flichtungen verbunden sei. Es ist der Antrag ge⸗ tellt, 15 festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Hans Otto Rleßling in Münchenreuth ist, 2) den Beklagten zu verurteilen, a. dem Mitkläger von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhalts. rente von monatlich 15 M, ferner die Kosten der Beerdigung zu zahlen, falls das Kind innerhalb der Unterhaltsdauer sterben und die Bezahlung nicht von dessen Erben zu erlangen sein sollte, b. der Mit— klägerin 60 M Kosten der Entbindung und des Unkerhalts für die ersten sechs Wochen nach der Ent— bindung zu bezahlen, é. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil, soweit gesetzlich julässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Hof auf den 23. September 1907, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hof, den 24. Mai 1967.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sparrer, K. Sekretär.
19746 Oeffentliche Zustellung. 7 D 49. 07.
Die Firma H. Peters & Co. in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwälte Donat, Br. Schöpp⸗ ler u. Dr. Tegetmeyer in Leipzig, klagt gegen 1) den Siegfried Wollstein, 2) dessen . B. Wollstein, früher zu Berlin, Kamphausen« straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte zu 1 als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als Ausstellerin dreier Wechsel über je 100 M64 den Betrag von 300 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 300 Mt nebst 6 69 Zinsen von je 100 M seit 27. Februar 1907, 27. März 1907? und 27. April 1967 und 1,50 S6 F o ͤ eigene Provision und Porti und 6 ƽ 90 Protestkosten und zur weiteren Verurteilung des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsbollstreckeng in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abteilung?, in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 30. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Mai 1907. (L. S.) Dott ke, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 7.
19976
Der Fabrikbesitzer Richard Karwarth zu Breslau, Feldstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Epstein in Breslau, klagt gegen den Kaufmann S. Ringer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, auf Grund der Behauptung, daß Be—⸗ klagter auf einen von ihm — Kläger — ausgestellten und vom Zahnarzt Dr. Paul Freund in Breslau girierten Wechsel vom 21. Juni 1904 über 6000 4, fällig 3 Tage nach Sicht, als Akzeptant bei dem Vorschußverein zu Breslau 6000 M als Darlehn erhalten habe. Beklagter habe nur einen Teil seiner Schuld bei dem Vorschußverein bezahlt. Den größten Teil hätten er — Kläger — und Dr. Freund für den Beklagten bezahlen müssen; Kläger beantragt: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 3597 * nebst 4 0½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 6. — sechste — Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 30. Sep- tember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen amt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht. en, nn
Breslau, den 23. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19747 Oeffentliche Zustellung.
Die Kauffrau Wilhelm Coenen in Mengede, Haberlandstraße Nr. 4, Projeßhepollmächtigter: Kaufmann Wilhelm Coenen, daselbst, klagt gegen den Bergmann Dominico Magri, zuletzt in Mengede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für in der Zeit vom 22. XI. bis 29. XII. 1966 käuflich geliefert er⸗ haltene Kolonialwaren 54, 5h M66 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be—⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 54,5h M nebst 4 0, Zinsen seit 29. De⸗ jember 19038. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 8. Oktober 19097, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht.
Castrop, den 28. Mal 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19749 Oeffentliche Zustellung. 11. P. 55 /?.
Der Kaufmann Otto Jurisch zu Wittenberg, Bezirk Halle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber, Berlin, Rosenthalerstraße 61, klagt gegen den Kaufmann Max Baer, früher in Challotten⸗ burg, Wielandstraße 38, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm als Akzeptant folgender Wechsel: a. vom 25. September 1906 über 1099 4, zahlbar am 25. Dezember 1906, b. vom 25. September 1906 über 2500 A, zahlbar am 26. Dezember 1906, 3500 „ und 13,50 M6 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3500 „M nebst 60/0 Zinsen seit dem 2h. Dezember 1906 und 13,90 M. Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17sz0, Zimmer 381. auf den 16. August E97, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 23. Mal 1907.
Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.
19750] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Stto Jurisch zu Wittenberg, Be⸗ zirk Halle, Dessauerstraße 27, Prozeßbevollmächtigter:
11. P. 1191. 96.
Rechtsanwalt Weber, Berlin , bl, klagt gegen den Kaufmann Max Baer, ö. er in Charlottenburg, Wielandstraße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfung, daß Be⸗ klagter ihm aus dem Wechsel vom 10. September 1906 über 2000 S, zahlbar am 1. Dezember 1906, 2000 S und J vom Hundert eigene Provision mit 6,67 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2060 ½ nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. Dezember 1906 und 6,67 ½ Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 38 1, auf den 16. August 1907, Vormittags 10 Uhhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, 23. Mai 1907.
Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II in Berlin.
(19310) Oeffentliche Zustellung. 3. O. 20407. 1. Der Besitzer Victor Czirson zu Schülzen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Neubaur ju Berent, klagt gegen 1) den Besitzer Johann Cnirson zu Schülzen, 2) den Besitzer August Czirson zu Golzau, 3) den Josef Czirson in Nordamerika unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Schülzen, 4) die unverehelichte Marie Cjirson zu Detroit, wegen gemachter Auf⸗ wendungen und Auslagen für das Nachlaßgrundstück und den sonstigen Nachlaß, auf Grund eines von l dem Erblasser der Partelen, dem Hesitzer Paul Czirson errichteten dorfgerichtlichen Testaments vom 17. März 1901, dessen Nichtigkeit sich herausgestellt hat, ev. für die Bewirtschaftung des Nachlaßgrund⸗ stücks durch ihn und seine Ehefrau für die Zeit vom 24. September 1902 bis 8. März 1907, mit dem Antrage, die Beklagten werden verurteilt darin zu willigen, daß die in der Zwangsversteigerungssache augeinandersetzungshalber des Grundstücks Schülzen Blatt 51 gebildete und vorläufig zur gerichtlichen Verwahrung beziehentlich Abführung an die König— liche Hinterlegungsstelle genommene Streitmasse Victor Czirson wider Erben Czirson von 343,37 4 nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgejahlt wird beziehentlich diese Streitmasse nebst ; Zinsen dem Kläger zuzusprechen. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Josef Czirson zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfeffer⸗ stadt 33. 35, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 25. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 24. Mai 1907.
Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1976566) Oeffentliche Zuftellung. Die Firma M. Hirsch in Harburg, Lüneburger⸗ straße 11/13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Muth in Harburg, klagt gegen den Restaurateur Thomas, früher in Hamburg, Norderstraße 6, nnter der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Jahre 1903 für 144,49 S Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, der Klägerin 144,49 M nebst Ho / Zinsen seit Klag⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abt. VI, auf Mittwoch, den 25. Seyhtember 1907, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, den 21. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
19759] Oeffentliche Klagezustellung. Der Gustav Wahrendorf, London W. 21. Sunders« land Terrace Bavswater, vertreten durch die Rechts. anwälte Dr. Gutfleisch, Fr. Engisch, F. Arnold in Gießen, klagt gegen Heinrich A Schultz, Sohn des Schaumweinfabrikanten C. H. Schultz in Rüdesheim, in Amerika unbekannt wo sich aufhaltend, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 300 4 nebst 40̃0 Zinsen seit dem 1. Juni 1905, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Rüdesheim am Rhein auf Donnerstag, den 18. Juli E907, Vormittags 9 Uhr. . Rüdesheim (Rhein), 25. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 19761] Oeffentliche Zustellung. CO L578 /0. Die Firma E. C C. Borzer, Schuhwarenhandlung, Inhaber: Emil und Camille Borzer, beide Kauf⸗ leute in Straßburg i. Els,. Münstergasse, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Meyer & Dr. Schmoll hier, klagt gegen den Stud jur. Dietrich Preher, Leutnant g. D, früher in Straßburg, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, aüs Waren lieferung aus den Jahren 1902 und 1903, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von achtzig Mark 20 Pfg. nebst 360 Zinsen dom Klagetage ab und auf vorläufige Voll- sireckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte⸗ gericht in Straßburg i. Els. auf Freitag, den 12. Juli 1967, Vormittags 9 Uhr, in Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg 1. Els., den 27. Mai 190. (L. 8.) Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
