2c. 308 225. Drahtenden Verbinder in Form verschiedene Körp ĩ — ; Törperbreiten versehene Kompressions!; für Gußformen u dal. Thomas Nomotuh, 349. 20 ĩ n m gde, ü sssnnehn R erschnin. an nr nn, . und Tbntgen. Schmitz b. Brünn; Veri: Pr. n . a rer, ni g eitf . dre n r ele e, N E n n t E B e i I 9 9 e . iche, , r, nn, . og Elektrizitäts⸗ Ges. Rechtsanw., Berlin. 38. 2. 07. longues, Sessel u. dal. n shrss in nah
9
; 8 chen. 15. 3. 9 234. 368 811 J (
draht -Löchemn für elekirische Drahte bw. Leitungen. 3 Ha ö P., 2 160. 2. ⸗‚ Bonn, Kreuzbergweg IJ. 5. 4. 07 M. 23 eher ö 2 . 1 .
Porzellanfa brit Hentschel A ö ; ale in gette in Tie, zerlegten 2086 gat. Hücherssi 96 6 D (! NR . 5 2 d 11 3 . g
n ig. gn e Klee , . , e,, wer, g, zum Deutschen YRieichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
21d. 309 283. Maschine zur Verwandlun w ; 6 in 2 Berlin, Invalldenstr. 111. 39. 3. 39 Viech ö ; ö 9 . 940) 7
on,. Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehr s ; VTi. Wanzschrank mit und]! Mn. 120. Berlin, Dienstag. den 21. Mai 1 2 23 . 2. x mn, mm ? ; ma ee .
; g., Vereins, e i ee , gel. Muner⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragszrolle, über Waren⸗
der Tür, an w nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sowie zum Laden von Akkumulatoren mit Wechsel⸗ n., Karl Reich ankfurt a. H;, 1 ihn . . s. ⸗ .
strom. Johannes Bergsträßer, . B. ; mam ö ast seg e l lun i. B., Baum weg 3. J. 3. 55. Fi Be Cum) er Inhalt dieser Beilage, in
Blücherst? 7. 2 4. 5. 18. n ang den Yandels. & snerr e te The. 306 078. Apparat zum Prüfen und a. j gelenkartige St jelchen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und in,, der Gifenbahnen enthalten ger
Untersuchen elektrischer Leitungen, mit einer ch Schtrmherug mit, einer in ußtellen an Bänt 2 22 2 . glustischen Signalporrichtung. Eimwin Falkenthal. l ges Hein ges durch Ae druch eingepragten olfhagerstr. n tz i. j entral⸗ d 18 ö ter nur d 3 D t R 120 D. . ö . 83. e. i August Kühnen jr. . 1.4 07. 9 . ö. 2 A h 4 Aan 8 regi 9 31 E em Cr. 120 D.) . . ig an (lektrische ; —⸗ . 3 , Vogenlampen durch Der nnn, del rer le n. nehmtaren Kopfwänden. e nenn ener, Das Zentral⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Mermod Frores, St. Croix, Schweiz; Vertr' . 3; O7. &: Mc]. . Selbstabholer auch durch die Köntgliche Grpeditson des Deutschen Reichzanzeigers und Königkich Freußischken Belugzgpreig 3 -K * 80 für das Piertellahr. — Einzelne Nummern kosten 29 . — Roheit Delßler, Dr. Georg Böllner, Mar Seiler 306 218. Bett, und Schrank — Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 5. . 26. e n, Pat. Anwãlte Berlin 8W. 61. h. , ,. sun . e . 8. dal. Blech inn mien, ,, 63 1 n, Rechen. der M 9 ,,, * s gen Berli geye 4. 0. Z3 961. zogenem Fassonknopf. eesemann C Co, ! Albert Merz, Halle a. S. traße 22. 42m, 209 107. Rechen; oder Maßstab mit in nehmungen. Jocques ste ermauu, Berlin, = 2If. 305 869. Auf drei Seiten abgerundete, scheid i. W. 9 4. 67. H. 33 0365. Eo, hn . Gebrauchsmuster. . 07. 556 26 6, Tn, die Grundplatte eingesetzten Lamellensedern. Fa. nickerstr. 114. 9. 10 66. K. 29 166. auf der vierten Seite mit Oeffnung zum Ginfetzen 6 Pais nos zg. Paltscharnier mit in (Schluß.) 3rd. 308 218. Spressenkreuzwerhindung mit T. Wr, Faber, Siein? b. Nünnberg. . 4. O5. 448. 396 161. Gl, firischd Feuerzeug mit als der. Batterie versehene Hüsse in' Gtuiform 5. straß 82 i, Ausschnitt im Rohr des einen Scharnierl lc] 35e. 305 952. Baumaterial ⸗Aufjug mit vor nach Kröpfung sich schließender Kusstanzung im F. 15421. ( Brennstoff behälter ausgebildeter, unmittelbar damit Taschenlampen. Falk * Merten, Groß Tabarz. Josef . greifender sperrender Zunge deg anderen Scho ö. Seiltrommel Iiegender Leltspin del für die Seil, Längestabe, wozurch eine Stegbrücke gebildet wird, 429. 305 832. Anbringung einer Flüssigkeits. verbunbener Fackel. American Electrical Noyeltyj 26 3. 07. F. 15585. 5 ) ö or so. leiles Ja. Hugo Junker, Bergische Schulha z üihrungen. Adam Rebmann, Reutlingen. 15. 1. 0! welche in eine Ausstanzung des Querstabes eingreift., bremfe im Zeigerwerk cines Tachometers jur C Mfg. Co., G. m. b. H., Berlin. 