auwesen. In den Tagen vom 29. Junk bls 2. Juli d. J. veranstaltet der Worms, 21. Mai.
ö ö W. T. B.) Di Ein Wettbewerb für Ent wü i unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Großherjogs s e Tagun Döbeln wird unter deutschen ir nil, 5 ene f r ec, von Sachsen stehende Allgemeine w . r Deer Fan ssl ü, begann heute mi enen 1
Erste Beilage ; n ordentlich stark besuchten Begrüßungtabend. Ez j JJ,, Bum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Döbeln in Sachsen zu beziehen. Drei ise von 250 bon Sachsen hat die Königliche Kapelle (etwa 120 Mann), an i i is bes n sind ausgesetzt, außerdem a dr r uf ö e . . ö Generalmusildirektor von Schuch, ihre reel nl be e i, , k en , hz en,, Ga j d 22 M ̃ 1907 rei Entwürfen 1000 M vorgesehen. r stab? Hauptveranstaltungen finden im Dresdner Hofopern⸗ . r . sowie der Reichstagsabge ane, Mn. 121. Berlin, Mittwoch, en . lll .
Gesundheitswesen, Tierkrank err ; M . W ü 3 . eee. 669 uud Mosperwmg⸗ aunnigfaltiges Per sonalveränderungen. mont, Frhr. v. Coburg, beim Großen Generalstabe, unter Be⸗ ermelskirch, Kulmer Inf. Regt. Nr. 141. Müller, 7. Bad. 66. Berlin, 2. Mai 1907. er ir lassung hes dem elben. Inf. Ftegt. Nr. ige, St̃ud, 5. Letbring. Inf. Regt. . 14, Dr. Albert Prehn, Prahefser ber Berlther huspersttät und h altis Königlich Preußische Armee. 64 ütze, Major und Eisenbahnkommissar vom 25. Mai 1907 8a Königöinf. Regt. (6. Lothring) Nr. 146, Küh nast,
; ; estern abend mi dirigierender Arzt der inneren Abteilun h ö Pie Linn é-⸗Feier, die der Verein zur Beförderung des mit i tere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen ab zur Linlenkommission in Bromberg kommandiert. kasur. Inf. Regt. Rr. 146, Gen sé, H. Westpr. Inf. Regt. e e der ira erlich deutscher , at tenbanes' morgen nachmittag um z Ühr im diene ea des ensen kö Im aktiven Heere. Wies baden, 15. Mai. Zu e nn enn ernannt: die zur Dienstleistung beim Nr. 148, D. Zander, Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152, Tropen lebte und Studlen Über die dort helmischen Krankheiten an! Reichstagsgebäudeg abhält, wird mit einer großen Blumen ch rnit ö Ginem gen. . Rothmaler, Gen. Lt; und Kriegsminister, la. Großen Generalstabe kommandierten Hauptleute: Gallut, Lehrer v. Flott well, 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, . v. Blum⸗ ffelle. gibt in chen leinen ** Heften d ustfe netten zl, und Pflanzenausstellung (Eröffnung 11 Uhr) berbunden sein. erzog statt. Pari nits des Kür. Regtg. von Driesen (Westfäl) Nr. 4 gestellt. an der Kriegeschule in Anklam, dieser unter Beförderung jum Masor, erg, b. Niederschles. Inf. Regt. Nr, 154, Ridel, 7. Westpreuß. eine der unheimlichsten Krankheiten der warmen Länder Tropische und Zimmerorchideen, Bougainvillea glabra Sandoriana * urra j abu h Neues Habe , 18. Mal. Zu Gen. Majoren' befördert; die Olseniu tz, Kehrer an der Kriegsschule in Nei. Kracker Inf. Regt. Nr. 155, Döring, 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1585, die Beri⸗Beri (Dr. Albert lehn, Ueber Ber! Berl Begonia gloirs de Lorraine, ,, ,. sowie Erzeu RKRals f lestz nn Obersten: Kraufe, Kommandeur des 9. Lothring. Inf. Regis. v. Schwartzen seldt, Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Bülow Storch, 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, v. Heynitz, Inf. Regt. und ihre Bedeutung für wirtschaftliche und Fkrie erische nisse in der Blumenhindercl werden in der Wande gale in reicher Fülle f nellen Fir I7z, unter Ernennung jum Kommandeur der 59. Inf. Brig, von Dennewltz (6. Westfẽl ) Nr. 66. Lübeck (3. Hanseat. Nr. 167, Seelbach, 4. Hannoy. Inf. Ünternehmungen in den warmen Ländern (Berliner Verte 163 borgeführt werden. Die Festrede hält der Generalsefretär des Vereinz, Jalsen 1km ann, Kommandeur der 3. Fußart. Brig, v. Wasse lewski, Jühls dorff, Major und Adjutant der Sen. Insp. der Fußart, Regt. Nr. 164 Schulz. Juf. 46, Hessen Homburg Nr, 