Sech st e 8ettrage ĩ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 123. Berlin, Freitag, den 24. Mai 1907.
ieee Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den , , are f , Genoffenschaftg, Zeichen ⸗ Muster ⸗ unb Börsenre , , über Waren⸗ jzechen, Patente, Ge rauchsmuster,
B. 18 487. Präparaten. W.: Schokoladen, Kakao⸗ und Zucker⸗ waren aller Art, Fruchtkonserven, gil gulder.
Fruchtgelees, Marmeladen, kandierte und kristallisierte 22.
381. 1907. Friedrich Wilhelm Kümmel, Düsseldorf, Bismarckstr. 9092. 265 1907. G.: Vertrieb von Einrichtungen und Hllftz= mitteln für gel fing Organisation. W.: Buregumöbel, Kartenmöbel, Reglstratur⸗ möbel, ar,, Registratur⸗ schränke, Regi traturschreibtische. Kopier maschinen, Kopierpapiere, Geschäftsbücher, Geschäfts karten, Durchschreibbücher, Buch= haltungsbücher, Buchhaktungskarten, Re⸗ 9 gistraturkarten, Registraturmappen, Karten- 6 register, Kartenreiter, Briefhefter, Schreib⸗ 6 h , e ,, ed h, . . — Fibmaschinenfarbbänder, Schreib⸗ und Maschinen⸗Papiere, Kohlenpapiere, w ; vielfältigunggapparate, Verviel fältigungspapiere, Holte m hdi! f re r rr i ne.
! Uosten,
Bodenbearbeitungsgeräte, Gartengeräte. 20. 97 197. Sch. S915. 4. Beleuchtungs., Henzungs.;, Koch, n Trocken und Venttlatlongapparate und 6.
ö Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klofett 66 n . Bürstenwaren, . . ne. 1
Früchte und Pasten aller Art. Milch und präparate. Extrakte und Prä Nel. und Gemüsen aller knn nne aus Ger
57s. . in
*
* KünnEr ,.
onkurse, fowie die Tarif, und Fahrplanbekannkmachungen der senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich:. . mk J . ister fü das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in , Vas Zentral Handels register f das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täÿglih — Der
Dat n tz: l n ehen. l Bezugspreig beträgt L M 86 für das Vierteljahr. — injelne Nummern kosten 20 . — elbstabholer auch dur , , , n, en geichsanyeiges und Kn ialich Preuß ef erke ier. ker den Raum einer Druckieile 80 9.
ö ö S. 6681. 42.
315 1906. Anker Werke Aktien⸗ esellschaft vorm. Hengstenberg o., Bielefeld. 25 1907. G.: Näh⸗ maschinen und Fahrradfabrik. W.: Näh⸗ maschinen, Nähmaschinenteile (ausge- schlossen find Nähmgschinen na deln), Nähmaschinengestelle, Fahr⸗ räder, Kontrollkassen.
— ** e.
2 . atganzeigerg, SW. a, '. 97 241. B. 14 669.
Warenzeichen. (Schluß.) 97 202. G. 6956.
PROMlinMEũNIM
Fa. H. Grünbaum, Cassel, Wolf⸗ 2 ß 1907. G.: Buch- und Stein
— ——
311 1907. Carl Breiding E Sohn, Soltau i. Hann. 1s6 1907. G.: Ein⸗ und Ausfuhr⸗ geschäft, Filzfahrik, Bettfedernfabrik, Schuhwarenfabrik und Fruchtwein⸗
sis 1906. kelterei. W. wie: 97 101.
55.
e 23 ö 53
16. 97179. U. 1111.
/
16 — 4 — of J Maag · Bitter, onder de rinvpreur Oceidit, qui non 8 Het welk door de eerstę . Pergonen
vuttena ' landa, een overgroot M Inwooners van dit Ryk reeken met z00 veel nut
en deze Stad, en deze! é gebruikt wordt Word ö en met veel succes verkocht vy XB Oeene Flesschen den dor
mis erkent dan die welke met bovenstaande Stempel geze- gelt zyn en welkers bijge- voegd bilset door mij zijn onderteekend
16. u. 1112.
