Dritte Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 24 Mai
Antrage 1) die Beklagten als Gesamtschuldner mit enthalts, uldet „ Königli
den bereits verurteilten Eheleuten Max und Marie k 3 ö Arnold, geb. Eerbig, Witwe Fanni Gerbig, geb, sowie Zwangspelstreckungekosten 2 160 3 aus der Sturm, Fritz Gerbig zur Zahlung, von 3500 M Strafsache wider ihn unter der Geschẽã tz nummer nebst 60/0 Zinsen seit Februar 1907 und zu den 3 M 95/87. 9 der Königlichen Staattanwaltschaft Kosten deg Rechtestreits zu verurteilen, den Beklagten Magdeburg. Der genannte Schuldner wird hier— Ehemann Neuhäuser auch zu verurteilen, die Zwangs⸗ durch aufgefordert, diese 95 M 80 3 ur Ver. vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu meidung der Zwangsvollstreckung sofort ö. die be⸗ dulden, ?) das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung zeichnete Gerichtskasse zu zahlen . sz für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Kläger Braunschweig, den 17. Mat 1907 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Herzogliches Amts erich Rechts treits vor die J. Zivilkammer des Herjog⸗ (gez.) , lichen Landgerichts zu Gotha auf den 23. Sen⸗ wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellun damit tember 1907, Vormittags E90 Uhr, mit der bekannt gemacht. Nr. 8 R R 460807 . Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu. Brauuschweig, den 18. Mal 1907 gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amt ichts: öffenllichen Justellund wirb dieser Auszug der Klage F ͤrster .
e , , .
otha, den 21. Mai 1907. 17824] Oeff t
D * ö entliche Bekanntmachung. 2973 gen.
nn,, ,, ö 22 24 ⸗ aufgeld fü
17806 Oeffentliche Zustellung. Separationsinteressenten pon Geh ae, ö. Der Grundeigeniümer Fitz Fokuhl' zu Hamburg, meinschaftliches Grundstück im lichten Lauch zu Brieske,
, , . Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Kris Kal au Nr. 960.
* 3 ö. r nn R en n., flagt gegen den die) ln ,. , ,, , in Kraupe für
eister Ludw o Reich, frü h = un ulinstitute i = g chr früher ahn Ham haftenden Reallasten, Kreis ea 91. t .
burg, Schulweg 27 ptr., jetzt unbekannten Aufent⸗ — ; halts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vie pfl lgsusß g fn n e n gn nen . J 'üsterei un
vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlun ; von! M zoo, nc st ad, Junsen t 9 . 156 ij . Buckow haftenden Reallasten, Kreis Kalau
dem 1. Januar 1907, auf S 1465, — seit dem 1. April 1807 und auf Æ 10. — seit dem Klagetage unter der Begründung, daß der Beklagte den Külagbetrag jur Höhe von „ 290. — wegen der am 1. Januar und 1. April 1907 mit je Æ 145, — fällig gewesenen Miete und zur Höhe von „ 10, — wegen verein⸗ barter Vergütung für Treppenreinigung schulde. Kläger ladet den Beklagten zur n r, Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XIV, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Mittwoch, den 10. Juli 1907, e, .. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. . 9 r Mai 1907. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 14. . s
17805 Oeffentliche Zustellung. C 36507
Der Kaufmann Jakob Hättel in igt en . gn den Bergmann Valentin Boria, eher zu
gringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent—⸗ haltsort, unter der Behauptung, Beklagter schulde ihm aus geliefert erhaltenen Waren den Betrag von 108,75 4M, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung des Betrages von 108,75 M an
34) Besiedelung der Vorwerke Dambee und Henriettenhof unter Begründu d üterr 3 . . gr dung von Rentengütern,
3k egründung von Rentengütern aus den Grund— stücken Groß⸗Rakitt Bd. 1 Nr. ĩ 2 ö. . Nr. 1 und 2, Kreis
36 ösung der auf Grundstücken von Schmolsi und Zietzen für die Küsterei in Schmolsin , Roggenrenten, Kreis Stolp Nr. 124. . , 1 K Wittbeck für
und Küsterei in Groß Ga deen, nn hn g, s Gate heftenden
Zu 26 bis 37 Regierungsbezirk Köetlin.
38) Ablösung der auf Grundstücken zu Sieverts— . ed I, ar i . in Abtshagen und
n Sievertshagen hafte R Kreis Grimmen Nr. 18. K
39) Besiedelung der Domäne Voddow unter Be— gründung von Rentengütern, Kreis Greifswald Nr. 8.
Zu 38 und 39 Regierungsbezirk Stralsund. werden zur Feststellung der Legitimation der Be— teiligten gemaͤß 3 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G. S. S. 63) und den S§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Autzeinandersetzungen an den dabei be— teiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 16. August 1907, Vormittags LEH Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Fraukfurt a. O., am 14. Mai 1907. . Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern.
Dr. Metz.