1665, 60 3 Verlag von Karl Curtius, Berlin W. 35.) Wie im 36 der Siegfried Braun. Ein Promengdenkonzert wird von der Kapelle fn 66 mit der Führung der 25. Inf. Brig, unter Ernennung als Lehrer zur Fußart. än r Troem er, Major und Adintanl on radi, 1. Oberels. Einf. Regt. Nr. 1697, Proffen, 5. Groß⸗ kleinen Abhandlung angedeutet ist, handelt es sich besonders darum auf des 2. Garderegiments z. F. ausgeführt. mn um Kotmandeur dieser Brig, v. Lahrbusch, Direktor der Geschütz. der 1. Fußart. Insp, zum Stabe des Bardefußart. Regtg, — perfetzt. herzogl. Hef. Inf. Regt. Nr. I68. v. Jar ogtz ky, . Bad, Inf, Regt. di, Bedeutung dieser inörderischen Kranthen hinzuwessen, die sie ur 9 nr ( 3 mere Kraufe, Inspekteur der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung , ng b. Tanz engu er, Hauptm. und Adzutant deg General, Fir. 16g, . Stülpn agel, 8; Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Wolff, alle Ünternehmungen in den? warmen Ländern hat, als welche Der Montag, den 27. d. M., Abends 87 Uhr, im Vereinshause it h gleicher Gigenschaft zur 1. Ingen. Insp, Pallet te, Kemmanpeur iommandos des IF. Armeekorps, . Wilm z, Rittm. und Adjutant 2. Oberelsäßl. Inf. Regt. Ne. LI, p. Dongt, 8. Westpreuß. Inf. natürlich in erster Linie die wirfschaftliche nn in B (Wilhelmstraße 118) stattfindende letzte Vortragsabend des kite⸗ en, 54. Feldart. Brig, v. Kühne, Kommandeur der 31. Kap. Brig. der 11. Div., v. Koß, Rittm. und Adjufant der 35. Div, ju aberzähl. Regt. Nr. 175, Feng Ft, 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Gä deke, fommen, bel denen aber auch die hn ö =. Be 1 c . rarischen Perelns. Neue Klau fer in dlesem Frühjahr betitelt fich. Mußt hien i ö von Dom ming, Oberst 4. D. und Kommandant des Truppen. Majoren bessr dert. Jägerbat. Graf Vorck von , . Ostpreuß.) Nr. I, v. Rex, inden. Wenn Plehn daran erinnert r . ruffis hf i und Dichtung“. Die Vortragenden find Dr. Piax Burthaͤrßt und te in äbungsplatzes Lockstedi. der Charakter als Gen. Major verliehen. Versetzt: die Hauptleute: v. Notz, Adjutant der 29. Inf. Brig, IBrandenhurg Jägerbat. Nr. 3, Walther, Magdeburg. Jägerbat. Kriege 1359 000 FJahaner der Berl Bert zel Orfer 1 en, 9 Frau Martha Burkhardt. . sind willkommen. Einladungen als Chef det eng Rieß v. Sch eurnschloß, Oberst und Kommandeur deg Landw. FTrhr. 56 v. Ravensburg, Mutant der Insp. der technischen Nr. 4, , v. der Oye, Jägerbat. von Neumann diese Tatsache das Bestreben allein vom praktischen Cie att infte bersender die Neue Klause', 8 N. 20. Kais ab i Benrks 11 Berlin, jum Kommandeur des 3. Garderegts. j. F., ln der Inf., — als Komp. 6 in das J. Bad. Leibgren. (1. Schles) Nr. 65, v. Strenge, Lauenhurg. Jägerbat. Nr. 9,
unzzeachtet ihrer wissenschaftlichen Bedeutung, , . Die G , , n, ,. J erzog zum Jubiläum sc nch g ml e ß achter, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Großherzog. Mecklen. Regt. Nr. 109, Wils dorff, Adjutant der 36. Inf. Pri als Komp. Zu überzähl. Majoren he n n,, u den e sonders eingehend. mit diesem Leiden ju beschäftigen. Bietet das e, Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglings— erkennung der Dienste gedenkt, die da R. hi w 9 4 . 1, , ch. . 4 e e nnn, n 33 , ,. , ö. in, 34 ] 9
— terblichkeit veranstaltet am 8. Juni ein S iment dem V i j eftchen dem Mediziner manches Lehrreiche, so wird auch der gebildete s ein Sommer fest auf der giment dem Vagterlande geleistet hat. Der Herjog schloß mit ih h 9 z ü ⸗ z am See im Grunewald gelegenen Besitzung eines ihrer Gönner, och auf das Regiment mit ein l. Mecklenburg. Gren. Regt, Nr. S9, zum . Fom; . J is, Kihs ing intl der ä. iar. Brig, Tn, ght, kön ge en rl r er ,. xi e . aie gerne Belehrung aus den klaren Darlegungen schöpfen. Kommerzienratß Woog. Daz ,,, Sele fh: tt J . Rent 8 . * e ⸗Klosterfelde. Oberst 9 9 g in das 1. e Feldart. Regt. Nr. 20. Leibgren. geg Könlg Friedrich Wilhelm III. (I. ,.
