Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
II18092) Zwangsversteigerung. 87. K. 62. 07. 4.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Zwinglistraße 10, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 107 Blatt Nr. 4182 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Dachdeckermeister Hermine Diedrich, geb. Jankowsky, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quer- gebäude und zwei Höfen sowie zweitem Quergebäude am 22. Juli 1907, Vormittags 16 uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich- straße 13 ß 15, Zimmer Nr. 113ñ 115, im III. Stock- werk, versteigert werden. Das 8 a 78 m große Grundstück Parzelle 1166/1117 von Kartenblatt 12 hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel- nummer 18474, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 33 744 und ist mit 10 890 S Nutzungg⸗ wert ju 426 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 29. April 1907 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. (180931 Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangasvollstreckung soll das in der Mirbachstraße Nr. 56 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 48 Blatk Nr. 14865, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurerpoliers Albert Altermann ein getragene Ackergrundstück am 22. Juli 190, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 1153115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 8a 2 gm große Grundstück Kartenblatt 48 ö 17596160 der Gemarkung Berlin ist unter
rtikel Nr. 22 998 der Grundsteuermutterrolle mit 471 Reinertrag zu 45 5 Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. April 19607 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. Mai 1907.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
(18094 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in der Kniprodestraße 11/12 belegene, im Grundbuche von dem Königstorbezirk Band 20 Blatt Nr. 585 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Architekten Adolf Grünbaum und Paul Merkel eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten- flügel, Quergebäude und Hof, am 25. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13—15, Zimmer Nr. 1135 — 115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 12 a 36 4m große Grundstück Parzelle 376,1 und 377.1 von Kartenblatt 35 der Gemarkung Berlin bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 10 637, in der Gebäudesteuerrolle Ne. 35 924 und ist mit 20 809 MS jährlichem Nutzungswert und 3165 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. April 1907 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 15. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. /
8307 Zwangsversleigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in
Berlin belegene, im Grundbuche von den Um— gebungen Berlins Band 222 Blatt Nr. 8871 zur Zeit
i. Sa., ausgefertigten , , Serie A Nr. 107 515 vom 11. Mai 1890 ausgestellt haben,
der , Nr. O 463, den wir unterm 19. Oktober 1504 über den von uns für Herrn Albert Wilhelm Daniel Thurow, Gärtner in Rathenow, 1 in Brandenburg g. H., ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 119 366 vom 1. Juni 1893 ausgestellt haben, und
der Pfandschein Nr. A 457, den wir unterm 19. November 1993 über den von uns für Herrn
rang Jörg, Sergeant in Reuburg a. D., jetzt
tatlonsdiener in Kempten, ausgefertigten Ver— sicherungsschein Serie A Nr. 133 506 vom 1. Oktober 1896 ausgestellt haben,
sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Versicherungs und Pfand—= scheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, Be—⸗ rechtigte sich nicht melden sollten, diese Dokumente n Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und, soweit erforderlich, für sie Dupltkate ausgefertigt werden werden.
Leipzig, den 24. Mat 1907.
Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
180901 Aufgebot.
Der Pfandscheln, den die frühere Versicherungs— gesellschaft „Gegenseitigkeit? zu Leipzig im Jahre 1892 über den von ihr für Herrn Albin Dtto Schöber, Zeichenlehrer in Dresden, jetzt Architekt in Ilmenau i. Thr, ausgefertigten Versicherungsschein Nr. 25 663 vom 1. August 1886 ausgestellt hat, und der Pfandschein, den die gleiche Gesellschaft im Jahre 1895 über den von ihr für Herrn Carl Wilhelm Leipert, Kaufmann in Leipzig, ausgefertigten Ver— sicherungsschein Nr. 29 974 vom 1. Januar 1892 ausgestellt hat, sind uns als verloren angezeigt worden. Als Rechtsnachfolgerin der früheren „ Gegenseitigkeit“ fordern wir hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗ sprüche bezüglich der bezeichneten Pfandscheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 10. Sep⸗ tember 1907 Berechtigte sich nicht melden sollten, die Pfandscheine für nichtig erklärt werden werden. Leipzig, den 25. Mai 1907.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
8304 Aufgebot.
Die von uns auf das Leben der Paula Bukofzer, Tochter des Fleischermeisters Herrn Louis Bukofjer in Bromberg, unter dem 5. August 1896 aus— gefertigte Police Nr. 149 272 über M 2000, — ist dem Herrn Versicherungsnehmer abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 20. April 1907.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
18100] Aufgebot. .
