An seine Stelle ist Rentier Otto Schmidt, Breslau, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Breslau, den 13. Mal 1967. Königliches Amtsgericht.
KRreoslam. (17192 In unser Handelsregister Abteilung B' ist bei Nr. 266 — Hans Christian Lienig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1907 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. Breslau, den 13. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Rres lau. (17190
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 290 — Baugesellschaft für Lolateisenbeton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1907 ist der Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft durch Verwertung und Aug fübrung von Eisenbetonkonstruktlonen System Lolat auf die Kreise Görlitz und Lauban ausgedehnt und als fernerer Gegenstand des Unternehmens Ueber- nahme von Bauausführungen jeder Art beschlossen.
Breslau, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. 17193
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 189 — Kakao Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier, Zweigniederlasfung von Wandsbek D beut eingetragen worden: Bie Prokura des Walter Tiemann ist erloschen.
Breslau, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
KRriesen, Westpr. 17194 Die Firma „Eentral Hotel Inh. Gustav Salomon“ aus Briesen ist im Pandelzrenister Abt. A gelsöscht. Briesen, den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
KEurg dort, Hann. Bekanntmachung. 171965 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist die bis herige Firma Louis Sehlmeyer in Lehrte abgeändert in „Louis Sehlmeyer Nachf.“ in Lehrte und ist als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann Carl Bortfeldt in Hannover, demnächst in Lehrte, eingetragen.
Die Prokura der Ehefrau Sehlmeyer, Hedwig geb. Bodenstek, ist durch Uehergang des Geschäfts erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Passtva ist bei dem Erwerbe dez Ge schäfts durch den Kaufmann Carl Bortfeldt auz= geschlossen.
Ferner ist daselbst Nr. 131 zur Firma „Lehrter Konservenfabrit, Baumgarten Arndt! jn Lehrte folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Baumgarten in Lehrte, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dle Gesellschaft ist aufgelöst.
Burgdorf. den 16. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Rurgstidt. 17196
Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bant⸗ Verein Abteilung Burgstädt, Zweigniederlaffung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank- Verein be? stehenden Aktiengesellschaft, in Burgstãdt betr, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftspertrag vom 28. Februar 1899 und bej. 31. März 1906 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1997 laut Notariattz⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Burgstädt, am 18. Mai 1967.
Das Königliche Amtsgericht.
Cöln, HRhoin. Bekanntmachung. 17197 In das Handelsregister ist am 7. Mat 1907 eingetragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 4365 die Firma: „Franz Fasbender, . und als Inhaber Franz Fasbender, Kaufmann, öln.
unter Nr. 4366 die Firma; „Jakobus Büsscher“, Cöln, und als Inhaber Jakobus Büsscher, Kauf⸗ mann, Cöln.
unter Nr. 60 bei der Firma: „G. Guttmann, Cöln. Neuer Inhaber ist Hermann Simon, Kauf⸗ mann, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her— mann Simon ausgeschlossen.
unter Nr. 4013 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Francesco Mion Sohn“, Cöln. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Mion ist alleiniger In= haber der Firma. Sodann ist der Kaufmann Heinrich Heinecken in Cöln in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgefelischaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäft begründeten Verbindlichkenlen und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
unter Nr. 4193 bei der Firma: „Josef strahn“, Cöln. Neuer Inhaber iss Franz Wilhelm Strich, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be! triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bis ceinschließlich 5. Mai io? ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Wilhelm Strich ausgeschloffen.
II. Abteilung B.
unter Nr. 410 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Papier Industrie und Nollen. papierfabrik, 2 mit beschränkter Haftung“, Cöln. urch Gesellschafterbeschluß vom I7. April 1907 ist die Gesellschaft i . Die bisherigen Geschäfteführer sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und Zeichnungen der Firma sind jedesmal zwei Liquidatoren hinreichend und erforderlich.
unter Nr. H32 bei der esellschaft unter der Firma: ,, stöln Attiengesellschaft“, Cöln.
urch Aufsichts ratgbeschluß vom 15. Mai 1907 ist an Stelle des abberufenen Vorstandeg Wilbelnm Fritsch der Kaufmann Erich Wendelstein in Cöln getreten.
unter Nr. 737 bei der Gesellschaft unter der Firma: Ver gwerksgesellschaft Uller⸗ Nordftern mit beschrãnkter Haftung“, Cöln. An Stelle des Dr. jur. Hermann Fischer ist durch Aufsichtsrats⸗
Franz Beger zu Verden a. d. Aller qffts. fahrt een, . zum Geschäfts unter Nr. et der Gese aft u t . WUddawerk. Maschinenfabrit mln . Daftung“, Cöln. Durch Ge esschasterbe . gn ö 13 l stohdß del l cast aufgelöst.
. erige Geschäftsführer Ge Süsseldorf ist zum lu ldate Een irg Starck in Käl. Amtagericht Coin. abi. m.
