* 8
. 8 12ᷣ— 27 ——
erprand Wag. iS, Sb Idi hbz G do. ul. jösi x e, ö 4 r, ,, , ,. zr. 1 Gh. — ien e. ö ; nische Rückversich. ; * a4 25bi Engi. Bonw. .. zb ch er fig Allg. Verf. Berl. T2008.
1589. 90bz . ; agdeburger Hagel Vers. Ges. 320b. äh, obz Erdmannsd. Sy. 106 Magdeburger Lebeng. Vers. G. 1160 ei. B36. 33 0g hi G elten u. Guill. 1 4. Securitas 1056.
e g leb. Schtf b. Die Union, Hag. V. Weimar 8708.
132, 506 cifter u Noßm. . Vietoria zu Berlin 8265bz Westd. Vers. Akt. Bank Jöobz. J 2 E 2 6 Wilbelma. Heagb. Allg. Löt . onig 1 ren 1
45 00bz G Gelsenk. Berg 206,506 do. unkundb. 12 Bezugsrechte: zug or ech . 6. a ö
245, 09bzGd George ⸗Martenh. d n, , . Der Kezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 0 . . R Insertiong preis fur deu Raum iner Arucizeile 20 3.
8
a , , en, , . ,., we ü,, D eutsch er n z ; .
2
— — — — — — — — — — — * —
15D 00G Do. orz. I.
. Peihers u. Ge 155. 25 bz ) Masch. 195. 19bi6 ersb. elktz. Bl. 135, 90 bz G do. ( 27, 25 b G 65,00 B
ildebrand Mbl. ilpert Maschin. irschberg. eder chd. V. Akt. p. 9 öchster Farhw. osch, Eis. u. Et. zrter · Godelh. do. Vorz. Akt. ö Staͤrkef.
—
176 356 i 5h bꝛ G 84. 800
129.75 bz
Iq H bz ch 24 5b G 4 n, 7h M bz 195,503 G 163 90bzG 155,506
73, 16B
l 425 G YVnsschl. Got. 66 Her. Harzer Kall 23460063 Ver. Kammeri 9,75 G V. Rnst. Troitz 144,006 Ver. Met. Haller 04.256 do. Pinselfabr. 90, 25G do. Emyr. · Tepp 280, 50 bz do. Thür. Met. — do ʒvpen u Wifs. 107.756 Viktor. Ʒahrra 126, 506 etzt Vikt. W. 129. 25z Vogel, Telegr.. 150, 00 Hogtlnd. Masch. 164, 75bz do. neue 139, 50h G do. V. A. hä l8Jä(U59,50hz Vogt u. Wolf. 28,25 et bz G Volgtl. u. Sohn 196, 80 bz Voigt n. Winde 145, 1063 Vorw., Biel. Sy. 189. 59h Vorwohl. Portl. 123. 4065 Wanderer Fahrr 187.506 VLarsteiner Grb. 174,00 Wssrw. 5. 107,756 N. I7I13-21500 152.006 G6 Wegel. u. Hübn.
— —
— — — — ö 12 — 8
— 9 — —— —
— M — n O — 0 ——— — ö . . CO — CO —
S —— 2 — 3
— 5 2 de —
] l
ͤ neue 30,99 bz laniawerke.. 182 00bzG lauen. Spitzen 182, 00 Pongs, Spinn. 28 0063 Pos. Sprit · G. 97, 25 bz reßspanUnters. 92.753 athen. opt. J. 168,503 Nauchw. Walter 104, 90bzG RNavsbg. Spiun. 90.509 Reichelt. Metall l⸗ 117, 25165 . u. Martin 124 50 3 Rhein Nafsau X38. 76 bz do. Bergbau. 21 9,50bz G do. Chamotte 67.25 * bo. Metallw. 57, 10 bz G do. do. Vi- A. 93 506 do. Möbelst. W. 12 6063 do. Spiegelglas 26,906 do. Stahlwerke 57. 7563 do. i. fr Verk.. 106. 756536 do W. Industrie 1g 202, i 0bzG do. Cement- J.] 119 6060 Rh. M ftf. Kall w 137.756 d95. Sprengst. 2909 1063 Rhevdt Elektr. ohh * Riebeck Montw 10312 5063 J. D. Riedel. 142 2563 do. Vorz. Akt. A7, 09bz S. Riehm Söhn. Bb, 06 Rolands hůtte 122, 0 Wenderoth ... Rombach. Hätt. 202 59 b;, Wernsh Fammg S6, 50 bz d, , fr. V. 32025 0bj de. Vorz. K. 80.256 Ph. Rosenth. wiz 18 20 265. 25 G Meser — Rositzer Vrk· W. 14 14 219. 756 Ludwig Wessel Hö bo * do. Zuderfabr. 5 3
: 121.503 Hestd. Jutesp. 91,50 bz Rothe Erde neue 9 609 129, 50 pz Westeregeln All S4. 00 bz G Rütgerswerke.. 83 93 l
. ziger werke 1ã36 Hhb⸗ bo. B. Mit. 04,90 bz G Sach Göhr tl. 10 12
— — c C — do
2 — —
211, 0035 Germ. · Br. Ortm. 172.09 et. iB Germania Portl. 560, 0 bz Germ. Schlffb. . 157.766 Ges. f. elekt. Unt. Ii hbz 25. Hz. 163 4 88, 10 bz G Görl. Masch. 8. 0. 41 2660.25 3
2 — Q — — — 0
mann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. ö
—— —— — ** 21 * 21 —— 05—
ien.