19972 Oeffentliche , m, ID 10107.
Die Stem Industrie Schachenmühle G. m. b. H. in Neudorf, vertreten durch ihren Geschäftsführer W. Aug. Schenk, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Lehnebach u. Dr. Siquet, klagt gegen den Georg Gebert, Installationsgeschäft, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— entbaltsort, auf Grund des Wechsels vom 15. Fe⸗ bruar 1907 über 181,96 e, mit dem Aantrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung
Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(19762
Salomon Mengel, Elisabeth geb. N. N., in Wollmar, Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Handschuh und Auth zu Marburg, klagt mit Ge⸗ nehmigung ihres Ehemanns gegen den Bauunter⸗ nehmer Jakob unbekannten Aufenthalts wo, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten, ihrem Schwiegersohne, auf Anstehen folgende 1903 20,00 S und 100,00 M, im Jahre 1905 (Weihnachten, II. Feiertag) 150, 00 ½ , deren Zurück⸗ jahlung trotz wiederholter Mahnung bis heute noch ia, erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten ur Urtell kostenfällig schuldig zu sprechen, an Klägerin 270 S1 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zahlen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ei. das Königliche Amtsgericht in Wetter auf den 12. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Arzt und Spezialarzt in Würzburg, Sieboldstraße 5, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolj in Würzburg, gegen Frau Aramians, Privatiere, früher in Wäriburg, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagte, wegen Yeservitenforderung, ist vom Ge— richtsporsitzenden 21.
Tage K. Landgericht Würzburg, Mittwoch, den mittags O Uhr,
Gerichtsgebäude zu Würiburg, Ottostraße, bestimmt,
des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß⸗ bevollmächtigte des Gegners die Verklagte mit der Aufforderung ladet, ͤ Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. erkennen: E Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 40 Sn — hierauz seit dem Tage der Klagszustellung zu be—
Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. bewilligten öffentlichen Zustellung an die Verklagte wird dieser Klagsauszug biemit bekannt gemacht.
Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts Würzburg.
) unfall und Invaliditatẽ x (198321
am Mütwoch, den E9. Juni 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Mainz im Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche 29, statt undenden dreiundzwanzigsten schaftsversammlung ergebenst eingeladen.
Straßburg, den 28. Mai 1907. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schreiners und Wagners
Moog jun. aus Münchhausen, jetzt
eträge geliehen habe: im Jahre
ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Die Klägerin ladet den Be⸗
Juli 1907, Vormittags 8S Uhr. Zum
Wetter, den 28. Mai 1907. Schmidt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
197633 Oeffentliche Zustellung. A II 38407. In Sachen des Dre med. Valentin Behr, praktischer
über die am von diesem Prozeßgerichts, Zivilkammer II, vom 25. September 1907, Vor im Sitzungssaal für Zivil⸗ 138, III. Obergeschoß im
zur Verhandlung 1907 eingereichte Klage öffentliche Sitzung des
Mai die
4æ15*
achen, Zimmer Nr.
u welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung
einen beim K. Landgericht
Der Klagsantrag geht dahin, zu I Hauptsache nebst 40,0 Iinsen
ahlen. II. Dieselbe hat die sämtlichen Kosten des III. Das Zum Zwecke der vom Gerichte
Würzburg, den 256. Mai 1907. Zink, K. Kanzleirat.
Versicherung. Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft.
Die Herren Delegierten werden hierdurch zu der
ordentlichen Genossen Tagesordnung:
1) Verwaltungẽbericht des Genossenschaftsvorstands für 1906.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 19606.
