3) auf Blatt 12575, betr. die Firma Kunst. ] H. G. B. und 8 141 F. G. G. wird die Firma von] Gegenseitigkeit in München. Zweck des Vereins Osterholés-Scharmpech. 85
la Siebente Beilage , n,, , ,,, zum Deut ; 6. . t ö Grob. Amtsgericht. J. En W ft einen bestimmten Barbetrag zu sichern; folger in Scharmbeck eule fol gendes eingetragen? en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan ei er zeiger.
Der er nn ,, Franz Stephan Lutterbeck 12 b. den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, be⸗ Die Firma ist erloschen. 9 12 9 2. * 2 2 nigliches Amtsgericht. Abt. IIB. ⸗. lich „Filiale der Dresdner Gank in Mannheim“ den Versicherten? selbft, bei dem früheren Ableben . D Berlin, Donnerstag, den 30. Mai 1907. 9 ; elcher die Bekanntma
Lennep. 19670) in Mannheim als Zweigniederlassung der Aktien⸗ . Hinterblieb Auszahl l In un eim Handelsregister Abt. A ist unter hir. S5 geseslschaft „ Dresdner Baubt in Dresden wutde ane mdessen hinterbl eber zur antshluzg gn Otter mg, Fehn nm mene; ess]! zeichen, Palenie. Gebtatchtnnhe c ͤnkrfe e bun en, fu ben Handels, Güterrehts, Vereins; Ge 43 4 heute die Firma Gebr. Prick zu Lennep einge heute eingetragen: Durch den. Beschluß der General . haben, e. ben. Eltern bestimmte Beträge Durch Beschluß der Generalpersammlung der Firma se, sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen e, lber Waren.
. xz Kinder bereit zu stellen, d. Be⸗ J. Frerichs & Co Atti Il in & n . a tragen worden. Gesellschafter sind die Werkzeug versammlung vom 39. März 1907 wurden die ersorßung der ⸗ J rer 2 engesellschaft in Sster ; — ö . kin nf Wilhelm und Carl Prick zu Lennep. S§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. , , . zu . . . olz (Osterhol⸗Scharmbeck vom 15. Mai 1967 ist 8 Ehn 1 2 and 2 2 99 . nn,, Dune er e mfr, nnr rn gef e we J ,, e ggg hg , wih 5 . ; egi 23 * a8 Den 2 861 (Mar. 128) K z orstande sind fir die, Gesellschsft gerhindlich, wenn Darlehen nach der Höhe des Zeitwertes 1 Das Zentral ⸗Handelregister für daz D ö r . C 7 . . Königliches Amtsgericht. sie von jwei Mitglledern des Vorstands oder von e. ö 63 n. 8 1260 900 ( dadurch herabgesetzt, daß die Attien im Selbstabholer duch d ze istetefür, das Deutsche Reich iang durch alle Postanstalten, ins ü 3 ches Amigg ; rung an die Mitglieder zu geben. Die Verhältniffe von 2 1 . uch durch die Köntgliche Expedition des . nstalten, in Berlin für Dag tral · Hand ö (
Lorsch, Hesaen. Beranntmachung. IIS65 1] einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem ye Bekanntmachungen der Kaffe erfolgen nunmehr gußer nnn n nin , m , Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße z2, bezogen e mn wen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen He n gs vba Tn, , . fir das Meutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der D mn, , . 13 nat gen R . ih ,. e erhehera in der Zeitschisft ache 1 — In fertionspreis fär den Raum k — Einzelne Nummern kosten 20 4. — le einbruchbesitzer or ohann nne ; „Der bayerische aatsdlener“. ; z . ⸗ J , mn meer eee ed , led. m . — * ,,,, , , Handelsregister. Idler e, gen, , , , , , , — Tebnster Andreas Htenne in Miistenberg hetreiben ae,. Nala eg t . beschränkter Haftung. Sitz München. Ge. bekannt ju machenden Frist ihre Aktien nepst den Osterode, Oainr 196 erer e, Mie Tc schaft ist aufgelzst, Kann grit e e , wen are en, m,. ebruar! Ig, in Kirschhausen als offene ĩ . schäffsführer Georg Friedrich Raab gelöscht. Neu. Erneuerungt. und Gewinnanteilscheinen für die auf In das Handelzregister B ist bei der Otte Gee he Antsgerit . ‚n ber en is. i . 3 . * 3 . ᷣ Ser , ; asburg W.⸗Pr., de ᷣ erloschen.
seit dem 1. , ,,, ⸗ 5 z f . ) t ; . . Handelsgesellschaft ein Steinbruch⸗ und Steinhauer⸗ Mühlhausen, Thür. 19678 bestellter Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Schmitt den 1. Januar 1907 folgenden Jahre einzureichen Handel und Gewerbe Depositenkasse in Schmalkalden. 19693 liches Amtsgericht JJ 1 , ht. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regist Registeramt.
