mann Wilhelm Meinecke in Hannover. sellschafts vertrag ist am 13. Mai 1807 abgeschlossen. Willengerklärungen jedes einzelnen Geschaäͤftsführers Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch einen Geschäftgführer im ö Courier.
verpflichten die Gesellschaft.
Namen der Gesellschaft im Hannover, den 22. Mal
. Königliches Amtsaericht. Hannover. Bekanntmachung.
Der G
Abt. 4A.
Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen:;
D Gesinan Meyer Ww., Hannover, H.-R. A
1341,
2) Swetosar Protie. Inh. Wilmar Protie,
Hannover, H⸗R. A 2740,
3) Adolf
senstein, Hannover, H.R. A l6,
(18177
e⸗
1. September 1906 begonnen. Die
gen, Gesellschafter
Schultz in Kiel. A 898. Riel. Karl Scharnberg in Kiel. Kiel, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung b. Hönigsgee, Thür. 18187 In das Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist die Firma Adolph Hertwig in Oberrottenbach und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Adolph Hertwig daselbst heute eingetragen worden. Königsee i. Thür., den 17. Mai 1907. Fürstliches Amtsgericht.
persönlich nd die Kaufleute Joachim ottfried Kurt Brode und Rudolph Georg Walter
Firma Sievert . Scharuberg, Alleiniger Inhaber ist der Bauunternehmer
Betty unverehel. Johannzen in Lelpziig haberin. rich Wilhelm Johannsen in Leipzig;
5) auf Blatt 11 422, betr. die . Metallschablonen Fabrik, arl Hoep
unverehel. Hempel in Leipzig;
ausgeschieden. Inhaber ist der Möbelhändler Wil im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen In— habers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
ist In⸗ e . ist ertellt dem Kaufmann Fried⸗ e
irma h ggf ch n Leipzig: Prokura ist erteilt der Johanna Auguste
6) auf Blatt 12 788, betr. die Firma Philipp Loeme in Leipzig: Philipp Loewe ist als Inhaber
helm Emil Hesse in Leipzig, an den der Verwalter
Der neue
Tölis, Möbelfabrikationsgeschäft. Prokurist: Jo Echustet when nrg, Josef II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Luxus⸗UAutomobil⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 26. München. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1907 wurden Abänderungen des r er, gr irt, bezüglich der Zahl und Vertretungsbefugnig der Geschäftgführer beschlossen; jeder der Geschäftsführer ist allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weiterer Sele nr fähre Ludwig Huber, Kaufmann in
ünchen.
2) Alfred Bruck. Hauptniederlassung: Maͤgde—⸗ burg; Zwesgniederlassung: München. Zweignieder⸗ lassung aufgegeben; nunmehr Sitz München. Alfred Bruck als Inhaber gelöscht; nunmehriger
. Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. 124. Berlin, Sonnabend, den 25. Mai 1907.
—m n . 2 der Urheberrechts eintraggrolle, über Waren · rbieser Jellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrecht, Vereing Genosfenschaftz, Zeichen ; Muster und Böͤrsenrggistern,
eichen pcs, r n len onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Err e. enthalten 3 erschttn auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
(cken 6
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . th
; ; ñ Rei int in ber Regel täglich. — Der ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . . n 35 . 2 i 1 e, r,, In
9.
l- Handelgre e ., ö Könlgliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigerg und geöniglich Preußischen Etaatganjeigers
4 G. Freitag X Co., Hannover, H.⸗R. A 1655,
5) Hannoversche Posamentenfabrik G. Telg⸗ mann, Haungver, H.-R. A 2700,
6) Albert Busse, Hannover, H.R. A 399,
5 Henke u. Funke, Hannover, H.-R. A 1916,
8) Hannoversche Tuch Industrie Felsmann * 53 . mit beschränkter Haftung,
„R. B 108,
Inhabers. 7) auf Blatt 12 841, betr. die Firma W. Schriever E Co in Leipzig: Frledrich Wilhelm Schriever
ist als Gesellschafter ausgeschleden; 83) auf Blatt 9287, betr. die Firma Friedrich
Luckhardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 23. Mat 1907.
Inhaber: Kaufmann Benno Lewin in München, Bayerstr. 5/IJ. Prokura der Jenny Bruck erloschen.
3) Etzold G Ce. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein inhaber: Richard Etzold, Buchhändler in München.
4) C. Haesecke C Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleintnhaber: Karl Haesecke, Kunstmaler in München.
5) Raphael Krämer. Sitz: München. Ge— sellschafter Raphael Krämer ausgeschleden. Neu esn— getretener Gesellschafter: Isak Krämer, Kaufmann in München.
6) Gottschalk C Co Attiengesellschaft. Haupt⸗ niederlassung Cassel, Zweigniederlassung: . Prokuristen: Max Wefsler und Paul Coenning, beide in Cassel, Gesamtprokura.
7) Unton Grünwalds Nachf. Sitz: München. Leopold Moser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Alberer, ledig in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über nommen.
