urn gesellschaft. ; Lalfiyg,
—
U dsg5]
Gebrüder Zsch
schi Bilanz a
. * 69 538 35 247 189 41 128 86185
lle, Tuhfabrik, Atnzengeselschaft
28 Februar 19097.
) ö. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Aktienkapital. Einlagen Kapitalisierte Zinsen Reservefonds 1905
Aktienkayitalkonto , ge, , ontokorrentkonto
Kassenbestand ult. Dejember 1906. . LAusgellebene Kapitalien Iinscnrückstand
2 841 745 84 511 42631
Grundstũcks konto Gebãudekonto Maschinenkonto
2 921 3535 79 866
6 985 33 74636 499 288 49 9 945 56 329 39170
T79I 997 oοs
Utensilienkonto Fuhrwerkkonto Fabrikations konto Effekten · Kasse⸗ Kontokorrentkonto
3 42 39 55 383 76 89 20 24
77 87236
Großenhain, den 23. Mat 190. Gebrüder Zschille.
Abschreibungen
Zinsenkonto
Provisiong⸗ ö Handlungs ⸗ und Fabrikunko Effektenkonto
Bilanzlonto
9.
Reservefondekonto Delkꝛederekonto Gewinn. und Verlustkonto
n,, vom vorigen Jahre.. Mieten Fabrikations konto
A 93 436,5
d. Reservefondoß. 3 472.49
1907.
onto
Tuchfabrik. Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
P. Heim bach.
R. Fink.
1291947
——— 76
— ——
.
23 987 1694
252 1990
277 872
Stellvertreter Kaufmann Gibmeyer, Direltor.
imp Cronberger
A. Gewinn ⸗ und
pes]
Betriebsausgabe. Zinsen der schwebenden Schuld .. . Zur Tilgung der schwebenden Schuld.. Růcklage in den Erneuerungs⸗ fonds .
J ö 24 062 Gewinn für 1806) ...
b9 999 —
Summe T Tõ d
wird verwendet: sj Bilanzreservefonds . 4 2630,96 1263, 16
) Der Gewinn 1) Zuweisung an den 2) Zur Zahlung der Cisenbabnabgabe.. 3) Dividende an die Aktien, o/o. .... 48 OM. 4) Vortrag auf neue Rechnung.. 8104,88
Per Saldovortrag. Einnahme aus dem
Summe wie oben S6 5 999, —
B. Bilanz am 21. Te
Betrag M6
151392098 64 77418 60 000 —
Aktiva.
Bahnanlagen u. Betriebsmittel mit Zubehör Guthaben beim Bankier
Gffektenkonto des Erneuerung ⸗
und Betr ! ebhreferbefonds (Nominal Æ 8 000-2. Kassenbestand der Hauptkasse .
*
74 185 665 9 368 04
Summe TXT
Für 1906 ist die ordentliche Tividende auf A0/o ; bie Aktien à MS 600, — Die betreffenden Pioldendenscheine gelangen vom 1.
Aktien à M 300, — — 6 12. 9, 48, — für jede Aktie. bei den Herren unserer Gesellschaftekasse in Cronberg zr Erouberg, den 18. Mai 19607.
Vr. Roediger.
.
Georg Hauck Sohn in , gn. a. 1x Linlbfung.
Gisenbahn⸗Gesellschaft.
gredit.
* für Ueberlasfung von Bahn ⸗
anlagen
9 zahlende
Reingewinn
Zinsen
esamtausngabe der Sparkasse
Als Mitglied
Bersenbruck, 1. Mai 1907. Gibmeyer, Direktor.
des Aufsichtsrats ist Franz Husmann in
3 021 224
4
Reingewinn
79] Einzunehmende Zinsen Außergewöhnliche Cinna erstattete Kosten)
14835
Der Vorstand. . Grönntger, Rechnungsführer. Der Aufsichtsrat. J. H. Vogelwedde. Bekauntmachun ewählt Co Lerfe d lg. Der Vorstand. . Grönniger, Rechnungsführer.
F. Schwert mann.
3 021 224
Kredit.
6 111258
91
2
111 34920
zn G. Zuhöne in Hastrup und als dessen
3
78379 217639 29 436
11937 40 096
4142 8261
Summe
ember 1906.
assiva.
