1907 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

18879 Aufgebot

Der Fabrikarbeiter Georg Schi ö g Schömig in Bühl . hat beantragt, die 6. . 3 . ausgewanderte Taglöhnerstochter Katarina e,. von Erbshausen für tot zu erklären. 866 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ittwoch, den 5. Februar 1998, Vorm. v Uhr, vor dem unkerjeichneten Gerichte anbe—⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu 8 . w nen is, spätestens ermin dem Gerichte An

Aru stein, den 24. Mal 1997. . Kgl. Amtsgericht. Herele.

18884 Aufgebot

Der Kolon Hermann ö u Kspl. ? borst hat beantragt, den nn hh, , Friedrich Schwering, zuletzt wohnhaft in Borghorft für tot zu erklären. Der verschollene Ackers mann Friedrich Schwering wird aufgefordert, sich fee, in dem auf den 20. Dezember 1907 , , EHI Uhr, vor dem unterzeschneten . anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todegertldͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ . hr e n nn ,. ergeht die Aufforde⸗

n m

,, , ufgebotstermine dem Gericht Burg steinfurt, den 17. Mat 1907. Königliches Amtsgericht.

18894 Aufgebot m , Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes e m nn ar lipp Spiegel, geboren 1853 in Nürn— berg lediger Brauer, zuletzt in 3 . . Johann Ändreas Konrad Baumann, geboren Dezember 18655 zu Neustadt a. Ft., verheir Gastwirt, zuletzt in Nürnberg, seit 1894; h 6 . Josef Weigand, geboren 26. Ok. ö verh., Schuhmacher, zuletzt in Nürnberg, ohann Ellinger, geboren 25. S 3. in ger, September ö Bierbrauer, zuletzt in Nurnberg, 5 ristof Gottlleb Birkmann, geb ö ; geboren 6. Fe⸗ e n , er Gärtnerssohn, zuletzt in Nürn⸗

t , ,, ist. Der reine Nachlaß beträgt un—

Altona, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIc.

(18885 Aufgebot ö F. 4s07J. 1. ö. Rechtsanwalt Bobbert in Iserlohn . a es Nachlasses des am 14. November 19606 ö Iserlohn verstorbenen Wirts Heinrich Brenscheidt . n . das Ah gebot gberfahren zum Zwecke der . eßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die . aßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre , ., gegen den Nachlaß des verstorbenen ; ir z. Heinrich Brenscheidt spätestens in dem auf en E. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind '. Urschrift oder in Abschrift beljufügen. Die , , , welche sich nicht melden, können unbeschadet des hdechts, vor den. Berbinblichkeiten ö flichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen erũ iii zu werden, von dem Erben nur inso— 3. Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ f edigung der nicht ausge , Gläubiger noch ö Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ ö. lsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie e Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet werden durch das Aufgebot nicht betroffen Iserlohn, den 18. Maj 19657. Königliches Amteégericht.

18897] Aufgebot Hermann Schaible, Drigrichter in U Verwalter des Nachlasses des am 27. in . Südwestafrika gefallenen Ludwig Pichler, Haupt— manns in der Kaiserl. Schutztruppe, früher im Württ Feldartillerieregiment Nr. 4 in Ulm, das Aufgebots« 4 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ n,, . ,,. werden 3. re Forderungen , ,. des Verstorbenen n ö. ö. n den 1. Juli 1997, Vormittags ö hr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten , n bei diesem Gericht anzumelden. Die ,, hat die Angabe des Gegenstandes und det k Forderung zu enthalten. Urkundliche eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei.

18881] Bekanntmachun 9 Durch Ausschlußurteil vom 11. gina 1907 ist die . Nr. 132 des Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ , i, e über 300 M, lautend Ber stu, Ken 'r alt hofr ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Durch Ausschlußurteil des unterzei ĩ vom 13. Mai 1907 ist der von lar , n rn 9 icherungsgesellschaft in Lübeck ausgestellie Deposital⸗ gin vom 26. August 1887 über eine auf das Leben e e r r . Albert Abrecht in . . oliee Nr. 70 034 für kraftlos

eck, den 23. Mat 1907. Das Amtsgericht. Abteilung VIII. ie 2 F. 10 3.

Ausschluß urteil. In der ,, , . ache det Bahnarbeiters, frü , Hin ric Rumpf in Rehungen ann, 39 1 , , 3 a,, . in der Sitzung irn g e em r urch den Amtsgerichtsrat Busse Das Sparkassenbuch 7 städtischen Sparkasse zu

Bleicherode Nr. fruher 3a über 310,94 4M lau⸗

tend, wird für kraftlos erklärt.

Sieich i e , . . 1907. nigliches Amtsgericht. Abt. 2.

(192921 .

