Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. Luchs. Aachen. Ung. Asphalt o, Jugfer . Union, Bauges. do. Ghem. Fabr. ud. Ed. Bau. B Varzin. Vapierf. Ventzki, Masch. . 6. V. Br Fr Gum. oörter · Godelh. ü W. J 6. Ver. B. Moͤrtelw de. Vor. Akt. ⸗ Bergw. M 10 15 ; G. Ver. Chem. Chrl. ojfim. Site 1 155. do. 1. fr. B. zoz. 10d 0h. oha , 1e 3 3 S0 Verne mz ofmann Wggg. 21 4128* do. neue * 4 1.1 1985,26 biC S Ver. Dampfzgl. ohenlobe · Wke. ; laniawerke. . 11 L 169. 990bz Gb Der. Dt. Nickelm. do. i. fr. Verk. Sl. 25a, 50 hz lauen. Spitzen 10 90 do. Frank. Schuh ö 4 224.5056 ongs., Spinn. do. Gclanzstoff otel Disch ..
. 8
15.75 u. K. uf. 10, H 3 3. e Versicherung d aktien.
. kiesergzg. 6 . . Ehe un . 234 . Berlinische Feuer⸗Vers. 30006. J st 8 * 4 do. 96 —ĩ 1 ; . en,. Trantp. Unf.⸗ 1. Glasvers. 16456. . ; . = . 7 Erdmannsb. Sp. 4. ecuritaß 4106. . 2
elten u. Gulll. Die Union, Hag. V. Weimar 850bzG. . b. 59 ; Westd. Vers. Akt. Bank 700B. ö. antundh. i
Georg ⸗Martenh. do. uk. 1911 Germ. Br. Qrtm. German ig Vortl. Germ. . : Ges. f. ele n. Unt. de. Do. 1 Görl. Masch. E. G. Hagen. Text. Inh. anagu Hofbr. . 1
andel Belleall. Hary. Bergb. kv.
brand Wgg.
ö
rmannmübl.
——1
7
7
iberniaGergw. 16 Nr. in gr. ö . . b ildebrand Mhl. 1 ch. Masch. 4 2. Po. 41
12
0
5
8
3
2 13 —
ilpert Maschin. irschherg. eder chd. V. Akt. kw. ochster Farbw. . ösch, Eis. u. Et.
83 O8 —— 0 Q —
. SS ss
7 —— — *
Begugsrechte: Mech. Weberei Zittau 5, 5obzG.
2 8 .
2 - — — — —
—
26, 0696 s. Sprit- A. G. 8 436nffchl Goth. owaldts Werke 95, 00bz G reßspanUunters. üstener Gew. 108,506 athen. opt. J. do. neue 105. 506 Rauch w. Walter Sir e fm 90.90 c RNavsbg. Spinn. umboldt M.. 1165, 99b3G Reichelt, Metall do. Mühle 124.506 Reiß u. Martin Ilse, Bergbau. 336, 606 Rhein · Nassau t. Baug. S P.
do. Bergbau.. Jaensch u. Co.
do. Ghamotte
Jeserich. Asphalt. do. Metallw.. do. 9h ; lw.
do. do. Vzꝛ.-A. m Ka do. Möbelst. W. ahla, .
do. Spiegelgla⸗ do Kaliwerk Aschl.
Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich 0 8, 0 B NV. &nst. Troinjch 18 144 25b3G Ver. Met. Haller I 204,006. do. Pinselfabr. S9 50 b3 G do. Emyr.· Tepp 24 G ib do. Thur. Met. 1 — do. Zvpen u Wifs. Viktor. - Fahrrad letzt Vikt. W. Hogel, Telegr. Vogtlnd. Masch.
S * Staatsanzeiger. oz ho . 3. ; . ; Id h cen Herichtigung. Gestern; Harjer Werke J . =. ; ö . — — — — — 33 hM dbt, Rhein. Sprengstoff 18449b. k . f Insertionspreis für den Raum eint gruckjeile 20 53. ö
38. bz B Varziner Papierf. 282, 75bz. Ver. Met. ; ⸗ . . a 1 , Fenn 06 . . Sa pin zi stich Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
(9236 br cd, Goncordia, Lebend. Cöln 11603. ö ö ö ᷣ . ö 9 des Jrutschen Rrichsanzeigers *
— 98 2 — — — —
. 8 — C — 7
—— . de eo — — — — — — — —— ⸗
K /// — — —— —— — W —e — * —
ö
199. 25b 6 atper Eis. uk. 10 ellos elektr. 40/ 119,006 ds. . 4100 130.59 bz G d Y 267, 7h5bzʒ Henckel · Beuthen 244,506 encel⸗Bolfsb. . 2567, 5b ibernia kony. 192 506 do. 18981 155 50G dz. 19058 uky. 14 Sl, 50 bt B Firschberg. Teder 1.1 862585 öchster Jarbw. ] 1 210006 örber Bergw. II 269. 75b 8 ösch Eis. u. Gt. 139, 0936 oben sels Gemsch. 237.5906 G owaldts Werke. 235, 50 G üftener Gewerk 1565 4063 Ilse Vergbqu .. essenin Kaliwerke aliw. Aschersl. . Rattaw. Bergb. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10 , , TCönigin Marienh. Königsborn uk. 11 Bebr. Körting. ried. Krupp... mann u. Ko.
