Ueber den größten Tell der Billette zu der am J. Juni auf Aller. Blätter, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die D . ] er Verband märkischer Touristenvereine hat E V st E B E i 1 * 9 E t
chsten Befehl stattfindenden Aufführung der Regimentgtochter= ist Kronprinzessin beiwohnte. Itach einleltendem Gesang des Sonntag, 2. Juni, einen allgemeinen Märkischen Tour sle 9m n ag
6 llerhöchst verfügt. Die noch borhandenen Billette für den Rang, Domchorgs unter Profeffor Prüferg Leitung eröffnete d ö, Kasteun ] . an 1 , mut ih . we, e,. minister Dr. . gif . , n,, 9 hn. 1 n, ,. e en 6e af re, Vr. 1 ( 221 ö. ö . ni 1 * ene . . ö, 6 ö. . Def ung , ,, en und Königlichen Hoheit Altmark, die zunächst nach Sten dal führt, wol elne Hirt ii zum en en eichs anzeiger und K önigli ren 1 en Staatsan elger . . an , , ö, V 9. ; 9 . ö. tinal ige; Cr. altertümlichen Bauten der Stadt erfolgt; bann führt ein Son eh nn I. 9 1 ken eg ei uhr eren 5? . . . . . ann erstattete Tangermünde, der an geschichtlichen guten geichsten Stat Nich n 124 — ⸗ . b 36 . ,. ,,, . Wölder: Wilden ⸗ der ,,,, 3 a . er mirage ade 1 r err ener n, ger nn, . * = Berlin, Sonnabend den *. Mui 1907. ruchs „Rabensteinerin“ aufgeführt. erste Wiederholung von dag verfloffene Vereinszsahr. Danach ist die Fahl d Zwei ĩ örd . ĩ uf en f lähtische Be Bibrnson d a ff arent · n Den gag fett , an r Gn ö. gw sbereine hörden ein Festmahl und daran anschließend der eigentliche Touristen⸗ ; . e Zahl der stattfindet. Außerdem sind andere Veranstaltu berei ng Im Deutch Theater wird guch in der nächsten Woche an Mitglieder von 336 155 auf I6z sz) gestiegen. n Pe Beiträge nehmerkarten en werfe iter e ö ᷣ ü . ; 1 ; zu 10 4 bei Fahrt 4. Klaffe, 1 . durchschnittlichen Betrage während der drei letzten Rechnu . ⸗ . allen Abenden die Raedersche Posse Robert und Bertram gespielt. sind. von rund 759 900, auf 776 355 gewachsen. Die Vor. . sämtliche Bahn und cer T hel. fee lle e . 3. Klaffe J Amtliches. . an gli *. h nn,, . , er hre n, . An die Stelle des 5 154 Abs. 2 tritt folgende Vor — In den Kammerspielen des Deutschen Theaters geht am bereitung der Kriegstätigkeit hat fich in ben bisherigen Bahnen beziehen durch A. Keller ¶Molkenmarkt Iich und das Tourisl ind n . z 5) Die zur Bestreitung von Dlenstaufwandt und Repräfentationg- Die Vorschrift des 5 152 findet entsprechende Anwendun e e nrg, m Enn . . . , er . . . sich . . Ausbildung von von H. Muet (Kronenstraäße 15/. enmagann Deutsches Reich. losten bestimmten Einkünfte sowie die Ortszulage der Auzlandg- z n fe J 9 29 ) ne. enstag, woch und Freitag Pflegerinnen, m er Beschaffung der Ausrüstungen, mit der . ng. ] j . . 1 e, . , Aglavaine und Selpsetten am Hereitstellung von Reservelazaretten, Uebernahme der Ha stig in und — . Gesetz, n, er n gb m ,, Kia enen . 9 i . vom , m. z Kraft. em er e srn und Sonntag Hebbels Tragödie, Gyges und . , . . Sum n , von . Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ 4 betreffend , . e en ten gefenen lustag ae hsßhten außerordentliche Remunerat ohen und dergleichen, nan n n, ee, fi , . in r , , . 2 . Mithilfe der Frauenhereine bei Befriedigung mit Jablreichen farbigen Bildern au ̃ ö : ommen nicht zur Anrechnung. ̃ e ñ kJ des Theaters an der Wien im . a er al arderungen erbeten, welche die Marine für den Fall einer Dänemark 1. 3 morgen er er r , em , ‚ Vom 17. Mai 197. XII. e, 45 ö hee de Ablgtz angefügt: . heben ,, f en eng . . , , e , , ,,, , 2 r e,, den eber mue me ga, , , Abschiedsvorstellung. Am Montag wird Ble Fledermaltz. zum den Marinelazaretten? in Wilhelmshaven und Kiel . den 9c einmal der Vertrag „Im Lande, der Mitternachtzson! von Preußen ze, gbns bletbende Berlelhung e net ftatsmäßtgen Stelle nur, in der im Famaligen. He timmungen anzurechnenden pensions fähigen Dienstein⸗ ( ꝰ ö r . werden. . Namen des ö § 38 angegebenen Weise beschäftigt gewesen ist. Di 2 ö Par ene weht tt und wirß an ietcsag Ke en ,, . ci Ker neh n, gen nrg ür i,, , efelettt Rrntummig da ö ö , , , ,. ,, i, ,. ; . l ( rsitzenden de äaändigen reisen statt. . — eschäftigung zur Erreichung eines mit einem Dien 7 f 6 y, ,. Q. (Wallnertheater) wird morgen Nach⸗ Aus schusf gs der Deutschen Frauendereine vom Roten Kreuz, Ge— . K 4 Artitel 1 . der it n, n nenn, bestimmt war. ö , . . ,, 63 9j 5 Ser Vogel im Kang „Abends Im bunten Rock gegeben. heimen Hats Haffel, if de Sberst! zn D. Gverih in den Mas schuß 9 ( Bei den nachstehend aufgeführten Paragraphen des Reschg⸗ XIII. S 48 Abs. 1 und 2 werden durch folgende Vorschriften höhten giahl nh . 