einer am Halsband zu befesti ̃
ir , , ,. ö ö 26 , . , , , 36. sich von der Spindel 646. 308 809. Briefumschlag, einen zweiten 61a. 308 1833. Rettungsapparat
d bern Breltegasse 93. 26. 11. 56. 75. 14 835. fegel für de' den tin 1a fag ien Ventil . , auf die Unverletzlichtelt des „rief gefahr, bestebend qus elnem . . . ö. ) zl bo ** t 26 2326. Vlehentkuppelungsvorrichtung. Magdeburg. Buckau. 28. 3. G7. , gi w nnen ge , , Aufmug att jwei jusammenfaltbaren Har fen a. 306 860. Vorrichtung zum gleichieitigen Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 17. lügelrãderpaare. J mr, Menstuger, Braun. aus übereinander angeordneten siebartigen Trögen 16 , 18. 10596. T. Soß5. 478. 68 362. Auflagerstück für den Spindel. hn 25 z). . zig, Alexanderstr. 19. 9. 3. 0. . beschwerler abwärtsgleitender den leeren ho gien von mehreren Grubengläsern auf Wife K. 27 037. els. 10. 4. 07. 24 063. zum Verteilen der herabfließenden Flüssigleit mit k Tier- Hebetorrichtung mit vier kund an Absperrschtebern. Bopp 4 Reuther Sib. Tos ods8. Kontobuch mit eb zieht. ax Johannes Deertz, Garding. 15. 46) För und rechte Winkel. Rolke d Rakel, Wesß. T2. 309 136. Schießautomat mit bewegllch 770. 809 23R. Luftschiffballon mit zuge pitztem seitlich einschließenden Jaloustr wänden jum Abhalten 6; * 1 n zu schlingenden Zugmitteln. Eduard Mannheim Waldhof. 22. 3. 67. . 3 * 8 . 8 Er e vaon 1 ö auslösbarem D. 12644. ; oer 8. 22. 3. C7. R. 19013. gelagerter Pistole und mehreren als Ziel dienenden Elltosenguerschnitt. Albert Eggert, Kiel⸗Gaatden, des Winddrucks. Royles Limited, Irlam b NMan— ** a. i. an Kr. Jülich; 7. 12. 96. Sch. 24547. A79. 309 368. Aus einer in destimmt n Lagen straße 13. 7. Fs e. . Be Uhland⸗ 82a. 308 181. Arbeitsbank für Sattler mit b zo 962. Mit einem beweglichen Band⸗ Schleßöffnungen. Val Falkenstein, Cöln, Hohen. Elisabetstr. 118. 16. 4. O7, * 10025. chester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K Osius, Pat.
i, dn. Hit Linen iazhpbi ck wer. ssebaren Piatte, Keft bern esl mn ö ag ,, n, eitlich angebrachtem, um eine senkrechte Achse breh elfen versehene ien nn ü, Putzen von Wellen zollernring 94 28. 7. 08. F. 14 322. 796. 306 168. Porrichtung zur Herstellung von AÄnwälte, Berlin 8SW. 11. 27. 3. 07. R. 19 058. ,, , für Zugtiere. Martin Gutsche, Ahsperrventilen für Dampfheizungen. Keller ng. n irrten. Bhalzow wi ; mit Orientierungs- barem Maul für das Werlstück. W. Them s, Berssn en August Bothe, Straßburg i. E, Edel 44. T0 S3. Transportable Sperr. und ZJigarrenwickeln mittels Wickestuches und Führungg. s8c. 08 s8o7. Biologische Fätallen Klã anlage 3 6. ,. 15. 12. 0s. G. 16595. Fhemnitz. 25. 3. G5. K 5g hn. e o., . i n 1 * ruckerei und Ver⸗ Immanuelkirchstr. 32. 26. 3. 07. T. S404. . se e 15. 11. 3. 07. B. 33 803. Alarmvorrichtung für Türen u. dgl. Alfred Draeger, r bei wescher die Leisle zur Führung Les Tucheß aut Schmledeelsen oder sonst geeignetem Materisl, . Von ungen herc n chnhare *ramnlä ö do & ehe llghentil aus Stein. ke . alle a. S. 19. 3. O.. G66, 305 825. Lelterwagen mit Befestigungz— a 306 187. Vorrichtung zum Streichen Berlin, Ackerstr. 10. 10. 4. 07. D. 12612. mit einer Rolle verfehen ist? Langhans G für Ginzelhaͤuser. A. Moder, Wiesbaden, Luisen— ö. ea, chtung in der Mitte eines einfachen Lug o. dgl. mit umgekehrt glockensgrmigem Fell Fab. os 150. Kartenbrl t ö. heorrichtung für die Lelterbäume. Fa. Ernst Rofe n Rasiermesserklingen mit geneigt ju einander an. 74a. 3085 947. Pneumatisches Klingelwerk, auf“ Jürgensen, Altona⸗Ottensen. 19. 3. 07. E. 17432. straße 24. 2 3. 07. M. 23 766. 0 ö . 7 Vogelbauers bon beliebiger Form Westdeutsche Steinzeug Ehamotte⸗ e g. zie . nen, en 6 . en . . Feldern für Veverungen i. W. 8. 4. 07. R. 19 095. ; bend eten, den Umkehrmechanismus antreibenden dessen Klingelsperrrabspindel ein mit dem Zughebel 9b. 3068 187. Jigarre, deren äußerste Spize ssd. B05 820. Aus einer Platte bestehende ! ö zilly strgeger, Hannover, Stolze, Werke, G. m. b. H., Euskirchen, u Willem Georg Beyer, Gu 36. . em . zum Nufteißen. 3b. 306 03141. Gepäckkarren mit einem nach Hen Samuel Willett u. Sidney Willet, ein Stück hildendes kleineres Sperrrad mit entgegen mittels eines metallichen Neberjuges vor Be. Einfassung für Straßenkapven von Hydranten u. dil. 3 666 2. 07. K. 30 226. Burkhard, Hirn. 15. 4 0, *, e,. *. 256 3 gulen; 8.2. 7. B. 33 548. zwei Seiten aufklappharen Deckel. Max Lehmann Tottenham, Lenden; Vertr. Dr. W. Haußknecht n. gefetzien Sperrjähnen drehbar ist. Fa. E. ä. J. schäpigung geschützt ist. Gustay Ferner, Kiel, Armaturen · & Maschineufabrik. Aft. Ges.
