1907 aufgelsst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Ludwig Rasor und Georg Lichtenberger in Speyer bestellt. Die beiden Ligut⸗ datoren Lichtenberger und Rasor vertreten die Gesell schaft gemeinschaftlich. Die. Gesamtprokura des Bankbeamten Georg Mergler in Spever ist erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma Georg Fer⸗ dinand Becker in Neustadt a. O. Inhaber ist: Georg Ferdinand Becker, Kaufmann in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Werkjeug⸗R, Eisenkurz⸗ und Haug⸗ haltungswarenhandlung. . ö
zudwigshafen a. Rh., 10. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 17257 Sandelsregister.
Betr. I) Filiale der Pfälzischen Bank Frankenthal, in Frankenthal; 2) Filiale der Bfälzisen Bank Dürkheim, in Dürkheim; 3) Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacgue Neustadt a. D., in Reustadt a. 8. :; 4 Filiale der Pfälzischen Bank Speyer, in Speyer:; ) Pfälzische Bank Agentur Grün stadt in Grünstadt. — Hauptniederlassung unter der Firma Vfälzische Bank, Aktiengesellschaft in Tudwigshafen a. Rh. — Am 6. Avril 1907 tft darch Besckluß der Generalversammlung § 14 g abgeändert worden. is des Vorstands be⸗ etzte tz des F 16 erster
ngen der Gesellschaft genügt
Mitglieder des Vorstands
Vorstandsmitglieds mit einem Prokuristen.
rigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug
1dwigshafen a. Rh., 14 Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. Firma Hoering C Ganning, offene elsgesellschast in Haßloch. Die Gesellschaft ist durch den am 23. August 1906 erfolgten Tod des Gesellschafters Peter Gann Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Haudelsregister.
Betr. Firma W. Hedderich⸗Fischer in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Firmeninhaber Wilhelm Hedderich, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh, ist am 6. März 1907
. — — M Uchants vertrags e
17256
17268
verstorben. Dessen Witwe, Auguste geb. Fischer, und dessen noch minderjährige, durch ibre genannte Mutter als Inhaberin der elter⸗ lichen Gewalt vertretene Kinder a. Wilhelm August Hedderich, b. Adolf Hedderich, J. Franziska Luise Hedderich und d. Luise Johanna Hedderich, alle in Ludwigshafen a. Rh., betreiben das Geschäft — einstweilen in Erbengemeinschaft — weiter. Zur Vertretung der Firma ist nur Witwe Hedberich befugt. .
Ludwigshafen a. Rh., 15. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Libꝝ. ö 17340
In das biesige Handelsregister ist eingetiagen am 14. Mi 18907 das Erlsschen der Fitma „Hans Pentz“ in Lübz, am 16. Mal 1907 das Erlöschen der Firma „H. Nehse“ in Lübz, am 16. Mai 1907 solgende neue hiesige Firma „Wilhelm Stieger“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stieger in Lübi, und ferner zur Firma „B. A. Blieffert“ in Lübz, Spalte 5: das Handelsgeschäft ist nach dem am 12. März 1906 erfolgten Tode des Inhabers auf dessen gesetzliche Erben, nämlich 1) seine Witwe Minna Blieffert, geb. Gerth, zu 4 und ?) seine minderjährigen Kinder Erna und Hang Blieffert zu je 2s, sämtlich zu Lübz, zu 2: in elterlicher Gewalt ihrer benannten Mutter, übergegangen und wird seit« dem von den Erben fortgeführt.
Lübz, den 16. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 17259
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 3567 die offene Handelsagesellschaft unter der Firma Albertz Æ Haupt zu Lüdenscheid ein— getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen und hat am 1. Mai 1907 ihren Sitz von Elberfeld nach Lüdenscheid verlegt. , ,
Gesellschafter sind: I) Fabrikant Heinrich Haupt, 2) Fabrikant Gustap Albertz, beide in Lädenscheid.
Lüdenscheid, den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 17260
In das Handelsregister A ist zu der Firma Max Böhm Æ Co eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Emma Böhm, geb. Kraßmann, in Lüne— burg in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren vier Kindern Wilhelm, Peter, Hedwig und Ilse Böhm übertragen.
Lüneburg, den 11. Mai 1907.
Fönigliches Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. 17261]
In das Handelgzregister Abteilung A ist zu Nr. 72 — Firma Villeroy et Boch zu Mettlach beute folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Carl Otto Hellmund in Lübeck in Prokura erteilt.
Merzig, den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz. 17262
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 208 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „G. Henrion Gebrüder in Metz“ eingetragen und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
Eduard Henrion und Emil Henrion, beide Wein⸗ händler in Metz.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen.
Angemeldeter Geschäftszweig: Handel mit Wein und Spirituosen.
