Rühl, Raden. Bekanntmachung. (18836
Nach erfolgter Prufung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkurs. verfahren? über das Vermögen des Zigarren. fabrikanten Hermann Kohler in Bühlerthal aufgehoben
Bühl (Baden), den 23. Mal 1907.
Gr. Amtsgericht. (ger) Kopp. Dies verböͤffentlicht: Der Gerlchtsschreiber Sr. Amtsgerichts: (L. S.) Nönninger.
Coes fold. (18855
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmauns Franz Bohne ju Coesfeld ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen Termin auf den 8. Juni er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14 anberaumt.
Coesfeld, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Sasse, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtt.
Dülken. Bekanntmachung. 18849
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der Flima A. Peters Cie. G. m. h. S. i. L. in Brüggen wird eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, auf den 22. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, ein berufen mit folgender Tagesordnung: 1) Prüfung einer nachträglich angemtldeten Forderung, 2) An⸗ hörung über eine den Erben des verstorbenen Glaäͤubigerausschußmitglieds Wilhelm Genz ju ge—⸗ währende Vergütung.
Dülken, den 23. Mal 1907.
Königliches Amtsgericht.
Elster ver dn. (18789 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Johann Wlodanezyk in Mückenberg ist zur Prüfung der nachträglich ange. meldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1907, Vormittags 9t Uhr, vor dem Gönig⸗ lichen Amtsgericht in Elsterwerda, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Elsterwerda, den 8. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagenau, Els. stonkurs verfahren. I[I18824
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute August Kluge und Marie geb. Port, Wirt in Kaltenhausen, wird, da eine den Kosten res Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist, eingestellt.
Hagenau, den 21. Mai 1907.
Kais. Amtsgericht Hagenau.
Halberatadt. Konkursverfahren. (18796 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Franz Kannegießer in Siröbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 23. Mai 1907. zönigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hamburg. Konkursverfahren. 18807] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Carl Adolf (Adolph) Heinrich Cohrs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 25. Mal 18907.
Heidelberg. Konkursverfahren. (18815
Nr. 16983. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Brehm in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung 6 Beschluß diesseitigen He cht vom Heutigen aufgehoben.
a mn, , den 25. Mai 1907.
Der Gerslchtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8) Rittelmann.
Heoxrrnstadt. 18839
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Fellendorf in Kerrnstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 967, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.
Herrustadt., den 23. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hempen, Ey. Poem. 18791 sonkursverfahren.
Das Konkurtzverfahren über dag Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Feindor in stempen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kempen i. P., den 22. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. 18847]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ackerbürgers August Piest zu Lenzen, hat der Konkurtverwalter den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahreng ge stellt, diese soll erfolgen. Der Antrag und die zu- stimmenden Erklärungen können auf der Gerichte schreiberei eingesehen werden.
Lenzen, den 23. Mai 190.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigabarg. 18811] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gmilie Rau, Inhaberin eines Schuhgeschäfts hier, ist nach erfolgter Rechtskraft des am 4. April Dt. Jg. bestätigten Zwangsvergleichs und nach er- folgter Abhaltung deg Termins zur , der Schlußrechnung des Verwalters heute aufgehoben worden. Den 24. Mai 199. Gerichtsschreiberei des 8 , Ludwigsburg. er.
Lübeck. 18858
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Hinrich Hubert, alleinigen Inhabers der Firma , n Schuppe in Tübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 21. Mal 1907.
Dat Amtsgericht. Abt. VIII.
Lübock. 18866 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27 Jul 19065 ju Lübeck verstorbenen Zimmer meisters Mrjes Heturich Marks wird, nachdem die Schlußberteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 21. Mai 1907. Das Amtagericht. Abt VIII.
Mannheim. Konkurs. ae Nr. 5297. Das Konkurgperfahren über den Nachla des Agenten Philipp Fink in Mannheim wurde
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgrrichts. 13. Gutmann.
Memming em. (18835 Das K. Amtsgericht Memmingen bat daz Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Metzeler in Memmingen wegen rechts n, bestätigten Zwanggvergleichs unterm Heutigen aufgehoben. Memmingen, 25. Mat 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen.