(17775 Verdingung der Liefer von 50 000 kg en hren gl enn 41 850 , vtrzinkter Eisendraht 300 weichen Kupferdraht, 29 709 Stück Porzellan Isolatoren 1000 * JIsolat orentrager für Le 10 000 m Telegraphenkabel. eitun Die Verdingungtunterlagen können Hauszperwaltung, Bom hof 285 hlerselbst, eingesehen ,,, ng von l, in bar (n ; ; de, 6 (nicht in Briesmun e Angebote sind versiegelt und mit d sz⸗ „Angebot auf Lieferung von ile e n kaum ateria len versehen bis zum 25. 8 Vormittags 193 Uhr, dem Zeitpunkte der e ,. i, an uns einzureichen m nde der Zuschlagsfrist A0. Jul Nachmittags 6 Uhr. ö on Cöln, den 16, Mat 19097. Königliche Eisenbahndirektlon.
Staatsanzeiger.
1907.
. nnn t fe,, auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschafts enossenschaften.
8. Riederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
J. Bankausweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
zum n 122.
ssachen
bei Un 1 , . rlust., und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. ö . und Invalidität zr. Versicherung. Vertanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
ö. Genehmigungsurkunde,
( betreffend Ausgabe von Schuld verschrei⸗ ; ar gin der Stavt Duisbur auf den Inhaber bis fun Betrage von 7 000 900 64
er⸗
5) Verlosung c. von W r . Mit Allerhöchster (in ti he erteilen wir
run es s 795 des Bürgerlichen z e e h und des Artikels 8 der Königlichen Ver
papieren. r Ausführung Die Bekanntmachungen über den Verlust hon
des Bürgerlichen Gesetz 16. November papieren befinden sich ausschließlich in en nnn n
8.
Sffentlicher Anzeiger.
hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldperschreibung vorlegt. Bulsburg, den .. ten 15
. Die städtische Anleihe und Oberbůrgermeister: Schuldentilgungskommission:
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
177191 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten 6ffentlichen Ver—⸗ losung der zum 1. Oktober A907 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: I. 40; 9ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 „ (10900 Taler) 192 Stück, und jwar die Nummern: 225 265 628 6659 8587 399 905 1289 1511 1674 1754 1798 1994 2069 22209 2251 22335 2369 2390 2391 26557 2610 2761 2778 2599 36049 3115 zi5t 3479 3618 3665 3806 38362 IS867 4105 4132 4154 4265 4333 4346 4381 4468 4470 4593 4720 4732 4852 4864 4875 4904 4952 5074 5145 5i54 5I77 5354 5366 5405 5419 5475 5525 5797 5958 5994 6117 6153 6219 6232 6483 6567 6592 6859 7079 7234 7340 7457 7515 7566 7653 7505 7382 8275 8384 8496 816 Söh4 8594 8716 S758 8921 8999 9137 9167 9249 9432 9515 9551 95527 9612 9631 9680 9712 9730 97483 9764 9810 9825 9850 10009 10034 10056 101600 10116 16385 10487 10510 10591 109640 19651 10658 j65715 10744 10754 10797 109808 198456 10847 10973 11029 11034 11139 11164 11193 11202 11226 11290 11319 11333 11342 11343 11430 11477 11554 11556 11593 11824 11885 11897 11997 11929 11916 11950 11967 11989 12023 12697 12126 12157 12167 12188 12280 12335 12597 12399 12407 12425 12492 12617 12572 12588 12695 12698 12748 127652 12768 12816 12929 12985 13089 13122 13197 13214 13225 13235 13236 13272 13312 13350 13352 13455 13519 13521.
Lit. H ju
und zwar die Nummern:
11570 11991 12241 12606 13177 13548 13781 14361 14781
11514 11904 12210 12559 13137 13488 13757 14121 147635
11471 11849 12195 12486 13122 13315 13745 14061 14756
11466 11807 12191 12418 12919 13302 13707 13982 14523 14711 14750 14783 14883 14888 14963. EI. 3 0 ige Rentenbriefe. Lit. L zu 3060 M 15 Stück, und zwar die Nrn. 23 69 99 231 261 458 649 669 976 1059 1043 1101 1162 1163 1263. , zu 1500 M 1 Stück, und jwar die ir. 45. Lit. B zu 300 M 12 Stück, und zwar die Nrn. 186 502 329 3655 373 481 5os 698 773 794 S1 i 84s. — Lit. O ju 75 M 7 Stück, und zwar die Nrn. 4, 57 69 116 186 397 493. Lit. P zu 30 „ 3 Stück, und zwar die Nrn. 106 157 238. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den . — Reihe 8 Nr. 3 16
dazu gehörigen Zinsscheinen Jö und Erneuerungsscheinen ĩ . nst nmel ungen bei der hiesitzen Renten⸗ bankkaffe, Kanonenplatz Nr. 11 L, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 1, vom 1. Ottober 1997 ab an ben Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1907 ab hört die Verzinsung der auggelosten Rentenbriefe auf. .