3) Feststellung des Haushaltsplans der Genossen⸗ schaft für 1908.
4) Die Gewährung von Entschädigungen auf Grund von § 57 Abs. 2 des neuen Statuts.
5) Wahl des Ausschuffes zur Prüfung der Jahres. rechnung für 1907. . Ga) Ersatzwahl für die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstands aus den Sektionen J und IX
und des Grsatzmanns aus der Seltion IV.
Sb) Neuwahl von sechs am 1. Oktober 1907 turnus⸗ gemäß ausscheidenden Vorstands mitgliedern und deren Ersatzmännern.
7) Abänderung der Dienstordnung.
8 Die Veranlagung des Basaltsteinbruches des Kreisausschusses Münsterberg i. Schles. .
9) Beschlußfassung über Regreßnahme nach § 13 G.. U.. V.. G. ;
10) Bestimmung des Orts der nächsten Genossen— schafts versammlung.
Charlottenburg, den 23. Mai 1907.
H. Weinmann, Vorsitzender.
— — —
I Verlaufe, Verpachtungen Verdingungen 2c.
(16592 Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz Korn⸗ magazin in Osterode g. Har 412 000 kg Roggen für die drei Monate Jul. August und September 1807 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzjukaufen, deren Lieferung mit etwa
360 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
25 000, Bahnhof St. Andreasberg oder Northeim und ,,
Altenauer Hüttengleis auf Bahn ⸗ hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung' an die König-⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗
jur Zahlung von 19095 M nebst 6 0½ Zinsen aus 181,95 M seit 15. Mai 1907 und aus 9, — *. seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Raiserliche Amtsgericht in Straßburg i E.
Saal 49, auf Donnerstag, den A1.
tag, den 6. Juni 1907, Vormittags Lü Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde
Eröffnen der Angebgte, erwachsende Nachtelle den Eingebern selbst zur Last. Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung don 40 8 bezogen werden. Clausthal, den 15. Mai 1907. .
önigliches Oberbergamt.
Krüm mer.
5) Verlosung ꝛc. von Wer papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen papieren befinden sich autschließlich in Unterabteilung?
(74360 Bekanntmachung. Bei der am 15. Dezember 1966 erfolgten Aus losung der Anleihescheine des Kreises Kart haus, Wpr., sind folgende Stücke gezogen worden Buchstabe A 13 30 72 90. Buchstabe E 18 40 77 122 124 127 139. Buchftabe C4 12 14 48 63 96 103 133 139 E49 153 155 189 209. Buchstabe D 10 12 46 47 50 59 60 61 6g 67 77. Dle Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert den Nennwert derselben vom 1. Jult 1907 ah gegen Einsendung der Anleihescheine, der Anweisunget und der nach dem 1. Juli 1907 fälligen Zinsschein von der hiesigen Kreiskommunalkaffe oder de Kur⸗ und Neumärkischen Ritter schaftliche Darlehnskasse zu Berlin, der Norddeutsche Kreditanstalt — vormals Baum C Liepman — in Danzig und dem Bankhause S. A. Samte Nachfolger in Königsberg * Pr. in Empfan zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vol dem Kapital in Abzug gebracht werden. Aus früheren Verlosungen ist noch der Anleih
schein
. Buch stabe O 112
rückstndig.
Karthaus, den 15. Dezember 1906.
Der Freisausschuß des Kreises Karthaus. Hagemann.
Bei der am 16. d. Mts. notariellen Auslosung unserer briefe wurden gezogen:
257 283 309 34
(19811 vorgenommenen l Grundschul
Nr. 2 106 120 127 132 191 373 41 477 453 465. Diese Grundschuldbriese werden hiermit gekündig Die Verzinsung derselben hört mit dem 351. D zember 1907 auf und findet die Röckzahlung d Beträge gegen Auslieferung der bezeichneten Sti nebst Zinsscheinen vom 2. Januar E9os ab! vnserer Gewerkschaftskasse statt. . Aplerbeck, den 28. Mai 1907.