8) Obron⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: München. Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1907. Liquidatoren: Kommerzienrat Lern , hal , , . 1 , .
arl Pröbst, Kaufmann, beide in München. ? h 3. 4: Firma Hermann
9) Handelsgesellschaft für Grundbesitz mit . a , n, . Mai . zg beschränkter Haftung. Sitz: München. Ve— . Inhaberin ber Firma ist Hermann Steldel Witwe, richtigung zur Bekanntmachung in Nr. 120 Beil. 11: Anna geb. Kraft, in Rasiatt.
Da Stammkapital beträgt nunmehr 2 183 000 4A et aer. Band 1 S. 3. 22: Firma Wilhelm (irrig 2 138 000 ). gohibecker Bazar — in Gaggenau: am
München, 22. Mai 1907. ß 1907 17. Mai ⸗ O. 3. A: au gut
8 W.
ertiontpreiz für den Raum einer Druchreile 80
Schlochnm. 18211 Im Handelsregister A ist die Firma Hugo von Bieler in Neubraa und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Hugo von Bieler aus Melno ein⸗ getragen worden. Schlochau, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. S chlochau. 18210 In unser Handelgregister A ist die Firma Felix Todtenkopf zu Gr. Kongarezyn und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Vodtenkopf von dort eingetragen worden. Schlochau, den 2. Mal 190. Königliches Amtsgericht. gehmiedeberg, Riegengeb. 18213 Im hiesigen , , . Abteilung A Nr. 121 ist heute die Firma G. W. Knippel hier und als deren Inhaber Louis Knippel von hier eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 7. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. sgchmiedeberg, Kienengeb. 18212 Im hiesigen Handel sreglster Abteilung A Nr. 122 ist beute die Firma „Stadtbrauerei Richard Busse. nr, n,, R.“ und als deren In⸗ haber e, ichard Busse daselbst einge⸗ tragen worden. gam erg 1. R., den 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Schroda. (18214
n unser Handeltregister Abteilung A ist bei der ö. Nr. e. gie rn , . , n , . dlerapotheke in roda eingetrage ö daß a. nunmehr lautet: Alte Adler⸗Apotheke giara aptekn pod orlem Inhaber ston-
antin Osinski. fich Inhaber derselben ist der Apothekenbesitzer Konstantin Osinski in Schroda eingetragen. Schroda, den 16. Mal 1907.
Königliches Amtegericht.
ilhelmstraße 32, bejogen werden.
Konitn, Westpr. 18188] In unser Handelsregister ist die Firma Czersker Hartziegelwerkt an, n,, in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ohne⸗ sorge in Czersk eingetragen. Konitz, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. ; ; Landan, Pfaln. 18313 Fr. Tatije, Linden, H. MR. . 1621, Neu eingetragene Firma: Schreiber * Buchal. 19) Heine Blaszyk, Haunover, H.-R. A. Sägewerk, Holzdreherei und Holzhandlung 2435, ; in Annweiler. Offene Handelsgesellschaft sein von Amts wegen gelöscht. 1. Oktober 1905 zwischen Gustab Schreiber, Fabrikant, Hannover, den X. Mai 1807. und Egon Buchal, Kaufmann, beide in Annweiler. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz, 23. Mai 1907.
Haspe. 18178 K. Amtsgericht. In Das biesige Handelsregister Abt. A ist bei der Leer, Osttries. Bekanntmachung. [15189] unter Nr. 177 eingetragenen Firma „Osthoff Co.“ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist zu Haspe heute folgendes eingetragen worden: heute zur Firma „Germania“ Auskunftei und Durch den am 1. Januar 1907 erfolgten Tod der Inkassobureau Negel u. Maas, Zweignieder⸗ Gesellschafterin, Ehefrau des Bauunternehmers Emil lafsung in Leer, eingetragen: Osthoff, Emilie geborenen Schneider, ist die offene Die Prokura des Kaufmanns Enno Grüter in Sir gc afl Osthoff & Go. zu Hatpe auf⸗ Leer ist erloschen. elöst. Der Sohn der verstorbenen Gesellschafterin, Leer ¶ Ostfriesld.), den 14. Mat 1907. autechniker Wilhelm Lünenschloß zu Haspe, hat Königliches Amtsgericht. J. mit dem anderen Gesellschafter, Bauunternehmer . Gmil Osthoff in Haspe, eine neue offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Osthoff C Cie.“ zu Haspe gebildet, welche am 9. Mai 1907 be— gonnen hat. ᷣ Die dem Wilhelm Lünenschloß erteilte Prokura ist erloschen. Haspe, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. (18179 In das Handelsregister A Band 1 O.⸗83. 259 wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma Karl Groos in Heidelberg betriebene Geschäft auf Julius Werner und Hermann Kieser, beide Buchhändler in Heidelberg, übergegangen ist, die es unter der Firma starl Groos Nachfolger weiter⸗ führen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde ausgeschlossen. Heidelberg, 21. Mai 1907. Großh. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. II8180
An Stelle des ausgeschledenen Heinrich Johann Maria Vohl ist der Ingenieur Walther Eulenberg in Hennef zum Vorstand der „Fabrik landwirt⸗ schaftlicher m. Hennef mit dem Sitze zu Hennef (Sieg)“ hestellt worden.