geschäft unter der Firma „Georg Menne Söhne“. Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge— in Dresden. ; Von je zweit eingereichten Aktien wird die eine zurück. Osterode i. Oft Die Geseslschaft hat ihren Sitz in Kirschhausen. brüder Zengerling, Heyrode, z23 dez Handelz. ch Friedrich Meyer, Sitz München, Kriedrich behalten und vernichtet, die andere wird mit dem Dem zan mr; Her e a. D. Her . Handelsregister sind folgende Teter on '. Zur Vertrefung der Gesellschaft ist jeder Gesell., registers Abteilung X, ssind am 25. Mal Io? als Meyer als Inhaber gelöscht. Seit 23. Mai 1907 Stempelaufdruck gültig geblieben gemäß Zusammen. ur Megede aus Posen ist Prokura ertefit . Nr 1 5 . In unfer Handelsregister sim II2I05] Würxhuręt. 19721 ,. allein berechtigt. nunmehrige persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ , nn, . unter der , , Firma; legungsbeschluß vom 15. Mai 1967“ versehen und Osterode, Osftpr., den 75. Mal 1967. k ch W. Michel in Schmal, Car! Buhr n , ,. n heute die Firmen Dermann Spieß in Kitzingen 19721] orsch, den 28. Mai 1907. getragen; Kaufleute Ernst Julius Zengerling und Fr edrich Meyer Nachf. Gesellschafter: Friedrich dem Aktionär zurückgegeben, ö ; Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Rr. 277. A ; Buhr daselbst, Amb ö 6 Vieh händler Carl Die Firma ift erkoschen. j Groß. Amtsgericht. Die Gesell⸗ Lorenz und Friedrich Habicht, beide Kaufleute in b. Von den in der sab a erwähnten Frist ein. . kö 5. , ug. Kurzenknabe in Schmal · deg Viehhänvlers r n, af , e. Am 7, Mai 1957. K . ' ö ; 19 * dase und Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regiß Registeramt.
Gustav Zengerling, beide in Heyrode. i t hat 1. Mai 1907 b ( München. Forderungen und Verhbindlichkeiten sind gereichten Aktien, welche die zum E d 2. . 19
(19672 ] schaft hat am a egonnen J r . tigte dug neun, In unser Handelsregister Abt. A Nr. sg . Ii e lea lFerdi drehn tat in Schmalkalden. en, ne, . w Mi rzhurg 9. ; 19718
Ludwigsburg. . ; icht übernomm ⸗ K. Amtsgericht Ludwigsburg. Königliches Amtegericht Mühlhausen i. Th. n r en. c Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, aber der 8. Mar I) Schmalkald eg. ᷣ 5) Carl Neuburger . Ginstein. Sitz: Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be. ai los die Frina Frau, Migrig Bactom ̃ . 2 Teteron, (Meckl), itz. Mal 190. A, Boehm in Kitzingen.
In das Handelskegistet wurde heute eingetragen: mwünchem. Handelsregifter. 1946] München. GSGesessschaster Jakob Efsinger infolge teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird die in Paderborn und al6 deren Inhaberin die CGhe— Schwei ini m regericht Großherzoglichesß Amtsgerichi Die Firma ist erlosch X. gericht. 1 en.
A. Abteilung für Einzelfirmen; . (ih. 9 : ) . K ; . getragene Firmen. Ablebens ausgeschieden. Neueingetretene Gesell⸗ eine Hälfte zurückbehalten und vernichtet, die and cru, Kaufmann Hans Paelow, Maria geb. t ö .
1). die Löschung der Firma Paul Eichhorn, I) Deutsche Marmorholzwerke, Gesellschaft schafterin: Anna Essinger, Kaufmannswitwe in rr dagegen durch den sub a erwähnten Gre , , . 6 6j .. Ca em r nn, 3 . ist heute bei Nr. 6 . Handel 19706 r m , wn, b Regist ; . Ma ; er Firma M. Naphtali in Schwein nitz nrunser Handelsregister A unter Nr. 207 ift bel ; g, wehistetamt,
Konditorei und Spezeręeihandlung, Sitz: mi ö ö Nertr , ; t beschränkter Haftung, Zweiguiederlafsung München. Diese ist zur Vertretung der Gesellschaft aufhruck für gültig geblieben erklärt. Die l w Inhaber: Gustad Wagner, Konditor Munchen. auptniederlassunß: Nürnberg;. Ge nicht berechtigt. 2 Attien . 6 . . der te r n teen Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. der Firnig or. Derzfeid A Lißner in' Mhcttk Tahern, Handelsrggifter Zabern. lI19722) 5 die Löschung der Firma A. Blessing, Ma— sellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesellschaftz;. 6) Wagner ( Munz. Sitz München. Dffene Börsenpreise und in Ermangelung einez solchen Prornheim. Sard-igzsss, Schweibuitz, den 25. Mai 1907. heute eingetragen worden: er In das Firmenregister Bd. I Ir. 7To9 wurde schluen sabrelt . Gig Zu ssenhauseu. Inhaberin; 3 h, am gif, fn gf; we , e n, n g gba g niger gh 6 an. ,, ,,, berkauft. Der Eilßsz Zu Abt. A ,, 9689] Königliches Amtsgericht. . ö Firma ist in r. Wilhelm Herzfeld ge— . ); bei 85 . Carl Haemmerlin“ in ) , d, , , Nachtrag vom H. Apri . Gegenstand deg inhaber; Kaufmann Gustaz Wagner in München. wird den Bereiligten im Verhältnis ihres Attien⸗ ] ö ö Segeberg. . ̃imndert. rn, Inhaberin: Witwe Carl merli * gin 2 t , . Zweiguieder⸗ Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb! 7) Schadt (* Cie. Sitz: München. Offene besitzts zur Verfügugung gestellt. h . . ö. O.. 3. 