— ——
—
otel Disch . owaldts Werke Hüstener Gew. do. gene ,
8
22 — —
90. 00bzG da. nk. 1911 llst. Fabr. Waldhof 25, 20bzG. x. / ; Zellst. Fabr. Waldhof 16 ; Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer . Inserate nimmt an; die Königliche Expedition
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer i. ) 9 ; des Neutschen Reichsanzeigers anch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 * und Königlich Ereußischen Staatsanzeigerz ) Einzelne Uummern kosten 25 8. (. X Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. — — — — — . — — 5*— 9 * 2* — z * — —— — 6
2 33 . — t 0 — —
ö —— — — —— — — — —
n
6211, 00 anau Hofbr. . 8 2365, 50G andel Belleall. 10541 82 606 arp. Bergb. kv. 100 216.006 ö do. 1004 201,75 bz G . uk. 11 1001
; sch. 103 4 la9 9 16 is ai 133,50 bz G elios elektr. 4 0½ 102 — 255, 50 bz G do.. 44 0 100 — 242, 60636 bp. . 5 υ 10 —— 68, 09bi Hendel Beuthen 109 1. 133 obi Hin es. ig ez 1. 167 75biG ibernia konv. 1003 l hc p. 1698 156 86, 908 do. 1906 ul. 14 16604 2I4. 00bz irschberg. Leder 1065 9 27 25 ch öchster Farbw. . IG d 40. 75bz3 G örder Bergw. . 16034 237, 50bz G ösch Eis. u. St. 1004 235,50 CG ohenfels Gewsch. 165 5 1565, 506 owaldts · Werke. 107 1 — Hüftener Gewerk 1024 105156 Ilse Bergbau .. 1634 128.006 Jessenitz Kaliwerke 1602 1 9.608 Raliw. Aschersl. . 16004 01.506 KRattow. Bergb. 100 831 90 0696 Zönig Ludw. ul. I0 10274 217, 10bz6 LVönig. Wilbelm 1020 106. 00G Tönigin Marienb. 1065 41 23, 25 Königsborn uk. 11 10 4 2077563 Gebr. Röͤrting . 10341 326,50 bz Fried. Krupp... . 1004 140 90bz Rullwann u. Lo. 10654 119 50 b Bahmever u. Ko. 103 4 I05 506 gaurahũtte unk. I0 100 4 149 00bz du. 166 31 700 Lederf. Eyck u.
199.006 Strasser uk. 19 21 36. 50G Leovoldgr. uk. 19 1024 M, obz B Eöwenhr. uk. 10 41 11062661 Lothr. Prtl Gem. IOM l02, 006 Zouise Tiefbau.. 270, 00 b Ludw. we u. Ko. 104 256 Magdb. Allg. Gas 253.50 bz G Magdeb. Baubk. . 3207563 dy. unk. (O0 S7, 0906 Nannegmannt.. I43.75bz Mafss. Bergbau.. 132.7563 Mend. n. Schwerte 26 004 Nix u Genestuk 11
de M 126 — L 2
222
C L L · D W , — — — r R —
28128901 1
2 . 3
1 — —— — — —
— — — — — — ——— — —— — — —— — — —
* ——— — — ———— —
S8 51
— — 9 **
— de oM =
Berichtigung. Am 17.: Aecumul.« F J . . * . br. 200,4 bz G, Berichti 18. . 9 14 ö J P ei, ,. 12. erlin. Mittwoch. den . Ni Abend
34 oo Pfdbr. 91,606. .
Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
leihungen ꝛc. den nachbenannten Personen ie Erlaubnis zur Anlegung betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats Ordensverleihung der ihnen verliehenen nichtpreusisch. rben zu 3 . für das Rechnungsjahr 190.
Dentsches Reich. und zwar: Vom 17. Mai 190.
— ——
D / —— - —— — — — * —— Q —
8
2
D283
——
— J
Jeserich. Asphalt. do. Vorig. . effenitz Kallw. ahla, Porzell.
ln er Ah
Kapler, Masch. .
Kattowitzer B..
Keula Eisenh. .
Tevling u. Tb.
Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn.
Köhlmann, St.
Toͤlsch. Walꝛeng.
Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr.
Tönig. Marienb. St. A. abg... do. Vorzg. A.
Kasb. M. V. A. i. do. Walzmühle 0 do.. Zellstoff
Königsborn Bg.
Königszelt Porz.
Körbisdorf. Zck.
Gehr. Körting.
KTollm. & Jourb.
