1907 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Jahre 1906 hat die Berliner fördert, gegen 1245 Millionen Verkehrszunahme war in einem

um 9 v. H. gegen das Vorjahr

im J. 1905. Tr Jahre, nämlich

der Verkehr auf diefer von 235

282 Millionen Perfonen i. 867

Millionen

Rückgang g mehr hervorzurufen vermocht. ancherlei Wandlungen hat bahn durchgemacht. Ursprünglich war der fernungen bis ju 2 oder 3 Stationen auf 10 20 3 in der II. Klasse festgesetzt und ieg dann fernungen. Es betrug z. B. der Fahrpreis für die Fa

Bahnhofe nach dem Alexanderplatz If. Klasse 19, II. Klasse 20 3, ie, nn, il late Ho)

nach dem Bahnhof Zoologischer Garten

II. Klasse 40 8 und nach Charlottenburg III. Klasse

sogar Sätze bis zu

Schon 18865 wurde

kurze

nach dem Bahnhofe Friedrichstraße 30

50 J. Auf der Ringbahn kamen III. und, bis ju 709 für die II. Klaffe vor. der Preis für die II. Wagenklasse auf kon 20 auf 15 4 herabgefetzt. Gleichzeitig Zone, verlängert. Der Verkehr in der 14 wickelte sich nun günstig.

indem man die Berechnung des Fa Treises nach allgemeinen aufgab und nur zwei Stufen 160

III. und 15 und 30 3 für die IL. Klasse festsetzte. Ringbahn ausgedehnt.

wurde dieser Tarif auch auf die eine Aenderung der Preise für Einzelfahrkarken gefunden.

Die Stadtbahn ist beute fäbigkeit angekommen.

der Stadtbahn den elektrischen neuerdings immer mehr in den

Vergrößerung des Fassungsvermögens Der ein eine Verkürzung der Fahrzeit zu erreichen. ist, trägt die Staatgejse⸗ bahnverwaltung sich

Absicht, gleichzeitig mit der Einführung des eleftrischen Betriebs im Zuge der Stadtbahn ein neueg = drittes Gleigbaar herstellen zu lassen, wodurch die jetzige Leistungsfähigkeit der Stadtbahn fast ver—

dreifacht werden würde. Nach der Zeitung des Eisenbahnverwaltungen! würden die gesamten Ko weiterungen etwa 160 Meissionen Markt betragen; technischen Schwierigkeiten ist eine angenommen.

Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die Berlin fällig gewesene Post aus England verspätung ausgeblieben.

Deutsche und fremde Flaggen im Hafen

Während der Heit vom Oktober 1905 bis Ende September 1906 insgesamt 424 Dampfern mit Unter diesen führten nämlich 255 Dampfer,

nämlich 243. deutschen Flagge trat die englische am häufigsten auf; et wurden 93 britische Schiffe gezählt. Darauf folgte die japanische Flagge mit 31 Dampfern, ich geringer war die Es wurden 7 chinesische, 5 schwedische Dampfer in Tsingtau abgefertigt!

wurde der Hafen von Tsingfan von

475 884 Registertons Rauminhalt aufge die meisten die deutsche Flagge, die Hautflagge der

sucht.

Dam burg. Amerika Linie,

dann die norwegische mit 77 Dampfern. Zahl aller übrigen Schiffe. 3 amerikanische und 3 Gegen die gleiche Zelt des Vorjahres konnte man Fortschritt sowohl in inbalt konstatieren. Vom Sktober 1904 bis Ende liefen Tsingtau 405 Dampfer mit 410 355 an. Unter deutscher Flagge waren 237 Schiff

Erhebl

unter norwegischer 56, unter chinesischer 6, unter

russischer und amerlkanischer je,. 1.

2 ein koreanisches afen.

