1907 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eben in der 2. Etappenkomp., Frhr. v. Stein zu Nord u. Ost⸗ . in der 4. an. Berlin in der II. Funkentelegraphen⸗ abtell, Dunst, Zawade in der II. Feldtelegraphenabteil. Voists in der II. (Propiant,) Kolonnenabteil,, Schultz in der V. (Proviant) Kolonnenabtell, Bock v. Wülfingen, b. Elpongs, Weiß, Diethold, Strödel, v. Hirschfeld; Werner, Lt. in der Schutztruppe für Kamerun. !.

. . Oberarzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, Dr. Willerding, Oberarit in der 11. Feldtelegraphenabteil, Kal weit, Oberarzt der Schutztruppe für Südwestafrika, Dr. Fuchs, Dr. Handl, Oberärzte in der Schutztruppe für Kamerun, zu Stabkärzten, Dr. Haeseler, Assist. Arzt in der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Oberarzt.

In einer Sonderausgabe veröffentlicht das „Militär—

Wochenblatt“ ferner folgende Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beför— derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wies baden, 17. Mai. Hesse, Königl. schwed. Lt. der Res. a. D., in der Preuß. Armee als Lt. der Res. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 angestellt und vom 1. Juni 1907 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert. v. Bothe, Fähnr. a. D., früher im 2. Leibhus. Regt. Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, der Tharakter als Lt. verllehen. von Köller, ehemal. Kadett der Hauptkadettenanstalt, als charakteris. Fähnr. mit einem Dienstalter vom 14. März 1907 im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84 angestellt.

Neues Palais, 20. Maj. v. Scholl, Gen. der Kav. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Komman deur der Leibgend. und Gen. Kapitän der Schloß⸗ und Leibgarde, à la suite des 1. Gardeulan. Regts. gestellt. v. Moltke, Gen. der Inf., Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabes der Armee, à la suite des Kaiser Alexander Gardegren. Regtz. Nr. J gestellt. Gr. v. Hülsen - Haeseler, Gen. der Inf., vortragender Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Militärkabinetts, à la suite des Gardefüs. Regts. gestellt.

Neues Palais, 21. Mai. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, Gen. Lt. und Kommandeur der 3. Div., mit der Führung des 1X. Armeekorps, Kuntze, Gen. Major und Kommandeur der 41. Inf. Brig, mit der Führung der 3. Div., beauftragt. Frhr. v. Süßkind, Oberst und Kommandeur des Füs. Regts. von Gerg⸗ dorff (Kurhess) Nr. 809, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandenr der 41. Inf. Brig, v. Conta, Oberst beim Stabe des Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, zum Kommandeur des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, ernannt. v. Linde quist, Major und Bats. Kommandeur im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Stabe des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 versetzt. v. Freyhold, Major in der Schutztruppe für Südwestafrika, scheidet aus derselben am 31. d. M. aus und wird mit dem 1. k. M. im Heere als Bat. Kommandeur im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 an— gestellt. Frhr. v. Lyncker, Gen. Major und Kommandeur der 39. Inf. Brig., zum Inspekteur der Verkehrstruppen, v. Quast, Oberst und Kommandeur des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 39. Inf. Brig., Frhr. v. Esebeck, Oberst beim Stabe des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, zum Kommandeur des Kaiser Franz Garde⸗ gren. Regts Nr. 2, ernannt. v. Uthmann, Oberstlt. im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. . unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe des Regiments übergetreten. v. Da ssel, Major aggreg. dem Gren. Regt. Kronprinz (1. Osspreuß.) Nr. 1, als Bat. Kommandeur in das Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1 versetzt. Naatz, Oberst z. D. und Kommandant des Truppenübungsplatzes Arvs, der Charakter als Gen. Major, v. Heyd⸗ wolff, Gen. Major z. D., zuletzt CLommandeur der 46. Inf. Brig., der Charakter als Gen. Lt., verliehen. Gröner, Königl. württemberg Major im Großen Generalstahe, vom 1. Juli bis zum Schluß der diesjährigen Herbstübungen zur Dienstleistung beim Generalkommando VII. Armeekorps kommandiert. Fürst zu Stolberg-⸗Roßla, Lt. im Regt. der Gardes du Corp, ein Patent seines Dienstgrades vom 20. November 1905 verliehen, Schesmer, Hauptm. und Erster Offizier des Traindepots des XIII. (Königl. Württemberg) Armeekorps, unter Enthebung von dem Kommando nach Wuͤrttemberg in Genehmigung seines Abschieds gesuches mit der gesetzlichen Pension zur Vip. gestellt und zum Bezirks⸗ offizier beim Landw. Bezirk Wesel, Wilfarth, Oberlt. und Zweiter Offitter des Traindepots des XVI. Armeekorps, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Ersten Offizier des Train— depots des XV. Armeekorps, ernannt. Poschmann, Oberlt. und Zweiter Offizier des Traindepots des XV. Armeekorps, nach Württemberg fs Verwendung Offi

des

behufs als Zweiter Offizier des Train depots des XIII. (Königl. Württemberg. Armeekorps, Neumann, Oberlt. im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 151, kommandlert zur Dienst—⸗ leistung beim Traindepot des TVI. Armeekorps, zur Dienstleistung als Zweiter Offizier dieses Tralndepots, kommandiert.

Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 21. Mai. v. Bock u. Polach, Gen. der Inf. und kom⸗ mandierender General des IX. Armeekorps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.

Werneburg, Gen. der Inf. und Inspekteur der Verkehrs truppen, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Disp. und gleichzeitig auch à la suite des Eisenbahn— regts. Nr. I gestellt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Neues Palais, 21. Mai. Aus dem bisherigen Oberkommando der Schutztruppen mit Wirkung vom 1. April 1967 zum Kommando der Schutztruppen im übergetreten: Quade, Oberstlt., bisher Chef des Stabes, unter Belassung hältnis als außeretatsmäßiges militärisches Mitglied des Reichs— militärgerichts, als Stabsoffizier in der Stellung eines Regts. Kommandeurs, v. Wolff, Major, bisher Zweiter Stabg⸗ offizier, Schimmelfennig, Major, bisher ritter Stabsoffizier, Bethe, Hauptmann, Dr. Steudel, Oberstabsarzt, Dr. Kuhn, Stabsarzt. Mit Wirkung vom 1. April 1907 von der Schutztruppe für Südwestafrika zum Kommando der Schutztruppen im Reicht kolonialamt versetzt: Maercker, Major im Generalstabe des Etappenkommandos, Cramer, Hauptm. in der 1. Etappenkomp., Jördens, Oberlt. im Eisenbahnbat, dieser unter Beförderung zum Jauptm., vorläufig ohne Patent mit einem Dienstalter vom 21. Mai 1907.

Von den zur Dienstleistung bei dem bisherigen Oberkommando

der Schutztruppen kommandierten Offizieren mit Wirkung vom 1. April 19097 aus dem Heere ausgeschieden und zugleich beim Kom- mando der Schutztruppen im Reichskolonialamt angestellt: Puder, Major, aggreg. dem 19 Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Lempp, Hauptm. im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Pauli, Hauptm. im Danziger Inf. Regt. Nr. 128.

In ihrem Kommando zur Dienstleistung vom bisherigen Ober— kommando der Schutztruppen zum Kommando der Schutzttuppen im Reichskolonialamt übergetreten: Oehme, Major und Mitglied des Bekleidungkamts des Gardekoips, Götze, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts dez XVII. Armeekorps, Kraut, Hauptm. im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167. .

Dominik, Haupkm. àz la suite der Schutztruppe für Kamerun, kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, von der durch Allerhöchste Kabinettsordre vom 18. April 1907 befohlenen Dienstleistung beim J. Seebat. zurückgetreten.

ordnung Nr. 847 vom H. Februar 1907.)

Literatur.

Beiträge zur Frage Leukas⸗Ithaka von Walther Mares. Berlin 1967. Verlag: Berliner Litho⸗ graphisches Institut Julius Moser. 39 Seiten Text, 6 Karten, Bilder, 16 4 Der Verfasser, Hauptmann von Mares, von Seiner Majestät dem deutschen Kaiser dem ersten Sekretär des Kaiserlich deutschen archäologischen Instituts in Athen, Professor Wilhelm Dörpfeld, zu topographischen Aufnahmen der Insel Leukas und ihrer Umgebung zur Verfügung gestellt, hat sich seiner Aufgabe, deren Ergehnis hier vorliegt, vom Märi bis zum Dezember 1905 entledigt. Es ist bekannt, daß Professor Dörpfeld nicht die Insel, die jetzt Ithaka (Thiaki heißt, sondern die Insel Leukgs alg die homerssche Insel Ithaka ansetzt, und für diese wissenschaftliche Ansicht bildet das vorliegende Werk die kartographische Unterlage. Der Verfasser hatte schon 1902 die Schlachtfelder Alexanders des Großen am Grantkus und bei Issus aufgenommen und war an der topographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme mit vorzüg— lichen Instrumenten ausgestattet. Er ist zu dem Ergebnis gekommen, daß Leukag, das nur durch einen schmalen Sund vom Fest. land (Akarnanien) getrennt ist, doch von jeher eine Insel war, und, daß zweitens die homerische Schilderung nicht auf das jetzige Thiaki, wohl aber auf Leukas paßt. Ein Anhang gibt topo— graphische, geographische und klimatische Beobachtungen aller Art über Leukas, sowie Aufschluß über gewisse Aenderungen, die für die Insel seit dem Besuch und der Darstellung von Partsch (Petermanns Mitieilungen, Erg. Heft 965) in kultureller Hinsicht eingetreten sind. Es liegt hier eine ruhmliche Leistung vor, an der niemand vorbeigehen darf, der sich mit der homerischen Frage beschäftigt.

