1. Unt , ,
2. Aufgebote, un
3. Unfall. und Invaliditäts · 5. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
erluͤst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. SCommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Grwerbz. und Wirtschaftsgenossenschaften. c 8. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
7 ntersuchungssachen.
Ladung. 3. E: 161. 9. lig indler Otto Rirmaun aus Berlin, 50 Jahre alt, . Aufenlhalt unbekannt ist, wird beschtidi 4 am 30. Juli 1906 zu Weißensee, ohne im e tz eines Wandergewerbescheins zu sein, ein der Steuer vom Gen be beteleb⸗ im Umherziehen unterworfenes Gewerbe, nämlich den Handel mit Paplerfäche nn, be⸗ trieben ju haben, Uebertretung gegen §S§5 1, 18, 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Derselbe wird auf Anordnung deg Köntalichen Amlsgerichts auf den 12. Juli 1907, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Weißen see, Parkstr. 52, II. Stock, Schoffensaal, zur Hauptverhandlung ge laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Weißensee, den 10. Mal 1907.
beantragt.
Wechsel vom 28. Oktober 19065, fällig am 25. Ja⸗ nuar 1505, und vom 10. Deiember 19505, fällig am 10, Märj 1906, über je 2000 A, auggestellt von dem Antragfteller Franz Nejold und akjeptlert von Hugo Moratz beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 309. September 1997, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, runnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe anberaumten Aufgebottztermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur kunden erfolgen wird.
hier, hat das Aufgebot bezüglich des Anteilscheins Fir. 115 mit der Stammnummer 722 der Kali, bohrgesellschaft. Rothenfelde hier vom 26. April 19 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1190s, Mittags A2 Uhr, vor dem Herio Amtsgerichte hierselbst, an Wendentore 7, 3 Rr. Il, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkünte vorjulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung, der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 17. Mat 1907.
Der Gerichtsschrelber Herzozlichen Amtsgerichts 16. Hilgendag.
ug 5 der heutigen Nr. von Wertpapleren) befindet sich eine Bekanntmachung der Königlichen rel tißn der Rentenbaut für die Provinz West ⸗ falen, die Rheinprovinz und die Provinz
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. teil ——— — In der Unterabteilu isse) 3 —
d. Bl. (Verlosung ze.
Spandauerstraße 58, vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Hugo Alexander⸗Katz in Berlin We Kanonler⸗ straße 17/20, bat das Aufgebot des angeblich verloren
Berlin, den 13. März 1907.
Die offene Handelsgefellschaft A. Lewin in Berlin,
ormittags 9 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermint Todes erklãrung welche Auskunft über Leben chollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf termine dem Gericht Anjeige zu machen. Lahr, den 8. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Gifenträger, Gr. Amtsgerichts sekretär.
zember 1907, V Amtsgericht Lahr
zu melden, folgen wir oder Tod der Vers
widrigenfalls die d. An alle,
] ö Oeffentliche Aufforderung zur Erklãrung über eine Familienstiftung.
Der zu Greifswald am 26. Oktober 1906 ver= storbene Kaufmann Ernst Cleppien hat in seinem am 165. Rovember 1906 eröffneten Testament vom g. Februar 1906 mit einem Kapital, von dreißig, faufend Mark eine „Ernst Cleppien sche Stiftung begründet und deren Verfassung in 5? des Testamentt
u Mannheim geschlossenen Che aus Verschulden des 1807 und auf Zahlung von 166,67 4A 1. Aprll Heilegten, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1807 nebst h gr. von da ab. ** kin
Ferhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. ladet den Beklagten jur mündlt des sammer des Großberzogl. Landgerichts zu Mannheim Rechtsstreits . die ö in . k.
chen
auf Mittwoch, den 10. Juli A907, Vor. Landgerichts in Elberfeld auf den. 7. Oktober
mittags 9 Ühr, mit, der Aufforderung, einen
E997, Bormittags 10 Uhr, Zimmer 27, mit
1 bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt der Aufforderung, elnen bet d dacht richte ju bestellen. Zum Zweche der offentlichen Zustellung ee geen n a ö. ö 6 . 6.
vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 21. Mai 1907. Altfelix, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
(iib6d] Oeffentsiche Justellung.
entlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Elberfelb, den 16. Mal 1907
Fritzen, Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts.
Her minderjährige Ignatz Czarnojahn, vertreten II7578 Landgericht mh durch den Vormund, Vorschnitter Franz Ciarnojahn Se ner, in nen. VZ. 138707.
in Rosenhagen bei Ducherow, Kr. Anklam, Prozeß. Vie Firma Raphael Co chauenß traße 6 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohm in Bottrop, in Hamburg, vertreten ,, ,,
klagt gegen den Maurergesellen Ignatz Remus, früher in Osterfeld . jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, mit dem
feines jeweiligen Vormundes von seiner Geburt an biz zur Vollendung seines sechsehnten Lebensjahren als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von viertel jährlich 30 M, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am ersten jedes Kalenderviertel⸗
res. Kir hoff, Luria C Fritz Müller, klagt gegen Pelo— pidag Guüͤclides, z It. unbekannten Aufenthalts,
ntrage, dem Kinde ju Händen wegen ungerechtfertigter Bereicherung, mit dem ÄAn—
trage, den Heklagten zur Zuihlung von 10 000 4 nebst 5o/ g Prozeßzinsen kostenpflichtig zu verurteilen und das Urtell — eventuell gegen , Sicher heitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu ei⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Zivilkammer 5
) Verkäufe, Verhyachtungen, Verdingungen ze.