Arthur Koppel.
Rostheim Cellul.
Kronprinz Met.
Gb. Krüger & G.
Lruschw. Zucker
Küpperbusch .. 16
Kunz Treibr. ..
Kupferw. Dtschl.
Kyffhäuserhütte
Lahmeyer u. Ko.
Lapp, Tiefbohrg. !
Lauchhammer.
Laurahütte
do. i. fr. Verk.
Leder Eygtu. Et
Leipzig. Gummi do. Werkzeug
Eeopoldgrube ..
Eeopoldshall .. do. St. Pr.
Levł. Josefsthal
Lingel Schuhfbr
Edw. Löwe u. Ko.
zothr Zement.
a,
o. t. Pr. zouise Tief. St. P Euctau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. e,, . do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. V. do. Mühlen. Malmedie u. Go. Mannesmannr. Nannh.⸗Rhein. Narie, kon. Bw. Marienh. ⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 30. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowicer Eisen tir und Genest Nülh. Bergwer Müller, Gummi Muller. Speisef. Nãhmasch. Koch , E. Neptun Schiff w.
N. Bellev. i. E.
Neue wre, d. Neue Gasgs. abg. Ln. Oberl. Glag Neue Phot. Ges. Neu Grunewald A. Hansav. T. i. x. Neu · Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke bo. V. .A. do. Gummi. do. Jute S. Vz. A
do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick ,, .
ordh. en n Nordsee Dyfftsch. do. neue Nordftern Kohle Nürnb. Herk.⸗ W. Obschl. Eish· Bd do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. yy. Portl. Jem.
.
W — — * — * —
O — — — — — — —
— . 2
6
1 —
SSC SGG
— — — ö D c n b ö — — — — — — — . L R m m , , m-, - , ,
A · 2 - — — — — * — — * 121 — =* 2
— — — D
T · c 2 — 2
6 k
— — — — — — 9
Fonds⸗ und Uktienbörse. . r e gen die Kolonialhauptkase des Kommandeurkreuzes ; RNasse des Groß⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
. Berlin, den 21. Mal 10) Ii eher ern kl ichrhhlctauchaltzetäts für berzzglich rnischtn Hrdenr Jer sene e, , ,.
6. 2656 Die Börse zeigte heute elne unfreund— . bas Rechnungsjahr 19067. dem ordentlichen Professor n der meizinischen Fakultät verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
ö liche Stimmung. Intebesondere war dat Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die der Universität zu Berlin, Wirklig men Rat Dr. von des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
a, nr, d er, n, . w egi ig an wee , ,, . . . . Der dielem Geseh als Hinlagöe) beigefügie Reich
i Zh ch . sgesetzt. c sttei ie n ü 9 6 ö. Um, , 3
dr hh Haltung übte die schwache Tenden! der . ö Seesteuermanntzprüfungen in des , , mit der 86 roh herzoglich haushaltgetat für das Rechnungssahr vom 1. April 1907 bis ecklenburgischen en) 31. März 1908 wird in Ausgabe und Einnahme auf
1060 008 New Porker Börse aug. Es mangelte ö ö heute beständig an Käufern, und auch Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nuümmer 20 des Reichs⸗ dem Herzoglich anhaltischen 4 2 596 391 629 M festgestellt, und zwar:
. f ie Stim⸗ tts. e . ( n bn rg sen hirn digen. J zu Berin . inn ede, ü,. , . Äbgaßen bewirkten berelts einen stärkeren n,, des Ritterkreu Abteil = auf 2 926 528 60, e an fortdauernden und e. e n ö. h zes zweiter ng des Groß⸗ 558 65 6f *. ; 1 b ; ol. 508 Druck. Privatdiskont 4900. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und herzoglich Sächfischen Haus rden Wachsamkeit auf . 312 2639 6. „6 an einmaligen Ausgaben sowie . ele i, 3 ö. is Ausfü oder vom mn im 4 . ͤ an , nn,
D VUel. - J ;. . ö . ö . ; aht , , n mfr nenden ne,, Hajssenhause im greise uum⸗ , , ö, s Wessenmund
. ‚ g . auf 257 501 010 M an Einnahmen.
