Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Hermann Knapp, ö Kaufmann Dekar Strasburger, beide zu Wies⸗
en.
Die offene Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
iesbaden, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (17323 In unser Handel sregister A ist beute unter Nr. 792 bei der Firma: „C. Bartels Büttner, Hof- Waffenfabrikanten“ zu Wiesbaden folgendes Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 11. Mai 1907. Königliches Amtagericht. Abt. 9.
w **
Witten. 17325
Da das Handeltregister B ist VBittener Maschinen und Dampfkesselfabrik J. Westermann, Aktien gesellschaft mit dem Setze i eingetragen worden.
Gegen stand des Unt hmens ist der Betrieb ; 1 me! . imd Dampfkesselfabrik, ins besondere Fortfübr des bisber unter * Witten betriebenen am 21. März 1907 00 000 „SM und ist in in zum Nenn⸗ Auf das Grund⸗
nann senior und
junior in
Westermann geh. Westermann,
E Hagenbeck, geb. Wester⸗ der Firma J. Westermann
Fabrik. und Handelsgeschäft
abrikgrundstücks mit aufstehenden
„ ferner die Maschinen,
ingebracht, und zwar
der Weise, daß alle seit dem 1. Januar 1907 ge— ten Seschäfte für Rechnung der Aktiengesellschaft
1. Als Gegenwert erhalten die Genannten von
Aktiengesellschaft 499 als voll bezahlt geltende
lktie Nennwerte von 499 000 Me Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitflied besteht, durch letzteres oder durch zwei Prokuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied und elnen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Witten, den 13. Mal 190.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hesgen. 17326
In unserem Handelsregister Abt. A Bd. J wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 66 die Firma: „Friedrich Pfeiffer“, Siefersheim; Inhaber Friedrich Pfeiffer, Wein⸗ händler in Siefersheim. Angegebener Geschäfts—« zweig: Weinhandel.
2) unter Nr. 67 die Firma: „F. W. Ahles“, Badenheim; Inhaber: Friedrich Wilhelm Ahles, Weinhändler in Badenheim. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weinhandel.
3) unter Nr. 68 die Firma: „Julius Marum“, Sprendlingen; Inhaber: Julius Marum, Pferde⸗ händler in Sprendlingen. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Pferdehandlung.
4) unter Nr. 69 die Firma: „Heinr. Müller I.“, Volxheim; Inhaber: Heinrich Müller J., Wein⸗ händler in Volxheim. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.
5) unter Nr. 70 die Firma: „Joh. Born⸗ heimer VI.“, Gau⸗Bickelheim; Inhaber: Johann Bornheimer VI., Kohlenhändler in Gau Bickelheim. Angegebener Geschäftsjwelg: Kohlenhandlung.
Wöällstein, den 18. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. VW olkenst eim. 17338
Auf Blatt 134 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Feig Schneider in Drebach betreffend, ist heute (ingetragen worden, daß die Firma künftig Curt Feig 4 Co. lautet und unter dieser Firma am 14. Mat 1907 eine Kommanditgesellschaft errichtet worden ist. Inhaber der Firma Curt Feig & Co. in Drebach sind der Kaufmann Bernhard Curt Feig in Thum als persönlich hastender Gesellschafter und ein Kommanditist.
Wolkenstein, am 16. Mal 1907.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 17328 Die Firma „Friedrich Steinhauer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelregister eingetragen. Inhaber ist: Friedrich Steinhauer, Schreiner- meister in Worms.
Zu Prokuristen sind bestellt:
I) Jakob Steinhauer,
2) Wilhelm Steinhauer, beide Schreinermeister in Wormèe.
Worms, den 17. Mai 1907.
Großb. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 17327
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute die Firma: „Matthät d Weil“ mit dem Sitz in Worms eingetragen.