14. 3. 07. 21f. 300 O25 Mit Halslager versehene und ⸗ 6607. ; ; Handkoffer mit Einrichtungen, fabrik. Wald, Rhld. 11. 4. 07 J. 7174. e. . 3 . Karl Rödeistab, . 19. 2. 07. R. 18789. Dämpfung von Stößen der Antriebsmaschine. Georg A. 10 6022. . ; durch federnde Mittel gegen ihr oberes Widerlager Go. 305 359 Spatel um Kleidungestücke hängend trantportieren zu können. 41. 306 398. Gummi Fußunterlage für Stül 35 366063 Bauwinde mit Doppeltrommel 378. 306 250. Sprossenkreuzverbindung mit Roseumüller, Dresden, Niedergraben 1. 4. 4. 07. 446. 306 221. Wechselweise rundlich gestaltete Eee lh L . für i brennen, seltiger, breiter Aigle he g er . re dn. em mnrtel. einig zrennig, s, ü ö.. an. an. 6 Ch stavs fleht i . n,, . sih beißen dn ern, . i, Autographische Kontrollkasse , ampen. Ehr raetz, Berlin. 2. J. O!. Æ Hoffmann The Harvard Dental R 260. f nnn, n , n, . Schmidt, Göppingen. 14. 3. 07. C. H73I. eine Stegbrücke bildenden Ausstanzungen und ge— a. . Autographische Kont . ö C. S685. g Denta! Mann 3b. 306 214. Porte. Tresor mit um die ak. 305 995. Die Anfleckun gsa faß 109 * öffnet bleibender mittleret Ausstanzung im Längs, mit für jede dieselbe bedienende Person angeordnetem 446. 366 351 Platiafeuerzeug mit im Schutz. 21f. 306151. Reguliervorrichtung für Dauer- , n, ,, k . Oe, Rd gol. Klappe herumgehenden susammenlegbaren Falten. seltigende, dem Llafettsitz entsprechend , . 35 . 6 ö 53 . i. in welche der Gi er 1, eri Geldeinwurf mit Geldschaufach, Notizstreifen, Kunden rohr verschiebbarem Pillenhalter, der am oberen Ende ; ; nrrampon mit Schrauben. Gregor Augermann, Berlin, Dregdenerstr. I36. dehinfizieren den Substanzen getränke Lage aus har! Fb 9 K. 36 749. ö Rÿvelstab, Bruchsal. 19. 2. 7. R. 19110. zähler, Geldkasten mit abzusperrendem Hebel zum inen Knopf jur Handhabung und gleichzeitig als
brandbogenlampen, bei welcher e ewicht zi ⸗ 6 7 657 6 Pay (. Ker , . J , ,, 1 Dr. Ernst Gekstein, Kreuznach. 75. 3. 9. 6 3 Hi . ka tahen, Altran, wall . ö sonst geeignetem Material. Her ri 25d. 206 2097. Gelenkwinde. Fa, M. H. 378. 308 251. Sprossenkreumwerbindung mit Deffnen des kö r . , , . ,, f . 4 12 ; . . n m ein, Büdi in, 353690 ; 75 3. ö ; ; = i ; 16 6 90 ö empelhof b. Berlin, erlin, Luisenufer 12. * . 499.
1 ,, t , , , , , , , rn burg kü . in R. 19 049. Ab. 306 2353. Platinfeuerzeug mit jweiteiligem
dem Rohranker verbunden ist. T. Weinert. Rerlin 30. 3205 8270 Geburtshilf ür Rind⸗ ei schli
k ,, ; 33 J , . . eapparat für Rind⸗ einem abschließbaren, zur Aufbewahrung verschiedener 21k. 306 635. Offene Halsbrause. Verein! P j eiteilige bildender ob nd geöffnet blelbender unterer Aus⸗ S
. je en n , eher an fe gli 3h z s ereinigte 364, 206 009. Ofentür mit zweiteiliger Innen ender oberer und geöffnet blelbende ] 2 * . Sprungfed
2If. 306 2239. Elektri ö t c ö e 6 ,,, FYegenstände dienenden Ho raum. Gustav Meister, Escheba e Werke, A. G., , . . . . zanasstah Querstab ein⸗ Aa. 3205 878. Aus einem durch Drehen eines Schutzrohr für die Pille und innerer Sprungfeder, f Elektrischer Beleuchtungsapparat Bartling, Versmold. 26. 5. 67. B. 33 974. Berlin, Prinzenstr. 96. 15. 4. 07. Pe. 24 926. 9 he ch sch . . ö . n f ggf y. . u e n fr 2 3 Schlüssels verstellbaren Anschlag bestehende Einrich, sodaß ein Fingerdruck die Pille erscheinen läßt und
als 9 b l ü ĩ ( Glüh⸗ 2 266 6 3 J ** * 1 s! . 8 ] l Feuerzeug, bel welchem Glühbirne und Glüh 20d. 30s 868. Blechbehälter fur Präservative. 3c. 305 21. Daarspange, deren Mitteltell at. 306 25 *. Klosett⸗Klappsitz mit Delll SVermann . Dres den, R. 19 111. tung jur Vorbereitung der Rengistrierung der Ver. dieselbe bel Nichtgebrauch selbsttätig zurückgezogen
welcher die Bekanntmachnn
inder geaeneinande f nnen, Fed gie 3 J tig gin ich Wunder geçenctnander ausgewechselt werden können. Dapsd Fränkl, Landshuterftr. 35, u. Carl Gerbode, scharnierartig mit dem Haupfteise verbunden ist. Fa. Ogcar Wagner, Rixdorf, Berthelbdorserst ] e , n, f. g. , o] 32 957. 378. 306 252. Sprossenkreumwerbindung mit käuferzeichen an Kontrollkassen. Schubert . wird. Wilhelm Quaschning, Berlin, Luisenufer 12.