Aktien (voll eir
Schwebende S
Speʒialreservesonds
Fonds zur Tilgung der schwebenden Schuld
Ern euerungsf
He en fe en nds
Unabgehobene Divivenden aus 1905
Bilanzreserve fonds
Saldogewinn aus
Betrag
308 150
60. ; 1200 0090 278 000
Aktiva.
Bestand am 31. Dez. 1905 Gebaͤudekonto: :
Bessand am 31. Dez. 1905
ab 2oo Abschreibung 1806. . Maschinenkonto:
Bestand am 31. Dez 1905
Zugang 1906 Debitorenkonto 1906 Barbestand 1906 Mankovortrag
An Saldobortrag..
Unkostenkonto: a. Kohlen b. Diverse Unkosten Zinsenkonto Abschreibungen
23 429
A223
ab 5öso Abschreibung 1906.
872875
4163 26 2böb6 76 1 13 190 —
3393
i lo 6e 360
14 ĩo Go Töd
18012] Bilanz für die Geschäfteperiode vom 1. J der Actien ⸗Gesellschu
An Grundstũcktonto
60
500
st für Dampfschleiferei zu atternberg.
ss Per Tapitaltont⸗⸗ Hypotheken lon zember 1905
jember 1905 AKreditoren
01 4* 47 11
F
Gewinn ⸗ und Verlust konto.
In Micke und Pat.
To 7
Saldo auf 1907
Hypothekenkontoo. Grundschuldkonto am 31. De⸗
anuar 1906 — L. Januar 1907 Passi ng.
19 200
17 o-
2 zoo —
3 9o70 — 165587
7 60529
10 020 44 U
T os 7
365 328
11185 88 979 12 317
90 36 349 59 999
festgesetzt worden, und zwar
M 24, — und die
M., neue ,
Der Verwaltungsrat.
Gmil Wetzlar.
Aktten à M 1200, — uni d. Is. ah zo,
s erhalten die
oder bei
18273 Debet. An .
Einkommensteuer Zinsen auf Prioritätsanleihe. Sonstige Zinsen, abzüglich Kursgewinn Diverse Umbau⸗ und Reparaturkosten „50 367,05 abjũglich dem Repa⸗ raturenkonto ent- nommener. Reingewinn verwendet für Abschreibungen auf Dampfschiffe M ba6 269, 30 auf Dampjbarkasse und Stauerei⸗ inventar
Deutsche
Gewinn ˖ und Verluftlonty
367 67 2652
1916,69
auf Grundstũck . Dovenfleth . auf Inventarkonto
Vortrag auf 1907
1 927, 46
6 453. — hab. H
.
7 D Aktiva. Rilanz ver 21.
, — ö
9 3d oo 17 666 zo obo
An 28 Dampfschiffe . Dampfbarkasse und Stauerelinventar
Inveniarkonio . . 36. Brundstück Dopenfleth 4 575 000 —
ab: bypothekarische Be⸗ 426 000 -
*
150 000 -
41 657 35 2314008 95 63 991 72 644 150 64
schwerung . Bank⸗ und Kassakonto Diverse Beteiligungen Pendente Havarien Diverse Debitores
Levante ⸗ Linie, Hamburg. ver I. Dezember 1900.
Per Gewinnvortrag von 19805 Zerriebs z ewinn ... . M 763 867, 11 abzüglich Beiträge für: Tranken⸗ Invallditäte⸗ u. Alter ßversicherung 10 312, 40 Versorgungskasse Ver⸗
einigter Rhedereien 24 428, b8
22 780,55
Kredit. .
its 4540
Se 7 b21,b8 Uebertrtag vom Assekuranzreserpekonto laut 5 23 der Statuten
Dezember 1998.
Per Aktienkapitalkonto Prioritätganleihe Reservefondsko to Reparaturenkonto
Assekuran re servelonto Temporäre Anleihe. Akjeptkonto
Diverse Kreditores Vorschüsse 9 en Sicherheit Pendente 3.
HDewinn⸗ und Verlustkonto
TVo F Samburg, den 31. Dezember 1906.
Campbell.
Die Uebereinstimmung der obigen Bilan
Hamburg, den 24. April 1907.
Bel der Neuwahl des Aussichtsr ats 1907 wurden
J. Eiffe, Hamburg, ; kreitor Ernft Hofmann, Berlin, Robert G. Loesener, Hamburg, Decar Lübberg, Hamburg. Hamburg, den 18. Mai 1907.