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten— briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank⸗ kaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 „S durch Post⸗
11423 11759 12086 12409 12883 13252 13674 13926
11369 11738 12078 12388 12795 13233 13609 13870 14640
11350 11712 12064 12366 12755 13214 13593 13795
Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeich⸗ neten Blätter ein, fo wird an dessen Stelle von der Stadtyerordnetenversammlung mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt
anmos)
—
onndnung zu kuchs vom . c e migung zur Ausgahe von Schuldverschrei⸗
uf den Inhaher bis zum Betrage von J hl os . in Buchstaben: „Sieben Millionen MNark', behufs Be chaffung der Mittel zur Hex— ; stellung einer Anschlußbahn von Duisburg, Sych⸗ seld nach Dußsburg⸗Wanheim, zum Bau einer Ab- wasserkläranlage, zur Erweiterung der Königlichen Maschinenbau. und Hüttenschule, zum Neubau einer Yaͤbchenmittelschule, zur Bestreltung der Mehn= sosten für das Realschulgebäude sowie zur Einrich⸗ tung einer Lehrmittelfammlung in dieser Schule, zur zerbreiterung der Straßenunterführung an der Nilheimerstraße, zum Ankaufe des Kreishauses in Duizburg · Ruhrort, zu Grundstückeerwerbungen, zum Jnkaufe der Aktien der Kreis⸗Ruhrorter Straßen⸗ hahn sowie zur Abfindung des Bürgermeisters der ehemaligen Stadt Ruhrort aus Anlaß der Ver⸗ einigung dieser Stadt mit Duisburg. .
Vie Schulbherschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mlt 40ꝭ jährlich zu verzinsen ind nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Begebung der An⸗ leihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden 1 ab jährlich wenigstens mit 140 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen, zu tilgen. Außerdem sind die Er⸗ löfe aus der Wiederveräußerung der aus Anleihe⸗ mitteln erworbenen Grundstücke zur außerordent⸗ lichen Tilgung zu verwenden, sofern sie nicht zu be⸗
Grundstücksankäufe fließen
1899 der Stadt Duisburg J
4) Ablösung der auf Grundstücken in Repten für die geistlichen Institute in Vet . re g ng ift! Kalau . e ban KJ z ung der auf Grundstücken in Schadewi für die Pfarre in Groß⸗Jehser und die är n , . Buckow hastenden Reallasten, Kreis Kalau 6) Ablosung der auf Grundstücken in Wendisch⸗ Lieske sür die geistlichen und & fn tim t⸗ in haftenden Reallasten, Kreis Kalau Nr. 937. 7) Ablösung der auf Grundstücken in Wendisch⸗ m 3 Lee er für geistliche und Schul⸗ en = ? . erg g orno haftenden Reallasten, ung der auf dem Grundstücke W Bd. 1 Nr. 33 für das Grundstück tag 1 z hafteden Lasten, Kreis Kalau Nr. 960. v0 Kung e uh , Riegnitz für e I 4
ö 6 aftenden Erbzinstalers, Kreis ösung der auf Grundstücken in d = meindeberbänden Pollrchen - Holländer und gi en. für die Küsterei in Pollychen - Holländer haftenden Reallasten, Kreis Landsberg a. W. Nr. 688. fu hen f len . 6 ,,, zu Trebnitz rel un Real⸗
lasten, Kreig Lebus Nr. ae .
gereichten Schul dver
gehörlgen Zinsscheine der
zurückzuliefern. Für die
der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anfpruch aus dieser Schuldverschreibung er lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ahlaufe der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Fahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. - Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung
bestimmte Zeit eintritt. Kraftloserklärung e.
(17709 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §5§ zy, 4 47 des Gesetzes vom 2. Marz 18650 wegen Erh von Rentenbanken sowie des 5 6 des Gesehcb 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung ne, richtung von Rentengütern, im Beisein eineg Nu und der Abgeordneten der Proyin)ialyerltz stattgehabten öffentlichen Auslosung' Schlern Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nach dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern n worden. Sie werden den Hesitzern mit der Auf rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittunn Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den 1 gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungẽscheinen in L. Oktober 19097 ab in den Vormittagsstum von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenloln Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Köni liche Rentenbankkasse zu Berlin — lost 1 — in Empfang zu nehmen. . Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lt. B, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe n Nx, 4/16 und Erneuerungsscheine, den unter ln , . Rentenbriefen Lit. FE H, J und R nweisungen beigefügt sein. Vom I. Oktober 1907 ab hört die dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von
9) Unfall, und Inaliditats. Versicherung.
1 Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Zu der am Dienstag, den 18. Juni 1907
Vormittags 10 uhr. im „Hotel zur goldenen
Traube“ in Coburg stattfindenden ordentlichen
Genossenschafts versammlung werden die Herren
Delegierten hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Verwaltungsbericht über das Jahr 1906.
