1907 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

historische Zeugnisse fehlen bis auf wenige Andeutungen aus römischer Zeit über cinen noch vorhandenen Kybeledienst. Man wird sich die alten hethitischen Bewohner Phrygiens als rauhe, wilde Krieger und in ihren friedlichen Beschästigungen als Ackerbauer und Jäger vorstellen muͤsffen, geplagte Leute, die sich ibrer Haut zu wehren hatten, etwa wie unsere Bauern im Mittelalter. Wenn solche Menschen religiöfe Vorstellungen ju gewinnen anfangen, so ist es begreiflich, daß fie eine Gottheit verehren, die sie mit der Fruchtbarkeit ihres Feldes in Beziehung bringen, und daß sie ihre Feste nach den Jahreszeiten regeln. Bie Sorgfalt in der Bergung ihrer Toten scheint zu beweisen, daß die Hethiter einen tief eingewurzelten , . besaßen. Der Vortragende legte zur Erläuterung seiner Mitteslungen eine Anzahl von Photographien vor, darunter das sogenannte Midas Grab und ein Srabmal mit pielen Inschriften in Avslan Kaja bel Düwen. In der sich an— schließenden Piskussion machte Dr. Mess erschmidt auf Uebereinstim mendes am Van-See in Armenlen aufmerksam, wo sich ähnliche Ab⸗ kürzungen' von Götterfiguren finden. Br. Bran

vor einem Menschenalter Björnsons Ruhm als Bühnendichter begründete, am Sonnabend mit gutem Erfolg in seinen Spielplan aufgenommen.

8 braucht kaum erst betont zu werden, daß bei den dem Schauspiel⸗ hause zur Verfügung stehenden künstlerischen Kräften die Be— setzung auch ber kleinsten Rollen nichts zu wünschen ließ; von dem unter Herrn Patryg kundiger Regie trefflich abgetönten Zusammenspiel ging eine eindringliche Wirkung aus. Von wohltuender Schlichtheit waren die Darsteller der beiden . Herr Traußneck als Großhändler Tjälde und Herr Pohf als Advokat

erent, besonders in der entscheidenden und spannen den Zusammenbruch der Firma Tjälde herbeiführt. Ihnen reihte sich als Hritte Frau Butze in der Rolle der kranken, mit tapferem Herzen allen Schicksalsschlägen trotzenden Frau Tiälde würdig an. Bie beiden Töchter des Täldeschen Hauses wurden von den Damen Willig und Arnstädt verkörpert. Für die herbe Natur der Wal⸗ burg fand Frau Willig den rechten Ton und wußte auch

haupt bei den Gästen einen angenehmen Eindruck hinterl

. 2. ö in ö 6. ö in e 6 ordnung des Senats begrüßt. Stad

Flaggenschmuck. ö Stadt trügt dein

Erst e Beilage 0 J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag. den 27. Mai 1907.

Benrgth, 27. Mai. Amtlich wird gemeldet: Uhr 16 Minuten ist bei Em 37, Uebergang ee fie, Straße am Haßhnhof Benrath, ein Fuhr irn] deg ln erne nl Averd ick aus Urdenbach infolge borzeitigen Oeffnens der Win ,. , 2 i . Knecht Att. erg getötet und der Kne ver wer ve . Untersuchung ist eingeleitet. 6. Di

Dessau, 27. Mai. (W. T. . des Anhaltischen Infanteriereg

den Szene, dle

Zusammengestellt im Kais 6 Qualitãt . mittel

.

rdem wurden 24 Markttage

———

Die Hundertjahr ment

feler gering

daß irgend ein Zusammen 30 oder 40 von Leonhard noch zu wenig Material bor.

Professor zifferungen interessanter, in Boghaz⸗Köi zwar über den Vertrag zwif und Hattusil, dem König von Hatti⸗

leitung zu dem fehr umfangreichen und alle Möglichkelten sorgfältig er⸗ wägenden Bündnisbertrage, daß zur Zeit pon Hattusils Großvater das kand

Später habe es sich los— gerissen und sei zu den (als Volk bezeichneten) Charri übergegangen.

ungen geworden; nun sei Kizvadna bon den Charri wieder losgekommen und suche das Bündnis mit Hatti. Aus den nachfolgenden Bestimmungen des Vertra

Kizbadna zum Hatti⸗Reich gebört habe.

