. j en ö J 3 . — J. Hauptleuten befördert, Beyer im ] Wurmkrankheiten im Bergbau. — (Schwel) Aeritliche Prüfung der Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Mai 1907. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Am . 27 , Ded nen nn tin gen, zk önnen rt grebe ,, rns nes, lbs heschen ttt: Wöchentab li. iber die f Königlich Preuftische Armee,. bis sh., et ö Vanek um Bisrch det Seminars sic üärhestle in auth ren hui Höhn meh E e, f Um die Mitte deß Monats Mai war der Stang, der n ,. nnn nn i Bemerkung f Cadinen, 24. Mai. orlentalisch Sprachen kommandiert. . Desgl. in größeren. Stähten . Ausl . . e,, ladt
Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, u 7 hügtze Fläche in Prozent der n. Bie ig. Schroeder (Se per in) im 7. Inf: Regt. König Georg Krankenhäusern deutsche; Großstädte. g , . , , , hn Während der zwelten Häl 9 gs, Nr. Jöoß, Koch bet der Unkeroff. Vorschule, Heitsch, Burmann und Landbezirken. — Witterung, 3 Grundwasserstand und Boden⸗
ite des y . im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, 666 im 3. Inf. Regt. wärme in Berlin und München, April. n, Se
Staaten ö Winter⸗ Be⸗ ; Winter⸗ Klee herrschte im ganzen Reiche kaltes ö esu — ö und Win · Sem . Win Som Som wäsfe. Andere Win ˖· Spell. Win Wetter, dag berschicden lich nech Cl . weisung der beim Sanstätskorps im Monat Rr. is. Prins. Ftegent Luitpold von, Baye uff im io. gn Nr. 42 des „ Zentralblatts der gauv er waltung; Landesteile. e, nnn, 9 ter mer mer · Hafer Kar. rungs⸗ ö ee, . ker ard mit Lu fälle und ni n 9 rn Ap 6 J. k Veränderungen. Durch Ver. Regt. Nr: 134, v. Spiegel m ent, ö / . herautgegehben im Minifterium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. d. N. . er toffeln Beim scung Rog⸗ zerne Anfangs Maß schlug die Wittler nuit 3 des Generalstahsarztes der Armee. Mit Wahr. Wllhelm 11. von Württemberg, ᷣ geh. lu eim hat folgenden Inhait: Das neue Amtsgericht in Bromberg. . Die von Roggen Gerste von Roggen gen ; ung i fügung d ; Radettenkorpz, Sommer in der 2. Maschinengenehrabteil. Ni. I9, ; Städtebau. = Vermischtes: Wettbewerb Weizen 8 Roggen Gräjerm Wiesen e m lich um; eine bis zum Schluffe de ehmung offener r nnn, sind beauftragt worden: , 5. Inf. Regt Prin! Juhann G Spekulation im neuzeitlichen Städte sᷣ oder Welzen) richtsperiode . Mitte Mai = läden J 3. EVI. Schrecker, Unterarzt beim 3. Bad. Feldart. Regt. . ö ⸗. r J. 9 f e,. . 163 ö . n erg. 6 ,, u n, ,. , nn , ef ö Reihe von trockenen, som ö = 6 h g 19 e, wen nrichlung zur Verkokung des frisch au . J, wwe seen, nuten ein e Se van er e , , ,,, , e
. al au ; . ö
ö 6. 2 ö e n, r. 3 8. April. Seedorf, Unterarzt vom Ostfries. xeat. Nr. 2, zu den Königl. sächs. Kompagnien des letztgenannten
j l ĩ HRegts. versetzt! Kirchner. Oberlt. im Karab. Regt, Frhr. v. Kap— rn, erf gui e har n, wn JJ . 3 im n, diesen unter Belassung in dem ⸗ n
maͤßig wenig a, jugeführi ler. . 5 April. Eysen, Unterart vom 6. Thüring. Inf. Regt. Kommando altz Lehrer zur Milltärreltanstalt, Schäffer, Oberlt. im Etatistik und Volkswirtschaft.
