1907 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Niederlafsung der Firma Franz Dietrich ist

. . Mai 1967 von Riegel nach Hameln

verlegt.

Hameln, den 23. Mai 190. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 19355 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Adolf Rost ist als Gesellschafter ausgeschieden;

in Abteilung B: 9 5) auf Blatt 9g423, betr. die Aktiengesell⸗

unter Nr. 430 die Firma Central-⸗Heizungs⸗ chaft Württembergi ü werke Grethe Stahl, Gesellschaft mit be⸗ sᷣ 6 n , ,

schränkter Haftung, Hannover: Gegenstand des ; 3 Unternehmens ist die Prosektierung und Aufstellung , . ist Bestellt der Jurist Ssfar Fetter (einschließlich Montierung) von vollständigen Anlagen hn , 9ᷣls Direktor. Ernst Kleucker sst als der Zentralheizungsindustrie, die Herstellung und der 96 le des Vorstandes ausgeschieden; Vertrieb einzelner Materialien und Apparate dieser 26 Ih. Blatt 10 831, betr. die Firma Arnold Industrie und verwandter Geschäftszweige. Stamm- 2 ch in Leipzig: Frances Eltza berw. Süß⸗ kapital beträgt 30 000 0 Geschäftsführer sind Kauf. 3 ir geb. Ramsden, ist vön der Vertretung der mann Arnold Grethe und Oberingenieur Bernhard , , ausgeschlossen. Der berests eingetragene Stahl, beide in Hannober. Der Gesellschaftsvertrag He schafter Georg Arthur Süßmilch heißt richtig: ist am 15. Mal 1907 festgestellt. Die Gesellschaft er Arthur Süßmilch. Er hat die Volljährig⸗ wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer . filangt und darf die Gesellschaft nur in Ge— vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo 1. le, mit dem Prokurssten Prin; vertreten. wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftz. 4 3 darf. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft führer oder durch einen Geschäftsführer und einen 2 6. Gesellschafter George Arthur Süßinilch Prokuristen vertreten. ,, n. 7) auf Blatt 11 357, betr. die

in Abteilung A: unter Nr. 3117 die Firma Restaurant Herren- . . * nne

häuser Turm Heinrich Miehe mit Niederlassung ac ,. Hannover und als Inhaber Wirt Heinrich Miehe y,

in Hannover. n. 6. Nr. I501 Firma W. Weitz: Die Prokura n Daß Handelsgeschäft ist von dem Landesverein zur des Otto Ludwig Hermann Töpperwien und des I erstizung verwaister un unversorgter Predigers⸗ Heinrich Fritz Georg Klapp ist erloschen. 33 im Königreich Sachsen mit dem Sitze in zu Nr. 1h60 Firma Georg Peters: Der Kauf— . erworben worden. mann Wilhelm Martens in Hannover ist in dag e . des Unternehmens Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein. eines g r dlerischen ! getreten, die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landes vereins

schaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Die Prokura zur, Unterstützung berwaister und unversorgter der Ehefrau Peters bleibt bestehen. Predigerstöchter im Königreich Sachsen sind bestellt

; der Pastor emer. Ri er i 8 annover, den 25. Mai 1907. dichard Unger in Dresden, der 8 Kännof he, Ae ge t,. A. Pastr emer. Vollmar Wilhelm Hermann Tubesing erich in Chemnitz und der Pfarrer Gustav Adolf Sieben J dan ö. Breitenborn. Prokura ist erteilt dem Kaufr She enhgst in Gautzsch. 6 ie Firma lautet künftig: Formular⸗Verl Neufriedstein des Landesvereins zur 3 stützung verwaister und unversorgter Predigers⸗ töchter im Königreich Sachsen. Leipzig, den 24. Mai 19607. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipꝑig. In das Handelgregister ist heute auf Blatt! 13 283 die Firma Elektrotechnisches Werk Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden? Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Mal 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist. der Erwerb und Fortbetrieb der Ladestation Varta“, G. m. b. H. in Leipzig, der Vertrieb von transportablen Akkumulatoren nebst Zubehör der Alkumulatoren. Fabrit A.-G. in Berlin und Hagen, der. Vertrieb der Fabrikate der Firma Voigt & Mühler in Leipzig Gohlis sowie der Vertrieb von anderen einschlägigen Maschlnen und Zubehör, Zweck der Gesellschaft ist es ferner, sich mit Installatlonen leder Art und Größe der elektrischen Branche für dicht, Kraft und Ventilation, speztell mit Einrich⸗ lung elektrischer Beleuchtungen und Ventilationen in Verwendung transportabler Akkumulatoren, zu be⸗ fassen, wie überhaupt Handelegeschäfte aller Art ab- zuschließen, welche direkt oder indirekt mit einem der vorgenannten Erwerhbsbetriebe zusammenhängen. Die Gesellschaft darf insbesondere auch im In, und Aus- lande Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen, Rechte an Grundstücken erwerben und wieder auf— geben, andere Gesellschaften oder Firmen aufkaufen, Anteile anderer Gesellschaften erwerben und wieder veräußern und sich bei Gründung anderer Gesell⸗ schaften beteiligen. Daz Stammkapital beträgt ,,, Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieu Alexander Krasselt in Ghilmf an, Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Ingenieur Paul Otto Müßler in Leipzig bringt die von ihm läufüich er— worbene Ladestation der Varta“, G. m. b. H. in deipiig, Gottschedstraße 25, mit Inventar laut Eröͤffnunggbilanz in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft ab 16. Mai 1967 als auf ihre Rechnung gefübrt angesehen wird. Der Wert diefer Einlage wird auf 15 560 festgesetzt. Leipzig, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leiprig. 19365 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1 auf Blatt 144 (Gerichtsamt Leipzig I), betr. die Firma E. Bachmann 4 Reiter in Leipzig:

schäftszweig: Kunsthandlun d Vertr =. phischer Kunstanstalten); . , die Firma Adalbert

3) auf Blatt 1228, betr. Arthur Hawsky ist als

hg , in Leipzig: esellschafler infolge Ablebens ausgeschieden; betr.! die Firma Gebr.

4 auf Blatt 9401, in Zweinaundorf: Gustab

Theodor Mumm. Bezüglich des Inhabers W. T. Mumm ist ein Hinweis auf das Güter rechtsregister eingetragen worden.

Sp. Dunkelmann. Diese Firma ist erloschen.

gemeinschaft und ist allein 2 Hen engen s zur Vertretung der Regensburg, den 25. Mai 1907. K. Amtsgericht Regensburg. HRheydt, Rz. DHüsaeidor᷑. (19380 Handelsregister Abteilung A wurde heute

Nennwert, auf Ramen lautend we gegen die alten im Umlaufe k dn e fm , achtzig Stück Aktien zu je fünftausend Mark Nenn= wert, sowie ferner die dementsprechende Abänderung 9. § 4 des Gesellschaftspertrags bom 2 Dezember 6 . Notariatsprotokolls hom 17. Mai 1907 des Handelsregisters A eingetragen. Die offene . ö ., Sandelggesellschaft hat am 22. Mär; 1907 begonnen. n e, a ; 3) Vie Firma „Hermann Moenders ausen!“ niglicheüz Anetsgericht. Abt. IB. unter Nr. 340 detzselben Regifters ist erloschen. Auf Blatt 685 des hiesigen Handelsregisters ist Königlichez Amtsgericht A. Abteilung 8. er lr , . . Limbach⸗Ober⸗ Mainz. 1 . 19371 nk, Hmeiganstalt des Chemnitzer In unser Handelregister wu ingẽtr agen ee ,, , stehenden Aktiengesellschaft, in Limbach 6 9j 3 nr 3 Ve schifrne , . des Unternehmens ist der Betrieb von'— Sen 6 r ich e , , , ö . after, Kaufmann Johann Han e ge ch en, Das Grundkapital beträgt seit Mainz, als eff nb ß er . ö , ,. fünfhundert diz us sortgesetzt. ; eht aus neunta ü ; o Ui i ie Fi Aktien zu dreihundert Mark und n, . K , hundert Stück Aktien zu je eintausendfünfhundert! Mainz, den 25. Mal 1907. Mark und eintausendfünfhundert Stück Aktien zu je Großh. Amtsgericht eintausend Mark,. Bel künftigen Erhöhungen des . Grundkapitals ist die Ausgabe bon Aktien für einen den Nennwert übersteigenden Betrag zulässig. Der Gesellschafts vertrag ist durch die Bi fe der Seneralversammlungen vom 28. Februar 1899 i mad nn, 5. 1907 festgestellt worden eitdauer der Gesellschaft ist . schaft ist unbeschräͤnkt. a. Otto Weißenberger, b. Johann Hermann Ernst Lübbe Be C. Moritz Richard Buchtler Betrieb am . sämtlich in Chemnitz, sind Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden und den Amtsnamen Direktor führen. Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe des Statuts, sowie nach den ihm vom Aufsichtsrate ju erteilenden allgemeinen BVorschriften. Die Zeichnung der Firma? der Gesellschaft und der Firma Limbach-Sberfrohnaer Bank Zweig⸗ anstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein“ erfolgt rechtt⸗ gültig in der Weise, daß unter die durch Schrift, Druck oder Stempel hergestellte Bezeichnung Chem⸗ nitzer Bank-Verein oder Limbach -Dberfrohncier Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bank! Verein die Namengunterschrift zweier Virektoren oder eines Di= rektors und eines Stellvertreters, oder zweier Stell⸗ pertreter, oder eines Direktors und eines Prokuristen bez. Handlungsbevollmächtigten) oder endlich zweier Prokuristen lbez. Handlungsbevoll mächtigten) oder bei dieser Zweigniederlassung die Namens unterschrift eines Stellvertreters des Direktors und eines Hrokuristen bes. Handlungs bevollmächtigten) gebracht ist. Die Vorstands mitglieder dürfen die Gesellschaft nur in e,, 3. g, n,. Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen oder eir = bevollmächtigten vertreten. um e, Den Kaufleuten a. Otto Burkhard, b. Wilhelm Dannhof, C. Rudolf Weitzer, d. Rudolf Carl Tacke, 6 ö ist Prokura ertei ür die Hauptniederlassung un für die Limbach ⸗Oberfrohnaer if 6 anstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein. Sie sind berechtigt, die Firma „Limbach Oberfrohnaer Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bank, Vereln' in Ge— meinschaft mit einem Direktor oder einem stellver⸗ tretenden Direktor oder einem zwelten Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlich bekannt zu machender Einladung berufen. Die Einladungen sind zweimal, das erste Mal mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, zu erlassen und müssen die Tagesordnung enthalten Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der Regel durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Chemnitzer Tageblatt. Sofern in dem Statut nicht etwas anderes bestimmt iir gilt jede . für gehörig erlassen, denn sie einmal durch den Reichsanzeiger v = licht worden ist. a . Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind von dem Vorstande und zwei Mitgliedern det Aufsichtsrats unterschrieben bez. mit deren im Wege mechgnischer Vervielfältigung hergestellten Unten schriften versehen. Limbach, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahm. 19367] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Mai 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 116 eingetragene, hierorts domizilierte