Gewerkschaft ver. Schürbank & Charlottenburg.
Damm, m, auf Aktien u. Aktiengesels
Die Bekanntmachungen über den , . von W papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung
19190) . Einladung zur Generalversammlung der
Zpinnerei und Weberei Gorghorst Akt
Gesellschaft zu Borghorst in Liguidatio
am 28. Juni 1907, Mittags 12 Uhr,
Geschäftslokale der Oznabrücker Bank zu Osnabf Tages or duung;;.t
1) Bericht über den Stand der Liquidation.
2) Vorlage der Bilanz pro 1996.
3) Entlastung von Vorstand, Liquidator un
sichts rat.
4) Neuwahl zum Aufsichtarat.
Osnabrück, den 27. Mai 1907. Der Tiquidator:
Ludewig, Bankdirektor.
Isss8227] Prettin Annaburger Kleinbahn Attiengesellschaft Berlin. Die diesjährige ordentliche Generalversan lung findet im Geschäftszimmer, Kronpmn ufer 2 II, am Mittwoch, den 26. Juni Vorm. AO Uhr, statt. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Der konto und Erteilung der Entlastung des sichtsrats und der Direktion. Die Direktion. Loe ser.
dss . Aktien Gesellschaft des Fährhauses auf Uhlenhorst.
Generalversammlung am Sonn abend, 15. Juni, Abends 77 Uhr, im Fäbrhau der Uhlenhorst. Tagesordnung: ö
1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrecht 2 Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichts rata Hamburg, Mai 1907. Der Vorstand.
welche Rohptodukten Inn Aktiengesellschaft, Hamburg
Za der am Mittwoch, den 10. Juli, mittags II Uhr, in unserem Sesb n Alsterdamm 16 19, stattfindenden Geueralver lung erlauben wir uns, die Herren Aktion gebenst einzuladen.
Tagesordnung;
1) Vorlage des Geschäftsberichts des der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ für das verflossene Geschäftsjahr sowie & fassung über diese Vorlagen. 6 2) Entlastung des Vorstands und des Aufs 3) Neuwahl zum Aufsichterat.
die Eröffnung derselben im Geschäftelokale dieser Behörde in — der etwa erschienenen Be⸗ werber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer
Juli 1907, Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges
45 Abänderung des S 5 des Gesellschafteven . den 29. Mai 1907. . Der Vorstand.
zum Deutschen R
AM. 123.
—
, . gssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versichẽrung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. 2. 3. 4. 6.
Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
*
Berlin, Donnerstag, den 30. Mai
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
1907.
6. R
Sffentlicher Anzeiger.
15. J
om manitgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch.
Erwerhs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. 5. Hie er aug ze. 4 ssenschaften e.
Bankauswei
tsanwälten.
erschiedene Bekanntmachungen.
8 Kommanditgesellschaften an, Aktien nu. Aktiengesellsch.
Za der am 24. Juni, Nachm. A Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden Generalverfamm lung werden die Herren Aktionäre hlerdurch hoͤfl. ,, ö
age Sordunng: Punkt a und b des § 27 d Statuts. 8 d 353 ö. Burgwaldbniel, den 28. Mai 1907.
Actien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ u. Baumwoll⸗Industrie.
II9805) 77 . Die Herren Aktionäre ö. , Rau en. guf Sonnabend, den 22. Juni b. Ig,
Lokal (Hotel Damburger Hof 1 ö
4 . Geschäftgjahr.
. Berglich der Hinterlegung der Aktien von Aktionären teilnehmen wollen, wird auf Absatz 8 unseres Statuts.