h. 363. Als Umhänge⸗ und Handleine 47h. 305 943. vWendegetrich· 4 , . 9 reg⸗ echnungshuch über Ein⸗ Südende, Potsdamerstr. 3. 12. 4. 07. T. I7 553.“ 2 Felt Pat.Anwälte, Berlin W. 98. 20. 3. o7. Weipenhoffer, Königl. Weinberge b. Prag; Vertr.: Holstenstr. 22. 2. 4. MN. K. 30 663. Nürnberg Abteilung Pegnitz⸗Hütte, Pegnitz. zu verwendende Hundelelne. Ernst Große Brauck. magnetischer Lamellenkupplung Irren ener Ich? 3 . . ö . —ᷣ Paul Teukinger, Sab. 368 173. Kotschützer an Kinder. Und R 11s! Stio Hoesen, Pat. Änmw.,, Berlin W. 65. i6. 8 Os. 50a. Zoß S1. Stampfwerk für Ziegelpressen 28. 3. 07. A. 10073. ; . Een, , en, Hamm. 23 3. 07. G. 17 1063. werke G. m. b. D., Berlin. JI. 4. 07. S rr. 54 ao 6 1569. B sef 66 ] Krankenwagen, dessen ir thing durch diagonal auf 5rc. 306 328. Schwabbelscheibe aus kreuz. W. 20 8606. der Jementindustrie, wobes die Ärbeitssaumen ver, Sd. 308 298. Apparat zum Auftauen von
i 5. Kückenversandschachtel, bestehend 9a. 306 168. Feststellvorrichtung für ielesto ; unduichsichti emachten . n , aut stellenweise die Achse wirkenden Druck hewerkstelligt wird und weise bon dem Schelbendurchmesser entsprechenden a. 806 231. Elektrischer Alarmapparat ohne fetzt zueinander und die Hebedaumen in einer Ebene Rohrleitungen mittels überhitzten Wasserdampfes. e , ,, und gepolsterter Innen, artige Bohrwerkzeuge, béestehend dus eCh e . . se, , ö. ö. Pap ej der das Lesen der dessen Befestigungsteil auf die Strebe festgepreßt it kingen üibereinanderllegenden, etwa in der Mitte Drahtleitung zum Schutze gegen Einbruch. August liegend an der Antriebswelle angebracht sind. Julius Lederer, Schöneck, Vogtl. 8. 4. 07. S. 17521. e nn, . gar g uin, gg. , n ,,,, , r fr . 1 39 9 . Kirchhof, Zwei⸗ y, , 23 ö C ö , , , Wil nn, , 3 * , i , mr Bremen, Fedelhören 8h. 15. 4. 07. , G. m. b. S., Halle a. S. . ö 81G. Apparat zum Entlerren von
ö Augsburg. 2. 4. 97. B. ; ng. Bohn * Kähler, Kiel. 215 i r. (. . . ; . e er, Eßlingen. 25. 3. 07. G. 99575 Hhellmaun, Bielefeld. 11. 06. H. 31625. M. 24034. 30. 3. 07. 34019. ortgruben, bestehend in einem in Gebäuse ge—⸗ n 306 387. Nach innen aufgehender, halb 495. 305 w. Bei nn,, , ,, ,, aus Lelnen S*. 205 861. Reibscheibenkupplung für m 368 982. Glattürschloß mit Falle zum 746. 309 227. An der Wohnungstür o, dgl. S80a. 305 822. Stampfwerk für Steinpressen lagerten Elevator, der durch Kurbel . . le , Deckel init Gegengewicht und Feder ordnung der Messer in einem beweglichen An⸗ , 9 9. . mit an den Kanten umge= Automobile o. dgl. „ Itala“ Automobilfabrit Umlegen für Rechts, und Linksgebrauch. Joh. Herm. anzuordnende Vorrichtung mit einstellbar vorgesehenen der Zementindustrie, wobei die Stampfer frei auf. und mit Cin und Auslaufrohr verseben ist. Johann für Viehtranten. August Pistorius, Lehrte. körper. Robert Schlegelmilch u n . f ten ah 3 zur th hung der Festigkeit und des Turin; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat-⸗Anwält⸗ siuop, Ve hert. d, , , F de, Nottienträgern. Säclomon Naumburger, Hasen⸗ gehängt sind und die Druckfedern oberhalb der Hacker, Winters dorf b. Zirndorf, Mittelfr. 26. 3. 07. 66 69 Pn 246. . Maschinenfabrit, Feyfftãuserhütte“ vorm in i,. , l. 96 7. Da deball Dresden, Brrlin 15 8. 9, . . 58a. 305992. Schutzkappe gegen Verschmutzen straße 11, u. Adolf Vfeifer, Nymphen . Stampfer und außer fester Verbindung mit diesen H. 32 866.
. 2053 976. Inseltenpulverspritze mit wei Rieusz, Artern. 156. I6. gz. Sch. ig a3. 3. , m , o,, , ge lo. 8c. 308 223. Vorrichtung jum automatischen ' dnem Fabrradschlofß. Fa. Ga. Ah,, Heller, München. 43 3.0. D, S0! aufgehängt find. Berbet⸗Maschinenbau G. m. se. 398 999. Gelochlee Rillrost ir Bade⸗ durch den Verschluß des Pulverbehälters reichenden, 496. 305 901. Bei Profileisensche . ö . ö Zusam gmhiegbarrtz Ziergegen⸗ Heben von Jutomohil-Karosserien. Hans Wschoff kichenstein. S. M. 36. 3. 7. H. 32917. 7Tab. Zo Zig. Brülefkasten mit bei betätigter b. H., Halle a. S. 39. 3. 07. B. 34 020. räume. Thiergärtuer und Voltz Wittmer ul gegen gg J gebogenen Rohren aus Paysermass Doppel. F. und ähwnfiche e ffn . i 66 ! 141 . Essen a. Ruhr, West. Aachen⸗urtscheid, Marktstr. 7. 12. 4. 07. A. 16 13] sS8a. 306 940. Vorhängeschloß mit vertikal Klappe n , rollende arrelierbare Kontaktkugel 80a. 0 s23. Stampfpresse für die Zement⸗ G. m. b. S.. Baden Baden. 30. 3. 07. T. 8412. ; Endstů en aus Federspulen. Fa. J. Zacherl, ordnung der Meffer in beweglichen Lagerkör n 51g. 305 sos. Spi ö 82d. 305 849. Vorrichtung zum Zusammen— herschlebbarem Bügel, der an zwei gegenüberliegenden erzeugtem Lärmsignal. P. Schüler, Stuttgart, industrie, mit abnehmbarem Siampfwerk Berbet.! 85e. 306 104. Emallliertes, gußeisernes Ab—⸗ Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat. nw. Berlin Robert? Schlegel milch u. Wette . pern. 54g. 305 so. Spielbrett, dessen Ränder und halten geteilter Felgen. Jüudolf Kronenber EGtellen gesperrt wird. Fa. C. Ed. Schulte, Hickfir 14. 15. 4. 07. Sch. 25 496. Maschine nd au G. m. b. H., Halle a. S. 303. 07. laufsieb für Feuertonspülsteine mit Messingverschrau⸗ 4 6 JG. 9 163. fabrit „ny ffh au fer hitte ei, Ei, . at, don ,,. hergerichtet, sind. Ohligs, Rhld. 21. 12. 06. K. 25 745. i Felbert. 19. 11. 06. Sch. 24 402. 5a. 306 204. Unabhängig vom Brennstist 3. 34021. bung und Hummidichtung. R. Schmeer, St. . 208 904. Wildbeobachtungestand. Fa. Artern. 15. 19. 04. Sch. 19 544 ,, m n 23d r etzt . Heilt. 27. u. 628. 206 194. Aug rostfrekem Material her⸗ FSsa. 308 075. Aus Blech gezogener Drücker. verschiebbar zu befestigende Samtplättbülse fär 800. 305 824. Stampfwerk für Steinpressen Johann a. Saar. 2 4. 07. Sch. 25 403.