Dies ist am 4. Mai 1907 im hiesigen Handeltz⸗ register B vermerkt.
Königliches Amtsgericht Hennef.
Höchst, Main. Befanntmachung. II8181]
In unser Firmenregister ist heute bi der Firma W. J. Burkart in Hofheim eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Höchst a. M., den 15. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
ns chat, Main. 18182
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handel sgesellschaft Höchster Brauhaus Helfrich — Kleinert und Ce in Höchst am Main heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Höchst a. M., den 16. Mai 1907.
Königl. Amtegericht. Abteilung 6. Höchst, Main. 18183 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handeltregister Abteilung B ist bei der Firma Attiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister, Lucius Brüning in Höchst a. M.
(Nr. 10 des Registers) heute eingetragen worden: Der Kaufmann August de Ridder in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Höchst a. M., den 18. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
HKempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. Unter der Firma Matthias Kuhn betreibt in Füssen Matthias Kuhn ein Speditionsgeschäft. stempten, den 22. Mai 1907. Kal. Amtsgericht.
HKempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Ignatz Wiest in Kempten. ; Dem Kaufmann Alfons Wiest in Kempten wurde Prokura erteilt. Kempten, den 22. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
Stuttgart. 18226 F. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In da Handel sregister ist heute eingetragen worden: J. Abtellung für Einzelfirmen: Die Firma Hofmann (* Kade, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: ,,, Kaufmann hier. Gesellschaftsfirmenregister. K an, ß Tauber, Hauptniederlassung Frautfürt a. Di., Jweigniederlassung in Stuti⸗ art. Inhaber: Joachim Tauber, Kaufmann in i i n a. M. Verkauf von Damenhüten. Zu der Firma Droguerie Karlsvorstadt M. O! Haase in Stuttgart: Der Wortlaut der irma ist geändert in: Drogerie starlsvorstadt M. O. Haase's Nachf. Paul Gruner. Die Firma ist mit dem Geschäfte 9 Paul Gruner, Pharmazeut hier, übergegangen. Dle in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bez bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber icht übergegangen. nicht übergeht ng für Geselsschasteffmen: Die Firma Th. ,rauzbühler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1392720. Mal 1898 auf Grund deg Gesellschafts vertragz vom 11. Mai 1807. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist:; a. eine Buchdrucerei, ein Zeitunge⸗ und Zeitschriftenverlag, b. die 6 von Zwelg⸗ niederlaffungen sowie die direkte und indirekte Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die die obigen oder damit im Zusammenhang ste enden Zwecke 53 en. Vas Stammkapital befrägt 500 000 6 Die Ge- sellschaft hat einen oder mehrere Geschãftsführer. Zur Vertretung. der Gesellschaft ist berechtigt: a. wenn ein cha f fh, bestellt ist dieser allein, b. wenn mehrere Geschäftsführer besseñt sind, je 2 Geschäftsführer oder je 1 Geschäftgführer und rokuristen.
Pfornheim. Handelsregister. . Zu Abt. B Band 1 O.-J. 15 wurde bei der
Firma Pforzheimer Bankverein (U. G.) hier
eingetragen: Vas Grundkapital ist um 1 500 000
erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 S6. Die Ausgabe
der auf 1200 M lautenden Inhaberaktien ist zum
Kurse von 1240,90 nebst 40ᷣ! Stückzinsen erfolgt.
Pforzheim, den 21. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
PIauen, Votl. 18205
In das Handelregister ist heute eingetragen worden: 4. auf Blatt 1840: die Firma Paul Hainke in
lauen ist erloschen; '. die Firma Ernst Liedloff
U h hen. Il t 1. n Plauen ist erloschen; 97 Blalt 2535 die Firma Oskar Grimm in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Oskar Hermann Grimm daselbst.
Angegebener Geschäftsjweig zu e Handel mit Materialwaren und Wein.
Plauen, den 22. Mai 1907.
Daz Königliche Amtsgericht.
HRaatatt. Handelsregistereinträge. 17967] In das Handeltzregister wurde eingetragen:
Handelsregister. dt, Sachen. (17903 vu, H gen Handelsregister sind folgende Ein⸗ 5 den: ö gepitßt ieren, auf Blatt 143. Das Gr. lischen der Firma Oscar Graul, Hotel zum Stern in Neustadt. Das Registerblatt ist ge⸗
schlossen. ; Die zi
17. April 1907 auf Blatt 166: Die Firma Sli Non, Hotel zum Stern in Neustadt, Gachsen, und als deren Inhaber der Gastwirt Ernst
e in Neustadt. än hehe, ene, auf Blatt Isg die Fina Paul Hölzel in Neustadt betr.: Die Firma lautet
Paul Hölzel Æ Co.; der Kaufmann
Willy Marschner in Neustadt ist in das t als persönlich haftender Gesell.