301 (Firma Gebr. Kuhule * * r,, 196951 Thorn, den 27. Mat 1907. Emllie geb. Sengel, daselbst kö lafsurn Zusfcnhnu fen. die lieberfraäßung kerfelben Bon Kunsthöltern und Kufststeit en usw. Jeglicher Hanelzgesessschaft anfgelöst. unmehrige Allein. ( Diehenlgen itttn, weiche trotz erfelgter Auf- Lisrbato mr mmm bat die Bertzetungsmacht gi inte ranene Ferna 2 ,, Königliches Amtsgericht Wie, Firma ist erloschen. n , , , fi ekm äuhelor esteltufcanm Otto Kuhnle bier fit eteschea. ine nere nn,, , , g, ko,, Renken, , ,,, n, w , . , . r,, , . . w Verwertung der von dem Architekten Rlesch ange Wohnort des Gesellschafters Josef Feller nun Neu⸗ liche 301 . 9 , ene g fr ifs och 1 * eng er 3 . . Zweignlederlassung in Königliches Amtsgericht. . . Gesellschaft mit In unser Handels register Abt. A ist bei 3 e, , . ha gen, d, meldeten und noch anzumeldenden Patente und fahrn bei Volfratõ hau en. . zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ur in Un. 'in n, ll. f, r mmann Gmtl Korbel Solingen. Eintragung [19696] worden, , , n eingetragen heute eingetragen, daß Has unter der Flum? eim! Oskar Lauser, Kaufmanns in Zuffenhausen; . , . 8 e nf 66. ö. * 8 ge ehen Fi: München. Prokurist; Ves figungngestellt sind, ingrden fir kraffios erklärt, 6Glas— e, ir n in: ö gr g, ö a,,, Abtei ung a. „Spiritus ,, Welstis, hier beftehende Handel egeschäft auf den 2 * . Vie E fü e n nchen. An S j fü ; ö f ĩ . an- und. eln. ; J ö 186 1 ch h Ge ** ; Vande l sg t au ö 6. 233 . . re n er ö 19 Gese n ge e n ee urg u de fg ih er. dar , . je . . 1e . , . r 336 291 , 57 . . Richter ih , e, 8 e,, nter Daftunß Und i 6 6 ,, . y ige gangen ist. aer, . 6 3 d Vlrektor in Mü ; U Leschinsky, Regt I) Joachim Rosenberg. Sitz: Mir . ür? Beteiligt se Gesehß. Achter z aufmann Friezrt ngerer hi et ker, teilung Grä ꝗ r 2 Tznia liches 4 , . ö . 6. en , . ö. , , . h e. * e , Si n e n,, n , ,. n fa a n. 9 ue, , n. He f ,, 16 Nen gen 1 . . . Königliches Amtegericht. w — 1 Bauer, Kaufleute in Nürnberg. Gesellschafter 3) Georg Wild. Sitz: München. olchen durch öffentliche Versteigerun , Ften. Die, offene Handelszgesellschaft zu Gräfrath gegründete Zweigntederlaff ĩ nigliches Amtsgericht. * . 19724 Albert Rees, minder, Ver mund: Gussen Hahn, August Riesch, Architekt und Direktor in München, 4 Beförderungs⸗Institut Messenger Boys . 3 fen , . ö ,, un n ge. hat am . Februar 1997 begonnen. Die Prokura 19. März 1907. Zweigniederlassung seit Trenenbrietren. Bek . Auf Blatt 1951 des hiesigen Handelsregisters, 23. Hof messerschmied hier, fortgeführt; fen ln Anrechnung auf fein? Stammen ö Munchen Roher Gene, n Gi Gr ifuchen ee een r 9 Verhältnis ihres der Dr. Adolf Richter Ehefrau besteht weiter Gesellschafter sind: Albert O ; In unser Han d̃ 9 an ptmachung. 197 08 die Firma Zittauer Schuhwarenfabrik b) zu der Firmg Chr. Hörnle u. Cie., Sitz: gFhoh zu gleich ö e in nr fe, Wmiünchen, 25. Mai 19075. 61 ö ,,, . ( ässlr. hi Pforzheim, den 21. Mai 1907. . Rudolf Oetker, Paul ö Kemmer zientat, unter Nr. Iz n ö . it heut: E. Richter, Inhaber G. Friedrich in gern. 3 een g , n n, , e eff hen, ein: die von ihm in Bezug auf Marmorierverfahren und Kal. Amtsgericht München J. 11 Tarte o rem e eh n or un gn . Gr. Amtigercht. IJ. , 6 K,, 4 1 Sie zu ne ee, n . ,,, . . r . ü r ⸗ instli ö K . ö ö ö ; j, J em K. ümache 8 er die verwi . ̃ h ĩ ua lautet künftig: i ö Firma' ine „ Tzünrtt. Vaternen, und Blechwaren⸗ gin n, nnn, ,,, Nurnberg. Handelsregistereinträge. 1968579 ,. ö JJ . ; 1 Vost. 19690) zu ,, Schnellen gie r,, . Maurermeister Max warenfabrik Paul i, , fart, Sie ef (r do f . ,,,, e ar neff e gn, , ,, 8 Lem ö ,,, dern Orte due foil i, Vahnrinlet it ne mn, ver get gegen... J Il EGustfp Frieze. mn Fitta ift. Zuse schigben 3) die Firma Kar e, Leichtsteinfabrik. ,. 