39
Erste und Zweite Beilage: Jö K ö ; ö 9x Personalveränderungen in der Armee. ö Tiff ir, 6 ff e 5 ö . 6 3 Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein⸗ l Rs 21 ,, . h ö . gun z 1 K 6 ge: maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von helf caren yer Iboh 19 in Mark: ö 6 ö z 253 890 309 M/ im Wege des . flüssig zu machen. Weize No ö ! 20 . ö . ö 84 ö . ; a, . , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K dem Rittmeister a. D. von 966 zu Eichhorst in Mecklen⸗ des Kaiserlich n
— — Sw — d 20
do de C C — dd = 2
— 2
— OOO doc 2
——— —— — — — — — —— —— —— —— — 2
3 — 8
—
— — — — — — — — — —
=
8
2 * — — — — c — — — — — — 2
8 o = en 0 e e o 2 — 2 2 224— 2
2 — — ——
— — — — Q —
175.256 Veftfalla Gem. 154 756 Sächs. Carteun. 10 10 4 1.1 149,006 . Draht . J. lol 0objG Sächs. Guß Dil. i5 20 3 1.7 83-40 B do. Draht · Wr 256, 9066 do Kammg V. d. 2 6 6 1.1 95505 D5. Kupfer. 68. 15 bz S. Thy. Braun. 3 3 1 1. 98, 256 Do. Stahlwerk. A6, 00 et bB do. St. Pr. I 5 5 4 1.1 190. 968 Westl. dges. i. . 30, 9090b3G Se Thür. Portl. 12 17 4 1.1 183, 90 bzG Wicking VPortl. . 156,59 B Sächs. Wbst. b. 14 16 4 17 263 72 Vickrath Leder 10 240M bzsG3. Saline Salzung. 5 4 1.41 101.756 Biel. u. Hardtm. 207.00 el. bzG Sangerb. Msch. 1 10 4 1.07 30.596 HBiesloch Thon. 133.90 G Sarotti Chocol, 19 11 5 1.7 173 506 Wilhelms bũtte 133 50 B Saxonia dement 8 19 * 1.1 144, 59bz KBilke, Vorz. .A. 141, 75 bz Schäff. u. Ball. 9 0 3 J. 651.606 Wmilmersd. Rhg. 126 509bz G Schedewitz ing 195 15 1. — — H. Wißner, Met. S8, 75H bz Schering Ch. J. 15 11 — 6h 9obz G Mitt. Glashůtte 19). 00636 . gene 1 1.1 ig, gg Witt. Gußfthlw. Yb. 0b . B. g 5 44 1. iG 50G 30. Stghlröhr 224, 7 ba, ob; Schimischow et. 1 11 5 1.1 45.5663 WBrede Mälzerei 21.3506 Schimmel, M. m 1.5 124 006 Burmrevier 156. 756 Schle. Bab. ink 11 s63*410bzG; ech. Krlebitz sch 5 268, 090bG do. St. Prior. 414 37.005516 heitzer Maschin. 10 110996 do, CGellulose. 74 17 i323, 56063 Fell ftoff · Verein. 6 3b, 606 Mont Cenis ... S4 gobich do. Tit u Garg 3 5I a ij ib hh Jellftoff Waldi. a6 26 zi. bz Nůlb. Bergw. . 17.506 Do. Eit . 53 314 I 153. 969b3G Müser Br Langen · 43. 99h do; Kohlenweck 9 1171756063 Obligationen inbdustrieller Gesellsch. dreer uk. Il 262. 50 B do. Lein Kramfta 57 145 506 3 . Nene Bodenges. . 249 hbz 141 si73 56 Gh Ytsch. Atl. Tel. . 1094 1.1.7 17.756 Dr. do.
*
S SSI I 0
r — — — C 2
G —— — — — —— Q —— — W — — Q —— —— — — — — . — *
— MG t 2222
—— — 2
* De 4 — * 2 2 2 ** 7 . 2
— — — —— — 2
— 8 8285
— — — —
2
8
M C, D
2
erner JJ . ö f 3 . Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden ge bis 201, 5 — 203 Abnahme im Juli, do. ĩ is n St. Ant mordens Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshaupt⸗ loh 5 et. 1G 1965,30 -= 195, 26 = 186,9 Abnahme, im burg⸗Strelitz, bisher im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9, dritter ise: : kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von drei—⸗ ii 5s, Sytem hr mit 26 Mebr. oder Minder⸗ dem Ersten Pfarrer Karl Huchzermeier zu Heepen im dem Rechtsanwalt und Ne an, Justiz e ht Trommer zu hundertfünfzig Millionen Mark hinaus, Schatzanweisungen , , vr, , , , 1977 er fel. an, 23 . Beigeor . een. Thorn; , , g e, En, Jormal ger 28 194. anssen zu Suhl im Kreise leusingen und dem Amts⸗ ! 244 , fun ,, 86 wi — 36 006 . ,,, dorsteher, Rentner Theodor Tamm 7 Hohenau im Kreise des Großherrlich Türtischen Chefakatordens Der diesem Gesetz als zweile Anlagen) beigefügte Besoldungs⸗ 3. , . n e mr mn Lyck den Roten Adlerorden vierter Klasse, . erster Krasse⸗ etat für das Reichsbankdirektorium für das Rechnungsjahr 128 2563 7 51 4 17 135 59 Dt. Nied. Telegr. Ib0 4] 1.1.7 BD7.I0bz do. Gasges. ul. 09 de. mindern ern, Matter. — dem Oherstleutnant a. D. Je be, bisherigem Kommandeur der verwitweten Frau Wirklichen Geheimen Rat Pauline 1907 wird auf 195 019 1 festgestellt. * bz ch Huge Scheer ij iß I 1 iss Acc. Boere n. o ii , Jöbz po. Photogr. Gef. 106, 00B Hafer, Normalgewicht 50 g 200, 00 des Landwehrbezirks Neustettin, und dem Professor an der von Bergmann, geborenen von Porbeck zu Berlin; . § 5. ̃ ee . gönn gel 6 10 1 1 in gc L. BH. s. Anilins. ig. ] 102. 