1. Untersuchungssachen. v. ⸗ 30. il 1819 in Lübeck, Sohn des im Aufgebotstermine d icht Anzei orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen in den Akten 34. , 193. 07, unter der Behauptung, z. i c. erlust, und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl. 2 0 ö. , , eng auf Altien und Aktiengesellsch geen es ig e . ur seiner left sonst , iin. * ö. er gh, ie e t enn, He er r brffgelen 56 Milller spätestens in daß Beklagter die Klägerin bis zum 20. September 3. Unfall. und Invaliditäts. 6. Versicherung. entlsi er An em er 5. Sir e und Wirt wt m fe sefter. . ,, Fisederise geb. Jacht, hiermit aufgefordert, Schwarzenhet, zen 6. Mah iso; beml kauf den 22. Juli 9607, Vormittags 1592, dem Tage der Trennung der Parteien, wieder= 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 2 Nüöederlgfsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 99 älestenz in dem auf den 5. Dezember Königliches Amtsgericht. 2 ühr, vor dein Anterzeichneten Gericht, Abe zoll in grober Weise mißhandelt, siz geschlägen und
b. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 3. Jankausweise, sch ah teilung Vill, Zimmer Rr. I, im hohen Erdgeschoß, beschimpft und für ihren Unterhalt nicht gesorgt
itt 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ ad eil lle dle lee dee eee ,,, . uber if ö. deseo] &. e. i, . Waiblingen. anberaumten Aufgebotztermine bei diefem Gericht an. babe, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu
. ; . f Beklagten für schuldig an der 9 Uhr, zu welchem Termin die Beteiligten unter 1879 auf F. W. Lauterbach gezogenen, von Laut ; ⸗ ĩ . Lodecerklirung erfos gen metz. J In Sachen der Todeserklärung des am 6. Januar J n ,, nn, , . e,, ,, 2 klägerin 1a ö. 8a gösahhenn . , l rr heile, ,, „, n, ,. ö ö eckbrief. 38 run = Apr n Breslau bei S. enstein & Co. ũ h 0 ; ⸗ Jahren verschollenen neider erhar igen. Die zubt 31 önigli ind⸗ Gegen den unten beschriebenen Musketier Aloisius aufsbedingungen ist Termin auf 4. Juli d. J., in Breslau, ,, . ersichenng u⸗ fordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestenz Maier, ergeht hiemit die Aufforderung; a. an den ! ke . 6 e, m, ö . an e d l ger ü,
stehen, mit befreiender Wirkung elne Ersatzurk botstermine Anzeige zu machen ß spä
Dobberstein der 3. Kompagnie Infanterieregiments Vorm. IO Ühr, bestimmt. werden auf Antrag runde aut sgebo ; zeig J Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine ju chte z icht⸗ 2. 1907, ö
. ; e ,, . ir Mirow, am I7. Meat 1507. z ff Ker lperloteten Frau Adelheid Henriett= n , r . . fünfund den 15. Mai 1907. n, , , , , Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Zimmer 13, auf den Oßftober Vor a
n ] r — — grung d Auflagen berücksichtigt den, von mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ist, ist die UntersuchungsZshaft wegen Fahnenflucht Großherzogl. Amtsgericht. Thekla Zibold, geb. Glöckner, in Breslau, Lehm- Police vorgelegt werden sollte. gerechnet — ss Das Autte gericht, Wbt. 7Irz. wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder kise ß en; n in e, n ,, . dem . gen d zu ö . . 3 ö
verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in (18477 damm 42, 9 18890 Vufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, friehl f ; e . ne, e, die Militärarrestanstalt Bromberg oder an die nächste l Li, Send en, fung, din , zu 2. der Frau Oberingenieur Marie Dietrich und 6 , , in k — — Fraü Marie Woydack, geb. Frohl. in Grotten spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige Hulk ,, h . dimm ern n n , m. wird Milttärbehörde zum Weitertransport hierher abzu. Weißensee belegene, im Grundbuche 6. Weigensee ihres Ehemannes Gotthilf Dietrich in Breslau, ver— (Alte Stuttgarter) 6 hal beantragt, ihren verschossenen Ehemann hfistian zu machen. Aufgebolstermin ist bestimmt auf biger aut. Pflichtteilzrechken, Vermächtnissen und Berlin, den 24. Mai 1907.
liefern. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: Band 60 Blatt Rr. I757 zur Zeit der Eintragung treten durch den Justizrat Friedenthal in Breslau, Dle Fireltion. Wend ach. Ab; am . e , ö Fr eitag, den 6. Dezbr. 1907, Mittags ö. lagen sotlie die Gläubiger, denen der Erbe un— ; Müntzenberger,
. 3 ah ge mn, n ; ö. ö. ,, auf den Namen des , , en der Schifferinnung zu Leibbrand. Platz. el . . r ach , e , Mai 190 beschraͤnkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Gerichtsschreiber des Unie slcher Landgerichts I.
