1907 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Mai

berg geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und kadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz zu Stuttgart auf Samstag, den 12. Ok— . . ; n,, 9 r, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö.

Stuttgart, den 22. Mai 1907. Muth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18473 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Emilie Matthes geb. Nothing, zu Lipsa bei Ruhland, Prozeßbevoll . mächtiger: Justizrat Kitzel in 2 klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann ax Matthes, setzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemesnschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den, Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land— gerichts zu Görlitz auf den 8. Oktober 19607, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 R. 44/07.

Görlitz, den 22. Mai 190.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[18461] Oeffentliche Zustellung. 5 C 364/s07. 1. mit dem Antrage? König, In Sachen des minderjährigen Georg Julius die Ehe der Streittzile Paul Kelweries, vertreten durch seinen Vormund, daß der Be. den Kaufmann. Jens Chr. Nielsen in Tönning, g ini der Scheidung Prozeßbebollmächtigter: Rechtzanwalt Di. Heymann trägt,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur h Danzig, gegen den Ingenieur Paul Bleßmanu, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die früher zu Danzig, Paradiesgasse 4, jetzt unbekannten achte Zipillammer des Königlichen Landgerichts in Aufenthalts, morgen Unterhaktsrente, ladet der Kläger rankfurt a. M. auf den 28. September 1907, gen Beklagten von neuem zur mündlichen Ver— ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— heiddem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwahl zu be. gericht, Abt. 16, zu Danzig, Pfefferstadt 35/35, auf stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 18. Ottober 1907, Vormittags 9 uhr. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun! wird diese Frankfurt a. M., den 8. Mal 19567. Ladung bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Danzig, den 18. Mai 1907. 1 ñ . gh fung,, an Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er Besitzer Max o Busse in Perdollen per j , anwalt Justizrat Neßlinger in Kön goberg i. Dr., Rechtganwalt Br. Haug Yhier in Vollmacht des K . . 6 , . August Ernst Schuhmann, geboren den 15. Sktober n Adeasle bez in Perhollen cz in Wüldbaär n benden durch seinen Vormund , . je t sunbelgnntzn Aufenthalts, auf Grund Georg Gall daselbst, Klägers, klagt beim hiesigen ü 3 ö6 ubs 2 Rr. B. GR. mit dem Kn— Amtsgericht gegen August. Winttersin, Metzger,

trage, die Ehe der Parteien zu schelden und die Be— 3 ; . ö . ü. bolljährig, zuletzt wohnhaft in Möglingen und zum Hlagte für Len schultigen Tel ä. rtlären, der Be. Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, Be—

klagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu z ö klagten, wegen Forderung von Alimenten aus unehe⸗ e g. 6. ladet bie Beklagte put, münd. licher Beiwohnung, mit dem Antrage, zu erkennen: ichen Verhan lung des Rehtestreitz vor dis 2; Zivil Wer Beklagte ist schuldig, dem Kläger vom 15. Ok- ag ner ö. , in Königeberg Höher Io bah i zur Vollendung feines 16. Lebenz= aitigs j nh git , n, , , . jahrs eine Unterhaltszrente von 40 0 für das Viertel dem gedachten Gerichte zugelassenen e aiᷣ ö 3 ahr h a ö rdf . o . , n gt ; ragen; das Urtei ezüglich der verfallenen Be— stellen, Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird träge vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten

w 3. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

scheid, Prorg beposm chtister⸗ Rechtganwalt Stöcker in Essen, 3956 gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Effen⸗Ruhr, auf Grund des 5 1667, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Partesen ju trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtöstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits bor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Rühr auf den L6G. September 1907, Vormittags 9 ühr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Efssen Ruhr, den 22. Mat 1907.

Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18472] Oeffentliche Zustellung. 14 R. 3107.1. Die Ehefrau Lisette Lemp in Hausen bei Frank⸗ furt a. M. Prozeßbevollmächtigker: Re tsanwalt, Justizrat Dr. Burgheim in Frankfurt a. klagt . ihren Ehemann, Friseur Friedrich Lemp, rüher in Hausen bei Frankfurt a. M., jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 4. Juli 1904 von ausen verschwunden, nach Amerika durchgegangen ei und seit Mai 1905 nichts von sich a hören lassen; die Klägerin mit ihren beiden Kindern und einem Schulden belasteten Wohnhaus verlassen und der Not preisgegeben habe, liches Landgericht wolle trennen und im Urteil aussprechen, klagte die alleinige Schuld an

die Aut zahlung der am 29. Juli 1901 bei der Kasse der Königlichen Ministerlal. Militär- und Bau. kommission hinterlegten 1800 S6 nebst den dapon aufgelaufenen Zinsen (Nr. 4352 J D. 493. 1901) an den Kläger einjuwilligen, 2) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 3) das Urteil auch gegen Sicher⸗ heitsleistung fůr i n vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftrests vor die 16. Zivil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 2 4, auf den 16. Oktober 1907, Gormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. 26 0. 134. 07. Berlin, den 17. Mai 1907. Heßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilk. 10.