Lahmeyer u. Ko. zaurahütte unk. 10 100
bz.
Lederf. Evck u.
Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 Eöwrnbr. ut. 10 102 Lothr. Prtl. Gen. Louise Tiefbau.. ZLudr. me u. o.] Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.
do. unk. 09 Mannegmannr.. Mafs. Bergbau.. I41 403 Mend. u. Echwerte 130.99 et. 1G Mir u Genest uk 11 224 0066 Mont Cenit ... 34,50 G Mulb. Bergw. .. 324 00bj G65; Müser Br Langen ˖
er Gesellsch. ner h der ĩ .
1 B hb do. Gatges. un oꝰ 22 bis 13650 Abnahme im laufenden Monat, * . nr regen &. ob do. 196 25 —= i865, 55 Äbnahme im. Jul, em Direktot des Meälghmnasiums in Durshurg-Ruhrort tragenden Rat mn gie wen tien 3 12 1g. 60 neu unk. IZ 10 10100, 096 do. 166,60 166,73 Abnahme im Ser Ernst von Lehmann unb dem Direktor der Klinger-Sber— h Schutzgebiet Kiautschou), 2
6 bc Norbd. Eizw. . tember mit 2 Mehr oder Minderwert. h a et Ki z . 83 . n,, Ir Tin, de. . ö realschule in Frankfurt a. M. Dr. Paul Bode den König⸗ den arinekriegsgerichtsrat Schön zum Marineober— Caspar. PO bobz ch Oberschles. Eisb. . 90. 49 B Mais, ohne Angabe der Provenienz lichen Kronenorden dritter Klasse, kriegsgerichtsrat,
i n. do. hen Ind. dh c 145 —= 145,25 Abnahme im Juli. Be dem Direktor des Konservatoriums der Musik in Breslau den Marinebaurat für Schiffbau Reimers zum Marine— , . , 8 hauptet. . Willy Pieper, den Rektoren a. D. Rudolf Tepelmann oberbaurat und Schiffbaubetriebs direktor, ag. eee ,,, . ,. Weijenmehl sp. 100 kg) Nr. C0 zu Ratzeburg, Ernst Enking und Johann Martens den Mari hau ö . Bekanntmachung. 0c Drenst. u: Kovpel lo, 9g B 26, 3 63, 50. Behauptel beid . den Ren eg , d ,. en arineschiffbauinspektor, charakterisierten Marine⸗ 9 i . Vatzenb. Brauer 13498 Roggen nme hie f. los Ke) Rr Ou. 1 eide zu Kiel, dem Lehrer am Rea . in Duisburg⸗ baurat Goecke sowie die Marineschiffbaumeister Bergemann, Die Zinsscheine Reihe HI Nr. 1 bis 20 zu den . e ö 163 26. 6 *g Bebmuptet. Ruhrort Günther Haupt, dem Lehrer an der 2 Müller, Pnesse. Boekholt, Scheurich, Süßen guth, Schuidverschreibun gen der iß preten tigen **,. rnb; r e , , . für 105 * mit Faß 76 00 Aberrealschule in Frankfurt a. M Damian Böhm, em artm ann, Weiß, Peter sen, Bu schberg, Friefe, Dix, Reichsanleihe von „i887 be die Zinsen für die hn . . 3 e ge bis 79 - 7 - 78 ginchine im * saufenben Regierungskanzleünspektor a. D. Wilhelm Falk zu Danzig, ösche und Malisius zu Marinebauräten für Schiffbau, Jahre vom 1. Juli 1967 bis 30. Juni 1917 nch den . s brd Phe Kin . ch Monat, do. S7, 40 68, 0 * 67, 8. 68 Ab. den Kirchenältesten, Gutsbesitzr Ernst Greulich zu Stadt— die Marinemaschinenbauinspektoren, charakterisierte Marine⸗ Reuerungsscheinen fuͤr die folgende Reihe werben sh bz Yhein. Me allm. 3 00bz G 67 856 = 68, Io pig vorwerk bei Züllichau und dem früheren Bademeister und R ĩ , meer. ;. t ͤ rden vom 1. Jum 869 z nahme im Oktober, do. 67, ) ; J iter oberbauräte Hoffert und Thomsen zu Marinebauräten für d. J. ab ausgereicht, und zwar , er , (e. 6 68 Abnahme im Dezember. Fest;: ö chulz zu Aachen den Königlichen Maschinenban unter Belassung ihres Charakters als Marine— durch die Königlich Preußische Kontrolle der Stoos 160 . 6b . 10h, 50 ronenorden vi J oberbaurat mit dem Range der Fregattenkapitäne, apiere in Berlin SW. 68 nstr. Q Gs . ? og hbz v — den Hauptlehrern a. D. Johann Meyn zu Nordhastedt Mari 1 sreg in „ papiere in Herlin 8: 3 DHranienstt 2 0. 