Im Verlage von J. F. Lehmann in München erscheint dem⸗ nächst das Werk Die Entwicklung des Christentums von den Urgnfängen bis zur Gegenwart von Professor D. Otto Pfleiderer. (Preis brosch. 4 , in Leinwand geb. 5 4) Mit diesem Buch wird das auf drei Bände berechnete Werk von Pfleiderer über religiöse Probleme zum Abschluß kommen. Der erste Band be⸗ handelte die Entstehung des Christentums, der zweite Religion und Religionen.

Karten von Leukas.

Handel und Gewerbe.

( Aug den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Einfuhr von Seide und Seiden waren nach den Vereinigten Staaten von Amerika in den letzten Jahren.

Die Einfuhr von Seide und Seidenwaren nach den Vereinigten Staaten von Amerika wies im Jahre 1906 gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung auf. Im einzelnen gestaltete sich das Bild nach dem „Bulletin des Soies et des Soieries“, wie folgt:

Einfuhr von Seide. 1905

1904 in Pfund zu 453 g 24 53 708 16578 005 15 514718 2148 827 2304161 4200 979 3987 869

Waren 1906 8 806

16 844 035 2317 524

1810776

Kokons Rohseide J Stidengarn, Schappseide usw. Seidenabfälle Herkunftsländer der Rohseide. Frankreich 643 313 3975784 3245 402 7 486 120

664 609 3 550 134 3527377 7924977

Zusammen (einschließlich

anderer)) 16 844035

16578 005 15 514 718

Einfuhr von Seidenwaren. Bekleidungsgegenstände 2757 037 3 044 305 Seidenstoffe 14 160 771 15 321 284 Spitzen und Stickereien... 4343 606 4666 246 B,, . 1609 129 2163146 Samete und Plüsche 1436766 1421799 Zusammen (einschl. anderer) 27 923 714 30 415738

Herkunftsländer.

England . 1516293 Oesterrelch⸗ Ungarn 133 738 Belgien 37 335 Frankreich 13 552 747 Deutschland 5463 358 . 661 751 Schweiz ... 3895664 Andere europaische Länder. 17475 China 246 833 Japan 5 Zusammen (einschließlich

rer,

4325107 13 213 338 5 810259 1870563 1719213 51 066 535

1675 395 104 033 67 471

14 080 880 5596 084 578 984

5 013057 9525 229127

6 156 656

1861 834 156 754 193 C85

14 797 504

6 681 667 769 812

3917 806

14 265 175 295 5 70090 862

31 03536 251 33 591 994 34 378 932.

Canada. Neuer Zolltarif. Der neue Zolltarif ist vom Parlament angenommen und von der Regierung bestätigt. (Ehe Board of Trade Journal.)

Australischer Bund.

Erläuterungen und Ergänzungen der Bestimm ungen über die Handelsbezeichnung gewifser Artikel. Das Zoll⸗ departement des Australischen Bundes hat folgende Entscheidungen getroffen:

Handelsbezeichnung von Waren, die mit der Be stimmung zur Wiederausfuhr eingeführt werden. (Ver— Unter die Bestimmungen des Handelsbezeichnungsgesetzes fallende Waren, die zum Zwecke der Wiederausfuhr eingeführt werden, brauchen nicht die vorgeschriebene

1 Handelsbezeichnung zu tragen, wenn sie bei der Einfuhr auf eine ( era

amtliche Niederlage gebracht und von da wieder ausgeführt werden. In keinem Falle dürfen indessen solche Waren, gleichviel ob sie unter die obengenannten Bestimmungen fallen oder nicht, mit einer falschen Handelsbezeichnung versehen zur Aufnahme in die Nieder—

(bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Konkurse im Auslande. Galizien.

horjer in Tarnopol, Gutsanteilpächkers des Gutes Jann Bezirk Trembowla, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgericht] teilung g. in Tarnobol vom 13. Mai 1907 Ne. 8.)

Pro . n. Ronn Dh

.

.

(Termin zur Feststellung der Ansprüche) 2. August 10 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brit n ge er nnn, ui f

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen 006

Gestellt 20 7433

Nicht gestellt

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten „Kölnischen Volkszeitung“ hat das Rhein isch⸗ Westfänn Kohlensyndikat auf erneute Vorstellungen der reinen Waljnj

schäftsstand eine Notwendigkeit dafür nicht ergebe. mit, daß sie sich an der Gründung einer Aktiengesellschaft, de Esplanade-Hotel in Hamburg errichtet, mit einem Betragen 200 069 M beteiligt hat. Bei anderen Hotelgesellschaften st Linie finanziell nicht beteiligt. In den Aussichtsrat der G-eselstz

der Gesellschaft eingetreten. Da die Berliner Kaiserhofgesellschzn Hamburg gleichfalls jetzt ein großes Hotel erbauen läßt, so hu diesen Bau die Hamhurg⸗Amerika⸗Linie auf Anregung der Geselsz ihr Interesse bekundet, indem ein anderes Mitglied ihres Vorstn dem Aufsichtsrate der Kaiserhofgesellschaft beigetreten ist. Finan beteiligt bei der letzteren Gesellschaft ist die Hamburg⸗Imn Linie nicht.

