Aerztli undheitliche, Rettungs und . n n nn , Instrumente und · Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
hne. b. falische, chemische, optische, geodaͤtische, 3. n elektrotechnische . Signal ontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Gerate, Meßinstrumente. Naschlnen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezier⸗ bekorationgmaterialien, Betten, Sãrge. Musskinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst eg n Gelees.
Gier, Milch, Butter, Fa e, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffecsurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. .
Biätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Eis.
apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ . Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. / Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler“, Riemer, Taͤschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Mal. und Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
ö
ußwaffen.
. kos metische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch« und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
Wäsche, Fleckenentfernunge mittel, Rostschutz.
mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen
für Leder), Schleifmittel. ;
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
ech; s̃ arren, Zigaretten, Rauch.. Kaus. und chnupftabak; Teppiche, Portieren; Uhren, Samte,
luͤsche, seidene, leinene, halbleinene Waͤschestoffe, eidene, wollene, baumwollene Webstoffe. — Beschr.
42. 97 288. R. 7842.
„Mynidin*
2116 1906. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin, Gerichtstr. 1313. 45 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharma zeutischen Präparaten, Export- und Importgeschäft. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Degin fektlons ; mittel, Lecithin, Honig, Wachs, Getreide, Malz, Hopfen, Bekleidungsgegenstände, nämlich gestrickte und gewirkte Waren, Kleider, Operationsmäntel, Handschuhe, Schuhwaren; Beleuchtungg⸗ 2 und Kochapparate, Bürsten, Pinsel, Rastermesser, Streichleder, chemische Produkte, und zwar Aether, Alkohol, Chlorpräparate, Sallzylpräparate, Ammo⸗ niak, Borsäure, Formaldehyd, Eisenpräparate, Quecksilberpräparate; Dichtung und Packungs⸗ materialien, und zwar Hanf, Gummi, Asbest, Wärmeschutz⸗ und Isoltermittel, und zwar Küöeselgur, Flberpräparate, natürlicher und künstlicher Dünger; Eisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram, roh und bearbeitet; Krankenwagen; pflanz⸗ liche, tierische und mineralische Farbstoffe; Tierfelle, ö Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe,
extrin, Wichse, Bohnermasse, Lederputzmittel; Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metall drähten, Despinstfasern aus Wolle, Baum- wolle, Seide, künstlicher Seide, Flachs, Hanf und Jute, Polstermaterial, und zwar Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettsedern; Getränke, und zwar Hier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, gi eff, Sirupe, Punschextrakte, Brunnensalze, Badewässer; Gold⸗ und Silberschmucksachen; Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren zu medizhischem und tech⸗ nischem Gebrauch, Hand⸗ und Reisegeräte, und zwar Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Reiseapotheken; Kohlen, Torf, Kohlenanzünder, Leuchtsalze, Leucht⸗
Mohtabak.
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäs he, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz, und Poliermittel (aus- genommen für Leder) , Schleifmittel. Munition.
„Kreat“
15/2 1907. Dr. phil. Ludwig Amtenbrink, Det⸗
und Vertrieb von Fleischkonservierungsmitteln. W.: Ein Konservierungsmittel für Fleischwaren. . 4. 97 291. B. 14987.
Dr. A. Ebner K Richard Goetschke, Berlin, Blumenstr. 66. 415 1997. G.: Herstellung und Vertrieb von Gasglühlichtartikeln. W.: Gasglüh⸗ Halen ver Lampenbrenner und Lampenzylinder. — Beschr.
2. 97 290. A. 6117.
trieb von Künstlerlarben. W.: Künstlerfarb
Art, Stifte, Pasten, Steine, 1 fir
n fen , w ler n e e ö paletlen nsel, zzenbücher, Malkasten, ;
leinewand. — Beschr. alpapier, Mal
mold, Schülerstr. 28. 415 1967. G.: Fabrikation
Landre ⸗Meihe
83 1907. Fa. A. Landr«, Berlin, Stralauer⸗
straße 3637). 415 1907. G.: Weißbierbrauerei. W.: Weißbier.
283 1907. Berliner Gasglühlicht Werke
97 299.
17112 1906. Fa. P. L. Friedbörig, Frankfurt
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 1H 26.
Der Inhalt dieser e,. . wel onkur
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, se,
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
„Vereing⸗, Geno ahnen enthalten
enschaffe⸗ Zeichen,
her die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Güterre nd, erschein auch i
e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
1907.