Ortner.
Meotꝝ. onkursverfahren. (18853 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Erstes Metzer Reste und Partiewarenhaus Kahn und Cie. in Metz, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Mär 1907 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Metz, den 21. Mai 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Mölln, Lanenhb. Beschluß. (18846 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Glasermeisters Wilhelm Kuhn in Mölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mölln i. L., den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
München. . Das Kal. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Mal 1907 das unterm 7. November 1905 über das Vermögen des vormaligen Buchdruckereibesitzers Friedrich Bickel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Aus lagen wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 24. Mai 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Mun chem. (18830 Daz Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Mai 1907 das unterm 20. September 1906 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Zimbauer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkurgverwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 24. Mai 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.
München. 18831
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A . Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Mai 1907 as unterm 31. Dezember 1906 über den Nachlaß des Rauf manns Viktor Beckhaus, zuletzt in München wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehohen. Die Vergütung des Konkursverwalters ö. dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
Milsuchen, den 24. Mai 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Lgeidenburg. Beschlust. 18851 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Kurella in Neidenburg — N II07 — wird der auf den 12 Juni 1907, Vormittag?! 10 Ubr, anberaumte Termin zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen aufgehoben und auf den 19. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Neidenburg, den 23. Mai 1997. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Saale. Befauntmachung. (18846)
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. Saale vom Heutigen wurde das am 19. Februar l. Irs über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Theodor Moelter von Unsleben eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Neustadt a. S., den 24. Mai 190.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts: (L. S) Zoeller, K. Oberse kretär.
Preussisch Eylan. (18787 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1906 verstorbenen Färbereibesitzers August Rautenberg und das Vermögen der güter⸗ gemeinschaftlichen Witwe Julie, geb. Doebler, * wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
iermit aufgeboben.
Pr. Eylau, den 16. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 18812 Das Kgl. Amtsgericht Regengburg hat mit Be—= schluß vom Heutigen das unterm 13. Dezember 1905 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bäck⸗rmeisters Raver Weißgerber in Regens. burg alg duch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Regensburg, den 24. Mai 1907. Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgericht Regensburg. (L. 8) Sarg, Kgl. Obersekretär. (18827
Reutlingen. C. Amtsgericht Neutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Benz, Metzggers und Wirts in Reut— lingen, wurde heute mit Zustimmung der Konkurs. gläubiger gemäß § 202 u. 203 der Konkursordnung eingestellt. en 24. Mai 1907. Amtsgerlchtssekretär Haubensak.
R ixdort. stonkursverfahren. 187949
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelagesellschaft in Firma „Deutsche Hundebrot Comp. Gebr. Goldberg“ ju Rixdorf, Heidelbergerstt. 76, ift jur Ab- nahme der lußrechnung des Verwalterg, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeichniz der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhbrung der Gläubiger über die Erstattung der n und die Gewährung einer Vergülung an die Mitglieder des Gläubiger, augschuffes der Schlußtermin auf den 27. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte Rirdorf, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 16, bestimmt. Nixdorf, den 22 Mai 1907. Ciesielski Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönau, Wiengental. (18828
Durch Gerichtebeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über daß Vermögen des Fuhr⸗ . Friedrich Rümmele in Zell nach Ab—⸗ altung des Schlußtermins und Volljug der Schluß verteilung aufgehoben.
Schönau i. W., 24. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (. 8.) Ruch. Sch weinitr, Eigter. (18848
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mal 1906 jzu Herzberg verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Schulze aus Holzdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schweinitz, den 24 Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. sonkursverfahren. 18843
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Georg Schlotterhose zu Gevelsberg wird, nachdem der in dem Ver— aleichztermine vom 19. April 1907 angenommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 13. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Wegtpr. (18792
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Rudolf Reinke hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnigz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur n , . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni Ioo7, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 64, bestimmt.
Strasburg, Wpr., den 25. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Ronkurs verfahren. (18799
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johasn Richert in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 17. Mai 190.
Königliches Amtsgericht.
Lilvsit. Konkursverfahren. 18795
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ktaufmanus Karl Michelsohn in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1907. Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.
Tilfit, den 23. Mai 19607.
