— — —————— — —— ——— —— Qualitat Außerdem wurden Durchlchnitis Wel, a, FH erlte re. ——— —— — lachen inhalt ö w ——
gering mittel aut Verlaufte Verlaufs. Spalte ) Menge ĩ Durch. J ngch Cbersh ag lich . Fälsun ger ges-
Marktort f Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner wert hf. / Schẽtzung ver tau em D Regierungsbezirke Hol boden Nicht⸗/
jentner oppel zentner höchster niedrigster höchster niedrigfter höchster Doppelientner preis ᷣh en nnen hol eden Zusammen — ä e, 6. w. 3 *. 6 16 Derbhol Nicht N ch . rbholi . Derbhol icht. 8 ö K G derbholz erbholi d Stockhol Bau⸗ er 19.80 40 1980 1909 . 22. 5. Settar — , Rughol, Brennhol; Zusammen kehr ö ,
w — — 8 356 1538 ö z . . JJ 39 1859 1919 6363 33 , , .. gönigeberg. 83s 3 J 5 2666 55h 1555 18135 15.3. 1 , , , enz . xoß zbo U , . . — . ö. . . . ö WJ 1 2 5h 13 35 1853 23.5. . , i d, , nf ger , ,, Biberach. JJ 19 00 I8. 56 19. 39 196560 2336 1921 15, 85 283. 5. zi 63 s gz 126 718 153 345 . 173 207 51 7635 14915 445 575 — i 2 n . 353 1ö34 1633 X.. tozan (et 3 , i, n gs, rn; z 3, zan gg 536 6363 i st, , se, ss sg ö d i) 18 20 . 1 189.10 ol Id, Sd 1900 22. 6. . . ö. . dh ah 416 357 93 h ö. 8 , i i. . . J ö ᷣ ; i, , 2 . . , n . wh t 3 3 . ; P 807 7 51 33 229 319 716 35 1785 3 603 3 ö 36. 197 1 312 ., ĩ 9. e, i zt . n
k . 26 6 3 ;
— 421 22, 16 22, 11 22. 5. ; ö PVosen .. 43 402 35 59] 5714 gi 255 147235 2 ö. ö 20 361 199 15 756 55 ls log o
ö gii5h zibs 2880 2800 d ; / . ; . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. romberg. .. 123 715 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Breslau 57 333 4 . . ,. 216 090 1010 . 3 8 . J 69 171 135 040 285 211 . 263 765 10 21 895 217105 .
33 369 1 464 2. 89 110 364 21 346 175 455 Ig gh
,, 73 515 1350 77 3 35 . ; h 17 830 za . ö. ä. 33 146 359 415 335 R 2 So 5 63 od or Ih zh 56 33. . 9 638 335 55g 36 16 .
9
(Eu, ho / o), an kruppöser Lungenentzündung oder Brustfellentzündung Nerseburg ker, es. ä, 53g , , , , Js 6, , e, , e 28
Per sonalveränderungen. des 3. Chev. Regts. . Karl Theodor, zum Battr. Chef im 3. Feldart. Regi Prinz Leopold den Oberlt. Pfender dieses 2985 (13,B7 9), an akuten Infektionskrankheiten 1917 (8,8 o/oo), . 36 160 385 : stõniglich Preußische Armee. Regks. unter Beförderung jum Hauptmann ohne Patent; darunter an Varmtyphus 431 (2,0 ο), ferner an Trachom 1144 Schleswig 37 5827 7177 6 126 045 2145 3 35 35 143 55) 357 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ zu versetzen: den Major 8a Bath. Kommandeur im 23. Inf. 9) dsoo), an Tuberkulose 647 (z,6 o/o und an Wechselsieber 597 hannover 2775 3193 15 94 0 602 1511 5 585 25 . 8h55 18 197 111815 240 ö rungen und . Im aktiven Heere. Bertin, Regt, zam Stabe des 1. Inf. ökegtg. König unter Beförderung zum Es 6soo). il desheim 161 3. 6 16 44 79 S805 847 0 dl 63 819 72113 120 227 Ig? 535 28. Mai. Frhr. ö all, Oberst. Flügeladjutant und Kommandeur Dberstli. (1), den Oberlt. der Landw. Kab. 1. Aufgebotg Gr. v. Gehäuft traten von den einzelnen Krankheitgformen vor allem neburg .... 