Metz, den 8. Mai 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhangen, Eis. 17263
3 andelsregister Mülhausen i. G.
Im Band V Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der Firma Brauerei Müthausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäfts sührer Schäffer und Stangl fortan nur ge— meinschaftlich befugt.
Mülhausen, 1I7. Mei 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
Münchon. Sandelsregifter. 17264 Anläßlich der Berichtigung der m hl wurde gemäß Ss 141 G. F.-G. die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens bezüglich nachftehender, nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen , 46 ö. . eorg üller. Sitz: Hausham, A.-G. Miesbach. Inhaber; Kaufmann 3 Müller, früher in Hausham, Mehl. und Futtermittelhandlung.
) Leopold Eigner. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Leopold Eigner, früher in München, de n re ,
3) Johann G. Danzer. Sitz: Taufkirchen a. d. Vils (A.-G. Dorfen). Inhaber: Kaufmann Johann Georg Danzer, früher in Zeilarn, Vampf— sägewerk und Baumaterialienhandlung.
c Paul G. Simon Co. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Paul Emil Simon, früher in München, Agentur.
5) Johann Schlosser. Sitz Starnberg. In⸗
haber: Baumeister Johann Schlosser, fruher in Starnberg, Baugeschäft. 6) Schmitt Loser. Sitz: München. Gesell⸗ schafter: Paul Schmitt, Ingenieur, und Ludwig . Kaufmann, beide früher in München, Waren— agen T.
D) Friedrich Reichmann. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Reichmann, früher in München, Getreidekommissionsgeschäft.
8) Alsert Hempel. Sitz: München. In— ,. Kaufmann Albert Hempel, früher in München, Ver ag
9) Bureau Marie Pape. Sitz: München. Inhaber: Edmund von Parisb, K. sächs. Leutnant a. D, früber in München, Schreibinstitut.
10) Joseph Sibitz. Sitz: Pasing, A. G. München 11. Inhaber: Baumeister Joseph Sibitz, früher in Pasing, Baugeschäft z
11) Jakob Dellinger. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Jakob Dellinger, früher in München, Herrenkonfektionsgeschäft. R
12 Richard Triebel. Sstz: München. In— haber: Kaufmann Richard Triebel in München, ge⸗ storben, Warenagentur.
13) Georg Etzel. 6 Haar, A. G. München II. Inhaber; Georg Etzel, Zigarettenfabrikant, früher in Haar, Zigarettenfabrikattonsgeschäft.
14 Joasef Stecher. Sitz: Gmund 4. T., A. G. Tegernsee. Inhaber: Kaufmann Josef Stecher in Gmund a. T., gestorben, Gemischtwarengeschaͤft.
15) Robert Drekopf. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Robert Drekopf in Munchen, ge— storben, Agenturgeschäft.
166 Max MBrill. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Max Brill, früher in München, Schuh— warengeschäft.
17) Münchuer Hemdenfabrik A. Stein E Co. Sitz: München. Inhaberin: Kauf⸗ mannsehefrau Fanny Heymann, früher in München, Waäschefabrik.
18) Nicolaus Wallner. Sitz: München. Inhaber: Nikolaus Wallner, Eisenbahnexpeditor a. D., früher in München, Bank- und Immohbilien—⸗ Agentur und Kommissionsgeschäft.
19) J. Busch c Co. Sitz: München. Ge—⸗ sellschafter: die Kaufleute Artur Busch, früher in München, und Emil Ehrhardt in München, Wein großhandlung.
20) Hermann Bühler K Cie. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Alfred Alexius Klekler, früher in München, Weingroßhandlung.
21) Otto Fürst. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Otto Fürst, früher in München, Waren⸗ agentur. .
22) Ludwig Schreiber. ö. München. Inhaber: Hotelier Ludwig Schreiber, früher in München, Central hotel.
23) J. Jacobi. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Julius Jacobi, früher in München, ge⸗ storben, ManufakturJ, Weiß. und Wollwaren⸗ geschäft. —
24) Friedrich Gareis. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Gareis, früher in München, Zuschneideschule und Damenschneiderei.
265) SH. Gllenrieder d Co. Sitz: München. Gesellschaster: Bankier Hugo Ellenrieder, früher in München, und Michael Heilmaler, Färber und Güterhändler in Dorfen, Bank und Wechselgeschaͤft.
26) Wunderlich Schuster. Sitz: München. Gesellschafter: Kaufmann Konrad Wunderlich in München und Ingenieur Max Josef Schuster, früher lg den. Putzwoll⸗ und Putztücherfabrikationtz⸗ ge
27) George Alewyn. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann George Alewyn, früher in München, Zigarettenfabrikation.
28) Arnold Janeschitz. Sitz: München. In⸗ haber; Kaufmann Arnold Janeschitz, früher in München, Automobilkommissionsgeschäft.
Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum I. September 1907 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt.
Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht.
München, 17. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 17265
In das Handelsregister A Nr. 894 ist die Kom⸗ manditgesellschaft „Remy Æ Go.“ zu M.⸗Glad⸗ bach mit Beginn vom 19. April 1907 und einem Kommanditisten eingetragen. Ihr persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Remy zu M. Gladbach.
M.Gladbach, den 3. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 17267
In das Handelsregister A Nr. 650 ist bei der Firma „Gebr. Haardt“ in M.⸗Gladbach ein—⸗ getragen;
Die Firma ist erloschen.“
M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. M. GIadha eh. 17266
Unter Nr. 423 des Handelsregisters A ist bei der Flrma M. Molls R Meer in M.⸗Gladbach eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Molls in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 3. Mat 1997.
Königl. Amtsgericht.
M. G¶siaMdbach. 17268] In das Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Severen C Hansen Ges. m. b. H. in M.⸗ Gladbach eingetragen: Die Firma ist geändert in: M. Gladbacher Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, und ist unter Austritt des Hubert Severen der
Heinrich Hansen nunmehriger alleiniger Geschäfts⸗ führer der Firma. M. Gladbach, den 4. Mai 1907. Königl. Amtsgericht.
M. GIad bach. 17269 In das Handelsregister B ist unter Nr. 52 ein getragen:
Gesellschaft für Truckerei und Färberei mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma „Gebr. Schultze & Ruscher“ zu M.⸗Gladbach bestehenden, zur Zeit in Konkurs befindlichen Zeugdruckerei und Appietur—⸗ anstalt und die Vornahme aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.
Stammkapital beträgt 300 000
Geschäftsführer sind die Kaufleute Alex Schultze und Heinrich Hochapfel, beide zu M⸗Gladbach.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung
Der Gesellschafté vertrag ist am 3. Mai 1907 er⸗ errichtet.
Das Geschäfté jahr ist das Kalenderjahr.
Das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit der Uebernahme des Betriebes von der Konkurs— masse der Firma Gebr. Schultze 8 Ruscher und endigt am 31. Dezember 1907.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zu ersten Geschäftsführern der Gesellschaft werden bestellt die Gesellschafter Alex Schultze und Heinrich Hochapfel. .
Unter anderen bringen a. der Mitgesellschafter Kaufmann Martin Alfred Müller zu Dresden außer einer Ba einlage ein die in Band 36 Artikel 1760 des Grundbuchs von M.Gladbach auf dem Grundeigentum der Eheleute Karl Ruscher, alleiniger Inhaber der Fiema Gebr. Schultze & Ruscher zu M.⸗Gladbach, und Helene geb. Schmits zu M. Gladbach in Abteslung If laufende Nummer 4 eingetragene Hyvothekenforderung im ursprünglichen Betrage von 400 9000 66 — heute noch betragend 314 000 M — nebst rückständigen Zinsen zum fest⸗ gesetzten Werte von 110 000 M; b. der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Alex Schultze zu M.⸗Gladbach außer einer Bareinlage ein die im vorbezeichneten Grundbuch in Abteilung III laufende Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothekenforderung von 50 000 MMι zum sestgesetzten Werte von 35 000 MS; (. der Mitgesell⸗ schafter Rentner Odilo Hilbes zu M. Gladbach bringt als seine Einlage ein eine ebenfalls im vor⸗ genannten Grundbuch in Abteilung III laufende Nr. 2 eingetragene Hypothekenforderung von 50 000 4 zum festgesetzten Werte von 25 000 M
M.“ Gladbach, den 6. Mai 190.
Königl. Amtsgericht.
Miinster, West tf. Bekauntmachung. 16435
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 eingetragen:
Firma: Bernhard und Frenster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von hölzernen Gebrauchsgegenständen mit und ohne Lieferung des Holzes sowse die Herstellung aller Schreiner⸗ und Tischlerarbeiten.
Das Stammkapital beträgt 22 000 M
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Kurt Bernhard zu demnächst zu Münster,
2) Tischlermeister Anton Freuster zu Münster.
Der Gesellschaftsxertrag ist am 2. April 1907 festgestellt. .
Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung
befugt.
Die Gesellschaft dauert vorläufig bis zum 1. Juli 1912. Das Gesellschaftsverhältnis läuft dann auf unbestimmte Zeit, jedesmal 1 Jahr weiter, wenn nicht zuvor mit einjähriger Frist das Gesell⸗ schaftsverhältnis zum 1. Juli 1912 oder zu elnem späteren 1. Juli gekündigt wird.