Promengdenkonzert, Gesangsvortraͤge usw. Die Zahl der Teilnehmer und Kommandeur deg Landw. Beüirks Beuthen i. Ob. -Schl., in FIrnannt.? Kipke, Hanptm. und Komp. Ghef im Fußart. Regt. v. Biezelstry, Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (6. verkehrsanftalten. muß auß zo heschränkt bleiben. Hillette sind in der Geschäftsfteil⸗ Wien, 2. Mai. WB. T. B) . Vor der Halle des Bahr . d der Gesellschaft (Frobenstraße 26) zu haben. Das Fest dient fes der Staatseisenbahngesellschaft fuhr heute früh l Unter Stellung' zur Dip. mit der gefetzlichen Penslon ernannt: Trenkmann, Päuptm. und Lehrer an der Fußart. chießschule, Nr. 16, Matern, Inf. Regt. von Grosman (1. Posen.) Nr, 18, neber die dem Konkurs oder dem Zwangsverkauf im der Heschaffung von Mitteln, um (ine Vergrößerung der Ansialt für aschine eines Personenzuges wider einen Gilgůternn die Obersten? Frhr' v. Massenbach, Kommandeur deg 10. Lothring. unter Beförderung zum überzähl. Major jum Adjutanten der Gen. ischer, Inf. ig. e ,, Franz IJ. von Mecklen⸗ Jahre 1906 verfallenen amerikanischen Eisenbahnen bedürftige stillende Mütter und für Säuglinge zu ermöglichen, einer Personen wurden leicht verletzt. Die Untersuchung ss . Inf. Regts. Nr. 174 zum Kommandeur des Landw. Bezirkg Aachen, Insp, der Fußart. k (4. Brandenburg) Nr. 246, Heu singer v. Waldegg,
cher Eigenschaft zum Landw. Benirk Straßhurg wersetzt. Encke ,, r. 4, zum Adlutanten der 1. Fußart. Insp., burg.) Nr. 12, Westphal, Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl)
veröffentlicht die „Railroad Gazette“ (Nr. ⸗ Anstalt, die schon vielen arm ili leltet. ; ; ⸗ ⸗ u tleuten: die Oberlts.: Regt. von Lützow (1. Khein.) Nr. 25, v. Wedel, Inf. Regt. röffentlicht die „Railroad Gazette“ (Nr. 26 vom 28. Dezember s elen armen Familien Retterin geworden ist und 5 Reichenbach, Kommandeur des 8. Westpreuß. Inf. Regts Ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten e In 9 Ii a n , ö Me n mird,
1906) folgende Angaben: manches bedrohte Menschenleben erhalten half. ö andeur des Landw. Bezirks Elberfeld, v. Sydow, Kißler i Regt. warth von Bittenfeld (1. Westfäͤl.) r
Im Jahre 19606 sind in Konkurs geraten 6 Bahnen mit einer . Paris, 21. Mat. (W. T. B) O ,, e, rn 8 e (4. . Nr. h zum . 5 6 3 35 36. Inf. Brig, Frankenfeld im iefand, Inf Regt, von Goeben (2. Rhein) Nr. 28 Gr. von Betriebslänge von zusammen 204 englischen Meilen und einem Aktien— min sst e r iim. ein gelaufenen Ja 1 el ei ben, Matin Fommandeur dez Lanbw. Beficls Beuthen i. Sb. Schles., der Hberstlt. 2. Naffgu. Inf. Negt. Nr S8. zum Adiutanten der 32. Inf, Brig, Bernstorff. Inf. Regt. Graf Bese l. Thüring) Nr. 31, und Obligationenkapital von 5 237 00 Dellars; dem Zwangs— Dantig, 22. Mal (W. T. B) Wie die „Danziger Ztg. „Ch h , . Engs sachrihtz n zfolge ist zer teu Hrubitz beim Stabe deg Inf. Fegts. von Vohen (6. Dstpreuß) Ulbrecht im Kulmer Inf. Regt. rz 141. zum Abnfutanten der , Koblän sti, Hemm. 6 Regt. Ni; 34. Fleischkack, Füs⸗ verkauf haben 9 Bahnen mit einer Betrlebglange von Jusammen meldet, wurde der am Pfingstmontag zwischen Hela und? Ader h , , Wetter am 20. Mai um 4 Uhr Morn 41. Zum Kommandeur des Landw. Bezirks Dulgburg; die Majore 85. Inf. Brig.,, Fonck im 2. Oberelsäs; Inf. Regt. Nr. 171, jum Regt. Generai⸗ Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg. 254 englischen Meilen und einem Aktien, und Obligati ka . horst gekenterte Kutter nach Neufghrwasser eingeb 6 , n n n, , Grund a. ĩ an K deure: Haughalter im Inf. Regt Prin Morig Abjulanien der Insp. der technischen Institute der Inf, Nr. 36, Scheppe, Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß. 97587 455 Dollars unterlegen. ae ner n dn In der Kajüte fand man die Leichen 36 1 5 3 i elsdide el e s ids en ragt n 3 nn , H r n Nr. 42, zum Gd sf er . . v. Kamek?, Sberlt. im Lehrregt. der Feldart. Schießschule, um Nr. 41, v. Sbst felder, 8. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Heyn Dem gegenwärtigen wirtschaftlichen Aufschwung entsprechend ist Passagiere, des Kaufmanns Schimmelpfeng und feiner Frau 1 a, . e. Wie ,,, . hinten inn n des Landw. Bezirks 1 Berlin, Röedend eck im Jo. Rhein. Adjutanten der 15. Feldart. Brig. ernannt, 4. Niederschl. Inf. Rgt. Nr. l, v. Redern, Inf. Regt. Graf die Mellenzahl der in Konkurs geratenen Bahnen nur gering; sie ist gus Königsberg, und des jüngsten Sohnes dez Fischerętz. Die Mannschaft niemand zu Schaden nr, ist aß pon a Inf. Regt. Nr. 161, zum Stabgoffizier beim Kommando des Landw. Bie nachgenannken aggreglerten überzähl. Majore zu den Stäben Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Gros, Inf. Regt.