Jacgueg Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. Hallesches Ufer 11, Berlin. 23. 3. 0. G. 17 93) 9 75 * 32 65 . ir. 70 : ö 1 28. 3. 07. G. 3. Rud. Haeckel, Berlin? 7. 3 57. S. 32 6653. 95 n, g Augsburgerstr. 76. ö 9 69 ) j kt. Ges., GChemnißkß. 21. 3. MM. O. J6. j . 19. 2. ., W. 31 904. Ga. 806 122. IBratofenherd mit vierseitig nach Kröpfung sich schließender, eine Stegbrücke Salzer, Maschinenfabrik A es hemnitz Lit. Tao. Mtbvlaltaholtaschenfenetzeug
H. 10. 06. K. 29 058. 208. 305 99 Apparate eri *: . 2n ' doch ana . 2 21. zum Geraderichten 3c. 206 058. Aus einem entsprechend aus ⸗ 34F. 306 283. Bra . , . ö. s id ge5 lei Aus⸗ 28 3. 07. Sch. 25 385. ⸗ V1. ᷣ . mit einem zum . , . , und zur Behandlung von Fraltiten gestanzten und zusammengebogenen Stück Stahlblech gelochter Platte am ge le ga. T en at a . . k 6 alte r e nnn, ein· 3a. dos gon Blermarkenzähler, bei welchem mit im Deckel befestigter Schutz hülse und in derselben ,,, . 65 F'ermann Haertel, Breslau. ö . h uhlig, Leipiig, Hersin. . 4. S7. Geld ig. . . 16 dos 89 Kufterbitzer, bei dem in einem Preist id gurl Röd. ljtab. Bruchsal. 19. 2. M. die Aniabl ,, n g, er e, ,, . . , . . , ,, J. i J „3. 11. 3. 07. U. 267. ⸗ AI. 305 s8s. Isoliergehäuse für Selbst, Kanal b Sch cht mehrere flachformige schmale R. 19112. Begrenzungsstück bestimmt wird. usta off, nelke ichar roch, . 8 ( ö 3. ,,, ace 0. Panhfesf' mit um den Haar hl S*. Dein ze lin dnn i, Cums i ie, F, ddl. 3 je eine Reihe ge. 78. 08 288. Durch den Seilzug auslösbare Nelte. 5.1. Oz. P. I 242 S. 5776. ] Tig? ös os 8. Lischgett: l fur Röntgen. Auf . , , Dr. S. knoten zu schlingender Sicherungskette. Augusta Vertrieb e b ttt fie r mn, Je. hac mg unn sr her . h. a u f . k für Dir nn, . Stiegler, 43a. 306 060 Kontrollkasse, welche das Geld 46. 306 291. Zwecks Verwendung als nahmen mit verstellbat l gen lun Echt kaften 5 , nn, gass!l, Bahnhofstr. 1. 29. II. Gs. Müller. geb. Schiller, Johanngeorgenstadt. 15. 467. G; m. b. d; Berlin. 4. J. G7. S. 33 M Dit. a 6 ien n ie , i 4. 07. Ruͤrnberg, Peter Henleinstt. S5. 54 , St. 334. sorriert in vie dafür bestimmten Fächer verschiedener Zigarren. und Zigarettenspizf, Feder, gleistift⸗ für bie Menn her ich Seifert ben Jod 706 342. Nach Erw . 6. Y. 24 633. ; ; . 24äI; 308 9008. Quirlrute, deren Drähte beliebi ; a ,n, resden, Pfolen wd Noll laden (Selbstroller), defsen affen befördert, mit Zählvorrichtungen, Läutewerk. dalter u. dal. mit entsprechendem Einsoetzstück im w ) . aa r e iz la , zum n 3 3c. 306: 304. Bartbinde mit in Führungen gestaltete, insbesondere wellenförmige Linienführun . 306 182 Lüftungsflügel mit Hebel, Federgehäuse mit einer Antriebsrolle , ist. Schnellvorrichtung zum Ueberführen des Geldes auf n,, verse hene Tabaks pfeife Josef Seitner, ö a,, n . 3 ig, orack, Dresden, ö . . n . n,. w Lugo Bremer, Berlin, Pots damerstr. ) dewegun Fritz Imhoff Cohn ih. Bolstr. 12. Jacob Stiegler, Nürnberg, Peter Henleinstr. 55. . , . f e grtz , Hugo Haebke, Eis⸗ ir ,, 6 [. 2 ö satse für Röntgen: Aufnahmen. Itich. Sciser: Set. 4 6. 67. V. S 9. . .. uer, Halle a. S. oßberg J. 8. 4. O7. 3. 4. G7. B. 34 o37. 3. 63. . ,, . , es or, de ,. . ke ,,. 1. i, alu men . ,, 6 , ö 8. 34 1, 94 pe ; *. 20 oro? Lichthalter für Weihnacht . oc , Feststehender Abzugskopf, ge r*. ao dted Rollladen, welcher auf den 436. 32095 878. Schießgutomat mit durch mehr⸗ Boden bearbeitunn 5geräte mit festem, als Nahmenteil J ar ,,. . 95 ö . ö. Ye . ,, ö. 1, i g bäume, ie . durch eine Rohrführung verstelt bildet auß zwei mit denn weiten Ende he gene anktr Federgehäusen direkt befestigt ist. 5 K e i n n,, . ih i, ,. ,, J e n n mn, nn, ,. r mn 6 an ö. ar. ꝛ bräglieg Vack, Schneid. oder?) werden kann. Georg Donath, Schwiebug. 3. 4 . liegenden, 'einen Schlitz frei lassenden Trichtern, Nürnberg, Peter Henleinstr. 55. 5. 4. 07. St. g336. üssen niederfallenden Geschosse, Friedrich ⸗ ) ö d n . i i, . J n,. 6. Pet . ö 3. 30. B. 34 024. ; ⸗Ges.. Vetschau. 2. 4 07 V. «689. , a eber , sn f nm. 14 6 It brett mit Umrahmung. Lorenz Dürr, Kitzingen. D. 12573. 9 lh ven einem poppelikonischen Mantel umgeben 37d. 396 307. Metall sprosse fär abtropfsichere wagen, Berlin, Gaudystr 12. 30.3 07. B. 34 924. XI. Lehnigk Akt -Gef . J e e . , Tin. dr nrg . gal, ds ond. amt ö e n. elikonische: s, . „anstrunn it übergeschobener, 3b, 205 88G. Spielautomat jur Auslösung A5. 366 014. Wendepflug mit aus zwei ge⸗ 6 . 366 wn * gg. . Ir erela een, mitten, 26. 77. . 0. M. 23 8953. 16. 306 O. Bohnen ⸗Schneidapparat mit nach unten gewölbter , , De sind. 5 — k i en rtl 1 6 von Wertmarken mit veränderbarer Flugrichtung der lenkig verbundenen, nach ohen durchlnickbaren Teilen Elektroden den Teis wänden 'entforechend gestaltel 6 , , pe n g red, , n. , 1 metall. Annweiler Emagissir werke, vorm. Fran ich . . Rauch. und Gactfänger für Düssel dorf, Grupellostt. 30. I0. 4. O7. J 7121. einzuwerfenden Geidstücke ü. mit 6 di ie nei . i , k ; — 6 — ĩ , ; , , ,, 39 . x 4 n . . ; ĩ 49 j . ü ĩ estimmier rker ole ; 41 itfernen de asern c Ullrich Sühne, Annweiler. 5. 4. 657. Ji. I ich Lokomotivschuppen, mit am Ableitungsrohr drehbar 378. 306 311. Aus einzelnen Teilen zu, gehenden Geldstücke nach Aufspeicherung in 1 ber i, . ,,,,
sind. Kryptol, Gesellschaft m. b. S., Bremen. Rost, Dresden. 22. 3 07. R. 1560.37 chef — . ö ⸗ ö ö . **. Bäuerle. Michelstadt. 11. 4. 07 B. 34 126. 341. 82. Tee oder Kaffee. orf init 4 6 ; . b ördernden Wage. 2 . in , n, ,, , e , , 4 ö7n G. 9996. ö b. Siebenlehn. 4. 4. C.