im April 1907 bei einer Betriebslänge von 6465 km (i. V. 6390 im 15 hoo 9009 M. (gegen def. i. V.: 14715 460 , Januar, Im 57 270 go0 Æ (gegen def. i. V.: 54 685 720 S6). Die P fälzisch. Eisenbahnen vereinnahmten im April 1907: 3264968 (4 235 9091 M06), Januar⸗-April 1997: 11 833 090 606 (4 250 974 Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Ginnahmen Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der zit Maidekade 1907: 186450 Fr., gegen das Vorlahr weniger 486

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarktsp

die bom Königlichen Poltzeipräsidium ermittelten Marktpreise! Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 22. Mal. Bericht über Speisefette von Gt Gause. Butter: Infolge der Feiertage trafen die Zufuhren il unregelmäßig ein, sodaß gestern feinste Butter noch sehr keapp m Von den heutigen Zuführen bestand schon ein Teil aus Blendlin butter, die bel der kühlen Witterung in guter Beschaffenheit ann Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftshtt La Qualitat 111 bis 112 bis 114 M, IIa Qualität 106 bis Ilb Schmal, Die Getreidehausse führte weitere erhebliche Käufe Spekulation in Schmalz herbei, wodurch die Preise abermalß alle Termine in die Höhe gingen. Der Konsum in Amerika ist. stark, da der Ersatz durch Kunstspeisefett in diesem Jahr völlig sh Die heutigen Notierungen sind: Choice Weslern Steam bh dL M, anierikanisches Talelschmal (Gorussia) bb M, Berliner an schmalf (Krone) bh bis 60 Æ, Berliner Braten schmalj (Kornhlu 57 bis 60 M Speck: Unbeachtet.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli Schlachtviehmarkt vom 22. Mai 1897. Zum Velh standen 493 Rinder, 2065 Kälber, 1003 Schafe, 15 523 Schur Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestetzun ,

8 ht in

Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewie

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) . Saugkälber 96 bis 100 Æ ; 2) mittlere Mastkälber und gute ö gering genährte Kälber (Fresser) bis M6. 4

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel it 77 S; 2) ältere Masthammel 68 bis 72 S; 3) mäßig genah Hammel und Schafe (Merzschafe) 59 bis 64 ½ς;; 4) Holktn Niederungsschafe bis AM, für 100 Pfund Lebendgen big

Schweine: mit 20 0 Taraabzug:

Man zahlte für 1) vollfleischige,

100 Pfund lebend (oder 6) kernige Schweine Ein

bon 220 big 280 Pfund Hl bis S; b. über 280 Pfund len (Käser) bis 66; 2) fleischige Schweine 49 big 56 S; gen entrickelt⸗ 46 bis 48 S; Sauen 46 bis M0

Marktbericht vom Mager viehho

Amtlicher X k J PNiittwo Schweine und Ferkelmarkt am Mitmte

Friedrichsfelde. den 22. Mai 1907. Auftrieb

Schweine. 2863 Stück . 2 14 Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Markt zeitig gern Preise höher. Gs wurde gezahlt im Engroghandel für:

lage zugelassen werden. Derartige Waren werden gemäß § 10 des

Handelsbezeichnungsgesetzes sofort bei der Einfuhr in Beschlag ge—

nommen ohne Rücksicht auf den von dem Einführer verfolgten Zweck.

Bezeichnung von Gemüsesamen vom 15. März 1907.) Gemüsesamen ist als landwirischaftlicher Samen anzusehen, für den die Anbringung der vorgeschriebenen Handelt bezeichnung erforderlich ist.

Ausschreibungen.

Kanalarbeiten in Spanien. Die „Direccion de Obras Publicas“ in Madrid fordert Angebote für Bauarbeiten an einem Kanal von Arragonien nach Katalonien, Kosten 643 410 Pesetas, und am Zaidinkanal, Kosten 1 104 000 Pesetas.

Für Reparaturarbeiten an dem Kabel von Kadiz nach

Teneriffa hat die spanische Regierung 150 000 Pesetas bewilligt. (Commercial Intelligence.)

Lieferung von Plänen für den Bau eines Schlacht hauses in Sofia. Nach einer Mitteilung im „Courrier de Sophia“ hat der Stadtrat von Sofia beschlossen, Preise hon I) 4000 Fr., 2) 2500 Fr. und 3) von 1500 Fr. für die besten Pläne für den Bau eines Schlachthauses auszusetzen. Außerdem ist dem ir n, nn, eine Summe von 1000 Fr. zum Ankauf von Plänen zur Verfügung gestellt, die seine Billigung gefunden haben, ohne einen Preis gewonnen zu haben. (Ehe Board of Trade Journal.)