I. Der Eigentümer August Klawikowskt in Roslasin, vertreten durch den Recht4zanwalt Eick in Lauenburg i. Pom, hat als eingetragener Eigen⸗ tümer des zu Roslasin belegenen, im Grundbuche daselbst Bd. 1 Bl. Nr. 35 verzeichneten Grundstückz
der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Den Namen der offenen Handelsgesellschaft Kunst K Metschke zu Berlin eingetragene Grundstück am 17. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30, LTreppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schivel beinerstraße 8, belegene Grundstück besteht aus Vorderwohngebäude mit erstem rechten Seiten⸗ flügel, Doppelguergebäude, zweitem rechten Seiten. flügel, Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 27 Parijelle Nr. 24/17 2.
das Aufgebot der Post Abt. III Ne. 4 von 36 Taler 14 Sgr. 6 Pfennig jum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger bei dem zuständigen unterzeichneten Amtsgericht in Gemäßheit von § 1170 B. G. B. beantragt. Die Post ist eingetragen auf Grund der Lizitationsverhandlung vom 9. September 1856 und der Kaufgelderbelegungsverhendlung vom 22. Ok— tober 1856 für
I) die Kinder der Constantine Krüsch, verehelichten Schneider Wittstock, und zwar: a. die verehelichte Philipp Nünke, b. die verehelichte Tischler Robert Neitzel, C. Henriette Charlotte Emilie, . Wilhelm
mit einer Größe von 10 a 47 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemein debeßirks Berlin unter Artikel Nr. 22 177, in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Artikel Nr. 40 788 verzeichnet und hat einen jährlichen Gebäudesteuernutzungswert von 15 309 M Der Versteigerungsvermerk ist am 2 Februar 1907 in das Grundbuch eingelragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 20. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
17787] Aufgebot. 45 F 3403 6
Der Volksschullehrer Henjamin Wolff zu Aurich, bertreten durch die Justizräte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot deg ihm verloren gegangenen vierprozentigen Pfand— briefs der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Lit. O Serie 14 Nr. 32161 Jahrgangs 1891 über 1009 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 194, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1907.
Königlichetz Amtsgericht. Abteilung 45. 185316
Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß §z 367 des Handelsgesetzbuchetz geben wir bekannt, daß der Verlust des 34 C igen Pfandbrlefes unseres Institutes Lit. O Nr. 64 383 à AM 500, — angemeldet wurde. — Die Verlustanzeige bezüglich des 34 boigen Pfandbriefes Lit. E Nr. 81 639 à M 160, — n, wn und wird zurückgenommen.
ünchen, den 23. Mai 1907. Die Direktion. (18091 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Serie A Nr. 1659 266, den wir unterm 1. August 1902 für Herrn August Michelis, Schlossermstr. in Paderborn, ausgefertigt haben, und
der Versicherungsschein Serie A Nr 163 031, den wir unterm 1. Mai 1903 für Herrn Heinrich Wilhelm Johannes Wehncke, Kaufmann und Ge— e,, , . früher in Plauen i V, jetzt in Ham⸗
urg, ausgefertigt baben, sowie
der Pfandschein Nr. 769 r, den wir unterm 21. Ja⸗ nuar 1895 über den von unt für Herrn Otto Friedrich Lindner, Werkmeister, jetzt Fabrikant in Burgstädt
August, Geschwister Wittstock,
2) die Kinder der Charlotte Krüsch, und zwar: a. aus erster Ehe mit Kleist: 1) verehelichte Bauer Wilhelmine Barsikowski, Geschwister Kleist, b. aus zweiter Ehe mit Reiß— mann: 1) Juliane, 2) Elisabeth Reißmann.
Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1907, Bormittags S8 Uhr, Zimmer Nr. a, anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
II. Der Arbeiter Hermann Voß aus Garzigar hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, angeblich verlorenen Sparkassenbuchs Nr. 4530 der Kreissparkasse des Lauenburger Kreises zu Lauenburg Pom. über 1671,B,73 M beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1907, Vormittags s Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. a, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.
Lauenburg i. Pomm., den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 18111] Aufgebot.
Nr. 16 329. Die Brauerei zum Gold. Fäßchen, vorm. Carl Rapp, Ges. m. b. H. in Heidelberg hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloerklärung eines von ihr ausgestellten, bei der Heidelberger Volksbank in Heidelberg zahlbaren Blankoakzepts in Höhe von 3684 M 40 3, vom 17. Mai 1907 fällig nach 3 Monaten, welches vor der Begebung in Verlust geraten war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heidelberg, den 22. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Engelberth.
Dies verẽffenti h der Gerichtsschreiber Fabian,
(L. S8.) Gr. Amtsgerichts sekretär.
