74a. Sch. 25 921. Anordnung zur Befestigung der Elektromagnete von Tableauklappen. Richard Schmidt, Berlin, Bötzowstr. 29. 5. 7. 0B.
74h. H. 327 655. Ge n T rer eg eig. Eduard . Berlin, Reichenbergerstr. 265. 14 4. 06. * 76. U. 13 9891. Flügelring für Spinn—⸗ maschinen. Atherton Spinning Ring Com. p auh, Providence, V. St. A.; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 21. 1.97. i Fb. G. 23 720. Bremsvorrichtung für die Schlitztrommel von Kreuzspulmaschinen. Glad. bacher Textilmaschinenfabrik G. m. b. H., M. Gladbach. 6. 10. 66. ; 76d. M. 30 690. Spulmaschine. Paul Müller Æ Siller, Barmen. 28. 9. 06.
77f. J. 95 19. Vorrichtung zum Anhalten und Freigeben von Spiel jeugeisenbahnzügen. Fa. Joh. And. Ißmayer, Nürnberg. ,
78c. P. 15 7927. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. Geo Prillwitz, Berlin, Thurm straße 34. 24. 2. C04. ö 78d. B. 44 668. Präparate für photographische Belichtung; Zus. 3. Pat. 184 802. Julius Benk, Rikolassee, Kr. Teltow. 22. 11. 06.
796. M. 31 180. Zigarette mit unverbrenn⸗ barer Hülle. Leone Miglievich u. Leone Sagui, Saloniki, Türkei; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 10. 12. O6.
80a. R. 32 641. Formrahmen mit vier senk⸗ recht zur Drucktichtung nach außen beweglichen Form wänden zur Herstellung von Zementdielen. Hermann Ludwig Kapferer, Biebrich a. Rh. 17. 8. 096. S0a. P. 18 24AT. Formmaschine zur Herstellung von Mauersteinen o. dgl., bei welcher der umlegbare Formkasten aus zwei Teilen besteht. Walter Patzowsky, Lippehne N. M. H5. 3. 06.
S0a. Sch. 24 495. Verfahren zur Herstellung einer mit Blecheinlage versehenen Betonrohrleitung. H. Schacht Co., Hannover. 21. 10. 95. g0a. St. 11 775. Brikettzähler. Augustin Julius Stastny, Franz Josef⸗Stollen, Böhmen; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 31. 12. 06.
S30a. V. 5876. Vorrlchtung zur Herstellung von Dachziegeln u. dgl, bei der die Formkästen durch eine endlose Förderkette unter dem Fülltrichter und unter Glätt⸗ und Farbstreuvorrichtungen hin⸗ durchgeführt werden. Heddo Vosberg, Leer, Ostfr. 23 1 0h
805. C. 15 0O0s4. Verfahren zur Echöhung der Erhärtungsfähigkeit von Portland zement. Chemisches Laborgtorium für Tonindustrie und Ton- industrie Zeitung Prof. Dr. S. Seger Æ G. Cramer G. m. b. H., Berlin. 10. 11. 06. Soc. Sch. 26 128. Schachtofen, namentlich Schachtofen mit Generatorgas feuerung. Ernst Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 2. 20. 8 O6. 80b. T. 10 956. Verfahren zur Herstellung von feuerfestem Porzellan. Anton Schöfl, München, Volkartstr. 23, u. Trautmann C Mayer, München. 24. 1. 06.
s1Ic. Sch. 26 943. Metallfaß mit abnehm⸗ barem Boden. Aug. Schmalenbach, Duisburg. 19 1 07
SIe. M. 28 800. Vorrichtung zur Verteilung von Schüttgut. Arthur Moore, War⸗Eaggle, Vir⸗ gina, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 12. 05.
82a. B. 44 686. Regelvorrichtung für Uhr⸗ vendel. Helene Brefina, geb. Graef. Schäßburg, Uag.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 22. 11. 06.
85h. 39517. Abortspülvorrichtung mit durch die Aborttür zu öffnendem Wasserzufluß. Wilhelm Hencke, Hagen i. W. 16. 2. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgenommen.
21c. A. Ez S896. Selbsttätiger elektrischer Ausschalter mit elektromagnetisch auslösbarer Kupp⸗ m 1 . 32a. M. 29 0O0s8. Füllvorrichtung für Gas— schmelzhäfen. 14. 3. CO.
44a. M. 320 3297. Knopf aus zwei oder mehreren Teilen bestehend. 13. 5. 0.
64b. Sch 26180. Bürste zum Reinigen von Flaschen u. dgl. mit an einem Gelenkparallelogramm angeschlossenem Bürstenkörper. 17. 1. 07.
70e. M. 30 378. Graphitschärfer mit einer in einer geschlossenen Kapsel sich drehenden Schwung— scheibe. 4. 3. C07.
73. K. 32 923. Verfahren zur Herstellung von Litzen, Seilen rmierungen aus Draht. 18. 2. CQ.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
ols zurückgenommen. — Telautograph. 18. 2. 07.
