Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Handel und Gewerbe. Außenhandel Cubas 180506. Wagengestel lung i Se rl e Frt⸗ und Briketts am ‚ a !
1 samt des Inner tellt Das cubanische Statistische Amt hat vor kurzem die Zahlen über Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. aus den i n,, * zn z 6 ö. J eubanischen Handel . dem Auslande im Fiekaljahre (Juli bis Ruhrrebier Oberschlesisches Revier
J Juni 1960504 veröffentlicht. Die Zahlen haben von neuem Anzahl der Wage
Qual itt ö . wn —ͤ e. ö . ö ul, . ,, g e,. der 1 , . e 3 ; . m vorigen ußerdem wurd te Errichtung. von Freihäfen und Freilagern. sie für die Gegner des Refiprozttätsvertrags, seue Seewtle fur Nicht gestellt. 35 —
until Verkaufte . . Markttage am Ylarltt age Ih ichn Neichstage sind jwei Verordnungen über die Er. Behauptung, daß der Vertrag den Vereinigten Staaten ungleich e n
ĩ̃ (Spalte Din Freihäten und. Freilagern zur Beratung zugegangen; größere Vergünstigungen einräume als Cuba. Das teige sich am =
er Preis für 1 Doppelientner ür nach überschlz sihhung von, rethntge Freihäfen bestunmt u. , daß in ger beim besten in der „ Zunahme der cubanischen Ausfuhr, nach der Unien ( V Menge 1 a en ch E 366 Die k . r d e n ff ein. um nur 4 Millsonen Voll. gegenüber der um etwa 12 Millionen Dell. Ueber die Porzellanfabrikation berichtet die Kön g liche fan wann, e dan, ,. . kö , ögerll ⸗ Ig Spe 2 3 ĩ a m nisch gin⸗ VC . ) le ' 10. 6 60 416 60 (Prels unbelannh zusen mit Lösch⸗ und Ladeeinrichtungen, keils Speicher und Lagerplätze daßau ngewöesen, daß di große. SYnghme den sarnerligniscen Cn mannschaft von Berlin, Verlag von Georg Reimer, Berlin) folgendes:
üffen. thafen ist ' n bejug auf“ Jölle und Fabri. fuhr keineswegs auf die allerdings stark gewachsene cubanische Ein. ; n g ö r lden gar,. i i , ,, ö fuhr im allgemeinen . sel, da die Vereinigten Staaten Die Absatznerhältnisse haben sich für die Königliche Porzellanmanufaktur
Weizen. fo Genehmigung zur Einrichtung eines Freihafens, welche zu an der Zundchme der Cinsuhr überhaupt im Betrage bon 23313653 Boll. in abgelaufenen Geschäftsjahre besonders erfreulich gestaltet; es ist in
1 . 19.88 ; Taseldef . . 1988 2200 22 00 . Berri 5 . icht n 13 1183897 ; Erzeugnissen und Fabri Kunstporzellanen, besonderg aber in kostbaren Taselgeschirren, sowohl ö ö ‚ ich auch das Recht des Betriebs umfaßt, kann Stadtgemeinden n ät wenige g z rs Doll. ihren Erzeugniffen und Fabrikaten bei der hiesigen Verkaufsstelle, als auch bei den Vertretern an den größeren
5 in ö . ; 1910 20, 00 20,10 20.90 . . ! — iich t. wers ju dem Zwecke gebildesen Atitengesellschaften bewilligt gewohngn hätten. Vl He J 19, 90 20 160 20,20 20. 6 ; — — ö. chem rr che Ternlbaber schmehbische Un ter tanen fir, Uluf der andern Selte versucht man die Veröffentlichung der Plätzen Deutschlands eine erheblich gestiegene Nachfrage zu befriedigen Löwenberg i. Sch . ö 19399 19499 19350 2092 . ; — pachten Vorstand auß im Lande wohnhaften schwedischen Unter— Zahlen gewisfermaßen als eine Rechtfertigung der Pafmaschen Re. Fsew'sen. Bemerkenswert ist higihe daß der Absatz in den Erz eugnifsen, . 