5 455 755 95 61 352 922 3798 265 764 5 16 369 80 662 64 261 141313 der 17. Kav. Brig. , , Mecklenburg.), zum diensttuenden Pückler u. Limpurg ( München) zu den Offizieren à Ua suite der akute Bronchialkatarrh in den ersten drei Monaten des Berichte. Stade . 17 399 55572 385 392 132 107 3 448 56 255 25 19 5 127 366 7209 280 9983 64 75 n n, Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt. der Armee mit der Uniform dez 1. Schweren Reiterregts. Prinz jahres, Magen⸗ und Darmkatarrh im Juli und August auf, während w 14 334 14145 21 368 39 839 931 13 186 . 1402 135 555 107 655 243 915 D. Schwerin, Qberst und Kommandeur des Kür. Regts, Kaiser Karl von Bapern, den Oberlt. a. D. Passavant ju den obne die im November und Oktober die Zugänge an kömerlichen Beschädigungen 34 699 1345 162379 24564 242 5718 . 75 40770 22 358 53 135 Nikolaus J. von Rußland n, ,, Nr. 6, mit der Führung Erlaubnis um Tragen der Uniform verabschiedeten In n. besonders zahlreich waren. b 22 0684 325 . 9 192732 2604 gh 602 40 295 . 13 396 14485 39 291 die Lts:; Blumröder vom 19. Inf. Regt. König tor 261 375 6756 265 55 ö. ö. ; ö z. . 2. 145 5 9 ö. 14 . * J 3 36 135 11138 225 533 535. ö
3 249
der 17. Kav. Brig. (Großherzoglich⸗Mecklenburgischen) beauftragt. Gr. v. Schimmelmann, Oberstleutnant beim Stabe des Emanuel III. von Italien zum J. Inf. Regt. Prinz Leopold, Verdingungen im Auslande. ; 51 576 168 5 gg 3 Stillkrauth vom 14. Inf. Regt. Hartmann und Friedrichs vom m eld 26 16 833 6 y. 6 35 63 619 1 326. . 76 9
2 , , , ,
479 90 410
Kürassierregiments Königin (Pommersches) Nr. unter Ver⸗ . setzung zum Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußkand (Branden- 11. Inf. Regt. von der Tann, dlese ett. Schön inger des burg.) Nr. 6, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Sydow, 2 Ulan. Regts. König, bisher ohne Gehalt beurlaubt, zu den Res. . Postministerium in Rom. 5. Juli 1807, 10 Uhr Vormittage: Cöln 13 56 95 Offizieren dleses Regtg.; wiederanzustellen; den Oberlt. Deuringer Lieferung von 1000 Ledertaschen für Briefträger à 14 L. und 131 635 37 2666 14 353 33 096 413 83759 II 5584 200 Ledertaschen für Paketausträger à 7 L. Vorläufige Sicherheits J 32072 989 3 36 3 . 23912 124 524 40 379 25 1 . 393 20 643 54 152 2541 33 079 19041 165 154 256 684 6 3 157 52 126
Major und Adjutant der 17. Div., zum Stabe des Kür. Regts. Königin (Ppomm.) Nr. 2 versetzt. Gr. v. der Schulenburg« der Kaiserlichen Schutztruppe 2 Südwestafrika im 14. Inf. Regt. ; Hartmann mit einem Patent vom 27. Oktober 1906 nach dem leistung 500 8. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichg⸗ 2587 535 290 634 286795) ö. o 42d 66 775 J 333 zö3 1864 133 2us 9 1 2 586120 5155606 11f 1111218
Wolfsburg, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. von Gers ö dorff (Kurhess.) Nr. 80, zum Adjutanten der 17. Div. ernannt. Oberlt. Wägele des 16. Inf. Regts. en Ludwig und den Lt. anzeiger“. ; v. Hagen, Rittm. und Adjutant der 20. Kap. Brig., als aggregiert Berthold des Kaiserlich III. Stammseebats. als Oberlt. im 1 Inf. RHconomato Generale beim Ministerlum für Ackerbau, Industrie atent vom 26. März 1907 vor dem Oberlt. und Handel in Rom. 8. Juni 1907, 9 Uhr Vormittags: Lieferung von starkem und dünnem Bindfaden für die Zentralbehörden.