7 J o . Bbᷣoonekamp Maag · Bitter
onder de zinspreuk Occldlt, qul no at. R
8
ameate Personen ooners van dit Ryk en met rz0 veel aut
Het welk door de eerste en bultena landa, een overzgroot 26 en deze Stad, en deszelfs gebruikt wordt. 5 ¶ Word . en mer veel Succes verkocht by 86 Oeene Flessche ẽn dor mij , met dovens Stempel gere- * velkern bijge- v biljet door mij an . onderteekend
4.
16. 97 181. Uu. 1113.
Boonekamp R
ol Maag · Bitter, v0
er de 11napreuk
ond Occidit, qul non R ( Het welk door de eerpze voornaatagte Personen buttens ldanda, een overgroot 11nwooners van dit Ryk
en deze Stad, en deszzelsfe Matreeken mer ro veel nut gSebruikt wordt. 4 Word v O igt en met veel Souẽcces verkocht by
NB. Oeene Fl 2 rden dor mij er ke die welke met
de Stempel gere- ge lIyn en welkern bijge-
voegd dbilset door mij zijn
.
—
16. 97 182.
UNDEEBERGsS
Boonekamp
u. 1114.
97183. Uu. 1115.
U NDERBERG-
Boonekamp
16. 97 184.
Hubert Underberg s
Goonekamp
u. 1116.
166. 97 185. nu. IIIXT.
H. UNDERBERGS
Boonekamp
97 186. Uu. 1118.
Hubert Underberg
1415 1906. Menhnerhof Æ Cie., Cassel. 265 1907. G.: Fabrikation und een e ,,,, scher Instrumente, Gummiwaren und pharmazeutischer Utensilien. W.: Zentrifugen, elektrische Apparate, Filtrierpapier, Goudron⸗-Zigarren und Zigaretten.
97192. S. 6818.
30/6 1906, Sächsische Cartonnagen Ma- schinen Actien⸗Gesellschaft, Dresden. A. 26 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Verkauftz⸗ automaten. W.: Verkauft automaten.
24. 97193. 20/2 .
219097. Adolf Goldschmidt, Hamburg, Steinstr. 12, u. Adolph Arnal, Hamburg, ihre, straße 39. 2s5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Betten, Matratzen und deren Zubehörteilen. W.: Betten, Matratzen.
28 v. 97 192. N. 3521.
43 19097. Neußer Margarine⸗Werke, G. m. b. H., Neuß a. Rh. 2/5 1507. G.: Margarine⸗ fabrik. W.! Margarine, Schmalz, Speisefett,
Rinderfett, Pflanjenbuiter, Pflanzenspeise fett, Speseöl, Kunstspeisefett.
26 P.
G. 7 456.
97195.
Einmaleins 1X1
223 1907. Margarinefabrik van Rossum Æ Co. m. b. S., Emmerich a. Rh. 25 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Speise⸗
R. S552.
23̃11 1966. Fa. G. A. Schlechtendahl, Barmen. 2s5 1967. G.: Garnhandlung. . Kunstseide und alle daraus hergestellten Stickseiden, Organsin, Cordonnetz, Litzen und Spitzen, künstliches Roßhaar sowie daraus hergestellte Borten, Spitzen; Baumwollgarne, roh, appretiert, gefärbt und mercerisiert.
Deiters Richtubr.
2512 1907. Josef Deiter, Essen / Ruhr, Lim⸗ beckerstr. 94. 25 1907. G.: Uhrengeschäft. W.: Uhren aller Art.
12.
2 11 1906.
D. 6290.
57 2600. F. Iz 3589.
nnibffe
Fa. Henry Kalich, Hamburg, Plan 4 u. 6. 215 1907. G.: Automobil⸗ 3. Fahrradhandlung. W.;: Kopfbedeckungen, Friseur⸗ nbeiten, Putz, künstlichh Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Beleuchtungs⸗ Heizung-, Koch, Kühl, Trocken, und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitung!, Bade⸗ und Klosettanlagen. Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Emalllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisen⸗ waren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlãge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschrän ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft⸗ und. Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil« und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder lonservierungsmittel, Appretur-⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack⸗ material, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachg. Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ lichte, Vochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗— materialien, Betten, Särge. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Sattler⸗, Riemer, Taschner. und Lederwaren. Parfümerien, atherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und oliermittel (ausgenommen für Leder), schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munstion. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trantzportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web. und Wirkstoffe, Fil.
12
97 201. W. 7X75.
