1907 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bud t, 21. Mai. 180 gr ape t. 21. Mai. (W. T. B.) Raps August 15, So Gd., Wetterbericht vom 22. Mai 1907, Vormittags 94 Uhr.

London, 21. Mal. (W. T. B.) 96060 Javaiucke . ö

anon, 21. 2. 8. o 8 r loo ö

6 . d. Verkäufer. Rüben rohucher loko stetig, 10 sh. Name der 3 Winb⸗ Witt erungt⸗ . GJ ; Beobachtung⸗ c richtung, verlauf ungs⸗

stetig, 101, per 3 Monat C. . station f . Wetter der letzten station

. *. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

600) Ballen, dapon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: . U m , . 1 2,3 s j j pn en, wedelt. . 5 121. Mittwoch, den 22. Mai 1907.

Ruhig. Amerlfantsche good ordinary Lieferungen: St M ,, e iemlich beitet Pee ibn. w September 6,29, September Oktober 622. Oktober November eltum 3 868 = halb bed. Nachm. cher , Wind. e . ö . nnrers ö 77 6.14, November Dejember 6 11, Dezember · Januar 6 10, Januar. DVamburg J6G , SSS I bedeckk Nachts Nieder 3. , . 1 2 , T. . . . . . 16, , . Nachts Niederschl Pra 63 Bin ft bedem ö J h ö ĩ ö lust und Fundsachen, Zustellu dergl 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch ahh ster, 26. Mal. (3. T. B) (Die gifern in . nemünde 6 1 SSS * bedeckt anhalt. Niedersch. 75617 R g hester 133 ; , . ö. . 2 ö ngen u. dergl. ö; i und , , , ,. . gie m, , , n. anhalt ö hin, ert e s,, ge e , wen. ice ) 1 3 6 n om fil ! M p n mer S86w z wolkig sst b 6 Iwolkenl. . . herlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Bankausweise. ar rf ren , nennt, Fear n . courante Qual. Ntenfahrwa ff , 6 ,, meist bewölkt 535 No ZRerlosung 24. von Wertpapieren. 10 5 ? ö J ĩ 3 . ö . e 23 . , , , gt .

Dualität 1g (17), dor Mule Ki nr ( e n se,. Memel 7847 . bene, ir . e,, Yin e, Aufgebote, Verl . J , , , , , , 1 2 nmfgebole Perlust n. Fum⸗ e r ,,. ieee

; . ö . 3 ö . . gr Aa s il, ß em j 5 —— 4 * 1 53 8. —— . ö 366 ö . ĩ ; . ꝛ— ĩ ; ' ö z . . ; . ö . ö. z . . ,,. n, ir; . [ k K e m mer r fd. 71,3 wolkenl. 37 sachen Zustellungen J dergl vor dem Amtggericht Weliheim anberaumten Auf⸗ R Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivil . . * ö , ö ; = , , . , , . dbb . r . 14 8 gebotstermine zu melden, wiödrigenfallz die Todes⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braun— ö = g . . b, lemlich heiter. Glermont i720 NVufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft schweig auf den 23. September 1907, Vor⸗ ä ds g, , . . n SSS Iban bedr 3 lem ich Hester 6 6 868872 Fim Firma M. van Delden & Co. in Gronau über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

. ö i. ä . . , . = , s. ie g 6 arten? ; bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im , ,,,, an , n, mehren, (echtüz mobs ( Gö, SS Y heiter 11,1 0 nemsich heiter Wi , ö. 63. . ö. flau, Middlesborough warrants 61 13 6. toheisen 764,2 heiter 7 vorwiegend hester —— 26569 Windst. bedeckt Aus,ug aus dem Wechselkoplerbuch, wie folgt, be Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. ; ĩ uch haftet stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . . . = , ; 16 en Becher. e , , , , so gun! Den 17. Mai 1907. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Wechselsumme: 200 c, Wugs sellun ge datum: Oberamtgrichter Becht. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil ker Braunschweig, den 17. Mai 1907. ) h n 8 Veröffentl. durch Gerichtsschreiber Bergmüller. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils-

