1907 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eh. atze, in Dresden ⸗Striesen, Lauensteinstraße 10 II, haben beantragt, die verschollene Elisabeth Gebhard II. Ziglei . Abhanden gekommen 1 Tüärkenlos Nr. 478 010, Jimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine 5 e vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat geschiedene Fiel, zuletzt wohnhaft in Lörrach, für toĩ Leben rr er e gde, nr de , . über 19865 Betauuntmachun Ernst Meissner in Magdeburg, und zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ aufgefordert, spätestens im auge fl, rr mögen, g Auzschlußurteil vom II. Hal 1907 sind die ngen Erde richte zu Darmstadt auf Teil zu erklä 2) Die K . schfe em 17. Septemher *in, n . ren. ie Kosten des Rechtsstreits ö . ellagten aufzuersegen. Die Fla . gerin ladet

gezogen mit 660 000 Frs. in der 209. Ziehung vom Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 4) a. des Nachlaßpflegers der verstorbenen Dienst. gefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den Gericht Anzeige zu erstatten. III. Schlie lich mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Beklagten zur mündlichen B s en. Verhandlung des

Dezember 1904. (4008 IV. 3. 07.) widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Berlin, den 29. Mai 190. folgen wird. magd Dorothea äfer, nämlich des Sattlers 21. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, v . a. v . ũ ; Eta l brienburg, den 11. Mai 1907. Hl drin , . Sontra, h dem 8. Amtsgericht Lörrach . r . an den Nachlaß eh ö ge ie en h tember o! n gte, r n 6er er, lo. Ser, gen Gedachten Gerichte zagesastenen Anwalt zu h zu können glauben, e'en erhtben Chausseestr. S3. Akt eptant: Max , , ,. . 3 , . fentlichen r if ig wklh . ö ttz ö , , n. ö ö. er Klage bekann n Stolp auf den 8. Oftober

Der Polizeipräsident. IV. FE. D. . Königliches Amtsgericht. Abt. 13. b. der Kinder des verstorbenen Johann Georg . . ! . . aufgefordert, solche bis zu dem Erk 2 ; ; ort: ce, mh. a e Todeserklärung erfolgen wir n alle, Termin anzumelden, widrigenfallzs ben bekannten enn, dene Kon gte. 2; Rüͤckselte: Blanko⸗ Darmstadt, den 275. Mai Horn ht. 1907, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung.

1I0273 ate Devostt ö 19731 Schäfer, nämlich der Witwe Christine Knabe, geb. ! Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom Hie welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Erben guf ihren Antrag der Erbschein erteilt und ö . . . (linterschristz einen bei dem gedachten G ich laff ; Ma über 100 M per 8. Oktober nterschrift), walt zu bestellen. 3 , n , Zum Zwecke der 6ffentlichen Zu—

19820 Bekanntmachung. , Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe,

Aufgebot. Witwe des Drechst 8s Friedri Schäfer, in Welßenhasel, des Tagelöhners Johann ite des Dreghslermeisters Fpiedridh Karl Georg Schäfer in Welßenhasel und des Tagelöhners schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ der Nachlaß ausgeliefert wird. 1906; Ausstel als Herichteschreiber d . „usstellet: Fultus Kiwy, Berlin, Chaufse— reiber des Großherzoglichen Landgerichts. stel⸗ iwh, ; Tee Groß hberzo . ng wird dieser Auszug der Klage bekannt