Mufter⸗ und Börsenregistern, der neh eber m rer olf. fiber Waren- n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. i266)
,, abholer auch durch die Königliche Expedition des D . Gtaatgan e igers, W. Wil heimstraße S2, Vezogen , ,. en Reichgzanzeigerg und König
Warenzeichen.
1211 1907. Nähmaschinen⸗ Fabrik starlsruhe vormals Haid Neu, Karlg⸗ ruhe. 4s5 1907. G.: Nähmaschinen·˖ und , und Vertrieb. W.: Nähmaschinen.
in Berlin für
kann durch alle Postanstalten ch Preußischen
Dag Zentral · GBezugspreitz t ,
In sertiongpreig
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r das Vierteljahr. — Ei Num — r den Raum einer Druckeile 1 . , mm, ,,,
— 66 —
a, Ha nisch, Berlin, Potsdamer⸗ straße 22. 65 1907. ; Parfümerie, Toilette · Artikel⸗ 2. Drogengeschaft. 3 Präparate zur Nagelpflege in fester, flüssiger und pasten⸗ Etuig und Kartonnagen dazu. — Beschr.
NMagelpolier- — Mittel Ser elt
S. 14010. 9
i , , T enn ißch ÜUinguial
dofliefera ot ö * 2 . Ee.
z 9 BERN MIX ,,.
re. * 2 *
B. 14956.
W.: Ein Mittel zur Verhütung oder Beseitigung von Schweiß geruch. e m.
kük Rtlst ee UKeknek
Mm
20/3 1907. B. Behrs Verlag, Berlin, Steglitzerstr. 4. 415 1907. G.: Verlags⸗ buchhandlung. é: Sammlung von Sprachführern.
34. 97 321. S. 13 005.
Landmanns Stolz
werkzkoͤrper, Geschosse, Munition. flu le, Schmlerbl Kerzen, Nachtlichte, Socht fe Hennen, Ftall, Kies, Gipg, uld, schmieröle, terien, Na e, Dochte, . a. M. 4s5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb , , n , , ,,. ,, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Hire chsser⸗ ni . , en . ö. . 16 vp. 97 300. 2 80583 ( . 6 1996. aueisen Sohn. Neuenbürg ,, n,, ,, fro n-KReELz- BEE BE 8 (. 6 e, ,, e, ,,, d . rankenfürst ö . kö Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Apparate, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Ves, schaft m. b. H., Berlin, Köpenickerstr. 56,57. 88 263 6 i Dre, . in ektionsayrnratè. Dampfte ssel Dam pstüpfe, Vakuum 45 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ 181 1907. Louis Liebenstein, Mainbernheim 8 4 62 . gi g Gismaschinen; Stühle, Tische Schränke, leuchtungearklkeln. W. Glühftrümpfe, Transport, 45 150 G. Weingroßhandlung. W.: Stil. 1 24 97 317 51850 R. 7839. Musikinstrumente; Fleischwaren, Fleischextrakte, Eier, und Aufbewabrungsbehälter für dieselben. weine. . . .
18 97 2872. Il J [ Milch, Butter, Küse, Kunsthutter, Speifefette, JJ ch. Butter. KWäse, Runstputter, Speisefett. 4. 97 293. N. 3515. 260. 97 30*. S. 11 16. ( 435 it ö. 0 „U olollli
97 325. M. 9195.
Speiseöle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Mehl,
3 . 66 ger nn. assiz , e ,. . 5 41 uckerwaren, Back⸗ un onditoreiwaren, Pese, 4 ] 6 err e. ei eth . n eher er ano 186 w ed. h ü 272 1906. Fa. Carl Mãtel, Hamburg. 6/5 1807 3. 3; Papier, Pappe; Karton, hapters und bapp. ( — ĩ K . F. W. Ebbinghaus 72 1906. Fa. Carl Mätgl, Damburg. 5/5 1907. 99 29013 1907. Fa. Carl Niessen, Elberfeld, Feld⸗ . . 15 8 b. S., Letmathe ꝛ D. 2 oo; ; William Prym, G. m. b. S., 2 Export und Import. W.: . . 6 . t Stolberg, ld. S665 1907. G.: Metallwaren Aderbau
(. ; J. Forstwirtschafis⸗ und Göärtnerei⸗ fabrik, Erport⸗ und Importgeschäft. W.: Dichtunge⸗ 5, i *
h . ö ; erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isolier . 2 we n ck — ie 23 2
m. i. Westf. 4s5 19807. G.:
waren, Photographische und lithograpische Erzeug ; straße 13. 415 1907. G.: Vertrieb von Klofetts Herstellung und Vertrieb von
49 * ĩ * 8 ĩ 2 41 2lss 1g6. J. D. Riedel, aittz enge sesschast, ift, d ih lende d en, di ungen, wd, Tigfett Epüikasten. KW. Kiosehts und Kosett. . Lederpressungen; . Töpfer? und Glag. Sypülkalten e
Berlin, Gerichtstr. 12/13. 4s5 1907. G.: Her⸗ Gläser, Retorten, Glat⸗ 97 294. S. 7081.