‚ / : , rache: J . h ? . , 26 . 35 ) / ö 900. . 4 deutsch. Bes. Kennzeichen: Tätowierung . r. e n n ,,,, . zu 4) der berehelichten Universitätskassenbeamten ligen ö Ang gbr. 5. L. 6. M fin tat Mn erklaren. Der in ,. n, n. Amterichter Gerok. bee e, den 29. April 19097. , ] 5 f , ,, , Tuchanzug, umgeschnallt mit haf ies i n, . das unterzeichnete . . r . gien, ö. ge gg f (ele; n gg; , . or r fan Haul fydenden wn sn nr, lützsso] Deffentl iche Tlrnffor derung, Königliches Amtgericht. Abtellung VII. ,,. V ,
z fricht, an der Gerichtgstelle Zimmer Nr. Iz. ver. . nun,, ; hangenenn n fe , . Am 24. April 1902 ist in Banglok (Siam) der 118485) Aufgebot. treten d den Recht ie Bromberg, den 21. Mai 1907. stelgert werden. Bag Grundstügk. ein Acker! In der Bret lau, Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Rybak Rr. n Hericht anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls en, d, he g,, . l ö gebot. : vertreten durch den Rechtsanwalt Ollendorff zu
e iyi ; . ; j s s r s fl . übe zere Preußische Staatzangehörige, Lehrer Wilhelm Auf Antrag des Geschäftsagenten Nikolgzus Wil⸗ Deut S, wider d She ü (18681 Se , e, n gf n,, i . st ö. ö. nah cht e rel mrretirt rah rm n en,, kind . g fuß l a, g, g Iclt . . . . , ,, bei 3. , helm ö St. Arc in . die r, *. . 3 i , n, 6 m
* ; ; ö. ] n ö. ö ; . s⸗ z ; j er siame 1 Sta ) ; r ñj s . ĩ Ah J ö Der . zen green . in Leipzig ge⸗ ye ,,, un 2 1477 en, wre ö der Frau Justürat Emma. Petizeus in . ire r al f. gern , ö ker e e , , ö . 1 1 16 in der 8 3. Vr er . . eee h , * n n nens ier r n te, . Denen, Yrogist Hau erzinger, zuletzt in Auszug aus der Steuerrolle, begl. Abschrift des ; ; l . ags ; geboren. Sein Vater hieß Friedrich Müller. Er Gläubiger des genannt n GEfaus aufgefordert, ihre 2. 1507, tt aas 1 — Karst zhe au farm gemcfeeshn fs' an i sen Förnbuchblatte and anderg dat Hühnnpstlic keteifende Kuhn, derten dell chen Gem nh rbennets ih uni htzs vedere ten r nnn, en, dh eins m ig engt Abt. 3 ,, ,, . ba , ic d gern af n n . in Nordamerika, wegen Vergeheng gegen 1 Gef. v. Nachweifungen können in der Gerichtsschrelbere ein. ren n r, durch den Rechtsanwalt und Rechte , . e , n sein 3. es Anni ger cn K gewesen und scheint Deutschland im Jahre 187 ver- Aufgebotstermine, der auf 11. Ottober 1207. 1. Zivilkammer, Parallelstraße 1, Iimmer Nr. da. Hö. Fühl, une denn La, m rsrber 1e in, gef erben. . Ver Wersteigkrüngsvbernerk ist an Notar, Ferber Senftenberg rd. sallz defsen Kraftlogerklä⸗ uch an re, widrigen. ll8895 Auf gebe - zlo7. kaffen zu haben. Er hat dann nacheing nder angeh. Borm. Ühr, vor dem untertichseten Gericht Zuin Zweck der öffentlichen Zusteslung wird dieser Deutschen Reichs. u. Preuß. Staatsanzeiger für 1904 16. Mai 19907 in das Grundbuch eingetragen. Es uns dor Firma Friedenthal, Küster C. Fo, in Losl ; den 18 . ö Der Viehbändler Heinrich Gradwohl in Reichs- ich in Sydenham (England), Brunzwick (Vereinigte bestimmt wird, anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche Nuszug der Ladung bekannt gemacht Nr. 66 036 erlassene Steckbrief wird erneuert. ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Breglau, Tauentzle sttaße 45, bertreten durch den 6 en ge, , a,,, hosen, hat, beantragt, die verschollenen Alexander Staaten), Hawai und es Angeles (Kalifornien) die sich nicht ammmnelt n atznnen, unbeschadet des Rechts, * Geuthen S S., den 21. Hal 190 D. 268/03. . ‚ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus J in Bree lau 6. 1811 onigliches Amtegericht. Gradwohl, geb. am 22. Mai 1845. und Sara Lehrtätigkeit ausgeübt. Da Erben des Verstorbenen por Verbindlichteilen aus Pflichttellgrechten, Ver Der Gericht schre ber des Königlichen Landgerichts.