Das Stammkapital beträgt 184 000 4 . Auf dieses werden folgende Sacheinlagen gemacht: I) von dem Gesellschafter Brauereibesitzer Rudolf Jahnz die von ihm zu Greifenberg i. Pomm. be⸗ triebene Bierbrauerei und Selterwasserfabrik nebst Handels- und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. Zubehör, jedoch ohne Aktiven und Passiven, sowie: In der ef b fan n , der Aktionäre a. die im Grundbuche von Greisenberger Häuser vom 6. März 1907 ist beschlossen worden, das Bd. VII Bl. Nr. 1653160 und Bd. XI Bl. Grundkapital der Gesellschaft um 6 200 900, Nr. 169/180, sowie Greifenberger Aecker Bd. XIV] zu erhöhen, sowie die mit der erfolgten Erhöhung Bl. Nr. 25 verzeichneten Grundstücke, in Kraft tretende Aenderung des § 5 des Gesell—⸗ b. das auf diesen Grundstücken befindliche lebende schafts vertrages. und tote Inbentar mit Ausnahme von dem Rind⸗ Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. vieh, den Schweinen, den beiden kleinen braunen Das Grundkapital beträgt M 500 000, ein⸗ Pferden nebst Ackerwagen, dem Ackergerät und Futter, geteilt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu je der Breck und der Loggy; d 600... 2) von den Gesellschastern, Brauereibesitzern Albert Die Abänderung des § ö ist in Kraft getreten. Scheer und Gustav Metz gemeinschaftlich das von Ferner wird bekannt gemacht: ihnen unter der Firma Scheer und Metz zu Greifen⸗ Die Ausgabe, von 160 Aktien erfolgt zum berg i. P-⁊mm. betriebene Brauereigeschäft nebst Kurse von 103 0j, die Ausgabe von 240 Aktien Selterwasser! und Brauselimonadenfabrik und die zum Kurse von 11006. : nebenbei betriebene Landwirtschaft saͤmtlich nebst Cuaker Oats Company mit beschränkter allem Zubehör, jedoch ohne Aktiven und Passiven, Daftung. Gesamtprokura ist erteilt an Berthold sowie Borower und Joseph Heyermans, letzterer zu a. die im Grundbuche von Greifenberger Häuser Bergedorf. Bd. VIII Bl. Nr. 169 176 und Greifenberger Aecker Reismühle Reiherstieg mit beschränkter Haf⸗— Bd. JI Bl. Nr. 283288, Bd. IV Bl. Nr. 56 / Co, tung. Am 19. März 1906 ist die Herabsetzung Bd. IX Bl. Nr. 65/80, Bd. XII Bl. 32 und des Stammkapitals um M 670 00, also von Bd. XIV Bl. Nr. 26 verzeichneten Grundstücke, „S 970 000, auf Mn. 300 000, beschlossen b. das auf diesen Gruudstücken befindliche lebende worden. und tote Inventar. Hammerbrooker Reiswerke mit beschräukter Die Vorräte des Jahnz, sowie von Scheer und Haftung. Am 19. März 1906 ist die Herab⸗ Metz an Gerste, Malz, Hopfen, ungebrauchten setzung des Stammkapitals um M 550 000, auf den und sonstigen nicht gebrauchten Utensilien Ma S800 000, beschlossen worden. werden zwar von der Gesellschaft übernommen, aber Norddeutsche Reismühle mit beschränkter laut Fakturenpreis besonders bar bezahlt, die ge⸗ Haftung. Am 19. März 1906 ist die Herab⸗— sunden Biercvorräte werden mit 10 S zehn Mark setzung des Stammkapitals um S6 500 000, also pro Hektoliter übernommen und bezahlt. von MS 1 400 000, auf S 900 000, beschlossen Die oben erwähnten Sacheinlagen des Rudolf worden. ; Jahnz sind mit 170 000 F, wovon 70 0900 S auf Actien⸗Gesellschaft „Neue Börsenhalle.“ Die Immobilien gerechnet werden, die von Scheer und Metz sind mit 170 000 n, wovon 80 000 M auf