Dannig. Bekanntmachung. 17199 In unser Handelsregister Abtellung A J ö. nge l, w gien g r. 383, betr. die Firma osmack R Co“ Danzig, daß die Firn en erlzse, nc * Eæ“ in Nr. I028, betr. die offene Handelsgesellschaft in ge ar rr, , . 9 Danzig, daß die esellschaft aufge und die Firma erl . Danzig, den 11. Mal 1907. ö
Königliches Amtsgericht. 10.
Danni. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 20, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Sparkafsen . Aktien verein / in Danzig, heute eingetragen, daß der Gebeime Kommerzienrat John Gibsone und der Stadtrat Albert Kosmack aus dem Vaorstand ausgeschieden und daß Kommerzien⸗ rat Emil Berenz und Kaufmann Max Richter, beide zu Danzig, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Danzig, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Hani. Bekanntmachung. 17200 In unser Handel gsregister Abteilung A ist bei Nr. 623, betr. die offene Handelsgesellf aft in Firma „Emil Berenz“ in Danzig heute eingetragen, daß dem Emil Fechter zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 13. Mal 19075. Königliches Amtsgericht. 10. Dannig. Bekanntmachung. 17201 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 892 betr. die Firma „Dagobert David“ in Danzig eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Dagobert Vavid in Posen. Danzig, den 14. Mai 190. Königliches Amtsgericht. 10.
Damxig. Bekanntmachung. 17203 In unser Handelsregister Abteslung A ist heute eingetragen:
unter Nr. 1463 die Firma „Elias Smolizansłki⸗/ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Smolizanski zu Danzig;
Nr. 1464 die Firma „Stto Dieck“ zu Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dieck zu Oliva. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial, Delikatessen⸗ und Eisenwaren, Destillation, Bau⸗ und Brennmaterialien; . bei Nr. 3532, betr. die Firma „Th. Rodenacker⸗ in Danzig mit Zweigniederlassung in Memel, daß die Firma erloschen ist. —; Danzig, den 17. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
Dannig. Bekanntmachung. 172021 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 358, betr. die Firma „R. Reutener“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Dr. jur. Caesar Reutener zu Danzig derart Prokura ertestt ist, daß er auch zur. Veräußerung und Belastung von Grund? stücken ermächtigt ist.
Danzig, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
(17198
Döhlem. (17204 Auf Blatt 498 des Handelgregisters, die Firma Vereinigte Ziegelwerke des Plauenschen Grundes, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Deuben betreffend, ist eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 12. April 1907 auf Zweiundzwanzig⸗ tausend Mark erhöht worden.
Döhlen, am 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (17205 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) guf Blatt 11 321, betr. die offene Handelts⸗ gesellschaft Meyer X Feldmar in Dresden: Die Gesellschaft sst aufgelöst und die Firma erloschen; 2) auf Blatt 6224, betr. die Kommanditgesellschaft Windschild Langelott in Kossebaube: Pie Prokura des Kaufmann Carl Hugo Brödner ist er⸗ loschen.
Dresden, am 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rhein. 17206 Im hiesigen Handeltzregister Abt. A Nr. 195 ist heute zu der Firma Rob. Overlack Nachf. Inh. Gebr. Ritters in Düren folgendetz eingetragen: „Der Kaufmann Friedrich Ritterz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Josefsne und Catharina Ritters, Kauffräulein aus Aachen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.“
Düren, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 4.
PDiüsseld ort. 17207 Unter Nr. 475 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Horsthemkers Fleischwaren fabrik, Gesellschaft mit beschrͤntter Haftung, hier. Der Gesellschaste vertrag ist am 2. Mai 190 fest⸗ gestellt. Zu Geschaͤftsfübrern sind der Kaufmann Far! Platte und der Pöetzgermeifter Louig Hotst= hemke, beide hier, bestellt. (Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird Tie Gesellschaft durch mindestens zwei Heschäftsführer oder durch einen Geschãäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.)
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fleischwarenfahrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ober ahnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Verkauftstellen hier und an anderen Orten zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 20 0090 Sς Oie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düßsseldorf, den 15. Mai 1507.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. 17209 Bei der Nr. 468 des Handelgregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Strumpfwaren fabrik Kurt Foerster, Geseilschaft mit be—
beschluß vom 22. Januar 1907 der Bergassessor
etragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ulmen, Hire mniesffcre Lutzerath in der Eifel, verlegt. Düfsseldorf, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Düssel doxs. (17210
Bei der Nr. 355 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma Deutsche Calypsol Tranès⸗ missions werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Aprsi 1907 sind die Bestimmungen der Artikel 5 des Ge— sellschaftsvertrags über die Geschäfteführer geändert. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftt führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Düsseldorf, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũ. 17208]
Bei der Nr. I des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Tiefbohr Aktiengefellschaft, vorm. Hugo Lubisch in Liquidation, wurde heute nachgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dor ꝶ. 17211
Unter Nr. 2610 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schürmann C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am März 1907? begonnenen Gesellschaft sind Heinrich Schür⸗ mann, Faufmann in Biebrich . Rhein, und Ernst Kleyboldt, Hauptmann in Celle.