die Gesellschaft ist am 1. April
Lennep. 18192 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma Gebr. Schnabel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen ein— getragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗˖ versammlung vom 10. Mai 1907 die Gesellschaft aufgelöst ist. Vie Kaufleute Max Schnabel, Wilhelm Schnabel und Otto Schnabel jun. zu Hückeswagen sind Liquidatoren mit der Berechtigung, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura der beiden letztgenannten Wilhelm Schnabel und Otto Schnabel jun. ist erloschen. Lennep, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles. 181931 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 eingetragen worden die Firma „Drahtbund⸗ kiste. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebau.“ Der Gesellschaftéw vertrag ist am 20. März 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des von Herrn Hesse unter der Firma Waldemar Hesse in Liebau be— triebenen Vampfsägewerkd. Gewerbliche Verwertung von Patenten und geschützten Mustern zur Erzeugung von drahtgebundenen Kisten und von Maschinen, Erteilung von Lizenzen innerhalb des Deutschen Reicht. Die Gesellschaft ist befugt, Handels- und industrielle Unternehmungen jeder Art zu erwerben und zu betreiben. Sie kann Grundeigentum erwerben und veräußern, Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an jeglichen Handels⸗ und indu— striellen Unternehmungen beteiligen oder deren Ver—⸗ tretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 00 000 M Der Gesellschafter Hesse bringt sein Dampfsägewerk nebst Grundstücken in Größe von 5 ha 89 a 40 qm, Maschinen, Utensilien und Gleis⸗ Ymireg be e, ein. e. 66 . s er Gesellschafter Joung bringt seine Rechte aus M. ; 5. M 907. dem Deutschen Reichtpatent Nr. 183 216, aus den * . 1 angemeldeten Patenten Nr. S488 VIII 38 und M. GiIndhbach. . Nr. 8501 VIII 384 bezw. Gebrauchsmuster ein. M* ö Der Wert: 300 0090 MS Geschäftsführer ist Gustav er del in Dittersbach gr. Sind mehrere Geschäfts— ährer bestellt, so wird die Gesellschaft durch miadestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Liebau i. Schl., den 16 Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Abt. 4A.
Leho. 18190 In unser Handelregister B ist heute unter Nr. 14 die Deutsche Nationalbauk, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen mit Zweignieder⸗ lassung in Lehe unter der Firma Deutsche Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Lehe eingetragen. Der revidierte Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 27 Millionen Mark und ist in Aktien zu je 1000 A zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staatsanzeiger und durch je eine in Bremen und in Berlin erscheinende Zeitung; jedoch gelten sie als gehörig erfolgt, wenn sie in ersterem eingerückt sind. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder den Aufsichtsrat durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Bankier Fritz Hincke in Bremen, ö Bankier Walter Meininghaus in Dort— mund, 3) der Bantier Dr. August Strube in Bremen. Je jwei von ihnen gemeinschaftlich und je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen sind zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Den Direktoren Friedrich Glund in Bremerhaven und Hermann Weber in Lebe ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Lehe Gesamtprokura erteilt. Daselbst ist ferner zu der Firma Leher Bank⸗ verein Akt. Ges. in Lehe, Abt. B Nr. 13, ein— getragen, daß das Gesellschaftgvermögen ohne Liqui= dation auf die Deutsche Nationalbank, Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Bremen, übergegangen ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lehe, den 11. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. IV.
e 1 29 gen faber Wegener i
gelöst worden. Reustabdt, Sachsen, am 4. Mai 1907. ö Königliches Amtsgericht.
ehring em.
7 K. Amtsgericht Oehringen. Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde ute eingetragen: .
beg t 5 Friedrich Ziegler, Cement ⸗
4A Cementwarenhandlung in Oehringen:
Die Firma ist erloschen.
Ren die Firma Paul Ziegler in Oehringen. Inbaber: Paul giegsen Maurer⸗ u. Steinhauer⸗ messter hier, Inh. eines Bau, Zement-, Zement waren. u. Terrazzogeschäfts nebst Baumaterialien⸗ handlung.
Den 22. Mai 1907.
Amttzrichter Megenhart.
nhaus em. — 17274 * unserem inf r gn Abteilung B ist beute hes der unter Id. Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft Dennhauser Gelee und Marmeladenfabrik, Gesellschaft mit , e, n, Hastung zu Oeyn⸗
endes vermerkt:
. Durch Beschluß der Generalversamm. lang vom 6. Februar 1807 ist das Stammkapital am 40 600 „ erböht und beträgt jetzt 100 000 4
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 43 ist 3 § 11 des Gesell⸗ schafts ages dahin abgeändert:
n von Verbindlichkeiten im Mehr⸗ betrage als 1000 66 bedarf der schriftlichen Ge⸗ nebmigung eines Aufsichtsratgmitgliedes oder all die verhindert sind, der Zustimmung der Mit- gesellschafter Herrn Bauunternehmer gran g n me, mann oder Herrn Kaufmann Hugo Degenhard, Bels ] n. , 16. Mai 1907.