Masurat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Tremessen. Kontursverfahren. 18841]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Karl Scheffler in Tremessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung iner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst besttmmt.
Tremessen, den 23. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tremesgem. Konkursverfahren. (18840
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Pigtek in Tremessen, jetzt in Posen, Flottwellsträße 5, ist aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.
Tremessen, den 24. Mal 1907.
Königliches Amtsgericht.
Unnn. Beschlus. isn
In Sachen, betreffend den Konkurt über den Nachla der verstorbenen Witwe Schreiner Gottlieb Knippel in Unna, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, ur Erhebung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung ju berücksichtigenden r nn, der Schluß termin auf den 18. Jun 1907, Vor- mittags 105 ihr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst bestimmt.
Unna, den 15. Mai 1907.
Könialiches Amtsgericht.
Weissenfels. Konkursverfahren. II8804
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Maurer in Weisten⸗ fels, Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 24. Mai 1907.
Königlicheg Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(18864 Nord · Ostsee · Gütertarif.
Der Autnahmetarif 10b für Getreide usw. als Saatgut wird, nachdem die Ermäßigung für diesen Artikel im deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif Teil 1 Abteilung B vorgeseben ist, mit sofortiger Geltung gestrichen. .
Altona, den 22. Mai 190.
stõnigliche bi, ndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
iss6b6]
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1907 ab werden im Staatzbahngütertarif der Gruppe II für die Station Dabmgdorf · Müncheberg als Versandstation ermäßigte Frachtsütze für Kieg nach den Berliner Vororts, siatlonen Adlershof — Alt⸗Glienicke, Blankenburg bei Berlin, Köpenick, Friedrichshagen, Groß⸗Lichterfelde
Ost und West, Grünau, Hermedorf i. x M. dorf, Marienfeld? Preuß. Stebhf Nilene⸗ weide⸗Johanntsthal, Pankow. Schön hausen . dorf (Dorf), Schön holz, Spandau, Ey n 96 li Tegel und Zehlendorf ¶ Wannfechn geführt. Augkunft über die Höhe der Frachtsätze em⸗ beteiligten Abfertigungen. chtsate ni Bromberg, den 15. Mal 1907. Königliche Gisenbahndirektion zugleich namens der beteiligten Vermalin 18866 Norddeutsch⸗Niederländischer Verbanzh verkehr. Am 1. Juni d. Is. wird Büdesheim (Cis) als Empfangsstation in den Rusn hm Stein kohlen usm. ab Heerlen, Kerkrade (Zeche Schaesberg⸗ Minstation und Simpeipmh genommen. Zugleich werden Frachtsaͤtze dez g tarifs 1II jwischen Büdesheim und diesen En eingeführt. ; Nähere Autkunft geben die beteiligten abfertigungen. ; Cöln, den 23. Mal 1907. Nönigliche Eisenbahndirektion.
(18867 Gruppentarif II/ LV.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station furra des Direktionsberirks Erfurt als Versan in den Ausnahmetarif 3e für Steinsaln an
Nähere Auzgkunft erteilen die betelligten abfertigungsstellen.
Cöln, den 23. Mai 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
(18875 Bekanntmachung. Tarif für den Wechselverkehr der Krels! heimer Nebenbahnen, der Mödrath Brühler Eisenbahn und der Cölng Kreisbahnen.
Mit sofortiger Gültigkeit wird Station h (Erft) in den Ausnahmeiarif 4 für Brun briketts, rohe Braun kohlen und Steine aufgemn
Näheres bei der Betriebsdircktion in Hoömm den beteiligten Stationen.
Cöln, im Mai 1907.
Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbehr Aktien · Gesellschaft.
(18868) Ost. Mittel ⸗Südwestdeutscher Verbands · Güterverkehr. Der für Tonsendungen von den fi Stationen Eisenberg i. Pfalz, Hettenleidelhn Tiefenthal zu berechnende Lokalbahnzusch Cod 6 für 100 kg. (vergl. Nachtrag Xl Tarifheft 2 auf Seite 5y wird mit sf Gültigkeit auf 04 „ für 100 kg ermäßigt Erfurt, den 21. Mai 1907. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsfüh rende Verwaltung.