Nachgetragen wurde bei der Rr. Hos eingetragenen Firma Heinrich Hild, hier, daß die Firma er— loschen ist.
Bei der Nr. 879 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Nichterlein & Gentz, hier, . . Gustav Nichterlein, hier, Einzelprokura er⸗ eilt ist.
Bei der Nr. 1738 eingetragenen Firma Hermann Weingand hier, mit Zweigniederlassung in Cöln, daß die dem Arthur Rehm ond, dem Arthur Frowein und dem Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke zu je jweien erteilte Gesamtprokura auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Düsseldorf beschränkt ift.
Düsseldorf, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-KÆKnhrort. 17212 . unserem Handelsregister ist heute die Firma Hermann Bäumer in Duisburg⸗RNuhrort ge⸗ löscht worden.
Duisburg ⸗Ruhrort, 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. —— 17213 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 301 die Firma Carl Ftiel hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Kiel hier, Ratzeburgstraße 9, eingetragen worden.
Eberswalde, den 17. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Elster wer da. 17214 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 11 eingetragene Firma „Th. Kittler“ zu Ortrand erloschen ist.
Elsterwerda, den 8. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Essen, RÆWunhr. 16397 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗Ruhr Abt. B zu Nr. 79, die Ges. m. b. H. in Firma „Schorn Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Essen
betreffend:
. Am 1. Mai 1907: Dem Alfred Cron zu Essen ist Prokura erteilt.
Am 6. Mai 1907:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 25. April 1907 ist der Gesellschafts⸗ bertrag abgeändert: Das Stammkapital ist um 2000 ½ erhöht und beträgt nunmehr 70 60 3 Die Gesellschaft kann nach den im Beschluß näher beleichneten Bedingungen im Falle des Todes eines Gesellschafters und ferner zum J. Juli 19165 gekündigt werden und dauert im Nichtkündigungsfalle bis 1. Juli 19153. An Stelle der ausgeschiedenen Frau Ferdinand Rintelen, Kuny geb. Hopmann, Mül eim, Ruhr, ist der Apotheker Ernst Batz in Essen zum Geschäftg⸗ führer bestellt. . Esten, Ruhr. 172171 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 14. Mai 1807 Abt. B zu Nr. 24 die Ges. m. b. H. in Firma „Horster Ziegelmerke Böhm w Cie.“, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Essen betreffend; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ sührer Adolf Weber zum Geschäftsführer bestellt. Essen, Ruhr. 17216 Eintragung in das Handelsregister deg Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 16. Mal 19607 Abteilung A Nr. 1250: Die offene Handels gesell⸗ schaft in Firma „Essener Verlagsanstalt Schulte * Grewer“ zu Gssen. Gesellschafter find die Kaufleute Johann Grewer, Caternberg, und Wilhelm Schulte, Essen Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Schulte ermächtigt.
17218 Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Dittrich in Frankenberg be— stehenden hiesigen Handelsregisterblatt 405 ist heute verlautbart worden: I) der Gesellschafter Ingenieur Carl Otto Dittrich in Halle a. S sst auggeschieden, 2) die Gesellschaft wird am 1. Juni 1967 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschineningenieur Ernst Emil Dittrich in Frankenberg führt das Ge⸗ schäft und die Firma allein fort. Frankenberg, am 17. Mai 1907.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Frank furt, Oder. 17219 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Mai 1907 unter Nr. 611 die Firma Damypf⸗ ziegelei Georg Göttling in Frankfurt a. 8B. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gött⸗ ling in Berlin eingetragen worden. Frankfurt a. O., 16. Mal 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiberg, Sa chgem. 17220 Auf, Blatt 652 des Handelsregisters, die Aktien?
Freiberg, Aktiengesellschaft in Freiberg, betr. it heute eingetragen worden; Der Kaufmann Hug Oswald Scheunert in Freiberg ist zum kaufmännsschen Mitgliede des Vorstands bestellt; die! dem gen. Scheunert erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Freiberg, am 17. Mat 1907. Königliches Amtsgericht.
Gelnhansen. Bekanntmachung. IlI7221] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Earl Binder⸗ nagell , (übt. A Hir, 43) hier bestehende Send. geschäft auf die Kaufmannswitwe Marie Margarete Bindernagel, geb. Bindernagel, zu Gelnhausen üher⸗ gegangen ist und von dieser unter der gleichen irma unverandert fortgeführt wird; dem Kau mann Johann Karl Konrad Bindernagel ist Prokura erteilt Gelnhausen, den 11. Mal I90x. Or. är önigliches Amtsgericht.