Im Namen des Ftönigs! ten Sachen, betreffend dag än dt von Grund⸗ 3. hat das Königliche Amtsgericht in Koschmin . er öffentlichen 2 vom 14. Mai 1907! durch 6 , ,, Frnst für Recht erkannt: erbürger d i ĩ . . . Bäckermeister Valentin 2 der Ackerbürger Ignatz Foltynowiez in = 7 die Wirt Johann und Agaes e nn, . . er r gh, ö. Gütergemeinschaft . ; Re ĩ , n, ,. , . u 1: der zu dem Grundstück Koschmin Bl. Nr. 937 gehörigen Parzelle 6578 darte —̃. 5 33 39 4 P. Pp. Kartenblatt 9 Hof⸗ ju 2: dem Grundstücke Pogorzelg Stadt zu 3: dem Grundstücke , ir Kt ö mit ihren Rechten ausgeschlossen. Koschmin, den 13. Mai 1907.

Lindow, Prozeßbevollmächtigter: Justiira 9 Frankfurt a. O., klagt ae, de ihn ger lgn 9 aurerpplier Otto Lehmann, früher in ber ndow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter d ge dan nf daß der Beklagte durch schwere Vert er durch die Ehe begründeten Pflichten eine ö ir n n des ehelichen Verhältnisses bersch . at, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ch ul zugemutet werden kann, mit dem Antrage . . . Parteien zu trennen und den Beklagten . ie . . schuldigen Teil zu erklären. Die gl nun 9 et den Beklagten zur mündlichen Verhandlun . ö echtsstreits vor die zweite Zivilkammer dez . ö 6 Landgerichts in Frankfurt a. O. auf i, September E907, Vormittags 9 un . der Aufforderung, einen bei dem gedachten z, . erf ls genen. i . zu bestellen. Zum . en Zuste ö Klage bekannt gemacht. ,,, n, nr Frankfurt a. ij * 25. Mai 190. nterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz

19312 Oeffentliche Zustell l ung. . ie Arbeiterfrau Ottilie Mewing, ö eb. Günth n Anklam, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 9 en in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, . er Karl Mewing, früher in Anklam,.“ ö h kannten Aufenthalts, unter der Behauptung 16 ; n m. die Klägerin böslich verlassen babe ö 6 e, die Che der Parteien zu scheiden . 9. 4 en für den schuldigen Teil zu erklären ö. y. ie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen 9 ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V ö en , fn , 96 6 dritte iu il an c a Landgerichts in Greifswal 2 Oktober 1907, Vormittags 9 * . n , 6 ö. dem gedachten Gerichte ö. g nwalt zu bestellen. Zum Zweck . öffentli i i 26 n , . wird dieser Auszug der Klage Greifswald, 9 24. Mai 1907. Bro zio, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

(18919) Oeffentliche Zustellun 2 e 3 . 2. R. Io. . Ehefrau des Kässchers girl 34 gresjentia geborene Jordan, in Hanau, Rlãgerin. ,, Rechtganwãälte Dr. Mun, r. Koref, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher

J Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

Mr. 126. den 28. Mai

279

aatsanzeiger. 1907.

z. gen ne n e ,, auf Aftien und Aktiengesellsa

7. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. ne hglt ge e rn,

T antersuchungssachen. ö j . Cf. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 . und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3

. ö. betrages von 200 M nebst 6 0/⸗ Zinsen seit 15. Mär; 9) e n, . . Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ liche Amisgericht in Guhrau auf Mittwoch, den 31. Juli 190372, Vormittags 10 Uhr. Zum Oeffentliche Zustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

ledige volljährige Ehristine Kohler, Fabrik⸗ nin Cannstatt, u. deren am 8. März 1907 ägannstatt gebor. Kind Erwin Kohler, vertreten

der Klage bekannt gemacht.

Guhrau, den 24. Mal 1907. Bache .

lug en nnd Wil helm Kohler, Gußputzer als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

n Cannstatt, Kläger, Prozeßbevollmächtigter Rechtt⸗ 19314

walt Gräsle in Cannstatt, flagen gegen den led. Ver

yell. Eisendreber Friedrich Kälberer aus Cannstatt, Kr§ę. Ro

unmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ anwalt,

sagten, wegen Anfyrüchen aus unehel. Vaterschaft, gegen de

nit dem Antrage, burch ein hinsichtlich der einzelnen Grich Böhme,

Beträge zu 3. 1 unz hbinsichtlich des Belragz zu 3.2 haft, jetzt unbekannien Aufen

a Antrags Jür vorläufig vollstreckbar ju erklären des den Beklagten kostenpflichtig zu

lirtell für Recht iu rtennen: Der Beklagte ist

mit 3 ,, h a lcch verurteilen, die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ ssten ällig schuldig; 1) Dem Kläger Erwin Kohler stück Blatt 26 Jastrzigowitz in Abteilung III Nr. 8 ju Händen seines Vormund als Unterhalt in so 2665 Rtl. nge bis er sich selbst unterhalten kann, mindestens

eln gta enen e r n g gg eh e iet = 800 M h ne nsen und allen Nebenverp ungen nber bis zur Vollendung seines 15. Lebensjahrg eine 2 h ; ö. sihrliche Rente von 246 M6, voraugzahlbar in viertel ˖

zu bewilligen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet sihrlichen Raten von je Eo HM, jLe am 8. Mätz, ben Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Zuni, 8. Septbr. und 8. Vej. jeden Jahres, Rechtsstreltz vor die zweite Zivilkammer des König ussmals am 58. März 1907, 23) Der Klägerin lichen Landgerichts zu Oppeln, Zimmer o6, auf den Fhristine Kobler den Betrag von 890 ½ zu bezahlen, ind laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