09 Niederl. Tohlenn . bis 200,75 — 200,50 Abnabme im laufenden Tierärztlichen Hochschule in Hannover, Geheimen Regierungs⸗ . Kö : Diejenigen Stellen des Landheeres, der Marine und des 9563 z nn,, n , nä mon g ö or, n ( 94 Gobi G neug unk. 12 lo. 0: Monat, do. 196,50 — 198.78 Abnahme im rat Dr. Heinrich Kaiser den Königlichen Kronenorden dritter des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Reichsmilitärgerichts, welche unter A L bis 8 des durch das 203 60h B ö .* 30 fr. 3. „ Y St ss 2 00bzoö; A.-G. E. Mt. J. . 107 g6 6h G Nordb. Eis w.. e ö ö. . . k Rordsternordens: . . = e Ge el. mn ,, n, e. i hoch Sch zn ng ien. . . 6 ii. Ee, rl r Fee bs zer ern, i, . i n Juli, do. 168,50 = 168,15 — 168,509 Ab- Klasse, ; rn, ; Gesettz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung 10993 Schönw. Par li 3 136 8 6; Ig. El- G. CEF ih Dherschles. : ⸗ 9975 nahm im September mn 2 M Mehr⸗ dem Oberleutnant Frank im 2. Rheinischen Husaren— dem Superintendenten und Oberpfarrer Jödicke zu Lützen der Orte, vom 6. Juli 1904 (Reichsgesetzbl. S. 272) fest⸗ id nc dermann Schott 3 bi G 199 o. Iifen· Ind. N60 * ode Minder ert. Fest. regiment Nr. 9, kommandiert bei der Botschaft in Paris, dem im Kreise Merseburg; gestellten Servistarifs fallen, sind aus der dritten Anlage“) . Schumbg. u. Se. 7 15 143 69k; ih do. Kolswerke ] 66 ais geschäftslos. Sladtrat Emil Conten ius zu Lissa Posen), dem Kriminal⸗ ersichtlich 88 690 6G Schriftgieß. Huck 8 J 6 27.506 Anhalt. Kohlen. 1090 do. Do. unk. 10 97. 50G Weizenmehl (p. 100 kg) Jer. O0 lommiff ö. min . u g in, ben Jeder nu Albert des Kommandeurkreuzes des Königlich Serbischen ; 86
,,,, St. Sanaordens und des Kommandeurkreuzes des Von dem nach China enssar ten Ostasiatischen Expeditions⸗
86 w — — —— — — — — — — — —
— C — 7
auszugeben.
—
A 222 2 — ** 2 —
ö
— — — — —
14.
D, o ö ee ,
w
— — —— —— —— —— — — —— —— —— —— — —— ——
— — — — ——— 222 — — 1 — —— — — —— — — * —1—
—— — — — —— ——— ——— —— —— — —
i , I . 7 /
2 * 2 * * * . * .
= — — 8
22
2
Sœ - --
.
8
— — 2 — — 22 C V — —
—
ö 1—— 22222
2 2
—
, Schubrt. u. Salz. 25 — l hi hz do. un. 13 is Orenft. u. Roppel 103. SH G 26,35 - 25, 25. Sti. 530.596 Schugert, Esttr. 4 5 i) 40 b 41 NM. Pap. Ib? Fatzenh. D ne . . 8 m ü ĩ J ĩ ĩ . in deu rk 3 de r 66g i n, n,, 23 . aft. a . . . Vatz 96. Drang e, 5 (v. 100 Kg) Ne. O u. 1 ,,. ß nn n . . . 3. . Fürstlich Bulgarischen Ordens für Zivilverdienst: korps verbleibt ein aus Militärpersonen des Friedens- und ng Schulz. Knquzt iM lb 5h erl. Glettrijst.· jj 6 b d Dlefferberg He. oh 9B a0. 80. Sti. . Klein Nalel im Kreise Deutsch- Krane und dem Eisenbahn⸗ dem preußischen Staatsangehörigen, Fürstlich bulgarisch . d e e, e, e,, . 70. 5d Schwelmer Eis. 1 10 34. 6p; B pn. do., Jonv ib 7 596; Phönir Vergbau. 6h Rüböl tür 160 kg mit Faß 73, 90 betriebssekretär a. D. , Bischoff zu Königsberg i. Pr. „dem preußischen Staatsgngehorigen, F h bulgarischen des Beurlaubtenstandes der einzelnen Heereskontingente be⸗ — ; . . . 6 , . den Königlichen Kronenorben vierter Klasse, Leibarzt Dr. Graetzer zu Sosia; stehender Teil, das ang Den e fn 21 in n . Monat, do. 63. 10 = 68 — 68.39 = 68.2 ö dem Former bei der Königlichen Porzellanmanufaktur ; . n han, . ist aber, sobald es seine Aufgabe erfüllt haben wird, auf⸗ k 6 — , , Theodor Fischer zu Charlottenburg das Kreuz des Allge— 6 36 * warf, zulösen. Die Verwaltung wird durch den Bundesstaat
ö dem nan. meinen Ehrenzeichens, ; 6 , 8h de , m. Preußen geführt. ; . j dem Kriminglwachtmeister Johann Win ö, . zu dem , ne her, Oberarzt der Paulinen⸗ Die nach Deutschland zurückkehrenden Offiziere, Unter⸗ 1656 er, dem i, , ö f . stiftung in Wiesbaden; . n nn ef, und . . , e Kenneweg zu Königsberg i. Pr. un em pensionierten ; zwen⸗ S achements werden, soweit sie nicht sofort in offene etatsmäßige 1 ECisenbahnweichensteller Heinrich Bamberg zu Erfurt das . . . 3 Stellungen einrücken können, zunächst überetatsmäßig verpflegt i ; und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger Stellen in solche ein.