4 ̃ st 79 1906. C. F. Weber A. (GG., Leipzig⸗ Plagwitz. 215 1907. G.: Dachpappen⸗ und Teer⸗ ,, Import⸗ und Exporigeschäft. W.:
1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang
Chemische Produkte
photographische Zwecke,
Feuerlbschmitt ärjtliche Zwecke, Zahnfü / ö . hnfüllmittel, mineralssh
ungs und Packungs materialien, schutz⸗ und Isollermittel, berg iter, Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sicheln, Hieb. und Stich een d
Nadeln, Fischangeln.
; il en a en Tisenbhahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenw Schlosser. und Schmiedearbeiten, Gif Beschläge, Drahtwaren, Anker, Kelten. Sta kugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschliy Rüstungen, Glocken, Schiitischuhe, Zaln und. Desen, Geldschränke und Kassette mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, . walzte und gegossene Bauteile, Maschinengu . ee. r serfatz enge. Automobss,
er, Automobil ⸗ un ahrradzubehß Fahrzeugteile. ö Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Alebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfesle. tlg iutfa ern Polstermaterlal, Packmaterizl.
er
Weine, Spirituosen.
Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte. Ghent nn ,
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Ferte, Schmiermittel, Ten e j d
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Drechsler⸗, Schnitz , und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektionz. imd Friseurzwecke.
Aerztliche, gesundheitliche,
und Waren
Rettungs⸗ und
I Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ãhne.
Physikalische, chemische, optische, geodätisch nautische, elektrotechnische Wä . Signal, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen . Maschinenteile, Schläuche, Stall“, Garten und landwirtschaft liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapejier⸗ dekorationg materialien, Betten, Sarge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirm, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade. Zuckerwaren, Back Und Konditorwaren, Hefe, Backpulver,
3 Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sgttler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Billard,! und Signierkreide, Bureaugeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Bleichmittel, Stärke und Staͤrkepräparatt, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungk⸗ mittel, Rostschutzmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ö Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschoss Munitlon. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gi Pech, Asphalt, Teer, Volzkonserbierungemlttel Rohrgewebe, Dachpappen, tranportablt Häustt, Schornsteine, Baumaterialien. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleuimn, Wachgtuh Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Seyel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 97 205.
Dr. Sauters
Besatzattilel
S. 750?
für wissenschaftliche n! Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn .
Wirn ⸗·
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle . Sense.
Feuerlofch. Apparate, Instrumente und Ge .
Treibriemn.
beg gz, Paplerwarenfabrikation, Im⸗ und Export⸗
eschäft. Arzneimittel, Verhandstoffe für Ilan en und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungtmittel, Deginfektionsmittel, chemische Produkte fuͤr medi⸗ jinssche, hygienische, photographische und industrielle Zwecke, Tabak und Tabalfabrikate.
927 203. L. 7981.
112 1906. Anton Litzenburger, Auerzmacher, Kr. Saarbrücken. 2/5 18607. G.: Drogerie. Zahnheil mittel K
2. 97 20.
B. S806.
hlinum
6s3 1907. Dr. Alexander von Poehl, Lucka b. Leipzig. 265 1807. G.: Vertrieb eines chemischen Produkts für Heilzwecke. W.: Chemisches Produkt für Heilzwecke.
9 bw.
97 2068 J. 3262.
Vab0hn
2312 1907. Johann Jeutz, Düsseldorf, Rat her straße 23. 25 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Messerscheiden. W.: Messerscheiden.
1465 1906. Sociedad Vinicola, S.
L. Durlacher, Hamburg, Norderelbstr. 33. 265 1907.
G.: Handlung in Weinen, Spiri⸗ tuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig. Bier und Packungsmaterialien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Bier, Ale, Porter. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Latten⸗ fisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Schaularten und Schablonen aus Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bast⸗ heflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.
42.
München.
160.
2212 1907. Paul & Co., Magdeburg. 265 1907. G.;: Verkrieb von Essenzen, Spiri— tursen, alkoholarmen bezw. alkoholfreien und Limonaden getränken. W.; Spirituosen, Liköre, Brauselimongden und künstliche Mineralwässer.
Jvorrũgliches iffis chan;
3 X . *
Getränk
162. 97 211.
Frankfurt a. Main.
31/1 1907.
365
Wendelsweg 64.
Fech len bansen W.: Bier. — Beschr.
Bierbrauerei.
Brauerei Henninger
Aktiengesellschaft in Firma Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm.
i Æ Söhne, Frankfurt a. M. Heinrich Henninger h ,, .