(Verordnung Nr. 873

Läuferschwelne: 6— 7 Monat alt Stück 34,00 J 3—5 Monat alt. 24, 00 33,0

Ferkel: mindestens 3 Wochen alt. 16, 00 - 24,

unter 8 Wochen alt. 10,00 - IHM.

1 . / —ᷓ .

Kursberichte von den auswärtigen Fonde märkten

Hamburg, 22. Mal. (I. T. B.) (Schluß) Geh Barren das Kikogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barten Kilogramm 90,50 B., 9g0, 00 G. 1 Wein, 23. Mai,. Vormittags 19 Uhr bo Min. (W,, Ginh. 40s0 Rente M. / N. p. Arr. 98, 3, Oesterr. 4*sp Meant Kr. W. pr. ult. 98, 40, Ungar. 40s9 Goldrente 111,865, nan Rente in Kre33. 3 95, Türkische Log per M,. b, ,,, Huschtierader Cisenb, tt git. .= Tr messßahn lt l ig ult. —— . Desterr. Staatebahn ver ult. 67775, Südbahn gesel 127,50, Wiener Bankverein 542,50, Kreditanstalt, He tern hi 66075, Krebitbank, Ungar, allg. 76200, Länderbank 446,50, ,. Kohlenbergwerk 732,00, Montangeselsschast, Desterr. Alp, gu Deutsche Reichtzbanknoten pr. ult. 117, 72, Unionbank 563,50, Eisenindustriegesellschaft 2605.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Konkurs ist eröffnet über das Vermzgen des Juda Lein.

Meld 0

die Wiedereinführung der Ausfuhrvergütung abgelehnt, da de 1 Die Hamburg-Amerika⸗Linie teilt, laut WB. T. 3

die das Geplanade⸗Hotel errichtet, ist ein Mitglied des Vorm

Die Bayerischen Staatseisen bahnen vereinnahm

kälber 89 bis 93 S; 3) geringe Saugkälber 63 bis 73 M6; H ill

1 . zöchs⸗ Fahr alt: a. im Gen Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Geng

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

r 122.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

London, 22. Mai. (W. X. 9 (Schluß.) lische Konsols Sci ss, Platzdiskont 3, Gilber 303. 39 00 Pfd. Ster!

Paris, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 306 0 Franz. Rente ga, bh, Suejkanalaktien 4560.

Madrid, 22. Mai, (W. T. B) Wechsel auf Paris 10,865.

Lissabon, 22. Mai. (W. T. B.) Goldagio 2.

New Jork, 22. Mai. (W. T. B.). (Schluß.) Die Börse zeigte anfangs auf gnregende Londoner Berichte und Käufe für dortige Rechnung eine festere Haltung. Während der weiteren Umsätze bröckelten die Kurse auf erneute Liquidationen und Blankoverkäͤufe ab. Besonders in Mitleidenschaft gezogen waren die Aktien der American Smelting and Refining Company. der New York Central, der Union Pacifie⸗ und der Readingbahn. Recht bedeutende Abgaben wurden seitens der zur Standardoilgruppe gehörigen Firmen gemacht. Auf die Aktien der New Jork Central. und der Chesapeake and Ohio— bahn wirkten ferner Gerüchte über neue Emisstonen ungunstig ein. Im späteren Verlaufe erfolgte unter Führung von American Smelting and Refining⸗ und Union Paeificcaktien auf Deckungen eine Erholung. Nachmittags waren weltere Kursstelgerungen zu ver— jeichnen, da die willigeren Welzenpreise und der Rückgang des Wechsel⸗ kurses auf London anregten. Schluß fest. Für Rechnung London wurden per Saldo 50 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 1019000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinzrate 23, do. Zinsrate für ö Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 83,60, Cable Transfers 4, 86, 35, Silber, Commercial Bars ö65/ . Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Faneiro, 22 Mai. B.) Wechsel auf London 15923.

