187631 Attiva. Bilanz pr. 0. September E906. . . 130 053 87 25 232 4 3069 92 60 344 22 . Reingewinn Geminn⸗ und Verlustkanto vr. 30. September 11906.
Aktienkapital. Kreditoren
Immobilien und Mobilien. .. Debitoren und Bankguthaben Kassenbestand
Lagerbestand
218 700
Soll. Haben. M6 3 eM . 3 612 48
Per Gewinnvortrag. 21 814 83
Bruttogewinn Abschreibkonto AUnkosten Reingewinn
6 429 90 9 Jh ih 5 5a6 g6 25 77 7 2
An
Sommersbach, 24. Januar 1907.
Sägewerk Sommersbach⸗Isnn A.⸗G.
Vorstand. Schneider. Prospekt. Nominal 1000 000 MS, neue Aktien
(E000 Stück über je 1000 ½n Nr. 2501 —- 3509) der
Breitenburger Portland ⸗Cement⸗Fabrik zu Lägerdorf bei Itzehoe.
Die Breitenburger Portland ⸗Cement⸗Fabrik ist als Aktiengesellschaft durch Gesellschaftsvertrag vom 15. März 1884 mit dem Sitze in Hamburg errichtet und am 4. April 1884 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg eingetragen worder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. De— zember 1899 ist der Sitz der Gesellschaft nach Lägerdorf bei Itzehoe verlegt worden. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Hamburg. .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Portlandzement sowie auch von Kalk, Düngekalk, Roh. und Schlämmkrelde und Ziegeleiprodukten, einschließlich solcher Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen. Vie Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen ju beteiligen.
Dag Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 450 000 M (eingeteilt in 900 Aktien über je 500 Mn) betragen und ist im Jahre 1888 um 300 000 M und im Jahre 1889 um 250 900 4K erhöht worden. In der Generalversammlung vom 29. November 1893 wurde beschlossen, den Aktionären die Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien gegen Zujahlung von 350jso des Nennwerts anzubieten und den Aktionären Genußscheine in Höhe det zugejahlten Betrages zu geben. 704 Aktien über je 500 M und 447 Aktien über je 1000 S wurden daraufhin in Vorzugsaktien Lit. A umgewandelt Die in Höhe von 279 650 M für Genuß⸗ scheine eingegangenen Zujahlungen wurden zur Tilgung der Unterbilanz aus den Jahren 1892 und 1893 und zu Extraabschrelbungen verwendet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dejember 1897 wurde den Inhabern der Stammaktien, welche von dem Umtausch keinen Gebrauch gemacht hatten, der Umtausch in Vorzugsaktien Lit. B gegen eine Zuzahlung von 25 060 des Nennbetrages nochmals mit einer Nachfrist angeboten, jedoch wurden bei diesem Umtausch Genußscheine nicht gewährt. Die Zujahlungen im Betrage von 45125 ½ wurden nach Abzug der durch den Aktienumtausch entstandenen Kosten von S292, 89 M als Dispositionsfonds auf neue Rechnung vorgetragen. Gleichzeitig wurde das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 300 000 Æ durch Ausgabe von 300 Vorzugsaktien Lit. GO über je 1000 „ er höht. In der Generalversammlung der Inhaber sämtlicher Aktiengattungen und in den nachfolgenden Versammlungen der Inhaber der einzelnen Aktiengattungen vom 28. März 1899 ist eine Gleichstellung aller Aktien der Gesellschaft dahin beschlofsen worden, daß die sämtlichen Votzugsaktien Lit. A, B und G auf ihre sämtlichen Vorrechte gegenüber den Stammaktien sowie untereinander verzichteten und demnach die sämtlichen vier Aktiengattungen gleiche Rechte haben Gleichzeitig wurde beschlossen, neue, auf den Inhaber lautende Aktienurkunden unter Nr. 1— 1300 auszufertigen und von diesen neuen Aktien den alten Äktionären gegen Eiulieferung einer alten Aktie oder Vorzugsaktie über je 1000 ½½ oder zweier alter Aktien oder Vorzugbaktien über je 550 M6 eine neue Aktie zu 1000 „ kostenfrei auszuliefern. Der Umtausch der samtlichen alten Attien und Vorzugsaktien ist erfolgt. Sodann wurde in der vorgedachten Generalver- sammlung die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 200 000 4A, also auf 2 500 000 M, durch Ausgabe von 1200 Aktien Nr. 1301 — 2500 zu je 1000 M beschlossen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1906 