zum Regt. Königssäger ju Pferde Nr. 1 versetzt und zur Regt. König mit einem Dienstleistung als . bel der III. Armeeinsp. kommandiert. Fischer des 2. Inf. Regts. Kronprinz, beide zum 1. Juni d. J.; entr J. zu befördern: zu Oberltg. die Lts. Drechsel des 9. Inf. Regis. 40 000 Lire, Sicherheitsleistung 2000 Lire. Näheres in itallenischer Zur A rbeiter bewegung
Verwertungspreis
Bau⸗ und N J ö ubbolt Brennholz Gesamte Holzmaffe Ul es Lehne . auf 1 ha
niedrigster 66 16.
Fest meter
52 524 ͤ 12 638 1559 — 44 55 3 3, , en . ,
— 8 O 88
— — — — — — O O O AD D
S8 8 S SSS
8 , ,,,,
22x .
D
D
=
SS
ö * Dd⸗ ¶ Zw dor 3 S S8 ZSSSSBS* 5
Se & & d r dẽ
DD S 8
L e G D do r Ad K DT DS ES
—
C O0. De d e — 8 ES
—=—
—
2 dů! O 22
Sandel und Gewerbe.
zum Adjutanten der 20. Kav. Brig. ernannt. Gr. Wolffskeel v. Reichenberg des J 10. Juni 1907, 10 Uhr Vormittags: Lieferung für die Hospitäler mit, daß zur Zeit etwa 25 (Aus den im Reichtamt des Innern . ö en Nachrichten für Handel und Ind ustri en)
molke, Lt. im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg der Unteroff. Schule, ; 3. Brandenburg.) Nr. 20, kommandiert bei der Gesandtschaft in 1. Schweren Reiterregtg. Prinz Karl von Bayern und Hederer, bisher Abteil. Adjutant, im 6. Feldart. Regt, zum Fähnr. den Roms, und zwar von 60 D.⸗-Z3. Spiritus zu 95 à 310 Lire und legten. Bei 360 M 20 D.-Z. denaturierten Spiritus à 64 Lire in 2 Losen. Vorläufige kannt haben, fer zu Kohl j ( / ——— en Wonaten Januar bis April 1907
sting, in die Stelle des Dolmetscheroffiziers für den Militärattachs bei dleser Gesandtschaft übergetreten und gleichzeitig zu den dem Fahnenjunker, Unteroff. Frhrn. v. Schacky auf chönfeld . : q Großen Heneraistghe zugeteilten Bfsitzigren berfctzn PiJshekmp, beg Ink Leißregiz zu ch̃tafterisieren: als Plalere die Hänptignte Sicherheits eistunßg äöö Sire bejw. bo Lire. Raäheres in italienischer'= beitet. f Lt. der Res. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 ( Darm. z. D. und Bezirksoffijiere Frhrn. v. Junker u. Bigato beim Be. Sprache beim Reichsanzeiger“. — — . 7 eber . ge,, de, ö. 1. gin ö. ab gi cz zirkskommando II Muͤnchen und Kiß kalt beim Bezirkskommando Hof. Serbien. gearbeitet ; ür heute werden = GJ ahr zur enstleistung beim Kür. Regt. Herzog Friedr ; en sein, K e
Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. Hh kommandiert; während Königlich Sächfische irmee. ; ö. ,, . 1807 . 86 Aktiengesellschast ö ,, ,,. Stein ˖· Br fo nnen R , , , . , . . fable. aher, Kete or, Ti, r,,
ĩ ; ; ; J ; . Nr. 139, . 7 . u ; a . kJ , zur , des erkrankten Kommandeurg des 15. Inf. Regts. bis ö . 1 n. e en, si. , , , . n. i ra, ee! ane ih, . ge. ö t i ö. ö. 1