, em . * er i i i eren eg ten. . . u e e e fle gs r, lige gen Die r , n Gold. Fz , . 2 3 . r . . pafi h ,, n, . H , ber dschtißt bi. een, (igggs! . Sesfenth gh, urn lung n es Amtsgericht. m ersteigerungstermine vor ; 9. ge, . ke,. 2 im Gold. Fe en Wohn- und Ausenthaltsort, zule ohnhaf Ar a, bre ; = ĩ it el , . , ö z ini] ,, H, , . denn Gornscunidi id Jaffa Brekln, vorm. Car Raph, Ge. m. b. H. in een n c, ö die Aufforderung; Gthreßte, nach dem Gengnnten bon den Erben nut insoweit Befriedigung dechhen, . Die Chefrau des Melitäxanwärters Paul Bruns,
. in Reichthofen, für tot zu erklären. Hie bezeich. bis zum 15. Juli A807 bei dem unterzeichneten als nach Befriedigung der nicht ausgeschloßenen . 6 Der hinter dem Kaufmann Louis Gail von Mar- wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu zu 16 des Friseurs Anton Czekalski in Breslau, das Aufgebet zum Zwecke der Kraftloerklarung neten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte tens Nachlaßgericht hlerselbst. Neue Friedrichstraße 12116, Whg! dog ä. r fa. ergibt. Auch haftet Alwine geb. Heitefuß, in Blankenburg a. H., Prozeß⸗
̃ . ; ü machen, widrigenfall Schmiedebrücke 44 vertreten durch den Rechtzanwalt eines von ihr ausgestellten, bei der Het n twoch, den 8. Januar 1908, 3 247226 mn. , . ö Na⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wirstorf in Planken,
3 , . ö geh . h. kerl f eh, 3 Hausdorff in Breglau, ‚. Volksbank in Heidelberg zahlbaren Hin l r . . 9. 3. unterzeichneten u , wf nnr! , r. ö kenn G bt ff n ,,, burg. a. b. Hlagt geg. den Mil tãtanw rt e Rc ul Eassel, ben 16 Mai 1907 teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des aufgefordert, spätestens in dem am 12. Februar Höhe von 3684 M 40 8, vom 17. Mai 1997 faͤlli Hericht anberaumten Aufgebottztermine zu melden, als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist ö . J duchtell! m Erbte e . Bruns, früher in Blankenbung a. H., jetzt unbe⸗ Der Grste Staatsanwalt Gläubigers und ben übrigen. Rechten hachgeseßt os, Porn; 10. uhr, vor dem unterzichngten nach 3 Monaten, welches vor der Begebung z wiorigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An Berlin ben 17 Mai Joo57. ; 1 den 14. Mat 1907. e, fännien Aufenkhalls, nner der Behauptung, daß der
18680 2 ; werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung Gericht, Museumstraße Rr. 9, J. Stock, Zimmer 254, Verlust geraten war, beantragt. Der Inhaber der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. ; . Ranserlsches Amis gericht. , Heklagte sie und seine Kinder vor etwa 3 Jahren — ö . Beschluß. 563. 18007. entgegenstchendes Recht haben, werden am gefordert anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf schollenen' zu erteilen vermzgen, ergeht die Auf. 9 III. VjI. 32so5. 36. . n böswillig berlassen und ahne jeden Unterhalt ge⸗ 83 ir. . ersuchung gegen den Buchhalter „yorn der Gttelunge des e n gi uff ben 6 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloz. Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vormittags sorderung, spätestens im Aufgebotatermine dem Gericht 8882 in ,, 18487] J lafsen, Klägerin auch seitdem von seinem Auf⸗ . ] . te n, ,. geboren am 16 Fe. einstweilige Einstellung des Wehe es herbelzuflihren erklärung erfolgen wird. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Lnzeige u inachen. . h chte st , n Berlin. Cbanffee⸗ Daß Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des enthalte leine Kenntnis, erhalten habe und daß sie eli. . n dd anf g rg re, an, widrigenfalls für das. Hecht der Versteigerungzerlz Breslau, den 16. Mai 1907. Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Riederbroun, den 23. Mai 19807. er Rechtsanwalt Rantorowiez in Berlin, Chaussee⸗ am 25. Januar 1907 verstorbenen Amtsrichter a. D. während der Che vom Beklagten schwer mißhandelt
d ; z ꝛ ; , , e, — ; ; 1 2c, bat als Nachlaßpfleger des am 13. Sep⸗ ; ; ö J f Beschlag gelegt (5 J32 St. P. S5). an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Königliches Amtsgericht. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg Kaiserliches Amtsgericht. . . j n , ,,, che. Gotthold Stephan vom 13. April 1907 wird dahsn sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem
; 64 z ; e. ; ; . ö j Ve ĩ Band u scheiden und den Beklagten für den , . Weislen see, den 23. Htai 1959 i718 Nufgebot. 45 z4loz 6. die Kraftlozerlläzung der Mrkun g erfolgen wird, lisson Aufgebot. nnn nn,, r nn,, en , mr, n i n, un, n,.
