widrigenfalls die Todeg⸗ An alle, welche Auskunft der Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ine dem Gericht . zu mach
Königliches Amtsgerlcht.
gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. Leben oder Tod
uch hier vorzulegen, widrigenfalls
os erklärt werden soll.“
24. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Aufgebot. Wolff J. F. Sohn zu Elber. z von der Firma Caro & August 1906 auf den von diesem zahlbar am Ausstellerin
gedachte Einlegeb letzteres für kraftl Bremen, den
ast nach Ablauf dieser Frist die wähnte Police kraftlos erklärt w München, den 29. Mai 19 che Lebensversicherung Aktiengesellschaft in Munchen. Die Direktion. Aufgebot. Maria Margaretha Pfister, geb. Staffelstein, 2) a. die Ehefrau des Rentner Ernst Heinrich Fieth, in Cöln⸗Marienburg, i Fabrikanten Heinrich Broel Dorothee Johanne gen. Franzisk lich vertreten durch die
zuweiser, da so rden wird.
sbank „Arminia“ Karthaus,
Die Firma Fritz feld hat das Aufgebot de zu Berlin unter dem 8. August Masuch rien Wechsels über 146 6 50 , 15. November 1906 an die von der Ausstellerin, weiter indo der Firma Fritz Wolff J. an die Firma von der beantragt. Der Inhaber der Urkund spätestens in dem au mittags 19 Uhr, Lindenallee 74, Zimmer 6, termine seine vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. Ruhr), den
, 1) Dle Witwe Rabenmüller, in Oberleutnants a. D.,
Witwe des
te beschlossen: en Architekten nämlich der
Aufg ebot. Hamburg hat heu
Auf Antrag der Mutter des verschollen Johannes Franz Augu Touise Friederike Henri Haupt, in H durch die hiesigen Levy und Marcus, w
1 Es wird der am 2. als Sohn des Unternehmerz Heinrich G rich Westermann und dessen Eh Henriette geb. Ha Franz August Westermann, nach Valparaiso ausgewander 1890, in welchem Jahre er aus Ta an seine Mutter geschrieb hiermit aufgefordert, sich des hiesigen Amtsgericht olstentor, Erdgeschoß, stestens aber in dem auf Mittwoch, Nachmittags 2 raumten Aufgebotstermin, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, Todezerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder enen zu erteilen vermögen, hiermit igen Amtsgerichte spätestens nzeige zu machen.
[26033 ꝰl Das Amtsgericht
st Westermann, ette Westermann Witwe, geb. Wendenstraße 130, vertreten chtsanwälte Dres. Schmeigser, ird ein Aufgebot dahin erlassen: Oktober 1862 in Altenbeken
sch, Friederike b. Fischer, in Rechtsanwälte übeck, haben das olgenden, von chaft in Lübeck
F. Sohn zu Heydt⸗Kersten & Sne,, e wird aufgefordert, i 1907, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗ lden und die Urkunde Kraftloserklärung der
21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Dle Adler Phonograph · Co. m. SW. 68, Oranienstraß anwalt Dr. Schachtel in Berl hat das Aufgeb Hang Wernick fh. Oktober 1906 fällig gewe über 1560 M beantragt. Der Inhab späkestens in dem auf Donner g- Januar 1908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, im Amtsgerichtsplatz, ten Aufgebotstermine seine n und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde er
Cöln⸗Sülz, sämt Dr. Wittern u. Otto Schorer in 2 Krafiloserklärung der f Leben versicherungegesells tellten Urkunden beantragt, und zwar: der beiden Hinterlegungsscheine v über die Hinterlegung der von der das Leben Policen Nr. 9 Leben des Redakteurs
Aufgebot zur
der Deutschen eorg Fried⸗
efrau, Louise upt, geborene welcher im Jahre 1884 t und seit dem J leahuano zuletzt
ei der Gerichtsschreiberei Zivil justizgebäude vor dem sttelbau, Zimmer Nr. 1665, den 19. Fe⸗
Hinterflügel,
f den 12. Jul
om 3. Mai 1898 selben Gesellschaft ausgestellten
echte anzume Antragstellerin 2297 und 92 258, ju 2: der auf das und Buchdruckereibesitzers rl Gottlob Hirschfelder in S stellten Police Nr. 88 204. Die 8 aufgefordert,
Johann Ca a. E. ausge
der Urkunden werden H. in Berlin
eren durch Rechts in. Wilhelmstraße 100. manditgesellschaft
e 101, vertr hier anzumelden und die
1907, Vorm. 10 Uhr, drigenfalls die Kraftlos⸗
Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lübeck, den 14. März 1907 Das Amtsgericht. Ab Nufgebot. Andreas Edinger in Mannheim, vertreten durch die Rechts⸗ Lübeck, hat Kraftloserklärung der Deutschen Lebensver⸗ uf das Leben des s Edinger in Mannheim aus— Der Inhaber der spätestens in
ot des von der Kom in Charlottenburg akieptierten, am senen Blankowechsels er der Urkunde 2) Es werden alle, Tod des Verscholl aufgefordert, dem hie im Aufgebotstermine Hamburg, den 22. Mai Ber Gerichtsschreiber
Abteilung 8. wird aufgefordert, den O. 11 Uhr, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 19, Rechte anzumelde widrigenfalls die folgen wird. Charlotten