Gesellschafter dieser am 15. Januar 1907 be⸗ gonnenen offenen Handelegesellschaft sind: p, Weil II., Mühlenbesitzer in Bischheim
al z),
2) Franz Weil, Kaufmann daselbstz,
3 Friedrich Weil, Kaufmann daselbsft,
4) Wilhelm Weil, Kaufmann daselbst,
5) Ludwig Maithaͤi, Mühlenbesitzer in Wallertheim,
sj Fritz Matthäl, Kaufmann nd Wan en then Borms, den 18. Mal , au allertheim
ron In 1111
unter Nr. 48 die
n ,, braham Sonn in Großlangheim. Die Firma ist erloschen. stlangheim Am 17. Mai 1997. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zerhst. 17331 Unter Nr. 409 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung A ist heute die Firma Unhaltische Fton⸗ servenfabrik Otto Behrendt in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Behrendt in Zerbst eingetragen worden Zerbst, den 17. Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht.
17329
Zerbst. . (17330
Unter Nr. 410 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung A ist heute die Firma Anhaltische Obst⸗ weinkelterei Otte Behrendt in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Behrendt in Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 17. Mat 1907.
Herzogliches Amtsgericht. zZweibriück em. 17332 Aenderung bei eingetragenen Firmen.
l) Firma: „Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank“. Zweigniederlassung in Zweibrücken. Haupt⸗ niederlassung unter der Firma „Rheinische Eredit⸗ bank“ — Aktiengesellschaft — in Mannheim. Die Vorstandsmitglieder Julius Rominger in Frei⸗ burg i. Baden und Friedrich Cullmann in Zwei⸗ brücken sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Das Vorstandsmitglied Dr. Otto Grunert in Heidelberg hat seinen Wohnsitz nach Mannheim verlegt. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1807 wurde dem Artikel 32 Abf 2 des Gesellschaftsvertrags — betreff Vergütung des Auf⸗— sichtsras — eine neue Fassung gegeben.
2) Firma: „Philipp Dick“ mit dem Sitze in Zweibrücken. Vie Prokura des Johann Dick, Techniker in Zweibrücken, ist erloschen.
Zweibrücken, 16. Mai 1907.
Kgl Amtsgericht. Twei brücken.
In das Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma „Parkbrauereien Zweibrücken⸗ Pirmasens, A. G.“ mit dem Sitze in Zwei— brücken. Einzelprokurist: Karl Loch, Kaufmann in Zweibrücken.
Zweibrücken, 17. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 17341
Unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft,Bürger⸗Konsum⸗Verein für Rumpen, Berensberg und Umgegend, eingetragene Genosfsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit rem Sitze zu Rumpen einge— tragen. Vas Statut ist vom 30. Dezember 1966. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im Volksfreund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land unter der Firma und müssen von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein, und bei Berufung der Generalversammlungen durch den Aufsichtsrat unter der Firma mit Beifügung det Namens des Vorsitzenden degselben. Das Geschäfls—⸗ jahr läuft vom J. März bis Ende Februar. Die Haftlumme der elnzeluen Genossen beträgt 30 40 pro Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ antelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Wilhelm Frauenrath, Heinrich Hilgers und Mathias Joseph Esser, alle in Rumpen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglleder nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern bewirkt ist. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aachen, den 17. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
17333
Angbach. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Weißenbronn, e. G. m. u. S. Der Vorstand Personen: 1) Hießleitner, Georg, Bauer in Weißenbronn, Vorsteher. 2) Sitzmann, Georg Michael, Bauer in Mausen— dorf, Stellvertreter des Vorsteherstz. 3) Schleyer, Johann, Wagnermeister in Weißen bronn, 4) Deindörfer, Georg, Gütler in Weißenbronn, 5) Wegner, Andreas, Gütler und Zimmermann in Triebendorf, als Beisitzer. Ansbach, den 15. Mai 1967. Kgl. Amtsgericht.
