Oesterreich⸗Ungarn. Artikel Gewicht in kg. Wert in Fr. irse. . 31 000
; 717 elsaaten 7500 3750 zusammen 38 5609
5 Jö.
Türkei und Aegypten. kJ 72 500 193 000 188 250 76 250
14 500 15 440 70 942 38 125 1060725
1199732.
Bohnen. Gerste.
Mai.. Oelsaaten Weizen. 10 607 250
jzusammen 11 757 250
Rekapitulation. kg
154 250 7 305 000 h 271 250 h84 750 16497 750 144 250 3 557 500 38 500 11737 250
D Topos
Für 19061
Gewicht in kg Wert in Fr.
587 000 352 200
485 000 48 500
96 250 28 875
173 000 20 760
1699000 135 920
7383 000 738 300
13 800 6 950
169 500 16950
46 250 23 125
19 859 500 1787 355
9 346 250 S41 162
13 750 6875
72 000 7200
38 780 100 3 878 010
459 000 45 900
susdmmen 7 T. Tõ 7d TI. Nach England. Gewicht Wert in Fr. Bestimmung
in kg 43 500 London
11340 .
36 800 ö. 374 250 255 000 S852 660 535 815 72 000 7200
22781 500 2 116565.
Nach Deutschland. 36 000 4320 3 518 000 316620 ö 4189000 377010 Bremen 2162250 194 602 Hamburg 13750 6975 8 160750 16075 300 000 30 000
10379750 945 b02. Nach Oesterreich. 8 500
Nach Holland. 2 450 000 245 000
Nach Italien. 18 000 10 800 Genua 8250 2475 . 101000 10100 S64 000 77 760 455 500 43 550
1426750 144 685. Nach Belgien. 359 000 28 720 Antwerpen 200 0066 26 600 w
2 995 000 269 550 ö ! 121176 000 1917600 ( 22 730 000 2 255 870. Nach Frankreich. 569 000 341 400 Marseille 50 000 5000 f. 88 000 26 400 42 500 5100 890 560 89 050 13 800 6 950 3366 500 336 650 5065 800 813 900.
Nach Griechenland.
1276500 127 650
Nach Nordamerika. 50 000 506000
Nach Spanien. 1930000 193 000
Nach der Türkei und Egypten. 880 000 70 400 46250 23 125 50 000 4500 2 380 500 238 050 294 500 29 450 1096250 109 625 6 155 850 615 585 Weizen.. 193 250 19325 Zusammen 11095609 11106060.
In den maze donischen Provinzen ging im Jahre 1904 das Erträgnis über das einer guten Mittelernte Hinauß. Mur die Maig⸗ ernte war mittelmäßig, während Gerste und Hafer in ziemlich großen Mengen zur Ausfuhr gelangten. Vom Weizen verblieb fast der ganze Ertrag im Lande. Vachstehende Tabelle gibt einen Ueberblick über baz Ausfuhrgeschäft in Salonik:
i. ö Fr. ranko Tonnnen Bord Salonik
für 100 kg 26 000
10, 10
15 309 11.75
28 200 10,ů75
Mails 11500 12, 25
Weizen. 2450 14, — ca. 83 490
Der Gesamtwert der Autzfuhr betrug etwa 9 200 009 Fr. Im Jahre 1905 war die Ernte weniger ergiebig, als eine gute Mittelernte zu sein pflegt.
Fr. 9397 662 600 50l 616 54 955 2010585 14425 332 675 5 920 1199 6 , 4791 905. 3 *
Amerika Belgien. Deutschland England. Frankreich. Griechenland. , Oesterreich⸗ Ungarn. Türkei und Aegypten zusammen
Artikel Anis. .
Besensamen Bohnen ; Cangriensaat Gerste
Safer Hanfsaat K ürbissamen
Mais
J, . . Senfsamen Spel;. Weizen. Wicken.
Artikel
Besensamen Kanariensaat. Gerste.
afer
afer
ais Maig. Spelz
Zusammen
460 000 3742509 2 550 000 9 474000 5 953 500
Glasgow London Glasgow London
Kanariensaat. Hamburg
Mais Roggen Roggen Senfsamen Weizen. Weizen.
Zusammen
Hirse Weizen.
nig... 1 rse Mais. Wicken. Zusammen
2 Bremen
850 Triest .
Rotterdam
Neapel Genua
Gerste Hafer Roggen. Weizen.
Zusammen
ö, Besensamen Bohnen. ; Kanariensaat. Hafer
3 aat 2
Zusammen Weizen. Hirse Weijen.
Gerste. Kürbissamen . Mais Weizen. Weizen. Weizen. Weizen.
Piräus. New Vork. Barcelona.
Konstantinopel Alexandrien Samsun Salonik Konstantinopel Samo Mitilene Chlos
Getreideart Bestimmungẽland
Hafer
Roggen. Gerste.
England, Deutschland, Italien, Belgien.
Deutschland, Engl., Belgien.
Deutschland, Engl., Belgien.
Deutschland, Engl., Oesterr., Italien.
Belgien, Deutschland, Engl.