6 Wei . le. e . . . ö ontag geht Narrenglanz', Viengtag und Bonnerstag Mokoch. in eleglert und don ihn jum Vorfltzenden gewählt worden. In *beh er Direktor Archenhold ist von seiner Amerkkareise zurückgekehrt beamtengesetz's vom 31. Mär 1873 (Reichsgesetzbl. S. 51) treten ersetzt: Mliitãrpensionggef in G . ö ige uff 2j 6 * Verbindung mit dem „Zerbrochenen Krug. in Siene. Mittwoch und Sitzung diefes Äutzschusfes, die Enbe Januar in Karlsruhe stattfand, md nimmt morgen,. Sonntag. di Vorträge auf der Treptower folgende Aenderungen ein: Die Dienstzeit, welche vor dem Beginn des achtzehnten Lebeng⸗ fi 1. ö 9. 3 e, td k dig gend sin allssnent, Sæhnabe n. md Kächtten Sontag, fätesloffe worden, im September oder Sktober d. J. nach acht, Sternwarte wieder auf,. Bag Thema für den Nachmlttagz ! Uhr l. Im S, 7. Satz Lzwerden ie Worte „ein. Witwe oder eheliche jahres fällt, bleltt außer Berechnung 25 Her Ie ed e n vic Ges n k den bereits 5 e. 26 J . k rng . . der in wenn, Tn, lar g b un ig, 6 den e d, um . n, , ersetzt durch eine Witwe oder eheliche eder legitimierte Nur im Kriegsfalle wird die Hihitandienshhet vom Beginne fen, , he, welche ir fen sbi Aline 3 ban er ö ; * ang . utschen Frauen? un egepereire vom oten * Kren . in Erdn Am Montag, ends 9 Uhr, . mmlinge!“. des Krieges, beim Eintritt in den Militärdienst wa ĩ . ! f Das Schillexthegter Charlettenburg, bringt morgen Abtuhakten, und zwar gemeinsaim!unitkeßem baz hen stht Kricht dei Hosent Lütz. Aber „Wierkleinen Planeten.. Alle 1. . Ur Im 8? treten an die Stelle der Sätze 2 bis 4 folgende vom Je. des Kintritts ab gerechnet. nn,, in, n,. , n 6 . und nächsten Sonntagnachmittag den „Pfarrer von Kirchfeld', morgen Krankenpflegeanstalten. — Die Zahl der eigenen Krankenhäufer be⸗ Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Mit den . Vorschriften: XIV. §5 49 Abs. 1 und . euerm . en, Beihi h ng kr, ö urch dieses . 6. . bend sowie Dienstag und Donnerstag . Gin Fallisfement‘. Montag, trug im Jahre 1906 61, die der Betten 26514. Zu den Mutterhäusern großen Fernrohr wird Nachmittagz die Sonne, Abend der Jupiter Zur Besoldung im Sinne der vorstehenden Bestimmung gehören 2 Satz 1 werden geändert, wie folgt:! ĩ r 9 1. ern gewährten Erhöhung der Pensionsgebührnisse be⸗ Mittwoch und Freitag geht . Monna Vanng“ in Szene, für Sonn. gehören 1058 Schwestern vom Roten Kreuz. In' dankenswerter Weise bejw. ein Sternhaufen beobachtet. ( außer dem Gehalt auch die oft en, dem Verstorbenen aus Reichs, Für leden Krieg, an welchem ein Beamter im Reichsheer, in Bor Inkrafttreten dieses Gesetzes ab finden die Vorschriften abend ist. die Este Aufflihrung der Komödie Die Schmuggler⸗ an. haben sich auch biele Vereine, unterstützt durch bie Landes hersicherungo⸗ fonds gewährten Diensteinkün te. Nur die zur Bestreitung von Dienst⸗ der Kaiserlichen Marine oder bei den Kaiserlichen Schutztruppen über Kürzung und Wiedergewährung der Pension im Falle des Er⸗ gesetzt; dieses Stück wird naͤchsten Sonntagabend zum ersten Male anstalten, dem Kampfe gegen die Tuberkulose gewidmet. Auf diesem 9 ; ; aufwandskosten bestimmten Einkünfte scheiden aus und hon den zur Re— oder in der bewaffneten Macht eines Bundesstaats teilgenommen werbes oder des Verlustes' eines 1 Biensteinkommens auf alle wiederholt. . Gebiete findet sich ein reiches Arbeitsfeld für ie Frguenverelne, be⸗ Meseritz, 24. Mai, (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: J. präsentation bestimmten werden zwanzig vom Hundert in Abzug gebracht. hat, wird zu der wirklichen Dauer der Dienstzeit ein Jahr (Kriegs ⸗ pereits pensionjerten Beamten, die Vorschriften über Kürzung der O Im Theater des West ens wird allabendlich die Lehürsche sonders wenn sie die Färforge für die Lungenkranken übernehmen, die Infolge eines heftigen Wolkenhruch sz gestern nacht ist der Eisen— . Den Hinterbliebenen eines Beamten, welcher nicht mit der jahr) hinzugerechnet; jedoch ist sür mehrere in ein Kalenderjahr , , , He fine ust it r f perette Die lustige Witwe aufgeführt. Morgen nachmittag geht nicht zu den Versicherten gehören, also auch der Kinder, dann aber bah nd am m zwischen Zielentig und Schmagorei an einer Stelle Wahrnehmung Einer in den Besoldungsetats aufgeführten Stelle be— fallende Kriege dig Anrechnung nur eines Kriegs jahrg zulässig. pensionierten Beamten, welche nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes Fe halben. reien (nt Kefhelter d nit bent chen ffn cheht , benz? eersiheitneflbötzf, ahszs aug, Landesbersicherungs. uf, stwa imei Schienenlgngen Janz du rchkrochen und an mehreren traut gewesen ist, kann das Gnadenvierteljahr bon der vorgesetzten Wernals Teilnehmer an esnem Kriegs anzuschen ist. unter gus der nenen Stele zusschelken Muteendn me lein esd Be. Schau pielhause⸗ und Harry Walden als Karl Heinz, in Szene. anstalten nicht aufgenommen werden. Im Jahre 1966 haben Stellen unterspült. Die Strecke wird heute abend wieder fahrbat Dienstbehörde bewilligt werden. welchen Vorgussetzungen bei Kriegen von längerer Pauer mehrere schtisten uber di. Gewährung eines green ien en, auf die Hinter. n Der. Dieb“ wird im Neuen Theater bis nächsten Freitag 46 Vereine, Siechenanstalten, Asyle und Mägdeherbergen, hergestellt, dis dahin wird der Personenverkehr durch Umsteigen auf⸗ Dat Könadenvierteljahr wird im voraus in einer Summe ge— Kriegs sahre anzurechnen sind, welche militärische Ünternehmung als bijchenen derjenigen penstonierten Beamten, deren Tod nach dem täglich aufgeführt, Am nächften Sonnabend geht, nen einsudiert, 2602 Vereine Polksküchen, Suppenanstalten und Kaffecstuben, I recht erhalten. . zahlt. An wen die Zahlung zu leisten ist, bestimmt die vorgeseßzie in trleß im Sinne Fieses Gesstzes ansuschen und welche Zeit ais Inkrasttreten Tiefs Gesetze eintritt Ras viergktige Drama. Die Condottier⸗ von Rudolf Herjog in Vereine Handarbeits,, Hauswirtschafts und ähnliche Schulen, 34 Ver⸗ Dienstbehörde. ; — Kriegstest zu rechnen ist, wenn keine Mobilmachung oder Bemobil— Vom Inkrafttreten diese Gesetzes ab gilt die Vorschrift des Szene. Herr Rudolf Christians wird zum ersten Male ben Colcon (ene Waisenerziehungsanstalten, zo? Vereine Kinderbewahranstalten St Petersburg, 24. Mai. (W. T. B.) Auf der Statien Dag Gnadenvierteljahr ists der, Pfändung nicht unterwarfen. machung stattgefunden, hatz, dafür ist die nach 17 deg Offizier, Artikel Ziffer TVIa für alle Penstongzahlungen spielen Die Condottierl⸗ werden Sonntag, den s. Juni, wiederholt; Heirleben And für diele Jrecke Köber 46 bbl aun gin ee, n, Moldbekf 4nd re rFefeärssee, Eifenbahn entgleisten heut. ll. Gm sd. die, Wort. ben -wenn der Werstorbene; wPenfloncge etz vem zi. Mai isöt in jedem Falle ergehende Be— Ber af Grund dieses Gefetzhs den bereits penstonierten Beamten . Im Lustspielhaus bleibt Husarenfieber⸗ nur noch bis ein- Sehr groß war die Zahl der Vermãächtnisse und Geschenke von Pri⸗ infolge eines Dammrutsches die Lokomotive und zwei Wagen bis zum Schluffe durch folgende Worte erse t wenn der Verstorbene stimmung des Kaiserg maßgebend. und den Angehörigen berelts verstorbener Beamter zu zahlende Betrag e lich Freitag auf dem Spielßlan, ba am Sonnabend? Lag vaten und Behörden. — Dem Rechnungsabschluffe und dem Vermögenz⸗ eines gemischten Zuges; vier Bahnbeamte wurden getötet und Verwandte der aufsteigenden Linie, Geschwister, Geschwisterkinder oder rr, Im § 51 Abs. L und Abs. 2 werden an Stelle der Worte an Gebührnissen darf nicht hinter demjenigen zurückbleiben, der ihnen lener Gesamtgastspiel unter Gustav. Charlés Leitung beginnt, 4autweis für 1906 ist zu entnehmen, daß erfferer *mit fünf ber wun del; von den Passagieren erlitten fünf leichte segelnnders deten Ernährer er ganz oder üherm egend gewesen ist, in gesandtschaftsichen and den hefoldeten Konfulatzbeamten. hesiehungs¶ nach den bis dahin geltenden Bestimmungen zusteht. Morgen nachmittag findet eine Wiederholung von ‚Jugent ⸗ statt. 