ilhelm II., König von Preußen, — Jö J ö el. Lin e e ee Lt. im 2. . ear 9 18, Ein, und Ausfuhr einiger wichtiger Waren
, , gtoniglich Sächsische Armee zr. v. Stra lenheln . . fai in Nee Felt vom I. Fiss 20. al 1867. 4 ö . jum Oberlt, — befördert. Frhr. w. m, ⸗ ö, . en Offistere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beför⸗. 4. . Husarenregiment König Albert Nr. 18, dessen Kommando zur
h tschaft in München bls mit 31. Ot— Einfuhr Ausfuhr i dv Verfetzungen. Im aktiven Heere. 2. Mai. Dienstleistung bei der Gesandtscha iht ee i , me , ö j ,, nn Hi f . mit Führung der 3. Inf. Brig. tober d. J. verlängert. v. Wolf, Hauptm. und Battr. Chef im Warengattung . im Spenialhandel Schleswig bis Elsaß⸗Lothrin abet Rr. N, unter Ernennung zum Kommgndeur dieser Brig, Wahle, 1. Feldart. Regt. Nr. 12, zum Adiutanten des Generalkommandos a ,, n,, gen hij BPherst bon der Armeen b, Sch lieben, Oberst, beauftragt mit Führung XI. (C2. K. S.) Armeekorps ernannt. Blatt man n, Hauptm. im 4. =. 100 Eg Tierische und ' pflanzliche G z ker 6. Inf. Brig. Nr. 64 unter Ernennung zum Kommandeur dieser 4. Feldart. Regt. Rr. 48, mit dem 1. August 8. J bon der Stellung traten nur hier und da auf dinn Brig. = ju Gen. Mgioren, vorläufig ohne Patent, befördert.“ *** als Battr. Chef enthoben und auf ein Jahr ohne Gehalt zur Dienst⸗ Baumwolle . . .... 1497122 20 164 Ueber die bereils im Äprilber Die Oberstlts. Blsaßmann beim Stabe des 3. Inf. Regts. leistung bel der Kaiserlichen Bots aft in Kanstantingpel kemmandlert, Flachs, gebrochen, geschwungen usw. . Ii 655 53g wähnte starke oller, ö 1 Nr. Jo? Frinz-Kegent Luitpold von Bayern, Hempel, beauftragt Verworner, Hauptm. und Battr. i, im 2. Feldart. Regt. anf, ; e. ö 5652 79 diesmonatliche Bericht 3 auh mit Führung des 7. Inf. 39. ts. König Georg Rr. 165, unter Er« Nr. 28, ein Patent feines Dienstgrades der lehen. Peter, Oberlt. , und utewerrng 3h 187 5 6021 aus denen hervorgeht, daß die in l nennung zum , , ö. Sr Er gf rtzt. 3 . . bc e . ö d . ö r , . . öh 3. 5 winterung usw. entstandenen Schäden n dorf, Chef. des Generglstabes X. ij 4 , orpz, . ö 3 ö ĩ 2 6) 1 . Cie, ö. reunzuchtwolle im ,,,, il 6 3 I die fen. notwendig gewordenen zin v. Seydewitz, Abteil. Chef im ö 3 eauf 59 . . . ,. n ol 6 6e Gegen Genen hend edel 1 1535 3 n rz pflügungen in vielen Bundesstaaten iin Wahrnehmung der Geschäfte deg 5. i ö chu ö 9 mann r* f,. . , Flen n n . 63 ganz erheblichen Umfang angenonm d. Wa ßßzdorf beim Stabe des 4 Inf. Regts. Nr. 193, dieser unter . 28 , . . — — 2 Kommandeur des 9. Inf. Regts. Nr. 133, — zu Vberlt. im 7. Feldart. Regt: Nr. Tü. Gn gel berlt, im 8. Feldatt. Erdöl, gereinigt; .. , ,,, ,, , mr sr, , m b , mr, , me,, ,,,, 6 Weizen betroffen worden, aber auch! Rr. 12, zum Stabe des Regts. übergetreten. . Nr. 28, 8. , Herr n n erf . 1. e Ie. 61 v. Kom merstädt, Bats. Kommandeur im Roeßler, Hauptm. und Komp; Regt. ,, , 8 . fn n br, ö i Fenk Prinz Georg Rr. os, unter Beförderung zum unter Beförderung zum überzãähl. e rg jum a. 1. . Berlin, den 2. Mal 1907. , , mee, l, . g gf t del ö ue, rm hr g. ,,, w n ,, Kalserliches Statistisches Amt. bauflächen umgepflügt werden. Wa Vitzthum v. beauftr r . . n kao nerd, seen. en en. Cam nb e, . I B. Mangels an Zeit, Saatgut oder Arh. Rr. 18, zum Kommandeur dieses Regt. ernannt, Heintcke, aggreg. . 