ö eh 3 4 k erf f meh . . Haring, Luise geb. Kohlschreiber, in Halle a. S,, zur en Todesfa r. ausgestellt auf das Leben . g 24. S. . ; , 9 kl igt leber pile de , b, khr e . . ö e , ,. an Aufgebotõtermine dem Zwinzen berg (Hefsen), den 23. Mai 1907. straße 53; in Meißen, jetzt Buchdruckereibestzer in Golßen nachbenannten Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke Pig . en: 6 n . a ng n o, Großherzoglicheg Amtsgericht. Han ge u gn, Max Heriberg. Zahlungeort: (19752 Deffentliche Zustelluug gemacht J , un en Eeberanern. m vn zsos, äh eöste Rien: Hentai gan ee, för, n bäratzlrg, ein, zen hal ieh. 1 2 1 . ( . 6. zu . 5. 1 ö. ö ö 4 3 ene urn, i 5 1 * ö 236 . 6 urg ,. Ein , noki adi ö in,, e e g hie nil fees nir r mn 9 *sr . ö ö ö. z ö . in,. ö ö 8. ohe vo , r nls . J 9. August n. Rechtgan wall 1 . als Gerichtesch k? ö. . Landgerichts fe ö zer, = . S. ) . ufgebot. 70/07. ; erstorbenen Renti gefüllt. eptant: ren genannten E ; . . ö mann, sind uns als verloren angezeigt worden. 7. April 1838 eingetragenen Hypothek von 20, 18 4 . . i rg, Auf Antrag der velch. Äuguste Bäßler, geb. ger gt . ist seine Coustne een en greif? , 9 Zahlungsork: Jenn . Aufenthalts, früher in i, n nnn ö 160.8 Oeffentliche Zustellung. 3 R hbesoz ] In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver. beantragt, aus Gfperanza, Provinz Sanfa Fö, in Argentinien Bartsch, zu Raudten unter Genehmigung ihres Ghe⸗ hapfe 9 bren in Groß-Rakitt am 3. März 1555, uch! boi 1ᷣ ir . leer 168, mit dem Antrage, die Che der pa , Der Operetten sänger Seltz Lichte fein in Liegnitz. de,, . feet ert und ß . , icht , ,,. e,, . d ,, ic n. ig . , . n , 58 . , nach Amerika tember 19065 ö 4. , 15. Sep- . . ö Bellagten für den schuldigen 26. er ger nicht iger: Rechte an walt Dre zbnet unjere egula ür Versicherungen auf den z h ; igter: Rechtsanwalt und Notar Altmann zu Steinau 39 1, ch dort mit einem j 0 . noch nicht ausgefüllt. ; ren, ihm auch di f glagt gegen seine Ehef ĩ n n, . ö. . ern, n Be⸗ * hf, gene rf f d n ,,. ver wehe m gr lic an 2. Zanner Ic 4 Ponin, . ist ö. , Gerig das . . . . unde r g . i t Zahlunggort: . e au ier lg nen. 6 aas e oef⸗ . ferien che rin fte er d . eutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für . / ( j e Aufgebot zum Zwecke der Todeserllärung des am , . wVerstorben ist, würd f 555. le leer, flagten zur mündlichen Verh j reslau, jetzt unbekr ͤ 6 kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate aus. Nr. 46, anberaumten Aufgehotsteymin ihre Rechte . n fte di ohh ., . , . J. Juni 1815 Ru? Marfliffs . Duelg geborenen , , erbber htiat , ,, ö. 6 va g, . 1896 über 260 M per 15. August strelts vor die . gun ler benen, ein , unter der Bche rt ö. ; ter , n, . stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Ytonate anzumelden widrigenfalls ihre Ausschließung mit k hals ln J . Gerbers Ernst Alwin Bartsch, der zuletzt in Rade⸗ , . deren Abkömmlinge ergeht hiermit die Albert Er n ert gabl der glichen ga. 6 Jahren von ihm' get dom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser lh te n n, n,, 190 9 . Sehlem ber Tes ber nhen, m,, erg, i un sich n,, . k 1 ,, ö zug 2. 2lugust marktstr. 2 . Term; 6 1g, Tor mintans 2 Uhr, Zimmer 33, melnschaft zu ber ar. z ; 3) 8. 8 ; ö n Deuben, Bez. Dresden, un resden selbst auf⸗ e,. 2 hr, ihr Erbrecht bei d ; . , er Aufforderung, einen bei dem 37 ft zu bewegen, vergeblich gewefen feien. ; 3) der am 4. Juni 1870 in Neuhaldensleben als gehalten hat, dann aber unbekannt wohin verzogen ,, Nachlaß gericht anzumelden, n r ö über 233, 60 6 per 10. Sep. richte zugelassenen Answalt ö. petefmn ,, e ng, die eklagte ,, fall ei der Ausstellung deg beantragten Erb— Akieptant: Var J noch nicht ausgefüsst. ö n en a nt wird dieser Auszug der , ö. ö 3 Kläger wieder⸗ . . zu, nder, Beklagten dis Kosten zur Last zu

Scheine bei uns nicht melden sollte. ĩ ̃ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Leipzig, den 30. April 1907. nigliches Amtsgerich eilung Sohn des Roßschlachters Christian Andreas Danker fst' unt shbet desfen Leben und Aufenthalt seit dieser . ; Eerns keine Berücksichtigung' fin den werd ic, Zahlungzort: f Lauenburg 1. . ö. . Bernauerstr. 309. Rückse el, legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 15270 Aufgebot. ö Dr. Walther. Riedel. 39 . Ha, TWrl ö und dessen Ehefrau Clara, geb. Patze, geborene Zeit keine Nachricht vorhanden ist, beschlossen worden. * , ng k ĩ e minderjährige Berta Bartels, vertreten . ; ; te leer, 4 den 25. Mai 1907 nach Bogota in Südamerika ausgewandert und seit önialt ö 8. ; l z 3 * 2 2 . seit 0. Fer uar 1568. Dorm. 10 jihr, zue. Königliches Amtagericht 30. August 1906. Aussteller noch nicht ausgefüllt Gerichtsschrelber dez K ie, dbl ern d, aer. ö ; auf den 24 Sentember 1907, Bor miiers., Vormittags

eit noch nicht ausge ll. zit jeptant: Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den 17. Okt⸗ suche, sie zur Wied therst . . . 2. erherstellung der häuslichen Ge—

; .

I) Bie unverehelichte Emma Bartels, Küper Otto Hermann Danker, welcher Ende 1894 Der Nufgcbotgtermin wird! auf Khon tag. den . 96 m 15, Mai 19066 über 161,50 H Bergerfurth, L Ye