ordin hm std Winkl Tann d. X. B) Java. Kaffee gad e , m , , Ms, me Knit, g er mm,, d. i, . 606 S J bedect * ae. Hal 1556, Fälligkeitadatum: 20. Nobember 1966 32 Fi . ö¶MVflichtteil⸗ W. Oh m e, . 13 I1I7568 Uu gebot. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Antwerpen, 21. Mai. (B. TZ. G) petrol Rariỹ̃r ue d e, , . Nachts Niederschl. Permanffadt 75s 788 3M fen. Raffiniertes T veiß h . Fe tegl eum. Karlsruhe, B. 766 8 SMW i behech ĩ f 23 ban Se 2 Hwoltenl. h. a 3. dem bern 2 bo. fe n . 353654 3 a . 3 ; 2 . . Br. München T6i 7 S8 . , Trieil⸗— 652 Windst. halb bed. 15. e n n,. ,, . Se eh, Der Bäckermeister Erist Mattulke in Schwersenz Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, 1956) Oeffentliche Zuftellung. 1. R 17107 1. Sch meln Man 1st 2 9 2 t. est. . n Heiter Brindiss 35,0 N 3 wol kenl. ; Fusmbach i Bayern, Empfangen von: Adolf Üll⸗ bat beantragt, den verscholsenen Arbeiter Peinrich tritt, wenn sie sich nicht melden, nus der Rechts. Die Chefrau' des früheren Srruerfetretärs Fran; hren Pork, II. Mal. (B. g. B) (Schluß) 8 J Stornoway 65.8 ONO 5 Regen . (Vilhelmshav.,) giporno- Re Iden 7. wanne C Go Frankfurt a4. M., Ausgang: No,. Frieske, zuletzt wohnhaft in Schwersenz, für iet nachteil En g, daß jeder Erhe ihnen nach dez Teilung Dscks. Aukbnte gebᷣ Hüfer, zu Wevelinghoven, ver? ) aumwolle. Stornoway 1755,58 Regen 8 ,. . uber Io. iöo6. Girsert an: Hebr. Kenmher, Ssipe zu erklären. Der beieichnete Berschollene wird auf, des, Machlastet nur für den Keinem Erbteil ert. kreten Lurch Ntechtgan elfe De Beh enden Düsel⸗ ; Westf, als verloren für kraftlos zu erklären. E gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März i ö. ö. , baftet. dorf, klagt gegen den früheren Steuerfekietär Franz , , ,, ,. ĩ Dicks, ihren Ehemann, zuletzt in Gerree beim wohn

preis in New York 12.05, do. für Lieferung ver Jul 1077, do. für . i g betet 8. . . 88 k s . WMW? 1908, Bormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. I. haft, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

, , n mn, 3 , , 8h n rn. äs SW n bededt Nachts Niederschl. ier W , mollig Ui L . ergeht deshalb an den etwaigen Inhaber des Wechsels

8, 15, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Erecdit , 9 Hire Valentia z ( Vüustroꝶ M) 2 ꝛ: WO 1 Regen K, gi. Lufforberung, spätestens im Aufgebotstermin, der leichneien Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1,

., G man Western Steam 86s, de. Rohe n. Brotherg gyß. Ge Valentia== ö. 1 Windst. bedeckt 1 anhalt. Niederschl. ürich JI62.0 O halb bed. anmit auf Mittwoch, den E18. Dezember A907, anberaumten Ausgebotetermine ju melden, widrigen⸗ II7554 Oeffentliche Bekanntmachung. Len Ghesche dung an Grun den Haende.

hfeidefracht lach Fberweel lt, Faffet, fair, io str. 7 s, do. Jeio Seill (Königs bg. Er) Genf. 26 ND 21 Vorm. 9 Uhr, in den diesgerichtlichen Sitzungs— ,, nn, 1 . welche Ueber den Nachigß, der u Berlin am 9. Mär; Beklagte hape feit Juli Joos vlößlich fein Stellung

ö . 6 Hint b. 30 Zucker 357, * ginn Sceill x Ib ONO 2 halb bed. 8,5 siemlsch heiter gang oh R f uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1907 verstorbenen Witwe Marie Steinbrecht, ge. aufgegeben, fei mit einer anderen Frauensperson nach New Jork, 21 Y a. ö . Aberdeen J752.4 WS Cassel) Säntis 565356 SW XI bede n den, widrigenfalls deffen Kraftlogerklärung er— .

* . Woche ge rtfn . ö te , m dent, n, . 411 —ᷣ 5 —— . ö 36 nn,, Posen, den e e ne, 29 .

ö 4 Iro No 4 Regen Dollars gegen 13 106 000 Dollars in der Torwoche. 75,3 WSWz wolkig asd me 55 hulmbach, den 7. ißt 1567.

Vierte Beilage

Niederschlag in

Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke

eratur in Celsius Garometerssand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 450 Breite in Celstus 24 Stunden

X * X

J 7 J

J .

