1907 / 125 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 185. Juni 1907. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1907. Termin zur Beschlußfassung über die eytl. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 26. Juni 1997, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1907, Vorm. 160 Uhr. Wandsbek, 23. Mai 1907.

Hannover ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Hannover, den 22. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtg. 4A. Hannover. 18411]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bleckwenn, alleinigen In⸗ habers der Firma L. Bleckwenn C Sohn in Hannover, ist, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. April 1907 angenommene Zwangs⸗

durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. gleich J Obernkirchen, den 17. Mai 1997. Königliches Amtsgericht.

Pegan. 18419 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers riedrich Robert Weber in Pegau wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 23. Mai 1907.

(18447) Westdeutscher Privatbahntarif.

Vom 1. Juni d. Is. ab wird die Station Dt. Wartenberg des Direktionsbezirks Posen in dag Hestʒ des vorgenannten Tarifs aufgenommen. ;

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen, den 22. Mal 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

18448 Frankfurt⸗Hessisch⸗Sübdwestdeutscher Verkehr.

zl

a, .

Börsen⸗Beilage und Königlich Preußischen Staatsan

e,, Rostock 18935 Schleswig Solstein. 1 1896 do. ö do. 7 versch. 3000—– 0 Saarbrücken ö.

Mutlich fenige

suhner Hörse vom

Königliches Amtsgericht. 4.

Aschersleben. (183931

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rolle in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

Mit Gültigkeit vom 1. Juni ds. Js. wird der in Tarifheft A2 (Verkehr des Bezirks Frankfurt a. M mit der Pfali) beim Ausnahbmetarif 5 4 für Ton usw. zu berechnende Lokalbahnzuschlag von 4,5 8 auf 3 für 100 kg ermäßigt.

St. Johann a. S. 9) Joh ö.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April do. 936 Schöneberg Gem.

1967 bestätigt ist, aufgehoben. Hannover, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Heidelberg. 18430 Nr. 7299. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gugen Ripy⸗ berger in Kirchheim wurde nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermingß und Vornahme der

Königliches Amtsgericht.

Penzlim. Beschlusß. 18402 Im. Konkursverfahren über das Vermögen det Händlers Johann Behrens in Lehsten bei Möllenhagen wird an Stelle des Gutspächters Glemann in Lehsten der Senator E. Maercker in Penzlin zum Konkursverwalter ernannt. Penzlin, den 23. Mai 19907.

27. Mai 1907.

ö gira. 1 Lsu, 1 Peseta G80 M 1 österr. halt. Gich e eun Gih, ter, . d ii

zsterr zung. W. = 0.85 *. 7 Gld. füdd. W. Gld. holl. W. 1710 M 1 Mark Banco

Frankfurt a. M., den 22. Mai 1907. 1 stand. Krone = 1, 125 46 1Ruhel 26 .

Königliche Eisenbahndirektion. . 6 —— 609 bel = 320 1ẽPeso (Gold 18449 sen Golbt bel ,. n,, Gröffnung der Neubaufstrecke Heldenbergen⸗ . kus bar) R hi8. * 1

Anleiben staatliher Fnftttut⸗ Oldenba. staatl. KRred. 1.17 . 101206 do. do. Iz versch. 2000 - 500 94. Y bzG Gachs Milt. ædb-Obl. 3j versch, SoM M Coo o, 25bz G bo. Gotha gandeskrd. 1.4.10 bo - 100 - do. do. uk. 164 1.4.10 ; =*

63. r. 1802, . rid, ioo =- 1005,

926 do. 3 8 . ; . ĩ 4. .

Schwerin i. M. 1837 ; doo 100.

5 1895 utv. 10 Ibõ u. 5b 756

Selhae ng 3 12 M9, Ib G

dau. ... iz] z , .

. 18555 16066 10

Stargard i. Pom. 1806 3 000 -*

oh zo 33. 54 99, 60 bz n ü o

2 * ; 36 2

ee ies. sm

do. i883 M, 1801

fen 1901 O.

8 22

000 C1000

&. geln. Tdatr ul. ib 9 p. II] bod - 230 7 S000 = 200

De, do. 1 Gch wrzb. · Rud. Vbkr. 31 1.1.7

4

* * * S r ——

20,40 *

19. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, beftimmt. Aschersleben, den 24. Mai 1907. Borchart, Justijanwärter, als Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

Kayreuth. Bekanntmachung. (18403 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stockbiegers Christian Krämer in St. Georgen wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 23. ds. Mts. der zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowle als allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 31. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr, anberaumte Termin auf Samstag, den 1. Juni 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. Hs, verlegt. Bayreuth, den 23. Mai 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Gareis, Kgl. Sekretär.