Das sei Ursache vieler Verwickl

daß die beiden Herrscher jiem

zeichnet und wird. Wenn Hofe kommt. um die Augen der Sonn? zu stehen; aber Sunass ura soll auch verbunden sein,

jenigen Sohn der Sonne schützen, den diese Im weiteren versichern sich die Herrscher des im Falle der Rebellson und des Kriegeg. Hatti Unruhen in Ktzvadna anstiften und

Offenheit, Gemeinsamkeit der Unternehmu seitig zugesagt, dem Wiederanschluß an

Sunassura unbedingt. Der

welche Kizvadna gehören. der Fluß Schamusi Die Länder

keineswegs auggeschlossen,

syrien übereinstimmt, und daß

die Meerestei Vorderasiens gemeint sind.

In der Digkussion wies Dr. Messer schmidt, der an der Ent-

zifferung des nicht ragend beteiligt war, dieser Staatspertrag entworfen und' die männischem Geiste getroffen find. der ältesten Staatsverträge, wenn n Die Frage entsteht und i Kleinasiens, sind die Het oder liegt Beeinflussung durch und ägyptische Vorbilder vor? Für die letztere das Vorhandensein ähnlicher und ägvptischer Urkunden nachgewiesen werden. bekannt.

ganz unbeschädigten Textes d

nicht unwichtig:

Land⸗ und Forstwirtschaft.

hat die feierliche Schlußsitzung des in Wien tagenden internationalen landwirtschgftlichen Kon

Vorgestern

stattgefunden. Als Ort zufolge, Berlin festgesetzt. Fürsten Auersperg geführt haben, dankte Mölsine der L schloß mit einem Hoch auf den Kaiser

Nach den Dankeswor

Franz J Theater und Musik.

Königliches Schau spielhaus.

stjerne Björnsons Schau⸗ wenigen Tagen, alt das Stück

er Stelle hingewiesen worden. Nun hat auch das Königliche Schauspielhaus das Werk, daz

Auf die Bedeutung von Björn spiel Ein Fallis sement! ist vor im Schillertheater aufgeführt wurde, an dies

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 132. Abonnements vorstellung. Bajazzi. (PFasgliacci.) Dper in 3 Atten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncapallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musilalische Leitung: Herr Fapellmeister hon Strauß. Regie: Herr Re⸗ gisseur Braunschweig. Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen bon Eh. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Mustk hon Leo Delibet. Musikalische Leitung: Herr Kapellmelster Profeffor Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhautz. 140. Ahonnementgsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst

don Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.

Neueß Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczy⸗Ensemblez. 38. Vor⸗ stellung. Wiener Glut. Operette in 3 Akten hon Johann Strauß; Regie: Adolf Kühng. Diri— gent: Fritz Redl. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhausg. 1353. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama in 1 Aufzuge, nach Otkar Wildes leichnamiger Dichtung in deuischer Uebersetzung von 6 Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaug. 141. Abonnementtvorstellung. Ihhigenie auf Tauris,. Schauspiel in 5 Auß—

mug en von Wolfgang von Goethe. Anfang 75 Uhr.

Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktors:

Gastspiel des Joss Ferencsy⸗Ensembles. 39. Vor⸗

stellung. Zum ersten Male! Sieben Schwaben. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Dlengtag: Robert und Bertram. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Robert und Bertram.

stammerspiele: ö i dtas: Aglavaine und Selysette. Anfang 1

t

hang bestehen müsse, doch liege einstweilen in entdeckten und veröffentlichten Skulpturen

Dr. Hugo Winkler sprach über

gefundener Tontafeln und chen dem Könige von Kizvadna

lich auf dem Fuß der Gleichheit mit einander verkehrten, wenn auch Hattusil sterg als die

ihm damit die Stellung als Bundesherr eingeräumt „Bruder“ Sunaffura, der Herrscher pon Kizvadna, zu

wenn die Sonne es will, einen seiner Söhne zu Hofe zu schicken, und welchen Sohn Sunassurg als seinen Nachfolger benennen wird, den soll die Sonne in seiner Herrschaft schützen. Umgekehrt soll Sunassura des Großkönig Haupt und den—«

bejeichnen wird u. f.