2 069 Eng⸗ Bankeingang

(W. T.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

GEssener Börse vom 22. Mai 1907. Amtlicher Kurzbericht. Lohlen, Koks und Brikett s. (Preisnotierungen bes Fheinisch. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas- und lan ln a. Gasförderkohle 1250 15,09 S, b. Ga sammförderkohle 11,50 12,50 M, c. Flammförderkohle 1100 bit 1Il,50 „S, d. Stücklohle 13,50 14,50 M, e. Halbgesiebte 1360 big 1400 66, f. Nußkohle gew. Korn J und II 13,50 -= 14,25 AM, do. do. III I3 00 - 15,50 ., do. do. IV 200-1256 M0, g. Nuß. . = 20130 mm S. 50 9,50 M, do. O 0ss0 mm 9, 50 is 11,09 M. h. Gruskohle 7.00 —- 9, 90 M; II. Fettkohte: 2. Järderkohle 11,090 11,50 MS, b. Bestmellerte Kohle 12, 15 2, 6 M, 2. Stückkohle 13,5909 14,00 S, d. Nußkohle gew. Korn J 13.26 bis 14,20 M, do. do. I 13,560 14,50 S, do. do. II 13,00 bis 1400 M, do. do. TV 12,00 13,00 M, 6. Kokskohle 12,25 13,25 M UI. Magere Kohle: a. Se, ,, 10, 00-11, 00 Mn, b. do. melierte 1125 12.25 M6, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück . 12,22 - 14, 900 M, d. Stückkohle 153,00 = 15,00 M6, s. Nuß⸗ ohle, gew. Korn 1 und II 14,50 17,56 6, do. do. III 16, G60 bis 1950 6, do. do. IV 11,50 15, 00 66, f. Anthrazit Ruß Korn 1 18,50 -=19,9 44, do. vdo. II 20 00 33, 50 60, g. Fördergrus 9,50 1000 , h. Gruskohle unter 10 mm ö, b0.== 8,50. S ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 15,5090 M b., Gießereikoks 19, 090 21, 00 α, e. Brechkokß 1 und 11 ZI, 00 bis 2d, o0 M; V. Briketts: Briketts je nach Qualstät 11,50 big 1,25 S Kohlenmarkt sehr fest. Die nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Montag, den 27. Mai 1967, Nachmittag von 3 bis 45 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Cingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 23. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn. zuder S8 Grad o. S. —. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8, 0 bis Ilö5. Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade J 0. F. 19, 50 19,623. Rristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19, 25 19.373. Gemahslene Melis mit Sack 18,75 18, 873. Stimmung: Still. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mai 19485 Gd.,, 1855 Br, bez. Juni 15,85 Gd., 19, 55 Br. D bez., Juli 19,95 Gd. 20. 05 Br., bez., August 20. 160 Gd. 25 Br., = bei., Oktober⸗Dezember 19A 20 Gd., 1925 Gr., bez. Schwächer.

Cöln, 22. Mai. (WB. T. B.) MRübsl loko 76, 00, Oktober 70,50.

Bremen, 22. Mali. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. privatnotierungen. Schmalz. . Loko, Tubg und Firkin 474, Doppeleimer 433. Kaffee. Behauptet. Dffinielle lotierungen zt . Baumwolle. Willig. Upland loko middl.

Fa mburg, 22. Mal. (8. T. G) dest

Standard white loko 6,86.

Yamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittaggz⸗; bericht Good average Santos Mal 285 Gd. September 29 Gd. Deiember 296 Gd, Marz 291 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. (ÄUnfangsbericht Rübenrohzucker J. Produk Basig a 3, Rende— ment neue Usance frei an Bord Vamburg Mai 1990, Juni . August 20, 0h, Oktober 19,30, Dejember 19,20, Mär; 15 45. Ruhig.

„Bu dapest, 2 Mai. (W. T. B.) Raps August 15,50 Gd., 15,70 Br.

London, 22. Mai. (W. T. B.) S6, Javazucker loko let, . d. Verkäufer. Rüben rohzuqer loko willig, 16h. d. Wert.

London, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer träge, 1014, per 3 Monat 953.

„Liverpool, 22. Mal. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: agg Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Ruhig. Mai dz, Mai- Jun 6,15, Jun. Juli 6.35, Juli August 6. 30, August⸗ September 5 z0, September? Sttober J. I7, Bitober . Nohember ol, November. Dejember 8.0, Dejember Jannar gg, Januar. ebruar 5, 98. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in lammern beziehen fich auf die Notierungen vom 1I6 8. M merican good ordin. 5, 95 (öh, 839), do. low middling 5,61 (6555), do middiing 6, (6, so), do. gbod“ middling 7, 6 (7 3), bo. fullt ood middling 7,69 (7,63), do. middling eh 8, 03 (7,97), Pernam sair 7, z (7,45), do. good fair 7.54 (5,74, Gear 9 7. ho (7 5b, do, good falt 7 (ö,), Egyptian broion fair grs (Mi), do. brown ulld es fair io /s (16566), do. brown good 161ss (iim), Peru rough wood fair 1090 (10, 90M, do. rough good 11,15 (I1,i5), do. rough fine L560 (11.50), do. moder. rough salr g, 65 (865, do. inoder, gobd fair b0 (g, 50), Vo. moder. good n . do. smooth falr 7,0 39 do. mooth good fair 7,59 (7, 54), M. G. Broach good 6 (Hiisis), do. fine 6 (6), Bhownuggar good 4. (4.6), do. fully good 6 4h, do fine 4119 (4fsa). Domra Nr. i good 4 (49, (. ully good 44 (4), do. fine 41se (4/1), Scinde fully good (31s), do. fine 4 fa), Bengal fully göod Ii, (zn /'), bo. fine

PVetrolenm.

.

Zweite Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.