Der BVorstaund.
Joh.
Kothe. Dreessen.
Emil Mückner
ewählt die Herren: . Friedrich Carl von Hohenlohe⸗Dehringen, Durchlaucht, Berlin,
Veutsche Levante · Linie. Der Borstand
9
706 345 5 66 460
7 D Passivg.
1106
6 009000 2 400000 178 9199 250 000 968 105 350 0090 107566 1268 985 114099 12 395 645
mst den Büchern der Gesellschaft bestãtigt: beeldigter Bücherrevisor.
in der 16. ordentlichen Generalversammlung am 16
To sos
17999
ai
Deutsche
Mꝛtina.
Kassabestand Gffektenkonto Wechselkonto Warenbestand Mobilienkonto
Technisch⸗s Instramentenkonto Automobilkonto Lagerinventarkonto Apparatekonto
Fabrlkanlagt konto Robmaterlalienkonto
Diverse Debitores
Verlust
Unkosterkonto Abschteibung auf: Mobillenkonto⸗ Barkassen⸗ und Schuten⸗ konto Techn. konto Automohilkonto Lagerinpentarkonto. . Appaiatekonto ..
Instrumenten⸗
Bilanz ver 21
Barkaffen, und Schutenkonto. ...
A 3 903,81 1530,52
M 4265327 7h00 - 2 30h 16
101 240 40 1938 39204
50 098 33
20 24699 z 15687 9 350 — 100736
41 103 93
2526 150 659 1742 369 48 1693 64468
27 24076
Vacuum Oil Company, Hamburg.
Dezember 1996.
Aktienkapital Reservefonds 1 Reserwesonds II
Diverse Kreditores
NV Us 35
3
17501
Hamburg; 31. Dejember 1806.
2 024 687
L. C. Paniiiardi. E. O. Wader. J. Th. Weitzmann.
Seminn⸗ und
6 * 2 00 186539
Abschreibun
auf: Mobilienkontʒ . . 3 903, 81 Barkassen und Schuten⸗
konto 1530,52 Techn. Instrumenten⸗
konto Automobilkonto Lagerinoentarkonto .. 124,78 Apyparatekonto. 8 987,16
Vassi va. ,
2 h60 00 — 84 674 95 20 000 —
5 qõi bz 2
11 col?
Rückstellung für Aktlenstempel
Verlustkanto.
Saldovortrag per 1. Januar 1906. Bruttogewinn Verlust
4 390 — To is ss Kredit.
1 — e,, 4365 69
1993 080356 27 240 76
— —
2 024 687 —
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend
befunden.
(L. 8.) Johs Dittmer
beeidigter Bůͤcherrevifor.
Aktiva.
Fabrlkanlagekonten Rasse, Wechsel und Effekten
Apaldebitoren
lic, Mechanische J
Deblloren A 38h 48. S6
Sh 7 226 2
99 66 d
Bestände
e kern e
e . GR Gewinnbortrag aus 1905106 Gewinn in 190607
161 264.65
356 076
4804,33
13 284 60
95
Ts W ss Gewinn und Verlu trechn
5
Kapitalkonto Pyvotbekenkonto Reserven Unlerstützungsfondskonto Rreditoren Reserve zur Beruftz⸗ genossenschaft .. Apalkredltoren .
„p38 108,33
h 2b0. - 10208
2 1160 009 = 2hõ C00 143 öo0 ] 15 058 6
bz hb
Gewinnvortrag aus dem ,
4804, 33 16126456562
Gewinn in 1906s07.
. Ii] Vortrag aus 196/06 90 06
95
von 9h oso — 0. 95, — p
Der GC. Neuhaus.
6
tt.
283 697 Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 23. Mal d. J. fest ro Altie findet g z. Mai d. J. ab bei den bekannten Stellen
a B
85 Einlieferung des Divldendens
orstand. ppa. H. Schugt.
a Bere bd berschuß !....
esetzten Din ins
16/6244
Nr. 19 vo
. (. Verkaufe,
lUsolg
dom
auf 40 Jahren vom 1. April 1911 ab nach regelmäßigem Mane zu tilgen ist.
m' größeren Teile zur Begleichung einer schweben den Schuld der Gesellschaft h der Elberfeld Cronenberg⸗Remschelder Straßenbahn ,,,
ecdrwerbes Aufwendungen zwecks Erweiterung und Verstärkung der Betriebganlagen dienen.
lber je 1000 M eingeteilt. kungen lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗ JIesellschaft oder an deren Order und sind durch In⸗ kdosfament übertragbar. ĩ
166 068 2
Wg 69 ob
ibende m
Mn 124.