18869 Reichsbahn ⸗ Staatsbahn⸗Güterverleh Unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mtg, he Einführung ermäßigter Ausnahmefrachtsätze it nahmetarif 9 für Eisen und Stahl dens tarifs Il, wird dahin berichtigt, daß für die R verbindung Hostenbach Bhf.⸗Schönholj ch höhung von J Pfennig für 100 kg eintritt. Der für diefe Verkehrgperbindung bestehn herige niedrigete Frachtsatz bleibt noch k 14. Juli d. Is. in Geltung. Erfurt, den 22. Mai 1907. sönigliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftofübrende Verwaltung.
188721
Norddeutsch · chweizerischer Gütervet Nachdem die Station Hochdorf Bald schweljerischen Seetalbahn nunmehr für de verkehr eröffnet ist, können die im II. Nach Heft 19 und im I. Nachtrag zum Hest n Verbandgtarife für den Verkehr mit dieser vorgesehenen Frachtsätze angewendet werden,
Karlsruhe, den 22. Mai 1907. Namens der beteiligten Verwaltungen:
Gr. Generaldirektion
der Bad. Staatseisenbahunen.
18870 . Am 1. Jun! d. Is. tritt im diesseitigen verkehr ein Ausnahmetarif 5 y für roh— Pflastersteine und Steinschrotten in Sendun mindesteng 30 t in Kraft. . Näberes ist auf den Stationen zu erfahrt Oldenburg, den 24. Mal 1907. . Großherzogliche Eisenbahndirelti (18871 . Die Station Stickhausen wird mit vom 1. Juni d. Iz. ab in den im zi Binnenverkehr sowie im Wechselverkehr mite der Preußisch. Hefsischen Staatsbahnen bif Ausnahmetarif 2st für Torfstreu und Tor Versandstation einbezogen. Oldenburg, den 24. Mai 1907. . Großherzogliche Eisenbahndireltt
J 1 Bekanntmachung. eutsch · Sndfranzösischer Verban Verkehr mit den P. x. M. Bahr Am I. Juni 107 tritt der Nachttg Teil II B, Tariftabellen für die französische strecken vom 1. Januar 1906, in Kraft. Derselbe kann von unserer Drucksachenhe⸗ unentgeltlich bejogen werden. Die geschäfts führende Verwaltung. Straßburg, den 23. Mai 1907. staiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß - Lothrinf
(18874 Bekanntmachung. : Deutsch ⸗ Franzustscher und Deutsch französischer Verband.
Zu dem Anhang ju den Gütertarifen, '.
ein Verjeichnis der für den Güterdtenft 46 franz osischen Stationen, vom J. Januar lh Rachtrag' J ausgegeben worden, der bol
BVruckfachenverwallung unentgeltlich beieh⸗
kann. Die geschäfte führende Verwaltun⸗ Straßburg, den 23. Mai 1907. gaiserliche Generaldirektion der Gisenbahuen in Clsas⸗ Loth
Verantwortlicher Redakten. Direktor Dr. Tyrol in Charlotte Verlag der Gypedition (hesderich) ind
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel , Anstalt Berlin 8wr., Wllhelmstrah⸗
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzt
Berlin, Dienstag, den 28. M rr 537 do. 1882, 85,
Durlach 1906 unk. 12. Qisengch 9 ut 09 ,
Schleswig holstein. do. do. Saarbrücken St. Johann a. S. 07 NM 0 18963
do. Schöneberg Gem. 96 35 do. Stadt 1904 II4
Schwerin i. M. 1877 31 Solingen 1393 uke. 1014 1902 ukv. 124 1
er Anftttute
—
Ferliner Körse vom 28. Mai 1907.
eseta — 039 4 1 isterr. d. österx. W. — 170 4 — 0.85 M 7 Gld. füdd. W. 1 G1ld. holl. W. — 1B I0 4 1 Mark Banco C 1 Rubel —= 2,16 Peso (Gold) = zoo 6 1 Dollar — 4,20 60
Anleih n,, staatl. Kre
o. do. Bach . Alt. ELdb.⸗Obl. 3 6 , ,.