Die Getreldeaugfuhr aus dem Hafen von Salonik wurde für
1906, wie folgt, geschatzt: scat Mittlere
. er Tonnen * 6 8
Bord Salonik
,. Deutschl. . Italien, en, 8
rankreich. Deutschl., Holland, Belgien. Algerien, ngland, Belgien. Antwerpen, Marseille, Griechen., Konstantinopel
usw. 2709 Deutschland, Italien usw. 2934 Deutschland, Itallen ufw.
icken. Asiatische Provinzen.
In den Provinzen Kastam uni und Siwas sowie im Sand- schak Dschannik war die Ernte 1904 unter dem Mittel ausgefallen. Aug dem fast augschließlich für den Welterport in Betracht kommenden Hafen Samsun 9 ausgeführt:
afer .
ert.
Mal.
Weizen J ;
Im Jahre 1905 war die Ernte in den letztgenannten Gebieten von mittlerer Art und Güte. Die Getreideaussuhr aus Samsun wurde auf 16500 t geschätzt. Bestimmunggländer waren Frankreich, Deutschland, England, Belgien, Itallen und die Türkei.
Auf die einzelnen wichtigsten Getreidegattungen verteilte sich die Ausfuhr folgendermaßen:
,,,, t 75 * . . . ,, , Hafer re, , mn Rif DJ J. Die durchschnittlichen Jahrespreise betrugen Doppel zentner): erer a für Weizen.
für Mals
für Hafer 11—12
für Die Mehlausfuhr von Samsun betrug im Jahre 1965 14000 t und richtete sich ausschlleßlich nach der Türkei.
In den Sandschaks Konia und Nigde wurde 1904 die aus— führbare Getreidemenge nach einer guten Ernte auf zusammen 146 000 t geschätzt. Bavon kamen zur Ausfuhr 168 g30 t, und zwar 38 830 t über die Anatolische Bahn und der Rest teils über die Smyrna⸗Kassababahn, teils über bie nach Süden führenden Karawanen⸗
straßen. den Sandschaks Konia und Nigde rund
Bebaut wurde 1904 in 300 000 ha, davon 90 oM mit Welzen, Gerste und Roggen, der Rest der wichtigsten Getreidearten
mit Mai, Hafer und Hirse. Hinsichtli sei für die beiden Sandschaks folgende chätzung gegeben: Sandschak Konia 38 000 qkm, 414 399 Einwohner.
Getreideart Bestim mungslander
165 460 20 418 13 503
17004 8 302
Hafer Mais Roggen.
Gerste Weizen.
irse
3600 . (in Frances für den
12 —16 10—12
Ernteertrag
auf den Kopf der Bevõl⸗ kerung in kg
483 125
Aus⸗ fuhr⸗ fähige Menge
Orts. ber⸗ brauch
Saat⸗
Getreide Anbauflaͤche gut
arten in 1000 ha
im
auf ganzen
1ha in kg
in Tausend Tonnen
76 46 20 4
202 52
1148 2118
176 24
Welzen Gerste
J Getreide⸗ whefr arten der
Anbaufläche in 1000 ha
im
ganzen brauch
in Tausend Tonnen
5
180 45
105
1141
Weizen 40 1908
Gerste 14 26 Roggen 35 1236 171 43 23
Im Jahre 1905 betrug die geerntete Getreidemenge im Gebiet der Anatolischen und Bagdadbahn:
im Wilajet Konia ... 00 000
im Sandschak Kutahla .... 170 000
im Sandschak Aflun Karahissar. 100 000
im Bezirk (Kaza Eskischehir. 35 000
im Wilajet Angora 356666 ..
Hiervon sollen im Wilajet Konia etwa 20 so, in dem von Angora
36 og und in den anderen genannten Bezirken 560 / auf Gerste, und der Rest, abgesehen von einer geringen Quantität Roggen, auf Weizen entfallen sein. Im Vergleich zum Vorjahr weisen bie bezeichneten Gebiete, mit Ausnahme der Provinz Konia, deren Erntemenge um 30 —= 40 0 hinter der vorletzten zurücksteht, ein Mehrerträgnis von 29 0o auf. Die Güte der Getreldefrüchte des Berichts jahres war im allgemeinen sehr befriedigend. Das durchschnittliche Naturalgewicht der besseren Getreidesorten belief sich pro Hektolster:
1904/05 auf 74 kg 714 kg 74 kg
714 . 62 Kg 595 .. dagegen im September / Oktober 1904 P. 95 - 100 P. 90 P. 85 P. 100 - 105 P. 95 P. 90
bei Hartweljen bei Weichweizen bei Gerste w Konia notierte Anfang Oktober 1905 die Konia⸗Kile — 216,661 Hartweizen: extra P. 126 - 125 erste Qualität P. 118 zweite Quallität P. 112-115 Weichwetzen: extra P. 114 erste Qualitat F. 110 zweite Qualität P. 105 Gerste: erste Qualität P. 66 - 67 P. 55 zweite Qualität P. 64 - 65 P. 45 - 50. Im Wilajet Brussa wurde 1906 der Wert der Getreideernte auf 381 084 591 Piaster gegen 336 259 057 Piaster im Vorjahr
geschez. . ; ie Ausfuhr belief sich auf 56 000 t, wobon 4 000 t über
Panderma, der Rest über Mudania verschifft wurden. Aus dem Sandschak Big ha wurden 1905 über die Dardanellen
ausgeführt: Weizen . w 54,3 Gerste. 4 1,3 Mais. 46, 1 Roggen 89,5 Bohnen .. 677 Kichererbsen . 2300
J Im Bezirk des Kalserlichen Konsulats in Smyrna war die
Welzenernte 1904 nach Menge und Beschaffen heit vorjüglich. Von den nach den Anbaugegenden unterschledenen Gerstensorten Jerli⸗ und
In
if s Italien, Algerien,
Uschakgerste (letztere als B ; . ver n engt
der gegen das 1903 erzielten Ernte zurück, 1903 übertraf.