8 ; en ö ; n Pee ö den Marxinemaschinenbaumeister, charakterisierten Marine⸗ durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staarsbon n,. im Kreise Süderdithmarschen und Heinrich Osewald zu baurat Bonhage sowie die Marinemaschinenbaumeister Krell, in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 464. ö Krempe im Kreise Steinburg, zem Lehrer Hermann Dahberbi Schulz, Grauert, Domke, Berling, Mayer, Franken? durch die Preußische Zentralgenossenschaftskesfe in Berlin
o] b Rom bacher Sitte iar oz k 94,00 B do 9
rn, 97 5 ö z pez . j j
g hc gen ln e, Dare n ee, n zu Desterborstel ö Kreise Norderdithmarschen r. Lehrern berg, Methling, Breymann, Neumann, Vogeler, C. 2, am Jeughause 2.
0 6d prasibiums. (Höoͤchste un . a2. D. Jürgen Gzibbohm zu Springhirsch, bisher in Pophanken, Strache, Hennig, Freyer, Engel, durch sämtliche Reichsbankhaupt⸗ und ReichsbankstelQen
6.00 Rv pniker Steink. . 99,50 G Schaller Gruben. 109
7606 4 r Freudenberg, Kreis Rendsburg, Lorenz Johannes Jensen Rugl d Gerl r zien f fam gi ⸗ .
. Der Doppellentner für: Weljen, gut g, Kreis Nen 9 enz I ugler und Gerlach zu Marinebauräten für Maschinenbau, und sämtliche mit Kasseneinrichtung versehene Reichsbankneben . Sorte — ÆA, —— 4 — Wenn, . Preetz im Kreise Plön, August Schmidt zu Altona und den Marineoherbaurat und Ressortdirektor für Hafenbau, stellen,
8 —
d
— 2 —
ö
(. und Königlich Rreußischen Staataanzeigers 3 Ce Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 99 60 B ö , 1040065
5. 5c 99, 715 G
Ber bi Fonds ⸗ und Aktienbörse.
br hen Berlin, de⸗ zo. Mai 180. 4 1 . 4 3 8, 60 b; 4. . . i ch. der Geheime Sekretariatsassistent Hoppe zum Geheimen
. Die etwas bessere Haltung, die an der K . ö ; ; 165. ; ; 6 . ; expedierenden Sekretär, ö. i. rech n, , . Kö . ; ; r Faben im Namen des die Konstrultionssekretäre Stöckmann, Lorenz und . kepdor Sandström zum Stieghorst zu Geheimen Konstruktionssekretären,
und bewirkte eine Erhöhung der Kur . . ; ; . *, n,. auf den meisten Gere ung fr r ö. 4 . geruht. der . Sekretariatsassistent Ottilie ist zum Ge⸗
wurde die Befferung namentlich durch dle . den . P ̃ heimen Registrator, sester? Haltung der New Porter Boͤrse. . . der Werftbetriebssekretär Schmidt, der Marineinten⸗ An der Nachboörse trat vorübergehend eine he . . ö. 2 . danturregistrator Matthes und der Feldwebel Goede sind e, 1 , . . ö . er , fben Allergnädigst geruht: zu Geheimen Registraturassistenten im Reichsmarineamt er⸗ , ö H e s . im Ministerium nannt worden. ao So . : n T Räte dritter Klasse zu 100 c et. 18 . ö . Beim Reichstage sind ernannt worden: lol oo et. bid . . zum Registrator und Kalkulator der expedierende Sekretär S,. 75 B * ö und Kalkulator beim Kaiserlichen Statiftischen Amt Benz⸗ laben Allergnädigst geruht: mann ; ; Vroduktenmarkt. Berlin, den kö und vortragenden Rat im cum Bureaugssistenten der Zivilsupernumerar bei der 30. Mal. Die amtlich ermittelten — ö Vorstand der Abteilung Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission Boye, e. weren (per 1000 kg) in Mart: 4 — ro angelegenheiten im zu Stenographen die Stenographendiätare Steuer und eizen, Normalgewicht 755 g 210, 00 Reichsmarineamts, Häneke,
— — — —
— — — M0 8 — — COO —— K de O O =
—
= . r D — — — .