6. 4. 07. K. 30 695. 7 . ⸗ ; . . 6e. n, , . ö. . od. 306 378. Uterus: Tampon, gekennzeichnet Eb. 306 207. Gewützmüble mit dle Reib— Wand am inneren Ende der Tülle. Douglas Günther 4 Schwahl, Mannheim. 16. 4. O7. Metall zusanmmengebalten wird. Paul
2Ih. 306 197. Elektrische Heizpatrone mit zu durch einen an einer gewö ĩ n ; 8 5 fir
a es, m, 1g , ner gewölbten Metallscheibe an. wal je reinigender Bürste. Edmund Gärtner acki aillie Sami 8 ) ) U ü ? 43. A365. 305 892. Selbstktassierendes Wurfspiel, R. 19067. , gioßen Kontaktflächen autgebildetzn Tell geordneten, nach rück wählt zu eingr obalen Oese er Merfeburg. J. 4. 7 * 6G 17 3am r an m ile, gemi, Tochran, . S. 17 213 ⸗ ͤ stelit . a,,, bel welchem die zur licberfüihtung der gemachten 48a. 06 323. Hacke zur Bodenbearbeitung . n; Be . du Volt⸗ 27a 206 216. Einschalung für gestelzte 4. 871 53. Treffer 686. jhren Bestimmungort dienenden Fang⸗ mit Licht auswechselbarer Schneide. Ernst Max
Fänden,, Kryptol Gesellschaft m. b. H., Bremen. weiterken Drghistiel. Jobann Andreas Kapp n. z Ib ng 285 ᷓ m it
r. On G Io 6ob. Max Jnlinz Klüurm, R inneres gahb ,, zb, 66 280. Zerkleinerungsmühle mit mehr— Reymond, Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Andilt, Maf serti kästen. A. Aicker, 378. 206 314. Beton. (Rand., Treppenstufen. ᷣ . e. mig. 1 Falkenstein i. V. 2. 4. 07. teil t . . 3 l . 26 ⸗ Masstvdecken aus fertigen Formkästen. A. er . . ĩ 2 er. t ulius schaubitz, Piskowitz b. Taubenheim, Umtsh. Giligem Vorratsbehälter und zwischen diesem und Berlin 8sW. 15. 11. 4. 67. B. 126983. manu, Charlottenburg, er 97. 9. 4. 0. O,. del) Stein mit gußeiserner Schutzvlatte, die durch lästchen schwingbar angeordnet sind 5. 95 ien 8 707 5. 4391.