Zu dem Dampferverkehr kommt verkehr, der sich im Jahre 1905106 auf 1 Segelschiff tons beschränkte, während er im Vorjahre 8 Segle 10162 Bruttoregistertons umfaßt hatte.

ein gering

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause Götterdämmerung“, des Nibelungenꝰ von R. Wagner, und Frau Plaichinger alt die Besetzung: Hagen: Herr Wittekopf; Gunther: Herr Berger; Gutrune; Krasa; Nornen und Rheintöchter:

geht

mit Herrn

Fräulein Rose; die Damen He

von Scheele. Müller. (Anfang 64 Uhr.) Fräulein Geraldine

Stadtbahn 138 525 187 Personen be—

zu verzeichnen, der sich a führung des 10. Pfennigtarifs auf der Straßenbahn erklärt, durch den Personen i. J. 1900 auf 1901 emporschnellte. zeigte sich aber im Stadt, und Ringbahnverkehr wieder ein und auch die Eröffnung der Hoch. und Untergrundbahn

das Tarifwesen der Stadt⸗ Fahrpreis für Ent⸗— g in der III. und

in der III. Wagenklasse im Verbältnisse zurück. Den uit fte Schritt tat man daher 1890,

wohl an der Grenze der Leistungs⸗ Eine Steigerung ihrer Leistungen mit den jetzigen Betriebseinrichtungen ist kaum noch möglich. Der Betrieb einzurichten, Vordergrund. Man hofft, hierdurch nicht nur eine weitere Verdichtung der Zugfolge,

Bauzeit von acht bis zehn Jahren

heute vormittag in infolge von

der Zahl der Dampfer als auch

Registertons Rauminhalt iffe, unter englischer 102, japanischer 5, unter Damals berührten und ein französisches Schiff den deutschen

morgen, dritter Tag des Bühnenfestspiels Kraus als Siegfried Brünnhilde in Szene. Im übrigen lautet Waltraute:

ju Paris ein längeres

arrar, die z. 3. an der Großen Oper 5 hte or j zurück und wird ihre

astspiel gibt, sehrt Ende d M. hierher . Tätigkeit an der hiefigen Königlichen Oper am 3. Juni als Violetta in der Oper La Traviata“ wieder aufnehmen; als jweite Rosle folgt die Julla mit Herrn Herold als Partner in der Rolle des Romeo.

m Königlichen Sch auspielUhau se findet morgen eine Wiederholung von Wildenbruchs „Rabensteinerin· in ver be⸗ kannten Besetzung statt. = Am Sonnabend wird zum ersten Male das vieraktige Schauspiel „Gin Falliffement“ von Biörnstjerne Biörnson, deutsch von Wilhelm Lange, gegeben. Den Großhändler Tiälde spielt Herr Kraußneck, den Adbokaten Beren Herr P' Pohl. Der Reglsseur Herr Patry setzt das Stück in Szene.

Im Deutschen Theaker sindet am Sonnabend die 25. Auf— führung der Racderschen Posse „Robert und Bertram statt. Hie Posse kann nur noch biz zum 8. Juni d. J. gespielt werden, da mit diesem Tage die Spielzeit bez Deutschen Theaters abschließt und ein unter der Leltung der Herren Rudolf Bernauer Uund Karl Meinhard stehendes Gesamtgastspiel beginnt.

Das Neue chauspielhaus wird in der ersten Hälfte der nächsten Spiel jeit ee Judith,, mit Frau Arnold in der Titel- rolle, und Shakespearetz „Viel Lärm um nichts‘, mit Helene Fehdmer als Beatrsce und Harry Walden als Benedikt, auffahren. Ferner sollen die berestz in dieser Spielieit geplanten Sonder- vorstellungen, für die ein besonderes Abonnement eingeführt wird, m nächsten Jahre an je zwe Sonnabendnachmittagen des Monats stattfinden. Für die erste Verstellung ist ein Stück aus der alt · englischen Literatur in Aussicht genommen.

Im Schillertheater R. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater) findet am J. Juni die Erstaufführung der Gesangsposse „Drei Paar Schuhe“ statt. Die bekannte Soubreite Else Bötticher wurde für die Rolle der Loni verpflichtet.