do. Stahlwerke J. Ab. doo. Gg.. do. i. fr Verk.. Vogt u. Wolf. do W. Industrie ü Voigtl. u. Sohn do. Gement⸗-J. 187, 60 bz ioigt 4. Winde Rb. Wftf. Kalkw. 149. 19abi G orm. Biel. Gp. 184, 756 G Vorwohl. Portl. 120, 00 * Wanderer Fahrn 189, 590 et. bz B zarfteiner Grb. 180, 00636 vf n . 19 102, 0065 N.I7 113-21500 150, 606 Wegel. u. Hübn. 126, 560 bz Benderotb ... K x Vernshanmm 2044204, 50bz do. RBorz.- A. 260, 04ahz G Weser 215,25 bz Ludwig Wefssel 1I198375b1 6 Westd. Jutesp. 18.7536 Wefteregeln Alt. 136,900 bz G do. V. Akt. 173.40 Westfalia Cem. 147.706 Weñtf. Draht · J. 279,50 bz do. Draht · Wer. Il N. 60 G do. Kupfer. 96, 256 dp. Stahlwerk. 199,596 Vestl. dges. i. x. 184, 563 Nicting Portl. . 261.0065 Wickrath Leder . 10 101,40 Wiel. u. Hardtm. 76. hobz G Wiesloch Thon. 172 0065 Wilhelms hütte. 13 110 bz Wilke, Vorz . N. 6 50.25 n Bilmersd. Rhg. 4.596 H. Wißner, Met. 263, 00 bz G Witt. Glashütte 21d. 0hbiG Witt. Guß fthlw. ll 105.756 do. Staghlröhr, 145,3 6 KBrede Malzerei 121.756 Vurmrevier 436, 75 G ,,, 136, 756 eitzer Maschin. IlI32. 996 Jellstoff Verein. . 6. gellftoff Waldh. 20 9 is Obligationen iudu 145,.14066z3B WTtsch-Atl. Tel. 109] 169. 65pz Dt .- Nied. Telegr. 100) 132 00bzG Acc, Boesle u. Ko. ] 146, 00bz G L. CG. f. Anilinf. 112,006 ; ö 176 0hbz G 5 li. bz G; 14,506 131, 75bz G 3 17.096 Alsen Portland. 149, 256 Anhalt. Kohlen. 125,50 do. unk. 12 33106636 Aschaffb. M. Pap. 199. 5b; de. do. 2965 006 Berl. Elek . ; 153 50 ba G dr. bo. lonv. 134 756 bs. do. unk. 12
1 bz G do,. do. B Berl. S. Kaiserh. 0 26, Chet. bz B do. unk. 12 93906 Berl. Euckenw Wll. Bigmarckhütte kv. Bochum. Bergw. 9 Braunk. u. Briket 166 6963 Braunschw. Koh]. 137606 Bresl. Oelfabrik 19 60.0 G do. Wagenbau l 9 70. M0 G do. do. konv. Ig 108, 25 b; G Brieger St. Br.] 120.006 Brown Boveri uG 115.2566 Buder. Eisenw. 128,50 Burbach Gewrlsch 84.006 Calmon Aspbest 135,753 Central Hotel 1 11 16. hbz G do. de. I 138499bz3G Charlotte Czernitz 130.7563 Gharl. Wasserw. A9 50b GCharlottenhütten. 127750 Chen. F. Grüngu 103 ; Chem. F. Weiler 1 238 hobz . do. 165, 00bz G Cöln. Gas u. El.