udolph Williger, Haynau i. Schl. 2. 4. 67. 496. 305 902. Pei Proffleisenscheten ir Er . 71 recht, Dresden, Zẽllnerstr. 31. 1. 3. 07. gestellte Fahrradspeiche. Wilh. Berg, Altena i. W za. Aug. Mann, Oberfrohna i. S. 20. 3. O. Samtbrandmalereien. Fa. Emil Ftohm, Karltzruhe der Zementbranche, webei die die Anfriebdaumen S5se. 3080 A189. Ab. und Ueberlaufpentil für eren zum D. 2 II. 6. 4. 07. B. 34 089. ä. M. 23 874. t. B. 8. 4. 07. K. 36 693. tragende Welle in der Längsrichtung verschiebbar an. Spülapparate u. dgl. Hch. Fischer, Höchst a. M.,
W. 2218956. eischneiden von Doppel. T., U-. j ö ͤ J 3 pp be und ähnlichen 54g. 205 329. Mit guswechselbaren Reklame Se. 3085 818. Pneumatikmantel, dessen Lauf— Fza. 806 293. Türschließer, gekennzeichnet 759. 306 2313. Mit Anglähvorrichtung ver geordnet ist. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. S., 66. e ,, Frankfurl a. M., Gr. Gallus⸗ gasse 7. 4. 4. M. 15 429.
45k. 308 08 z. Tierfalle, welche sich durch das? f * 8 z
eingehende Tier selbsttätig wieder . ,, i , , n me nn, flächen aus gestatteter Instumente bzw. Berichte fläche mit Gummi aus verschiedener Qualtität in der dutch eine unter dem Türdrügker aufflappbare und sehener Brennstift für Holzbrand und cchirurgische Halle a. S. 30. 3. 07. B. 34022.
Hahn, Schwerte a. Ruhr, u. Diedrich Brauckmann, Robert Schlegelmilch u. Actie gen . abet; di Toger eiten. Witte rungt. und Wärme⸗ Weise belleidet ist, daß die eine Qualität durch sestftellbare Syerrstange. Friedrich Wolff, Leich. Jwecke. Meyer ce. Kerfting, Karlsruhe 6. B. 80a. 305 984. Vorrichtung zur Herstellung Ssh. 308 105. Selbsttätige Klosettspülung mit
Holzwickede l. W. 22 3. M7. H. 32 327. fabrit „Rnffhäuserhütte“ vorm u asch neu⸗ per hůltniss⸗ Wetteraus ichten, Vergnügungen ꝛc. ent. geflechtgmusterartige Erhöhungen der anderen ein, lingen. 8. 4 O7. W. 22 229. 12. 4. 07. Vi. 24 007. pon Rohren aug Zement 9. dgl. mit beliebiger Luftdruck, bestehend aus einem mit Lufthabn Her— — nn, Rrust, haltender Ausstellungsschrank. Herm. stüdde, Cöln w ,. ist. Hugo Feller, Gotha. 17. 11. 0h. F6ga. 206 365. Aufhänger für Kleidungsstücke, 765b. zo6 237. Glaamosalkylatte mit auf einer Querschnittsform und mit angestamyfter gerader sehenen Rohr und einem mit dem Sitz in Ver
15t. 306 10. Mit Wasser zu füllende Pfeife Artern. 15. 10 S . r ' . . . 04. Sch. ⸗— . ö 7 . ? 8 h . ;, 1M . ; 6. (Vogel oder Nachtigallpfeise) mit nach außen ge, 496. 306 121. Eci ö. Halter F ö. i ', tz 14 07, K, 30 687. ⸗ . he dem das eine Ende in einen mit verstellbaren aus Steinholz bestehenden Unterlage befestigtem Sohle. Paul Esch. Duisburg, Merkatorstr. 180. bindung stehenden, den Ein⸗ und Auglaß bewirkenden zur Auf⸗ 54g. 833. Mit Aufsteckbügel und elasti, 6e. 305 847. Glastische Radreifeneinlage, be— Jlockenscheiben versehenen Vexierverschluß, das andere Muster. Fa. Wilhelm Mewes, Leipz 13. 3. 07. G. 9916. . e wut Arens, Benrath. 2. 4. OG. A. 096.
drücktem unteren Kesselrand, auf diesen aufgepreßtem ; t Fapt ̃ .
Boden und ungelötetem, infolge engen , . gr r ihr . (bem , , . versehenes, abnehmbares stehend aus einem mit Glyzerin, Gelatine und in cine mit Einkerbungen für die Nocken versehene M. 22178 80a. 3205 985. Maschine zur Herstellung von
rollens luftdicht gehaltenem Blaserßhrchen. Fa. C. 9H. 32986 . g ,, , um Rumerigren bon Sitzen. Josef Formaldehynlösung gefüllten Gummischlauch. Martin abel ausläuft. Josef Speidel. Grabenstr. 5, u. 7t5c. 30 8a. Farbzerstäuber mit Bügelfeder Hohl! und Vollsteinen, mit auf dem Gerippe dez ssh. 306 190. Klosettspälrand. Fa. Alfred
A. Lux. Ruhlg. 2. 4 O7. L. 17 496. 199. 305 930. Fasson⸗ und Schraubendreh et. eon , , ; Bartels, Dresden. Trachau. 23. 11. 95 B. J2 744 Faul Berger, Kasernenstr. 32, Stuttgart. 23. 3. 0!. für die Farbyentiispindel. W. Graaff R Com. Formkastens auswechselbar angebrachten Profilplatten. Johusou, Wesel. 5. 4. 07. J. 7101.
25. 396 332. Sy iz. zum HJerstãuben von kauf, beü nrclcher miei & r Stn fe schar u . = 6. 205 834. Stehrahmen mit im Rahmen Ge. 305 856. Gewaltsam übergestteister S. 15 175. pagnie, G. m. b. H., Verlin, u. Hans Mikorey, Berbet-⸗Maschinen bau G. m. b. S., Halle a. S. 86e. 308 904. Vorrichtung zum Zerschneiden
Pulver. Th. Lutz, Baden. Baden. 30.3. 07. L. 17 489. leitung verschlebener Drehrichtungen ar G schi . ,, eingelegtem, durch Glasplatte bedecktem Klemmring zur Verbindung von Röhren. Adam Fön. 366 2272. Türschloß, bei dem durch das Schöneberg b. Berlin, Wartburgstt. 13. 1. 3. 07. 28. 3 07 B. 353 998. von Gewebebahnen im Webstuhl, mit schrägen
6c. 305 972. Karburator für Benzin oder keiten durch einen federnden Hebel 3 ; . g⸗ ö R. Barnick G. m. b. D., Berlin. 6. 4. 07. Johannes, Stuttgart, Hegelstr. 14. 7.3. 07. J. 70zs Herunterdrücken desz Drückers eine elektrische Glüh, G. 16931. s0oa. Z0ß 986. Maschine zur Herstellung von Führungaflächen neben dem Schneidmiesser. Fa. Joh.