(17473 Domãnenverpachtung.
Die Domaͤne Hofschwiechelt mit dem Vorwerk Telgte im Kreise Peine (Gisenbabnstatton) foll den EO. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, hler— selbst für die Zelt von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden.
Größe: ,,, 289, 7740 ha.
elgte 253,B8172 ha. Grundsteuerreinertrag: Hofschwiechelt 7477,ů? 1 4 ö Telgte hah6, bh 4
Erforderliche; Vermögen: 190 000
Bisheriger Pacht zins: 20 016, 12 4
Nähere Autkunft, auch über die Vorautssetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
8 ldesheim, den 16. Mai 1907. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Do mänen und Forsten.
II5loll,. Domänenverpachtung. Die Königliche Domäne Caymen nebst Vorwerk Legehnen, Kreis Labiau, an Chaussee gelegen, 4 km
S170 8297 8413 84864 8703 8058 9142 9206 9304 9390 9481 9503 9617 9684 9690 9704 9791 9898 9971 10019 10101 10107 10273 10452 10581 10644 10672 10848 10852 11028 11072 11205 11246 11374 11387 11621 11548 11704 11723 11763 11865 11918 11996 12020 12043 12168 12295 124366 12489 12500 12528 12540 12691 12709 12766 12792 12829 12883 12895 12991 12925 12932 12998 13006 13019 13033 13137 13202 13282 13323 13333 13370 153437 13521 13541 13652 13763 13960 13962 14020 14069 14072 14145 194148 14157 14187 14197 14282 14343 14475 14484 14497 14607 14631 14711 14757 14906 14968 14996 15057 15067 15077 15176 15242 15284 18293 15337 15378 15478 15534 15616 15855 15917 15939 15959 15973 16976 165981 16002 16039 16203 16322 165342 16440 16471 16500 166532 16536 166581 18738 16959 17018 17090 17108 17167 17196 17279 17298 17350 17361 17399 17461 17525 17561 17656 17658 17864 17900 17917 17946 17999 18031 18044 18134 18191 18192 18195 18249 18297 18338 18341 18350 18443 18469 18511 186579 18595 18612 18649 18718 18732 18733 18744 18751 187569 18796 18799 18326 18844 18860 18969 19016 190365 191309 19136 19176
r 86
.
sahrg zu zahlen fowie die Koflen des Rechtsstrelts des Kandgerichtz Hamburg (Zihiljustiggebäude vor dem vom Bahnhof Nauzken der Gilenbabn Königsberg — 19238 19272 19338 19371 19387 198184 19389 zu tralen und daß Uctgil für vorläufig vollstretkbar Polstentor) zuf der e. Juit E002, WBormittags Labiau entfernt. ut am 20. 3e d. 36*t Lär, lobi iößts 15zzz iööbb 15646 ihsas öh zu erklären, unter der Begründung, daß der Heklagte Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge mittags 10 uhr, im Regkerungagebkude bier, 13663 19672 19727 19750. . . Linn zu bestellen. Zimmer 170, auf die als 18 Jahre zu rechnende II. odo Rentenbriefe der Pevvinz Westfalen e. Kläger Lodet den Beklagten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zeit von Johannis 1908 bis zum 1. Juli 1926 und der Rheinprovinz. meistbietend verpachtet werden. ö Buchstabe L à 3600 Æ Nr. b52 hM.
Größe 660,530 ha. 2) Buchstabe MN à 300 MÆ6 Nr. 47.
3) Bur stabe E à 30 Æ Nr. 194 257. EII. A 0,0 Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗
Kubel, als Gerichtsschreiber Deffen Nassau zu Münster, betr. Auslos , fen, fe. naher bestimmt
— — r 3 ' n S z ein? ; gegangenen, am 18. November 1906 sällig gewesenen näher estimmt. ö ö
des Könielicen Amtsgericht. ö ? ; ö ir e, er ön. Kachel d. 4. Mülheim Rhein, den 15. August Die Stiftung dient zunächst ausschließlich den 9 — . 1966 über 62 „, der von Wilh. Selbach auf den Interesse der Mitglieder mehrerer kestimmter
— —— — wurde. . ; gung: ö h Sattlermeister Chr. Oberbörsch in Mülheim a. Rh. Famil len, und zwar zur Unterstützung:
II 6dol n e per gan iz fenmm angenommen worden st,ů . 1) der ehelichen Abkömmlinge des am 23. Juni
De n Re Mn len, n nn, . ̃ . . ide llhturs, wund 6 1895 verstorbenen Kaufmanng Friedrich Cler pien an beieichngte h so räm, Pfandbrief, uns. Instituts fordert, fväfcftens in dem auf den 17. Dezember Greifswald . Serie 239 Nr. 1 har i ,,, 1967, Vormittags 5 Uhr, vor dem unierzeich, 3) der ehelichen Abkömmlinge des am 18. Mär woch, W r mn 1IBb2] Zwaugsversteigerung. Menn ns e, , ,,, ,,, neren Gericht, Regentenstraßc, Zimmer 7, anbe. 1884 verstorbenen Kaufmanns Theodor Gleppien an * ,, Il iellung wird dieser . . f . Ge nnn, ) ten Aufgebotztermine feine Rechte anzumelden Greifswald, . nn , , ,n. Sn Wem we, wean göp gl tektur nc 17550 Aufgebot. . uin r. ö. iir e falt die Kraft,. Y) der ehelichen Abkömmlinge, der am 37. Ma Bottrop, den 10, Mal 1397.