. en rt h, g Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Liegnitz

(193801 d * j Bec Wer Rechte an der bei uns auf das Leben der urch ihren Vormund, den Landwirt Rarl Breter dem Jahre 1896 verschollen ist, und ö. r Imi ö sämtlich in Ditfurt —, Bevollmächtigter; Rechte S. l . raumt. Es werden aufgefordert: a. der Verschollene, . Lrigaaa Atze 83 Frau Cqroline Louise Emilie Witten, geb; Band anwalt Dr. Lange in Quedlinburg, haben das Auf⸗ ch der am 19. Nobember 1887; in. Berka a. d. sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen U llog66l ,, . ,. Alhert Eberhardt. Zahlungtort: Berlin, holt,; in Oldesl ee Jgenommgnen Versicherung gebot folgender in der Gemarkung Ditfurt belegenen Werrg als. Sohn et, ugtzrehelichtö. Darpther falls auf Antrag seine Todeserklärung erfolgen wird Ne, l 66. Der tadt Freiburg dem gel tftt 3] Rückseite leer n m Deffentliche Zustellun an Uhr, mit der Aufforderu ine ĩ Nr. 474583 nachweisen kann, möge sich bis zum ö h f ö Schäfer geborene Bäckergeselle Heinrich Schäfer, ; . s 9 e, . als Erbe J rat adt Freiburg hat für kraftlos erklärt worden.““ Die Selma Herm ne Fühle, ge . dachten Gernhzte nme green, enkn bei demnsge= 27. August 1907 bei uns melden, widrigenfalls Grundstücke zwecks Anlegung eines Grundbuchblatts welcher sich am 1. Nobember 1850 von Hamburg b; alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver. hura verstorbenen Bürsten gugust 1806 in, Frei. Ber ju, den 13. Mean 9h; berg, Prozeßbevoll ic le,; gez. en le in Gl ster Zum Zwecke 8. ae f nen AUnoglt zu bestellen. Dir fur den angeblich vernichteten Verficherungsschein beantragt, un zwa: nach Altona abgemtlbet hat und seitdem ver! schollenen zu, srteilen, ermogen, spätestens im Auf Ba gu bas li chi nnmngchet Johgnn Wild won Königliches Aute gericht Har hin. Mitte. A Leg ting Ceekh befsln näse gter; gkecht anwalt Ihr. Ihen eme. fentlichen Zustellung wird dieser ir rds die gt rende elndäöfel fen n hen I) Emma Bartelt daz Aufgehen der Parzelle 1013 / 1 schollen it gebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen. i , zar rer h gen zum Zwecke der Aug⸗ 1993 derichl Verlin . Mitte. Abteilung 8a. streicher ,,,. ö Ein iören Ehemann, An— , n, ,,, gemacht. boi ß er 9 Mal . ö. ,, 1, aus der Bode, Acker (Anlandung) von ing , n f e re T n, J n Tt M zericht 6 ghia au bier K fie . mila rern , n, . R äh. J. h. fi een i , , n, y. . . Der Gen hto Ire . ö ö othaer Lebengsversicherungsbank a. G. 35 ? J ö; es hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizlebäude vor dem , ; Forderungen ge Nach a m re Giettin ; nt den geichk, geh. Solms, in hauptung, daß der Bek fie * 4. e. z Stichling. ,, Farne e ne ,, Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, [19285 Aufgebot. , k. Johann ud a , des , . . ,,. steaße I, Klänerin, Prozeß willig berlgffe⸗ . e nr gr n fn * h . 1 inderjähr i930) Aufgebot . e n ! j g spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 19. Fe⸗ Der Fuhrmann Johann Sohns in Geisenheim hat ben L. Oktober 1907 . 9 . Peterfen in ih , AUflacker und Dr. mlt dem Anträge: die Cher zn scheiden 5 d . 8. . m , n, am 27. Januar 1907 unehelich Die Adler Phono . m. b. H. in Berlin Alle Personen, welche das Eigentum an diesen bruar 1908, Nachmittags T Uhr, anbe, beantragt, den verschollenen Jakob Sohns, geb. am bor dem Amtsgerichte diersc 'em 6. 9 uhr, Kaufmann Pa ug Agi. geen ihren Ehemann, den llagten für den schuldigen Tell u erkla en r h Erich Herbert Johne in Dippoldiswalde . Be ener 4 . unh 3 Ga shstihrn . X wel ö 2, raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, 26. Januar 18565 zu Geifenheim, Sohn des Paul beraumten Kufgebotsféemi!“ ihn z 3 mmer h, an⸗ 1 i ,, ent, Beklagten, früher zu Altona, Klägerin ladet den Beklagten zur le , 2 ie r ft durch seinen Vormund, den Mechaniker a Schachtel in Berlin Wil helmftraße 10h. gefordert ihr Recht . n auf hen n ö Nr. 3 zu . widrigen⸗ 9 . in Te ling, h. 6 zumelden. Die gi m sbnn, hat die k daß Bellagte w gehe tn . . Rechtsstreitßs vor die J 3 kr h gf, k ,, z, Auf n , dern, r,, . ; alls ihre Todeserklärung erfolgen wird. ein, zuletzt wahnhaft in Geisenheim, für tot zu er standes und des Grundes der ö. BVerm is Rüenrgsanfe, Mär gos über sein des Für tlichen Landgerichis ei S erkel hier, kin prch en rgzeßagent. Neu. i g fbr . mn m w , nn n, II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, urkundliche Di r stet er gn ent hel n: erg E . berfahtn fröffnet und gegen akend. den 21. ge r. . Irn ,. . , ai m, eL en, den. belpolierer Theodor Her bineber tg fählzlcemeseten Wlankawechtekß Aufs bottermin an tnefden widrlgenfalls chre Lug. Tad der Verschollengs fu erteslen vernzzgen, Jiezmit sich spätestens in zem uf din 1, Februar os, shrift beüufügen. Die gra chlaßh l ch er ech sich fernhalte, sein är . in böslicht Arsbt 8M uhr, mit per Nuffotberung, eiiien weutasße genen, . in. Geising, jetzt unbekannten äber bob e beantragt. Ber Inhaber der Ürkünde schhießung erfolgen wird. m en ö hig gen Amtsgerichte spätestens , n an. , 6. ; , . zicht mel den, können, unbeschadel des Hecht J. ö Ermitte lungen nicht el ust . F n, e len G'richt- zugelassenen Anwalt zu belle l. klagte fein, des an*, m rn daß der de wirb aufgefordert, Hätesten in bein auf Donn erss= Qäteblinburg, ben 4. Mal 19807. . . k , ,,, . ö 3 ö. e bind lichtz ten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächt⸗ trage, die Ehe dem Bande nach zu . ie, 9 irie. der durch Gerichts beschluß bewilligten trage, den Bellagtẽn in vorstuß e, n . tag, den 30. Januar 1908, Vormittags Königliches Amtsgericht. ö 5. April ö widrigen falls die Tadegerklrung erfolgen wird. An nissen, und Auflagen berückfichtigt zu werd Beklagten für den schuldi⸗ T 2 chen Zustellung wird dieser AÄutzh ug der Klage Form zu ver , n, ,, lit redbarer III Uhr, vor Tem unterzeichneten Bericht, im Schmidt 6 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— dem Erben nur infowelt Befriedijun! v ke 394 ö. Die Klägerin ladet =. n Teil zu erklären. bekannt gemacht. ; 1907 he, eilen, dem Kläger vom 27. Januar ! = ð = . Abteilung für Aufgebotssachen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— ich. nach Befriedigung der . en n, mn, Her he nbi, e, n Beklagten zur mündlichen Greiz, den 27. Mat 1907. als . 9. , . erfüllten sechjehnten Lebensjahre . 19? 33 Vufgebot. P. 1.2. 307. forderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Släubiger nach ein lieberschuß , i n m,, er teten 4 die vierte Zivil. Der Gerschtsschreiber inte ent ,, , ,. 3 Mutter entsprechenden 183022] ; ; Aufgebot. Es ist die Todesemkfärung folgender verschollenen n ih . 24 Mai 180 . adus, PMlichttei rechten. Vermächtnissen a, Sonnabend. den a. We er s g lltorg ar des Fürstlichen Landgerichts Greiz nichten de, am 37 J , ö r, ,,, , . Die nachstehenden Grundbesitzer haben glaubhaft gemacht, daß sie das Eigentum der daneben Personen beantragt worden: à des Landwirts Friedrich a. eim un . ute 6c nslagen, sonie, die Gläubiger, denen der CGrbe un. mittags 19 ußr, mil der Nufforderung,n i bef ber, siszss! Landgericht 27, Oktober jeden Jahres fällige ge , Sull und benannten Grundstücke erworben haben: Albrecht Oskar Straubel, geb. am 21. Januar 1855 onigliches Amtsgericht. beschtẽntt haftet, werden durch das Aufgebot nicht gedachten Gerichte zugelaffenen r f . . . . . , 216 jährlich, die derfalle nen Cc. cee rent, . —— mmm ; in Reinstädt, zul. wohnhaft in Dienssädt, b. des 19969 Aufgebot. F. 407. betroffen. Zum Zwecke der öffentliche nen,, , C nttiche Fustellung. ungetrennter Suinme zu Hrmklün Verrage solort in . . 6. 3 chen Zustellung wird dieser ie Ehefrau Karolina Margaretha Richert, geb. den? ne ju bejahlen. Der Kläger ladet Nr. Dienstknechis Karl Ferdinand Leithold, geb. am geb. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