uh. 306 198. Elektrische Heizpatrone mit Ko dr i, m,. 9 . ; ĩ den Innenraum unterteilenden Zwischenwänden. 20d Fos 281. Voriichtun leicht d Malls er befindlichem, geradlinig verschiebbarem 341. 306 9443. Frauenrockhalter mit starten A. 10117 eingegossene Stäbe verankert ist. Karl Troger, Kämmerer, Leipzig, Bauhofstr. 4. —ö ? —
8 ö 1. eich 8laß ; 323 ͤ ; ö,, ö Ihen, . . . ; = 30 587 06 903. An Pferderechen anzubringender Lryptol Gesellschaft m. b. H., Bemin * 6. 467 ; ing um leighten und Auslaßschleber. Cari Pacob 4 Co., Mettmann, an einem drehbaren Träger fest angebrachten Draähien 8 Mörtelrillen versehener, Gernerstr. 38, u. Eduard Zottmann, Ungererstr. 66, K. 30 675. . 486 . . X36 30, schnellen Anpassen und Feststellen von Verband⸗ Rhld. 30. 3. 07. J. 7087. Felix Fischer, Berlin, g rede ber e ft. 16* m, n n m, a , , n , , hl. n , . 1ab. 3089 083. Warengusgeber an Automaten, Dungerftreulasten. Georg Vils meier, UÜnteracker
schienen für Knochenbrüche u. dal. Ich Happel, ic. 05 957 Aufträger für S e. ! h Nü el ein Hebel an, stall b. Ottering. 2. 4. 097. V. 5696. 23f. 3968114. Au . mitei zer enb— i 25 3 ,, Tn. er, Äufträget für Schuhereme. F. Ia 845. ; Alt. Gleiwi 32098 315. Beton (Rande, Treppenstufen⸗· bei welchem außer dem Münzhebel ein Hebel an stall b. L. 2? * 07. — ,,. ö. 2 e n me n. If embacn, M gllinchst , ii. 3 P. s dis. Ichenncb Mehldau, Leipzig Lindenau, Luppenstr. 5. * 06 O44. gFrauenrockhalter mit stanm , n, . . , , ö di le il göosdneg ift ber wan der Zugänge Pitgslgmnen , m, Fannie, t an der fühl⸗Vorrichtungen. Fa. Aug ust Jacobi, Daim⸗ , . k, . ö. lenische Klosettsißrein: miteinander verbundenen Stäben. Felhr Fischet· n ,, ,,. — ohm . einseitig ver- Fark Troger. Gernerstr. 38, u. Eduard Zottmann, wird. ö , m. Leipzig, Moltkestr. 84 k een ,,, , in,. tadt. 21. 12. 56. J. 6878. z 125 3 h ihrer, F 32. 229. Vygienis Klosettsitzreiniger, Berlin, Friedebergerstr. 10. 15. Hr., 56. F. K , , isen J str. 66, Mü n 1 . 0 2. 3. M., H. 32 607. . ; Sis, urg, h , , . a 206 315. Vl f rede esel mit an dessen . . ö . et,, 6 n ,. in einem Behälter 341. 165 5 Ilechtiste ö. adiche , , , , erer e nch ü n Betongerüst⸗ 436. 308 178. , ,, . b ar . J,, 8 ng . . Boöben angeschlossener Riegelhreffe, Georg Klinger, nian Streben gänslich srefsteß es bange sresbrscht find. W. G. Kirch, Zwickau i. S, schluß am Nande zur AÄufbewahrung won Hel ae i äeibairssr. 7. H. 4. 07. 1. 16 1I6. zalter für Heckenschalung uml Gin schnitt. un d' fest. daz fingeworfene Heldstäc für (in gfwühsschtfs Ge,; CGewin despindel und Kugelleger üb J za, E 77 5 g 5 n gänglich freistehend hergestellt ist. Wilhelmstr. 1 10. o . 36 726 gl. Ferdi beung; ti Glarlottenhurg, Teibnitshr. 97. 9. 4. 07. . 9 f ᷣ änk bi lft einen bestiinmten Schlitz des gebracht. Fa. Joh. Biechteler, Kempten, Bayern. Leipzig, Sternwartenstr. 15. 17. 7. 65. K. 25 565. Yr 39 deren, gang g ; ,, . 4. Qi. -K. 30 726. 9. dgl. Ferdinand Dannemann, Leipz Un versitalt⸗ 37 . — Zieg ür Brandgiebel, stellbarem Riegel für denselben. Carl Naujoks, tränk bis zur Hälfte in einen be ; racht Joh; . ‚ R = fü. Senger u. Reinhardt Hüttner, Preuß. Ic 366 208 Stiefel yutz ; G, , , 2 Fel pig, er lila ⸗ 376. 306 270. Ziegelpaar für Brandgiebel, . ; 315 ; dinand Klostermann, Berlin, 7. 3. 67. B. 33 778. 2e. 305 971. ehbare Herdpl⸗ Hene⸗ , * = . ; = elhutzmaschine mit in straße iö/ 4. 1153. 07 D. 12494. . ; j j ĩ ägen Ein⸗ 8 Brackdamm 11. 29. 1. 07. N. 6612 Schiebers fallt Ferdinand aher nm gun, L ‚ . uttela ; ratoren. R huls . a nd g 6 Sun (f f geblase aus einer an bes tg , ,. *.. da 112. gli si tei siss d nr bon unten d ar bro ra! Verkaufs pavillon 3 2 k ö 6. , e ,, . Sch. 25 332. ,, fchsießg⸗ i ce, . ĩ— „ Boisbeim, Rhld. 10. 4. 07. M. 2 4. nach oben z 6 ! 1 Schm: et⸗ * . 8 . 35 3 Sch ar Hläsernische. Benno Hecht, a. . Semiemail bt d * k . * Mun f 3 6 287. Schaurohr mit Vorrichtung zur n . gl er . . 2te. . n. len don ggusage bestehend aus 6 ö e e fn n, nm, mn ü. Kl hz. J , . H. 32 984. ö. Silber rund. Eugen *,, Edelmann, ,,. ,,, München, Marsstr. 5. . . , . ) 1 X . 8. * Ine Grn al. 2Z6. 5. 07. 22169. zwei ausjieh aren Tei en. Albert Friedrich Braun . 5 . ö 2 . ; . 12 DDC. . ö. * 2 . n ( ee ö. g. a 15. 37 07. R. 30 480. . . 2 3. ᷣ ; egelbe h ö ‚ 3 ; runk, Cöln, T entzw 2, u. — * . ' ö . 