Beil. Berteniesersitaf .. Gg eng iin rund Pfandschein Nr. 1462, den wir unterm sozzerklärung der Urkunde erfolgen wird. 1572 verstorbenen Frau Dieck, Franziska geborenen Piel sticke r, Justijanwärter,
. 5 2 . 3 Nähere Auskunft, auch über die Vorautsetzung der t
Der teeben Henn tz Blatt Rr. Ia. mur Jeli Do ᷣ i ꝛ ö Gerie n , , 3 Unfall⸗ und Indaliditãtsz⸗ AC. Zulaffung zum Mitbieten grteist 24 Slg. 1166.
9. Gin ragun den Verstelgerungshermerla auf den 23. Mai 19602 über den von uns für Frau Justine Mülheim a. Rhein, den 8. Mai 1907. Cltppien, aus Grimmen. als Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. N 17575] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 123107. 3.
; Königsberg, den 8. Mai 1907. 2) Buchstabe K 3 1500 M. N Zimmermann, geb. Nenne, in Landesbergen aut, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Termin zur Erklärung üher das Stiftungsgeschit Versi ] erung.
der Mutter des Klaͤgers in der gesetzlichen Empfängnie⸗ dachten Gerichte zugelassenen zeit beigewohnt 963
zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreite por Ladung bekannt gemacht.
das Königliche Amtsgericht in Bottrop auf Mitt⸗ Hamburg, den 21. Mai 1907. woch, den 4. Juli 1907, Bormittags 10 Uhr. v. Kuer tz, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Grundsteuerreinertrag 4991,29 Tlr.
—— Erforderliches Vermögen 1265 000 S
Bisheriger Pachtzins 14 000 A6 Nassau. . ) Buchstabe A R G0 . Nr. 83 1650 4
36 195
Steuern, Domänen und Forsten W.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte 584 57 Jlamen des Jimmermeisters Bernhard Grune w zu ⸗ : 5 , r. ( 9 5 kö . i r n , ,, ü gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 80 112 ist auf den 26. Juni 1907, Mittags 12 uhr, Per K Alfred Frartinet̃ Henn 3) Buchftabe C. 300 M Nr. 98 111 496 pere e girl, nr eng en g r, dom z6. Marz 156 auägestesst haben, ist ung als 116609] Aulgebrr. 6 Kloz, Zimmer b. bes Mntsgerichz kestinmt, zn den sin. ,, n n mn mn Keine. 37 160 Js ldsz, zo 125 1233 1758 1555 6 . . Da aterteichnete' Gericht, Reue perlorgn angeregt ,. 5 3 . b ö ö, . . mit die Interessenten . Ven e g, ve , / Hanzig, klagt gesen I) den ? Tieratit Waldemar rem me ee . — . . mar. . JI, r, . . . ; Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ bei Bochum, raße 2, be Durch den werden. Erklärungen können mündlich, persönlih B , Gh 3mm e , — . , 3191. ,, n mr, . , zeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung Rechtsanwalt Dr. Schone wald in Bochum, Wilhelms. RF durch (inen mit öffentlich begiauhigter Vol. i, , . i n , ,. . ; ,, r ndl rl r neh 1797 166 von Kartcihtalt 18 daß, wenn rn , ,, 16 en en 6 1, . , . e n g. macht verfehenen e mn g if , gegeben werden. , ,. Here d nnz n , , . 5 Verlosung A. von Wertpapieren. ,, 2349 2512 2595 2906 *. . ies, gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, gangen n, 438 ang gen Greifswald, den 17. Mai 1807, in Danzig. Sangfuhr Sarleh 560 t ; 2968 3156 3455 3482. . . ö 3 6 ö der hfandschein gemäß . 21 der Fit. ö ö , . , ,. Königlichea Amtsgericht. . . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. . , deren . 3p. * ü bedingungen für nichtig erklärt werden wird. pon ihm auf den er gaæ Aufaeboi Kläger abgetreten ist t ĩ ; . vom 1. Oktober 1907 ab aufhört, werden den In⸗ ,, . ö Leiyzig, ö. e. . 4 . . i , ö ,,,, gran Eee err schußfsclretẽr Mar fia n , 6 3 l en, ,,, . lsss8) ö wann , ö. 2. , 6 ö. ! 5 ? e enten⸗ Gapital⸗ . 6 8 s Egger? z 25n] ö ö. ö t 1g. . ; ap 49 l ng ur dückgabe der Der Berftelgcrungsbermerl ist am 3. Dezember 1905 und n n e , gefordert, spätestens in dem auf den 1. Jamtar ö ,, ,, ö 9 * e . ö 14 Zinsen sen dem J. April Bei der nach Maßgabe der 88 4-5 deg Geseßes vom 20. August 186723Nr. 72, die Reform Rentenbriefe ml den dazu gehörigen, nicht mehr in zas Grundbuch ein getragen. Dr. Bischoff. Müller. Ebotz,. Vormittag LI Uhr, vor dem unter- . * er ft, ö *ntarz fad dat Au , ö. eg, nn! 1 n x 6 . ju der Herzoglichen Lelhhausanstalt betr., sowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 jlr. S bebuf Tilgung zahlbaren Zinsscheinen, und zwar: Berlin, den 7. Mal 1607. ö 2561 m , , , zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten . fi . au 1h . Jar ee g glichen . i — 1 nin gegen Sicher eitsleistung der Leihhauslandesschuld VI., VR. und VII. Serie über je 10 000 000 M am heutigen Tage zu J. Reihe VIII Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungke⸗ n, . Am tigee g ,, . li 1g sicherun ö A Nr. 161 960, den Aufgeboteterm ine fie Rechte anzuuflden ang di z r fr, . ö 3 gie g eh le ben rer . 