Schluß des Vertrages ist bemerkenswert, daß er die Gebietstelle auffählt, die Hatti, und die Es ist von Gebieten am Meere die Rede,

bildet die Grenze zwischen den beiden Reichen. Aruna und Schalia werden der Sonne zugesprochen. Ge⸗ nannt werden noch die Landschaften Turudna, Lung, Scherieu u. a Keiner dieser Namen hat bisher bestimmt werden können,

k r Daß der Schlüssel dazu gefunden witd. Eg scheint, daß Kizwadna südöstlich von Hatti lag, also

auf die Sorgfalt und Genauigkeit hin, mit der se Bestimmungen in staatg—

Handelt es sich hier doch um einen icht den ältesten, den wir fennen.

n Ist die Urbevölkerung ter die Väter derartiger Staatz verträge Anlehnung an babylonische oder

jugleich älterer babylonischer oder Bisher ist kein Fall

des nächsten Kongresses wurde, ‚W. E. B.

an alle, die den Kongreß ermöglicht und durch⸗ eitung des Kongresses und

Die lustige Witwe.

Vietor Loon und Leo Stein. Lehr

Pittwoch und folgende Tage: Die luftige Witwe.

denburg räumte ein, erleben läßt,

sonders lam. Ihren Verlobten, Vallentln diskret; als Sannäg. Die V

sonders in der Gesellschaft die Episodenrolle des derbe

weitere Ent⸗

Es heißt in der Ein—

Im Königlichen R. Leoneaballos Sper

ges geht hervor,

ür die erste Hälfte bes Sonne! be⸗ rste Hälfte de

sehen, sollen alle auf⸗ erkrankt ist.

Rabensteinerin“

von Ernst Zwischen

. f. kommen, laut welchem si

gegenseitigen Schutzes

wird keine er Volle beider ·

entsagt

dadurch

zeit 1907/08 als Mitglied f

umgekehrt. ngen wird die Charri Stettin, 26. Mai.

gehoben worden; heute Schwimmkran des Vulcan“

doch ist es Neu g, 27. Mai.

das heute früh über Neuß ni holt ein, u. a. in den Tur das elektrische Läutewerk.

etwa mit Nord⸗ le an der Südküste

er Tontafeln hervor- abendabend an Bord des Da rat Prinz zu Stolberg von

Wilhelm aus. glichkeit müßte erst

Dr. Grunwald ( Vossische

lichkeit der Aufgaben der englischen und der deutschen Presse und

sprach die Hoffnung aus, daß

angewendet werde. Mr. Syd

gresses ten des Präsidenten Vertreter des

Lordmayors von gedachte der Mißverständnisse

oseph. und führte aus: je mehr

so schneller werden Mißverständnisse verschwinden.

Abends fuhr der Dampfer

eintraf und von wo die

Dlengztag: Hopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Hopfenraths Erben.

Wien. Dienttag, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus Mittwoch, Abends 8 Ubr: Die Fledermaus.

Donnerstag, Abends 8 Ühr: Die Fledermaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Zigeunerbaron.

Schillertheater. O. (Wallnertheater./ Dienstag, Abends 8 Uhr: Moloch. Eine un⸗ vollendete Tragödie (2 Akte) von Friedrich Hebbel. Pierauf: Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel in J Aufjuge von Heinrich von Kleist. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement.

Donnertztag, Abends 8 Ühr: Moloch. Hierauf: Der zerbrochene rug.

Charlottenbur (Bigmarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). lenstag, Abends 53 Uhr: Ein Fallissement. Schausplel in 5 Aufzügen von Bliörnstjerne Biörnfon. Deutsch von Wilhelm Lange. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Monna Vanna. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Gin Fallissement.

Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Diengtag, Abends 8 Uhr: Operette in 3 Akten bon Musik von Franz

den etwas jähen Wandel der Gesinnung, die Björnfon diese Gestalt

e glaubhaft zu machen. Der leichtlebigeren Signe verlieh Fräulein Arnstädt eine ungezwungene Munterkeit des Wesens, die be⸗

in den humoristischen Szenen der ersten Akte zur Geltung

sympathisch, orzüge der Patryschen Spielleitung traten be—

Aufdringlichkeit wirkungsvoll darstellte, hervor.