18469] Oeffentliche Zustellung. Der Großkötner August Kraft in Meinbrexen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brinckmeier zu Holjminden, klagt gegen die Kinder des Groß⸗ kötners Friedrich Kraft aus Meinbrexen als: I) den Landwirt Ludwig Kraft, 2) den Landwirt Heinrich Kraft, 3) den Landwirt Karl Kraft, 4) Fräulein Luise Ftraft, 5) Fräulein Caroline Kraft, sämtlich aus Meinbrexen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten, seine Ge⸗ schwister, sich weigerten, in die Löschung' der auf dem llägerischen Grundstücke zu Meinbrexen' No. ass. 41 für sie auf Grund des § 7 des Hofperlaßkontrakts vom 25. Mai 1867 eingetragenen Abfindungen zu 100 6 bezw. 300 , die den Beklagten Pbereils gkleistet seien, zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagten durch ein eventuell für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der für sie auf dem Großkothofe No,. ass. 41 nebst Bestandteilen zu Meinhrexen auf Grund des Hofverlaßkontrakiß vom 25. Mai 1867 im Grundbuche eingetragenen Ab⸗ findungen zu willigen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herjoglichen Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 8. Okt ber 1907, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 17. Mai 1907. Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

18471 Oeffentliche Zustellung. Die Ein und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Glasermeister Deutschlands, ei. G. m. b. H. in Berlin, Hallesches Ufer 36, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heisig in Berlin, Große Frankfurter. straße Nr. 101, klagt gegen den Herrn S. Platschek. früher in Tegel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Waren im Gesamtbetrage von 762.90 S gekauft und empfangen habe (Drahtglas, Spiegelglas und Kitt) mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung

Marig Grätzl dort, Kläger, vertreten durch?

anwalt Eder in Deggendorf, gegen die 2 !,, jährige Inwohnerstochter Franziska Sof von Grin zuletzt in Grün, Gemeinde Achs lach, Amtegericht Viechtach, in Aufenthalt, dort behelmatet und sest mehr als einem Jahre unbekannten Aufenthalt Beklagte, wegen Fessstellung u. a, wurde die öffent⸗ lich Zustellung der Klage bewilligt und ist n Ver. handlung über diese Klage die öff&entliche Sitzun der Zivilkammer des K. Landgerichts Deggendorf bon Freitag, den 11. Ottober 1807, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird die Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung ge laden, rechtzeitig einen beim diesseitigen Gerichte u. gelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Ver treter wird beantragen, zu erkennen: 1) Et wird gegenüber der Beklagten Franziska of festgestes daß ihr keinerlel Rechte an den Obligationen der Kal. Hayerischen Grund⸗Renten, Äblzfungz. Kaff nämlich: Serie 32 536 Nummer 45769, dest Nummer 45770, Serie 323 5357 Nummer 45 771. desgl. Nummer 46 772 zu je 100 Fl, zuftehen, daß diese 4 Obligationen vielmehr zum Rücklasse der am 10. Fehruar 1903 in Achslach verstorbenen Privatier- Marig Grätzl von dort gehören. 2) Me Beklagte Franziska Hof ist schuldig, darein zu willigen und zu beantragen, daß der Vortrag vom 19. Sep⸗

1907.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. 3. irtscha e , 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

on der 1824er Anleihe unter I: 2itü Nr. 283, 284, 367, 484, 1099, 13390, 1746, 1747, 1972, 20658, A 31, 2136, 2171, 2176, 2179 2215, 2545 zu je 1506 M6, Fit. B Rr. 221, 3163, 316, 366, b74, 729, 902, 913, 915, 1271, 1272, 1273, 1378, 1433, 1830, 2160, 22865, 2321, 2324, 2327, 2342, 2345, Who7, 2911, 3121, 3203, 3299, 3387, 4151, 4532, 4534, 4539, 4812, 4891, 4892, ho lb, Sßbz, zog, 5936, 633g, 54561, 462, 650, 6625, 6626, 6627, 6628, 6702, 6812, 6883, 7036, 7050, 7361, 7366, 7367, 7368, 7814, 73815, 7816, 818 ju je 300 M, . . . noch auf 0½0 Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuld⸗ scheins der 1874er Anleihe unter II

Lit. B Nr. 4522 zu 300 ( ; seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeldung weiterer Zinsverluste der ent⸗ fallende Betrag e . . bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann. Siga fh , . Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslosung faͤllig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechte anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 oOo vom Nennwert. ö Ehemnitz, den 16. Mai 1907. Der Rat der Stadt Chemnitz.