17342
besteht nunmehr aus folgenden
armen. 16486
Bei dem in unserem Genossenschafiscegister unter Nr. 17 eingetragenen Barmer Konsum und Sy arverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen wurde heute folgendes eingetragen: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Blankenagel der Rlemendreher Heinrich Schmidt zu Barmen in den Vorstand ge— wählt worden. Barmen, den 7. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 122.
H ents chen. 17343 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genessenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lomnitz ein= getragen, daß an Stelle der aug dem Vorstand aus⸗ geschledenen Eigentümer Adalbert Matysiak und Josef Kania II. die Eigentümer August Fledler und
nach seiner Wiedergenesung seine Geschäfte im Vor
PDaunmgiꝶ.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April
1907 ist a. Johann Kaulen aus dem Vorstande aus⸗ eschleden, für ihn Gottfried Henk, Ackerer zu Wieden—⸗ a gewählt, zum Vereinsvorsteher ist Franz Loth⸗ mann in Rath gewählt worden;
b. der Absatz 1 des 5 43 des Statuts abgeändert, , . der Geschäftsanteil auf 50 „M erhöht worden.
Bergheim, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. 17345
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 188 — Kredit⸗Verein der Oranienburger Vor⸗ stadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Berlin — eingetragen worden: Fritz Maß ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Otto Köppe zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dalhausen ein⸗ getragen worden, daß der Ackerwirt Heinrich Bode zu Dalhausen und der Korbmacher Carl Dierkes daselbst, Haus Nr. 135, aus dem Vorstande aus— geschieden und an deren Stelle die Korbmacher Hermann Behre und Anton Menke, beide zu Dal⸗ hausen, getreten sind.
Beverungen, den 11. Mai 190.
Königliches Amtsgericht. Riberach, a. . . Rist. 17347 K. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehensfassenverein Laubach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1907 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Josef Bau— mann, Bauer in Laubach, als Vereintvorsteher und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Ströbele und Friedrich Wiest der Anton Merk, Bauer in Laubach, und der Johannes Wild, Söldner in Laubach, ersterer zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt.“
Den 17. Mai 1907.
Oberamtsrichter Rampacher. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft: „Konsum⸗ Verein „Vorwärts“ zu Brandenburg 4. / H., eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“, Brandenburg a. H. ist heute folgendes eingetragen: Der Feilenhauer Wilhelm Drescher ist auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schriftsetzer Ferdinand Mitzinger zu Brandenburg a. H. in den Vorstand gewählt.
Brandenburg a. H., den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Cölm, Rhein. 173491
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1907 eingetragen: Nr. 55 „Kendenicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. stendenich. Neues Statut vom 28. April 1807. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Bekannt⸗ machungen sind in dem Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt‘ in Cöln zu veröffentlichen. Willenserklärung und Zeichnung muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Colmar, EIs. Betanntmachung. (17350
Im Band III des Genossenschaftsregisters wurde heule bei Nr. 43: Epfiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H. in Epfig ein getragen:
An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Spitz, Anton, und Josef Metz, Küfer, wurden Schaller, Aloig, Schlossermeister, und Bader, Georg, Landwirt, beide zu Epfig, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 17. Mai 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Hanni g. Bekanntmachung. 17351
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51, betr. die Genossenschaft in Firma „Freditverein Deutscher Apotheker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Berlin, heute einge—⸗ tragen: Das Voꝛrstandsmitglieb Rudolf Moerler hat
17348
stand wieder aufgenommen. Sein bisheriger Stell bertreter, Apotheker Franz Capelle ist nunmehr zum Stellvertreter des beurlaubten Vorstandsmitglieds Hermann Knochenhauer bestellt. Danzig, den 14 Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 10. HDanniz. Bekanntmachung. 75h] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 61, betr. die Genossenschaft in Firma „Gr. Golmkauer Spar und TDarlehnekassen⸗ Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr.“ Golmkau heute eingetragen, daß der Vereinsyorsteher Hermann Berking und sein Slellpertreter Anton Thater aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle Wilhelm Gast bezw. Johannes Ewinger, beide zu Gr⸗Golmkau, gewählt worden sind. Danzig, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 10.
an nig. Vekaunnt machung. 7353)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betr.! die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗ Bauverein für Danzig und Umgegend, ein
Julius Napierala in Lomnitz in den Vorstand ein— getreten sind.