— —
Capler, Mach. . Nattowitzer 8. Keulg Eisenh. . Tevling u. Tb. Kirchner u. Ko. ; Klauser Spinn. 1 ö Töhlmann, St. 103121 Riebeck Montw. Lölsch. Walaeng. ; J. D. Riedel. . Kön. Wilh. abg. 12 171 do. Vorz. Akt. do. do. St Pr. 17 ? S. Riebm Söhn. König. Marienb. Rolands butt; 1 86.506 Rombach. Hütt. 1ẽ8850616 g E. 3. —— Do. 1 95.00 * Do. ff 1.4 292, 906 do. Zuckerfabr. Lönigsborn Bg. . S5179böig;. RetbeErde neue , , 19 74599bJG;, Rütgers werke. Köͤrbis darf. Ick. 4 153756 , , in. Gebr. Körting. 1160, 2565 Sächs. Cartonn. Kollm. & Jourd. 5 263, 60 G Sãächs. Guß Dhl. Arthur Koppel. 1 168 256 do. Kammg V. g. Kostheim Gellul. 1 235, 15 bzG S. ⸗Thr. Braunk. Tronprinz Met. 27 41.1 334004 do. St.- Pr. Gb. Krüger & C. 154.508 S Thür. Portl. ruschw. Zucker 7 238,705 Sãchs. Wbst. Sb. Küpperbusch .. 1.1 205.506 Galine Salzung. Kunz Treibr.. 1133506 Sangerb. Msch. Kupferw. Dtschl. 113190 * Sarotti Ghocol. Kyffhäuserbütte !: 1 149, 50b; Saronia Gement Lahmeyer u. Ko. 4 1220966 Schäff. u. Walk. Lapp, Tiefbohrg. 20 2 797 oh ö , . Lauchhammer. 7 187, 70636 Schering Ch. J. Laurabũtte . 7 1225,30 bz do. neue do. i. fr. Verk. 225, 4632253 do. V.⸗A Ceder Eyck u. Et 120, 10b36 Schimischow Ct. geipzig. Gummi 155. 006 Schimmel, M.. do. Werkzeug Es og Schles. gb. Zink Leovoldgrube.. 198 256 do. ,. Leopolds hall 5 do. Cellulose .. do. St. Pr. Levł . · Josefethal ö do. Kohlenwerk
Lingel Schuhsbr
dm. Swe u. Ko. do. Lein. Kramsta Lothr Zement. do. Portl. Zmtf. do. Eis. dopp. ab. Schloßf Schulte do. Ste- Pr. ugo Schneider Coꝛise Ties. St. ꝓ chönebeg Met. Lagau u. Steffen Schön. Fried. Tr. j Lübecker Masch. Din l. 8 Lüuneburger W. Schning gisen. Mirt. Westf. Sg. Schönw. P Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. D. Do. Mühlen. Malmedie u. Go. Mannes mannr. Mannh. Rhein. i. E. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel . Msch. u. Arm. Et. Maßssener Bergb. wech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau 1 Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest
O.
— — 126
22
d — = — — — —
2
— O de M — — — *
D 2 8—
3 — — — —— . 121 8
2
—
2
2
—— — O 22 22 22
8 —
— — * — —
C c —Ü— — — — —
Jg hb. Abnahme im laufenden Monat, do. 2308 j iebsdi um Bibliothekar Bibli arhilfs arbeiter Dr. jur Wöhbid ig gös, ss = 293 Abnahmt kn ust, Te , retzer 6 Bibliothekar der Bibliothekarhilfsarbeiter Dr. jur
en des Konstruktions— J
i ..
S222 1 1 — —
3
22 8 *
— — —— —
* 3
⸗ 197,75 198,50 — 198 Abnahme im Sep⸗
i . tember mit 2 Æ Mehr oder Minderwert.
193. 903 Ctwas fester. 3 ö H. 6 375 r mn, mm, r 6 G Roggen, inländischer 201 ab Babn, Seine Ma d ⸗ Schiffbaubetriebsdirektor in . * ( ie. 1 , ichen, ,, 1901938 Vorm agewigt 712. 2 6,75 – 266 56 kJ 6 Haurat und vortragenden Un der FaLungg des Gesetzs vom 10 Arril 182 Nei- n Abnahme im laufenden Monat, do. 30h ö r ‚ . ge ehblatz S. 587 9) und des Abänderungsgesetzes dem *. Mei i h bis öh, 35 Abnahme im Jul, do. I75. 75 1 von Th adden zum 1805 (Reichsgesetzblatt S. 233) ist der Krankenkasse für ; bis 181,25 — 189 Abnahme im September Döberre wagenden Rat im Reichs-; Kaufleute (. H) in Chemniß von neuer die Beschemni—⸗
6 00G mit 1659 Æ Nehm. oder Minderweit. Dem Kreisbau 164 1. gung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des 3. 50 bz dest. ooöordentliche n und Hilfsrat bei der Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Kranler-
g or
ẽ d. S — O0 S S2 —*
——
8 8 222 2
. .
S9. 60 B Hafer, Normalgewicht 69 g 194,50 aagnstal 2 . . . ö ; . 75 R Ring tien Profess ges e,. 3m Vir . . — 9 r w. ö e. * j XB. 190.