Kerlinchen. Bekanntmachung. (18705

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Berlinchen verstorbenen Kaufmanns Paul Höhne zu Berlinchen soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 53 691,47 „½„, für welche ein Massen⸗ bestand von 15 463,14 vorhanden ist. Ueber den Termin der Ausjahlung lasse ich den Beteiligten be sondere Nachricht zugehen.

Berlinchen, den 24. Mai 1907.

Paul Griesbach, Verwalter der Masse.

Riele geld. Konkursverfahren. (18396

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeifters Eduard Claus in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1967 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 17. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRlIank enese. stontursverfahren. II18381] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Gätgens in Schulau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mat 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Calw. Beschluß vom 21. Mai 1907. In dem Konkurse des Ludwig Bauer, früheren Badbesitzers in Teinach, wird das Verfahren aguf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin am 13. No— vember 1900 abgehalten und die Nachtragsherteilung, von deren Erledigung die Aufhebung des Verfahrens abhängig gemacht worden ist, vollzogen ist. DOberamtsrichter Hölder.

Colmar, Els. stonkursverfahren. II8426] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Oskar Rick, früher in Colmar, Nord- straße 1, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufent⸗ haltgzort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 21. Mai 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Calw. 18423

N. 1206.

Daunnig. 18425

In der streischmann 4 Broschkischen Konkurs⸗ sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Die ver⸗ fügbare Masse beträgt ca. 2000, Es sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 31 819, 95 zu berücksichtigen.

Danzig, den 24. Mai 1907.

Der Konkursverwalter: A. Striepling.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 18439

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Julius Spanier In haberin des Warenhauses Spanier C Co. in Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsentirchen, den 22. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 18440]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hulda Kramarski, Inhaberin des Kaufhauses Kramarski, in Wanne wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gelsenkirchen, den 22. Mai 1997.

Königliches Amtsgerlcht.

Gross-Gerau. Konkursverfahren. 18434

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Landwirts Karl Müller von Rüsselsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Groß⸗Gerau, den 23. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross- Geran. Tonkursverfahren. II8435

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Georg Philipp Treber, sowie dasjenige der Firma Adam Schildge Nachfolger zu Rüssels—⸗ heim a. M., Inhaber Georg Philipp Treber daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Groß⸗ Gerau, den 23. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. 18410

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des ver⸗

Schlußverteilung durch Beschluß des Großh. Amt gerichts dahier vom 23. Mai 1907 wieder aufgehoben.

Heidelberg, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel. Heidenheim, EK rem. 18427] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Henseler, Kaufmanns in Giengen a. Brz., Inhabers der Firma L. Henseler ir. in Giengen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben worden.

Den 23. Mai 1907. Gerichtsschreiber Herterich.

Hiüningen. Beschlus. 18414 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Ingenieurs Th. Bour in Hüningen, persönlich haftender Gesellschafter der Firma Th. Bour u. Cie. in Hüningen, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Hüningen, den 22. Mai 1907. Kalserl. Amtsgericht.

Insterburg. Konkursverfahren. 18384

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Fuiffti in Insterburg ist zur Abnahme der e ne,. deg Verwalters, zur Erhebung von etwalgen Einwendungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 25. Juni 1907, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Insterburg, den 17. Mai 1907.

Stobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. FTtontkursverfahren. (183831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kniffki aus Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. April 190 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Insterburg. den 21. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. HKanth. Konkursverfahren. 18405 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Stellenbesitzers Paul Folge in Nieder⸗Struse wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kanth, den 18. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. HKanth. Konkursverfahren. 18406 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Valeska Abraham, in Firma Neumann's Nachfolger V. Abraham zu Kanth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kanth, den 18. Mai 1997.

Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. (18420 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine Brumm in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 22. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Müllheim, Kaden. (18421

Konkursaufhebung. Nr. 6770 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Abraham Rieser jung in Müllheim wurde nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsoergleichs vom 7. Mai 190ꝛ7 aufgeboben. Müllheim, 22. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gnaedig.

München. 18694 Dat Kgl. Amtsgericht München 1, Abt. A für ZS hat mit Beschluß vom 22. Mai 1907 das am J. März 1907 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Delikatessenhändlers Waldemar Keßler in München mangels einer den Kosten des Verfahreng entsprechenden Masse eingestellt. München, den 23. Mai 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Veustadt, Holstein. 18395 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Frieda Langthimm in Neu⸗ stadt i. Holst. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Juni 1907. Vormittags A0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Neustadt i. Holst., den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. Konkursverfahren. 186971 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Andreas Schmid, Schuhwarenhaus in Nürtingen, Inhaber Andreas Schmid, led. Kauf— mann daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Nürtingen, den 22. Mai 1907. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Rhein.