9. ⸗ ; ö eingetragen die in Nürnberg begründete ä , nter 336 en uen, weigniederlassun in Wei il 1 ; rg r* q ; K . Inhaber ist der S arenfabrt r Sitz: ker, . Karl Egle, Fabrikant , . fn n n n,, Zweigniederlassung der mit dem Hauptsitz . Frei⸗· , n . . ,, , , . r. ö. . ö. r e . en 6. , Ie, iger dn wien f, n, Wilhelm Stolle in Treuenbrietzen n . n, , daselbst; ö ö 9 ö ; st⸗ Burg i. B. bestehenden Firma Welt⸗Kinemato⸗ . e wie ung eines Dis ⸗ nden Hauptniederlassung, bet Blatt⸗ Gotham , , eichnen darf. s riedrich das Handelsgeschäft * . Abteilung für Gesellschaftefirmen: liches Holöz, beim deut chen, Reichgpatentamt an. rn eh g eff, ae d ,, gane gr, po stiongfonds des hiest en Van delete ihn, w K 16. Mai 19067 Treuenbrietzen, den 25. Mal 1907. zußert ö. , Firma ver. 7 die Firma J. G. Lauser, Zweignieder⸗ gemeldeten e , , , sowie seine fünf diet⸗ Gesellschgft mit! beschrän kter Haftung, errichtet Das auf 1250 000 6 herabgesetzte Grundkapilal worden: rager Königliches Amtsgericht. 6. Königliches Amtsgericht. bis zum 31. Ver en er 1 1 n, e. für die laffung Zuffenhausen, offene Handels geselischast, bezüglichen Versuche bücher. Die Bekanntmachungen durch Vertrag vom 30. Januar 18906 mil Nachtrag wird wieder um l. 260 000 ιο auf 2 300 O00 Æ er ⸗ Der Gesellschaftspertrag vom 12. Nobember 1572 Solingen. . 19697 Trier. Betanntmachung (19709 schäfig begründeten Leb dicht 2 — Gefellschafter: Emil Lauser, Regierungsbaumeister in , n. den r r e vom 15. Marz 1906. höht durch Aut gab; von 1250 Stüc auf den In / mit seinen mehrfachen Abänderungen ist in den Eintragung in das Handelsregister Abt. A. In das Handelgregister A wurbe heute be 9 Inhabers. es gehen auch nicht die . , , en, Stuttgart, Frichrich Ten! Zivllingen eur in Zuffen. i e, ,,, n ge durch den Aufsichtgra Gegensfand bes Unternehmens ist Gründung 1 n,, Vorzug: aktien über j. 1900 0, 6 18 und 16 danch Beschluß der Generalverfamm— Nr. 784. Firma Carl Wilh. Rütgers, unter Nr,. 691 eingetragenen Firma „wilhelm Betriebe des Geschäfts begründeten e re, auf haufen, und Sskar Laufer, Raufmann daselbst, Pro. Gthactragen am 33. Hat 1807 kinematographischer Inftltule in Verbindung mit . che an dem Gewinn vom 1. Januar 1907 ab be⸗ ung, vom 30. März 1997 laut Notarlafszprotokolls Grüfrath: Gruben in Trier eingetragen? Der Hauptsitz der ihn über z kurist: Hermann Pfister, Kaufmann in Stuttgart 5 ' j 8 nei 1 9 mn Straßenreklamen in Städten des In⸗ und Auslandes. te ligt lind. . : von demselben Tage abgeändert worden. Nach dem Tode des Gesellschafters Theodor irma ist von Trier nach Cöln verlegt worden Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wil (s. a. oben Nr. 3); ö 9 I . * . giñ 1 6 8 Dag Stammkapital beträgt 30 600 a. Die Vor zug altien haben folgende Vorrechte ᷣ Willengerklärungen, ingbefondere Zeichnungen des Rütgeis ind dessen Erben, die Witwe Theodor Das hiestgze Geschäft bleibt als Zweignederlaffung helm Krausche in Zittau. 4 8 bie Firma Gebrüder Böhringer, Sitz: ö f 9 af n 3 r . 1. ünchen, Geschästgführer find die Kaufleute Bernhard Gott⸗ bor den Starmmaltien; . ] . Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Rütgerz, Adele geborene Kamphaus, Kaul Rütgers bestehen. Zittau, den 25. Mai 1907. Zuffenhausen, offene Handelsgesellschast zum Be⸗ er a gf g * erarische und Kunsterzeugnisse, hart, Franz Julius Wenk und Franz Steiger in Sie erhalten von dem Jahresgewinn zunächst eine sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von Peter Ludwig Rütgers und Werner Rütgers alle Trier, den 21. Mai 1907. Königl. Amtsgericht iöieJ *rinen las. und Porzeltinzan dfung, Gescil. Mannhardtstr. 19. 8 Freiburg J. B. Dipidende bis ju 6 Co mit der Berechtigung auf zinem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro. n Gräfrath. als Gesellschafter in der offenen Königliches Amtsgericht. Abt. 7 ᷣ schaster: Hermann Böhringer sr., Kaufmann in 3) n, , ,. Sitz München. In⸗ Zur Zeichnung namens Ler Gesellschaft ist die Nachjahlung der nicht in dieser Höhe bezahlten Divi, kuristen abgegeben sind. Stellhertretende Vorstandt⸗ Gesellschaft verblieben. Sie sind von der Vertretung Varel, Oldenpb. Umtseria . Buhlbach, und Hermann Böhringer jr, Kaufmann heberin; Cäcilie Rosenberg, VKaufmanngehefrau in Urerschiist zweler Geschafte; ihrer arforherlich dende vergangener Jahre in späteren Jahren, in mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandz, der, Gesellschaft ausgeschlossen. n de w, Amtsgericht Varel. 