2 ö. . . . lager Hattgeharten Auslosung sind die nach olgend bejeichneten Stücke über die Gesamtbeträge von 360 000 6, scheinen, lid8ro Zwangsver stei ger ng. U das in wir 8 eh, e für Herrn Aioiz Samen. Urlunde ,, . widelgenfalz die Kraftlos— . ,, ihre tb un en garn g hte strcite . ,, , . Anweis ngen, 1 81 . 1 2 ⸗ . / 1 3 fs elke ( 1 ö J . 7 4. 1 . 1 1 * - Im Wege, der . ö . 4 fink, Landwirt in Apfeltreng, autzgefertigt haben, und erklärung der Urkunde . den Rachlaß des verstorbenen Krelsausschußselrelätz lichen Landgerichtgß zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35 Lit. D Nr. 111 bis 115 einschl . inschl. über je 2000 zu 1II. Reihe LV. Rr, * bis 16 ö Her l n belege g, mn gr n' e lf en ber Versicherungöschin Sers A. Nr, Lö tl, den J Rollpack spätestens in dem auf den 24. Juli 1007, Ointergebäube, iã Treppe, Jin mer , auf den it. e Rr. 1301 hi ö , . n, ,,, 83 6 er hg n. ge . . wir unterm 1. März 1903 für Herrn Pankra; Königliches Amt gericht. Bor mittags 16 Uhr, vor dem unterieichneten Gerich 7. Httober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit K i m , e rtr ö. . Nr. i. af . . e, nr , ,. Samensink, Oekonom in Apfeltrang, ausgefertigt [99904 Aufgebot. F. 107. 8. Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebot termine hei der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lit. D Nr. 1292 bis 1295 einschl ,. 20990 6. , , . , . . 16 Jerlta l eingerrchene Grundstück am haben, flud uns als verloren angezeigt, worden. Wir Der Rentner Hermann Spandau in Wolfenbüttel, Riesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat di zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Itt. C Rr, 17 bis 1355 einschl, 1861 bis 1816 einschl. über je 1000 , , , . . ö ., . 6 fe n nn ö gs 105 uhr . hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche vertreten durch den Rechlsanwalt Steigertahl in Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Foꝛde öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; . . , Serie Vin . 63 Re, nf, e n. n, er elsen 9 . durch 3 rn ten eb neie Gericht, an ge, Guchtskht, bezüglich der bereichneten Versicherungsschtte auf Wol senbüttel, bat sa Auffehot der verloren ge. fung ju enthalten. üückundl iche Beweis tick9 im. betannt gemacht. Lit. D Nr. los! bis 1085 einschl, Liss bis 1150 einschl, 1286 bis 1290 einschl, 1661 bis 6 , ,,, 3 li ; . Brunnenplatz, Zimmer Rr 5 mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier gangenen beiden Hypothetenurkunden, nämlich der Urschrift oder in ,,. , ,,. Die Nachlaz⸗ Danzig. den 15. Mai 1907. 16sz5 einschl. äber je 2000 ö 1486 die . uschl., 1661 an, 3. e , 5 den gj ig ö J ehen yerstelgert werden · Bas Grundssůc Ptonate, von heute ab gerechnet, Berechtigte sich gerichtlichen Verhandlungen vom 1, Mal 1867 und gläubiger, welche sich nichl melden können, unbeschadet . Hoppe, Lit. S Rr. 175 bis 1770 einschl. über je 1000 4 und bie U . des ec bei es auf . lle 6 . gertunk' (Hern, Twyeblich in! der nicht, melden sollten die Verstcherungöschelne gemäß 77. Deicmber sri sber die im Grundbuche von bes Rechtz, vor den Verbindlichteiten aus DPllichttelt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lit. 4 Jir. L231 bis 1236 einschl. über ie so . Wegen jedoch er g fine Kosten e din en er Eat in der mar ung 9 Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig Cramme Band J, Blatt 24 Seite 135 ff. bezw. rechlen, Vermächtnien und Auflagen Perücksichtit 15817 r 6284 Ferner sind im Zwecke der Tilgung freibändi ückaer je Stücke: 6. , ,, ,,,, ee nen ie nn,, . . erklärt werden werden. Band J Blatt gl Seite bel ff. auf den Kothof ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedihum n Se sfent liche Bustellung;, O. 67. einer sind zum Zwecke der Tilgung Ger zurückgekauft die Stücke: zu, deantragen. — ; . blatt 19 Parzelle 18691 163 20 von a 30 am Leip nig, den 38. März 1907. RYmaff. 