d ntmachung. lit Iigwedijc d e . . 9, be, . 9) 5 Gavolli, am 27. Oktober 1880 . dr er, ze en ee gh br dedn
und zur Zeit in Damm i. W. wohn i . * ĩ Reichsangehörigen Emilie Bartelt, 2 . 63 im Sènabrück geboren und
zur Zelt in Hamm i. W. wohnhaft, in Deutschland m 8. Juni bei der unter⸗
nzumelden.
öniglich Schwedische Gesandtschaft k 16 n . den 24. Mai 190.
er 1906.
lis The Long,
Bahn und Liegenschaften
Ausrüstung .
Ausrüstung zur
Schfffahrtsmaterial
Fähren
Atlanti
Atlantie A
Bay Ridge Regulierung Brooklyn Regulierung von
Kosten der Bahnhofs deränderung in Elekirische Kraftstation und nn ,
on . Gesellschaften
s d Bonds von Eisenbahnen un dere, Gescllscasten
Aktien von Eisenbahnen und Hypotheken auf Liegenschaften Pachtbesihz⸗ ..
Forderungen g . an Vorschüsse an an Ausstehende Rechnungen Material bestände Guthaben bei der
C Co. zur 3
Tiverse K Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital
Mtge. 00
Con . Mtge. 5 0J
Island HKailroad Compamxy.
27 549733 5 088 737 146 410 149 609 2744 000
4017145 236 219
3h 678 490 4 263 365
4441981 1161 833
hh 216 338 45ę7 31 632 3 034913
18366 Aktiva.
Stammeinlage .. Kassenkonto
othekenkonto ... Sie i e de ö
Abschreibung 2000,
Bilanz ver 2E. März 1907. Betrag
6. 135 0090 72 420 2 214760
310 648
Stammkapital Depositenkonto Sparkonto Reservefondg Sparfonds
1ꝗ 935 560 7s adh go bz Ii ig ah 2b La g
3 Iõh g
Bankguthaben Mobilarkonto
Geschãftgunkosten Abschreibung auf Reingewinn
Düsseldorfer
Pensions un
Reingewinn 6 b d 86
— Ns g s⸗
ob O68 1
2788798
Gewinn ⸗ u Verlusftkonto.
9 05 33 90
Bruttogewinn
Düsseldorf. den 23. Mai 1907.
Spargesellschaft mit beschränkter Haftung. Hetm. Jos. Ditges.
6 203 814
391 229 377418 1453 835 1217747 25 666 747 322 101 990 263 379 10460
226 487 5 388 000
18460
Ilministration de 12
Dette Publique Ottoman.
srial du 8/20 D6òcembre 1881. . mois de Janvier 1907. .
Recettes brutes des mois prõcodents de l'Exercice Ltgꝗ.
Potal au 31 Janvier 1906
i ovrier G6
Ppotal au 31 Janvier 1907
IJ FGvrier 0? Ltq.
Diff òrenes
Recettes sur 1906
brutes du mois Lt4.
Ltꝗ .
h 089 49
1121000
3 610 000
1135000
Mtge. 4060 Bonds, fällig 1938
, , Second Mtge. 700 Bonds, sällig 1918 Unified Mtge, . Do de feu n t ej Refunding Mtge. n ö 1 n R. R. Go⸗
irst Mtge. 6oso Bonds, fällig 66364 ,, .
? onds, faͤllig .
Eten Mige. 1 n,, , n, , nr. gr.
z o/o Bonds, fällig 1822 . . ; Flist Mtge. 4 en, Gily C Flushing R. R. Co.: First Mtge. 606
Bonds, . 1911 Tons. Mtge. 5 0so 9
Bonds, fall . Mtge. h oso
Montauk bigl. durch die Ausgabe der Unifie
3 0.0 000 332 090 268 702
5 660 000 22 408 000
7ö0 000 σ — 260 000 b00 000
1747236 62 h 76 664
12 000 000
Tabac VI Contribut.