ist das Grundkapital neuer⸗ dings um 1 000 000 Æ von 2 500 000 A auf 3 500 000 S durch Ausgabe von 1009 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M, welche vom 1. Januar 1907 ab gewinnberechtigt sind, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel und Erweiterung der Anlagen der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 12.24. November 1906 in das Handeltzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Itzehoe eingetragen worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1120/0 von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Kurse von 138 , zum Bezuge anzubieten und die noch umlaufenden Genußscheine der Gesellschaft im Gesamtnennwerte von 199 150 M, zu deren Kündigung mit dreimonatlicher Frist die Gesellschaft berechtigt war, zum Nennwerte einzulösen. Das Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien er— zielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung mit 99 748,45 S dem Reserbefonds zuge⸗ führt worden. Die sämtlichen Genußscheine sind eingelöst worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 560 000 M und ist in 36500 Aktien über je 1900 Nr. 1— 36500 eingeteilt, welche sämtlich auf den Inhaber lauten und mit den faksimillerten Unterschriften zweier Aufsichtsratsmitglieder beziehungsweise, bei den letzten 1090 Aktien, mit der faksimilierten Unter— schrift eines Aufsichtsratsmitgliedes und des Vorstands sowie der Originalunteischrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. .
Die Amorttisation von Aktien ist gestattet.
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner Tages— zeitungen zu veröffentlichen; diese gelten jedoch nicht als Gesellschaftsblätter, und das Unterlassen und der sehlerhafte Abdruck einer solchen Veröffentlichung hat keine Rechtsfolgen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit ist alleiniges Vorstandsmitglied Herr Direktor Carl Seumenicht zu Lägerdorf. Der Aufsschtsrat der Gesellschaft, welcher außer der Tantieme von 709 des Reingewinns ein festes Gehalt von 12 000 1 p. a. bezieht, besteht aus drei oder mehreren von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Aufsichtarat die Herren Bankier Emil L. Meyer, Hannover, Vorsitzender, Bankier Robert Borchardt, Berlin, stellpertretender Vorsitzender, Kaufmann C. F. Schmidt, Hannober, Bankier Eduard Magnut, Hannover, Rechtganwalt Dr. Martin Mayer, Frankfurt a. M., Kaufmann Julius Levy, Hamburg. Alljährlich scheidet mindestens ein Mitglied aus. .
Bie Generalbersammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand oder die sonst gesetzlich dazu befugten Personen durch öffentliche Bekanntmachung unter Wahrung einer mindestens zwei⸗ wöchentlichen Frist nach Lägerdorf oder Hamburg esnberufen, doch kann der einberufende Aufsichtsrat oder Vorstand auch einen anderen Versammlungsort bestimmen. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen auLgeübt. Aktionäre, welche an der Generalverlsammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz innerhalb der drei letzten Wochentage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen Tag nicht mit- gerechnet, an den in der öffentlichen Eialadung genannten Stellen oder bei elnem deutschen Notar durch Vorlegung der Aktien nachzuweisen. ;
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Rechnungen der Gesellschaft werden auf den 31. Dezember eines jeden Jahres ge f, und die Bilanz nach ben gesetzlichen Bestimmungen gezogen. Aus dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen, Verwaltungs und Betriebskosten sich ergebenden Be— trage wird:
; I) vorweg ein Betrag von 12 900 M p. a. zur Konstituierung eines Amortisations fonds. entnommen, auJ welchem nach näherer Bestimmung des Aussichtsrats sowohl die Pijorstãtz anleiben als auch eventuell das Aktienkapital selbst — mit Rücksicht auf den Umstand, daß der Grund und Boden, auf welchem die Fabrit errichtet ist, der Gesellschaft nicht gehört — sukzessive ju amortisieren sind.
Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn werden:
2) fünf Prozent zur Bildung und Erhaltung eines Reservefonds verwendet.
3) Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten der Vorstand und die Angestellten der Gesellschaft nach Bestimmung des Aufsichttzratz und in Gemäßheit der abgeschlossenen Verträge Tantiemen bis zu 10 Prozent.
3 Eg erhalten sodann die Aktionäre auf das eingezahlte Kapital bis zu 40i0 Dividende.
5) Alsdann erhält der Aufsichtsrat von dem dann verbleibenden Rest eine Tantieme von 70so.
6) Der Rest wird als Superdividende verteilt.
Bie Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse
in Berlin bei der Berliner Handels-⸗esellschaft,
in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg,
in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer 4 Sohn . fossenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnantellschelge, welche nicht innerhalb vier Fahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dejember zur Zahlung vorgelegt worden sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
(18756
Im Jahre 1902 ist der Reingewinn von 8sI2„42 , im Jahre 1303 der Reingewinn don 128772 6 und im Jahre 1904 der Reingewinn von 1765,24 ½ auf neue Rechnung vorgetragen worden Für das Jahr 1905 sind Ho o und für das Jahr 1906 12006 auf ein Grundkapital hon 2 500 000 „, an
Gewinnanteilen gejahlt worden.
Die erbebliche Steigerung des Erträgnisses im Jahre 1906 ist darauf
zurückluführen, daß die vermehrte Propuktion ju von dem bis Ende 1907 geschlossenen Verbande fu
das Inland festgesetzten höheren Preisen verkauft werden konnte.
Preise erzielt.
Die Bilanz und die Gewinn und Verlusttechnung für das Geschäftzj
wie folgt: Aktiva.
Grundstückskonto . Abschreibung ..
nnn, ö Hof Mulds⸗
Zugang Tonländerei⸗ u. Ziegelei konto
Abschreibung ...
Zugang Gebäudekonto ... Abschreibung ..
Zugang Maschinenkonto .. Abschreibung..
Zugang Gleise. u. Bahnanlage⸗ konto Abschreibung ...
Zugang Elektrischez Licht⸗ und Telephonanlagekonto Abschreibung ..
Zugang. Kanalanlagekonto .. Abschreibung ...
Arbeiterhäuser ꝛe. Konto Abschreibung ...
Zugang Schutenkonto .... Abschreibung ..
Zugang Kreidegrubenanlagekonto Abschreibung ...
8 Fuhrwerkskonto ... Abschreibung ...
Zugang Fabrikutensilienkonto Abschreibung ...
Zugang
Bilanz pro HR. Dezember 1906.
6 117 667
11766
1164903
14
Ti ii 7
16051 68
36 000 30550
508
103 181 — 6 ,
102 566 6 264
141 849 14 18426
127 6646 25 018:
T T pp
26 1425 Tod T5 -= 154 115 Dr dpd J 63 460 9:
F T Ti v 89 5706
ho bob o 666 30 i
13152147
3 178 36 65577
1846
; T 7s
146338
195 861 477
391723
3 I
D VJ 7
50 46 84377 7 5 30275
5 460
14211
847 338
Ss — —
de —
127 —
J pod v;
34313 365
D r T
8 07812
606 *
116494886
102 830 56
14351004
660 7187
191 947
21 334
Aktienkapitalkonto ;
Aktienkapitalkonto, junge Aktien, Zugang
Obligationsanleihekonto — in 1906 ausgelost
6.