Die Uschakgerste, ,. von Smyrna gere
während
ahn von dort abgelenkt und fast gan
Im einzelnen wurden 1904 aus an Weizen. ö
Gerste Roggen afer.
a Hei Sesam
blieb dat ien der G
riedigendes bezeichnet werden. P . Befürchtungen unerheblich. ahr
af in erster Linle den Mehr, ebenso
fer. Das selbe
1904 (einschließlich Mehl und
— —— —
ür das Jahr 19065 liegen au S
m Bezirk des Kaiserlichen Konfula Ernteausfall 1904 als zufriedenstellend beze etreideernte z it, des Vorjahres zurück, konnte aber Die Verluste dur
Der Ausfall ge Gerste ergab e
Weizenbau;
erhältnis zeigten die Aus
im Jahre 1905 (1962 nur 4535 586 dz).
Die Autzfuhr betrug im e
der Provinz in Doppelzentnern: Karatasch Ayas Selefkije zusamme 20 000 40 000 5060905
Mersina 140 000 80 000
5 410 71 000 64 000 50 600
an Weizen Gerste Roggen ; Mats und Dari Sesam afer.
ehl .
30 000
7öoo 2i obo
nach
im
80 000 35 000 11000 30 000
war etwa
chätzt) blieb die aat um ein Dritte die letztere d die früher einen bedeutenden A wird i . durch die onstantinop myrna r .
JJ (sog. Saubohnen) 24 114 2000 myrna keine s in Beirut ichnet. Im Wilajet Ada hinter dem se ganzen als ein
ch Rost
tere tri 3 as Ergebnig .
Anatol t el geleit⸗ h
gRachrichten bo
wurde d
se ö
en das Vo n erheblsche
fuhrziffern der beiden Jahn Sesam) 799 hi da gegen S606 3
inzelnen über die verschiedenen Hafen
250 00) 240 009
5 4lo 38 00) 96 709 115 (00 54 400
411010 m Wilajet Aleppo
* Statistische Angaben aus amtlicher Que zu erhalten. Von sachtundiger
N53. tzt für Weizen Gerste Dar. . . Kichererbsen Wicken .
Mais.
Reis, Sesam und andere Delsaaten k ;
während die Ernte im Mittel 3 Zur Augfuhr gelangte zwischen Aleppo und der Küͤste, Transport (mit Maultieren oder Alexandrette, den Getreideausfu
pflegt.
geführt:
Gerste 45 440 , Dart 18720 Hafer 115909 zusammen IId 7õudõ Iz Mittelsyrien,
785 000 fiel die
196 000
gg hm
Ernte zufriedenstellend au
lle waren über ihr Ergebn privater Seite wurde ez g
auf 2 100 000 qa . 1300060 100 000 70 000 50 000 40 000 40 000 40 000 10 000
zusammen a
insbesondere der Hauran, und Hama und die von Damaskus, hatte t eine geringe Ernte. Im Bezirk Tripolis w
erbsen und Erbsen reichlich, für Gerste gering.
Das südliche Nablus, Akka und Haffa, Die Ausfuhrziffern des
Syrien, hatten im all
Hafeng von
Jahres 1904 im einzelnen (in da):
Weizen . ; afer Mais. Erbsen.. Kichererbsen
Sesam.
wobei zu bemerken ist, daß die über
17793 (1903:
vorzugswelse nach England,
uf 3 750 065 dz,
Millionen Doppelzenter zu ergebe nur Getreide aus dem Landstri da ein Bezug von weiterher de Kameelen) nicht mehr lohnt. Uebe hrhafen des Wilajets, wurden aug
3 44 910 d2 nach Aegypten, Frankreich, England, Türkei,
die Gegenden von HomJ eils eine mittlere, tell ar sie für Weizen, Kichen
d. h. die Gegenden von Salda, Sun gemeinen ein gutes Erträgnig
Beirut waren während de
8065)
I0 366 (1903: 173 177 =. 330
1293
4986
918
415, Beirut zur Ausfuhr gebrachte
Weizen⸗ und Gerstenmengen nicht von Damaskus, sondern von dom
und Hama kamen.
Ueber den Hafen Tripolis, dessen Hinterland sich seit der Ct
öffnung der Bahnstrecke Hama = Homs —Rajjak auf seine nähere Um]
gebung beschränkt, wurden ausgefuhrt:
Weizen 30 009 dz nach Gerste —,
England,
Kichererbsen 25 000 da nach der Türkei, Aegyten, Marseille
alta,
Dari 25 000 dz nach England und Malta, Mais 6000 dz nach Aegyten,
Sesam 500 dz nach Mars Saubohnen 1000 dz nach
England,
Linsen 10090 dz nach Marseille, Wicken 10060 dz nach England.
Die Ausfuhr über
folgende Ziffern (in de):
. Weizen Haifa.
