1907 / 125 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Si el. 2 = ĩ i ĩ ĩ h ledri Sy t z Vers s ati * or ri Bartling Söhne, Kiel. 22. 4. 07 . . e , Hin n ,, , n , , . n . e er e nn g ge g. vm fg . Du eg Berlin, Sriedrich. , , He ein, Pat · Anwãlte, Hamburg 1 . 41 ö ,. , ,, 664 206 . Verschluß mit selbsttätigem 236. 3086 925. e t ih für Täschchen, F. 16 483. . 25e. 398 690. Spill mit seitlich jur Spill 18.2. 0. K. 29 668. . . 206 984. Tonarmgesperr für automatische 4. Zo 988 Hutnadelschutzknopf, bestehend B. 34 1363. ,, ,,, 1 e n, welcher durch Druck auf das eine Gnde einer an der 34f. 366 970. Odbale Plattenschüssel mit Deckel trommel liegender, durch Reibungẽkupplung antreib. 27d. 308 s69. Selbsttätig wirkende seitliche Iprechmaschinen, mit einem von dem Tongrm mit, aug einem kleinen, mit., Oeffnung versehenen, mit 5h. 366 446. Rostartiger Wasserröhrenkessel Sesfen. 23. 3. 7, 9 , ., ; . 16 Bügel . he ,. 6 6. wird. '. n. Albert Einsele, Pforzheim. 19. J. 607. de r r , r, n,. ö für 6 . 56 Trimborn den, , ,, n, 4 23 4. mit zehnbarer Materie gefüllten aus ofester Waffe be. fir Rückenguffuchtgerãte, Frenk Gere. Eremat, 179. 36 1189 Tanchrobrverschluß mit selbst⸗ mann ötwenstein, Offenbach B, M., u. E. . ö. ‚— Ara n, 9 Bonn. 2E. 3. 07. T. 8390. gperr versehenen Hebel, welcher das Zurü setzen stehenden Hohlkörper, der auf“ bi e ; terfelde. 23. 3. 07. G. 5753. ö. ättgen Ventilen az ae. Re , ,, ifa üng K Dittmar, Saljungen. 22. 4. 95. L. 17 605. 349. 308 584. In an,, des Fuß. Nürnberg, A.. G., Nürnberg. I7. 4 57 B. 3717. 3782. 308 880. Zufammenschiebbarer Träger r ng nne. während des Spielens verhindert. ,, . Spitze ,, . W chr g 447. n g gn mit als in r , w K Ae. 3208 388. Bieg amen Vexier. Taschen svlegel. teiles verschiebbar gehaltenes Schrankbett. Einft 38a o a0, Kochapparat, bei dem der Heiz- für Schutzdächer mis stänker Ausladung; C. Sagen. fal. C: „Mystck, Dresden, 3. 4. 97. M. i9 S6 i. Ludwig, Sternberz. Friekka zh Meckl. 23. 4. 07. Dach dienendem Gleitdeckel. Frau Katarina Erema ., Dessen. 35. 3.07 S* f s ; Otto Lottermoser, Berlin, Annenstr. 8. 16. 4. 57. Boege, Halle a. S., Jorkstr. 79. 15. 4. 07. raum mit einer Natratze aus einem die Wärme stein, Straßburg Nuprechtsau i. E., Winkelgasse Ip. 16 3089589. In der Benutzungshöhe ein. St. 9378. . k Gr. Lichterfelde. 23. 3. 57. G. 754. . ! 179 36* is i Carl Ruppel 8.17 571. . B; 54 14 licht gl nden Matzt i umitidet t and die e, m os, , , z. sileerte, atzreoster, ni berbresterie iche, Tab, zos sad. An der Wand zu befestigender, Ehe ich gd Fan Wasserabflußfständer für Fisch. Höchft d. M. . 3. , , mn, 30? ̃ 22e, 306 598. Metallgehäuse zum Schutze 349. 308 723. Verbindungsglied zum Ketten.! heiite Fläche des Kessels eine die Wärme schlecht 378. 305 916. Brettchenvorhang mit um die Friegelrefleltor und Ginsatz für Brsllenglaͤser, zur Aufnabmé mehrerer Streichholischachteln ein“ teiche. Reinhard Mehlhorn, Nalthain b. Ronne. 1235. 355 soo Vit emnenr Syindelpentil und * Flaschen, bei welchem eine mittels Deckels ver⸗ netz einer Drahtmatratze, bestehend aus einer Scheibe leitende Gewebeeinlage enthält. S. Bernhard Längkachse kippbarem Oberteil und angelenkten Sperr⸗ udo Schmidt, Stuttgart, Kronprinzstr. 17. gerichteter Streichhol jschachtel haller. Josef Ehnert, burg S.A. 20. 5. G67. M. 23 357 ; nn gkolben bersehen. Manzvrien, . . Klier, no iu vgn ed hi mn sefützn ats se, Grube Vorne dd, d, mf söbältz zözz Ears Pbienenz, Bruno Kahle, Seintig, Hohestr. 5. 6 6. rr o,. Ech. zh ag. Tiber Carhänst . , d, G, Föes, W üs Ss. Käubähäch selbbgnd, aus einem TWhännhetz! Bern ert Sir ia. r n, , , die Flasche bequem in das Gehäuse eingeschlossen b. Leipzig. 14. 3. 05. G. 179533. ĩ 38a; 308 434. Schraubkngpf resp. Ofenknopf K zo 771. . . sal. 3098 1461. Yttrierapparat aus einer Grste Tab. iG! Katalytisches Feuerzeug, dadurch am Kiernachen liegenden, für stsich eren, Holz. Fauptstr iS. 31. 12. 95. St. dor, Te nererg; und aus ihm entfernt werden kann. Theodor 349. 306 724. Yrahtverbindung für Sprung. zu. DOberbalkentüren, aut Zinkguß mit eiserner 3782. 06 988. Schutzdeckenbeschüttung, be— nt angeschlossenem Füllgefüß. Dr. Robert Gold- gelennzeichnet, daß das eigentliche Dochktobr für bügel, durch dessen Oeffnungen die Enden der die 178.ů 306 3891 Geibstr aten der Kesselablaß⸗ Weißer. Heidelberg. 2. 5. 06. W. 20 267. feder⸗Matratzen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schraube und gepreßtem und festgentetetem Ueberzug stehend aus auf einem an den Balkenseiten befestigten schmidi, Berlin, Rosberitzerstr. 5. 3. 4. O. feitliche Einführung der Zündpisle in dasselbe an Kuhglocke tragenden Bänder hindurchgefteckt und hahn mit durch eine Stor ache 2 n 22c. 308 689. Lockenwickler. Carl Haus⸗ Kreuzungsstellen der Drähte je ein Draht eine Halb- aus. Messingblech. F. W. Oventrop Arnold Drahtgeflecht unmitteltar ruhenden Steinbrocken. 5 I7 142. . einer Seite entsprechend Kautzgeklingt ist und nach leicht lösbar verriegelt sind. August Venter, Klein dadurch federndem Kỹten 6 2 * . mann, Kalk b. Cöln. 17. 4 07. H. 33 695. lrelzbogenkröpfung bat. Paul Grube, Borna Sohn, Altena i. W. 21. 3. 07. S. 4177. August Rincklake. Berlin, Königin Augustastr. 15. gl. 296 681. Dephlegmator für Laboratorten- oben federnd in einem äußeren Dichtungsrohr steckt schmalkalden. 9. 4. 07. V. 5695. . Gerreghein 4 65. * 347 . e . 32e. 306 887. In Taschenbuchsorm zusammen. b. Leipzig. 14. 3. 0s. G. 17953. 26a. 308 6862. Qfenrohranschluß mit Ruß. 3.4. 07. R. 19 0962. zwecke Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. Wil belm Quaschning, Berlin, Lussenufer 17. 45h. 606 679. Pferdeputzmaschine mit durch 4798. 3608 695. Serbst dichtender Resselablas legbares, durch Auslösen eines Verschluffes in die 319. 306 S600. Sofa mit abnehmbarer und äbsperrer. Johann August May, Dberkassel Xe. 20985233. Zusammenklappbarer Mauer 4. 607. S. 33616. 12. 4. 07. Q. 507. eine Luftpumpe und Windflügelrad' angetriebener bah mit selbsttätiger Jirkulntion des Del cg ant 18 Gebrauchglage Pringendes Toilette. Necessaire. Adolf As besonderes Sofa benutzbarer Rückwand. Gebr. b. Düsseldorf. 9. 4. O7. . M. 23 995. stuhl mit doppelten, nach unten auseinanderstehenden lem. 206 460. Rechen- oder Maßstab mit in ib. 206 585. kuerzeug mit mechanischem Walzenbürste. Paul Schulz Sierhagen b. Neustadt Küken beim ., D. e . . Heinzerling, Nürnberg, Roritzerstr. 26. 5. 4. 07. Jörgens, Barmen. 15. 1. 07. J. 7146. 369. 308 837. Kocheinrichtung, gekennzeichnet Hänge⸗ und Mauerstreben. Jacob Schmitt, Trier. e Grundplatte eingelassenen Pirnleisten. Fa. Streichholjent,ünder, 3 garrenabschneider, Spitzen, i. Holst. 15. 4. 0. Sch Ih do. Friedrich Trappe Gerresheim 13.4 37 4 6 H. 32 999. . 349g. 306 803. Federnde Befestigunge klammer durch einen von einem das Herdloch einschließenden, 20 3. 07. Sch. 25 325. ; . . W. Faber, Stein b. Nürnberg. 3. 4. 