O usen, z ehnhau eg id e n l serich
Abt. A Band II Firma Heuser. Nastatt: am 17. Mat 1967. Abt. B Band 1 O-3. 12: Firma Motorfabrik Rafstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: am 17. Mai 1907. . Friedrich August Haselwander Ingenieur in Rastatt, ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an seine Stelle Hans Drexler, Kaufmann in Rastatt, zum dn. rn g. (. att, den 17. Ma . 36. Gr. Amtsgericht. (Unterschrist.)
Handelsregister. 17968
t. A Band J wurde zu Z. 66 heute eingetragen: ** 823 5 Firma F. Hilbert A Söhne, Nastatt, wurde in „Mlbert Hilber“ abgeändert.
Rastatt, den 18. Mai 1907.
Großh. 4 (L. 8.) (unterschrist)
Ratibor.
n unser Handelsregister Abt. e ö 9 4 eingettagenen Firma: Gebr. Böhler Cs. Attiengeseslschaft Berlin, mit Zweig niederlassung in Ratibor eingetragen worden, daß die Prokura des Max Kosegarten in Berlin erloschen sst. Amtsgericht Ratibor, 21. Mai 190.
. delsregister B, wo unter Nr. 5 die unser Handelsregister B, . Ontlan für Dandel und Gewerbe, Depositen. . kasse Rawitsch, Hauptniederlassung Posen, ein. getragen steht, ist fol ende Eintragung erfolgt: Dem Königlichen Bankdirektor a D. Hermann zur Megede in Posen ist Prokura erteilt. Rawitsch, den 22. Mai 190. RFönigliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelkereglster betr. ⸗ Als Liquidator der „Regensburger , druckerei. Gesellschaft mit beschrãnkter Ha ,. in Liqu.“ in Regensburg wurde an Stelle 3 zurückgetretenen Robert Schiering der Anwalts⸗ buchhalter Marx Wolff in Regensburg bestellt. Regensburg, den 22. Mai 1907. K. Amtsgericht Regensburg.
M. GIadbach.
In das Handeleregister B Nr. 6 ist bei der Gladbacher Rüctversicherungs ⸗ Aktiengesell⸗ schaft in M. Gladbach eingetragen:
Der Kommerzienrat Hermann Busch und der Sanitättrat Dr. Jul. Schrey, beide in M. Gladbach, sind aus dem Vorstande ausgetreten. Der Kommerzien⸗ rat Paul M. Busch, Fabrikbesitzer, und Johann Wilhelm Quack, Rentner, beide zu M.⸗Gladbach, sind in den Vorstand gewählt. Des ferneren ist der Generaldirektor Wilhelm Haus in den Vorstand gewählt.
17900
ist oder je 2 Im übrigen 4 bufseclark, auch wenn mehrere e e , führer bestellt sind, einielnen derselben die Befugnis erteilen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
182151] Zum Geschäftsführer ist bestellt: Theodor rghr. , ,
lschaft erfolgen durch die . Giück A Schulz in lanntmachungen der Gesellse
n, ,. Persönlich haftende Ge— Geschãfts . an, , e ann selsschafter sind JZimmermstr. Karl Glück u. Maurer. Dentschen Reichs anzeiger.
weitere Blätker bestimmen, doch ist die . e,, ö Bie Gesellschaft hat am Ellen ch der d,, n, e. nur von der Be⸗ Janu ;
im Reichsanzelger abhängig. Saua, , mehl 2 a' Gerne , Raben in Stun Königliches Amtegericht. isi] gart: Die offene n, , gr f n S, gregisterA ist heute unter Nr. 106 odes des. Gese schofterg Kar ;
die Ji W e ne gh emblem Gch wie bus Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter ie Firma
bolf Hofmann allein übergegangen, es ist daher und als itzt Inbaber: Kaufmann Wilhelm Golem . * i een, Gin ei jrrenr in g h ftr e mender, biewski eingetragen. .
ö Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart,
iebus den . Mai do?, lischaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ e Königliches Amttgericht. 9 ch Beschluß der ett after vom Schw iobus. 18216
I6. März, 5., 12., 29. und 30. April 1907 ist der unter Nr. IM Gesellschaftgzvertrag geändert und das Stammkapital di IT n en r drr il n n. und um 4600 Æ, sonach auf 76 590 erhöht . 6 ern * ] Zu der Firma Weißenhof. Actiengesellschaft in . ö. mul Münchberg Stuttgart: Daß stellvertretende , n, n ö,, . Her rg; n fn 6 . ö hier, ist au it dem Vorstand ausgeschieden. e, . Zu der Firma Stuttgarter Eisfabrik in Stutt⸗ 8 5 gart: Eduard Kober, Kaufmann hier, ist infolge Todes als Vorstand ausgeschieden, an feiner Stelle ist Theodor Haaz, Kaufmann bier, zum Vorstand ernannt worden. Durch Beschluß der General⸗ perfammlung vom 20. April 1967 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Vorstand Theodor Haas bestellt. Den 18. Mat 1907. h Landgerichtsrat Sie ger. ö tuttgart-Cannatatt. 22 ĩ * Amtsgericht , rr, ,. Im , , . ö 9 nzelfirmen Band II 292 wurde heute eingetragen: ö Sl n Sayler, gemischtes Warengeschäft in Fellbach, Inhaber: Wilhelm Sayler, Kaufmann in Fellbach, Bahnhofstraße. Den 21. Mai 1967. ; Amtsrichter Dr. Pfander.