— von dem Jahr 1501 abgefehen — die niedrigste feft 28 Jahren. Leichen der belden anderen während der Fahrt über Borb gespülten Kreu er! „Age r', ber mit jwel Schl eppd , nn BVenrrks fi Berlin, v. Hiddessen im Inf. Regt. Prinz Carl (4. 6 der betreff. Truppenteile übergetreten: Gr. zu Castell⸗Rüden⸗ Fefe, e gn , 1 en mf hw h
Eine der Bahnen, die Toledo Railway & Terminal, hat Jsnfol Personen sind noch nicht geborgen worden (vgl. Nr. 120 d. Bi5. m . ) Rr. 118, zum Kommandeur deg Landw. Benirks Forbach. hausen, 2. Garderegt. 1. F., v. Türk, Kaiser Alexander Garde⸗ des im Vorjahre erfolgten Zusammenbruchs der Cincinnati, hen f . i n n ,,. 9. j ⸗ . fn , md, . Oberst 3. D. muletzt Oberstlt. zugeteilt dem Großen . Regt. Rr. 1. Pieser Unter Verleihung eines Patents feines 1. Magdeburg. Ins Regt. Rr S, Jaan ke Rhein. Inf. Regt. Nr. 68,
& Dayton⸗Bahn, für deren Aktien sie im Betrage von 35 Millionen Frankfurt a. Mee 21. Mai. WB. T. B.) Das englische abgehen. Weiter werben die Rreue? . an zchralstabe. zin Siabzofflier beim Kommando deg Vanbw. Pienstgrades, v. der Mü be, Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr 2, , Rosrdans iz. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Jag er, Fü. Regt.
Dollar die Garantie übernommen hatte, den Konkurs anmelden müässen. Komitee zum, Stu zium der städttschen Cinrichtungen . D irterlkY Berlin, v. Gotz kow, Major z. D, zuletzt Bats Kom, v. Scheiting, Gardefüs. Regt. v. Walt her, 3. Garderegt: 1. F; General. Feld marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. I3, Die wichtigeren Zwangeverläufe des Jahres 1906 waren ö bestehend aus 47 Mitgliedern, Bürgermeistern und städtischen Ver“ . dal ben ne eff . un g me g. 6 sich ir Inn . im 8. Rhein. 86 Regt. Rr. 160, zum Stahgoffliier beim b. Jena, 4. Garderegt. . FJ, v. Trotha, Königin Eftsabeth . Stgenge Inf. Regt. Bremen (j. penn Nr. 7b, v. ug . einer einzigen Ausnahme lediglich die notwendigen Förmlichkeiten der waltungsbeamten, ist hon Vlissingen heute nachmittag hier einge⸗ vorausgesetzt, daß durch ben Ven ug feine Verschl . lu ln Fommando des Landw. Bezirks I Berlin, Kalcher, Oberftlt. z. D, Fatdegren. Regiment Nr. 3. Gr. 1u Reventkow, Königin Inf. Regt. Hamburg C. Hanseat;) 6 8 re,, egi. Uebernahme kleinerer Bahnen durch größere Unternehmungen. Die troffen. Auf dem Bahnhof waren zum Empfange erschienen: der eintritt ; echterung der Ang bisher Kommandeur des Landw. Bestrks Aachen, v. Knobels⸗ Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4 *, Warburg, 5. Garde⸗ von Voigts. h (5. Hannov,) Nr. I9, Bernęer, 1. Kurbeft. 5 bedeutendste der zwangsweise verkauften Bahnen, die St. Louis & englische Generalkonsul Francis Oppenheimer, die englischen Konsuln K dorff, Sberstit. z. D, bisher Kommandeur des Landw. reglment 1. J, Freiherr v. Lepel, Gardegren. Regiment Rr. 5, Regt. Nr ol, al tha az Inf. Regt. von , . K 9 66 9.) North Arkansas- Bahn ist einer Reorganisation unterworfen worden Gardener und. Schwarz sowie einige Herren der englischen Bord 22. Mai. (W ; Bezirks Straßburg, v. Lukowiez, Major z. D., bisher v. Byern, Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 34. Heinrichsen, 1. Nassau. Inf. Regt. . ö a ö ö und wird jetzt als Missouri C North Arkansas Bahn weiter betrieben. Rolonie. — Abends fand im festlich geschmückten Kaisersaate des Bam 8 i Mai. (W. T. B.) Der im Jahre 1555 M Kommandeur det Landw. Bezirks Elberfeld, — ju Zweiten Nr. 2, v. Stein -Liebenstein zu Barchfeld, Gren. Regt. 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. a nn ö eher ech 563 Römers ein Festmahl zu Ehren der englischen Gäste statt. Ber pant oubre- Leuchtturm an der Garonnem ündung, Slabzoffizieren bei den Kommandos dieser Land. Benrke, König Friedrich Wilhelm 1 (. SIsspreuß) Nr. 3, Rogalla v. burgisches Füs. Regt. Nr. 80, Braun, J. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Oberbürgermeister Dr. Adickes hielt eine Begrüßungtzansprache, in ber s in. Jahre 1896 auß er Bet ri eh gesetzt werden mühtz, wi — ernannt. v. Freyhold, Oberst im 1. Ostasiat. Inf. Regt. der Fre deren Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. 