1907 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

des Jahres 1911, auf 20 0 / der von den Mitgliedern des Zweigvereins ezahlten Vereinsbeiträge bemessen. Falls weigvereine in Städten mit über 150 000 Einwohnern erklären, mit der allgemeinen Verwaltungsgebühr die ihnen statutarisch für den Hauptverein und die Versorgungs⸗ kassen obliegenden Verrichtungen nicht mehr durchführen zu können, soll das Direktorium unter Zustimmung des Verwaltungsrats berechtigt sein, zu entscheiden, ob bei diesen Zweigvereinen das Inkasso von der Haupt⸗ verwaltung . werden soll oder ob diesen Zweigverelnen eine Verwaltungs⸗ a bis zu 25 der ,, ,,. ewilligt werden soll. Uebernimmt die Hauptverwaltung das Inkasso, so können die Zweigvereine, für welche das Inkasso übernommen ist, nur noch 100½ der Mit⸗ gliederbeiträge als Verwaltungsgebühr in Anspruch nehmen. 76) Antrag des Bezirksverbandes VII auf Fest- setzung von Verwaltungs kosten für die stiftenden itglieder der Zweigvereine. Hauptversammlung wolle beschließen:

Den Zweigvereinen wird von den Bei— trägen ihrer stiftenden Mitglieder ein Anteil in derselben prozentualen Höhe gewährt, wie ihnen von den Belträgen der ordent- lichen Mitglieder zusteht, also bis zu 25 09, und zwar sowohl von den einmaligen, wie von den Jabresbeiträgen

Sa) Antrag des Bezirksverbandes V auf Aende⸗ rung des § 9B Ziff. 4 des rev. Statuts. Hauptversammlung wolle beschließen:

Der § 5B Ziffer 4 des rev. Statuts erhält in seinem ersten und zweiten Satz folgenden Wortlaut:

Der Vorstand des Verbandes besteht aus 5 Personen: dem Vorsitzenden, dem Schrift⸗ führer, dem Kassierer sowie zwei Bessitzern. Von diesen fünf Vorstandsmitgliedern durfen jedoch nur höchstens zwei demselben Zweig⸗ vereine angehören.

sb) Antrag des Bezirksverbandes III auf Ab— änderung des § 8 Ziff. 4b des rev. Statuts. Hauptversammlung wolle beschließen:

In § 8 Absatz 4b des rev. Statuts des Vereins ist der erste Satz zu streichen und an dessen Stellg zu setzen: 45

b. auf Anordnung des Verwaltungsrats,

wenn ein Mitglied den Verein ge⸗

schädigt hat oder wenn seitens des

Mitgliedes Handlungen vorgenommen

wurden, welche der Verwaltungsrat

des Vereins im Einklang mit den

Statuten untersagt hat.

sc) Antrag des Bezirksverbandes III auf Neu⸗ regelung des rev. Statuts des Vereins. Hauptversammlung wolle beschließen:

Es ist eine 10⸗gliedrige Kommission zu zu wählen, in welche der Verwaltungsrat 2 Mitglieder aus dem Verwaltungsrat abordnen kann, die persönliches Stimmrecht haben, ohne den Verwaltungsrat damit ju binden. Diese Kommission soll innerhalb Jahresfrist die Neuregelung der Vereins⸗ statuten vorbereiten, sodaß sich die Ver- treterversammlungen der Bezirksverbände vor der im Jahre 1909 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung des Haupt⸗ vereins damit beschäftigen können.

s) Antrag des Zweigvereins Breslau (durch Bezirksverband VIIVY. Hauptversammlung wolle beschließen:

Bei der nächsten vorjunehmenden Aen— derung des Statuts des Deutschen Privat- Beamten⸗Vereins ist darauf Bedacht zu nehmen, daß alle Bezirksverbände im Ver⸗ walturgsrat vertreten sind.