Der Schlosser Eichelsheimerstr. 46, anwälte Dr. Wittern und Schorer zu das Aufgebot beantragt zur am 13. Juni 1899 von der sicherungs · Gesells Schlossers Andrea gestellten Police Nr. 119106. Ürkunde ward aufgefordert, seine Rechte 24. Oktober 1907. hier anzumelden und die Urkunde falls die Kraftloserklärung der
7 des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
chaft in Lübeck a 3
Erbscheinsangelegenhelten sind die Erben der 905 in Oldenburg verstorbenen Witwe Mette Elise Christiane Haye, geb. Haase, Außer den bere kommen in Frage Blutsverwandt Margarete geb. Ei kommen fol 1831 verstor
burg, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. t Ebel in Insterburg als Verwalter Fr. Baehcker und Sohne
m 19. Februar 1
bekannten Erben e der Mutter, Gesche twaige Nach⸗
dem Termin am mittags 10 Uhr, zu ermitteln. vorzulegen, Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 31. Januar 1907.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Der Justizra der Konkursmasse der Firma in Insterburg hat dat Aufgebot a. des 1902 über 1090 4, 3, b. des Wechsels vom 15. No⸗ ber 160 M, fällig am 15. Februar stellt von der Firma Fr. burg, an eigene Ordre Dtto Hundtdörfer in und von diesem angenommen, bel und Sohne in Insterburg zahlbar, Urkunde wird aufgefordert, mber 1907. vor dem unterzeichneten Ge⸗ beraumten Aufgebotstermine en und die Urkunde vorzulegen, tloserklärung der Urkunde er—
6kamp, und ferner e Geschwister des am 15. Dezember benen Vaters Carsten Haase: Diedrich, Friedrich Christian wesen), Tönjes, Johann und eiwaiger Erbrechte Juli 1907 zu erfolgen. 1907. Mai 26.
lich Oldenburgisches Amtsgericht.
Aufgebot.
20. September 1966 ist der Hauswirt Johann ürß zu Moitin, geb. dort am Sohn des Hauzwirts Johann Marie geb. Prüter,
alle 3 verheiratet ge⸗ Hemke (Himke?). bis zum
1. Februar 1960 vember 19202 ü 1903, beide Wechsel ausge Baehcker und Söhne in Inster gezogen auf den Gutsbesitzer
jahr nh Im Wü
er Kar elm? in in Anmeldun bot beantragt zur Kraftlos⸗ ö gsscheins vom 10. Oktober der von der deutschen eilschaft zu Lübeck auf das ellten Police Nr. 63 175. ird aufgefordert, seine dem Termine am 21. Oktober s 10 Uhr, hier anzumelden legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
A Buchbindermeist Rastatt hat das Aufg erklärung des Hinterlegun 1884 über die Hinterl Lebens versicherungs · Ges Leben des Antragstellers ausgest Der Inhaber der U Rechte spätestens in 1907, Vormittag und die Urkunde vorzu erklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 23. Februar 1907.
Das Amte gericht. Abt. VIII.
Gr. Gablick Firma Fr. Baehcker beantragt. Der Inhaber der spätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 22, an echte anzumeld widrigenfalls die Kraf folgen wird. Insterburg,
Großherzog
den 8. Nove Christian Theodor J
3. Januar 1839 als Joachim Jürß und dessen Chefrau,
Als gesetzliche Erben desselben sind bisher er⸗ Müller) Rudolf Helmut Ludwig Luise Dorothea Johanna Völker in
witwe Emma Luise Johanna in Moitin,
tenfrau Amanda Christine Marie in Hagenow,
a Auguste Henriette Jürß in
Rudolf Hans se Martha
Vorgenannten als 8 4 zu je /g (einem s (einem Sechstel) ein zu erleilen, fordern sonst noch Erbrechte zu solche späte ˖ Vormittags 9 Uhr, zumelden, andern⸗
den 16. April 1907. onigliches Amtsgericht.
Aufgebot. eph van Gemmeren, früher in Kervendonk wohnhaft, hat das hekenbriefs über die im Grund Band II Artikel 1 auf den d dem Ackerer Schoemakers hörigen Grundstücken in der dritten Ab- Nr. 2 eingetragene Post von 21 000 kenbriefs über die im Band V Artikel 206
5 as Amtsgericht Bremen hat am 3. April 1907 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der unverehelich Köper, beide wohnhaft in Bremen, bekannte Inhaber des von der Anstalt auf den Busse ausge Nr. 504 au Buntentore i bezeichnete Dokum auf dasselbe tag, den 2. Jan vor dem Amtsgeri J. Obergeschoß, Zimmer gebotstermine dem Geri dasselbe für kraftlos erklärt we Bremen, den 5. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für bölter, Sekretär.
Der Ackerer Jos Appeldorn, jetzt in Aufgebot des Hypot buch von Uedemerfeld zu Uedemerfe zu Kirsel ge teilung unter und das Aufgebst des Hypothe Grundbuche von Appeldorn zu Appeldorn gelegenen und dem Appeldorn gehörigen Grundstücken in der dritten Abteilung unter Nr. J eingetragene Post Der Inhaber der Urkunde dem auf den Vormittags 10 Uhr, Kastellstraße, an⸗
ten Luce und Johanne wird der un⸗ Beerdlgungs⸗ Catharina Angelica Dokuments über die Erbbegräbnis⸗ dem Begräbnisplatze außer dem Bremen hiermit aufgefordert, das ent unter Anmeldung seiner Rechte iermit auf Donners⸗ uar 1908, Nachmittags 5 Uhr‚ chte, im Gerichtshause hierselbst,
Nr. 79, anberaumten Auf⸗ chte vorzulegen, widrigenfalls
3) Klempnermeisters geb. Völker, fationgassisten Parche, geb. Völker,
5) Alma Amand
ck
6) Molkereigehilfe Paul Heinrich Theodor Jürß in Kirch⸗Mulsow,
7) Kinderfräulein Emma Regina Lu Jürß in Gr. Flöte bei Wismar.