a f 2 ̃ . ö . sen is slein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin er ,,,, I . Knicke e n, i Abt. 6. Der Volksschullehrer Benjamin Wolff zu Aurich, Heide, ,,,, . Der Gerichtssekretär Berthold Becker in Hamburg, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung n , Mal 1907.7. ah, ö. . zur mündlichen n, . eim Königlichen Landgericht: ? u ᷣ
ere. Großherzogliches Amtsgericht. sser Wil ? h des Nachlasses q ü ü ü fgebot. vertreten durch die Justizraͤte Dr. Friedleben und Kaiser Wil helmstraße T, als Pfleger des Na assegs von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ re, Nüntgaeri In⸗Schäöheberg. Abt. 9. des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Gerstein. Es ist das aun, folgender Schuldverschrei. Dr. Neumann zu Frankfurt a. Mä. hat das 2 , Dies verhffentl ir de Ce n dr be Fabia dez am 13. Februar 139 in Wandebeg verstorbesen gläublger iwzrben . aufgefordert, ihre Forderungen ,, Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 18683 Fahnẽnfluchtõerrĩarung. bungen beantragt worden: des ihm verloren gegangenen vierprozentigen Pfand⸗ (L. S.) Gr. Amtsgerichtssekretär abian minderjährigen Erwin Thiemann, hat beantragt, den gegen den Nachlaß des verstorbenen Malers Jwert l r der Sh clan ewa tun gz ach nag dem am] z. Sttober 19607, Vormittags 10 Uhr, mit JJ , er Jalck I kereg Ce her ä, Higen Preuß. kons. Staats, bei der Ffrarkfuiter Hypothetenbant zu Frankfurt ., Imtsgerichtssek ; derschollenen Uhrmacher deinrich Ernst Friedrich spätestens in dem auf den 26. Oktober 1907, 23. Ju 105 c. d e rsin n Krumm der Tufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eter Bremer der Bespannun zabtellung des anleihe von 1381 Lit. 0 Nr. 169911 und 1704968 4. M. Lit. 0 Serie 14 Nr. 32 161 Jahrgangs 1891 17798] Aufgebot. Thiemann, geboren 4am 10. Januar 1868 in Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ; 1 Sinh 6 i G6. g Jechhoan halts zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rheinischen? Fußertillcrie gli ente n rng rue boren Über je loo , beantragt von dem Rechtsanwalt über 1000 „ beantragt, Der Inhaber der Urkunde er, Arbeiter Johannes Hinrich Runge in Wanken— Slolzenau, zuletzt wohnhaft in Windheim, für tot zu Gericht, Neue Friedrichstr 1314, II. Stoch, Zimmer De nich ö. 56 9 a Ns öffenklichen Justellung wird dieser Tuszug der Klage den? 5. . 186i Berngcstel, wegen Fahnen istucht, Curt Jacustzl hier; wird aufgefordert, spätrstens in dem auf den dorf hat das Aufgebot, deg abhanden gekommennn erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesor⸗ 106 = 108, anberaumten Aufgebotstermine hel diesem . n 6 i. , fl 3 behlesit nrn r en, bekannt gemacht. wird auf Grund der FS h ff. bes Milliarsttasgefezbuch⸗ 2) der 3 igen Preuß. kons. Staatganleihe von 29. April 1908, Bormittags 10 Uhr, vor Hypothekenbriefes vom 25. Januar 1889 über die in dert, sich spätestens in dem au den 19. Dezember Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ ö . 9 e. 36 lernen, more,, Braunschweig, den 17. Mai 1907. sowie ber Sg zöb. Zo der Militärslrascerichtgorb-= 1966/01 Lit. I Nr. 259022 über 500 S6, beantragt dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19 2, dem Grundbuch von Wankendorf Band 1 Blatt 2 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung 6. 346 rich Her in Mitte Abteilung 11 ükelhan, Sekretär nung der Bẽschulbigte hier dutch ir eh nen fluchtig von dem Hestaurateur Adolf Bungert hier; immer 4, anberaumten Aufgebotztermine seine Abteilung II unter Nr. 5 für Johann Christian zeichneten Gericht anberaumten Aufgebottzterming zu zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. 91 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. erklůrt. 93) der 35 Voigen Preuß. kons. Staatsanleihe vom echte anjumelden und die Ürkunde vorzulegen, Friedrich Reimers in Wankendorf eingetragene, zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen schrift oder in Abschrift beünufügen. Die Nachlaß⸗ 184781 Beranntmachung. , , Metz, den 24. Mai 1907 Jahre 18585 Lil. H' Nr. 49649 ber 30d) H„e, be— widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er“ ho seit dem 1. Februar 1889 verzintliche Dar. wird. An alle, welche Austunft über Leben oder gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Das Aufgeboteverfahren, betreffend den von (18491 Oeffent che Zuste ung. 5 . ; Gerscht der 33. Division antragt von der Witwe Verona Böttger in Leipzig. leg 2 ö ö. (n , . 