; z Die ledige Florttte Weisblum in Straßburg hat Feeiburg, den 23. Mai 1907. Auszug der Klage bekannt Mayer, Dilsb i f. Name und Wohnort des Besitzers Feldbenennung der Karte von Flãcheninhalt 2. April 15h65 in Bibra, zul. wohnhaft in Keßlar, beanltagt. Fieꝰ perscholle · Pauline ti ggf aht. inn beg. bein c elkße g, Perteeen Tdearch Fechtsstreit; vor das Königliche Arntsgericht .

Weisblun, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Altona, den 24. Mai 1507. Rechte anwãlte Al j ̃ 1887/89 ha! a 4m (e. des Otto Hugo Eichhorn, geb. 14. Februar 1853 geboren am 28. Mai 1857 zu Straßburg, zuletzt Mohr. Waldmann, Gerichtaschreiber 3 ihren e,, . Wtning, klagt Altenberg auf den 9. Juli 1907, B ĩ in Röbschütz, zul. wohnhaft daselbst. Antragstell ihnhaft in London, für tot klären. Die 6 des Königlichen Lan ; . eriann, den Wärter Otto Johannes io u aa m. en, . . killt m ff , 3 erf e 5 fünfors renz ii igss] Im Namen des Königs! , ö e gegen neh lte a n, ü,. . Brinksitze einrich Clausjohannes in die Niederschollen⸗ 11 10 nd: zu a der Landwir au re raubetl in bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spaͤ⸗ J Königs! J 741 e n g, ; . 2 B. G. B. , . 8 1, n m. 8. sjohannes in . en Kiensthdt, zu der Landrpirk Constankin Szwin Gier, testenß 'in dem auf den 10. Dezember 1567, 63 dem Rufe bot he fan en zum Zwecke der Todes⸗ li ber en er gen mg. R266. 06. 3. F. 20. Parteien bar fen t en , die lf gen en Schneidermelster Bietrich Höft in Felde, t a5 (40 kuchen in Kleinbucha, zu Cder Landwirt Fulius Bernhard Bormittags An Ußr, vor dem unterzeichneten un) es verschollenen Dlensttnechts Martin prtzeßbero im ich ht? eig Sahm zin, Perleberg, Lagten für Kenn aflenn c dien e nr n 2 9971 6 Haug Jr hh Brömel in Heilingen. Die unter A —« verjeichneten Gericht, Zimmer bb, Obergeschoß, anberaumten Auf. . . wohnbaft gewesen in Qniney, Illinois ffagt genen e . chtsanwalt Hennigfon hier, tlägerin! ladet den Hell iutoꝛg ar . * erklaren. igen Deffentliche Zuftellung. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes 2 ö . , . in Rlinten, Rlein früher in e, mn, ö k . handlung des Rechtsflreitz . 3 . in ,, 4 Louise Hedwig Heinecke „ßen snmgliche Amtsgericht, Abteilung Ii, in enthalis, we befr,m, nbelannten Auf des Landgerichts Zamb lljustiz geb : eps, Gertteten dur ähren geseßliczen Bor. „wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet gericht? Vamburg (Aviljustizgebäude wor dem mund, den Stadtrat Dr. Pallmann d Tilden Kor Holstentor) auf den g. Ditober E907, Vor⸗ in Leipzig, , ,,, .