17798 Aufgebot.
Der Arbeiter Johannes Hinrich Runge in Wanken⸗ dorf hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 25. Januar 1889 über die in dem Grundbuch von Wankendorf Band 1 Blatt 42 Abteilung III unter Nr. 5 für Johann Christian
2) Johann, 3) Caroline,
(18114
borene Nix, zu Elberfeld, n, , , , Rechtsanwalt Justizrat Dr. hom Grafen in G
Ghrenfeld, wegen Ehescheidung, in welcher das Ver—
4h o seit dem 1. Februar 1889 verzinsliche Dar lehngsforderung von 600 ½Æ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember ügoz, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, ,. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Plön, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Ct. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. (lI8108] In der Aufgebotssache, betreffend die Todeserklärung:
a. des Clemens Gegier, Dienstknecht von Kirch⸗ berg a. Iller, geboren am 7. Januar 1836, Sohn der verst. Josef Gegier, Taglöhnerseheleute in Bellamont, seit 1882 verschollen, Antragfteller: der Abwesenheltspfleger Taver Bentele, Privatier in Ochsenhausen,
b. der Theodora Steuer, geboren am 7. No- vember 1855, Tochter der verst. Anton Steuer, Handelsmannseheleute in Unterdettingen, längst ver⸗ schollen, Antragsteller: der Ab wesenheitzpfl⸗ger Benedkkt Bicker, Bauer in Oberdettingen, werden die Verschollenen aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, ven 17. Dezember E907, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtggericht anberaumten Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls ihre Todezerklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Den 17. Mai 1907.
Amtsrichter: Frh. von König.
17125
Der Rechtsanwalt Dr. Max Gabriel in Berlin, Königstr. 55, als Testamentsvollstrecker des Nachlaffes des am 5. Dezember 1906 ju Rixdorf verstorbenen Rentiers, früheren Dachdeckermeisters Josef Werner hat. daz Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Dle Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Fosef Wernger spätestens in dem auf den 10. August 1907, EI Uhr Vorm., vor dem Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65/69), Zimmer 29 1, anberaumten Termine anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berü r t zu werden, von dem Erben nur inso— weit Befrledigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Nixdorf, den 14. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
(18119 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Vizedirektor Helene Witte, geborene Pruszek, in Mlodzow bei Nowo Radomsk in Ruß land, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sigismund Pinner in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Her—
in Rußland, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter durch ehrloses Verhalten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver— schuldet, auf Grund des § 15ß8 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 22. Zivilkammer deg Königlichen Land—= gerichts J in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Hauptportal, 1II. Stock Zimmer 3 – 4, auf den 17. Oktober L907, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 538. 06. Berlin, den 22. Mal 1907.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 18120] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau dez Restaurateurs Paul Peschel, zu Halberstadt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsßanwalt Peterg in Braunschweig, gegen ihren genannten Ehemann, fr. hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Be— llagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte , . des Her zog⸗ lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 25. September 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
(18123
Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver
des Rechtsstreits vor die neunte r ner nnn n,, Saal X, auf den 18. September 19657, eh mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen he dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 stellen, Zum Zwecke der zffenllichen Justellung' mh dieser Auszug der 6. bekannt gemacht.
Cöln, den 22. Mal 1907.
cn Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. 18124 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Steward Alfred Dzbbel, Lisp geb. Grube, in Lehe, et Geesthelle Nr. 6, Proje bevollmächtigter: Justijrat Friedrichs in' RP den klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Alfer Döbbel, früher in Lehe, Goethstraße zi, jetzt un bekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Che, scheidung. Der Beklagte ist trotz ordnungomãf ger Ladung in dem ersten Termine nur mündlichen Ven, handlung nicht erschienen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die zweite Zivilkammer des Königlich, Landgerichts in Verden (Aller) auf den 11. Jul 19027, Vormittags 9J Uhr, mit der Aufsorde, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.
Verden (Aller), den 23. Mat 1907.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichtz.
171331 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Bertha Focke, vertreten dur ihren Vormund, den Zimmermeister Bernhard Neu mann in Osternburg, Cloppenburger Chauffe Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt zr Schaer in Bremen, klagt gegen den . Karl Winter, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten, auf Zahlung deg der Klägerin gemäß § 1768 B. G.-B. gebührenden Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu her, urteilen: der Klägerin von ihrer Geburt an big jut Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter, halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 M für das 1. bis 3. Qebentzsahr einschl. und 37 M 60 5 für das 4 bis 16. Lebenz—, jahr einschl, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Januar, 7. April 7. Juli und 7. Oktober jedeg Jahres zu jahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkfären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. I (Eingang Ostertorstraße), auf den 8. Juli 1902, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Bremen, den 17. Mal 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg, Sekretär.