18202
(L. 8. Rastatt. In das Handelzregister A
17899 In das Handelsregister B Nr. h ist bei der Glad⸗ bacher Feuerversicherungs⸗Aftiengesellschaft in M.⸗Gladbach eingetragen: Der Kommerztenrat Wilhelm Quack zu M.Glad⸗ bach ist gestorben. Der Kommerzienrat Hermann Busch in M. Gladbach ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten. An deren Stelle wurden der Kommerzlenrat Paul M. Busch, Fabrikbesitzer, und Johann Wil⸗ helm Quack, Rentner, beide zu M.⸗Gladbach. in den Vorstand gewählt. Des ferneren ist der General⸗ direktor Wilhelm Haus in den Vorstand gewählt. M.⸗Gladbach, den 15.21. Mal 1977.
Königl. Amtsgericht.
18206 B ist beute bei der
Lychen. (181941 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Hermann Boltz, Ravensbrück“ gelöscht worden. Lychen, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 18195 1) Bei der Firma „Magdeburger Werkzeug maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 129 des Registers B ist ein—⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Johann August Pilz ist erloschen. 2) Bei der Firma „Dr. G. omoll C Co., Fabrik alkoholfreier Geträule“, Nr. 2134 des Registers A ist eingetragen: Die Prokura des Carl Kühn ist erloschen. Dem Harald Friedrich in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3) Bei der Firma „Württembergische Metall⸗ warenfabrik“ zu Geislingen mit Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg, Nr. 37 des Handels⸗ registers B ist eingetragen: Einst Kleucker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Oskar Jetter in Geislingen ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt. Magdeburg, den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Megeritꝝ. 18196 Der Inhaber der Firma Hermann Kittel, Meseritz, Kaufmann Hermann Kittel in Meseritz, ist verstorben, die Firma ist erloschen. Die Erben des Hermann Kittel haben bis auf den seinem Aufent- halt nach unbekannten Miterben Conrad Kittel den Antrag auf Löschung der Firma gestellt. Gemäß §z 141 des Reichsges. über die Angelegenheiten der freiwilligen Gericht barkeit wird der Miterbe Conrad Kittel von der beabsichtigten Löschung der Firma benachrichtigt und demselben zugleich eine Frist von Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Meseritz, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Maden. 18197 Handelgregistereintrag A O. 3. 53, betr. Firma Wilhelm Nohe in Lohrbach: Die Firma ist erloschen.
K 18207] Vauen. (18199 In das Handelsregister Abteilung Aà Rr. 11 ist heute bei der Firma Freyhoff's Buchdruckerei, Nauen, eingetragen: Dem Handelsbevollmächtigten Karl Bork in Nauen ist Prokura erteilt. Nauen, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Veheim. Belanntmachung. 18200 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist die Firma „Gebr. Jost Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, welche ihren Hauptsitz in Cöln hat, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens betrifft die Her⸗
Leipzig. ĩ 173888 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13253 die Firma Georg Nebu⸗ zeleky in Leipzig. Der Kaufmann Georg Nebu— jelsky in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Posamenten-· und Damenschnelderei. artikel · Grossogeschäft); 2) auf Blatt 13284 die Firma Ferbinand Kuhnhardt in Leipzig. Der Buchhändler Ferdinand Kuhnhardt in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung); 3) auf Blatt 290, betr. die Firma Frege Co. in Leipzig: Die Prokura des Rudolph Theodor Leonhard ist erloschen; 4) auf Blatt 647, betr. die Firma Gebrüder Erckel in Leipzig: Theodor Johann Heinrich Bielenberg ist als Inhaber ausgeschieden. Der e Hi, Julius Arnold Kloß in Leipzig ist In⸗ aber; 5) auf Blatt 5686, betr. die Firma C. G. gFaiser E Reimelt in Leipzig: Curt Georg Kaiser ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden; 6) auf Blatt 6469, betr. die Firma Otto Erler in Leipzig: Der Chemiker Dr. Arthur Erler in Leipfig ist in die Gesellschaft eingetreten; 7) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich ( Köhler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Otto Max Steinhardt in Leipzig. Leipzig, den 21. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leipzig. . 18191 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13285, die Firma Leipziger Gmaillier⸗Werk Carl Hoep in Leipzig (bei 2. und 3. Kurzestraße 5). Der Kaufmann Carl August Oscar Hotp in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ 3. st an . a . n g unverehel. Hempel in Le ; ngegebener Geschäftszweig: Bi selfah il fir nah ilder); e . Mosbach, den 21. Mai 1907. Großh. Amtegericht. 2) auf Blatt 657, betr. die Firma Schack München. Hanvelsregister. 181985 Grunert in Leipzig: Friedrich August Starke und I. Neu eingetragene Firmen. Carl Hans Aster sind als Gesellschafter ausgeschieden. I) „Haus Heider.“ Sltz: München. In— Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Franz Josef haber: . Heiver, Dekorationsmaler in München, Goebels, Franz Goebelg und Josef Gasten, sämtlich Atelier für Dekorations⸗ und Zimmermalerei, ZJleb— in Cöln a. Rhein. Die Gesellschaft ist am 16. Mai 1907 errichtet worden. rokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Augusft Starke in Leipzig; 3) auf Blatt 2397, betr. die Firma A. Hogen⸗ forst in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Adolf Kaniß ist i, , A4) auf Blatt 4327, betr. die Firmg Wilhelm 134 in Leipzig: Friedrich Wilhelm ohannsen ist als Inhaber ausgeschieden. Hedwig
Soling om. ᷓ (18218 Err a gun in das Handelsregister. Abteilung 5 Nr. 23, betr. die Firma: F. W. Beckmann, Solinger Schleis⸗ und Polier⸗ Artikel Fabrik zu Solingen, Gesellschaft mit ĩ r Saftung: . e , als n , . ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Wester, Fabrikant zu Ohligs, zum Geschäftsführer bestellt. Solingen, den 3. Mal 1907. : Königliches Amtsgericht. 6.