Bajaz i den Herren Kraus, Berger, Hoffmann, Philipp in den Haupfrollen in dem Ballett Coppelta-, Musik von Les Delibes, in

des Königlichen Kammersängers W. He nicht statt, da der Künstler laut ei eingegangenen telegraphischen Meldung

Im Königlichen Schauspielhause

der Direktion der Kammersänger Franz

ch dieser der Direktion

Mannigfaltiges.

Die am 19. Mail in die Pa Eisenbahnwagen (vgl. Nr. 130 d. Bl.)

(W. T. B.) Bei einem schweren Gewitter,

Bremerhaven, 21. Mas. (W. T. B.) Aus Anlaß des Antritts der Deutschlandreise englischer Jour nalisten fand am Sonn—

„Zieten“ in Dover ein Festmahl statt, der deutschen Bolschaft in London teilnahm.

Der Vizepräsident des Aufsichtsrats des Norddeutschen Lloyd Kon sul Achelis brachte einen Trinkspruch auf den König Edu

Der Chefredakteur Spender von der „Westminster Gazette“ sagte in einer Ansprache, die

verständnis erzeugt, sie müsse aber dief⸗ Mißverständnisse be

im Sinne des Friedens, des Glücks und der

Entgegensendung einiger Mitglieder des deutschen Komitees nach Dober als Liebenswürdigkeit, nicht nur gegenüber der engli

Engländern, die Deutschland achten und lieben

Berliner Tageblattes ) überbrachte die Grüße des London. Mr.

Bremerhaven ab, wo er heute frü Welterreise Vor der Landung sprach Gardiner (Daily News‘) dem Nord. deutschen Lloyd den Dank für dle Gastfreundschaft aus. Achelis dankte im Namen des Lloyd und daß der Aufenthalt an Bord des Zieten

Neues Schauspielhaus am Naollendorflatz

Lessingtheater. Gastspiel des Theaters an der

Abschiedsborstellung: Der

angeh nähernd welcher

den Leutnant den Kai

amar, charakteristerte Herr

wie stets, war Herr Staegemann der Kab

ssjene des jweiten Aufzugs, in der er selbst n und biederen Braumeisterg Jakobsen ohne

Wi

Opernhause geht morgen, Dienstag,

mit Frau Herzog, t Verbindung mit Szene. Das Aussicht gestellte Gastspiel rold aus Kopenhagen findet ner bei der Generalintendantur an einer Kniegelenkentzündung

bringen. Juni in

nichen i Erdbod

Rei Gablon Luftschiffe abend in Flemmi

wird morgen Die von Wildenbruch wiederholt.

Komischen Oper und dem Naval ist ein Vertrag zustande ge⸗ während der Spiel ür sechs Monate verpflichtet.

Bud

(W. T. B) Amtlich wird gemeldet: rnitz bei Stettin abgestürzten sechs sind im Laufe der Woche wurde die Lokomotive durch den aus dem Wasser geholt.

gefährde den Dam:

ederging, schlug der Blitz wieder

3 t Schutz dam m der St. Quirinkirche und zerstörte

mpfers des Norddeutsfchen Lloyd

St. Peler an dem auch der Legations⸗

aufbewahrte

Flore

ard und den Kaiser

resse habe leider viel Miß⸗

. ö. seitigen. Zeitung“) betonte die Gemeinschaft⸗ an etzten wa der stetig wachsende Einfluß der Presse Wohlfahrt der Naflonen ney Low (. Standard) bezeichnete die schen Presse, sondern allen Brandes (Londoner

Ellerthorpe (. Daily Telegravh n) zwischen Engländern und Deutschen die Völker sich kennen lernen, um Um 11 Uhr mit 52 Passagieren nach h 2 Uhr nach angenehmer Reise

nach Bremen erfolgte.

New Y

Zieten

Der Konsul sprach die Hoffnung aus, und in Deutschland über

Nr. 93 (vgl. Mu. d. Bl) hat gestern init dem Fest der ehem“ val. Mir. jn

in einem Huldigungsparademarsch vor ken

Franz Joseph Jubiläum smünzen auszu⸗ oldmünze zu 100 Kronen, bedeutungsvolle Feier in bes

Innsbruck, 25. Mai.

gnad⸗ Komitat Torontal, durchbr die Dämme und über schwemmte Deutschen bewohnten Ortschaft. Ru do

Schiffen zu verstopfen, großer Gewalt fortriß, sodaß mit knapper Not retten konnten. eingestürzt.

beklagen.