[18122] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 265107. 1. Die Ehefrau Paul Sense, Meta geborene Bevernick, in Berlin 80., Skalitzerstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bonwit zu Duiz— burg, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dutk— burg, auf Grund der Behauptung, daß die Che geschieden, Beklagter für allein schuldig erklärt und daher verpflichtet sei, seiner Frau und seinen zwe
mann Witte, Vizedirektor, früher in Nowo Radomzk Kindern standesgemäßen Unterhalt zu gewähren, mit
dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der
Klägerin vom 7. März bis zu ihrem Lebenzzende oder bis zu ihrer Wiederverheiratung und ihren beiden minderjährigen Kindern Hertha und Alfred bis zu ihrer Volljährigkeit monatlich je 20 M in monah⸗ lichen Vorauszahlungen zu zahlen, das Urteil gegen Sicher heitsleistung erklären und die Kosten des Rechttzstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dutsburg auf den 23. September 1907, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
für vorläufig vollstreckbar zu
Duisburg, den 10. Mai 190. ⸗ - Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Laudgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung. — Die Ehefrau Minna Marie Sophie Psper, geb. Wulff,
Hamburg, Steindamm 71 111 bei Schulz, vertreten durch Rechttzanwälte Dres. Alfred u. Gustav Sieoe⸗ king, hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Johannes Carl August Piper, jetzt un— bekannten Aufenthalts, zuletzt in Hamburg, wegen Unterhaltsgel der, lung des Beklagten zur Zahlung von ½ 80, Y monat⸗
mit dem Antrage auf Verurtel⸗
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Braunschweig, den 10. Mai 1907.
O. Meyer,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 18121] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Heinrich Fri⸗drich Wilhelm Lübke⸗ mann in Bremen, vertreten durch die Rechtg— anwälte Dreg. Pralle und Küster in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, Henriette Bertha Charlotte geb, Klages, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der F§ 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihr die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Landgericht, Zivilkammer 1V, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Qbergeschoß. auf Mittwoch, den 25. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Bremen, den 22. Mai 1907. z
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Immelmann, Sekretaͤr. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau August Klein, Anna ge—
l
öln, egen den Schuhmacher August Klein, ohne be⸗ annten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Cöln—
da
e hs. Empfängnigtszeit beigewohnt e halb zur Gewährung des Unterhalts veipflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt — 30. April 1906 — an bis zum vollendeten 16. Lebens ⸗
lich im voraus seit dem J. Juni 1905. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Zivilkammer 10 des Landgerichte Hamburg (Zivil justizgebäͤude vor dem Holstentor) auf den 26. September 1907, Vormittags 9 ühr, m richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Zum Zwecke
Hamburg, den 22. Mat 1907.
Schrader, Gerichtsschreiber des Landgerichts 18117 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hugo Zerbach in Hannover,
vertreten durch seinen Vormund, den Zimmermann Carl Hildebrand e Volontär Hugo Könnecker, früher zu Hannover,
in Hannover, klagt gegen den
etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
der Beklagte der Mutter des ö z ö. at und deß⸗
dem
ahre an Unterhalt den Betrag von jährlich 240 , ahlbar in vierteljährlichen, im vorautz fälligen Tell⸗
beträgen, zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Abteilung 5 R, Hallerstr. 1, Zimmer 20, auf den 1. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
erklären. Der Kläger ladet den
uszug der Klage bekannt gemacht.
Friedrich Reimerg in Wankendorf eingetragene, zu
Hannover, den 183. Mat 190.
fahren seit dem 23. Nobember 1906 ruht, ladet die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
her Kaufmann
mündlichen
124.
—
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1c. Versicherung. Verdingungen ꝛe.
— —— ———
Vierte Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnahend, den 25. Mai
m eee —
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditg t. 8. Niederlassun 9. Bankauswei 10. Verschiedene
— — — — — ——
i839) u Sachen Firma B. Eisen, ß, in gn a, FKlageteil, gegen Chaim Moses,
enannt Max Mann, juletzt in Wie
ufe letzte
ustellung der Klage
ficht. Verhandlung deg liche Sitzung des Kal. Amtgger Abteilung A für Zivllsachen, Justipalast,
Im Klf . 9 U
antr
a .
Beklagte ist schuldig, sace nebst 400 Zin zustellung ab zu bezahlen. Kosten des Ręechtastreitg ju tragen,
Oeffentliche Zustellung.
nthaltt, ,, . rfolgter Bewilligun
e , g vom 17. Mr Is. zur
Rechtistreits in die
Erd
., r, Zimmer . K. Amtsgericht wolle erkennen:
'. ; an Klagteil 770 4 33
wird für vorläufig vollstreckoar erklärt.
München, am 22. Ma Der Gerichtsschrelber: ( (17149 Die Firma Petersen Projeßbeyollmächtigter: in Rödding, klagt gegn den früher in Gramm, jttzt unbekannten unter der . 33 der licher Lieferung eine . ö. Intrage auf kostenpflichtige,
ig zu rn Ferdina: fir die beiden 3 und . Lebenssahr je den 12 Eebengjahrs je 6 f die rückständigen Betrã werdenden n,, Verhandlung uasche Amtsgerich iich 10.
s, den J Zum
stre 63 10. uli 1907, Uhr wöck' der öffentlichen Zustellung diefer , . gg. bekannt gemacht. n 272. Mai 1997. 29h ga ater Gericht gzaktuargeh. — schtzschreiber des Großherioglichen Amttger cht.