23. Mai

Berlin, Donnerstag, den

Glasgow, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) träge, Middlesborough warrants 6o / 83. Morgen bleibt die Börse geschlossen. Parks, 22. Mai. (B. X. B.) (Schluß.) Ro hzucker ruhig, 88 o/o neue Kondition 24— 241. Weißer Jucker matt, Nr. 3 für loo kg Mai g6is, Juni 27116, Juli. Auqusf 27, Dłtiober,

Janugr 273. Am sterdam, 22 Mai. (W. T. BG.) Java⸗Kaffee good (. T. S.

ordinary 338. Bankajinn 1153. Antwerpen, 22. Mai. n,, if e lołko . ö. 2 do. do. Juni 2 ,, uli⸗August 213 Sch nal Mar nig ; New ort, 22. Mal. (WB. T. B.) (Schluß) Baumwolle Preis in New Jork 12.25, do. für Lieferung per Juli 1092, do. für Lieferung September il, 02, Baumwollepreis in Few Brleang 12, Petroleum Standard white in New Jork 8 30, bo. bo, in Philadelphia 816, do. Refined (in Cases) 10 65, do. Eredit Balances at Sn City 178, Schmal; Western Steam 9, 6h, do. Rohe u. Brothers g, s5, Ge⸗ treidefracht nach Liberpool 15, Kaffee fair Rio Rr. 7 64, do. Rio Nr. 7? Junt 5,40, do. Vo. August 5,30, Zucker 3,37, Zinn 43,50 44,00, Kupfer 24,50 265,50.

Roheisen

Petroleum. Mal 4 Br. Br. Fest.

Gewerbe⸗ und Kagufmannsgericht, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe. und Kaufmannggerichte (Herausgeber: Dr. J. Jast row, Profesfor, Stadtrat, Cbharlottenburg⸗Berlin, und Dr, K. Flesch, Stadtrat, Frankfurt 9. M.; Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 8 des 12. Jahrgangs außer der Rechtsprechung deutscher Gewerbe und Berufungogerichte (Gewerbe⸗ gerichte Recklinghausen, Frankfurt a. M., Hamburg), deutscher Kauf⸗ manns und Berufunggerichte (Taufmannggerichte Chemnitz, Hamburg, Fürth sowie anderer deutscher Gerichte (Landgerichte Naumburg a. S., Rostock) folgende Beiträge: Die westere Entwicklung der Gewerbe und Kaufmannsgerichte⸗ von Magistratssyndikus Dr. Luppe; Der nieder⸗ sändische Gesetzentwurf über den Arbeitsvertrag; von Rechtzanwalt Dr. S. Rundstein. Verfassung und Verfahren: Ungültigkeits⸗ erklärung der Gewerbegerichtswahlen in Dortmund. Gutachten und Anträge: „Der Antrag des Kaufmannsgerichtz Frankfurt a. M. auf Schaffung eines Reichs kaufmannggerichtz⸗ von Stadtrat Arlart. Insterburg. Allgemeines: Stand der Errichtung der nach der Volks⸗ zählung von 1905 obligatorischen Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 18. Mai 1907, 4 bis 5 Uhr Nachmittags: Station Seehöhe 122 m

Temperatur 3 12,2 Rel. FIchtgk. (o / 28

500 m 1000 m] I500om 1950 m]

9 —2 ( —- 64)

40 62 70 etw. 75

Wind Richtung. WV WSW WSw wWSw bis 8w Geschw. mps 2 bis 3 5 bis 6 4 bis 5 3 bis 4

Himmel mit Cumulus, einzelnen Altostratus. und Cumulo- nimbugwolken bis fast zur Hälfte bedeckt. Temperatur oben um etwa einen halben Grad zu hoch aufgezeichnet.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 19. Mai 1907, 8 bis 94 Uhr Vormittags:

Wetterbericht vom 23. Mai 19

o7, Vormittags 9 Uhr.

1907.

Name der

station

Beobachtungt⸗

Sarometerstand auf O NMeeres⸗ in 45 * Breite

niveau u. 8

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Temperatur

in Celsius

2 5 Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

Dunst

Keitum

Hamburg .

Swinemũnde 75 I, ĩ

J wostig

münde

Rügenwalder⸗

wolkig

Neufahrwasser

Sannober

bedeckk

hester

Dünn

Drrden =

9 Windst.

indst. heiter SO 2

GYreelan Bromberg Meß

München

Malin Head Valentia Seillp

Aberd een

Shields

Frankfurt. M. I Stornoway

2 heiter . bedeckt

d dal bed J

halb bed. 1

SW s hall ber. J / un ,. ,,,,

heiter

bebedt I3 1.

heiler is

Nachts Niederschl.

Nachm. Niederschl.

Schauer

iiemlich heiter

Nachts Jie dersch Ileml ich helter . Nachm. N iederschl. Nachts Nlederschl. Gewĩllter llemlich Heiter 1 Nachts Niederscht. 1 Vorm. Niedersch. * dorwlegend hester llemlich heller DGewitter

Vilheslmebavs meist bewölkt

66

Dol

(Eiern meist bewölkt

Mustrom Mc) meist bewölkt

( Kõnigsbg.. Pr.)

Ziemlich heiter (Cassel

Schauer

os 1 ieee Y bededt

Holyhead.