Benzol mit Einrichtung zur Steuerung des Zutriites schaltet werden. Gebrüder Sau, Bür r 8 ge 3 34 0683 ; 3 . ö 6ze. 305 941. Fahrradrahmen mit az Luft. lampe eingeschaltet, und durch das Einführen eines 75. 366 114. Schablone mit wabenartig an. Voll⸗ und Hohlsteinen, wobei eine Seitenwand durch pel, Stammbach, Bayern. 20. 11. 05. D. 3549.
der Luft und der Zerstaͤubungsflüssigkeit und Düse bach a. M. 30 3 07 H. 32 93 gel b. Offen 3 ag. 305 842. Ctikhette halter für Schaufenster pumpe ausgebildetem mittleren Rahmen rohr. Hein— Schlüssels eine Alarmglocke in Tätigkeit gesetzt wird. einandergerelhten, sechseckigen Zellen zur Herstellung ein Ablegebrett, welches mit Exzenterwaljen ange S6ce, 305 934. Lagerung des Schützenschlägers
für, letztere. Martini Automobile Co. Ltd. 496. 306 080 Gewindeschneideise e dre mit an diesem auswechs-lbar gehaltener, Vermerke rich Kiel, Heilbronn a. R. S. 4. G75. R zo 70 Mar Rietz sch, Liegnitz, Franziskanerstr. J. l. 3. 07, verschieden gemusterter Platten. Fa. Otto Kauff. zogen, gebildet wird. Herbet, Maschinenbau G. und Schlagtritts von Webstühlen mittels Erze ter . en mit drei aufnehmender Etikette. Fa. Fr. Dietz, Dusseldorf. Ge. 369 11. Radreifen mit einem daz D. 12 55a. niäann, Niederfedlitz b. Dresden. 6. 4. 07. K. 30685. m. b. S.. Halle a. S. 28. 3. o7. B. 33 999. zapfen zwecks Regelung der Stärke des Schützen
Usines de St. Blaise, St. Blaise, Schweiz; verstellbe l 3 9 1 j te z = ; J x = z ' ; ö Vertr. C. W. Hopking lu. K. Sstuz, Yat. An walie Hir sen. b 1 tren, h II. . O. 12003. . . Gleiten verhindernden Belag. Herm. Ftalb, Cassel FSsb. 306 Oos. Durch eine Feder mit Ansatz 25. 306 208. Vorrichtung jum Streichen von Soa. Toöß 9s. Maschine jur Herstellung von schlageg. Felix Tonnar, Dülken, Rhld. 6. 4. O7. gart. 51g. 5 845. Etikettehalter für Schaufenster Reginastr. 7. 5. 4. 07. K. 30 674. sestzchaltener, mittels Hebeldrucks auszulösender Palrmnenwedeln, bestehend aus einer Platte mit Rut Voll. und Hoblsteinen, wobei ein Seitenwand mit T. Sad. Seffnungen zur Einbringung der Kerne versehen ist, Sa. 305 gos. Schraubenschlüssel mit Aus-
Berlin 8sW. 11. 2 9 M. 23 875. ,, . R. 19003 ĩ 7a. 306 157. Schnappfeder aus geschlitztem dot * 283 ̃ w. ; mit an diesem auswechselbar gehaltener, Vermerke Gze. 306 162. Aus einem Leinwandstrei Fie ll. M. F. Albrecht Hartmann, Dresden, zur Aufnahme der Wedelrippe und Klemmstange jum Rohr mit durch Aussparungen J , i erf, . aufnehmender Giilette Fa. Fr. Dietz, Düsseldorf. mit Gummischicht hergestelltes , Ident. ö. 3. ö 8 32696. Fesshalten des Wedelg. J. Seibt . Becker, welche mittels Cinsätze verschloss'n werden können. fräsungen an den Enden für Einsatzstũcke mit ver⸗ Einschnürung versehenen Mittelteil. Friedr. Hammel, ring. Maschinenfabrik 3 irn h ährungs. J. 11. 6, Dl 00g, ; . . und Motorräder, welcheg sowohl über der Sob 06 15G. Ggpagnoletteverschluß mit einem Weißensee b. Berlin. 8. 4. 7. S. 15 257. KBerbet· Maschinenbau G. m. b. S., Halle a. S. schiedenen Maulweiten. Gottlieb Holbein, Ulm Barmen. Rödigerstr. 123. 11. 3. O7. H. 32731. mals C. G. W. Kapler A G.. B fh 9 95. 54g. 3205 854. Flach zusammenlegbareg Nähr Felge angebracht alg auch in die Felge eingelegt durch eine Feder gehaltenen, in Einschnitte des 75. 308 209. An mit Druckluft arbeitenden 28 3. C7. B. 34 009. a. D. 2. 1. 07. S. 32 022. 476. 305 922. Kugelführungskorb. Berliner M. 23 ,. ⸗G. . Berlin. 18. 3. 07. kästchen aus Pappe, zugleich als Reklamekalender werden kann. Hilda Weil, geb. Cern! München Ruders eingreifenden Führungsstift zum Feststellen Malgeräten ein federnder, derssellbarer Anschlag auf sSOa. 306 240. Abschreidevorrichtung für Kunst⸗· SZa. 306 020. Kurbelzieher für Fahrräder. Kugellager / Fabrik G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 7. 5089. 3065 860. Plansichterstü it l dienend. Fa. Heinr. Wilh. Gutberlet, Buchholz Schillerstr. 12. 15. 3. 07. W. 2207. . ber geöffneten Fensterflügel. Karl von Minden der Farbespindel, velcker besm Zurückaehen' der steln. oder Ziegelpressen, bei welcher die Schablone Gottlieb Holbein, Ulm a. D. 9. 4. 07. H. 33 031.
= tze mit Laufrolle i. S. 4. 3. 07. G. 17009. 6e. 306 1934. Ein durch die zwischen Doppel— u. Fritz Rotermund, Bant. 11. 3. 07. M. 23 808. , Ils Päaffer dient. Stto Heinrich, mit den Rändern ihrer en porstehen den Seitenflächen S7Za. 306 049. Aus einem mit Haken ver⸗
B. a6 8e und durch Gummikranz elastisch gelagertem Führungs. 5498. 305 85 S s ĩ ; schwi D h ngs. 519. 855. Flach zusammenlegbares Spiel felgen angebrachten Federn federndes Rad eines Fahr- 686. 306 271. Drahtbügelperschluß mit Riegel Leipiin , Plagwitz, Weir enfelserstr. 43. S. 4. O7. die federnd gespannten Schneidedrähte führt. Otto sehenen, hin und her zu schwingenden Doppelhebel H. 33 001. K Schlosser, Meißen. 12. 11. 966. O. 4900. beftehende Vorrichtung jum Drahtspannen. Anten
476. 3208 336. Kugelbaltering für? ring. ĩ
lager. Dones C , n n n ,, aus Pappe und Holz für Retlamezwecke. Fa. radeg, Automobils u. dgl. Wilh. Eck junior, Neu— zur Sicherung gegen selbsttätiges Oeffnen. Paul
F. Ant. Hubbrch, Pat. Anw, Straßburg i. E. Sia. To 823 u *r , n . Yeiur, Wiih. Gutberlet, Buchhol; i. S. stadt a. Haardt. 6. 4. 07. G. 10 004. ö Philipp, Breslau, Reichstr. 15. 26. 3. 07. 75e. 3096 265. Yrabthalter⸗ Schablone. Friedrich s8Oc. 305 826. Garbrandmesser für Ringöfen, Schroeter, Neukirch, Höhe, Westpr. 10. . 16. 2. 07. D. 12373. Abschlußvorrichtun] fur Luftleit embrane bestehende 15. OY, G. 17910. ö . 6g. 306 076. Aufhängevorrichtung für Fahr z. 12205. August Laesecke, Leipzig⸗Konnewitz, Kochstr. 114. gekennzeichnet durch ein auf der Ware ruhenbes, Sch. 24 759.