39 813 Akta 81 418
Gerste 41 522 1932
eille, Alexandrien, Salonik,
die Häfen Haifa und Akta veranschaulichen
Dari 5 700 13 406
Summa 151 751
43 454
Kichererbsen Saubohnen
1089
Haifa. 43 966
Akka
34 545 47816
19106, Wicken
Ig1o
Summa 45 dsh5
Hauptabnehmer der Ausfuhr waren: die Türkei, Nach Deutschland ging nur etwa Sesam folgende:
reich, Italien.
2 o6l
50 245
Im Jahre 1905 waren die Ernteergebnisse L Cilicien und Nordfyrien.
Im Wilajet
1910.
England, Franl⸗
Adana blieb die Getreideernte des Jahres 1906
hinter den Erwartungen zurück. Die Erträgnisse waren erheblich ge⸗ sich auch aus einer Vergleichung der Ge
ringer als im Vorjahre, wie
treidetransporte durch die E
beiden Jahren ergibt.
isenbahn von Adana nach Mersina in Es wurden befördert:
im Jahre 1904 im Jahre 1905
Weizen. Gerste.
Hafer
Uebersicht der Getreideaug
99 000 dæ
64 330 45190
Im Jahre 1905 (in da)
Mersina
Weizen. 125 000 Gerste. 65 000 , Roggen 11000 Dart und Malt —
Sesam. 90 000 Mehl . 30 500
Karatasch
8 5060 10 500 9 200
2800 1g 60d
36 240 dæ
35 640 . 31 189 ö
Wenn die nachstehende Ausfuhrtabelle größere Mengen aufwest, so ist dies auf die Zuführen aus dem Innern Anatoliens, wo die Ernte günstiger auefiel, zurückzuführen.
über Ajas 22 000 43 500 25 800 15 000 15 000
Selefke
39 009 24 500
3 050 3 006 366
fuhr aus dem Wilajet Adana:
Gesamt⸗ austfuht 194 500 143 h00 S1 000 11 000 20 h00 120 000 L Vs
ID Dv
Tos
21 300
3 8090
dd hob.
Danach betrug die Aufuhr von Wellen, Gerste und Hafer ü Mersina und die 6 eilieischen . . 9 . 439 009 d2, von denen fast ein Drlitel (nämlich 85 000 d . und 11 006 42 Roggen, die in Mersina verschifft wurden, und 30 000 dz Weizen, die über Selefke ausgesch fft wurden) aus Ana⸗ tolien stammt, fodaß die im Wilajet Adana produzlerte und zur Aus⸗ fuhr ,. etreidemenge 304 500 d beträgt.
Im Gegensatz zur Weljen. und Gerstenernte war das Erträgnis der Ernte in Sesam rei lich, sodaß davon 120 006 4. (gegen 96 700 im rm . ee. rt . 1
S6 Preise waren in Mersina für Weizen anfangs 20, später 25 Piaster, für angtolischen Weizen sogar 34 Plaster 1. Gian hehe Kile. (Der Stambuler Kiie ö — 371. 1 Kile Weijen wiegt durch⸗ schnittlich 30 Kg, 1 Kile Gerste 21 kg.) Das kommt einem Preise von 9 bis 17 4 per dz frei an Bord gleich. Gerste wurde anfangs mit 12 Piaster bejahlt, um im Laufe des Jahreg auf 20 Piaster zu steigen, sodaß der da auf 8 bis 14 „„ zu stehen kam. Bie Preis steigerung der Gerste wurde hervorgerufen durch die verhältnismäßig zu große Ausfuhr. Hafer, von dem die ganze Produktion jur Ausfuhr gelangte, hielt sich mit kleinen Schwankungen auf derselben Preis höhe wie im Jahre 1964, d. h. auf 5, 60 M per dæ.
Der Augfall der Ernten in der Provinz Aleppo war im all⸗ gemeinen recht befriedigend. Besonderg reich war die Wetzenerte in dem Gebiet zwischen dem Euphrat und dem Meere.
Die Gerstenernte war nicht sehr ergiebig und hat nur wenige Tausend Tonnen über die Bedürfnisse des goth sonsf fe hinaus ge⸗ liefert. Dagegen war die Ernte in Dari (weißem Mais) und Hafer ziemlich reich. Der Hafer von Alexandrette zeichnet sich durch sein schwereg Korn aug und wird in Irn ter England und Frankreich
,, p ne besondere Erwähnung verdienen in der rovinz Aleppo die Kichererbsen und Linsen. Speztell im Jahr? 1905 lieferten Hülsenftüchte große Erträgnifse; sie buden ein wichtiges ngsmittel für die Bevölkerung und werden auch ausgeführt. In den Distrikten von Idlib und Killig nimmt ihr Anbau immer mehr zu. Die flachen de , Linsen aus der Gegend von Killis werden namentlich in Marseille sehr gesucht. Sie ersetzen mit Erfolg die ähnlichen Qualitãten von Königtherg und Odessa. Im Jahre 1905 wurden über Alerandrette 13 110 da. Kichererbsen und Linfen ausgeführt, und jwar zur Hälfte nach Frankreich, zur anderen Hälfte nach Malta, Egypten und nach anderen Teilen der Türkei. Nachstehende Tabelle gibt eine Uebersicht über die Getreide⸗ I r des Hafens von Alexandrette im Jahre 1905 in Doppel- zentnern:
Bestimmungsland Weizen Gerste Hafer Großbritannien 3500 13050 6170 Aegypten. 53 000 6000 — Frankreich. 20 700 800 Griechenland 230 —
2650
Italien. 2 Le, 21 000 700 500 22200
Türkei ; ö 101 0860 260 555 DBD Fs 1656 466. Die Preise waren, frei an Bord Alexandrette, durchschnittlich für den Doppelzentner 144 M für Weizen, 19 M für Gerste, 99 M für Dari. g A für Hafer, 173 für Linsen, 15 „ für Kichererbsen. Ueber die geernteten Getreidemengen liegen keine offistellen statistischen Angaben vor.