86 . ö . 20, 60 20,60 20,70 20,70 ; ; und effet. gierung hinzustellen. Der starke Sprung der eubanischen ECinfuhr⸗ die sich im Stil er neuen Richtung in der Kunst und dem Kunst⸗ , ö 1810 19,80 20, 10 20, 20 l ; smetz⸗ g zübang gewerblicher Tätigkeit innerhalb, des Freihafens siffer bon Sz auf 195 Millionen Boll. spreche für sich selbst. Er gewerbe anschließen, wiederum hinter den Erwartungen zurückblieb. 8 ö , 20,60 20 80 20,90 21,00 ; . Kön sliche Genehmigung erfordeilich. Buchdruckereien und für spreche für den Wohlstand des Landes und das Vertrauen, das die Doch ist auch auf diesem Gebiete insofern ein Erfolg erzielt worden, Jteuß 1 — — 20, oh 20, 5h it b lage a irgend einer Weife gefährliche Betriebe sind aus— Industriellen in die Regierung auf Cuba gesetzt hätten. Nur unter als auf der III Deutschen Kunstgewer kraus stellung Dre den 1996, Schwabmünchen JJ 19.59 19,0 20, 60 20,650 zh en Kleigberkauf innerhalb der Anlage ist nicht gestattet, Vieser Vorautsetzung wäre die Gründung so vieler neuer industrieller in Dresden der Manufaktur für, die daselbt ausgestellten Erzeugnisse, Pfullendorf . ; 20 20 20 20 20 410 20.40 git von Probiantgegenständen usw. an Schiffe unter besondertz Unternehmungen und der Aushau der Zuckerindustrie gerechtfertigt, , ,, , auf einem der neuen Porzellan des bei ahr wir· Saargem nd JJ . 95 . f . 3 Hat eit, den ehebkagungen. Anzändisahe, Rberzollte. Waren wodurch nobesondere greße Austrägz auf, Maschin tis h dem Aus. kenden Kunstteramikers Pröfessors Schmun, Baudiß dis höchste Austeich, e J ‚ 20,50 20, h0 21,00 21, 10 1700 . ht zur Verjehrung oder sonft zu persönlichem Gehrauch . e worden selen, was sich nun in der stattlichen Einfuhr⸗ ger fenen g ftr 6 lil ffn , 53 ir . J, zerden, ebensowenig schwedische Waren, für die bei der ziffer wiederspiegele. ö 2*r . e nn n, nn,, . Kernen (euthülster ö. Dinkel, Fesen). . , . . Zoll . gahrtelians, Len Ch innen ü lltete sih Cubas Ein. und Ausfuhrhandel in . hir ene rtl i n ene inn e. ö. wd — — — ö. 206 ; nfuhr in g , g , wd, ,, ) n igfasi ; ; Krãäft ⸗ i l̊ erfr ole
DYün urg . . 19,60 20 00 20, 00 663 8 6 cbmiben in free sersm hen l Ui on nen fin d, böte nn ten nen ,,, n, können. Da die Manufaktur mit allen ihren Erzeugnissen innerhalb Illertissen k 20 00 20 50 26 560 30 66 30 66 Eh feptobian . Urfen sowohl zollpflichtige wie verzollte und — l. Warenverkehr. der Feinkeramik eine Ausnahmestellung einnimmt und ihre Preis⸗ Memmingen,. J 21,30 21.54 Il 54 71.530 21, 86 14 ⸗ In , abr, werben, mit e , . ö Herkunfts. oder Einfuhr. Ausfuhr bemeffungen deshalb erheblich über denen der Privatfahriken stehen, Schwabmünchen JJ J 20 00 20 26 30, 20 7 a6 5360 45 gllfreie , . zur Herstellung n,, . ahnlicher Bestimmungsland 1904105 1905/06 190405 1905106 so sind hierauf die durch Kartelle und Syndikate getroffenen Preis
d 32 2200 22,20 22, 80 22, 80 Hei geist , solt. ) . , . . 8 8 8 5 vereinbarungen der Porzellanfabrikanten ohne Einfluß geblieben. Waldser i. Wrttbg. .. J 20, 80 21,00 zl5õo 21. iq 21, 14 Waren 4 ful in das Reich verboten oder an besondere Vereinigte Staaten — Unter dem Titel Mineral Resourges of the United Pfullendorf . K JJ — 20 50 30 86 1 . Barn, deren ih ue ; i ö ö a, von Amerika 37 686 298 49525273 84717375 88 981 407 States“ ist das Jahrbuch über die mineralischen Bodenschätze der