Das Neue Theater bereitet das dreiaktige Lustspiel von Felix Dörmann Die Liebegmüten“ zur Aufführung vor.

Im Lu stspielhaufe beginnt das Wiener Gesamtgastspiel unter Gustap Charloͤs Leitung Sonnabend, den J. Juni. An diesem Tage wird die Wiener Posse: Die Welt ohne Männer von Alexander Engel und Horst, zum ersten Male aufgeführt. Pepi Glöckner, die für eine Hauptrolle gewonnen wurde, wird im 3. Akt eine Einlage, Wiener Praterg'schichten vortragen.

otz dieser gewaltigen 1891, ein Rückgang ch aus der Ein

Schon 1902 Aufschwung hat einen

Messer und

a, . rt vom Schlesischen

Wies ha II. Klasse III. Klasse 306, 40, II. Klasse 50 4 für die

Entfernungen wurde die erste Wagenklasse ent⸗ blieb er aber

des der und

Wegelänge im 20 8 für die Ende 1891 Seitdem hat mehr statt⸗

chreiben

Tschirschky Angelegenheite nicht ch Worms,

Herzog Joh Plan, auf tritt daher Bergrat Buffe sondern auch eine zelnen Züge und

Soweit bekannt

ferner mit der 2

Darstellungen hbesuchte, stebe

Mannigfaltiges. Berlin, 23. Mai 1907.

Im großen Hörsaal des Instituts für Meereskunde wird am 27. d. M., Abends 8 Uhr, Dr. Kaegbeln⸗ Hamburg aug Anlaß des sechzigjährigen Bestehens der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie einen Vor⸗ trag über die Entwickelung dieser größten deutschen Reedereigesellschaft halten. Einlaßkarten zu diesem Vortrage werden in ber Geschäfts⸗ stelle des Instituts für Meereskunde ( Georgenstraße 34—36) in den Dienststunden von g— z Uhr und am Vortragzabend selbst von 7 Uhr Jug! ab kostenlos abgegeben.

treter entsandt.

Vereins deutsch gefragt worden e rein eu er sten für diese Er⸗

wegen der großen Vorsitzenden

Belgrad Breschani.

ö. Mehrzahl dief Die Krankenpflegerinnenschule am Sophienhaus in fechs Bäuert Weimar ist eine der ersten Schulen, die sich den staatlichen Vor⸗ schriften unterstellt hat. Ein eigenes großes Mutterhaus mit eigenem Krankenhaus, Ahsonderungshaus, mit. Desinfektionganstalt und mit allen modernen Anforderungen gausgerüstet, eine eigene Lungenheilstätte bei Berka a. Ilm, ein eigenes Kinderheilbad (Sulza). Statlonen in den Krankenhäusern von Eisenach, Gotha, Blankenhain, Apolda, Weimar, Jena, 80 Gemeindepflegestattonen, Kinderbewahranstalten und Ferienheim usw sind vorhanden, mit dem ausgesprochenen Ziel, Schwestern für den Krankenpflege. und Gemeindedienst zu erziehen. In Anlehnung an einen Stamm von älteren Schwestern, die auf breitester Basis ihre Ausbildung erbalten haben, soll nun der Versuch gemacht werden, daneben noch Privatschülerinnen in Jahreskursen aufzunehmen' Entsprechend der Zeitströmung, können diefe Schülerinnen nach ab⸗ gelegter Prüfung über ihre Arbeitskraft frei verfügen oder in einem zweiten, eventuell dritten Lehrjahre ihr Wissen ergänzen; dafür steht ihnen zeitgemäße Bezahlung und für später die Tesl⸗ nahme an dem Fortbildungtzunterricht, dem Ferienheim, dem Arbeitg. nachweis usw. zur Verfügung. Die Schülerinnen werden nach dem

von Tsingtau. Schulen

und daneben Nächst der

Sch angh russische, Reuterschen B einen ansehnlichen in ihrem Raum September 1905

allgemeinen Annäherung vo immer Hoffnun Alger und

Kiel, 23. Mai. werft von Chr. Scharstein gangener Nacht vollständtg niedergebrannt.