24 ber w, auf den wüsten Kothof Ro. aff. 6h berlanaen · cla seh nad Befrtedigung den licht an er Landwirt Johannes Dörsam II., 2) dessen Ehe⸗ i s e 4 mn ,, E. . Auch werden die Inhaher der folgenden, in Größe. Ez ist in der Grundst uermutterrolle des ee, J . ; 2 ? ; frau Katharina Dörsam, geb. Jäger, beide in Mörlen⸗ it. a Nr. S 40 43 und 179 über je 5090 Me — 20 000 früheren Terminen ausgelosten und bereits seit Stabtgemeindeberirks Berlin unter Artikel Nr. 25 002 Allgemeine ,. , ,. von Cramme in der . , , unter . i cf rn Gläubiger nig ein n, . bach J. O., vertreten durch ech lcan wal te J. R. Dr. Tit. A Nr. 8 165 212 215 216 232 275 386 387 4365 und 4395süber je 800 M — 500 A 2 Jahren und länger rückständigen und Lebensversicherungsban eutonia. bezw. 2 für den Antragsteller e ngetragenen Hypothek. Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung de Hoffmann J. C Dr. Hoffmann II. in Darmstadt, Lit. e Nr. 122 über 200 M 1 0ᷣ0Rentenbriefe der Provinz Westfalen
en getragen, in der Gebäudesteuerrolle noch nicht ver, Vernes e w. ⸗ z i e 5 r. Bischoff. Müller. kapstale zu 1500 M½ bezw. 3000 M beantragt, Der Nachlasseß nur für den seinem Erbteil entsprechenden ö ; ! ; 23570 ; 6 3. , , n. , loo9ss ANuf gebot. Inhaber der Uikunden wird aufgefordert, spätestenz Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aut , . . e n, n,. ö ö. zusammen über 25 700 46 , en, , ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Das Ausgebot der folgenden angeblich verloren n dem auf den . , e, i,, n,. öflichtteil sgrechten, , n Tu fegen ü ahwefend, wegen gorde rung . Gern n . Lit. a Nr. 3165 383 364 365 und 366 über je s 009 46 — 265 900 ,. . a. 1. Oltbber 1897 Lit P Rr. S9zi, Berlin, den 19. April 1907. gegangenen Urkunden ist beantragt; . . . , , , ür die e . he ht . r e ,. S§ Zaz, 844, 845) B. G.. B., mit dem AÄntrage Gs werden die Inhaber der oben bezeichneten usgelosten Schuldversch:eibungen aufgefordert, b. 1. April 1899: Sit. P Ne. 1456 133390, eraumten Aufgebotstermine seine anz haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Rech f. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an solche bis zum 1. Oktober dieses Jahres behuf Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den c. 1. April 1900: Lit. D Nr. 2512 7640 14124
Königliches Amtsgeriti Berlin-Wedding. Abteilung 6. 5 der Lebengverscherungspolice 39 289 der 6. ; ; n ,. . niglich 9 ) 9 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die nachtell ein, daß jeder Erhe ihnen nach der Teillunmz Klare h be gr , f un be e, ginfe er zoglichen Leih aus affen zu Braun schweig. Wolfen bülite, Helmstedt, Blankenburg a. H., 17168. seit 4. Februar 1907, oder vorsorglich bemertt, eine andersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen i. Br. oder in d. 1. Oktober 1900: Lit. GC Nr. 14440, Lit. D
7 ' in (g, Allgen Versiche⸗ . g z ñ I , n,, 981 B. öh ä, gablbar nach dem Tode des Postgebilfen alder, den 13. är 50 prechenden Teil der Verbin eit haftet. jährlich? Geldrente won 350 4 vom 4. Februar 1567 Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bei deren Niederlassungen in Darmstadt Nr. 16260 17113, belchene, im GHründbuche vgn den Ungz bun gen Berlin 84 7 Herzogliches Amtsgericht. Neumark W. Pr., den 17. Mai 1807. an nebst 400 Zinsen un garn nr güäte und Frankfurt a. Mä. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und in Jannover bei dem Bank. 8. 1. April 1961: Lit. O Nr. 281 6329, Lit. D (jährlich im boraus zahlbar, 2) den Betrag von hause Ephr. Meyer K Sohn einzureichen. Nr. 18082 18388,
im Kreise Niederbarnim Band 149 Blatt Nr. 5436 Joseph Harter in Karlsruhe an sebne , . Hen cen dorf. Tön liches Amtagerscht. . 129g M nebst 50 Zinsen sest Klagzustellung zu Die nicht eingelöften Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Versinsung, f. 1. Oktober 1901: Lit. O Nr. 15707 19551
r h der lGäetragung deg Versteigerungöhermerkz Erben, ban a. der Wim des Landwirt Josepb
6 ber offenen Handelt gefelschaft Gring, Harter. Neging. geb. Feist, ah Oensbach, b. den [17562 Aufgebot. 17557 t 1 f.. 19013 zahlen; II. bes Urteil obne oder gegen Sicherheits Ileichtestig machen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhauslandesschuld. 19563. Lit. h Nr. 17702, . . leistunz für vorläufig vollstreckbar“ u erklären und verschreibungen g. J. April 1802 Lit. G Nr. 8845 16513, Lit. D