18400 Obernkirchen, Grafisch. Schaumburg.

Konkursverfahren. Dat r n, über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Wilhelm Heumann hier wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine

storbenen Weinhändlers Alexander Schultz in

Großherzogliches Amtsgericht. Pirt. Konkursverfahren. (183938 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lüxdorf verstorbenen Gastwirts Joseph Brugger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfirt, den 20. Mai 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Planen, Vogt. (18432 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Friedrich Brune in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 23. Mai 190. Königliches Amtsgericht. RKixdorf. gstonkursverfahren. (18392 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Heymann, Warenhaus Rixdorf, Kottbuserdamm 73, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den G. Juni 18907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 66 / 69, Ecke Schönstedtstr.,, Zimmer 15, anberaumt. Rixdorf, den 23. Mai 1907. Ciesielski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sangerhausen. Fonkursversahren. 18397] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Paul Treutschke in Sangerhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sangerhausen, den 23. Mai 1907. Königliches Amtagericht. Abtlg. 1.

Schwetzingen. Befanntmachung. [18436 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Zahn in Reilingen wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Schwetzingen, den 17. Mai 1907. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Büchner, Gr. Sekretär.

Scesen. Konkursverfahren. (18418 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesitzers Aug. Ottenhausen in Seesen

ist durch Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts Seesen

vom 18. d. Mtg. nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Seesen, den 18. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Stadthagen. Beschluß. (18412 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haushaltungsvereins Stadthagen e. G. m. b. H. zu Stadthagen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Stadthagen, den 17. Mai 1907.

Fürstliches Amtsgericht. III. Stuttgarxt.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Hüttelmayer, Schreiners in Birkach, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Stuttgart, den 21. Mai 1907.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Die Konkursverfahren über die Vermögen der Maurermeister Christian Supper, Christian Blümle und Wilhelm Baumann, je in Rohr, wurden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Stuttgart, den 22. Mai 1907. Gerichtsschreiber Kauffmann. Wer au. 18408 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Karl Paul Teisler, früher Schnitt und Mode⸗ warenhändler in Werdau, jetzt in Dohna bei Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 26. März 1967 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 26. März 1907 bestätigt worden ist. Werdau, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Wriegen. Bekanntmachung. 18424 In dem Konkurse über das Vermüägen det Wagenfabrikanten Karl Mann zu Wriezen soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 716,71 ½ vvmerfügbar; zu berücksichtigen sind 19,58 A bevorrechtigte und 6224,41 M nicht bevorrechtigte , , Die Dividende beträgt somit 11,2 0o.

as Verzeichnis der Forderungen liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberel, Abt. 2, des hiesigen Kgl. Amts— gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Wriezen, den 25. Mai 1997. *

Der Konkursverwalter: Julius Berg.

18695)

184351

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

18446] Kohlentarif der Gruppe II.

Mit Gültigkeit vom 27. Mai d. J. ab wird die Station Brüggen (Erft) der Mödrath, Liblar Brühler Eisenbahn als Versandstation in Abteilung B des vorbezeichneten Tarifg aufgenommen.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Effen, den 21. Mai 1907.

vom 2. dieses Monats angenommene Zwangavergleich

Windecken Vilbel.

Am 1. Juni d. Is wird die Nebenbahn Helden bergen⸗Windecken Vilbel mit den Bahnhöfen Windecken, Büdesheim (Oberhessen), Killanstädten Oberdorfelden, Niederdorfelden und Gronau i. Hessen Nassau für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren eröffnet werden. Von den End- bahnhöfen der neuen Bahn ist Heldenbergen. Windecken Knotenpunkt der Strecken Friedberg=— Hanau und Stockheim (Oberhessen) Vilbel; litzt⸗ genannter Bahnbof liegt an der Hauptbahn Frank. furt Gießen —Cassel (Main. Weserbahn). Bls zur Eröffnung des neuen Bahnhofs Vilbel, der 1,ů21 Em nördlich des jetzigen Bahnhofs Vilbel, an der Ein mündung der Neubaustrecke in die Main. Weserbahn erbaut wird, werden aus betrieblichen Gründen nur die Personenzüge nach dem bestehenden Bahnhof Vilbel überführt, während die Güterzüge un— beschadet der Tarifbildung vorläufig nur zwischen Heldenbergen⸗ Windecken und Gronau Hessen⸗ Nassau verkehren. Die Haltepunkte Windecken und Oberdorfelden sind nur für den Personenverkehr be— stimmt, die übrigen Bahnhöfe, mit Ausnahme von Niederdorfelden, woselbst keine Rampenanlagen bor⸗ banden, dienen dem Personen⸗, Gepäck⸗, Güter und Tierverkehr. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist auf allen Bahnhöfen ausgeschlossen.