St. Pete ré6burg, 26. Mai. (W. Meldung auswärtiger Blätter üb- der zahlreiche

hofe in Tula in der niedergebrannt sei, unter de funden wurden, wahrscheinlich von Landstreichern, die au

torium gibt bekannt, heute, um 3 Uhr 14 Minuten

Reggio di Calabria, 25. Mai. 14 Uhr, wurde hier ein starkes Erdbebe

Lissabon, 5. Provinz Algarve führenden Bahn ist beir entgleist; 7 Perso

der im Norden von tötet und 60 verletzt

. ligen Regiments! örigen ihren Abschluß gefunden. Nachmittags nn,

10 000 ehemalige 93 er vor Seiner Hoheit dem Herzo vor der Front ein dreifaches Hurra auf ser ausbrachte, in Parade und defilterten im

höchsten

alierstraße. Bei der Abendfeier im Krista

der Staatsminister von Dallwitz einen Trinkspru Majestaͤt den Kaifer aus.

en, 25. Mai.

(V. T B.) Es ist beschlossen w . Anlaß des ojährige schlossen worden, aut

Regierung sjubiläunms des Kaiserz

gehen, darunter eine die geeignet sein wird, die geschichtlich onders würdiger Form zum Ausdruck zu

(W. T. B) Aus Sillian und In⸗

m Ampeizanertal wird starkes Erdbeben gemeldet: der

en zeigt mehrere Risse.

chenberg i. Böhmen, 25. Mak.

z im Isergebirge landete heute mitt

rverein gehörige Ballon Berlin, bemannt von

(B. T. B.) Bet ag der dem Berliner Bezold‘, der am Freitag⸗

on dem Führer Stabsarzt Pr. ng und noch einem Vereinsmitglied, aufgestiegen war. Fi

Fahrt war durch starke Gewitter erschwert.

apest, 26. Mai. (W. T. B.) Bei der Ortschaft R u dolftz. ach die Hochflut der Bonhu

große Flächen der zumeisl bon 1f86gn adistin höch stem Maße t. Die Verwaltung hat Militär zu Rettungszwecken

nach dem Ueberschwemmungsgebiet entsandt, doch sind dessen Versuche,

nbruch durch

Versenkung

. bon mit Steinen beladenen mißlungen,

da die Flut die Schiffe mit

sich die Schiff smannschaften nur Bisher sind etwa 266 Säuser Die Bewohner haben sich auf den nahegelegenen n geflüchtet. Menschenleben sind bisher nicht zu

T. B) Gegenüber der r tine große Feuersbrunst in Tula, Menschenleben jum Opfer gefallen seien, teilt die oͤburger Telegroz hben. AMentur, mit, daß auf dem Bahn— Nacht des 24. Mai nur ein Holzhau

ssen Trümmern fechz Leichen ge—

f dem dort

n Stroh ein Nachtlager gesucht halten. nz, 25. Mai. (W. T. B.) Das hiesige daß die seismographifchen Apparate Nachmittags, ein starkes Erdbeben s wahrscheinlich 8000 Rm von Florenz entfernt erfolgt sei.

Observa⸗

(W. T. B.) Heute, Mittags n verspürt.

25. Mai. (W. T. B.)

Ein Zug der nach der n Bahnhof Saboia nen wurden getötet und 27A verwundet.

ork, 26. Mai. (W. T. B.) Durch einen Tornado Texas wütete, wurden 11 Personen ge⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Sonnabend: Wiener Welt ohne Männer.

Schillertheater N. Theater.) Dienstag,

eg.

Mittwoch bis Freitag: Sonnabend: Zum

ö chuhe.

Ensemblegastspiel. Di (Pepi Glöckner als Gast.

Am grünen Weg. ersten Male:

Dienelag. Ahends 8 ußr; Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Alten von M. Hennequin und P. Veber.

Vtittwoch und folgende Tage: Haben Zie nichts zu verzollen?

Lortzingtheater. (Belleallianceslraße Nr. 78) Diengtag: Martha. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Opernaufführung der Opernschule det Sternschen Konservatoriums: Die Walküre (1. Aft). Lohengrin (Szenen des 2. und? 3. Akte. Die Meiftersinger (3. Akt bis zur Verwandlung). Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Der Wildschütz.