Gi ess om. Bekanntmachung. 17222 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute be⸗ züglich der Firma Buderus ' sche Eisenmerke Wetzlar, Zweigniederlaffung Lollar, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1906 sind die SS 10 und 22 deg Gesell⸗ schastsbertrags geändert worden.
Gießen, den 15. Mat 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Glatꝝ. J 17223
In unserem Handelregister A Nr. 220 ist heute die Firma Willy Rahmer, Glatz, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rahmer in Walden burg i. Schl. sowie die für diese Firma dem Kauf— mann Georg Müller in Glatz erteilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Glatz, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 548 bei der Firma: Penziger Thon und Chamotte. Waaren⸗ Fabrik Erwin Hirche in Penzig folgende eingetragen worden:
Dem Ingenieur Oskar Borcherdt in Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Goldberg, sSchles. (17225
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma „Ernst Winklers Nach⸗ folger, Juhaberlu Marie Winkler geborene Ernst, Alzenau“ und als deren Inhaberin Marie Winkler, geborene Ernst, Mechanikersfrau zu Ober- Alzenau, eingetragen worden.
Das Geschäft ist bisher von dem Mechaniker Ernst Winkler zu Ober-ÄAlzenau betrieben worden und in das Handelsregister nicht eingetragen gewesen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Winkler, geborene Ernst, ausgeschlossen.
Goldberg i. Schl., den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Grüätn, Ex. Posen. 17226 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Firma I6zef Duszynski mit dem Sitze in Burk und als deren Inhaber der Kaufmann gon Duszpngki in Buk eingetragen worden. Grätz, den 15. Mai 1907. K. Amtsgericht.
Gx. Wartenberg. 17228] In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 606 eingetragen worden: Die Firma Ale David in Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Dayid in BYroß⸗Wartenberg. Amtsgericht Gr. Wartenberg, den 17 Mai 1907.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 17229 Das in unserem Handelsregister Abteilung A ein— getragene Handelsgeschäft J. F. Piper, Gum— binnen, Inhaberin Kaufmannswitwe Dorothea Piper, geb. Sinnhuber, in Gumbinnen, ist auf den Kaufmann Robert Laupichler in Gumbinnen über— gegangen. Die Firma lautet jetzt: „J. F. Piper, Inhaber Robert Laupichler Gumbinnen!“ Die Prokura des Kaufmann Fritz Piper in Gum binnen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dies ist heute in unser Dandelregister eingetragen. Gumbinnen, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
17224
Hamburg. 17230 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Mai 16. Heiur. Möller. Der Wohnort des Inbabers M. H. Möller ist Hochkamp bei Blankenese. G. F. Ulex. Der Inhaber G. F. Ulex ist am 22. April 1907 verstorben; das Geschäft wird von Auguste Marie Friederlke Ulex Witwe, geb. Walk⸗= hoff, zu Hamburg, unter unveränderter Firma sortgesetzt. Sambur g⸗ Afrika Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter om 14. Mai 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation er- folgt durch den bisherigen Geschäftsführer H. P. E. Brettschneider. Der Liquidator ist befugt worden, das Geschäft im ganzen mit Aktiven und Passiven auf eine zu diesem Zwecke errichtete offene Handelt. gesellschaft mit der Firma zu übertragen. Hamburg Afrika Gesellschaft. esellschafter: Johann Martin Brettschneider, zu Hamburg, und Heinrich Hasenkamp, zu Langenfelde Stellingen, Kaufleute, welche das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Hamburg ⸗ Afrika ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen haben.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 14. Mai 1907 begonnen.
Einzelprokura ist erteilt an Joseph Wilhelm Eugen Fischer und Hans Peter Eduard Brett⸗ schneider. G. L. Gaiser. Hans Peter Eduard Brettschneider, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafler ein— getreten; die offene Han eier, ef nf hat am 14. Mat 1907 begonnen.
Prokura ist erteilt an Elias Emil Heinrich Holtmann.
Die an H. P. G. Brettschneider erteilte Prokura
ist ecloschen. Dittmer Pratje. Gesellschafter: John Wilhelm Adolf Dittmer und Willlam Heinrich Pratje, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Maß—
schränkter Haftung“, hier, wurde heute nach⸗
gesellschaft in Firma: Bürgerliches Brauhaus
1907 begonnen.
gruno stah Inhaber: Bruno Kahl, Kaufmann,
urg.
ir Fin ler. Diese Firma ist erloschen.
Timmann Æ Dunker. Diese . ist erloschen.
W. Eolshorn Co. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma ersoschen.
Attien · Gesellschaft „Alster“. In der General. bersammlung der Aktionäre vom 258. April 1997 sst die Aenderung der S§ 15 und 23 des Gesell. schaftõhertrages beschlossen worden. **
Reh G Co. Asphalt · Gesellschaft San Valentino Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zwer ö zu Hamburg. In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. April 19607 ist die Aenderung der F8 19, 13, 7 und 20 des Gesellschaftgvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, durch, je zwei der⸗ selben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Dem Geschäftsführer A. Reh steht auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer das Recht zu, die Gesellschaft allein zu bertreten.