57. sammler und Aschenkasten. Heinrich Breitmeler 45h. 23206 740. Vorrichtung an Brutapparaten 17g. 3665 726. Ventil, ʒavfhahn mit e 2„d. 396 899. Tragbügel, dessen freie Enden für Polstersprungfedern, welche mit dem einen ge⸗ mit Regulierschiebern vwersehenen Mantel umgebenen 37. 306 850. Schmiedeeiserne, verstellbare 5. 15 422. Magdeburg N. Gharlottenstr. . I5. . 075. B. 31 IM. zur Etwärmung der Ecken. Frau' Katarina Eremat, müt dederscheibe und Fahrun zssist verre, durch gegeneinander liegen. Paul Perthen, Berlin, schlitzten Ende auf die Tragstange geschoben wird, Kochtopf. August Martens, Kiel, Lübecker. Kirchenturmrüstung, bestehend aus acht einzelnen lem. 3206 547. Rücklaufsperre mit Reibungs⸗ 4146. 355 744. Hülse für Zündholischachteln Gr. Lichterfelde. 25. 3. 072 6. 572. den Vaffer druck betat ten 6 Lambert Linden Unter den Linden 51. 11. 4. 07. P. 12 266. während das andere Ende nasenartig unter die Trag- Chaussee 19. 25. 8. ob. M. 22 . Seitenrüstungen, welche an acht Eisenstangen bangen. nacken zum Ausheben des Sperrkegelg. Franz Trinks, mit röhrenförmigem Raum zur Aufnahme eines A5h. 306 768. Jen Apparat vor Eintritt in Aachen Vaelferstr. S 15 3 T7. 8 17 41 24a, 3096 710. Ummantelung für Spiritus stange greift. Ernst Shecht, Annenerberg b. Annen 366. 806865. Gashahn für Gaföfen jum Carl Mentzel, Stolp i. Pom. 4. 4 O7. M. 23 832. Htaunschweig, Kastantenallee 71. 36. J. M7. E S4] sichtes. Adolf Dittebrand, Dittersdorf 6. Walden! den Heizkörper durchstreichendes Saugrohr bei Druck⸗ 173. 366715 Schwimmkugeldentil nit senk— o. dgl, Kocher, bestehend aus einem oben und nur i. W. 15. 4. O7. S. 15 272. selbsttätigen Schließen der Leitung bei eintretender Sa. 308 527. Sägenheftverstärkung, bestehend em. 306 596. Vorrichtung an Rechenmaschsnen burg. 26. 3. 07. D. 12552. luftbrutapparaten. Frau Katarina? Eremat Gr. recht geführtem Kolben und! leicht lbabarem auf einer Seite offenen Bsechkasten mit oben in 24g. 306 s15. Aus Ober und Unternetz be⸗ Gasdruckherminderung durch Ueberlaufen von Flüssig⸗ aus einem Metallbeschlag mit seitlichen, im Winkel nit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum sofoctigen 445. 306 764. Zigarrenhütchen welches auf Lichterfelde. 2. 4. 07. C. 5767. l gehãufe. 5ch. Fischer Söchft 4. einer Höhe einstellbarem Rost. Wilhelm Schreiber, stehende Matratze mit Lagerfläche aus rechteckigen keit. Arthur Laddey, Königsberg i. Pr, Magister—= gebogenen Zähnen. J. Gust. Wierths, Remscheid. blesn des Multiplikatorg auf dem mit Zehner. daz Mundende ber Zigarre (oder Zigarette) auf 5h. 3608 7273. Vorrichtung zur Regulierung Pietschmann, Frankfurt'a. M. 7 3 Dresden. Cotta, Klopstockstr. 16. ZI. 9. 66. Sch 24 014. Kettenmaschen, deren Knotenpunkte in vier Desen straße 5566. 26. 3. O7. 8. 17431. Vieringhausen. 27. Z. 07. W. 21 9857. haltung bersehenen kleinen Zählwerk be der ver geschoben wird, so daß es beim Rauchen wischen der Verdunstung in Druckluftbrukapparaten, Fran 47h. 308 755. Vorrschtung zur 24b. 306 425. EGierschneider mit in Faljen ge⸗ der oberen Spiralfederringe liegen. Schickler, ohe 36b. 896 925. Sicherheits-Zünd. und Ab— 28a. 306 577. Transportable Kreis säge für nfachten Multiplikation. Franz Triuks, Braun, ken Lippen des Rauchers und dem Deckblatt liegt. Katarina Cremat, Gr. Lichterfelde. 5. 45 0. Sperrung auggeschalteter Schubstangen führtem, verschiebbarem Meffer. Solinger Metall. Æ Co., Elberfeld. 19. 4. 07. Sch. 25 543. sperrhahn für Gasöfen. F. Butzke Co. Aft. Dandbetrieb, mit an einer Lagerplatte drehbar ge⸗ hhweig, Kastantenallee 71. 50. J. 06. T. 7134. Mar Neumann, Berlin, Lessingstr. 35. 4. 4. 07. C. 5769. getrieben mit verschiede nen Geschwindigkeiten, warenfabrik G. m. b. S., Solingen. 15. 3. G7. 349. 2306816. Konisch gewundene Matratzen⸗ Gef, für Metall⸗Judustrie, Berlin. 35. 4. 975. lagertem, mit Handgriff versehenem Stellorgan, Lag tem. 306 602. Mit einem Hohlraum zum N. 5735. 45h. 3208 782. Runder mit innerer Erhöhung emnem von dem Stellhebel durchdrun genen S. 15138. feder mit kreuzförmiger Füllung und mit als Ge⸗ B. 34 223. . ö eine Welle trägt, die mit einem kreisförmigen Säge lufbewahren von Gegenständen ausgestatteter Rechen. 4b. 306 7727. Zündholzbehälter. L. Wein⸗ und Handgriff versehener Ferkelentwöhnungs apparat. Schieberstangen umgebenden und mittels Ansätzen 4b. 306 720. Brotschneidemaschine mit Hebel⸗ windeansatz dienenden zvlindrischen Windungen. 260. 208541. Heizkörper für Zentralheizungs« blatt und einen von Hand betätigharen Antrieb aus. lyparat, bei welchem zwei ineinandergeschobene berg, Fürth i. B., Hirschenstr. 13. 5. J. 67. Gottlieb König, Brieg, Bez. Breslau. 9. 4. 97. und Nocken sperrenden Ring. Fa. Heinr Ehrhardt druck zum gleichmäßigen Äbschneiden des Brotes. Schickler, Bohe Co., GClberfeld. I9. 4. 07. anlagen in Form eines länglichen Hohlringes, welcher gestattet ist. Martin Gschwind, Therwil, Schwei findrische Waljen an beiden Seiten mit Verschluß⸗ ] W. 32 232. R. 36 716 g Duffeldorf u. Zela 1 em,. Deinrich Michel, Vogel fang i. W. 9. 3. 07. M. 23 J99. Sch. 26 544. 3. e . einen mittleren, von der Außenluft durchströmten Vertr.: F. Oaßlacher u. C Dippel, Pat. Anwaͤlte, urseln ausgestattet sind, deren innere Randfeiten aß. 296787. Als Pfeifen Tabakstopfer, 31. 308 224. Hufeisen mit Griff, welches im G. g996. ö . ab; 308 202. Schußvorrichtung für Reibeisen, Rag. 366 S*. Schulbank mit schräger nach und mit Heizrirpen Turchsetzten Hohlraum umschsießt. Frankfurt a. M 1. 11. 4. or Ga ut Zahlen stalen versehen sind. Richard Mogler, Hrennmasse Nic derdrücker, Lufköffner, Stifelkn pfer Jebenteil abgefiacht 6nd an den Schenkelenden er, 49a. 306 189. Holzei für Drillbobrer zur Vermeidung von Verletzungen der Hand beim unten verlängerter und als Bankfuß ausgebildeter Dechelhaeuser Ostwald, Esln a. Rh. 2733. 55. 388. 298 739. Vorrichtung zum Hobeln von ürnberg, Pillenreutherstr. 20. 14. 8. 06. M. 27448. und Zigarrenabschneider verwendbare Sicherheits. Föht ist. Johannes Gehring, Koburg. 59. 4. G7. eingeschraubrer Metallbuͤchse, di mit Gewinss Reiben. Hermann Ftöhler, Chemnitz⸗Gablenz, Lehne. P. Johannes Müller, Berlin, Hedemann.! S. 4173. . Format ⸗Hirnholz (quer zur Faser), mit einer konischen tem. 32986 7095. Vorrichtung an Rechen. nadel. Johann Altmann, Heidelberg. 160. 4. 07. G. 17150. , versehen ist. Carl Siche lschmidt Clausstr. 34. 6. 4. 07. K. 306391. straße 15. 30. 7. 04. M. 17715. 26c. 306 926. Vorrichtung zur selbsttätigen Gegendruckleiste. Carl Sellmering, Bremen mschinen mit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum A ji6 173. 451i. 306 994. Gummi / Lederhufeinlagen mit Reinshagen. 12. 4. 07. S. 15266. 24e. 308 503. Messer und Gabelputzmaschine. 34g. 206 955. Verstellbares, durch eine mit Absperrung zu hoch erwärmter Luft bei Luftheizungen, Doventorsteinweg 23. 23. 3. 607 H. 32 858. böprtigen Ablesen des Multiplikators auf dem mit 4EE6. 