Das Aufgebot und die handen gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil⸗
prozeßordnung. ; insscheine können weder aufgeboten noch für Doch wird dem bis—
erklärt werden. welcher den
1500 M (500 Taler) 65 Stück, 68 95 109 115 301 790 1563
Verzinsu
den Kläger. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Hayingen auf den 24. Sep⸗ tember 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Yargenn i e t er Gerichtsschreiher des Kgiserlichen Amtsgerichts: Sill ig, Aktuar. .
(17144 Oeffentliche Zustellung. C. 11407 Die Allgemeine Sterbekasse in Gl ruf a durch Rechtsanwalt Busch daselbst, klagt gegen die Erben der Witwe Caroline Elisabeth Kirchner, geb. Beck, nämlich 1) Franz Kirchner in Wöffis, 2) Julius Kirchner, z. 3. unbekannten Aufenthalts, 3) Leopold Kirchner in Wölfis, vertreten durch seinen ormund, den Landwirt August Rolapp daselbst wegen zweier Hypothekenkapitalforderungen von 96 und 209 , mit dem Antrage; Die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin bei Meidung der wangsvollstreckung insbesondere in die ihnen ge⸗ zrigen Grundstücke Grundbuch von Wölfis Band A Blatt 111 und Grundbuch von Ohrdruf Band P Blatt 3718 und 3719 den Betrag pon 290 M an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Vertreter der Klägerin ladet den Mitbeklagten Julius Kirchner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herlogliche Amtsgericht, 3, in Ohrdruf auf den 9. Juli 19go0⁊, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Mitbeklagten Jultus Kirchner wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ohrdruf, den 17. Mai 1907. — P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. 3. 17573) Deffentliche Zustellung.
Der Handarbeiter Ernst Schuster sen. und dessen Ehefrau Friederike geb. Teck zu Zorbau, Projzeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprenger in Weißen⸗ fels, klagen gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Maschinenbauer Albert Schuster jun. früher zu Zorbau, unter der Behauptung, daß lhnen an den Beklagten eine Mietszinsforderung in Höhe von 770 ½ und an den am 29. und 31. Juli 1905 auf Antrag mehrerer Gläubiger des Albert Schuster durch den Gerichtsvollzieher Meyer in Welßenfels öffentlich versteigerten Gegenständen, deren Gesamt— erlös in Höhe von 196,49 „0 bei der Königl. Re— gierungshauptkasse in Merseburg hinterlegt ist, ein Pfandrecht zusteht, die Gläubiger in Auszahlung der hinterlegten Gelder gewilligt haben bei. berurteilt worden sind, die Regierungshauptkasse ohne Ein— willigung des Beklagten Lie hinterlegten Gelder nicht auszahlt und die Einwilligung des Beklagten nicht zu erlangen ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagten a. in die Auszahlung der Auktions— erlöse, die der Gerichtsvollzieher Meyer in Weißen— fels aus den am 29. Juli 1905 und 31. Juli 1905 bei dem Maschinenbauer Albert Schuster abgehaltenen Versteigerungeterminen mit 52,72 M und 145,77 46 erzielt und bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Merseburg hinterlegt hat, an die Kläger zu willigen, b. an die Kläger ferner 103 Æ 50 4 zu zahlen. ie Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König= liche Amtsgericht zu Weißenfels auf den 10. Juli enn , . 6 Uhr. Zum Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser n , 9 ser Auszug der Klage
Weißenfels, den 17. Mai 1907.
Semlow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17734 Nachstehende Aufforderung: Der Kaufmann Otto Kramer, . am
12) Ablösung der auf dem Grundstücke Vorw Briesen Bd. IE Nr. 4 haftenden L a fschtz nf 9 Haltung eines Bullen, Krelg Lübben Nr. 807. 13) Ablösung der auf Grundstücken in Kriebau für die Pfarre und Küsterei in Billendorf haftenden
Roggenrenten, Kreis Sorau Nr. 1250.
Zu 1413 Regierungsbezirk Frankfurt a. O. . eln 3. . i,, zu Beetz für eetz ha = . . haftenden Reallasten, Kreis Ost
ung der auf Grundstücken zu Stül an. , h ,, a Sr ie e aften d . ů̃ k 2 en Reallasten, Kreis Jüterbog⸗ usammenlegung von Grundstücken i = genannten Bãärwin el, Gemarkung ue f che 59 zu Rixdorf, Stadtkreis Rixdorf Nr. 561. 17) Ablösung der auf Grundstücken zu Telz für die geistlichen Institute zu Mittenwalde und die Schule ju Telz haftenden Realabgaben, Kreis Teltow Nr. 519. 18) Ablösung der auf Grundstücken von Gers walde und auf der sogenannten Kankstedter Mühle für die Kirche, die Pfarre und die Küsterei in Gerswalde haftenden Realabgaben, Kreis Templin ute Lindensee
Nr. 203.