2) Die Firma „Rößler Fuchs“

zu Olven⸗ stedt und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Gärtnereibestzer Otto Fuchz und die Witwe des Gãärtnerelbestters Paul Rößler, Frieda geb. Elsner, beide zu Dlvenstedt, sind unter Nr. 2315

mann Hermann Sommer ist von Amts wegen gelöscht worden. Fürstenwalde, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 19343 In unser Handelgregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 1656 die Firma Hermann Jungnick und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jungnick eingetragen worden. ürftenwalde, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 19344

In unser Handelgregister ist heute in Abtellung A

unter Nr. 157 die Firma „Vereinigte Buch⸗ und

Kunstdruckereien Franz Jaensch, Fürsten⸗

walde“ und als deren Inhaber der Buchdruckerei

besitzer Franz Jaensch zu Fürstenwalde eingetragen. ürstenwalde, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 19346 In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma J. H. Stürmer in Hilden unter Nr. 149 heute folgendes eingetragen worden: „Dem Betriebsleiter Hermann Volmer in Hilden ist Prokura erteilt. Gerresheim, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 19348 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Schlupkoten in Benrath unter Nr. 38 fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gerresheim, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 19347 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerres⸗ heim ö 4 des Registers folgendes ein— getragen worden: Immobilien gerechnet werden, bewertet. J e ; ö i ö a. die au en ahn undstü oben an Tn nnn ö Dorfterbn , . zu La) eingetragenen Hypotheken im Betrage von fe. ri * n, . Jz Mal 190 Ren, zusammen 106 900 46 von dem Gesamtwert der erreshe zn lich zs aten richt. , Sacheinlagen des Jahnz werden also auf deffen nigliches Amlegericht. .. n Stammeinlage 64 059 M angerechnet Gerresheim. Bekanntmachung. (19349) . die auf den Grundstücken des Scheer und Metz (oben zu 2a) eingetragenen Hypotheken und Grund schulden von zusammen 90 000 Sn von dem

In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dreher und Sohn in

Gesamtwert der Sacheinlagen von Scheer und Metz werden also auf deren Stammeinlagen je 40 000 4,

Gerresheim unter Nr. 148 des Registers folgendes eingetragen worden:

Frau Witwe Charles Achille Dreher, Mathilde zusammen also 80 000 M angerechnet —,

eborene Schleicher, in Gerresheim ist in das Ge— . alle öffentlichen Lasten und Abgaben ein⸗ f schließlich Erbpachtzins, Kanon und Renten, und zwar zu a, 5, meine Woche nach Eintragung der

chäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge—⸗ Gesellschaft in das Handelsreglster. Von diesem

treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode , n. ab werden die Geschäfte von Jahnz, von

. he ng 3. f n,, ö,,

Fharles ille Dreher, fortgesetzt. Zur Vertretun

. 6 cheer und Metz als auf Rechnung der Gesellschaft Aktiven und Passiven (außer den

4. Sternkopf C Co-

Königliches Amtsgericht. , r n 19382 In unser Handelsregister wurde heute bei Firma Scholl M Hillebrand de f er, r beschränkter Haftung in Rüdesheim eingetragen: Dem Kaufmann Peter Breuer in Rüdesheim ist Prokura erteilt. Rüdesheim, den 22. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. e ,,, HKhnein. n unser Handelsregister ist heute bei der Fir J. W. Meunschel in Buchbrunn , lassung in Rüdesheim folgendes eingetragen worden: Der Weingutsbesitzer Otto Meuschel und der Kauf. mann Wilhelm Hackmann in Buchbrunn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Cinzelprokura deg Otto Meuschel und Wilhelm Hackmann ist erloschen. Die Gefell⸗ . . aug i dar ö begonnen. Zur Ver⸗ retung der Gesellscha t jeder 2 st j Gesellschafter er⸗ Rüdesheim, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. ,, Hz. EoOsen. In unser Handelsregister Abteilung Ai Ur 166 die Firma: Kaufhaus . . , , . 3 39 deren . die Kauf⸗ mannsfrau Röse achna, geborene Schildberg eingetragen. ( en . Schildberg, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. Bekanntmachung. 1938 In unser Handelsregister A ist a a , die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brewing 9 e n rer, e,, , König⸗ Sächsischer Baumeister“, mit de

in Schivelbein, eingetragen worden. K.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maurer und Zimmermeister Franz Brewing in Schivelbein und Königlich Sächsischer Baumelster Ottz Felber in Labes. Die Gesellschaft hat am J. Februar 396 begonnen.

Schivelbein, den 23. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 19386 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute die Firma Franz Scholz, Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Scholz von hier eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 19387 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Vereinigte Smmyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. G. in Berlin besteht je nach der Abstimmung des Aufsichts rats aus einem oder mehreren (bisher: aus mindestens zwei) von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Schmiedeberg i. R., den 11. Mai 1965 Königliches Amtsgericht als das Registergericht der Zweigniederlassung Schmiedeberg i. R.