6a f. bord n , , run ,, w . ve hegen. kräften war es bisher nicht überall mög dem 11. Inf. Regt. Ne. 139, kommandiert zur Dienstleistung im 12, 3 nn,, . Henn . q teri in das Kriegsministerlum verfetzt, Brückner leute im Fußart. Regt. Nr. 12, 9 di nc ah, iii mne gr el. n., . * 9 . . ige i g. . n, nnd, n, on f e ihr elling , mn gen Deutschlands Außenhandel im April 190 7. 1j „Riecke, Kommandeu . . . 22. 384 ö . ! ; 5 ; lr g nnn e e nn,, n bn, als Bats. 6, ö das . ren; ih. ö ui . , . , e ssstz . *. *fg i erm en i ,,,, 4,1 osfo, beim Klee auf 3 oo und bein bahnregt. Nr. 2, Allmer, Adjutant des Generalkommandos XIX. . Swen m mn, n . . , lh er Mongtlichen Ra e ann g, 14 n n,, fin n i⸗ 6 §ꝝ 1 , . , a n, . . ij lin i n . 12, unter Beförderung zum Major, vor⸗ 1. a . ve h ad n n e High und Winterung. gin . E. . 19326. Me 22, jum Kommandeur diesez Batz. läufig ohne Patent, zum Stabe des Bat, übergetreten. Conrad, „ndert Tiere, 8 6h0? Hüte, 175 Fahrfeuge; 144 iss Ühren, R 0zß Die Berichte über den Stand abesbecgäml' mf ibht. Bät. Fir. i. bisher beim Stabe, bis Hauptm; und Komp. Chef, im. 2. Piohierkataillon Nr, cr, Haß Srizheringe fremben Fang, jä4i Stöcke Bienen, z6 414 hl Wintersaaten lauten recht. verschh Ye g hte ber 1968 zur Fortifikation der Feste Kaiser Wil helm II. . a g 3, ,. ,, . an 552 . , Sie,. ien, n, n, — ; ⸗ ; ꝛ ,, ru , . K komng diefer itt. Majore: Nottt ott, aggregie;̃t dem g. Inf Regt. bon zeit Stehhag ais Komp Chef, T, BVinsttc ting zum Rämtz , . dünn geblieben; auch wird befürchtet, Nr. 133. 8 aggregiert dem 5. ö. . i , . e ; 36. i , , n n, a e 72 . O81 hI Bier und 126 815 ganze der R wo er bei der großen o 107, ig, aggregiert dem 2. Gren. Regt. Nr. ; , , öFlaschen Schaumwein. ,,,, , h dine ,,, ,,, , , r r, ö . t leiben i ĩ z ; ⸗ ̃ ohstoffe, neralöle mit ü 91 . ei ed e bn 'r ,, Suf fert, Kommandeur der Militärreitanstalt, Fortifitglign. Metz, Mirus, Oberlt. im 1. on, . Nr. 12. 3. H. der Gefamttonnenzahl, Erzeugnisse der Land. und 564 J Eine wesentlich günstigere Veurtell Volle rt, Richter, Abteil. Kommandeure im 2. Feldart. Regt. unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, ain wirtschäst und“ andere tierische und Pflaniliche Naturereugnisse, finden die Wintersaaten in ganz Süden o 16r g ard Abjutant bes Generallommandos XIX. C. K. S) Komp. Chefs ernannt. Glauning, Oberlt, im 1. Pion. Bat. Rinn, nud, Genußmittel mlt 60 böb Tonnen— über Jo v. S. land. Im eg e ern stelln * f 6 beim Stabe des J. Ulan. Regts. Nr. 9 Rr. 12, bis 30. September 1999 zur Fortzsikatiön Metz kom, be ne hcbencn Ton nenzahl, chemisch. und pharmaieut sche Griengniffe; , n. wier e , e, , , ,, , et, Feser. , ö 342 im April r Winterspelz an . im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, Bobsien beim ; . ; . — (2,6) 53 ö ,, . 20 6. 26 , hene Königin . Nr. en . ie, 6. a ,,,, . . e r e. . . leieht n. 1. . re l siglih beinhict. hen lisch und Som m erung. ö *. . . K des Königl. preuß. Eisenbahnregts. Nr. 2, ersterer unter We n fossile Rel. usw. mit 2Woßs zöß t. — über 74 v. H, der an-
Preußen. Bez. Königsberg
an n a n.
Allenstein
Dan ig
Marlenwerder
a. (mit St. Berlin) rankfurt
de —— —— —
— — — 1 — — — — —
—
* de = =.