Von sachkundiger Seite werden sie, wie folgt, geschätzt. J / 2 600 060 dæ Gerste 1100000 Dari. 130 000 Linsen. 100 000 Kichererbsen. 70 000 Wicken .. 50 000 Mais. 50 000 Baumwolle. 58 000
1 20 000 Reis, Sesam, Rielnus,, Senf, körner und andere Oelsaaten 90 000 zusammen . TIF dd dj TX Da die Ernte im Mittel gewöhnlich auf 3 Millionen Boppel— jentner geschätzt wird, so ergibt sich für daz Jahr 1905 ein erheb⸗ licher Ueberschuß über das Mittel.
II. Mittel syrien (Wilajete Beirut und Dam as ku).
Im Innern des Landes, d. h. vorwiegend im Wilajet Damaskus (oder wie die Provinz offiziell heißt im Wilajet Syrien) war die Ernte im allgemeinen gut, dagegen an der Küͤste (Wilajet Beirut) nur mittelmäßig. .
Im TDistrikt von Tripolis gab es eine reiche Weizen, dagegen eine schlechte Gerstenernte. on 140 000 d4z Weizen wurden 60 900 da nach Alexandrien, England, Frankreich und Smyrna aug⸗ geführt und der Rest im Lande konsumiert, während die Gerstenernte — ca. Ho M0 d — für den Lokalkonsum nicht augreichte.
Im Distritt von Haisa und Akka entsprach die Ernte den gehegten . nicht und stand hinter derjenigen des Jahres 1964 er-
e
zusammen 41 720 63 500 22 800
230
6010
Dari 19000 4 500 1300 — 3 380
Mohn
blich zurück. Im Distrikt Haifa wurden auf einer bebauten Fläche von 329 490 Dönum (1 Dönum mißt 900 4m) 166 380 42 Getreide, im Distrikt Akka auf einer bebauten Flache von 385 200 Dönum 2756 185 da geerntet. Auf den Markt von Atka und Haifa gelangten 190 000 dz Weijen, 20 000 da Gerste, 38 009 dz Dari, 87 So 4. Sesam. Der größere Teil dieser Getreidemengen stammte, mit Aus. nahme des Dari, nicht aus der unmittelbaren Ümgegend der genannsen beiden Städte, sondein bestand aug Zufuhren aus der Ebene Merdach Ibn Amir, der Jordanntederung bei Beisan (hör. Bessan), aus der Gegend von Dschinin und aus dem Hauran. (In der Umgegend von Akka und Haifa wurden von obigen Mengen produziert:; 265 000 dæ Weizen, boo0 da Gerste, 20 500 da Dari und 78 0 da Sesam) Die Getreideausfuhr aus den Häfen von Akka und Halfa ver-
anschaulicht folgende Zusammenstellung: Dari Sesam
Weizen Gerste Akku. 8 692 7833 23 892 43 230 Haifa 54 619 3154 12571 41893
142 701 10 987 36 465 80 125 Kichererbsen Linsen Saubohnen Wicken Akka . 393 hoo 21 853 21 535 3108 Vaifa 6515 10686 18 561 . 30018 22 939 10 297 3108.
Die Ausfuhr von Welzen, Dari und Sesam war allo im Jabre 1905 bedeutend stärker als im Jahre 1904. Von dem Sesam.— srport wurden 12 900 42 nach Deutschland, 20 915 da nach Belgten, 322 000 dz nach Frankrelch, der Rest nach der Türkei, Aegypten und Italien gesandt. Von der Weije nausfuhr ging der, größer; Teil nach Frankreich (87 000 da) und nach der Türkei (36 7655 da), der Rest na talien und Aegypten. .