Nachdem beantragt ist, für die gesetzliche Erben und zwar zu 1 bi Achtel) und zu 5 bis 7 1 den gemeinschaftlichen Erbsch wir alle diejenigen, dem Nachlaß zu haben vermei stens am 11. Juli d. J., bei endegunterziichnetem Gericht an falls der gemeinschaftliche Erbschein wie erteilt werden wird.
Neubukow (Meckl.), 24. Mail 197. Groß berzoaliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 190 ist zu Wiesbaden, ihrem es Oberförsters a. D. geborene Daubert, ver⸗
Namen von Id gelegenen un
spätestens in dem h Brauer zu
von 4800 M, beantragt.
Bremen hat am 27. März 1907 Auf Antrag des Martin Theodor Luhrmann in wird der unbe⸗ Bremer Filiale Nr. 13 260, Martin Theodor einer Einlage von S 3000, — go ein Guthaben von hiermit aufgefordert, Anmeldung seiner Rechte dem hiermit den E9. Dezember 1907, Nach⸗ Amtsgerichte, Ober aeschoß, aumten Aufgebotstermine dem Gerichte Z dasselbe für kraftlos erklärt
] Das Amtsgericht das folgende Schiffs immermanns Bremen, Gröpelingerchaussee 240, kannte Inhaber des Kontobuchs der der Deuischen Bank in Bremen f den Namen
Aufgebot erlassen; Aufgebot. oline Henle, geb. Gentner, Werksarbeitert⸗ at zulässiger Weise beantragt, den 1869 in Sattelweiler, q. Crailsheim, geborenen ledigen vohnhaft in Aalen, Verschollene wird
witwe in Aalen, h verschollenen, am
Gde. Satteldorf, O Taglöhner Anton Henle, zuletzt u erklären. Der bezeichnete sich spätestwns in dem auf Mittwoch. Nachmittags
4 VI 9107.
Am 6. Februar letzten Wohnsitz, die Witwe d Karl Ludwig Lipsius, Luise Dle Erblasserin ist am 22. Nove ch, Kreis Gelnhausen, geboren. welche als Erben Rechte auf den ltend machen zu können, werden aufge⸗ em auf Freitag, den 27. Sep⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 109, an beraumten Termin anzumelden.
Wiesbaden, den 25. Mai 1907.
Königl. Amtagericht. Abt. 4.
l Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil v 7. November Johann Heinrich Friyrich ür tot erklärt. 1901 festgestellt. Minden, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. ran Ella Weiß, geb. Lötiel, in Wester⸗ Rechtsanwalt Gutsche ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, böslicher Verlassung durch die Ehe begrün⸗ mit dem Antrage, a. die Ehe der Beklagten für den erklären, b. den Beklagten zu ver⸗ des Rechtsstrelt zu tragen. zur mündlichen Ver— vierte Zivilkammer
Luhrmaun eröffnet und am 30. März J „S 114350 nachweisend, bezeichnete Kontobuch unter
1 , , mber 1836 aufgeforbhert, 11. Dezember r, vor dem unterleichneten Gericht, anberaumten ytztermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen spätestens im zu machen.
f 6 auf 2 Uh glauben ge
fordert, diese in d tember 1907,
Donnerstag,
Gerichts hause Nr. 79, anber vorzulegen, widrigenfall werden soll.“ Bremen, den 30. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Aufgebot. Die Taglöhnerin Pauline hat das Aufgebot der angeblich verbrannten S S zu Coburg Vie Inhaber werden aufgenordert, November 1907, Mittags unterzeichneten
erklärung erfolgen wird.
oder Tod des vermögen, ergeht die Aufforderung,
Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
Aalen, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Gerichtsassessor Benz Aufgebot.
Das Gr. Amtsgericht hier hat heute Der Waisenrat Dorer Witwe des Gr. Ober⸗ Heinemann, in Karls⸗ seit Mitte der 1840 er Jahre aptist Heinemann, geboren und zuletzt für tot zu erklären. aufgesordert, sich
über Leben
om 24 Mai 1907 ist der zu Friedewalde Wilhelm Buddenbohm
, , nnen angbein in Rottenbach n m ,,
folgendes Aufgebot e lassen: hier als Bevollmächtigter der amisrichters Heil, Sofie ruhe hat beantragt, den verschollenen Johann B Mai is20 zu Donaueschingen daselbst im Inlande wohnhaft, Ver bezeichnete Verschollene wird ug in dem auf Dienstag, mittags 16 Uhr, vor dem Aufgebotstermine rklärung erfolgen
Auskunft über Leben oder zu erteilen vermögen, ergeht Aufgebots termine dem
Mal 1907. Amtsgerichts:
Als Todest
Nr. 39855 und Ne. 69754 beantragt. dieser Schuldscheine in dem auf den 16. 12 Uhr, beraumten Aufgebotstermine ihre vorzulegen, Kraftlogerklärung der Urkunden, erfolgen wird. Coburg, den 19. April 1907. Herzogl. S. Amtegericht. 4. Hartung, Amtegerichtsrat.
