Windhuk. Bekanntmachung. (18630
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 25 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Woysen, Wulff Co. in Windhuk eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Wennholz in Swakop— mund ist Prokura erteilt.
Windhuk, den 4. April 1907
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Windhuk. Bekanntmachung. 18627 In das Handelgregister Abteilung B unter Nr. 5 ist bei der Firma „Grunderwerbsgesellschaft der Patres Oblaten von der unbefleckten Jungfrau Maria in Südwestafrika. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Windhuk“ eingetragen worden: ie Firma lautet: „Deutsche Kolonialschule in Windhuk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Ber Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundeigentum und der Betrieb von Gartenbau und Farmwirtschaft im Schutzgebiete von Deutsch⸗ Südwestafrika.
Für den ausgeschiedenen Pater Wolfgang Kieger ist der Pater Ludwig Hermandung in Windhuk als Gesellschafter und Geschäftsführer eingetreten.
Die Firma, der Gegenstand und die Geschäfts— führung sind durch Versammlungsbeschluß vom 3. April 1907 abgeändert.
Windhuk, den 4. April 1907.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Windhuk. Bekanntmachung. 18628
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 bei „Klub Windhuk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Windhuk ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und das Grundkapital um 22 000 M auf 50 000 Æ erhöht worden.
An Stelle der bisherigen Geschäftsführer sind neu bestellt worden:
Bureauvorstand Otto Lauterbach, Vorsitzender,
Gouv. Sekretär Arthur Uhlemann, stellvertretender Vorsitzender,
Postassistent Karl Baum,
Regierungssupernumerar Harro Christiansen,
Postassistent Oskar Hoff mann,
ostassistent Albert Ilmer,
ostassistent Joseph Kötter.
ur Vertretung der Gesellschast ist der Vorsitzende oder im Falle seiner Behinderung der stellvertretende Vorsitzende mit zusammen einem andern Geschäfts⸗ führer befugt.
Windhuk, den 4. April 1907.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Würnburg. ⸗ 18635 Deinr. Tasch in Kitzingen. Die Firma ist auf die Buchdruckereibesitzerswitwe
Luise Tasch in Kitzingen übergegangen.
Am 21. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 186331 Georg Stadelmann in Kitzingen. Vorstehende Firma ist auf die Kaufmannswitwe
Anna Dorothea Stadelmann in Kitzingen über⸗
gegangen.
Am 21. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wüñrnhurg. (18631 S. Schloß in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Am 21. Mai 1907. ö Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnburgzg. 186321
Koenig E Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzeli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 16. Mai 1907 hinsichtlich 5§ 81 und 181 geändert.
Am 22. Mai 190.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würrhurg. . (18634 Joh. Seb. Lenz in Kitzingen. . Bie Firma ist auf die Kaufmannswitwe Elise Lenz, geborene Dörrer, in Kitzingen übergegangen. Am 23. Mai 1907. . Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wüͤürnburg. 186361
Carl Reinhold Streib in Kitzingen.
Die Firma ist auf die Kaufmanns witwe Anna Ursulina Cäcilie Streib, geborene Sahlmüller, in Kitzingen übergegangen.
Am 253. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zZabern. Handelsregister Zabern. 186371
Im Firmenregister Bd. 1 Nr. 878 wurde heute bei der Firma „Charles Schott“ in Zabern ein— getragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Zabern, den 21. Mat 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bant. (18639
In unser Genossenschaftsregister ist beute zum Bauverein „Selbsthülfe“, e. G. m. b. H. in Bant eingetragen:
Wilhelm Rathmann ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle der Dreher Franz Schönbeck in Bant gewählt.“
Bant, 1907, Mat 16.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J. Herent. Bekauntmachung. (18640
In unser Genossenschafttzregister zu Nr. 13, Molkerei Genossenschaft Strippau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für den aus geschiedenen Besitzer Heldt der Gutsbesitzer Johann von Czarnowski zu Strippau in den Vorstand ge— wählt worden ist.
Berent, den 6. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht. nesi gheim. 18641 K. W. Amtsgericht Besigheim.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Getreidevertkaufagenossenschaft Wal⸗
eim und Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz in
alheim eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Gustav Reisinger, Stellv. des
orstehers, Carl Hilligardt ach Ward Ptunler. dini
An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt:
I) Carl Knapp, Stellv. des Vorstehers,
2) Carl Alber,
3) Wilhelm Schneider, Chr. S., sämtlich Weingärtner in Walheim.