Lüneburg, 22. Mai. Garstedt einen Fahrraddieb verhaften

erstach der Täter, und einen Stellmacher.

Reichstaggabgeordneten Schrader trat heute hier der 235. Protestankentag

Essen a. hier unter dem Vorsitz des gothaischen zusammengetretenen Hauptversamm un g Deutschen Schul verein begrüßte der O heimrat Holle die grüßungsansprachen wurden weiter Alldeutschen Verbande, der Ostmarkenvereing und des Deut hatten der Staatz

Deutschen Kolonialgesellschaft eröffnete

für den Prinzen von

siedlung der Kaukasus⸗Deutschen am

niederlegen wolle; er sehe dazu keinen Grund, Jahre auf drei Jahre gewählt worden sei. Die Erklärung wurde Beifall aufgenommen.

unweit Poscharewatz, führende Holzbrücke ein,

Stockholm, 22. Mai. jahrfeier de Schwedens begangen werden! Universität Upfala finder am dieser werden der Krol prinz Regent und andere Mitglieder des König lichen Hauses sowie eine große Gelehrter teilnehmen. und aus Amerika sind angemeldet.

französischen ö unverändert.

burg ist wegen andwirt

(W. T. B.) Die Jachten und Bootg, in Die drichs dorf ist ö.

(W. T. B.) Als ein Gen wollte, zog den Gendarm nieder. Bei d

st ach ehe er verhaftet werden konnt

gung Fnecht

den, 22. Mat. (W. T. B.) Unter dem

Vorsitz des Deutsche zu einer dreitägigen Sitzung iusammen.

d. Ruhr, 22. Mai. (W. T. B.) Staalsmini

Ge⸗

Be⸗

namen esellschaft, des '. lückwunsch⸗ Auswärtigen Amtg von Minister der geistlichen z

Versammelten na

22. Mai. (W. T. B.) Die Vorstandssitzung der Seine Hoheit der mit einem Nachruf chhof, den Geheimen Es wird über die Ln, Meru. Berge berichtet Nach der vor kurzem Deutsch⸗Ostafr ite

Ansiedlungen gut. Der Staats sekretãr des

ann Albrecht zu Mecklenburg Arenberg, den Professor Kỹr

und den Rektor Kleinschmidt.

des Hauptmanns Leue, n diese

Reichsmarlneamts hat den Geheimen Admirallläterat Dr. Köhner, der Deutsche Flottenverein

den Grafen Eckbrecht Dürkheim als Ver⸗ In der Vorstandszsitzung erklärte der Herzog Johann

Albrecht, er sei gestern mehrfach mündlich und auch heule telegraphisch

ob es wahr sei, daß er das Präsidium der Gesellschaft im vorigen Versammlung zum

mit großem

nachdem er

durch das Vertrauen der

(W. TR. B.) Bei den Dorfe stürzte eine über die Morawa als 20 Landleute sie passierten. Der er gelang es, sich durch Schwimmen zu retten; nnen und ein Kind ertranken.

(W. T. B) Die Zweihundert⸗ Geburtstags Linnés wird morgen in allen Die Hauptfejier der 23. und 24. d. M. statt. An

22. Mai.

Anzahl schwedischer und auswärtiger Vertreser aus fast allen europätschen Staaten

ai, 22. Maj. (W. T. B.) Nach einer Meldung des uregus“ ist die Lage des auf Grund geratenen Kreuzers „Chancy“ (vgl. Nr. 121 d. Bl.) im Schwerer Seegang hat bisher die n Schlepp dampfern verhindert, doch hat man noch g, das Schiff flott zu bringen. Ver Kreuzer 1 Schleppdampfer befinden sich an der Unfallstelle.