19710 G fon? 842 22 in Stuttz art, Prokuristen Farl Eckart, Rau mann München, Schuhwaren geschäft. Dachauerstr. 22, Y) Viktor ia⸗ Werke 2l. 6. in Nürnberg. denen ein dafür ausreichender Gewinn erzüelt ist. mitgliedern gleich. Solingen, den 16. Mai 1907. Abr B f Handel fregister hiesigen ¶ Amtsgerichts enossenschaftsregister * Juffenhausen und Gustah Kat Ftaumann n Bayfrstr. 55 und Reichenbachstr. 39. Prokurist: Vem Kaufmann Johann Michael Löhner in Nürn— Nach Bezahlung der vorerwähnten Dividenden auf Plauen, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. VI. besch 3 unter Nr. 8 beute e Gesellschaft min al 3 ⸗ Feuerbach, je zur Zeichnung allein berechtigt Joachim Rolenberg in Münchtn. berg wurde Prokurd in der Weise erteilt, daß er in die Vorzugsaktien wird auf die Stammaltien eine Das Königliche Amtsgericht Sgoling em. 56 ränkter Haftung in Firma: Eisenwerk Karel Analem. K. Amtsgericht Aalen. (19764 Den 25. Mal 167. ö ö v9 , , , e , ,, . Gememnschaff mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver— ,, . zu 40o dere g. 25 dann ver,. Fots dam 29 56 . 19691 Giutrggung in das Dandelsregister alle , ern m 9 ze a n, , . ö Gerichteafsessor Spahr. 1 len udwig Aeubert. Inhaber, Kaus treiung der Gefellschaft berechtigt ist. leibende Gewinn wird zu gleichen Teilen unter die Die ins d ! ⸗ 1*Y6 Ne. 1647. Firma Franz Sch Cie ist 7. Mai gerragen. ver Gesellschaftsvertrag un ei dem Darlehenskassenverein Lauter⸗ 1 mann Ludwig Georg Tristan Neubert in München, ; 5 Aktien beider Gattungen verteilt. n unserem Handelsregister A Nr. 133 ein- umann Cie., am 27. Mai 1907 errichtet. Gegenstand urg E. G. m. u. O. in Lauterbu nge n: t Y) Jakob Stahl in Nürnberg. a m n,, Atragene Firma Heinrich Ravens Nachf. E. Wald. Unternehmens ist der Betrieb einer n ,. Durch Beschluß der Genre me fe g,
Mannheim. Handelsregister. (19673) Institut für Besorgungen aller Art, Residenzstr. 3 ad Geschãft ist r sf fn! gu ßonst Die Nachzahlungen der Vorzugsdividende werden O s s e. ö 2 9 8 Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände mi, e, e, , ., nn n, me,, oö ist on 9 f erwitwe ffeng Handelggesellschaft. erstellung und Vertrie ö I 5. Mai 1907 wurde an Ste ; . un handelsre iter, e. heute eingetragen, und Pfisterstr 5. ; und Passiven auf den Kaufmann Franz Bauerfeind 4uj die Dividendenscheine des Geschäftsjahres geleistel, e n r, , . 3. , . Frau Ile Gesellschast hat am 3. Mai 1907 . . . ,,, und kicht. *gg a' r an telle des aus dem Vor⸗
. Band Il, O. 3. 3 Firma Bhilipn Ficks 8) Münchener, e , , g. Bernhard in Nürnberg übergegangen! und wird? von diesem über dessen Reingewinn die. ordentlich General - dam! übergegangen; den K! fi . ; du ghitz: Gesellschafter sind: Pbbehzr. ö! on Automobilteilen und Zu kehrerg e ne . Vorstehers Julius PDalm. 3 Wann heim: Philipp Fich⸗ f durch Tod aus Freund. Sitz; e ,. Inhaber: Kauf aan unter unveränderter Firma weitergeführt. versammlung jeweilig Deschluß faßt, sodaß die Tivi= und Otto Ehren teich ö 5 8 , Weiche I) Fabrikant Franz Schumann zu Wald Das Stammlapital beträgt 40 Allein zugleich Hf ö , , und er Sesell chaft ausgeschi den; Philipp k 3 . Witwe, Bernhard Freund in München, Kunstherlag, Hohen. 3 Rudolf Kunz? in Nürnberg. dendenscheine früherer Jahre, nicht zur Empfang,; prokura ertell beide zu Potsdam, ist Einzel,. 3 Agent Karl Wilhelm Dinger zu Solingen Jeschãͤftaführer der Gef 9 9 . Alleiniger hesß in Tau terdn gewählt: Michael Wörner, Schult. y i a . 23 , . io e , * dach. Sig: Mnnechen. Inhaber Cinzesprokura warde erteilt der Kaufmannzgattin ahm noch zu Ie, . Dividende berechtigen. e Hö, a ,, Solingen, den 22. Mai 1907. gen. Aunust Eporkhorst lin Hen cat ist der Ingenieur 1 u n, aufmann in Mannheim, sind in das Ge chäft als ) esef Ewa . z: ih hen; In haber: Marie Kunze sowie dem Buchhalter Theodor Suffel, Auflösung der. Gsellschaft, werden aus der Mass⸗ Ne 2*6 eingetragene Firma Luis S Königliches Amtsgericht. VI. Vem Rentier Franz Roppen in V Landgerschtstat Bra! persönlich haftende Gesenschafter eingetreten. Josef Bardach, Spedit ur in München, Speditions⸗ Ppeide in Rürnberg. vorweg auf die Vorzugeaktien die etwaigen rück⸗ Potsdam gel * d na Lu chreiher Soli ö druckereibes * 4 oppen in Varel, dem Buch- Tandgerihterat Braun.