f Namen 4 ⸗ * n n ju Berlin eingetragene Grundstück am Landwirt August Harter daselbst, (. der Ehefrau des Die Ghefrau des Großköters August Kraft, Luise Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts ben 29. Juni 18907, Vormittags Rof Uhr, durch Eisenbahnschaff ners Friedrich Vogt, Regina geb. geb. Ebeling, aus, Meinbrexen, vertreten durch den heutigen Tage ist der verschollene Müller Fricduh . das unterjeichnete Gericht — an der Gerichisstelle Darter, ju Karltruhe, d. dem Postboten Karl Harter Rechtsanwalt Brinckmeier hier, hat gemäß § 927 Wilhelm Ch eint lan — genannt Fritz — Radtle, laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des k Serie VII. ö walz 14303 . Berlin? Wedding N. 20, Brunnenplatz, Zimmer daselbst; . J des B. G. B. dag Aufgebot zum Zwecke der Aus. zuletzt in Berlinchen Nm. wohnhaft, für iot eil Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Groß— dit. Nr. 466 üher oog , n , , gos Cißen ie? . 1c, Oltober 1907 Lit. G Nr. 405 15670, Rr 30, 7, linker Seitenflügel, versteigert werden. 2) ver Aussteuer⸗ und Spareinlagen . Versicherungs, gleichung der Eigentümer deg Kleinkothofes No. ass. 3 worden. Alg Zeitpunkt des Todes ist der 31. N ber oglichen Landgerichts zu Varmstadt auf Mittwoch, Lit e Nr. 2705 2706 209 2716 2719 2722 2722 2724 2725 über je 200 , Lit. D Nr 2876 393 11372 11637... . 39 1. den 19. Juli 1997, Vormittags s Uhr, mit — . Serie VIII. . April 1903: Lit. D Nr. 3651 6288 18147 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lit, 4 Nr. 143 über 5o0 6 18148 19027
as ndstück liegt in der Gemarkung Berlin, an⸗ pollce 11 104 derselben Gesellschaft vom 16. Mai zu Meinbrexen nebst Bestandteilen beantragt. Der jember 1886 festgestellt. ver e e ohn 8, und , Trenn. 1553 nebst Nachtrag vom J. Nobember 1895 über Tischlermeister und Kleinköter Carl Jürgens und Serlinchen, den 11. Mai 1907. ö . ; in Kartenblatt Nie. 23 Parzelle zb ls ꝛc. G6 309 . ö am 16. . nen 2 53 dessen Ehefrau, Sophie ,, . Dien, Königliches Amtsgericht. er e fr zu bestellen. Zum Zwecke der noch si,, . 3 nuf gr e n ,. gefallen sind. ö Oftober 1903: Lit. O Nr. 566 14918 16514 i r haus mit Seitenflügel links, meister, jetzt Privatmann Friedri ert Rudolp brexen, welche im Grundbuche als enlümer de ö — fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r veig, den 18. April 190 ; ; ̃ dd 0. ⸗ ; . ; 2 Hirn m , mn, el links und ieh len teil, früher ju Zwenkau, jetzt zu Eythra, von dem ge⸗ erwahnten Rleinkothofes eingetragen sind, werden 16695 . ,, . bekannt gemächt. ; Herzogl. Braunschw. Lüuneb. Finanzkollegium. Abteilung für Leihhaussachen. 1. 1. April 1904: Lit. G Nr. 65309 10442 121305, , e , Tarustabt. den 11 Mal 190, Schw arten berg. , , oll! des Stadtgemeindebenirkg Berlin unter Artikel 3) des Dipongtascheineß Über Verpfändung der A807, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. 15. Mat 186 st , n. un ehe. rn, Dr. Fricker, Ger. Ass. m. 1. Oktober 1894: Lit. 0 Nr; 5796 15103, 23 757 eingetragen mit einer Größe von 9a 2 4m. y,. 23. 5357 , . ,,. en 4 gebotgtermine ihre 36 anzumelden, widrigenfalls 6 . irre ene, fir n als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. iris] ö . an on, fon, one xit. ,. , . ͤ 2 286 in p . am 27. ezember 0 Aut j ollen wird. 1 on,, ; . sę de 757 , 149 . 24 24 266 205 5 9 n. . . 905: Lit. Nr. 389 6 ut Hebändefleuer ist das Grundstück mit einem ein Kapital von i lhre Ausschließung erfol en rtlart worden.“ Als Zeitpunkt deg Todes ist d li n . tb. klaat Auslosung von Rentenbriefen. 16444 16507 jos67 jößos ioßsz josos Nr. 564 15529 19193 189313, Lit. D Nr. 18575 eder wer mn nnn n, ,n gen , de, ,, ,n, me, men,, ,, loßßß, jiösß iii iiiss isoas 1863, 9 z y, Schneider früher in riefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende 11430 11667 11595 11692 11836 119333 1305 2) 3 0υά Rentenbriefe.
sahrlichen Nutzungswert von 14 800 . veranlagt, an den Brauereibesitzer Karl Wilhelm Hermann Holzminden, den 18. Mai 1807. y
6 . vermerk ist am 12. April 1907 e ,. zu . , * arlehns Herzo 7) Amtsgericht. . 9.