214. B. 41 1609. z41I. C. 14 915. Vorrichtung zum Begießen .
von Braten mit Sekt. Verfahren zur Herstellung
und Vorrichtung und Kabel⸗
429. Sch. 25 833 von Schallflächen für grammophonische Zwecke auf dünnem Papier in Verbindung mit stärkeren Trägern. ö .
458. K. 32 1841. Schleudertrommel zum Homogenisieren und Gmulsionieren von Flüssigkeiten. .
17. D. 16 727. Riemschelben⸗Wechselgetriebe. ,, ,.
519. B. 41 909. Vorrichtung zum Wenden von Blättern, Karten, Schildern und anderen Gegen— ständen 21. 2. 07.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8a. E. 1346. Vorrichtung zum Tränken von Dachpappe und ähnlichen Grzeugnissen in Bahnen⸗ form. 18. 12. 05.
Sn. B. 360823. Verfahren zum Aetzen von halogenisierten Indigofarbstoffen. 2 6. Oh
ha. G8. 41 229. Mittels eines kraftüber⸗ setzenden Vorgeleges durch die Last berinflaßte und unter ihr lösbare Seilklemme für Verschiebeanlagen mit endlosem Zugseil. 19. 7. 96. .
159. S. 21 120. Milchschleuder mit Trommel⸗
einsatz aus kegelförmigen, mit Ausschnitten oder Löchern versehenen Tellern. 18. 6. 06. 7565. R. 20 868. Verfahren zum Veloutieren von Wänden. 14. 6. 06. ) Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Za. 166 210. Friedrich Rauch, Hamburg, Schanzenstr. 11, u. Johann Joachim Nikolaus Berlin, Lübeck. 6. 105 627. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe K Sohn, Chemnitz. Sa. 184 223. Albert Klein, Straßburg 1. E., Kleberstaden 16. 120. 185 0142. J. Basler „ Cie., Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 146. 174 180. Hans Marth, Weißensee b. Berlin, Kronprinzenstr. 5. 158. 180 457. Carl Peters, Berlin, Unter den Linden 21. 201. 175 672, 175 673, 175 674, 176 504. 206. 179 832, 181 667. zöd. 183720. ⸗. Albert Nürnberg, Chausseestr.? E, u. Hugo Arndt, Elisabethufer 23, Berlin. z4f. 175 135. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Geislingen St. 1434. 183 342. Unker⸗Werke Akt. Ges. vorm. Hengsteuberg . Co., Bielefeld. 4365. 184 004, 184 005. Atkt.⸗Ges. für automatischen Verkauf, Berlin. 45f. 17A 105. Karl Harster, Pirmasens. 451. 115 447, 132 694. Ludwig Max Blaskopf. Berlin, Koloniestr. 2. 769. 182 677. International Belanger Spinning Ring Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 76e. 185 135. Soeist Anonyme de l'anneau mobile de Filature, Paris; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. SsGe. 182 9232. Gabler Webstühle Akt.“ Ges., Basel; Vertr.! Hermann Kestner, Mülhausen i. G., Johannes str. 4. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 1b. E25 671, 132 610, 180 9689. Jetziger Vertreter: Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl Ufer 2 —4. 6) Löschungen. Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 26: 182292. De: 162996. Za: 18236565. Aa: 164488. 49g: 169 668 182 456 5a: 181 465. 58: 130552. 6c: 151 034 171743. 7h: 163 197. Sa: 155 240. Sd: 176088. Si: 144485 146 845. HOB: 144 629. L2i: 182 216. Zo: 175 022. 183 99 877. 12a: 168 986. 1236: 1647309. 14: 111277. 148: 134683 166749. Ei 156275. 178: 138 703. 1T7f: 179052 19a: 182256. 2080: 155968. 20e: 182220. 201i: 18599 545 182374. 20k: 145 218. 21: 109378. 2Ia: 133010 164 307 165 812 167 578 177670. 2Ic: 146768 181 522. 2ZId: 159 144 176424 178 872. 21f: 137 507 138018 138019 145 905 176425. 22e: 121 688. 24e: 166 115. 219: 168 414 2s8b: 136 84. Z0f: 181 530. 30: 182312. 30: 167 4534. Za: 164445. 2465: 159031 182403. Z4c: 168 355. 345: 182223. 349: 150293. 341: 182 405. 2356: 144889. 358: 160484. 366: 130 348 158 508. 37: 87 862. 378: 182 406. 40: 104955. 42: 105 648. 42a: 173 550. 4 2g: 178 493 181 236 181 543. 42m: 160 018. 4 Ba: 166 686. 436: 166 642 168 147. 45: 106 192. 45c: 150101 174035. 45e: 171 500. 45g: 166 100. 68: 115 894 145 795 156 304. Ta: 161629. 476: 181 688. 50c: 165 766. 5c: 181 694 181 957. 52a: 169 503. 52h: 163 477. 54a: 160426. 549g: 135464. 5 Ga: 138 594. 58b: 156486 162 930. 596: 165 088. GHa: 166 6900. 63e: 1655189 170249. 628: 156 263. 62e: 165 192. 636: 139256 182234. G4Aa: 177 376. G46: 156 652. 6G5a: 173 7566. 68a: 136073. 688: 167 952. 69: 126791 181 440. 71a: 182495. 7 1b: 180135. 72a: 1253 046. 71a: 169712. Z Sa: 113840 116878 116879. 80a: 163441 173 722. SIe: 146 650. S5: 84112. S582: 136908. S6: 100819. S6: 139 503 1852 649 175 278. S68: 122 885 138 640. s6f: 113791. S6g: 181229. ss: 100 944. p. Jufolge Verzichts: 12c: 164731. 145: 138 696. ZIf: 1569965. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 21: 77 159. 22: 67 478 68 004 68011. 28: 75 324. 49: 67 513 Berlin, den 23. Mat 1907. staiserliches Patentamt. Häaäuß.