*. ö
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
r ö r , , r — — Q — — — = — — — — — — —
— 2 2
——
1 4 4 1
— * * —5— 2
x — — — —— — — 7 — — we-
— W — — W — — —
5 222 ——
127 406 87 008 327.3603 527.508 123 106 116,50 bz G 169, 50 bz 106 756 16. 0bzG 8 126, 09636 Segall Strumpf 116,00 Sentker Wkz. . 14,106 Siegen · Soling. 353 3 6b; Siemens G. Btr. 197.MbjiG Siemens, Glsh. 128 50 bz G Siem. u. Halske 144,75 Simonius Gell. 10 227.90hi , 209 60 bj G. Spinn u. S) 67, i0bz G Spinn Renn u. K 17976 Sprengft. Carb. 11486016 Stadtberg Hütt. 212 756 Stahl u. Nölke 119 50636 Stark. u. Hoff. ab. 132, 10 Staßf. Cbm. Hb. Můlh. Bergwerk 154, 75G Steaua Romana Müller, Gummi 1 151.0036 Stein]. Hohens. Muller. Sy :isef. 8 1 225.9096 Stett. Bred. Im. Nãhmasch. Koch 1.1 186 256 do. Chamotte. Nauh. sãuref. Pr. j. 8. fr. 3. 41, 006 do. Elektrizit.. Neytun Schiffw. 11150006 do. Vulkan abg. N. Bellev. i. E. ; 9906 St. Pr. u. Akt. E Neue Hodenges. 98 5314 14 121 00b36 Stodiek u. Ko. Neue Gasgs. abg 89 009) tõhr Kammg. N. Oherl. Glas 12 217, 00636 5000 4 weue Phot. Ges. 1152 00b36 do. 1000 4 Neu Grunewald 3. 132.50 Stoewer. Nãhm. N. Hansav. T. i.. 1160b36 ine 59 Neu Westend A. IIS 0obzG Gbr. Stllwc. V. Y., Gtrls. Sy S. PH. H95,.09 B Sturm de ng 151 50bz G yen. ; — — dd m. 6 M/ 93, 9006 do. 6 600/ 62,50 bi G Tafelglaz 51 256 Tecllenb. Schiff. 55. 50 3G Tel. J. Berliner 18,5065 Teltower Boden 8 008 do. Kanalterr. 15326 Terr. Großschiff. 131. 50h; Terr. Halensee. 141,005 G Ter. N. Bot. Grt. 290.00 130, 75069)
— O CO O 22
ü 82
& S (= S. S 12 — —
—— — — — 7 — — C —— — — —
2 — 2 —
do
D o oo c — — S—=— Xe
= D — — — — — — — — — — — —᷑ — — ——— — — !
—
A —00 — 22 —— —— — — — W —— W — — 22
OC Qσ— ] & —
— — — r = n
De ——
86 22222 2*— * — — * — *—
—— — —— — — — — — — — — — — * 22 // //
w — 20 M —σ
— P = —— —— — — — —— 1 — 8e r = 2
3 —
22 222 1 — 2 85
21S
2 — 2
* ö. — — — — — — — — —
86 3 3
— *
MN, 90 B 89. 1898
89 95 c do. 18935
99.90 bz G do 1303 uk. 101 99 000) Schl. El. u. Gas li . ĩ ĩ ĩ
102.006, Mittelsorte ⸗— M, — 45 — Peter Breiholz zu Hanerau, bisher in Thaden, Kreis charakterisierten Geheimen Admiralitätsrat Franzlus zum durch sämtliche preußische Regierungshaurtkesen, Kreis
, , ,,, , 3 . ehem en der Inhaber des Königlichen Haus⸗ J, ,, ,. unter Belassung seines Charalters kassen und hauptamtlich verwaltete Forstefen
. a gn w, ., Voh ern, . als Geheimer miralitätsrat mit dem Range eines Rats durch die Hauptzoll⸗ und Steuer kassen
10 0g — — 4 — Roggen, Mittelsorte —— , dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten August zweiter f Ring ** ar . . 83
102.756 Hermann Schött
100.140 Schuckert El. 88 9 16 w . Rogen, geringe, Sort: S Od im Kreise Einbeck und dem Brenn— ᷣ sortdi fü ü . 1002658 ! ⸗ chaper zu agsen im Kreise Einbee renn⸗ den Marineoherbaurat und Ressortdirektor für Hafenbau ämter,
— 6 3 8 2 —— ᷣ —— — *
do. do. 18901 Schultheiß⸗Br. kv. do. kv. 18
— 2
i , , 2 —
*
Schwabenbr uk 10 — Sibvllagr. uk. 08 104,50 Siem. El. Betr. — — do. 190 ukv. 13 —— Siemen 1 102,30 Siem. u. Halske Concord. Bg. uk. ) — — do. konv. —— Const. d. Gr. Iuk. 101 Siemens ⸗Schuck.