Bentschen, den 17. Mai 1907. gericht.
Rerkheim, Errfi. Bekanntmachung. II7344]
Königliches Amts ⸗
und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge—
Großherzogliches Amtsgericht.
Rath ist heute eingetragen worden:
pflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen:
Bei unserer Genossenschaft Auenheimer Spar⸗
noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
tragene Genossenschaft mit beschräneter Oaft⸗
Der Eisenhahnsekretär Wilhelm Matthias, der Ober postassistent Carl Lewin und der Oberpostassistent Paul 96 sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Oberpostassistent Alfred
in den Vorstand gewählt, und zwar Alfred zu Danzig zugleich als stellvertretender .
Danzig, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 10. Düren, RÆheim]. 17364
In das hiesige Genossenschaftsregister Rr. I wurde heute zu dem Vettweißer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vettweiß soJ⸗
endes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Jakob Erasmi wurde Hermann Reufsteck, Landwirt in Vettweiß, als Vorstandgmst. glied gewählt.“ —̃
Düren, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 4. Ehingen, Donam. 17355
K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1 am 15. Mai 1907 Bo. III Bl. 63 unter Ur, 2 in Spalte o bei der Molkereigenossenschaft Altheim E. G. m. b. H. in Altheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 190 ist die Haftsumme auf 100 M erhöht worden.
2) am 17. Mai 1907 Bd. II Bl. 18 unter Nr. 4 in Spalte 5 bei dem Darlehenskasfenverein Unterstadion⸗Bettighofen G. G. m. u. H. in unterftadiou:
In der Generalversammlung vom 17. März 1907 wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder
I) Josef Figel, Vorsteher,
2) Gebhard Rehm, wiedergewählt.
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Nicolaus Vetter wurde Josef Rehm, Bauer von Unterstadion, in den Vorstand gewählt.
Den 17. Mai 1907.
Stv. Amtsrichter Cuhorst. Emmerich. 17356 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen— schaft „Vrasselter Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ in Vrasselt eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden, Guisbesitzers Heinrich Reintjes, der Gutsbesitzer Alfons Meyer in Vrasselt getreten ist.
Emmerich, 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
KRttling em. 17357
In das diesseitize Genossenschaftgregister wurde bei O.-3. 5, Firma ländlicher Creditverein Reichenbach e. G. m. u. H. in Spalte 6 ein— getragen: Johann Michael Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Florian Kraft gewählt. Ettliugen, 21. Februar 1907. Gr. Amtsgericht.
Fürstemberg, West. 17358
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hier domizilierten Ge— nossenschaft in Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Fürstenuberg e. G. in. b. H. eingetragen worden, daß Vereinsvorsteher Fran Drüpvel aus dem Vorstande geschieden, an seiner Stelle Stellmaͤchermeister Ferdinand Weitekamp und nach Abänderung des Statuts die Ackerwirte Johann Herbst und Joseph Henneken, alle in Fürstenberg i. W, als weitere Mitglieder in den Vorstand ge— wählt sind.
Fürstenberg i. W., den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Geoilemkärehen-Hinshoven.
Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister des Lovericher Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. zu Loverich ist eingetragen, daß den Vor— stand bilden:
1) Heinrich Jorissen. Loverich, Vorsitzender,
2) Franz Palmen, Loverich, stellvertretender Vor— sitzender,
6) Heinrich Feiter, Floverich,
4) Josef Stoffels, Floverich,
5) Catpar Kremer, Puffendorf.
Geilenkirchen, 8. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Gi len kirchen-Hiünshoven.
Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister der Lovericher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. 8. zu Loverich ist eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Engelbert Jorissen Josef Derichs aus Floverich getreten ist.