1. ntersuchun ssachen.
Aufgebote, ö! Un j. und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3 FVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
1907.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wir . enossenschaften. wa 8. Niederlassung ꝛc. von 5 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
M Kommanditgesellschaften auf Attien u. Atfiengeselsshaften. BProspekt.
2000 9009 S6. 41600 Anleihe
16 lt in 20909 Teilschul ĩ . leingetei . schuldverschreibungen über je 1000 M, Nru. 1— 2000, rückzahlbar
105 0½, Verlosung und Kündigung bis 1911 ausgeschlossen) der
Solinger Kleinbahn-rtiengefellschaft
zu Solingen.
Die Solinger Kleinbahn-Aktiengesellschaft hat auf Grund des Beschlusses ihres Aufsichtsrats
enommen, welche zu 49 0o verzinslich,
16. Februar 1907 durch Vermittlung der Berliner Handels-Gesellschaft eine Anleihe von 2090 009 6 mit einem Aufgelde von 5 0½ rückzahlbar und innerhalb
Der Erlös dieser Anleihe ist
Für diese Anleihe gelten folgende Bedingungen:
§1. Die Anleihe ist in 2000 Teilschuldverschreibungen Die Teilschuldverschrei⸗
ꝛ Die Berliner Handels ⸗ Gesellschaft haftet nicht aus ihrem Giro den späteren Gläubigern der Teilschuldverschreibungen. Die Teil⸗ schuldverschreibungen werden unter fortlaufender Fummer 1 — 2006 mit der rechtsgültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. Die Eintragung im Schuldverschreibungsbuch der Gesellschaft wird auf
ieder ellschulbpersschrelban vermerkt.
Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. April 1907 ab mit viereinhalb vom Hundert in halb— sährlichen Zielen am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Ein⸗ lleferung der den Teilschuldverschreibungen beigefügten Zintzscheine außer an der Gesellschaftskasse
in ven bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
ast,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Zürich bei der Schweizerischen Kredit
anstalt kostenfrei bezahlt.
Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen 3 ie shun der Berechtigung des Vorzeigers er et.
§ 3.
Jeder Tellschul dverschreibung sind 20 halbjährliche Zingscheine und ein Erneuerungsschein 3 ö
Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. April 1917 ab erfolgt an den Vor zeiger deg Erneuerungsscheins kostenfrei an den im z genannten Stellen. Der durch Girokette aus⸗ zewiefene Gläubiger der Teilschuldverschreibung ist edoch berechtigt, die Aushändigung des neuen Zins scheinbogens nebst neuem Erneuerungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung derselben an den Vyrjeiger des Erneuerungsscheins 1g e . bei der Gesellschaft Widerspruch erhoben hat.
. § 4.
Zinsscheine, die nicht innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig geworden snd, zur Jahlung vorgelegt werden, verfallen zu HGunsten der Gesellschaft. Im übrigen gelten für die Vorlegung der Zintscheine, die Verjährung des Iinganspruchg und für vernichtete und abhanden ge— lommene Iinsscheine die Verschriften der 5 80l ks s05 Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Der Anspruch aus den Teilschuldverschreibungen selbst verjährt in 30 Jahr nach der Fälligkeit.
Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört n dem Tage auß an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden. Wird der Betrag der Teil schuld= berschreibungen in Empfang genommen so müssen uugleich die zugehörigen Zinscheine, welcht später als an jenem Tage verfallen, mit den faͤlligen Teilschuld. derschreibungen eingeliefert werden. i hl dies nicht, fo wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine don dem Hauptgelde gekürzt. Die einbehaltenen Be⸗ träge sind dem Vorzeiger der betreffenden Zinsscheine, nach deren Verfall gemäß 8 4 aber dem letzten . der getilglen Teilschuldverschreibung aus⸗
en.
86.