2 500 000 —
100000 — Told dᷓ̃5] =
40000
Obligationganleihezinsen⸗ on, Amortisationsfondskonto Neu zugeführt .. Reservefonds konto. Neu zugeführt: Agio a. d. neuen Aktien, abzüglich Unkosten.
Delkrederekonto .. Neu zugeführt ... Arbeiterspargelderkonto Diverse Kreditoren Gewinnsaldo aus 1905 Gewinn pro 1906 Gewinnanteil a. d. Hol⸗ steinischen Portland⸗ Cement · Fabrik ..
Hiervon: Ho / für den Reservefonds Tantieme für Aufsichts⸗ rat und Vorstand und Gratifikation an Be⸗
1656000 12000
S0 0 5 2
g9 748 at i 16 956
3001 311 998
126 160 =
21 937
60 103
für Genußscheindividende für 40/9 Dividende auf Sp 2 500 000 Aktien 100 000 für 80 /o Super⸗ dividende auf MS 2 500000 Aktien 200 000
T öm
11949
300000
Gewinnvortrag. ...
3 ö . 6 141749
Auch im Export wurden höhere
ahr 1906 stellen sich,
Vassiva. 3 500 0. 1000 .
11 . 168 00 ins zen z
29 oz g
18 8136 239 26555
aal 749 zo
Kontorutensilienkonto . NI sᷓ Abschreibung ... 2833 44 113374
10l 25
hz4 278 36
3L 087 936
33 190 40
35 190 11 561 298 66
27 245605
14737 04
66 410 14
bei .
Zugang Säckekonto Abschreibung ..
Zugang Bankkonto Effektenkonto Nassakonto Wechselkonto ..
Beteiligungokonto der Holsteinischen Portland ⸗ Cement⸗ ,,,, ö
Assekuranzkonto für vor⸗ ausbezahlte Prämien
Diverse Debitoren.
Holsteinische Portland⸗ Cement⸗Fabrik ... 552 WWx*l
Vorräte an Portland zement, Halbfabri⸗ katen, Fässern, Kohlen, Magazinvorräten, Stabholji, Boden holi, Reifen, Ziegel⸗ fabrikaten, Vieh und Futter auf Hof Muldt⸗
) 706 528 40
5h88 815 92
) Dieser Betrag stellt den Erwerbtprels Portland Cement. Fabrik G. m. b. H. dar.
ss z80 s69 hz 8⸗
) 315 000 —
79273 415 O93 76 47937
67 864
4 238 663,99 677 374,41.
Debet. Gewinn und Rerlustkonte re *. Dezember 1008. Tredit. 90
66 6 An Salär, Geschäftsunkosten, Reisespesen, Proypisionen, Kontorunkosten, Fuhr⸗ ö. betriebskosten, Beleuchtungokosten, . Kanal⸗ u. Schleusengebühren .. 136 92476 Gehalt an den Aufsichtsrat .... 12 000 - Pachtgebühr, Zinsen, Skonto und Visagio 108 464 Steuern, Feuerversicherungsprämien und Arbeiterversicherungskosten .. 41 421 Reparaturen an Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Gleisanlagen u. Säcken 12611273 Amortisationgfondskonto 12 000 — 10 000 — 182 366 31 Ul ii 30
Delkrederekonto 101040608
Abschreibungen Reingewinn Die Gesellschaft betreibt eine Zementfabrik in Lägerdorf. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lägerdorf, etrage von 195 060 M von dem 200 000 M betragenden Stammkapital.
Per Gewinnvortrag aus 1965 ..