Geilenkirchen, den 8. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen, Meck ly. 17361 das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1907 unter Nr. eingetragen:
Spalte 2: Mummendorfer Molferei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Spalte 3: Mummeudorf.
ö 4: Das Statut ist datiert vom 29. April
907.
Gegenstand des Unternehmens it die vorteil hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschafilichen Geschäfts⸗— betriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
I) Rittergutsbesitzer Graf Wilhelm von Platen⸗
Hallermund auf Hof Mummendorf, Vorsteher;
2) Hauswirt Heinrich Kock in Rüschenbeck, Ver—⸗
treter detz Vorstehers;
3) Hauswirt Heinrich Renzow in Rodenberg.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann rechtsberbindlichö Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem landwirtschaftlichen Genossen⸗
17359
17360
zn 51
schaftsblatt zu Neuwied.
Das Statut befindet sich in Nr. 1 d. A.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Grevesmühlen (Meckl), den 18. Mai 190. Großherzogliches Amtsgericht.
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expeditien (Heidrich) in Berlin.
Treichel, der technische Eisenbahnsekretär Emil Bartel, der Gisenbahnbetriebssekretär a. D. Eduard Matthias und der Postsekretär Gustav Grapentin!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 122.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Neunte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 22. Mai
hahnen enthalten
1907.
Vereins⸗ rf enn, Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche NMeich. (n. ia)
Das ö für dag Deutsche Reich dann durch alle Postanstalten, in Berlin für
gelbstabholer auch dur Ile han zelgert, SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
MHahelschwer dt. 17362 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Fiachsbaugenossenschaft Habel ˖ chwerbt, eingetragene Genossenschaft mit be— schräntter Haftpflicht Habelschwerdt folgendes eingetragen worden:
In Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter Franz Kriesten, Robert Boese, Franz Lux, Josef Reinsch und Franz Klar
nd: su, der Gutsbesitzer Josef Monse⸗Ebergdorf, 2 der Gutsbesitzer Franz Bernhart Seiltendorf, I) der Gemeindevorsteher Franz Kriesten⸗Mariental, 4h der Gemeindevorsteher August Klar Ebersdorf, ' der Gutsbesitzer Wilhelm Reinsch⸗»Ebersdorf gewählt worden. Habelschwerdt, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekauntmachung. I7364
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Meiereigenossen schaft Linden, e. G. in. u. H., in Linden fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Landmann Johann Gosch in Linden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmied Ferdinand Sorgenfrey in Linden getreten.
Heide, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hey dekrug. 17366
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J desselben, betreffend die Genossenschaft Vor⸗ schußverein Heydekrug eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Szibben, eingetragen, daß an Stelle des bisherigen ausge⸗ schiedenen Stellvertreters des Vorstands, Kaufmann Franz Gaidies, der Kaufmann Franz Treger in Szibben getreten ist.
Heydekrug, den 11. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nil d osheim. 17367 Im Genossenschaftsregister ist zur Genossen
schafts⸗Molkerei Oedelum, e. G. m. u. H. in
Oedelum heute folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Wilhelm Kurmeier, Mölme, ist aus—⸗ geschieden, der Landwirt Wilhelm Witte, Oedelum, sst verstorben. An ihre Stelle sind in den Vorstand getreten Hermann Brandea, Hofbesitzer, Oedelum, Wilhelm Brandes, Hofbesitzer, Mölme.
Hildesheim, 10. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. J. Hillesheim, Eirel. 17368
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei Müllenborn zu Müllenborn heute eingetragen, daß für das ausscheidende Mitglied Wilhelm Finnemann zu Roth der Ackerer Jakob Schmitz ju Roth in den Vorstand neu gewählt ist.
Hillesheim, Eifel, den 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Jenn. 17369
Auf Nr. 27 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Sanitãts und Dampfmolkereigenossenschaft Jena, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Jena, ist eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Robert Kahmann in Dornburg a. S. ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Carl Thierbach in Lobeda in den Vor— stand gewählt.