Bonds, fällig 1848 gezogener Bonds
Mtg . durch die Ausgabe
geiogener Bonds ae Hypotheken auf Liegen en
thekarische Belastung des achtbesitzes ö 6 Aenderung des? ahnhofs in Reservefonds
nung der Long Eiunahme · und Husar e,, 1 ember 1290
Betriebtzeinnahmen aller direkt betriebenen Linien:
Gũterbeförderung Personenbeförderung Paketbe förderung Postbeförderung Diverse
Auggaben:
Erhaltung der ger . der Baulichkeiten des Materialzzs.. . e, ,. Verkehrsausgaben, 2 w Betriebs⸗ und Verkehrsausgaben, Betrie Allgemeine Ausgaben.. Betriebs ausgaben
Niet o bet b nah mern . ũgl. en geza 1 *. men betrieben werden
tobetriebseinnahmen aut dem Be Nettobetr .
Zinsen , . ö alzinsenkonto.. . . 35 Harbor Trank. Co. Pachten. Bruttoeinkommen abijũglich: . Pachten gepachteter Bahnen
der fundierten Schuld 22 von e . und Grundrenten ..
Disaglo z Vorschũ
Defijit. Defi it
ju La
d
per 31. Dezember 1906 übertragen Verlustkontos..
,,,
—
Island Railroad 8.
532 171 110
34
1494000 600 000 bho 000 —
Mee , . 316 000 —
125 0006 —
100 o0 - 166108766
1055 366 20 597 651 28 30 035
Assignations Diverses
Recettes diverses Solde actif du C
abacs riòròs
Spirituouꝝx Pöcheries
J Redevance de la Régie
fondateurs, etc..
placò, jus quꝰ a Rfxation, d Vtq. 100 sur Dime des Tabaes
Exc6dent Revenut; d
Chypre Ltq. 130 o00 3ur sur la Douane Redevance de la Orientaloe
Droit sur 1e traites sur la Douanèe
( Serbie,
a Bulgarie et de la Ard
,,, Potal G6nsral
J dar-
Part de B6néfico, part de Tribut de la Bulgarie, rem- G00 à prölsver
' remplac par solde
Pine des Tabaes ou traites Roumòlis
Ppambei en
ompte Pr
gls 28? 3 olz gl Ib. gh 3 iz ig rd Log 15 210 d go Io Ar6hsz 114 35d z 224 lz 7b0 000 —
2 1086
1010226 325 138 230 615 48 447 109 306 7b0 000
2108
963 383 299172 203 804
43 380 108 614 7b0 000
2108
46912 26 965 26 811 5066 691
6
157 245 166 282 111 131559
bl 298 114019 26 000
ol vs 114 ois 26 oo
o1 298 114019 26 000
Parts contributi ves de la du Nonténsògro, de
zo 7oꝛ l
11 ö. 2 862 640 91
. X 198 41 19 633
2 874244
18 a6 16 0 as 5 n
7717] 313239 T ö ol
4 4
.
37 1160313
04
44 0979015 3 888 909 31 632 46 336
. 1399 47218 206 43 2 530 00410
ö
105 117 15
487
Companj
2538 . 5831 453 40 110694146 40 305 47
78 21833
225 411
IG o76 66 dio
9 hoh bgyb
6 280 401 2135 3293
1
60 494 162 025
TI] 455
n . Tan? 640
30 422 53 565
,
714811623
Frais d Administration Centrale Pabues Pròsorerie
Frais des Provinces Restitution la RGgie des Solde passif du Compte -,
gommes versen
Priorit 40/0 Provision en Eu de 1a Dette SGommes employ6ses pou de la Dette Conver
Vn Caisse
Convertie
) Montant de baffectati moins in Total de
Constantinop
18365 Aktiva. 65
An Barbestand Debitoren Bankguthaben Warenkonto Inventarkonto
Geschãftsunkosten
Münster „Wasser und
(Zur Deckung
werden laut Beschluß der
Grundgebühr von den M
A valoir rope ot Constantinople pour le service r Amortissement des Obligations tis Uniflise et des Lots FTures
tärsts sur Titres amor
Westd eutscher Gin aufs · Verein e de. de , dme,
100jͤ0 Abschreibung .
Die Zahl unserer Mit neu aufgenommen
ausgetreten sind mithin betrug die Mitglieder ahl am 3 Die Geschaftsguthaben unserer
mithin Vermehrung bls Ende p. Die Gesamthaftsumme unserer
mtthin Ve:mehrung 1. W., 31.
ti / WKWestden Ia nano, arfaaz lie
Is d63 I
zh a5 is do hoo *
1383371
d Do 6? 216 260 654 775 a4
428 ah 153 162 s?