n ch e, n,. ge 3. nn. Deutschland . . 5107789 6606528 3 782 849 4309794 Vereinigten Staaten von Amerika für das Jahr 1905 erschienen. Allenstein Roggen. aplostwven ,, derge, jerung gestattet werden Spanien . 9g9sga ss 10 846 959 b82 6h 768 6863 — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der i, J 16, 00 17, 50 17,50 19090 . , . Fieiha fan 1 ae,, egen unter aneh ,, , en ,,,, ga ßoß. 1 556 937 Mazedonischen, Cisenk ahn (SalonikMonastit) vom z0. April . kö . ; — — 18,00 2 ; ; , 2 * . Borten ö , den 6 ber Re lerun . Großbritannien . 12 5009184 15239 6897 61898 8022 53869 376 bis 6. Mai 1907 (Stammlinie 219 km): 21 89h Fr. (weniger 37 338 tel zurg . cg, ,. 633 1 . ö. ⸗ . ö ie anderen. ahrieu gen verboten e n chien Wibung Sonstiges Amerika 1933519 12 zi oßls 1556 ssß 263 zit Fer, feit l. Januar; sz a5 Fr. (weniger . 6! Jr) = Hi— . gi. 4 ö 1860 18,70 18.90 19,00 ; = ĩ lune men milf . i r e Gren ö nr hr g fen a Sonftigetz Eurcvpa 2 59423 3 961 422 b26 702 S06 h29 Yrutt einnahmen der Orzent bahnen, betrugen vom 7. bis 1 66 6. . . ; bh ist und das Schiff nicht unmittelbar vom ußland oder Zu, einsch!, der 6 . , ,, r J 1910 1930 1956 — ⸗ i en, , , , mürklnn chzndet sz gaz oz! 10s 165 684 96 162 459 10h 199 zb Kuar: ö 237 Fag. Fr. Enfbü S4 sli Fr). . Bie, Ginnahmen 1 17.20 17,50 17.50 17,80 1741 z fiem anderen schwedischen. Freihasen ankommt, ; g der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 30. April k 1786 18. 16 1325 1536 — 46 8. 5. ; Warentranshorte zwischen zwei Creihäsen oder jwischen einem ö II. Münzverkehr. bis 6. Mai 1907: 187 056 Fr. (4 57 M1 Fr.), seit 1. Januar 1907: 20,00 20, 20 3 . ? 8, 59. Freihafen und anderen inländischen Orten dürfen nur von Schiffen Vereinigte Staaten 2670 ys * Fr. (E 275 is Fr). — Bie Bruttoesnnah de Goch 336 6 . führt werden, die zur Küstenschiffahrt im Reiche berechtigt sind 56 39 0 höz 698 1151 51 1215 42 n ng, , , , ö ,, ,,,, tete, 20 ö n, , , , 1 — 18,50 18,59 19, 60 9. 16 . 4 a enn mer, m e , ng st n ne if y dil Fir . Spanien.. 676 381 0? 997 63 gaz S42 083 6 160 2658 Dollars gegen 5 G60! 557 Dollars in der entsprechenden Zeit 2. en 3 , — 18,80 18.98 19,20 1893 8.5. lu schlage ,, . ö an . fin . 9 ürfen 6 96 Trankreich J 8 299 591 1276434 388 964 . des Vorjahres, also I58 zo Dollars mehr. — Die Brut õeinnabmen Schwer 1 18,00 18,50 18,90 19,00 ; ö. 3. 5. . herihasen auf Niederlane ge . o . n,, . ö 9 Sonstiges Amerika t ? . W343 der Baltimore and Ohiobahn im Monat April 1997 beliefen Saargemünd WJ — 19,50 19,50 20,00 ⸗ 1957 . ng efibrt wer mn, a,, . . in olg 2 n th sind, wie Zus. einschl. der sich auf 7108097 Dollars (gegen das Vorjahr 803 000 Dollars mehr), 2. ö ⸗ sonst bei , , , . ge r, i. daß in oder übrigen Länder 9114026 1933129 2003533 2066 898. die Nettoeinnahmen auf 2 4539 000 Dollars (gegen das Vorjahr G er ste. Bie Verordnung übetz, Fretlager bestimi u, a; daß in oz dj C Bollarg mchy.