308 805. Zündholzbebälter mit Asche⸗ durchgehenden Gumminieten. Heinrich Brohm, 49a. 308 681. Drehstahl halter Jörgen Skafte Rasmufssen, Chemnitz i. S., dem Polsterrahmen gleitbar verbundene, längsver⸗ bestehend aus Verschlußklappe, welche durch seicht 380. 2096 472. Hobel für Gehrungen, Spitz. Mhnerschaltung versehenen kleinen Zählwerk bei der schale, der an einer Tischtuchklemme verschiebkar Mannheim H. 2. 12. S8. 4. 07. B. 34 099. durch eine mittels Mutterschraube Ischopauerstr. 100. 14. 8. 05. R. I7 863. schiebliche Schraubenspindel getragenes Polster. schmeszdaren Siift offen gehalten wird. Ludwig quader u. dgl. von verschiedener Winkelgröße, gekenn. kereinfachten Multiplikation. Franz Trinks, angebracht ist. Walter Burkhardt, Großröhrs. 456. 206 6696. Aus einem Stück gebogener Klemme. Genst Anguft Richter, 34e. 306 697. Messerputzmaschine mit jwei Chajim Isak u. Moses Schamroth, Krakau; Klamberg, Frankfurt a. M. Günthersburgallee 8I. zeichnet durch eine feststebende, mit verstellbarer Auf Hraunschweig, Kastanienallee 71. 36. 1. 68. T. 7431. dorf i. S. 17. 4 07. B. 3413539. Leimbehälter⸗Einsatz für Fliegen fänger, mit ver- Zsttau. 15. 4. 57. R. 19131. auf gleicher Achse nebeneinandersitzenden Putzscheiben Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 20. 4. 07. K. 30 825. legeplatte für das Werkstück versehene Führung für 2m. 306 706. Vorrichtung an fRechen⸗- 446. 306 922. Pfeife mit durch Aufschlitzen breiterten, nach der Mitte zu geneigk verlaufenden, 9b 206 595. Bet Prof und einem Gehäuse, dessen Mantel Schlitze zur Ein⸗ 8. 1. 07. J. 6900. . 26. 3206931. Waärmeregulierapparat für den schlittenartigen Hobel. Paul Alfred Camillo naschinen mit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum federnd gemachtem Einsteckzapfen. Vereinigte oberen Abschlußflächen. Oskar Sörgel, Biesern Zerschneiden von Doppel. un liche: führung der zu putzenden Messerklingen gufweist. 349. 206 991. Springfeder, deren Köpfe mehr- Zentral hei, ing, gekennzeichnet durch einen das Heiz. Saferkorn, Liebenwerda. 8. 4. 67. H. 33 010. pfortigen Ablesen deg Multtpsikators auf dem mit Pfeifenfabriken vorm. Gebhardt Ott und b. Rochlitz i. S. 5. 13. 05. S. 14676. . Proffleisen, zie Anordnung sich überdeckender Oer Michl Samwald, Breitenau b. Neunkirchen, Oesterr; eckig gebildet sind, und die in den Ecken Oesen zur mittel Einlaßventil bewegenden Elektromagneten, 3 8c. 306 473. Gehrungsring mit doppelter shnerschaltung versehenen kleinen Zählwerk bei der Biener * Ellenberger, Akt. „Ges., Nürnberg. 456. 306 766. Lockscheibe in Gestalt eines ünd Untermesser. Robert Schlegelmilch 1. Actien⸗ Vertr.; Rob. Deißler, Dr. G. Döll ner ü. M. Seiler, Befestigung der Federn aufweisen. Jülicher Eisen⸗ dessen Strom durch das Steigen des Quecksilbers die Federkraft erhöbender Windung. Paul Alfred hereinfachten Multiplikation. Franz Trinks, 70. 4. 07. V. 5723. Wildes für die Jagd. Dresdner Lederwaren Maschinenfabrik „Knffhäufer butter vorm. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 12. 05. S. I4 727. X Draht · Werk Beeck Æ Felder, Jülich. 5. 4. 07. eines Thermometerz geschlossen wird. Felir Voelcker, Camillo Saferkoru, Liebenwerda 8 07 S. 33 011. hraunschweig, Kastanienallee 71. 36. 1. 06. T. 7132. 45a. 306 767. Doppelegge mit verstellbaren fabrik Gebr. Dast, Dresden. 4. 4. 07. D. 12550. Paul Reutz, Artern“ Me” Ich. 1 34e. 206 680. Scheuerapparat für Herde, ] J. 7105. . Neustadt a. Orla. 22. 4. 67. V 5727. 28e. 306 520. Vorrichtung zum Zusammen 2m. 208707. Vorrichtung an Rechen— Zinken. Josef Baur, Eppishausen b. Kirchheim, A5. 206995. Tierfalle mit aufwärts ge— 205 292. Schrotmüble delche außer der Messer u. dgl. mit daran angebrachter Schmirgel⸗ 24i. 309 558. Schrank zum Aufbewahren von 368. 306555. Zentrale Dachlüftungsvorrichtung setzen Rahmen bei welcher die auf vier Winkel. mschinen mit verschiebbarem Zählwerkschlitten zum Schwaben. 4. 4. 07. B. I4 657. richteten Fangzacken. Fa. Gg. Ad. Heller, Lieben. Riffelwal zen ein paar glatte Walen zum Nachzer leinen Vorratsrolle, welche nach Entnahme des Obst, Konserven, Wein u. dgl., dessen zum Halten mit Hebezeug, letzteres in seiner Gesamtanordnung baltern ruhenden Rahmenteile durch vier diagonal pphortigen Ablesen des Multiplikators auf dem mit Ja. 320967272. Vordergestell für Boden- stein S. M. 3 C. 07. H. 33 022. reiben besitzt. Fa. C Saurtmann Schmirgels leicht ausgewechselt werden kann. Amalie der aus dem Schrank herborzuziehende Horden dienende in einer Säule vereinigt, die gleichzeitig dem Dache gelagerte Schrauben in den Gehrungen zusammen⸗ Ychnerschaltung versehenen kleinen Zählwerk bei der bearbeitungsgeräte, insbesondere Kultibatoren mit 45. 206 995. Gabelförmiges Tierfallengestell oßenbain i. 24 306 Wrede geb. Werth, Iserlohn. 15. 4. 07. W. 32 256 Türen mit von der Mitte oben schräg nach unten als Unterstützung dient. Höntsch Ep.. Dresden. Teiogen werden. Michael Hörauf u. Jakob Hahn, B Treinfachten Multiplikation. Franz Trinks, oberhalb der Laufrollengabel angeordnetem Zughaken. aus Blech. Fa. Gg. Ad. Heller, Liebenstein, S. M. 244. 3206 791. Rahmengestell mit Querleisten und außen gerichteten Streben versteift sind. G. C. Niedersedlitz. 3. 4. O7. H. 32967. Ingolstadt. 20. 12. 66. H. 31 941. Praunschweig, Kastantenallee 71. 365. 1. 066. T. 7433. Karl Happy. Erding. 5. 4. 07. S. 32977. 8. 4. M. H. 33 G3. zum Einschieben abgebrauchter Besen zur Bildung Noumen, Düsseldorf, Worringerstr. I16. 3. 4. 07 268. 306 939. Luftanfeuchter für Warmwasser 382. 306 476. Einstemm⸗Maschine für Fisch— 6a. 23208 647. Markenkasse mit schräg an- 45a. Pos 901. Aus Stäben und Ketten 466. 205 420. Reguliervorrichtung für Er von Abtretern, an welchen die Kanten der Quer⸗ N. 6785. 1 ( heizung, gekennzeichnet durch einen vom Heizkörper bänder Einsteckschlösser u. dgl. mit Kurbelgetriebe. ordnetem und mit Zeichen bzw. Zahlen versehenem gliedern zusammengesetzter Stabmantel, dessen Stäbe, vlosionsmotoren aller Art, insbefondere für Automobil leisten entsprechend dem Profil des Besenholzes ge. 241i. 308 771. Schubladenführung, gekenn zu speisenden Wasserkasten mit durch einen Schwimmer Bernhard Decker, Rödlitz b. Lichtenstein. 8. 4. 07. Narten⸗Ginwurf und Vorraum. Ernst Bernauer, auf einer Zackenringwalze abgerollt, die Vertiefungen motoren. Itala, Fabbrica di Automobili, and da; formt sind. Carl Æ B. Hartmann, Mühl⸗ zeichnet durch eine über den Kastenboden binaus— reguliertem Zuflußventil Johannes Harder, D. 12601. Stuttgart, Reinsburgstr. 138. 3. 4. 07. B. 34 061 auf der Walze ausfüllen, wobei der Stabmantel Turin; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte h. Trossingen, Württ. hausen i. Th. 12. 4. 07. S. 33046. stehende Schwalbenschwanznute mit gleichprofilierter Elmshorn, u. Theodor Jaynype, Hainholz b. Eimshorn. 38e. 308 s46. Holnfräser mit links- und rechts- lb. 308 423. Auelösevorrichtung für dag mittels Schraubenkupplung zusammengehalten wird. Berlin R. 3. 1 o. 5 1c. 2065 952. Munk