2) Band 1X, Q-3. 18, Firma „F. Widmann geschäft, Herzog Heinrich tr. 30. ö Nürnberg, 23. Mai 1907 ständigen Vividenden und der Nennbetrag der Aktien, ö gelösch wor en. 8 ing em. i9r oo ruth e her . Robert Allmers daselbst und Allens tein. is? 65 K Sohn“ in Mannheim. Der Gesellschafter 7 Hermaun Schilte C. Comp. Sitz: . Amtegericht sodann auf die Stammaktien der Nennbetrag der 0 n e 18. Mai 1907. ͤ hir ng in das Handelsregister Abt. A denn uchhalter Friedrich Janßen dafelbst ist Prokura Im Genossenschastsregister ist bei dem Wuttriener Ferdinand Wipmann ist durch Tod aug der Gesell Pafiug, A.-G. München JJ. Offene Handelsgesell. , . . selben bejahlt. Der dann verbleibende Ueberschuß— nigliches Amtsgericht. Abteilung J. * . Fir, a. Geschw. Ruben, Wald: 186, Mal 27 Spar und Darlehnskassen. Verrin e. G. m. schatt ausgeschieden, das Geschäft mit Aktiven und schaft; Beginn? 24. Mai 1907; Import⸗ und Ohperkireh, Raden. 19680) wird zu gleichen Teilen unter beiden Gattungen von Riedlingen. 19692 ] er Hi der Gesellschaft ist nach Velbert ver— 6 an U. S. in Wuttrienen eingetragen, daß Joserh Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Exportgeschäst, Friedrichstr. 2tz. Gesellschafter: Her⸗ Vekanntmachung. Aktien verteilt. - FK. Württ. Amtsgericht Riedliugen egt. Die Firma ist demzufolge in diesseltigem Weinheim, (9711 Czyborra als Vorstandgmitglied aug geschte de? md Heinrich Widmann als alleinigen Inhaber über⸗ mann Schilke, Kaufmann, und Anna Kassebohm, Nr b449. In das Handels tegister Abt. A Band 1 b. Den alten Aktionären wird in folgender Weise In dem Handelsregister für Ein zeifit men sind Haende ren fler gelocht worden, 63um ande hre gister * Band 1 Q- 220 wurde Vestz s Franz Heinrich in Wuttrienen als folches gegangen. . Kapltänswitwe, heide in Pasing. Nicht übernommen wurde zu O. -Z. 56 „Firma Franz Junghans in ein Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugs⸗ folgende Einträge gemacht worden: olingen, den 22. Mai 1907. eingettagen: Die Firma „Lutz 4 Fuchs“ in gewahlt ist. 8
3) Band X, Omg. 237, Firma „Grster Ger- sind die Forderungen und Verbindlichteten, die in Sppengus (ingetragen aktien wingerdumt: A Neue Bintragungen. Königliches Amtsgericht. VI. Weinheim. Teilhaber der offenen Handelgsgesell— Allenstein, den 22. Mai 1907. einigte Dafenbugfirdienst Mannheim Andres dem unter . Fiitma ,, , . , . 3 e. t rn ö auf je eine als gülti⸗ gebliebene abgestempelte l) Firma: Alfons Rupf. Bierbrauerei z. grnim gon. w i369) Käfig hne nn häorss öh, begonnen and, Ken Königliches Amtgericht. Abt. 6 2 nn , , . . Gesellschafter Jacob hi, ,, . , un fr 6 erkirch. den , , n. a. Stam mattie wird dine Vorzugsaltie gewährt gegen r. Sitz. in Hailtingen, Inhaber: Alfons Eintragung in das Haudelsregister Abt. A? Lutz und Geor . nrg d dier Hauen Adam Anabdach. 19766 ihn . j. en gn r ien, erg e r e eör s, e . n , . all , ) mr lun fg . * 6 . n g . eee, nn l Aut bil · M , y. 9 August Köbeler, So— Luger He e e ze. i n m Mit .
. a, . lel⸗ . , . asing. Omenburg, Baden. Handelsregister. 19681 für den Attten tempel, gültig geblieben . Josef Pelzer, Automobil Motor⸗ en: Nach der durch den Tod des Karl lGast. eig; Haugeschaft. r n Statut dom schafter ein getteten,. — ; i , , , m , , ,, . J. In . ha fn * if * . abgestempelte Slammaltie, auf welcbe das Being; . Fahrradhandlung, Reparaturwerkstätte mit Köbeler erfolgten Auflösung der hm Bt Weinheim, 8 * 1 Firma
9 Yand . de, , ,, . n ö. r. w . 1 Fe , afl, , wurde heule zur Firma Wilheim Bäßgen in Hecht J, . ,,, n, . wd le. ,, . . in Riedlingen, Inhaber: , Erben, Witwe Karl Walter KRöbeler, Maria ; r. Amtsgericht. I. und U . . an . ; Die . ĩ . ei e, gese 9 kane: Lie m, r z Offenburg eingetragen: Hor gugzna . 4 n,. t und er . ie . ö. Josef Peljer in Riedlingen; 5 rf g gn g Margarethe Köbeler und Magda⸗ wer dnn. ; ö 189712 Jiothen n „Friedrich Heller Baugeschäüft, Juh. klrm. Nechwisches Burtau,. n lter: Gala enn Die Firma ist erloschen. or zugtakti in den Bestimmungen oben sub a au- B. Löͤschungen. eng Föbeler aus der Gesellschaft ausgeschieden. Auf, Blatt o31 des Handelsregisters, die offen? Rehden urg e, . bruster * Franke *. Tas, Geschãst tst von Brückner, Kaufmann in, München, und Josef Feller, j. In das Handelzregister 2 Bd. 1 O. 3. 99 geführten Vorzugs rechte, . erloschen sind bie Firmen: Pie offene Handelsgesessschaft wird bon den Ge. Bandelsgesellschaft unter der Firma Ernst Walther Gegenstand des Unterneb .