—=—
Ado do &= Do —— O Dm o , = d, e.
O — 0 de ee = do o ee do eo do
—
— — — —
—
— — —
— — — — — — — — — — — —
— — —⸗— — — 1 6
D & D do D R D — — d — E W D C 0
—
&
—
—
— — —
do DD —— 0 , Do do O . r w d d, doo, w o , Q do . d 0 d O 0 o do d d O o d de.
— 6 — — — — — — —
de do do Ra do de R do do do Sw do — 0 O D e D OD , r
11
— — —
— — — —
— — — — — — —
Stralsund osen romherg
—
. — — — —
—
11
8 * do de
e G de = m ee = r , = O o . e, m e, , = O d . r de r . D D ee, n or, = o 0 do de Coo do -= do do D de = d D = do = d = do de d, Do do do O de Do do
l
do do do & &“ & d & & do & R d &F R
D de , O = 8 Do dee D d, do
— DSS Sc —— —— 88
— 8
— —
2 22 86
dee e, de = d, ee, d QW, o, , do oe o r d o o, o rn d = d, D d, .
De dòè de de d do do o dè d do de e de
=
Do R tπ
annover ildesheim
1. — 2 — — — — — — — —
**
Sc Se S&e e & Ce Ge Do ee do e do do Ce o Ce ee ee ee, r. ee m. — — —— — X O
——
8 = d r m r d — — D do g O do d = S CX , DM do do X do M O R C C C Ce e C CX do do do Me
x S- 0 20
—
— — — — — — — — — — — —
O— 87
— . . — ? 8 4 —
— — — — —
— —
— — 5
11
de de de do do o do d d o dè do o d do d dà do d dè d do o d de R de
= 1H,
— — —
—
———— — — dd de ö
— — — — — — —
Arnsberg
Cassel Wiesbaden
O dee K = do K d O O L W QO Q Dm D d e , m de, O , dd de, o do de e d , , ee, en, o ., e, rs e, o, o . do d, e, o d, , oö, = o d s-, O r, m.
2 DD d = = D do d, O de o, D d d de, r DO, * — — — DM d O O e 0 de D DO
do Ro R &œ ge e D o do 8 O — 2 — — — — ⸗— 0 dodo O O Odo —O— — — — O O — do d — O —
do dòè d dò do Re dè Do do d w L , Do e e, , do dee Do e , De de, , eo , oe e, r
1
Dr. D de G do do r = r . r 8
Do do R œ N d o de de do R S 1 — = d D do D O D - e, r de = r = —— — 8 — — — t .
— — — — — — — — 2
do de è ee d- dò d d d d dè de d w De
— * — —
R = do de do do do de Ce do do e e do de
do d o Ro & Ro R R λ t Se do do do do do do d d e ee do & Ro
Se de de dò do
8 Sigmaringen Königreich Preußen
Mecklenburg ˖ Schwerin .... , .
* 6066 de
—
& X o o D es
Do L do do, D do e , ee, d d Q, .
— de = Sc Ce do d R άώslnͥ
—
— ö C do
— — — — —
— d —
8 S*
— 1 — — — — —
—
— — — — —
D P d ά͗su & do & C & Se & do & Sede 114 111
— —
Oldenburg. ogtum Oldenburg een Lübeck i Birkenfeld Großherjogtum Oldenburg. Schaumburg ⸗Lippe
do e Ro e & & o
8 de . Do
—
= — — =
R άs
— — —
d do ö S e r . do do d er de dè d do ro d- do dò de do bo d do d́ d do do do d de R de do de do dò de do do do de d de — 2 O O —— — — C M Qᷣ⏑⏑—äuůKi , , ͤ „„ „„„„„„ ,d oo M Oc M =- de dè d de Ne d d r , , deo de deo deo de do d e e Oe do de do do ee ee do d e ee e, e e, e, Do de, Do oe do e e, Do de = = e.
11 O —— O
de deo
do = Nd d
d OO — de
e d R R o
—
de b d R
— 8 de
& W dd, D de , D ee, 0 d 2 DO de do dM . .
d Farbwaren mit 146 727 Tonnen, unedle Metalle und . . nr 101 440 Tonnen, wobon auf Eisen und Eisen⸗
do ,,
ö
*
x . OD
— —
Braunschweig An halt
2 en.