Schönlank e. 19388 In das Handelsregister Abteilung A ist beute be der unter Nr. 14 eingetragenen Firma E. Badt K Sohn zu Schönlanke vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Ziebarth in Schönlanke übergegangen ist. Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt E. Badt R Sohn Nachf. Inh. Paul Ziebarth. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Manuel Badt in Schönkanke ist erloschen.

Schönlauke, den 24. Mai 1907.

Königliches Amtegericht. Senftenberg, Laugitn. 19389 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose mii Zweigniederlaffungen in Reppist und Groß ⸗Räschen folgendes ein- getragen worden:

Nach dem Beschlusse vom 11. April 1907 soll

. er t 19372 Im Handel sregister des unterzeichneten? ö gerichts ist heute auf Blatt 604 ö. 3 r t Schulze, Elektromotoren⸗ Fabrik, in Meißen und alt deren Inhaber der Ingenieur Georg Richard Schule in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 25. Mai I507. Königliches Amtsgericht.

, Thür. m Handelsregister A ist die Firma Nr.? Oskar Kleucke, Mühlhausen nn, . 24. Mai 1907 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Mülheim, Rhein. 19374 Im Handelsregister Abt. 8 Nr. 40 ist bei der Firma Vulkan Kaffee⸗Import Röstwerk, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Mül⸗ . n geh n , . ur elsellschasftsbeschluß vom 15. i ist die Gesellschaft , ß ; K ech m Paul Schwartner, früher in Mülheim in, j Kalt, ist Liquidator. AJ Mülheim am Rhein, 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Neuburg, Donnu. Bekanntma ung. [19447 Firma „Fritz Soeldner“ in nr. Die Firma und, die Prokura des Paul Söldner

Bautechniker in Nördlingen, ist erloschen.

Neuburg a. D., am 25. Mal 1907

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 19448

Eingetragen wurde die Firma „Paul Göldner“

in Nördlingen. Inhaber: Soeldner Paul, Bau⸗

meister dort. (Bau. und Zementwarenfabrikatlong⸗. geschäft )

Neuburg a. D., am 23. Mai 1907.

&. Amtsgericht.

ennkirehen, Bx. Trier. 1 In das hiesige Handelgregister Abt. B ist heuie bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Agentur der Rheinischen Creditbank in Neunkirchen“ weigniederlassung der Attiengesellschaft Rheinische ö. , n in Mannheim folgendeg eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlu , , ele nn e, en aftsvertrages bezü der Bezüge der ratzmitglieder h m. . Die Vorstandsmitglieder Friedrich Cullmann, Zweibrücken, und Jullus Rominger, Freiburg, sind aus dem Vorstand aucgeschieden. Das Vorstandsmitglied Dr. Otto Grunert hat 6 Wohnsitz von Heidelberg nach Mannheim rlegt.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 22. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 204 die Firma C. Reinhard Backhaus mit dem Sitze in Küppersteg und als deren Inhaber der Kaujmann Carl Reinhard Backhaus in Küpper⸗ steg eingetragen worden.

Opladen, den 22. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht.

Firma Formular⸗ Pfarrtöchterheims Siebenhaar in

Moritz Siebenhaar ist als 19383

6 19373 Verlagsgeschäfts.

Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. J. Wigger C Co. Gesellschafter: Johannes Theodor August Wigger und Julius Kischke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1907 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Kischke ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

GExpresß⸗Bureau Gesellschaft mit beschränkter Daftung. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaft6vertrag ist am 3. Mai 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die expresse Beförderung von Paketen, Koffern, Effekten und ähnlichen Gegenständen sowie die Besorgung sonstiger Aufträge durch Boten, per Rad, Karren, Wagen, Automobil oder vermittels sonstiger Be⸗ förderungsmittel.

Das Stammkapital der Gesellschaft S630 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ;

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Olaf Helliesen, zu Hamburg, Ernst August Ohlendorff, zu Alt⸗Rablstedt,

Kaufleute.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter O. Helliesen und Wil⸗ helmine Helliesen bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen Geräte, Utensilien laut Liste, sowie Kundschaft und bisherige Geschäfts— resultate ein. Ein Verzeichnis der eingebrachten Geräte ꝛc. befindet sich in der Anlage 1 des Gesellschafts vertrages.

Der Wert dieser Einbringung wird auf 6 10 000, festgesetzt; hiervon werden dem Gesellschafter O. Helliesen S 6000, und der Gesellschafterin Wilhelmine Helliesen S 4000, als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der ee lf erfolgen in den Hamburger Nach richten.

Graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftevertrag ist am 15. Mai 1907 abgeschlossen und am 21. Mai 1907 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Weiterführung der bisher von A. C. Till, Ferdinandstraße Nr. 51, zu Hamburg, be⸗ triebenen graphischen Kunstanstalt, wie auch die Errichtung und der Betrieb von gleichen oder ähn⸗ lichen Kunstanstalten innerhalb oder außerhalb Hamburgs im besonderen, wie endlich der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art im allgemeinen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Has po. 19356 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der 19384 bisher unter Nr. 191, jetzt unter Nr. 199 einge tragenen, am 1. Mai 1906 begonnenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Meininghaus 4 Comp.“ zu Vörde eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Weinreich ju Gevelsberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma der Gesellschaft ist in „Westfälische Automaten⸗Gesellschaft Meining⸗ haus C Comp.“ zu Vörde i. W. geändert. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Wein reich in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter (Fabrikant Ewald Meininghaus ju Vörde und Kaufmann Robert Kämper in Gevels— berg) ermächtigt.