12 869 6 in Einnahme und Ausgabe abschließt. Das Verletzungen. edürftigkeit hinterläßt, oder wenn und soweit der Nachlaß nicht weise „gefandt chaftlichen oder von besoldeten Konsulatsbeamten“ Den nicht unter dieses Gesetz fallenden penstonierten Beamten Das Gesamtgastspie deg Lusffpielhaufeg dim Schillertheater“ X. Vermögen betrug am Schlusse. io rund! 418 792 * autreicht, um die Kosten der letzten Krankheit und der Beerdigung gesetzt Beamten“. ; kann, wenn ihr jährliches Gesamteinkommen hinter den ihnen bei (Friedrich⸗Wilhelmstäͤdtisches Theater bringt bis Freitag allabendlich Die Sammlung für die durch Ueherschwemmung Geschäͤdigten halte . zu dedlen', ö - Der, Absatz 3 die ses Paragraphen fällt fort. Anwendung dieseg Gesetzes zukommenden Beträgen und hinter 3000 zam grünen Weg. Sonnabend, den 1. Zuni, wirb die alte Gesangs, En, dem selben Terinine Einen Bestand bon a6 oö M, pie Sammlung LV. S 8 erbält den Zusatz. Die oberste Reichsbehörde kann die XVI. Dem § 52 wird folgende Nr. 4 hinzugefügt: zurückbleibt, im Falle der Bedürftigkeit zu ihrer Pension eine Beihilfe if Drei Pagr Schuhe. vön Karl Görlitz, Mustt von arif für Sübhwestafrsta bi z51 6, die Sammlung zur Silbernen Hochzeit Nach Schluß der Redaktion eingegangene Befugnis zur Genehmigung auf andere Behörden übertragen. 4) vor seiner Anstellung ununterbrochen im privatrechtlichen en Grenzen desjenigen Betrags gewährt werden, der erforderlich ist tillöcker, neuesnstudiert in Szene gehen. Morgen nachmittag werden Ihrer Majestäten 178 628 M — Es folgte durch den Geheimen Depefchen gegan V. S§ 25 wird geändert, wie folgt: ; Vertraggverhältnis eines Dienstverpflichteten dem Reiche oder einem um ihnen ein Gesamteinkommen zu verschaffen das der nach der zHesten. wiederholt, näͤchften! Sonntagnachm tag ae rttahs gens Bbermchizzhalrat Dr. Diet rich Ain kurzen Werich bee die ern, . Läß. den im een beichten Fall önnen daß alttelih,. undes tante gegen inzhittcthärn, Bäahtung zus der Reh Ter Worlchunt er 'nen mn nnd leg di ver dene muede ö Rinderheil‘ und über die sonstige Tätigkeit des Vaterlandischen Berlin, 25. Mai. (W. T. B.) Wie aus Schanghai Verfügung die nachbenannten Beamten jederzeit mit Gewährung einer Staatskasse Dienste geleistet hat, insofern er mit Aussicht bezogenen und nach den bis ö. en Gesetzen anzurechnenden penstons⸗ des gesetzlichen Wartegeldes einstweilig in den Ruhestand versetzt auf dauernde Verwendung sländig und hauptsächlich mit den Dienst⸗ fähigen Diensteinkommens berechneten Pension gleichkommt.
gegeben. ! Im Thagligtheater wird morgen nachmittag der Schwank Frauenvereing auf dem Gebiete der Säuglingspflege. Mit Dankeg— gemeldet wird, hat der französische Kreuzer „Chanzy“ die j 91 * h 1 J 392. j ⸗ h 5 7 ö R; 64 3 4 . J . 3 , * i Be⸗ Se milde Spiele“, allabendlich die Posse „Wo die Liebe Hinsält i ,, . e n nn , 46 n . nen 0 ts Luchs dän ken e ab— 3 , . e nl fee ri ä . , neben, . HJ Der Reicht lanfler wird ,, den srert beg Gescgeg, Domchors wurde die Sitzung geschlossen. 9 ö fi ie . ich en für Bergung bei gutem Wetter unmittelbar unterstellten obersten. Reichsbehörden, in der Reichs⸗ XVIa. Im § 56 ist statt monatlich! zu setzen „vierteljährlich. , 5 f img . . 6. 17 I. 185 sehr günstig sind. „Luchs“ ist am 24. Mai wieder in Schanghai kanzlei und in den Ministerien, die vortragenden Räte und etats⸗ XVII. Im § 57 Nr. 2 werden folgende neue Absätze hinzur teichsgesezsll. S. 3h) e. 3 ic 23 J die 2
Mannigfaltiges. D w ö ; . * ⸗ ö .