206 291. Mit verlängertem Kopf ver Pforzhe 2 ö . ö,, , en,, ,, , , . w Atte Gen, Geffen Kun alt cht gr 6 ö ig mh . Dohl körper, we Le. Sw. wetorattonträger in Verbindung 341. 206 118. Deckelanordnung für Gefaͤs⸗ Mischun Schlemmkreid 9 it Asbestfaserstoff Eisengießerei und Maschinenfabrik Teichert den inneren Münzendurchgang zum Se ra ech e ö 7 Rn en 1 . edernden zgestattet ist, die durch mst einem an demselben befestigten geteilten Knop Henn, ( ; Mischung von Schlemmkreide mi c ö 17 51 Indem Bügel und einer diesen Durchgang gegen Riethnick, Parchen b. Genthin. 2. 4. 07. R. ; 25a. 308 982. Fadenabrelßvorrichtung mit Daumenwellen betätigt we . olg. elstigtensgeteilten Knopf mit Hohlkehle im Dec'elhass und orspringendem a ö las imprägnierter Pappe. Æ Sohn, Liegnitz. 6. 4. 07. L 17519. regelndem Bügel und einer 1 , . teil Griff . . nag rich nmellen, gl werden und dabei gegen ein zum Tragen bon Portierenstangen. We Fink, B Rand in der Gefäß ßffnune * m e beste hender, mit Wasserglag imprägn 2 * . sser für Schlicht, und unbefugten äußeren Eingriff schützenden Scheite⸗ 45e. 06 019. Zweiteiliger Griffarm an , 6a. , n . Du 3 Max Bernhelmnerstt. 253. 16. el, F. 15 g, . , , , ö gn, Berlin, Passauerstr. 88. 27. 3. C. . , fig ec enn w ; e Haffner Cie., Saargemünd y , , w, ,, Gun dere hofen ö . . ö rzg. ,, ner, Jeipz g, X ayerschestr. 51. 2.4 on, . 17494. 21Re. 206 0926 Polste kisse * 9 . 1 9 . 3. Vw. * 139 3851. ö . . ) 4, . h) 77 9 7 H 33 619. ö 8. . z ö 941. ö K. 30565. ‚ ö. . . . ö . Ilsterkissen für geschlossene Ge „Selb, Bayern. 5. 4. 07. P. 12241. Sz3a.Ffz ; ; Schneide zu schwächer wird. Richard 9 4. 07. H.“? . ö ö 25b. ; 306 29. Ganganordnung für Flecht— ,, . , . ff et, ö,, , i , ö die 96* 296 dan sᷣscind en 3 mit , . ,, ,, ,, . Hꝛarh h ,, 1h ,, a,, , ,, , ,, Fertg . . . ir , , ,, l VYläbhlen ausspannbe ganzes zreite des Fensters einnimmt. Marie Eckstein, Wender. Jäse m , n, ee, den, fe r, enn, . . 2 z . ] lederariigen Ma. gewölbtem Befestligungsfteg. aschiz eu Ibbt z lz3. 97. H. 32 32 e en ; 1 ,,, ö ,, . 96 Jähne, Schönbach . Wiedermann, Berlin, Friedrichstr. 1015. 2 14. 607 . e ö ö F, Appenmühle b. Karlt i. ,. , ,,, 6 iir 6 ö ir , fle Wil! Bremer, Inh. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. ie; 6, e , , gem n , heels rte esteß ad aus be! Mittestesseyn, ke. .J. 66. J. 65... 5. 16 0165. Käl. 300 30m. Schnnr, und; zschnelb⸗ . ; w euscheidt. 1e. S. 2.97. H. 327565. 2. 16. G6. bs. 23 7s. . üttel. Vorrichtung anleger ö le, , 30 66. 284. Sabelförmig ausgebildete Vor. 34e. 309 22A. Vorhangstange, aus einem esklzen n B n; ,, 3. J , , 80. Gitterverbindung, im besonderen n. o c , 6 mit fe, a; dos 178. Zur, Aufnahme von . , , er. c er , n üche Xa , e . 6 9 m Air erf en g, 2 ,,,. rar n rn, mit zan e ngen ais . durch einen Finger druck die Schnur abgeschnitten wird fur . 6 cin gewalzte Stabenden. Bolzen, federnden Platten und ne en n ., ge nnn , 3 8363 on 1. Auf einem gußeisernen Fundament W. 22 237. 20g. 05 9561 . Gammist pfel , , , ; gölen des Vorhangs versehenen Rohr und sich das Schnurende immer wieder gebrauchofertig ; Mainz. 25. 2. 07. fangen des Stoßeg herabfallender Gegenstände. essingblech. Ern hn, Bre ö 168. ᷣ 9 , . 2. ; 4 um nit Sauger und bestehend. Herm. S Heilbror 2 gan, Ta . Fa. Ph. Jacob Hoffmann, Mainz ĩ Wilkelms⸗ X25. 8. 07. S. IT 86. rahmen gelagerter Glockengöpel im c ⸗ , e fr i rden * 6, ö. gin ere f. aus 9. . ö in n, K,, 3 dos 295. Falniegeldichtung aus Hol, . i Het e g ge ppens ö ier 0 179. 89 ziaf a a me von Zwirn und 1 n,, Gebr. Lohrke, Culmsee. eht Entn ; ; zie unter Wasser Flaschen. rthur Jung,. Clifton, New Jerfy, Tze. 306 380 Nollvorhangkette ; Vas? 211. . ... c. Falniege ng a oli⸗ . ö , n,, en . . ingerichteter? Anhänger in Form ines 3 4. 67. . j7 5085. zr ; twichs⸗ * ; l. —⸗ y ; ⸗ ö e. . angkette, deren die zal. 30 ; e raus llehbe . e . 242. körper für weiche Kopf. Nadeln eingerichteter Anhäne ö 4 ö ,, erung 9 . , . ; . Theuerkorn, Zwickau e. ö , . n heldrahtglieder an ihren . l lier . ful Hhricherne fn, . M, , . , ( Jockeymũtzen ö . . e, ,, k 46 ,,, . we. y ̃ . . ; 86 112653. 75 32. - . (. nden hakenförmig umge zogen und an die Oese ö . Ur X k ; ö ö 21 . . . 1 ⸗ Cle legestreisen. riedrichstr 1. 25. 