Haspe, den 18. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. ; 19357 In dem bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. I6 ist bei der Firma F. W. Gadow Sohn in Hildburghausen eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber des Geschäfts, Buchhändler Paul Friedrich Maultzsch hier, verstorben ist und dessen Witwe Adeline Maultzsch, geb. Reinboth, hier, welche mit ihrem Ehemann in Gütergemeinschaft gelebt hat, mit den ihrer Ehe mit Vorgenanntem entstammenden Kindern die Gütergemeinschaft fort— setzt und als alleinige Vertreterin des gütergemein— schaftlichen Vermögens das Geschäft weiter betreibt. Hildburghausen, den 27. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI.

Hohensalzn. en Im Handelsregister Abteilung A Nr. 366 ist heute die Firma „Oskar Paul Pollak“ mit dem Sitze in Argenau und als deren Inhaber der Brauerei— besitzer Oskar Pollak daselbst eingetragen worden. Hohensalza, den 24. Mai 1967. Königliches Amtsgericht.

Johannes

19364

der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Witwe beträgt

Charles Achille Dreher, Mathilde geborene Schleicher, ermächtigt. Gerresheim, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

geführt angesehen.

erwähnten Hvpotheken, Grundschulden, Abgaben und Lasten) werden jedoch nicht von der Gesellschaft über—⸗ nommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Greifenberger Kreisblatt. Greifenberg i. Pom., den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Görlitr. 19350 1893765]

In unser Handelsregster Abteilung A ist unter Nr. 1187 die offene Handelsgesellschaft in Fitma: O. Liebelt's Brauerei A. Titze Æ H. Wieluf in Görlitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Arthur Titze in Görlitz,

be der Braumeister Hermann Vieluf in Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Görlitz, den 24. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 18986 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Mai 23. Christian Speth. Inhaber:; Johannes Christian

Speth, Kaufmann, zu Hamburg. Gustav W. Pe H. Lentzen. Inhaber: Gustay Wilhelm Peter Heinrich Lentzen, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg. J. S5. Ad. Ernst. Der Wohnort des Inhabers J. H. A. Ernst ist Stolberg (Harz). Allgemeine Reis Gesellschaft Limited Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft The General Rice Company Limited, zu London. Johannes Scharnhorst ist zum Einzelprokuristen für die hiesige Zweig niederlassung bestellt worden. H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Attien. In der Generalversammlung vom 14. Mai 1907 ist die Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. J. Braun. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Ludwig Kromm; derselbe ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs berechtigt. Die an J. A. Schlenke erteilte Prokura ist erloschen. Anders John. Prokura ist erteilt an Vr. phil. Erich Eduard Sonne. Mai 24. Carl J. Busch X Co. Dlese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter

Ggörlitꝝ. (19351 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 316 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wagner K Hamburger in Görlitz , , eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. . Der bisherige Gesellschafter Ernst Hamburger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Görlitzer Spezial⸗ maschinenfabrik Wagner C Hamburger. Görlitz, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

IImenam. 19360 In unser Handelsregister Abt. A Bd. Jist bei Nr. Il, die Firma „Hohlglashütte am Grenz— hammer, Inh. Otto Lange“ betr., heute einge tragen worden: Dem Kaufmann Georg Höfler auf dem Grenz— hammer b. Ilmenau ist Einzelprokura erteilt worden. Ilmenau, den 16. Mai 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Jenn. (19359 Auf Nr. 16, 190 und 251 der Abt. A unseres Handelsregisters sind die Firmen Gustav Slevogt, Carl Meyer und Ernst Scharfe, alle in Jena, gelöscht worden. Jena, am 13. Mai 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Köpenick. (19361

19376

Görlitꝝ. (19352

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 417 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ueberschaar K Roscher in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Curt Ueberschaar in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Görlitz, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma: D. Brahn eingetragen worden: Offene Handele⸗ gesellschaft. Benno Brahn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Mat 1907 begonnen. Amtsgericht Oppeln, am 18. Mai 15607.

19377

der General versammlung das Grundkapital um

Grei renberg, Pomm. 193531 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 5 die durch Vertrag vom 11. April 1907 unter der Firma: „Vereinigte Greifenberger Braue⸗ reien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifenberg i / Pam.“ mit dem Sitze Greifen berg i. Pomm. errichtete Gesellschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Bieren jeder Art und außerdem von künstlichem Mineralwasser und Brauselimonaden sowie der Vertrieb von fremden Bieren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen innerhalb der Provinz Pommern zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsführer sind:

1) Rudolf Jahnz, Brauereibesitzer, 2) Gustay Metz, Brauereibesitzer, beide in Greifenberg i. Pomm. . ; .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Wollen die Geschäftsführer die Gesellschaft dritten Personen gegenüber vertreten, so haben sie beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Entnahmen und Anweisungen aus dem und bezw. auf das für die Gesellschaft bei der Stadtsparkasse zu Greifenberg i. öomm oder bei einem anderen vom Aufssichtsrat zu bestlmmenden sicheren Bank— institut anzulezenden Konto erfolgen durch beide Geschäftsführer gemeinsam.