3 Nr. 169, Schulz (Paul), 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Theater und Mufik. der er auf den gemeinsamen und verbindenden i un gegen sostale **. vom Meere untersrüst worden war, ist in der vergangenen Nat früheren Sstafial. Besatzungsßrig., aus diesem Verhältnis aus, preuß) Nr. 8. v. Fie dler, Gren, Regt, König Wilhelm j. 3. West. Nr. id. db. Rogg, Danziger Inf. Regt. Nr. 128. iche, 3. Unter ⸗ Im Königlichen O h Schäden und auf das gemeinsame Ziel, die Besserung des Losesz der eingestürzt. Men schen sind dabei nicht zu Schaden gelonmn eschleden und in der Armee als Kommandeur des Inf. Regtg. Graf preuß 5 Nr. 7, Fabrieius, Kolberg. Gren. Regt. Graf Gnesfenan esäff. Inf. Regt. Nr. L8, Lev de, 4. Unterelsäss. Inf. Regt, Nr. 143, ö. . 5 ) ö. ö. . 61 . findet morgen, Donners. weniger begünstigten Klaffen, binwieg. Sein Krint bruch galt' den ,, Ken (4. Rhein.) Nr. z0 angestellt. Sp ohn, Oberst beim Stabe . Demm;) Nr. 8, Ulrich, Gren. Regt. König Friedrich Ravle, 2. Masur. Inf. Regt. Nrw. 147 N 6. Westprenß Yell. fink 26 . on Juan 6 Herrn Berger in der Monarchen der belden Länder, Ihren Majessäten dem König Eduard und Bareelona, 21. Mai. (W. T. B.) Der Stiergefehtt⸗ dez Inf. Regtz. von Alvengleben (6. Brandenburg) Nr. 52, Wilhelm 1. C1. Schles) Nr. 19. H. Ku ejkowöki, Gren. Inf. Regt. Rr. 149, Hagen, 1. Ermlaͤnd. Inf. Regt. Nr. 150, n, ,, . fn ? den g an, , . . ö. . . u, . , . Lord irkus ist vollständig niedergebrannt. 9 jum Kommandeur 66 13; ee rn af, , ,,. . 6 ar om, 9. , Hie m tag 4. ,, 5 rn . . re n, ,,,, , . , ufnahme in Frankfurt, und . ö Nr. 174 ernannt. ü hlenbruch, erstlt. un ats. Kom⸗ o eim, Inf. Regt. Herwar . a . ö Y n w gn, a. ; . r John Gorst bet im Inf. Regt. Herzo rlebrich Wilhelm von fäl). Rr. 18, Frhr. v. Reißwitz u, Kadersin, Inf. Regt. Inf. egt. r. ö ;
6 . . der ,, der Königlichen Schau⸗ außer der Vervollkommnung der gemeindlichen ke n e eg 24 Grand Rapids (Michigan), 21. Mai. (W. T. B) duo K ö. 3 h n e rl des Inf. Regts. Graf Schwerln G. Pomm) Nr. 14. Bauer, Ins Regt. Prinz Nr. 160. Schütt, 10. Rhein. nf. Regt. Nr. 161, * n . r . , n . Ziel durch die gegenwärtige Studienreise erstrebt werde, die Dampfer Naomi“ ver brannte Feufe morgen auf der gaht bon Alvengleben 6. Brandenburg.) Rr. 52. Weber, Major aggreg. Friedrich der Niederlande (E n,. . . gern fla aher ge, ö. 86 r . 42 geben, efestigung des internationalen Friedens. von Grand Haven nach Milwaukee bis zur Wasserlinle. R bem Kulmer Inf. Regt. Hir. Fil, als Batg. Kommandeur in dag meyer, Inf. Regt. Graf. Barfuß (4. Westfäl, r. 17 ä seler lf rf, r., n, , ren, g, nf.
das sich zunächst auf 7 Abende erstreckt und den Künstler in den K— Ren h von ig (Ostfri v. Roque s, Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, — 1 , , ar g Tn, ö. 11 . 21. Mai. Ein schweres Unglück ereignete sich , J nn. , gen e dr, 9 fel eä? nkäz, 8m Heat! f Tage eh . e , 8x ,, Inf . 9 e e e n gen mr, ,. ö ; ngrin vorstelen wird. wie den „Münch. Neuest. Nachr.“ aus l —— Rent. von E gre (2. Pofen.) Nr. I9, zum Kommandeur des (3. Brandenburg.) Nr. 20, üller, Inf. Regt. von Borcke ägerbat. Nr. 7“, v. Goetze, Rbein. J Nr. 8, = , , , hte r rr, Wa , Gin, i , ,, . bon ens, t Kemghneft es r Fenn sb' erer gad et Inf Meg Kelle gt. Bbersztels Kern, Kurhess. Jögerbst. it, ii, b. Falken ha vn, Grchbertotl 6 . , . * hr 8 „mit Herrn Vollmer als Malvollo, und Sietersheim. Ging! Kom mifsion,“ bestehend aus Sydney, 22. Mai. (W. T. B.) Hierher ist die Nachtth Bals. Kömmanbeur im D. Bad. Inf. Regt. Rr. 13, zum Stabe Nr. 22, Falkenh ah n, Inf. Regt, von Winterfeldt (. Oberschles) Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14. . zum 8 n ale 1 1 vielzeit gegeben. dem Pauamtmann August Kahn vom Straßen, und Flußbau. Felangt, daßꝭ Ein Orkan, und eine Flutwel ke zie Karolin, des Inf. Regis. von Courbtre (3. Posen.) Nr. 19 versetzt, v. Krohn, Nr. 25, v. Kamele, Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Dessau Versetzt unter Beförderung zu , Majgren ? die HQauyt⸗ S nn d n a glichen Dp ernt hegten wurde die für amt München, dem . Spie gei, dem Flußwart inen am 30. April heimgesucht und großen Schaden angerihtt Masor aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 jum Bats. Kommandeur (1. Magdeburg) Nr. Zs, Kom mallein, Inf. Regt. von Horn leute und Komp. Chefs: Vogel, 2. Niederschles. Inf Regt. Nr. 47, ar e,, nd, e e lr, er,, n,, e n ehre ieee, ,, , , ie ,, , d, , ,, ,,, . U ch . oben. ehu ereisung der Isar auf einem Kahn von Bogenhausen Inf. Regts. Nr. 140, jum Kommandeur des 8. Westpreuß. Inf. r. 30, E. Lil ienh of, Zwopißti 2. ring. Ing * . 19 9 ö , , Die Komische Oper, die vom 16. April ab ein Gesamt. nach Freising zu fahren. Auf big jetzt noch ungufgellärie Weife — — Reents. lr. 175, — ernannt, Keppel, Masor und Bats. Kom. Nr, 32, Ha hn, Füs, Regt 6 e ,n, , n, Ft. e e ft 5 . Cern e er, e ,, ,.