Münster, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nehoim. Bekauntmachung. 17270 In das Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist die Firma „Jos. Becker Lederhandlung“ in Neheim und als deren Inhaber der Lederhändler Joseph Becker in Neheim eingetragen worden. Neheim, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Neresheim. 17271 F. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ins Handelgregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen:
I) bei Theodor Linse, Leimsabrik in Bopfingen: Vie Firma ist erloschen.
2) bei Chr. Pflanz z. Hecht in Bopfingen: Die Firma ist erloschen.
3) neu: Georg Pflanz z. Hecht in Bopfingen, Inhaber: Georg Pflanz, Bierbrauer daselbst.
4) neu: Hans Semler, Marienapotheke in D be gern Inhaber: Hans Semler, Apotheker 4a e .
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
bei Härte feldwerke Neresheim, G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 13. März 1807 wurde beschlossen: Die Erhöhung des Grundkapitals von 210 000 M auf 259 900 Æ Abänderung des 85 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, . die Vertretung und. Geschäftsführung der Gesellschaft drei Geschäftsführern übertragen wird, von welchen jwel gemeinsam die Firma zeichnen.
Der bisherige Prokurist Karl Schmitt in Neret⸗ heim wird zum weiteren Geschäftsführer ernannt.
Den 17. Mal 1907.
Amtgrichter Seifriz.
Emsdetten,
Venhbrandemburꝶ, Meck 1p. 17272 In dag hiesige Handelregisser ist heute bei der Firma „Filiale der Mecklenburgischen Wagen⸗ bauanstalt Hermann Brüggert in Penzlin“ folgendes eingetragen: Spalte h: und Landwirt Paul Gülther in Penzlin. Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft, welche am
. April 1907 begonnen hat. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreien
Neubrandenburg, 16. Mat 1907. ;
Großherjogliches Amtsgericht. 2.
Oberg logam. 17273
In unser Firmenregister Abt, A ist heute unten Nr. 115 die Firma Josef Gnilka, Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gnilka zu Oberglogau eingetragen worden.
Amtsgericht Oberglogau, 17. 5. 07.
O senburg, E adem. Handelsregister. 16047 In das Handelsregister A O. 3. 248 S. 5a Band U ist heute eingetragen worden: Spalte 2: Franz Dimmler Nachfolger Fried⸗ rich Klotzbücher in Offenburg. Spalte 3: Friedrich Klotzbücher, Kaufmann in Offenburg. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenspezial geschäft. Offenburg, den 13. Mal 1907. Großh. Amtsgericht. J. Ohlamn. . 17276 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft „C. Biszer zu Thiergarten eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Ueberschaer ist alleiniger Inhaber der Firma. Ohlau, den 17. Mai 1907. Kgl. Amisgericht.
7297
Oppeln. 277
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Oppeluer Portland⸗Zement⸗Fabriken vorm. JF. W. Grundmann Oppeln eingetragen: Dem Gustab Osbahr in Kgl. Neudorf ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kurt Rösger ist erloschen.
Amtsgericht Oppeln, am 15. Mai 1907.
Orb. 17279
In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Heinrich Josef Metzler folgendes einge⸗ tragen worden:
Ver Zigarrenfabrikant Heinrich Josef Metzler ist aus der Gesellschaft auëgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Zigarren⸗ fabrikant Peter Josef Schenk in Orb.
Orb, den 8. Mai 190.
Königliches Amtsgericht. PFCfornheim. Handelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I) zu Band V O. 3. 155 (Firma Gengenbach G Co hier): Die Prokura des Emil Fuchs ist beendigt.
2) zu Band III O.⸗3. 293: Die Firma Maisch⸗ hofer, Höll C Cie. hier wurde in Otts Sauer vormals Maischhofer Höll Cie. geändert. Durch den am 8. April 1907 erfolgten Austritt des Fabrikanten Karl Höll ist die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft ging auf den bisherigen Gesellschafter Otto Sauer über.
3) zu Band 1 OD.⸗3. 33 (Firma F. A. Madlener hier): Kaufmann Hermann Roppelt hier ist als Prokurist bestellt.
Pforzheim, den 11. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. IV. Egorxheim. Haubeleregister. 17280
Zu Abt. B Band 1 O. 3. 15 wurde bei der Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) hier eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mat 1907 soll das Grundkapital um 1 500 000 MS erhöht werden.
Pforzheim, den 14. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. IV. EFIorzheim. Handelsregister. 17281]
Zu Abt. B Band 1, O. 3. 3, wurde bei der Firma Gebr. Vetter Aktiengesellschaft Ziegelwer ke in Pforzheim und Mühlacker mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1907 wurde das Grundkapital um 100 000 Æς auf 1400 000 ½ erhöht. Die Er— höhung hat stattgefunden. Die Ausgabe der auf 1000 S½ lautenden Inhaberaktien ist zum Kurse von 126 0½ nebst 4 0½ Stückzinsen erfolgt.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. v. Mis. wurde der Gesellschaftsvertrag hinsichllich der stattgehabten Grundkapitalserhöhung sowie in einigen Punkten geändert.