19 Ablösung des zwischen dem Ritter und der Schmiede in iar e bestehenden Schmit d eyerhältnisses Kreis Templin Nr. 211.
20) Ablösung der auf dem zur Grafschaft Boitzen⸗ . e . . Brüsenwalde für die ehrerstelle daselbf aftenden Realle rei- ö. Nr. 213 ; J Zu 14 —20 Regierungsbezirk Potsdam. 21) Ablösung der auf Grundstücken zu Bartow für die Kirche und Küsterei zu Bartow und die Pfarre 9 , haftenden Reallasten, Kreis Demmin Nr. 16. 22) Besiedelung des Gutes Beelitz unter Be⸗ gründung von Rentengütern, Kreis i Nr. . 23) Ablösung der auf Grundstücken von Rosow für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Real— lasten, Kreis Randow Nr. 96. ö . Hi nn der . e, . zu Gienow ür die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden = a. 6 Regenwalde Nr. 43. ö 265) ösung der auf Grundstücken von Wilhelms— 3 1 3 1 6 und Bd. III Nr. 81 für en Domänenfiskus haftenden Kanonab Krei Ueckermünde Nr. 21. , Zu 21.425 Regierungsbernk S ettin. 26), Ablösung der auf dem Rittergute Birkholz für Hi. Kirche sowse mehrere bäuerliche Grundstücke zu Birkholz haftenden Reallasten, Kreis Dramburg tr. Zh 27) Ablösung der auf Grundstücken von Jacobt— dorf für die Pfarre und Küsteret daselbst haftenden Megllasten, Kreis Dramburg Nr. 81. 829) ing * auf . n,, von Klein⸗ Sabin für die geistlichen Institute daselbst haftend . Kreis Dramburg Nr. 82. . 29) Begründung von Rentengütern aut den Grundstücken Med ersin Bd. 1 Nr. 1, Bd. II Nr. 99 und 101 Kreis Bütow Nr. 34.
Rc ,,. . Güter Gerhbardtshöhe und tosinenhof unter Begründung von Rentengüte Ki We e Nr. 75. ü n, Besiedelung des Rittergutes Tauenzin unter Blldung von Rentengütern, Kreis , Nr. 24. 3 Verteilung des Kaufgeldeg von 777.12 M und der Verjugszinsen von 87,89 A für eine Fläche von 964765 ha aus der gemeinschaftlichen Sandgrube der bäuerlichen Wirte zu Alt⸗Valm (Kölpinschen An—
teils) Kreis Neustettin Nr. 18. 33) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Repzin für die Pfarre in Labenz und die
3. März 1876 zu Magdeburg, zuletzt in Braun schweig wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗
Küsterei in Repzin haftenden Realabgaben, Kreitz
dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
für 1996.
für das Jahr 1907.
ö
. voischriften. 8) Bestimmung der öffentlichen Blätter für die Belanntmachungen des Genossenschaftsvorstands. 9) Beschlußfassung über einen Antrag an die Ge— nossenschaftsversammlung gemäß § 137 det Gewerbeunfallversicherungggesetzes. ; 10) Hestimmung des Ortes für die nächstjährige ih e, , , , itwaige Anträge und Geschäftliches. Erfurt, den 23. hn 16 haf . . Der Genossen schaftsvorstand. F. Schmidt, stellvertr. Vorsitzender.
/ ) Verkäufe, Verpachtungen ö. Verdingungen z. (
Am Dienstag, den 28. 43 r a, ,. 3 3 3
Bataillons Nr. 1 Treptom, Bouchestraße Nr. 87, 100 verschiedene Altmaterlalien, darunter altes
hare. Zahlung meistbietend versteigert werden. Bie Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben.
Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1.
(154991 ö
Nachstehende Materialien sollen in 6ffentliche ; * . 6 . 2 ö . 8. DI] ntlicher Verdingung an den Mindestfordernden un er Ver⸗ tragsabschluß vergeben werden:
1) 44 0900 kg Ceresin, 2) 37 000 kg Dextrin, 3) 33 000 kg weiße S 4 Ilz Joo ig Soda, ö. ; . m baumwollenes Band,
) 640 000 m Gurtband, hanfenes, zu Packhülsen ge neil, . 5I7 000 kg gelbbraune Pappen in verschiedenen Abmessuagen. . . 9) . 3. eiserne Schnallen.
Hierzu ist ein Termin auf Tienstag, den 18. Juni 1807, Nachmittags]! 1 Uhr, int dieefeft Geschäfte zimmer anberaumt. ö Sämtliche Materialien müssen im Inlande her— 42
Proben von den unter 5, 6, 8 und 9 aufgeführten Materialien sind bis zum , 4 8. Juni 1902, der unter 3 aufgeführten Seife bis zum Sonnabend, den 1. Juni 1907, kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein— sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib— gebühren von 50 für jede einzelne Materialsorte abschriftl ich von hier bezogen werden.
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be—
. elfe,
Spandau, den 14. Mai 1907.
Schivelbein Nr. 31.
2) Bericht über die Vorprüfung und Beschluß— fassung über die Abnahme der .