Friedrich deller auf Rudolf Robert , , ien lelttchniter in n ,,. . 23. 6 wurke deute zur Firma Karl Pian in Offendurg Das Bezugsrecht ist inner ball einer dom Aufsichts⸗ ö n Eberhart, z. Adler in Riedlingen, (, . Karl August Köbeler junior und Mar in Her dau betr, ist heute das Ausschesden des . Einkauf don Cehens und Wirtschaftsbedürfnissen Mchit tt und Robert Franke, Kaufmann, beide in . nur en, 6. ne ung i,. eingetragen: rate fistius en den Frist auszuüben. K 9 arl G schel Fruchthändler in Pflummeru, 34 er fortgesetzt. ö Ge gllschafters Fabrilanten Bernhard Hugo Walther * großen und Abgake an die Mitglieder im feinen. Mannheim, übergegangen, die es in offener Handels ⸗ N cht net n sind die orderungen un er; Inhaber ist: Wilhelm Bäßgen, Kaufmann in! 5. Die eneralpersammlung genehmigt, daß d 4 5 olg Rupf in Hailtingen, Solingen. den 22 Mal 1907. in Werdau eingetragen worden. Dur Förderung des Uaternehmeng kann auch die Be. gesellschaft weiterführen; der Uebergang der in dem bindlichkeiten, die in dem unter der Firmig Jesef Offenburg. jenigen Vorzugsaktien, welche von den Aktionären 6) K. Fürst, Kleiderhandiung in Buchau; Königliches Amtsgericht. VI. Werdau, den 38. Mai 1907. arbeitung und Herstellung don Lebens.
e. ,, , ne,, en , ,, und 6 frühen in e n n . e in 3 Wilhetin Bäßgen, Kaufmann in Oftenburg, hat uf Grund ihges Bezugẽ rechte ge d, e, re. 39. zu d OC. Veränderungen. Solingom. Gintragunn iGo Königliches Amtsgericht . tn eigenen Betrieben. Annabme Ver a , 1 . Srwer n, eg n, ö. gten 1. e aͤsche ä iänseshnr, seit 14. Mai 55s die Firma Karl Plänk mit, allen spgen zwor den sind bon . , e ie, ,. 365 ö . Gottsieb Göck n Guchgu: in das Haundelgregister Abteilung X. worms. Gekanutmachun 197 . , durch Rudolf Ro ert ] . ruster un oben gran inhgbers un nunme rigen Gesellschafters Joses Feller Aftiven und Passtoen übernommen und führt das stehend aus ,. eng anken ö. r . . ha 3 Firma auf die Witwe des biyherigen Zu⸗ Nr. 1051: Firma Wenger Æ Co., Solingen Das Erlsschen der Firma Joh gz a ? 14 Pi Zeichn ,. ü. ausgeschlofsen. Die Gesellschaft hat am 30. April entstanden sind. . . Heschäft unter der alten Firma welter. Bie big- der Deutschen Bank in Bremen, Nationalbank für habers Anna Böck, geb. Briemle, in Buchau über⸗ Offene Dandelsgefe llschaft felt J. Januar To He nieder laffung wo m. 43 3 . Zweig 3e Zeichnung ge chiebt in der Wei
1907 begonnen, II. Veränkerungen eingetragener Firmen, berge Firmen snhäterin und'nunmehrige Ehefrau des Dentschland in Berlin, Hardy 8 Go. G. m. b. S. gegangen; ; - sellschafter ind; 1I) Theodor Wenger Kaufmann 9. Handelsregister eingetra . — .