TSs2 6a ol Liq. 6b 7I6sHh
74 94 85 oh 784 3 zb obo = 60 6
b2d 686651 216 2650 h 640 963 84
439 500 80 1002 83427 2874 2440
Total . les Obligations de 94.
8ur
UnifiGe
Total
semestrielle,. . tis appliquòs au chapitre amor n pour lͤ0 service de la Dette 7 5 6 ; . d Administration: membres du D. Janko.
. tissement soit
la provisio T dad vSbs .
k Pour le Conseil
Le Président: Un des A. BIock.
Conseil:
———
und Wirtschaftsgenossenschaften.
er und Licht!“
Wasser⸗· 29 ö.
44 g Per Geschãäftsantelle der Mitglieder 61 54078 . Reservefondgkonto 36005911 . Kreditoren
1175
3a 0 13118
nd im
J 1. Dejember 1066
Mitglieder betrugen am . , 8 6
1906 .. Mitglieder betrug am 3 big Ende 1908...
1906. e I dus. Berein für Gas.,
n. 16. B
Philips. Aug, Kuckuk ö J, a lark des Reservefonds un g
ig. n e rn en ge 8. Mai 18907 1500 Umlage vom Umsatz
ligliedern erhoben.)
*
m. be e n n,,
4 1 180 o
15 31169
— D Erwerbs⸗
vilanz der Siu seuse ge en ch r ' rer dn ons Bedarfear it
. U z 14 1003
6343]
Wasser · und Electric ö chr. Haftpflicht.
6
a 125.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsunzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Mai
Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchgmuster,
1907.
— . —
Bekanntmachungen auß den Handels., Güterrechts, Vereins r en, Zeichen., Mufter⸗ und Börsenregtstern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren
onkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Es nber , nlbalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. n. 1253)
Das Zentral Handelgzeglster füt dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstelten die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Pr ilhelmstraße 32, bejogen werden. * chaanie gert und Königlich Freußischen
Gelbstabholer auch dur Gtaattzanzeigers, 8W.
in Berlin für
Vat Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche
Bezug spreig betrag Insertionspreis fuͤr den Raum elner Druchzeile
t I 80 98 für das Vierteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Ian — Einjelne Nummern kosten BO 4. —
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 125 A., 125 B., 125 0. und 125D. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ib. M. 29 837. Elektromagnetischer Erzscheider für starkmagnetische Erze, bestehend aus einem inneren Magnetsystem, um welches eine aus magnetisierbaren Stäben gebildete Trommel kreist. ,, Dumboldt, Kalk b. Cöln. Za. F. 20 s18. Abwaschbares Wäschestück, als Kragen, Manschette u. dgl. mit Randverstärkungen aus Zelluloidstreifen. Hugo Fournier u. Eduard Adolph Closmann, Tegel. 27. 10. 065.
Za. W. 285 653. Herrenvorhemd. Abraham Wendel, Worms a. Rh., Zornstr. 11. 27. 4. 06. La. N. S829. Sturmlaterne mit einem in einem Schlitze des Laternengestells geführten Hebebügel für die Schutzglocke. Hermann Nier, Beierfeld i. S. 28. 12. O06.
Ag. D. 17 205. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen des Brennstoffeinlaßventiles zum Ver⸗ dampfer von Glühlampen. Joseph Danischevski u. Alexander Meistner, St. Petersburg; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 18.6. 06. 5a. T. 11 366. Aus Verbindungsseilen o. dgl. zwischen Meißel und Gestänge bestehende Fang⸗ vorrichtung für Tiefbohrmeißel. Cornelius Tüffers, Bajcoin, Rumänien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. n . M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. . .
5d. G. 23 948. Gewebe oder Geflecht für Berge⸗ , , Guimier ( Hirsch, Essen, Ruhr. Gb. A. 12 445. Verfahren zum Bekleiden von Oberflächen, besonders von eisernen Gärbottichen der Brauerei, mit einem gegen die angreifende Wirkung von Flüssigkeiten biw. gärender Bierwürze wider standsfähigem Material. Dr. Wilhelm Ackermann, Berlin, Pariserstr. HsH. 9. 190. 05.
sb. W. 27 128. Gewebespann⸗ und Trocken maschine mit Schlitzführungen für die Spannketten und mit Schmutzfangblechen unterhalb der Schlitz⸗ führungen. Fa. C. H. Weisbach, Chemnitz Alt⸗ chemnitz, Dorfstr. 46a. 31. 1. 0. * 3 12a. K. 32 219. Verfahren zur Verdampfung 9 Er che ten, Walter Köhn, Lübeck, Feldste. 5. 8. 6. C6.