17480
wm , .
Handelsregister. Anlen. 17547 K,. Württ. Amtsgericht Aalen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. II Bl. ? wurde heute bei der Firma: „C. Albert Enßlen Hotel Post“ mit dem Sitz in Aalen eingetragen.
Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Den 18. Mai 1907.
Landgerichtsrat Braun. Ahrenghurx. 175811 Eintragung in das Handelsregister.
Abteilung Aà Nr. 35. Firma: Carl Petersen, Nfl. in Altrahlstebt. Inhaber: Johannes Stamp, Kaufmann in Altrahlstedt.
Ahrensburg, den 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. Handelsregistereinträge. 17582!
1) Firma Joh. Peter Krebs Färberei und m , in Uffenheim: „Die Firma ist er— loschen).
2) Firma Friedrich Kurz, Schlöhaus Nach⸗ folger in Gunzenhausen: „Die Firma ist er— loschen!.
3J Firma Gabriel Oettinger in Uffenheim: „Nunmehrige Inhaberin; Hannchen Oettinger, Kauf— manntzwitwe in Uffenheim“.
Ansbach, den 183. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachung. (175831 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der
unter Nr. 60 geführten Firma F. Mehner zu Harz
gerode eingetragen worden: . Die Firma ist erlccchen.“ Ballenstedt, den 17. Mai 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. amberg. Bekanntmachung. (174653 Eintrag ins Handelsregister betr.
„Hofbräu, Aktiengesellschaft Bamberg“ in Bamberg. Die am 30. 111. 1906 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr durchgeführt und damit auch die damals beschlofsene Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Kraft getreten. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1042600 M½è (eine Million zweiundh er iglausend Mark), eingeteilt in 674 Stück Stammaktien Litera A und 368 Stück Vorzugsaktien Litera B zu je 1000 (tausend Mark). — Die Vorzugsaktien Litera B er⸗ halten von dem zur Verteilung einer Dividende ver- fügbaren Reingewinn zunächst zwei Prozent Dividende, alsdann erhalten die Stammaktsen zwei Prozent Dividende; der Rest ist unter Stamm- und Vorjugs⸗ aktien gleichmäßig nach Verhältnis der Kapltalbeträge zu vertellen. Wenn in drei aufeinander folgenden Jahren auf das gesamte Grundkapital mindestens vier Prozent Dividende bezahlt sind, erlöschen die Vorzuggrechte der Vorzugsaktien. — Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Bamberg, 21. Mat 1907.
K. Amtsgericht.
autꝝ en. 17684
Auf Blait 589 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Depositen⸗Kasse der Dresdner Bank in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts der „Dreedner Bank“ in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist in den 5§ 15 und 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Willenzerklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstants, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Proku— risten abgegeben sind. Stellvertretende Vorstandt⸗ mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandẽs⸗ mitgliedern gleich.
Bautzen, am 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eernburg. 17464
Unter Nr. 710 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Georg Jacobi“ in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Rohprodukten⸗ händler Georg Jacobi daselbst eingetragen.
Bernburg, den 18. Mai 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
enthen, O. -S. 17586
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 715 die Firma Vinzent Paul in Karf und als In— haber Baugewerktmeister Vinzent Paul in Karf ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. Mai 1907. Honn. Bekanntmachung. 17587]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 910 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Middel—⸗ dorf C Co“ mit dem Sitze in Bann eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben
nd die Kaufleute Ludwig Middeldorf in Bonn und Albert Nöh in Beuel. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Nöh berechtigt. Die Gesellschaft hat heute begonnen.
Bonn, den 18. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
nrenslau. . I7bB89] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden: .
Bei Nr. 817. Die offene Handelsgesellschaft Mohr R Speyer hier, Zweigniederlassung von Berlin, ist aufgelöst. Ver bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Adolf Wolff, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Georg Ludwig Krüger ist erloschen. Dem Georg Krüger, Günther Wolff und Carl Beier, sämllich zu Betlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei jusammen zur Vertretung befugt sind.
Nr. 42834. Offene Handelsgesellschaft Heimann Kugel, Breslau; begonnen am 25. April 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Lonig Heimann, Kattowitz, und Albert B. Kugel, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 4235. Firma Maxä;Fraenkel, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Fraenkel ebenda.
Nr. 4286. Firma Paul Oppler, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Oppler ebenda. Der Frau Natalie Oppler, geborene Taucher, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nachbezelchnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 4147. Albert B. Kugel.
Nr. 4234. Bartsch C Steller.