——
Vö
li
Oeffentliche Zustellung. 5ff
ri Rabloff zu Düsseldorf, irn, J , , , . ü orf, klagt gegen die au. , m fh firch 8 , jetzt t nthaltb, unter der Behauptung, 6 *. . bei dem Juwelier 4 wied bier in Reparatur gegebenen Ring verkau hm die Kontroll marke übergeben habe, mit dem rage auf lostenfällige Verurte lung, in die Heraus. des dem genannten Juweller übergebenen ats (Türtisen und Brillanten besetzt) an den Ber ju vil ce und get i, ,,, r klären. er ger la ' n Verhandlung des Rechte streitt nien! Königliche Am iägericht in Düssel dorf, auf 12 Juli 19907. Vormittags 9 Uhr, mmer 246. Josefigenstraße 8, II. Stock. 6 gde der öffentlichen , n. wird dieser Aug⸗ der Klage brlannt gemacht. den 23. Mai 1907. . fn eg a sg en, des Kgl. Amtsgerichts.
ellung. Oeffentliche Zust i en, Turn.
[h)
e. Fäppers iu lerin Maria Herbst,
—ll6] ; inist Max Metzler zu g 6 ud eon chtigter: ler , . lena zu Nowawes, klagt 3 den Schlo 2 sar Koch, früher in Zehlendor wohnhaft, zur * bekannten Aufenthalts, unter der Hebe uptung, qr sellagter ihm aus dem Schuldschein vom 266 nber Ig05 ein bares Darlehen ven 169 4, we . c 14 Jahren, also am 1. Mat 1907, jurück⸗
: ᷓ jährlich in üblen Tund bis dahin mit 8. oo jähr e nid! Trilbeträgen ju verinsen sei 2 *
scflazter bisher nur die Zinsen für das 1. 9 . . auch 5ho/o Zinsen seit dem 9 e. bös verschulde, mit dem Antrage, den Be 8 . slenpflichtig durch vorläußi voll streckbare? 6. ö. hlung von 150 4 uu t H oo Zinsen se e. Mar 16tz an den Kläger ju verurteilen. ö läget ladet den Beklagten zur nn d engt 3 ndlung des Rechtsstreits vor das Königliche h ; iht in Groß, Lichterfelde. Ringstr. 9. gun e 6. Oktober 19907, Vormittags 10 ö. zimmer Nr. 23. Zum Zwecke der Mert ichen u⸗ lung wird dieser Auszug der Klage belannt ge⸗ macht. Aktenzeichen 3 0. Io5s3. 67. 6 e werfen, . . Mai 1907. L. 8. oussaint,
lic reibe dez Königlichen Amtsgerichts.
3 C6. 46007. 2. lzli9] Oeffentliche Zustellung. 3 C. 460 in g em n , Josef Greven in , im Rhesn, Proz-ßbevoll mächtigter: Rechts anwa 3 Schrammen J. in Cöln, klagt . den Jo . Nottebrock, ohne bekannten Au enthaltsgort 4 Genossen unter der Bebanytusß daß der 3 . gogänger der Beklagten an selnem enge, . heimerstraße Nr. 21 hie sesbst an der an ban 6e den Klägers stoßenden Giebelmauer einen , Cieschrank untergebracht habe, daß durch 9 n den selben aug i r Wasser Feuchtigkeit entstan . sel, und die Wandflaͤchen im Hause des Gläsern, der Waschküche und im Hausflur verdorben . ien ferner von den Abortgruben des . ie. anche in den Keller des Klägers gedrungen ö 6 Instandsetzung einen Kostengufwand von J . . i. mit dem Antrag auf kostenf nig Verurtellun] des Geklagten jun . 63 ish hi. M (hundertsecht und achtzig Mack 31 P eu e; nehst 400 ͤJinsen seit dem ustellungstage . ö Dollstrech ar keilzerklaͤrung des lirielsß, * 6. adet den Beklagten zu mündlichen Ver * 3 . sft n vor das 6 6 4 . Dan eim 3 x r . ö. 9 une, i 7, Re . haße is. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage belannt erf g J Mülheim am Rhein, den 18. Ma ;
daß der bei der Regierungsb in Sachen Krämer esa Peters
werde.
1907. Vormittags
Gerichtischreiber des Königlichen Amt
3) Unfall⸗
(18296
2 witz auf 18 Jahre, von 5 Juli 1926, haben Verpachtunggtermin auf Donnerstag, mittags 12 Uhr, ausschu Königli
landwieischaftlichen
Mat 1907.
S) Frhr. v. T ustellung. C
, Behrens in
Rechtsanwalt Dr.
Beklagte
ckbare Verurteilung des Beklagten, der S 90 * nebst 40/0 p. a.