Wechselverbindlichkeiten dürfen die Geschäftsführer

nommen worden und wird änderter Firma fortgesetzt. Erich Griepe. Inhaber: Johannes Frauen. Diese Carl Steinecken. midt C Sohn.

W. Sch

von dem bisherigen

Firma fortgesetzt

9g. Mat 1907 begonnen. W. Weitz, zu Hannover.

nee if

gewandelt worden.

loschen. Georg Fritz Klapp, Kaufl

Hauer C Co. Nachf. Ludwig Durlacher.

Feldmann Æ Schirmer.

nur mit Genehmigung des Aufssichtsrats eingehen.

1907 begonnen.

J. C. Busch mit Aktiven und Passiven über⸗

Griepe, Kaufmann, zu Hamburg.

Inhaber: Johannes Amandus Carl Steinecken, Quartiersmann, zu Hamburg.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist Gesellschafter Schmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Alfred Grisson. August Anton Johannes Mahnke, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am

ung ist in eine . n. Die an O. L. H. Töpperwien und H. G. F. Klapp erteilten Prokuren sind er—

Otto Ludwig Hermann Töpperwien und Heinrich als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels gesellschaft hat am 22. Mal 1907 begonnen.

Sociedad Vinicola S. Æ L. Durlacher. Prokura ist erteilt an Ludwig Durlacher. GChristian Johann Feldmann und Carl Johann

Heinrich Schirmer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Mai

von ihm unter unver⸗ Erich Georg Friedrich

Firma ist erloschen.

Diese offene Handels- ,

Die hiesige Zweig Hauptniederlassung um

eute zu Hamburg, sind

Prokura ist erteilt an

Gesellschafter: Georg

Weigelin Gebler.

S 20 000, —. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Christopher Theodor Brockmever, direktor, Johannes August Christian Till, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Ferner wird bekannt bekannt: Der Gesellschafter A. C. Till bringt in die Gesellschaft ein die bislang von ihm in Ham— burg, Ferdinandstraße Nr. 51, betriebene graphische Kunstanstalt nebst allen in dem dem Gesellschaftsvertrage angehängten In— ventarium aufgeführten Waren, Einrichtungs⸗ gegenständen, Inventarien und Utensilien. Hölerfür wird dem Gesellschafter Till der Betrag von (66 4000, als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrlchten. Mai 25. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 23. Mai 1907 ist dem Gesellschafter R. Weigelin die Ver— tretungsmacht entzogen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Fabrik⸗

Hamel. 19354

In das Handelsregister A ist unter Nr. 376 ein⸗ getragen die Firma Franz Dietrich in Hameln und als Inhaber der Kaufmann Robert Wolfgang

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute die Firma Oskar Röhr zu Friedrichs hagen und als deren Inhaber der Schlaͤchtermeister Oskar Röhr zu Friedrichshagen eingetragen worden.

Köpenick, den 15. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

H äöp eni ck. (19362

Das in uaserem Handelsregister Abteilung A Nr. 286 eingetragene Handelsgeschäft „Gußstav Stein's Restaurant“ zu Grünau ist auf die Witwe Amalie Stein, geb. Klepsch, zu Grünau übergegangen, welche das Geschäft unter unver änderter Firma fortführt.

Köpenick, den 17. Mai 1907.

Königliches Amtegericht.

Langensnlna. 19363 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. C. Hartung, Langensalza, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Erich Hartung in e, n Langensalza, den 25. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Leipnię. 19002 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 286 die Firma Leipziger Kunst⸗

verlag Max Scholz in Leipzia. er Kaufmann

Max Hugo Rudolf Schol in Leipzig ist Inhaber.

gde Geschäftszweig: Postkarten⸗Grosso⸗

geschäft); 2) auf Blatt 13 287 die Firma Adolf Klauß in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Johann Andreas

Dietrich in Hameln.

Klauß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—

Eduard Bernhard Bachmann und Richard Hermann Reiter sind als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind die Ingenieure Wilhelm Otto Bachmann und Carl Friedrich Bach—= mann, beide in Leipzig. Die Prokura des ersteren ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 23. Mai 1907 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Christoph August Braunsdorf in Leipzig;

2) auf Blatt 6379, betr. die Firma Johannes Kracht in Leipzig: Johannes Wilhelm Felix Robert Kracht ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Clara Henriette Friederike verw. Kracht, geb. Nerlich, in Leipzig ist Jahaberin.