Wilhelm Wollbeck Ww. Inhaberin: Theodora Ida Augusta, geh. Fesche, des Wilhelm Heinrich Christian Wollbeck Witwe, zu Wandsbek.
Hanseatische Kaffee ⸗Rösterei Gesellschaft mit beschränkter den .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 23. April 1907 abgeschlossen und am 11. Mai 1907 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeerösterei nebst allen damit in Berbindung stehenden Handelsgeschäften. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „MS 20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell« schaft befugt seln.
Zum Geschäftsführer ist Adolph Eduard Brock— mann, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Mai 17.
Calleuberg Hermann. Prokura ist erteilt an Ignatz Max Callenberg.
Draeger Halleur. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be—⸗ endigt und die Firma erloschen.
Nordsee⸗Berkehrsbureau Max Kindler. In— haber: Karl Reinhold Max Kindler, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Liebes, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma ju Berlin. Inhaber: Max Liebes, Kauf— mann, zu Charlottenburg.
Prokura ist erteilt an Julius Mautner.
Adolf Lindenberg. Inhaber: Adolf Lindenberg, Kaufmann, zu Hamburg.
L. Behrens E Söhne. George Eduard Behrens, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die an den genannten G. E. Behrens erteilte Prokura ist erloschen.
Der Wohnort des Gesellschafters G. 2. Behrens ist Schloß Tangstedt.
W. 4 A. Fürstenberg. Gesamtprokura ist er⸗ . an Anna Dorothea Fischer und Karl Alfred Adam.
7. , nnn, C Co. Diese Firma ist erloschen.
Werda . Bösche. Prokura ist erteilt an Gott⸗ fried Richard August Hugo Bösche. . =
Carl Grethe. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis— herigen e e e, J. G. R. Rohde mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ascheimer ⸗Schutß⸗. 4 Abholung s⸗Gesellschaft Lauge K Behnke. Prokura ist erteilt an Paul Albert Moegling.
Otto Coltzau. Inhaber: Karl Otto Coltzau, Kaufmann, zu Hamburg. -
Kaiser Co. Diese Firma ist erloschen.
Jollenführer Dampfer Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung. .
Am 13. Mai 1907 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer C. Hadenfeldt.
F. L. Sloman K Co. Pie an SH. T. Maack erleilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.
Harburg. (17337 Im Handelsregister ist bei der Firma „Harz— burger Patentipapierfabrik F. Wehyland“ zu Bad Harzburg elngetragen: Dem Kaufmann Franz Arthur Weyland zu Bad Dariburg ist Prokura erteilt. Harzburg, den 13. Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Haspe. 17231] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Ir. 197 die offen? Handelsgesellschaft in Firma Cramer A Westerhoff ju Haspe eingetragen worden und als deren Gesellschafter: I) der Schlosser Eduard Cramer zu Hagen, .der Kaufmann Hermann Westerhoff dafelbst. le Gesellschaft hat am 1. Mai 1507 begonnen. Haspe, den 8. Mai 1507. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, RK renx. II7232 R. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz. In daz Handelgregister Abteilung für Ginjelfirmen
wurde heute eingetragen: A. Zu den Firmen
ze Joh. Kummer, Zigarrenfabrik in Heiden⸗ m
A. Spieß in Giengen a. Brz.,
) Gottl. Seydel in Heidenheim a. Braz.
4) K. Grüninger in Gerstetten,
8 Theodor Bertrand in Heidenheim:
Die Firma ist erloschen.“
B. Die Firmen
L Karl Seydtle, Sitz in Heidenheim, Inhaber gars Seybtse Uhrmacher in Heidenheim,
Otto Spieß, Sitz in Giengen 4. Br., In haher Dio Spieß, Kaufmann in Giengen.
Den I5. Mai hof.
Höchst, Main. 172331 Veröffentlichung aus dem Firmenregister. In unser irmenregister ist bel der Firma Jakob . in Höchft am Main heute eingetragen worden: . Niederlassung ist nach Frankfurt am Main verlegt. Höchst a. M., den 15. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
Ho. Handelsregifster btr. 17234 1 Adam Hertrich in Münchberg: Weberei⸗ besitzer Adam Hertrich in Münchberg betreibt unter dieser Firma eine mechanische Wollweberei. * Karl Schmidt in Hof: Dem Kaufmann ,. Wagner in Markt-Redwitz wurde Prokura erteilt. 3) Wolfgang Weiß in Weißenstadt: Dampf⸗ sägewerk und Baugeschäft des Zimmermeisters Wolf⸗ gang Weiß in Weißenstadt. 4 Ernst Hoffmann in Oberkotzau: Kaufmann Ernst Hoffmann von Oberkotzau betreibt unter dieser Firma in Oberkotzau eine Vampffärberei für Woll— garne und Baumwollgarne. Hof, den 17. Mai 1907. Insterburg. 172365
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Die Firma M. Goetz — Justerburg unter Nr. 38 ist erloschen und unter Nr. 382 die Firma „Hotel stronprinz von Preußen — Justerburg (M. Goetz)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goetz zu Lyck eingetragen. Insterburg, den 16. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 172361
1) Karl Emil Gleditzsch, Kaufmann, und Wilhelm Debut, Buchbinder, belde in Kaiserslautern wohn haft, betreiben seit 1. April 19607 mit dem Sitze zu Kaiserslautern in offener Handelsgesellschaft unter
bücher fabrik. . —
2) Das von dem Kaufmann August Kohlhaas, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze zu Ftaisers⸗ lautern, unter der Firma „Kohlhaas 4 Hohn⸗ säuger“ betriebene Handelsgeschäft — Metall⸗ warenfabrik — ist unterm 11. Mai 1907 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter—⸗ führt. Gesellschafter sind: 1) vorgenannter August Kohlhaas, 2) Richard Schaaff, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. Der Eintrag im Firmen⸗ register wurde gelöscht.