7b. 306 355. Stangenverbindung mit einem oder Harmonien ö. . tleitungen an Orgeln 54g. 2085 863. Aus einer Glastafel und aus radlaternen. Richaid Heröst, Mannheim 4 zs 306 292. Selbsttätig wirkende Oeff nungs. 16.3. 07. 8. 17409. inen Zeiger in dem Maße, als die Ziegel schwinden, 87a. 206 352. Schraubenschlüssel mit Knarre. die Verbindung bei Ueberschreitung einer gewissen Cellerstr. 65 356. 3. Y Sog ger Hannover, durchsichtigen, auf derselben befestigten Glasschrift. Querstr. 47. 21 3. 07. H. 33 817. . borrichtung sür Oberlichtfenster u. dal., bestehend Sd. zos6 2569. Befestigungsvorrichtung für bewegendes Gewicht. Wilhelm Sprute, Niederpleis Wilh. Möller, Hamm i. W. 20. 3. 7. M. 23 862. Zugbranspruchung freigebenden Stift. Bohn * 51 305 816. Geätzts Metall Schallloch⸗V 1 . . Transparentschid. Richard van 63g. 206 234. Hinterradgepäckträger für Fahr ; auz einer durch Einwirkung einer Spannseder he. Scheiben won Glagbeckenmalereien, bestehend aus mit b. Siegburg. 2. 4. 9. S. 15.206. 878. 3206 21A. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ Kähler, Kiel. 21. 3 07. B. 33 9609. sierung für alle Sorten Se. d n 63 och Ver⸗ Ddorvath. Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat, Anw., räder u. dgl. Fa. P. Schiesinger, Offenbach 3. I! fätgten Scharniergabel. Otto Roesler, Cöln Ansatz versehenen, an vie Decken zu pressenden Leisten. SOc. 305 958. Kontinuterlicher Muffel⸗Brenn⸗ festigung von Werkzeugen am Stiel mit Befestigungs⸗ 47. 305 981. Kupplungsangrönung für eine Ithern, mit . e, . n ge lg, i, . und Berlin sW. 61. 18. 3. 07. H. 32783. 15 4. 07. Sch. 25 494. ö. . a. Rh., AMteburgerftr. 40. 6. 4 O7. R. 19082. Grnst Peters, Marrloh. 6. 3. 07. P. 12108. ofen mit Rauchverbrennung, jum Brennen glasierter feen, und Keil. Mathias Vondenhoff, Kohlberg auf einem Wellenstrange sitzende Scheibe mit daran Balten halter Hau Seck . , b, und 54g. 306074. Regen« und Sonnenschirm⸗ Gi. 308 842. Antriebs, und Bremsvorrich« 685. 306 294. Verschluß für Kasernenschrank. T7 6b. 305 854. Vorrichtung an Spinnkannen Tonwaren mit Koblen. Friedrich Brönse, Lauban. b. Kohlscheid. 8 4. O7. V. 5703.
befestigter Kupplungtscheibe, deren Nabe als Hohl. II. 3. 57. S. A5 Gg eckendorf, Marknzulirchen. kennieichen, welchet außen mit einem Buchstaben tung für Fahrräder, deren Antriebzlupplun auf türen. Joh. Heinr. Wolff, Ulm a. D. S8. 4. O7. zur Führun des augfaufenden Bandes. J. Braschler, b. 3. 07. B. 33768. ssb. 306 089. Wassermotor, gelennjeichnet welle ausgebiltet ist. Berlin⸗Anhaltische Wa 5ic. 305 813. Tonve bes z und innen mit einer Einlage für die Adress- veisehen einer mit der Kettenradverlängerung ö,, W. 22 250. Weßikon, Ki. Zürich; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Se. 305 967. U-förmiger Muffelziegel mit] durch einen Wasserbehälter, an dessen Boden zwei schinenbau-⸗ Akt.“ Ges., Dessau. II. 12. 06. stebend in der 2 tan erde . nstrumeyt. be · ist Hermann Hoenicka, Chemnitz, Wiesenstr. 24. Hülse verschraubbar ist und deren Ketten rat herlan ge. s5sc os 952. Tür oder Fensterband, dessen Karlsruhe i. B. 3. 4 O7. B. 34 098. Feder und Rut. Fr. Schmidt, Kattowitz. I6. 3. 07. Ventile angebracht sind, welcke abwechselnd durch das B. 33 093. welcher k a,, . , ,. 20. 5. G7. S6. 33 805, ; rung eine zentrische Fübrung besitzt. 8. A Her. Gelenkbolsen mit Kanälen zur Aufnabme eines 76e. 305 S8A5. Gin. und ausstellbare, mit Sch. 265 277. Anstoßen dern senkbaren Wasserbehälter an das Ventil ˖ 478. 305 906. Gin, und Ausrückvorrichtung Hartig, Frankfurt a 9) in t. August sg. 308 079. Gewebemuster, dessen Kanten mann, Groß⸗Borstel. 29. 10. 06. S. II 36 Schmiermittelg ausgestattet ist. Boleslauß Babski, dreieckigem Kopf versehene Fübrungsschlene für sa. 304 724. Maschine, um Einfüllen kör, gestänge geöffnet werden. Joh. Bickel, Ueberlingen. mit einen Kniehebelgesperre für entläster. Rei. H. 3. M, 3 unz3* „ Kettenhofweg 200. ark hartig auzdeschnitten sind. Fr. Wiebel, 63. 308 165. Fahrrad. Hilfantried miltel Weiden b. Cöln a. Rh. 30. 1. 07. B. 33 351. Vubliermaschinen. Willi Mühlberg,. Stettin, nigen oder pulperförmigen Lagergutes in Säcke, 3. 3. G7. B. 33 366. . ö bungskupplungen, insbesondere für Motorfahrzeuge. 5 1c. 306 2541 D ö d ( Mustertartenfabrit. M.Gladbach. 21. 3. O7. einer Uhrfeder in Verbindung mit einem Stirn. 68d. 306 397. Fensterfeststeller mittels eines Rosengarten 65. 25. 3. 07. M. 23 920. Kisten o. dgl. durch einen endlosen, mit Schaufeln, ssb. 306 148. Steuerung für Wassersaͤulen· Deutsche Ultramobilgesellschaft in. b. H., Violine genau an paßt gt . ,, der W. 22 125. ; rädergeiriebe, welches auf ein am Hinterrad einseitig in ein mit Löchern verfehenes Kreigstück eingreifenden 77a. 208 85G. Vorrichsung zum Befestigen sogenannten Kratzen, verfehenen, durch eine Mulde maschinen. Carl Trimborn, Cöln, Duff es bach 37. . 9 e ut mit gewölbiem Boden 54g. 306 084. Auf gummiertes Papier auf, leerlaufendeü Zahnrad wirkt. Fritz Stab ler, Cgln! sRiegels. Georg Miller, Rottenburg. 25. 3. G7. von Turnapparaten. Kühne, Sicvers . Nen geführten Fördergurt. Joseph Reinartz. Geilen⸗· 19. 11. O6. T. 8129.