; ⸗ . parle elun gesellschaft zu richten belle 'n ö. r n ,. ar, nn, r, 8 z bis g won fm inn Arbes ah . Oberbergamtsbezirk Breslau ; . — x ü ü
1.14. Juni 1907 schriftliche Offerte entgegen, betreffend die Lieferung ] ö alle . S. . . 36 3 1 3. 1 3. . 0 ss] Iz 4 134 945 . lausthal⸗ Kö 73 36 31 642 800 4150 12538 639 R oi zo i g is 0 id z , . zoa sis 43 83 * 60 77
Nr. 158, vom 1. Juni 1507 ab auf ein Jahr zur Dlenstleistung s . z Nr. 181 nach Chemnitz kommandiert. Schul;, Major und Abteil. ? ,, n. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 * n , 3 3 Fan n mn, 3 öh) i . Kriegs⸗ Die Militär. technische Ansta ; ministerium, o ßbach, Major im egsministerium, zum ö. ; 2s i dre e fran gen gn et it e e g. . Stabe des 1. HufarenregimentJz König Albert Re. 18, von 2565 009 Kg Messingschälchen für die Herstellung von Paironen- z eben, Rm, mn, ,. preuß. art. Regt. Nr. 35, Blochm ann, Hauptm. beim Stabe des 3. Feldart. Regts. Nr. 32, hülsen. s. Dortmund z Bulgarien. . = Genn 3 Dns 1345 539 2235 450 25 8a 83 — 53126 Preußen. in, n , = ss äs öl ö 3535 351785 573 . 33 6 , ier , r , en, =, S T
Feldart. 4 Aufgebot übergeführt. . . 1 r, . i. 8. a , ,, stöniglich Bayerische Armee. auptm. und Battr. Chef im 1. Feldart. Regt. Ur. 12, zum Stabe eine Offertverhandlung ab, betreffend die Lieferung von Telegraphen. einer 9g glich Bayerisch des 3. Feldart. Regts. Nr. 32, iede!, Hauptm, im 6. Feldart. material. Wert 32 950 Fr. — Ferkins . in ö gerginspeltionsbenrt Mi he or Die Kreisfinanzpräfektur in Sofia nimmt bis 28. Mai / 10. Juni Mai i . Bayreuth. 2 8. . 20 gh 252 0956 ; gie brill; , ö ö 6a 19263 waer . . 224 905 JT — F I 5D V
München, 27, Mai. Im Namen Seiner. Mahestät des Regt. Nr. 68, als Battr. Chef in das 1. Feldart. Regt. Nr. 12, — Königs. Seine , i oheit in, Luttvold, deg Königreichs versetzts Zenker, Lt. im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, jum Oberlt, 1907 schristliche Sfferten entgegen, betreffend die Lieferung Und ins u 3 e w Perweser, haben Sich MMerböchst, bewogen, gefunden, nach. vorläufig ohne Patent, befördert. Montierung von zwei drehbaren Eisenbrücken für die bulgarischen . Ba vern n. ehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den gtaiserliche Mari Staatsbahn Wert 45 6 Fr. 4 . w 127 7s Offizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: am 26. v. M. aiserliche Marine. ö f 2 Gerginspettlonh Im Vorjahre. 1651 7565 9345 den Lt. Cuno des 2. Pion. Bats. vom 15. April bis Offisiere usw. 27. Mai. Wyneken, Oberst, Inspekteur der gin spettionsberirt . ki 3 163 127 3 600 — 15. August d. Is. ohne Gehalt zum Auwärtigen Amt, zu Marineinf, der Rang eines Brig, Kommandeurs verliehen. Mauve, Statistik und Volkswirtschaft. . = 6 12 3662 [. 894 323 19219 Hauptm. und Komp. Chef im III. Stammsceebat, zum überzähl. Major mit Das Fällungtergebnis derpreußischen Staats forsten 1906. ie ꝛ ; . . J ol 58 46 023 6 16 [. . 18 875 Tus . h w 1416631 . 6. 21 66 ammlun Sachsen .. — 36 Qi 2 55 706 . ; 3 vis MN . 1 566 T dr = D . . 2 2