Die e Teil schuldverschreibungen erfolgt im Wege der Mätzlosung zu den Beträgen, welche aus dem auf jeder en ul ber reibt abgedruckten Tigungtzpůlan erfichtlich sind. Bie erste Rückjahlung , . Teilschuldverschreibungen geschieht zum 1. April 1911, bie letzte spätestens zum 1. April
1950. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgeld don s vom Hundert, also mit 1050 4 af. Tellschuldverschreibung über 1000 Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung vom J April 1911 ab durch Auslosung beliebig größerer Beträge als vorgesehen zu verstärken. ͤ Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die ganze Anleihe mit halbjährlicher Frist zur vorzeitigen Rückzahlung zu einem Zinstermine, jedoch frühestens . . . de nl ge öffentliche Be⸗ ung und dur rklärung an die Berliner Handels ⸗Gesellschaft . —
In den ersten drei Werktagen des Monats Fe⸗ bruar eines jeden Jahres, zum ersten Male im Fe⸗ bruar 1911, findet in Berlin in den Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der Nummern der zum nächsten 1. April zur Rückzahlung gelangenden Tellschuldverschreibungen auf Kosten der Gesellschaft statt. Vor der ersten Verlosung sind sämtliche Lose in das Rad einzu⸗— zählen. Die durch Girokette ausgewiesenen Glaͤu⸗ biger der Teilschuldverschreihungen haben das Recht, der Ziehung beizuwohnen. Die gezogenen Nummern hat die Gesellschaft unmittelbar nach der Ziehung einmal öffentlich bekannt zu machen. Gleichzeitig hat . . eh elch nochmals bekannt zu machen, welche in rüheren Verlosungen gezogen, aber noch nicht eingelöst , ak . .
Die Rückzahlung der gusgelosten oder gekündigt , . . ö. . . ertierung erfolgt kostenfrei für den Gläub an der Gesellschaftskasse i, . in Berlin bei der Berliner Handels Gesell⸗
schaft. bei der Deutschen Bank, in Zürich bei der Schweizerischen Kredit ⸗ Ter ensglt. sellsch eder die esellschaft noch die beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vor⸗ zeigers verpflichtet. ;
9.
Die eingelösten Teilschuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufjunehmen, von welcher der Berliner Handels⸗Gesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu erteilen ist.
10.
. 8e
] Saͤmtliche die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger veröffent⸗ licht. Eine besondere Benachrichtigung auch der be⸗ kannten Gläubiger von Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt nicht. Bie Gesellschaft wird alle die Teil schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen außerdem noch in zwei weiteren in Berlin und einer im rheinisch. westfälischen Industrierevier erscheinenden Zeitung veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtswirksamkeit der 6 abhängt.
Jeder durch Girokette ausgewiesene Gläubiger einer Teilschuldverschreibung ist berechtigt, die j fortige , des ihm zustehenden Hauptgeldes von der n . . fee n . e mit der an ihn für seine Teil schuldverschreibun rei Monate . Verzuge . ;
Die Solinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft ist bis zur völligen Rückzahlung dieser E e fe won, bungen nicht berechtigt, eine neue Anleihe aufiu— nehmen, welche deren Glaubigern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft oder eine bessere Sicherstellung einräumt, als diesen Teilschuldver⸗ schreibungen zusteht.
nn, länger als
Die Solinger Kleinbahn⸗Attiengesellschaft ist durch notariell beurkundeten Gesellschaftsvomrtrag
vom 13. /16. Februar 1900 mit dem Sitze zu
Solingen errichtet und am 26. Februar 1900 in das Handels-
reglster deg Amtsgerichts zu Solingen eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf
eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Hegenstand des Unternehmen sst die gewerbsmäßige Erzeugung und Ausnutzung elektrischen
Stromes i Sal ngen 6 . Ait, insbesondere zum
Bahnbetrieb, zur den benachbarlen Krelsen und ju dem Zweck: die Herstellung oder Grwerbun
Beleuchtung und Kraftübertragung im Kreise und der
BVetrich von elertrischen Bahnen fowie Glekirlzitäͤtewerken, inebesondere der Frwerh h Solinger Kreisbahn fowie die Ausführung aller zur Erfüllung des Zwecke der Grech ,,. 3.
darauf bezůglichen e
Bie Gesellschast darf zur Ausführung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen
aller Art erwerben und sich an gleichartigen
z Das Grundkapital der Gesells ummern verfehene, auf den Inhaber lautende
aft beträgt Aktien
Unternehmungen beteiligen.