er Verein für Deutsches Kunstgewerbe besicht eingetroffen. mäßigen Hilfsarbeiter in der Reichskanzle! und im Auswärtigen gefügt: :
Berlin, 25. Mai 1907. Monte were srll, gr ai bs schltzn, J gig mt die Hüiitär. und Marthelt kendanten, ole Mt: sartbirelte en , nn,, n n, , (Rosenthalerstraße 40) und Mittwoch, den 298. d. M., Nachmittags für Schiffbau und die Ressortdirektoren für Maschinenbau in der neben dem Milltärdienst jede Anstellung oder Beschäftigung als hreichs gefetzti. S. 165) ;
Der vorgestrigen Delegiertenversammlung des Vaterländischen 4 und 5 Uhr, die Kunstschmiede von Schulz u Idefleiß (F (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Kaiserlichen Marine, die Vorsteher der diplomatischen Missionen Beamter oder in der Eigenschaft eines Beamten im Reichs., Staats- ; chulz u. Holdefleiß (Fenn 9 ch ch ch rsten, , , dem Gesetze vom 21. April 1886 Reichsgesetzbl. S. 80),
Frähnenvereins (gl. Nr. 125 d. Bl folgte gestein vormittag, straße 13) und ' ie Bildgießerei von Marti lltzing (Mü Zweit d Dritten Beil Ver, commühgldienste; bel. ben. Versscherungsanftclten. für Hie eich fh s' nk Hiendtfeune hat . des gelten r . 233 rtin u. Piltzing (Müller⸗ weiten un ritten Beilage.) ? ö ö dem Geseße vom 25. Mai 1887 (Reichsgesetzbl. S. 194), geordneten aufe s, die straßs 1364) ö 7 . e m , 66 Invalidenversicherung, bei ständischen oder solchen Instituten, welche dem Artikel a3 des Ginführungsgeseßeg zum Bürgerlichen Gesetz⸗
; erteile des bei Berechnung der ganz oder zum Teil aus Mitteln des Reichs, eines Bundesstaals buche vom 15. August Joh Cheeichs zesetzhsf. &. 609)
Mitgliederversammlung, der, nach dem Berichte hiesiger — — ann n. Pension zu Grunde zu legenden Diensteinkommens. oder einer Gemeinde unterhalten werden. ̃ 2. ᷓ Der Jahresbetrag ist nach oben so abzurunden, daß bei Teilung Bei , des früheren und des neuen Diensteinkommeng e. g . a ; . . ö. e n. 65 * Th t V J . , , ,. ö ven, s ,. r n r df ooo w de eg ,, , . . De nn m T e fte, enthalten d sowiẽ aus den in dem rie * diefes Gejetzes vor⸗ Theater. ür den Ersten Rang, das Parkett und den Zweit tag. Ab as Wartegeld beträgt höchstens at der Beamte wands , oder Repräsentationskosten sowie zur Entschädigung für g ; ,. Ie bern s ubs: kong Vanng. Bentralthenter. Gesamtgastspiel des Hamburger indessen zur Zeit seiner , . Versetzung in den Ruhestand außergewöhnliche Teuerungsverhältnisse gewährt werden, und die , ? rn ,,
Rang werden nur unter der ausdrücklichen Be⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: ; ( ; ESErnst Drucker⸗Theaters. Sonntag, Abends 8 Uhr: bereits eine höhere Pension erdient, so erhält er ein Wartegeld in Ortszulagen der Autlandsbeamten nicht in Ansatz zu bringen; die 6 ĩ g si Slensmwwohaung isf nit dern renssang eetgsn dic font irn sch die zwischeneitlich in der Behördenorganisatlon eingetretenen
Königliche Schanspielt. Sonntag: Opern, bäesöngherf uff uaß ite gere Gesellschafts. Die Schmun gler. ? Das Mädchen aus dem Nachtcafé. (La Dame Höhe der zu diesem Zeitpunkt erdienten Pension. Aenderungen zu berücksichtigen. esetzten Werte, der se, , , oder eine dementsprechende Soweit in Reichs gefeken oder Landesgesetzen auf Vorschriften: des
, 4 ,, , ͤ J k 4 * . P rade⸗ resp. alaanzug mi unklen ein⸗ ard. 1 esang un anz in . . e ol ge ö mantische Oper in 3 Abteilungen (zum Tell nach kleidern bezw. Frack und weißer Bind Theater des Me (Station: ĩ 6 Bildern von Georges Ordeau. Vom Zeitpunkte der einstweillgen Versetzung in den Ruhestand bis ulage mit dem pensionsfählgen Betrag oder, sofern er nicht ; dem Volksmärchen . Der Sieh ge. von d Kind! 5 eißer Binde) eischeinen. De. n,. . 1 ö. 9 e , ,. Montag und solgende Tage: Das Mädchen zum , . der Zahlung des Wartegeldes stehen dem Beamten ensionsfähig ist, mit dem e ,, anzurechnen. Ist jedoch e n te gel, ig rer le n. . n, , ö ; ; 3s aus dem Nachteafs. die zur Bestreitung von Dienstaufwandskosten e, fn Einkünfte ei dem neuen Diensteinkommen der wirklsche Betrag des Wohnungs⸗ ürkundlich unter Üünserer Höchstelgenhandigen KUnterschtift und geldzuschusses oder der Zulage geringer, so ist nur dieser anzurechnen. beigedrucktem Ralferlichen Fnsie
Musik von Karl Maria hon Weber. Musikallsche 3 Uhr: Zu halben Prei . . . . ; ; eisen: Alt⸗Heidelberg. — ; z . ö. , , , n' wie: Herr Went hen Thenter. Sonntag: Robert und . . 3 . lustige Witwe. Dyperette in M k ,, J XXIII. § 58 Abs. 2 wird geändert, wie folgt: n. ertram. Anfang 71 Uhr. R ban (Fietor Lõon und Leo Stein. Mustk Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof VIII. Im § 30 werden die Worte im Relchg. oder Staats⸗ Neben einer hiernach neu berechneten e, ist die alte Gegeben in den, den JJ. Mai iw he lu Pension nur bis zur Erreichung desjenigen Penstonsbetrags zu zahlen, . Furt von Bülow.
Schauspielhaus. 158. Abonnementävorstellung. Montag bis S bend: von Franz Lehaä Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Die ont ag Sonnabend: Robert und Bertram. J ; iedrichst S ; ᷓ dienst' ersetzt durch die Worte in einer der im 5 57 Nr. 2 bezeich⸗ Kammerspiele: n ed und folgende Tage: Die lustige 1 Nite bende s uhr: Jr ultin neten Steht. 3. an die Stelle des letzten Satzes tritt folgender welcher sich für die Gesamtdienstzeit aug dem der Fefstfetzung der . alten Pension zu Grunde gelegten Diensteinkommen ergibt.