3. . J. 2 855. z zu 2 . . ze: nn nenn ge . 3. y, des zi. 205 S286. Gasbehfizter, mit wassergekühllem festgehakt find. Za. P. Darter, Berlst 33 i tee d, ennie fr, n gü. — Fir n e r , nenen, gad bur ier inn 29 ug. Qa . 144. 306 184. Kettenglied mit ausgehreiteten k . Kletzsch, Coswig erh. erblindet 8 Hama ehe 1. . 4 ,,. fei i m 38. 53. 4. 07. H. 32 935. Lindenstraße 47. 25. 2. 07. W ö, . . . . n e nn, ö ic. 3568 213 Biegsamer Einlegekörper mit Seitenteilen für in , , ,, r e. 66 . K. . 1. dJ. Schneibvor *. t deri wird. Fean Kehr, gegtzenseiltiger Verriegelung der Gas, un asser ˖ Af. 3085 857. Spucknapf dessen Deckel du 33 36 f ,. 7 fü, Sqhub⸗ gende w ö . ö 8 für Kopf. Zopfketten. Martin weigert, orzheim. ⸗ . n. f vor- Inderle ; ö ; swe 2 . „dessen Deckel durch 341. 366 317. J h Schuh⸗ ᷣ — ' : d besonderer Marke für Kopf. Zop e. — ö ; ‚. 3 . ae ih hepentt für die tg grrsfanz Fat mt. vautensqh lager, Berlin. n ,. 4 r bes geöffnet wird 3. werk, Frühstück, ö k un n,, , Fa. Wilh. Otte, 9 . 6 , a mit natürlichem ö n, e, H e ch rn: Vergase Aʒetylen⸗ e 5 ö ö EG, elnkhldtig wieder schließt. Hans Henschen, der Bewegung *r Ri ll. ; 5 sa. Zusf Berlin. 8. 1. 07. O. 4073. a. D dv. Bulenn in, n ,, , ng r l n, hr ie, , . . 205 975. Desin feltiongzappgrat für Rasier . Steen felb br wan? *I. Hoi r 1a. 6, . 6 , , r n, , , . 2370. 305 ,. ', ,,, . öl 072. . Brillenfeder, von Prachtkäfer, befestigt an einem Krall enschilde. Eduard . . ö 2 . ö 26c. 365 588 Luftgagerjeitzer dessen Haupt mie er, gelen nz eichnet dut h einen it Gaz und Wasser Räf. 305 966. Pappkasten init Klappe und der eingelegten Gegenflänte. Gm . Wehr lin presen . ö. . . . Rückfeite der der Dlipe biz zum Häkchen aus einem Stück, mit von BVedemener, Herlin, Friedrich⸗Wilhelmsir. 6s. n,. a Reini e e r. r, . n teile auf einem gen ein fahle. Gestell angebrhnc 6 i r fn abt . ger dDuss chor , . , . Panngber, Pregden. Grüncftr. z. I5. 1. O5. JH. Iz gh. ,, en ger dienenden Zahn extra umsponnener elastischer itz, ö 6 2 3 33 s. Hutnadel mit natürlichem i . 45 per fr Mulde und abnehmbarer ,, , . yk 3 . , gel bostelerdamm el , . 7 Mee 18 951. ZA. 3060 332. Kochkessel mit mittelbarer Be lange angeordnet ist. Gust. Forte kamp, Oerling. Preusuer, Rathenow, 19. 3. O7. P. 12181. a. . wellen ine, enn, melfe eren m,, m, m,. 38. Desinfektionswagen mit Blech. Ef. 305 999. Augflußventil, insbesondere für heizung. Ernst Adolf Bernhard, Berlin, Fasanen= . . 11. 06. R. 29 506. 12e. 308 056. Flüssigkeitsmesser mit Schöpfer e , r et g gn , , men nen i. Böhmen; Vertr. O. Hoesen, Pat. Anw.,
A. 10 068. behältern für die Des infektionskessel. Ot i 5 ä ir ; „a Otto Feit, Senfbehälter. Carl Lindewirth, Ka tr. 56 355 ꝛ B * Rugl Sg aewickt.“ Stuti garter Bi ö 24 206186. ) aiserstr. 56, straße 35. 4. 2. 07. B. 33 407. 278. 305 887. Mit das Profil tragendem , , ns et . r e get g Berlin Ww. 8. 4 4. 57. B. Zo F64.
272b. Fühlporrichtung für hohle Lätgendortnrund' 25 *in lioh' 15 270 Arthur Wieck Ka . g , re ssitler 21 — ! ;
. wi dn man Baluumpumpen, 0. 3985 86a. Hiulletres, am Ende konisch . 9 w ü e n , n, n. er er l . e lle ep art. 7. 3. O7. St. H246. 1Ea. 39099 388. Stolakztte mit, zwischen zwei 45s. 308 2 2 tage rr m te el üer ebchanst l erinnere, dä, diner läs gn nenn gf wos ona. Mir Trgsrippen ür die Yber. perstellb rer, srres i Kölbl, anerckflten llh. ä egen, R gement el , ds Töten fa ltzttternchtung stäers s e n 8e r g ,, ö Seffnungen 8 Ränge gr enn ff cn r, , n n G Co., Luisenthal i. Th. k. be hr ,, Gustav Schaal, Frei. in den Topf einzuhängenden Gefäß ö Fa. Richard , e, dn, ö an Gtaͤrkewagen. Paul Jonaß, Breslau, Bohrauer⸗ el e Gren m , . W h ore dg ö Obst fänger bestebend aus kon⸗ ? 3 7 . . ö . * 3. . ) . urg i. ; . 4. S 25 4122. ö ö 5 ! ö 9 . . 4. . . 1j ; 6 6 1 6556. ö . rei C ö * * * ⸗ ( . 3. . kö. , . 2 e a , . 3963 . ö. . Stück Draht ge— gien ds e, n ien für Hebe⸗ . 6 3) hn ad kerc e . i. oe donꝰᷣ dak mit durch 36 am 9 öunn . , . , . . ee. i ö ; , ö . lufrhumhe. Wilhelm Meid, Koblenz, Cizerhofstt. 6. Fabri K. Schmibn rc rssttnfinten. e Gderzbehaltz. Din Krügel. Berlin, feng, im besonderen Aufsüge. Gebrüder Wein wieseler Pirnaer Farbeuglaswerke Akt.“ Sehäuse efestigte Feder becinflußtem Nadelhalter, Hoden. Gdugrd Locke, Colno ö 17. 9. os. F. 14 812. .