Antrag des Zweigvereins Würzburg auf Er— richtung eineg „Süddeutschen Bezirksver⸗ bandes“ unter Teilung des Bezirksverbandes II in zwei Einzel verbände (Dringlichkeit santrag gemäß § 96 Ziff. 1112 des rev. Statuts.) Hauptversammlung wolle beschließen:

Zur besseren und vorteilhafteren Aus— breitung des Vereins in Süddeutschland ist ein süddeutscher Bezirksverband ins Leben zu rufen unter Teilung des Bezirksver— bandes II in zwei Einzelverbände, welche unabhängig die denselben zuzuteilenden Landesteile im Interesse des Vereins be⸗ arbeiten sollen, um eine weit größere Aus—⸗ breitung des Vereins hierdurch zu erzielen. Der derzeitige Bezirksverband II, welcher nach der jetzigen Gestalt und Umgrenzung naheju z des ganzen Reiches umfaßt, wolle in zwei Verbände getrennt werden und zwar:

1) „Südwestdeutscher Bezirksverband“, welchem die Landesteile: Provinz Hessen⸗ Nassau, event. mit dem Kreise Rinteln des Regierungsbezirks Cassel, Großherzogtum Hessen und event. auch noch Elsaß Lothringen zuzuteilen sein würden.

2). Süddeutscher Bezirksverband“, welchem die Landegteile: Großherzogtum Baden, Königreich Württemberg, Königreich Bayern und Hohenzollern Sigmaringen, event. Elsaß Lothringen, zuzuteilen sind.

Die Hauptversammlung und der Ver⸗ waltungtzrat wolle bezüglich Elsaß Lothringen befürworten und helf fen daß diese Reichslande, wenn möglich, dem Südwest— deutschen Bezirksverband zugeteilt werden, indem dann der Bezirksverband II nach der jetzigen Umgrenzung ziemlich gleich groß in zwei Verbände geteilt und es sowohl dem Südwestdeutschen Verbande möglich wäre, speziell in den Reichslanden, und dem Süd⸗ deutschen Verbande dadurch mehr, wie dies seither geschehen, in ganz Süddeutschland Baden, Württemberg und Bayern intensiv für die Ausbreitung des Vereins zu wirken.

10a) Antrag der Bezirksverbände IV und VI auf Ausgestaltung des redaktionellen Teils der Privat Beamten. Zeitung.

Der Hauptversammlung in Gotha ist eine Vorlage . besserer Ausgestaltung der Pripvat⸗Beamten- Zeitung ju unter⸗ breiten, bejw. es ist die Wahl einer Kom⸗ mission zu diesem Zwecke zu beantragen, die mit Ausarbeitung entsprechender Vor⸗ schläge zu betrauen ist.

bis einschließli

.

106) nn n, des Bezirksverbandes II. ; ejirksverband II beantragt: Ver— waltungsrat und Direktorium wollen die ö. öfter verlangten Schritte in die Wege leiten, um eine wesentliche Verbilligung

unserer fern , ,,

1I) Beschlußfassung über eitergewährung je einer Pension an die Witwen der verstorbenen Beamten Volbeding und Traue.

Antrag des Direktoriums:

Hauptversammlung wolle beschließen:

Den Witwen der verstorbenen Beamten

Volbeding und Traue wird je eine

Pension von jährlich 4 500, für die

Etatsjahre 1968 und 1909 bewilligt.

12) J des Bezirksverbandes II.

ejirksverband II beantragt die Er⸗ richtung von Geschäftsstellen event. Ver⸗ teilung der Agitationsgelder an die Bezirks- verbände jwecks Ueberweisung an die an— geschlossenen Zweigvereine.

13) Antrag des Bezirksverbandes II.

Bezirksverband 11 beantragt, behufs Ver⸗ besserung der Abteilung für Stellenvermitt⸗ lung ein Preisausschreiben zu erlassen mit einem Preise von Mn 400, für beste Lösung dieser Frage.

14) 3 des Bezirksverbandes II.

ejirksverband U beantragt, eine gemein⸗ same Versicherung in der Pensionz⸗ und Witwenkasse zu errichten.

16) Vorlage und Genehmigung des Haushalts— planes für die Jahre 1908 und 1969.

16a) Wahl von 7 , ,,, Turnus 1. Amtsperiode bis zur Haupt versammlung 1911.

Antrag des Bezirksverbandes II:

Zu den Reuwahlen in den Verwaltungs— rat stellt der Benrksverband II, der bis jetzt in demselben nicht vertreten war, die Kandidatur des Herrn August Glahn, Vor⸗ sitzenden des Zweigvereins der Firma Georg

; Schepeler, Frankfurt a. M., auf.