Jena, am 18. Mai 190.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kaisers lauterm. 17370
1) Betreff: Spar und Darlehenskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gerbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1907 wurde § 366 Abs. 2 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der zu Alsenz er schelnenden „Pfälzische Tageszeitung“ aufzunehmen
nd.
?) Betreff: „Laudwirtschaftliche Genosseunschaft für Geld⸗ ünd Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gerbach: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Bauer 2. wurde der Wagner Wilhelm Müller in St. Alban als Vorstandsmitglied bestellt.
3) Betreff: „Konsumverein Oberohmbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ohberohmbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Müller wurde der Bergmann Nikolaus Lill in Brücken als Vorstandsmitglied bestellt.
Kaiserslautern, 16. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Kempon, Rhoim. 173711
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Orbroicher Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗Verein, e. G. m. unb. SH. zu Orbroich folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1907 ist an Stelle des ausscheldenden Vorstandzmitglieds Jakob Theis der Heinrich Praß zu Hüls als Vorstandsmitglted gewählt worden.
Kempen, Rh., den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Körlin, Persante. Bekanntmachung. 17372)
Auf Grund des Statuts vom 9. April 1907 ist heute unter Nr. 13 in das Genossenschaftsregister die „Molkerei Petershagen“, eingetragene Ge⸗—
nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Petershagen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei zwecks ge⸗ meinschaftlicher Verwertung der von den einzelnen Genossen produzierten Milch.
Mitglieder des Vorstands sind: Rittergutsbesitzer Otto Gottschalk in Schlenziig, Gutsbesstzer Otto Stübs in Petershagen, Rittergutsbesitzer August Tietz in Meseritz. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Schivelbeiner Kreisblatt in der für Willenserklärungen bestimmten Form. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen sind unter Beifügung der Firma von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ab— zugeben. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Körlin, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitx. 17373
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrepkow ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Der Altsitzer Karl Jennerjahn ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Arnold Jenner⸗ jahn in den Vorstand gewählt.
Kyritz, den 6. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, POomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Perlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Perlin eingetragen worden.
Das Stafut ist am 25. April 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ibren Geschäfté. und Wirtschaftsbetrieb;
b. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder;
c. gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.
Vorstandsmitglieder sind: Rentengutsbesitzer
einrich Kosin in Groß⸗Perlin, Rentengutsbesitzer kudolf Blaschke in Klein⸗Perlin, Lehrer Johannes Rhensius in Groß⸗Perlin.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern, im „ Pommerschen Genossenschaftsblatte“ zu Stettin, beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lauenburg i. Pomm., den 11. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
17374
Loi pyig. ᷣ (173751
Auf Blatt 27 des Genossenschastsregisters, bett. die Molkereigenosseuschaft Leipzig, einge⸗ tragene Genosseunschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Leipzig ist heute eingetragen worden: Das Statat ist in den 5§ 13 und 8 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 182 der Registerakten.
Leipzig, am 17. Mat 1907.
Abt. IIB.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister. 175376
Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu D. 3.7 (Landwirtschaftlicher stonsumvverein und RUbsatzverein Rümmingen, e. G. m. u. S. Rümmingen) eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Roßkopf wurde der Posthilfsstelleinhaber Johannes Frey in Rümmingen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Lörrach, den 153. Mai 1907.
Großb. Amtggericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. II75377
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Volkebank Lorsch e. G. m. unbeschr. S. eingetragen:
Für den freiwillig aus dem Vorstand ausge—⸗ schiedenen Rechner Ph. Bangbach wurde der Buregu⸗ vorsteher Franz Lerch in Lorsch durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1907 in den Vorstand als Rechner mit Wirkung vom 1. Juli I. Is. gewählt.
Lorsch, den 17. Mai 1907.
Großh. Hess. Amtsgericht. Ludwigshafen, l neim. Genossenschaftsregister.