Den 22. Mai 190.
R rauns chweig. (18642 Genossenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. II eingetragenen Veltheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. Sp. in Velt⸗ heim a. d. Ohe, am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Pastor Palmer, jetzt in Frankfurt a. M, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle, insbesondere auch als Stellvertreter des Vereingz⸗ vorstehers, der Pastor Bichmann zu Veltheim a. d. Ohe getreten.
Braunschweig, den 21. Mai 190.
Herzogliches , . Riddagshausen. n ke.
PDargunm. 18643
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Genossenschaftsmolkerei Upost, e. G. m. u. H., eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schuljzen Helmuth Schoknecht zu Upost ist der Schulje Hermann Schlapmann daselbst in den Vor⸗ stand gewählt
Dargun, 24. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Di epholꝝ. (18644
Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Chr. Rönnecker in Walsen als Vorstandsmitglied der Viehverkaufagenossen⸗ schaft in Barnstorf, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ludw. Rödenbeck in Rödenbeck hier eingetragen.
Diepholz, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ehrensriedersdorsf. 18646
Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar“, stredit und Bezugsverein zu Gelenau, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gelenau, ist ein⸗ getragen worden, daß Friedrich Ihle in Gelenau als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gutsbesitzer Hermann Wieland ebenda Vorstandsmitglied ge⸗ worden ist.
Ehrenfriedersdorf, den 22. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 18647
Eintragung in das Genossenschaftgregister bei der Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Jerrishoe vom 16. Mai 1997:
Der Landmann P. Voß ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Andreas Christiansen in Jerrishoe in den Vorstand gewählt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Freren. 18648
Gen.⸗Reg. 12a 48. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist zu der Firma Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Beesten eingetragen: Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftnflicht, in Beesten. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Februar bejw. 29. April 1907 ist die Genossenschaft um⸗ gewandelt in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und sind die bisherigen Statuten durch neue ersetzt. Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sicht,srat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden desselben unterzeichnet. Sie sind im Frerener Volksblatt aufzunehmen, beim Ein gehen dleses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Freren, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Eayern. Bekanntmachung. (18649
Fäkalien⸗Grube Markt Erlbach und Um⸗ gebung — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Vorbezeichnete Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 auf⸗ gelöst; als Liguidatoren sind bestellt: Julius Schmeißer und Michgel Reichel, beide in Markterlbach.
Fürth, den 23. Mai 1997.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gõöõrxlitꝝ. 18650
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Vorschuß Verein zu Görlitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Görlitz folgendes eingetragen worden:
er Apotheker Gustav Adolf Wilhelm Nahm⸗ macher in Görlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer a. D. Ernst Andreas Sommé in Görlitz zum einstweiligen Vertreter be—⸗ stellt worden.
Görlitz, den 18. Mai 1997.
Königliches Amtsgericht. Hey dekrug. 17365
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft Mantwiedener Spar⸗ und Darlehnekasse — Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ftukoreiten eingetragen. Dieselbe bezweckt den Be—⸗ trieb von Geschäften zum Zweck der Annahme und Verzinsung von Spareinlagen und Gewährung von , an die Mitglieder für ihren Wirtschafts⸗ etrieb.
Vorstandsmitglieder sind Besitzer Michel Kletzkus in Mantwieden als Direktor, Besitzer Jontz Uszpurwies in Mantwieden als erster Stellvertreter, Besitzer Jons Uszpurwies in Kukoreiten als Rendant.
Das Statut datiert vom 20. April 1997.
Die Bekanntmachungen erfolgen im ann,. Kreisblatt oder, falls dies eingehen sollte, im Deutschen Reichs und stönigl. Preußischen Staatsanzeiger.
Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heydekrug, den 11. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. 18651
Ins Genossenschaftsregister ist zum Gevelsdorfer . und Darlehnskassenverein eingetragen worden:
Josef Lenzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Gottfried Rothkranz als Vorstandsmitglied neu be⸗ stellt worden.