294

de O

1

3

I 14 p ** *. m. 1 1 bedeckt 118 . saal aubergumt wird, seine Rechte bei, dem. unter. e Auf pãtef ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens borenen Seeger, ist die Rachlaßverwältung an eordiet Amerika ausgewandert, babe die Klage in böslsch

bedeckt fertigten Gerichte anjumelden und den Wechsel vor—

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. und der Rechttanwalt Hermann Pozner Fier, verlaffen und sich seit dieser Zelt nicht mehr um sie Wilhelmstraße 83, zum Nachlaßverwalter bestellt gekümmert, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil

8 S* tig Nachts Niederschl. . bedeckt K. Amtsgericht Kulmbach. (15964 Oeffentliche Aufforderung. N. 73/04. Berlin, den 16. Mai 1907. ju erklären und ihm die Kosten des Rechtẽ— Grünberg .) ĩl Ein Minimum unter 753 mm liegt, nordwestwärtz erlaget sis5ß3] Aufgebot Am 11. Dezember 1963 ist in Hamburg der Privat⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 111. streits gufsuheger, und ladet den Beklagten zur ieder eres ; ; J 3 ö ͤ i 70 0G. ündlichen Verbandlung dez Rechlestrerts vor die

2 Vorm. Niederschl. über Schottland, ein anderes, nordostwärts verlagert, über der Das Amtsgericht Bergedorf hat heute folgendes , ,,, . k, . 17111 Düfseldorf auf den 15. Sktober 1967, Vor⸗

Verdingungen im Auslande. 2 . ? 9 4 z 3 7 i . ü Firishbens , fs) Biscayasee; ein Hochdruckgeblet von 776 mm' breite sich von Sid, Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Hufners Jürgen wohnhaft gewesen in Hamburg, Hamburgerstraße 241 3 . 1 Dte, von uns ausgefertigten, uns als verloren mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

JIöb,7 NW 2 Regen W . Regen

403 Steckbriefserneuerung. . Der gegen die flüchtige Gesellschafterin, unver— ö. ehelichte Martha Schüler, wegen Anstiftung zum ö

I) Direktion der Strafanstalt in Civitavecchia, ͤ J a, 24. Mai, 2 ar e . ach . ü äber Sf w befinden sich über der Adria und über Ostpreußen. In Deutschland heitspflegers des nachstehend benannten Verschollenen, Da der Verstorbene angeblich eine letztwillige Ver . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird altenischer Sprache beim „Reick er?. Sr 2e 4 J j . , m. SSW 3 bededt meist bewölkt peter Schwten and der Catharing, geb. Yiten ge. mat verheiratet gewesen, in erster Ehe mit Bertha . gleichzeitig diejenige in Neapel. 11. Juni, 11 Uhr: TUieferung von D28rr SW = bededgt . ; When des Herrn Karl Bühler, Schlossermeiner in Sie de, Aktuar, ; „3 SSW J heiter Mitt 2 1 4 . ie, r n. Mitteilungen des Köntglichen Asronautischen federt sich späte ten in dem auf, Freitags, en Bormann, gessorben am 11. September 1900. Aus autg kruar 1349. 171571 Oeffentliche ? 2E 22089 Sprache beim Reichgan zelgerk e, = ned. 6 das Leben des inzwischen verstorbenen i Christian 1I7I57] Oeffentliche Zustellung. 12. R 2206.9 f 5, S8 4 heiter 4,8 schreiberei des Amtsgerichts Bergedorf zu melden, z . egangen, die bereits am 16. Juli 1861 verstorben . . , ̃ f Drachenaufstieg vom 21. Mal 1907, 83 bis 107 Uhr Vormittags: . f l das Leben des Herrn Gwald Cdriund Zollern, mächtigter: Rechtsanwalt Dr 6bner in Frankfurt ! des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit auf- J i 93 ( etzt Mojor und Bataillonskommandeur im Inf. Regt. Au stralien. Vesterbig 75d, H SW AI dester S7 ö und zwar in Lagog. Aus der zweiten Ehr des Erb h . ; ö in ihrer Klagesache wegen Ehescheidung von neuem Fa, . w . Aufgedotstermine Anzeige zu machen. ithi ͤ ie . ir n ne n m g n, , Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Eduard die sechst: Zivilkammer des Königlichen Lendaerichts graphenmaterial. Stockholm 55 5 r 5 Wind. Richtung 8 WS zwischen WSW und W e. j zimmer 1 wit der A 72694 W 4 bedeckt 9,2 3 , n, ,, 9 sg 9 i boeh . Vormittags §S Uhr, Zimmer 122, wit der A r Der am 11. Oktober 1858 in Gefrees geborene Verden, die am 25. November 1810 in Hamburg z . graphenmaterlal RSD JX Regen = 75 . Söhe, an an . ; das Leben des Herrn Heinrich Detlef Ferdinand gaalser J . n 9 Vöhe, angs schon bei 540 m einzelne W fe Temverat ( lichen Zu s 8zug . ; jelne Wollenfetzen. Temperatmt Jahre 1381 nach Amerika ausgewandert und von öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug an e ger? Riga Frankfurt a. M., den 18. Mai 180 . Ri 9. ,,, ü ĩ ̃ iederi Wilna. 7614 KW Regen Mälzereibesitzers Michael Künneth in Gefrees hier.; I) Friederieg Maria Dorothea Svpensen, geb. am setzs in Stettin 17158] Oeffentliche Zustell . 8— sen . . ö ö . 7158 effentliche Zustellung. 4 . Untersuchungssachen d un T nn, r /// 1 * 2 ö. aa Der, , m ne. r * nber ; 1 ö 1 ; t achen. K 9 Uhr, versönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amks⸗ Ferdinand Helbing, 2 Magdalena Catharina Svensen, ; r ,,,, ĩ 88 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengef . ger eff z inspektor in Naundörfchen bei Großenhain, jetzt in igter: Rechttanwalt, Justiztat J 7 * 1 ö. * Y 21 zufe, V ut er d. Zugleich werd e, welche ilhelmine Spensen, geb am 2. Februar . gen ibren 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. tot erklärt wird. Zugleich werden alle, welche Aus lhelmir sen, g 3 bb wir Hepositenscheine: ,, Bankausweise. ; iervon spä im t 49 Jahren 7 Monaten, 5) Auguste Friederica ; n und den 1 Untersuch i 3s 4 . . hiervon spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte von 49 Jah Auguste F 5 Theodor August? Wilhelm Vahi, , ,. in schuldig zu erklären. Die Klägerin ( Ei d h '. ꝗ18su0 hen, 35 , die Aushänge an der Gerschts— bezw. steueramt in Hann. Münden auggestellten, dem Kauf, Berneck, 17. Nai foo, f ; E. A. S en auggest dem Kar mit Carl Wilhelm Adolph Fromm, 6) Elisabeth * liches Vermögen mit Beschlag bele händigten Pfandscheins für eine bel hezeichneten 1 De 41 belegt. . ; r eine bet dem l ichneten 5 . 9 Ado k . . 1846 tur ie ut Carl Wilbfsm Arasp Fromm verstorbenen Herrn Friedrich Wilbelm Martin Aufforderung einen bei dem Meineide und wegen Meineids in verschledenen Gericht der K. B. 3 Division. Auf Antrag des Marti Döfler. Dienst? 8 Cassel Seile XI X 29 ; 8 8 z f . s ; u deftel Au Antrag des Martin Höfler, Dlenstknechts in issel Serie XIX Lit. B Nr. 452 beantragt. Der Vormund der Geschwister Alexander und Therese , , Arzt in Friesenrsed, . . Versicherungẽ?sch