September 1906 ju jablen und darin zu
he hinterlegte Betrag an die Klägerin a
Die Klägerin ladet e Amtigericht in
156. Mai 1907.
Asmussen, Amtsgerichtssektetär,
Versicherung.
steine.
Verdingungen ꝛt.
Domãnenverpachtung
Zur Neuverpachtung der
w
im Sitz es (im sogenannten V en Regierung anberaumt.
Domäne rd. 3 kim von
Lage der
töße rd. 404 ha. ö 2 g 15 399,24 Grforderliches Vermögen 190 000 4 Bisheriger Pachtzing rd. 40 000
Führung des Vermögen die e n, und soanstigen Bef
möglichst frübteitig vor dem Verpachtun
ünscht. wi et, Auskunf
der Zulassung ium Mi W ilfe . den 23.
Mübieten, erteilt 2 Mal 1907.
121656
sffbaren Unstrut und etwa 7 gi gr Nebra und? Roßleben entfernte Klostergu 18 Jahre vom J. Juli 1908 lich meistbietend verpachtet werden. Pachtgeboten ist vor dem Unterje
woch, den ni , n im Hotel Kaiserbof
Naum hnrg (Saale) anberaumt.
beträgt * 2 ; wovon
Wiesen sind.
16 gn fn eine zweimalige e
ᷓ schtung der Landesschu mit der Verpflichtung , .
Zu
uhren auf und das andere Pachtbewerber : sügbaren Vermögens von wesche sich nur an der
tung betelligen, er f ge, wenn möglich v
Bletungötermin nachzuweisen, ,, . und Bletungsbedi in den Ge chäftgränmen schulkollegiums zu ge, der ern istratlon der Naumburg, bel letzterer n der Vienststunden zur Einsicht sie gegen Erstattung der S bon der Administration in P
Pachtbewer
Mal obne diese 90 00) .
aus.
IInkhammer, geridusate bd bi Königlichen Amtsgerichte.
und welche das Klostergut und die
Inhaber Simon n, nun unbekannten
Forderung, wird der offentlichen
ichts München 1,
den 12 Juli 1907, , , . e⸗ er
Nr b8, Jeladen. Klageteil wird
8 vom Tage der Klagg⸗ . e hat die III. Das Urteil
Gramm,
Barbler Petersen, Aufenthalts,
Motorrades 230 4 vorlůufi
Zinsen seit dem
aupfkasse in Schlezwig 9 e , in dieser
den ,,,, en,
des Rechtsstreits vor da nig⸗ i n, Rödding auf den 2 10 Uhr. Zum Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Rödding, den
gerichts.
und Innalibitats. .
Königkichen Domãne Johannis 1908 ab bis ir im n, . 9. . der Domäne Langenbogen Ter
den 6. Juni d. Is.. Vor⸗ ungssaale des Benirks. zorschloß) der hlesigen
der Statten
Kleinbahn Halle⸗Hettstedt und 4 km von Den n, Er n d. der Nebenbahn Saljmünde⸗
Teutschenthal.
engnachweises und der
t, auch über die Vorausetzungen
Regierung, Domãnenabteilung.
Oeffentliche Verpachtung.
̃ ta gehörige, Das der Randes schulf vn 2 ö. Stadt und
5H km von Stadt und t Memleben soll auf bis dahin 1926 öffent⸗
ichneten e nn 99. ; i 1907, Vormittag 1 ** am Babnhof in Das Gutsareal 2545711 ha Acker und
z statt, einmal e, ere gn, i Baukosten ohne Hofregulierungen usw., , , ö 110 000 M verans s, 6. B eines eigenen ver⸗
haben den Besitz eir . jweiten Ausbietung ohne jene nur ein solches von 170
Landesschule in Pfsorta, ebst der Gutskarte, während
dstücke zu besi Siu f. Herrn tal) wenden. Pforta,
münd⸗ öffent⸗
geschoß.
1 Haupt⸗
änzl. 110507.
Arendt
ihr aus
schulde, voll Klägerin
willigen, usgekehrt b.
4. Juli
———
200
126181
Kreb
g0 St. Tafelkrebse 6 MÆ 50 3
5) Verlosung
(13633
5241 5287 5304 EI. Von de vom a. Ne. 437 60
Nr. 967 1234 129 33 2228 über je 1000
ez ö 2b über je Zoo
C. Nr. 26595 — Die Kapital betrage könn 1907 ab gegen n .
f euerungsscheinen un 6 ge e rasse in
40 St. Solokrebse 8 Æ 50 3. B. Streusand, Dzieditz, Schles.
— ———
90? berufen: ; I. Von dern 3]
a. Nr. 339 549 1180 1191 1236 1
16
r. 1528 9. ö 3 2777 2877 2971 2999 3006 ;
. 6 562 3575 36966 3780 3894 4054 über
1e . e gh 473 410 4867 bool boss bios äber . 1006 m 4560 igen Anlehen Lit. O Jah fegte n, e soo . 605 641 842 über je cos, ser fr ge f, Kisa nn
scheinen bei der
den Niederlassung Industrie in Dar furt a. M. Feblende Zinsscher Kapitalbetrage gekürzt. gelosten Schuld verschteib
1907 auf.