Pforzheim, den 15. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. 1IV.
Pfornheim. Sandelsregist
17279
Sanudelsregister. (17282
Zu Abt. B Band 1 O.—⸗3. 42 wurde bei der Firma Metallschlauch Syndikat Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 30. April 190 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Aufsichlsrat bestimmt bei mehreren Geschäftsführern, ob eine Einzel vertretung oder Gesamtvertretung stattzufinden habe. Er kann im besonderen einen Geschäfts führer und in dessen , , ,,. einen Stellvertreter be⸗ stellen. Der Aufsichtgrat beschließt auch darüber, ob und in welcher Weise der Prokurist mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma zu zeichnen hat.
Pforzheim, den 16. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
Pfornheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: ᷣ I) Zu Band iV, S. 3. 37 (Firma M. Scheidel
hier): Die Prokura der Emilie Scheldel ist beendigt. 2) zu Band IV, O.38. 202. Die Firma Bern⸗
hard Dissinger hier ist erloschen. 3) ju Band III, S. 5. 133: Die Firma Louis
Reiß hier ist erloschen. Pforzheim, den 13. Mat 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
Pi ikallen. 17284
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
unter Rr. 156 die Firma Gustav Dittombée,
Pillkallen, und als Inhaber der Kaufmann Gustab
Dittombse in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
(172853
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagh⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 121. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ( seichen, Patente, Gebrauchgsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa
Posen.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 22. Mai
en aus den Handels«, Güterre
rplanbekannkmachungen der Gi enbahnen en
alten
Staatsanzeiger. 1907.
jts⸗, Vereing⸗ e of ern, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren th nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. Iath)
entral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
, ,, . für das Deutsche Rei
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Rniglich Preußischen
ilhelmstraße 32,
pirna. II7286 Auf Blatt 208 des Handelsregisters für den Land⸗ hesstk Pirna, betr. die Firma Otto Friedrich in ügeln — Zweigniederlassung der auf Blatt 2819
J Mig ep erf für die Stadt Dresden ein
. sst heute eingetragen worden:;
eiragenen gleichnamigen Hauptftrma in Dresden
Der Apotheker Christian Otto Georg Friedrich in Dresden ist gestorben. Der Kaufmann Franz Itto Friedrich in Dresden ist Inhaber.
Pirna, den 16. Maj 1907.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. (17285
Auf Blatt 444 des Handelsregisters für den Stadt⸗ besirk Pirna, die Firma Ewald Kluge in Pirna
heir, ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Georg
Keusch in Pirna.
Pirna, den 17. Mai 1907. Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt. (17287 Auf dem die offene Handelagesellschaft Teuschler
c Eieb in Plauen betreffenden Blatt 2342 des Handelsregisters ist heute ei , worden: SGesellschaft ist aufgelöst;
Sieb ist ausgeschieden, DOekar Teuschler in Plauen führt das Handelsgeschäft mnter der bisherigen Firma allein fort.
Die katthäuß August Max der Ingenieur Hermann
Plauen, den 17. Mai 1907. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17288 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute
mter Nr. 1329 bei der offenen Handelsgesellschaft
„Warenhaus Gebr. Brasch“ in Posen ein— getragen worden, f die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Leo Brasch alleiniger Inhaber der Firma ist.
Posen, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 17289 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist bei
der Firma G. Rudloff Co. eingetragen, daß die
dem Werner Krause erteilte Prokura erloschen ist. Prenzlau, 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. ,,.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 416 die Firma Hotel Zehnpfund Wilhelm Kruse Thale und als deren Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Kruse daselbst eingetragen.
Quedlinburg, den 10. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 17291 In unser Handelsregister A sind bel der Einzel img Meyer Körtge in Quedlinburg an Stelle des Kaufmanns Ernst August Körtge als In
laber die Apotheker Sito Freutel und Bernard
Fempt in Quedlinburg eingetragen, die das Ge⸗ schäst in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai g07 unter der bisherigen Firma fortführen. Quedlinburg, den 11. Mai 190.
Königliches Amtagericht. Regensburg. Bekanntmachung. 17292 Eintragung in das Handel gregister betr.
l. Der Bäckermeister Johann. Grießmeyer in egensburg betreibt unter der Firma: „Johann rießmeyer“ mit dem Sitze in Regensburg
einen Güterbandel.
II. Der Redakteur und Verleger Conrad Schröder Regensburg betreibt unter der Firma: „Conrad scchröder“ mit dem Sitze in Regensburg eine igt ckerei nebst Zeitungsverlag und Verlags sandlung.