Halensee b. Berlin. 21. 8. 06. D. 11640 und gewölbter Becke. F e ü. 6. 9 l Le, , dero gehler. Dart. get cter rahmen Hemi verficrter, gestickter Buch. Nippes, Framiskastt: Io a. 13 3. M,” Gi. 3x. M. 23 914. mann, Cöln⸗Nippeg. 16. 1. 07. K. 30 135. firchen⸗Hünshoven. 253. 2. 07. R. 18 8o32. z ö i neukirchen i. S. 21. 2. 07. R. 30 2467. stabe als Kennzeichen für Häte und Mützen. Her. Gia. 305 986. e hb, Gig Tt hen 730c. 3086 094. Tintenfaß für Regelung der 776. 205 955. Rollschuh, bestehend aus einer SIc. 305 914. Hohlkörver, von außen unbe⸗ Aenderungen in der Person . steckt und zum Oeffnen eingerichtet, in dessen Innerem des Inhabers.
Fr. Prünte jr, Fröndenberg a. Ruhr. 18. 3. 07. 5 No ĩ t nf 9 5 ,. 26 ,, . 67 , mann, Ooenicka, Chemnitz, Wiesenstr. 24 22. 3. 07. für Flaschenverschlüsse. Flaschen. K Verschluß— Gintauchttefe durch Kippeinstellung. Max Sommer, Platte mit jwei unter dem Ferg. und Fußballenteil st en ei Irre 'n von. Labbriutktdichtung kür umlaufend en en Gr, sr i ma e enblatt aus 8. 32 844. , Industrie Lichtenstein K Co., Frankfurt a. M. Berlin, Teltowerstr. 49. 27. 3. 07. S. 16198. angeordneten Rollen. Johann Köhler, Helmbrechts, Stecknadeln reihenförmig aufgesteckt und in der Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs , ö . h. ; . paul Rieß · 54g. 306 998. Mit Schriftzeichen versehener 27. 3. 07. F. 15461. ? ; ö 708. 306 096. Buchhalter mit Telephon. Oberfr. 26. 2 O7. K. 30 304. Weise untergebracht sind, daß die einzelnen Reihen muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3m in, Then g , ; . V n , an ! 63 M. 18 57 transparenter Ueberfang, welcher auf bellebige Weise 64a. 305 994. Deckel mlt Sicherungostift, ker Register. Akt. - Ges. Mix 4 Genest, Telephon 776. 366 232. Schlittschuh, bei welchem die mit den Köpfen an den zu öffnenden Stellen der 15. 230 663. Henry Hill C Go. Limited, 475. 305 915. Dichtungsvorrichtung für Rohr. jleichmäß elochte Not. 1. . für nicht über Glühlampen befestigt und zu leuchtenden nach Drehung des Dickels sich in eine , des und Telegraphen Werke, Berlin. 28. 3. 07. Tragplatte durch eine doppelt gelochte Stütze in ent. Packung stehend gehalten werden. Neuß Nadel Berlin. verbindungen. Moritz Klee, Stuckenbusch b. Reck— . I , der ö. . ö mit Skala, nach Worten, Sätzen u. dal. verwandt und auagewechselt abzudeckenden Teiles legt. Allgemeine Ele ktrici⸗ 1. 10075. sprechend voneinander abstehenden Löchern des Laufeg compagnie G. im. b. S., Aachen. 9. 3. G0. 66. 240 721. Ludwig Rübsam, Bamberg. me n , ,,,, , n n 36. ö ö enband beichnet ist. werden kann. E. A. Krüger Friedeberg, tät s⸗Gesellschaft, Berlin. 36. 3. 07 4A 106 9092 zod. Jos Oog7. Buchhalter mit Schreibblock. auf Fußlänge einstellbar ist. Fg. Carl Blombach, N 6728. ; 134. 252 0652. Schumann Æ Co., Leipzig⸗ au gs Tg! Ceggssenc Be fal tür mit nach Firn ritz, Dortmund, Gerberstr. 8. 27. 3. 07. Berlin. 28. 3 (7. K. zo ziỹz. . . ö Zahnes. Akt. Ges. Mix Æ Genest, Telenhon. und Rondorf, Rhld. 15. 4. 07. B. 34 162. s1c. 305 929. Gefäß- Perpackung für Mar. Plagwltz. , i 54 ö. . H s 19. 306 16. Gewölbses Blechplakat mit nach Carl? Hünerhoff. Barmen discherialeistt 9. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 28. 3. 07. A. 10075. 778. 308 024. Zusammenlegbares Schachspiel⸗ garine, bei welcher das Gefäß durch einen mit einem ic 5d. 159 253. 1698 008. 167 203. eiserne Flüssigkeitsbehälter. Eisenhüttenwerk Thale Notenpult a j nt zulammen eg ales, böliernes lunen geprägter Schrift und erhaben geprägtem 12. 3. 07 H. 33730. j . . 70d. 06 241. Gummierporrichtung für ] brett, dess⸗n zugehörige Spielfiguren in Löcher der Rande versehenen, als Aufnahmebehälter für den Ftempe werk Nürnberg. Carl Kempe sen., , eg mn gn e nge nrg, erf. König hgrg Metallrand. Geselschaf für Blech Emballage 61a. 306 269. Sicherheité⸗Verschnür⸗Apparat Etiketten u. dgl. mit übereinander angeordneten einzelnen Felder bes Schachbrettes eingesteckt und Kleinverkaaf hergerichteten Deckel verschlossen ist. Nürnberg. 17. 308 919. Aust doppel. T-förmigem Profil. 5 Je. 306 o 16 . 9 di. ö. S3. 52 725. und Plakat ⸗ Industrie im. b. H., Berlin. für Einmochgefaäße. Martin Wahl Bielefeld Klebstoffwalzen. Oscar Schulz. Berlin, Gxerzier⸗ gegen unbeabsichtigte Lagenveränderung auch bei zu⸗ Benedikt Klein, Cöln. Chrenfeld, Nußbaumerstr. 15. 341i. 277 923. The Leeds Stamping Com- k ö 3 ‚ 3 apig ur des Klaviers, 15. 3. 07. G. 17062. Welle J. 23. 3. 57. W. 22 135 Bielefeld, straße 4 a4. 18. 12. 06. Sch. 24 635. ö sammengelegtem Spielbrett gesichert werden können. 30. 3. 07. K. 30 629. ; pany, Ltd., London; Vertr.: G. W. Hopkins u. , ö . ö ö J w. zu ste ende Vafch⸗ welche mit 54g. 306 164. Als Fenstervorsetzer dienendes 644. 306 284. Bierbecher in Gestalt eins 70e. 306 247. Aus einem teilweise mit Sand⸗ Selma Ubeahamson, Berlin, Wassertorstr. J0. gic. 305 963. Schnürvorrichtung aus einer R. Osius, Pat -Anwälte, Berlin SW. 1I. . ih . u ä af 1 entsprechen den Ausdzug persehen Reklame. Plakat, welches das Aussehen der bekannten Bierfasses. Max Hartig Meerane . 40M. papier überzogenen Stück Hol bestebender Bleistift⸗ 10. 4. 07. A. 10123. runden Scheibe aus Holz oder anderem Material 378. 289 059. Ernst Witte, Hamburg, Reesestr. 1. Ehele allg. 19 13er n, nm, . nir, , geg; n, Post Wehlen b. Kunst-Köletwerglasung hat. Gesellschaft für Blech, . 32 936. . ö schärfer. Goltlieb Specht, Posen, Gichwaldstr. Fa. 778. 06 O93. Mit Bildern versehene Spiel. mit Kordel und einer am Karton befestigten Orst. 464. 287 938. 28720389. 20s 277. n dä dl Wnbandb wit Federung uuLjd i , . 8 . J Emballage und Plakat-⸗Industrie m. b. H., 64a. 306 285. Aus einer Scheibe mit em 15. 2. 07. S. 14 957 t z sseine für Dominospiel. Gustav Hochstetier, Berlin, Heinrich Stöckicht, Göttingen, Weenderstr. 21. 295 435. Maschinenfabrik Autolog G. m. , . , n, orrichtung it, Beschneiden Berlin. I. 3. 