3) Betreff Die Firma „Ludwig Wellstein“, mit dem Sitze ju Enkenbach: Ble Prokurg des Georg Wellstein ist erloschen; als Prokurist ist bestellt: Jakob Wellstein, Techniker, in Enkenbach wohnhaft.
Kaiserslautern, 16. Mai 1907.
Hutto wit. O. .S. 17335
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Mai 1907 unter Nr. 765 die Firma „Felix Marckwald, Milchkuranstalt für den Sber⸗ schlesischen Industriebezirk in Fattowitz“ und als deren Inhaber der Landwirt Felix Marckwald in Kattowitz eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Hehl. Bekanntmachung. 17237
Nr. 7361. Ins Handelsregister Abteilung B ist unter O. Z. 9 zur Firma „Vereinigte Pechel⸗ bronner Olbergwer ke, Ges. m. b. H. in Stadt⸗ Kehl“ eingetragen worden: ;
Ver Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschãfts⸗ führer zu bestellen. Sind mehrere Geschaͤfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen vertreten.
Ferner wird unserer in der siebenten Beilage der Nr. 95 des . Deutschen Reichsanzeigers vom 23. April 1906 erschienenen Bekanntmachung vom 14. April 1906 nachgetragen: —
Die Aktiengesellschaft Pechelbronner Olbergwerke in Liquidation bringt als ihre Einlage ihr genannntes Vermögen im ganzen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1905 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1905 als für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt anzusehen ist. Ausge⸗ schlossen von der Einbringung ist ein Teilguthaben der Aktiengesellschaft bei der Société gönsrale Alsacienne de Banque in Straßburg i. EG. von einer Million fünfhunderttausend Mark. Diese Ein— lage ist zum Geldwert von 3 499 000 MS ange— nommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kehl, den 11. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht. Hon. Bekanntmachung. 17240
Ins Handelsregister Abteilung A Band ÜL ist ein“ getragen worden: .
bei O.⸗3. 81 zur Firma E. Stadt Kehl:
Die Firma ist erloschen.
bei O-3. 76 zur Firma Meier Wertheimer in Stadt Kehl:
Die Firma ist erloschen.
Kehl, den 13. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht. Hempten, Schwaben. 17238 Handels registereintrag.
J. R. Reichart in Reutin. Ün Stelle des am 165. Februar 1907 gestorbenen Kaufmanns Josef Reichart in Reutin ist dessen Witwe Anna Reschart in die unter obiger Firma bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.
Dem Kaufmann. Berthold Glatzel in Reutin wurde Prokura erteilt.
stempten, den 17. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. HKorpen, Ln. CGöIm. Bekanntmachung. 17239
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma:
Braunkohlen⸗Briket ⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, Zweigniederlafsung Türnich.
Gegenstand des Unternehmens ist, die sämtlichen in den Brikettwerken ihrer Gesellschafter erzeugten
A. Kramer in
der Firma „Gleditzsch Debus“ eine Geschäfts⸗ .
werkggerechtsame, Bergwerktzanteile und Werksanlagen zu erwerben, solche Werke zu betreiben sowie Unter⸗ nehmungen aller Art zu betreiben, die auf den An⸗ kauf, die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von. Braunkohlenbergwerksgprodukten gerichtet sind.
nehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 250 000
, ihrer: Wilhelm Schröder, Direktor zu n.
Prokuristen: Wilhelm Lucanutz, Wilhelm Oellerich, Wilhelm Geile, Kaufleute zu Cöln, Theodor i Brüning, . Bohle, Kaufleute zu Mannheim, Hermann Flohr, Direktor zu Türnich.
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Februar 1902 festgestellt und abgeändert am 17. Nobember 1903, 16. Januar 1904. 9. Mai 1905, 26. Mär; 1906 und 6. Juni 1906. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 11 Jahre, beginnend mit dem J. April 1904, endigend mit dem 31. März 1915, und von da ab weitere 10 Jahre, falls nicht ein Jahr vorher ein Gesellschafter kündigt. Die Gefellschaft wird ver— treten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwe derfelben oder einen derselben und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen.