Dr. Beck, Oberbürgermeister. Crusius.

6. 7.

6sachen. 2. i , 1 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . uffn und Invaliditäts., ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

9 Oeffentliche Zustellung. liter man e, , Malie Schmist (in Firma W. Schmidt) in Stralsund, Schillstraße 26 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwalt Hagemesster in Stral⸗ sund, llagt gegen den Kondito⸗ Asdecker, früher in Stralsund, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von dem

tember 1850, wornach diese 4 in Ziffer J näher h. lägrt Waren und Arbeiten zu ser Zeit gls er noch zeichneten Obligationen auf den hid f des . 9 e reifer wohnte, zum e , von Michael Hof von Grün gestellt find, sowohl in 158, 3 6 geltefert erhalten habe, mit dem 1 . Kataster der Kgl. Bayerischen Grund. Renten⸗Aß⸗ den Beklagten kostenrflichtig ju vern teilen, ö 1 e lösunge - Kassg ais auch auf den 4 in Ziffer J näher lös,jß „e. nebst 4 vom Hundert Zinsen sse l . bejeichneten Obligationen zur Löschung gebracht wird. nugr 1906 zu zahlen und das Urteil ö 3) Die Beklagte hat die Koften des Rechtstreitz pollstreckbar zu erklären. Der Kläger eh, cht. zu tragen beziehungswelse zu erstatten. 4) Dag Beklagten zur mündlichen Verhandlung e f d Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig streits vor das Königliche Am!isgericht in Eta vollstreckbar erklärt. auf den 8. Juli 1907, Vormittags uh. Deggendorf, den 24. Mai 1907. Zum Zwecke Fer sffentlichen Zustellung wird dieser HGerichtsschreierel des K. Landgerichtz. AÄuszuß der Klage bekannt gemacht. (L. S) Deuffel, Kgl. Oberfekrefaͤr. Etralsund, en 1c, m sisetrett . M .

18488 Oeffentliche Zustellung. 6 chtcsh ah e e e fe, Amtsgerichts. Der Unternehmer Franz Hammermann in Duis⸗ . D 167/07 burg, Heerstraße, Prozeßbedollmächtigter: Rechts., (8490 Oeffentliche Zuftellung, 2104 6 anwalt J-R. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen Der n Abraham, Handelsiann in e . den Leutnant a. D. Diedrich Müller, früher in Treis a. d. M., dieser als Zessionar des . ö. Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der meisters Peter Weich = proreßheholl mach 3. Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Fracht. Prezeßagent Schetter hierselst. klagt ö . bertrage an, Frachtnorlagen und für Emballage Johann Heinrich Schorn, Arbeiter, iet hn 6 167.50 1 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten sfannten Wohnort, früher in Burg a. d. ö durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung bon wohnend, unter der Behauptung, daß der . iss bo e nebst 4 S Gir en eit erraten,, ken DHelrag bos s. , gh ö, als ether. für dom Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Jedenten Weich käuflich entnommene Waren wher— Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ schuldet werde, mit dem Antrage auf losten allig⸗ streits vor das Königliche Amisgericht in Duisburg Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 275 * auf den 19. Juli 907, Vormittags 9 ülhr 0 Z und Vollstreckbarkeite erklärung des ju erlasfenden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreitè vor 6 Duisburg, den 22. Mai 1967. liche Amtsgericht in Traben Trarbsch auf Freitag, Schenk, ben 12. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. G'richtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (17139 Oeffentliche Zuftellung.

Auszug der Klage bekannt gemacht; Der Wirt Johann Vogel in Lipingken, Prozeß⸗ Traben-Trarbach, den 18. Mai 1907. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Lyck flag

Sffentlicher Anzeiger.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof I8 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50

4) Verkäufe, Verpachtungen, Bern mngungen c..

1614 Belauntmachung. rift: Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.' ver—

. Domänen verpachtung. . bis jum 19. Juni 1907, Vormittags

Die Domäne Wendershaufen mit Vorwerk Ludwig⸗ 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto-

stein im Kreise Witzenhaufen, rd. H Km von Stadt und bestellzelbftei dn ung einzureichen. .

und. Hahnstgtion Kibenhanisen zentftnt, sohfs am Ende der Juschlagsfrist 25. Juni iFöz, Nachmittags

5. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, im oberen z ihr.

Sitzungssaale der hiesigen Königlichen Regierung für Göln, den 21. Mal 1997. .

die Zeit vom 24. ot 1598 bis zum 1. Jull 1926 Königliche Gisenbahndtrektion. eistbietend verpachtet werden.

n Ausbietung erfolgt wahlweise mit und ohne

Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars.

Größe: 180,0129 ha.

Grundsteuerreinertrag: 1769,84 Taler.