stellung und Vertrieb von Cheinikalien und pharmg⸗ rene air bsini Papier, photographischen und 8 - nateri n : ö ; n n ü. dizini ; Lichtpauspapieren, Papier⸗ ĩ ; mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Nadeln, i e den nam 2 f i ud n r ff ee en , , O er , nn anne, en nn n. ; waren, ruck fachen unde Eti= 8 ischangeln. Drahtwaren, Ketten, Haken und Desen. n , bardstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel Lederwaren, Albums; Yilderständer, Schreib, . ö ; 31109 19966. Thesdor Burger, Nürnberg, ketten. W.: Papier, photo⸗ ; olstermaterial. Möbel, Polfterwaren. Särge. stoff? Tier. and Man zender til hunggmitte. Deginfetisons mittel, Lecithin, Honig, Wachs Getreide, Zeichen und Malwaren, und, zwar Tinte, Tusche, 5 . Deutschherrnstr. 43. 4s5 1907. G.: Herstellung graphische Lichtpauspapiere, s. : Tnöpfe. Schußwaffen. Spielwaren, Turn. und Des mn festiongmittel . — * Malz, Hopfen Betleidungggegenst nde, nämlich ge⸗ Malfarben, Wandtafeln, Zeichenkrei ze, Zeichen stiste, . . von chemisch⸗technischen Produkten W.: Benzin, Wertpapiere, Geschäftsbücher, ) . ĩ Sportgeräte. Ubren und Ubrteile. geben mittel. . Kö strickk. unk f gemirkte Waren, Kleider, Sperakionz. Beschäft bücher, Lineale; Schußwaffen Geschosse; . 2 . , . und Terpene (aus schl. Soda und Formulare, Briefumschläge, 8 76. 57318. Riser z. r gen, Friseurarbeiten, Pag, Ranft Erd, un aht hehr, Sähchtoolen, Heckel ngo, Gefen, pus gd, Poltermittst nt fn, 8 Ekonst ige kaustische Laugen). . Papierausstatkungen, Bro⸗ ñv , gs. ane du ge chsnhare ter, Hütten, Pin ei. Schmitrgel Rostscht mittel, Waschmittel, Toiletten. ö 6 22. 57 302. 7. 3181. schüren, Zeitungen, Prospekte, , ) J , ,. Streschleder, chemische Produkte und mittel, und zwar Puder, Schminken, agr. und ö. 744 Kalender, Etiketten, Druck⸗ ; 4. Berieibunchstũqhe. Sei- Bert. ; ] Bartfärbemittel, Zahnputzpulver, Zahnseife, Pomade, fachen. . — . . . ngtzstũcke, Leib Bett ö 19412 19096. Pick X Fleischuer, Wien; Vertr.: 3 Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmlen ö Seijungs ; gäbl
u. A. Bütiner, Berlin SW 6l. 6/5 1907. G.:
q 1 2 . * 9 * — *
, wässer, Hühneraugenmittel, Parfümerien, und zwar ; ö — .
und Packungematerialten und jwar Hanf Gum, Sau de Cologne,; Blumenesprits, Riechstöffe, J. — Hir tier Fur er, ern, 1 —— — w —— * —
Asbest; Warmeschutz⸗ und Isollermlttel' und zwar aͤtherische Oele; Spiele und Spielwaren. Spreng- Vn MR 97 307 K. 12 959 Jürtleret. W. Nan schetten uöpfe. 2
zleselꝗ ber or; te, natursi d kanst. stoffe, Zündwaren, Feuerwerkekörper, Zündhölzer; XJ . 234 ; 4 ) 34. 97 319. rann,
Kieselgur, Fiberpraͤpargte, t natür 3 . änst⸗ Zelhent, Gips. Kalk? Kies, Äsrhalt, Teer, Pech; 1 . 58 ; ae m g e, 8. Dae, Oe, Pinsel. Kämme
licher Dünger; Eisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Jilaarren, Ihharel ten.; Ha nch⸗, Hau. und Sch nupj⸗ . ĩ 64 I 3 4 6 ö 9 9 ] 2 Toilettegeraäte, Putz material . .. ̃ö * 1 1 : 6 9 12 d rdemische Produkte für industrielle, wissen-
.