gastspiel im Londoner Adelphitheater gab, beschließt dieses 5 5 5 üs. Regt. Prinz Heinrich ve eußen (Branden a, , mr ne e ,, , ,. Kahn, der Bangmtz⸗ mnsdetnt im, Heutsch Orders Inf, HMegt r, le um, ebe de, . , , , ,, r g 2 . Gr Regts. Rr. 97, Stropp, Inf Regt. von Wittich (3. Kurheff.)
0. d M. und nimmt in seinem hiesigen Heim die Reihe der Vor- assesfor Spie j ĩ ; ĩ en f 5 ? ũ ] ꝰ . = gel sowie die zwei Arbeiter, deren N ; o u ö ß. Inf! Rests. Nr 140, Ziehm, Major aggreg. dem burg) Nr. 36, v. Rath, Füs 2 * J stellungen Sonntag, den 2. Juni, mit „Hoffmannt Erzählungen“ ., sind fielen in den . CFortsetztung 5 n, . . * gen, rr en, 6 Bats. e enden n das Fir. ofs ev, Fäs. tegt. Central FelzmarschallU, Graff bert red genug 56 * Ir 8e. erer . 3 leder auf. ur der luß wart Ihn sfsn ät Kann t? fich ütkten! . ,,,, , , Sberstlt. im Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß ) Nr. 41, unter egt. Nr. 39, v. Werner, Füß. Vegi. . ; riogt ˖ en, n f , * ** S Batgs. Stab obenzollern (Hohenzollern Nr. 40, Berten, Inf, Regt. Prinz 6. Thüring. Inf. Regts. Vr. 4 n, 8. Lothr. In egt. 8336 , . . ,, * San eh, von Amn , (5. Pomnm.) Nr. 42, Brevfig, Inz. Regt. Nr. 173, zum Stabe des Schleswig · Holstein. Inf. Regtẽ. Rr, 1635, Inf. Regt. Nr. Io7, als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. erjoß Kart von Mecklenburg-Strelit? (6. Qsipreuß) Nr. 43, Mo dzo w, Rhein. Jägerbat. Nr. 8, jum Stabe des Hannov. Jäger= r G n (5. Osspreuß. Nr. 41 versetzt. Marschall ur aht. Lehmann, Regt. Graf Dönhoff. (7. Ostpreuß) Nr. 44, bats. Nr. io; der Hauptm.: Schleenst ein, Komp. Führer an der
Theater R . aul ꝛ er an 16 ; ö esidenztheaster. (Direktlon: Richard Alexander) helmine Gräfin Wedel mit Hrn. Leutnant peluut Dberf Regis th von Bittenfeld Kunath . Regt? Gref Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 45, Unteroff. Schule in Marienwerder, jum Stabe des Inf. Regts. Usnigliche Schau pie e, Donnertag: Qpern. F Donnerstag, Abends 3 Uhr; Haben Sie nichts zu don Hellzorff Beimarg Pofsdan, . 3 . k ern, Brunnemann, 3. Jriederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Stadthagen, Marlgraf Karl g. ,, . Inf. Regt. von . ,,, ,,, ,,, ,, per in en von Wolfgang Amadeus Mozart. K Beber. ; g Nr. 16, Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfe 3. Pomm. nf. Regt. Nr. 49, . ( * 6 2 65 K 1 Et, en, hertha heren Grin gessingtheater. Gast his des Cheat „eln slhrase gane Sate ei ion ö eh gr dre , en, e , cee b ene, e, ,,, , ,,. ü R 9 astspi 8 . J 3. Westfäl) Nr. 16, v. S r, Inf. Regt. n Pomm. 54, B ; 6. Jè . 1 2 * u n — 2 ien , , ul ] 96 n, k Ddr. Leutnant Grich Lon Widetind mit ß G 1 Inf. ien Hog vor alm enn (7. Wesifäl. Nr. 56, Huber, zum Stabe des Pomm. Jägerbats. Nr. 2, Frbr. d. Braun, Haupt⸗
mann Levi. Musskalische Leltung. Herr Kapellmelster Wien. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Zigeuner—⸗ ͤ J ĩ ; il. N Ste J : Bra b ö ⸗ j Erica von Hinüber (Berlin — Gera). . z . te annt: di 38 e 1 Inf. Regt. Nr. 5ß8s, Stockmann, Inf. Regt. von der ann und Führer der Gardemaschinengewehrabteil. Nr. 1. zum Stabe Dr. Be Regie: Herr Regisseur Braunschweig. baron Lortzingtheater. (Gellealliancestraße Nr. 7/8) Geboren:; Fin Sohn: rn. Ministersgm . ö gern r men zel. kr ann, el 6 n re es C Een nn ng hn ja efh nf Kehl een Harde ibis, Gr. . Gerten, Handi. im Ju. Regt von