Rabensteinerin. Schausplel in 4 Akten bon Ernst ; W bon Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. ĩ dis F ; ã — Satz: Anfang 7! Uhr. erlegen hin Erwachen. ; w Freltag: Grkuultin. Nafette Hinsschtlich des Zeitpunkts der Einziehung, Kürzung und Wieder⸗ XIX. S 59 wird geändert, wie folgt: in ter blieh Neues Operntheater. Gastspiel des Joss Ferenezv— ö. Aglavalne und Selnsette. Cnustspielhaus. (Friedrichftraße 266) Sonn— ewährung des Wartegeldes finden die Vorschriften des § 60 ent— Erdient ein Penstonär außerhalb des Reichsdienstes in einer Beamtenhinterblieben engesetz. Mittwoch: Aglavaine und Selyfeite. tag, Nachtulttag; 3 ützt: Jugend. — Men t 8 6 Anwendung. der im 5 . Nr. 0 bezeichneten St len eine Penston, Jo 3 . Vom 17. Mai 190. IX. S 36 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: ihr die Reichspension nur bis zur Erreichung des im § 58 Abs. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
ö , ö ihr Din er es Ko erette in en von nnerstag: . r: Susarensieber. ö 1 Strauß. ,. Oberregisseur Adolf Kühns. n. Aglgyaine und Selysette. Montag bit 5 Susarenfieber. ili ö Der Reichtkanzler Und bie Staats fekretäre können jederzeit ihre angegebenen Betrags zu zahlen. a. König bon Preußen ꝛe. ö Fami iennachrichten. Entlassung erhalten und fordern. Auch ohne eingetretene Dienst⸗ XX. An die Stelle des § 60 treten folgende Vorschriften: verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des
Dirigent; Kapellmeister Karl Hötzel. — Abends onnabend: Gyges und sein Ning. Sonnabend; Wiener Ensemblegastspiel. Die Uhr; 36. Vorstellung. ie . — ã ; ü ñ oder Kürzung der Penston auf Grund der Be—⸗ 6 . le n err, , oe reh e n, ,. gel (bare as Gast. Berrßt: Fel. Matgaretz Säctpeztts mit Sur. n, . , ,, kenne Ver feu befand . She . a , . erh r age; . 9. des Monats Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Kühntz. Dirigent; Fritz Rers. Neues Bchanspielhaus am Nollendorfplatz, Schillertheater M. Friedrich Wilbelmstãdt iche Stabsarzt Br. Grnsf Heller Breslau = Glatz Dienfte befunden haben. ein, in welchem das eine solche Veränderung bedingende Ereignis f I.
Montag: Opernhaus,. 151. Abonnementevorstellung. Sonntag: Hopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr. Fheater. Sonntag, Nachmittggs 3 Üühr: Heiden. Verghehichtt. Hr. Leutnant Erwin von Witzseben X. 5 41 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: sich zugetragen hat; tritt dieses Ereignis am ersten Tage eines Die Witwen und die ehelichen oder legitimierten Kinder von Dienst.! und Freiplätze, sind aufgehoben. Der Montag: Hopfenraths Erben. Abssde s he: Ain, grünen Weg. mit Frl. Else Kleeberg (Chemnitz; — Di. Land Die Pension beträgt bei vollendeter zehnjähriger oder kürzerer Monats ein, so hört die Zahlung mit dem Beginn dieses Beamten, welchen zur Zeit ihres Todes ein Anspruch auf Penston fliegende Holläuder. Romantische Oper in 3 Aften ö Nontaß, bis Freitaß: Alm grünen Weg. hat Georg von Thaer mit Frl. Margarete Walther. Dienstzeit 26 und steigt nach vollendetem zehnten Dienstighre mit Monats auf. . aus der Reichskasse im Falle der Verseßzung in den Ruhestand zuge⸗ Von Richard Wagner. Mustkallsche Leitung: Herr Sonnabend: Zum ersten Male: Drei Paar Weigheck (Lublinitz —Wegeleben). — Hr. Bernhard jedem weiter zurückgelegten Dienstjahre bis zum vollendeten Bei vorübergehender Wiederbeschäftigung gegen Tagegelder oder standen hätte, sowie die Witwen und die ehelichen oder legitimierten Karellmeister von Strauß. Piegie: Herr Ober. TLessingtheater. Gastspiel des Theaters an der Schuhe. . bon Vork g d, G. Altwigshagen mit Frl. Gerirnd dreißigsten Dienstjahre um 10 und bon da ab um io des in den eine andere Entschädigung beginnt die Einziehung oder Kürzung mit Kinder von gusgeschiedenen Beamten, welche kraft gesetzlichen Anspruchs reglsseur Droescher. Anfang 7 Ühr. Wien. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Zi von Schwerin (Löwitz,.;-— Hr, Feutnan Hasso S§ 43 bis 42 bestimmten Viensteinkommens. dem Ablaufe von sechs Monaten, vom ersten Tage des Monaftz der oder auf Grund des 5 39 des Reichsbeamtengefeßzes lebens längsiche
, mn ee, nehmen avonstfhang, Gin baron. k Nesidenytheater. (Direktion: Richard Alexander) 34 6 24 6. ,,, y , . üeber den Betrag von o diefes Einkommens hinaus findet Geld ih g er ier hben, 1 ma, enn, e der Reichskasse zu beziehen hatten, erhalten Witwen und
allissement. 4 ũ —⸗ — ; ze, Pi Leutnant Tans Lon Römer m e Wiedergewährung der Pension hebt mit dem Beginne de aisengeld.