Jülich, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. 18652
Durch Statut vom 10. Mai 1907 ist die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Müntzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Müntz“ errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnkassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschafts⸗ betrieb. Von der Genossenschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit gliede des Vorstands zu unterzeichnen und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschafts⸗ blatt! ju veröffentlichen. Wlllenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: I) Wil helm Schaaf, 2) Sebastian Küpper, 3) Christian Holtz, 4) Peter Breuer und 5) Ludwig Frey, alle zu Müntz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jülich, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. (18653 Bekanntmachung.
In dag Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗3. 8 Seite 67163 zum Spar u. Darlehens⸗ kassenverein Blankenloch e. G. m. u. H. in Blankenloch eingetragen; In der Generalversamm⸗ lung vom 12. März d. J. wurde Ernst Friedrich Hauer, Blankenloch, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Karlsruhe, den 22. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht.
HKempen, Ey. Posen. 18654 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem zu Nr. 10 eingetragenen „Deutschen Spar ⸗ und Darlehnskassenverein Kempen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ktempen eingetragen worden, daß Albert Knappe aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberlehrer Martin Böckler zu Kempen getreten ist. Kempen i. P., den 18. Mai 19097. Königliches Amtagericht.
III.
Kleve. 18656
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Till. Moyland' er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Till — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Braam der Landwirt Theodor Boßmann zu Till in den Vorstand gewählt worden ist.
Aleve, den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗Verein Gronau G. G. m. u. H. eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Jakob Schick, Gemeindepfleger in Gronau, zum Vorsteher, das Vorstandsmitglied Christian Messerle, Kirchenpfleger daselbst, zu dessen Stellvertreter und der Bauer Christian Müller daselbst als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Den 23. Mai 1907. Oberamtzrichter Härlin.
neiningen. 18668
Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist zum „Hermannsfelder Darle hnskassenve rein, e. G. m. u. H.“ in Hermannsfeld heute folgender Gintrag bewirkt worden: f. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Albin Hilpert in Hermannsfeld, Albert Wißler, Eduard Ludwig Koch und der noch nicht eingeiragen gewesene Rudolf Ullrich, sämtlich in Stedtlingen. Als Vorstandsmitglieder sind ge⸗ wählt, und zwar alg stellvertretender Vorsitzender: der bisherige Beisitzer Schultheiß Hermann Hilpert, als Beisitzer: Landwirt Christian Benkert, Landwirt Adolf Leister, Schneider Ernst Ansorg, sämtlich in Hermannsfeld.
Meiningen, den 24. Mai 190.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Mücheln, Ez. Halle. (18659 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 15. Mai 1907; er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗ Genossenschaft Mücheln und Umgegend, ein⸗ getragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zöbigker eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verarbeitung und Verwertung der in den Wirtschaften der Genossen gewonnenen Milch, der Erwerb fremder Milch und Molkereiprodukie nur, soweit der Betrieb der Molkerei solchen erforder⸗ lich machen sollte. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Boten für datz Geiseltal und die Willengerklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge—⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensgunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Karl Braun in Zöbigker, Gustav Lohse in Möckerling und Reinhold Hündorf in Lützkendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist i n der Dienststunden des Gerichts jedem ge— tattet. Mücheln, den 21. Mat 1907. Königliches Amtsaericht.
Mülhkanugen, Elis. (18660 , Mülhausen i. G. In Band 111 Nr. 32 ist heute bei dem Habé⸗
heimer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Habsheim, eingetragen worden:
186571
An Stelle von Karl Fasnacht ist Camill Johann in Habsheim zum Vorstandgmitglied gewählt worden. Mülhausen, den 24. Mai 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Neuss. Genossenschaftsregister Neuß. 186651
In unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist heute bei der Genossenschaft „Büttgener Sauer krautfabrik, eingetragene Hen offeuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Büttgen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1907 wurde der 5 36 der Satzungen wie folgt abgeändert:
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Ge— schäftsanteil, wird auf. Fünfzig Mark festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, auf seinen Geschäftz⸗ anteil innerhalb 3 Monaten, vom Tage des Beitrittz an gerechnet, zehn Mark einzuzahlen.
Neuß, den 17. Mal 1907.
Königliches Amtsgericht.
Niederaula. 18662
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nieder⸗ aula'er Darlehnskassenverein e. G. mit u. H. zu Niederaula eingetragen worden:
Franz Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Valentin Bieber zu Niederaula in den Vorstand gewählt.