Krelshauptmannschaft . k = e 2 ; 2 ö. wickau ...
gusen
R — —
8 de de
111IIIEEII
de de; e de d de de de deo
do do do Se e e . D D de. e C . . E S Bo po po O DD do = d == Sc c NRC . de ee dn & es —
— = —
ten w m M v. ur Königl. preuß. Verfuchzabtesl. der Verkehrätruppen, zu Oberlts, tlonnenzahl, Erzeugnisie der Land und Forstwirt. pie e ö hien * u ö 3 . e bf er . r hc porls en ohne Patent, befördert. Gerlach, Lt. der 3. (K. ) . nn,, 6 9b , Kaen . und Waren daraus Hafer überall gut uniergehracht nn , n n , , ,, , , nnn, Königh prarß. Hz (gg C, woben 54 35g z auf Cssen ind d nr, fe d mie großen Teil schön, und gleichmis 857 . 14. Inf . Nrn jz, Rydam im 6. Inf. Regt. Versuchsabteil. der Verkehrstruppen versetz enn. 93 . chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Far zelanfen. Verschithent ligt, wäide lt nz nh Wiihelm IJ. von Württemberg, Frhr. v. Sl derg, bat. Nr. 19, Wich, 3664 Lts. 3 Tran , 9 BGherst 217 316 t. bas Reimen, und Aufgehen durg fn ö ĩ 3 Jäherbat. Rr. Iz, Pu dor im lö. Ins Regt. Rr. 1346, zu Pberlte. vorläufig ohne Patent, befördert. a sthain, d Gegen den Vormonat ergeben sich ee re Verschiebungen in der * den Boden fe, un le Mella Ch cfstlen Johann eä) im H. Inf. Regt. Kronprini . . an!, , e, e, ,. 26 w ,. Size von 4 . , . ,,, . ahen die lungen. Sagten auch unte Rr id, — unter Beförderung zu überzähl. Majoren, ju den Stäben arakter a en. .* — 6 , J. Abschnitts mit einer Zunahme van ; = ü u len , ,, . Batz. Kommandeur im 16. Inf. Regt. Nr. 134, Hartung, Major 1 sossilen? HRöhstoffen, Piineralölen mit einem Aug— k 335 fen ng, dieset ö i, g, Vorstand der Arbelterabteil,, unter . D. zuletzt Batz. Kommandeur im 4. Inf. Regt. Nr. 103, — ö 6 . ö 78 i Tonnen — Erze usw. erfuhren eine Ab⸗ e e Bꝛurtellung. Im . k Llebe dez 135 Inf. Regts. Rr. I78, v. Ka raja n, ge g . , n r ,, dan erf nahme um 313 ag Tonnen, , ulff ick 3 ' welen mit! ; ? be des ezirksoffijier heim Landw, . Reohst eine solche um , lle, ,, , n ,, d , d,, , , ,, und Hafer je mit 2.4 begutachtet. dem ] Ja erbat Rr. 12, unter Ernennung zum Vorstgnd der 1. d ar . ferner bei chemischen und pharmateutische Jã Nr. 12, kterif. Oberlt. a. D., zuletzt im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 ; ; Steinen oder anderen mineralischen . . Göde frre eren . ,, 23 Desterreich, nh von Ungarn, unter —à . 33 bei unedlen Metallen mit Die dart geha waren. ni i ff . Ehn des I. Geib) Grenadierregiment Stellung zur Disp. und , , der gesetzlichen Pension, als einem Mehr von über 24 000 t. — an Eisen über 18009 t mehr; 3 aus allen Bundesstagten überelnstimm unter Versetzung . ifa Kompagniechef im 1. Geib, 9 Beirkzofflnier beim Landw. Beitrk Annaberg, Meldeamt ,, n. ners uzf uhr bei Grzeugnifsen, der Land. und Forstwirtscha besagen, zur Zeit der Berichterstattung Nr. 100, wenffh 0 . Verfe zung zum Stabe des wieder angestellt. Hel big, Oberfeuerwerker beim Art Depot Dres 9. . Ts J c, mineralischen unk fossilen Rohsloffen ufw. T Id 8 533 ty ee, . Teil 1 * af Seer ern nn. rig Wackwitz, Platzmajor auf Festung König⸗ zum n,, . e,, 3 in. Fortifilation chemsschen und pparn g r en , . . 