Für die neue Babnstrecke haben Gültigkeit die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 26. Oktober 1899.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung werden die genannten Bahnböfe in den Gruppentarif IV, in die Gruppenwechseltarife der Preußisch⸗Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen sowie in den Staat bahn- und Privatbahntiertarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkebhrsbureau.

Frankfurt a. M.. den 23. Mai 190.

Königliche Eisenbahndirektion.

18450) Badisch⸗Pfälzischer Gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1907 wird zum Güter= tarif für den Badisch⸗Pfälzischen Güterverkehr, Tarif⸗ verjeichnis Nr. 301 der Nachtrag 1' ausgegeben und gleichzeitig das ‚Gemeinsame Heft für den Wechsel= verkehr deutscher Eisenbahnen untereinander, Tatff. verzeichnis Nr. 200, für den Badisch⸗Pfälnischen Güterverkehr gültig erklärt. Außer der durch deese Maßnahme erforderlich gewordenen Aenderung det ‚Vorworts“ und der Besonderen Bestimmungen usw.“ in den Abschnitten A D, enthält der Nach. trag neue, ermäßigte Entfernungen für gewiß Stationen der Badischen Höllentalbahn und für di Station Lahr Stadt. Die übrigen Aenderungen betreffen hauptsächlich die seit Ausgabe des Tarisß im Verfügungswege schon durchgeführten Ergänzungen des Tarifs.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen B stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter J der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Nähere Auskunft erteilen die Stationen. Karlsruhe, den 22. Mai 1907.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

17106 Bekanntmachung. Sĩůddeutsch⸗ Oesterreichisch · Ungarischen Eisenbahn Verband Teil In, Heft Nr. * vom 1. April 1902 ((Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. im Verkehr mit Ungarn) betr. Am 1. Juli 1907 gelangt der II. Nachtrug zur Einführung, welcher Aenderungen und Er— gänzungen des Haupttarifes enthält. 3 Soweit Frachtsätze aufgeboben werden, oder Gr schwerungen eintreten, bleiben die bisherigen Saß und Bessimmungen bis 15. August 1997 in Geltun), Der Preis des Nachtrags beträgt O20 6 O0, 25 Kronen. München, den 15. Mai 1907.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.

18452 Bekanntmachung. Süůüddeutsch · Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. (Teil II Heft 9 vom 1. IV. 1904.) Mit Wirksamkeit vom 15. Mai 1907 wird am n der Seiten 2991302 des Tarifs zum A. Tf Rr. 33 für Kaolin, Ton, roh usw. vorgesehene Anmerkung “*, wie folgt, berichtigt: . Im Verkehr von Gifenberg J. d. Pfalt und von Hettenleidelheim erhöhen sich die Frachtsaht der Abteilung 11 um je G04 Æ für 100 kg. München, den 22. Mai 1907. Tarifamt der K. B. Staatseisenbabnverwaltung.

18454 Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn⸗ Am J. Juni 1907 wird die Station A i. Baden für den Gil und Frachtftückgutherlth— eröffnet. Von diesem Tage ab gelten di ö Nachtrag 1V jum südwestdeutschen Gutertarifhest angegebenen Entfernungen. Straßburg, den 22. Mat 1907. Kaiserliche Generaldirektion ver Cisenbahnen in Elsaß Lothringen.

die

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaht⸗

Königliche Eisenbahndirektion.

Anstalt Berlin V., Wilhelmstraße Nr.

1

. Die

sbestimm

do. Antwerpen hel un Antwerpen f do.

e,

scistiania lilenische

n

Ja. . „aor Ble schweizer . 5646

Eutholm Gothenburg 6 R

Berlin 56 shrist ani). sondon 4. e Jarschau 7. Schweiz 41.

gelb sorten. GSautusten und

1e S terling einem Papi

H Ndapest

.

te Nrn. od. Ser. 19 10

Vlätze.

Db.

barid ind Hareiong 9 He. 0

* * .

Madrid *

Hin Dul. zt 9, 13 B

smnd⸗Dul. * koperel ] Frs. Stücte. Guld. Stũ te gold . Dollars. zeclals S.. n alte gr. 300 8 nes uf Glb jn 100 R... lnzt. Not. ar.

Reichs ⸗S

do No.

d do

heiß Schatz. Sch Int

do. Ji. Reichs Anleibe do. 29

gaden 1901 unkv. G6

db.

db

do. 7 o. Eisenbabn⸗· Odi 3 1.3. do. Ldot· Reutensch. 31 1.6

hrnjch Cãn. Sch. .

bo.

bremer A X, 98

* . dy. do. IMG, unk. 195 3.

do

hamburger St.- Rut. 3

dy

db. do. v.

Db. do.