3) Voranschlag der Verwaltungskosten für das Jahr 1998 und Nachbewilligung eines Hetra*
4) Wahl eines Vorstandemitaliedes und des Vor—
1.
1 der
Messing, Zink, Eisen, Gummi usw., öffentlich gegen
und gekündigten Rentenbriefen
schriftsmäßigen Quittung durch
druckt. werden zur Vermeidung ferner die Erhebung ihrer Kapitalien e Rentenbriefe der Provinz S a. Auslosung am 16. Auszahlung vom L. Oktober Königlichen Reutenbankkasse Berlin.
Nr. 173 187 524 620 848 9
4502 4516 4732 4798 5083 512 5312 5345 5368 5506 5529 555 5968 6137 6374 6418 6584 663 7105 7181 7789 8053 8267 s31 8913 8974 8979 9089 106311 10503 10546
11006 11089 11221
11757 11858 11897
12502 12570 12616 12695 12849 12854 12941 12996 13285 13388 13395 13428 Lit. E zu Nr. 92 108 171 276 315 481 6 Lit. C zu 2300 M Nr. 37 92 154 496 7
537
10700 1 11263 1 12136
6
ios1 11173 1194 1228 1232 14s 1865
lösenden Rentenbriefe unter Beifü
1566 1648 1671 1862 1930 2381 2438 2890 3006 3404 35272 3529 362
9602 95896
16 12729 1 1. 15090 M (500 Tlr) 5
1090
ausgeloin die ein einet vi an unse
können
Ung 7
die
Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uckh sendung des Barbetrages auf a. Wege Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen ni In dem Verzeichnisse b sind die Nummem bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbtit welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ahh Die Inhaber der betreffenden Rentenbnt
en Zinsverlusteßn rinnert. chlee mig ⸗ Holsten Mai 1907.
19027 ab lan
n zu Stettin in
. I. 4A Voige Rentenbriefe. Lit. A zu 3900 ½ (10090 33 112 Si
6 1003 1343 2537 2j 4077 1 5198 53 5819 5
15 19 3
5 3803 8 5152 4 — 3 6652 7009 7h 7 8389 8521 e 10005 10988 11343 12435 12775 1260 13147 198 13651.
767 1330 2343 0h
3526
10 852. Tlr.) 74 948
d Eli 949 10k 1578 1
2051 2339 2357 2514 2556 2668 2722 2950 *
4522 4669 4725 5026 5048 512
2959 3311 3377 3488 3496 3526
3867 4500 4 ) 5136 5167 51
5330 5369 5535 5660 5678 5885 5917 5928.
. Lit. BD zu 75 M (25 Tlr.) 27 35 59 330 520 807 830 887 1525 1648 2029 2312 2361 258.
2686 3065 3078 3143 3144 3201 3241
3448 3157 3678 3841 5954 396
60 Stück. 1113
z 2635 2656 2h
247 36h
3 4044 4348 41
4494 4727 4755 4873 4995 5114 51465 5ßd6 i
5652 5756 6114 6242 6334 6610 6754 6825
6897 6962 7224. Lit. K zu 30 ½ (10 TIr) ] 5370 5371 5372 5373 5374 53765
95
75 5376
Nr.
6 Stück Nr.! 5377 950
5379 5380 5381 5382 5383 5384
Lit. MH zu 300 „M 10 Stück 155 158 163 192 193 227 232 Lit. zu 75 M 10 Stück. N 120 122 147 149 162 163.
Lit. H zu 320 M 7 Stück.
71 80 83. HB. Rückstäudig si
seit 1. 6 set 1. April 1902: Lit. E Nr. seit 1. April 1903; Lit. D Nr. seit 1. Oktober 1903: Lit. D Nr. 5240.
seit 1. April 1904: Lit. D Nr.
April 1901: Lit. D Nr.
Die Rentenhriese Lit. F Nr. sind sämtlich gekündigt. Stettin, den 16. Mai 190.
Königliche Munitionsfabrik.
Oktober 1901: Lit. B N
* II. ZI !ige Rentenbriefe. Lit. E zu 3000 M 1 Stück.
,, Nr. II 1II6 I
zr. 88 99 100 1 Nr. 60 6) 65t
nad:
4 ooige Renstenbriefe.
3501.
r. 5168. 5207 H2lꝰ. 328. 6 Nr. 60Yz, Kt
327.
seit 1. Oktober 1904: Lit. D Nr. 3339.
pi inkl. H
Königliche Direktion der Nentenbank.
sonderen Fonds für weitere sollen. Vorstehende Genehmigung wi zehe Rechte Britter erteilt. Für. die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibung wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- anzeiger bekannt zu machen. Berlin, den J. Mai 190. Der Finanzminister. 85 Dom bois. Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVb. 904. F. M. J. 8113 II. S062.
wird vorbehaltlich der
Der Minister des Innern.
In Vertretung: v. Kitzing.