Nauen, den 28. Mai 1907. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Nauen. Ad. Strandes.
i d Vormittags 1 hiermit ergebenst eingeladen. Vorlage der Bil 6g 9. ö un ö 1
anz ne ewinn⸗ un erlustrechnung der Cam I 907. Genehmigung und Beschlußfafsung über die , , des K Erteilung der Entlastung für den Aufsichtrrat und den Vorstand.
unserer Gesellschaft werden jur orbeutlichen General versammlung EI Uhr, nach Nauen im Kreutsche schen
Neuwahl von Aufsichtzrats mitgliedern fowie Neuwahl von Revisoren für das laufende
welche an der Generalversamml § 265 unsereg Gesellschaftestatuts verwiesen; ebenso verweisen wir auf 3u3j
llohꝛa9
Zu einer am Sonnabend, den 15. Juzi d. J., Vormittags EO Uhr, in der Brennerei 3 hol' Lindenburg stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung laden wir Hermit uns. Herren Aktionäre ergebenst ein.
. Ta aesordnung:
1) Beschlußfassung über Bau einer Kartoff I
Trock. nanlage. . Lindenburg, den 28. Mai 1907. Vor stand
der Actienbrennerei Alkohol. A. Wernicke. G. Prime.
wal zen⸗
194178
Mich. Berger, Vorstand. f nf
ctien Gesen aft für Feuerungsaulagen Cöln.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur achten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 26. Juni, Nachmittags 33 Uhr, in den Geschäftgrdumen der Gesellschaft, Cötn, Habß⸗ burgerring 1, stattfindet. Tagegordnung: 1) Ent- gegennahme und Prüfung des Geschäfteberichts, Ge= nehmigung der Jahregrechnung und Bilanz fowie der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfaffun über die Verteilung des Reingewinng. . inn, 4) Wahl zum
über die Erteilung der Entlastung. Gemäß § 20 der Statuten können
g g r 1 nur tion dre an den Abstimmungen und Beschlußfassungen beteiligen, welche 5 drei Tage vor der Generalversammlung — der Tag der Versammlung nicht eingerechnet — ihre Interims— cheine bei der Gesellschaft oder den Bank häusern H. Stein in Cöln oder Leopold Seligmann in Toblenz oder bei einem Notar hinterlegt haben. Cöln, den 29. Mai 1907. Der Auffichtsraf. Justizj⸗ rat Krafft.
i m Maschinenfabrik für Muhlenban vormals
C. G. w. Kapler Aktiengesellschaft. Bilanz ver 21. Dezember 1909.
66 383 461 228 876
265 366 —
167 155 — h0 581
*
Vl Grundstüũckkonto Gebãudekonto
Modellkonto . Klischees⸗, Zeichnungen ꝛc. Konti .. atentkonto uhrwerkskonto Vorräte⸗ und Beständekonto . ...
1 Wechselkonto. . Kassekonto Kontokorrentkonto Versicherungekonto
5332 4163 222 38 936 306245 22 9785 10556383 8333 2756173
1 800 0990 300 000 89 612 50 000 1146? 67357 7622 840
304 654 185 245
27656 173
Gewinn · und Gerlust konto ver 31. Dezember 1906.
Pa
Aktienkapitalkonto
vpothekenkor to
eservefonde konto Spe ʒialreservefonds konto Delkrederekonto Arbeiterunterstützungskonto Beamtenunterstuͤtzungsfonds konto .. Dividendenkonto Kontokorrentkonto
Debet. A0 An Handlungzunkostenkonto S 36 562, 02 Steuernkonto. . 4702,50 Gebaltkonto.. . 106 005,28 Reise konto 32 104,64 e , n unkosten konto 600, — Fuhrwerkgunkosten⸗ 360,66 Gh Cd
J
atentunkostenkonto , Zi 8 O13, 64 e 3 378,6
nsenkonto 4 audeunkosten⸗ konto
Abschreibungen Zu vertellender Reingewinn pro
196 422 49 707
185 245 431675
3 386 4
26
3731 2 6s l 161 zr bias
Dle in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftgsahr 1904 auf T* /o festgeseßte Dividende left sosort mit Æ 70, — ejw. Æ 36, — pro
lvtdendenschein Nr. 19 bei der Cem merz 1nd , Gerlin und Hamburg, zur
us ung.