Niederaula, den 15. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht. Schreiber.
Nor dhausem. 18663
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Beamten⸗Consumverein zu Nordhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen, daß Wilhelm Küchenhoff und Fritz Lorenz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kanzleivorsteher Georg Thias und der Welchensteller Julius Eggert zu Nordhhausen in denselben gewählt sind.
Nordhausen, den 22. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ohlamn. ö 18664
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Gustener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gusten heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Stellenbesitzets Carl Schoenbrunn zu Chursangwitz der Gutsbesitzer Wilbelm Schibille zu Gusten in den Vorstand gewählt ist.
Ohlau, den 22. Mai 1907.
Kgl. mtegericht.
Opladen. Bekanntmachung. 18665
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Langenfelder Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Langenfeld ein— getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Johann Roß— kothen in Monheim der Gutsbesitzer Jakob Wolters in Monheim zum Vorstandsmitgliede und stell— vertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.
Opladen, den 17. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. (18666 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be—⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Peilau, am 22. Mat 1907 eingetragen worden: Der Lehrer a. D. C. Herrmann in Ober⸗ Peilau L ist aus dem Vorstande aucgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Gustav Zöfelt in Ober⸗Peilau II in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Rheydt, Rxy. Düsseldorf. (16887 Berichtigung der Veröffentlichung Nr. 103 8656, betreffend „Land⸗ wirtsch. Getreidebrennerei Rheindahlen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rheindahlen: Die Haftsumme beträgt 1500 M für den Ge— schäftsanteil. Rheydt, den 6. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
Saulgan. St. Amtsgericht Saulgau. 18667
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 24. April 1907 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Dampsmolkerei⸗ genossenschaft Herbertingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht?“ mit dem Sitz in Herbertingen eingetragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung u. Gefahr.
Die Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maß— gabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich u. außer⸗ gerichtlich vertreten.
Der Vorstand bestebt aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und drei weiteren Mit—⸗ gliedern, wovon elneg mit Zustimmung der General⸗ versammlung zugleich Rechner sein kann.
Er besteht derzeit aus:
1) Ignaz Lehmann, Maurermeister in Herbertingen,
als Vorsteher,
2) Kaspar Sauter, Landwirt in Herbertingen, als
Stellvertreter desselben,
3) Dominikus Dehm, Landwirt in Herbertingen,
als Rechner,
4) Michael Reiner, Bauer daselbst,
5) Anton Lutz, Händler daselbst.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die i e. der Zeichnenden unterschriftlich hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Den 16. Mai 190.
Oberamtgrichter Schwarz. Steinan, Oder.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I6 folgendes eingetragen? worden: Fartoffel⸗ slocken fabrik Raudten⸗Süd, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Sitz der Genoffenschaft: Raudten. Gegenstand des Unternehmeng ist die Trocknung der von den Ge— nossen anzuliefernden Kartoffeln und die bestmöglichste
186656
Verwertung des dadurch gewonnenen Trockengutes. Die Haftsumme beträgt. z00 6 . Die höchste zu⸗ sässige Zahl der Geschästsanteile beträgt hundert. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Oppen, Töschwitz; Friedrich Graf von der Assehurg, Gr.“ Fännersdorf; Wilhelm von Schweinitz, Alt⸗Raubten. Statut vom 25. April 1807. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweler Vorstandgmitglieder, dar— unter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in dem „Landwirischaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied! und im Steinauer und Lübener Kreisblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Ge—⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen der Boisitzende oder sein Stellvertreter sich befinden muß, können rechts- herbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— flätrungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen f in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet.
ielhstiau a. Oder, den 2. Meal 10
Königliches Amtsgericht.
gteinan, Oder. (18669
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Thiemendorf⸗Töschwitzer Epar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sst heute eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Bruno Elsner aug Thiemendorf ist Gustav Kättner in Thiemendorf als Vorstandsmitglied gewählt.
Steinau a. O., den 23. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Templin. 18670
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Woitzenburg U / M., eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Boitzenburg U. M., folgendes eingetragen worden:
Der Rittergutspächter Carl Saß, Lindensee, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gemeindeborsteher Eduard Fährmann in Berk⸗ holz in den Vorstand gewählt.