8
8. .
——
— — — — — — —
ð & c= XS
/ 1 1 ö
4 4 4 4 4 4 4 5. 4 4 *
— 2 —— —
b e e, = e . e r . 2 o ö — — — —
= n m w — c — — —
Soc coᷣ & &
17,50 bz G do. bo. unk. 12 1004 Jh. 50 b; G , 100 4 8. hbz Berl. H. Kaiserh. SM 109
33 506 do. unk. 121024, 27256 Berl. Luckenw Wll. 103 09 25636 Bismarckhütte kv. 1024 241,5 Bochum. Bergw. 10] 7 Braunk. u. Briket 100 Braunsch w. Kohl. 1063 Bresl. Oelfabrik 100 do. Wagenbau lo3 4 do. do. konv. 100
—
— 22 — — 0 —
2 1 Seck Mhlb. Drsd 12 107.256 Seebck. Schffsw. 116803 Segall Strumpf 7 18.00 et. Gd; Sentker Witz. L. 2 114.256 Slegen · Solling. 5 3020 906 Siemens C. Bt. I 105, 5 bj G e ,. lz 60bʒz Siem. u. Halske 9 146, 00 et. zB Simonius Gell. 225, 9096 Sitzendorf. Porz. 17.2563 J. C. Spinn u. S) 64.09 B Spinn ) enn u. & 175. 50bzG Eprengst. Garb. 115090636 Stadtberg Hůũtt. 213.2563 Stahl u. Nölke
MN, Set. b , Zucterfab. ll 00.40 b ein. Anthr.⸗K. 102 8,50 G6 Rhein. Me allw. 10 102,506 Rh. Westf. Elekt. 109,506 Rh. Weftf Kallw. — do. 189 M2, 7h B KRombacher Hütte 100.20 do. do. 104,00 Rybniter Steink.. 690 B Schalker Gruben 99. 0065 do. 1898 ü , do. ig l Brieger St. Br. 103 8. 509 G do. 1905 uk. 10 4 . ,, u 199 , Schl. El. u. Gas 13.2 30 506 Buder. Eisenw. . 103 98. 10 Hermann Schött 199 70biG Stark. u Hoff. ab. 3.2. Burbach Gewerk⸗ Schuckert El 8. 99 135 6 Staßf. Ebm. dp. 8 3 1 55 * schaft 1063 102756 do. do. I66l 336 beg Steaua omang 1131292 Calmon Asbest 106 100.50 Schultheiß Br. kv. 1625bzcz. Stein. Hohens. 5 4 1. 13 5g Central ⸗Hotel L 110 103.706 do. lv. I89ꝰ 23,5 0bsG Stett, Bred Zw. 6 1.4 152756 do. do. II. 110 103906 Schwabenbr. uk 19 15159 do. Ehamotte. 2. 14 28286 Charlotte Czernitz 105 12.16 B Sibvllagr; ut; hs 45.09 B Jo. Glettrizit. 5 6 712. Charl. Wasserw. 190 Siem. El. Betr. 16 6 do. Vulkan abg. . Gharlottenhütte . 103 do. 190 ukv. 13 lohh G St. Pr. u. Akt. E 614 1.36 09 et. bz G en. Grünau Siemen Glash. Lr , hz H. Etodiek u. Ko. 361411168503 Ehem. FJ. Weiler Siem. u. Halske 10 837636 Stöhr Kammg. do. do. do. konv. 22,25 bz G 5000 0 14 4 — Cöln. Gas u. El. 10 Siemens ⸗ Schuck. 83 90h do. 1900 * 10 1 169.4963 Concord. Bg. uk. M 109 Simoniu Gell. I 132.56 Stoewer. Nähm. 2 133.468, Const. dx. Gr. Iuł. 19 . Stett. Oderwerke — . ink — 4 1.14 i655, 35 do. 1906 W606 Stoewer e IIb 0QobzG Gbr. Stllwd. B. 6 14 118 566 Cont. E. Nürnk il 94. 6983 mgsch. unk. I910 T0. 606 ᷣ 17 1275098 Cont. Wasserw. 67 7506 Damenbaum .. 60 hbz Seffauer Gas .. S5 det bz G Do. ids .... — do, 18. 131.306 do. 1805 unk. 12 136 500 Dtsch.⸗ Lux. Ba. IS hbz rn, 3.1160, 00 bz B Dtsch. Nebers. Gl. — Dtich. Asph. Gef, 112.758 oo. e e,. e
12910 k 282 ——
do & CC D — 20
— r — — — — —
O = 00 οσ, 7 — .