96. beantragt. Der Inhaber ö , m, n . . . ae, , des deter gen 3 — 6, . . ,, p e ef 8 . , ,. , ,, e , J ö Die Inhaber d Idye ö rankfurt a. M., den 11. Mai 1907. er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf e Aufforderung, spätestenß im Aufgebote termine flichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen be, stellten, won aul Schmigl n Verlin angenommenen, ze 40, 1, m,, 6 fen fen n ,, . Königliches Amtsgericht. Abteilung 45. den 22 2 m, Vormittags 10 . den 6 An eig 1 me, 62 ö zu e, 9 ,. * , n f ö. 19065 fälligen Wechsel über 266 , ir e . mr n e ä. . k ü ̃ ; z 190 i Tam vor dem unterzeichneten Gericht etershagen, den 1. Mai Befriedigung verlangen, als nach Befriedigung ist aufgehoben. ö e ö ö t Nr. 's Seb ber enticht, Fahnenflachtstetlärung . in , i, , . geborstermin seine Rechte an ö Königliches Amtsgericht. . 16 r fen Gläubiger noch ein Üücher⸗ Berlin, den 1. Mai oJ. n mnbelannten Aufenthaltz auf Srund en Sebauptung, 8 den Rekruten Adolf Moll wird hierdurch 11 , , . f n nn, , . . rn bein tr ihr. kunde vorzulegen ,,, die Re srl l irh, 18485 Aufgebot. schuß ergibt ! Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. daß die Beklagte, 8 r em rg ee, nig zurückgenommen. * — 108, r en Aufgebots⸗ Preuß. Hyy. Aktien Bank ⸗ Pfandbriefe, Serie 19 der Urk J ö 6. t 9 abn. . j . ! ür ben sei Erb⸗ — lichen Landgerichts Frankfurt a. M., Zivilkammer II, hin, . 5 termine, ihte Ftechte anzumelden und die Schuld. Nr. i674, über 1606 6; Seri 71 er Urkunde erfolgen wird. Der Kätner Franz Lewandowell aus Bordzichow der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Gr 1810 . 9 ̃ Cõlu Kli ch ö. 16. Dir lo verschreibungen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. lber je 40 6 ee ien, t . en., Blön, den 17. Mai 1907. hal beantragt, bie verschollenen Brüder a, Johann tgil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, Für die] ah Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts u . reg af n , . 6 än, 3. 5. K En er nit un en frf fon, wird. über je Io0 „e, Löso Preuß far dbriest ent and; . Königliches Amtsgericht. n, . n n, , r both in ,, e , , , , n vor i Hen oo find die ö aue, Cen n ef e n, dn ele, . ; n ugleich wird über die unter Nr. 2 bezeichnete sefe 65e r j 3. 6 Aufgebot. F. 6 — (7.1 Bordzichow, den 25. November b. Anton uflagen sowie sur d la l e Anna, geboren am 20. Dezember 50, 9 j sie a * Schuldverschreibung die Zahlungssperre ,, Kiehl, i, ng fr ge hg. veg. 166 Der Gutsbestßzer . Vorwerk zu Dinh e Vionfinger aligs Mouseiguenr, febolens in unbeschrãnlt haften, tritt, wenn sie sich ,, n. , J ö. 22. Mal 1866, für tot erklärt. ,, , Miez. ar reh f. . I) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ mn Len Fiaate ch lie nhl ger berkste gran fis, ähös siti äh, öl ir, , b Tn äche bee cker bee n e, Reiche zen G, dn iööß öh en ch; n de Thnenehtel nh daß re, Grbe brei kidbrbeenrst wr zi. Tren er lb, scstgestelt, . Wie lech, diese Heben geren , J den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, 11512. 400 Desserr. steuerfr. Goldrente, Nr. O57 1326 hon, Bauerschaft Schwelm Bd. J. Bl. Nr. 28 in nacher Baptist. Semperdies (Schamberdiest) und nach der Teilung des Nachlassez nur für den feinem Zempelburg, den J. Mai 1807, keimende Leben zu einer Gefängnisstrafe von 1 Jahre sachen, Zustellungen n. dergl. inshefondere neue Jinsscheine oder einen Grneuerungs, 4 Gulden! Golb); 1200 , Kön abgestempest: Abt II unter Mir; 1, für den Kaufmann Frjedrit, der Rofali? (Rose, geb. Remke alias Namkien, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Königliches Amtsgericht. Herrrest worden sei, mit dem Antrage, die jwischen schein auszugeben. ö Berliner Hypotheken-⸗Pfandbriefe, F. IX. Nr. S327 Möller zu Schwelm eingetragenen Hypothek von Monsingerschen Ebeleute, für tot zu erklären. Die Berlin, den 14 Nai 1907. e,, i8asa , dern e n cflen lbestehende Che zu schelden, die Be. 11974 Zwangsversteigerung. Berlin, den 6. April 1907. . — 11490, P. VII. Rr. 7137 — Iso; 4 6 86 Talern 19 Silbergroschen 6 Pfennigen beantragt. bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Parh Ausschlußurteil vom 16. Mal 1807 sind kiggte än hen schultbigen Tell u gekiaren, und der. Im Wege der Zwangtvollstreckung soll von dem Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. Japanlsche Anleihe II., Nrn. 1264356, 126945, Der Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger wird vate ten in dem gquf den O. März 1908, h 9, lis los] Aufgebot. . für kraftlos erklärt: die Sparkassenbücher der Spar- felßen auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, in Berlin, Müllerstr. 52a, belegenen, im Grund. 18481) . . 