1 Frank, 1 Li Gold ⸗ Sld. = 2. 1 . österr. ung. W.
. 66 . . m 3 , . Ire itoö, 1805 , do. 1896 M, 1901 Ma.
bo. ig j unt 174 do. 1879, 83. 98, 01 33
= 156 s, . Kr 1 (alter) Goldrube J Peso Karg; Pap.) J Livre Sterling. —= 29, 49 4 ;
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besggt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.
e n, ,,, u]
ö
Kchwerb Ruud. Ebkr. 3! de. Sondh. Vdokred. 3
— — — — r —
K
A = — — 2 — 22— .
X 2 K D D e R, - -. 2 . . 0 — — ——4— —
— — — X — — 23 . ——
o. Stargard i. Vom.
ibo -= ibi —=*= Stendal i cx. 19111341
2 2 2
.
od. n ; ind fhanrtte srrn. Altba mn Kolber — Bergisch · Maͤrkisch. NI 3j Braunschweigische. Nagd. . Witten herge Necklbg. Friedr. rb. 3 Vigntar⸗Garom ..
Pr. Anl. 1899 ndskr. S. X XII
1900MYu. 5090 — 0600 = *900 194 00M =
— 6
— 2
do. Amfterdam kö r . a. M. 1906 o
906 M unk. 13
Thorn 1900 up, i514! do. 1906 ukv. 1916
ooh - So) =
do. ö Brussel und Antwerpen do. do. e, ,
— — — — * — 1 — 32
2
2
reiburg i. B. . 19809 1 do 19033
gie fte alde r ihr j rh g. id u. da zol
*
*
— * —— —— —— 0 22 —
8
O — — — 29
—— — ** D 8
Wiesbaden . 1506. i do. 1903 NM uk. 164 16, , 83
on. vpn , , 6.
. Prov. Vi i fu. R
o.
Vomm. Provinz. Anl.!
Hosen. Provinz.
— — 2
— —
do. 1 Glauchau 1894, 1565? 1096 1. b00 5. SH Giese hg uh. 13! 3 )
do. 190 ukv. 1.
do. Hörlitz 1900 unk. 86
Graudenz 1800 ulv. 16 Gi. Lichters. Gem. 1895 3 3
Hadergzlepen 31 Hagen 1907 unkv. 12
25
Q 2 2
hh h . hb Joh ==
2
— — 2
do. drid und Bareelon n 6. enn iss Einf. 13
do. lonv. 1832, 1894:
2 = V — — — = ——— j ö . = — 3 x = - — 1 D , = X e - m -= e, o , , w e 1 r , , / 27 ꝛ— 26 2 — — —— — 238 — 2 2
2 ——
— — — — — — — — — — — — — — W — 222 — * — 22020
1 — — — —— — 2 — * 757— —— —— — * *0— 2 — ö — — 9
2 — 2
and hriefe.
J 226829 eo = X 00 QO DMG, R O — de CM d‚ C Rc. 8 C
.
* — —
— — — D
2 S8
—— — —— — 2 — — — — — — —— *
000 = 600 32. ghet. bz 200 = 600 sg. ho b;
189
36
do. . Schweizer Pläße ... . , .. Stockholm Gothenburg 19
—
C S . =
Do. RIX unt. 1909
2 — ö * — — C —— —— — —— ——— — — — —— — — 4 — * . .
r , n
— — — — — — —
i- Li- .
25 *
.
— — — —
Schl. Hh. rv. Anl. 8 do. 2, 06 ukv. 12/16 do. Fandesklt. Rentb. A HlIukvo d Vukyv. I5 / 16 do. TNuły. M
30 IV s- I ur. 16
1 8 2 2 — 2 —
— 2 —
5
ʒ autdistonts.
Berlin 56. (3nibard 64). Amsterbam 5. Hrüssel 5H. Itglien. Pi. Sv. Kopenhagen 6. Lissaben 4. St. Petersburg n. Stockholm 6. Wien 44.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn, 1 420. 44bz
Frz. Brn. 100 Br. Holl. Bln. 1 Ital. Btn. 1090 E. Norweg. At. 190 Rr. Dest. Bk. p. ö
Russ. do. v. 100 R do. dD6. b. Zu. IR. Schwed. R. 100 Rr.