Betr. Hanhofener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hauhofen. Aus dem Vorstand ist der Landwirt Ludwig Fischer in Hanhofen ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Peter Fischer J., ebenda, gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Mat 1907.
Kgl. Amtsgericht. Lud wiahnFgenm, Rheim. Genossenschaftsregister. .
Betr. Landwirtschaftlicher Konsumwerein Mutterstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mutterstadt. Aus dem Vorstande sind Jakob Magin XI., Frucht ⸗ händler, Johannes Herget IV., Ackerer, und Peter
17378
(17379
Weinacht VIII., Schreiner, alle in Mutterstadt,
Bezugspreis beträgt 1 Æ 86 9 i ,, g ref fär den Raum einer Druckzeile
helm Klein, Wilhelm Handrich und Franz Joseph Magin IV., alle in Mutterstadt, .
Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. Genossenschaftsregister.
Betr. Spar ⸗ und Varlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schauernheim. Der Ackerer Johannes Faeth XI. in Schauernheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackerer Jakob Handrich VIII. ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 190.
Kgl. Amtsgericht.
17380
Malmedy. 17381 Nr. 1 eingetragenen Bülliuger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. ju Büllingen, ist heute folgendes vermerkt worden:
Der Vereinsvorsteher Ackerer Nikolaus Mertens ist am 1. Mai 1907 aus dem Vorstand aus geschieden. Bis zur Neuwahl verwaltet das Amt der Ackerer Georg Sauer zu Büllingen.
Malmedy, 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Malmedꝶ. 17382
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Weismes ist heute folgendes vermerkt worden:
An Stelle det durch Tod aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Ackerers Leonard Hoen ju Bruyeres ist der Ackerer Julius Wansart zu Libomont getreten.
Malmedy, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Memmingen. Bekanntmachung. 173831 In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd I Nr. 23 wurde beute die mit Statut vom 21. April 1907 errichtete Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Siebnach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Siebnach eingetragen. Vorstands⸗« mitglieder sind: Huber Hermann, Vereins vorsteher, Sirch Josef, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hs. Nr. 17, Senner Ludwig, Beisitzer, sämtliche DOekonomen in Siebnach. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrleb auch auf die gemein fame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen, sowise auf den gemein⸗ schaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande—⸗ mitgliedern, in der Neuen Augsburger Zeitung“; die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt autzerdem noch in der Verbandskundgabe' in München. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechte— berbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 15. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen. 17384 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Genossenschaft Arbeiterwohnungs⸗Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Giesenkirchen nachträglich eingetragen worden, daß die Willene—⸗ erklärungen des Vorstandes durch jwei Mitglieder erfolgen. Odenkirchen, den 15. Mai 1807. Königl. Amtsgericht. Oderberg, Mark. (17385 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 — Nieder sinower Milchverwertungsgenossen schaft — ist eingetragen: . ᷣ Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 14. April 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui—- datoren. ö Oderberg i. M., den 15. Mai 1907 Königliches Amtsgericht. HKRegengburg. Bekanntmachung. 17387 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Waugenossenschaft des Eisen⸗ bahupersonales in Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Regensburg folgendes eingetragen: In der Generalversammkung hom 23. März 1907 wurden die Statuten abgeändert; Gegenstand des Unter nehmen ist nunmehr der Eiwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern jur Be— schaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirt schaftliche Ausnutzung dieser Grundstücke und Häͤuser. Negensburg, den 17. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Runkel. 17388 Borschußverein G. G. m. u. S. iͤn Schup bach.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom tz. August 19050 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme beträgt 600 , Die Firma lautet;
Vorschus verein Schupbach zu Schupbach
Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter
Das Zentral ⸗ Handels register fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
36 5.
.
auggeschieden und an deren Stelle die Ackerer Wil. (Cingetragene Genosseuschaft mit beschräntter Hajtuflicht. — Runkel, den 13. Mai 190.
Königl. Amtsgericht.