z . . ö . Wrede, kommandiert als Insp. Offizler zur Kriegsschule, Geißler Sprache beim „Reichsanzeiger“ Urg. r. 4. — 2 4 n 9 * ff Pio istituto di S. Spirito ed ospedali riuniti in Rom. Zum Ausstand der Berliner
preßtohlen
—
5191 2729
, de,, am ö. ö. 9. 6 mie, . D. M ajsel : im K . zum Kommandeur des Landw. Bezirks Landau ju ernennen; einem Patent vom 18. Ma ö ntz e. erlt.,, zugete em ; . am 3. d. M. dem Obeilt. Hein mann des 10. Inf. Regtz. Prin; 1II. Stammseebat., zum Hauptm., vorläufig obne Patent mit einem Nach den , , , , ,. aus 1 5 für Forsten . H Ludwig und dem Lt. Rau des 15. Inf. Regt. Kalfer Fran; Ihseph Dienstalter vom 16. Mal i867, v. Zie gner, Lt. Som III. Seebat. des Königlich preuß . nister . . , Domänen ist einig Im Vorjahre? 36 165 von Desterreich das Ausscheiden aus dem Heere behufs Uebertrists um (Marinefeldbattr. . Stampe, Lt. vom J. Seebat,, v. Ner de, wund Forsten e, ern, z i n, . 87 2b ha Holiboden it Ruhe . 1 2 145 96 24 816 1728 8650 763 482 2 565 Ostasiat. Detachement zu bewilligen; am 4. d. M. den Lt. pörunner Mühlmann, Lig. vom III. Seebatt, — zu Oberlts. mit einem r vreußischen ö . 9 . m Heal oder, 429 fm vom 168 ii, . 35 393 390 . 157 157 w vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Patent vom 18. Mal 1907, — befördert. Ve ,, ,. erwerte ö. en hiervon. 11 104 526 fin, außer. ; h Sachsen ˖ Melningen und Schwarz burg⸗ 144 187 31 304 5g gz 9 / 2 9357 I5. Inf. Regt. Ralser Franz Joseph von BSesterreich zu gaalsersi 8 ; dem 3 176 fm aus dem Bestande des Vorjahres. Hierfür gelangten 1 , . 125 323 versetzen; amd? 11. d. P. Ursaub * ohne Gehalt zu he⸗ aiserliche Schutztruppen. 196 9365 734 ½½ bar jur Hauptkasse, während für die Freihol— er f stenburn ; w — . 10 257 willigen: dem Obeilt. du Jarrys Frhrn. v. La Roche Berlin, 28. Mal. Frhr. v. Schleinitz, Major in der Schutz- abgaben. 2 029233 . gerechnet, sind, sodaß sich der Gesamt— J J 7 56 572 905 566 1 des 15. Feldart. Regt. vom j6. d. M. ab auf sechs Monate truppe für Deuisch. Ostafrika, beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ erlös auf 108 955 g67 4 oder 9378 A für das Festmeter beläuft. n engen 3 eil. is 5] 133 33 194 416 schäfte als Stabsoffizier bei derselben Schutztruppe, zum Kommandeur Von ,, oh nm, ö 4 2 auf Derb⸗ h deut sches Reich J 1 . /c K I7 3655 or . 74 322 37 m au erbholz. Von ersteren waren meitet, mit . d 0 205 4855 Js T7 TVS, , --, - — ͤ ber Mer alfa r., mit Im Vorjahre. 10106 165 3743 . 1610 di 36 . * 38 ö 1 * 99 6 3 . x 28 6618.