in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt von 1775 A6, von dem genannten Verpfaänder. Wegen er. ef Waldbambach, jetzt ohne bekannten Wohn und ö 836 . 3 = 55 3455 13353 12 ! rz 9657 98 26
der Aushang an der Gerichtstafel. Die Inhaber der Uriunden werden aufgefordert, 17568] Aufgebot. . ö Aufenthaltsort, ür ker der Hehauptung, daß der Hie— ,,, 1907 sind folgende Stücke gezogen 6 . 16 16 166 . . 5 . y. . ; r. . 5 ö
Berlin, den 26. April 1907. spätesten in dem auf den 5. Oktober 1907. Vor- 1) Fräulein Adele von Wolframsdorff, 2) Frau [I7ö65]. e , klagte ihm eine von der Firma Cerf Lenny Söhne * ö Rentenbriefe der Provinz Westfalen 3333 15865 156 3032 I 3b 3363 136 1. n , , Ait. E Nr.? Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung. mittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Florentine Fiala geb. von Wolframs orff, 3) Fräulein Dorch Ausschlußurteil vom 14. Mal e gi 4 in Waarun on ubernom arne. Forderung von iz 66 M * n,, n,, z , . . 5 lig ok; Lima e , en rt rn. ger, lter rr Hel. gi gen , f. e,, , , feen r rn . r. r ihrer se n, k ef erde h Buchta, 4. däm ins. gooo 1lööl 1z6gz 136 153i iss äs 14iz ,,
Auf Antrag des Martin Höfler, Dienstknechts in t . a ene le nn, n Trastloz Melanie Baars, geb. von olframtdorff, säm 2. ugu 38 in Pfa ; 29 ö 6. n n gleichen Jahre von ihm persönlich gelieferten Nr) 15a, e zi 357 473 Sog 790 36 ge iss L, iss is ss wins list ; 6 dr , ,,. Bůhlingen, Dberamts Roftweil, vertreten durch Urkunden vorzulegen, widrigensal! e Kraftloz. in Jena wohnhaft, vertreten durch Karl von Beckern wohnhaft, für tot erklärt, mon, ehr. Waren die Summe von Liz 46 schuide, mit dem 37 34 . 6 . . . 35 zs 1865 h. 8563 14837 1 8 gSo3 * Lit. H Rr. 442 . Singer in Rottweil, ist daz Auf— erklärung der n , . Bültingzloewen zu Frankfurt a. O, Fürftenwalder · Todestag ist der 31. Dezember 1899) sestgestellt word Antrage, durch vorläufig u fre, ju er klärendes , . 3. , . 1 . 3 . ö n, , . ö , zr Shlztetlung 8 kae eö, Pete. beantragt ien gesonnen Liegnitz, des at d gericht ür kaerndetletesaer'ghltz' wan gde gt Liss liss iet w z, gte ge e lt 1s be de, l, ls d i, Härebeß ö, sit zent, io, 5 ber Württemb. Staatsschuldverschreibung Lit. r Königliches Amtsgericht . Abteilung 3 russischen Qberstleutzzant a. D. eg Ludwig von Königliches Anttẽgericht. nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Zustellung zyß3 ssze zzz ziaß zößtz zazß zözs zisg 15645 15651 13739 13366 16967 16119 16146 5 1. April 19605: Lit. ii Nr. 756,
P zsor. 2. Wosframsdorsf, ) seine Rem. Vornamen,. nach litzzs) gegenwaͤrliger Klage kosten alli ju verurtellen. Der hr ez ez otz 5s 366 2355 zi 1jöig! 1özzz itz iz itzzzs ißsß; jsß4a3 itzt bierdurch aufgefordert, sie den genannten Kafssen
ät. 18 605 über bo 6, ausgestellt am 1. Mai i718] Aufgebot. t 20 r fs⸗ ; . 9 ; )
jbz0, verninslich auf i. Mal und 1, Novemher, . Der Konkursverwalter in dem Tontkutse üßer das unbekannte Schwester pon Wolframsdorff, von UI Päarch Ausschlußurteil vom 7. Mai 150! fi Kläger labet den Beklagten jur mündlicken, Ver. 4355 1458 4h53 4656s 16571 4577 1637 4322 lig, 18393 16397 1661 1663! 16773 16912 16931 zur Zahlung des Nennwerts einzureichen. Der ab—
ursprünglich zu 4 0so, seit 1. Juli 1897 zu 3 oo, Vermögen des Kaufmannt Ernst Amandug Segel ke denen sich Vermögen im Inlonde befindet, zuletzt 18158 oder 1820 geborene Seemann Jacoh Don handlung 3 NMechttstre ts por. das Kaiserliche 51865 5577 5518 5542 5543 5550 5665 5729 5772 169374 17065 17131 17157 17173 17192 17248 handen gekommene Rheinisch. West fälische Renten
,, Uzi? ta rann obne is Hnflnd, zätered antun färrtst Pctersen, zue: nehnbf gn neh dbategehcht Drrllhten e deg. Hengndebaun är se sbb bt s, gs, söhd ssz ssi äh ie, lä ö söt lä äs iss briftämchffb, z, ä, wis? iht gerihttich für ; Jin Biemeringen aufs den 25. Jun üg, or. zö63ß Süss 6zz4 Has 6g 64, 66h Sz 65zz irssz js ita izzst 17153 1330. 17512 krasftfos erklärt worden.