07. G. 1763. Rand umgehogenen Lappen bestehender Aufsatzdeckel 70e. 306 2 A8. Scheeibtafel aus Beinglas mit Kulmbacherstr. 10. 27. 3. 07. H. 5323883. 12. 3. 07. St. 9268. . b. S, Narlzrube. ,, , . . 3 e. n ,, far Näbmaschinen. 344. 298 244. Firmenschild, dessen Buchstaben, ür deckellofe Trinkgefaͤße. Carl GStempfle Göggingen unvertlefter, mittels nicht abwaschbarer Tinte auf⸗ 778. 306171. Mechanischeß Rennspiel, be⸗ S1. zos Os 7. Drahtklammer zum Halten der 631. 277 082. Wilhelm Diebold u. Carl m , 6 44 Fa. ,, ine n, Somnann, Eli⸗ auf der Schiltfläche und auf senkrecht eingeschobenen k Auggburg. 4. 4. 07. St. 9319 6 geo zener Linlatur. Jakob Schambony, München, stehend aus je jwei in einem Kasten vrehbar ange⸗ Verschnürung an runden Pappschachteln, Friedrich Brügel, Kirchbeim u. Teck. w , B. 3 3 ertr. Alexander Specht u. J. NMetallstretfen angebracht, sowobl von vorn als auch 646. 305 942. Trichter mit auf⸗ und nieder⸗ Hoihmerstr. 7. 16. J. M. Sch. 25 055. ort neten, mit verschiedenen Durchmessern versehenen Everts, Homburg v. d. Höhe. 23. 3.07. E. 9958. 67a. 179 562. Heidenreich Harbeck, , , 3 , i. 5 , . at. Anwälte, Hamburg 1. 30. 3. 07. von der Sete ugd in verschiedenem Text lesbar sind. schiebbaren ineinanderfassenden Röhren Cal Mus- ze. 366 265. Resßbretistift. Otto Lind. Rollen, über welche die auf einer Leiste laufenden, SIe. 306 364. Kunstblatt, ein Städtebild dar⸗ Hamburg. ma ed T Teig le, Penk d R . 6 . . ;. ö Fritz Tholsus jr., Cöln, Apostelnstr. 8. 14. 1. 07. inann, Brune büttelkoog. 22.2 07. H 23 685. stedt, Lychen. 14. 3. 07. L. 17 396. die Rennfiguren tragenden Gurte geführt sind. stellend, in Form einer Deckelauflage für Zigarren 688d. 298 s66. Jo.. Engelhard, München, k , ö n er , ,, T. 82365. 6 1b. 306 282. Büächscnöffner, dessen Silel nst Ia. 30 999. Aus lederartigem Material Josef Asem, München, Adljreilerstr. 30. 22. 3. 07. kisten und Packungen der Nabrungsmittelbranche. Olgastr. 1. . schlauch, einem den Metallschlauch umgebenden Ge⸗ Fabrit starls ⸗ 1 on ö ö. ähmaschinen. 34g. 306 258. Mit Postwertzeichen versehener gekröpfter Spitze, Schaeidrolle und Hakenmẽsser au⸗ fertig zigeichnittene Schuhbordüre. Wilhelm] A. 10051. Willy. Meyer, Bremen, Utbremerstr. 138 25. 3. 07. 81a. 2837 5085. Fa. Louis Vetter, Nürnberg⸗ echt und einer um dag Geflecht gewickelten Vraht= Far hr h ö h ruhe vormg aid . Neu, Briefumschlag mit Reklameauforuck auf einem Teil gerüstet ist. Martin Tietjen, Lünebur 30.3. 07. Hegenscheidt, Alteng i. W. 38. 2. O7. H. 32 5372. 778. 306 226. Geduldspiel mit einem in M. 23 891. Schniegling. an m n ,,, . ö. 6 9 N. 6g. der Vorderseite und auf der Rückseite. Johanneg T. S422. . g. 30.3. 71a. 3089 i 66. Jagdschnürstiefel, mit Oberteil den Aufhängezapfen einzuhakenden Pendel. Ulrich s Re. 306 370. Mit Deckel an beiden Enden Verlängerun der Schutz frist ö 3 . ö * Drücker für Nähmaschinen u. Sualfeld. Friedenau, Sponholzstr. 11. B. 3. O7. . 305 984. Weinkühler mit elastischem aug cinem Stück ohne Settennaht und wasserdichter Emmert, zlärnerg, Obere Kanalstr. 2. I3. 4. O7. versehene Rolle gur Verpackung von Seife und i ,. 9 8 n H ö mn, ,, * eim. Wi nn mehrfa . Druckplatte Anna S. 15069. Rand. Nic Becker, Vũffeldor/ Immermannstt. 72. Gummifohle. Hermann Geißler, Wippra a. Harz. GE. 10021. sonstlgen Waschmitteln. Holz Æ Co., Vohwinkel. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die 475. 306 264. Schlauch, bestehend aus einem 3. 4 rng arlottenburg, Knescbeckstt. 17. 5876. 306 9095. Photographisches Diavositiv 28. 3. 07. B. 33 957. V. 3. 03. G. 17129. *,, 1 äs Joss ü , , , ,,, , ,, , , ,. 97. ; mit matter, gekörnter Bildschicht, zum unmittelbaren 6566. 205 828. Treibvorrichtung für Schiffe 71a. 306 185. Stiefel, dessen Oberleder aus Abzlehbild überjogene Spielfigur. Alfred Mühle, sI. 308 399. Deffner für Steuerhanderolen Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. d. , ,,, a. ö. 5. Stopf. resp. Ausnähnadel, Hintermalen mit Aquarell⸗ oder Selfarben. A. Lip. durch Windmotore und Propeller , Helmut einem Stück mit seitlscher Naht hestebt. Wilhelm Kabla t. Th. 2. 2. O7. Mi. 25 H60. an Zigarettenschachteln, der zugleich als Schachtel 4a. 226 163. Lampenglas usw. Schott b e rn en ne mn . . . ,, . ist. W. Lauger, pacher, Straßburg i. E, Baldungstr. 9. 27. 3. 07. Belitz, Stettin, Lindenstr. 16. 17 2 06 B. 50 2159. Reiter Bovenden. 2. 4. 07. R. 19653. 77f. 306 022. BGlechverbindung mittels aus öffner dient. Friedrich Kleemann, Leuben b. ] Gen., Jena. 9. 5. 94. . 18 2 63 07. , , , ö 6. , . 16 ; .. . L. 17 475. G5 s * F 0 n F! Mert orbct. Ginst Frisch, 71a. 306 205. Pantoffel mit Sohle aug ge⸗ den lieberlappungen der Bleche gestanzter umgebogener Dresden. 15. 4. 07. K. 30769. ö. 4b. 225 789. Refle 6 3 6. ag m. , For Sen h el: . , , , . 95. F. io dä e , nner, , e,, . . Zhi. 3 n , r. ö. ritt a, r ch. a ich e n, , Metal. . ö n, me n k 56 . . der⸗ ⸗ n. Richard Heidecke . 305 8sG2. Anordnung bet einer auf einen rieger Æ Stunz, Gommern. 8. 4 67. K. 30 703. fabrik vorm. Ge er ug A. ⸗G., Nürnberg. ll n. Eimer, dadur I. . ; ; . e , den, , mn, . : Stu e . ⸗ Finschnitt im Deckel nach Entleerung der Schaufel lauchfabrik Pforzheim (vorm. Sch. Witzen ˖ en, W . de ,,, n, sucher, , . Al. G., Frankfurt a. H. 8. 3. 07. L. 17 369 e ,, , ,,,, , n * an e , ,, . w,, nnn, dessen Biemse 9 1 ih e. . l . , . . 9 Pforzheim. 28. 4. O4. K . 23 813. . 59a. 3208 070. Wasserdichte Abflußvorricht ĩ 2 ; h 97 8. r Mie schesnbare Stromzufühhrungöstange betätigt Bombicki, Kanistr. z1, u. arl Lehmann, Wall⸗ M. 3. 27. 4. M. ö 79. 305 929. Reduzierventil. a. Fr. 5 Ze. 305 944. Sterllisierborrichtung mit zwei für Jauchepumpen, bestehend ö. 1 . . Salm gener g r r f i or ich *. ö n, ,. . ; in , n, . i dh Durst. n n, 1 4 65. siraße 67, Cbarlottenburg. 30 3. 07. B. 3400. c. 235 644. Schwenkhahn für Laternen usw.