166) Ersatzwahl für ein im Turnus Lausgeschiedenes Verwaltungsratsmitglied, Amtsperiode bis zur

auptversammlung 1909.

17) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗

vertreter. 18) Antrag des Bezirksverbandes II: Bezirksverband II beantragt, von elner Herausgabe der Festschrift abzusehen Und das Manuskript dem Archiv einzuverleiben. 19) Festsetzung des Ortes für die nächste Haupt⸗— versammlung. Magdeburg, den 29. Mal 1907. Der Verwaltungsrat des Deutschen Privat⸗ q Beamten⸗Vereins. N. Schnetz, Vorsitzender.

201121 Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung

der Begräbniskasse des Deutschen

Privat⸗Beamten⸗Vereins

wird nach Maßgabe des § 24 der revidierten Satzungen vom 25. März 1965 auf

Montag, den 17. Juni d. J., nach Gotha; einberufen.

Die Versammlung findet im „Parkpavillon“, Park— Allee 3, statt. Eröffnung: Montag, den 17. Juni d. J, Nachmittags 5 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftaberichts für das Jahr 1906 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts.

Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1906 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

Entlastung des Verwaltungsrats und Direk⸗ V3 fuͤr die Geschäftsführung des Jahres

19606.

4) Festsetzung der Dividende aus dem Geschäfts— gewinn des Jahres 1906.

Antrag des Verwaltungsrats und Direk- toriums:

Hauptversammlung wolle beschließen, die Dividende aus dem Geschäftsgewinn des Jahres 1906 auf 8e der Praͤmienreserve festzusetzen.

5) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats.

6) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter.

Magdeburg, den 29. Mai 1907.

Der Verwaltungsrat der Begräbniskasse des Deutschen Privat Beamten Vereins, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg. N. Schnetz, Vorsitzender.

20113 Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung

der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Uereins

wird nach Maßgabe des § 28 der Satzungen vom 75. Mär 1905 auf Dienstag, den 18. Juni d. J., nach Gotha einberufen. .

Die Versammlung findet im „Parkpavillon“, Park ⸗Allee 3, statt. Eröffnung: Dienstag, den 18. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1906 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschaͤftsberichts.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1906 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses. rf fun, des Verwaltungsrats und Direk⸗ toriums für die Geschäftsführung des Jahres 1906.

Bemessung der auf Grund des § 8 und des §z 17 der revidierten Satzungen zu zahlenden Erböhungsrenten und Zuschußrenten (86 9 Ziffer 3 und 4; § 17 Ziffer 4 und 5).

Antrag des Verwaltungsrats und Direk« toriums:

Hauptversammlung wolle beschließen, zu der in den revidierten Satzungen auf 6 5, bemessenen festen Stammrente den Betrag von M 0,50 für den Anteil aus

revidierten

den Mitteln des Rentenerhöhungsfonds und

125 für den Anteil aus den Mitteln

des? e, . . zahlen und . die Gesamtleisffung der Kasse für das Jahr 1908 auf 4 6,75 fu den Anteil festzusetzen.

5) Verlängerung des in der , des . 1906 beschlossenen Zusatzes zu dem Verwaltungsvertrage mit dem Veutschen

Privat Beamten Verein auf die Jahre 1508

und 1909. ;

Antrag des Verwaltungsrats und Direk—

toriums:

Hauptversammlung wolle den in der Hauptversammlung des Jahres 1906 für die Jahre 1906 und 1907 beschlossenen

usatz zum Verwaltungsvertrage mit dem

eutschen Privat⸗Beamten⸗Verein in § 2 unter Ziffer d.:

d. 55 so des nach Bedeckung der Prämien⸗ reserben beim Jahrezabschluß sich ergebenden Ueberschusses

auf die Jahre 1908 und 1909 verlängern, jedoch mit der Maßgabe, daß der Zusatz

nur in Kraft tritt, sofern das Kaiserliche

Aufsichtgamt für Privatversicherung die in

der Senatsentscheidung vom 28. März 1905

unter 1 Ziffer 3 bei Genehmigung der

5 ausgesprochene Bedingung zurück-

nimmt.

Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats.

Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell—⸗

vertreter.