Italien. Ible d' Aix 671 SSO 2 bededt R ö rußland über die . 1 ; 2 6 2 Nachm. Niederschl. über die Südosthaͤlfte Europas aus, Maxi 2 a,. ö ö 1b , . ( 2 e e ; laxima über 765 mm Egnerg, Kirchwärder, Elbdeich 34, als des Abwesen geb. in Hamburg am Rz. Septen ber 18 18, verftor ben. GJ 1 ) * 76 * . w 181 j 8 ö 8 8 ö 1 nte, h Ve ungen dad ten . ne 5 nwo . . 6 den n in ö. Losen. 290 000 8. Sicherheit sleistung 2656539 O 2 halb bed. ziemlich heiter , ö. berãnder iche Bewölkung und, außer in wird in, Ausgebot dahin erlassen; I) Ge. wird der fäaun ' „ich! en en e , n m,, . Ei nnr g dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be l ; rläufige, Sicherheitsleistung 7200 2. Näheres in H . ner; es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. am 17. April 1871 ju Kirchwärder als Sohn des Lege einzjulreten haben Del G'blnffer zwel⸗ a. die Versicherungsscheine: bieser Auszug der tage bean 3eme J rrekti igki ; 6 j Deutsche Seewarte r 66 Nr. 39 322, ausgestellt am 29. April 1875 auf das züffeldor Pear go n erte, wn wen Arsemnals in Spezia und T Is, 1 ,, KJ ch ö borene Hennig Schween, der 1892 oder 1893 aus—⸗ n , g ; Tüsseldorf, den 16. Mai 1907. . . gemandse 1 ö rf . (h. ; L, 9e r «. s . ; 1kin Gegenständen aus Amiant (Asbesh ; 4 . kd gewandert und sceitdem verschollen ist, hiermit aufge fooal in fel e he t Ct tene Tohrnnd tafel. Dffenbmg, ĩ als Gerichteschre * kc3, Rien reltgen Landgerichte r ab gir g H Nr. 50 016, ausgestellt am 19. Februar 1879 auf : i i S8 ien kes, = ff ö 2 2 D, . . 1 81 9 40 000 L. Sicherheitsleistung 4000 L. Näheres in italtenischer SO I halb bed. 18 0 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow 26. November A907, Jormiltags 9 Uhr, der ersten Ebe des Erblassers ist am 17. Januar ĩ 1 3) 0 ĩ ĩ ivi . . . ,, anberaumten Aufgebotstermine bei der Gerichts- 1 6, 1 . . in rich G Kleid in Frefeld Die Ebefrau Anna Ronsheimer, geborene Scylli 3) Commissariato Givil ; ; ; ,,, zeröffentl . 8 1854 eine Tochter Sophie Elife Marte hervor⸗ Heinr. rassen, Kleidermacher r . Ghesr, N ner, 1 3 Juni 19 ü . ö . Per la Basilicata in Potenza. Christiansund NMS 7 hester ö e,. veröffen icht vom Berliner Wetterbureau. ? 1 . . ö . s Rr. 71119, ausgestellt am 22. Dezember 1886 auf (auch Schilli), in Zürich, Klägerin, Prozeßbevoll. tre , wt, Wrlhinsr Eil fr ft! 53 Kenz ene, , , n, . . mali affe cherung wüde, , an go. ugust 1ögh ein son Renolb. Chrfstem H. Ladet ibten G! hilwy Rom ahei ** ,, . 833 . . . ' * * J k Toltig 6. . . D 44 rden alle, 9 ö e eben oder J 0 ö 8. ö 2 2 —— 5 . 3 j S a. N „ladet ihren Ehemann zhil ip or äaheimer, nisse bis spätestens 28. Mal. . Jug · Snngen oo SW Y heser J G Geehßbhe nn 50om 100 z . Andrea, der am 3. Jsovember 1856 rerstorben ift, Selonpeleutnant unt Belirtsadiutant in. Schnter pit inbebe unten . . Sill er. 11 r e m W m don m oog m zn n gierdert, dem bissige Ämtiger chile sphtesens im swenckrn för ärmer dre ten ebtdefe wr, Rr, b gwlisch, e eg e, Tn; Office Of the Deputy Postmaster General Kopenhagen SW * bedeckt ̃ r 89 5.83 2, 4 0, 2 2 ö 2) ( 3.6) 3 9 f ö . f 9 ö ö J ö Nr. 79 373, ausgestellt am 9. Juli 1839 auf das zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstꝛeits dor 2 7: Lief Te WSK hesß ßes * el. 8 t 93 9 . . 87 ergedorf, den 17. Ma 9 ; ; ö die se b rläbasnf 24. Jun 1907: Lieferung von Relephon. und Tele, Tarlffab WSW halb bed. 33 l , de em n, ge mer. Her Gerichtsschrriker deg Amtsgerichts. eelgs nb drs, Garthe ö ep Pert oecel elne it rdenescket lg, mut i bete, e F arf Len äs, Juni 1007. 5 ö . J ‚— ' 2 . ) . 3 —ĩ ö. . ; —— Le. e T ** Veit ö Ol ö . '. 