im Beuermaun, Misburg b. Hannover. 4.7. 6. 2c. B05 s83T. An der Oberlafette angeordnete 77h. 308 023. Flugmaschine, gekennielchnet S6. 3058 979. Lüftung und Bellchtungsvor⸗ Abzugsvorrichtung für Rohrrücklaufgeschütze. are. durch ein beliebig schräg zu'stellendes Bach und drei richtung für aufzufrischende Flüssigkeiten, bestehend
Siß. 306 16. Durch Scharniere zjusammen. Fa. Julius Pinisch, Berlin. 5. 5. 04. P. 9023.
Alvert Kampf. Quedlinburg. 20. 3. 07. K. 30 33. gleichartigen Systemen gelochter Röh * h ͤ 6 205 921. . mit durch Rieder. und Kopf des e , rs er n f Boden geschobenem Abflußrohr, mit dajwlschen befindlicher 674. 3085 871. Aus Segmenten zusammen— Abfatzvorderkante von Schuhwerk, gekennzeichnet durch V. 12 636. ü a z armnger, vichlung, Jug bun nrg. Ucĩ ö ] , 62 lel bestehend aut nach⸗ gehaltener dreiteiliger Eimer für Asche, Müll und JL. B. O7. en — zen, Bez. Han, gesetzter Schleifstein, bei dem die zusammensteßenden einen verstellbaren Anschlagwinkel, welcher Be chäaͤdi⸗· 775. 308 262. Spielzeug, estehend auser l J ĩ . ; t, Kichterfelde, Gf. 228 188. Druckregler usw. Versuchs- ö einander auf derselben Zeichen bzw. Malfläche unter üchenabfãälle Fritz Wichert, Gr.⸗-Lichterfelde 2 ,,
drüů eines StifteJz zu bewirkender Oeffnung und Wipperfürth. 23. 5. 06. B. 31 128 ł S 5 . . . . nover. 19. 3. 07. R. 18991. 3 3 . . O i eilenränder der Segmente gung des Sohlen. und Qberleders verhütet. In. Anwendung verschiedener Farben ju benützen de Sternstr. 27. 5. 4. O7. W. 22215.
durch Federdruck nach Loslassen des Druckstifts er. 525. 206 2 i S ᷣ stif f O2. Mit Trinkvorrichtung versehenes 59a. 306 071. Schutz, und Zerkleinerungs⸗ . ineinander gefügt ind. Si Schmidt, Grüger, Winkeldorf, Post Raiersdorf. 8. 4. ö Blech vo dgl. 81d. 366 117. Durch Haken und Desen ju⸗˖ Berlin. 25. 5. Od. V. 4043. 30. 4. 07.
folgendem Schluß. Rudolf Newald, Breslau, Gebäck, das gleich ü
Schluß ö ö J zeitig zum Trinken und Essen vorrichtung für Jauchepumpen, bestebend j — ;
7 mn e d d , ge be . *mit r ü Görlitz. Melaachthonstr. 2. 13 den Cingzse angfrdugten , nend l Ce e . **. k zusammen.· kad 1939 O42. Vorrlchtung zum gleichteitigen Eduard Faiser, Steinschönau s. B; Vertr.: Gustap , . Eimer für Asche, ; üll und 8d. 228 512. , , 3
fie iber dier na nter nut ine renn ee . W. m . ö , ,,, , n, Urlzen, Bel. Hannoder. 19. 3. Mr. gesetzier Schleifstein. bei dem Re jusammenstoßenken und zweifachen Sichern der Ablüge und Abzug. . Berlin, Kommandantenstr. 60. 13. 3. 07. . fen ö g, 6 r . 1 96 Co.. Büsbach. 20. 6. O4. P. r
. . 8 ö. e . 92. 2 ö 8 ; ; . 5H. ö ! . . 1 4. . ) 1
ö J . mr , , ,,. 7 ar 6 edle öscher I sebch , , ,, Smnsõ Zchmipr Tc e gelen g rz. z df en g e,, nr gas' Kös 2s 1. Spielzeug, bestehend aug einer n . Mit n r df. mr, . ,,,, I , n ö ö. verschluß für, die Ausspritzmündung. Spanjaard witz. 25 2 07. Sch. 265 118. j Taieri n zd. Kippfaufgewehr mit beim T Tierfigutz kel welcher Kaps und Arm burch ein Ühr. zum LaTän van Grünmali und Feldfüchten, wie Caume nn, nn n ü* j . ph en Co., Metallwarensabrik, oll: = = f z ö d Kabel in Bewegung gesetzt Kartoffeln, Qbst, Gemüfe u. dgl. Joseph Elsner, Gustav HSarkort., Altenbach b. Wurzen. 5d. O4. Längsverschiehung festgelegten Spindel beim Ab. Schrader. Hamburg, Adolphfir. 20. 8. 4. O07. Vertr.: Hang Friedrich, ,,, el , ö ihren de r , ,, u gie ns G? Berlin, Münlerftr. I79, u. C. Gunten, Dschers . 4 03. 2, s, 0
z F. ⸗ z d 12. 4. 07. S. Id 26. schraubenförmigen Windungen aufgetragen ist. Wil⸗ 11. 4. 0. Sch. 25 463. n n o. r rf. 6 leben. 17. 10. 06. G. 9462. ab. 2272 O66. Selbsttätiger Rückspeiser usw.