21. Oktober 1907, Vormittag? 9 Uhr, mit des Rechtsstreits vor das R. Amtsgericht Stuttgart:

(188831 Oeffentliche Zustellung. n Hitschfeld in Friedland, Bez. llmächtigte: Justtzrat Pinkus L., Rechtzanwälte Oskar Schreier und Jwan Storp in Berlin G. 2, Neue Promenade 3, klagt gegen den Paul Treuherz., früher zu Berlin SW. 29, Willibald Alexisstraße 4 bei Kähne, jetzt unbekannten Aufenthalts, als früheren Inhaber der aufgelbsten Firma Treuherz und Sand, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klagerechnung verzeich⸗ neten Waren zu der daselbst angegebenen Zeit und ausdrücklich verabredeten, angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 732,64 M gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 732564 nebst Ho /o Zinsen vom 4. November 1905 an die Klägerin iu verurteilen und dag Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handel ssachen des Königlichen Land⸗ erichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 —- 31, jminer 67, auf den 30. Juli E907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Mal 1907. Lehmann, Aktuar, . als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts II.

19303] Oeffentliche Zustellung. Zu 190. 976.071. Der Schneidermeister und Kaufmann Richard

Uls9ii Die Firma Anto Breslau, Prozeßbevo

i600 Die ubeiteri

Carl Libera in Jastrzigowitz, enberg O.⸗S., vertreten durch den Rechtt⸗ Justizrat Leopold Cohn in Oppeln, klagt n abwesenden Kaufmann Julius Nikolaus zuletzt in Mockau in Sachsen wohn⸗ thalts, wegen Löschung

albbauer Oeffentliche Zustellung. Anna Jähns in Berlin, Invaliden. , mn n, Rechtg anwalt Berlin, Behrenstr. 3739, klagt gegen her zu Charlottenburg,

19306 Die Witwe straße 6, Schũttel in den Bankbeamten Unruh, frü Leibnijstr. 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für ein im Februar 1906 gegebenes bares Darlehn, welches mlt 60 /o verzinst werden sollte, 309 4M ver- schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung deß Beklagten zur Zah⸗ lung von 300 96 nebst 60 / Zinsen seit dem 1. Ja— nuar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Zivil gerichts gebäude, Amtsgerichteplatzz 1 Treppe, Zimmer 19, auf den 19. Juli 1007, Vormittags F Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 24. Mai 1907.

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt

Cannstatt auf Mittwoch, den A0, Juli gemacht.

in

6) Dorothea Welz, geboren 1852, ledige Näherin,

zuletzt in Nürnberg, seit 1876. Auf Antrag ö

zu 1 des Kaufmanns Robert Spiegel in zu 2 der Mechanikersehefrau 7h. He nern

München, w f en ern,.

I. k Dorothea Weigan

zu 4 des Lehrers Jo hann Pippig in Nürnberg als

Pflegers,

ju 5 des Spezereihändlers Heinrich Dünkler in

* v Pflegers, zu es Hafnermeisters Mi burg als Pflegers l a, r

in Würz des Amtgerichtegebäudeg Nürnberg,

erfolgen wird. Alle, welche Auskunft ü Alle, t üb oder Tod der Verschollenen zu ö , .

werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermine

dem Gericht Anzeige ju machen. Nürnberg, den 25. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

18895 Aufgebot 2 . , . 2607 Auf Antrag des Landwirts Karl Andrae 3

stadt als Vormund über die Kinder des Landwirts

Karl Schimsheimer von Engels— Fan on zelstadt, gebore 3. , n. 1855 zu glieder Car he m ie rfsh . Ja re 1893 von seinem Wohnort Engelstadt ent⸗— fernt hat und seitdem verschollen ist, wird der vor— genannte Karl Schimsteimer im Wege dez Auf. gebots verfahrens aufgefordert, sich spätestens im Au n, . ee, I. Juni 1908, Horn itaus r, beim Amtegericht Ober⸗Ingelbei . widrigenfalls die i , , mich 6 eich ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder . des Verschollenen zu erteilen vermögen, die ufforderung, spätesteng im vorgenannten Aufgebotz⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. ö . Ober⸗Jugelheim, den 17. Mai 1907. Großherzogl. Amtsgericht.

1 . Aufgebot. ie Katharine Sannwald, geb. Spät / Ehemann Karl Sannwald, her ere, 64 haben beantragt, den am 17. Sept. jg 4 * zu Metzingen geborenen und zuletzt daselbst 33 gewesenen, seit dem Jahre 1884 verschollenen Johann Davin Späth, und der Hermann Helmer Hic nn er von Metzingen, hat als am 25. Mai 905 bestellter und Yerp slichteter Abwesenheitspfleger beantragt die am 20 Sytbr, 1846 zu Feldstetten, O.. Mun singen, geb. und zuletzt in Metzingen wohn haft , . dem Jahre 1896 verschollene Sofie

ilhelmine geb. Jud, Ehef lau des Johann Gottlieb Badte in Cledeland, 735 Lorain Str, Staat Ohio, Nordamerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich 8 in dem auf Montag, den 8. Dezember , , Vormittags ELI Uhr, auf dem Gerichte⸗ ag in Metzingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls? die Todeserklärung erfolgen 53 An alle, welche Auskunft über Leben und od der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im lu gctot' tern ne dem Gericht Anzeige zu machen. ö

Urach, den 22. Mai 1907.