Lehrplan der Bundesratgberordnung vom 9. Mär 1906 alebald in Theorie und Praxitz eingeführt. Gute Schulbildung ist vorausgesetzt Satzungen und Lehrplan können jederzeit von dem Vorstand des So hienhauses in Weimar bezogen werden. Der Unterricht beginnt zu Ostern oder Michaelis und ist auf höchstens 15 Teil nehmerinnen berechnet. Der dritte Kursus beginnt am 1. Sktober 1907.

auch ein

. Nach S

erer Segelschiffs⸗ mit 762 Register⸗ r von zusammen

fall entfernte Danzig, 23. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Festsitzung des hier tagenden Veresnz deutscher Chemiker, der zahl⸗ reiche Vertreter von Behörden und befreundeten Vereinen beiwohnten, entwickelte der Vorsitzende, Professor Dr. Duig burg Elberfeld, ein neues sozialyolitisches Arbeitsprogramm diese? größten aller chemischen Vereine. Hierauf berichtete der Geheime Reglerunggrat, Professor Dr. Emil Fischer⸗ Berlin

über den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse von der Konstitution Kaiser wurde

Freitag, Der Ring

Frau Goetze; ö Herr rjog, Rothauser, Begrüßungstele gramm abgesandt.

Känigliche Schauspiele. haus. I283. Abonnements vorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götter dãmmerung. In 3 Akten und 1 Vorspiel. Musikalische Leitung: Berr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Sberregiffeur Droescher. Anfang 64 Uhr.

Schausyielhaus. 136. Abonnementghorstellung. Die Nabenfsteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst bon Wildenbruch. Regie; Herr Regisseur Keßler. Anfang 741 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitun des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenchy-Enfem les. 33. Vor⸗ stellung. Prinz Methusalem. Operette in 3 Akten von Wildér und Delacour. Musik von Johann Strauß. Regie: Emil Alhes— Dirigent: Arthur Peigker. Anfang 78 Ühr.

Sonnabend: Opernhaus. 129. Abonnement g⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in)] Aufzuge, nach Oskar Wildes gleich samiger Dichtung in deutscher Uebersegung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Schauspielbauß. 137. Abonnement yorstellung.

ienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Ein Falliffement. Anfang 75 hr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenezy⸗Ensembles. 34. Vor⸗ stellung. Der Betteslstudent. Anfang 75 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Robert und Bertram. Anfang 75 Ubr. Sonnabend: Robert und Bertram.

; Rammersmele: ( eiten: Aglanaine und Selsette. .

Freitag: Opern⸗

Anfang

der Eiweißkörper. An Seine Majestät den Dem Professor

Neunes Sthanspielhans am Nollendorfvlatz. Freitag: Hopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Hopfenraths Erben.

Schillerthenter Theater.) Freitag, Weg.

Sonnabend und Sonntag:

N. Friedrich Wilbelmstädtisches

Abends 8 Uhr: Am gruüuen

Am grünen Weg.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) Freitag, Abendz 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Sonnabend und folgende Tage: Saben Sie nichts zu ver zollen?

Tessingtheater. Gastspiel des Theaters an der

Wien. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Zigeuuer⸗ baron.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron.

Schillertheater. Freitag. Abends 8 Uhr: Lustspiel in 5 Auftuͤgen Lessing.

O. (Wallnertheater Minna von Barnhelm.

von Gotthold Ephraim Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Moloch. Der zerbrochene Krug. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogel im stůfig. Abendz 3 Uhr Im bunten Rock.

Charlottenhurng (Bis marckstraße, Ecke Grolmanstraße). Freitag, Abends 8 Uhr?; Gin Fallissement. Schauspiel in 5 Aufzügen pon Bijörnstjerne Bizrnfoh. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonnabend, Abends 8 Uhr:; Gin Fallissement.

Sonntag, Nachmittags z Uhr: Der Pfarrer von stirchfeld. bend z Uhr: Gin Falsiffement.

Lortzingtheater. (Hellealliancesst ie Nr. 718.) Freitag: Undine. Anfang 8 Uhr. Sonnabenb: Der Barbier won Sevilla.