Vollmeier Christian Riechers Riede J 50 ; f ch dem auf Mittwoch, den 26. Februar 1908, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf! dieb eng (helfe gn . ö R od e ile l üUrg (Gibe) für Re ö über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen erkannt: den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand⸗ mittags Oz Ühr, mit der A ff e s er Aufforderung, einen bei Dres. Eduard und Octavio Bracken bos 9 nd. Detavio Brackenhoeft zu Ham-

(Raths wiehe) Arbeitgmann Fritz Dahme in Bremen ; 80 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten iu 2 lech He, n. Fritz Dah 660 nn, i nr mn . ern e e n a r 9 spätestens im . 6 Butt, ge. lung deg Rechtsstreits vor die jwanzigste Ziyil a iligen⸗ widrigenfa e Todeserklärung erfolgt. ots em Ger nzeige zu machen. e , ,, u Kli ird r ĩ r e Ziyil⸗ . 66. , n,, H 9 die Auskunft über Leben und 1d der Herst lern 6 de ng Mai 1. 63 ; i. w nr green Landgerichts i in Berlin, ir ö Anwalt ju be⸗ burg, llagt gegen den EGisendreber, jezt Schmierer Kaufmann J. H. Eggers daselbst zu, erteilen vermögen, ergeht die. Aufforderung, Kaiserliches Amtsgericht. . , , des Todes wird der 24. Mal 1897 Zimmer 27 uuf e 18 3 ferstra ße. . Stockwerk, die er Auszug der Klage bekannt 6 . Nn Ger. Früher zu Hamburg, auf dem Dampfer Schmiedemesster Joh. Landwehr in . im Aufgebotstermlne dem Gerichte Anzeige 19970) mige. Sedo 5 P. 70. n . k n,, ö. nittags 10 r, ,. a,,, er, den 27. Mat ir . if dre e , rer er e nnn. Dempf⸗ Emtinghausen, Vers. Nr. 191 zu machen. * ; j edi ibelmin ,,, ,. ; 24 ö. 5 e ohlmann 6p rgf Issahrt schaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehefrau 9 e Joh. Bek Anna Kahla, an 24. Mai 1507; , Ohh berg . Königliches Amtsgericht. II. . tag fen Anwalt zu be⸗ ; z Gerichte schreiber des Landgerichte 5 Antrag auf, vorläufig vollstreckbare and , . u K lee 1 her hof r eder duch Ja lh at Herre 19743 . die ser Auszug der Lide n,, n. J Sener . ae nr, J r 1 J Vers. Nr. 60. ga . gahl 28 * . ö dörfer in Swinemünde, haben beantragt, den ver— Durch Augschlußurteil vom 7. Mal 1907 ist d Berlin, den 27. Mal 1907. Die Ehef . gute stlung. deren am 8. August 1903 fol. die Tigerin 4 Anbauer Heinrich Wichmann in Felde, k ahla, am 28. Mai 1907 ; schollenen Maurer Carl Johann Friedrich Plötz am 22. April 1847 in Aumühl bor 2 . Lehmann, Gerichtzschrei 1 efrau Friedrike Cfise Ullrich, geb. Meyer, zur Vollend ,, Geburt an bis Haus Nr. 41 Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abt. 1. zeboren am 10. Dejember 1855 in Bin d i. az nann Franz Heinrich Erdl Roß? ,, des Königlichen Landgerichts 1 Il em mer 20 y . . Rechtsanwalt Dr. Wetschky, rh , ., , m Betrag Brinksitzer Joh. Dahme in Felde, = 19519) Oeffentliche Bekanntmachung. Sohn des Schneldermeisters Friedrich Mötz, juletzt orden. Als Todestag ist der 35. P I ; e dl, e,. Whhten Ehemann, den Arbeiter Johann im voraus an ben! Bo? ur Etüelsäh lich mit 34 Haus Nr. Auf Antrag des Joseph Heydenreich, Schuhmacher wohnhaft iu Neuhof bei Heringsdorf, für tot zu er— estgestellt. Detember 1901 1996] Deffentliche Zustellung. R. I79. 07 3. R. 20. Henrich Wilhelm ullrich, zur Zeit unbekannten daß der en mn e , md, unte; der Begrändung. D r. ö . ; Die C 5 s Aufenthalts auf Grund §§ 156 588 * 3 k gle der Mutter der Kl Derselbe ; 26 in Rittersheim, hat das Kgl. Amtsgericht Kirchheim klären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefor Reinbek, den 17. Mai 1907. Ku 6a, lara Aung Therese Kroener, geb. mit dem Antra e: di a, 5 und 1568 B. Ge-, der gesetzlichen Empfängnis eit Fei Anbauer Hermann Purmann in Felde, 3 16 bolanden durch Beschluß vom 13. Mai 1907 folgen, dert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember Königliches Amtegericht. n , in Derlin, Pallisadenstr. S2, Prozeßbevoll. Ghe zu 6e 66 i, . Partelen bestehende Klägerin ladet den 5 Haus Nr. 84 z des Aufgebot erlassen: Es ergeht an den im Jahre E807, Mittags 12 Uhr, vor dem unter— 6 ö . , ,. Ittmann, hier, klagt Tell zu ei rlären , . nn ür den schuldigen handlung des Rechtsftrens vor Tas mm. Derselbe 6. 