. a , . *Landg rat (gez Seckendorff. Veröffentlicht durch Gerichteschreiber g *ttwit

18878 Bekanntmachun

. 44. Februar 1907 ist. zu Hitona die Witwe * Miarie ramp, geb. Albrecht, gestorben. Sie w . am 253. Februar 1825 in Husum, Tochter ; ö 2 Juni 1838 in Husum verstorbenen Frau r,, Albrecht, geb. Fabrickus. Da ein 8 * Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden ile een welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ n,, we, d, . . zum I. August

—ͤ unterzeichneten Gericht zur zu bringen, widrigenfalls die gde nnn

ergeht an die Verschollenen die Auffo 3 neh , . im Aufgebotstermin vom , . März 19908, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 41 Augustiner⸗ straße 2, zu melden, widrigenfalls die gor then,

zufügen. melden,

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

d

lichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten

*

ein, daß jeder Erbe ihnen nach d ĩ Rz fs nur für den sei 1 ,, Ulm, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. . Landgerichterat Lutz. Veröffentlicht duich Amtsgerichtssekretär Hailer.

(18901 Aufgebot Der Kaufmann Waldemar Lind in

Nachlaß erwal ter des Nachlasses des 6 Ft 6 zember 1906 in Wyk auf Föhr verstorbenen HRtensen-⸗ empfängers Hans Christian Carstensen das Auf. geht her fsh n zum Zwecke der Ausschließung von , , . Die Nachlaßglaäubiger erde er aufgefordert, ihre Forderungen ge , Nachlaß des verstorbenen Hans ghrf iarstensen spätestens in dem auf den 27. Sey⸗ tember 1907, Vormittags 10 uhr por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termin bei diesem Gericht anzumelden Die n, . hat die Angabe des Gegenstandes und des y , der Forderung zu enthalten; urkundliche Dewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ eser Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden e. unheschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ eiten aus Pflichtteilszrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur info. weit Befriedizung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiht. Die Gläubiger aus Pflicht- teils rechten, Vermächtnissen und Auflagen so bie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werder durch das Aufgebot nicht betroffen. . Wyk, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! J , In dem Aufgebo Ekberfahren zum Zwecke der?; = Illdrung der verschollenen Marianna , , . angeblich wiederverehelichte Klagzhaetn hat Her e n e, Heger in Koschmin durch den r, essor Ernst am 17. Mai 1907 für Recht Die verschollene Marianna Ka i hollene Marianna Kapala, geb. Skork— angeblich wieder nerehe chte Klaszynska, wird i eiklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja—⸗ nus 18723, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kollen dez Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last gtoschmin, den 17. Hai 1536. . Königliches Amtsgericht.

J

19294

18902 Bekanntmachun 4. E. 706

Durch Urteil des r, , cher ,

heutigen Tage ist der verschollene Adalbert Iösbraudt

irt 1 in Biskupiee Mühle ür tot er⸗

lärt. Als Zeitpu des Todes ist de . ͤ

9. er e ft nkt des Todes ist der 1. Januat

Znin, den 23. Mai 190.

Kgl. Amtsgericht

18880 Bekannt nmachun

urch Austzschlußutteil . u Mai 1907 sind

die 34 profentigen Hypothekenpfandbriefe der Preußi—

schen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, Emission XVIR: ö Lit. Nr. oö] über 1660

2) Lit. H Rr. 666] oo.“

IJ Lit. I Jir 66602 5060.

IJ Lit. B Ne. 4355 366

J 5) Lit. E Nr. 4289 300

für krastlos erklärt worden.

Berlin, den 11. Mat 1907.

wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fistus

Die Nachlaßgläubiger, wel ĩ können, unbeschadet des . . 1. nissen und Auflagen berücksichtigt zu w . den Erben nur insoweit ,,, ö ua e en Ten gn, e n g ian lofsenen Glaͤu⸗ rschuß ergibt. Auch haftet ihn jeder Erbe nach der Teilung des Nachla n, seinem Erbteil entsprechenden ,,

Königliches Amtsgericht.

(18912 Oeffentliche Zuftellung.

den Vellagien zur Die Klägerin lade

Rechtsstreits vor die dritt lichen Landgerichts . ;

ö

raunschweig auf

mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 22. Mai 1907. O. Meyer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichls 6. I8913 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des 3 Caroline Lucie Elisabeth geborenen Elfer 9 , , r, , durch den Rechtsanwalt Yr. . in Bremen, gegen ihren Ehemann, srũher . Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten ö. Eu egg, nung des Rechtsstreits por 8 gericht, Zivilkammer II, zu en, i n, , , 1. Obergeschoß, . k der r Fil ro, Hern ige ge e, nie mii er Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge e mr r err zu bestellen. Zum wech. * e en Zustellung wird dieser Auszug“ lag ö g wird dieser Auszug der Klage Bremen, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär. 18914

. Dowaldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 18915 Oeffentliche Zustellung.