23 2 Auf ,,, Wisby ö 3 WS n wolter df] 2 d ö ö. ; . ͤ ö 11 bis 12 12 bis 13 17115 Aufgebot. m n nnn ,, , Ea B. Lucid 1b anf , , , , ,, d, IO. 907: n Telephon un ele. S . y ; V übe, Regen. ntere Wolkengrenze durchschnittli 18 ssenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der , e = grenze durchschnittlich bei ohm Metzger Johann Georg ünneth, welcher im * . gh n, ih g . ,,,, gelassenen alt zu bestelle Zum 3 der iSd, ned, 12 Juni 120; Lieferung von Eisen, und Kupfer. PDabaranda NM W Y heller ö oben wahrscheinlich zu hoch aufgezei torben sind, zunächst die Geschwister des Erblassers J , n. Der f un mach draht, Isolatoren und Telephonapparaten.“ Näheres bei . n ,,,, m n,, dessen Leben seit 10 Jahren keine Nachricht mehr ein. und deren Abkömmlinge als Grben in Betracht. . Nr. 127 O2, ausgestellt am 4. Mais l 300 auf. 6 bel mn e n, J , , . . n ist, wird Antrag feines Bruderg, des Ez sind sttelt 6 Ech! sten? es Gcblasferß; Leben des Herrn. Paul Friedrich Wil belm stühl,ů urt a. 48. 5 . egangen ist, wird auf Antrag seines Bruders, de z sind ermitte estern des Erblassers: eher dec cbegendohf ul Men ben wu, me, Bir Gelichtzscheeiter dee Kenigkn mit aufgefordert, spätestends im Aufgebotstermin vom 8. Februar 1811, gfst. am 12. August 1859, ver⸗ , , . 6 ; Sar z irat 25 März 1840 mit Genst Christia Nr. 133 538, ausgestellt am 15. Juli 190 auf das Die rerehelichte Anda Ri*ter, ; . Sanstag, 14. Dezember 1907, Vormittags heiratet am 25. März m enst Christian . ö. ae, Mn , , etc mee, ö. . , 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. der selssæ. eri⸗ e ; ĩ : . f * w . Je V3 ul dergl. el richte Berneck sich anzumelden, widrigenfalls er für geb. am 22. Juni 1814, 3) Johanne Christiane in ; : R ; . Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Verfichẽrung. . Giwerks; und Wirtschaftsgenossenschaften. Ih 6 ,. gen ͤ i616, Skassa bei Großenbain, Salle a. S, ̃ 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten kunft über Leben und Tod des Verschollenen Johann gest. am 22. September 1883, 4) Anna Sovhia ) . . S jet ur Verlosung ꝛc. von Wertpapieren . . en.˖ 5 ; f ; ; ' * . ö 9 z vom 24 Januar 1902 über den Versicherungsschein Aufenthalts ö k wm ! don * ( . l il r ) heodore Spensen, gest. am 23. Juni 1870 im Alter 8 J Aufentbalts, und beantragt, die d Ber el rel, Hherannkmachungen. Georg Künneth zu erteilen vermögen, aufgefordert, ire ensen, gest Roh Fegs rande t rf das ebe eegh herrn fine ita ur 1 ö . 3 . anzuzeigen. enriette Svensen, geb. am 10. Februar 1823, gest. X t Wilhelm R l ] Klãge ĩ ir fab 8 . 24 Februar 1359, verheiratet am 3. Juni 1849 Sill ars bei Neustettin, jetzt Amtsvorsteher in klagten zur mündlichen Verbandlung . . ö e . ür sabnen- 2 1 285 ? 2 z . 3 ö 1 / . 3 ĩ es ein im Deutschen Reiche befind— Verlin, den 23. April 1907. 16 Sehelkt am 3. August 1505 aucgt— (L. S.) in, n r ff t. Carolina Henriette Spenfen, geb. am 3. Auguft vom J, April 1383 über den Versicherungeschein S, Zimmer 12 Landau, 18. Mai 1530 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. Haupksteueramte n n Iltlt ö einde ren n Nlufgebot. l Nr. 70 20, ausgestellt auf das Leben, des inzwischin tember 1907, Vor X 18. Mai 1907. e. . ; Webding. Abtetlung ?. Hauptsteuer— e im Juli 1905 hinterlegte Schuld⸗ (966 . 3 ; * Il oo] K; Amts gericht Sturtgart Stadt verschreibung über M 1090 der Landes rredittaff- Ber Arbei oft! ĩ ĩ verheiratete Schwester unter 5 hat nach den ange— = *** ; 9 Stutt S . berschreibung über 6 10900 der Landeskreditkaffe in Der Arbeiter Theofil Zuppa in Kl. Konarschin als ᷣ. ter . l ö . ann, rab. n n den, ment De me, . Fällen unter dem 23. Junk if gog h in det ieh en Der Gerlich hen. Hl fuel iran Lari 6 e ; ie, ür, r d g stellten Ermittelungen ein Kind gehabt, und zwar ear = chen, zuletz gilafsenen Ing ; lingen, Tberamts Mortweil, vertreten durch Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens azdziewski, vertreten dur techtsanwa . eiß n . ö ] , . * g. Mal 1905 über de mas schein / Ii . 2 852. D vom 89. Mat 1805 über den tungs schei , n, , Nr. 103 614, ausgestellt auf das Leben des Herrn