Breslau, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hreslau. 17588
In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 239 heute eingetragen worden: Breslauer Bierverlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1907 errichtet. Vie Dauer der Ge⸗ sellschaft ist eine sechzjährige, beginnend mit der Eintragung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Bieren und allen Bedarfsartikeln für Gast⸗ wirtschaften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Gastwirtschaftsunternehmungen zu erwerben und an solchen Unternehmungen sich zu beteiligen. Stammkapital: 60 0090 S, Der Amts⸗ vorsteher Robert Opitz zu Breslau, als alleiniger Inhaber der Firma Max Hartmann & Co. zu Breslau, bringt in die Gesellschaft ein das unter dieser Firma betriebene Geschäft, ohne das Firmen⸗ recht, mit dem aus der Anlage A zum Protokolle vom 7. Mai 1907 essichtlichen Inventar (Warenbestände, Eisvorrat, Außen⸗ stände, Inventarstücke), und zwar zu dem vereinbarten Uebernahmewerte von 12000 ½, welcher gegen einen gleichen Teilbetrag der Stammeinlage von 20 000 jur Aufrechnung gebracht wied. Die Kommandit⸗ gesellschaft M. Frledlaender Kommanditgesellschaft in Oppeln bringt in die Gesellschaft ein und die Gesell⸗ schaft übernimmt deren bisher in Breslau als Be— triebsstätte ihres Oppelner Geschäfts betriebenes
9.
Bier ⸗Engrosgeschäft mit dem aus der Anlage B zum Protokolle vom 7. Mai 1907 ersichtlichen Inventar GKassenbestand, Warenbestände, Flaschenbestände, Außenstände und Inventarstücke) gegen eine verein⸗ barte Vergütung von 41 000 , wovon 40 000 auf die gleich hohe Stammeinlage der gedachten Ge— sellschaft zur Aufrechnung kommen. Alleiniger Ge— schäftsführer ist Kaufmann Max Friedlaender, Oppeln.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgerscht.
KEreslau. (17590
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 207 — Speer Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
11. Avri 135 . 1907 ist das Stammkapital um 50 000 4
erhöht und beträgt jetzt 200 000 MÆ Der Gesell.« schaftsvertrag ist entsprechend der stattgehabten Kapi⸗— talserhöhung abgeändert.
Breslau, den 16. Mai 1907.
Casablanca. Bekanntmachung. 174665
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma M. Richter in Saffi vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Rudolf Thentus erteilte Prokura erloschen und dem Kauf— mann Hans Richter in Saffi Prokura erteilt ist.
Casablanea, den 13. Mai 1907.
Kasserliches Konsulargericht.
Cnssel. Handelsregister Cassel. 175911
Zu Cementwarenfabrik Fritzlar, Bechtel Biedenkopf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fritzlar, Zweigniederlafsung in Cassel ist am 18. Mai 1907 eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Catzsel. Handelsregister Cassel.
Am 18. Mai 1907 ist eingetragen:
Reinhard Bode, Forst⸗Unlformen⸗Fabrik, Cassel. Inhaber ist Unlformfabrikant Reinhard Bode in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
17592
Colle. Vetauutmachung. 17593 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 253 ist bei der Firma Gebrüder Gerken in Celle ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der his herige Gesellschafter Kaufmann Hermann Gerken in Celle ist alleiniger Inhaber der Firma. Celle, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 2. Colle. Bekanntmachung. (17594
In unser Handelsregister 3 Nr. 20 ist bei der Firma Erdölwerle Wietzerdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweig— niederlassung Celle, eingetragen worden: Die Zweig nie derlassung in Celle ist aufgehoben.
Celle, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. II. PDarmatadt. 17596
In unser Handelsregister A wurde heute einge⸗ tragen:
Neu die Firma:
Darmstädter Patent⸗Schloßfabrik Schröder c Comp. in Darmstadt. Inhaber sind: August Schröder, Otto Pfannmüller, beide Kaufleute in Darmstadt.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1907.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation aller Arten Schlösser.
Darmstadt, den 17. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 17595) In unser Handelsregister 3 wurde heute ei— getragen: bezüglich der Motorenfabrik Darm—
stadt, Aktiengesellschaft, Darmstadt:
Ingenieur August Koch in Darmstadt ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; statt seiner ist Apotheker Fritz Schmitz in Darmstadt als Vor— standsmitglied bestellt.
Darmstadt, den 17. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Delitzsch. (17597
Im Handelsregister A Nr. 8 ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Reinhold Müller in Delitzsch eingettagen: Durch Ausscheiden des Kaufmanns Max Müller ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Fräulein Anna Müller ist alleinige Inhaberin des Geschäfts.
Delitzsch, den 14. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. res den. (17598
Auf Blatt 8315 des Handelsregisters, betreffend die Firma Württembergische Metallwarenfabrik in Dresden, Zweigniederlassung der in Geislingen unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, ist heute eingetragen worden: Ernst Kleucker ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mit— glied des Vorstands ist bestellt der Direktor Oskar Jetter in Geislingen.