Erforderliches Vermögen: 105 000

Bisheriger Pachtzins: 11 766, 12

Nähere Auskunft, auch über die Voraugsetzungen

der Zulassung zum Mitbieten, erteilt das Domänen⸗

rentamt J in Cassel.

Cassel, den 106. Mai 1997. ;

Königliche Regierung, Abteilung für divekte

Steuern, Domänen und Forsten K.

18684 Domãnenverpachtung. lig n Bahn hofe Letschin (Krels Lebus) rund 5 km und von dem Orte Letschin rund 3 km ent⸗ ernte Oderbruchdomäne Wollup⸗-Basta soll 2 Freitag, den 14. Juni 1907, Vormittag oz Uhr, im hiesigen Regigrungsgebäade, Zimmer 20, für die Zeit bon Johannis 1908 bis . 35. Juni 1926 nochmals meistbietend verpachte werden. Latastermäßige Größe: 936, 7904 ha, Grund teuer i , 6 6, gegenwärtige Pachtgeld: 51 608, 235 MS, erforderliches Vermögen; 300 000 M Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete

Behörde.

urt a. O., den 23. Mai 1907. , Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten R.

h Domänenverp achtung. 1 Bahnhofe Letschin (Kreis Lebus) rund 8 Em entfernte Sderbruch⸗ Domäne Kienitz mit dem Vorwerk Geranienhof soll am Sonnabend, . 15. Juni 1907, Vormittags 101 Uhr, im

18675 li n, Ausschreibung von Geldheuteln und Schmwännmchen findet Termin am 14. Juni 19027, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude in Cöln, Domhof 38, Zimmer 20, statt. Gebotbogen nebst Bedingungen können bei unserer Hausverwaltung in Cöln, Domhof 28, Zimmer , eingesehen und von dort für 50 3 in bar (nicht in Brlefmarken), die . und bestellgeldfrei ein⸗ usenden sind, bezogen werden. . mit der Aufschrift: Angebot auf Liefe⸗ rung von Geldbeuteln usw. nebst Proben, diese . sonders verpackt und mit gleicher Aufschrift wöe die Angebote, aber mit dem Zusatz .Muster“, sind bis zu obengenanntem ö e n porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzusenden. . ö. en ö. Zuschlagsfrist am 28. Juni 1907, Nach⸗ = ĩ min gs Mhz; , Us. 6) ,, Cöln, den 32; Mai eg? g Aug losung von Teltower Kreis an leihescheinen;, Königliche Eisenbahndirektion. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten A0 in 3 o/

werner, umgewandelten Anleihescheinen des Kreises

. J Teltow. VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1807 aus—⸗ k Buchstaben A über 1000 M die papieren. Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

1) Von dem papleren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung z.

d 10 13 71 78 97 142 148 164 180 188 n n, 246 251 271 337 369 380 404 420 456 463 687 807 804 815 827 837 842 844 849 S853 854 859 875. h .

29 Bon dem Buchstaben E über 500 Dig Nummern: 113 129 149 155 187 188 202 216 219 221 242 260 276 280 286 298 424 496. ; 3) Von dem Buchstaben C über 200 M die Nummern; 17 18 36 .

eng n n gte werden aufgefordert, die ausgeloften Krelsanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗

Bekanntmachung. 1 am 14. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗. scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

ö. 1 (L. S.) Bartl, Sekretär J. von der 3e oso (vorher A/) Anleihe

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . mn

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.

(17811 Oeffentliche Zustellung. 2R. 39/07.

Der Drechslermeister Ernst Katzmer ck in Straupitz im , Keel beo smnachtigter: Recht gs anwalt

Spittel in Kottbus, klagt gegen feine Ehefrau Anna statzmerick, geb. Ehrsstoph, früher in Straupltz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der SS 1565 und 1668 B. G.-B. unter der Behauptung, Be⸗ klagte habe ihn im Jahre 19035 böswillig verlassen

den 265. Se Zum Zwecke an den Bekl

Amt 18463 Nr. 5310.

das K. Amtsgericht Ludwigsburg auf Mittwoch,

kannt gemacht. Den 22. Mat 1907.

ptember 1907, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung der Klage agten wird dieser Auszug der Klage be—