Do. 1896, 19093, M4 Qs küb. Staats · Unl. 1806

do. do.

do.

Nedl. Gib Schuldp. d

do.

do

kent. St. M. 19068

G. eln Sächsische St Rente

X

20. Schwrzb · Sond. Nh Württemberg 1881.8

hamover che ͤ. dessen · Rafsau ..

Ru d

D. T-

bayern...

20 38 bz G 16,25 bz

1,56

*, 1963 B 4, 196

. gi 5b

112,50bz

er beigefü

Kr.

100 Kr.

100

6 1099 Lire 109 Kr.

1 Milrei⸗

I Milreis

14*

(Ee a bard 69. Itglien. Vl.

15 26h 6] 56.

gte 9

3E sen.

Frs.

e Mo d , M 8

82

Kr.

EKire

—— ö

2 D

CC 02

386

SR

11

15

*

2

8 8 * 4

.

D . m = -n.

2

3 =

0 DO dRG—οz O M—z Ne

2 *

Amfter dam 5. ö , . Kopenhagen H.

8.

Varl 31. S

Stockholn. 6

Ingl. Bankn. Frz. Bin. 109 5r Holl. Bin. 100 6. Ftal. Stn. 100 E. Norrseg. N. iH )KRr Dest. Br. x. 1I00 Kr. Do. do. 1000 Kr. Ruff. do. v. 1060 X. 500 X. gu. IR.

p ö, ult. Mai ĩů

boy. kleine.

Deutsche Fonbs.

Staatz anlethen.

chatz Int. do. do. do. do.

4 3 3 31 do. 33 37 35

9 33

alt. Mai

konv. H 2, 9s. IVM 1902 ukb. 103 194 ub. 12 54 ißor ut6. i 18961

do. 71 nm. 87. 88. M.

586 55.

Do. 1390, 1902

130 do. 190714 do i. l 98e 88 3 1901 unkv. 14

amort.

134 3

1906 unk. 1893/1990

do. 1889 3.

lons. Anl. 863 do. 1890/94 * 156, 8

doe. i d

St. . 1990

ult. Mai

versch. 10060 260

31 1. do. 1866, 5, 150333 hessen 13995 unk. 093

be. utv. 17133

.

1.7 ffãllig 1.7.12 w 1 gi. 1.190 686 1.4556 J ; 0 1.10.08 ersch. 5000 200)

—— ,

——

1

33

Schweiz. .I C603. Jolley. 190 G. z.

Bezeichnung Nbesaggt, daß er bez Emission lieferbar sind.

TGechsel. Rotterdam 100 6. nan / Reh erdam . 155 rn

864 90bi G

Brůfsel 5. dissaban 6. Si. Petersburg n. Mien 41 Coupons. ö *

0.4453 51,406 165 3 Sl, 10G 84 95 84.906 Ii 4. 35hʒ id. 40bʒ 214, 15bj 112, 15b; Si hh 321,00

100, 25 bz 9, 006 98, 80 6

8 06 8, 106 00, 25 B

W, 70G 4,00 bz 583 70bz

M00 6 - 150

versch. s O0Mνσ - 10

versch. l

3006 200 h. 307 100 1 3000— : 001 300 20006

.

00. 2900 5.11 000 - 200 ersch. 10000 2900 O00 00 100 109 !. 600 200

5000-200

h. 5) 7 100 50600 - 500 500 —— (000 2 ( * 00 5900-600

5 5h00) = 600 5000-500 5 0b - 600 5 0M0 -= 200

ho) = 200 50060 200

8 * ——

J *** , , , , E 2 —— 2 L . ⸗— 6 n . D 2 ö *

6 282 ö

*. 85

2

2 —— * *

000 -= 600

G60 - 200 600 600

goo0 100 3000 - 100 000 - 100

2

1000 - 200 006M - 100

L 4.101 2000 - 200 versch. 2000 200 tentenbrie e. 1.4. 10 3000 —- 30 versch. W000 = 99 14.10

—— —— —— ——

*

versch. 1.10 versch. 57 14.10 versch. 1415 versch. 14.10 versch. 1.4.10

versch. 1.4.10 144.106

000-500 .

o W = ibo]

2000 100

942 bz 3. 60 bz

Iod oo

3,29 B 3.20 3.20 3. 40 B

3,20 b) G 101208

3, 75 bz

1

1

M2, 60

M* 60 bz S2. 25bz B 96, 10 8 06. 108 100,996 3, 60 B 93, 60 100.756 109, 70bz G 93. 10 b 32.00 100, 70bz

83 Jobz 6

h Jöb 5. æb

,

versch. S300 - 80

8. 968, , Gondb. Tdzkred. 3 versch] ] ar . . n r , J. Altdam m- Kolberg. II 1.4.10 1009 u. . a. N. Bergisch Maͤrkisch MI 31 1.1. Frankf Braunschweigische . 1 ) Magd. Wittenberge Necllbg. Friedr. Frzb. ] 1.1. Kis war ⸗arow .. 131 .