12e. E. 11 422. Verfahren zum Niederschlagen von Staub oder zum Abscheiden von Teer, Fett und anderen Unreinigkeiten aus Gasen. Julius Albert Elsner, Dortmund, Nicolaistr. 1, u. B. S. Thwaite, h Vertr: Julius Albert Elsner, Dortmund. , .
121. Sch. 24 180. Verfahren zur Abscheidung von Kobalt, Nickel und Mangan aus Rohlaugen unter gleichzeitiger Trennung des Mangans von Kobalt und Nckel. Dr. Gustav Schreiber, Gerstungen. 7. 8. 05. 1I2n. Sch. 26 439. Verfahren zur Abscheidung von Kobalt, Nickel und Margan aus Rohlaugen unter gleichzeitiger Trennung des Mangans von Kobalt und Nickel; Zus. z. Anm. Sch. 24 180. Dr. Gustav Schreiber, Gerstungen. 22. 10. 06. E20. H. 37 259. Verfahren zur Darstellung der Magnesiumverbindungen von Chloriden der aromatischen Reihe. Dr. A. Hesse, Wilmersdorf b. Berlin, Hohenzeollernpl. 4 26. 2. 06.
120. R. 223 531. Verfahren zur Darstellung der neutralen Kampfersäurealkylester. J. D. Riedel, Akt. Ges., Berlin. 5. 11. 06.
I2Z0. R. 283 866. Verfahren zur Darstellung der Eugenolester von o. und m-Aminobenzoësäure. J. D. Riedel Akt. ⸗Ges., Berlin. 15. 1. 0J. ü38. M. 20 631. Ucberhitzeranordnung für Schiffsdampfkessel. Alfred Mehlhorn, Dietrichs⸗ D , w 9 06.
11A. F. 19 2230. Vorrichtung zum Ausgleich des Achsialdrucks bei Dampfturbinen; Zus. 3. Pat. 182 822. Hugh Francis Fullagar, Neweastle on⸗Tyne; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 6. 27. 8. 04.
14. J. 922 E. Turbinenrad mit angeschweißten , Emil Imle, Weißer Hirsch b. Dresden. 26. 6. ü
E1Ig. L. 23 102. Aufnehmer für zwei⸗ oder mehrzvlindrige Verbundlokomobilen. Gebr. Lutz Akt. Ges. Maschinenfabrik Æ KResselschmiede, Darmstadt. 29. 8. C6.
E5a. B. 43 242. Verfahren und Vorrichtung, um die bei fortlaufendem Letternsatz in die Ze le ein⸗ gefügten vorläufigen Wort-, Silben⸗ und Ausgangs- kennzeichen gegen endgültige, die Zeilen richtig aus⸗ schließende Setzstücke auszuwechseln. Hubert Burg, Mollkirch i. Cls., u. Dr. Max von Jaunez, Schloß Remelfingen b. Saargemünd. 28. 5. O6.
5d. H. 23 117. Maschine zur Herstellung von fortlaufend numerierten Papierblocks, z. B. für Abreißkalender. Hartung, Kuhn Cie,, Maschinenfabrik Akt. Gef., Düsseldorf. 4 6. 04 186. S. 23 245. Verfahren zur Herstellung eines Schrauben und Mutternelsens. Egon Sauer⸗ land, Lauchershal b. Sigmaringen. 22. 8. 66. 196. S. 38 424. Maschine zum Reinigen des Straßenpflasters mit einem fahrbaren, für rechts⸗
oder linksseitige Ablagerung einstellbarem Rahmen und darin staffelförmig angeordneten, als Schrubber oder Flossen ausgebildeten Reinigungögeräten. Herm. J. Sellmers, Hamburg, Hornerlandstr. 180. 3. 8. 06. 20e. P. 18 847. Feststellbare Äbstützvorrichtung für Kupplungen mit in senkrechter Ebene drehbarem Kuppelglied. Anton Parik, Mähc-Ostrau, Mähren; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 27. 8. 06. 20e. St. 9822. Mittelbuffer⸗Kupplung. Dr. Lodwig Stephan, Ilsenburg a. H. 10. 10. 065. ZOi. C. 13 764. Selbsttaäͤtiges Warnungssignal für unbewachte Eisenbahnüberwege. E. Eapelle, Aachen, Marschiertor. Bhf. 9. 6. 7. 065.