8 9 2 *.* Korfetts, dosentrãger.
jwgr Aeiher Altobel, Cblorpräparate, Salteyl= Faaröl, Bartwichse, Mundwässer, Kepfwässer, Augen
Silber, Wolfram, roh und bearbeitet; Kranken⸗ 4 i
; 1 tabak; Teppiche, Portieren; Uhren; Samte, Plüsche, a.
een Here, ger eminent s,, feder, , gn es eagnskogt Fanpgn . gr: Pfff Hint dlke td äötef e, , . 1
Hale, Klebstoffe, Dettrin. Wichse Bohner, wollen, baumwollene Webstoffe. — Beschr. 5 . Düsseldorf, ö, ,. 16. 4/5 1907. G.: . . 65 465 1907. 9 Fabrik X men, Hare. und Vönmsfiel. . . . 1 9 ver X . 1 x. 1 [. *r R.. — x. .
T IiTSs. Fabrik chemischer Spezialitäten. W.: Stiefelputz⸗ ear er Instrumente, Apparate und Maschinen zn s 180 arch A Cie, Helsßrs. gib 189? 16/1 1907. M. digt mann Rachf. Olen masse für zahnäritliche Zwecke, 3
G.: Fabrit chemischer
maffe, Lederputzmittel; Garne, Zwirne, Bindfäden, licher, Yutzbürsten, & meg Gasm fer, n cleirisch. Yeeßint ö ö . aus Faserstoffen und Metalldrähten, Ge⸗ tücher. Pugbürsten. Cremeaufträger. . . it eßinstrumente un 8 * r - , . . stedt⸗Magdeburg. 6s5 1907. mine Elektromotoren. G.: Speifefettfabrik und Schmalwmaffinerie, W. , . 66 en, d Tichtunge r,, B?
ĩ s Wolle, Baumwolle, Seide, künst⸗ . 10. 97 295. ; J. ffinerie, . ei ltc g en , , , n, nr pant . 5 1 2 i n 23. 97 303. D. 6183. ie fen teh, n Kunstspꝛisefette, Hefen. Seisenpusert“ Slerh mite. . G ortain GPutz. und Isoll material und zwar Roßhaar, Seegraz, Indigfaser, . g TD, , lass 190 ga. August nienspeiselette und Sreileble. 8367. RValchblau Vl mtutes. Pa funde nere emettscht un 3. Düngemittel. Bettfedern; Getränke und zwar Bier, Wein, r un 3 1 inn 1 m 2 & 26. 97 308. R. . ir, , Ja. Rohe nd ne ; 2 8 erg, Sa. ö 3 — 3 .
Syirituosen, Pineralwäffer, Fruchtsaͤfte, Sirupe, . ; 6 2. ——— . We serschmiedem ren. Punschextrakte, Brunnen alse, Badewasser; Gold⸗ e. l 83. 8 ö. r, G.: Gravieranstalt. W.: e 14141 90 97 822. J. 2278. Sicheln, Dieb. und St und Silberschmucksachen; Gummi⸗, in, und ü 2212 1907. ö . 96 . Metallwaljen , nn n m. . . . — Fischangeln. 5 2 3 . . ; ä — 7 — . = 1. Dufeisen, Vufnägel. Juttaperchawaren zu medininischem und technäschem 2 1 3. ö Mitte ldeutsche k 9 1 57 dos Tir sSsõ 1233 1907. Niederrheinische Dampf Kaffee , d . Gmaillierte und derzinnte Waren ; ; ö —; Rösterei, Gottfried Klaps, Düsseldorf. 4/65 6 Fan 3357 f. Eisenbahn Oberbaumaterial — ' ö 2 — waren, Schlosser⸗ d 1. de orn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein, Meerschaum⸗, Bern⸗ . 465 IS07 Pflan gf Gycssegie h ⸗ ] ; . * g t ; S 2 . 1 ; Pflanzenspeisefette und Speiseöle. Margarine, Malzkaffee, Tee, Kakao, Salatöl, Mali 6e und esluloldwaren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ ,,, , G.: Fahrrad⸗ und 26. — 97 709. NM. 10523. gerste und Fleischwaren. ; keffel, Dompftöpfe, Vakuumapparate, Eismaschinen; 20/8 1906. Harr Iller. C 415 1907. seuerwaffen plete, Spielbretter, Spiel geräte und Splelgegenstaͤnde⸗ ?? 1 . ö ; 5 ⸗ n, . . . berger, Dregden, Stühle, Tische, c itz uf n, Fleisch⸗ G. gꝛe r gon gf abe fl Versand⸗ und Export · Waschmaschinen. * . 21. 97 3056. S. 7766. Zöllner str 19. 45 6/89 1907. G.: Zünd bolzfabrik. W.: Zündholzer. 7/2 1907. Fa. Neinhart Schmidt, Elberfeld. 37. 927321. ; 2. s1129.