Gericht an⸗ Rechte anzumelden
volerlgen sa lz? die egeln, Prozeßbevollmächtigter:
in Magdeburg, Tischler Hermann Weiß, früher in Magdeburg, wegen Verletzung der
klagt gegen r 1907, Vor chneten Gerscht anberaumten salls die Todes und schwerer deten Pflichten, artelen zu scheiden und den chuldigen Teil zu urteilen, die Kosten Klägerin lad handlung des des Königlichen La städterstraße 131, tober 1907, V
zu melden, widrigen An alle, welche Tod des Verschollenen die Aufforderung, spätestens im
Gericht Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 23. Ver Gerichteschreiber Gr.
Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dezember 1905 das folgende Aufgebot
Auf Antrag der un Doris Meßloh, Mindener wird der unbekannte Inhabe Sparkasse hierselbst, auf den Namen Anna MS 500, —, eröffnet und von S 1549,05 nachwei
et den Beklagten Rechtsstreits vor die ndgerichts in Magdeburg, Zimmer 143, auf ormittags 9 Uhr, bei dem gedachlen Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage
ss hellchten Anna Wilhelmine strahße 20 hierselbst wohnhaft, r des Einlegebuchs der Nr. 04 061, am 19. Mat 1901 Mesloh mit einer Einlage von egenwärtig ein Guthaben nd, hiermit aufgefordert, in em zum weiteren Verfahren auf den 11. Juli 1997, Nach⸗ im Gerichtshause stattfindenden Anmeldung seiner Rechte das
3 F9so71. in Karthaus hat be⸗ ene Marianne Tr ft in Klukowahutta und itepfleger er ist, für Verschollene wird auf⸗ f den 18. Fe⸗ vor dem unter⸗ beraumten Auf-
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Weidmann antragt, die Wiczkowski, zuletzt wehnha Stendsitzerbütte, deren Ab tot zu erklären. Die bezeichnete sich spätestenß in dem au Mittags 12 Uhr,
mit der Auf⸗
elaffenen Anwalt zu beslellen. fentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Magdeburg, den 21. Mai 1907.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Donnerstag. mittags 5 Uhr, anberaumten,
bruar 1908, t zeichneten Gericht, Zimmer 23, an
gebotstermine unter
. J
19986 Oeffentliche Zustellung.
lg . Rechtsanwalt Strefler in Mötz, klagt gegen
bekannt gemacht. Metz, den 29. Mai 1997.
Aktuar Mangue, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
19979 Oeffentliche Zustellung.
die Ehe gebrochen, mit dem 1 auf scheidung. Die Klägerin ladet den 8
Äuszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 22. Mai 1967.
(199831 Oeffentliche Zustellung.
bob0 6 mit dem Antrage, 1) den —— kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, zu dulden, daß d
Blatt Nr. 7 eingetragenen Forderung von 6000 4 nebst oo Zinsen seit 1. Januar 1965 die Zwangt
Flur 4 Parzelle 113226 2. der Gemarkung D
seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägern ladet den Beklagten zur ö, . handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil des Könlglichen Landgerichts in Dortmund auf 21. September 1907, Vormittags 8 u mit der 9 einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwel der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 21. Mai 1997.
Glaätsch ke, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
19984 Oeffentliche Zustellung einer Klage, Nr. 16 845. Die Süddeuische Automobilfab G. m. b. H. (Geschaͤfts führer Georg Wyß) Gaggenau i. W., Prozeßbevollmächtigte: Recht anwälte Schäfer und Dr. Zabler in Baden⸗Ba hat gegen die ledige Walburga Schle if, 3. 36.4 unbekannten Orten, früher zu Karlsruhe, auf Gru der Behauptung, daß ihr an einem von der klagten bei Architekt Friedrich Ummenbhofer in C am J. März 1907 gepfändeten Automobil ¶ Mot wagen) das Eigentum zustehe, einstweil ige Verfügn beantragt, daß der Erlös des gepfändeten Automob big zum Betrage von 2285 66 23 8 zu hinterleg sei, und klagt gegen die Beklagte mit dem Antea bie Beklagte unter Verfällung in die Kosten Rechtesstrelts und der einstweiligen Verfügung verurteilen, das Eigentumsrecht der Klägerin and pon der Beklagten für eine Forderung von 2700 nehst oo Zins vom 1. Februar 1997 am 5. M d. J. durch Gerichtsvollzieher Frei in Karlsruhe Sachen gegen Fr. Ummenhofer, Archltekt in C6 gepfändelen Automobil (Motorwagen) anzuerhen und ihre Zustimmungserklärung abzugeben, daß Falle der Versteigerung des Pfandobjekts der Ct bis zur Höhe von 2285 46 235 3 vorweg abzufih sei. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündht Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. fam mer des' Großherzoglichen Landgerichts zu Ra ruhe auf Mittwoch, den 25. September 19 Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, e bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwal bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 26 Mal 1907. (L. d.) Dr. Lind mann, . Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgere
oisb] . Oeffentliche Zustellung und Ladung, A. 26 Rechtsanwalt von Böck hat namens des Oekono und Viehbändlers Anton Weiß in Sch malenbe⸗ Röthenbach gegen Kitzelmann, Josen, vol Dekonomensohn, J. It. unbekannten Aufenthalte wegen Forderung zum Kgl. Landgerichte Kemptt hoben, mit dem Antrage, zu erkennen; 12 klagte Partei ist schuldig, an den Kläger 16 Hauptsache, nebst 400 Ilnsen hieraus selt 30 50 zu bemahlen und hat die Kosten des Recht zu tragen, bezw. dem Klogeteile ju erstatten. l Urteil wird gegen Sicherheiteleistung für vol bollstreckbar erklärt. Vom Vorßttzenden der kammer des Kgl. Landgerichts Kempten Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt Donnerstag, den 3. Oktober 1097 mittags 9. uhr, im Sitzungtsaale Nr.] sadet 'der klägerische Anwalt den Beklagtt diesem Termine mit der Aufforderung, einen Kgl. Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtla zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum n öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichlẽht bewilligt würde, wird dieser Auszug der bekannt gemacht. GCempten, den 25. Mai 1907. ö Gerichtsschreiberes des Kgl. Landgericht? Ken Ber Kgl. Sekretär: (L. 8.) Sturm
Oeffentliche Zustellung. Richard Hammer, Dentschen Uhrmacher eitung' in Stuttgart, Sonnen⸗ kr. Nr 290, Projeß beyollmächtigte; Recht anwälte Weil K Br. Hiller in Stuttgart, klagt egen den Rudolf Beuter, Elektrotechn ker, früher n Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— vesend, wegen Forderung, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Be⸗ klagte ist schuldig, an Kläger 45 S 75 — fünf und vierzig Mark 75 Pfe inig — nebst 400 Zinsen seit 15. Mai 1907 zu bezahlen und die Kosten des einschließlich dersenigen des ; Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtezstreits por das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Mittwoch, den 18. . 1907, Vor⸗ ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 28. Mai 1907.
Alber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Stadt.
— Aufforderung.
In meiner Eigenschaft als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Frankfurter Kinemato— graphen⸗Gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt g. M., sordere ich hierdurch den Kaufmann Emil Zaum, bisher zu Frankfurt 4. M., Kaiserstraße Nr. 68, III. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf, die von ihm als Gesellschafter der Frankfurter Kinematographen-Ge⸗ sellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. M. geschuldete rückständige Stammeinlage von S bodo, — insen seit dem 7. November 1906, binnen einer Nachfrist von einem Monat an die Konkurs— Diese Aufforderung erfolgt unter Androhung deß Ausschlusses des Gesellschafters mit seinem Geschäfttanteile und unter der weiteren An⸗ drohung, daß nach fruchtlosem Ablauf der gesetzten Frist Zaum seines Geschäftsanteils für verlustig er⸗ klärt wird. Wegen des Ausfglls, welchen die Gesell⸗ schaft an dem rückständigen Betrage von S 5000, — leidet, bleibt der Zaum verhaftet.
Frankfurt a. Main, den 27. Mal 1907.
Der Konkursverwalter: Dr. Hertz, Rechtsanwalt.
Zwecks öffentlicher Zustellung, die am 3. Januar 1957 richterlich bewilllgt worden ist, wird diese Auf⸗ forderung hiermit bekannt gegeben.
Frankfurt a. M., den 27. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 22.
ö /
3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛt. Versicherung.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle des Herrn Carl Geisenheyner Herr Paul Wohlleben, I. Fd. Waschefabrik Lucka Wohlleben & Steln in Lucka (S. A) zum stellvertretenden Vertrauens ⸗ mann für den Bezirk Nr. 45 (Altenburg) ernannt worden ist.
Verlin, den 14. Mai 1907.
Bekleidungsindustie⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. A. Venzky, Königl. Kommerzienrat.
20177] Leinen⸗Berufsgenossenschaft.
sesjährige Delegiertenversammlung findet am Freitag, Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, zu Bielefeld in der Ressource statt, wozu die Verren Delegierten eingeladen werden. Die Tagesordnung wird den Herren Delegierten besonders mitgeteilt werden. Schwelm, den 29. Mai 1907. Der Vor stand der Leinen · Berufsgenossenschaft. Aug. Sternenberg, Vorsitzer
]
Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober , sind heute ausgeloft
Buchstabe A zu 1000 M Nr. 64 68 72,
Buchstabe R zu 500 M/ Nr. 27. I. Juli 1907 ab Mit dem 30. Juni
Die Ghefrau Wilhelmine Hoffmann, geb. Meer= Seneral vertreter
kansß, Witwe Arndt, in Kleve, Prozeßebepoll=
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachuagen über den Verlust von Werth bapie ten befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Joss, (7o4l' ), 723bo, 76g, 737)
(7655 160, 7727, 7762, (7792 700), 7802,
os), 8184, 8318, (8344 7o,),
7. 2000 Rr. — S 2250, — HER Aa 500 Kr.
23 10, (387 * 00, (445 7), (81 Jo)
„a,, 774, (994 7),
hren Chemann, den Ingenieur Ewald Hoff. mann, früher zu Metz, Tränkstr. 8 bei Lösch, auf Grund böglschen Verlassens, ehrlosen und pflicht. widrigen Verhalteng in ber Ehe, mit dem Antrage, die Che der Partelen aus Verschulden deg Ehemannet zu schelden und dlesem die Kosten aufzubürden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreitz vor die dritte Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz auf den LX. Ok tober 15667, Vormitiags 9 Ühr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu hestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
— Rückzahlung . 9 unserer Kämmereikasse. 1907 hört die Verzinsung auf. Aurich. den 4. Dezember 19606. Der Magistrat. Sch wiening.
Bekanntmachung. Zur Auslosung der für das Etat jahr 1907 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen ist Termin auf Donnerstag, den 20. Juni, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im hiesigen Rathause, Zimmer 265, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Barmen, den 28. Mai 190. Der Vorsitzende der Schuldentilgungs Kommission.