oh 00G Berlin, 18. Mal. Marktpreiss nach Allgemeine Ehrenzeichen sowie . raße j zam
u g Ermittlungen, des Königlichen er 7 66 öder gi uc zu Stralsund die Rettungs— dem außerordentlichen . ofessor in der mebizinischen 57
tach praͤsidiumg. ( Höchste und nie drlgste Preife) medaille am Bande zu verleihen. JNatu gat der- Universität zu Berlin, Geheimen Medizinalrat Soweit die zur Gewährung außerordentlicher einmaliger Dr. Hoffa; sowie Beihilfen (Kapitel 11 Titel 1 bis 16 der einmaligen Ausgaben
lol So Der Doppeljentner für: Welzen, gute
10.80 G Gort —— * w 3 k . : ; ; . . . ö es Pärchen rewe: bro seclesta st pontiticer: Br zielen c in os get joa h Weizen, geringe Sorte —— Æ, — — A Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Architekten und Maurermeister Jokisch zu Liegnitz — . w, . 9. *. n u gie, .. — Roggen * gute 66 — dem Königlich württembergischen Obersten von Bossert, und dem Rübenabnehmer Heisler zu Katscher. nungsjahr 1909 hinzu 2 J
loh z h n r . . ö. ö i, e. Abteilungechef im Kriegsminiferium, und dem Hezzoglich aich dll unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ig. ch K— e, . i sachsen-altenburgischen Geheimen, Regierungsrat Gu st av und beigedrucktem Kaiserlichen den he .
16 S5 ch Sorte J 18 60 6 17 0 υ, ' Fuktet. Geier zu Altenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, ; . n , re,, ö. gerste, Mitte ssorte j j7 35 * 1670 A dem Architekten, Professor Max Littmann zu München, Gegeben Wiesbaden, den 17. Mai 190. ö bc = Futtergerste, gere, Sorte) 16, 50 M, dem Pastor Friedrich Ulrich zu Beirut, dem Mitgliede des Deutsches Reich. (Li. S.) Wilh e Im. ( lj, 3d et bid 16,30 MÆ — Hafer, gute Sorte) 21, 09 A, Vorstands der deutschen evangelischen Gemeinde in Beirut, ĩ ö. ; ; Fürst von Bülow. ö 20. 50 ½ — Hafer,? e, e. 20,40 A, Kaufmann Kaspar Sigrist und dem Königlich württem⸗ Im. Reichsschatzamt sind der expedierende Sekretär bei
10 O0bz 19.80 M — Hafer, geringe Sorte) 19, 89 , bergischen Rechnungsrat Heinrich Diez im Kriegsministerium der Kaiserlichen Normaleichungskommission Schwenterley J 3 2 . Mals (mixed; eie Sorte den Roten Adlerorden vierter Klasse, als Geheimer Registratort, ö. ! Gesetz 99 006 . * ,. * Mals e . dem Königlich württembergischen Generalmajor z. D. der Königlich preußische Militärintendantursekretär betreffend die Feststell den ßaushaltsetats für 1h o, , gh rinen, fol, r nnd, e, Barn, üs 7. Freiherrn von Hügel, Kommanbanten des Truppenübungs Sbrzesnny und der Königlich preußische Provinzialsteuer. hefe, i, , a e cr un gern? fgz! 195. y6 G; e nr , h. ien bc 14,60 Æ — Büch . . Münsingen, dem Hausmarschall Seiner Königlichen sekretaͤr Schummert als Geheime expedierende Sekretäre und ie Schutzge 1 auf d ‚. * . gs 907. n Theeg u. Erdg — Heu 660 M, b, 00 M — , Grbsen, Hoheit des Prinzen der Niederlande, Großherzoglich mecklen⸗ Kalkulatoren, . ; ö Vom 17. Mai 190.