Gebrauch, Hand und Reisegeräte, und zwar Schirme, Fahrrad⸗ 1 23/3 1907. Kreß * Cie., Heilbronn. 4J6 1997. 1907. G.: Dampf⸗Kaffeerösterei und Großhandlung S868 * M ! ngolo 23 waren; phyfikalische, chemische, optische, geodätische, . . Waffenfabrst und . ö . . 636 . 27. o7 314. Sch. Oi a8. de. 6 3 ! waren, Fleischertrakte, Gier, Milch, Butter, Käse, geschäft. W.: Ackerbau,, orstwirischaste, Gãaͤrtnerei⸗ t * foo G, Grport -; M 2 . ⸗ 81 V e, 45 1907. G.: Herstellung von Briesumschlägen.
tel
1 1 J
hn ful
I bDiIinunmil
e 1575 6 1 eralische Rohprodukte
gen So te d slßcden * D leer Sc c i
* O Trifolium 913 1907. Fa. A. Jaerschke. Neichenstein.
33 ; 1 24 Stöcke, Ressetaschen, Reiseapotheken; Kohlen, Torf, 1 In dustrie G. m. K Kohlenanzün der, Leuchtsalze, Leuchifluid, Schmieröle, . b Ih, *. 3 . G.: Speisefettfabrik und Schmalnraffingrie. W.: in Kaffee, Margarine, Maljkaffee, Tec, Kakao, hmm d F n K.. k efel I. Q Ohne Khasgnhor , nautische Apparate, Me instrumente, Wagen zum c , , 1. ö Waschmaschinen 2 ; 3s7 1906. Carl Koch, Groß ⸗ Lichterfelde, Friedrich⸗ Wägen, photogravhische pparate, ärjtliche und zahn⸗ m dn ö 3 . , ; handlung. W.: . ö. f ; . ; n 97 455 1907. * . ener fr , 203 1907.
er en, Nachtlichte, Dochle, Raͤucherkerzen; Kork⸗, a. 2 Zella (St. Bh. Margarine, Kunstbutter, Schmalz, Kunstspeisefette, Salatöl, Malgerste und Fleischwaren. V. Raffer, D ö , , , , gahtra der Smd. , i, , , mr, . Sill cb w a ders.
Runstbutker, Spessefette, Spelseöle, Kaffee, Kaffe. und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 2 eschäft ö
surrogate, Tec, Zucker, Mehl, Gewürze, Csfig, Jagö. Ärmneimitiel, cemische Produlte für inedi= Yi ahrod nile. e D . n, nne en, mn
Mandeln, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, zinische und hygienische Zwecke. vpharmgzeutische , 8 Schachiein ö. .
. i n gn. h . ern e, 3 Der mn , . lle fr ,,. 2165 ö K bes dee
natürlicheg und künstliche ; Papier, Pappe, un anzenvertilgungsmittel, Deginfektionsmittel, 360 310 3. 14 700. *. * , .