. vberehelichte Emma Hinze, geb. Müller, in Brandenburg a. H. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Weber in Dessau, klagt gegen ihren Ghe⸗ nn den Arbeiter Ferdinand Hinze, früher in gor wsg, jetzt unbekannt abwesend, wegen böclicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu schelden und ihren Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandtung. des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 28. September 1907, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; nn,. 9 Mail 1907.

Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des wi n err gerichts.

[18916] Oeffentliche Zustenlung. 3. R. H4/oꝛ. I.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Die Ehefrau des Arbeiters Fran is . z Pom * d . St zr mer, in Braunschweig, hen ner gter: Rechtzanwalt Dr. Lüdde daselbst, klagt gegen hren genannten Ehemann, früher in Braunschweig ht in bekannt Aufenthalts, auf Grund des 16565 , 6 dem, Antrage, die Ehe der t eiden und d e en für

36. , , n. sck eilt fit die Glau, schuldigen Teil zu de, eh i, n,

n ̃ unbeschränkt h

wenn sie sich nicht melden, nur der . des enden

mündlichen Verhandlung des ivilkammer des Herzog⸗

25. September 1907, Vormittags 10 uh?!

einen bei dem gedachten

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser .

Tischlers Julius

Heinrich Baumgart, früber in 3 Zt. mi , Tn, Aufenthalt . . . an er e mn. sie oft groͤblich miß⸗

) l un 3s am 27. , nn habe, mit dem Antrage, ,, e. er 18939 vor dem Standesbeamten in Hanau ge⸗ (n,, , zu scheiden und den Ve. (lag ür den schuldigen Teil zu erklä— Klägerin ladet den Beklagten 16 un lr. * n n des Rechtsstreits vor Lie erste Zivilkammer es Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 17. Sey tember 1907, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten hes e,, , . . zu bestellen. Zum Zwecke e en Zu ĩ s i ug , . wird dieser Auszug der Hanau a. M., den 22. Mai 1907.

üller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. 2. R GI . ie Ehefrau des Bergarbeiters Karl Hopp Auguste, geborene Franke, in Teuchern Prozeßebois⸗ mächtigter: Rechts anwalt Justizrat Baum garten in . a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Berz ar eiter Far Hoppe, früher zu Teuchern, jetzt unbe— kannten Aufenthalte, auf Grund der 1667 Nr? und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten fi den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den He— klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streltz vor die jwelte Ziviltammer des Königlichen Land gerichts in Naumburg a. S. auf den 5. Ottober 1907, Vormittags 9. Untzr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Naumburg a. S., den 22. Mai 1667.

J Klau sch,

Seꝛichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (19316 z Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Emilte uguste Wilhelmine telmngfi! geb. Tuschel, in Schönselde bei Münche= berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacob— ohn zu Stettin, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Johanns Stelmaszyt, zuletzt in Alt— damm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— haup:ung, daß der Beklagte sich seit dem Jibte 1699 gegen den Willen der Klägerin von der Vaͤuz⸗ lichen Gemeinschaft ferngehalten, sich seithem um die Klägerin und seine Kinder nicht gekümmert und in feiner Weise für sie gesorgt habe, mit dem Antraze, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung, des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 2. Oktober 1907, Bormittags 7 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelasse gen Anwalt zu bestellen. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 21. Mai 1507. Frese, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 18922 Deffentiiche Zuftellung. Die heften Henny Büttner, geb. Nickel, zu Lhe Auguststraße 91, Prozeßbebollmächtigter: Justizrat Dr. Krimke in Verden (Aller), klagt gegen ihren, Ehemann, den Heizer Paul Büttner, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich im Jahre 1905 von der Klägerin entfernt und seitdem nichts wieder ben sich hat hören lassen, in der Absicht, die Ehe mit hr nicht ferner sortjusgtzen, mit dem Äntrage auf Schei⸗ dung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitß vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 19. Sep⸗ lember üg0?. Bo rmmittags o) ihr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

t

Die verehelichte Maurerpol ier Karoline L geb. Kaßner, verwitwet gewesene 6. 6 n

Verden (Aller), den 24. Mat 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

Fannstatt in 1907, Vorm fffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. ö Caunstatt, den 23. Mai 1907. Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts Stuttgart ⸗Cannstatt. Rapp.