97 212. G.
Krone des Ulupperlales
162.
143 1907. straße 25. 215 19607. G.: Bierhandel.
9p. o7 202. J.
&
gz 1907. Herm. Joest Co., , . 2s5 1907. G.: Messer⸗ und Scherenfabrik. W.: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen,, Gemüse⸗ Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Taschen. und Federmesser, Scheren,
Haarschneidemaschinen.
3277.
Weln, Spirttuosen, Mineralwässer.
Goldmann, Barmen, Höfen⸗ dig W.: Bier,
7517.
1642. 97 214.
282 1907. Stern⸗ Brauerei, A. G., Kiel. 2/5 , G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Malz, Malz⸗ würze, Malzertrakt, Hefe, Hopfen, Treber.
97 208. W. 79026
Al. Ahh
9b.
218 — 9 ? 4 16s3 1907. Fa. Hermann ie erh gf, e
Maschinen ⸗ Schreiner und Holz⸗
G.: Werkzeugfabrik.
scheid. 25 1907. scheid. 2 Installateure,
zeuge für Klempner, sabriken, Schmiede, Schlosser, arbeiter.
*
St.
9
3816.
21. 97 217.
28/12 1906. Badische Solzwerkzeugfabrik
Oos, Otto Mainzer * Eo. Ooß i. Baden. 26 1957. G.: Holjwerkzeug⸗ fabrikation. W; Hobel bänke; Werkjeuge für Tischler,
1.
Ill
179 1906. Gesellschaft für dustrie in Basel, Basel (Schweiz); Anwälte F. C. Glafer, L. Glaser, G. Peitz, Berlin 8sW. 68. 265 1907. . Fabrik. W.: Beizen, Klebstoffe, Appretu
mittel. .
97 209.
G. 7 031.
in
chemische In⸗ arme, Sägenknßpfe, Fuchsschwänze, Vertr.; Pat. O. Hering u. G.: Che⸗
Glaser, Küfer, Wagner, , Buchbinder, Instrumentenmacher,
Dilettanten, Gärtner, Land⸗ wirte, wie: Hobel in allen Ausführungen Schraub⸗ zwingen, Echrgublnechte Schraub⸗ oder Furnierböcke, Werkzeugrahmen, Werkzeugkasten, Klemmfutter, Streichmaße, Schneidmaße,
apparate, J J Schrägmaße,
Winkelhaken, Spitzzirkel, Bohrwinden, r- fingen, Schraubenzieher, hämmer, Hammerstiele, Stechbeitel, Sägböcke,
Holzbämmer,
8. 11 S628.
Schraubbockschlüssel, ö n u „Sägen, Sägen gestelle, Sägen⸗ infhen ] ; Gehrungssäge⸗ Stellmaße, Gehrmaße, Winkelmaße, Bleiwagen, Senkel, Schreiner⸗ Werkʒzeughefte, Nähkluppen für Sattler, Gehrungsschneid⸗
Zieh⸗
Stanzklötze, Heftladen, Ge . en, , Leimspalten, rößlein für Sattler, Fugblöcke, Küfer, Fassonhobel für Carnis, Buchbinder.
goldpressen, Vergoldkissen, ,,
Rückenklötze, Näh⸗ Faßtürchensägen für Vergoldespalten für
160. 97 215. 20/2 190.
Königliche Regie⸗
rung Abteilung
für direkte Steuern, Domãnen und
Forsten B., Wies
baden. 25 190.
G.: Domänen⸗Wein⸗
gut und Brunnen⸗
betrieb nebst zu⸗
gehörigen Fabrika⸗ tionsbetrieben und
Export. ö
und Jagd Kl. 2. zinlsche und hygienische Zwecke, zeutssche Drogen, und Praparate,
mittel für Lebensmittel.
Kl. 16a. Bier. .
Kl. 6b. Weine, Spirituosen. R.Ißc. Mineralwässer, alkoholfreie Brunnen und Badesalze.
. 12 S600.
W.: . Adcerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei, und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ pharma⸗
Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
Getrãnke,
97 242. P. 5408.
Mamita
2411 1906. Parfümerie „Oja“ G. m, b. D. 15 Toö7. G.: Parfümerle,, Tollefte⸗ und technische Seifenhandlung und Exportgeschäft. W.: wie 97 101 mit Ausnahme von: allen Waren der Kl. 2s a; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würze der Ki. 236; Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren der Kl. 264 und allen Waren der Kl. 38.