und dem Lt. Lang des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig ĩ
Ferdinand vom 1. Jun! d. J. ab auf ein Jahr; am 12. d. M. den dieser Schutztruppe ernannt. ö , , Nschtderbholse so 779 kim Rutzbolz, 1 564 135 fun Brenn“ und g.Lahmeyer; bet ö Die Produltion in den übrigen deutf n ;
ch J eder; betroffen werden für das ganze Jahr ermittelt und en , aten ist wegen ihrer Geringfügigkeit nicht berücksichtigt. Sie wird am Jahres schluß
t. Frbrn. v. Rehlingen vom 4. Chev. Regt. König zum B. Chev. 246 92 Bau⸗ d ; 9 Indi z 246 922 fm Stockholz. Das Bau. und Nutzholz brachte durch unten Firma micht , , . ri , e r,
46 e er g Albrecht 9 8. zu 3 ö 9 14. d. en
dem Fähnr. Wagner des 21. Inf. Regts. das Ausscheiden aus dem J ; j 8 ; schnittlich für das Festmeter 14,14 4, das Brennholz 4,76u Æ Die air,. ann 2 De ,, pin Wohlfahrtspflege. d , , und die Verwertungspreise der einzelnen Regierungsz. 4. 660 an der Zahl, zu gestern abend, sodaß insgesamt von gestern Bats. unter Enthebung von seiner Stellung als Kompagnie⸗ Die erste Konferenz der Zentralstelle für Volks wohl eztrke sind in der Tabelle am Schlusse dargestellt. . . er n,. Arbeiter feiern. Konferenz von Fabrikanten landwirtschaftli ; chef vom 1. Juni d. J. ab auf die Dauer von zwei fahrt, die in der ersten Hälfte des Monats Juni stattfinden sollte, Der Preis für das Bau, und Nutzholz stellte sich in den letzten öl 51: , der Netallarbeiter in Saalfeld a. S. Maschinen in Rußland ich er als Notbehelf beschlossen, da der ursprüngliche Antrag, den der eb Jahren ohne Göehalt zum Auswärtigen Amt zu fommandleren; sst bis zum Herbste verschoben worden. Sie wird in der Zeit zwischen zehn Vorjahren nur 19090 etwas höher als 19056 ebenso der Brenn— rum 2 26 ö Bl. cbetrifft, wie die Voss. 35g. erfährt, 855 Vom 16. bis 17. April d , — Ede unge ber waltung eingersumien rmãßigien Ser saltarif . . am 35. d. Mö. den Sberstlt. . Wach ler beim Stabe deg J. Inf. Witte Sttober und Mitis November akgehalten werden, Ucber den Folöprtis der Helzprsss im ganzen war Pdochllögs bäber und ward? nn, iam. liche) Personzn, bon Benen einzelne gereitg 5 Jahre der Fabrilatton't lahm ö cd, Gla'äenskonferenz zur Hehung Könguntenlandimirtschaftischer Maschiet augzucchnrn teh id Termin wird der Vorstand in seiner nächsten Sitzung entscheiden. somit in keinem der Vorjahre erreicht. ene nnn in Marl * ee , nnn gig, ett . Einschlicß ih der gefunden. rtschaftlicher Maschinen in Rußland statt aer. des Vertreters des Eisenbabndepartemen f . Wider ür das Festmeter * zrahtweber stehen im ganzen 828 Metall. u dem Wunsch, daß die Ueberfiedel .;
Sol eiter außerhalb der Fabriken. Richnet man bie noh am Win Das Ergebnis war der Beschluß, folgende drei Wüns Beste llun gen Ven Eni e flunge verwaltung ihre zustä digen Meinisterien vorsegen zn fen: ünsche den Ferlach dieser , nnn n,