111 w 1400 ] 1600 1600 180 00 hei ciner Stadt mit Zollkammer nach, Genehmigung durch die w R 14660 1476 15 96 1316 r . sHeneralzollverwaltung Freilager eingerichtet werden dürfen, welche g d see 1606 16 50 1636 . = . ; nter Aufsicht der Zollbehörde stehen und 1u allgemeinem Gebrauche China. 1 , 1620 1636 33 * = ; ir Handels- und Gewerbebetrieb bestimmt sind. In das Freilager . ; . Kursberichte von den auszswärtigen Fondsmärkten. Glatz. 1176 356 1639 1669 ⸗ . ; ren obne Untersuchung oder Zollbehandlung Waren gelegt und Beschränkung der Waffenein fuhr, Laut. Verordnung ; ö . ĩ Sppeln WJ 14450 16.20 15,20 1670 ; / zor umgepackt, geteilt, bearbeitet oder sonst behandelt werden, als ob der Kaiserlichen Seezollverwaltung muß die Chinesische Regierung Hamburg, 21. Mai, (B. T. 8] (Schluß), Gold in Neustadt O K 16. 40 16.39 16,80 17,490 2! 3. 5. . e sich außerhalb der Zollgren jen des Reichs befänden. sowie jeder Vizekönig oder Gouverneur von der Absicht, Waffen aus Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren dat K . . 1, g 1650 139 5. ; SBVie Genehmigung zur Einrichtung eines Freilagers, welche zu— fremden Ländern zu beziehen, den Zollverwalter des Einfuhrhafens Kilogramm 90. 25 * 9 6G. . . n el, ; 3 163 1 id 1499 ) leich auch das Recht bes Betriebs umfaßt, kann Stadtgemeinden und durch den JZolltaotai vorher benachrichtigen lassen, andernfalls Wien, 22. Mai. Vormittag 19 Ubr 50. Min. (W. T. B) I — Wò f — — 20 80 . ö 3.6. . onders“ zu dem“ Zweck gebildeten Ättiengesellschaften bewilligt darf' die Sendung über einen Vertragshafen nicht nach Ching Ginh; 4j Rente M. II. P. Agg. 38,4, Desterr, 6 /g Rente, in ./) ; 18.00 18, 00 — ᷣ 3.5. perden, in' denen samtliche Teilhaber schwedische Untertanen sind eingeführt, werden. Fremde Handelshäufer in China dürfen nicht Kr. W. pr. ult. 98,40, nggr; 40 Goldrente 1120 Ungar. 410 . um teten Vorstand aus im Lande wohnhaflen schwedischen Untertanen mehr als sechs Gewehre und 13 500 Patronen auf einmal einführen. Rente in Kr. W. gz g Türlische Losz per 2, d. N. 191.75, Allenstein 1800 100 a . a hestcht. 3. 6 . von fer gg hr en e nn, f 61 . rl ctiernde en , enn 9 , e n, ,,
7 , &, 00 29, , f Innerhal ß Freilaaers dürfen Gebäude, Magazi e zincsische Regierung nach China eingeführten Waffen darf höchstens J ult; . — Seher, Staal. per ult. G76. 76, Südbahnges , , n, n, ., zꝛ . J ;; . k 53 , . 199g . = / . kechtizt siad, in Schweden Handel oder andere Gewerbe zu betreiben, und andere Angehörige der Vertragsmächte zu eigenem Schutze nur 658 26. Kreditbank, Ungag, allg. 6 lz Länderhanl 446 00, Brürzr gla . JJ U 1790 18,19 18,20 18,60 . ; / und welche von der Generalzollverwaltung als Freilager—⸗ ein Gewehr nebst 505 Patronen einbringen dürfen. In allen Fällen Kohlenbergwert — —, Mon tangesellschaft. Desterr. Aly. 593,00 17.80 17.80 18,30 18,80 ᷣ g ihbaber zügelassen worden sind. . muß indessen der Einführende vor der Landung der Waffen dem Deutsche Reichtzbanknoten vr. ult. 11771, Uatonbank 562 00, Prager
Löwenberg i. Schl. 18, 10 18.10 ⸗ ; 4 ; . ; f .