Gerichtsschreiberei. egerichtssekretär Steinhauser. Ladung. In der Klagesache der ledigen Fran—

des Beklagten ur Zahlung von Foz, go M nebst vom Hundert Zinsen selt dem 8. März 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz or die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11 Berlin in Charlottenburg, Tegelerweg 17 20, Sitzungssaal 38, 1 Treppe, auf den 20. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

gegen den Zieglermeister August Graemert, fruher in Lyck, z. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Hellmahnen Nr. 6 in Abt. fil Nr. 9 223 Taler 25 Sgr. eingetragen stehen, auf welche der Beklagte mit 72 Taler 33 Sgr. nebst 5 0 Zinsen seit 24. Juli 1869 angewiesen ist, daß diesen Betrag Kläger an den Beklagten bezahlt, eine Löschungequittung aber nicht erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, über den für

nach dem gig , 1862 (Schuld⸗

vom 1. Januar . gh A Nr. I zu 3000 M, Lit. R. Nr. 83, 115, 129, 133 zu je 15800 , Lit. C Nr. 30, 11. 523. 10g, 205, 357, 362, 375, 379, 465, 173. rh ju je 600 M, Lit. D Nr. 148, 281, 3 344, 376, 420, 435, 456, 483, 56ö, Hob, 634, 02, 722, 735, 789, 756, 798, 868, 8093, 971 zu je 60 M, Lit. E Nr. 58, 76, 81, 92, 124, 174 zu je 5 O ,

Regierungẽgebäude, Zimmer 1270, heiler md g, 1908 bis zum 30. Juni 1926 nochmals meilstbietend verpachtet werden. Fataster⸗ mäßige Größe: 603,299 ha Grun ftene ne g fran 20 I35, 05 A, gegenwärtiges Pachtgeld: , , m, erforderliches Vermögen: 180 000 A Nähere Aus⸗ kunft, auch über die w ,,, 9 . ö iet rteilt die unterzeichne . zum Mitbieten, e i mne .

t a. O., , . Abteilung für direkte

wordenen Iinsscheinen und den hierzu gehörigen 3 , vom 1. Juli 1907 . dei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin V., Viktorlastraße 17, einjureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen, t

Mit dem J. ,. 36 die Verzinsung der

ten Anleibescheine auf. au flo ef mn Iinsscheine wird deren Wertbetrag

vom Kapital abgezogen.

4 Oeffentliche Zustellung. lig Weutsh e , Gesellschaft m. b. H. in on in Berlin NW., Dorotheenstraße Nr. 32, Rechtsanwalt Baier in

den Klempner und Mechaniker

Wandsbek, jetzt unbekannten

Behauptung, daß der

m 3. Juni 1904 eine

St leihweise

Restnummern: . Aus dem Jabre 1904:

Von dem Buchstaben B über

Nummer: 62. ö Berlin, den 22. Mai 1907.

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage denpflichtet

bekannt gemacht. Charlottenburg, den 21. Mai 1907. Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

[183170 Oeffentliche Zustellung. 11. P. 156/07. 8.

HI. von der 30, worher 9) Anleihe nach dem Plane i März 1871 (Schuld⸗ i 1. Juli 187 . chene nn, 21 bis , . 4 . a 60 2 6 3 8 2 z 26 e . . vp j 9 3 566 biz mit 1430, Der rei m, m, ,, nent Teltow 16541 big mit 1650, 1911 bis mit 1920, 2035 bis l vo ba

und treibe fortgesetzt Chebruch, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und ih dem Urteit auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 18. September 1907, Vor

ihn im Grundbuche von Hellmahnen Nr. 5 Abt. Int Nr. 9f eingetragenen und ihm angewiesenen Betrag don 72 Taler 25 Sgr. löschungsfähig zu quittieren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lyck auf den 11. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 76. Zum Zwecke

Steuern, Domäuen und Forsten . omänenverpachtung. liche J, mit den Vorwerken . dorf und Mer chen of 6. y ,, 1 und an der , , Königsberg nach Tilsit und Insterburg

ska Braun in Griesbach und der minderjährigen Theresia Braun von da gegen den Landwirt Leopold Bächle von Griesbach, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen Unterhalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, LO. Juli 1907, Vorm, 9 Uhr, bestimmt, wozu die Kläger

500 die

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächkt.

Kottbus, den 16. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18476 Oeffentliche Zustellung.

Die Arheiterfrau Wilbelmine Ruge, geb. Matz, in Försterei Ahlbeck bei Eggesin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weltzer in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Wilhelm Ruge, zuletzt in Fürstenbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der n mg daß der Beklagte vor etwa? Jahren die Klägerin böswillig verlaffen habe, stark dem Trunke ergeben und arbeitsscheu sei, mit dem An— trage, die Ehe des e . zu scheiden und den Be— agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die bierte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 2. Ortober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen hint l zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühne⸗ versuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 17. Mai 1907.

Frese, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerlchts. 18475 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Palubitzki, Therese Wilhelmine Johanna geb. Pollack, in Stettin, Klägerin, Prozeß bevoll mächtigter? Juflizrat Range in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert August Palubitzti, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 2. Ob- tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ e . einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bannt gemacht.

Stettin, den 18. Mai 1907.

Frese, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. (13496 Oeffentliche Zuftellung.