1867 nach Amerika ausgewanderten und seit dem zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. anberaumten ä, Oeffentliche Bekanntmachung. e, inn n nn, den Fraiser Hugo Kroener, mündlichen Verhandlun⸗ 1 a den Bellagten jur Hamburg, Zidilabtellung 4. Jwwilt dem, ,. Derselbe ö ; f 65 Jahre 1568 verschollenen Gottfried Seydenreich, Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfallg die Todes,. Auf, Antrag der Erben deg Stationsborstehers a. D. w ö. hij ; erlin fetzt unbekannten Aufenthalts, Zlhilkammer VIi bes 1 echtsstreits vor die dem Holstenkot, Holstentèealssin? e,. 19 Anbauer Fietrich Hünecke in Felde, z oo. geboren am 18. Januar 1845 zu Kirchheimbolanden, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft rig Ludwig Friedrichs in Lauterb „, wagen bözlicher Verlaffung, mit dem Antrage, di iiaeba es Landgerichts Hamburg (Zivil- ir. 153, auf rei aer Hau Nr. 83 ; n , ne, , a, 9. . . i o, ae Ging, ,, iuterberg sind folgende Ehe der Parteien je, die justizgebäude vor dem Solstentor) auf den 9. Sr Hs., auf Freitag. den September an Dir. die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotgtermine über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen a oige Pfan briefe der Rheinischen Hypotheken bank allein schuldi en zu, trennen und den Beklagten als itz, Vormitiagé ! u ; Skttober 1907, Vormittags Io Uhr. 3m we qe Auf Antrag der Besitzer werden alle diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu vom 8. Februar 1908, Vorm. O Uhr, im vermögen, ergzeht, die Aufforderung, spätestens im Nannbeim, nämlich: k , 9 Hern Teil zu erklaren. Die Klägerin rung, inen e aer. edeẽcht org mit, der Aufforde. öffentlichen Zuftellung wird dieser A e. haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 12. Juli d. Is., Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier zu inelden, Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Serie 69 B 2 6907 zu 1000, des . flagten zur mündlichen Verhandlung Anwalt zu bestellen ö * 6. n , . zugelassenen nebst Ladung bekannt gemacdt. Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls wisrigenfglls die Todetgerklärung erfolgen wird. An Swinemünde, den 27. Mai 1997. 5197 6 hg. Kön (fler . vor die zwanzigste Zwilkammer des ZJustellung wird bier ** Zwecke der öffentlichen Hamburg, den 24. Mai 190: die Besitzer als Cigentümer in dag Grundbuch eingetragen werden sollen und diesenigen, welche die ihnen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Königliches Amtsgericht. . 58 B 1056 1000, . , . in Herlin, Neues Gerichts, Jemacht. ser Auszug der Klage bekannt Her Gerichtsschreiber des Amts obliegende Anmeldung unterlassen, ihre Rechte gegen Dritte, welche im redlichen Glauben an die Richtigkeit . zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 19037) Aufgebot 2 F 207. 2 46 C 1192 bo0 ken ig n Stockwerk. Zimmer 277, auf Damburg, den 27. Mai 1907 Zivilabteilung 4 des Grundbuchs das eine oder andere Grundstück oder Rechte an demselben erworben haben, nicht mehr spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige 1 B..) ; g 4 *. 166 16 D 847 ö 1 j erte mer 1907, Bormittags Pohlmann, Gerichte deg Landen 925321 . geltend machen können. ju machen. Der Maurer Wil helm Loren) in , hat 865 S 838245 . ö enn mit der Aufforderung, einen bes dem Re. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [19157] Oeffentliche Zuste dung. Thedinghausen, den 27. Mai 1907. stirchheimbolanden, den 28. Mai 1907. heantrggt. den verschollenen Simmermang gohqh 50 s 5172 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu? bestelen. ll97656] Sandgerich 2 Die mindersäbrige Pania Riarti Geg Herzogliches Amtsgericht Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Carl Christ ian Lorenz, gebofen am 4. Nobember 60 S 969576 Zum Zweck. der zffenllichen Zustellung wird diefe Seff a mnteng. Wilhelmsburg, dertreten ö ö ; a ,, ö 1824, zuletzt wohnhaft in Meiersberg, für tot zu 5606 S 16 172 6h ue, eit bekannt gemacht. ö leser Die Chefe? 83 ö r,. u ö Bureauassistent Junge in * * . ü . erlin, den 27. . die Berig Ida Meblig, geb. gegen den Ärberser Fete =* me dun tl . Japp, gesch. Pfeiffer, Halle a. S. gr. Wenn ige 12 Heilen deen, n de , mage.