. ᷣ ä ie bꝛzei ; den z , termin ist bestimmt auf Samstag, den 9. Mai Friedrich Busse in Hamburg, vertreten durch den iu erklären. Die b zeichneten Verschollenen wer hier är, worden. Talg Todcbtag ist der . t . ,,, ,,,, . Wai Ihoò sestzesteüi. . wiftags é üthr, Zum. Zöeche der, öffenthichen ößs göäz söre Fi isa äs lä söb s äs äßss Jädsz iäßsim jzog; lsst, lösen, ä dich. kr, ,, . , , Zustelllng wird diescz Ausfug der Fllagè bekannt ß. ss, iss Käß. ärt fag rt zözß eiß 15165 163606 18zis iözss izzsi iss issig Königlich, Tircttion der ientenbhuk für die , , , . i n, , . Königliches Amtsgericht. Abt. l. gemacht, eo 7797 786. ss3 1331 13517 18324 13515 18558 i885 Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls inann E. A. Segelke am 8 Au nust 1905 augge⸗ Zimmer 1131115, anberaumten Aufgebottztermine ju : Druiingen, den 18. Mal 1807, JJ , , i , . k , i nn, , a , n e, ,. une Auesschluutteil. Heyioalichen Aumcherk! Gerichtsschrelberei Kalserlichen Amtegerichts. Nr 794 g33 s6 357 447 505 56 713 777 854 Ii53z1 i5zo4 19100 194177 19313 18326 19569 23 ,,,, . kh von M bor e n Bran schnn ir5/7] Deffentliche Zustenung. 40 87so7. 4. gz Lis jizs jödt Mo Lz zo 139 210g 16634 1863 18363 j5rss igs2z 195861 iggis , ,. 5 Fined elt 2h fler 165 k. n * na n Gen zz Bie! Geschschast Vereis' zu? Gliberfeid, veitreten 253 2az3 234d zäh 348 35h 2643 z 2319 6h36 189319 18345 19549 15953 19554 20035 17457] lie . ,,,, a. ö Hill be g n . . ö Nr 6 tro ffsi⸗ erklärt. . durch ihren Vorstand und dieser vertreten durch den 2817 2863 2822 2977 985 986 3025 3042 zo9s8 20053 200963 20094 20096 20096 20109 20181 Bei der heute stattgebabten L. Auslosung ü,, er nn 5 r hirn nn nesgrnr fn gh , 1 . 1 Braun schwesg den 18. Mai 1907. Vorsitzenden Kaufmann und Apotheker Hermann 3113 31659 3244 32652 3259 3303 309 3339 3357 20195 20227 20273 20285 260307 20305 20312 unserer A 0½9 Teilschuldverschreibungen wurden ne , ,, , , . aa r dent richt Her in. Mitte. Abteilung 85. Hiigendag, 1g Schreiber urd den Schriftführer Kaufmann Karl 33581. 30349 oz. 203656 0383 204 . 20460 nachstehende Nummern gezogen: , „ 1 8 ; k n r ift 3 ö ; h 5 e ä Gerichtsschreiber des erzoglichen Amte gericht Haas, beide daselbst, Prozeßbevollmächtigter; Rechts; 3) Buchstabe C 1090 Taler — 300 M 20465 20467 20469 20521 20533 20535 20547. 22 69 35. 199 117 130 185 172 206 211 218 erieblgt un anbernimten. änfß:botstermtzne ein isechte sinst, lt Wufggher wre , . nilich? Zusten Fer rt hel bir reellen, fert ger ar do bas vod Sig sz 1620 zii? iizßf (Hh. Buchta? N. , bn dals s e , , d, e. 363 361 4olt 426 471 doo 318 830 K ö ö ihn. 6 g ige gr nen ung, tere glu Cen dall mern, ett Mänller,* früher Mun 15id 15ß6 155 z2ab3 205 2675 2055 3574 3h63 Nr,. 183 353 66 gz Sad 6s gl! 312 s6é4 06s B63 Föh sis Seid Ss zz Toe T4 iss lz h) m,, . , , , ,,, Dunhenbcim. häte, beantragt; ie ge erschellef sf; Zeh Sn, Welt nelrän b ekz, n en , , , er, zs ig, lä. Berlin, den 14. Mai 19907. Haun. Münden, den J7. Mai 1907. 1) Andreas Beiser, 9. 30. Nopvem r. Josef 9 ies z * ö. kan, durch Nechtzanhpᷣ Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte 3723 3586 3964 4012 4547 4575 4782 4844 4663 23889 2859 3195 3322 3501 3669 3681 3763 3846 1157 1266 1301 1364 1367 1432 146 1200 1240 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. Königliches Amtsgerscht. in Dunden beim 2) ohannes Geiser, h ren , . * . Pi : igt gegen ihn für daz Ladenlokal zu Elberfeld Kaiserstr. per ⸗ 5024 5125 5292 3549 3549 3990 6250 328 6347 39317 3977 39586 4250 1435 4565 4579 lh 5289 Ibo 1688 185 i663 iss 6 . 16 13d (17569 . . 6 Aufgebot. J. November 18265 in Pund ahnm, h aut r. n, . 1, ('n ö end, 4 einbarungsgemäß esne monatliche, pränumerando zu 6358 6429 64h 42 7913 037 7149 7343 374 2332 467 5611 38h) hd dozen 5968 Hog 6057 1766 1353 1332 1838 19736 3036 3118 3133 ö Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Der Maurermeister Franz Nezold zu. Berlin Beiser, geboren 24. Mai 1842 in Dundenheim, genannten Ehemann, frü z anbei w , ft s Fel de, m d, wt z eit; i e , , , n, n, , w, , 6 36 lgendes Aufgebot erlaffen Wöichertstraße 10, vertreten durch Rechtganwalt zuletzt wohnhast in Dundenheim, für tot zu erklären. an unbelannten Orten e g, 39 dem Ant 1967 schulde, mit dem Antrage auf sofortige Zahlung 3428 Fi 5539 S5z5 86th S66g S578 S513 S555 6798 6930 6965 6964 6977 7039 7237 7403 7442 2500 2515 2517 2548 2592 2677 2812 28309 2841 ; . il. 3. e ln ö eren , n nnr m ch K n,, ö i feige nnn e ele len , m ,. r n n d n. 6 mob s von 166,57 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. März! 9021 9211 9598 9781 9934 9962 10057 16129 7487 7503 7660 7749 7868 8045 8052 3070 8691 125374 2980 2986 3068 3132 3146 3266 3367 3427 J 21 6. / . . ö ö ; ; 4 trelen durch die Rechtsanwälte Dres. Huch und Hähn! hat das Aufgebot der beiden abhanden gekommenen pätestens in dem au
de Sie Antragstellerin den Antrag melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 9383. Der