Kerpen, den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Küömigshberns, Er. Handelsregister [I7336 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr; Am 16. Mai 1907 ist eingetragen Abteilung B: bei Nr. 53: Für die Königsberger Preßhefe und Margarine⸗Fabrik Attien Gesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichtsrattz vom 13. Mai 1957 für das verstorbene Vorstandsmitglied Paul Zaddach für den Zeitraum bis zur ordentlichen Generalver— sammlung des Jahres jß07 der Kaufmann Johann Otto Preuß zu Königsberg i. Pr. als Vorftandtz— mitglied bestellt worden. Hömi gshenrg, Er. Sandelsregister 117418] des stöniglichen Amtsgerichts , , fen i. Pr.
Am 18. Mai 1907 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 251: Das am hiesigen Orte unter der Firmg G. R. Retzlaff bestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Retzlaff ist auf den Kaufmann Robert Retzlaff hier übergegangen, der es unter un. veränderter Firma fortführt. Die Prokura des Robert Retzlaff ist erloschen. bei Nr. 1455: Die Firma Curt Gafsée zu Königsberg i. Pr. ist erloschen. unter Nr. 1613: Die Firma Hygienische Stadt molkerei Konrad Seeck mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Molkerei besitzer Konrad Seeck hier.
Höpeni cke. 17242) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Mai 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 358 eingetragene, in Friedrichshagen domizilierte offene Hanzelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Manz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Architekt Wilhelm Manz zu Friedricht⸗ hagen fortgeführt. Ftöpenick, den 10. Mai 1907.
Köpenick.
Nr. 33 eingetragenen Firma Baugeschäft Glück · auf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köhenick ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnig des Bauunternehmers Karl Wardin alg Geschäftsführer ist beendet. Köpenick, den 11. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Hüstrin. 17244] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 281 die Firma Paul Granz in stüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Granz ebenda eingetragen worden. Küstrin, den 13. Mai 1907. Königliches Amtegericht. Kiüstrim. 172431 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 282 die Firma starl Herwarth in Küstrin und als deren Inhaber der Blerverleger Karl Herwarth ebenda eingetragen worden. Ftüstrin, den 13 Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Kaden. HSandelsregister. 17245
Zum H.-R. B wurde heute eingetragen:
I) Zu O38. 2 — Firma C. Trampler, G. m. b. H. in Lahr —:
Ver Geschäftsführer Otto Wolf junior in Lahr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle als neuer Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. April 1907 der Kaufmann Carl Schopfer in Lahr getreten. Derselbe ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) Zu O-3. 3 — Firma Gebrüder Wickert, G. m. b. S. in Lahr —:
Der Geschäftsführer Otto Wolf junior in Lahr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer wurde mit Wirkung vom 1. April 1907 der Kaufmann Carl Schopfer in Lahr bestellt.
3) Zu Or-8. 4 — Firma Daniel Völcker, G. m. b. H. in Lahr —:
Der Geschäftsführer Otto Wolf iunior in Lahr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle als neuer Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. April 1907 der Kaufmann Carl Schopfer in Lahr getreten. Derselbe ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lahr, den 11. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht.
Langengnulnn. (17246 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Firma Königl. priv. Mohrenapo-⸗ theke Langensalza Richard Zwick und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Richard Zwick in Langensalza eingetragen worden. Langensalza, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Leiprig. 17247] In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 281 die Firmg Hermann Barth in Leipzig. Der Klempnermeister Hermann Max Barth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts für aus, und Küchengeräte, Gas. und Wasserinstallation
Braunkohlenbriketts anzukaufen und für Gesellschaftz⸗
Landgerichtsrat Wiest.
rechnung weiter ju veräußern, Grubenfelder, Berg⸗
Königliches Amtsgericht. Lössnitꝝ.
17241) Bei der in unserem Handelregister Abteilung B zeichneten
2) auf Blatt 13 2832 die Firma Mitteldeutsche
Gasglühlicht⸗ Industrie Bargmann Riemer in Leipzig: Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Alfred Bargmann und Fritz Alfred Curt Riemer, beide in Lespzig.
Auch darf die Gesellschaft I Unter⸗ 1907 errichtet worden. * ö nehmens: Vertrieb von Glühlichtartikeln);
Die Gesellschaft ist am 1. Mai (Gegenstand des Unter⸗
3) auf Blatt 9775, betr. die Firma gtakao-
Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Vie Prokura des Walter Tiemann
st erloschen; 4) auf Blatt 12134, betr. die Firma Verkaufs⸗
verein der Sächsischen Braunkohlenwerke, Ge⸗ sellschagft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Februar 1907 auf einhundertfünf— undzwanzigtausendfünfhundert Mark erhöht worden;
5) auf Blatt 4862, betr. die Firma Robert
Rößner Nachf. in Leipzig: Die Firma ist er— loschen.