III. Der Kaufmann Fritz Fuchs in Regensburg ettelbt unter der Firma: „Fritz Fuchs“ mit dem
Sitze in Regensburg einen Modesalon.
IV. Der Schneidermeister Taver Baumann in Fegeneburg betreibt unter der Firma: „Raver baumann“ mit dem Sitze in Regensburg einen ͤllelderhandel.
V. Das bisher von Ottilie Witzlsperger in Regens⸗ burg unter der Firma: „O. Witzlsperger“ be⸗ ttiebene Weißwarengeschäft wird auf deren Ableben lunmehr von deren Sohn Otto Witzlsperger, Kauf⸗ mannn in Regensburg, unter der Firma: „Otto Witzloperger!⸗ westergeführt.
8 Ablebens des Bischofs Dr. Ignatius bon Senestrey ist nunmehr Vertreter der Firma: C erbt auerei und Malzfabrik des bischöflichen nabenseminars der Diözese Regensburg, hrauerei Bischofshof ! in Regendburg Br. lntoniu Ritter von Henle, Bischof in Regensburg.
VII. Infolge Ablebens der Therese Geilling ist unmehr Inhaber der Firma: „Th. Geiling“ in
egensburg der Weinhändler Georg Geiling in Fegengz bur die diesem für die Firma erteilte Ir lura ist fein erloschen.
IIII. Die offene Handelegesellschaft. „Ernst Reitmayr“ in Regensburg ker sich aufgelöst und st die Firma erloschen.
X. Die offene Handelsgesellschaft. „Gebr. Scheuerer C Fammermeier“ in Hagelstadt hat sich aufgelöst und ist die Firma i,,
Regensburg, den 16. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheydt, En. Bisseidsr . (17293
In unser Handelsregister wurde bei der Firma W. S. Häuser Nachf.“ zu Rheydt eingetragen:
Ne Firma ist erloschen.
Rheydt, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
ejogen werden.
NRitzobüttol. 17294 Eintragung in das Handelsregister. ö i, ö. 16. ransatlan e Feuer ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hamburg. ö. ö
Die an W. H. A. Tonggel in Firma Wilh.
Tonagel in Cuxhaven erteilte Vollmacht ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rottenburg, Neckar- 17295 K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Im hies. Handelsregister für Gesellschaftgfirmen wurde bei Hauptnummer 40 heute eingetragen:
Mech. Buntweberei Bodelshausen, Georg Möbus, in Bodelshausen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der bisher dem Teilhaber Georg Möbus gehörenden mech. Buntweberei in Bodelshausen.
Gesellschafter sind:
1) Georg Möbus, Fabrikant in Bodelshausen, 2) Eugen Gehring, Fabrikant daselbst.
Jeder Teilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft allein befugt.
Die Kollektivprokura der Herren Julius Kurtz und Karl Rösch ist erloschen.
Ven 17. Mai 1907.
Amtsrichter Mögerle.
Rüdesheim, Rhein. (17296
In das Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Scholl * Hille⸗ brand eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Albert Hillebrand aufgelöst.
Der frühere Gesellschafter der offenen Handels- gesellschaft Scholl und Hillebrand, Bernhard Scholl in Rüdesheim hat mit der Witwe des verstorbenen Albert Hillebrand, Maria geb. v. Zschock, in Rüdes⸗ heim eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ schlofssen. Diese ist bei Nr. 14 in dag Handels register B unter der Firma Scholl Hillebrand eingetragen worden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 M Geschäftsführer ist der Gesellschafter Bernhard Scholl. Durch diesen wird die Gesell⸗ schaft vertreten. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G⸗B. befreit. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Reich d anzeiger.
Rüdesheim, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Ri gen wald e. 17297
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 75 verzeichneten Firma Alfred Baruch — Rügenwalde folgendes eingetragen:
Die Firma ist .
Rügenwalde, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Saargemiünd. Handelsregister.
Am 14. Mai 1907 wurde eingetragen:
A. Im Gesellschaftsregister Band 3:
1) bei Nr. 230 für die Firma Harskircher Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Saarunion: Das Stamm⸗ kapital ist von 160 000 Mn auf 169 000 M erhöht.
2) Nr. 315 für die Firma Glashütte Meisen⸗ thal Gurgun, Schwerer et Compagnie Kom- manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Meisenthal: Durch die außerordentliche General⸗ versammlung rom 12. Januar 1907; ist beschlossen: a. die Erhöhung des Grundkapitals von 288 000 60 auf 360 000 9 — demnach um 72 000 MS — durch Ausgabe von Namentzaktien zu 1000 M zum Pari⸗ kurse zuzüglich 5 o zur Deckung der Kosten der Ausgabe. Die Einzahlungen wurden bestimmt: Hälfte nebst dem Kostenbeitrag à Hoso bis zum J. April 1907, die andere Hälfte bis zum 1. Oktober 1907, im Verzugsfalle mit Ho // Zinsen. Die Aktien sind nun alle gezeichnet; die erste Hälfte nebst dem Kostenbeitrag ist eingezahlt. Die Kapitalserhöhung ist somit erfolgt. b. die Aenderung des z 4 Absatz I und 3 des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien.