Gewinnanteil von der Hol⸗ steinischen Portland⸗Cement⸗ Fabrik
Fabrikationskonto 41 288 6
Sie besitzt von der Holsteinischen , eschäfttzantesle im Nenn,
Diese Gesellschaft
Dsds sißse der nominal 195 000 46 Anteile der Holsteinischen
— — MI 006
hat am
30. Oktober 1906 die sämtlichen Vermögens egenstände und Vorräte der am 1. Mai 90h in Konkurs tzangenen Lägerdorfer Portland Cement; Fäbcit erworben. Die Fabriken beider Gesellschaften liegen unmitt bar nzbeneinander an dem Breiten burger Schlff ahrtskanal, haben zusammen eine Waßferfront von sber Ho m, sind durch Gleise und gemeinsame Elektrizitättzaͤnlagen verbunden, haben eine gemeinschaft⸗ liche Verwaltung und gemeinschaftlich Versorgung mit Rohmaterialien. Die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung der Holsteinischen Portland⸗Cement⸗ Zaßbrit. Gesellschaft mit beschränkler Haftung, stellt sich für das Geschäftssahr [506 wie folgt:
Attiva. Bilauz uro 21. Dezember 1906.
M 5 9 .
5 3 la a0 3 Stamm kapitalkontoo. 2266 o00 21273 Anleihekonto . . M 960 000, — 155 370 45 — in 1906 aus⸗ 11274832 J TI Anleihezinsenkonto 12292 Diverse Kreditoren D s d 6 8222205 3603 18 362 231 52 121 158 83 49 50211 1360021 44 551 9 210 3462 991109 301 1 8713385 133 236 197 307 43
Grundstücks konto... ca. 3,6 0 0 Abschreibung. 248 349 8 941 000 4770
Zugang. Tonländerei Reusing
10 yͤᷣbschreibung Gebäudekont o.
200 Abschreibung
12165
Breitenburger
Portland⸗
Cement⸗Fabrik 426 020,81 Delkrederekonto. Nen gc nhrr Gewinnsaldo aus 1905
Mn 5 211,45 . Gewinn pro 1906 . 132502, 89 2534 886 469 a , , .
hos 242
Zugan Zugang 15 o
Maschinenkonto 10 0,½ Abschreibung ...
ast Hr0 16
1. ö Zugang 37714 Gleise⸗ und Bahnanlagekonto 10 0so Abschreibung ..
Hiervon: 106 00 Gewinnanteile an die Breitenburger Portland⸗ Cement⸗Fabrik t 1265 750, — össao Gewinn , anteile an die anderen Be⸗ teiligten . . MSP. 3 250, —
Sp 130 000, — Gewinnvortrag 7714.34
„p 137 714,34
Zugang Tonländerei. und Ziegeleikonto 10 09 Abschreibung und 3485 14 1637169 Zugang 1882018 Glektrisches Licht⸗ und Telephon⸗ anlagekonto . 20 0so Abschreibung ...
zh 2618
272117 544 26 2176 94 367143 280 41819 508 36 24 909 83 48 570 38
Zugang 848 3? Arbeiterhäuser 2c. Konto ...
2 0 Abschreibung
378021
Zugang Schutenkonto 3 realisiert 50
5 oo Abschrelbung ... 55 Fuhrwerkskonto 77 40 00 Abschreibung ... 67
Zugang 1750 Fabrikutensilienkonto ... 184180 20 0½ολ Abschreibung ... 103696 4147 84
8 666 83
6 021 69
4 87929
40 901 658 13382 83
Zugang Sãckekonto Zugang
Abschreibung Kreidegrubenanlagekonto Zugang Kontorutensilienkonto Zugang Effektenkonto Bankkonto Kassakonto Wechselkonto Assekuranzkonto für bezahlte Prämie Diverse Debitoren Vorräte: Tongewinnungskonto Schlämmereikonto Darrenkonto Zementbrennöfenkonto .. Mühlenkonto Verpackungskostenkonto
119470
829 — 3863 58 307926 2 52561
116205 65
126 67 10 voraus⸗
5 Sol zo gh öh bz
186323 95 988 47 459 89
5 04412 29 34368 139519 134094 58 20 820 9g8 150 748 28 40 975 34 36 704 82
Küpereikonto Faßmaterialienkonto Brennmaterialienkonto Materialienkonto
1806727 20 1806727 20
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pro ZI. Dezember L996. redit. 6 9 M6 3
Per Gewinnvortrag aus 1905 .. h 211 45 Fabrikationskonto 370 939 91
Debet.