P. 5409.
12.
97 243. Oewosë
24111 1906. Parfümerie „Oja“ G. m. b. S. München. 15 1907. G.: Parfümerie, Toilette · und technische Seifenhandlung und Exportgeschäft. W.: wie 97 101 mit Ausnahme von Schuhwaren der Kl. 3b. 42.
97 382. R. S338.
Regierungs⸗ G.: Fabrikation und
81 1907. Fa. Alfred Roscher, baumeister, Dresden. 35 1907. ö von. Biabag. Kunststeinen sowie Kommissions⸗ Eyportgeschäft. W.: wie 97 191.
42.
97 1906. China Export · Import⸗ c Bank ⸗Com⸗ pagnie, Hamburg. 6s5 1907. G.: Im⸗ port und Export- geschäft. W.: wie 57 101, mit Aus⸗ nahme von: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaft⸗· liche und photo⸗ graphische Zwecke der
222. 97 218.
5/3 1907. München. 2s5 1907. W.: Präservativs.
22M.
dd ziĩoõ.
16/3 1907. en nn i emisches Institut. 3 en gh anzuwendende Flussigkeiten. 222. 97 220.
„SANIX
190.
A. 6142.
Glühwürmchen
Aꝛktiengesellschaft Metzeler Co., G.: Gummiwarenfabrikation.
Kl. 6, Farbstoffe, Farben der Kl. 11, Lacke der Kl. 13 und Farbzusãtze zur Wäsche der Kl. 34.
R. S582.
Sl IlllsS bs
] d Ritsert, Frankfurt a. M., e,, 6er 6
W.: Zerstaͤubungs apparat für
132 1907. Ichthyol ⸗Gesellschaft Cordes. Sermanni Æ Go., Hamburg. 6s0 1997. G.: Chemische Fabrik, Import. und Export ˖ Geschäft. W.: wie 97 101. — Beschr. k
m. mo 320.
Sch. Sas 8.
92 210. S. 7402.
o A IHR
203 1907. B. Sommerfeld, Berlin, Spindlert⸗ hof. äh 1907. G.: D,, W.: Garn.
aden, Winkelstoßladen, Gehrungẽstoßladen, Gehrungs ˖ , . Gargelkämme, Gargelrelßer, Jaß diebe Stangenzirkel, Reifzangen, Speichen zapfen⸗ Anf 66 hobel, Speichenhobel, Flügelfaljhobel, Fugbänke, Schnurspanner, Handpressen, Beschneidepressen, Preß bengel, Bretter, Kantenliniale, Sattel, Deftlazen, Rloßpressen, Preßknechte, Schrägschnittpressen, Ver⸗
fetten und Speiseslen. W.: Margarine, Speisefette und Speisesle.
264.
. 31/3 1906. Adalbert Schie ve kamp, Essen (Ruhr), Chausseestr. 7. 26 1907. G.: Bandagengeschaͤft. W.: Sanitätswaren, und zwar Federbruchbänder, Gürtelbruchbänder, Leibbinden, Plattfuß sohlen. Hiunst. liche Glieder, wie Arme, Beine; Klofettstühle, Bidet⸗
stühle, Scheidenspüler.
gi ehe chemische P
rjneimittel, chemische Produkte für hygienische
Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗
vertilgungemittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗
serbierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Manoli en,, r
Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse * S5 1907. G.: Zigarettenfabrik und Eryportgeschãft. W.: wie 97 1601 mit Ausnahme von Mehl der
Kl. 260.
6/2 1907. ,, Cornelle Sauter, Friedrich, hafen a. Vodenfee ( Württbg.), Vlgastr. I5. Yj5 Ih] G.: Herstellung und Vertrieb hon Heiimitteln fi die Atmunggorgane. W.: Heilmittel fur die Atmung
organe. Schluß in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gxpedltien (Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
1931 1907.
97187. ü. 1119.
H. UNDERBERG
zz 1907. Fa.
o 196.
1a II rIuss
24 1906. A. Wildhagen Co., Kitzingen a. M. 2I5 1907. G.:. Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen und Gummi⸗Lakritz⸗
7059.
3 a. H. Underberg ⸗Albrecht, Rheinberg am Niederrhein. 15 1907. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Spirituosen, im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre.