck, Zahnfüllmittel, mineralische oh- kondensterte Milch, Rahmgemenge,. Tafelbie, Kinder Kern gs cbotolade, ile maten, Back. und W D. 4 ae. siffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Hir Rückmeldevorrichtung vorgesehen sind. Felten *
proꝛutte. mehl. Malzextratt, Mehle mit und ohne Zufsatz von 212 1907. Weinhardt Just, Hannover. ,, eiten , . . ehenstand, der Anmelzung ist einstweilen gegen Gujlleaume - Lahmenermerke 2. G., Frankfurt Eis. — ,
Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Kakao und Schokolade, gegquetscht j S.: f N ; 98 f d 28 z schutz und Isoltermittel, Asbestfabrikate. ohne Zusatz ,, 1 e gd ei, wen,, . 86. 4 rg g. iti! j 3 ; 8 t 811. 1206. Heinrich Etlöh jr., Lüd enscheid i. W. 2 n r f ir Aufbereitun nn A e gas Schaltung zur direkten Vun gem nter ger irs, Greek än, ni sehe, She . cl! , f E 34. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege t r 24 2914 1907. G.: Kolonialwaren handlung. W.: * 8 . i . 1 6 J Schluß zelchengabe im Vermlmtlungedintz feiter [ Rohe und teilweise bearheltete unedle Metalle. eng Legumin hien, Grütze Grauree Grieß, Sago, iffe, Exportgeschãft 8 J des Mundes, der Zähne, der Hagre, der Haut ꝛ Hemüse.; Fele. Klee Griggs, Wald, und Blumen Kn3wrsen, . i m n uf 3 * * Neben flellt nach Umschaltang. durch bt Sauptstelle Vesserschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Tesgwaren Ruff Menden Zwiebeln ; 55 ; ni . J und der Nägel, ätherische Oele, Seifen, Wäsch— ; * saͤmereien, Futtermittel, Oltvenpflaster, Universal. Fläche in g i n. ger e mg 3 d or. Paul Arnheim Deltzenstt 9, u. Dr Ludwig Rel. Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Summj arabicum. Kork Flaschen BVosen, Eife n Pflaster, Verbandstoffe nd e chmittel, Slaärte und Sfärlkepräparat', 5 23 heipflaltet, Berbandssg fes Bücn en. Be en, chzubber, ee 2. 1 z n e gen 9. n ĩ stab Blumen hagen tr 13 Sannover 268. 8. Oy. Nadeln. Fischar geln. Hods, Fußbobenöse, Säärkz; Waschtlan, Parfitne, Fa. Kl skecht ne nbstoffe , ; e , n,, n, nn , ,,, Schaltung fir FRebensielien. Hufeifen, Hufnägel. Fon serplerungmittel für Rahrungsmittel Lacke, , Schuhwaren . mittel, Rrostschutzmittel, huß. und Poliermittel ; ständer, Kerienhalter, Lacke, Harze, Wichse, Bohner, gus dem 6 6. 37 n 1j . 1 9 schranke mit doppesfeitiger Schlußheiche n gabe und Emaillierte und verzinnte Waren. Jutbomaben. Polierm sttel für Hhieialle organ sche Stfumpfwaren, Trikotagen gausgenommen für Leder), Schies⸗— mnasse, Bier, Wenn und Spirituosen, Sch mieröͤle, 6 e gi n i ren e g n itz u ß an Aem ter mit selbsst lige Schl eiche Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein- Gisen nd anorganische Farben; Schwamm Inn cn Belleldungsfũcke iche und Bettwãsche, 39 mittel . ⸗: 1 1907. Peuiger Maschinenfabrit und Terbentinöle, Fußbodenble, KreY otöle, Lawendelöle, hertz 8 n , gabe und gemein samer Sprechdatkerie Art. Ges. waren. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Papier, ZJigareltenpapser, Schreibbücher Paypp⸗ Forsetts, FRrawatten Hosenträger, Handschuh . 6 Zündhölzer, Feuer Eisengiesterei Uttiengesellschaft, Penig i Sachl. ätheriche Oele, Knochenöle, Brent ble raffiniertes zb. K. 3a 720 Rockträger; Zus. z. Pat. 176 074. Mix * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtmaren, Blech⸗ schachteln, Briefumschläge, Brucksfachen, Zigarren, Beleuchtungg. Heir unge, Letz 3. — lunition- M Ihr G.. Masch nen fabrik und Cisengicßerei. Petroleum Petroleemsther. Keren, H 6. 8. G. gubler, Brüffel; Vert? j. Ferson u. G. Werte, Berlin. 5. 11. 6. . waren, Anker, Kelten, Stablkugeln, Reil! Igarctten, Rauch, Kau. und Schnupftabaf; Vafen, Trogen. und Ventzlationtzapparate und Geräte, Oh. D. 6281. Er Wellen, Wellenlager, Spurlager, Kupplungen, Bulter, , . t g , t . Fre fr. Sächse. Pat, Anwälte, Berljn 8 W. 61. 21. 1.07. 21A. D. 18 O62. Schaltungganordnung für Seil. Seile, Ketten.! und Kaffee, Wee, Zocker, Gewürze, Rick. und S. 23 732. Einrichtung zum Autwechseln selbsttätige Fernsprechämter; Zuf. J. Anm. D. 16 455.
und Fahrgeschirrbeschlaͤge, Rüstungen, Gloden, Raunen Tassen, Nippsachen, Puppen, Bij d Riemenscheibe ; 41 ö ng Giogen, Ka allen, ⸗ Bijouterien, Wasserleitungs“, Bade. und Klosettanlagen. und Riemenscheiben, u , . 11 9 nd 2b. . Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschen becher, Spiele, . Borsten, Bürstenwaren, Pinsfel, Kaͤmme, 1 ö B ö N Fpannrollen, Zahnräder, Schmiervorrichtungen, waren, Zigarren, Zigaretten, RKauch⸗, Kau⸗ und der Uniformkragen. Ludwig Sprengel, Dresden. N., Deutsche Telephonwerke . m. b. S., Berlin. 1 121 2
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffon— Epieltische, Kaffeebretter, Handschuhkaslen, Rörbe Tolletteneräte ̃ remsen, Ausrüdfe nrücker für Kupplungen, Sch nupfiabak. e . ; r ,, g ; S he, Masseebretter, ö ; geräte, Putzmaterial. gliemsen. Ausrücker und Einrücker für Kupplungen, . — — Pulenitzerstr. 2. 26. 11. 66. 2. 8. O6. ; . gewalzte und gegossene Bauteile, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne . Abdruckmasse fur jahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ Sell und Riemen. Trang misstonganlagen, Mitnehmer. Aenderung in der Person r B. 11 5092. Vorrichtung auf Erhöhung Tia. B. 1411623. Fundament von Metall 10. 8 e n g. JJ Fühungz Padtingrulper, Margarine, Kerjen, Wachz— füllmittel, minerglische Rohprodukte. 232 1907. Dieckmann * Will d 26. , nin. 2 . der Wirlung einer Lichtquelle. Dr. Max Breslauer, masten für drahtlose Telegrapbie. The Brown K * . ö. , ,, . ltöäcke Wachs, Zünrhölier. Beschr. ,, 37 backing ma er gl ien. Wärme. Teer Sol migen i dor i. ei serr . ,. ö GHaeglühlich . r. s lla . hot ,, , K 71. but und Jsoliermittel, Asbestfabrikale. J. 6 , , , , g H 8 h 16h 2X 741 (W. 1282) N.-A. v. 26. 3. 97. 18. F. A8 258. Ningförmiger Gaeglühlicht⸗ A. Ellist, Pat - Anm, Berlin 8. 48. 28. I6. 66. zubehör, Fahrzeugteise. 12. 97 088. T. 4074. wd, Vertric. Kon Stahlwaren. W Raffermesser, löllbl ? salsine Zufolge Urtunde vom 5/5 1907 umgeschrieben am nagt been r ml geabeltem Gasgemischzuführungs⸗ 2Ia. F. 2X G87. Elektrische Fernübertragung
. Nohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. Mn ; ildes i 11. Farbstoffe, Farben (mit Ausnahme von ¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge. * Sicerheitẽ Reasiermesser, Küchenmesser, Schlacht. 16sb 1307, auf Fran. Woster, Stargard i. PCum. rohr. Hedwig Fischer, Berlin, Meineckestr. 24. von Bildern unter Auflösung des Bildes in mehr
2 Lackfarben), Blattmetalle. Hufei messer, Tafelmefser und Gabeln Taschenmesser ysz 1907. Popper Co., Leipiig. 29/4 1907. K 38G wm ö5f * 3597 - * k e, die auf de ' * h 4 Dufeisen. — J ! ö vp * e, T . ö 29 22 058 (H. 2818) R⸗A. v. 9. 3. N, 5 18 oder weniger dickt gruppierte Punkte, die auf dem 12. . Häute, Värme, geder Pelzwayen. — 14 A . ĩ Eisenbahn ö QOberbaumaterial, Klein Eisen adler fler hne enn sfet Nasterbobe In eh chef ion fett / W.: Qlchesttionz eleltrische . 22059 (H. 2817 ö ö. Sp. W. 26 329. Wäãscheschutz vorrichtung; Zus. Empfang apparat mittels eines Schreibzeuges wieder 13. Bitzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lererputz— waren,. Schlosser. und. Schmiedearbeiten, euments und Garnituren für Nagelpflege, Brief ⸗ zelne Sprechappargte, mechanische Musskwerke, 22 723 5. 2515) 25. 8. 87. 1. Pat. 170720. Dr. Gustav Wendt, Steglitz. zu einem dem Original gleichen Bilde vereinigt und deder hon serhierun gtzmittel, Arpretur, und 357 1966. Teifel . Wischmaun, Hamburg. Schlösser, Heschläge, Anker, Ketten, Stahl. . e ena bschhelh er gare nliste ff er, Keri; ill we svparaie, Klavierporsetzn und Repro Zufolge des Handelsgregisterausziges vom 259 1807 I3* 34 06. werden. Eugen Fritart, Mülbausen i. E, Mönchs. Serbmittel, Bohnermaffe. ö old E07. . G.. Farhwaren handlung und Cxpor!; kugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschlage seher, Schub⸗ und Handschuhtnzpfer, Schuhannieher, 1 n= umeschrieben am 1653 1507 auf Hirsch, Janke . Re §ooz Pinsel mit am Pinselstiel be⸗ bergstr. J. 8. 13. 66. 1. Garne, Seilerwgren, Retze, Drahiselle. und Importgeschäft. W.: Rüstungen, Glocken, mechanisch bearbelt-? Pinzetten. Rastergarnituren, Scheren. k 26 97 099. P. 5236. R Eo, Attiengesellschast, Weiß wwasser OX. sestigiem Kork. Jens Hanfen Nielsen, Rapstedt. 21a. . 22 571. Verfahren und Vorrichtung 15. Gᷣy pin sifasern, Polstermaterkal, Packmaterial. Kl. Fassonmetallteile. 16 w. 97 9094. L. 7647. 10 20 2891 V. 1785 R.. A. v. 20. 11. 96. 2. 2. 07. zur Fernübertragung von Bildern, Pbotograpbien 16 a. Bier. 1. 28 1906 Maschine zum Abteilen und und anderen Flächendaistellungen mütels Selenz. chine
U . Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei. und SKand, Luft⸗ und Wasser 28 127 R. 24 132. bh. Weine, Spirituosen. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfan Fahrräder ier fr r gf , . Zufolge Urkunde vom J umgeschrieben gz 9 von Bündeln autz den jur Herstellung von Erik Liebreich. Berlin, Neustädtische Kirchstr. 9. . Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Jagd. . g e g, . und Fahrradzubehör, 8 8 16 5 190 auf 1 , . me des Dl und He en ere den Borsten ae, 45. 06. Ind. Vadfsalie, . r; Harl emule Weich, Jöuten u. Egl. Saminuel George Roseman u. Ferhrs 21a. R. 22 208. Selbsttätiger Antwortgeber
3 a. Kopfbedeckungen, Frisen . ünst⸗ - Häute, Dä e ; n . 44 e . . 9 nn, , , en, ,., und je , er , . 3. 6 . rn h rn n., lz 8 15996. Fa. Heuryn Loebel, Hamburg, . ß rer r f, Fock, Uuckland. New Zealand; Vertr.; H. Neubart, für Fernsprechstelln. Gustad Rumpff. Kamen . d. , mn n. ͤ ö. . . ,. und chert onsfrp ern ges Catharinenstr. 22. 294 1907. 6. Fabrikation 96 706. Fa. Oswald Püschel, Breslau. L. Glaser, O. Hering. E. Peitz, Berlin 8W. 68. Pat. Anw. n nr, lä . 6c. gala inan . 1 Selbsttätiger Antwortgeber echte und unechte Schmuckfachen, leo Iich Hanzschuhe. ö ö d , ppretur und Gerbmittel, Bohner. e, da n fene r, — 5 und n . aka, Schokolade und. Zuder⸗ Aenderung in der Person gt er g narf if . 33 . für Feinsprechstellen; Zus. 1. Anm. R. 22 295. ,, werben,, eee r C, , , eee. De nee, ee , , ,, . i ,, m, , ,. des Kertrete re, , e, drr nen nn, für jechnische Zwegle. . . Wasser leltun go / Bade⸗ und Alosettan la e . 7. Nickel · und , n,, em J . oli git en f te, . Dauben, ,, h . ah Je hr adu ie insbesondere Kakaobutter, Scho o. 42 31 166 (R. 12169 A. v 21. 6. 988. . Ec. 23 318. Vorrichtung jum Sammeln fir Fernsprechstelsen; gaf. . R 2 n. Schirme, St cke. Ieisegerate. . Feuer öschmittel, Zärte und Lötmittes, Ibbruck. Rtensilber, Brillännig und ahnliche wet 'i. Nun chile ttz f ttt. ere lter , , . gichss c le, Fr zt e, l ensezrle il. s Węlleret, Tertmgter Par nnz, J. Stuckenberg, bon Trächern und hnlichen flachen gleschartigen Gustäh Rumpf. Kamen J. W. 1.3. d. SSrennmaterialien. maffe für zahnärrtliche Zwecke, Jahn füll mittel, legierungen, echte und unechte Schmucksachen. S ablonen aus Holj. B * . , g . . , ,. rn. Hann n n, . Gegenständen. Max Schmidt, Berlin, Manteuffel 21g, S. 22 G24. Fernsprechschaltung, bel der , ler Ser es gar,, ,,, , e , ge,, , . ,,, dee len,, , e,, , , n,, , . Kerzen, Nachtlichte, Vochte. ö schutz und Isoliermittel, Afbefffabritate. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. n r e r ff. Sr e e e, ö . , n gl wen gr * 37 7a (W. 3639 ö. ö . 6. Ih. lhren' Seffnüngen versetz! übereinander? siegenden L wicklung der Anrufelektromagneten durch Parallei⸗
. .