9 17 004 t) t welse au noch n bollsten . . ; ; n, .. ö 4. ö . n nigstein, zum Festun ö = 8 . t, en usw. — ü ö 36 in, aber nah! e i n,, * * ö . . ee . r e vorstehende , , . sich auf , , , mig n, 1 Januar d. J betrug die Cin fuhr 18918529 halbwegt sichere Beurteilung zu. Regent, Luitpold von aher, ; im Clat gründen, treten sie mit . 1. pril 1907 in Kraft. verschledene Waren, IZö6 6z7 Stück Vieh, 1874 00 Hüte, z6d Fahr⸗
3 ; ⸗ 6. in Klee und Luerne. et gr mn, . r dr Sen ice m mg eber den Beginn dez Beiugs der höheren Gebührnisse, beiw. des „e deng Cs fihren, Fl Siz Faß Saliheringe fremden Fangs,
. z ü den neuen Stellen ergeht noch besondere 4 556 ö 506 ho ganze Flaschen Die Klee. und Kuzernefelder uuj Kaiser Wilhelm, König von Preußen, , . . ; ö k 9 , ur h , . 27 228 ben gn, buch when, , ,,, , n , n, , , , . en en, gt ih C e als Major verliehen. Frhr. v. Frlefen, Ci. im 3. Jägerbat. Nr. I, behufs Nachsuchung Faß Salgberinge, 140 Blenenstöcke, 173 953 hl Bier und 339 316 nn,, E. . G lingeierpe, dez Ch after gelen he r ider. Bet. Kar ärnöng derungerignbhiz zer sen beniiigt. e g. Znf. Rentz, 'ne Fiescben Eiche nmnwesn , V ih Nr. . . des 2. ien e 59 . ö . 3 ö la. en n rf m,, n, . utteipflanzen schnell zum Wachsen. n Deir v. Berger im Generalstabe⸗ , ; zy. leichseltiger Verleihung des Charakters als istik ü efängnisse der Justij⸗— . e, . 23 . . . e wn, en in . 3. . 6. er fis zum e der Gen. Uniform. Aus der Sten, ia dr nr .
ö ? . Regt. z B t Landw jahrg doch nicht ganz ausgleichen Rietschier, Komp. Chef im. 14. In . Röm alhrn ler Mejor J. D. und Behirleofftiler beim Landi. ; . nn,, ,, . 1. n , , m, 6 er e gj 6 . Berirk . Meldeamt Kamenz, unter Fortgewährung der gesetz. St . , der Justijverwaltung en chr o sth ua li; d re . kö e etell gf ferr. im 5. Inf. Regt. Kronprinz lichen . ö. . ö a,,. 4 . derer n, Shen ae e m bern hl e e: een , . u e hl ( he ür Lan ⸗ 2. Gren. Regt. 3. Feldart. Regts. Nr. 32, von über hat (fo Lippe, Schaumburg ⸗Lippe, Großbritannien, wo blieben ist. Klee haßt seine Reith Rr. 164, unter Ernennung jun Komp. Chef. in das z v. Hoftzen do rff, Hauptm, . D., unter Fort.! übertragen hat ; ö icht besteht, nr . ls o) belbehaiten, die der n Jir. Jol Kalser Wilheim. König von. Preußen verseßzt. 10. Inf. Regt 5 24 cer e , . und mit der Erlaubnis zum ferneren ein , ,, , , 6 ö. ge re . ist von 2,7 auf 2,6 gestiegen. Den Hauptleuten und Komp. gbenß; n . ren Hie Em n ber eln des Schlttzen. Füs egts. Prin; Georg Rr. 06, Frankreich . Din fr e e r Ger n der w Trennung Wiesen. 2 i. . im 2. Jägerbat. Nr. 15, der Abschied bewilligt. n n,, . a r e. ö en vil grade ren,, d. Inf. Regt. Nr. 103, Vzchaik beruht, aber 'schon sest langem die Ueberwelsung an die 6. , nl, . ( v. 2 nr eng n g ron cin im 9 Inf. Regt. , geforderl wird, und Italien), ist in Faeser
1 —
T0 X, do d d de e ee , do de = = ö
do de- . = do do ee De
D D D do -= D
— — & O = =
—
ee o . do ., - , = do do e O do .