An iang 4 Uhr. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Donnerstag; Fidelio. A g Jag 6 r. 2 ? Schauspielhaug. 135. Abonnemente vorstellung. . igf, Fidelio. Anfang 8 Uhr. kon Harlem (Schwerin i. M). — Hrn. Kl Versch arch ere nnr Regt. Rr. Iöl, Fberffer, Kom, Rr. 63, Weck, Inf, Regt. General-Feldmarschall Prin; Friedrich Goeben (3. Rbein) Nr. 28. unteü Enthebung won dem Jommgndo ih ren elbe 0 m in . i, 4 , , m. , . . . 6 (Neuhaut). n,, ,, , Irrer u sem n 3 ; . e . 6 daf. ; len , . 6 ,, * a rn, in r,, in die Hauptmannsstelle beim Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Schillertheater O. (Wallnert . . , 4 Inf. Regi. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess) Nr. 118, Frhr. b. 3. Mhein, Inf, kegt. Nr. 65, Schulz, 3. Magdeburg. Inf. Regt. S es sch . . Nebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. ö = allnertheater) ; ,, . (Berlin). = Hrn. Justizrat Chrenwerth (Stettin 9 . 8 ; erk dem 7. Oberelsäsf. Inf. Nr. 66, Zechlin, 6. Rhein. Inf. Regt. Ni. 68, Do f mann, g. Thüring. v Zimmerman, Haupt. im . Schlef Jägerbet. Rr s , . ö n fi nel dengtenee ihnen zlign'rrniat. Saauspiel Khaligtheater, Hrezener Stwiße zanz, vi. Serke ie hen, H . ö ,,, , Sie len! lg ganz. Gef e ßoker. und zum Stade ze Neues Operntheater. Unter Leit Di ; dermann. ktion: r ehlendorf, Wannseeb). ᷣ 3 and . 3 . 1h eim, Kom⸗ rhr. v. altz ahn, ᷣ ; K Gastspiel I. herr ern r g en ef. het he ,,, r rern e mn en,. nn. 6 . al ch n. cn r, Penh 6 gl gn n , Lear ffn 3. 66 Ce he e , g N . in das w Ii , . i h hen r, e nf k a, . zum Hauptm. befördert und jum stellung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten D ee, r: Moloch. Hierauf: Gesang in 3 AÄkien von Jean Kren und Ärthur ning . 37 Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt.Dessau (6. Pomm.) Nr. 42. Wilhelm von Braunschweig rief; I U . Renn s, mn, een, n,, nmoren besdckert mn ben eh, de mm,. bon Johann Strauß Regle: Hermann Litt. Diri- er zerbrochene Krug. Lippschitz. Gesůnge von A Schznfeld fessor Dr. Ludwig Traube (München). — ö Versetz : Jung, Major im Kriege ministerium, als Bats. Kom. Inf. Regt. Nr. 82, Katser, Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Zu über zabl taioren be order 2 den de xe ö Trug hen e en ; Anf ese, ü Forstmesster a. B. Maximillan von Tenchg J ; Ver fach! h N 8 II Rr. S3, p. Tin flow, Inf. Regt, Herzog von Holstein, (Helstein)) aggregiert; die Hauptleute und Komp. Chess: Eggerts, Inf. Rer. an, ,, , n, , , e g n. , ,, a en ll ö ie ge, al , m en n, f, n ,,, ,, lenst., und Freiplä . ö Vanna, 3 Aufi NM . gde raßburg i. Gls.). — Fr. Seiner st de Königs, v. Hoverbeck gen. olstein.) Nr. S6, v. Stutterheim, (roßberzgg, Men lenzurg. Nr. 4, . Se, mn, eren, Feed, ,,, r , e, , , , . gon lh der Bene FBentraltheater. Ocsamtzafisptel des Hamburger , e . , ,. , . . r b er ini, ie, üer f gen, , a, nn, mn n, ,, erm , , ,. agner. Dritter Tag: Götterdämmerung. In Bronikowski. Ernst Drucker ⸗ Theaters. D we, . or einne gon e Kalferin Alexanbra von Rußland, kommandiert zur Dienstleistung nf. Regt. Nr. l. Frhr. Sp eck v. Ste I Brgunschwelg. Inf. maigz in Göhn,. s Ha Inf. Regt. Graf We 3 kf 1 J ; tag, . - Donnerstag, Abends 8 Uhr;. Figge (Freiburg 1. Br. ). — Fr. Justizrat Cllsahe ; e, r, , . ; Masor, in das Rent. Nr. Sz, Cleve. Anhalt, Inf. Regt. Nr. 23. w. Kern, (4. Rbein) di ,, . ö. ‚ ae,. ,,, Die , des mr nnn , nn. t . Mädchen ans dem Nachtcas. . Hamo Caspar, geb. Groschke (Potsdam). n , ö. . 