3) auf Blatt 7854, betr. die Firma Aug. Zimmermann in Leipzig: Friedrich August Zimmermann ist als Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 11 106, betr. die Firma Ernst J. Tickelhayn in Leipzig: Die Prokura des Juliüz

dwin Ferdinand Schatz ist erloschen;

s) auf Blatt 13 183, betr. die Firma Gebr. Böhler 4 Co., Aftiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Max KRose⸗ garten ist erloschen;

s) auf. Blatt 6371, betr. die Firma Wilhelm Klohß Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 27. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht. Abtellung IIB. Leipnig. 19366

Auf Blatt 4570 des Handelsreaisters, die Firma

ammgarnnspinnerei Stöhr K Ce Kommandit ele u fan auf Aktien in Leipzig betr., ist heute olgendes eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversammlung vom

offene Handelsgesellschaft in Kalkwerk Fink u. Comp.

zu Weyer (Oberlahnkreis) fortgesetzt. Limburg (Lahn), 25. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. Lud wigahafen, Rhein.

. Handelsregister. Betr. Firma Adam Avril in Neustad Dem Hermann Avril, Kaufmann in ist Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., 18. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Sandelsregister.

Betr. Firma J. Mager, XI. Mager offene Handelsgesenschaft in Speyer. Die schaft ist aufgel5st. Als Liquidatoren sind

mann in Speyer, b. Leopold Blum, Rechte

in Neustgdt a. H. Beide Liquidatoren sind

meinschaftlich zur Vertretung befugt.

Ludwigshafen a. Rh.. 21. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 1) Bei der hier, Nr. 65 des Vandelsregisters B, ist eing

1907 ist die

17. Mai 1507 hat die Ausgabe von jweltausend. neunhundert Stück neuer Aktien zu je eintausend Mark

Geschäftsführer sind Liquidatoren,. wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.

F 3 st 1 v aufge ist. Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Grubenbesitzer Philipp Fink

(19368

t a. H. Neustadt a. H.,

9369

Sohn, Gesell⸗ bestellt:

a. der bisherige Gesellschafter Jakob Mager, Kauf⸗

onsulent nur ge⸗

1v370]

Firma „Vereinigte Zichorien. Darren, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“

etragen:

Durch den Heschluß der Gefeslschafter vom! 5. April Gesellschaft aufgelzst. Die bisherigen Die Gesellschaft

Das

Osterburg. 19036 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Gustav Muche“ als deren In habe der Kaufmann Olto Horning in Osterburg heute eingetragen worden. Osterburg, am 18. Mai 1957.

Königliches Amtsgericht.

des, .

Radeberg. (19378 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: a. auf, Blatt 320 die neuerrichtete Firma Richard Kaube in Radeberg und als deren Inbaber Herr Kaufmann Friedrich Richard Kaube daselbst, an‚ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur, Weiß, Mode⸗ und Kurzwaren. b. auf Blatt 318, Sächsische Glasbiegerei, Facettenschleiferei und Anstalt für Schleif⸗ maschinenbau Carl Schuck K Cie. in Rade berg betreffend: das Ausscheiden des Gesellschafters Kaspar Thom.

O. auf Blatt 231, das Erlöschen der Firma Hermsdorfer Blechemballagen ˖ Fabrik Hempel Co. in Hermsdorf. Radeberg, am 25. Mai 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Hog ensburg. Befanntmachung. 19379 Eintragung in das Handelsregister betr Die von Michael Brandl in Regensburg unter der Firma: „Michael Brandl“ betriebene Bier. hrauerei wird infolge dessen Ablebeng von dessen Witwe Amalie Brandl und deren Kinder Michael und Amalie Brandl, sämtliche in Regensburg. unverändert fortgeführt. Die Witwe Amalie Brandt befindet sich mit ihren Kindern in ungeteslter Frben

ßo0 0090 erhöbt werden. stattgefunden. Das 6 600 000 4 Durch den bezeichneten Beschluß ist 8 4 des Ge sellschaftsvertrags umgeändert worden, soweit es durch die erfolgte Erböhung des Grundkapitals bedingt ist. Ferner sind abgeändert durch denselben Beschluß F 6, Ausweisung einer neuen Serie Dividenden scheine betr., F 9, die Bestellung von Vertretern des seitens des Aufsichtsrats betr. § 11 dahin, daß alle Urkunden und Erklãrungen für die Gesellschaft auch verbindlich sind. si mit der Firma der Gesellschaft von zwei Prokuristen unterzeichnet sind Sz 20, die Berechnung der an den Aufsichtsrat ju zahlenden Dividende betr, und 835. die Vertellung des Reingewinn betr Senftenberg, den 17. Mai 1807.

Königliches Amtsgericht.

Die Erhöhung bat

Grundkapital beträgt jetzt

rftandẽè

923 .

wenn ste

Stuttgart. J K. Umtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handel register ist heute eingetragen worden

.I. Abteilung für Einzelsirmen:

Die Firma Robert Müger, Sitz n Stuttgart.

Inbaber: Robert Müller, Redakteur bier. Ge-

sellschafts firmenregister.

Die Firma Emil Rath. Sitz in Stuttgart.

Jnubaber: Emil Ratb, Kaufmann bier. Nabmer.

Bilder und Spiegelfabrik.

Zu der Firma CG. Anlinger n Suttgart.

In das Geschäst ist Wilbelm Aplinger, Fanfmann

bier, als Gesellschafter eingetreten, z iR dader dir

Firma in das Gesellschaft?krmenregtster sberkragen

1.

S

worden