lörnstserne bis n tze, n . . . at Uhr: Sim ersten Maler , , . 3 6 i, Julie Gräfin Schulenburg (Ghemnitz! 9 . It wzhnt en Falle beträgt die Pension Monats an, , n. ag eine solche Veränderung i . Keinen Anspruch auf Witwen- und Waisengeld haben die Hinter⸗ Wilhelm Lange. Regie: Herr Regisseur Patrh Biengiag, Abends 8 Uhr: Die Fled 8 und P. Veber. Vennequin Geboręn: Gin Sohn; brn. Wilhelm Grafen höchsfens „e des vorbezeichneten Diensteinkommenz. Greignis sich zugetragen hat. bliebenen derjenigen Beamten und ausgeschiedenen Beamten, welche Anfang 7 Uhr. ö . . Montag und folgende Tage: Haben Sie nichts Von , Mumm endorf) — Eine Der Ichresbetrag der Pension ist nach oben so abzurunden, XXI. An Stelle des 5 69 treten folgende Vorschriften: nur nebenamtlich im Reichsdienst angestellt gewesen sind.
Neues. Qpernthegter, Unter Leitung des Direktors: . zu verzollen? Tochter: Hrn. Oberst Grafen Pfeil (Cangfuhy. daß bei Teilung durch drei sich volle Markbeträge ergeben; Hinterläßt ein Pensionär eine Witwe oder eheliche oder legi⸗ § 2. Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembleg. 37. Vor⸗ Schillert ö 4 Dr brn. Professor Dr. H. Ebert (München. XI. 5 42 ÄÜbs. 1 wird durch folgende Vorschriften ersetzt. timieite Abkömmlinge, fo wird die Pension einschließlich einer Das Witwengeld besteht in vierzig vom Hundert derjenigen stellung. Der Bettelstudent. Operette in 3 Nften chi er hrater. 8. Wal lnertheater) ꝛ Schwabing). Der Berechnung der Pension wird das von dem Beamten etwaigen auf Grund des Offizierpenstonsgesetzes vom 31. Mal 1906 Pension, ju welcher der Verstorbene berechtigt gewesen ist oder be⸗ Ken F,. Zell, und H. Gene,. Musst von Karl Syonntgg, Nachmittags 3 Uhr. Der Vogel jm Käfig. Lortzingtheater. (Gellealliancestraße Nr. 7/8 Ggsto rb en. Hr; Generalleutnant z. D. Frido pon zuletzt bezogene gesamte Hier er m! nach Maßgabe der folgenden 2 Verstümmelungszulage, Kriegszulage und Altergjulage, rechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todestag in den Ruhestand Millöcker. Höegle; Hermann Liit. Birigent: Arthut Schwuspiel in 5 Atten von Stephan Greßmann, “ Sonntag: Zar und Zimmermann. Anfang 8 Uhr Oltme (Ninchen. 3. Gr. Ober landesgenschte näheren Bestimmungen zu Grunde gelegt: Her, rl, und Tropenzulage noch für das auf den ö. = . worden wäre. —ĩ Peisker. Anfang 77 Uhr. Ahende 8 Uhr: Im bunten Roc. Lustfpiel in Montag? Alessandro Stradella. ? präsident Julius Richard von Wünsch (Augs— 1) Der Wohnungsgeldzuschuß kommt nach den hierfür geltenden monat folgende Vierteljahr unter Anrechnung des vor dem Tode as Witwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im § 4 verordneten
Dpernhaug,. Dienstag. Bajgzzi. Coppelia. Aufzägzn bon Franz von Schönthan und Freiherrn. Piengteg: Martha burg); , Gram Landgerichtspräsident, Geheimer gesetz h Beftimmungen zur Anrechnung; ist im Reichshaushalts. des Penstonärs fällig gewordenen Betrags gezahlt. Die Jahlung Beschraͤnkung, mindestens 5o0 „ und höchstens 5o00 6 hetragen. Mittwoch: Salome. Anfang 8 Uhr. Donnergtag:; von Schlicht, Mittwoch: Shernaufführung der Opernschule des Fern rn . 8 innen en, etat' für eine freie Dlenstwohnung 'ein Wert ausdrücklich als an⸗ hlt im en n i n An wen die Zahlung erfolgt, 1a . 6 ,
; . DV. Günther Frhr. von = ö ; örde. ulage 46 rechn nge ahi bericht g . omni dle ser int nrg ung ,, n n der obersten Reichsbehörde en Mai 1906) stets, die Kriegszulage, Pensionserhöhung und
Montag, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. Sternschen Konfervatoriums: Di Die Walküre (1. Akt). . ; ; ; g. (Spandau) . — Masoratsherr und Ritt 25 Funktions-, Stellen., Teucrungs. und andere Zulagen Vie Zahlung kann mit Genehmigun ö i. ; * die der au. ropenzulgge (63 13. 33; Zz 49, 5. 3 Gb, sf, 8 3 Nr. ebenda) J auch dann stattfinden, wenn der Verstorbene Verwandte der auf ropenzulage (65 ß