Oeffentliche Zustellung. ge Klara Paula Rissel in Frintrop, Vormund Hilfsbremser Wilhelm Rissel in Borbeck, Richtstr. 39, Prozeßbeyoll· mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alexy in Gelsen⸗ kirchen, klagt gegen den Lehrhauer Michael Rylka, srüher in Rotthausen, Haldenstr. 142, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetz lichen Empfängnis zeit beigewohnt habe, mit em Antrage auf Zahlung einer in vierteljãhrlichen aten im boraus fälligen Rente von jährlich 180 und zwar von der Geburt (3. Oktober 1906) an bis jum vollendeten 16. Lebengjahre. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündkichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gessenkirchen auf den. 12. Juli 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den 15. Mai 1907. Böcker

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. A 6456s07. Gerichtlsschreiberel des K. Amts. gerichts Nürnberg vom 18. Mai d. J. erhebt der städtische Musiklehrer Albert Klust dahier in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Vormund über Marie Schmieg, geboren am 24. März 1907, un⸗ eheliches Kind der ledigen Arbeiterin Christine Therese Schmieg dahier gegen den ledigen volljährigen Taglöhner Heinrich Lautner von hier, nun un— bekännten Aufenthalts, Klage jum K. Amtsgerichte Nürnberg wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts gewährung, mit dem Antrage: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Vater des von der lebigen Arbeiterin Christine Theresia Schmies am 24. März 1907 in Erlangen unehelich geborenen Rindeg namens Marie“ sst. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Voll endung des sechtiehnten Lebensjahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je fuͤr drei Monate voraus zuzahlenden Geldrente von vierteljährlich neununddreißig Mark z III. Ber Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterbaltsbeträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorautgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtögericht Nürnberg auf Mittwoch, den 10. Juli 1997. Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Justij⸗ gebäude an der Augustinerstraße Termin anberaumt, zu welchem die Kla pan . n ladet. Nürnberg, den 23. Ma ; ö? Gerichtsschreiber

Ver geschaͤftsleitende . ag K. Amtsgerichts.

tliche Zustellung. , , n . Herbert

Zum Zwecke der

ittags O Uhr. Auszug der Klage

ird dieser

18904 Die minderjähri pertreten durch den

18907] Zu Protokoll der

u gewähren.

Uh e Rechtssache des n der Rechtssache de Esnch Stein, gesetzlich vertreten durch jeinen Vor⸗ mund, den Werkmeister Friedrich Otto ahn, beide in Schönefeld bei Lespnig, im Proie vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Sick und Raiser in Stutt⸗ gart, gegen den Buchhandlungsgehilfen Richard Max Meier, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem

Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, ladet der st zur mündlichen Fläger den Beklagten wiederho * rn en

Verhandlung des Fkechtestreits wor d . Enten Stadt auf Donnerstag, den 19. September 1907, Vormittags 83 Uhr,

1 50. ig ten 25. Mai 19

Stuttgart, O7. Gerichtsschreiber gh Amtsgerichts Stadt: er.

Gimpel, bekannten Aufenthalts, der Beklagte käuflich gelieferte Waren 240. 4 schulde, stenpflichtige und vorläufig vollstreck ·

auf

Brandt, in Firma Friedrichstr. anwalt, J straße 175 II, klagt gegen de früher in Berlin, unter der Behauptung, d I7. Juni 1905

U

Antrage au bare Verurtei 400 3Zinsen sei Beklagten zur m streits vor das Königli Reue Friedrichstraße 12 den 28. Septemb 16 Uhr. Zum Zwecke wird dieser Auszug der K

Berlin, Am

19304 Der Kaufmann Emmastraße anwalt Dr. Hugo den Artssten Franz Renner, Berlin, Friedrichstraße 127, IN Tr. bei

uletzt in ilch enthalts,

Rubinstein,

Forderung für gelie

1) Beklag 2) Beklag Urteil fr

Kläger I lung detz

Der Ger

19309

Justizrat

jetzt unbe

daß

Rossa,

Bd. III erklärun

Breslau, den 18.

Zimmer Auszug

Der G

18903] Der

mann, Kinder

Betrag

die dur

Scheel, Gerichts schre

Kläger käuflich erworben pier Prozent Zinsen sei

vorhergegangenen

adet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das Berlin⸗Mitte, 1907, Vormittags Uhr öffentlichen Zustell bekannt gemacht.

Berlin,.

Die Germani

Rauf mannsvolontär .

nach Zustellung de 19657 die Restzinsen pro

235 Æ und auch die Zinsen mit 2235 M gezahlt worden sin auf kostenpflichtige Verurteilung der verehelichten Schutzmann Helene

straße 92

mündlichen Verhandlun 4. Zivilkammer

edachten Gerichte . um Jwecke der öffentli

der Ladung bekannt gemacht. 6. Mal 1967 richtig gestellt. Breslau, den 22. Mai 1907. salichen Landgerichts.

der Auszug vom

klagt gegen den fr Aufenthalts, unter der Behauptung,

einschließlich 7. Mai 1907 auf armenberbandes Buer unterhalten hlerfůr auf trage, den

Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an . diesem Zwecke

Friedrich Brandt, ooh, Projeßbevollmächtigter:

stizrat Modler in Körnerstr. 16,

ihm für am 5. un

5 ko lung zur Zahlung von 240, t I7. Juni 1905. Der Kläger

gliche 15, 1 Tr., Zimmer er 1907, Vor

den 23. Mai 180.

tsgerichts Berlin-Mitte.

Oeffentliche Zustellung.