Templin, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 18671
In das Genossenschaftsregister bei der Molkerei Groß Bösendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter Haftpflicht in Groß⸗Bösen dorf, ist heute folgendes eingetragen worden:
Besitzer Robert Janke aus Groß-Bösendorf, Stellbertreter des Vorsitzenden, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Besitzer Hugo Feblaurr aus Scharnau zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.
Thorn, den 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. 18672
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: „Konsum⸗ und Sparverein für Verden und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Verden a. d. Aller. Gegenstand des Unternehmens:; Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirtschafts—⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 30 M, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
le Mitglieder des Vorstands sind: Karl Staabs, Heinrich Döhle, Friedrich Kublenkamp, sämtlich in Verden. Statut vom 3. März 1907. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Ge— nossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstands—⸗ mitglieder im Verdener Anieiger und der Bremer Bürgerzeitung; für den Fall, daß eine der Zeitungen eingeht, in der anderen, und für den Fall, daß beide Zeitungen eingehen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30 September. Der Vorstand zeichnet ür die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich sür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. — Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Verden, 23. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wangen, Allgän. Bekanntmachung [173901 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt, Oberamtgsbezirk, für welchen das Genossen
schaftgregister geführt wird: K. Amtsgericht Wangen
i. Allgãu.
2) Batum des Eintrags: 14. Mai 1907.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer etwaigen Zweigniederiassungen: Konsum⸗ verein Wangen im Allgäu und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht in Wangen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut bom 24. März 1907.
Gegensland des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleigen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die arbeisung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den elgenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmltglieder abge⸗ geben werden.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen helten der Genossenschaft sowie dieselbe verpflichtende Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestenß von zwei Vorstandgmitglledern unter- zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Argenboten. Der Vorstand jeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden
u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗
schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglteder können techtgverbindlich für die Genossenschaft zeichnen.
Das Geschäfte jahr beglnnt am. J. September und endigt am 31. August. Das erste Geschäftsjahr be⸗ innt mit der Genehmigung des Statuts.
Die Summe, mit welcher jeder Genosse pro Ge⸗ schäftsanteil für die Verbindlichkeiten . Gr fe, schaft haftet, beläuft sich auf 25 Æ Mit mehr als 10 Geschäftsanteilen kann ein Genosse sich nicht be⸗ ,, . i . . der Genossen ist
ährend der Dienststunden des Ger .
Den 18. Mai 1907. te inet nn
Amtsrichter Dr. Schwahe. Werl, Rx. Arnaperg. 18673 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Turbinen⸗Separatoren Molkerei Niederense
eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Niederense eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Wilhelm Schulte der Gutgbesitzer Nikolaus Ebel zu Höingen in den Vorstand gewaͤhlt ist. Werl, den 17. Mal 190. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Ahantz. 18401
NUeber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Hesselmann zu Epe ist heute, am 22. Mai I907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Eduard Gffing in Ahaus. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1907, Vor⸗ mittags 1A Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am 12. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht in Ahaus. Altkirch. goukursverfahren. (18415
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Georg Müller aus Altkirch wird heute, am 22. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ berfabren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Weiß in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 12. Juni 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Juni 15907.
Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch. Augustusburg, KErxgehb. (18429
Ueber den Nachlaß des am 290. April 1907 in Leubsdorf verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Gutsbesitzers Karl August Börner wird heute, am 24. Mat 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß— verwalter: Herr Rechtsanwalt König, Augustusburg. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2K. Juni 1997, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1907.
Au gustusburg, den 24. Mai 1907.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Kad Wildungen. Konkursverfahren. 18438! Ueber das Vermögen des Dr. med. Reinhard Rörig zu Bad Wildungen ist am 22. Mai 19g0, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs berwalter: Sparkassenkontrolleura. D. Christian Frede zu Bad Wildungen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1907 und An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung zugleich zur Beschlußfassung über die in S§ 110, 132 RO. be—⸗ zeichneten Punkte am 12. Juni 1907, Vor— mittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 25. Juli 1907, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Bad Wildungen, den 22. Mai 1907. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Eartenstein, Ostpr. 18706
Ueber den Nachlaß des am 17. April 1907 ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Paehr, in Barten⸗ stein wohnhaft gewesen, ist heute, am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtganwalt Kantorowicz in Bartenstein. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1907 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juli 1907, Vormittags 19 Uhr, — Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1907.