Sch weinturt. Sekannimachung. (173891 „Spar⸗ und Vorschuswerein für die Hand⸗ werker zu Volkach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 24. Februar 1907 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Volkach gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Miiglieder durch Gewährung von Kredit an die Mitglieder gegen ent= sprechende Sicherheit, durch Spareinlagen der Mit-
glieder und auch Nichtmitglieder, durch Einziehun don Forderungen, Belehnung von Sachen, e Diskontierung von Wechseln der Mitglieder, durch Förderung von gemeinsamen wirtschaftlichen und gewerblichen Unternehmungen. Willenserklärungen durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtveibindlichkeit zu be— sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch den Boten vom Steigerwald in Geroljhofen. Die Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ glied 4900 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied be⸗ trägt 10. Den Vorstand des Vereins bilden: Johann Wächter, Spenglermeister, Johann Rauch, Buchbindet meister, Wendelln Kederer, Schlofser⸗ meister, sämtlich in Volkach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Schweinfurt, 16. Mai 1907.
K. Amtsgericht — Reg. Amt. Wasungen. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.
Zum Spar⸗Æ Vorschußverein zu Wasungen, e. G. m. u. H. in Wasungen ist eingetragen worden; . .
Direktor Roderich Sorge ist gestorben. Für die Zeit bis zur Neuwahl eines Direktors hat der Auf⸗ sichtsrat als stellvertretendes Vorstandsmitglied das Mitglied des Aufsichtsrats Schneidermeister Rudolf Günkel in Wasungen bestellt.
Wasungen, den 18. Mai 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. VWeyhers. 17392
Ebersberger Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., Ebersberg, .
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Detig ist der Schmied Otto Bickert zu Oberrod jum Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Wenyhers, den 18. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Würzhurg. 17393
Roßbach · Zeitlofs Eckart Rup boden / er Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 28. April 19607 wurde an Stelle des verstorbenen Philipp Eichert der Bauer Kaspar Ullrich in Zeitlofs in den Vorstand gewählt.
Am 16. Mai 18997. ö
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnburg. . 17394
Darlehenskassenverein Söllrich, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
2. Mat 1507 wurde an Stelle des verstorbenen Philipp Krämer der Bauer und Bürgermeister Heinrich Sachs in Heßdorf in den Vorstand gewählt.
Äm 16. Rai 1957. 1
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Tiegenhal—s. . II7T38951
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Ziegenhals'er Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beute eingetragen worden: . .
Ber Kaufmann Heinrich Brachmann in Ziegenhals ist an Stelle des verstorbenen Apothekers J. Lengsfeld als Vereinsvorsteher und an seine Stelle der Kauf— mann Gustav Glatzel hierselbst als stellvertretender Vereinevorsteher getreten. Als neues Vorstanda⸗ mitglied ist der Lehrer Emil Grundei don bier gewählt worden.
Ziegenhals, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtaegericht.
Tzüllicham. Genosffenschaftẽregister. I I395
Bei Nr. 19, Spar und Darlehuskasse, ein. getragene Genofsenschaft mit unbeschrũnkter Haftpflicht zu Krauschow ist heute eingetragen worden: . .
An Stelle des ausscheidenden Rittergutsbesitzers Hans Rabm zu Krauschow ist der Gutsbesißzer Georg Rahm in Krauschow in den Vorstand gewäblt.
Züllichau, den 14. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Eweibriüek en. . 3887
Genossenschaftsregister. Firma Vorschu ß Verein Glanmünchweiler, eingetragene Ge. noffenschaft mit unvdeschräukter Dafipflicht“ mit dem Sitze in Glanmünchweiler. Durch Be schlüfse der Generalversammlung vom 24. Ser tember 19085 und 30. September 19065 wurde 8 1 des Statuts geändert. Hiernach bestebt der Vorstand nunmebr aus drei Personen: dem Direkter, dem Kassier und dem Kontrolleur. ö
Zweibrücken, den 16. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
17391