Ernst Wolf, Taglöhner in Cannftatt, Charlotten⸗ straße 42. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Rath in Cannstatt, klagt gegen feine Chefstau Anna Wolf, geh. Hack, zur . mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung,

den Beklagte Zwecke öffent

18701]

Die minde Reis aus M und

feld, vertrete

klagen gegen Reis, ohne

währen, mit

keitstagen ab, läufig vollstre

rung, einen b

gemacht. Trier, den

18466 Der a. Saale,

straße 3, klagt

früher zu Berlin,

Aufenthalts, klagte mit der Dr. Paul De

zahlung an di legt habe, Geld da u daß die etwa fol gen solle,

mit dem Antrage, durch Urtell zu erkennen:! Pie aun 16. Juli 1901 vor dem Standegbeamten in Heidel.

dem Antrage:

Oberkirch, 23. Mai 19607. Schneider, Gerichtsschreiber Gr. Amtogerlchts.

r Aufenthaltsort, 2) Johann Reis, 3) Katharina Reis, alle in Mühl⸗

mund, den Ackerer Jacob Meyer daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter:

früher in Mühlfeld, auf daß Beklagter als Vater verpflichtet sei, den minder“ jährigen Klägern

Zahlung einer Geldrente von 27 im voraus an jeden der Kläger, sofort nebst 40

den Beklagten Rechtestreitz vor die lichen Landgerichts in 1907, BWormittags 9 Uhr, mit der Tufforde—

Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. Fabrikbesitzer Carl DProzeßbevollmächtigter: Justizrat Albert Traeger zu Berlin, Prinz Albrecht—

überlassungsbertrag abgeschlossen und nach dem Tode des Degener 1300 bei ; Ministerial· Milltär⸗ und Baukommission zur Aus

daß er Kläger dem Beklagten das vorgeschossen habe unter der Vereinbarung,

daß über den Nachlaß des Degener der Kenkurz erbffnet und der Konkursherwalfer Fie Rück— zahlung der 1800 Æ an

n hiermit laden. Dies wird zum licher Zustellung bekannt gemacht.

Oeffentliche Zustellung. rjährigen Kinder des Bergmanntz Martin ühlfeld, zur Zeit ohne bekannten Wohn- nämlich: 1) Maria Reis,

n durch ihren gerichtlich bestellten Vor⸗

Rechtsanwalt Thewalt in Trier, ihren Vater. den Bergmann Martin bekannten Wohn⸗ und Uufenthaltzort, Grund der Behauptung,

Wohnung und Unterhalt zu ge— dem Antrage, den Beklagten zur MS, vierteljährlich . die fälligen Beträge Zinsen von den jeweiligen Fällig— zu verurteilen und das Urteil für vor— ckbar zu erklären. Die Kläger laden zur mündlichen Verhandlung des zweite Zivilkammer des König— Trier auf den 18. Oktober

ei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Zum Zwecke der .

18. Mai 1907. Friedrich,

Ehrenberg zu Halle

Rechttanwalt

gegen den Kaufmann Eduard Hedrich, Fischerbrücke 15, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Be— n inzwischen berstorbenen Privatdozenten gener zu Braunschweig elnen Patent-

der Kasse der Königlichen

e unbekannten Erben Degener hinter—

ige Zurückzahlung an den Kläger er⸗

Der Kaufmann Curt Kramer in Leipzig⸗Conne⸗ witz, Prozeßhevollmäͤchtigte: Justizrat Bodlaender, Justizrat Meschelsohn, Berlin, Jägerstraße 70, klagt gegen 1) ꝛc., 25 2, 3) den Sberleutenant Rudolf Klos, früher in Allenstein, Jacobstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4) ꝛc. auf Grund der Behauptung, daß Beklagter zu J als Aussteller und Girant ihm aus dem Wechsel vom 1. Oktober 1966 über 3000 , zahlbar am 2. Januar 1907, und dem Protest vom 3. Januar 1907 J000 0 nebst 10, 50 A Protestkosten und 41,45 M Ricambiospesen schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 30060 nebst 6 v. H. Zinsen seit dem J. Januar 19607 und Il,95 6, Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 38 1, auf den 9. Juli 1907, Vor“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Charlottenburg, den 23. Mai 1967.

Mücke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

18113 Oeffentliche Zuftenslung. Der Armenherband der Gemeinde , , Proʒeßbevollmächtigter: Justijrgt Licht in Cöln, klagt Anna Maria Schiefer, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Härth wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm an Pflege und Unterstützungskosten einen Belrag von 1242,58 M verschulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1243,58 „, der Kosten dieses Rechtsstrelts und eines voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Appellhosplatz, Saal R, auf den A8. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 22. Mai 1907.