Biermann. Tgb. Nr. 2246 107.
Bodencreditnerein für kleinere Realitäten
auf dem Lande in Jütland.
Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen.
. Oo ig Lit. A à 2000 Kr. Nr. 37 76), (82 109), 121, (457 o), (4ß0 7lon), 601, 761, (771 * los) (82 7a, 4h (04 76), 988, (1015 165), (1156 Vr), 1187, (1307 Von),
4. Belanntmachnung.
Von den im Rechnungtzjahre 1907 Schuldverschreibungen der Flensburger Stadt⸗ anleihe 1. Ausgahze sind 2100 46 durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt.
Es waren demgemäß noch auszulosen 19 500 t und sind bei der Auslosung zur Rückjahlung ge⸗ zogen worden:
ju tilgenden Rechtsstreit⸗ „1885, 2017, 2059, verfahrens zu tragen. 1
639, 2640, (2641 10, 500 zr. — S 562, 50.
Lit. C A 400 Kr. Nr. (53 (221 v,), 266, (363 or), zog, (635 */M½, 727, (334 ic), ( I5 fson), (1023 Jlon), (1113 or), 1245 (1246 or), (1252 7/os), (1274 Ijor), 1492, 1535, (1648 7/0, 1746, (1869 10, (1940 1/0), 1956, (2229 7), (2305 1o), (23460 7s), (2351 1), (237470), 2398, (2400 10) (2820 I sos), (2822 1sos), S6 450, —.
Anleihe 1. Buchstabe A: 39 66 86 90 (4 Stück 1 E090 *). Buchstabe K: à 500 M9).
Buchstabe O: 58 131 139 200 238 265 308 352 386 418 429 463 498 499 503 5i0 539 545 575 607 669 674 679 711 718 724 731 735 824 829 836 840 860 862 876 879 1023 1024 1040 1255 1261 1263 1405 1483 1488 (60 Stück à 200 M
Die ausgelosten
371, (411 10), 14 50 70 89
(2336 1 or),
Die Ehefrau Katharlng Serding, geb. Braasch, in Issendorf, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Fbbelohde in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Häusling Wilhelm Oerding, früher zu Byhusen, jetzt unbekannten Aufenthalts — 42 K. Fso⸗ —, unter der Behauptung, daß Bellagter
(2653 7sor), (2828 sor), (2897 133). 400 Kr.
Lit. DH A 200 Kr. Nr. 41, (57 J), (99 Ter), (203 160), 216, (240 1), ᷣ 596, (763 7o'), (920 7), 929, 1607, (1010 1jν. (1059 7/5), 1136,
ö 200 Kr. — A 225,
Lit. E à SO Kr. Nr. (46 10), 82, (127 106 , (329 Io), (363 110), (410 7j), (457 7.0, 479, (671 /), 681, (792 150), (798 76), (851 7ο), 864, (881 I, 999. 5 O Kr.
105, (201 1100).
. Schuld verschreibungen hiermittels zum 1. Juli A997 gekündigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinescheine und der Erneuerungsscheine bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder der Preußischen Central⸗Genossen⸗ schaftskasse in Berlin, der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin, den Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens K Söhne in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Diskontobank in Hamburg und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1967 ab hört der Zinsenlauf der Idverschreibungen auf. twa fehlender Iinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht
eklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die zwelte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 21. Oktober 18907, Vormittags F. Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
164 (1270 10), (1372 o, (1389 Io), 1528, (1711 (1961 Isor);
: (308 Torn) or), (1899 1so / (2420 J 07 , (2467 70), (2511 Ilos), 26523, 2632, 2875, (2905 1600, (2912 Isos), 3032, (3250 7ον0), ), 3297, (3386 160, 38481, (3693 er), 3575. (soos ), 4005, 4041, 4097, 4366, 4338, (4923 o)), 6177 76), (3192 110), 5261, (9323 */ 9), (6349 or), (6465 7c), (588 7sor), (725 70), (37365 iG), (841 Ilom), 964, (607 . a), (6080 op, 6h21, 6570, 6733, 6830, 6916, 6992, 7o44. ( 150 7, 7356, ( 7403 Lom), 7702, ( I57 Von), ( 961 J oνĩ, (8259 /, 8281, (3555 isor), Sb] 6, 8690, 8766 Tor), d oz 7, (Jö66 ,, do97, 910th, (9329 /), (7348 Tor, 9398, 9462, 9576, 9688, 69h, (98640 7,00), (9845 o), (10011 70, 10152, (10371 100, 2 Uüo676 o, 10679, 19685, 19843. 19851, 19919, (1II190 Iοñ), (11743 7j), „oM, (11819 1, (11840 Iο, (11841 7), (12103 1ο, 13289, (12313 79), (12320 10), (12346 a9), 125715, 12811, (i2850 To)), 13231, 13279, ( 3325 Isor), (13585 ), 13635, (13641 ro), (13691 1),
(14302 IIor), or), (14789 705),
(15348 I), (16869 Vor),
e, 1647, 16545, (sz isen, 1706, riss, 17785. 20690 Rr. — M 228 60, Lit . soo Ke, Rr, ö? 3), Es zorn
(392 1o0n), (411 7) 418, 456, (H04 or), (S866 ison), (881 lor), ö 1136, (Üißl Io), (1169 Ilor, 1459, (1655 1 0), 1688, 1704, (1719! Y), (¶ 909 70), (1949 7006, 1995, (zar i, (246M, Lr] Ian), 271. CF ,), (2923 or), 3144, (3386 Ion), (3607 J (4085 Isor), 4310, (4530 (4830 7sor), 5394, 5450, 5984, (6118 6319, 63537, 6558, 7226, S 562, 50.