Lohengrin. Anfang? Uhr. Freitag: Die lustigen g g . an n,, . , n ,. k Moloch. Hierauf: ö ⸗ gegen ** ga und, 33m Alte) Die meister a4. D. Hans Frhr. von Wechmar icht etwas anderes bestimmt ist fe,, e n, ochter. Anfang hr. Sonn⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr; Ein Fallissement. Din s. uf 9 (6. Akt bis zur Verwandlung). (Breslau. Zedlitz, Kr. Steinau a. O.). — Hr. 1 26 ,, . ö. 65 H nge sn nn auz⸗ steigenden Linie, Geschwister, Geschwisterkinder oder Pflegekinder, in dem Falle außer Betracht, da Schauspiel baus. Diengtag: Die Rabensteinerin Donnerstag, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Vonnerstag; Der Wildschütz Thilg Wallraih von Biela (Naumburg a. S). gebracht sind ; deren Ernährer er ganz oder überwiegend gewesen sst, in Be⸗ berechtigt ist. dg, ,, hl, . Dan lf wen des oremuen. l . . ve , mn oeh gf Re. 3) Weitere feststehende Bezüge, namentlich Feuerungs. und Er⸗ dürftigkeit hinterläßt oder wenn ud il 9 6 h J l . 13 wa n *in Sience gl — ; e l in, 8 ankenburg a f Fr ajor leuchtungsmaterlal, Naturalbezüge an Getreide, Winterfutter und reicht, um die Kosten der letzten Krankheit und der Beerdigung zu . Grunde gelegt. den ber! Verstorkene an neuer lunb afier
Mittwoch: Iphigenie auf Tauris. Donnerstag: Die Rabensteinerin. Freitag: Ein Fallifsement. Freltag, Abends 8 Uhr, Ein Fallissement. onnabend: Fidelio. n 9 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Heimat. Schlüter, geb. Glasser (Paderborm. dergleichen somie der Ertrag von Dienstgrundstückden lommen nur . örde kann die ihr zustehenden Befugnisse Pensson bezogen hat eder hätte beziehen können ö — 1 ,, ; ar der Verstorbene als Penstonär außerhalb des Reichgdtenstes
Sonnabend: Die Rabensteinerin. Sonntag: Gin insoweit jur Anrechnung, als ihr Wert im n , . , , , unter den Besoldungötiteln auf die Geldbesoldung in Rechnung auf andere Behörden übertragen. in einc der im 3 57 r. 2 bes Heichebeamten gesctze? bezeichneten
. n,, , Thaliatheater. (Dreedener Straße J2s73. Di erntheater. entztag: ener ut. Grolmanstraße). Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der ¶ Vresdener Straße 7273. . z ö
Mittwoch Sieben Schwaben. Donnertztag: Pfarrer von ah, en, unh Gesang reftion: Kren und Schönfeld) Sonntag, Nach- j Verantwortlicher Redakteur: . oder zu einem bestimmten Geldbetrag als anrechnungsfähig Der über den Sterbemonat binaug gewährte Betrag ist der een, e nnn, , , m , Sieben Schwaben. Freitag: Die Fiedermqaug. in 5 Akten von Lußwig Anzengrüuber. Mn Ahänk mittags 3 Ubr: Olympische Spiele. — Abend, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ezeichnet ist. ö , , , b2 trit de Vorschrift: 1. f . ö ichspenston im vollen Betrage zu Grunde gelen Si abesnisSigben Sehiwaben, Sonntag, Jh. s ubr? Ein alli semänt, Ghaustzel in Mi, en, nr ie fee elelg waar en! it. 265 ̃ ) Berüge; die ihrer Natur ngch stelgend fund, fallen sind, , , , nn, n,, teen, ,,, mittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abend 7 Üühr: zügen von Blörnstjerne Blörnson. Veutsch von Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. werden nur, fofern sie als pensionsfähig gewährt oder im Reichs- Ing bürgerlichen ln, , ,. in we den, m i b ? 3m ; 4 . drei ie . . e er 2 ö Sieben Schwaben. Wilhelm Lange. . Gesänge von A. Schönfeld. ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ haushalttetat bejeichnet sind, zur Anxe nung, gebracht, und zwar oder Widerklage ein Anspruch 96 36 e Der ee g, ö. daß bei der Teilung durch dre ĩ ge ergeben.
Opernhaus. Ueber den größten Teil der Billette Pontag, Abends 8 Uhr: Monna Vauna. Montag und 1 Tage: Wo die Liebe Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. nach den im Reichshaushaltgetat unter den , , , oder Gesetzeg geltend gemacht ist, wird die Verhandlung und En 9 9 Das Walsengeld beträgt süh' lich: der am j. Juni gr. auf Allerhbchften Befehl statt⸗ Dienstag, Abende 8 Uhr; Ein Fallifseméent. hin fallt ; ; sonst bei Verleihung des Rechts auf sie deshalb getroffenen Fest- 3. Instanz im Sinne des §8 des n rtl ehe zum Ge⸗ hen ef ind ö , nog legt nian mä n na ,. Vorstellung Die Negimentstochter sst Hifi lee, Abends 8 Ubr: Moung Vanna. Sonnabend, den 1. Junk, Abends 8 Uhr (Sommer- Acht Beilagen setzungen oder in Ermangesung solcher Festsetzungen nach ihrem richtsverfaffungsgesetze dem Reichsgerichte zugewiesen. ) für jede ;
llerhöchst verfügt. Die noch vorhandenen Billette Donnertztag, Abends 8 Uhr: Gin Fallissement. presfe): Zum 700. Male: Charleys Tante. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
)