Schmitz, Aktuar, Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. 18699] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Vaitl, Johann, Augtragsbauer in

Hürth in Rechtsanwalt gegen die Dienstmagd

Hedrich bewilligt habe, mit 1) den Beklagten zu verurteilen, in

Fahrndorf, und 66 Genossen, als Erben der am

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 106. Mat 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18700) Königl. Amtsgericht München 1, . Abteilung A für Zivil sachen. In Sachen der Firma Alexander Bittl in München, Neuhauserstr. 32 / l, Klageteil, gegen Kübler, Gottlob und Greti, Restaurateurtzeheleute, früher in München, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagte, wegen For⸗ derung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts in die öffentliche Sitzung deg vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den 8. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast Erdgeschoß Zimmer Nr. 66, geladen. Klageteil wird beantragen, zu er⸗ lennen: J. Die Beklagten sind famtverbindlich schuldig, an Klageteil 295 M 39 3 zweihundert fünfundneunzig Mark neununddreißig Pfennig Hauytsache nebst 6 0 Zinsen aus 285 54 4 seit 16. Oktober 1906 zu bejahlen und die Streits kosten zu tragen bezw. zu erstatten. JI. Der mit— beklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 23. Mat 1907. Der Kgl. Sekretär: (. S.) Dietz.

187041 Oeffentliche Zustellung.

Der Häugler Paul Hameriok aus Rudoltowitz, ver⸗ treten durch den Rechtöanwalt Brehme in Pleß, klagt gegen „den Schornsteinfegergesellen Josef Damerlok, früher in Rudoltowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ein— getragener Eigentümer deg Grundftücks Blatt 382 Rudoltowitz sel und den Beklagten wegen der für ihn im Grundbuche dieses Grundstücks in Abteilung ill Nr. L haftenden 18 Thaler 19 Silbergroschen Über⸗ wiesene Kaufgelder befriedigt haͤtte, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Blatt 32 Rudoltowitz in Abteilung II Nr. 1 anteilig ein⸗ getragenen 13 Taler 10 Silbergroschen überwiesene Kaufgelder zu willigen, 2) dag Üirteil; für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten jzur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Pleß auf den 2O. September 1907, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi. 2. C. 215/07.

Pleß, den 21. Mai 1907.

1I0. Februar 1903 zu Achglach berstorbenen Privatiere

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

km Chaussee von Wehlau entfernt, soll , an d. Is. Vormittags 11 Uhr. si Regierungsgebäude hierselbst, Zimmer 170, . 11. als' 18 Jahre zu rechnende Zeil von Johannis ; bis 1. Juli 1926 im . oder in 2 Pachtschlüsseln

d verpachtet werden. meistbieten ,, . Größ . ;

,,,, w o. Grundsteuerreinertrag 12 501,33 Mt. Erforderliches Vermögen 210 000 . Bisheriger Pachtzins.

37, 2211 bis mit 2220 zu je 1500 1, D Et n 681 bis mit 690, 1361 bis mit. 139, I921 bis mit 1930, 1971 bis mit 1980, , m mit 2080, 2091 bis mit 2100, 2491 bis mit 88 2591 bis mit 2600, 2661 bis mit 2670, 2801 . mit 2810, 2811 bis mit 2820, 2961 his mit 9 . 3351 bis mit 3360, 3411 bis mit 3420, 3641 9j mit 3650, 3811 bis mit 3820, 3921 bis mit . 1471 bis mit 4480, 4641 bis mit 4650, 4681 ᷣö. mit 4690, 5071 bis mit 5oso, 26481 bis mit h49h9, urs zzl bi nl Sols, dh hs mit g, nao Beschluß der Generalversammlung vom r 6 ,n 8 mit Sz, Thi. bil mit Jas, Burch fg chu d me e rn m mee, r u 3 ng. Tr, Toon bis mit 7310, 53 33 Tear . , 4e, bis mit 43g. sl, bis . 8. 6 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf mit 7750, 7911 bis mit 7920, 79 0 n werben, . Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden

je 200 S, 2 ö 6 von beg eren l rr n eng ge aufgefordert, ihre Ansprüche an die elbe bei dem Vor⸗ stand anzumelden.

g oM Anleihe nach dem Plane , Miez 1902 (Schuldscheine vom en r r. Mai 1907. Der Vorstand.

15. Mat 1902 , . . 6 KWilbelm Effet. Louts Schreiber. Deutsche Nationalbank

Abteilung R. Nr. Y bis mit dg, em, 1040, 1691 bis mit 1700, 2131, 2132 ju je 2000 4, 1837 kenn? tl rr def Tetien. Zufolge Generalversammlungsbeschlufsses vom

51 bis mit Abteilung C Nr. 151 bis mit 160. * 16. April 190 ist die Akliengesellschaft Leher

zi 1481 160. 1181 bis mit 1190, 1441 bis mit 1450,

it 1840, 2651 Kis mit Behr bis mit 6 . 8 mit 5720 zu je Bankverein Akt. Ces. in n G , , ö Url m Rr. 341 bis mit 3650, aufgelöst und deren Vermögen ö. heꝛng lichen Ein. 10999 ** 0, 1321 *'bis mit 1330, 1341 bis mit übertra gen worden. Nac dem . . . a 53 ente, it 1850, 3061 bis mit 3070, 3761 tragungen in die betreffenden Hande . . e l W i . big mit 4040, 4621 bis mit sind, 8 ie 6 ö. .