D de de de d de do do do e D do . do e
— —
en und Farbwaren mit
O O t. — 0
de d e e D, de de d de de de de R dRwW
—
111
de de & e bo
—
— — —
D Do
* 1141 & d d e , Deo . D D — S x 2 282
Königreich Sachsen Sachsen · Weimar ö
— =
— o —
—
8 C
— — DxO OOO D OO , — O 2 D D O DM Ode
84 -
O 8 —— * —
— — 963 S8 — 2
Sachsen ⸗Altenbur Sachsen⸗Coburg⸗ . Schwarjiburg ⸗Sondershausen. Schwarzburg⸗Rudolstadt . . . Reuß älterer Linie Reuß sũngerer Linie essen. Provinz Bberhessen ... 8 ö . . ; R heinhessen Großherjogtum Hessen Bayern. Reg. Bej. Oberbayern.. Niederbayern. Oberpfal; .. Oberfranken Mittelfranken. Unterfranken.
DO de Dod - = DO
r
— —
d Ne d dè d N de d do de
do t D de ee — de ——— —— 2 K — 0 — Q —
& 0 2 0 2 .
S2 D Do —— d . d D m do , To
—
de S Se & &,ᷓ & & e r dd d de do do — d = de, de, de = deer — , =
11
e & R &ḡTßTsrcrárrioisW . 0 m m d 88
ö
de ! do
—
— d — 2 — Q — — — O — —
— —
D do D o , do, d do , r do m, ee, do, dea do e, = / O d de do,
N d po & & œ.ύsypvön! S O DC de dM - No dò o &, &sv!ꝗé do
— 2 — = — — — — 2
—=—
de de do d do do do d d d DN de de de de do de
d] do do R
— — —
re .
R
* 2
2
*
8
No po de ] R ⏓Bßat“ú—raä O X — O OO OO M — do (M0
— 1 — — —
——
de — d — —
— 1 — R — — —
— . .
. 2 DD — DD
— * 1 — —
11
—
— — — —
2 * de —
N d& R&ttrl- & d&
D —— — 0 — D . D de D do do do O de 8 do Tee do D O , d . 2D, de de = e do S S
O O , D O Dede D d =
d = de -= — — d d, R De, d = RX Rd NNĩM 0 deo & — OC
— — 0 —
—
l
— — — — — 1 — 6
o Ni RRt66CrrbaD)oneooürrv ——— d — — 2 d x RX = o = Re, , eo
D . do o dœ & ύsaWíCW
do O do o O de oo do . — — — 0
— 8
O0
— 22
= Pfali Königreich Bayern Württemberg. Neckarkreis... Schwarzwaldkreis. I Donaukreis Königreich Württemberg... Baden. Landes komm. ⸗Bej. Konstanz 3 ö eiburg .. ö Qnalßruhe.. Mannheim.
Großherjogtum Baden.
931 Lothringen. enirk . Ober⸗Elsa 2 ö. Reichsland Elsaß⸗Lothringen
Deutsches Reich Mai 1907 Dagegen im April 1907
ö Mai 1906 1 1904 1903 1902 1901 1909 1899
1898 1897 1896 1895 1894 1895 m Mai 1893 — 1906
DO 2 d D D r d = .
de —
— — 8
2 de R d di d d -= , o,.
R D Rά6–srÜä e de, C — d O de de Se O do de
6 de — 6 — — —
1
de o e =
— — C N —— — — de do dei de
de *
— C de O oO O O — do — — — — — do .
D 0 0 — D .
— — — — — — R
1 — — 1
S
DN ee R R - 'A S —O— — *
D RR
—
Jö 20
—
R b dœ R —— — dνꝘ¶ d Rάáss de do de do dd n . D 0 0 w —
d & R -
R D R άί8J2&s
& 2 — de D D D e 0 O8 — —— — — e ee = r d, do
R Ro R
* 2 ' 8 *
R & & Q σσ/ e 2 .
—
— — —
de deo dò e do de O — 0 * & OO de M S
. R do do o R R¶!A RO N R R&R x- —— RũCr R C Rhe R R t
.
D de r D
O D ——
—
—
e de de ·iH e K do — — — 6
r m i Q.
8
de o d ,
ͤ
de Ro R RλÇe * D — Do R R6õPrîraKru de ĩ d — Re & d &s co K — O * 8 O O td — =
& . e * de *
de . de
&e x do =
82
nach den warmen Tagen. meis Jir 1bh' prinz Meglment Luitpold von Bapern, dieser unte; er Fekanntlich die Verwaltung des Gefangniswesens jwischen den belden
W 21 ö Nr. 1 ; bat. den Ministerien der Justi und des Innern geteilt.