— — — — —
S ßGœ- o —ᷣ¶ ] 0 - 0
——— — —
—— K, — AÆ — Futtergerste, gutt : j drei —; . ; ; ; 83 n,. Sogec 5. 34 ul meister Augnst Ewald ju Kunrau im Kreise Salzwedel das Moelier zum Marinecha enbaudirektor, die Marinebauräte durch alle den preußischen Hauptzol 101 5968 Sorte“) 18,0 MÆ, 18, 00 M F des All 6 ch z ĩ ; - ( . l = ibi 66h gerste, Mittelsorte) i790 Æ 17330 Kreuz des Allgemeinen . ahi Offe und Hafenbaubetriebsdirekioren, charakterisierte Marineober⸗ ämtern untergeordneten Amteste len der . — hirn en , rn, — 6 Bl 2 w, , ,, ., uri chfrch (l? n, m 1 , , , und Rada * sowie die Marinebauräte indirekten Steuern sowie hi 16,60 M — Hafer, gute Sorte‘) 21, 10 A, umenthal im Kre , ,, und Hafenbaubetriebsdirektoren Rollmann und Behrendt durch diejenigen Oberpostkassen, an
. ish, ö so * baer, e, leere, 2000 c, vorsteher Leo pol 8 Gerhard ha Löcknick im . BSerzguen, zu Marinegoberbaurkten und Hafenbaubetriebsdirektoren, Reichsbankanstalt befindet 8 2368 do, 1gdht 1 69th Simon us ell. Il —ᷣ 7g ag * Half geringe Sgrte. 19.3 dem städtischen. Werkmeister Wilhelm Hecker zu Elber- hen Marinehafenbauinspektor, charaͤkterisierten Marinebauragt Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab 32903 Zont. G. Nürnb. 1.10 53. 19b; Stett. Oderwerke I6⸗ io oo 1a e, d, Mals (mixed! gute, Sort, feld, dem städtischen Kassenboten Friedrich Ilm zu Peine, Müller sowie die Marinehafenbaumeister Troschel, Stich⸗ hebung der neuen Zinescheinrelhe berechtigen der Semen. 6e gh y, , , Saen, obi . 4 1 n dem Kirchendiener Hermann Markhardt zu, Züllichgu, ing, Eckhardt und Krüger zu Marinebauräten fur Hafen- scheine (Anweisungen, Talons; einzuliefern find, werden no 1 0 in,, 3, . lf, n Wo geh 9 e ea rn gute Kor. Io d'; 2. dem Brennermeister Johann 8. zug 33, im bau zu ernennen und z den vorbezeichneten Ausreichungsstellen unentgeltlich abgegeben 57 6h c do. ig39 ... 1 1 iob. So Tangerm und. Juc lh. aß b Ih 00 , d Hlichfstror S. 32 A. B. S2 A, Kreise Anklam, dem Hofmeister Wilhe!m Su hoff. zu dem Marineoberbaurat und Ressortdirektor für Hafenbau Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf ee zu 35 ab G do. ,, 4 — Teleyh J. Berliner 100.59 — Heu 7,26 M, 5.00 SM, == Grbsen, Edemissen im Kreise Einbeck, dem ae, ,, Ludwig Grom sch den Charakter als Marinehafenbaudirektor mlt dem Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er w, n,, 1 66, nn,, a nrg elbe, jum Kochen S0 90 M, z9 09 Korn eld zu Pavenstädt im Kreise AWiebenbrüct, dem Hobler Range ber Rate rn sch ann neuerunggscheine abhanden gekommen sind in deem de,. hm,, nm, ,, . F. n. fg 99 006 velsebobnen, weiße S0, og 4, r Au gu st Schulß zu Berlin, dem 3 . ar ester em Marineoberkriegsgerichtsrat Dethleffsen den Rang sind die Schuldverschreibungen an eine der Ausreichnnss nn. 134. 0 Zl ne. 6. 17 iG. Thiederhall ... 6 60 B inen 0 09 A, bio , . artoffeln zu Kusserow im Kreise Schlawe, dem orar 6. er Karl der Räte dritter Klasse zu verleihen. mittels besonderer Eingabe einzureichen 18990; Stsch. Uspb.- Gef, Li isd 90 M Tiele · Winckler 19l569bicd ob 4A, 6,00 4 — Rindfleisch von der obus zu Kasimirsburg im Kreise Köslin, dem orarbeiter Berlin, den 27. Mai 190.
a, Keule 1 Eg 2,00 Æ, 140 — do. riedrich Mach und dem Arbeiter Karl Koball, beide 6 Reichs schulden verwaltuns
1 2 g 83 , ,. 4. 60 Unter d dini 91 1 26 Id) do. Kahelwerke 4. 221 4 28,25 : : , 9. ise . Allgemei ; ⸗ — 9. ö 6 Gis5 B auchsteich . e 9 5* ig * zu Treten im Kreise Rummelsburg, das Allgemeine Ehren von Bitter.
do.