ö h , ⸗ Jab ) Lo, senthal i. Th, Borsigstr. 32. 25. 3. 07. K. 30 606. ; ; ; ᷣ eseler waer shütte O. S., u. Josef straße 270. 2. 3. 07. 2. 17 355. ö 33 . 1. zo] ä st ᷣ ĩ l 234 än Ta . . 6 *41f. 309 17. Tibpichspanner bestehend aus nn, tantfurt a. M. BHockenkeim. 12. 4. 0. es. München. 28. 3. 9 ö 9 ö eichnet durch 3 e n . 3. OJ. M. 23 623. 44b. 305 892. Zigarxentasche mit in der re. 36 w , 6 , barer. Welzbahn vum lh n e, , mg ,, eur Tarersoff Heß einer Stzhlsch u, die üntez dem Kehsch best ss. zoz oa 6. Hebe. und. Tranepoytven n n n, n , 12g. 206 daß. Belltidungering. jum. Auf- ers Hügele, besestigteni Ziharrenabschneider. 43 1 ,,, Auesparungen und , 31 6 ö z 3 fa r Leder Jasch⸗ verbundene Zerstäubungevorrichtung. Wilh. wird. S. Rudolf Goertzen, Gffen 4. Ruhr, richtung fur Biscke y dal. bei , das Greif⸗ i , i. 9. ah er Art ein. montieren um einen' rotserenden Eeller einer Sprech, Wisotzkh, Leipzig, Ranstaͤdter Steinweg 29. 6. 4. 65. 85 * k 6 Bern b. Koch. Neuß kr fffurt ö ay 3 * . 5 661 kt. Ges., e n ,,, 3 9. . ö . nen s. 4 1. ö. . G. 16813. . werkzeug an einem , senkbaren, sowie dreh⸗ , önigspl. 366, maschine. Reinhard Wicke, Dresden, Waisenhaus— 8 6 gan, dannn, , . ö r ef n ,,,, = z, 2 w , * 0* C niettionshohl nadel Af. 29 2. Torten⸗, Kuchen 4 z j . a⸗ ⸗— , ö ; . 30. 4. 3. 07. W. 2260089. . — 9 3 ñ ö ,, . är gs gägss Schrsaln nit äche e, we zd, , nete aft oer d', n n, , n ,,,,
3. 07. F. 3. Brunnenstr. 178. 25. 3. G7. P. 2337 B. 34114. für Mauerkan ten, Treppenstusen u. dgl. Häar ,. richtung für Waljen⸗Sprechmaschinen, mit einem Berlin, Köpenickerstr. 6 ,,, e,. bed imer dar nme
geordneten, durch eine an ihre beiden von cinander 306. 306 349 Zerstäuber mit abschraubbarer 24f. 306 180 Zierschr ĩ n 44 206140 ö ; . . 667 . taube, bestehend aus dem ĩ R. 18 705. Doppelmagneten unde Hebelvorrichtungen. Joh. . g bsttaͤtig dem Maule des Tleres näher gefübrt wird. re hn Lo? Hanf ,
getrennt liegenden Hebelarme angreifende Schraube oben kantiger Steigeröhre, um ein leichteres Ab. Zierkopf mit einer mit Gew d ĩ ( Schluß ö ü h zenden; Stei ) ö v uß in der folgenden Beilage.) ü Rhld; e fn dcr e, w n enn, ,, . gn, hn ,, eh eehof Æ Cie., h . n . urn en fler, i . . ; , , =, , 369 ,, mit Spiegelbelag. — 1 Berlin, Köpenickerstr. 114. 6. 10. 06. ,
2 I ' ,, . . ö 80. wassel. 3 7 ; NM. 2. 3. enker, wennink en a. N. 25. 3. 07. . 5. l 1 4 ę h j X 6 C nac, Avi non; R. ‚ J 2 . 25 2 ᷓRicht. ⸗ 23 ne, 99. Instrument ur SHesichtigung 206. 306 20. Zerstäuber mit abschraubbarer 21. 206 267. enn nr is. zh 566 Verantwortlicher Redakteur: Treuer; Hunsseldorf 3 5 8. 6. 8.17 . / . rr ger et Rems I iin 8. 48. 4485. 309 141. Elektrisches Feuerzeug mit dem Ash. 8 w , gr . 2 . . et? en e, der Harnröhre unter Wesser, oder Stelgeröhre, bei welchein letzter. zwecks leschterer Berlin, Neanderstr. 26. 13119 He. R. 18 g55ß.“ Direktor Br Tyrol in Charlottenburg. 1 , e, . ; it nrg S. 18 07. selben an⸗ oder eingeordnetem Luntenbehälter und — ad oi e tfttanger Hsbact filter ng. 56 ig; . G. Hennemann, Leipzig, Elsterstr. 13. Abschrauhharkelt mit kleinen seitlichen Handhaben 249. 206 025. Rohrgeflecht vortäuschender, aus . — Verschraubang verwendbare de , e nn. 42h 208 30. Spiegelapparat zur gleich, herausnehmbarem Luntenführunggrohr, Jacques . 332 viel n . z Ha. 306 i. , inen hng, r Hie g Meherhof Æ Cie., Gaffel. I6. 5. 0. Blech gestanzter n, mit nach unten zu um. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . n en er, ar, , 33 oh 3 jestigen Erzeugung ümgerehrter Stereostopbilder mit Rellermaun. Berlin, Köpenickerstr. I14. 98. 10. 06. en . ö .
= ing zur Ein⸗ M. 2 geördelten Kanten. Thüringer Blech Industrie. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 33b. 36 212. Schmledeelsernes Fenster mit Anem Obiektiß. G. Biß mann, Glbing. 25. 3. 0z. 6 K 142. Luntenführungtrohr mit Aus. 46h. 308041. Halter für Hundelelnen mlt
stellung des zur Kompreffion dienenden Gurtes auf 1 1c. 308 339. Lözbare Stoßfugenverbindung! Werke G. m. b. S., Erfurt * 1] OI. T. 8444. Anstalt Berlin sw., Wlheimstraße Rr. 33. sich krreujenden prof · und Bande sen profsen. J. VJ65.