5 F 2231 05 rlassene Steckhrief vird hierd Lobe nhoffer Schmitt ; ; 2 erlasse 8 rief wird hierdurch J 1, Schmitt, Rechtsanwalt j z 88 . . - h erneuert. ) Generalleutnant Kriegt ichtgrat ; sichtsam alt Sing in Rottweil, ist das Auf. in dem auf den 14. Dezember 1907 Vor⸗ in Konitz hat beantragt, die verschollene Witwe des J . ! . / dil. NLIegt 14 I8rᷓral ) tospersah . 2m o e 6 w. 1 J 1 . den ö . 9 1 2 * 28 . 1 = . * l Berlin, den 8 M 1 19 7. . . Dot l ersa 6 11 3 Le. er R räftl Serktlarung 1 ittags *. 1 1 hr, vor de n unter eichneten Ge icht Kätners Valentin Ja dziew ski, Katharina geb. übrigen Schwestern sollen sämtlich kinderlos gestorben Alf ed 5 ö Hermann von Muschwitz, 5 remier⸗ Der Untersuchungsrichie Verfügung. l Jabzick, muletzt wobnhast in Neu. Schwornigatz, für sein. Ist. das richtig, so kommen als nächste Eiben . a . Husarenreglment Furst Blücher von beim Ronialihen , . Die gegen den Musketier Mathias 6 chilz der ̃ übe 46, ausgestellt am 1. Mat melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird in Betracht die Abkömmlinge der gleich den Eltern h fftett , ten 5 in g i. , ; 02 7 mie Infanterieregiments Graf Werder verzinslich auf 1. Mai und 1 wember, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ sedenfalle, langst [ , , . ö. Erb 72 enn, (urs Oe ffentitche 09 teck rie 28 6 61 7 644 hein * 2 1 = ( / 11 * . !. rent. 6 v 36 ö ke h 1 9 1 1 ; ; * 15 P . ** . tert brsefserneuerung., . än hein.) Nr; 30 unter dem 19. Aprll 1964 er— Hann.Münden, den 17. Mal igo: bruar 1906, Vormittags 9 Ühr, vor dem lassers. Abkömml 1 er a. tern pater n . ,, n n, , , nen . egen die flüchtige, verwitwete Frau Geheime ] lassene Fahnenfluchtserklärung und Beshlaanabnis Königliches Amtsgericht tere t Gericht, Zi 11 h t sind bekannt. Gänz ch unbekannt sind dagegen die h * , ertlarung ni h Hhliagnahme . Kontigliches Amtsgericht. Unterze chne en erich . 3 mmer 1, anberaumten 2 h Rittmeister und Bezirksoffizier in Mannbeim * ist bestimmt auf ; lis die Tode Großeltern mütterlicherseits, d. h. die Eltern der nie Ves lr op ih ö J x 2 . ;. ufgebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ 2 ö erfolglosem Auftuf in Gemäßheit . ö, , 2 . P ( : erklären wir nach erfolglosem Auftt 6 1908, Vormiitags 19 Aufgebot. ; x ö l 7 Ausł angeblich aus Verden gebürtigen Sophia Magdalena are a , ö e sgaesensfha erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ö sfe auch Höfen ö und ctwalge weitere von 8 13 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen !. ͤ . ir l ö 2 85 rl gs Wir baben für ob! unseres Statuts für kraftlos. Wir haben für o