Soling em. (18219 . nn in das Handelsregister, Abteilung Æ Nr. 66 zu der Firma Carl Schür⸗ mann, Solingen: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufinann Karl Lauterjung in Solingen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Schürmann Nachf. fortführt. , . ö 17. Mai 1907. . Königliches Amtsgericht. VI.
18208
17907 Oschatz. 9 ; Auf Blatt 94 des err le . 6e benrk is die Gesellschaft Chemi stellung und den Vertrieb von Beleuchtungsgegen⸗ . Baumheler, Gesellschast mit ständen, Beleuchtungs glas, Haushaltungt, und allen . garn ander in . Irn ch 3 Artikeln 0h miele n eg efagetragen ö 8. au eanteilung an ähnlichen Unternehmungen und ler le ee sr ff am ' Ip 1907 cb⸗ 36 Grwerh von Liegenschaften zum Zwecke des Geschäfts. . ̃ w Auf dem die 4 . ge m g ien gte n, MJ Gegenstand des Unternebmens ist die Heistellung in Reichenbach, Zweigniederlassung
⸗ . 3. 9 t⸗ aftsfü : ? Vertrieb von Seife e en Pro⸗ selb irma in Plauen i. V. bestehenden Daup Geschäftsführer sind 1 Vertrieb von Seifen und chemischen P b, . r , siaüic' drr bes shesigen
1) Kaufmann Johann Jost in Cöln, 53 ꝛ r . 2) , n, , . ö a. Das Stammkapital beträgt Zweihundertfünfund— de her n rn fr, ß eingetragen w ! 3 Kaufmann Gustav Schulz in Neheim. sieb riiataufend Mark. Prokura ist ertei Den Kaufleuten: ire , ö zse fler sind bestellt die Kaufleute! 4. dem Banlbeamten 2 m aasen I) Fritz Otto in Cöln, Heeren Fell Rudolf Ferdinand Baumheten in Oschatz, b. dem Bankbeamten Gmil . . 2) Ferdinand Krick in Cöln, Richard Eni Baumheier und Otto Oskar Baum. c. dem, Ge eum eng Friedrich ilder, stn , ,,, ,. rie heizt, beide in, Zscholla c; en darf es des Zu⸗ a 9 ne , har die Gesellschaft nur in ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie nur zu zweien Zar Vertretung der Gesellschast bedarf es des . Ein jeder vo in einem Vorstandsmitgllede oder die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen, sammenwirkeng zweler Geschästsführer oder eines Gemeinschaft ih r . mit der Maßgabe, daß unter diesen beiden jedesmal Geschäftzführers mit einem Prokuristen. einem anderen r, ,, . eg meg Ei eh, k nisß am lo, gprzn 10! en dem Geseisäbasttzettiage wird noch bekannt, Reichezs ig Bs ien üuniäerih Der Gesellschafte vertrag am 10. April 190 gegeben: . r ; Königlich Sahl che Amir ; . , . Jeder he r e hren vertritt die Ge⸗ . Hie Gesellschasterin Frau Julie verw — 6 f emscheid. ; — linen sellschaft und zeichnet für dieselbe selbständig. heier, geb. Heintschel Edle von Heinegg, in Ischoöllau In das biesige Handelsregisler Abteilung A wurde Neheim, ben a n. e, ht legt auf daz gamn m ss, ö , ö eins tragen , wn oni die ml nerih. ihr unter der Firma R. Baumbeier in Ilchane. Rr. 587 zu der Firma Carl Fritz Stettin, 21. Mai 1907.