24e. 306 S092. Apparat zum Bügeln und Führungsleiste. Karl Büttner, Schadeck, Post 22. 4. 07. H. 33 133. ] schneidenden Zähnen, welche durch Wechselnuten in ach Gebrauchsmuster 304215 mit der die Münze Heinrich Schneider, Hersfeld. 153. 4. 07 Sch. 25485. A6c. 3206 414. Vergaser für flüssigen Brer Glãtten von Seiden und anderen Hüten mit nur Runkel. 5. 4. 07. B. 33 950. 368. 306 93. Ventilator für Wasserantrieb eine links— und eine rechtsschneidende Hälfte geteilt ufnehmenden Scheibe verbundene Uhrwerk bei Ge— 145. 306 6237. Schlepprechen mit auswechsel · stoff mit zentral im Schwimmergehäufe angeordneter

einer die Drehung und Ausdehnung des Hutes be⸗ 214i. 320677 Möbelrolle mit Kugellager. mit bei Regelung von Wasserzufluß und Drehrichtung und gegen diese Nuten üm Profil hinter hobelt sind. hbicklichkeitsspielen. A. Zimmermann, Boxhagen⸗ baren Eisenzinken, an einem Zweiradkarren. Mar JZerstẽ nbungsdüse und zentrisch hindurchgefübrtem 2