2 500 900 und ist in 2500 mit fortlaufenden über je 1000 M eingeteilt, welche mit der faksimi⸗
Irn Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie mit der Unterschrift eines
en chführerg , sind.
Die Bekanntmachun
Der Vorstand
wird zur Zeit durch Herrn Regierungsbaumeister a.
s en der Gesellschaft erfolgen im haft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch rheinisch. westfülsschen Industrierevier erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.
besteht aus einer oder 1
Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ in mindestens zwei in Berlin und einer im
reren vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen und
Johannes Golcher zu Solingen gebildet.
Der Anfsihtsrat betet aug mindestens vr n 6 . nd höchstens h . 55 tretender Vorsitzender; Fabritbesitzer Emil lr. 5 . . , n, ,,, Berlin; Sberfkleutnant 3. D. Star gli belsncse t i ö Her g ge rr. rn ,,, Ih ll. e, rn ute fd Nebel steck. Stuttgart; Beigeordneter Kaufmann Otto Nippes, ö 3 . i a e . Oberingenieur und stellverkretender Direktor Siegfried Peiser, e Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat , . e renn fen er er gelen , des 34 B, , gh bestimmenden Orte des Deutschen . 1 Se. fn , , d e R r e gewährt das Sti , n, . Diejenigen Aktionäre, welche das e d er e fe ,. * . 6 am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande oder einem otar o ö. ö 9) sonst in der Einberufung bekanntzumachenden Stellen zu hinterlegen. San enn, ? z 9 ae. ist das Kalenderjahr. Der Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der . n 9 Frmittelung des Reingewinns des verflossenen Geschästsjahres findet nach laufmännischen . ätzen und nach den gesetzlichen Vorschriften statt. Von dem aus der Bilanz nach Abzug aller Ab- schreibungen ö — von ,, ,, sich ergebenden Reingewinn sind: a. D U/o zu einem Reserpefondz, solange als di f s = kae er iner, rann kl . eser den jehnten Teil des gesamten Aktien etwaige Sonderrücklagen zu legen, c. ö '. r . . e gn, bis zu 40 zu zahlen, an den Au rat eine Tantieme von 1060 des über 40,9 als Divi gelangenden Betrags und die vertragliche , , . den , 3 3. der alsdann verblelbende Reingewinn wird, soweit nicht die Generalversammlung Vortrag cher die Anle . ö. Rechnung beschließt, als weitere Dividende verteilt. 3 ö ng, Verwaltung und Verwendung der Rücklagen beschließt, soweit es gesetzlich zulässig ist, ie Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewi ; etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Allen gpehnf⸗ , n,, n. 6 , ,, fer fer, Maßnahmen, welche durch die General— h n worden sind, verp [ ie Gesellschaft, ; in Berlin bei der Berliner wm , L f gt ne MR . ; bei der Deutschen Bank, . in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt . nnn, ,, , e,. nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre ⸗ 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt wo de d, verfall ͤ An Gewinnanteilen sind in den letzten fre gr, . n , 1902 1903 1904 1905 1906 ö. 40sPñ 4 0so 490 / 0 50a 54 oo. Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1906 stellen sich wie folgt:
Atting. Bilanz. Passiva. 2
. An Bahnanlagekonto: Akti Kreisbahn . . M 2 845 hoo, 97 . Ter ita alten ter g
6 3 2 bb6 oo = Unter⸗ 1 633 gen z 16 566 i 266 255 1 Joh ß ʒo Is 355 zi oed r 2 066 16 75 12
4 54877376
36972 2 ig is i zd 1 6h oj
14 oz =
1 3535 zl
20 0 6b oo n= 16 gh vo
166 316 16
Elberfeld... 1703 272,79
Einrichtungen für Stadtbahn Neubaukonto
Bekleidungskonto
Mobilien⸗ und Utensilienkonto . Materialienkonto
Kassakonto
Effektenkonto
Kauttonskonto Beamtenkautionenanlagekonto Debitoren
nehmungen, Zürich Reservefondskonto
Erneuerungsfondskonto
Amortisationsfondskonto .... Beamtenkautionenkonto .... Kreditoren
SHSypothekenkonto Kullerstraße .. ö ewinn⸗ und Verlustkonto. ..