grdbg. Vr. Anl. 1883 3 Faff. Landeszkr. XIX 31 daun. Prov. Ger. IX 3] do. , Dstyr. Prov. u. . 23 Pomm. Provinz. Anl. 31 HYosen. Yrovini. An 35 e m ,,, Rheinproꝝy. RR. XX en , , n mf

Dv.

e. Ml, YM, R. XR TViü,. XXFr- XXI kRXIXS8

po. XTXVlll unt. 18

Nöhd · hh zb = 6h] = 100 708

SM )09 00 az. Joch ooh · bh od h II] dh = ho] = ld doh = hb lob. ooch I16 20600 60 53 568 ab · h ze g ch IBBbö5. bh l 2000-200 5 Ih] bb -= 3 6 õe S6 3 dbb = Ib d 35 B

m n. 1op9 i. go) * hc oh = db

D

1901 urs. 19117 hob = Sho (-= R te zh n ,, mn Lit. R, O, P 3 1.1.7. bo] d a5 Stuttgart 1895 Ma bh = * 06 do. 8 ; d

N unk. 13 4 o. 1902 M6 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 18535 Trier. . 198036 Vierfen .. ... 1994 Weimar .... 18883 Wiesbaden do. 1903 1 ;

31 1

31 31

19566 R 18095 F

ö 8

p00 -= 200]

Do.

urftenwalde Sy. 0M

7 1901 uk. 10 ö. ,

Do. Gleßen ..... 199 do. 19805 Glauchau 18093.

98 29000— 200 000 - 600 00M - 26 06.— 000 -= 100 99,8 000 - 100 92,2 5000 = 200 000 - 100 5000 - 100 7 5000 = b00 000 -= 200

8.

1000-200 - 2065 =* o9, 50G 2000 20 - bbb = Ib 6] 2b -= bh (-

99 90 bz G

200M - 200 , OOOG . 92,90 G

C - —— —— ——

. o ——

2

i nesen 1991 ukv. 1311 6 190 ukv. 19174 Do. 1901 1 görlitz 1900 unk. 1308

do. ang . 3 Graudenz ukv. 10 Sr r ters. Sem. H ö Güuftrowm .. 3463 ö

adersleben. 4 1907 unkv. 12 . 31 31

Halberftadt . 1897 13) NMI]

5

2

6 2. ; 09,76 . . g . iSõr n 1.

od 3d B

4 6c po. 1 , 10d. 50G bo. konv. IH) Id] 5. 36 V Zerpst .. . ĩoõᷣbò ĩild 3 d h

. =

2

3

2

000M —=199 000 = 199 1000-209 1000 299 00 - 100

00 206 N. 20G 936. 606

. —— —— —— Q

—— 2 *

—— ——

22658.

ö 86 T = *

ndbriefe. 00M = 150122, 506 3001107, 00bz 163.606

5, ĩ5 0699.90 bz 93, 10 b

83, 00 ,.

boo = 0082.

2000 - 60019 5000-600190, hh oJ = 20018 5000 200 6366, 5000-200 5000-200 d 00MM —2 669 000 = 200 100, 806 ob = 200138. 606 5000-206004, 5000 200104 26 5000-200 & 3000-506 oh · bh ( ide z heim ies. tanleiher. K 5000 216 ö 000 = 200

2000 209

2000 - 200 oz, hh = dh hz 6 oo = ibo id). id B li nch hoo · 100 35,50 hoh = bb zy och 5656

2 8 3 D

S H w —— ——

222

C 2 . ——

po. Iod

—— *

ü

S 2 :

ch L.. 9 2. 98 Ser g geri ish bo. Tandesllt. Rent h. 3 Weft rv. A INutvos * , Kö, Y utz. iö/ ß] be. Do. Nuk. M. pe. do. NH. HI. LVR be, TV 8 -= 10 ukv. 16st F,,

eo. Pr. . i ut ß Kreis Ankla Rr. Mlułv. Id . .

analv. Wilm. u. Telt, Ern er redn g; Fr. I900unt. 666 dy. 15890. 1901 Aachen St KnI. 133. . 1902 NI

do. itz lz gstenhurg 1859, LIu. II 4 Ultona 1301 ui. 11 RI* do. 1887, 1889, 18933 31

Lpoldg 1895 31 Rfchaffenb. 1901 uk. 191 augub. di uz Ih] pe, 16s. iS, G5 sn 8a , mberg 18 ut. 11M Y 22 re bee iboort r. . ... 1850 1899 * 1001 M 6. 76, 8 87. 5i. 6 3 , i , Fos. 3 g Gerin... 186. 78 31 6665 1883 / * 3 do. 136 13 do. Hdlskamm. Qhl.] do. Stadt vn. 18539) bo. S5, 1504, 5 or selefeld 1898, 199603 ,

2 T

do. ga * . 5 Galenba. Gred. D. I. do. DB. E. kundb. Rur · n. Neum. do. neue 54 do. Fomm. Oblig.

do. d ganbschaftl. Zentral do. ve.