Oi. S. 23 318. Elektrisch gesteuerte Welchen stellvorrichtung. Siemens - Schuckert⸗Werke G. im. b. S., Berlin. 11. 9. Eb.
20i. 3. 5147. EGlektrische Ueberwachungs⸗ vorrichtung für Signal. und Weichenstellwerke. , , , G Buchloh, Berlin⸗Borsigwalde. 2Ia. B. A5 G24. Tragyvorrichtung für Erreger⸗ drähte an Masten für drahtlose Telegraphie. The Brown Hoisting Machinery Company, Cleve⸗ . . A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6 607
2La. D. I7 508. Verfahren zur Uebertragung von Schriftjeichen und Strichzeichnungen unter Benutzung der Kathodenstrahlenröhre. Max Dieck⸗ mann u. Gustav Glage, Straßburg i. Els. 11.9. 06. 21Ia. L. 23 610. Vorrichtung zur Messung der Frequenz, der Dämpfung, der Kopplung und anderer Größen elektrischer Schwingungskreise. C. Lorenz, Akt.„Ges., Berlin. 14. 12. 06.
214. Sch. 27 292. Empfangsschaltung für unge dämpft. Schwingungen. Otto Scheller, Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 126. 4. 3. O. 2Ia. Sch. 27 381. Empfangsschaltung für drahtlose Telegraphie. Otto Scheller, Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 126. 16. 3. 07.
2Ic. D. 17 711. Befestigungsvorrichtung für elektrische Apparate auf Schalttafeln. Paul Druseidt, Remscheid, Bismarckstr. 66. 10. 11. 06.
21e. F. 21 330. Einrichtung zur Unterteilung der Schaltstufen von Schaltapparaten für sehr große Stromstärken. Felten Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.⸗Ges., Frankfurt 4. M. 17. 2. 06. 2Ic. K. 33 304. Schaltungganordnung zur Fernbeelnflussung selbsttätiger Anlasser für Elektro motoren. Vr. Martin Kallmann, Berlin, Kar- fürstendamm 40141. 24. 11. 06.
21Ic. M. 29473. Sicherungsstöpsel mit mehreren nach einander benutzbaren Schmelzdrähten. Eduard Michel, Planufer 88, u. Robert Heising, Blücherstr. 383, Berlin. 26. 3. 06.
21. M. 31 279. Drahtgruppenklemmpor⸗ richtung. Eberhard Müller, Konstanz, Bad. 2 6.
21. S. 23 014. Schaltungsweise für mehrere Stromverbraucher und mehrere sie speisende Strom quellen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. H. 7. O6. 218. A. 13378. Wechselstromkommutator—⸗ maschine mit Kurjschluß und Erregerbürsten. Allge⸗ meine Eleltrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13.7. 06. 218. F. 21 681. Gleichstrommaschine ohne Stromwender. Fritz Finning, Nürnberg, Fürther⸗ straße 98 1. 12. 065.
218. J. 94 15. Einspulen⸗Transformator mit Stufenschalter. Svend Emanuel Johannesen, Pitts burg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 10. 06.
21Af. D. 16935. Elektrische Taschenglühlampe in Stabform. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. ¶Auergesellschaft), Berlin. 4. 4. 06
2ZzZa. B. 45 032. Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer Monoazofarbstoffe der Triphenyl⸗ methanreihe. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 12. 06.
22e. G. 23 272. Verfahren zur Darstellung rotvioletter bis blauer Küpenfarbstoffe; Zus. z Anm. G. 23 771. Gesellschaft für C hemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Beilin S. 18. 1 10 906 2If. B. 49 857. Wanderrost; Zus. z. Pat. 186275. Emil Bousse, Berlin, Uhlandstr. 53. 4.9.05. 24g. L. 22 6145. Funkenfänger für Lokomotiven und Lokomobilen mit einer das Blasrohr in der Rauchkammer umgebenden Absaugekammer für die Gase. Hermann Liechty. Bern, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 5. 06. 25a. H. 327 927. Jacquardporrichtung zur Herstellung von Petinetwaren auf dem Cottonwirk— stuhl; Zus. z. Anm. H. 37776. Fa. G. Hilscher, Chemnitz. 23. 5. 06. 276. K. 39 487. Steuerung fär die Saug—⸗ organe bei Gebläsen o. dgl. Ernst Wilhelm Köster, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 140 a. 11 1.