Dresden, am 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDüsael dor. (17599
Unter Nr. 476 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Uranus Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschafts— vertrag ist am 4. Mai 1997 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Neuheiten des Buchhandels, des Zeitungé⸗ und Zeltschriftenwesens und der Papierwarenindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 SR Hum Geschäftsführer ist der Apotheker Hugo Victor Gericke, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Kaufmann Hermann Küdde zu Cöln hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 M die zum Gebrauchs. musterschutz angemeldeten Erfindungen, betreffend eine Reklametafel und Vergnügungsanzeiger, zum Preise von 15 000 M und der Apotheker Hugo Vietor Gericke dat beim Kaiserlichen Patentamt am 6. Ayril 1907 angemeldete Gebrauchsmuster, betreffend eint Reklametafel, und das am 17. April 1907 angemeldele Gebrauchsmuster, belteffend einen Vergnügungk⸗ anzeiger, zum Preise von 1000 „M in die Gesellschaft eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ger sellschaft erfolgen nur durch den „Deuischen Reichs anzeiger !!.
Düsselborf, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pussel don.
176500
äIxnter Nr. 477 des Handelsregisters B wurde heute
ingetragen ih iu lande,
die Gesellschaft in Firma Verlag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
zung, mit dem Sitze in Düsselborf. Der Gesell«
schasisbertrag i errichtet. lag und und der Ländern am tionen.
st am 15. Januar und 15. Mai 1907 Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Vertrieb der Zeitschrift „Die Rheinlande“ vom Verbande der Kunstfreunde in den Rhein (G. V.) beschlossenen Publika—⸗ Das Stammkapital beträgt 60 000 t
3um
Geschäfteführer ist der Schriftsteller Wilhelm Schäfer
in Blaubach a. Rh. bestellt. Außerdem wi lannt gemacht, daß die Veröffentlichungen d
td be⸗ er Ge⸗
ellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Düsseldorf, den 17. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Clper teld. Unter getragen:
17603 Nr. 1919 des Handelsregisters A ist ein⸗ Firma Elberfelder Kofferhaus
die
Hustav Vowe jr. Elberfeld und als deren In
haber der Kaufmann Gustav Vowe junior in seld. seig berfeld, den 16. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Clher feld.
Unter Nr. 944 des
Elber⸗
(17602 Handelsregisterz A —
C. G. Schmidt, Elberfeld — ist eingetragen: Farl Gustav Schmidt ist infolge Todes aus der
Gesellschait ausgeschieden.
Gleichzeltig ist Gustav
Gduard Schmidt, Wagenbauer in Elberfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Elberfeld, den 15. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.
Clber rel d. - J Unter Nr. 1879 des Handelsregisters A —
17604 Hihi
K Kopp, Elberfeld Sonuhorn — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
alleiniger Inhaber der Firma.
Fellr Bihl in Cöln ist Prokura erteilt. Elverfeld, den 17. Mai 190.
Clher old. J
ͤ Der bisherige Ge sellschafter Paul Kopp, Techniker in Elberfe Dem Ingenieur
ld, ist
17601
Unter Nr. 1295 des Handelsregisters A — S. G. Vogelsang, Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Heinrich Gustad Vogelsang,
Berta geb. Bertenburg, ist erloschen. Dem
Kauf⸗
mann Friedrich Vogelsang zu Elberfeld ist Prokura
erteilt. Elberfeld, den 17. Mai 1907. Kgl. Amtggerlcht. 13. FIatowv, W estpr. J
176051
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei
der unter Nr. 70 eingetragenen Firma
„MW.
Slawinski“ in Radawnitz eingetragen worden,
daß die Firma erloschen ist. Flatow, den 10. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Forst, Lausi tx. ö
17606
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. Hlz ist
heute zu der Firma „Schlesische Decken Wollwagrenfabrik Martin Meyer,
und Inh.
Kurt Rosenthal“ in Forst (Lausitz) eingetragen,
daß die Krömker in Forst (Lausitz) erloschen ist.
Prokura des Geschäftsführers Wilhelm
Forst (Lausitz), Königliches Amtsgericht, 18. Mai
1907.
Frank fart, Haim.
17607
Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister.
1) Rud. Otto Meyer. Unter dileser Fir
na hat
der zu Hamburg wohnhafte Kaufmann und Ingenieur Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Hamburg von ihm als Einzel kaufmann
beiriebenen Handelsgeschäfts errichtet. Den 7 le
Kauf⸗
uten Ernst Wilhelm Franz Buddeus zu Wandsbeck,
Jasper Stöpven zu Hamburg und Goeroldt zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.
2) Gebrüder Schleedorn. Unter dieser ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Handelsgesellschaft errichtet worden, 1. Mai 1907 begonnen bat.
welche Gesellschafter sind die
Ernst Wilhelm
Firma offene am
zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kaufleute Samuel
Schleedoen und Benjamin Schleedorn.
3) Friedrich Bischoff. Friedrich Bischoff zu Frankfurt a. M. prokura erteilt
Dem Kaufmann Jean ist Einzel⸗
4 Dartmann C Braun Weriengesellschaft. Der Ingenieur Dr. pbil. Robert Hartmann⸗Kempf
1
ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied e worden. erloschen.
) Reh C Co. Asphalt⸗Hesellschaft
; rnannt Die demselben erteilte Gesamtprokura ist
San
Valentino, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung.