C 238 n . 3

8

. bz G

SS —— 28

2 86 2

93, 60 b B83, 69bz G 102, 60bz 92, 80 bz 083 60ubz 5 193. 006 83.10 bz 00193. 20bz 7 ) 182.60 bz J Mol, 0B 93. 80 bz S 60. 168 3 86 bz 109.10 O03 256 WKE. 80 bz 103, 006

2 2d 2

= . 2

du

1655 36

8 2 r —— —— —— 2 —— —— ——

—— —— m w

L . —— —⸗——

Ds. . Oftpreußische . po. ?.

31

. 6

89

23 8

101,906 16d . 75 G ibd gjhʒ

. * 91

8 =

vl seasce * Y osensche S. T -= * * do. N

/ —— 3.

—— —— 2

2

—*

*

do. ; 1902, 19033 Rarlirube 1307 .

de. z Riel 1888 utv. 1919 do. 1804 unk. 1]

1889, 1898 1301, 1992 31 190431 1609 do. unkv. 114 do. 1901 untv. 171 bo. 1891. 32. 2531 do. 1801 31 gonstan;·· 100 3 Rrotosch. 300 Tut. 194

156 5 3 n 16. 35. 5 3 M090 B Langensalꝛa. ,. . t 25 809 6 . en, . G. .. 6c sr 7 h 6 ich tenbera Sem. 155M gi. Bb firm .... iss er Id, hobz & gni

r . r =

92. 50 bz 2000 2006 2000 -= 5001060, 30bz ih b ch

VII5

2 37 35 * 1 Lit. D 1

=

2

4 52 *

a

e.

Sãchsische ..

Do.

do.

do.

Schles. altlandl

ds. do. lan .

B2 606 988.70 B

00M·‚ 2000-200 94, 0963

666 - 109 100, 006 halt.

17 300 - F5.10* Ib O0 B 84. 20b 084. 00e Osl0b, 00G O94, 29063 84. 256 Gio, 00 B 8d. 20 bz . 84, 006 2001100, 106 l, 80 bz

C C, i , CM = = .

ooo = 1090

Sn Gccrrꝶ 28 88

Du. dh. 4414. Schlegw. lst. E. Rr. 1.1. dz. do. 5 .

. . n 99 9obz VWbb0 Too 31 1.4157 hio2 . 35bz

8. 8

5000 - 2900

100, 108 92, 106 8 50G 95.70 B 85. 50 B II, 70bz 39. 90 hz

3. 25G 100.00 4 00 B 99.90 B 92, 75G 2.10 bz 100 30bz 109.906 100,906 . 2000— 109 5,256 ch. S00Mσ · 100 G ςbʒ

c., G0 == 60,

7 3000— 100 506 - 6000 0ο.ν OB ; 100 493 . 5000— 00 Gs, 70 π 1.4. 2000 200 109 20 2 beni *in g 1 . . e rin . 6 3 6 3 3 367 s 961 06 5060 06 25 nfter . . 18975 Gottbus 193090 uv. 1 I 11 0 r n ire, vnn . ; 8 4. 66 16! aumburg MN. 81 1.1. 0 83 n, Nürnb. 9 Dl . versch. G0 = bo, Jon ba ut id /i. Lib d-, . do. l. 9 e,. 3 versch. ö, m do. 1 oo - 10 92.

do. 180636 ; . 8 4 20M -= 209 ö 2Xoß ohen, X. 1800 Vö6 = 206 92. Offenburg. do.

ö

1 2

28.

109 500) 200 235 1.10 5000—1000 5000 - 600 5000 600 1000— 200 5000 100 00M -= 100 5000 - 2090 000 - 200 5000 —100 200 0-w :lIL060 3000-206 500M —— 200 2000 - 100 500M 100

9 hoh gob; 22.25 bz

85 206 92, 90 bz 84.253 92,6 bz 84.25 bz 1. 80bz 82508

do. Goxh. Rummel gh. Brandenb. a. S. 13011 do. 1213 GBreülau 1880, 1831 31 Gromberg 190. do. 1895, 1899 8 Burg Ie. unt, 06 ; Fel 18686, 72, 18, &; 36 k 1 harlottenb. 1830 6. 63 untv. 111 190 unkv. 171 de. 18565 konv. 18839 * e. S5, 65, dcs, O65 3 Goblenz d fo. MI 6046 Foburg ... 1802 R * Cöln 18094