An Salär, Geschäftsunkosten, Reisespesen,
Provisionen, Kontorunkosten, Fuhr⸗ ö betriebe kosten, Beleuchtungskosten, Kanal⸗ und Schleusengebühren .. Zinsen, Skonto und Disagio Steuern, Feuerversicherunge prämie und Arbeiterversicherungskosten 19 061 43 Reparaturen an Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Gleisanlagen u. Säcken 40 059 06 Del krederekonto 15 000 — Abschreibungen 38 023 39 J 12114134 . 376 15136 376 1651 36 Der Breitenburger Gesellschaft gehören zu Eigentum Grundstücke im Gesamtflächenraum von 110 ha 87 a 9 4m, von i e . 52 a 68 am auf die Fabrikgrundstũcke und Arbeiterwohnhäuser, 20 ha 1a 90 4m duf die Ziegelei in Edendorf und 74 ha 32a 5 dm quf einen Hof Muldsberg, welcher mächtige Tonlager enthält, die le,, n noch nicht aufgeschlossen sind, deren Oberfläche vielmehr noch landwirtschaftlich genutzt wird, entfallen. ö 5 ¶ gl elf ict Portland. Cement ⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung besitzt eigentümlich Grundflächen von insgefamt 47 ha 63 a 3 dm Flächenraum; von diesen entfallen auf abrikgrundstücke 23 ha 44 a 73 4m, auf Kreidelcger in Lägerdorf 2 ha 16 a 39 4m, auf Arheiterwohnhäu er und sonstigen von der Fabrik chfelte belegenen Besitz etwa 15,5 ha, auf Ziegeleien und Tongrundstücke etwa 5 ha und auf Tonläger 14 ha. — ö ; ü n Die 3. der Breitenburger Gesellschaft befindet sich größtenteils auf einem vom Grafen von Rantzau⸗Breitenburg bis 31. Dezember 1985 gepachteten 29 ha 87 a 76 m großen Grundstück, aus welchem auch die Kreide entnommen wird. Der Pachipreis beträgt. 3 z für Tas Faß fertigen Zement, jährlich aber mindestens 30 000 Gleichzeitig ist auch die Holstesnische Portland. Cement⸗Fabrik berechtigt, Kreide zu fördern. Sobald sie dies bisher noch nicht genutzte Recht ausübt, erhöht sich der Pachtpreis um w 5000 4 Mindestsatz. j ö . i 6 , Gesellschaft hat ferner gemeinschaftlich mit der Holsteinischen Portland⸗ Cement-⸗Fabrik das Förderungsrecht auf einem vom Grafen zu Rantzau -Breitenburg gepachteten, rund 46 ha roßen zelten Grundftück. Vie Dauer dieses Vertrages ist auf die Zelt des Bestehens der Holsteinischen enn r e ern, n ln Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mindestens aber auf 50 Jahre vom 14. April 1306 ab gerechnet, festgesetzt. Der Hachtyreis hemißt sich auf 4 3 für jedes Faß fertigen Zementtz, der aut der dort geförderten Kreide fabriziert wird mindestens aber auf 7500 M, solange die Befelischaft mit beschränkter Haftung allein, und auf. 22 500 sobald die Breitenburger Gesellschaft ebenfalls Kreide fördert. Der Hach pt ie in 7 31 zu entrichten, sobald Kreide wirklich zu fördern eher noch nicht der Fall gewesen ist. . 1 1 gal ig Gene n r besitzt außerdem zur Deckung ihres Kreidebedarfs ein eigenes, neben 6 abrik belegenes Grundstüch, aus welchem sie noch eine Anzahl Jahre frei fördern kann, also von ihren e hel tear solange keinen Gebrauch zu machen braucht.