Freitag: Das H löckchen des GEremiten. Sonnabend: Fidelio.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72173. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Diengtag, Abende 8 Uhr: Wo die Liebe hin fällt. Schwank mit

Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur ke gt. Gesänge von A. Schönfeld.

Mittwoch bis Freitag: Wo die Liebe hinfällt.

Lustspielhaus. (Friedrichftraße 236 Diens—

Hittwoch: Aglavaine und Selysette.

ag, 8 Uhr: Susarensieber.

Sonnabend, Abends 3 Uhr ( Sommerpreise): Zum 700. Male: Charleys Tante.

Mittwoch bis Freitag: Husarensieber.

Bentraltheater. Gesamtgastsplel des Hamburger

(Friedrich Wilbelmstädtisches Abends 8 Uhr: Am grünen

Drei Paar

Residenztheater. Direltion: Richard Alexander)

e Das Mädchen aus dem Nachteaf é. (La Dame ) du Boulevard.) Posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Georges Ordeau. Mittwoch und folgende Tage: Das Mädchen aue dem Nachtcafe.

Trianontheater. CGeorgenstraße, nahe Bahnhof e eh, Dienstag, Abends 8 Uhr: Frãulein

osette meine Frau.

Mittwoch bis Freitag:

Fräulein Josette meine Frau.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marig Bock-Arnold mit rn. Konrad von Fischer Treuenseld (Berlin). Frl. Flisabeth von Brucken gen. Fock mit Hrn. Leutnant Friedrich Wilhelm Grafen von Lũttichau (Stücken bei Beelitz, Mark Liegnitz). Verehelicht: Hr. Adolf von Brand Lauchstaedt mit Frl. Erika yon Waldow (Mehrenthin). Gestorben: Hr. Oberstleutnant z. D. Albert Frhr. ben Lyncker (Wernigerode). Pr. Stud. jur. Sigismund von Eisenhart Rothe (Athen). Fr.

Gertruid von Veltheim, geb. Krause (Groß⸗ Lichterfelde).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Rr. 32.

Zehn Beilagen

Ernst Drucker⸗Theaterz. Diengztag, Abendz 8 Uhr:

leinschließlich Börsen⸗Beilage). (12009

Marktort

Verkaufte

Gezahlter Preis für I Doppelientner

. Menge

nledrigster höchster

niedrigster

höchster 6. t

niedrigster höchster

16.

46.

Doppelzentner

preis für 1Doppel⸗ jentner

Durch⸗ schnlttg⸗ preis

416.

ö Am vorigen 6 ö Durchschnitts· Markttag P

dem

Spalte 1

na 6. lian ee,

Schätzung verlauft Doppelzentn er (Brels unbekannt)

. 9 2 . ö a o , . . a , , , , 2 22 nm

2

22 2

,, . . L J Hand enburg 4. S.. , g, a. O. . reife nhagen

i . 2 Köslin“ ö n Ostrowo i. P.. Trebnitz i. Schl. . Breslau.. ö 9 r eg ö . Neusalz a. D. . Sagan Jauer. . Rl, er stadt. ilenb urg Erfurt Kiel Goslar Lüneburg Paderborn ulda. leve. Neuß. München. n en ; ge,, 36 . avensburg. . ü,, Offenburg Bruchsal . Rostock maren Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen. Heidenheim. Saulgau.

,, Stockach .. Bruchsal .

, Insterburg . 2 Beeskow. Luckenwalde. Brandenburg a. S.. Frankfurt a. O. ; Anklam. Stettin

reiß. . . i. Pomm.. . w 1 Rummelsburg i. Pomm. Lauenburg i. Po mm. Krotoschin Ostrowo i. P. Trebnitz i. Schl.. Breslau. . Ohlau Brieg. Neusalz a. Sagan Jauer. Leobschütz n . 3 Halberstadt . Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar Lüneburg Paderborn Fulda. Kleve Neuß München. Meißen Pirna. Plauen i. V. Reutlingen. Ravensburg. 6, Offenburg Fr hl ; Rosioe Waren Braunschweig Altenburg Arnstadt .

2

Tilsit

i m x , Brandenburg 4. V.“ Frankfurt a. V Pyrltz.