. ö , 18,20 18,20 Innerbasb des R ners ist es verboten, Buchdruckerel oder Zollperwalter des Hafeng alle EGinzelhesten bezüglich der Waffen. Eisenindustriegesellschaft 2600. . . . . 194g 140 1390 i ‚— 793 1755 1740 3. 5. er ler net d el nl bereden, daß ö Gesahr Einfuhr genau angeben. Ersolgt, die Cinfuhr durch Handelshäuser, London, El. Mai. *. 7 Vn Schluß) 2d o/, Eng⸗ . . WJ 5 5 63 ö 363 1800 36 528 17,60 17,20 k ,. dle enftalt oder die Waren herbeigeführt werden so darf der Einführer 36 Agent die Waffen an andere Personen zu iar e ff 33 he ie ,,, . — Heute keine
. J 20, 20,9 21.900 21,50 ; / 35 ; 1 nderen Zwecken nicht verkaufen. echselbörse. - Bankausgang 900 Sterl. 5 5 5 . 9 Innen. J e da he VU ist ] alb des 9 k ö. e 9 1 14 c 23 ö . 9 * * 8e. J 20.26 2025 2939 2960 ͤ 6 075 20, 25 19,87 . . J ,, n. darin befundlicken Waren ist neu Alle Arten von Waffen, die aus fremden Ländern nach China Paris 21, Mal. 136. T. G8) Schluß.) J oM Franz. Rente Trier d J . J 18,39 19,40 ? 290 19,33 19, 15 8. 6. k 1 Jnnerhalb ke Freilagers dürfen ausländische unverzollte Waren eingeführt werden, unterliegen im Cingangshafen einem Wertzoll von g. 8 Ene neh ktiz 4575. . . J 38 320 . . 96 . ö. ; . id Tenso fchwedische Waren, für weiche bel der Ginfuhr in das 5 v. H. . 39. . 68 39 8 J , . Paris 1060. Aalen w . . 40 1860 18.69 l 791 18,40 18,20 5. 6. Fräilager Zoll' oder Fabrikationsabgaben in Frage gekommen sind, R 12 . ag, , B uf Pie benni 1 1 ͤ 1820 18,44 19,59 19,00 ' 392 18,45 18.2 3. icht berzehit oder sonst zu persönlichem Gebrauche verwandt werden. New Jork, 21. Mai. (W. T. B) (Schluß) Die beutige e, . d i ⸗ 1920 2000 ö i ; 55 335 , 3.5. e , . z a. er durfen sowohl zollpflichtige wie verzollte und Börse nahm bei bedeutenden Umsãtzen einen erregten und naher aldsee i. WrttbiJ;.. 1874 1574 18,50 1890 ̃ 631 18 56 , . an ,, 3 cführt! werben, mit Alenahnee von Bianniwein Der Arbeitsmarkt im Monat April 1907 durchweg schwachen Verlguf. Bestimmend higtfür waren in erstek Sinie / 157 . JI zer Arbeitsmarkt im Monat Aprti 190“ eine ganze Reihe von Gerüchten über neuerliche Kapitalserhöhnngen
*
de 5
87
2 7 9 9 2 9 2 9 2
& & & 0
n
Ei
& & & & t
eee,
de .
2 a ö 21 * *
h gin erf Mecklb J 19,00 20 00 — — 882 19,50 18,73 6 ud Spirstus aus Getreide, Kartoffeln oder anderen Erdfrüchten, . K ; 1e ganz . 3 hy i e, In., Saargemi . J k . ͤ 19.00 1950 . soern die Wart nicht innerhalb des Freilagers zur Bereitung Die günstige Konjunktur des Vormonats auf dem deutschen hei verschiedenen Gesellschaften, unter anderen auch hei der United State ,,, . K 6 20, 00 20,00 11 950 , wos 1 mherer Haren Fenuht werden foll, ferner hon Waren, deren Einfuhr Arbeitsmarkt hat nach dem „Reichsarbeitsblatt! auch im Monat 96 gere ret f f . nn, , Bemerkungen. Die verkaufte N 6. k 3 k , . April im ganzen angehalten, sie hat sich besonders bei den Industrien, Goldausfuhr und ießli ie an den Getreidemärkten herrschende . ö ᷣ 5 Jag r . * . 1 ö 1 J. na den Me Kr; ur Ve itu 3 nd — 3 n oder pril ganz 9 len, bat. nde e e. len, 3 ich in ‚ 21 . , f ö. Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . . 1 n ,, keen Abeltebchor gn ngweisfe in Freien heschäͤftigt sind, nech wester Erregung,, Als Folge diefer ungünstigen Momente wurden auf den Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Darst hren cee l'erngeführt welden dürfen, und von erhlofiben entmckflt. Der Koienbergbau war nach wie bor gut beschästigt, meisten Marttgebleten smfangreicht, Positiontlösn gen, borgen, . ö. 36 n ic ; en , , n ann eh. der 1. Waren von her Art, daß ] der Arbeitermangel bielt an, hingegen hat der Wagenmangel nach⸗ die im Verein mit belangreichen Abgaben für Rechnung westlicher sie G alen e e r e n,. für das Fila; oder ie bort befind' gelassen. In der Eisen⸗, Metall- und Maschinenindustrie war der Häuser mehr oder weniger erhebliche Kurseinbußen verursachten. Zu e er, , Fee nen eznnen . Geschäftsgang unverändert günstig. Die Textilindustrie 6 . h re ng trugen r,, . 35 6 Grofthaudelspreise von Getreide au deut und fremt —ĩ wn meren Herre lhre (und ähnliche Flüssiakeite . Swiritug wie Lie chemische und die elestrische Industrie in voller Arbeit. Die welchen, die Harctman, und di Standard, Oll⸗Gruppe ihre dem Markte f os renn at schen und fremden Riga. s Odessg w J — 1156,56 K, , . Konjunktur im Baugewerbe hat ö überwiegend günstig gestaltet und gewährte Unterstũtzung zurückgezogen haben sollen, und ferner die sich ĩ 29 1 ⸗ . , ,, ; 151,49 Mais amerikan., bunt.. ; 111654 4 gl. tze , ö st 3 3 Heuchtu j ; benutzt u gegen den Vormonat weiter verbessert. Eine Augnahme machte in stärkerem Maße geltend machende Meinung. daß Schatz für die Woche vom 13. bis ES. Mai 1907 w i;; ; 141 03 Ua Plata, gelber. . 1 1414 3376 unge sührt werden, um zu Treibkraft oder Beleuchtung benutzt n Berlin, wo infolge der Unsicherheit über die zukünftige sekretãr Cortelyou . den ir ,. , n ,, , , . nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche — x ö werden. . . 4 ö Geslaltun de Lohn⸗ d Ürbeitsbedingungen größere Ar zurückziehen dürfte. Für die schwache Haltung der Aktien der American . z * 9 zollyfli . R dane m s 'ezlaaer zindefühbrt w Gestaltung er Lohn un r gung größ urückzieh . 2 1000 kg in Mark var . Zollpflcchtig Waren nn n, dg Freilager in fährt erden beiten teilweise aufgeschoben wurden. Bie im ganzen Smelting and Refining Company wurde die Aussicht auf eine nur ; Roggen!
187 ge . 145 80 13036 unmittelbar von ausländischen Orten; , . rr sntrz i n. de Piysds naefũl ür Re Londons wurden , . 2 ; . 1 . 57 32 52 . Deal. MJ 2, 86 Ih. ühle Witter des N 3 April beeinträchtigte besonders die 80/0 betragende Dividende angeführt. Für Rechnung Londons wur (PVreise für greibare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Belem . lieferbare Ware des laufenden Monats . . Weijen, Lileferungsware Juli fühle . itterung Nes Monat;, i gti ö . —
7 13416 ne imittel barer Durch gversendung; 1 . 6, w. — , ö 8 05 Si tien ft? Bei catem Verk ) Diem 2 149,07 134 . * in,, . , , ier sowie von einer Beschäftigunggberhältnisse im Brauereigewerbe und in einigen Zweigen per Saldo 10 906 Stück Att en gekauft. Bel srregtem Bern h war Woche Se slember.⸗ -=. 151,33 lh, R eigen der Konfekliongindustrie. Die Arbeitsstreitigkeiten in der Holzindustrie, die i n mn nn mn, Attienumsatz 160 4 iich Woe — Haf ie im Schneide he ien auch ne 24 Stu „IJinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn Woche f i ,, ö im Hamburger Hafenbetrieb und im Schneidergewerbe waren auch noch 24 Stunden Durchschn.Zinzrate 24, do, Zinsrate ür tzted