2014723 — 520 Lstrl.; 2100 M 40,0 Ungarische aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 25 Der Kaufmann Morig. Krüzmann aus Bochum und Leihkasse der Stadt Neumünster Nr. 16 325 und und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Vie Inhaber folgender verloren gegangener Kronentente, J. Rrh. 633832sz — 216066; A807, Vermittags An Uhr, bor dem unte, anßeranmten Uu bototermine an mel een widrigen⸗ als Verwalter des JNachlaffes dez am 14 Sep. Nr. zi si lüber zöö,2g . besm. bo M, auggestellt des Rechtstreits vor die 111. Zivil lammen des Groß⸗ k knn e det Nr. 5345 zur Zeit Urkunden? J gang A. Rr. Uaßß5. — 1100; 3600 0 detzgl, en e n n, en , g , , ,,, th ut J,, wi end ir J, , n n, . , fur Tensfeldt bezw. Voß und e , , . herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donners. er Eintragung de ersteigerungsbermerks ĩ ⸗ ; z. . D. Nr. 726851153 — 3/1 C. Nr. 285642 X sseine Rechte anzumelden un e Urkunde vorzulegen, welche Austunst ube ; ; er hon arl Sartor hat das Aufgebotsperfahren zum Zw 35 Ss über die auf dem Grundbuch⸗ ̃ 3. ftiober 1907, Vormittags Namen deg estauratenth ern e l, ufd l hab gin l e n,, r , br ö ,, . . ge . z widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. zu ertellen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens der Ausschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. . ö n . germ fiel Band 26 Blatt 39 ö, 1 einen bei dem 3 derf und des Privatlers Wilhelm Neumann ju über 565 M , Fi ic m gr. 25 36g Ker G. Nr. 285563 — 1sB00; B. Nr. 43755 ud Cõ folgen wird. im. ufaehbotstermine dem Gericht ng ge nu niachen. Pie Rachläßglubiger werden daher aufgefordert, ihr. Art fr Rralz für Beher eingetragene, mit 4 v. S. dachten Gerichte jugelassenen Ünwalt zu bestellen. Berlin je zur Hälste eingetragenen Grundstück der Schlesischen Lebeng, Versicherungs. Altien-Geseilschaft F. 2nd 1220 6, desgl. (Interimescheine), k. Schwelm, den 2. Mai 1907 Br · Stargard. den 139 ei ls. Forderungen gegen den Nachlaß des verfter benen Carl verzinsliche Darlehnsforderung. von 2500 Zum Zwecte der zffentlichen Zustellung wird dieser 9 J n, geh. Grund. = Glerbekasse zu Breglau, die nach gJusion on 1 . — 11200; D. 531559 — 1siooo; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. , de de,, ö i. n, Neumunster, den . i n ; Auszug der Klage , nn n g ücksanteil am 25. Jun ; ormittags genannten Ge ell a,, . Norm tem z ; ) Kronen desgi,, B. Nr. 435717 — 1265, 18500 Aufgebot. 186503 Aufgebot. 3. F. 12707 / 8. 9 or mittag — 0 l ) Königliches Amtsgericht. . Darmstadt, den 23. Mai 1907. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der , . ent, cf shaft m, 9. Nr. 304332 — 15600; 2300 Kronen . Nr. 5763. Der bis etwa 1883 in Freiburg wohn, . gan walt Dr. Mathieu in Saarlouis als Be— zeichneten Gericht, S mmer Mr. g en, . 369 (184997 Im Namen des Königs! Levi, Gerichtsassessor, Gerichtsstelle Berlin · Wedding, N. 20, Brunnenplatz, Nr. 111 326 führt, D. Nr. 733869 — 110900; C. Nrn. 299741, 13933 hafte Mechaniker Julius God hat sich sodann nach vollmächtigter der Angelika Burette, ohne Stand in gebotstermine anzumelden. Die Anmeldung hat die An n üer Ansebolgsache des srüͤhen n Dortmund, als Gerichtsschrelber des Grohber n onlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 32, 1, versteigert werden. Das ganze 2) des 4 0ueigen Hvpothekenvfandb iefs der Schle 276260 — 3500; g00 Kronen desgl., O. Nr 6663 Zürich und von dort etwa 1. J. 1851 nach New Saarlouis, bear tragt, den verschollenen Bäcker gabe des Gegenstandes und des Grundes der Ferd.; in Sondershausen wohnenden Moritz Steinberg 18494 Oeffentliche Zustellung Grundstück, Hofraum Müllerstt S2 2 mit Gebäuden, schen L denk it af stfen, lenk zu nere 9. = 1600; A. ztrn. 2zaiz2, z34ißf —= 21206; Berk in den Pereinigten Staalen von Amerlka be. Johann Haptist Burette, der sb Saarlouis, rung zu enthalten; Heweis tic un in , n 6 ö vn eren n Duͤffeldorf für Recht erkannt: : Ber Ghefran des Schlofferz KRilkelin Sint hõfer besteht aus den Parzellen 826 / z2 und 827133 Lit. E Nr. 2531 über 300 ] 700 Kronen desgl., 0. Nr. 63379 — 15505. B' d4eben. Seine Ehefrau hat beantragt, ihn für tot seinen letzten Wohnsitz verlassen, alsdann am Krim“ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Der un e g' leit eewerfschaft Thalburg, in fn e Prozeß beroll mächt:gter; Rẽchtran walt ,, , , , ., Schlenschen Pfandhriefs der Nigällse delt zobl IV. 35. 