1700 1730

1910 1966 18 36

19, 10 18, 090

18,00 18,50 18,ů30 17,80 17,80 18 40 18,60 18,70 19.00 16,20 19,20 17.10 20, 00 20.00 18,00 19,00

20,00 36. 6 19 00 19.20

17,60 19,40

18,00

20, 00

7 90

16.20

1141

S8

do de do do 18 S881 1388

11

18, 00 17, 90

19,20 19,00 19,20 19,50 18,00 1800 18,50 18,40 18.30 18,30 18,40 18, 0

18,70 19,00 16 40

19,60 17,10 20,00 20,00 18,50 19,20

20 00 20, 62

19,20

21,00

1926 19 50 19 36

18, 80 20, bo 26 460 19. 30 19 50 26 66 19 30 20 25 36 56 20 56 18. Ho

1980 176 21 56 20 00 19. 26 21, oo 207 36 o 26 3 19 55 20623060 206 50 2657 I6 . 40

21 oo

ao do

22,00

gernen e 260 60 21, 00 23,50 21,00 21.30 20, 80

21, 00

18,00

18,10 19, 0

19,30 19,40 19, 30 19,30

19,60 18. 40 18 00 18,40 18, 80 18,50 18.40 18, 40 18,80 19,00 19,24 19,00 19,50 16,60 19,650 17.25 21,00 21,00 18,50 19,20

20,50 20,78 19,00 19,30 1860 19,50 19.60 17, 78 19,60

20,00

19,50 20,80 18,60 16, 40 16,00 165,80

22 06

1935 265 19 8

1920

20,60 I6 56 360 16 30 16 36 o 6 6 20 25 30 56 360 56 18. 56

20 30 1 A

2050 36 bo 21 vo 3671

W

e i z e n. 22, 00 20,50 19,75

20, 00 15. 55 260 56 19 36 19 56 20 50 Ib. 59 6 . 30 30 9 0. 10

20, 90

20, 85

2099 20, 50 20, 99 20,57 20.40

21,00

2050 2760

Ister Syelz. nn,

21.00 23.60 21,49 21,30 21,00

21 00

21.07)

A1, 60 11,10 11.20 236 50 21.2

) [

Roggen.

19,00

1610 18686

19,40 19,40 19,30 19,30 20,00 18, 40 18,00 18, 40 18, 80 18,60 18,70 18.70 18, 80 19,20 19, 24 19,00 19,50 16380 20,00 19,60 21,00 21,00 19,50 1950 20,50 20,78 19,00 19,30 19,90 19,50 19,60 17,78 19,80

2000

1950 20 8 19 30 16 10 17 86 15, 36

19,00 18,50 18.40 20.10 19, 090 19,50 19,80 19,40 19,60 19,60 18, 0 20, 10

18 50 19,20 18,70 18,80 18,80 19,20 19, 46

19,70 20, 00 17300 19300 20,00 19360 21,25 21,50 19,50 1950 21,00 21 00 20, 94 20,00 19,40 18. 80 20, 00 20,00 20, 46 18,00 2000 18,25 20,50 19,30 18.80 20,70 20,70 21,60 r st e. 9. ;. 19,30 16,00 16,75

1600 17,50

Dinkel, Fesen). 21,4

23,00 561

289 5

C, iu

19. 55

20 00 19550 21.00 19,70 19,60 20, 80 20,70 21,00 21, 00 20,40 20.40

21,00 21.20 19,20 20,70 20,80 21,50 22,50 21,00 22, 00 20, 20 21.50 21,50 20, S 21.00 22.00 20, 40 21,00 20, 50 20, 60

21.00 21,50 21,90 20,650 21, 10 21,20 28, 00

2126

22,40 21,40 21,60 20 60 21,25

20, 00 15. 56 15. 46 26 10 19. 0 18. 55 19.50 19,10 15, 90 26. 66 19 06 26 50

18,50 19.26 18, 80 19 56 18. 0 15.30 15,50

19,70 20,00 17,20 19.40 20,40 20 00 22,00 21,50 70.566 20,00 21.50 21,00 20, 94 20,00 19,50 19.40 20,30 20,00 20,40 18,00 20,40 18,50 20,60 20 00 19,20 20, 70 20, 70 21,60

20,00 16.00 16175

1690 1850

21,951 20,50

12 005 103

200 195 916 202

14 260 1358 169

24 270 86

18. 5. 22. 5.

8 d ð d

de d e = .

dM QS CO.

.