verschreibung Lit. V anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu

später Rittmeister und Gekadronschef im

Der .

merzienrat von Zimmermann, Rosa geb. verlügung wird aufgehoben. ! sich, Baronin von Mal 1907 r Hei ineides ftu Inhaber der Urkunde? wird aufaeftr dert feine went, te offene Handelsgesellschaft A. Lewin in Berlin, U 1 . ö . , . Dareñ Murer Miro, dusgeshrdert, seine Rechte Spandau 5 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ; Metneide in, verschi spatesten Uufgeborslermine bei dem Geri c en. 23, Pertreten darch Rechtsanmalt le atestentz Abkömmlinge dieser Großeltern. Die Abkömmlinge unk nesertia . iLumel en und die Urtun rzulegen, wibrigenfalls ? Auge, Alexande⸗Kaß in Berlin W., Kanonier , . , . , e, s e. ö. der H fen väterlicherseltf, beanfpruchen den Scheine Duylikate auzgefert gt. i , , ,. zulegen, widrigenfalls 26 *. .1â . ufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; . Leipzig, den 21. Mal 18ö. deren Kraftloserklärung erfolgen würde 17620, ha lufgebot angeblich e 11 Man 160 ganjen Nachlaß, bestehend, und zwar nach Abzug 26 n , hmm 9597 ö gegangener 8. Nopember 1906 fäl ͤ Konitz, den 17. Mai 1997. f r Lebentversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 2 ö . gt, ; 1 gewes⸗ Köntsliches Amtegericht. aller Kosten, auß etwa A 1000, für sich. Es werden w ö Ver Gerichtss er Henßler 1567 4 tülheim⸗Rhein, den ist 1123. . r , daher alle, welche außer ihnen Erbansprüche zu haben Walder Nieden. Landgericht 17123 Mufgebot. vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche 17152] Oeffentliche Zußellung. 4 R 124 07 ö . Ju

Zimmermann Saarbrücken, 17. Rein⸗ Hericht der 16. Diviston

(el .

. 7 1 n 8 2 ni 903 n den Akten tief wird hierdurch

M seng rr Uode n? .

r aungestellt 00 076.