3) unter Nr. 316 die offene Handelsgesellschaft A. Brogard K Cie mit dem Sitz in Mör⸗ chingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Adolph Brogard, 2) Carl Brogard, beide Kauf⸗ leute in Mörchingen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Gerberei.
B. Im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1037 die Firma Eugen Huppert mit dem Sitz in Löchersbach und als deren Inhaber der Fabrlkant Eugen Huppert zu Löchertzbach, Gemeinde Lambach. en Ehefrau, Katharine geborne Ernst, daselbst ist Prokura erteilt. Geschäftsjweig ist die Fabrikation von Pappdeckeln.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saarlouis. 17299
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 324 ist heute eingetragen die Firma Maus u. Holz in Saarlouis und als deren Inhaber Peter Maus und Wilhelm Hol, beide Maler und Anstreicher⸗ meister in Saarlouiz. Der Ehefrau Peter Maus, Anna geb. Holj, in Saarlouis ist für die besagte Firma Prokura erteilt.
Saarlouis, den 13. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. 6.
Salxwedel. (17300 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Becker C Frommhagen in Liqu. Salzwedel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. alzwedel, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
17298
Schrimm. Bekanntmachung.
Das Bezugspreit In sertiontzpreig
17304 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 66 Firma „Pflug, Eisenhandlung, Jan Grud⸗ zins ki⸗ hẽue eingetragen worden, daß die Zweig⸗ . in Kostschin aufgehoben ist, laut Mitteilung des Amtsgerichts Pudewltz vom 8. Mai l907.
Schrimm, den 16. Mai 1907.
Das Amtsgericht. Schwartanm. 17301
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 49 (Firma K. Wiese K Co offene Handels—⸗ gesellschast, in Rensefeld) eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Handelsgärtner Carl Paul Waldemar Burmeister ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schwartau, den 11. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Sch warxenberg, Sachsen. (17302
Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma Ed. Nichter in Schwarzenberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Caroline Alwine verw. Richter, geb. Tröger, in Schwarzenberg aus dem Handels⸗ geschäft ausgeschleden ist und Inhaber desselben der Kaufmann Karl Louis Henze in Schwarzenberg ge— worden ist, und daß die ihm erteilt gewesene Prokura erloschen ist.
Schwarzenberg, am 18. Mai 1907.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Seehausen, Altmark. 173065
In unser Handelgregister A Nr. 19 ist als jetziger Inhaber der Firma „Georg Kappe“ die Witwe Marie Kappe, geb. Altenburg, zu Seehausen (Altm.) eingetragen.
Seehausen (Altm.), den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Sprottamn. (17306
Im Handelsregister A ist die unter Nr. 7 einge tragene Firma Aug. Hoffmann Nachf. Inhaber Johannes Heinrichs in Primkenan gelöscht worden.
Sprottau, den 16. Mat 1907.
Striegam. - 173071
Im Handelßregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma F. A. Leonhardt in Striegau eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Striegau, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 17308] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister ist heute bei der Einzelfirma Edmund Friedrich, Motorenfabrik in Feuer⸗ bach, eingetragen: ⸗
Dem Carl Friedrich, Maschinentechniker daselbst, ist Prokura erteilt.
Den 17. Mai 1907.
Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart- Cannatatt. 17309 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Caunstatt.
Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen
Bd. 1 Bl. i93 ift heute bei der Firma Franz
Langheinz in Cann statt eingetragen worden: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Der Eintrag wird daher gelöscht. Caunstatt, den 13. Mai 1907. Amtsrichter Dr. Pfander.
xnorn. 17310
In das Handelsregister A unter Nr. 105 ist bei der Firma S. Schendel in Thorn eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Sandelowsky in Thorn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Firma ist in S. Schendel Sandelowsky geändert.
Gleichzeitig ist unter Nr. 451 desselben Registers die offene Handelsgesellschaft S. Schendel
Sandelowsky in Thorn mit dem Beginn vom
4. Mai 1907 und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter: ;
1) Kaufmann Hermann Jablonskt,
2) Kaufmann Bernhard Sandelowsky
in Thorn
eingetragen.
Thorn, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tranungtein. Bekanutmachung. 17311 HVandelsregister.
Eingetragen wurde die offene Handelegesellschaft: „Original Wiener Café Thalfried Gebr. Reisser Bad Reichenhall.“
Sitz: Reichenhall. Beginn: 15. März 1906.