11

2 2

de D

e re 858 85 ö

Steinhoff. J 6 , j . . licFatllazher Mit et in gen bah e t, w, ieh n deren, de, heit gs eli b, se, geh mg nn, Gerit schtz her nnn, deer de, antragt, die verschollenen Eheleute Kätner Peter zember 1907. Vormittags 9 Uhr, vor dem Der Gerichtschreiser Frrgb. Amntsgerichts, : des Königlichen Landgerichtz J. Zivilkammer 20. Gabain, Hamburg, , . . r, . we, , n. Notsch. Arbeiter Friedrich Karl Mehlig. unbelae uten, R e. . 2

. zteste 5 ; Aufgebot. Aufforderung; spätesteng im Aufgebotstermine dem Wons und Marianna geb. Reszke, zuletzt wohnhaft unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin

Der Obersteuerinspektor Heinrich Gottlieb Georg Gericht Anjeige zu machen. ) = ö . 1 ü . 197431 O . Siede in Bremen, Cellerstraße 17, hat alñß Pfleger Berlin, den i5. Mai 1907. He e l für a zu , e. F . zu Regen, 6 31 . in . ,, l Sie eee rich nenen, 10. E. 35 26. enthalts, qus S5 1563, Joss B. G Rinne. , . ge dor der am beantragt, den verschollenen Heinrich Ludwig Martin Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. , . 56 n m , m, ir estens in wird. un . welche , bes Leben aher ö. 42] Oeffentliche Bekanntmachung. Prozeßbevollmächtigter: 31 illmann in Cöln, Antrage; die Cos der Partelen zu schelden = dam folgten Geburt der Klägerin be Biemann, geboren am 2. April 1868 in Hamburg, [19520 . z j ** auf den . Februar Vormittags des Verschollenen iu erteilen herm igen, hte di. x Auf Antrag des Adolf Hofmeier in zem Jork ist Adler in Cöln . 3 echtßanwast Justlzrat Br. klagten für schuldig zu erklären und ibm bien Fe. dem Antrage, den Beklagten ale nr obnkaft, in Aliong, är tot zu erklären. Der ( . n 3066 ufgebot. ft in Grrh t 0 ; ö hr. . * , , n,. Gericht, Zimmer 11, Aufforde gung. spätestenß im Aufgebotstermin dem 7 ö osige Pfandbrief der Miheinischen Hwpsötheten! seht Uli le . igen g ne Ehcfrau, Gn ma dee rechte st ce n , . 1 Kosten urteilen, an Kl ! bezelchnete Verschollene wird aufge ordert, sich spä. h n ir 8 osef j r, , ug , . . 2 . 4 ö i , ,n. ne zu 4 widrigen · Gericht Anzeige zu n. . 1. in Mannheim Serse 73 Lit. Ä Rr. 25950 über ufenthaktthrtg (i. 8 . Holn, letzt unbekannten Beklagten zur mündliche . ne. 11 1 e nden testenß in dem auf den 285. Februar 1968, . . . ö ge. ee, Eier, seiner sa 9 ut fer rung nen, 966 An in. ueckermünde, . 6. I, 97. man M für kraftlos erklärt worden. nb Hi fan u Gun Belgsdizung, Bedrahung strelitz' bor die Jiviltamteé?'dlhn gente, Nellendung, de Mittags 12 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 . , seinen 9 . ö re n 5 . ; uskunf J, e 6j oder 9 96 . Königliches Amtsgericht. Mannheim, den 25. Mal 1907. dandgericht wolle die u Antrage Königliches Hamburg (Zivilsusfizgebäude bor dem a, voraus fällige Geldrente mig gerichtege bände Allee, anberaumten Nufgebots. s6⸗ . ,,, n , ,, . Wir he re, , stite fir 4 gun r i erün . en iz r lig? 38) Aufgebot. Der Gerichtoschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: stehenge he Meder d gern, ü. . artelen be. den 6. Häodember dz. Vormittag run! legalen, und dar termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung wird , . sich spätestens in dem auf Frei- , n,. maden , , . J. Nachverzeichnete Personen sind seit langen Motsch. digen Teil erlläten mund n, . den schul⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge: dom, . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben tag ., Januar U ochtz, Mittags 12 ühr Konitz, den 24. Mai 1807 Jahren verschollen, und, ist das Aufgebotsperfahten Hao] Oeffentliche Beranntmach Rechtsstreits auferlegen. Der de- Kelten re ficht, ugflsfenen ãnkealt zu Cetenkrn. Zan Zwecke e, ö. 13 , , , bor dem unserseichneten Gericht, im Gerichtsgebäube, Köonissiches Amtsgericht. zun ien im n , n , . Luf Antrag der n in Pforz⸗ e letz nut mitn en , , ie r mm wirb diefer Augmmg der ben Be met der nn enen , , m n,, , ö. ar, ; *r n far e., ; em vo g. i 6 06g br lef ber n. vor die zel pi re, , . lacht. J Rank,, dlung dee er nnr dem Gericht Anzeige zu machen. n, . e me m, ,, ,, n, r, Il9817! Aufgebot. ; boren unbekannt, zuletzt wohnhaft in Auerbach, ver . i , ,., 94h . lichen Landgerichts .. , König,. Hamburg, den 37 Mal 1907. Recht 9 1 vort, da rialiche Amtsgericht m

Altena, den 2. Mal . r . , 61 e lhboͤnhn ann mee wont Rr co zs, Kräne ö unh, dat wr fehr Der enchtzschrelbsz dez Landgericht; ae , r Ge, , mee, me 3e. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a. an m ,,. ,,,, , enge e e en, . k Abwesenheitepfleger Wendelin Rehn Mannhélm! den i henrlfänorden. hung . . dem gedachten ginn,, . Wa hlst ext. Gericht sekretr. Sa r ne r, in 4 448 * for ü im 2 ; ; ; in. Main;; 8 Her q 6 Am ꝛ⸗ nwalt zu bestellen. 97tz0 un der lee e nne, mmrhang wird dieser Augzhan i996 Aufgebot. e e, fle n ü mn Aufgebottz⸗ r bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ) Friedrich Sannewald, geboren am 22. Seh, Der ann n, . j Amtsgerlchts, 1: Zustellun⸗ ieh el, r, nd. . fern iche, inn, 36 e. uf ckung. 9 J delennt .