Venhbur, M onnu. Befanutmachung. 18256! triebenes Geschäft mit Warenla ern, i in Remscheid Daten: 1 zFtönigliches Amtegericht. Abt. 6.
irma: apier⸗ u. Cellulosefabrit Georg inventar, die der letzteren zustehenden Pate ö. Bie Geselischaft ist aufgelöst. Der bis berige 3 e, 18222
F „Pap sef h gmuster, ins ⸗ d in [ . Lelnfelder! in Echrobenhaufen. Zelchenrechte, Silcu nn e . . ellscha ter eren fn ö. ö In unserem Handelsregister A ist bei . Vie offene Handelsgesellschaft ist durch Ableben kesondere das auf Blatt r she's Ctundbu c, chen Remscheib,Hasten ist, alleiniger In 9 Kren ee ne ref ai eingltragen: f J hn ft, i Ischöllau eingetragene Grundstück sowie ein noch zu Nr. 54 ju der Firma Johann Peter Müller inn j .
des Gesellschafterg Josef Leinfelder aufgelöst worden. 9e — 2 ; r Vas en n werde., ide . wwerbendes Flurstück, und mar al eg dien a c d Söhne in Remscheid: Müller in Rem. Stor ow, den 1b, Mal lo9?. Fran Leinfelder unter derselben Firma als Cinzel— . der ü. ge. 6 sens jn fur den e enn . Peter Müller in Königliches Amtsgericht. f Di wird von De 1 . id ist Prokura erteilt. . e r sirnnn er ge führt Mal 1907 . 2 O00 M angenommen,. 3 en den 15. Mal 1907. Strasburg, Uckermark. nn,, , ,, . ; dinand Baumhelzr in Oschaß Nicki Grind e, Rostock. i. Mal unter Rr. 13 bei der Firma „J. 6 1 g, m rn n nr, ere en In das hiesige . an gg rr, if. e n . . unh ü / M.“ eingetragen ebenda legen aul do w ö a Gugen Obel und als deren Inhaber der? r loschen ist. schaft ein ihre an die Firma, F. ahh hell in Dre Gugen Obel zu Rostock eingetragen. ,, . Mia 1907. Ifänhgu zulthend: the bsh, von le & G Nostock den. 27. Heal 156. ane er Au ti gericht. Gan. den eln , leolgeridt Großberzogliches Amtagericht. oni r
Reichenbach, Vogti. 18209
(18184
8226 Teterow. 4118 In unser Handelsregister ist heute das Erloͤschen
der Firma Uugust Jacobsen zu Teterow ein⸗
i, (Meckl.), 18. Mal 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
srach. Kg. Amtsgericht Urach. 18227 ö Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma A. M. Dauth in Urach, Inhaber Andreas Max Dauth in Urach Die Firma ist erloschen.
11. Mat 1907. 3 Hilszrichter Rathgeb.
Stendal. 18220 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bes der unter Rr. Hl verzeichneten Firmg; A. Serzig
in Schinne eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stendal, den 14. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
16186
Stottim. 5 18231 In unser Handelregister A ist, heute bei Nr. 1329 (Firma „Darsow 4. Runge“ in Stettin) ein. getragen: Dem Georg Rubbert in Stettin ist Pro⸗
kura erteilt.
iel. 18186 Eintragung in das Handelsregister.
B Nr. 84: „Lohe“ Feueraunzünder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Vezember 1906/5. Mai 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung dez D. R. P. 164 576 und D. RG. M. 218 06. Stammkapital 30 000 M Der Gesellschafter Hugo Nagel hat als seine Stammeinlage folgende, zum Geldwert von 15 000 seitens der Gesellschaft übernommenen Rechte: das D. R.⸗P. 154 576 und das V. R. G⸗M. 218 0964 in das Gigentum der Gesellschaft eingebracht. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Carl August Hausmann, Kiel, Stellvertreter des Geschäftgführers Ingenieur Walter Viereck, Kiel. Die Zeichnung der Firma der, Gesellschaft hat derart zu eifolgen, daß der Ge—⸗ schäftsführer oder der stellvertretende Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namentzunterschrift hinzufügt.
A 897. irma aul, Æ Brode, Fsgiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am
Viernen. . 18228 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute eingetragen die Firma Wie rsener Echaumwein · fabrik Adolf Gethmann A Ce. ju Wiersen, Rektoratstr. 39a, und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann dolf Geihmann zu- Gelsenlirchen und Cg nalen er esisff Josef Fausten zu Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Vier sen, 18. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Wniblingem.
st. Amtsgericht Waiblingen. In das Handelsregister für Ginzelfirmen ist beute
A. eingetragen worden:
bei Nr. 117, Firma Ftarl Klenk in Waib⸗
lingen:
Romünder
18223
Abt. 4. 1iU*z31n
landstr. 16.
2) Max Degaui. Sitz: Holzkirchen, AG. Miegbach. Inhaber: Bauunternehmer Max Degani in Holzkirchen, Haugeschäft.
3) „Hotel Wittelsbach 794 EGham.“ Sltz: Schlier see, A.-G. Miesbach. Inhaber: Hotelier Josef Eham in Schliersee, Gastwirtschaft.
4) Fanny Bachmeier. Sltz: Bad y In⸗ haberin: Möbelhändlerin Fanny Bachmeier in Bad
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz= Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.