Rarton, Papier. und Pappwaren, photographische Konservierungsmittel in Lebensmittel. Chemische 666 een, e e, 9 g . e , . 6 er. 8 ; Vertr.; Rechts-
und 1iithographische Erzeugntsse, Del! und Farben⸗ Produlte für industrlelle, wissenschaftliche und photo— 42 — — 2 2, ö druckbilder, Nadlerungen Kupfer und Stahlsiche, oraphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Löt- * n 11 [ 0 n E . K , mmm, ==, , ,, ganw. Dr. Ublig, ern che re , l n rler hirn, rn. ihr e . Hegner . l. Rs. ges. Söächs g Konteg, u, gur. be 1907. Fa. W. Becker, Sickte (-Graunschwel ). Peter Bun Barmen, 33 1. 1 * =. un d . 8 . Tulls, Sattlerwaren, und zwar Lacke, Beizen, Harze, , Wichse, Lederpußz. zo /1 1907. Garmbecker Brauerei Actien- nn , , , , . 465. 107 G.: Dampf. und Wassermahlmühle. . 6 f . ö 2 So dor * 8. . , ind Bade ls lie ñ derwaren, Albums; Bilderständer, Schreib, Zeichen, und Lederkonservlerungsmittel, Appretur, und Gerb⸗ Gesenlschaft, Hamburg. 4s5 1907. G.: Brauerei. e) W.: Weijen⸗ und Roggenmehl. w , , eo Import. und Er— 1. Grelretale, Geld-. Silber.. Michel ⸗· nd und Malwaren, und zwar Tinte, Tusche, Mal mittel, Bohnermasse. Bier. Spirituosen. Mineral W.: Bier. Rollpulte. 200. 97311. NR. 3530. , D portgeschäft. W. — ., J Aiuminivmwaren, Waren aug Wensilden. ee, ; Britannia und äbnlichen Metalleierungen
farben, Wandtafeln, Zeichenkreide, Zeschenstifte, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen. und Hade⸗ * 5 Sa. Sans. (Schluß in der folgenden Beilage) . 3 Zement.
Geschäfte bücher, Lincale; Schußwaffen, Geschosse; sal je. Brennmaterlalten. Wachs, Leuchtstoffe, . ; Grayhische . aan . — * wbte und unechte Schmuche den, esashe ö tuns ta ns talt ei, n Waren. Christbaum chunt. 4. 97 320. G. TITDV 18 Gummi ode und Waren daran? : 23 1907. Peter Luhn G. m. b. S., Barmen« J ür technische Jweche. Verantwortlicher Redakteur: wih dne e * Te f, 8. 3. H dm 8 0RDIN n rn, e, ee m. eplitz (Böhmen); Brennmaterlallen.
11. Putz und Poliermittel, Bimsstein, Bolus, Schi irgel. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Rostschutzmittel, Waschmsitel, Tollettenmittel, und Dochte. Fleisch. und Fischwaren, rn , zwar Puder, Schminken, Haar. und Bart sãrbe⸗ Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeg. Eier, 0 . 4 5 ss Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. n 3 an . 1213 1907. ini Dampf ⸗Kaffee⸗ druckerei und Kunstdruckanstalt. W. Grzeugnisse 9/2 1907. Fa. Karl Gärtner, Tepliꝗ ( ä . ĩ nd, , m,. r 45 1507. deg Buch, Stein. Licht, liber laphischen 66 Vertr. Pal. A al. A. Toll u. A. Vogt, Berlin W. 3. b. Wache, Tenchtste fe, kecihn liche Dele und Ferne.
mittel, Zahn putzyulber, Jahnseife, Pomade, Haaröl, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Ge⸗ Bart wichse, Mundwässer, Augenwässer, Hühneraugen⸗ würze, Saucen, . Senf, 63 Kakao, Schoko⸗ id eich) in Berlin. Rö ¶ oi d Klaps, Düsseld . — ö enn, fin Derlagi⸗ . Her r e drr rr ee m i 6. W.: Tee. graphischen Druckes. 6/5 1967. G.: Mebl und VBiktualtenderschleiß. Schmiermittel Benn in.
mittel, Parfümerlen, und jzwar Blumenesprits, lade. Zuckerwaren, ack, und Konditoreiwaren, Hefe,
Riechstoff, ätherlsche Dele; Splele und Spielwaren; Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futter
Sprengftoffe, Jündwaren, Feuerwerkelörper, Zünd, mittel, Eis Parfũmerien, sosmetssche Miftel, atherische 113 1907. H. Schmincke Æ Co,, Düßsseldorf⸗ 1 j Hösje; Zement, Gips, Kalt, Kies, Asphalt, Teer,! Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und! Grafenberg. 45 1907. G.: Herstellung und Ver—⸗ Anstalt Berlin sör., Wilbelmstrage Nr. 32.
. — 1 amn n kobelfreie Getränke, Brunnen ˖