Nebel

Isle drAix

MNagdoburg) Schauer (Grũnbergsechl.] Nachm. Niederschl.

( MNülhaus., Hs.) Vorm. Niederschl.

St. Mathieu

een

? wolkig .

Friedrichs haf) meist bewölkt

Grisnez

z bedeckt

Paris

2 bedeckt

Helder

Vlissingen 7

wolkig

Dunst

(Bamberg) Gewitter

Bodoe

2 wolkenl.

Nebel

Christlansund Skudesnes

wolkig

Skagen

7630

Kopenhagen

Fesernig =

67]. 762,5

. OSS 4wolnig

41929 113

NS NJ woltenl.

Karlstad

763,3

,

Slochosm

Wisb⸗⸗== .

60 7637

N 3 bedeckk

RS NI dener

Hernösand

7öS3

SD D woltenl. 2

Vaparanda

761,4

Statlon Serhõhe 122m 500 m 1000 m] lbo0 m] 20 m] 2230 m Temperatur 0 R.

z 823 Rel. Fchtgt. Co) 7 65 51. 48 43 etw. 16 Wind Richtung . 14

S8 w 9 5 Geschw. mpé Windstille hie? 7 1 f

Etwa drei Viertel des Himmels mit Altostratus- und Cumulus— wolken bedeckt, schwacher Sonnenring. Untere Wolkengrenze bei etwa 00 m Höhe, zwischen 700 und 806 m Temperaturzunahme von 0,7 bis 3 Oben Temperatur um etwa einen Grad zu hoch auf⸗ gezeichnet.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumg Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Mai 1907, 8 bis 105 Ubr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m Temperatur )

6,4 Rel. Fchtgk. (0 / ꝙj 97 Gig nr

500 m loom 2000m 3000 m 3615 m

ö dh 95 35 87 57 NX Oo odo O 6080 80 Geschw. mp8 6 T7 big 3 7Thbis 8 iz biz 14 IS piz 1s

Trübe, Nebel, Regentropfen. Zwischen 300 und 5h0 m Tempe⸗ raturjunahme von 5,4 bis g, 3 0. Windgeschwindigkeit wuchs zunächst bis etwa 300 400 m Höhe auf etwa 12 m in der Sekunde, später sehr rasch von 1500 m Höhe an.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 22. Mai 1907, 38 Uhr Vormittags bis 123 Uhr Mittags:

Station Seehõohe 122 m 500 m 1000 m 2000m 3000m 4075 m

Temperatur (0 3 12,5 10,9 850 20 4,0 10,7 Rel. FIchtgk. ( /) 83 77 77 85 94 62

Wind⸗ . ; 8 SS W 8 VW SW SWV WSW Geschw. mps 6 12 16bis 1716 bis 17 20 17bis 18

Bewölkung abnehmend, Cumuluswolken anscheinend zwischen etwa 2090 und 25090 m. Windgeschwindigkeit in 2500 m Söhe 20. 2l, in 4000 m Höhe 18— 19 m in der Sekunde, in oberster Schicht schnell abnehmend.

1064). Madratz innevelly good 5is, (65/6). Der Baumwollmarkt bleibt am 24. und 25. d. M. geschlossen.

Riga

7517 ,,,,

762,4

NRW d woll ig Jer Windst. wolten!.

Pins

wolkig 6.

Wien

Petersburg.

bedeckt

Prag

Rom

Thorshayn Seydig ssord

Cherbourg Clermont.

Rralau= Lemberg

Floren Cagllar! . NI6 Warschau .. 767 7 Jö, i d

7524

767 6

heiter

Bimdft. beben

754 6

65 7 88 XI Ib l Wir T7562 9 SS

Töss 5

. heiter

1 wollig

bedeckk

heiter

wolli BJ 13 Se

wollen. I3 9 halb bed. IT

hester J wollenl.

L helter I7]

Serman fad

764,7

Triest

764.4

heiter

Brsn bit Livorno

764,3

I62 * d

wol ten. J bam bed.

Belgrad. Helsingforg

762,9

wollen. 2

757,5

Kuopio

587 Rd

bedeckt

halb bed. I45

bedeckt

.

759,9

2 wolkig

Genf Lugano

JI64 53

759, h

wolkig

bedeckt

Siantis.

5635.1 Oe

bedeckt

Wick

761,6

3 wolkig

Vorland Bm

752,2

südostwärts schreitend, Wetter ruhig, im Westen und Süden vielfach heiler und meist etwas wärmer; es fanden verbreitete Regenfälle statt.

3 halb bed.

Maxima über 65 mm lagern über Südosteuropa und im hohen Nordwesten, einen Ausläufer hohen Drucks über 763 mm nach Sĩd⸗ Hhweden entsendend. Eine Depression unter 750 mm liegt über der Biecayasee und breitet

sich ostwärts aus, eine solche unter 75 mm,

über Finnland.

In

Deutschland

ist das

Deutsche Seewarte.