1 ,, Chef bh. prinz. Inf. Regt. Nr. 9 (Großherzog bon Sachsen), v. Cosgl, Der Charakter als Major verliehen j den amt enten und * letz⸗ Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst : . ir m,, bosse Entt, Gesang und Tanz in — im . zart. Regt. Nr. 10 kommandiert zur Pienstl. beim J. Thäring. Inf. Regt. Nr. 6, Kling, Metzer Inf. Regt. Nr. 98, majoren: v. Schmeli n 93 Dir in ge bof zn in kedlau E ges⸗ rin von Wildenbruch. Anfang 73 Ühr. — — Selen 6. Georges Ordeau. ere eder lin ö. . Kriegoninisterlum. Hammer, 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 9, Lamey, 2. Bad. Diedenhefen v. Auer in Met ih, v. ce, g. in Rast ti hren, Harn tene; linie hing des Yirektgrs: Theat er des Mestens. Station: Zoologischer aul 66 . i, Tage: Das Mädchen Verantwortlicher Redakteur: ef dn Giat deg Ririegzmiinisiersum unter Enthebung n, 6 n fe e erg dm g. . ö * 85 . . 7 . — inen, ** 238 ft die ar m ,, , , 4. 3 z ren Kantkegfz tg) Tonnghgtag, Abend? S Uhr: n n m, J , Eharlottenbus en i n,. e m, , , n n 6 4. 6 nh ät. Gn, Wilhelm Rr. 112, Fah n, b. Bad. Inf beim Landw. Bezirk Anllam, Schindling beim Landw. Bezirk 1 Hazen een gc, Hö, de gie g, wgrighonthegtet rege ae eat Babe Belle ze Cain (öcteri idr, ehe e g dees ,, deen , gehe eech cc, dee en, d, dm ,,,. n . — 9e . ; Nerlagb⸗ g g. t ff ⸗ . Nr. 5, . 6 . Kaiser h 2. Groß ⸗ I v.. and ⸗ p. X X en, 1. . K . . . ; P Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette — . . Batt? Wöep ind wßtitz. Wad' Fe dark ' zegl. Rr. zg. v. Te m bis, S. Hroßherzoal. Besf ir. tt, Gaube, denz i Kan f, nene, denen e Bg 8 ö Fork. ch j ; z j ; g z e esf.5 Rr. 118, Heyn, 3. Westpreuß. Inf. Regt. Hofmann beim Landw. Bezirk Halle a. S, Schwtie ning beim Nentsches Theater. Donnerstag: Robert Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ meine Frau. Zehn Beilagen n r, , ö mt , 6. r e l gt 6 Regt. irn les ner, Landw. Bezirk 1 Hamburg, Ven gel beim Landw. Bezirk Hannover, und Bertram. Anfang 71 Uhr. tag. Abends 8 Uhr: Husarenfieber. xe nee m m e e e e e ü men. (einschließlich Börsen⸗Beilage), ⸗ Iroße n. 6 N zur Bienstleistunz beim General. 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 151.5 Weller, 1. Uinterelsäss. Inf. Ben. Daem min beim an w, Vent Sildet heim r. Ro en berg Freitag: Robert und Bertram. Freitag und Sonnabend: Husarenfieber. ili ö sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des . 63 . , n, . 1 hien Ghencralstab, = perfetzt. Regt. Nr. 132, v. S om m er fend. u. n e ,. ö e 8 ; 1 k 9 ö . — 86 Den 341 e c. 3 g w t r. ' ⸗ / 6 8 31 ‚. othring en 2 rk In g,? 9 . ? ; n, v. Wit eß⸗ Kammer spiele: Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtischeg Fami ennachrichten. lichen Anzeigers (einschließlich der en), In Hauptmannsstellen des Generalstabs der Armer eingereiht: ringisches n ,,, 9 an tegsiff n, 6 . 2 . 6 ge, e nn,,
Vonnergtag: Gyges und seia Ring. Anfang Theater.) Bonnertztag, Abends z Uhr: M z Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun di z lerten Hauptleute: Garcke, Inf. Regt. 1 ; = ⸗ Um grünen Verlobt: Rut ĩ en aus Alttien e dem Generalstabe der Armee aggregierten Vaup ; a n,, ad mn e, Wm z J „ Neusals a2 D. Priebsch beim Landw. Berirk Rastenburg, Fie deler . Weg. Leutnant ie, ,, *r deren, en enn irh senls che en gn v. Tschudi, v. Henning auf Schönhoff, Klette, Hen ou‘ Rr. 137, v. Kleist, 4. Wesspreußisches Infanterlereglment Nr. 140, Neusali a. O Prtiebsch beim Landw. Benirk Rastenburg, Fiede
L. staa: hon Fieltag: Anglavaine und Selysette. Frestag und Sonnabend: Am grünen Wen. e
1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Weicke, Bats. übergetreten. Frhr. Hiller v. Gaertringen, Oberlt. im
Stabe des
8