Rheinprovinz. Schuldverschreibung der Stadt Duisburg. Anleihe vom Jahre N über. .. .. M Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der Ermächtigung erteilten Genehmigung der der Finanzen und des Innern vom. (Deutscher Reichs⸗ anzeiger vom... ten In Gemäßheit der von dem Beßi Regierung beziks Düsseldorf der Stadiverordnetenversammlung 17. Juli 1906 und 5. März 1967 wegen einer Anleihe von Stadt Duisburg durch diese gültige Schuldverschreibung unkündbaren
zu einer Darlehnsschuld
insen ist.
Verstärkung der ie ersten fünf
Tilgung sei Jahre nach Aufnahme der Die ganze Schuld wird nach dem gene Tilgungeplane durch Einlösung auszulosender verschreibungen oder durch schrelbungen von dem auf die, oder der ein zelnen Anleiheteile folge längstens in.. Jahren getilgt. Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, we lich wenigstens 11 Prozent des Anleihekap die Zinsen von den getilgten S rei zuzuführen sind. Außerdem werden die Erlö der Wiederve
räußerung der aus worbenen Gruntstücke zur au verwandt werden, sofern sie nicht zu besond für weitere Grundstückzantäufe fließen. Die Auslofung geschieht in dem Der Stadt bleibt 1
chlossen.
itals sow
zahl 9
burg. von S
Regierungsbezirk Düsseldorf.
mit Allerhöchster
Minister
ten Mai 1907
und Königlich , , Staats⸗ 907
706].
rkesausschusse des genehmigten Beschlüsse u Duisburg vom Aufnahme 706660 0900 S bekennt sich die für jeden Inhaber seitens des von Mark“, welche mit
hmigten Schuld ⸗ Ankauf von Schuldver⸗ Begebung der Anleihe olgenden 1. Juli ab, Zu diesem lchem jähr⸗ ie chuldverschreibungen se aus Anleihemitteln er⸗ ßerordentlichen Tilgung eren Fonds
Monat Dezember edoch das Recht eine
ausgegeben; die eitrãume Reihe
10597 10940 Ils 11414 11854 12168 12673 12905
13040 13146 153555 14014 14492
Duisburg, den . K Oberbürgermeister:
(Stadtsiegel Ausgefertigt: 1 (Eigenhändige Unterschrist des damit von der Stadt⸗ verwalkang beauftragten Kontrollbeamten.) 14635 6e 15142
Regierungsberirk Düsseldorf. 5395 15807 16189 16638
Rheinprovinz
zu der Schuldvers Anleihe vom Jahre. 039 zu .. . . o /o Zinsen Über . . 16676 geschrieben . 5 Mart Pfennig. ibeh Ber Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen 1531 dessen Rückgabe in der Zeit vom 13445 ab die Zinsen der vorbenannten Lit. für das Halbjahr vom iwar 1458 1890 3031 4262 5337 6314 6730
I J stellen. Duisburg, den .. ten . 18
Der Die staͤdtische Anleihe⸗ und Oberbürgermeister: Schul dentilgunge kommission:
(Trockenstempel des Stadtsie gels) 737
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit 73536 dem Ablaufe von vler Jahren vom Schlusse des Jahres 65313 ab, in welchem der Ilnsanspruch fällig geworden ist, S637 wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablause dieser Frist gz der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. 9457 Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb jweler Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtlich Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
10155 10555 10876
3084 4361 5678 6324 6909 9 7382 7909 S322 8780 9292 9472
10190 10681 10973 11240 11482 1964 12340 12691 12918 13041 13223 13684 14018 14515 14705 15169 15398 15817 16195 16639 17068 18072 18246 18366 13484 ID zu
467 931
88
10217 106588
10884 10889
9303 9474 9494 9502 96 773 S851 9889 9935 9950 10969 10367 103485 19368 10628 19665
1032 1069 1106 124 1279 1 1762 2194 2393 2556 2568 2734 2811 2817 2911 2927 2960 2966 3072 3081 3152 3260 3331 3332 3420 3437 3457 3523 3542 3558 3667 3720 3848 3858 3875 3954 4005 4022 4044 4060 4145 4206 4313 4337 4350 4362 4455 4475 4489 4598 4601.
Lit. C zu 300
10690 10979 1254 11520 11965 12407 12759 12934 13047 13234 13782 14048 14528 14732 15235 15403 15838 16284 16761 17214 18082 18270 18370 18483 75 06.