9 Obe tor Wilhelm Häbich, Görlitz, wurde zum Mitglied des Llässichtsrats gewählt.
HGerliu, den 21. Mal 1997.
stred HYPer Gewinnvortrag von 1906 ... 55
Gewinn an Fabrikation...
assa 10) Wechselko
I) An Rohmaterialien,
2) .
1
Sprengstoff N. G. Carbonit.
Divibende pro
jur Aut ahlung.
(i8ags] Attiva.
A 560 o, zurückgejahlt 125 000, — Diverse Kreditores =. Diverse Kautionskreditores
MS 29 639, — Kautiont⸗
eff ektenkonto 10 500. — Beamtenpenstons⸗ und
Arbeiterunterstũtzungs konto Gewinn und Verlustkonto
342001 2928 22 402 3734 17260 2435 831 705 40189 6169 436 891
Dm 6 . Geminn.˖ und Verlustkonto per
8
50 z0 98411
Tredit.
6 3 . 39787 46 165 500
An Verlustvortrag von 1805
Zinsen für , .
Seschaͤftsunkosten, Reparaturen u. Versuche Abschreibungen
Reingewinn
Per Warenkonto. Ueberschuß e Oikontifenko
eberschu 362 74 421 33 6 oz s 83. Do ,
]
33d T, ss
Hamburg, den 28. Mal 1907.
Ter Vorstand. Nach Beschluß der Generalvers 6889 180 ; er Generalversammlung vom 28. Mai 1907 ist die Dividend 1906 A . (20) pro Aktie festgesetzt. Gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr 18 3. * ü . bank in Hamburg können die entsprechenden Beträge ben derselben, vom 29. Mai a. . ab, er-
, . Dividendenscheinen ist ein laufendes Nummernverzeichnig mit Namengzunterschrift des
19496 Akting. Bilgaz ver 21. Dezember 1908. Vasst va. . 6 83 1) Aktienkapital 1 600 9000 — 2 Kreditoren 281 937 35
3) Guthaben befreundeter Gesellschaften 1905 944 — Napitalreservefonds 106 043 40 7 506 —
1) Grundstücke, Anlagen, Gebäude und Ma— schinen o 1324 956,81
ab Abschreibung auf Ge⸗ bäude und Maschinen 72917, 10 MS 1 252 9359,71 Zugang an Neuanlagen . 5359 160. 18 2) Effekten und Patente n D d- ab Abschreibung ..... 20 000, — 3) Auswärtige Magajtne M F W ab Abschreibung .. 3 566, 95 16. 67 772,07 Zugang an Neuanlagen. 5 302,68 4) Jestände an Roh ⸗ und Befrscbsmarcrsasscf, Waren und sonstige Bestände . b) Inpentarien .. 50 O54, 89 Abgang durch Verkauf SC 1190, — ab Abschreibung . 4 352,45
Extrareservefonds.. Div idendenkonto: noch nicht eingelöͤste Dividendenscheine pro 1965, 4 Stück. 7) Reingewinn
1792099
120 000
300 137 39613
6042,45 GC 44012, 44 anne, 6) Konto für Beteiligungen ———— 7) Diverse Debltoren M755 768, 94 Bankguthaben 133 627,77 8) Staats papiere der Reservefondẽ id TTrᷓ
Altien der Britisy South African Srplo— i. Comp. sh South Afriean Erplo
o8 139 50 369
260 053 3 352
29 077 4039120 Gewinn. und Verlufttonto per 81.
949 Löhne, Tranzporte, Fabrikunkosten, Emballagen u. Verrech⸗ nung mit verbündeten Gesellschaften. 4 355 06401 DVandlunggzunkosten, Generalunkoffen, Steuern usw. 167 408 47 T ehh uigen 100 436 50
137 386 iz
Reingewinn 760 305 11 4760 305 11 Mit den Blchern don Spreugstoff -S. Cardonit, Vamburg, überelnstimmend befunden. Damburg, den 16 Mai 1807.