Thaliathenter. Dresdener Strahe 72/73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abend 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit Gesang in 3 Akien bon Jean Kren und Arthur Lippschitz. Gesange von A. Schönfeld.

Sonnabend und folgende Tage: Wo die Liebe hinfãllt.

Hlerauf:

der

Bentraltheater. Gesam taastspiel des Hamburger Ernst Drucker ⸗Theaterg. Freitag, Abendz 8 Uhr: Das Mädchen aus dem Nachteaf. (La Dame du Boulevard.) Posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Georges Ordeau—

Sonnabend und folgende Tage: Das Mäãbchen aus dem Nachtcafé.

Thenter des Mestenz. (Station:

Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:

Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von

Victor Loon und Leo Stein. Musik von Franz Lehar.

Sonnabend und folgende Tage: Die lustige we.

Zoologlischer

Custspielhaus. (Friedrichftraße 235) Freitag. Trignanthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Abends 8 Uhr: Fräulein

Sonnabend: Frühlings Er wachen.

St. Petersb urg, 23. Mai. gangenen Nacht verübten etwa 25 Bewaffnete einen Ueber? auf die Station Räuber töteten Revolverschüsse, ihren Besitz bringen. bedrohten Station Hilfe

chluß der Redaktion Depeschen.

(W. T. B.) In der ver⸗

eingegangene

etwa zehn Kilometer von der Residenz Obuchowo der Nikolaibahn. Die einen Gendarmen und einen Wächter durch konnten aber nur eine geringe Summe in Sie mußten die Flucht ergreifen, da der gebracht wurde.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in de

und Zweiten Beilage.)

Sonnahend und Sonntag: Fräulein Josette meine Frau.

Familiennachrichten.

Verlobt: Käthe Freiin von Lüdinghausen⸗ Wolff mit Hrn. Oberleutnant Kurt Feuerstack (Han— noper Spandau).

Verxehelicht: Hr. Karl Frhr. von Müffling sonst Weiß genannt mit Frl. Marguerite Erckens (Aachen Burtscheid).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. S. von Tschammer QNieder⸗Tschirnan. Hrn. W. von Brüning (Wiesbaden). Hrn. Staatsanwalt Dr. Strahler (Gleiwitz). Hrn. Oberleutnant Hoff mann (Diedenhofen). Hrn. Leutnant Fritz von Garnler (Striegau). Eine Tochter? Hrn. Regierungtassessor Schneider (Itzehoe).

Gestorben: Hr. Oberregierungsrat a. D. August Naumann (Erfurt). Fr. Oberst Anna bon Wolff, geb. Frelin von Schlotheim (Weimar). Fr. Ines von Reiners dorff Paczensky und Tenezin, 6h von Lieres und Wilkau (Ober⸗Stradam). Fr,. Geheimrat von Sametzki, geb. Baring Ziegenhals).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8 W., Wilhemstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

Abends 8 Uhr: Husareufteber. er strahe, Freitag,

Sonnabend und Sonntag: Kusarensieber. osette meine Frau.

Jseinschließlich Börsen⸗Beilage).

AM

1907 Mai

Tag

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

122.

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 23. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Dualitaͤt

Marktort

. s gering

mittel

533* gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niebeigste hochfter niedrigster

A6

M6 ö

/ höchster

A6

niedrigster höchster M6

46

Verkaufte Menge

Doppelzentner

1907.

Außerdem wurden am n n (Spalte nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentn er (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗

zentner

Verkauft⸗

wert .

y,, Frankfurt a. O.

Pyritz. Militsch n. Breslau. Frankenstein i. Lüben i. Schl. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Paderborn ,,, Dinkelsbühl Ueberlingen . Braunschweig

1850 19. 0

19,55 19,40 18,60 20,25 19,50

5

20,60 20,20

20 40 Altenburg. 86

Mülhausen i. E. .

. 20,60 Weißenhorn. Oi Biberach .

ĩ 20,80 Ueberlingen. 0, 8(

Insterburg

Frankfurt a. O. Stettin .

, Hi end i. Pom m. . Köslin . Posen.. Militschn.