die Nummern: 1917 1945 3146 4370 577 6391 3926 7479 7943 8429
1536
70 582 692 755 794 847 885 932
17
S (E00 Taler) 96 142 166 323 404 653
2150 2185 2286 3149 3159 4514 49650 4837
6413
2123 2131 2 3651 3553 3 1 5
5997 7716 8210 9449 10021 10503 10879
8161 8171 9086 9313 106011
10445
10801
11126
1361
11580 12057 12527 12792 12986 13094 13344 13830 14206 14586 14819 15337 15544 16062 16358 16842 17539 183129 18297
10283 10707 10987 11260 11558 12024 12497 12777 12973 13075 13291 13794 14066 14573 14811 15509 15404 15909 16288 16774 17303 18089 183295 13385 18386 18 18497 18506 18 (25 Taler) 218 958 1030 1080 3 1541 1646 1684 2332 3676 5107 6106 6693 7193 7677 8096 8555
111
13
16
17 18 18
3649
1 5994 6088 6432 6616 7082 7158 7665 7671 7980 8062 S484 8547 S980 89gs6 8990 9329 9g349 9405 71 9654
7 8 5 4 3 6
10770 11238 11307
394 1406 1449
260 Stück,
11368 11688 12060 12566 12793 13007 13119 13404
14413 14624 14857 15371 155 16079
16912
10069 19164 10429 109453 10829 19864 11308 11326
2827 3275 3577 4040 4416
246 2487 570 3790 586 4601 O28 5182 6070 7802 8310! 9502 10055 10554 lög37 11186
11374 11831 12127 12622 12900 13003 13124 13412 14010 14422 14670 15134 15392 15639 16144 16397 17008 17603 18235 13306 13442
76
939
388 381
563 234 300 439 514. Stück, und 222 1427 1855
2900 4241 5217 6170 6713 7316 7826 8311 8680
3. . 1 22 5161 6140 6705 7295 7769 8302 8580 9o09gh 9177 9409 9445 9691 9747
ist ; folgendem Muster;:
anweisung.
um Summen über S800 handelt, Antrage eine Quittung nach
. gart, n nnen Mark, für d. . ausgelosten Rentenbrief .. der Provinz Posen Lit.. Nr.. habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung .
(Ort, Datum und Unterschrift)“ en. ßlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verfloffen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkaffe noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
4oo0ige Rentenbriefe. April 1895: Lit. D Nr. 20065. Oktober 1899: Lit. D Nr. 146652. April 1900: Lit. D Nr. 11459. Oktober 1900: Lit. D Nr. 7370 10106
Sofern es si
einem solchen
beizufüg Schlie
scit J. seit 1. seit 1. seit 1. 12147.
seit 1. April 1901: Lit. G. Nr. 2164, Nr. 3033 3078 4759 106850 11460 14654. seit J. Oktober 1901: Lit. 0 Nr. 17788, Lit. D Nr. 9040. ö seit 1 April 1902: Lit. G Nr. 12498. ⸗
seit 1. Oktober 1992: Lit. GC Nr. 3849 9150 1509 12150, Lit. D Nr. 1213 3827
seit 1. April 1905: Lit. GO Nr. 4404, Nr. 1670. .
seit 1. Oktober 1993: Lit. C Nr. 5031 10572 10982 13540, Lit. D Nr. 263 7369 11285 11820.
seit 1. April 1904: Lit. C Nr. 12708 13073 18355, Lit. D Nr. 1608 14252.
seit 1, April 1906: Lit. A Nr. 4191, Lit O Nr. 12469
Nr. 10025.
35 o½ Rentenbriefe. April 1501: Lit. O Nr. 372. Oktober 1901: Lit. O0 Vr. H36. Sktober 1902: Lit. O Nr. 119 140. Sfttober 1963: Lit. N Nr. 44, Lit.
Lit. P
Lit. B Nr. 4042,
Lit. D
Lit. B 8
Nr. 10923, 17789,
seit J. seit 1. seit 1. seit 1. Nr. 316.
seit 1.
seit 1. April Nr. 163.
Als abhanden gekommen augemeld briefe: Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die 2 shrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darau aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März iSog9 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 22. Mai 1907. Königliche Direktion
0
Lit. O Nr. 281.
Oktober 19804: . Lit. L Nr. 57I,
1905: Lit. P
ete Renten⸗
der Rentenbank für die Provinz Posen.
Rheinprovinz. Regierungsberirk Düsseldorf. Erneuerungsschein für die Zinss
verschreibung der vom Jahre Der Inh Rückgabe zu Reihe
t gegen dessen h ung die für die Zeit
19
vom nebst
sofern i e
burg Ausgabe b
der?
T irr/ /o (Verlosung des Am Montag, hiesigen Rathauses eine Verlosung v Jahren 1881 bis 1888 aus öffentlich statt. Der plane 175 000 6 Das Ver nach der Verlosung bekannt geg Nürnberg, den 16.
gefertigt, ur
eben.
Bekanntmachung. zo igen Aulehens der Stadt den 1. Juli 1997, V on Schuldverschr
sprünglich mit 40l0, seit Nennwert der zur Verlosung gelangenden Schuldvers
losungsergebnis sowie die Art und
Mai 1907. Stadimagistrat.
P. B. Z. 189191II. Nürnberg von 1878 18885) ormittags 9 Uhr, findet im Zimmer Nr. 205 des eibungen der Stadt Nürnberg, welche in den L. Januar 1898 mit 380 /o verzinst werden,
chreibungen beträgt nach dem Tilgungs⸗ Weise der Kapitalsheimjahlung werden alsbald
Dr. v. Schuh.