Einräumung der Karenzfreiheit an solche

unter der Herrschaft des alten Statuts ver⸗

sicherten Mitglieder, welche die neuen

Satzungen anerkannt und ein einwandsfreies

ärztliches Attest beigebracht haben bezw. bei⸗

zubringen vermögen.

Antrag des Verwaltungsrats und Direk—

toriums:

Hauptversammlung wolle den Anspruch der nachträglichen Einräumung der Karenz freiheit an die in der Pensionskasse unter der Herrschaft des alten Statuts ver— sicherten Mitglieder anerkennen, sofern die⸗ selben sich für ihr Versicherungsverhältnis den neuen Satzungen unterworfen und ein ärztliches Attest beigebracht haben bezw. beizubringen vermögen, nach welchem der

Abschluß von Versicherxungen bei der Pen- , gl nach den Bestimmungen der neuen Satzungen ohne Wartezeit erfolgen könnte.

Auf Grund der in den neuen Satzungen in § 7 Ziffer 5, § 19 Ziffer 5 und § 15 Ziffer 5 enthaltenen Bestimmungen regeln sich die Beitragsleistungen für diese Ver⸗ sicherungen nach den bei Abschluß derselben in Kraft befindlichen Tarifen.

Die Frage der Umwandlung von Versicherungen

nach Tarif II (Altersrenfe nach vollendetem

65. Lebensjahre) in solche nach Tarif 1

(Altersrente nach vollendetem 60. Lebensjahre).

Empfiehlt sich eine Aenderung der Satzungs—«

bestimmungen, betreffend die . der

Invaliditätsrente auf Antrag des Direktoriums

und betreffend die Leistung der Zusatz⸗

abteilung I: Für Beitragsrückgewähr für den

. des Ablebens des Mitgliedes nach kurzer

auer des Pensionsbezuges.

Berufung des Herrn B. Sellheim Gießen

gegen die Ablehnung seines Antrags auf Zu⸗

erkennung der Invaliditätsrente seitens des

Verwaltungsrats. .

Antrag, gestellt von Felix Alder ⸗Cassel und

Genossen:

Hauptversammlung wolle beschließen:

J. 5 18 Ziffer 1c der Satzungen, betreffend die zwangsweise Pensionierung durch das Direktorium, und die damit kor⸗ respondierenden Bestimmungen werden aestrichen.

.Das Direktorium wird beauftragt, un⸗ verzüglich ein Gutachten von Prof. Dr. Wolf in Leipzig vereidetem Sach⸗ verständigen für das Rechnungswesen in Versicherungsangelegenheiten einzuholen darüber: ;

a. ist die Rückgewähr der zur Grund⸗ abteilung eingejahlten Beiträge in der Zusatzabteilung 1 Versicherten an deren Pinterbliebenen durch den Stamm⸗ fonds versicherungstechnisch voll gewähr⸗ leistet?

wenn nicht, um wieviel Prozent sind die Tarife in der Zusatzabteilung I u erböhen, um die Rückgewähr in voller Höbe zu gewährleisten?

Magdeburg, den 25. Mai 1907. Der Verwaltungsrat der Pensionskasse des Deutschen Privat Beamten Vereins, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg. N. Sch netz, Vorsitzender.

20114 Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung

der Witwenkasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins

wird nach Maßgabe des § 18 der revidierten Satzungen vom 25. Märj 1905 auf

Dienstag, den 18. Juni d. J., nach Gotha einberufen.

Die Versammlung findet im Parkpavillon“, Park⸗ Allee 3, statt. Eröffnung: Dienstag, den 18. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1906 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts.

Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1906 und Bericht des Verwaltungsrats über denselben sowie Beschlußfassung über Genebmigung des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Verwaltungsrats und Direk⸗ . für die Geschäftsführung des Jahres Bemessung der auf Grund des 58A und des §z 8B der revidierten Satzungen zu zahlenden Erhöhungsrenten und Zuschußrenten (5 80 Ziffer 1 und 2).