Moritz h. , ; are

22, genannt

jetzt unbekannten Auf der in Konkurz gegangenen Firma ferte Maßgarderobe, hat, ten zu ver t 1. Dezember 1905 ten die Koften des Rechtsstreits

vorläufig voll r mündlichen

Abteilung 55, auf ung wird dieser Auszu

den 23. Mai 1907. schtsschreiber des

Berlin. Mitte. Abteilung bb.

Möhlis in Breslau Rossa, früher z kannten Aufent

II. Quartal pro III. Qu

des Felix Freita

ur Zahlung von 675 6 iur.

der Zwangsvollstreckung in das Grundstück reglau, Grundbuch von Breglau, Rr. 150, und auf Vollstre Urteils gegen Sicherheitsleistung zur des Rechtsstreits vor zniglichen Landgerichts zu

Bl. des

des Schweidnitzerstadtgraben 2/8, 1. September 1907,

a, mit der Aufforderung, einen enen Anwalt zu en Zustellung wird dieser Hierdurch wird

le

erichtsschreiber des Kön

Oeffentliche Zustellung. Ortgarmenverband Buer in

früher in Buer i. W. jetzt

des Beklagten vom 1. März d. Kosten und 107 M aufgelaufen Beklagten durch vorl

von 102 S zu zahlen und zu ch Arrestbefehl des Königl. Am

Berlin W. 8, Fri n Pharmazeuten Walter

ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte,

der öffentlichen Zustellung lage bekannt gemacht.

iber des Königlichen Abt. 19.

eißenberg in Kattowitz,

use in Berlin, klagt gegen Novello.

welche Forderung mit dem Antrage urteilen, an Kläger 105 nebst

Arrestverfahrens aufzuerlegen. 3) Das streckbar zu erklären.

nigliche Amtsgericht den 13. J . Zum Zwecke der g der Klage

Königlichen Amtsg

a Lebens versicherungs · Aktiengesellschaft zu Stettin Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt,

alts, unter der Behauptung, r Klage vom 26. Februar

Vormittags 9

Berlin, Rechts⸗ edrich⸗

jetzt un⸗ daß

mit dem

S6 nebst ladet den

86 181.

mittags

Rechto⸗

wegen M. Paul

zu zahlen. sowle des

Der Verhand⸗

uli

erichts

ladet den früheren

u Breslau,

1966 mit artal 1906

d, mit dem Antrage

Rossa und geborene ermeidung Friedrich Gahitz 1 ckbarkeits ·

die

Stock, auf Uhr-, bei dem bestellen.

Buer 1. W. üheren Bergmann Friedrich Huver⸗

unbekannten

daß die drei

Is. an bis des Orts⸗ die Kosten

sind, mit dem An⸗ zufig vollstreckbares

Kläger den

18917] Oeffen

in Darmstadt, Dr. Alexander Berg in die Frau Katharina jetzt mit unbekanntem in Frankfurt a. hauptung, daß ihm die lehen vom 8. Februar 1904 den Antrage: Königliches Landgericht wolle durch Urtei für vorläufig vollstreck Beklagte Kläger 2900 M nebst 8 Beklagte jur mündlichen Verh freits vor die sechste Zivilkam M. auf den 28. Sey⸗ tember 1907, mit der Aufforderung, richte zugelassenen der öffentlichen Zustellung wir Klage bekannt gemacht.

Kolberg,

Der Geheime

Frankfur Friedländ Aufentha

M. wohnhaft,

chulde, mit dem l, welches gege bar erklä kostenpflichtig 4 vom

Februar 1904 zu zahlen,

Frankfurt a.

andgerichts in Vormittags

Frankfurt a. den 24.

Der Gerichtsschre

1

Der frühere Spinnmeister, Pürschel zu Forst i. d., Rechtz anwalt Justizrat gegen den Kauf Aufenthalts, unter der Beh klagte verpflichtet sei, die ehem zur nachbezeichneten mit dem Antrage, den Löschungsbewilligung s baum zu Czernowitz b unter Nr. 2 des bezirk Band 24 Blatt 10 000 S ne

**

einer ezüglich

bst 4 oο vom H

jadet den Beklagten zur des Rechtsstrei

tember 1907, Aufforderung, einen gelassenen Anwa öffentlichen Zustellung wird di bekannt gemacht. Guben, den

Der Gerichtsschreiber des Bombe, Lan

Guhrau auf Mittwoch, Zustellung wird dieser Ausz gemacht. Guh Bach

(18905 Oeffentl

e g bene l l ch te: rause und Dr. R den Kaufmann Hermann von jetzt unbekannten Aufenthalts dem Akiept d 1507 fälligen Wechsels d. d

tsgerichts zu

zember 1906 über 500 , Verurteilung des Beklagten

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tliche Zustellung. 12. Baurat, Professor Dr. Prozeßbevollmächtigter:

Beklagte für ein bares Dar—

schuldig Der Kläger ladet die

einen bel dem gedachten Se⸗ Anwalt ju bestellen.

sber des Königlichen Land

89181 Oeffentliche Zustellung. ö hen Kaufmann Cmil

Hoemann

mann Josef Rosenbaum, auptung, daß der Be

schungsbewilligung e ag

Grundbuchs von Nr. 666 für sie eingetragenen

oder notarteller Form zu geneh

is vor die zwei

Königlichen Landgerichts in Guben auf Vormittags 11 Uhr, bes dem gedachten Gerichte zu.

lt zu bestellen.