? , ; Ny . 4 ; sunnperio M =. 5 1 das Fre er 1 5 n Vamb ge Vale e J . 1 . D ; ⸗ ⸗ —ᷣ . ö ü ch 4. * ß ; ir ta gegen ,, . Neu Jork. KJ . 3 n n,, , . während eines Teils des Berichtsmonats von Einfluß auf die Lage in des Tages ö Wechsel auf 6 . n,, z, e,, ꝛ Vo zime * 139 7! t . / niger als ein gan il g. * Din FSewerbezweig 487,15, Silber, Commercial Barg 66s endenz für Geld: Leicht. ie. 0 ch⸗ . d 2, ted schen Frelhäen e gangen meer, mo, emnerff e f. ö Tire g g r er gs, den an das Kaiserliche Statistische ö. . de Fan * 21 Mai . 2. B.) Wechsel auf Wei , 5 j Mai 58, 98 145, Niederlagen oder Transitlage genommen worden ist, eingeführt Die, Helchasligungs iner ber , e . ö. H ; . ö Weinen k . Weizen Lieferungsware , J 6. ; nn ö . ö Amt berichtenden Krankenkassen war an . Mai um 14; gh Personen London 16*a= 22 5 88 ö. 1 JJ 223 3 erben; s 3 Ber ⸗ 3 , Nöorzahre betr e Sei ——— 192,24 Wa Plata... 16134 144.55 September... 160.14 Waren können vom Freilager zur Ausfuhr nach dem Ausland höher als am 1. April, dz. 3 Im jahre betrug die Steigerung 26651 Kurrachtec.⸗? .., 14240 13621 Mais Mai 162 20 10016 oder fecwärts nech einem an deinem anderen schwedischen Orte be, in der entsprechenden Zeit 100 912 Hersohen. ne; w den auswärtigen Wa arkten 188,65 1 ö 3 lege Fr h en. mr z rrs bung auf dem See oder Landwege nach Pie Berichte der Arbeitsnachweise lassen ebenfalls im allgemeinen Kurgberichte von den auswärtigen Waren märkten. ö Am ster da B Ai genen Freihafen, fur Versendung guf dem Seer oder Lanhweße nah uf inc Zünstig Arbeitsmarkt ; k J . 99 . n ́ . n 9a Weizen . . a7 90 12740 einer anderen Stadt, wo eine Zolllammer unter Oberaufsicht eines iu! e günstige Lage des 6 . , , . un Magdeburg, 22. Mai. (W. T. B.) Zu kerbe richt. , Koꝛn. Asovd s ; 5,26 Durchschnittʒzware ... ,, Jellberwalterz vorhanden ift, zur Ausfuhr auf dem Landirege nach Berliner Arbeitzmarlt wird abweichend berichtet, daß, der, Wdh. zucker 83 Grad o. S. = Nachprodukte 79 Grad o. S S 0 bis — S5 76 846. n, * , . te, zur Ueberführ ch einer schäftizungs grad im pril sowohl gegen den Vormonat als auch zj. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J 0. F. 19,350 — 19,621. nem Freihafen an demselben Orte, zur Ueherführung nach einem 5 , n,, . aünstiger geworden ist h * . J 2 9 37 ) : gegenüber dem Vorjahre ungünstiger geworden ist. Rristallzucker mit Sack ⸗ —. Gem. Raffinade m. S. 19,25 19.37.
—
Da⸗ Antwerpen. Mais ' . . S7, 80 82,3 Niederlage oder einem Transitlager an demselben Orte.
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 203,77 Welsen, ö ! 755 g das 1. 204,35 Hafer, - . ĩ dö0 g das 1. 195,92
Mannheim.
N
Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel . zol 2h) 194,75 deoggen St. Petersburger w z Mais Weißen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel, 21225 207,15 Wehen Odessa w ; 161,82 ) Angaben liegen nicht vor. teen Killer? dere iner? Nickerlag? am selben Brie sowte nach 3 8 37 eilager Beinahkene Mells mit Sack 18,5. — 18879. Stimmung: Still,
Hafer, hadischer, württembergischer ..... 198,B 75 198,75 ann er tantscher Winter ⸗ 155,35 G8emerkun Verzollung zur freien Verfügung genommen werden. bavdische, Pfälzer, mittel 189,38. z amerikan. bunt 75 9 Zemertungen. gung zur freien Herlugung geln, nn, n, fg, ge ghäachtel Gerste VJ, 39 58 156,85 Mais kö . ; 105, 92 18 al st für die MW War ber welche im Zolltarif bestimmt ist daß für Schachteln, JJ 153, 50 La Plata. K w — 1 Imperial Quarter ist für die Meinennotij an der Londoner Pöo, mschli 26 . eigen ffabnmn sialtfinden foil, dürsen nicht' voni ; ; ĩ— . duktenbörse — bod Pfund engl. Kerechnet; für die gug den Umsätz!? e ge usm. . Wenn,, , 591 berldge gebracht oder nach neber Produktion, Ein, und Ausfuhr, Konsum im , bez, Jull 20 65 Gd. 0 20 Br., — — bez, August 29 29 Gd. Wien. ondon. an ö. . art en des Königreich ermittelten Durchschnittsprelse für . . . ,, o, , ,. gfosern sie nicht in Berliner Brauereigewerbe D335 Nr. dul G de,, Ostober. Beöember 19 36 Gd. 1,35 Br., Rog Bode 143 45 1486 34 engl. wetß! 59 1 einheimisches Getreide (Gazette average) ist 1 Sm Quarter . Verrollung in 9s Fand einge unr, 3 . ge,, , ,. ⸗ . 