110.6004 do. Lingleum 4.10 103 3 Westd. Fisenx.. . ! ; ; . ; . ilch . Wa s Fos 8 3 6. . il 5 d . ᷣ . zeichen sowie Paul Wehner zu St. Johann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: i . . ö gi , 16 r n . ö . ll ! am Band die Ernennung der nachgenannten Mitglieder des Patent— . an , 6 . 3. utter 1 Ig 2 80 im Kreise Saarbrücken die Rettungsmedaille e zu amts und war des Profeffots an der Vereinigten Arlillerie— Das in Belfaf . sann n ö Do mergmarcth. 4.10 93.706 K 4 60 Stück 4,00 f verleihen. . und Ingenieurschule, Geheimen Regierungsrats Dr. Neesen Prem ann,, ö 3 e n. Oo tte Ben. 1. 30 , ni Hint . wg , der , n. Porzellanmanufaltur in taumgehalt hat durch den Uebergang in an,. 229 50 bz G Dortm. Bergb . jetzt Zoolog. Garten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gerlin, eheimen Regierungsrats Dr. Heinecke auf weitere Eigenkum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfaber Mme, Ii3 9b Gew. General 47 56 ö. . Fsech 20 * , . Königlichen Schauspiele, künf Jahre zu erstrechen. gesellschaft zu Hamburg das Recht zur Führung der Deunchen 123 60 o. nion Bart 1105 1.1.7 111.0908 EGlekt. Unt. Zuůr.. Schleie ] 3.55 1,5665 M . Blei dem Generalintendanten der Königlichen auspiele, ͤ ĩ 8 2a. dur Fuhrung der deutscher . do. do. ukd. ö lool 5g et. bB Gräangeng berg... 1K ei on. dg grebse so Giid Kammerherrn von Hülsen die Erlaubnis zur Anlegung der — Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Sigentümersn ö 3 . 7 4. ö ihm , , nichspreußischen Orden zu erteilen, und zwar: . ald Heimatshafen angegeben Dat it don Dem 3 Frel Caen und ab Bahn. des Großkreuzes des Königlich Dänischen. Danebrogordens Der Werftverwaltungssekretär Gerl off, der Ober—⸗ Jaiser lichen Konsulat in Belfasi unter dem 18 Moi d X
und des Großkreuzes des Fürsllich Mongcoischen Ordens des marineintendanlursekretäͤr Hillgenberg, der Marineinten, ein Flaggenzeugnis erteilt worden
heiligen Karl. dantursekretär Biederbeck und der Marineintendantursekretär
127,256 , aidar Vacha. 163 ho bi Düsseld. E u. Dr. W, I 0 aybta Vrod. hr. sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren,
4 — 2 —
—— —— 22 — 64
— — — — —
. D 2
22 — — — — — — — —— —— — ——— — N ¶r 2 — 22 20
do. München. Neuß. Wag. l. q. Nüiedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V A. do. Gummi .. do Jute S. Vz. A vo. m, do. Lagerh. i. 2. do. Leberpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Gprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Norhyaik Pirdiee dr
—1 . 2
= — 22 — 22 8
— — 0 = — — — — 2
00 Sen — 101 —— ——— 7
3 —— —— 1 718 . — — — — — — — Ger . . , sn.
— — d .
2
— — — —⸗— — — — Q — — — — — —
— 2
* 82
— *
——— — —— — * * 1
6
O COO — — 0 O d = 0 —— — *
— — D 0
82 1— 83 — — —
. —— 1 28111 8 —
2
8 8B 23 dr — 82 — Q / / /
— — — — — —— — ——
* .
—
* 8 5 11 —
188 2* — 2
— 6G X
, ghbiG x e Gig? i,. .
——
11
— — — — 2
r ̃ 8 *. ——— — 7
F Ww
— —
R de D . DR — — —
8 —
bo. (GE J. Gar. H bo. Kokgwerke, Do. Portl. Jem. 8 Hartst. lbb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem.
56 50G ECgert Masch. 41090. do. unk. O 181.506 Eisenhütte Silesla 4 Dest. Alp. Ment. 12 90bzG Elberfeld. Papier ( R. Zellst. Waldh. 38 50G Elektr. Südwest. 419028. Steaua Romana l 109 0903 1Elettr. Licht u. KR. Ung. Lokalb. J.
ring. ür. NdlI. u. Et.
ö Tillmann Eisnb. 6. 0h Titel Kunsttgpf. 165 46 Tittel u. Kruger
— — 2 — O d φO‚Oxcrùc— —
— — 8 — S — Ni NRtĩ.io-—
.
— — — —— —— — * *
—— 333 w 6
—
— — — — — — Q — — 1 6 x C 8
2 863 2 2