334 Wilajet , wo als Hauptzentren der Getreide⸗ Yroduktion in erster Linie der Distrikt von Homs und Hama im Nerden und der Hauran im Süden in Betracht kommen, war die Ernte ebensg wie im Wilgjet Aleppo recht gut. Ihr Erträgnis wurde auf das Doppelte der Ernte von 1904 geschätzt. Ver Export war lebhaft und die Preise blieben ziemlich fest. Besonderg von Gerste und Erbsen wurden nicht unbedeutende Mengen nach Aegypten und Euroya, hauptsächlich nach England, exportiert. Weizen erölelte in Damaskus 116 bis 14 M per Doppel jen ner, Gerste 7 is 10 M, Sesgm und Durra wurden im Lande selbst konsumlert. Die Ernten von Bohnen, Erbsen, Linsen und anderen Hülsenfrüchten waren ebenso zufrieden stellend, wie jene der Zereallen. Die in der Gegend von Domg und Hama (Orontes bene) geerntete Gerste, die sich namentlich zu Brau— zwecken sehr gut eignet und in Englaad gern gekauft wird. wird jetzt zum größten Teil, seitdem die Eisenhahn Hama - Rajiak— Heirut im regelmäßigen Betriebe steht, über Beirut, ausgeführt, während sie rüber hi. Kamelen nach Tilpolig jur Küste gebracht wurde. Die
usfuhr über Tripolis von Gerste aus den erwähnten Gegenden be⸗ trug im Jahre 1905 nur 30 000 dæ, wovon etwa F nach England
und K. nach Alexandrien verschifft wurden. Dagege wurden über
Beirut 136 255 42 Gerste gleicher Herkunft . . Für die Getreldegusfuhr des Jahreg 190 üher Beirut weist die
He en sat fin der Beiruter Hafengesellschaft folgende Ziffern in
oppelzentnern auf: Weizen g 388 (i904: 17793) Ger, 136 255 6 107 366) Hafer. 264 z 330) Mais. 3725 1293) Sesam 182 ( 415 Erbsen 1913 2 502) Kichererbsen.. . 918).
Die Autzfuhr von Beirut richtete sich hauptsächlich nach England und Antwerpen (Gerste). Marsellle und Barcelona , ,. nach anderen Probinjen der Türkei und nach Aegypten. ie Preise in Beirut zeigten eine steigende Tendenz; von 15 Fr. per Doppelzentner stiegen sie gegen Ende des Jahres auf 13 Fr. für Welzen und von Li Fr, guf 13 Fr. für Braugerfse, von söß Fr. zuf II. n Futtergerste.
Nach Mitteilungen des Kaiserlichen Konsulats in Jerusalem ist
Durchschnitts⸗, preis p. 100 kg
Menge in
ĩ Im Vente Tonnen
Produkt
im Oftsordanlande, welches das stãndige Defizit der Getreideyroduktion in Palaͤstina aus gleicht, die Ernte des Jahres 1904 eine mittlere ge⸗ wesen, demnach hinter hem Grgebnis des Jahres 1903 zurũck eblieben, während auf dem Gebirge, we flich des Jordan, sich wie im orjahre eine schwache Mittelernte ergeben hat.
Die Preise für Weizen stellten sich in Jerusalem im Jahres mittel für die Tabbs — etwa 235 Kg auf 2 Æ 9 3, für Gerste für die Tabbs S etwa 186 kg auf 1 M 435 3, somit um 8, 935 3 beim, 3433 3 niedriger als im Jahre 1963. Die höheren Preise im Jahre 1963 waren durch die längere Sperrung des Verkehrs wegen Cholera bedingt.
Im Jahre 1965 soll die Ernte in Ostjordanland infolge trockener Witterung zur Zeit der Körnerentwicklung nur die Hälfte des vorjährigen Ertrages ergeben haben. Auch im Jordantal? und 34 Hen jordangebirge war die Ernte erheblich unter Mittel aus- gefallen.
Im Bezirke des Kaiserlichen Vhiekonsuls Jaffa war die Ernte des Jahres 1905 im allgemeinen und im Vergleich zu den 5 —5 vor⸗
Gesamtwert im Lande
verbraucht
angehenden Jahren gut zu nennen. Die Ernteergebnisse für 1905 waren in diesem Bezirke folgende:
Davon sind
NR ausgefũhrt auf Lager gefüh verblieben
Bemerkungen.
2900
2100 4000 28000 380090 2250 5200 42 000
1'044 00 zr.
273 000 460 009 1215000 361 000 258 750 702 000 4830 000 1500 217500
Sesam
Sauhbohnen Durrah Weizen Lupinen Gerste Weizen Gerste
Gaja. Durrah
. , m * *
Die Ausfuhr fand statt nach Marseille, Deutschland, Belgien.
Algier, Spanien, Engl. (2iverpool).
Liverpool, Spanien, Algier.
Spanien.
Aegypten.
Aegypten.
Spanien.
England.
England und Mittelmeerländern.
4000 750
72 750 9 361 250 Fr.
Die erheblich höheren Preise des Jer usalemer Marktes (für Weljen 16,78 Fr. gegen 13,B5 Fr., für Gerffe 12,66 Fr. gegen 11,5 Fr.) hatten ihren Grund in den beträchtlichen Transportkosten, da es in der Nähe hon Jerusalem keinen nennengwerten Geireibebdu gibt.
Im Bezirk des Kaiserlichen Konfulats in Bagdad konnten 1904 der südliche Teil der Provinz sowle die Produktionggebiete des Euphrat eine gute Mittelernte verzeichnen, während die Erträgnisse der außer⸗ halb der regenarmen Zone liegenden nördlichen Gegenden die gehegten Erwartungen bei weitem übertrafen.
Die Preise für Weizen hielten sich, abgesehen von geringen Schwankungen, das ganze Jabr hindurch statlonär, indem sie von 30 Piastern für 100 kg — in den Monaten Januar bis März . ö. Piaster — wieder auf 47 Piafter zum Schluß des Jahres endigten.