Antrag des Verwaltungsrats und Direk⸗

toriums:

Hauptversammlung wolle beschliehen, der in den revidierten Satzungen 3 9 Grundabhteilung auf 46 81, bemeffenen festen Stammrente den Betrag von M 16,3, auf den Anteil und zu der in den revidierten Satzungen für die Zusatzabtellung auf 6 4,50 bemessenen festen Stammrente den Betrag, von 66 E90 auf den Anteil aug den Mitteln des Rentenerböhungsfondg zu ire und so die Gesamtleistung der Kaffe ür das Jahr 1908 auf S6 97,20 für den Anteil der Grundabteilung und M h, 16 für den Anteil der Zusatzabtellung fest¶ . ohne jede Inanspruchnahme deg

entenzuschußfonds.

5) Verlängerung des in der ,, . des Jahres 1906 beschlossenen Zusatzes zu dem Verwaltungevertrage mit dem Deutschen Privat Beamten · Verein auf die Jahre 1563 und 1909.

Antrag des Verwaltungsrats und Direk— torlums:

Hauptversammlung wolle den in der Hauptversammlung des Jahres 1906 für die Jahre 1906 und 1907 beschlossenen Zu⸗ satz zum Verwaltungsvertrage mit dem Deutschen Privat⸗Beamten⸗Verein in 52 unter Ziffer d.

d. Hoso des nach Bedeckung der Prämien- reserven beim Jahresabschluß sich er⸗ gebenden Ueberschusses

auf die Jahre 1998 und 1909 verlängern, jedoch mit der Maßgabe, daß der 3 nur in Kraft tritt, sofern das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung die in der Senat zentschelddung vom 28. Mar 1905 unter 1 Ziffer 3 bei Genehmigung der Satzungen ausgesprochene Bedingung zurücknimmt.

3 Wahl der Mitglieder des Verwaltungsratg.

7) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell. vertreter.

Einräumung der Karenzfreiheit an solche unter der Herrschaft des alten Statuts versicherten Mitglieder, welche die neuen Satzungen aner⸗ kannt und ein einwandsfreies ärztliches Attest beigebracht haben bezw. beizubringen vermögen.

Antrag des Verwaltungsrats und Direk. toriums:

Hauptversammlung der nachträglichen Einräumung der Karenz⸗ freiheit an die in der Witwenkasse unter der Herrschaft des alten Statuts versicherten Mitglieder anerkennen, sofern dieselben sich für ihr Versicherungsver hältnis den neuen Satzungen unterworfen und ein ärztliches Attest beigebracht haben bezw. beizubringen vermögen, nach welchem der Abschluß von Versicherungen bei der Witwenkasse nach den Bestimmungen der neuen Satzungen ohne Wartezeit erfolgen könnte.

Auf Grund der in den neuen Satzungen in S5 O Ziffer 5 enthaltenen Bestimmung regeln sich die Beitragsleistungen für diese Versicherungen nach den bei Abschluß der⸗ selben in Kraft befindlichen Tarifen.

Erweiterungen und Aenderungen der revidierten

e ,. vom 25. März 1905:

a. Errichtung einer Abteilung für Beitrags⸗ rückgewähr im Falle des Ablebens der Ebe⸗ frau vor dem Ehemann,

b. Einführung eines neuen Tarifs: Aufhören der Beitragszahlung beim Tode, spätestens bei Vollendung des 60. Lebensjahres,

unter Berücksichtigung der Anforderungen des

Kaiserlichen Aussichtsamts für Privatver⸗

sicherung.

Magdeburg, den 29. Mai 1907.

Der Verwaltungsrat der Witwenkasse des

Deutschen Privat Beamten⸗Vereins, Ver

sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu

Magdeburg. N. Schnetz, Vorsitzender.

20220

Compañia Sevillana de Hlectricidad.

Gemäß Artikel 34 und 35 der Statuten werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer auserordentlichen Generalversammlung ein; berufen, die in Sevilla im Hause der Gesellschaft, San Pablo 30, am 1. Juli d. Is., um 11 Uhr Vormittags, mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:

1) Erwerb des Trambahnunternehmens in Sevilla,

2) Erböhung des Aktienkapitals,

3) Abänderung der Statuten.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen General— versammlung berechtigt der Besitz von mindestens 10 Aktien, die zu diesem Zweck vor dem 16. Juni a. C. bei einer der nachgenannten Stellen zu hinter⸗ legen sind:

in Sevilla bei der Gesellschaftskasse,

ablo 30, oder bei Herrn Raoul Nosl, in Madrid bei dem RWanco Aleman Lrans- atlantico,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Zürich bei der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen.