7. u erklärfn, Set, dem Jahre 1652 ist von seinem krieg teilgengmmen hät, nachher nach, Amgzite aus 66 ,. He g nin s, nie fg e Blcjerz. und Zinkblende Gruben, bei Kettwig v. d. Schmidt in Effen, klagt gegen ihren genannten Gbe⸗ euermutterrolle Artikel Nr. 23 570 und in der Ge⸗ Schlesischen Landschaft Lit. A Serie III Nr. 42923 Berlin, den 24. Mai 19067. Leben keine Nachricht mehr eingegangen. Der ge— gewandert ist und zuletzt im Jahre 1872 in Muckegan Rechts, or den Verbin ichkeiten aus Pi Brücke mit dem Sitze in Düffeldorf, wird für kraft ⸗ mann, jetzt unbeiannten Aufentbalts, früher in bãudest lle Nr. 2 ̃ ; ö f tniss d Auflagen berückichtigt ; . m e g end r. 24791 verzeichnet und mit über 560 „M Der Polijelpräsident. IV. B. D nannte Julius God wird , aufgefordert. sic in Nordamerika sich aufgehalten haben soll, für lot rechten, Derne i en 9 fe et Gefrehl ung] lot erklärt. Bremen, auf Grund des F 1867 B. G. B. mit dem etc ebau , , , ,,. veranlagt. Der 4) der von der Lebenspersicherungs, Aktiengesell⸗ᷓ I8716 Bekanntmachung sätestens in dem uf. 30. Dezember 90 zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich zu werden, be secn he m en, k u. Düsfeldorf, den 15. Mai 1807. Antrage, die Che der Parteien ju trennen, den Be Felthehnheermertzist gu, eernlpri:. Io in baz haft -Nordiczn. zu, Berlin gu Gerti, Gruft, „ktlanden gekommen; s söh gern rn, . lbatzstent in dern. auf den s. hiärz ads, Vor; fen th zins bsc libr fände bt. Königliches Amtsgericht. flagten für den schuldigen Teil ju erklären, ibm uch rundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aug. Tochter des verstorbenen Fuhrwerktzbbesitzerz Wilhelm Wasferwerkg. Aktien, Rrn. 221, 351, 76 drr Gericht höstimmten ufgebotetermine zn mel. mittage An. Uhr; än in si gen gj bor dem] gelchosenzn Elen def ehn gg, lleber! . 86502 ,,, die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die
ah ö t ; 7 * 7 erleg bel , en g, er . Ernst ausgestellten Pollee Nr. 119 3830 vom 15. Mai 2361 — 2368, 4481-4484, 5570, 5oꝛ6, 8518, 9420, widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Bochum, ba n, i. 3 Ausschlußturteil vom 16. Mat 107 find Rläge ie lab. den Binnen ger nungen Ver
. ; . 1886 über 1500 , ö. . o 163 Zugleich werden alle, welche Auskunft Über Leben zu milden, widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen Al icheg 3 h ; ; ung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7 5) des l bs zungeschelne der Städtischen Bank 19 1 . i — ih . i, Rg d Deß , ele zu e, vermögen wird. An, alle, . Augkunft über Leben oder Tod 118110] ul gebot ⸗ ,, 8 . Landgerichts in 6. auf den 18462 e, in Brchlat engere gelt rhea ihrn, söcgs, fs, Tig, gz, Lsg. Lz, gsgetrdet, pätesien lm Uufgeboletermine den kndBersch'ltengte nr erteenl Cernmggen, ergeht die Der, Kaufmann Mersß Frätmann ans Pechun. ztwnhitmn n game ls eivngtragenen Pest Lon JC. Septemsrr 1007 Bermittaß. 9 unr. In dem Verfahren, betreffend die Verteilung paplere des Postfekretärs Sswald Krause und einiger . n e, n m, Gericht Anzeige zu machen. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem hat als Verwalter des Nach la sses der in Bochum Dr. Calin Teräst ihren Anst rüchen ausgeschloffen. Zimmer b2, mit der Aufforderung, elnen bei dem des durch Jwangtvolistreckung gegen die Heyer Verwandten und über 18 190 , 16154 - 6300. 5886. JV. 3. 07) freiburg, den 13. Mai 1307, Gericht Änzeige zu machen. gestorbenen Gheleut⸗; Rechtskonsulent, Friehrich deRmnnmmeisburg . Bomm. den 18. Mal 1507. Fedachten Gerichte mgflastenen Anwalt zu bestellen. Wiszangtfische Konkursmaffe beigetriebenen und 6) der Niederlegungsbescheinigung der Städvtischen Berlin, den 25. Mal 1367. Der Gerschtsschreiber Großh. Amtegerichts, 4: Saarlouis, den 22. Mai 1907). Topsiek und Friederike geb. h. das Au gebotz⸗ e i ficht t? nr igtricht. Jun Zweüe der zffentlichen Zuftellung wird die ser ö , J ks, n,, ,,, , , ,, d, , . be, , ,, zur Erklärung über den vom Geri anal. über Wertpapiere der verwitweten Frau Justimrat e, ,, J . 18317 Nufgebot. E 3/07. e 6 ; ö , , rnss, geh von Fffen, den 3. Mal 1897. sertigten Teilungsplan sowie zur ge gn ne. Emma Peiiscuäs und, der Frau Landgerichtsrat logo Aufgebot. ,, 2. Dezember 1861 zu Gellerßhausen in Es . mit Ger if, des Vormundschafts, daher, aufgefordert, shre Forderungen gegen den Die Frau Norbertine Skriynaki, geborene vo Benn ee ft . Tandgerictesetretär,
; ? ö ꝛ e ute ier spã 9 dolewski, in Danzig-Schldlitz, Karthãuser 23 j Verkeilung Termin auf den 83. Jul Izo7, Gertrud Wenz h in Brieg, im Fesamtb'tragz von Det hon ung am 13. September 1895 ausgestellt; Waideck geborese“ Reinhard Nolte, Sohn des ver; gerichts beantragt, für tot zu erklären: m. . n n, ,, ee f rohen beyo lm chligten 6 Rausnitz Gerichtẽschrelber des Qäönlglichen Sandgerichtzs.
( . 00 p, 1250 ; „Hinterlegungaschein' über die uns an! ,. 3 mn . i . . j
, . 16 nn 9 dem 6 Amts 6 ä l n e g . Kronen az Leben ka ie ff her! 66 ö hebten Oberförfters Nolt? ven Karbach wandert . b . inn m n,, rn nr Lo ' nhr, vor dem unterfelchnelen Gericht, Zimmer in Berlin, welche gegn ihren ben nn den Bäcker D n. la.