2 J ö , ,, Kr b Trrꝛr̃n!:::::::: 164 6 Gen ! wiel gh Carr kane) ts Ks nnch, ngen ie,, , neck fine sonsf bei zer Kiiahh chter Waren chende hs ll L ebe, wellen , ,, gelt r, d diabeh lebte zoo. erbe, wg ö , w 1 J ,, . Weizer 3 . ch; gebräuchlich ist der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, Verlag von Georg ö in, 21. Mai. . T. nde rd ,,, . Hafer, ungar cher !...... J 1,30 149,46 Wel zen ĩ 7 3 Dushel Weizen — 0, 1 Bushel Mais — 656 Pfund englis ; , , , z Ccxaanar 1908 in Kraft te ö, ,, nn . i , , g. * . ; Bremen, 21. Mai. (W. T. B.) (Bor senscilukderich GHerste, rar sche j . . Mitt ie, il , . t 1 129,08 Pfund englisch — 465,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen = Beide Verordnungen sollen am 1. Jannar 19038 in Kraft treten. Reimer, Berlin) fol gende Zusammenstellung: pri , r, . Ech nan ( SGtetn5. Vr Wers und nh 1 Mai aarische k J 8 er elpreis aus 1 arktorten =. 141,42 2400, Mais — 2000 kg. . Erla nner n-, mg, mm met.! — Shine Re,. Mais, ungarische r. . ö 120, 55 s Hersie ( Gavotte averages)] — Igh. 15 Bei der unten fag der Pröise in Reiche währung sind Pi . . E t Ausfuhr ,,, suls ff r er loto middl. Budapest. giverpool aug den einielnen , , . im Reichtzanzeiger ermittelten . a eg. Augfubr iafuhr 6 Koasum Mittlere Konsum 66 3 . k1' 129.56 ; . ͤ ö wöchentlichen Durchschnittzwechsellurse an der Berline? Börse n Produktion Einfuhr Ausfuhr in Projent 3 Einwohner⸗ pro Kopf Famburg, 21. Mat. (B. T. G.) Petroleum. Stetig 8 V J 16 n n w 633 — 44 6 gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, zur Produktion zahl Standard wöste ofs 685 Hafer 1383. 34 , /) 697 34,265 für London und Liverpool die Kurse auf London, für Ghieago un hl hl h ⸗ Hamburg. 22. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormsttage⸗ Dal er, ' . * 0 ö. 3 ; RN ar, Mr 9 . 276 . z ; ch * , , n m Ham dung, 22. Magi. . — , e, . h) Gerste, Futter⸗ . 1 123530 Weizen 1 Nr. 2. J 151.15 143, 6 Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Niga dle Kutst , . ae g. 826 gal 720 1930000 berichl ) Good aperage Santog Mal 283 Gd, September 291 Gb. Mais, k : 163,35 z P ata k 157,25 146,2; auf St. Petersburg, für Parlz, Antwerpen und Amsterdam dle Kur JJ 1 206 033 a3 gz 331 366 . . 317 193 1966 0e Beiem ßer 296 Gd, März 293 Gd Stetig. — Zuckermarkt. , . 4 n,. in Hreise in Buenog Aires unter Rerücksichtigung der J h 3 3 , . n . 3 tn, — 164 1 336 956 (äkn fan gbbersché] Flübenrotlucker 1. Produti Bag Rende⸗· . J J — oldyraͤmie. 4021 2“ 242 7980 , . 32 . 5677 6556 666 916 ,,, fee an Bord Samburg Mai 20.00, Juni ; ' 2 s. 1 3 ' ? ö ö ; F J 2357 126 1 367 71 2020000 2912 ment neus Uiance frei an Bor Vamburg Me VU ü! Roggen, 71 bit 7 kg das hl... 12451 Hafer, englischer, weißgr, nen.. 143 33 1 Berlin, den 22 Mai 1907. J 1309 32 6565 19! h gi 16 0 6h, Augast 20 35, Sktober 15,45, Belember 19.35, Mär 1866. Weiz 75 bis 7 a8 363 446 — — 3 ö J 8t a4; 4685 257 4276 641 90 — = 2 2 G00 00 Do, 90, da ugust .* ib br Cre 1 . Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 135,465 Gerste, Futter ae uf = .. 132,99 130,6 * . . Amt. 1 , 9 ) 163 . gl 9 . . . 2369639 hob . Sierig. : , ö . J. V.: Dr. Zacher. DJ 132 518 666! 9,1 2 0800
Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mai 15,55 Gd., 20,10 Br. — — bez Juni 19,95 Gd., 20,10 Br.,