Bartenstein, den 24. Mai 1997.
Königl. Amtsgericht.
Kenthen, O. -S. 18385
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Waluga aus Beuthen O.⸗S, Roßbergerstraße, ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1907 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, der Mietsräume Parallelstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1907. — 12. N. 18a 97.
Amtsgericht Beuthen, den 18. Mai 1907.
nReuthen, O. -S. 18391 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Krebs aus Roßberg. in enn ist durch Beschluß des Amtagerichts, hier, heute das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis jum 13. Juli 1907 an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1907, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Juli 1907, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 3 der Mletgrãume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juli 1907. — 12. N. 11/07.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 18. Mai 1907.
Cxrimmitschnnu. 18417
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gduard Oschatz, alleinigen Inhabers der Firma F. G. Oschatz jr. in Crimmitschau, jetzt un, bekannten Aufenthalts, wird heute, am 23. Mai 1907, Vormittags p13 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurtszpberwalter: Herr Rechtgzanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 265. Juli 1907. Wahltermin am A9. Juni 1907, Vormittags
Die V Smitglied d: Bucher, Robert, in O Uhr. Prüfungstermin am 19. August 19072, ge erer , nr n Mir Eouaid, in Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeige
Wangen, als Kafster, Eschanett, Johann, in Wangen, als Kafsier, Maffobust, Karl, in Wangen, als Kon- trolleur, Olzinger, Adolf, in Wangen, als Kontrolleur.
.
pflicht bis zum 11. Juni 1907. Crimmitschau, am 23. Mal 1997. Königliches Amtsgericht.
PDarkehmen. 18387] Ueher das Vermögen des Kaufmanns Otto Grof in Darkehmen ist am 22. Mal 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Justizrat Cohn hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1967. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1907, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3 8. . 23 2, . 17 Uhr, mmer Nr. 9. ener Arrest mit Anzeigefr bis zum 16. Jun 19607. . Darkehmen, den 22. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Olbrisch, Amtsgerichtsfekretär.
PDarmstadt. Konkursverfahren. 180761
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mader in Darmstadt, Karlsstraße?, ist heute, am 22. Mai 1907. Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Gerichtsbollzieher i. P. Relbstein dahier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungzanmeldefrist ist bis zum 17. Juni 1907 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 226, an⸗ beraumt worden.
Darmstadt, den 22.24. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.
PDres den. 184231
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Heinrich Hofmann hier, Holbein— straße 109, Inhabers einer Handlung mikro⸗ skopischer Artikel und einer Kartonnagenfabrik und Glasschleiferei in Firma „Friedrich Kof— mann“ (Holbeinstr. 64), wird heute, am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler, hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juni 1907, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1907.
Dresden, den 24. Mai 1807.
Königliches Amtsgericht.
Pros den. 18422]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Schnittwaren) Paul Eduard Simon, hier, in Firma „Eduard Schmorl“, Amalienstr. 28, wird heute, am 24. Mai 1907, Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Pechfelder, hier, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juni 1907. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1907.
Dresden, den 24. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 18437]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm J. Arends in Emden ist heute der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bode in Emden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Juni 1907. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr.
Emden, den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
Franenstein, Erzgeb. 18416 Ueber den Nachlaß des Gastwirts und Fuhr⸗ werksbesitzers Heinrich Louis Reichelt in Frauenstein wird heute, am 23. Mai 1907, Vor- mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Rob. Börnert hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1907. Wahl⸗ termin am 18. Juni 1997, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1907, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht zu Frauenstein (Erzgeb. ).
Geislingen, Steige. 18696 K. Amtsgericht Geislingen St.
Ueber das Vermögen des Bauern Georg Schweizer in Westerheim ist heute, am 24. Mat 1907, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum stonkursverwalter ist Bezirks- notar Richter in Wiestensteig bestellt. Anmeldefrist bis 8. Juni 1907. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S§ 152 ff. der K.. O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Sams⸗ tag, den 22. Juni 1907, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 8. Juni 1907.
Den 24. Mai 1907.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Griesinger.