3 T Kredit.
5283 445 66
Debet. Gewinn und Verlustkonto.
. Per Vortrag aus 1905 .. S 300 625,51 Betriebseinnahmen:
ld? g4 5.26 4. Elberfeld 239 541,657 693 012 Kreisbahn . 618 951,43 Stadtbahn 252 366,35
Zinsenkonto . 16 339,57 abzüglich Stadtbahn. Elberfeld 293 062, 17 Garantiekonto Elber⸗
Gleigumbau Stadtbahn — Kursverlust auf Effekten 10 Dschn Angestelltenverein 1500 Benutzungsrecht 12 01097
Gewinnbeteilig. der Gemeinden:
Kreisbahn A 26 475,88 Elberfeld 7803,70 34 279 58 ,. abe an Stadt Solingen 72 049 45 nleihezinsenkonto 66 32010 91 072758
23 60 156 75912
An Betriebsausgaben: Kreisbahn Stadtbahn
16068 86 1164379 96
3500 3041
9 285
Erneuerungsfondszuweisung Amortisationsfondszuweisung Bilanzkonto (Reingewinn) Gewinnverteilung. Reservefonds h M M I5l 355, 0. 40 7 567,76 1d, Vividende lob hoo, Tantiemen 5 969, 96 1 o/o Superdividende 8 Vortrag auf neue Rechnung. 2701441 Ti 5) ᷓ Tir dr s) io drs s
Die Solinger Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft besitzt und betreibt die im Nachstehend ĩ be⸗ ane r n en, ö 3 * e, und der Elektrischen i , ⸗ etre erner ĩ
ö . ö ner auf Grund eines Pachtvertrags mit der Stadt Solingen die elektrische
Die Sollnger Kreisbahn ist im Jahre 1902 durch Kauf von der Union Glektrieitäts-= gern rf, Berlin, auf die Solinger Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft übergegangen. Der e r e . ůr diefe Kleinbahn ist mit den Gemeinden Solingen, Ohligs, Wald, Gräfrath und Vohwinkel bis jum 51. Dezember 1516 abgeschlossen worden. Nach diesem Tage gilt der Vertrag auf je weitere 5 Jahre ver⸗ längert, wenn nicht mindestens ? Jahre vor Ablauf die Fortdauer des Vertrags seitens einer der beiden ,, gen, 1 Nach . he, . sind die Bahnanlagen und Betriebe⸗
nden als freies Eigentum übergeben, ü
Ihre e, ö ö. g zu übergeben, oder es müssen auf Wunsch der Gemeinden die
ö m 1. Januar 1512 und von da ab alle 5. Jahre sind die Gemeinden berechtigt, mit einjähri Kündigung die Bahn zum Taxwert zu erwerben. Der Taxwert wird aus dem Yer ki 23 57 und Materialwerts der Anlage und des Nutzungswerts gefunden; letzterer ist so festzustellen, daß aus den Nettgerträgnissen der letzten h Betriebs jahre der chf und der nledrigste Betrag ausgeschieden und der Durchschnitt der übrigen 3 * zum 26 fachen Betrag kapitalisiert wird.
Vie Vertraͤge sowie dle staatliche Konzesstonsurkunde sind auf die Solinger Kleinbahn ⸗Aktien-⸗
gesellschaft , ann bet ga . . e Solinger Kreisbahn hat eine Streckenlänge bon 20,26 kin und eine Gesamtgleislä 22,31 km. Pie Betriebzeinnahmen sind in den Jahren 1899 bis 1906 von 342 748, 09 46 * ü 3
gefliegen. B. Glektrische Straßenbahn Elberfeld Cronenberg Remscheid. Die Kon verträge fü diese Bahn sind seiteng der . Glektricitätsg-⸗Gesellschaft mit der Stadt Elberfeld 6 fr 6 1948, mit der Stadt Cronenberg auf 50 Jahre vom Tage der Betriebgzeröff nung (10. August 1900), mit der Stadt Remscheid bis zum 31. Dejember 1913 und mit der Provinjlalvermaltung * zum 31. De⸗
.
zember 1945 geschlofsen worden. Ble Verträge gelten nach dem erstmaligen Endtermin um je weitere