70 077 77 56 21537
⸗ Der Ton wird ab Itzehoe und Kellinghusen zu Wasser aus verschiebenen den Gesellschaften ge— hörigen Ländereien, beziehungsweöise auf Grund langjähriger Lieferung verträge eben daher bezogen.
Vie Aufbereitung im nassen
2
Zerfahren geschieht bei beiden Fabriken durch Schlämmbetrieb. Die
eschlämmte Masse wird teils im Sommerbetriebe elner Maschinenziegelei, teils in besonders geheizten rocken kanälen auf mit. Hürden versehenen Wagen getrocknet. Das Brennen geschieht bet der Breiten- burger Gesellschaft in 18 konlinuierlichen Brennöfen und bei der Holsteinischen Portland⸗Cement-Fabrik
in 12 Dietzschen Brennöfen.
Die Vermahlung geschieht bei der Breitenburger Gesellschaft durch 2, bei
der Holsteinischen durch L mit Kugelfall, und Grießmühlen ausgestattete Mühlen. Die im vorigen Jahre begonnene Umgestaltung und Vergrößerung der beiden Fabriken wird im laufenden Jahre beendet werden und die Leistungsfähigkeit aller Anlagen auf eine Produktion von rund 850 000 Normalfaß steigern. ; . Auf beiden Fabriken zusammen genommen sind Arbelterwohnungen für 77 Familien vorhanden, weitere Wohnungen für 61 Familien werden im laufenden Jahre vollendet werden.
6
Im
Jahre 1906 wurden von der Breltenburger Gesellschaft bei der Produktion von 502 991 Faß,
durchschnittlich 24 Arbeiter und, auf der Holsteinischen Fabrik bet einer Produktion von 246 279 Faß, durchschnittlich 270 Arbeiter beschäftigt. Der Absatz betrug bei beiden Fabriken zusammen circa 746000 Faß, wovon auf den Export circa 207 006 Faß entfielen. Auf den Hreitenburger Grundstücken lastet eine Höchstbetragssicherungshypothek für den Grafen von Rantzau⸗Breitenburg zur Sicherung dessen Rechte aus dem Pachtvertrage in Höhe von 45 000 M Die Breitenburger Gesellschaft hat eine Schuldverschreibungsanleihe von 1200 000 M ausgegeben, welche zu 4 dso verzinslich, zu 103 06 auf Grund eines festen, eine jährliche Auslosung von mindestens 40 000 60 orsehen den Tilgungsplans rückzahlbar ist und von welcher noch 1900 0900 M im Umlauf sind. Die Holsteinische Portland⸗Cement-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat im Jahre 1905 eine Teilschuldverschreibungzanleihe ausgeseben, von welcher noch 941 000 M im Umlauf sind, welche zu 4300 verzinslich, zu 103 , in 27 Jahren mit einer jährlichen Leistung von mindestens 63 400 M rück— zahlbar und von der Breitenburger Gesellschaft garantiert ist Die Breitenburger Gesellschaft ist ebenso wie die Holsteiner Gesellschaft Mitglied des bis Ende 1907 geschlossenen Verbandes unterelbischer Cement⸗Fabriken, welcher seinerseits wiederum ein Kartell mit allen inländischen und mit den nordischen augländischen Fabriken abgeschlossen hat. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind befriedigend.
Lägerdorf, im Mai 190.
Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Auf Grund vorstehenden Prospekig sind auf unseren Antrag nominal 1000 000 S neue Ahtien (1000 Stück über je 1000 (6 Ur. Nr. 2591 – 3590 der Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik zu Lägerdorf bei Itzehoe
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Mai 190.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
18723 Aktiva.
Magazinbestände und Betriebsvorräte Effekten
— — — b28 216 98
Bilanz pro 1906.
s JI 343 893 oz 155 44 a
i oda sa
Aktienkapital Diverse Reserven
Aetien⸗Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik.