worden. Der e apf! ment . i ,. )) der von der Rentenbank für Schlesien aus. 4 J ,, . 32 debenspersicherungz police , , ,, n,, ,, 7 = Eile u Hife stel unehelich geboren J0. De— . * n . , n, , . n, n , et gh pre deen bfi c anwalt Schulte in ⸗ ; . enen vi ĩ f N Nr. vom 26. il 189 er ö F 14 ⸗ ie Anmeldung hat die Angabe des Gegensta! . = d. He, den, i. 1 un
,,, e , ,,,. (,,
Arorhnu ne er ben glihh n AM fe, er n asm . Serie y Vit. D Jtr. Iz ber 75 M, nterlegungsscheinsz wird deshalb aufgefordert, traf Ltwa ei , ,. Sr on. gung eman dert, seilbem verschollen; — Beweisstücke sind in Urschmlft ober in Abschtist i. ne r , , ge. ene den tsteite vor die Grund des ids B. G- B., mit dem Antrage, die
Emma Liedtke, jetzt J, , . . Et. Nr. 24987 über 399 , ö binnen 6 Monaten, vom Tage der eisten Ver, 1 wg r en fbr , mn, e , 3 Hosbesltzer Johann Heinrich Julius Kiehn, zuhaingen. Die Nachgsgi z gez. welche sich cht mündlich Verhandih gg d ect fte ite ö
. : ä ] n ĩ n Ver⸗ 22. Königlichen Landgerichts 1 in Gbe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den geladen. Lit. G Nr. 24988 über 300 4A, öffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet (also bis von dem Leben des Verschollenen eingegangen. Aif Blunstorf, den Karl Ernst. Friehrich Winhoeft. nelden, können, unbeschabet des Rechts, vor den Ver. 22. Zioiltammer des Dr fg, n, 8664 schusdigen Teil zu erklären, bm gu die Kosten dez
j ĩ indlichkei schttei Vermaͤchtnissen Berlin, Grunerstraße, 8 Kauktehmen, den 14. Mai 1907. Lit. P Nr. 19619 über 73 „, un, e. Yktober 190), sich bei der unterzeichneten Antrag ergeht deghalß die Aufforderung an den er. geboren Brunstorf zo. ApriJ 1838, nach Amerika , ,. ö ötteillrechte n, Berthäch when Fend rmmnend g, auf den F. Sttober NRechisstreits aufimerlgken. Di Klägerin ladet den , , . Peicher, Lit. D Nr. 19620 über 75 A, Gesellschaft zu melden, widrigenfalls dieser Hinter— schollenen ende Nolte, 6 ei r im Au / auzgewandert, letzte Nachricht 1886 aug. Tera und 16 i ln . 14 ,. 1967, . 10 Uhr, mit der Auf. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtgerichts. Lit. D Ar. 1362! über 3 M, legangeschein für, kraftlos erflärt werden wird. gebotglermine, den? I. Dezember 1907, zinc Kranken ha se Sania Äntonso bel C. J. Meier, Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen
Lit. GO Nr. 23938 über 300 4, Berlin, den 26. April 1907. . 3 die 35 s in Essen⸗ Ruhr auf den A6. Sey. 18483 gi, G Rr Ren , li gh . DWeuischland, Mittags 12 uhr, zu melden, als widrigenfalls de A
l ; — i . 6 die 3 b Die dem Fabrikbesitzer Wilhelm Frardrich in Lit. D Nr. 18641 über 765 . Lebens. Versicherungs- Aetien. Gesellschaft zu Berlin. ,, , ,,, *r 5 gr mn er r eee! Jocher
ona; — ; ö 7 * ; wecke der Landgericht J ; ie och ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 ; ;
. Jo hgng de ic . . cn. es 6 . ö. fur den seinem n gen r feln kit Gieß Auszug der Klage 32 . , 8 127 * 1 6 Fo e . *. . 5 21 . 8 2 94 . He en . gehörige, auf Granziner Feldinark belegene S8) des Ladescheins der Dampfschiffsreederei Schle, (18698 Aufgebot. gber? Cob rmbeg Verschollenen zu geben vermögen., Piunktorf 20. Mai Ii, nach Amersta ausgewandert; Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. , , 35 n h. ts fugelassenen Malt Mn destchen., . weck
rbpachtstelle Henningsfelde ist um Zwecke der sische Dampfer Compagnie, Akt ! ĩ ü sväte Anzeige ? 3. P hs, sich zu Bochum, den *r Mat, da?. eri reibe gffentlichen Zustellung wird dieser
ie ere ng , ,. n n e., , . . mit ,,, , . Mufzebofßtermin dem Gerichte Amlesr . , , , , . . . d ; . hang ger, eme, a,, Kanteiich e n r mmer 20. e en 69 ö 2 ; 22. Ju 7. Triedenthal, Küster C Co. versehen, über 118 Sack ausgeferti ; ö e bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 113M 6... ufgebot. 11607. 4 . 2 w. Gsseu, den 18. Mai 1907. .
d , ö ä, , . , n , , ,,. , ice g m e fr, , m ee; t .
f . (! ir Anmeldung aller der Firma Emil Hauenschild in Hamburg, an Ordre das Leben des H 28 ; , , , Mittags ü2 Uhr, por dem unterzeichneten er erwaller de achlasseß des am 8. März lg Vie Ausnarirng x 9 1 Gerichtsschreiber des Köntalichen Tandge ⸗ dinglichen Ansprüche an das Grundstück nebst Zu. der Oderstatlonen bis . een, Bethold. Veifeinger, stauf· (18889 Aufgebot 9 j drige 5 ö ien M itz Strauß, in Berlin, Stemitzersttaße 80, Prozeftzedgll= —— 1 —
ö = 6 j z ; . melden, widrigen zu Cassel verstorbenen Maschinenfabrikanten Fritz Strauß, ti Berlin, ĩ ; 29. ] behßr, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen 9) der Aktie Rr. ze e lehr fe rn gat Breßs⸗ , n, ! * lend nden 87 ge . , ,,. . . 6 ern ,, ker Un alle, Hüller daz Aufgebotgverfahren zum Zweske der Aus. wüchtigten: Rechtsanwalt Brodnstz in Berlin. 11843] Oeffentliche Juste ling
ĩ mt f e en. n, ; ͤ r 0 ß . ae A ar Die Ebefrau Stuckateur Kar un uf wia mann. schriftlichen Beweismittel sowie zur etwaigen Priori! lauer Concerthaus im Nennwerte von 500 M, letzter Absatz un erer seit 1. Bezember 1306 gültigen i en F, e , n erlassen! welche Auskunft über Leben oder Tod der BVerschollenen schließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Zimmerftraße 21, flagt gegen den Arbeiter Kar n fi ö .
tätsausführung auf 23. Juli 1907, Vorm. 10) des von Sigigmund Steinitz am 2. Januar! allgemeinen Versicherungbedingungen machen wir dies i chi iw ber Kaufmann Johann Julius Plitt, zu ertessen bermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Dirschse ld. unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin,
uszug der