wirkenden Betätigungsvorrichtung. Walter Everett Martin Burgard jun., Hagen i. W. Langestr. 12. des Flügel rades verstellbarem Verschlusse des Läüftungs. Richard Mützky u. Carl Gärtner, Priebus. 28. 3.07. ummelsburg, Crossenerstr. 20, u. W. Salzwedel, Mokrauer, Neustadt, O. S. 23. 3. 57 M. 23 934. Tuftrobr mit oberem Lufteintritt. Gasmotoren. *

Molins, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. 3. 4. 07. B. 33 670. rohres. W. Hanisch Cie., Berlin. 3 4. 57. M. 23 57 Perlin, Capripistr. 18. 15. 3. 07. 3. 4455. 5c. 306 7235. Kartoffel Erntemafchin? mit Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 18. 2. 07. G i5 3855

Anw., Berlin 8W. 61. 15. 4. G0. M. 24 6031. 3Ai. 306 855. Verschließbarer Haushaltungs · S. z 137. ; 28e. 306 7238. Spanauswurfnute an Hobel⸗ bh. 306 470. Automatensicherung gegen Ein⸗ mehrfach einstellbaren Geschwindigkeiten des Schleuder ˖ 6c. 306 126. Zündvorrichtung für bech- Nerenbln

4e. 396 848. Messer⸗ und Gabelputzbrett schrank mit Einrichtungen zur Aufbewahrung von 36e. 306 502. Flüssigkeitserhitzer, bestehend mesferwellen, mit anschließender schrãger Fläche, welche rersen falscher Geldstücke, gekennzeichnet durch einen rades. Akt. ⸗Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. gespannte Ströme an Crplostonsmotorèn. L. Mac.

mit Putzplatten aus Kork. Johannes Peters, Fleischwaren, Eiern, Sbst, Wein u. dgl, Carl Horst⸗ aus zwei aus Wellblech hergestellten ineinander zurückstehend unter der hinteren Kante der Messer. as Geldstück an der Schriftprägung der Vorderfeste Berlin. 15. 3. 95. A. 10047. quaire, Paris; Vertr.. Dr. Dag. Landenbern* berg. 6. 2 2 R

Brinkum h. Bremen. 17. J. 07. P. I 945. mann, Minden i. W., Hermannstr. 20. Ii. 3. 07. geschobenen Hohlbehältern. Reinhold Bodzin, klappe ausläuft Gg. Ott, Werkzeug Ma—⸗ ultenden Haken, der durch Auslösung mittelt Hebel 5c. 3065 818. Verstellbarer Gabelwurf für u. Dr. C. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, S821. 3268 9243 S7 r ir Nãbmajchine Te. 206 3 . Fenstergardinenbefestiger mit H. 32716. Rixdorf, Berlinerstr. . 18. 4 07. B. 3 schinenfabrik. Um a. D. 21. 3. G5. D. 172 nd Feder das Geldstück fallen läßt, worauf es durch Gabelheuwender. aver Schönmetzler, Haldenwang Berlin SW. 61. 15. 53. 57. M. 23 3333. ium Vor- und Rückwärtsn ben. Maijchinenabrit k a Liermann, Callies i. Pomm. . u, e, Bilderhalter für Staffeleien. 36e. 366 633. Gasbadeofen mit eingebau 42a. 306 691. Einsatzbefestigung für Zirkel . sich öff nenden . fällt. gr, , , , ,. b. Kempten, Bayern. . 93 Sch. 25535. . 306 1413. . bewegter Hebel als Gerig ner Akt. ge Durs 257 R 5 12. 4. O07. L. 17551. Jar ilz. Weimar. 20. 4. 07. B. 34207. Hetzkörper, welcher mit dem äußeren Dopp wylinder mittels eines auf dem Zirkelschenkel drebbaren Malen Uumstadt, Arheilgerstr. 82. 8. 4. 07. D. 12594. 45e. 306 655. reschmaschinenkorb mit an Si erheitsvorrichtung bei Stanzen. Fa. Otto l 23. zorrichtung zum Fentfniellen 24e. 308 508. Gurtroller für Rollläden u. dal. 24i. 308 942. Automatisch verschließbarer mit nur einer Werschraubung v nden ist. Gustar Ringes. Gg Schoenner. Rürnberg, Kontumas— Eb. 306 478. Gewichtsprüfer für Münzen Stelle der Stifte eingesetzten, an den Seiten schräg Müller, Bern. 25. 3. 07. M. 23 90. des Dantographen an Stickmmaschinen. Max Bipnig. mit an einem beweglichen Gleitstück angelenktem Fächerschrank für Garderobe, Ausrüstungsgegen⸗ k B. 34012. garten 14. 11. 8. 06. Sch. 23 769. Uutomaten, bei welchem der Boden der Münz- gerippten Ringsegmenten. Hermann Arno Leithold, 176. 306 7416. Getäuse für Schneckenvorgelege Auerbach . BV . na 56s8

Hebel. Gebr. Schmal 4 Eie., Frankfurt a. M. stände u. dgl.,, welcher auf einem Gestell drehbar Flüssigkeitserhitzer, gekenn⸗ 3096 457. Aus Winkel, Zirkel, Tran Rinne aus einem regelbaren Federarm bestebt. Tettau i. S. 3.74 97. L. 17522. mit seitlichem, das eine Lager für das Schneckenrad . 21 rãucherofe nit indiretter 29. 11. 06. Sch. 4 487. angeordnet ist und Abteile verschiedener Größe zeichnet durch eine von einen Blechmantel um. porteur, Längenmaßstab und Schubledre zusammen⸗ inhar? Hoffmann, Leipzig, Moltkestr. 84. 6e. 208 668. Dreschkasten mit Kranausleger tragendem Deckel. Maschinenfabrik Rhenania Feuerung und Heißluftröbren. Uerander Ficher, 24e. 306 524. Selbsthalte⸗Vorrichtung für enthält, von denen jeder durch eine verschließbare schlossene, an beiden Längsseiten mit senkrechten gesetztes Meßwerkzeug. Leopold Cypreß, Frank L. 4. 07. H. 33 034. ö ̃ zum Sackheben. Heinrich Papenhagen, Broderstorf m. b. S., Cöln. Ehrenfeld. 26. 3. 07. M. 23 924. Weißenfels a. 10 167. 1

Vorhänge, Gardinen und Rouleautz. Rudolf Tür abgegrenzt wird. Friedrich Twarz, Hannover, Metallrippen versebenen Wasserkammer von recht. furt a. O7. Tu tr. 14. 28. 3. 07. C. 5761 6b. 3086 639. Selbsttätige Ausgabevorrichtung 1. Meckl. 11. 4. 57 P. 12257. 176. 306 252. Aus jwei Teilen zusammen-⸗ ; 027 000.