Gesellschafter: August u. Alfred Reisser, beide Cafetters bon Wien.
Traunstein, 17. Mai 1907.
K. Amtsgericht Registergericht. Ulm, Bonan. Kgl. Amtsgericht UGrœmn. 17312
In das Gesellschaftsfirmenregister wurde ju der Firma Reh K Ce, Asphaltgesellschaft San Valentino, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in
dur
Ulm, eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag wurde Beschluß vom 9. April 1907 dahin abgeändert, da
a. die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch se zwei derselben oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem irre vertreten wird und daß dem Ee Ln Geschäfts führer Ingenieur * Reh auch beim Vorhandensein noch weiterer Geschäftsführer das Recht zusteht, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
riß I M SO q für das Vierteljahr. — ür den Raum einer Druckjzeile 30 .
inzelne Nummern kosten DO J. —
— amm mmm mmm m ma 22 —
b. im Falle der Liquidation der Gesellschaft, wenn nur ein Liquidator bestellt ist, dieser allein, wenn mehrere Liquidatoren ernannt sind, diese gemein⸗ schaftlich die liquidierende Gesellfchaft vertreten, wenn nicht bei ihrer Bestellung etwas anderes be—⸗ stimmt ist.
Im übrigen wird hinsichtlich der eingetretenen Aenderungen auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Den 17. Mai 1907.
Stv. Amtsrichter Sindlinger.
Vechta. 173131
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 eingetragen die Südoldenburgische Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung ju Damme.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Mutungen und Bergwerkgeigentum oder Verleihungen sowie deren Verwertung durch Ausbeutung oder Ver⸗ äußerung; Ausführung der zu jenen Zwecken dien lichen . und Schürfungen sowie der Ab— schluß von Kohlen⸗, Kali⸗ und Oelgewinnunge⸗ verträgen sowie Erwerbung von Anteilen von Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, ferner von Aktien oder Kuxen von bergbautreibenden Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 20 900 . — Geschäfts⸗ führer sind: 1) Emil Müller, Doktor der Rechte, zu Charlottenburg, 2) Otto Hecker, Geologe, Doktor der Philosophie, zu Schöneberg. — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftẽ' vertrag ist am 7. Mai 1907 abgeschlossen. — Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft allein. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Vechta, 1907, Mai 13.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Viersen. (17314 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute zu der Firma Gebr. Peltzer in Viersen eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Gebr. Peltzer Nach⸗ folger. Inhaber derselben ist Hermann Treudt, Konditor zu Viersen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Treudt auggeschlossen. Viersen, 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Vreden, Ez. Münster. (17316 In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute als Inhaber der Firma: „Bernard Oppenheimer, Stadtlohn“ der Kaufmann Bernard Oppenheimer in Stadtlohn eingetragen worden. Vreden, den 10. Mai 1907. ⸗ Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sschles. 173391 In unser Handelsregister A ist am 16. Mai 1907 bei Nr. 55 als alleiniger Inhaber der Firma L. Alde in Waldenburg der Kaufmann Viktor Alde da⸗ selbst eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Weil den. ae, ,, ,. (17318 „Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer Schleuning.“ꝰ Sitz der Gesellschaft von München nach Frei⸗ hung verlegt; bisherige Zweigniederlassung Frei⸗ hung if Die Firma ist geändert in: Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer Co Die Prokurg des Kaufmanns Christoph Ehemann in München ist gelöscht. Weiden, den 15. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weissenfels. 17319
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Mat 1907 eingetragen bei Nr. 124 (Firma: R. Eisenschmidt, Weißenfels): Die Firma lautet jetzt: „R. Eisenschmidt Nachf.“; Inhaber: Kauf— mann Otto Kunze, Weißenfels.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissensee, Thür. 173201
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma Sermann Eggers ju Straufffurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eggers daselbst eingetragen worden.
Weißensee i. Thür., 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 17322] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist heute Nr. 75 eingetragen die Firma „Frau Dora Kirk“ mit dem Niederlassungsorte Barsinghausen und als deren Inhaberin die Frau Dora Kirk, geb. Böhme, i , e.
ennigsen, den 13. Mat 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Wennigsen, Deister. Bekanntmachung. ‚
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 38 zu der Firma „Glückauf ⸗ Apotheke Bar singhausen“ eingetragen: .
Der Firmeninhaber Apotheker d,. Schaum kel ist gelöscht und als neuer Firmeninhaber Apotheker Carl Grave in Barsinghausen eingetragen.
Wennigsen, den 15. Mal 19097.
Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. Bekanntmachung. 17324]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1052 die Firma „Rheinische Obst⸗ und Ge⸗ mũüse ⸗Großhandlung iesbaden Knapp u.
17321
Strasburger“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein getragen worden.