Ansatz und kräftiges Wachstum ; setzung in das 11. Inf. Regt. Nr. 139, v. Schul; im 1. Jäger BVerbffentlichungen, des Kalsertichen Ge- efforts, den 1 — Regt. König. Georg Nr. 21 der Ve 5 ꝛ ; d on bei der Organisatien der Staatsbehöorden
wiesen stehen verschtedentlich gage, Nr. 135 Siebelis ö. 6 9g.“ Inf. Regt. Iundheits amts! vom 3, Mai hat folgenden Inhalt: Gesund . . , . ,
Wasser. Im Reichsdurchschnitt Nr. 106, dleser unter 3 heitestand und! Gang der Vollskrankbeitei. — Jeitweilige Maßregeln 7 finn len der Ju süunnin isier gemesn. der Stand der Bewässerns n * r, Krit sim 5. Inf. Regt. Nr. lob König bettestgh, und gen üer Geseggeßung ' usm. Threnßen TDi fell hinsichtlich zer Strasanstalter 5 ö 33 (4. der der anderin Wi Bin k n , ersterer unter Versetzung in das fi e. . i,, e Fal ne,, schaftlich mit dem Minister des Innern als dem Chef der
einz Nr. 104, „ KaUmeinen Polizei handeln. Am 11. Juli 1843 erging zwar 27 (39). i. In, Regt. Kr. Löt aß ige in.. Mf Ren 3 = lebertrazbare Krankhelten. = (Reg. Bei. Potsdam) Schlafstellen! allgem der König erklärte, daß er „bei dem mne m, ö 8e n irg . ieh Si g g wesen. Wr lte lber Viehseuchenübereinkommen, — ¶Mecklen˖ eine , i 6 39 gef ign ig whefen mit Ter
tehenden Tabelle ben in das 9. Inf. Regt. Nr. 183, v J 8 ; are. — (Mecklenburg ⸗Strelitz) Trichinen· engen ö t d Be⸗
en G e , g, ber en rh ö 14. Inf. Regt , n 8 . J Gtnmn r en g n n Ffuenn er, gen. —1 36. 23 — h gf, n , Een m n, . 1.
J nicht oder nur wenig angebaũs! ( tonel) im 1. Ceib⸗) Gren. Reg . vi unter Verfetzung in Tierärztliche . rf e e, ) * 1 n . 63 nahme der in gerichtlicher n,. befindlichen e, oder . 8
— —
o R s
e R e 8
a T e-, ee ee d do
d -= do & o
ede D
—
d de do do do dè de d“ do
de S ——— 8
8 8 KD D
e do Re do x . D do de d = de do do do D — D
8 de d D
—
di — E —
d .
8 0 de D
de de
— 21
2 E.
oo OS. Mn
— —
8 8 d re » 0 0 d r do do 8 —
de —
— — —
E .
28 O — — — 88
* 8 D
d C O d D d d e a O O — M DN n O D O 6 8 2
6
; unkt 6. ), daß Angaben fehlen oder / im 7. Inf. Regt. Rönig Georg Nr. 1 . , ma. e , Schlacht kilicheen liger r,, ehem nen Freihetgfitasen be— bollständig gemacht sind. 0 daz 2. Gren. Regt. Nr. 62 ö. ,, . . ꝛc. Bremen) Tierkadaver. — 6 ig * 1 . n. a . n , , Vie Saaienstandgngten sind ben, Preußen, — zu Hauptleuten heförder Emm (i. . S) Armer. schau. — Schweh .) Viehwagendeg infektion. (Hr ß sie bis jetzt hauptsächlich gehören, ju trennen und dem . e, , . nanni, . 7 . des XII. ¶ -. des General . ͤ 66 n mf 9 , ne. 34 , * , m . . ö . ee und des ags bere ; . Tierseuchen im Veutschen . . ⸗ /e. b infolge der po n Ereignisse abr — — bel e ö. in Frankreich. — Tierseuchen in Norwegen, 1. Vierteljahr, Order . 36 a 3 3 .
1 Bez. 1848. un setz· Berlin, den 24. Mal 190! 2 ĩ Na D ,, 9 . . 1 . — 4. — 4 *
J. V. Baben, Besterreich, Rußland) Geheimmittel ꝛ2. — ( Deslerrelch, ) ¶ monia Dr. Zacher.
O O
—
—
— —
=
. E — Mn
2 V
C— —᷑—
2 —
8 —
D O NCM ν
gerichte und Ueberwelsung der Gefängnisse, die ju diesen ge⸗
D —
—
n m , w m , m m, n, m w
. . . ö . 1 * 1 49
Dagegen
w 22