ähigung ist götermin er⸗
an der
Bahnhof
r Abgabe von
009 4 or, spätestent
ngungen liegen
salichen Provinzial; * , 6, und bel
Krels
Auch können
relb. und Druckkosten orta bezogen werden.
Rückstãn
1905: zer ö. z e 1h Nr Län und 1457 über je 200,
Nr. 1907 über 500 AÆ und Von Lit. O aus 1
Mainz, den 1. Bürger on 6. E Haffner.
16149 Bekauntmachung,
Bei de
obi 7o3 zz l4z1 i427 155 1 i 21435 269732 — zor Jöö6 zol zig3 3 zözz 3645 3740 gr 3993 ia 1455 160 673 4 if Fizz Sä50 böhs bhog gö44 5his S153 Sas
el gSörs zig 7zid
ü
ber welche hierdurch eingeladen werden,
dazu gehörigen
r ,, n unge , . der Betrag
vom Kapital zurückzubehalten löfung der Renten freier Eins enannten Ker al e
n e,, den 10
che f
r am
ohen zollernscher 9e 1 , ezogen worden: geen *r g o g 6 Nr. 129 224 3 34 36 ö 3 rs 63 iz. 179 1rd
.
endung
chtigen wünschen, wollen sich an G. Potht in Memleben (Unstrut⸗
den 1. Mai 1907. Der Prokurator.
—
se
100 S6 4,50.
582 64
in Empfang 1 2 werden an dem auszuzahlenden
Die Verznnsung der aus— ungen hört mit Ende Oktober
z früheren Verlosungen: bro Nr. 1064 über
ö
J. —
176 2203 2293 355 676 7724 27740 2775 2777 2920
251 334 383 h68 336 861 902 9g86 1029 1047 1050 1138 1142 1154 1208 1553 1554 1567. Lit. C à 2B JI. Nr. 12 70 1653 200 2 56527 682 736 780 786 810 8 1082 1 * Die vorbezeichneten habern um 1. Oktober b. Aufforderung gek em genaun en ge eln ber Rentenbriefe bei der hiesigen stöniglichen Regierung stöniglichen Renten Brandenburg in B Mit dem 1. Oktober d. zinsung der ausgelosten müffen mit den selben die Reihe 6 Nr. 14 unentgeltlich
Saeh
groß pringle bender An 58 kg Postkorb
2c. von Wert papieren.
glosung von Schuldverschreibungen na, 6 Stadt Main
Bei der heute vorgenommenen v re rf e ite wurden folgende Stücke
jur Rückiahlung ium Nennwerte am 1.
doigen Anlehen Lit. J
Jahre 1884. J 2 671 866 1021 1099
287 1423 1466 1496 über je
ver Bank für Handel und eum r, Berlin und Frank⸗
Mat 1907.
betreffend die Auslosung
Rentenbriefe. , . Rentenbriefe behufs Za d. Is. sind folgende Nummern
3 6525 6383 6442 6648
Jö 55 7562 7666 76511 7650 7682 72
6. öh S042 8189 8254 8305 35 8411
S537 S665 S772 8788 8797 3220 9043.
Lit. n a 100 5
Nr. 59 65 247
171 * 43 3 25 Stück.
o3 315 34 362 481 569 609
Rentenbrlefe werden den In⸗
ündigt. ten Tage
banktasse für die Brovinz * in Empfang zu nehmen.
brlefe kann au durch die
lgen. . Akunfast durch die Po
d Kosten des Empfängers.
gart. pr. enth. 60.
ckhaftig, schmackha z, 8
Suppenkr. B. 60 6 Riesenkrebse 66 guns
Rus losua von
November
2235 2263 2302 2478 3139 3266 3432
Die
en vom 1. November der Schuldverschreibungen nicht fälligen Zins- Mainz sowie bei
genommen werden.
Von 200 MÆ Von
Nr. 5354 über 1000 4A ir. 1230 über 1600 4
Il meisterei Mainz.
2
stattgehabten , .
14 9126 Stück. 357 Ieh bs2 630 681
gung s frist (60 bis 4000 ι auf Rise oo,
Dle Erhöhun für die bereits bestehenden 3 Arten ein, sowelt dies
kündigt find. Preußischen Renten
18297
Von
27. März 1899 genehmigten
9 r, . (. . von hb6 ende
a n mn men von Schuldverschreibungen be⸗
schafft worden.