Zu diesen Notierungen entwickelte sich ein lebhafter Ausfuhr⸗ handel, dem aber durch die teuren Flußfrachten per Dampfer oder Segler ein zeitweiliger Hemmschuh angesetzt wurde.
Die gut beschäftigten Flußdampfer notierten für die Talfahrt nach Basra während der bauptsächlichen Ausfuhrperiode 8 bis Io Para an Fracht für jede Okka, 100 Kg gleichkommt, also eine Frachttare, bei der die Möglichkeit des Getreideexports von selbst aufhört. -
Auch die sonst sehr billigen Seglerfrachten hielten sich auf einem höheren Riveau als sonst üblich. J
Es kann daher angenommen werden, daß die Ausfuhr an Weizen eine erheblich größere gewesen sein würde, wenn die Transportverhält⸗ nisse bis Basra sich der Ausdehnung eines gedeihlichen Fandels mit Europa nicht hindernd in den Weg gestellt hätten.
Unter diesen Umständen darf ez immerhin noch als ein günstiges Gesamtergebnigs bezeichnet werden, wenn die Ausfuhren in Weijen über Bagdad die annähernde Ziffer bon 12 Milstonen Kilogramm er⸗ reichten, wovon etwa i, nach London verladen wurde, während der Rest sich auf Indien und die Häfen des Roten Meeres verteilte
Im übrigen hat eine nennenswerte Auzfuhr von Getreide nicht stattgefunden. . .
Die Ernte des Jahres 1905 darf als durchaus zufriedenstellend bezeichnet werden und übertraf in bezug auf Das Gesamtertrãgnis seltst diejenige von 1901. .
Die Gesamtausfuhr in Zerealien aus Bagdad bezifferte sich auf 2 7000 Tonnen, wovon etwa ] auf Gerfte und t auf Weizen entfielen.
Die grobkörnige, aus Guntara und nächster Umgebung her stammende Weszensorte schwankte während des Berichts jabres im Preise zwischen 890 und S506 Piaster, während die feinkörnige Qualität aus den anderen Produktionsgebieten zwischen 1150 und 1366 Piaster per Taghär («. 1560 Okken gleich 2660 Kg) schwankte, gegen 1000 bezw. 1100 bis 1150 Piaster im voraufgegangenen Jahre. Ber grobkörnige Weizen ist übrigens für den europätschen Bedarf nicht be⸗ gehrt, sondern wird in der Hauptsache im Lande konsum ert; dagegen werden öfters ziemlich bedeutende Quantitäten davon nach Indien aus⸗
geführt. Afrikanische Provinzen.
In Tripolis wurden die anfänglich guten Ernteaussichten des Jahres 1904 durch starke Regenfälle und außergewöhnlich niedrige Temperaturen gänzlich zunichte gemacht. Von Gerste, die baupt⸗ sächlich angebaut wird, konnten nur deswegen geringe Mengen aus⸗ geführt werden, weil von der guten Ernte des Vorjahres noch Vor räte vorhanden waren. Weizen hingegen deckte in seinem Ertrage nicht einmal den Bedarf des eigenen Bezirkes, sodaß aus anderen Teilen der Türkei und aus Italien Einfuhren nötig wurden.
Im Jahre 1905 konnte die Ernte als gut bezeichnet werden und es fand eine bedeutende Ausfuhr von Gerste statt, deren Wert auf 5 913 900 Franken besiffert wird. Der Kaiserliche Vizekonsul in Tripolis hat hierüber folgende Tabelle aufgestellt:
Ausfuhrhafen Bestimmungsland Gewicht in Tonnen Wert in Franken Tripolis Tunss 2600 325 000 Bengasi England, Tunis 40 200 5 026 400
3200 400 000 Marsa Safran England 1300 162 500 Gesamiwert d d Ndꝰ V
(Nach einem Berlcht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Konstantinopel.)
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
19. Juni 1907, 12 Uhr. K. K. Staats bahndirektion Inn bruck Augführung von Erd— decken bei dem Bahnbofe in Saljburg. Vireltlon und beim Reichganzeiger'.
12. Juni 1897, 12 Uhr. KR. K. Staalsbahndkrektion Villach Lieferung, von Werkzeugmaschinen für die Werkstarte Knittel feld Näberes bei der genannten Direktion und beim Reichganzeiger).
Spanien.
Nähereg bei der genannten
30. Jull 1907, 11 Uhr. beiten in Madrid (Hireceion general de bras püblieas en Madrid): Wettbewerb für ein in San Sebastian. Nähereg in Reichs. anzeiger und an Ort und Stelle.
31. Juli 1907, 12 Uhr. Generaldtrektion der offentlichen Ardeiten in Madrid irsecion general de Gbras püblicas en Madrid) Wettbewerb fur ein Proje
panischer Sprache beim
was einem Betrage von 28 bis 35 M pro
9 875 t 54 375 8 500
Sebastian don Mira Concha nach Urbieta durch die Straße San Martin. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger und an Ort und Stelle.
Belgien.
5. Juni 1907, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, 3. Rue St. Etienne: Lleferung bon 33 060 Siphong, 1500 kg starkes Seder. 200 kg Rindleder, 30 Cg Roßleder und 5 Dutzend Schafleder.