5) Ban) XI, O3. 1 6 n Noll r ,,, ,, , . Wilhelm Bäßgen ift bon der Firmenführung zurück. in Berlin und 9 . . e, ,. i. h der . Felix Störkle, zum Storchen, Basel, I) Fritz Gygar. Kaufniann * Gn ann zu r h . n e ennie, damn n,. Swe, Ger fare. E. Sohn, in Mannheim; Hemnrich Noll, ist mit gese schaft. 51 anno n ö. 6. getreten. manditgesellschaft auf Attien in Bremen. übe 9 . n Hunderstngen: Solingen, den 33 Mal 1307. Großherjogliches Amtsgericht schalt 8 für die Genoffen. Wirkung vom 15. Maj 1807 auß der, Gesellschaft bersammlung 'i, Ml 180 warde nie Er. * Offenburg, den 24. Mai 1907. nommen werden und wr gegen Bar hahlun d. 39 hal e Firma sst auf die Witwe des. bisherigen In. Königliches Amtsgericht. VI. worms 8er a m 9 o, , al geben , ,. 2. e. ift . 12 hahn 6. ,. . ,,, , Großh. Amtsgericht. J. . ,, . ,. ge, rie fn 0 . , , , Störkle, geb. Rau, in Hunder⸗ Straahurg, wesirr 19M ο Se de gien ann m,, ö 19715) Hie. 6. D, m ktober al het n ff aff an fte, a, . 1 ee, , . 6 am 23. Nai 1907. Ognahbri hk, KBekanntmachung. 19683 , . 3 99 . Im ber r Ter für Gesellschaftsfirmen wurde . gie, Pandelgregister Abtellung A ist heut Max Em h uueln in Worms — * 8 Vie ekann mach ungen der Genoffenschaft 8d
6 Band Xij, S 8 233: Firma „Haus Batter“ 2) Penstons. und Sterberasse bayerischer In das Piesige Panelsregister . Mr. 426 ist Diese Beschlüsse der beabsichtigten Erhöhung un zu der Firma Moritz u. Martin Giustein in ee, . 134 ie Firma Rudolf Grzyboivski zu Handelsregister des hiesigen Gerichtg folgendes ein. von mindesteng zwei Vorstandem tlie dern unte — in e er 3 j 8a , jr Sang Sia atspielier, Versicherun gs vert in aun Gegen. 26. zur Flrma G. Deppen, Osnabrück ein—⸗ Herabsetzung hes Grundkapital sind ins Handell⸗· Buchau eingetragen: . . , 3. als deren Inhaber der ge gen, 9 und im Fra kicken — — 8 — 3 n , . in Mannheim. Geschäftszweig: a ren , 26 ö. , , n , ge Peng irma lautet jetzt:; Osnabrücker Glas— . . 3 . , , . , , worden. riybowekt ebenda eingetragen a * n erh 0 — rr 142 . zn . in Rothenburg o. T.
iesbauunternehmen. u er Mitgliederversammlungen, . ; j ö erholz. den 25. Ma ; ö. l essen elle dessen ve Emm Str ash - . ö geändert und ist auf Sa ee, were wennn J a e i O38 356: gie fr , n, fon 6 , u ,,, , Deypen. Wöniglichez AÄmtsgericht. 2. ö ue, r ö e e r n n liche⸗ a r ?. Pr., den 27. Mal 1907. König⸗ i , n sberg gangen. 96 r — i auf
eld annheim, P 2, 3a. Zweigniederlassung. gliederversammlur er Aht. C 24. 2 ö * . gung, die ma alle eten. g ———— ;. e n m, . 1 reren ar sestgeseßzt. Mehr all Hauptsitz, Ludwigshafen a. Fih, Inhaber it jöö beim, durch Aussihtzzatbeschluß; Kom Töniglicheg Amtsgericht. V. Den 25. Mal ib! Siem err. loro Großherꝛogliches Amtsgericht. iekg tel Linen in Tner gr nit bereit n,
arry Held. Kaufmann in, Ludwig hafen g. Rh. 14, Mai 1907 nn . me ,, Ent; e , ,, aht. A irn Verantwortlicher Redakteur: Oberamigsrichter Straub. 6 r ihne gran r 9 un z Mal iSs/ würzburg. — ugreo) Fun 8 d ar genabit Max Otto Kneisel in Ludwigshafen a. Rh. ist als schließung der K. Regierung von erbayern, n da esige Pandeleregister . unter ö w ꝛ n , e 2 offene Handelsgesellschaft in Kaspar S . 1d o 1D Andreas Reingruber, Stelnmetz, alÿdg Geschaftz. Prokurist bestellt. ., geen nl in en n des Inne, i, 6. 1 . 25 68 and. . n, , . Salomon in Direktor Dr. Tyrol in , , ,. , a . . . Ded r, , Tre, iter ern, P. I. . n Buchbrunn. w. bie an e. 18 Geschäfte Nr. 23 640 wurde die Satzung geändert. n⸗ armbeck heute folgendes eingetragen: Verlag der Exypeditlon (Heidrich) in Berlin. Berndt eingetragen: Alleinige! wo ershausen eingetragen Am 24. Mai 1907. . andwein, Korbmacher, als Kasster und 9g — dt C Penzien folgendes eingetrag ge worden. Personlich haftende Gesensschafter bersele Kal. Amtsgericht Würzburg, Reglsteramt h Gtto Scnede — * als Kontrolleur,
a. 2 ö. 22 t 23. Mat 1907. Die Fi lautet Die Firma ist erloschen
elegr. Artikeln. . getragen am 23. Ma . e Firma lag an, , . IX, O. 3 9 . 58. und Sterbekasse Bayeri, Osterholz, den . Mai 1907. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag samtssche in Rotenburg
Ss Band IX, On 3 29, Firma „Haenig Cie.“ nunmehr: Pensions n un er be kaff y J Königliches Amtsgericht. 1. Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
jn Mannheim; Nuf Grund deg 5 31 Abf. 2 scher Staatsdiener, Versicherungsverein auf
n n,, , Mannheim,. Haudelsregi 19br⸗ Leipzig, den 37. Mai 1907. . Daudels reg ister. l stimmte Beträge zu versschern, welche zu dein bei Ssterholz, 11. Mal 1507. . 6 Zum Handelsregister z Hand, J O3; der Firm bem Verfscherun gsgbschluß Hereinbarten Zelipunkte an Königliches Amtsgericht. 2.
1919]
118 Mert und Wwirl⸗
und 6