Sevilla, den 21. Mai 1907.

Im Namen des Verwaltungsrats: Nicoläs Luca de Tena. Arthur Gwinnet.

19080 Carbone nn,, . Fabrik m. b. S.

n.

In der e, n unserer Gesellschafter vom 1. Februar ds. Ig. ist , worden:

as Stammkapital der Gesellschaft wird von 350 000 At auf 60 C00 A herabgesetzt.

Im Hinblick auf 342 Beschluß fordern wir jufolge des 5 58 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschräntter Haftung die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei ung zu melden.

Cöln, den 25. Mat 140.

Carbone Glechemballagen Fabrik m. b. S.

Der ger af, ührer: Güßlaf n.

San

19440

Café gerkau, Billarv Pallast Gesellscha

mit beschränkter Haftung Berlin. . Durch Generafversammlungobeschluß vom 23. Ma 1907 ist die MAuflösung der Gesellschaft 1 Vie Gläubiger der Hesellschast werden hierdurch

aufgefordert, sich zu melden. z Aim thur Kerkau, Liquidator.

wolle den Anspruch

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

* 129. Berlin, Freitag, den 31. Mai

Preußischen Staatsanzeiger.

1992.

Der dieser Bell g, n eile , ö elkanntmachungen aut den dels. Guterrechtg⸗ Vereing. G eichen, Patente . sowie die Tarff. und Fahrylanbekanntmachungen der i ,. enihclfn nd, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das

Das Zentral · Handelsregister i j, 26 er für das Deutsche k— durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handels register ö für

Selbttabholer auch dur nigliche Expedition d richs anzeiger⸗ ĩ Stra lian re gere, n, H ddeire r , , ne Deutz K ,,,

das D

Tem Zentral Saudelsregister für das Teutsche Reich

dag Vierteljahr. GInieln. Nuran. Rcunm nel Pee ei, . . Ginieln. Nummer ate

enschaft?, Zeichen Muster und Bzorsenr 7 —— ; —— einem 6 1 ern, der Urheberrechtaefatraagrolle, aber -.

Deutsche Reich. mn. 1201)

tt unter dem Titel

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

20 1

werder heute die Nrn. 129 . 120 B. nud 1. ,,

ü. 1070.

Warenzeichen. 10 or a5.

(Es bedeuten: dag Datum bor dem Namen .

der Anmeldung, das hinter dem Namen . 3

der Eintragung, G. Geschãftebetrieb. W.

Waren, Bescht. Der Anmel dung ist eine Be⸗ schreibung beigefagt])

9h 97 211. P. 5627. 27

Asbest matratzen aus Weißasbestgewebe mit Blau— guz Weißasbestfäden und Füllung aus blauer Cape⸗ Asbestfaser.

16.

.

platfe z plrfind

3 1907. Ey. Platte S5 me, Rongdorf NRbld. 6s5 1907. G.: . V. Meffer⸗ schmiedewaren, Wer fieu ße, Senken und Sicheln.

97 312. D. 6221.

Nlzz e ssyyig⸗

753 1907. Düsseldorfer Leim⸗ u. Farbwerke Gesellschaft mit beschräntter Daftung, Düssel⸗ 258 11 1906 dorf, Charlottenstr. 7. 665 1997 G.: Fabrik 3 maltechnischer Produkte. W. NMalerleim, Sxachtel⸗ farbe, Spachte kitte, Porenfũllmittel fr Hol und

lsen, Imprägnie mitiel ar Hol. Ferbteircn, Fart lasuren, Lacke, Oel, gad, Wafer Tempera- NVasein-· und Grundier Farben, Taretenfarken und Tayetenleim.

28 111 Uelzener Bierbauerei⸗ Gesell⸗ schaft, Nellen. 65 1307. G. Bier brauerei. W.: Bier. ö 169.

2 1201.

97 313 3 3282. de 97 387.

Gtomosa C)

SGuitente g, Breslau, B. 11677.

55 1807. G.: Likörfabrik.

165. 3

6

1211 1208. Görlitzer Gerreide . Brennereien, Vreßhefe⸗, Sprit und Nalzfabriken Sage⸗ vihl * Comp. Conmandit Se se ll schaft, I 51 ; 8. . Getreide brenrertien, PVreß⸗

thj . bhefe⸗, Srit. und Malife brile: Liköre und = andere Sxirituosen, Wein:

k . 250 7 12662 s

Sobotkar

Fa. Cartwig Kantorowicz, Po en. und?