. . 36 7 . 5 abr der , zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen a. Abjeichen zur Digp. zu stellen; den Abschied mit der gesetzlichen Kunst und Wissenschaft. im Jahre . Brennholz übettarpt ine , ,. 43 Maurer, 22 Zimmerer und 15 Bauhllfe 1) Hicke 10,21 3, 96 6,50 weiter, so erreicht die Zahl der Feiernden 8106. = ückerstattung des Einfuhrzolls für Mascht f .der Vorzu b j 8 . rita d /
Pensson zu bewilligen: dem Rittm. v. Tannstein gen. Fleisch⸗ ⸗ ö
h Bei Eduard Schulte wird am Sonntag, den 2. Juni, eine ;
mann Gelgdr. Chef in: s. öcv,; Kegt. Krrbermng heat neue Ausstellung eröffnet mit einer Porträtsammlung von Georg 10,89 3, l 6,70 f Verschie dene Gruppen der Hamburger Hafenarbeiter be⸗ Schabl . 1633 219 * ten, wie die „Frkf. Itg. erfährt. Lohnbewegungen bor. Die Mi ö. r g rnit; pfederen z n, Produktion vervollkommnet? würde sie auch Bestellung
ür Pferderechen, erhalten. z z 8 en
von Oesterreich, und dem Hauptm. Frhrn. Ebner v. Eschen⸗ ! h,. ' ; ĩ ; Behreng⸗Ramberg⸗Berlin, Werken von Louis G. Cambier-⸗Brüssel, — 46. , , , . ,, Prim . die Motive von Palästina und Constantinopel behandeln, Landschaften 12,54 4,32 891 , f 6. ,, . die Arbeiter den, Kal. und Lagerhaus. Stahlscheiben fü von Karl Heffner⸗Freiburg und einer umfangreichen Sammlung des 18 43 — 16 e . El be⸗ * 5h , . tierte Mess Es wurde dann welter noh ausführlich die Frage der Gewäb * ; 9,4 I ' niger, ockarbeiter un ĩ ö z ö montierte Messer fü z ö e * r Gewahru ie Ar Gummisamen bahnen für he e en fg ir rn. , . fe 1 . e i. ; x ; ohne daß es zu einer definitiven
; ö Er ? s ? ĩ S ĩ , , . e ,n, ve gr , , , ausgezeichneten Tiermalers Rudolf Schramm ⸗Zittau⸗München. ä, der NMparatgriperistätten der Paket — den Abschled aus dem aktiven Heere mit der gesetzlichen Pension zu ; ; ö 69 43 33 deren gůtiich⸗ , ,, „nns mnserpelsl, für Harbenbim ⸗ w ern , Gr. ef , . Gesundheitswesen, *,, und Absperrungs⸗ 90. 1747 4365 8.76 Der Norddeutsche Erne lebnte, wie demselben Blatt aus 3 e mb für letztere e, e inf e mn , r,, eibreglz. unter Ueberführung ju den zieren à la suite der Armee maszregeln. 396. * . sremerhaven gemeldet wird, di gebore J ö h. Spagat, in einer ⸗— 30 f teilnahm. . mit der bisherigen Uniform, dem Lt. Ulsamer des 10. Inf. Gesundheitsverhältnisse des österreichischy ungarischen — 1 ** 37. 16 e ef ue. u vin g . die 2 8 ö elne g nf gen gegn, ge r ee n ü seie ich . 9 z men haben. Vager der Uebersiedelungsverwaltun i r s k nn en, Im nachstehenden geben wir nech den auf ein Hektar der Holt Aus Huenos Aires wird dem . W. T. B.“ zum Ausstand der trage deg allgemeinen Bahntarifs. ö u,, n, , , , Rech 2 in . ; Be es Kaiserlichen General⸗
Regts. Prinz Ludwig unter Ueberführung zu den Res. Offi⸗ ⸗. Verleihung Heeres im Jahre 1906. n ö
bodenfläche beiechneten Holsertrag und seinen Wert für die einzelnen migen Gisenbahngngesteilten telegrapbiert, daß der Verkehr hre . selle vom nächsten Jahr ab konsulats in St. Petersburg)
Deltellungen russischen Fabriken erteilen.