27c,. B. A7 636. Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten und Gasen, bei welcher der beweg⸗ liche Teil aus einem Rade besteht, auf dessen Kranz Schaufeln angeordnet sind. Alphonse Papin, Levallols⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11. 9. 05. 308. L. 23 A709. Geradehalter mit Schulter⸗ ringen und am Leibgurt befestigten Schenkelriemen. Fa. Helnrich Loewy, Beciin. 14. 11. 06.
30g. G. 23 032. Trinkbecher für zu er⸗
wärmende Brunnen. oder andere Flüssigkeiten. Dr. Hugo Gloeckner, Berlin, Bülowstr. 105. 9. 5. 06.
30h. O. 5425. Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen. Mittels aus dem Sauerwasser der Stärkefabrikation. Heinrich Ostermann, Halle a. S., Steinweg 48. 8. 11. 06. . 6 . n n, , ö ngen a. „u. Wilhelm Hacker, Bingerbrück. 5. 6. 06. ö 9 24e. T. 11 420. Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Haken und Trageisen an der Wand. Hermann Thiel, Berlin, Langestr. 71. 13. 8. 06. 34f. P. I8 659. Bilderleiste mit einwärts⸗ . unterer Kante zur Aufnahme von Bilder aken. Gustav Prym, Konstanz. 28. 6. 06. 349. B. 48 305. Zusammenklappbarer Taschen⸗ 6 Erw. Bruchheuser, Cöln, Frankstr. 12.
24g. W. 27 297. Kettennetzmatratze. Zus. j. 6 9. 202. Westphal C Reinhold, Berlin. 23241. D. 17 320 Schreibmaschinentisch, bei welchem der die Maschine tragende Wagen jwang⸗ läufig mit dem Deckel verbunden ist. Deutsche n rfs⸗Gesellschaft Bruer Co., Goslar.
24i. F. 22 362. An Schreib⸗ oder anderen Arbeitstischen schwingend aufg hängte. Schreib⸗ maschinen Tischplatte mit Feststell vorrichtung. William Erasmus Fetch. Mingo Junction, Dhio, ö . Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 2Ii. N. S605. Zeichen und Schultafelgestell. Mathias Nacken, Wuͤrselen. 8. 8. 06. fel 2341. R. 23 594. Nachttisch mit zwecks Be⸗ nutzung freilegbarem Nachtstuhl. Johann Ruyters, Cöln, Blaubach 24. 16. 11. 06. 25b. A. E14 173. Blockzange mit konzentrisch in einander gelegten Armen. Akt. Ges. Lauch⸗ hammer, Lauchhammer. 12. 3. 07. 28a. D. 17 426. Schränkvorrichtung für Sägen mit einem zweiarmigen, sowohl das Schränken als auch das Vorschieben der Säge bewirkenden Hebel. men Reichelsheim i. Odenwald. 299. C. I5 178. Verfahren zur Herstellung von geblasenen Hohlkörpern aus Zelluloidröhren. Franz Clouth, Rheinische Gummiwarenfabrik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 8. 12. 06. 39a. L. 21 502. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus reiner Nitrozellulosze. Johann Nicolaus Ludwig, Mainz, Kaiserstr. 76. 6. 9. 05. 296. C. I4 923. Verfahren zur Verarbeitung von Hornabfällen und ähnlichen Substanzen ju plastischen Massen. Dr. C. Claeßen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 30. 8. 06. 409. G. 22 319. Kähleinrichtung für Schacht. öfen u. dgl., bei der mit Kanälen versehene feuerfeste Steine verwendet werden. Bernhard Grau, Kratzwieck b. Stettin. 27. 12. 06. 41. S. 20 917. Veifghren zur Herstellung von Mützen mit Schirm. Ora Dearborn Shaw, Everett, Mass., V. St. A.; Vertr: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 27. 3. 05. 42c. O. 5453. Verfahren zum deutlichen Sichtbarmachen des Wasserstandes in Thomsonschen Lotröhren. Walter Ostwald, Leipzig Süd, Lößniger⸗ straße 15. 2. 11. 06. 426. A. E653. Drehschiebersteuerung für Gasmesser mit zwei Meßkammern. H. Aron, Gasmesserfabrik, G. m. b. H., Charlottenburg. 11 2. 695. 12h. P. 19 3634. Bilderführungsrahmen von veränderlicher Breite für Projektionsapparate u. dgl. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. 2. 1. O7. 421. B. 43182. Gaskalorimeter. Clifford Howell Beasley,. Smethwick Stafford, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 5. O6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 383 1