November

anz u

. h in zu widrigenfall 11 erfolgen wird Witkowo, den 15. Mat 1907, Königliches Amtsgericht

Auf Antrag des Sul en Andreas Job. Schmid dahler ergeht die Aufforderung: Lan den Verschollenen Klemens Huber, Maurer von Holzhäusln, Gemeinde Vilslern, geboren am 15. Februar 1869, zuletzt hier wohnbaft, sich spätesteng in dem auf Samstag, den 14. Dezember 1907, Nachm. A Uhr, im Zimmer Nr. 18 des alten Gerichtggebäudes, Maria— hilfplatz 17, in der Vorstadt Au, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird, 1I. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richte Anzeige zu erstatten.

München, den 14. Mai 1907.

K. Amttzgericht München J. Abteilung B für Zivilsachen.

II7129] K. Amtsgericht Welzheim. Aufgebot.

Der Amt und Polizeidiener Wiedmann in Alf⸗

dorf hat als bestellter Abwesenheitspfleger beantragt, die Kinder des am 24. Jull 1843 verstorbenen Tuch machers Johann Georg Hehr in Alfdorf, nameng: 1) Gottlleb . geb. den 13. Juni 1837, 2) Cbristine Hehr, geb. den 12. August 1839,

Catharine Hehr, geb. den 28. Januar 1843, iffer JL und 2 aut erster Ehe mit Ghristine geb.

chindler, Ziffer 3 aug der jweiten Ehe mit Anna Marig geb. Weli, welche in den 1860er Jahren

6 Wochen nach der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger, bei dem unter— zeichneten Gericht anzumelden. Hamburg, den 6. Mal 1907. Dag , Hamburg.

Abteilung III für Testaments. und Nachlaßsachen.

17128 ] Am 28. Januar 1905 ist hierselbst der Kunst.! und

Handelsgärtner Julius Rettger verstorben. Alle, die Erbrechte nach dem Verstorbenen geltend machen, werden hiermit gemäß 51965 8. G⸗B. auf⸗ gefordert, diese bis zum 2G. September 1907 bel dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Schnelben nhl, che ihre. Königliches Amtsgericht. 17113 Mufgebot. F 1007. Der Auktionator Dekena in Aurich hat als Nachlaß verwalter des am 19. November 1906 im Kranken- hause zu Emden verstorbenen Schmiedemeisters Ludwig Christian Deichgrgeber aug Aurich das Aufgeboté— r. zum Zwecke der r von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätesteng in dem auf. den 11. Juli 1907, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Bericht anberaumten Aufgebotgtermine bel diesem

unverzüglich, spätesteng aber bis zum Ablauf von Die Ehefrau Alwine Helene Katb ens Stange, zu Altona. Ottensen, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Loöwenthal in Altona, klagt gegen Seemann Claus Wilbelm Boypens, geb 23. Juni 1869 zu Husum, früher zu Altona Ott ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptunn

R ren nen

daß der Beklagte sich jabrelang gegen den Willen

der Klägerin in böslicher Absicht don der lichen Gemeinschaft ferngebalten babe, sein

wärtiger Aufentbalt auch nicht zu ermitteln gewesen

sei, mit dem Antrage auf Gbescheidung klärung des Beklagten für den schuldigen

Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlt Verhandlung des Rechtestreits vor die derte 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona au

Sonnabend, den 18. Jul 1 902. Vor mittaas

82821

10 Uhr, d ung, cinen dei den gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju de tellen

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieler

Auszug der Klage dekannt gemacht. Wltona, den 11. Mal 187. Der Gerlchtaschrelber des Könlalichen Tandgericht

*

171041 Oeffentliche Zustellung. None. 38 R

Dle Gbefrau des Ardeiters Werner Jack. Ver.

* 81 n e 8 Prize kdedell⸗

mine geb. Timmermann, bieleldit

mächtiger: Rechtganwalt Vr Vädde bien, klagt * n De-

lhren genannten Gdemmann, früder itr. *

kannten Aufentbalts. auf Grund dozkicher Verl

nach Amerika erelst und verschollen sind, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗

Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe deg Gegensftandes und deg Grundes der Forderung ju

mit dem Antrage, die Gde der Martelen ju * de lden

Farlsrude, den 18. * (IL 8) Gerichte ichreider

trertd an Reeder Naater zur Wehen reer mer dend amg A2 19. Sepide vor Bern d de,. L Jienk. Dee Band erke wit der Mere dernen einen de; dem e' den zugela fenen uw? TasdSderg a. T. de Mer W Gert dra dreide ret de Tdan . Oe fest iche c- Ges usler fran Wann San ged. VW;e Noc lntederm es 8 rin 1 .

8