2 = 2 * 5

8 0 200 i Aft f

A4. Böhm, Unter 8 n

ssfũürst-

57 333 8 A Böhm D.

wor- tas

r Kiesᷣ lich

seipierungemittel, Metalrugß. Ind Tei ita 111 flüssiger und fester Ferm . 16a. S. 75160.

=. . Fracht ãfte, imonaden und Wein. . t inthir 9 ,, i 9 f f betrieb. IJ It 4 würze, 8191806. Ale. Lauff?. Unkel a.

* J ] . . Rara 8 ? 8 is 190 * . 8 . 3 —— . mm 3 . ö Hopfen, rste, Serstenteime bfal ger fte der z * erkaarlinna. 959 n Efe rt Fe am, ,. 1. 8 2 2U* n en dantliung = ese, und Peserrxtra fte ar de Teva mimnn a mt g 1 . 1 rene d undergerene rauben⸗ d Dbfsiw leischwaren eischipeiser IC - 8. 2 r v 1 d ekt nnd Champagner ier und te, D er ner = D De war nm, mn

28. 12 8 E

153 1907. Gernerbrau G. n. b. D Ne. Gern. 6 5 1907. S.: Bier brarerei g .

7

0 Plano.

Weber, Ser

ö

nenn

6. 1.

** J *

1 1 —1*

6

fỹ * 9 Saucen, Eier, er speise : ] Fischspeisen. Meblspeise⸗ ich Y San er, —— 3 8 7 D * 8 : donserven, 8m Serre 16 S204. 1 3 ö Sali. Mine . 1

w 97 352. . er. Obi, Tui m der, 2. und Speiseeis, Zabnstocher. Femerder Serrdeen ; Fässer, Ueberfässer, Flaschen, Tr ge, Trader Tannen

Tönnchen,

S 81 Sipd Lorke, Gtiketten, Patent raue Sadderde ns 2. . Liadstert, Serli Namumern, Flaschendrabt, Staaniel,. Strred dla , O, Löt- und Spmttuosen. Plomben strenen. e,, , n,, , Dies, Bein, Lilsöre nnd 16D. d 8 . mn. . 6 m. 16 11 0ooiIfrete K Deb lISschts üRz6éu6snsSs- 87 38232 X. . AQcticnugeseli. chan Ape Einar. . ; Berne en, morale Georg / Teens derg. adr ; . 8

65 4AHoUdinaris 3

.

973891 8 12 3882

* = 1

2 6 *

C

.

J. 86678. .

th * Illn0 * 2

Kartoffeln vn .οb 97 382. * um 8 82 W qe m mitt ar ge d * 8e w mne, ··

Srt akte und Siru = do re ter Ce s man * to zol ν it Grftischungs- 9 e ; parm 6 * *

14 a. 94 3

v7 351.

8

2 . *. Burgeff Co

Vaochhein a w

S Phihypia Ca. Sreslaa

Sa dora 252 1907. Wet. Ges. vorm

Pochdeim a. W. 68 18 fabrikation. W 16.

Scha un

. 213 R a „ELECIR0QMWo*

d zea n ed Gale, We 8 2 R

nean . **

vagner, Vköre und andere rere

Ner- mt Tareaen Phe

F ö * 1. * * Sr n, . ., Here ener , Srielterre, e. 8 FJabeifanen den] Fick Rur fte gen unn:

dern

er,, .

sämtlichen Asbest. und Asbest. Gummi- Arik. R.

Cape. Asbestfaserfüllung sowie Asbestschnüre mit Decke

.

897 23263. Sch. S273

2 n 1 ö er ,

* . ö EE, = 226 = 1 9 14 g 1 * P 1 1 14 2 nternebmen fi

.

3

5 21590 8

7263 2

.

8122

bold Linge. T en Malt * 6 24

„Bonivar“

n Ga

WGerragerne I n ö

an mnmm, er

——

Mikru

* 8 * C xx,

Hage bre,

ö

l

v7 t r

. 6a 8 Dt aarrem ehr R. Dear Racchtee Rem,