Leipzig, den 17. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Lennop. 17249 In unserm Handelsregister Abt. 4 Nr. 355 ist heute die Firma Emil Wilms zu Lüttringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilms daselbst eingetragen worden. Lennep, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 17248
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist bei der Firma Karl Kruse zu Lüttringhausen heute eingetragen worden:
Der Fabrikant Wilhelm Röhrig in Lüttringhausen ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Wilhelm Röhrig ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst Stein ist erloschen.
Lennep, den 11. Mai 190.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. 17250
In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist bei der Firma Rob. Mühlinghaus zu Lennep heute eingetragen worden: Ver Kaufmann Otto Streppel zu Lennep ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft scit 15. Mai 1907.
Lennep, den 16. Mai 1907
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Sandelsregister. 1725 1
In unser Handelsregister ist am 14. Mai 1907 eingetragen worden, daß das unter der Firma Kanderner Tonwarenfabrik Ernst Kammüller Kandern (Nr. 65 des Handelsregisters Abt. A Band I) in Kandern bestehende Handelsgeschäft auf die Frau Ernst Karl Kammüller Wtw., Jo⸗ hanna geb. Däublin, in Kandern übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Dem Techniker Ernst Kammüller in Kandern ist Prokura erteilt.
Lörrach, den 14. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht.
172621 Auf Blatt 203 des Handelsregisters des unter⸗ Königl. Amtsgerichts, die Firma: Keramische Schmelzfarben⸗Fabrik Fischer * Es. Nachf. in Lößnitz betr, ist heute auf Grund
einstweiliger Verfügung des Königlichen Landgerichts in Zwickau eingetragen worden, daß dem Keramiker
Adolph Max Grille in Lößnitz die Befugnis zur Führung der Geschäfte der zwischen ihm und dem Raufmann Curt Albert Weißbach in Lößnitz be, stehenden offenen Handelsgesellschaft Keramische Schmeljfarben⸗Fabrik Fischer K Co. Nachf. in Lößnitz! und die Ermächtigung zur Vertretung dieser Gesellschaft entzogen worden ist. Lößnitz, am 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. 1) Eingetragen wurde am 7. Mai 1907 die Firma Gebr. Müller, offene Handelsgesellschaft in Grof niedesheim zum Betriebe einer Lohndampfdrescherei. Gesellschafter sind: 1) Georg Müller III., Oekonom in Großniedesheim, 2) D. Dr. Nikolaus Müller, Kgl. Universitätsprofessor in Berlin, 3) Emil Müller, DOekonom und Bürgermeister in Großniedesheim, 4) Philipp Theodor Müller, Oekonom in Heppen⸗ heim a. d. W, 5) Katharina Müller, geb. Schenkel, Rentnerin, Witwe des Oekonomen Philipp Müller, in Großniedesheim, 6) Clisabetha Müller ebenda, M HBeinrich Seyfried, Oekonom in Beindersheim, 8) Kurt Philipp Seyfried, minderjährig, in Beindert« heim, durch seinen Vater Heinrich Sevfried, Oekonom ebenda, als Inhaber der elterlichen Gewalt vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell— schafter Georg Müller III, Philipp Theodor Müller und Heinrich Seyfried berechtigt. Das Geschäft wurde seit dem Jahre 1863 unter der Firma „Gebr. Müller“ ursprünglich von Georg Müller III. Andreas Müller und Philipp Müller, alle Oeko. nomen in Großniedesheim, in offener Handelsgesell⸗ schaft betrieben, und es wurde nach dem Ableben deg Andreas Müller am 13. August 1888 und des Philipp Müller am 31. August 1898 jeweils mit deren Erben die Gesellschaft fortgesetzt. Bisher war das Geschäft im Handelsregister nicht eingetragen. 2) Betr. Firma Jean Knab in Ludmigshafen a. Rh. Der Firmeninhaber Jean Knab, Seifen. fabrikant in Ludwigshafen a. Rh, ist am 27. April 1907 gestorben. Dessen Witwe, Magdalena geb. Müller, ebenda, welche die zwischen ihr und ibrem verlebten Ehemanne bestandene allgemeine Güter⸗ emeinschaft mit den gemeinschaftlichen Ablömm ingen: a. Karl Knab, b. Adolf Knab, o. Friedrich Knab, d. Johanna Knab, alle in Ludwigshafen a. Rh., fortsetzt, betreibt das Geschäft weiter. Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. Saudelsregister. Betr. Firma Theo Schneider in a. SH. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, heim. dandelsregister. DN. Betr. Firma Gewerbebank Speyer, Aktien esellschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist durch
17254 Neustadt
17255
d in einer Fabrik für Badewannen und Bade apparate);
Beschluß der Generalversammlung vom 13. Aprit
— —— v