6 fir n, b 3g ghz . jum Kochen b O0 M, 30 09 M — burg⸗schwerinschen Kammerherrn, Major a. D. von Bülow⸗— der expedierende Selretär und, Kalkulator beim Reichs. Wir R irh 1m, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 4 66 3 , m. . ,. peisebohnen, weiße 50, 00 M, 30, 00 Æ — Stolle und dem Generalkonsul Dr. Paul Schroeder zu versicherungsamt Heinrich Schmidt als Geheimer König von Preußen 2c. . 9. 9 g Beirut den Königlichen Kronengrden sweiter KRlasse, 2 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
1092. 80963 Unter d. Einden 26.3500 2 1. Kon , . . z do. unt. 21 n dem Königlich württembergischen Oberstleutnant von Roos, der Königlich preußische Provinziglsteuersekretär Georg des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
r Sig.: , . Verst 3 Artilleri z in Ludwi nd dem König⸗ Schmidt als Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator 36 a, n, ne,, Westf. Draht. ; lich k n n , , nn, . 90 h Der diesem Gesetz als Anlage“) beigefügte Haushaltsetat t der Bureaudiätar bei der Technischen Prüfungsstelle des der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1907 wird in Ein⸗
do. Kupfer. 66,
Wige · Cüpp. ul. 10 Königlichen Kronenorden ritter Klasse, e . chnung 805. d ĩ — ; h Reichs mts Gerstmann als expedierender Sekretär und nahme und Ausgabe auf 101 215 999 ( festgesetzt.
dem Konsul des Reichs in Manchester (6), Kaufmann Reichsschatza st xp er in , n , ö na
—
—— XXX 6 —
— — do & d& .
K 88
1
i 7
28 Q
r ö
— 2 — ——— — —— — — — W — — — —— —— — 2 — — — — — — — — . — — ⸗
. — 2 —— —— —— —— — — —— — Q — 1
— — 2
* 2 *
22
—— 2 **
e,
— 1 —
—— — —— —— * —— — — 2 . . — ⸗—
—— — —— —— — — — — ——— —— * — W — — — — ——ͥ— i * * . — * 2 K
r n , ( ö —— — —— — — — 1 — —— — — * —
2 2282 —
—— — — r / 2 22 —
2 8G 6 8 835
2
—
2 * ö — — — — — — — —— — — * — ——2' —ᷣ — — — — — — — — — 88 2 — 2
5!
7 73 ——
* Se -= = .
2 c .. V- w — — —*
2 — Q
10,40 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck
121 1
— — — 3—
8
ü — — 9 — **
Sudenburg. H. Sdd. Imm. HM) 6 600½ J
22
** 3 — ö ** —— — —— —— —— — — — — —— —
— —
Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff.
. w
WX 0 0 0 0 —— 20 - - 22222
So 0G 53 — 5 e . . .
88 — *
— — N —— — —— — *. . . 6 .
e D m e m —ᷣ— 2 Ke e, , . —— —— —— ß
— So- &., , d , o
— * 8 2 — — — D * — 22 —
8 —
8 8 l
— — Deo * x
D .
— r
88 28
I
Kalbflei
ammelfleis 8mm 16
x — — 1
Wilhelmghall .. Karl Collmann, dem Konsul des Reichs in Rangoon Kalkulator bei derselben Dienststelle angestellt worden. t ter Um Hög
Britisch Burmah), n n, kö S garn; st, 3 und heigehrucktem Kaiserlichen mi, a dem Ersten Sekretär beim Generalkonfulat in Genua Arthur Gegeben . den n 9 **
inster und dem Bauunternehmer Franz Emrich zu Nach Errichtung des Reichslolonialamts führt die Legations⸗ (L. 8.) i 9 3 gal
evant⸗les⸗Ponts bei Metz den Königlichen Kronenorden vierter kasse, Abteilung Il, welche bisher die Kassenangelegenheiten Fürst von Bülow. gFlasse sowie . . der Kolonialzentralberwaltung besorgt hat, die Bezeichnung mä dem Werkführer Julius Andres zu Erstein die „Kolonialhaupttasse“. O6 A Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
* agen und ab Bahn. ö
—— 0 F rr
V — —
do. do. d ,, do. unk. . Do nnerg mar ch. do. do. Dorstfeld Gew.. Dorim. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union Dart. do. do. ukv. 10 be, , Düsseld. E u. Dr. Ggert Masch. Eisenhůtte Silesta Elberfeld. Papier
2 — —
do. w ‚ do. Witzleben o.
do de
* P —— —
. j . er Masch. .. , ! albb. Joolog. Garten.
Elekt. Unt. Zür. . Gräͤngegberg ... Haidar Pacha .. Naphta Prod.. unk. G0 1
do. Dest. Aly. Mont. X. JZellst. Bai z.
Sieaua Rom z nn ta n.
XY * 22 — — — — — —
86 8 6 2 — 2
de
88
—— X
2
86 t Se —
— —
— D —— O N ˖ποO es λ- — deẽ de O oo =(
11875 1 ——
285 4 8 — — RRC F
OI 72, 158 121. 34636 109.49 bz 169.493 ) . . G Met biG nn u.
g oo . 9 id och i e gr.
L L 22 2 2 2
) Die Anlage ist hier nicht mit abgedruckt.
A - — —— 6G ** T 7
— ——— — —
8
8
8
25 .
— —
— — — — — — — —
— — — — — — — —
8
ö 8
2 7 =
— — — —
wm 3800868 —
= —— — —
— — — 2
8
2
3