Walchgu, Kaltendorf b. Oebisfelde. 1. 3. G6. Fisilierftt. 5. 21. 2. 85. **. 494. eckigem Querschnitt. Fa. J. G. Douben Sohn Schie e für Schlosser und r die Gewinne in Schießautomaten, mit durch den 45e. 306 756. Vorrichtung jum Zerkleinern gesetzter Kugelfübrungs korb. Wilhelm Höpflinger, i Stuttgart

M. 25 537. 241. 3986 401. Fußaufsetzer. Frau Greichen Carl. Adcen? 2. 4. G65 V. 32945. Mechar mit an den vertieft liegenden Stellen fer bewegten Sperrstiften. Friedrich Bier., von Viehsutter, aus Reibeblech mit Rahmen be. Schweinfurt, Eramerstt. 3. „589. 3. O7. S. 32 309. W. 22 236 24e. 306 570. Rouleauring. Josef Conrad, Stapelfeldt, Bremen, Krefelderstr. 3. 16. 4. 07. 36e. 306 666. Gasbadeofen mit Heizgassteige, unbearbeiteten Schnäbeln. Georg Reicherter, ( isen⸗ Berlin, , , i 3. 07. B. 34 ö. stehend. Karl Frey, Gispersleben⸗Viti. 30. 3. 97. 1765. 306 9 Auf beiden Siiten mit Ein⸗ r 803. t Mauer, Kr. Löwenberg. 9. 4. G07. J. 5772. St. 9564. trichter auf welchem zur besseren Verteikung Ee Eßlingen a. N. 15. 4. 07. R. 19 24. b. 23206 646. Münzenschleuderapparat, bei F. 15412. . drehungen verse enes und aufgeschlitztes Lager für Andrüc en des Parierũ der 24e. 306 687. e e für jusammenziehbare 341. 306 429. Durch ein Uhrwerk bewegte Gafe Scheiben angebracht sind, dur welche Deff. 2c. 306 430. Pende : clchem im Gewinnfalle neben der hineingeschleuderten 15e. 306 781. Handstreustrohschneider, be⸗ demontable Verbindung eines Maschmnenteiles mit mechanisch gefiypte⸗ Vorhänge mit ein einheitliches Ganze bildender Trag⸗ Kontaktscheibe mit seitlich angeordneten Schletf⸗ nungen für die Heizgase entsteben. Fa. in ri Skalen und in ge verstellbarem Pendel me noch eine andere Muͤnze allz einer Rinne zur stehend in einem nach Art der Brustsägen mit dem Hauptgestell. Allgemeine Elektrieitãts Bergdolt Mars dorrichtung für die Vorhänge. Johann Greipel, kontakten als Reguliervorrichtung für das Ertönen ter Jung, Mülbeim a. Ruhr. 10. 4 97. S. 71153. enbroda. 18 7 abe gelangt. Friedrich Oestreich. Rudow, u Brustholz und Spitze versehenen Messer. Kuno Gesellschaft. Berlin. 36. 3. 07. A. 1009. Breede, Nũrnderg Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 41. 16. 4. G07. eines am Christbaum anzubringenden Gelaͤutes. S. 36. 306 835. Elektromagnetisch bewegtes J 3. ar Silberberg, Berlin, Lausitzerstr. 36. 3. 4. 07. , , Hilgen. . V8. . 17. e. 6361 3 fũr , mit * ö

G. 17214. Lohmann, Magdeburg, Friesenstr. 32. 15. 3. 07. Doppelsitznentil als Temperaturregler. Fa. itz ? Skalenhalter aus einem Sti D. 4183. . ve. . Aus einem drehbar geführten einer gelenkig gelagerten Fußplatte. Sans E ner, 1b. dn 24e. 306 864. Gardinenstangen Abnehmer und X. m Aaeferle, Hannover. 21. 3. 06. R. 27574. mit erdeckter Bewegungsschraube Reif 13h 3068651. Verkaufs. Automat für Waren Hebelteil mit exzentrisch geschlitzter Scheibe und Cöln Lindenthal, Fr. Schmidtstr. 6. 71. 53. 67. o. dgl.) bemdede Aufhänger, dadurch gekennzeichnet, daß die Gardinen 341. 306 522. Dampfkocher mit Preßstempel. 37a. 305 616. Verbindung von Betonplatten e Libelle nach Paten 80 696 arl üer Art mit, einer Geldeinführung für mehrere einem im Hebelteil geführten, in eine Zahnleiste G. 990b0, ö ö , stange zwischen gabelsörmig gebzgene starke Brähte Jean Renggli, Föln au Höh, Thieboldsgasse lo. mit ibren Trägern. Conrad? Höltzel. Berlin Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 152. 11. 4. 5. e und links fibereinander anqeordntzte, mit eingreifenden, aushebbaren Schließriegel, bestehende 173. 308 7859. Schwungradbrem e für Kraft. gelegt und mittels einer Doppelklammer mit Jug! Jö. 1. 67. 3. 18663. Claudiusstr. 5. S. 1. 07. H. 32664. Sch. 28 460 ü Hen versehene Gefächer, einem verstellbar für Festste l vorrichtung für Gradstrohdreschmaschinen. maschinen mit allmählich erfolgen dem Bremsangriff. schnur festgehalten wird, Margareie Sieg, Breölau, a1. 306 56. Christbaumschmuck aus Draht 272. 306 811. Betonträger. Verbindung mit 2c. Aus verstellbaren und zusammen rere 10 3 Stücke angeordneten Geldschieber Lug Gruse, Schneidemühl. 19. 4. 07. G. 17 184. Älois Cejka., München, Hochsit. 7. 2.4. O7. C. 766. ̃ Lehmdamm 6. 20. 3. 07. S 15155. und Perlen. Richard Behrendts, Friedenau. Eisenbetonplatten. Conrad Söltzel, Berlin, Claudius. scbiebbaren ohren mit aufzusteckender Platte be Deiner doppelten Münzprüfung. Hermann 455. 3606 738. Säegerät mit verstellbarem 478. 306 441. bi W. 8

n in

4e. 308 951. Gardinen. O. dgl. Befestigungs⸗ 6. 4. 657. B. 34087. straße 5. 8. 1. 07. H. 32063. sebendes Stativ. Friedrich Schlötermann, Lüden. wvertz, Solingen. H. 4. O7. G. i6 G02. Ausfluß des Samens. Hanz FKollmeyer, Breiten- rr seitig FI. 306 Se⁊. &

218

Und Zugvorrichtung, bestehend aus einer Wandleiste 241. 306 586. Spickbülse. Theodor Bauer, 374. 306 6268. Jisenbeton⸗ Deckenbalken. scheid. 28 7. G8. Sch. 4 7e . B. 306791. Ansichtskarten⸗Verkaufsapparat brunn, Oberpf. 22. 3. 67. K. 30561. t am nde w

mit Aufhängeösen und seitlichen Lagerstücken für die Greiz. 15. 4. 07. B. 34157. Friedrich Setz, Kattowitz, O. S u. Julius Litsche, ; ndolosem Tuch. Carl Oßwald, Heidenheim A5. 306 686. Präparierte Leinwand zum Um— dersebe en

Zugschnurrollen und für die durch Flügelschrauben 11. 306 6818. Deckel für Kochtöpfe jeder Art, Jawodzie b. Kattowitz. 16. 3. 07. S. 14948. Registrier⸗Meßgerãte. Hartmann X Braun Att. renz. 3. 4. 97. O. 4186. wickeln der Veredelungen, Wunden und Krebsschãden . Vertr. Karl Werz De zu spannenden, mit Reitern versehenen. Drähte. in welchem sich ejne Glasscheibe zur Beobachtung R794. 306 859. Geflechttafel anz Stäken in Bes.. Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 4. a. 3089 411. Zweiteiliger Kragentnopf mit von Obstbäumen und Resen, Christian Schneider, S. 28. K. . ö 8 Eon .