Breslau. Frankenstein i. Schl. Grünberg i. Schl. Lüben i. Schl. . Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar

Paderborn

Limburg a. L. . ,, Dinkelsbühl . Biberach

Altenburg

Insterburg. . 15,80

. a. O. Yen ch. k Breslau . . 14,30 14,60 15, 75 16,50 17,50 16,20 15, 00

Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. ; Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar

Ehingen . AMöienburg Mülhausen i. E. .

18. 00 19. 56

Insterburg

Elbing . Potsdam. Frankfurt a. O. Stettin ö Stargard i. Pomm. D, Posen . Militsch . Bre lan... Frankenstein i. Schl. Grünberg i. Schl.. Lüben i. Schl. Halberstadt . Eilenburg

Marne

ö,, Limburg a. L. .

,,,, Dinkelsbühl

Biberach

Ehingen. J n gn w l ee, Die verkaufte Menge wird auf voll

21,20

17 20 18,10 17,86

17,55 20,00 17,75 17,60 18.50

18,40 1846

20, 00 21,00

a n a * 9 9 9 9 9

K ö 18,50 19,60

19, 80 19, 90 18,60 20, 25 20,00

20,70 20,20

20,40 20,00

20,60

20, 80

15, 80 14,50 14,60 16, 00 17300 17,50 . 16,25 16, 00

18,00 19,00

18,70 19,ů70 19,40 20, 0h 19,90 20,00 20,50 20,00 19,80 20,80 20 50 20,50

2 oo

Kernen 2080 20, 80 21,10

18,50 19 00 18,80 18,30 17,60 19,00 18,75 19,60 19, 00

17 36 18 36 1830

15, 40 18 60

16,00 16,00 14,70 15,30 16,25 17,00 17,90 16,40 16,00 18,00

20,00

18, ß 18. 36 18.30

23,00

Weizen.

18.70 26 06 18, 10 26 36 36, 10 360.56 36 56 36,56

19,80 21,00 20. 50 21,20

21 00

20 50 20 06 20 50 15, 16 20, 10 20, 00 26.55 20 46 260 56 30 20 6

21,25 20 56 21,20 26 56

21,20

20,50 20 606 II. 66 19. 16 20 96 30 006 31.56 30 56 21 66 20, 75

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,80 21,20 21, 109

21,00

21,30

Roggen.

1850

19,00 18,80 18,60 17,60 19,00 19,00 20, 00 19,50 17,80 19,50

18,8 15, 560 15,560

20 00

18 0 18.36 186 55

23,00

[

18,00 19,50 19,50 20,00 18.50 18.20 19,50 19,20 18,70 18,20 19,40 19,25 20, 00 19380 18,00 19,50 21,25 20,40 19,80 18,70

20.70

e r st e. 16 00 16, 00 1640 16,60 15, 10 16,00

18,80 18,00 19,40 19,00 18,50 18,90 19,20 18.55 20, 74 20, 00 18,00 20,00 19,00 19, 10 18,90 19, 00 19,00 20 80

21,00

21,30

18,00 19,50 19.50 20, 090 18,80 18,20 19,50 19,20 19,70 18,20 19,40 19,50 20.40 20.40 18,00 20 00 21,50 20,40 19,80 18,80

20 70

19, 00

18,50 21.50 20,00 19. 55 19,00 18 00 19,40 19,00 19, 00 18,00 19,20 18, 80 21,11 20,60 18,00 20,50 19,00 19,60 19.00 19,060

19.00 20, 80

e Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

17,80 21,38 20,40 19,50 18,54 18,60

16,00

16,40 18,34 19,56

18,50 19,20 21.35

19, 30 18,80 17,50 19,40

1780 17, 80 17,60

19,ů 10 9. D. 1 19,08 15. 5. 18, 84 h. 6. 13. 5.5. 18,67 16. 5.

19, 00 19, 35 18,61 18, Sole 18,45 171 19,00

199 22,1 21,86 Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

209 194 456 3262 540

15. 5. .