8275 ᷣ
Mitglied unseres Aufsichtsrats,
. , un Fritz Clemm in ist 466
geschieden. Neurod,
Badische Haumwo
RNaffeeplantage
2 in Haag,
Generalkonsul
Staatsanzeiger.
1907.
e, af Aktien und Attiengesellsch
esellscha
Erwerbs. und Wir gr n r.
210. von tsanwälten.
e. Bekanntmachungen.
—— —— —
— —— ——
6 lie gi sche Renten⸗Versicherungs · Anstalt
Gerlin W. 66, staiserhofstraste 2. Erhöhung der Zinssätze für Einlagen bei der Sparkasse ver Anstalt. Vom 1. Juli 1907 an werden die Zins⸗ sätze wie folgt
erhöht:
für die Einlagen mit 14 tägiger Ründi ·
gungsofrist (9 bis oö 6) auf. ,
für die Einlagen mit g monatiger Kündi⸗
Ründi⸗ für die Einlagen mit 6 monatiger
bis 10000 Æ auf B] oso. 6 . tritt vom 1. Juli 1507 an auch Einlagen der vorbereichneten e Ginlagen nicht vorher ge ·
irektion der 5 . Ver sicherung s Anstalt. Pr. Krönig. Hartung. Engels. Beranntmachung. tes ivilegium vom der durch Allerhöchf ö. ö. on, . Rechnungs jahre 1906/7 So0 MÆ durch
den 17. Mai 1907.
romberg,. Finauzdeputatlan. schke.
Der Maglstrat, Fe
ö.
Bekanntmachungen über den Verlust non Wert⸗
papieren befinden sich autzschließ lich in Unterabteilung 2.
Berlin, den Tod aus unserem Auffichtsrat aus⸗
den 22. Mal 137. . ll - Spinnerei & Weberei
— *
Der Vorstand.
*
e , Mitzlied des Auffichts rats unserer Ge⸗ sellschaft
1 ist durch edecsf
Dr. Fritz Clemm . .* 3 Fil t ausgeschieden.
Mal 1555. Snharre Actiengesellschast. Dr. Neubaur.
27 Bekanntmachung.
e, tee der autgeschiedenen Herren: J A. van Vr. M. van Regteren Altena in T Kleintjes in Brüssel, sind Die
X. Zimmer in Berlin, yndikus Dr. O Zimm a
A. Fortanier in Amsterdam Zaal in n, , in den Aufsichtsrat
Gerlin, den 23.
msterdam erren: 6
unserer Gesellschaft gewählt worden.
Gerlin, den 23. Mai 1907.
Erste Berliner Kautionsgesellschaft.
Der Vorstand.
Klee. Fledderus.
1119 1280 12938 1889 2407 2937 36548 4435 h361 b690 6694 7497 7895 86h
2319 2355 2402
90 3226 3268 3326 4195 4380 4416 5 hobh hl06 5263 5h34 5624 5665
5
574 701 784 814
42 M 86 3 26 Stück. 52 943 1015 16063
6. e m nne
apitalbetrag derselben * . gegen Quittung shauptkasse oder bei der
g. Hört die weitere Ver 2 auf, und eß nicht mehr fällig werdenden is 16 6 r. urücgeliefert werden, 0 fehlenden Zinsscheine sein würde. Die Ein⸗ ch vermittels porto- st an eine der vor.
o d des 1 — Nebersen 7) .
ais 1907. lierung. R. 196 1 Ang.
16575
filen· Zuckerfabrik 1 65 Herabsetzung gehe t Söhe Mark dur *r. In ie beschlossen
sri
itlichen Generalversammlung. der ih , vom 26. April d. J. des Grundkapitals der von Zweihundertachttausend Rücksahlung von Zweihundert Mark worden. ; Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, bei uns anzumelden. Mal 1907.
In der
der Generalversammlung vom Actien Gesellschaft Consum jum Zwecke der Umwandlung it beschräͤnkter Haftung, auf⸗
Durch Beschluß 3. e 3 J. . . Verein Zawadzti, in eine Gesellschaft m
aeg ve e iger der Aktiengesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei dem Vor⸗ den. staund anzumelde Mal 180
8 . ann Der Vorstand. . Wilbelm Esser. Louis Schreiber.
Isg? — ⸗ Soßnowicer Glasfabrik Act.⸗Ges. . 6 1907, Nach⸗
e, e n,, , t in Berlin, Rathenower⸗
finde ig, ? r. chaͤstgräumen des Notars, Justiz⸗
eid die ordentliche General kö Hesellschaft siait, ju der die Herren Aktionäre ken m dn r werden. Tagesordn ̃ 1) Vorlegung des . der Bilanz und Gewinn und n n,. ; ; ] Genehmigung der Ja j . aanammen von Aussichtgratsmitgliedern. Pi den 23. Mai 190.
ing von Lanjenauer.
Intlastung des Liguldators u Ter Mufsichtsrat und der Liquidator.