31 1 77 780, 7951 Leher Bankverein Ges. mäß 8

gf . 9 fn 2 1a G m g , 21 8 Handels gesetzbuchs hierdurch zur Anmeldung ihrer 3 zu je 500 „, Abteilung E Nr. 741 bis Forderungen 3 3 M wor mit 756, i991 bis mit 2000 zu ie 2009 Bremen, .. 0 m,

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden . aufe fon am 31. Dezember i,. . ö e nnen ge

Stadt auptkafse gegen Rückgabe S357? j

ee 6 Iinsleisten und der noch nicht A. G. Hansa⸗Brauerei Stralsund. 6 nn n , . 1 i Der Vorsftzende unseres Aufsichtsrats Herr Carl , , Wothke zu Stralsund hat sein Amt niedergelegt und sst am 16. Mal 1907 aus dem Aufsichtsrat aus

Verzinsung aufhört. - n, n, wir unter Bezugnahme auf frühere ef ad : Piet machen wir gemäß 8 2äa4 des Handelsgesetz⸗

ĩ a ksam, Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmer daß die Verzinsung der Kapital ien nachstehend be pu , n ,,, . Stralsund, den 24. Mai 1907.

16. eichneter, bereits früher geloster Schu Der Korstand der Sansabrauerei, Attiengesell-

von der 1862er Anleihe unter: t r 'm le ond Maper und Gebrnder Lit. G Rr. S6, 247 zu je 600 (6, Lit. . schaf Hen, nn,. Louis Maver.

644, 944 zu je 3500 A, Lit. H Nr. 109, 150 ,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert , . befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

dlichen Verhandlung des

Amtsgericht zu 22 138 4

lacken und Reichenhof. er me en,, , , d i. undsteuerreinertrag 24 * ee nne. Vermögen 120 000 6 III. Vorwerk Peters dorf. nnn, 33711780 ha Grundsteuerreinertrag 64 060 Erforderliches Vermögen . do Cos ö. Nähere Auskunft, auch über die Vorautsetzung der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Königsberg, den 14. Mai 1807. J stönigliche Regierung, Abteilung für dire Steuern, Domänen und Forsten M.

Bekanntmachung. . lige, Neuverpachtung der Königlichen Domäne Langenbogen und der Jagdnutzung auf den ,, sändereien auf 18 Jahre, von Johannis 1j . big zum 1. Juli 1826, haben wir Term . J. Donnerstag, den 6. Juni d. X. Vormitta w. 10 Uhr, im Sitzungssagl des , im sogenannten . ei der hlesigen Königlichen beraumt. sie nn,. rd. 3 kim von der Station Teutschenthal der Halle⸗Cassel'er Eisenbahn.

r e. Renn Hag 18 iz 0 Grundsteuerrelnertrag ] / Erforderliches Vermögen 230 900, 4 Bisheriger Pachtzins rd. 31 200, 8d Die Führung des Vermögensnachwelses un 5. landwirtschaftlichen und sonstigen Ser ahigun möglichst frühzeltig vor dem Verpachtungstermin er⸗

wi s gte, Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Merseburg, den 19 Mai 1907.

Regierung, Domänenabteilung.

18674 ö. l n, n. der Lieferung von 146900 kg Zinn

ö 5 ñ ssen⸗

d Ig zog kg' Antimon in 32 Losen für die C dude tion e ele Cöln, , . Essen. . furt . M., Mainz und St. Johann-Saarbrücken.

richts.

3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

1 Siddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

der se Herren Delegierten werden hiermit zu : died h⸗ gen ordentlichen Geno gen casisuer, sanmmlung eingeladen, welche am Samstag, * 22 Jun 1907, Vorm. 9 Uhr, . Lis!‘ in Hohenschwangau stattfinden wird. ; ee smmg 1) Jahresbericht für z h Prüfung und Abnahme der für 1906. z d ö C llt der Pensionsberechtigung für einen Beamten ab J. X. O.

Wahlen. h . l lnngexabl des Vorstands.

b. Wahl des Rechnungsprüfunggausschusses für

7. 5) Ra ger Bericht über die Uebernahme der

9 i h, und Iiliwlattz ft beiten, en (eh

Jahresrechnung

Abänderung des § 52 de 7 , eng des Ortes für die nächstjährige , , n sng— 8) Eventuelle neuere . 25. Mal 19907. ne. 37 , ,,, d Schürer, Ko ; la, gr nd