Juni, 4 Uhr. Malson commmunafs in Montegnse Eüttich): Lieferung don Schulmö deln, 5112 Fr. 10. Juni, 19 Uhr. Gouvernement Provincial in Antwerpen: Lieferung von Schlachtvieh für die Wohlfahrtseinrichtungen in Wortel. Soogstraeten⸗Merxplas. Reckbeim während des 2. Halbjahres 1957
12. Juni, 12 Uhr. Bzrse in Brüssel: Lieferung von Röhren. Schützen und Zubebörstäcken für die Statton Schaerbeek. 33 551 Fr. Sicherheits leistung 7500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 5. Juni.
12. Juni, 11 Uhr. Maison eommunals in Hollogne⸗ aux . res (Lüttich): 1) Bau einer Wasserleitung 90 446 Fr. Sicher⸗ eitsleistung 9oo Fr. I Bau eines Referboirs aus Bern,. Sicher⸗ heitsleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Juni.
15. Juni, 11 Uhr. Ministers de Justice' 2 Rue Ducale in Brüssel: Bau einer Farm für die Staatswohlfahrtsschule in Irres 57 6090 Fr. Sicherheitsleistung 5800 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 12. Juni.
17. Juni 1907, 10 Uhr. Lieferung von colonies de bienfaisance in Soogstraeten W
Rue des Auguftins 15.
Reckheim im Gouvernement in Antwerpen, fũ
bienfaisance de Ruysselede Beernem. Ypres,
St. Hubert bei den Inspektiongkomiteeg diefer Anfstalten; für die golonie d'alisnés ju Sheel, im Sitzungssaal des Inspersions. komitees; für die institution royal in Messines, im Ver— waltungssitzungssaal; das D6p5t de mendieits et ja maisgn de refuge in Brugge, für die 885 alisnés in Tourna und Monz in der Gerichts schreibere dieser Etablissementz. Cahier des charges und Formulare ĩ Insttzministerium, bei den genannten Provinzialregierungen und in Brüssel, Rue des Augustins 15, erbältlich. ĩ
17. Juni, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins: don 1. Los 54 000 oblongen Pflaster und 2500 Ecksteinen nebst 2 Bordsteinen aus Sandstein. Sicherbeitsleistung 1000 Fr. 248 m Bordsteine aus reinem Sranit. Sicherheitsleisftung Cahier des charges spécial 112 kostenfrei Eingeschrtebene gebote zum 13. Juni.
20. Juni, 10 Uhr. Bureau 4u service spScial de la 3. Square Stéphanie in Ostende: Ausfübrung don Baggerunggarbeiten in den Häfen Ostende, Nienport und Blankenbers be 1. Juli 1907 big 30. Junt 1910 . 18 heitsleistung 45 000 Fr. Cahier des charges Nr in Brüssel, Rue des Augustins 15.
16. Juni.
21. Juni 1907, Uhr. uavernement provinei-
Brüssel: Bau Wasserleitung in Gren Dotceau. 23 * Eingeschriebene Angebote zum
— 2 — 19 * * 16 Ubr. LHirection des pe 8
für Ur
asiles ies
318 — 1 n
Tie ferr Tte seru
)* 7 nn *?
3 e — 2
einer Sicherheitsleistung 1500 Fr.
21. Juni 1967, 22, Rue Basse des Champs i die Kanalmaschinen 5 700 Fr. Cahier des charge
Lieferung don
n Gent:
822 —
24. Jun 19807, 12 von Baracken aus Meta
Special
(us den im Reickgamt dez anern zh
und Betonierungsarbeiten sowie Gisenbeton= Pflanzenabfã ne
unter C gestattet genommenen Untersuchung den der San Generaldirektion der offentlichen Ar.
Projekt einer elektrischen Straßendadn ᷣ Duo Wiedener Qrarden eutdalken. unterltegen Drem zwangen amg, na dententgen Vorschriften, die für Nie Wenger za erden, de .
gelten
t einer elektrischen Straßenbahn in San!
r
14 325 Fr. Sicherbeitsleistung
* 11 8m KS. Ne. 111 40 Centimes
21
20 Juni 27. Juni 1907 Luxemburg): Ausfũ 4. Juli 1 este, 1 squars
am Kanal
S6 000 Fr. beiw. 2 Angebote jum 30. Jun!
Vandel und Gewerbe.
2nmmen Nachrichten fär Handel and In da strie Dent che Ve Pflanzenelnfubr aus Amerika der in den Kaiserlichen Verord! m X Fer 6. August 1800 dem Neichz kan Ler der de dal tenen Erm acht gung. Aut nabmen don dem Veidote der Nia ubr ledender Duangen and rischer aus Amerika und Dapaa a, gesatten, Dat der Neichskanzler die dem nachte henden Verzeichnifse unter B dorbedaln os. der bezeichneten er Maßgabe gemein daß sie bei Sa Hde rstandigen Schal dk aus ei de funden werden. Diese Auna dmedewil gung dez ie dt ch edoch nur aul jolche Sendungen,. Ne augschleß lich aug een, aer der Neiden Grupdea (B und & besteden. Sendungen., die Piaanzen der-
ungen dem. 5
Gin fudr de de zeichneten Mf Pflangen mit einer durch einen doꝛ·
R o 16
ur die unter X Ded Denhechaefsen dere ichwete na Danger. Ne als Träger der San Des Sen, dotzuggwelse na Weeracht