Li C400 Kr. Nr. (6 sslo), 103, (ß 7son), 224, (6310 7/96), (335 7/on'), (405 oO), 7191 756, (767 10),
(1191 700),
2. Abteilung. 2 2000 Kr. 1238, 1429, (1430 !
masse zu zahlen.
Der Gerichtzschreiber des Könlglichen Landgericht. lz, „is 33zo, is, 945, zo' — or), 2326 2367, 2480, 2489, 2 3057.
Gib nu, al n,
(3709 7sor), 0 0 (4103 or), (4132 Isor),
277, (4373 70, (1386 70, (44277
571, 4622, 4673, 4918, (H077 or (h244 or), os ar), 61 19, 6248, 6275, 63 10 7on) (6356 Io), (6385700), (6386 160), 6499, (6557 70.) 6673, (6546 70, (6950 lo,), (69567 ), (721270 7232, 7248, 7253, 7377, 7381, 467, (639 Jo- (7677 10, (679 7sorn), 7743, (7807 on (8173 10, 8369, (8512 00), (Sõd0 7 /o), (6559 7 o) (87171099. (3982 706), 9298, (9309 7 or), (9349 7or
(M701 Io), 9791, (98874 7d ο), 1. 10040, (1011077, (101257 10307, 10350, 10579, 10587. (10771 or), 10796,
(11124 7),
(11807 Isor), . 27003, 12014. (12145 70, (121656
. (12639 Isor), , Css
Die offene Handelsgesellschaft in Fimg Meyknecht und Riermann in Schwerte an der Ruhr, Projeß, bevollmächtigter: Rechlganwalt Justigrat Geselbracht in BVortmund, klagt gegen den Wirt und Bãcker Friedrich Kuzora, früher in Loh bel Hörde, au BHrund einer auf dem Grundstück des Beklagten Band 86 Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Dort mund eingetragenen Forderung der Klägerin von
(3803 7oñ),
genannten Schu
Die Beträge e
(7.781 lson, (924 non, Th i os) 565 Yon,
5565, 5651, (658677
Die zu tilgenden Quoten der Flensburger Stadtanleihen II. und EIL. Ausgabe sind ganz durch freihändigen Ankauf gedeckt.
Gleichꝛeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen der Aus⸗ gabe 1 III noch . Stücke rückstäudig sind:
h
Buchstabe O Nr. 49 76 351 447 460 989 1336.
Anleihe II. Buchstabe B Nr. 202. Buchstabe O Nr. 478. Buchstabe D Nr. 77 81 203.
Anleihe III. Buchstabe D Nr. 789. Flensburg, den 265. Mai 1907.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. der am 13. Dezember 1906 stattgefundenen Auslosung von 40 igen Neidenburger A leihescheinen, welche a Privilegiums vom 22. ausgegeben Nummern gezogen.
I Lit. A Rr. 14 und 19 über je 1500 Æ —
27 Lit. B Nr. 12 24 25 127 146 über je 23200 S — 1500 6.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Die Auszahlung erfolgt eine nebst den
e Kläger wegen der im Grundbuch von Dortmund Band 36
(11000 Ion,
(11058 170),
(11345 Io),
vollstreckung in das dafür verpfändete Grundslůck n. , 107. (10245 1j
mund betreibe, 2) dies Urteil gegen Sicherheit (124538 Io),
(13294 Isor), (11449 1107 ,
(11710 76, 11775, 11789 Lor),
Y. (ils Ion oJ, i263
kamm
14800, 14898, (15134 sor),
(i165 699 no, (16338 1j
o), 13881, (13945 7o)-, o, (14008 o)), (14010 76, (1405870), (14421 70),
Nr. 8340 K. A.
uf Grund des Allerhöchsten 14455 7sorn), (1414157 i Juni 1874 in Höhe von
wurden folgende 2000 Kr.
S 2250, —. 2 500 Kr. G3 Te, (I. e. dis, Gia , SSt, hs o
Berufsgenossenschaft (1917 ion, (2042 7o) a, 1841, 1881, (i994 o), 39
zum 1. Juli 1907. 3838 2344, gen bloße Rückgabe der Anleihesch Zintscheinen und der Anweisung bel der hiefigen Krelstkommunalkasse, dem Bank— hause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskaffe in Berlin.
Ble Verzinfung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 19807 auf.
Neidenburg, den 18. Dezember 1906
Der Kreisausschuß 35 5 Neidenburg.
2821 2880, (2962 7) ⸗ 2 (4109 in), 4116, (4148 7οñ), ] noch nicht fälligen n, tg 1 1so). (iß 19 io), (720 nor, (5732 705), or, (6123 7/or), (6166 7, (6200 7ον6), gSz9gs, 6533. 6535, z' 53. . 7309, 7380, 7388, 7389. 500 Kr. — gr36, or gz, zoöszs Lit. C A 400 Kr. Nr. 38. 182
Verkaufe, Verhachtungen Verdingungen 2c.