Die Frau Eisendreher Antonie Liedersdorff, geb. * Erefeld, den 273. Mal 1505 gätesteng in dem auf, den 2. Dezember 1907, tember 186i ju Jugenheim, im Jahre 1839 nach . gemacht. ge bekannt Sah, ö e. bone Degen in O“ Q Nai 180 Juttkorn, in Friedengu hat heantragt, ihren am Röniglichss Amtsgericht. Abt. IIn Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Amerska ausgewandert und feit 1885 verscholle, orz5) . Eöln, den 28. Mal 1907. eee n, ge,. , Plan Der Gerichfaschreider Ser örtlichen Auð 3. pril 1663 in Berlin, geborenen. Pater, Ten (195. aliched = n e = ür. l. n . n . , r , . Antragsteller: Abwesenheitspfleger Jakob Metzger Den von ung ausgefertigten, uns als verloren Ortmann, Justizanwärter Moßteresbesitzi Jarl . 3 113758! Oeffentliche Zuftenumęg.

Arbelter, Seemann, Wäschezuschnelder Fran; Jo⸗ II97321 Aufgebot. . 1 en, 1 h 0 1 larung erfolgen wird. An von Jugenheim. Leteigten Derositenschein vom 20. Februar 1902 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri r inbelannten Aufenthalig unt: 1 2 ö Sellin, etzt Der minder sährige Dang Orto Fießling, vertreten banneg Guttkorn aug Berlin, welcher seit dem Daz Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: f ä er che Auskunft äber Leben oder Tod des Ver, z) Valentin Morkel, geboren am 14. Oktokt:. Erden Versscherungsschein Nr. 76 öl, sautend anf i951] Deffeneffme *,. andgericht⸗s. n Hehlagse nen ner enefgoerz ede mbtunß raß uh feinen Vermand, den Mäher Jekann Keßlma März 1879 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Auf Antrag scho en giti t gez , ergeht die Aufforde⸗ 1856 zu uerbach, im Jahre 1566 nach Amerika Leben inzwöschen verstorbenen Herrn Abraham Die phie fc , ustellung, R Gg, oJ. schlagung um Winter 30 g m n 2 n Unter. in Mänchenrentk, und die großjäbrig? iner fehr? beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte; . I) des Vaters des verschollenen Malers Gustav d., spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht An. ausgewandert und fei 1357 verschollen e keligmann, Bankier in Hannober erflären wir vertreten durch Rechte in ,. stichbl in Darmstadt, haff genommen, demnächst zur St 1 uchunge: Ind Mäder Sidonie Cirßteng in. Man chententh stengß in dem auf den 286. Dezember 18907, Adolph Suhr, nämlich des Friedrich Suhr in Ham ze 6. zu ,. 2 Antragstellerin: Katharine Morkel von Auerbach. ich erfolzlofen Kusruf in Gemäßbeit bon 8 i in Darmstadt, klagt znwalt Geh; . nr. Dr. Sfann I. nach siner Gntjasfung a g de 26 und Prozeßbedollmächtigter. Rechtsanwalt Giaß in Do) Vormittegs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten burg, Bankestraße 97, part, esum, en g . ai 1307 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeforder, Allgemeinen Verficherungebedin gungen unferes Johanneg wu n, . Ehemann Tagibhner beimliz, nach melt. uu? . j . ens daft flagen gegen den großjährtgen Tijchler Zobann Ran Gericht, Rieu Friedrichstt. 114. III. Stock, 2M. des Abwesenheltnflogers, des. verschallenen / nic mn, rt. sich spätestens im Aufgebotstermine, welcher von den RHtutg für kraftlog. Wir haben für obigen Schein Srund ker S5 is!! . n, . Aufenthalt, auf die Klägerin und seine Klarer r . Kitdem m don Münchenreutk. 6. Ji. unbeß ann ten Nnrent Hair Zimmer 106. 168, anberaumten Aufgebotztermine zu Arbeiters Ignatz Michalski, nämlich des hiesigen (19736 Aufgebot. Nr. A. 965538. unterteichneten Gericht auf Donnerstag, den Dupltkat auzgesertigt. dem Antrageꝰ doi 6h d 8, 1667 B. GB. ini! mehr bekümmert habe, sich a fit n nicht unter der Bebanpiung, daß der Beklagte den ,. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Rechtsanwalts Vrig. Erwin Hauerg, 1) Elise Schmid, geb. Fiez, in Freiburg, 19. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, an, Leipzig, den IJ5. Ma 1907. unt den Gch n . ö er Ft ett gin zu scheiden gegen den Willen der Ki 2 . . mutter in der Zeit dom 3. Mär jd mir 1 Jun wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 3) der Mutter des verschollenen Küpers Otto Her⸗ 2 Emma Seiler, geb. Fiez, in Zürich 4 und bergumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todes Lebentzhersicherungs. Gesellschaft zu Lespzig. erklären, und abel den S hn ein schuldigen Teil ju bon der bãugl ichen Gemen ur . 1 cbt 1806 eigewobn dade, demnach der Vazer ber am des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die mann Danker, nämlich der Witwe Clara Danker, 3) Robert Fiez in Concord (Australien) erklärung erfolgen wird. Dr. Wakther. Riedel. handlung des ech tẽ eit? n 9 6 Sie len Ver. mit dem Äntrage! Fut ö 8 . . 8 1x6 geberenen Min agree Ham heide K Harte zu Vtto Kießling sei d So , r ;

ammer des l scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen l hieraus 2 1 6

19963

Vollendung

1 11

w

2

. .

8