em ion? vertra ; d Unione vertrage vom , die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 5. O5 anerkannt. 421i. H. 38 952. Schaltungt anordnung für die Messung der Temperatur mit Widerstandsthermometer und Whratstonescher Brücke. Fa. W. C. Heraeus, Hanau a. M. 12. 10. 08. 42m. G. 22 895. Addiermaschine mit einem Tastensatze. Ove Malling Giersing, Kopenhagen; Vertr.‘ Ed. Fronke u. Georg Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 2. 06. 12n. T. 11 6534. Einrichtung zum Zusammen⸗ setzen von Plänen oder Karten. Dr. Bruno Thier⸗ bach, Cöln, Langgasse 17.19. 20. 11. 06. 1412p. B. 42 095. Fahrprelsanzeiger, bei welchem das zur unmittelbaren Anzeige des Fahrpreises dienende Zählwerk auf einer besonderen Plasine montlert ist. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Wilmersdorf, Kaiserallee 210. 31. 1. 06. 2p. V. 6735. Kilometerzähler, dessen Zähl⸗ werk in einem Kugellager gelagert ist und von dem Achszapfen des Fahrzeuges unbeweglich festgehalten wird. Volt ⸗ Ampere Gesellschaft Fleischmaun a, u. Adalbert Fleischmaun, Frankfurt a. M. 8. ). 4a. B. A8 078. Registrierkasse mit einer Sortiervorrichtung für die eingezahlten Geldstücke und einer durch Tasten ju bedienenden Auszahl⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 176 889. Ludwig Böhm, München, St. Paulspl. 9. 10. 5. 06. 42a. B. 44534. Registrierkasse mit einer Sortiervorrichtung für die eingezahlten Geldstücke und einer durch Tasten zu bedienenden Auszahl.«
vorrichtung; Zus. z. Pat. 176 889. Ludwig Bi
Munchen Sp Balle pr. A a3. Ge dwig .
5b. B. 44 494. Aus Papier bestehendes Sä⸗
ld n a, n, Heinrich „Hohenzollernstr. 43, u. Carl Fickel
i ihc, e , gs irc n .
c. . 23 926. Aehrenheber für Mäh⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 182 647. Numa Rousse K Leclere u. Lon Fasciaux, Lille; Vertr.: Paul . a. Reuß. 5. 2. 07.
c. . 27. Heuwender. MaxJScheibe Dresden. Altkaditz. 24. J. O7. . A5f. C. L3 3582. Treibhaus mit nebeneinander⸗ liegenden Kulturlogen. Anatole Cordonnier⸗ Wibaux, Bailleul; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 28. 1. 05. 15h. E. 11 748. Fischbehälter, in welchem das Wasser mittels hindurchgeleiteten Gases regene⸗ riert wird; Zus. z. Anm. E. 11367. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Mar⸗ quardt, Charlottenburg, Dankelmannstr. 2. 29. 5. 06. 456. LW. 26 427. Fliegenfänger mit zwei wechselseitig gefalteten, zusammenklappbaren Fang- bändern. Carl Wenigmann, Leipzig, Wurzener—
straße 1. 1. 10. 06.
464. S. 21 816. Arbeitsverfahren für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Gebr. Sulzer, Winter⸗ thur u. Ludwigsbafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin R. 13. 1. 11. G.
Æ6c. G. 23 201. Zündvorrichtung für Ex—⸗ plosionskraftmaschinen. Josef Gawron, Schöne⸗ berg Berlin. Barbarossastr. 64. 14. 6. 06.
6c. G. 23 664. Karburator zum Vergasen von flüssigem Brennstoffe auf kaltem Wege. Friedrich Grünewald, Schöneberg b. Berlin, Tempelhofer⸗ straße 23. 22. 9. 06.