23. Mai 1907. dgerichtssekretär.

den 31. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

rau, den 21. Mai 1907. , Gerichtsschreiber des iche Zustellung,

Der Kaufmann Ludwig Vartebrodt in Guhrgn—= . Rechtsanwalt

chter in Guhrau,

es Verklagten versehenen, am 15. Mär;

0

Abt. 27.

O. 280s07. 1. Ed. Schmitt Rechts anwalt t a. M., klagt gegen er, geborene Klein, It abwesend, früher auf Grund der Be⸗

Betrag von 2900 6

n Sicherheitsleistung rt werden soll, die sprechen, an Hundert Zinsen seit

andlung des Rechts⸗ mer des Königlichen

9 Uhr, Zimmer 122,

7 Zwecke

d dieser Auszug der

Mal 190. gerichts.

2.0. 262. 07.

rozeßbevollmächtigter; in Guben, klagt unbekannten

äannliche Genehmigung zu erteilen, en zu verurteilen, die hefrau Anna Rosen⸗ der in Abteilung II Forst i. 2. Stadt⸗

undert in gerichtlicher migen. Der Kläger ndlichen Verhandlung te Zivilkammer des den 28. Sey⸗ mit der

um Zwecke der

eser . der Klage

niglichen Landgerichts:

den .

jetzt

uli

ug der Klage bekannt

Königl. Amtsgerichts.

Justizrat klagt gegen Roß, früher in Guhrau, auf Grund eines mit

1

den 15. De⸗

Guhrau, Antrage auf

mit dem

18908) Oeffentliche

i. Meyer ebenda, klagt früher in Nörenberg bei Bobitz i. Meckl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, des Vertrages vom Möbel jum Gesamtpreise von 118 M gekauft und übergeben erhalten habe, monatliche Ratenzahlungen von 4 Beklagter aber bisher n dem Antrage, den urteilen, Hundert und das Der Kläg Verhandlung des Amtsgericht in Stargard i. tober

macht.

Landgericht Oppeln, 18. Mal 190.

Zustellung. 3. G. 12807. 6. Moritz Michaelis in Stargard mãächtigter: Rechtsanwalt den Friedrich Eberhardt, Dalliendorf

Der Möbelhändler Pomm., Prozeßbevoll gegen i. Pomm., dann in

daß Beklagter auf Grund If7. Oktober 1904 verschiedene

daß nach dem Vertrage SZ verabredet seien, ur 59 M gezahlt habe, mit Bellagten kostenlästig zu ver⸗ au den Kläger 59 A nebst vier vom insen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, rtell für vorläufig pollstreckbar zu erklaren. er ladet den Beklagten jur mündlichen Rechtestreits vor das Königliche Pomm. auf den 8. Ok-

Vormitiags 10 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Auszug der Klage bekannt ge⸗

Stargard i. Bomm., den 18. Mai 1907.

umm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

189253 Oeffentliche Zustellung. Bie Ehefrau des Gustap Johann Heinrich Eilers, Emma geb. Nickhorn, in Aachen, Lousbergstraße 33 1, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. O. Meyer fn Verden, klagt gegen ihren obengenannten Ehe⸗ mann, t unkekannken Aufenthalts, früher in Lehe, Rickmiersstraße Nr. 56, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich Ende September 1906 von ihr enifernt und seitdem für ibren Unterhalt nicht gesorgt habe, sie Aussicht auf Gründung einer selbständigen Erwerbetäͤtigkeit und daher Interesse daran habe, ihr etwa zufallenden Verdienst dem Beklagten für den Fall unvermuteter Rückkunft zu entziehen, sie daher gemäß 5 1418, 2 B. G. B. Aufhebung der ehe⸗ männlichen Verwaltung und Nutznießung begehre, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem eingebrachten Gute der Klägerin aufheben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- Landgerichts in Verden ember 1907, Vor⸗ einen bei

1907

immer 9 stellung wird dieler

*

stellen. dieser Verden,

Der Gerichts chen Landgerichts.

Invaliditats⸗ꝛc. 19166 herum.

Nordaͤstliche Eisen. und Stahl · Berufs

genossenschaft Sertion III Pommern). Die Herren Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am Freitag, ben 21. Juni 1907. Nachmittags A Uhr, im Preußenhof zu Stettin stati findenden dies sährigen ordentlichen Sektion s versammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende: 1) Abnahme der Jahresrechnung Pro 1906. 2) Wahl eines Aunsschuffes zur Prüfung der Jahres- rechnung pro 1907. 3) Festsetzung des Etats pro 19608. 45 Neuwahl für die mit dem 1. Oktober d. Is. ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Vertrauen männer und Delegierten sowie deren Stell-

vertreter. Stettin Bredow, den 27. Mai 1907.

Der Sektionsvorstaund.

zur Zahlung eines Teil⸗

Stahl, Vorsitzender.