Jauer. Konkursverfahren. 18386 Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers Rudolf Schlagmann in Jauer, Bolkenhainerstr. ist heute, am 23. Mai 1967, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 5. Juni 190. Köaigliches Amtsgericht Jauer. Königsberg., N. -M. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzpantoffelmachers Christian Kaselom in Königsberg N. M. ist am 23. Mai 19607, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. A. Schulje in Königsberg N⸗M. Anmeldefrist bis 11. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni E907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 11. Juni 1907. ie n, N. M., den 23. Mal 1907. onigliches Amtsgericht. Köpenick. stonkursverfahren. 18390 Ueber das Vermögen des staufmanns Bruno Groehe zu Friedrichshagen, Scharnweberstr. 3d, wird heute, am 23. Mal 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier wird zum Konkurs, verwalter ernannt. Anmeldefrist bis jum 23. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 2. Juli 1907, Vormittags
18441]
LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1907. stöpenick, den 23. Mai 19097. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6. Limbach, Sachsen. 18409 Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Schädel Schwalbe in Oberfrohna, Inhaber: der Bauunternehmer Oswald Max Schädel in . und der Zimmereigeschäftsinhaber Gustab Emil Schwalbe in Oberfrohna. wird heute, am 23. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts= anwalt Dr. Otto hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1907. Wahltermin am 18. Juni 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 13. August E907, Nachmittags Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1907. Limbach, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. s. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Steinhauersehefrau Karoline Wieland, Inhaberin einer Reste⸗ handlung in Ludwigsburg, Vordere Schloß⸗ straße 27, ist heute, am 23. Mal 1907, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsnotar Schmitt in Ludwigs burg. Anmeldefrist bis 6. Juni 1907. Termin zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in §§ 132, 134 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Juni 1907, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Junt 1907. Gerichtsschreiberei. Amtsgerichtssekretär Steinhauser.
Mihlhausen, Thür. stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Tropus in Mühlhausen i. Thür., Kiliani⸗ straße 0, wird heute, am 22. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Paul Klaus hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T7. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1907, Vormittags EL0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Plauen, Vogt. 18431]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Bruno Roßbach, zuletzt in Plauen, Fabrik- straße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 24. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Bureau⸗ inhaber Oswald Reinhardt hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 19907, Vormittags 10 Uhr. 366 Artest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni
Plauen, den 24. Mal 1907.
Königl. Amtsgericht.
Schleswig. Konkursverfahren. (18394
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Edmund Petersen in Schleswig, Stadtweg 15, wird heute, am 23. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: W. G. Thiessen, hier, Flensburgerstraße. Anmeldung bis zum 30. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 19907.
Schleswig, den 23. Mai 1207.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Spandau. Konkursverfahren. (18388
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf David zu Spandau, Schönwalderstraße 1094 ist beute, am 23. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 22 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel zun, in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 18. Juni 1907, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1907, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34. Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1907.
Spandau, den 23. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart- Cannstatt. (18413 s. Amtsgericht Stuttgart ˖ Caunstatt.
Ueber den Nachlaß des Friedrich Häberle, gew. Landesproduktenhändlers in n. en, ist am 22. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zürks notar König in Untertürkheim. Termin zur An. meldung der Konkursforderungen bis um 22. Juni 1907. Wahltermin am 17. Juni 1907, Nach⸗ mittags Z Uhr. Prüfungstermin am S8. Juli 1907, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1907.
Cannstatt, den 23. Mai 1907.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mann. Waldenburg, Schles. 18389 Konłkurs verfahren.
Ueber das Vermögzen des Klempnermeisters Paul Hoffmann in r, ist beute, am 23. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, das Kon kursberfabren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Joseph Hentschel aus . Anmelde⸗ frist bis 3. Juli 1907. Erste Gläubigerversamm ⸗ lung am 21. Juni 1907, Vormittags A9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1907. Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An=
zeigefrist bis 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg (Schles.) Wan dabek. stontursverfahren. 183991
Ueber den Nachlaß des am 15. Dejember 1806 ju Gerlin verstorbenen Kaufmanns Ludwig Veinrich Johannes Meyer aus Wandsber ist am 35. Mal 1907, Nachmittags 18 Ubr, Konkurs er- öIffnet. Verwalter: Kaufmann A. von Kobbe in
18407]
(185382