zieren dieses Regts. und unter ausnahmsweiser . J der Aussicht auf Anstellung im Militärverwalt. On ö. ; 24 , i . . v , , Jahre ein 183 entheben:; von der Stellung als Kommandeur des Landw. des Kaiserlichen Gesundheitsamtes“, daß im Jahre z bei der ahre se . En
Bezirks Weiden den Oberstlt. j. D. Bleiter mit der Erlaubnis Truppe 217 991 Mannschaften erkrankt waren; hlervon wurden 99 413 Durchschnittlicher Ertrag auf ein en el e nf f , nn n 5 en,. ö ,, ,, ; in den. Heilanflalten behandelt; Der Kranken ng gng waß am stälsten im hh Derbholi 6 tan n, n wie n n er Habnstastonen. Mean hofff, daz der nue füt, nr Ha, rn. ö ien
gelegt werden wird. us dem Ber üb ĩ j ;
, ,
f In agnoiarst oll sich Ane In geen datt aus den dortigen
zum Tragen der Uniform des 11. Inf. Regts. von der Tann, von ‚ der Stellung als Pferdevormunsterungskommissär in Nürnberg den im Oktober (78 0½ο der durchschnittlichen Kopfstärke), dem nächst im 76 000, am geringsten im Juni und September (je 5 osoo). fe. 9 4 26 . . 9 . . . . D* . . ** An t der V sich ertreter der , i , Behörden mlt den ihnen Bergwerkshesitzern und fran zosischen Ünkernebmern gebildet bab. welche die Asbestlagerstätten im Kreise Minussinsk in der Nähe 8
Major z. D. Ritter v. Reichert, dlesen zum 3. Juni d. J.,, mit Januar . . . I, , gan Forttragen öie. bisherigen , ee. . a . e g m. u , 4. a, , 313 5g 3586 39 73
en bestimmungs mäßigen Abzeichen, von der Stellung als Lehrer e meisten an Tuberkulose. e akuten Infektionskrankheiten JJ ; 3. 3b ö. anvertraut J an der Kriegöschule den Major Krisak; zu ernennen: jum wperursachten 100 Todesfälles darunter Darmtyphus 77, ferner kruppöse JJ 0,75 3B 77 21 Laut Tel Verkehrsanstalten 2 , 36 . Tommandent Leß. Landw. WBehirks? Weiden ben Major 3. V. Lungenentzündung ode unstseilentzindung 76, akuter Bronchtal⸗ JJ 0,79 3,80 6. J . egramm aus Essen (Ruhr) ist die heute vormittag in Hen ptoetn lun für Landor re; i. a. der Vertreter der Dorfes Batenei augzubeuten beabsichtigt. Das Asbestlage s Huber, jum Pserdevormunsterungskommiffaͤr in Nürnberg katarrh und venerische Krankheiten je 2, Magen= und Darm katarrh J. w 1.11 . ö. [n. fälllg gewesene Post aus England infolge von Schiff rntemaschinen am ehesten hh D. n. daß die lr reich sein. Die Bedingungen für 22 Aus beut . ä. 6 zum 3. Juni. d. J. den. Malor . D. Ritter v. Mann Durch, Sel bstmord endeten 316 Mann, infolge von Verunglückung 63. 2 32383 93 — 19 3 wätung ausgeblteben. können, wenn sie sich ber Gigenart ven e e 2 konkurrleten günstig fein, insbefondere weil bie Lagerstãtten in 6. kon n Edlen p. Tiechler, zum Lehrer an der Kriegsschule den Hauptm. Von den im Berichtsjahre erkrankten 31 goa annschaften JJ 996 44 23 J eher die Nützlichtelt schen Verhaͤltnisse anpaßten. Segend 10 bis 15 Werst ven den Jen ffelstrom entfernt é 3 — Sta ubwasser, Komp. Chef im 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum litten an akutem Bronchialkatarrh 23 387 (107, 3 oso de Zugangs), w 4 , . ; 3 — — Na sch ner Kern lig eit der zollfreien Einlassung gewisser ist dies das erste Asbestunternehmen m Sibirien w 2 Komp. Chef im 2. Inf. Regt. Kronprinz den Sberlt. Hagg dieses an körperlichen Beschädigungen 22 919 (105,2 osco), an Magen und w 0,78 4, 92 49 Indi s le gl ei deren Herstellung eine Konkurrenz der russischen Prom. Ga.) Nach Torz. Regts. unter n n, zum Hauptm., zum Gskadr. Chef im Darmkatarrb 18 365 (g4,2 „soo), an venerlschen und svp llitischen w 97 4,61 43, ö er iwer if 0 kn ist, einigte sich die Konferenz.
5. Ghev. Regt. Erzherzog Albrecht von Seflerteich den Ritim. Tha ler ] Krankheiten 16570 (76,0 vo), an Wundlaufen und Aufreiten 5343 3,57 072 4,29 42,8 ; unkt, Erhöhung der Bahnfrachten, wurde
/ ö 2285 . özIs 535
664
een s een re, 2 * 3