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
Durch Beschluß vom 9. April 1907 über Geschäftsführung und die Vertretungsbefugniä,
ind die
die über
den Geschäftskreis des Aufsichtsrats, über die Be— urkundung der Beschlüsse der Gesellschafterbersamm⸗
lungen, Liquidatoren und deren geandert bezw. ergänzt.
über die Bestellung und Abberufung der Vertretungsbefugnis Dabei ist bestimmt:
ab⸗
Die
Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be—⸗ stimmt sind, durch je zwei derselben oder einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proluristen
vertreten.
Dem Geschäftsführer Adolf Reh steht
auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. 6) Frankfurter Filiale der Teutschen Bank.
Den Kaufleuten Heinrich de Bary, Matthäus und Julius Goldstein, sämtlich in Frankfurt
Reisch a. M.
wohnhaft, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß
jeder dieser drei Prokuristen zur Frankfarter Flliale der Deutschen Bank in G schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder bertretenden Vorstandsmitglied etmächtigt ist.
7) Jean Nohm,
Vertretung der emein⸗
stell⸗
Frankfurter Grosbuch⸗
binderei und Kunstprägeanstalt, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist
durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1907
aufgelöst. wohnhafte Kaufmann Georg Mohr. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Snachsem.
Liquidator ist der zu Frankfurt a. M.
17608
Auf Blati 7651 des Handelsregisters, die Firma:
Apotheke zu Niederbobritzsch, 21. Kalle
in Niederbobritzsch betr,, ist heute einge Apolheker Alhert
worden: Der bisherige Inhaber, ö Kallenbach, jetzt in Zwickau, ist ausgeschieden.
nbach
tragen
CI In⸗
l
haber ist nunmehr der Apotheker Rudolf Johannes
Schwäbe in Niederbobritzsch. Die Firma n,
künstig: Apotheke zu Niederbobritzsch Johannes
Schwäãbe.
Freiberg, am 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Kreisganm. 17609
Handelsregister.
In daß Handelsregister ß Band 1 O.. 5b wurde eingetragen:
Depositenkasse der Dresdner Bank in Frei⸗ burg i. Br. als Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden betr.
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. März 1907 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§ 15 und 16 abgeändert worden.
Willen erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft Herbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vorstands— mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstands⸗ mitgliedern gleich.
Freiburg, den 17. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht.
Gelsenkir chem. Handelsregister A [17610] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenktrchen. Bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma W. H. Küppers zu Gelsenkirchen-Schalke (Inhaber: Destillateur Wilhelm Heinrich Küppers zu Gelsen— kirchen Schalke) ist am 7. Mat 1907 eingetragen
worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Destillateurs Wilhelm Heinrich Küppers zu Gelsen— kirchen⸗Schalke und ihre Kinder Maria Gertrude Johanno, Marianna Alexandrine, Friedrich Wilhelm, Elfriede Wilhelmine, Wilhelm Heinrich Josef Hubert, Flisabeth Johanna, Josef Franz Alexander, Maria Regine, Johann Wilhelm und Dorothea Adolfine übergegangen Göttingen. ö 17611
Im hiesigen Handelsreglster A Nr. 193 ist zur Firma Gebr. Krafft in Bösinghausen heute ein— getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Göttingen.
Göttingen, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 3. Grimm. 176121
Auf Blatt 132 des Handels registerg, die Firma der Kommanditgesellschaft Schrödersche Papierfabrik Gebrüder Schröder in Golzern betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Schröder in Grimma persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden ist.
Königl. Amtagericht Grimma, am 21. Mai 1907.
Halle, Saale. 17615 Im Handel zregister Abteilung A Nr. 1883 ist heute die Firma Café Kronprinz Inh. Josef Mayer zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Cafetier Josef Mayer daselbst eingetragen. Halle a. S., den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 17616 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1881 ist die Firma: Albert Schmiljun mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Handelsmann Albert Schmiljun daselbst eingetragen. Halle a. B., den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 176131
Im Handelsregister Abteilung Aꝗ Nr. 1788 be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Hallesche Trottoir und Straßenreinigungs⸗Anstalt Gebrüder Bender zu Halle a. S. ist heute ein⸗
getragen: aufgelöst. Die Firma ist
Die Gesellschaft ist erloschen.
Halle a. S., den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanlo. 17614
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 156 ist heute die Hallesche Maschinenbaugesellschaft Kaye c Fo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und einem Stammkapital von 210 000 MV eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Maschinenfabrik sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinen⸗ teilen und von sonstigen in das Maschinenbaufach fallenden Artikeln alle Art. Die Geschäftsführer sind der Ingenleur Hermann Kaye in Halle a. S., der Kaufmann Karl Buschmann in Halle a. S., der Kaufmann Arthur Buchholz in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Halle a. S., den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 17617
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 112, be⸗ treffend die Magdeburger Privatbank zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. unter der Firma: Filiale der Magde⸗ burger Privatbank Halle a / S., ist heute ein⸗
getragen: 2 Nach dem Beschluß der Generalversammlung
vom 26. Mäcz 1907 soll das Grundkapital um
3 600 000 M erhöht werden und durch denselben
Beschluß sind die Bestimmungen über die Ver⸗
gütung des Aufsichtsrats (8 12 Abs. V des G.-V.)
und über das Stimmrecht in der Generalversamm—
lung (5 16 G. V.) abgeändert. Halle a. S., den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Humburg. 17618 Eintragungen in das Handelsregister. 190907. Mai 18.