46. S. 23 748. Einrichtung zum Schmieren von Explosionskraftmaschinen. Süddeuische Auto⸗ mobil ⸗ Fabrik G m. b. D., Gaggenau. 30. 11. 06. 476. A. 12796. Federndes Halslager; Zus. z. Pat. 145486. Akt. Ges. der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. 27. 1. 06.
176. S. 23 525. Kugelführungsring. Hans Lutz, Schweinfurt. 26. 11. 06. U
S Oa. Sch. 27 083. Spitz und Schältrommel. Schneider, Jaquet Cie., G. m. b. H., Straßburg ⸗Königshofen i. Els. 31. 1. 07.
518. M. 30 338. Vorrichtung zum Spielen von Musikinstrumenten mittels gelochter Notenblätter und eines gemeinsamen Schwinghebels. Theodor Meinhold, Weißer Hirsch. 8. 8. 06. 52a. M. 29 016. Vorrichtung für Näh— maschinen zum Führen des Nadelfadens und zum Abziehen desselben von der Vorratsrolle. SH. Mundlos Co., Magdeburg⸗N. 24. 1. O06.
5 2b. Sch. 26432. Sterilisierverschluß. Gustav Schworetzky. Eßlingen a. N. 22. 10. 06.
52e. D. 17 234. Emulsionsapparat. Deutsche k G. m. b. S., Lübeck. 9. . .
5 4b. B. 41 787. Vorrichtung zur Herstellung des Bodens von Kreuzbodenbeuteln. W. Busch C Co., Oberursel b. Frankfurt a. M. 253. 12. 065. SIb. B. A4 220. Tasche zum Einstecken des zugespitzten Verschlußfaltteiles für Karten, Streif⸗ bänder, Rechnungen und andere leicht zu öffnende Papierhüllen. Eduard Büchner, Erfurt, Löber⸗ straße 15/16. 27. 9. 06.
5 4b. F. 23 159. Abwerfvorrichtung für Brief⸗ umschlag⸗, Beutel⸗ und ähnliche Maschinen, bei der zwei oder mehr Schienen beim Senken der Faltplatte durch Schlitze derselben hindurchtreten. Fa. R. Erust Fischer, Elberfeld. 9. 3. 07.
54d. M. 27 780. Vorrichtung zum Falzen von Papierbogen oder Bogenlagen auf beliebige Breiten. Emerich C. Maher, Graz, Michael Mehle u. Anton Dee man, Laibach; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW 190. 3. 7. O05.
51g. M. 31 0141. Stempelkissen. Wilhelm Muscholt, Bochum, Klarastr. 10. 16. 8. 06.
60. C. 4 825. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zur selbsttätigen Einstellung eines indirekten Reglers; Zus. z. Anm. C. 13 752. Dr. Rudolf Camerer, München. 15. 1. 096.
60. C. 14 826. Vorrichtung zur selbsttätigen Tourenverstellung bei automatischer Regelung. . Rudolf Camerer, München. 25. 7. 66.
60. G. 11 955. Elektromechanischer Turbinen⸗ regler mit Differentialgetriebe. Friedrich Euler, Hagen i. Westf,., Volmerstr. 56. 7. 9. G6.
60. K. 34 973. Fliehkraft ⸗Pendelregler. Fr. Albert Kampf, Quedlinburg. 28. 2. 07. 61a. J. 9030.
Fa.
ĩ Tragbarer chemischer Feuer⸗ löscher mit seitlicher Ausströmöffnung und Sicher— heitspentil gegen übermäßigen Gasdruck. John Jaccottet, Genf. Schweiz; Vertr.! G. Dedreux t. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 29. 3. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ⸗ 20. 3. 35 ; dem Unionsvertrage vom 146 13 66 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 1. 4. Oh anerkannt.
81a. R. 21 534. Halter für die Säureflasche von Feuerlöschern. Dr. Hermann Rose, Berlin, Brüderstr. 4. 21. 8. 05.
82b. G. 23 670. Zusammenklappbarer Berg⸗ schlitten für den Rodelsport. Fa. L. B. Guberan,
Göppingen. 22. 9. 06. 64b. K. 33 450. Laternenhalter für Wagen.
A. Krolzig, Hohenstein, Ostpr. 11. 12. 06.