Domänen Verpachtung. Stralsund, den 26. April 197. Die Domäne Reuendorf, Kreis Franzhurg, Klein⸗ bahn und Wasserweg nach Barth = Boden meist rübenfähig, am Saal Sonnabend, den 8. Juni d. Is I1 Uhr, hierselbst für d bis 1 Jali 1926 meistbietend Größe rund . Grundsteuerre Erforderliches Vermögen. Bisherige Pacht. Nähere Auskunft, au der Zulassung zum Mithieten, Nöniglich e direkte Steuern,
log, (1194 u
(i282 1.7, 1325, (1376 , 1389, 1449, (1463 o,
15IJ (bo s, Josi, (16s or), 16665, (1707 cn (i744 ü), ;
i /,), 1282, (1338 Auslosung von Koblenzer Stadtanlelhescheinen 1453 JorR (1613
vom Jahre 1886. heutigen Sitzung kommission sind die nachbenannten Anleihescheine 907 ausgelost worden: Guchstabe A über 1000 M: Nr. 24 35 37 55 68 73 588 102 166 171 201 211 333 383 553 633 689 720 736 787 797 826 841 S50 862 863 Buchstabe M über 500 M: Nr. 1005 1010 1040 1110 1120 1172 1513 1514 1540 1550 1578 1551 1652 1713 1716 1735 1775 1794 1892 1944 Buchstabe O über 200 S : Nr. 2007 21760 2183 21587 2230 2288 2328 2348 2421 2462 Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1907 ab bel der hiesigen Stadt kaffe und den Bankhänsern Delbrück, Leo „ Co. in Gerlin, Rhein. Westf. Dis onto, Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück gahe der, Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zintschelne und Zinss Die Verzinsung der aausgelosten scheine hört mit dem J. Juli 1997 auf. Koblenz, den 6. Dezember 1906.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
2150, 2204 o)), 2742, 2882. (3077
(1705 7οñ), (1910 00) it 1936, 1938, 1
Zuckerfabrik — ꝛ 15
r Bodden, soll
„Vormittags Johannis 1908
Rückzahlung 3924, (4041
bio nu) 97ĩ 3 735, (4869 le Zeit von 6 , (4184 7 67 f. 144 ? 41 1 64 ; (4764 70), ĩ 53560, 5495, 5576, 130 000 , (6950 Io)
400 Kr. — „ 450, —
Lit. D à 200 Kr. Nr. (127600, 43, 80. 119, 234 (2591 285, (287 7 00), (309 (342 70, (343 7ον), (429 70), (188 or), (606 7or ) 941, (966! 9ÿ. 1549, 1879, (1999 Jo 2018, (2272 7or), 2501, 2777, (2818 7o
K 7052, 7101. ch über die Voraussetzungen
j 99x, (330 10) Regierung, Abteilung Domänen und Forsten zu Stralsund.
Bekanntmachung.
erdingung der Lieferung von: 500 kg Bindfaden, gen
1300 m Flanell,
3 500 m Nessel,
4 600 m Packleinewand, 230909 Stck. Putztüchern, 7000 kg Mineralöl für nicht unt gehende Teile,
z0 200 Kg Rüböl, rohem und d. 16 000 kg Schwefelsäure am Denn en m, den 13.
s, 379, (395 o,),
5. 2337, (214235 ron. 24675,
Oeffentlich (2864 7οñ). . In Gemäßheit
vom Notarius Pub
nuar 1908 die inn d
Obligationen, welche ni
einen Betrag
e de n⸗ 2 . J,. K r so Rr. Nr. zl n) (139 o, 16, 1530, (756 To), 1774, (2003 7sor), (2146 or), 2194, 2197, (224 (2254 7or), dazu gehörenden Zine con am genannten einberufen werder
Die in Klammern angeführten dem hinzugefügten mine gejoger ebenso zur Rü Die Verzinsung der mit dem Kündigungstermine auf Die Rücksablung erfolgt außer bei der Kaffa des
74 ( Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1902.
Die Einlösung der am E. Juni 1907 fälligen Coupons erfolgt gußer in Finnland, Frankreich,
1. Abteilung. Lit. Aa A 2000 Kr. N 7
Juni 1907, 434, 466, (530 or),
or), 945, (1003! bis spätestens . ; hier eingegangen sein. sind bis zum m Umschlage mit der Bindfaden“ bezw. 3 Schwefelsäu ferjeichnete Gewehr
Proben zu b un 16. Juni d. Is.
Vorschriftemäßige Angebote dingungstermin in verschl Aufschrift „Angebot auf usw.“ bejw. „Oel“ portofrei an die un
der Schweiz und Schweden:
in Deutschland zum Kurse von 81 für 1609 finnische Maik,
und jwar bei den nachstehenden Stellen:
in Berlin bei der Bank für Handel und JIn—⸗
in Hamburg bei der Verelnsbank ku Ham— den Herren M. M. Warburg Co.
Reichsmark ; in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und
der Direction der Dis conto⸗-Gesellschaft, in Samburg bei Lerren L. Behrens Söhne, in Frankfurt a. M. Dis conto Gesell schaft. in Kopenhagen mannsbank, Aalborg, im Mai 19807. Die Verwaltung.
ro), T27G0, Gz338
abrik einzu⸗ 3696, zö49. 3870 (1140 Lo
Direction der
Dänischen Sand · ypotheken ·˖ Wech el Bank.
sformulare liegen hier auch gegen Einsendung terialien zu a bis d be⸗
Bedingungen und An zur Cinsicht aus und können e -= M für die Ma
e Gewehrfabrik zu Erfurt.
or), 4762, 1999 (5011 7
jogen werden. Königlich