August Feiser. Diese Kirma ist erloschen.
Leo Levor. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; vie Kommanditgesellschaft hat am 16 Mai 1807 begonnen.
John Wiebrecht. Diese Firma ist erloschen.
Kalisyndikat Gesellschaft mit beschräulter Haftung, Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma stalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leopoldshall.
Wilhelm Forthmann, zu Staßfurt, ist zum weiteren Geschäftszführer bestellt worden.
Schulte Schemmann. Karl Erich Forstmann Kaufmann, zu Hamburg, ist n drr en haften der Gesellschafter in diese Kommandit gesellschaft eingetreten.
Schemmaun K Forstmann. Karl Erich Forst⸗
zu Hamburg, ist als Gesell⸗
. Kaufmann, after eingetreten; die offene Handelsgesellschaft Mai 1907 . ae n
hat am 16.
Leusser Cons. Dlese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. ; . 17619
In das Handelsregister A Nr. 349 ist zu der Firma Körting & Borde, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Dameln eingetragen:
Der Kaufmann Reinhold Borde ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Has Geschäft wird von dem Kaufmann Otto Körting unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Hameln, den 16. Mai 1997.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hel delberz. Handelgregister. 17466
31 . Handelsregister A, Band II, S.-3. 2 wurde heute eingetragen, daß die Firma Otto Frer in Heidelberg 5 ö. ö .
Heidelberg, 17. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. Mei denheim, ik remz. 17660 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, Band 1 Blatt 240 wurde heute unter der Firma Johannes Strobel, Wittwe in Giengen a. Br. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Den 21. Mai 1907.
Landgerichtsrat Wiest.
Inurzzpz. i760
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Hein⸗ rich Möller in Dissen gelöscht.
Iburg, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. I. Hiüstrin. J
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. 1690 — Firma R. Grosse K W. Vockeroth in Küftrin — heute folgendes eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt der Bauingenieur Curt Vockeroth in Küstrin.
Ktüstrin, den 10. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
16762
Küiüstrin. [17621] In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 280 die Firma Rudolf Daube in Küstrin und als deren Inhaber der Konditorei besitzer Rudolf Daube ebenda eingetragen worden.
Küstrin, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. 17623
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Brauerei Weißenburg Ohm h Kleine, Afttiengesellschaft mit dem Sitz in Lipp⸗ stadt eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von den Herren Wilhelm Kleine senior und Wilhelm Kleine junior unter der Firma Ohm G Kleine zu Lippstadt betriebenen Bierbrauerei, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Bier und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte sowie der Betrieb aller mit diesem Zwecke mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehender Hilfs. und Nebengeschäfte. Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1660000 6 und ist eingeteilt in 1600 Stück auf den Inhaber lautende Aktten im Nennwerte von je 1000 M
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat zu be⸗ stimmen hat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Brauereibesitzer Wilhelm Kleine senior,
2) der Brauereibesitzer Wilhelm Kleine junior,
3) der Kaufmann Max Kleine,
4) der Gutsbesitzer Ernst Linhoff,
h) der Justizrat Franz Rintelen, sämtlich zu Lippstadt.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind der Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Kleine junior und der Kaufmann Max Kleine, beide zu Lippstadt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Kleine senior, Vorsitzender, der Gutgzbesitzer Ernst Linhoff, stellvertretender Vor⸗ sitzender, und der Justizrat Franz Rintelen, sämtlich zu Lippstadt.
Dem Brauereibeamten Carl Sommerkamp zu
standsmitglieder die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen berechtigt ist.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Lippstadt, 17. Mai 1907.
Köntgliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 176221
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Ohm et Kleine heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Vermögen derselben ist, ohne daß eine Liquidation erfolgt ist, in die Aktiengesellschaft Brauerei Weißenburg Ohm ot Kleine Aktiengesellschaft zu Lippstadt eingebracht. Die Firma ist erloschen.
Lippstadt, 17. Mai 1907.
Königliches Amtagericht.
LyeRK. 141777 In das Handelsregister B ist am 4. Mat 1907 unter Nr. 4 die Firma „Bank der Ostpreustischen Landschaft in Koenigsberg, Zweignieder⸗ lassung Lyck“ eingetragen.
Dieselbe ist juristische Person und hat zum Gegen
stand des Unternehmens
den Betrieb von Bank—
Verwertung
Mechaniker, letzterer wieder ausgeschieden,
geschäften zum Zwecke der Förderung des Kredits der
landschaftlich assoziationsfähigen Besitzer.
Ver Vorstand besteht aus dem Direktor Eduard
Vorbringer und dem zweiten Vorstandsmitglied: Otto
Stein, beide in Königsberg. Das neue Statut ist
am 12. Mat 1904 errichtet.