98 53

l ——

**

dez. do. Weftoreuß. rittersch. do. do

100.25 G M2, 50G 1069, 10bz G O99, 15G 99. Ih G 93, 106 200 93, 106

00, 006 1066876 10980 93 756 . 93.25 316d

32106 l, 75G

354.7 udwigsbafen O56uk. 14 J xa e e n r g. . 10h 90 übe G5 s .. 1, 25bz Magd J 61 99 75G o. 1906 unk. 13 11. ĩ bo. Ih, S0 s l. MM s ve Main Ido unt. 1510 4 . do. 169 Lit. R uł. I6 4 1.3.9 do. 6 dee , gr nnheim ... 19914 2.38 . ö 1906 unk. 114 1.4.10 88 97 28 3 233 . 1864, os z; versch. Marburg . Io X si 1.4. Merseburg 0 ue a9] 14.10 1855. is 3n versch. G 190664 1.4.10 1895 4 1.4.10

17 5600 69 1 8

neulandsch. 9 . o = 0

do. do

Dess. Ad . xxo been; Pfandbr. XII XII do. do. TWTV- XXV do. do. 17 31 do. do.

do. do.

do. Kom. Obl. Do. do. V .

do. do.

do. do.

26 3

2

do Nülb, R Münch do. do.

109,606 100,906

1906 unk. 124 1907 unk. 134

A

versch. . 2 . ö ** ö . . 5000 -= 2009 2000 2060 W000 - WM 17 2009 200 17 200 0 S000 - 2309 1000-20 Vo 0 - 1090

do. N. Glad bo.

x —— —— —— —— ——

84. 15G

3 606

634.50 bz G

FisSobi 164, 10bz

159.9 bz

141. 25d

99 756

bit XXI.

Gad Pran Au 186714 1. mvraunschw. 0 Tir. L. = v. amburg. 0 Tir. 3 e 50 6 ldenburg. t.. ö a8 burger 7 Fl-Lose . 63 . , n. Pappenbheimer 7 Hl. Lose

Anteile u. Obligationen

V Ostalr. Cisb. G. Aut. 8 Wo 00 (v.? eich m. YmsoZins. u. 12M Rückz. gar.

Dl Ofta n ,

8365 199094 . w. II 1124 376. 82. 883

2* 99

00 —- 2 0 Q 99. 5606 2. 70B lid 5B 20060 - 200 33.506 D. 2000-200192. 006 hd = zh J = 1000 5M oo -= 00G, 0006 p- 100 ob · abo (= bod = ij -= 2 d0G

300 - 10 -,

101. 006 500M 200 nn. hd i db lob. 10G

iöpo9

1000 00MM ·00 Oσ0206 ; 89.704 looo - Woo Gd OM - L OG,. 26G

1099 ——

1. 1 v. Std. 1 1 * pr. Stuck 31.90; 8 117Jo. i651. Jab A pr. Stück l- Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1 1000u. 100603 20bʒ

1.1. .

00M - 200

1d 3

B .. do = he

Soo - 200)

do. z

De ü 2

He d mer. 3 ..

Hortmund l. 20, 6

reden 1900 uk. 10 * do. 189033 do. 1900 N

* i. l PGrdrysdbr. Lu. I 9 do. V unk. 19 do. do. VL unk. 16 dolll. V. VI Vu lz / 1h do. Grundr.· Br. IM Sliren Mi Cao. io do. G ldd l konv. d Dnsseldo .. id j] do. 1h06 unk. 114 do. 1816831 S8 0 Ms. 1900 R zi Duisburg 835 1

ö K WQ nn, , , ,. 2

25 1. 1. 1. 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1

=

* ]

ppeln ....

ß 198632

sorz beim 1801 4.

do. 18385, 1806 3 irmaseng.. . 1884 lauen 1803 unk. 131

19863

9.76 G

82.26 G

1

*

* 8

—— 2 ——

do.

2

Goso g v. Reich sicher gestellt)

Uus lãndische n n gin n. Gllen öoöd . . f Hi Bens Oi. ibi i n 41 ö

—— d D 9 2

* *

.

1

P

* 8 2

00 4 6 11. 1.1.7

1

n rer r . ed r Tn , , ,.

do. W 3 oo -“ ö Remscheld 1200, 1M 3 M = M Rdeydi vDFvFẽ—.. . BD

de. . Nostodd de.

2— 225

do. do. Anleihe 1887 do. da.

Dy. de.

ö 1

1 d 8 bg. d 6

S

abg. ll. innere

18361 den n d=

1 1M 32