August Blankenburg, Reinickendorf Oft. 6. II. 66. des Kochprozesses befindet. Helene König, Wiesbaden, Verbindung mit Schnüren. ÄÜnten Schwarzhauns, . * 63. nern detz unteren Leiles gelagerter Feder und Dorsten. 8. 4. 07. Sch, 26 438. 4282. 3086 150. Treibriemen halter. Jobann 52, des nen,

B. 32 480. Luxemburgpl. 2. 5. 3. 07. K. 30 383. Wiesbaden, Blücher str. 13. 26. 2. 07. Sch. 3 147. 12e. 306 S272. Trichter mit im Rohr einge Yhonettversch luß. Michael Dürr, Wiesbaden, 48f. 06 667. Verstellbare Blumentopf Feis, Malstatt Burbach. 26. 3. 0: F. 15 385. reich D d 34f. 306 5230. Vorrichtung zur Verhinderung 311. 306 7413. Wäscheband mit durch eingewirkte Ta. 206 852. Säule aus J. Eifen mit in bautem Flüssigkeitsmesser. Adolf Rilsson, Einbeck Rier Friedrichpl. 1. 22 2. 07. D. 12 10lz manschette mit nach innen vorstehenden Erhöhungen. 78. 208 809. Treibriemen für Motermet. Karl Flemming . 2 des Schiefhängens von Bildern, bestehend aus einem Oesen gezogenen Durchziehbändchen. Rühl Klietsch, einen Betonsockel einzubettendem, gegabeltem Fuß i. Hann. 25. 3. 07. N. b773. J a. 206 5785. Knopf mit einem mit Löchern Nan Neintauz, Chemnitz, Ulmenstr. 14. 10 4. 07. räder u. dal. bestehend aus mebreren do antig an⸗ Dr, L, r ** Glogau Metallblättchen mit zwei nach zwei Seiten gerichteten Barmen. 25. 3. 07. R. 196323. zur Herstellung bon Gartenmauern aus Pla 12. 3064118. Römische Schnellwage, ber * Rillen versehenen Ansatz Otto Heimberg R. 19 190. . in,, . Leh rsteeisen, Dans 2 aguer, **. 200 an. Spitzen. Adolf Böheim, Nürnberg, Ludwig Feuer⸗ 341. 3086 7438. Durch aufsteigende Wärme ge⸗ Fritz Perlig, Hasselholzerweg 13, Johann Gilson welcher die Gewichtsstale in dem Achsenkopf ver⸗ wormg. 10. 4. 07. H. 35 041. 48. 306 G73. Gießkannenkopf mit abnebm. Nürnberg, Mat hildenstr. 9. 18. 4 07. W. 23 2388. Sir bnitte deer

Dhann 72 ö 828 8 8 bachstr. 50. 11. 3. 07. B. 33 813. ten gedade

28

drehtes Papierrädchen mit Schneeflimmer als CErit. 3 Barthel Gilson, Hubertuspl. 1, Aachen. I. 3. 57. schiebbar ist. H. Grifft, Eßlingen a. N. 8. 3. 07 a. 306 378. Druckknopf in Kleeblattform. barer Brause. Fa. A. Mannschott Sohn, 147. 300 48. Geteilte Stopsdichse für Ventil. Nat.

; ear i ünchen, No 2085 G. 17626 Vregden. 24 W. 22 251. Schönau b. Heidelberg. 13. 4. 07. R. 24 (012. stangen bei engbegrenztem Oub der Stor sbüchsmuntier. tra. 37 Bäf 306 628. Moquettedecke welche zum Teil baumschmuck. Bekar Philfpp. Manchen, eren, , ,. S. 17 626. lf . C0. PWresben. iLl. 4 6.5. WK , Schung d. Hewdelberg, 13 4. G67. NM gbesrenitem M r .

. ein deren, ir nnen straße 22 F. 26. * * 6 206. ö * 206548. Essenstein mit Verankerung. 425. 306 462. An Moment -⸗Entlastungsvor⸗ Ca. 206 879. Vehnbares Armband ohne A8f. 306 734. Mit gedrücktem Gewinde ver. Carl Beuttel, Mainz, Kl. Dusntinzaasse 6. 36. 3. 6. 886 . 683. und zum Teil aus strangfarbigem, Streifen bildendem 34. 306 762. Fahrbarer Feldwasserbad Koch⸗ rippen, Nasen und Nuten Lothar Gänzel, Dree den, richtungen für Wagen aller Art die Anordnung von cloß, bestehend aus spiralartig gewundenen und auf nd dig

in- sehene Gießkannenbrause und leichgestaltetem Gieß. B. 33 976 und Garn besteht. Fa. Aug. Hübsch, Chemnitz. apparat mit Wasser. Vorratsreferboir zur fleten Auf.

. . 2

Dinglingerstr. 1. 2. 4 07. G. 16 91f. Sperrrädern, welche nur auf einem Teil des Um— Nnder Rn r eden 9 n . hun nn n Del rack. elsberg b. Gensungen. ann,, eren dig ch do 82 8 11