G. G. Bichel. G. W. ö Krause, beeidigter Bücherrevlsor. e in der heutigen Generalpersammlung auf So — 2 X83, peo Aktie festgesetzte
1908 gelangt gegen Ginlieferung des Dividendenschelng Nr. 18 von v9. Mal er. ad an unserer Kasse *. Oamburg, Nobelsbof, bei der Wechslerbauf in Oamburg und bei den Herren Lichtenstern * Go., Berlin, Franzdf. Enn.
9
— — 103912088
Debet. 1 Dezember 1906. Credit.
1 9 Per Warenkto., Dividenden
und Beteillgungen 14780 30011
Hamburg, im Mat 1907.
Di
8
Re
Das gutscheidende Aufstchtsratemliglied, Derr Dtrektor Sewandowekd, warde wiedergemddlt. Hamburg, den 28. Mal 1907.
Sprengstoff A. G. Carbonit.
. 3 1606 000 *
zys ooo als ig 73
o 189
ö i DV Tris
, org oa 3
Prenzlauer⸗1 Allee Terrain⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanzkonto ver 1 Dezember 1906.
. Aktiva. Aktien kapitaleinzahlungs konto ; Kaution
Dis; 100 (00 — ass 33
136 Sor iss -=
Gewinn · und Ver luftkonto per 2I. Dezember 1906.
Pa Aktienkapital... Freditores . ; Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 270 92 L364 1406 92 4753837 231905 146892
Deb ö nh ewinn
Vortrag 46 1905 Zinsen
Berlin, den 16 2. Der Vorstand. Kroll. Splisgarth. Igas6)
Bilanz für das vierte Geschäftsjahr 1908.
St
eint hal.
Attiva. 2 494 An Grundstück, und Gebäudekonto 14533 330
Maschinenkonto
d Modellkonto
er e J
Warenkonto
Kassakonto
Wechselkonto
Effektenkonto
Kautionskonto
Sv pothekenkonto
Avalkonto ö y . Anlagen und Beteiligungskonto Kontokorrentkonto, Debitoren Bersicherungskonto
Gewinn und V
8 ,
8 * 8 ree —— * 9
— 42
— — 23
d — M — 38 1
C —
C , o
ö. .
Verlustkonto
— 2
4 9 J 8
3 214 ö
h 2 82 2 2
Vassiva. Akrien kapitalkonto Obligationskonto Dbligat tons zinsenkonto Reservefondskonto Bankschuld
Kontokorrentkonto Kreditoren
. * * r * altonto
Lrbeite ite ri ügungs onto . 16 ul rtnngung
4128 368365 Gewinn · und Ver liestkoanato ver 31. Dezemder 1909. Soll. * 4 Bilar jtonto 128 38203 Allgemeine Unkost⸗ nkonto 383 (68s Obligations zinsenkonto 8 682 Arbeiter dersicherun gat onto 21 Dees Gffekten konto, Turgderlust 1183437 Abschreibungen auf diderse Tonten S0 G87 683 ; Anlagen ˖ und Beteiligung konto Rückstellungen für Forderungen
weifei da fte
Da den. Warenkon to Jin senkon to Aus üttung aus der Toakurg⸗ waffe der kriengeselllcha rt Mee mr ieildrenerde (derm. O. 2 Cam mer X Go) Bil au tva to
Sach en wert Licht ⸗ und Kraft⸗Aktiengesellichaft.
Budde cke. Glaudern'
Vor ste dende Bilaag aud Gena ⸗· d ern . date mnrt walt Ra den ale gede en, Däne, der Gelelllde rt Ade rei
brlk für Mühlenban ve -, 2. Mttlen gesellschaft. Hei m. Neichelt.
Der Berstaud. G. G. Gichel.
Rieder sediig. Dees den n arg m,. Deen Treidl.