Schweiz. N. 1003 r. Jolltp. 100 G. M.
Deutsche Fonds. GStaatganleihen
Dt. Reichs ⸗ Schatz Int. do. do. 3
ö.
———— * 6. D
* 6 — — — — — Q —
28
doꝰ. Komm. ⸗Oblig. 3! 8 * 1
1
Christlania 5. Warschau 7.
arburg a. E.. heilbronn or uly. Id
—
Schweiz 41.
i . 3.
n ch chafti. Zentra! hb hh g b s . WM- -= 60 — — bbb · od -= =—
—— — —— —— — — 22 — d —
x — — .
—— — — — — *
X 8 * *. —
bh do- = dbb · do =
200M - 200 i60M.ατè booM = 1000 100 70 et. bzB lõhn u. hb õ ö G doo = 500 i . 33 öbbʒ
100 - 100 -* 000 - 500 699.906
Kreis⸗ Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Ilengb. Kr; 0 ... Kanalv. Wilm. u. Gonderh. er dM) uky. q Teltow. Kr. I900unł. 165 do. 1890, 1901
nachen St ⸗ nl. 1883 do. 1502 M
n
V Frs Etucte 8 Guld. Stücke Gold · Vollard . Imperlals St.. do. alte yx. 500 8 ,
Amer. Not. gr. i. id
— 2 2 — -* — —
—— W — —— 58 8
— — 2 = — —
— —— —— — 2 — — — — 20 —
rr
—— —
2 Kerlirube 1593.
. 6, i889 ? iel 1888 ukv. 18910 19804 unk. 17
, —— — — — —
. — 228 22222
— — — — i
33
6
m, — — — *
S — — *
— — — * 2
—
Belg. N. 100 Fr. Dan. It. 100 rx.
1 —
* 83
8 —
bh.
Fönige berg... 9 do. 1301 unkv. 119 do. 1901 unkv. 17 ⸗
2 T 2 — Cg T , e. ö
6 * 8 2 38
T2 do
ö n —
S8
2 den See e, ? Bamberg 1900 uk. 11M Dy. 9036
— r L
x = R, , , = m ß 6
.
Konstan;; Krotosch. 1800 Luk. 19 a. W. 20. 96 33
Saubann.... 189751
2
1.4. 6 38. Sb; id i gb. zb; 1. io M 3 hbz rich, So = h h i ht; ch. 1666 = Zh 63 sb;
50909 = 160194, 1063 . bd = = 6d s Fb;
— — — — — — — — 2 — — — ö — . 1 * s
) 4 27
— — — Q — —
, de ; Preuß Schatz · Sch Int
do. do. 3 86363534 Dt. Reichs ⸗Anlelhe * SoM — 18, 8 S860?
n — 1 2
—w—
— —— — * — —— ———
2
ö
*
ge, . di, 5 Be ln .. 15 8.
Ilchten berg Gem. 1200 1
Liegnin .... 1892331
Eudwigs ha sen C6uł. 114 do. I880. 94, 18909, 02 32
b ͤ Mag deb. 189 luty 19510 1906 unk. 114
do. 75, ) . 86, 81 072M s Main 1563 unt. 1510 ] Ig9M Lit. R uł. 16 4
do. 1888. 31 iv., 9 (S833 atannbeim.. 6 unk. 11
**
22
= = — — —
23 1 —
——— — — — — — —ᷣ— — 28
euß. lonsol. Anl. k — WW e e w — 6 368 daR — 2 —
r — , na
2 — — 2 8 6 2 — * 1 C 2
do.
do. Hdlskam
do. Stadtsvn. 1899
1899, 1901, 05
Biel fed ISgg, 1869 po. F. G M / z uty. G
Bingen a. Rh. 05 1, UH
—
ol unkv. MM
1. 8z, 9a, Idi; 19802 ub. 103 1994 ufb. 1231 1907 ukb. 157
963
T
3 8* —— 3 7 - —
Sede be- is m. -
2
3 = s s, z
O
M — e, .