Diverse Kreditoren...
Reingewinn
Passiva.
4 3 300 000 — 119 904 40
62 203 389
46 108 69
528 216 98
Die auf 14 0,9 — M½ 70, — resp. M 140, — — für jede Aktie festgesetzte Dividende ist
sofort zahlbar bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. M. Schenck, Siegen, Freiherr Eduard v. Oppenheim, Cöln, Gerichtsrat 9. D. Ed. Carp, Düsseldorf, Dr. M. Hebberling, Cöln⸗-Lindenthal, Geheimer Kommerzienrat Kirdorf, Mülheim (Ruhr) — Speldorf.
Der Vorstand.
Cöln, den 25. Mai 1907.
18749
Immohbilienkonto
Maschinen und Geräte Werkzeugkonto .... . Patentkonto (abzl. 25 0/0 Abschr.) .. Fabrikate und Handelsartikel .... Rohmaterialien
Diverse Debitoren
1 422 073 8? 1415 133 57
1
8 gs ih 356 559 ol 473 565 g
Aktienkapital Hypotheken Diverse Kreditoren Delkrederekonto Reservekonto Reingewinn .. Tantiemen dem
Attiva. Bilanz ver 321. Dezember 1906. Vassiva.
6, 6 1200 000 — 149 99220 239 58299 6 000 — 146 486 14 125 704 35
— 115 15 0 Wechselkonto 12 1457
. 4 O00, — Kassakonto ! 0
3 7 9 o /so Dwidende / à M Hgo0 000 gen 9 oo Dividende Aà M 300 000 1.7. 06 , 13 500, — Vortrag auf 1907 27 204,35
TS 7os s Haben.
Ts 7ss s Soll. Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
3 6 9 31 080 31 Per Vortrag 1905 29 48977 303 625 1833 . Warengewinn 430 920 07 13 Ia 365 460 409 84 460 409 84
Der Coupon Nr. 11 gelangte mit M 90, —, bez. für die neuen Aktien mit Æ 45, — bei unserer Kasse, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., deren Filialen in erer u. Fürth und bei der Kommanditgesellschaft Bernard Weinmann in München zur sinlösung.
In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Justijrat O. S. Pflaum in Nürnberg und Bankier Max Hertlein in Erlangen.
Erlangen, 23. Mai 1907.
Bürstenfabrik Erlangen, M. G. vorm. Emil Kränzlein.
Emil Kränzlein.
An Abschreibungen AUnkosten intl. Tantiemen erl. Reingewinn
Vollhardt, Bankdirektor
Aktienkapitalkonto.
Syrothekenkonto.
Arbeiterunter⸗ stützungsfonds .
Kontokurrentkonto, Kreditoren .
Gewinn⸗ und Verlust konto
Grundstũcks konto . Gebãudekonto ö 230 13068 Abschreibung 4160268
3158140 631 640
35 T
4 610984 533i S*
1 26282
225 528 - Oefenkonto. 2 67250 Abschreibung Maschinen, und Werkzeugkonto Abschreibung Fabrikeinrichtungskonto Abschreibung Formen und Modellekonto 296725 Abschreibung 2961 20 Bahnanschlußgleisekonto . Kassakonto Kautionsgkonto / Fabrikationgkonto: Materialien Waren
20 08543 g 1595947 335 7 26 128 70 S0 355 79
5 051 40
1000 — 13 400 50 — 17 826 2 31 22677 Kontokurrentkonto: Debitoren inkl. Bankguthaben. ...
35201656 71 745 11372 745 11372 Gewinn⸗ und Verlustkontg. Haben.
241646 145 693 60
Soll.
Unkostenkonto Abschreibungen Reingewinn
a8 o) 3. 18 253 g zõ zb 79 148 11006
stamenz i. Sa., den 17. April 1997. Der Vorstand.
insenkonto Fabrikationskonto
m.
C 7⸗ 2
Kray. Jos. Steska.