Lyck, den 3. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Mninꝝ. 17624 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Adolf Levin. Die unter dieser Firma mit
dem Sitze in „Mainz“ bestandene offene Handele⸗
gesellschaft, die seither nicht in das Handelsregister eingetragen war, hatte am 9. Juli 1902 begonnen und ist durch die Urteile Gr. Landgerichts Mainz,
Kammer für Handelssachen, vom 9. Februar 1904
und Gr. Oberlandesgerichts Darmstadt vom 2. Juni
1905 für aufgelöst erklärt worden. PVersönlich
haftende Gesellschafter sind: Adolf Levin, Kaufmann
in Mainz, und Anton Schwarz, Kaufmann in Frank— furt a. M. Zum Liquidator ist der Bücherrepisor
Gustav Neidlinger in Mainz gerichtlich hestellt.
2) Wilhelm Hofmann, Mainz. Die Prokura des Theodor Mendel ist erloschen.
Mainz, den 17. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht.
Meissen. ö 17625 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts
gerichts sind heute auf Blatt 591, die Zweignieder—
lassungsfirma Geschäftestelle und Depositenkasse der Dresdner Bank in Meißen zu Meißen be— treffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Der im November 1872 festgestellte Gesellschafts—⸗ vertrag ist in den 5§ 15 und 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 abgeändert worden. Willenzerklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für vie Gesellschaft ver—⸗ bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vor— stands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Preokuristen abgegeben sind. Stellver— tretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Be⸗ zithung den Vorstandsmitgliedern glelch.
Meißen, am 18. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Merseburæ. 17626
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Ed. Pfefferkorn und Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Merseburg heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Klöckner in Merseburg ist Prokura erteilt.
Merseburg, den 17. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Minden, West t. Handelsregister [17627] des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 347 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma Friedrich Meyer in Minden (Firmeninhaber: Fräulein Auguste Meyer in Minden und Architekt Hermann Niermann daf.) ist gelöscht am 16. Mai 1907. Mülheim, uhr. 17628 In unser Handelgregister ist heute bei der offenen Handel sgesellschaft Fischer C Demmler zu Mül⸗
heim⸗Ruhr eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Demmler zu Mülheim⸗Ruhr ist alleiniger Inhaber der Firma, welche er unter unveränderter Beieich— nung fortführt. Der Uebergang der in der Gesell schaft begründeten Aktiven und Passiven auf Eugen Demmler ist ausgeschlossen.
Mülheim, Ruhr, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Minchen. Handelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen.
1) August Binninger. Sitz: München. In haber: Kaufmann August Binninger in München, Handlung für christliche Kunstartikel, Bilder und Spiegel, Rosental 21/0.
2) Jacob Lendaro. Sitz: Miesbach Jn⸗ haber: Baumeister Jakob Lendaro in Miesbach, Baugeschäft.
3) Carl Maier. Sitz: Garmisch. Kaufmann Karl Maier in Garmisch, Kolonial⸗ waren, Delikatessen⸗ und Zigarrengeschäft.
4) Eugen Vogel. Sitz: München. Jahaber: Kaufmann Eugen Vogel in München, Bureau zur und zum Vertrieb von Patenten, Görresstr. 14 0r.
5) Orauia Ferdinand Fröhlich. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Fröh lich in München. Auskunftei und Inkassobureau. Nymphenburgerstr. 145111II.
6) Jakob Kühl. Sitz: München.
Fabrikant Jakob Köhl in München, 2 artikel fabrikationsgeschäft, Pariserstr. 47.
7) Johann Ammon. Sitz: München. haber: Kaufmann Johann Ammon in Mün Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft, Ne straße 33/0 C JI.
s) Dr. Conrad Scheidig. Sitz: Inhaber: Chemiker Dr. Conrad Scheidig in München, chem. Laboratorium, Fabrikatton chem. pharmazeutischer Präparate und chem. techn. Pro—⸗ dukte sowie Parfümerie, Kochstr. 13.
9) Kränzle C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1906. Fabhrikationsgeschäft für Präzisionsmechanik, Königin straße 3a. Gesellschafter: Franz Kränzle, Uhr⸗ macher, Gustav Mach, Kaufmann, und Max Sattler, alle in Mach ist
17467
8 Inhaber:
uhauser⸗
München.
München. Der Gesellschafter ausschließlich vertretungsberechtigt
10 Metzler C Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn 26. April 1907. Metall warenagentur und technisches Bureau, Kellerstr. 19. Gesellschafter: Franz Taver Metzler, Kaufmann, Robert Bühler, Ingenitur, und Hans Möhle, Kauf— mann, alle in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
) Württ. Metallwaarenfabrik. Zweignieder⸗ lassung: München, Hauptniederlassung: Geis lingen. Ernst Kleucker auß dem Vorstand aus. geschieden; neubeftelltes Vorstandsmitglied: Oskar Jetter, Direktor in Geislingen.
2) Funstmühle Tivoli Aktiengesellschaft. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 14. Mat 1907 wurden nach näherer Maßgabe des Protokolls Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Eingetragen am 17. Mat 1907.
3) Filiale der Dresdner Bank in München. Zweigniederlafsung: München, Hauptntederlassung: Dresden. In der Generalversammlung vom 30. März 1907 wurden nach näherer Maßgabe des
Gustav