13. 4. 07. H. 33576. üllung des Wasserbates zur Herstellung von Kaffee, 276. 306 s72. Bandeisen mit längsger; fanges mit Zähnen versehen sind. August Böhmer, ngerter, in sich geschlossener Spiralfeder us L. 5. G. B. 15 3 . zetätigter abnver k luß an Per Flutfcblauch e Gradl. Nerd af. 086 7083. Mit Schwimmer versehener hi 16 dgl. en , cf de, Signdip ei und Parallelschnitten und Ausbiegungen. i g , —— Ineleberstr. 9. 5. 4. O7. B. 34 Ob. erf Volz Nachf., Pforzheim. 11. 4. 0 45. 3960 ß r. erg tragen, O. Sullwas schy n, Echlana Gren, Sciang. ** de d 2. Spucknapf, bei welchem der mit einem kegelförmigen Feuerregulierungsschieber. Fa. Rud. A. Hartmann, Ulm a. D. 10. 4. 07. Sch. 25 456. 125. 306 623. Handwage, bei der Balken und . 4 0 68. t 36 ; Plagwitz, Merseburgerstr. 105. J. 3. 3 wn, 13 8. * . 28. 8 6 w 8 udedrn rde Degel birsehene Schwimmer ein unten offeneg Berlin. 5. 4. 37. H. 32969. 276. 3098 572. Bandeisen mit ausgestanzten Schere i auß einem Stüg hartgewalzten Metall a. 208 88s*. Knopf mit angeprehgter Vese. S, ao os 7. , 8. ? in . rr , , n. . W ö 06 8891 * K Gesäß bildet. Gebrüder Schütz, Blansko u. 321. 366 297. Kochtopfunterlage, bestehend Tappen. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 16. 4. 597. geste ad. Gustav Hartner, Ebingen. ard Straubenmüller, Pforzheinn. 12. 4. 0. 189. de ĩ Automatische Hebeborrichtung 3 alten bon ebren in 2 X ö 82 2 Jafloh Engel, Budapest; Vertr. Ernst von Nießen, aus einer perforierten Platte aus feuerfester Hart. Sch. 25 457. 3. 32760. . ; * 95349. u einem in einem Kanal auf Schienen laufenden yohrse den er , ät Garl Gaß. Martender elch ö n 2 8 ** 1 . 88 Pat. Anw., Berlin W. 565. 19. 4. 07. Sch. 25 539. pappe. Georg Levy, ürnberg, Rothenburgerstr. J. 374. 306 540. Dachlattenverschluß nach Ge⸗ 12g. Schalltrichter, bestehend aus g. 208 8. Kapsel mit Kegelspiel. Georg Jenerrost, um Zwecke der wechselwelsen Vellung von 26. 5. e n e . . . 8a euch * , Dee, 24. 208 7561. Aus Draht gebogene federnde 12. 4. o7. 27” I7 5535. brauchtmufter 295 703, bei welchem die den Verschluß Metall. unt Holiröhren, welche an ihren zusammen⸗ ( linger, Galsing b. München. 13 4. 07. G. 10014 ne hreren über dem Kanal an Ceordueen Tesßeln be. 175. . . 0. abdichten then 8 W. 68 XW. Jischtuch. u. dgl. Klammer mit wal jenartiger Rolle. 321. os sia. Zerlegbarer Kochapparat, dessen Pildende Klammer mit tbrer GSrundrlart= durch ein stoßenden Stirnkanten durch geeignetes Isolier⸗ sa. 306 731. Uhlkette, mit. Medalllen und , n. n g Ihzf. Merttanuer, empten in 1 we lg tuen n W, d d. 2 —* * 28 nm August Bombicki, Charlottenburg, Kantstr. 31. BGestellfüße durch Reifen mit der Kochlampe 4. Gelenk verbunden ist. Karl Dippe, Wernigerode material möglichst luftdicht miteinander verbunden Nern, die mit an die Militarbienst eit eringernden n a ,. 8 23 848. ö Nu. Born amm. Gummergdach, NMld. . * 30. 3. 07. B. 34 606. sammengehalten werden. Paul Stiehler, Belerfelb. 4 H. 27. 3. 07. D. 12561. werden müssen. F. Bülowius, Königsberg i. Pr. ungen versehen sinb. zohaun Miute, Berlin, 6g. ban. . ga uttermaschine mit durch A. iz oo 90 a . 2 ĩ ra er rn 1 24f. 3086 763. Bettdecke mit eingewebten 19. 4. 07. St. 9369. 27c. 308 896. LZättungsdachwlatte ( Biber— Magisterstt. J. J. 3. 07. B. 33 701. ö. Hweistr. 38.39. 18. 3. M. R. 18 985 ö e g g . un Jnahneln griff anzutrelbendem 16 * n. Au Kork eden Wirte ken und 22. 88 22 12 J * Ornamenten und auf der Rückseite aus eschnittenen 24I. 306 928. Schuhanprobierstubl. Berliner schwani) mit auf der Räckseite angeordneten Luft. 1429. 3206 421. Aus einem mit Spiralfeder nan, 309 7897. Aus Vraht hergestellte ee 1 9 . n, . Schlagn und sest. . . emaf 4 M y 21 . Nites d m w e im,, flottliegenden Schußfäden. Richard ier chnnen Schaufen ter Industrie C. Fürstenheim K Co., zügen sowie Schnee. und Regenfängern. Ludwig verbundenen Abstellhebel bestehende Abstellvorrichtung * Hefestigen, hon Ketten an an held ungostüchen er. 6 9 ae usgg gen Deceloffnung zum ie rn verse ene Warn dur w n od xX 264 Xn ü jun. K Co., Delsnitz i. V. 3. 4. 97. K. 35 5650. Berlin. 22. 4. 07. B. 34 218. Groß, München, Schwantalerstr. 3. 10 4. 607 für Sprechapparate. Carl Center u. Ernst Lucht, n lichen Knöpfen. Stolberger Metallwaren w n er . erg . heodor Schue lle rn er Delnr 4 r, 8 n Nod wa , 2 2äaf. 308 290. Mittels geschlitzten Armes an 341. 366 981. Topf. und Deckelhalter, welcher G. 17185. . Rixrdorf, Beriinerstr. 406. 12 3. 97. K, 30 66. ** Wirths, ach A Co. G. u. b. d. 66 cho don 3 , 1 . 0d ö . . . Scrsube mit fange. Kopf ju befestigender zuch als unterfaß und Greifiange w . 22 2 . . 2 Een 2 ** . 5 ** en, , gi . ger e re. Wilhelm 364 rotierender n n n 8 a nn ai ene Siem , . —— 2 8 * wee, e.

s Lei 0 3 ; 9 Seydlitzstr. 12. Flansch. einr. 0 5 Dortmund, iaschinen, bei welchem da niestũ it d . . ; Sie b . ie u ĩ ich errichte m . mer,, . n . 3. e n, 3 Fin z err. , . 89 16. 2. 6 2 e. . durch Böojonettverschluß lösbar ver— geffert. Pforzheim. 8. 4. 07. M. 23 976 Lntrierendem Deckelverschluß für die vordere Dessunng. Steinle . dDartung, Uuedlinbarn w 8 208 86

1 1 1 1 . 1 Cn 1 J 7 P 1 * 5 ? B 2 7 4 A ! en z zer 8 1 Gi . ; 836 de S 9356 r . . Bf. 2098 911. Bilderrahmen mit von hinten 341. 3056 997. Sicherheitsschloß mit an, und 378. 306 800. Selbsttätiger Rollladenverschluß bunden sst. Alfrer Ciffe, Leipzig · Neustadt. 30. 3. 07. a. 26 7ötz. Platte mit. Ansaßstreifen, aer mr fr 2. stu geri , g aner 8. * 300 10 dan einen Wenler der gtigte W . g e

j . ubstůᷣ j it? s j W; 27 z 9976 delche bei Feile x t el tischen Rändern malter Scheibe bei derschl ießba rühstücks beutel. Mori acks, mit Dorpelhebel. Robert Dietze, Bitter felt. 7 7 66 G. S976 ace beiden elle Lochungen mit elastischen 2 . 2 ** 123 86 , Otto , , . He ern ff 3 3 8 0. ud D. 11 552. z 129. 306 682. Sprechmaschinen - Schallplatte wen, als Sicherung für Vi rch ecken bp u dal 59. 09 798. 5. Buttern und Kneten W m or chtung Eioinl? , arne, e fret. 16. 4. 07. K. 30 782. ; 35a. 306 5890 Hydraulisch wirkende Auffang⸗J 379. 306 613. Schuppenvanzernachtschutz für l mit platisch aus der Plaitenoberfläche hervorstehender bert Venty Lon, HGlackheath; Vertr.: Alexander! dienender rotierender Butterferktiger mit einstellbanen! ! uedlinburg. 16. 4 Si R Du sfe

1

oi Gd 8