3 — — —
Do M — — 14 4 1 1 1 — e 211
den 86 — — — 2 x C , . 3 — — — 2 2 — 8 — 2
*
Marburg... 19063 * 3 Merseburg 1801ukv. 10 4 1.4. 1855. c 3
Mülhausen i. C 12064 Mülheim, Rb. Nukv. 14
Mülh., btubr 1
Ol ut. 10 112 1906 unk. 1214 1907 unk. 134 do. 86, 8. 88 1 813
—
8
ö, , , S. t= n — — — ᷣ—— — W — . i , g n . 2
= 8 — — — * 222 S 838833833
822 *
— — — — — W —— — 2
— — —
Grnsch. Zn. Sch. Mi 3 do. VII Bremer An. SI. 88. v8), do. vo. hh unt. 1b j.
do. 18896, 19023 damburger St. Ant.
—— 82
do. 9011 Breslau 1880, 1891
825
16 1000 1. 3. Burg 1900 unkv. 10 M 33 GCassel 1868, 7
6. Gharlottenh. 1889 / 99 6 1895 unkv. 1114 190 unkv. 174
do. 1986 konv. 1889
do. 95, 39. 1902, 06 3 Foblenz ß ly. d ],. 19000 3
T R C — — — — — —
ö
—
ö = 66 =
2 *
83 — . —
2906 = 65 vob = ib
2000 - 100 rich. Soo — 100 32, 0d S665 — 200 -
17 3000 - 100 5609 - 500
* DN -= —
2 — — — — — —
Yo. 87.91.93, 906733 I5n uni. 146
do. 1655. 95. 1360 dessen 1395 unk. G0
—
— 85
2 —
* 8 2
— *
— — 2 D 2 — S- SSS
2
—
M Gladb. S5. Ro X 19090 ukv. .
1 3 4 — .
— — —
2
— —
— — — —
do. 1906 ukv. 11 do. 98, 96. 98. 01, 6 Göpenid 1801 unkv. 10 Göthen i. Anh. 1880, 34. 99. 95, 96, 1903
S
—7
do. 1896, 1903, 04. 05? xüb. Staats · Ani. 1306 ; 18993
Fo. ukv. I51 4;
Neil. Esfb.· Schulhy. d kons. An, S5 3t
pr. 1591, 5 3 dhenk. St. A. 1993
& Hetha t · A. ed Sachsische St. Ante
Schwrꝛb Son. 15g) Wůrttemberg 188163
86
*
c.
2 2 3 * — 9 82
Nünden (ann.)! gende Tn M -
Nauheim i. Hefs.
—– 000 - 500 92.90 5000-200 — — 00-600 — — OM = 100 - — 3000 - 100 931, 0B gbhh H == 000-100 - — 2000 - 100 - — 1000-200 — B00 - 100183 30636
2
— — ———— — K — ——
*
do. 1902, 09 uk. 13 143 O 6-X 3963 3 8
3—— — —— * — —88— .
Gref do. 1901.06 uk. 1112 1876, 82, 83 3
Danzig 1904ukv. 17
do..
in . 190 u o
25
ö — 3
— — — — — — — — — — —
Om enbach a. M. 188 .
Do —— — 2 2 —
a Grin,
T ——— —— - * 2 = — — —
He reer Reer, W e DOryllz eee men Derttühen Qnlnmnialneelsihakfan-.
Oydelk.. . 1M N . 1. . .
—— —
8
D*
Def 38 O. Wilmer ad. Gem M Vortmund 1, 98, O
Vreden 1900 u W MD, .
Di Dre Ser dr d, , ü 2 ö 2 1.
e. iR n
ñ
ö
—*—
dianen oog uns. 1621
—ᷣ— —— — ——
S — —— — — —
do. 905 do. Grdrysbbr. Lu. U do. V
83
do. do. VN unkf. 16 doll. Iv. VI Vuł I/ 1h do. Grundr.⸗ Br. Duüren il 1899, 1
Düsseldorf ... nz.
lan 1d Venen id d 7 Mid
1M, D .
1x, e R,.
D — 2 1 & — 8 –— — — 22
— — 2
Ma Mt. bi
277277727
—
do. do. . A0. 94.
Splensche 2